1886 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1.75 bez, per Februar März per April⸗Mai

17,95 18 bez, per Mai⸗Juni —.

Rartoffelmebl vr. Io0 Kg brutto inkl. Sack. Ter. Ctr. Kündigungspreis M Loco, per diesen Monat und per November Dezember I6.50 M, ver Dezember Januar .

arz⸗

mine fest. Gekündigt

uar⸗Februar per Februar März —, per ** 26 per April Mai 16,0 4

Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 Kg brutto 1. Kün⸗ digungspreis S6. Loco, per diesen Monat und per November · Dezember 16550 S, per Dezember

Sack. Termine fest. Gekündigt Ctr.

Januar per Januar-Februar —, per Februar⸗

Mär; ver April Mai 1670

Oelsaaten pr. 1000 3 Gek. =. Winterrays 4, Sommerraps 4A, Winterrübsen SM, Sommer⸗ rübsen = .

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekundigt Ctr. Kündigunggpreis M6 Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per November Dezember 45,3 , ver Dezember Januar —, per April ⸗Mai 45,8 , ver Mai · Juni —. J

Leinöl per 100 Eg loco M, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Vosten von 109 Ctr. Ter⸗ mine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M0 Loco ver diesen Monat und per November⸗Dezember 22,9 A, per Dezember⸗Januar 23 6, per Januar ⸗Februar 1887 25,2 46, Per 1 —, per März⸗April —, per April⸗

ai —.

Spiritus per 100 1 2 100060 10009 19. Termine fest und höher. Gek. 40 000 J. Kündigungs preis 37, S Loco mit 3 —, per diesen Monat und per November ⸗Dezember 37,4 —– 37,7 bez., per Dezember Januar ver Januar-Februar 1887 per Februar⸗März Per März⸗April per April ⸗Mat 38,5 —– 38,3 bez., ver Mai⸗Juni 38, 8— 39,1 bez., ver Juni⸗Juli 39,5 39,8 bez, per Juli⸗August 40,2 46, bez.

Spiritus per 160 1 à 100060 100000 loco ohne Faß 367 bez.

Weßenmehl Nr. 00 22, 75 l, 00, Nr. 0 21.00 bis 19,00 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1776 17.00, do. feine Marken Nr. O u. 1 19, 00— 17,75 bez. Nr. O0 1,75 4 böher als Nr. O0 und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2, 900 - 3, 15 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,20 2,30 ½ per Schock. Hochfeine große Waare über Notiz bez.

au.

Stettin, 17. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 148,00 155,00, pr. November ⸗Dezember 156, 00. vr. April⸗Mai 161,00). Roggen fest, loco 120,00 125,‚090, pr. November ⸗Dezember 125,50, pr. April⸗Mai 128,50. Rüböl fest, pr. November 45,00, pr. April⸗ Mai 45,90. Spiritus unverändert, loco 35.50, pr. Yo vember⸗Dezember 365.60, yr. Dezember⸗anuar 36, 70, pr. April Mai 37,10. Petroleum versteuert, loco Usance 1400 Tara 11,40.

Posen, 1. November. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 34,40, pr. November 34,70, pr. Dezember 34,70, ver April⸗Mai 36,40. Matt.

Magdeburg, 17. Nobember. (W. T. B) Zu ker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 o 20,06, Korn⸗ zucker, exkl., SJé5 Rendem. 19, 00, Nachprodukte, exkl., 760 Rendem. 6,30. Unverändert, fest. Gem. Raffinade mit Faß 25, 5. gem. Melis J. mit Faß 23, 56. Unverändert, fest.

Bremen, 17. November. W. T. B. Petroleum ö besser. Standard white loco ; .

Hamburg, 17. November,. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 165,00 160,99. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 130,00 138,00, russischer loco fest, 106, 00— 105,009. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Küböl fest, loco 2. Spiritus matter, pr. November 263 Br., pr. De⸗ zember⸗ Januar 255 Br., pr. April ⸗Mai 256 Br. Kaffee fest, Umsatz 4509 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 720 Br., TI0 Gd. pr. November⸗Dezember 6, 90 Gd., pr. Januar⸗März 6,75 Gd.

Wien, 17. November. W. T. B.) Getreide ˖ markt.. Weizen pr. Frühjahr 9,15 Gd. , v.20 Br, pr. Mai⸗Juni 25 Gd., 9,30 Br., pr. Herbst 8,85 Gd., 8, 00 Br. Roggen pr. Frühjahr 6, 85 Gd. 6, 90 Br pr. Mai⸗Juni 6,93 Gd., 6, 98 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,38 Gd., 6,43 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,48 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,72 Gd. , 6, 77 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 89 Gd., 6, 85 Br.

Pest, 17. November. W. T. B.) Produkten“ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8.86 Gd., G88 Br., pr. Herbst 357 Gde. 858 Br. Hafer Mais pr. 1887 6,04 Gd., 6,05 Br. Kohlraps —.

Amsterdam, 17. November. (W,. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, vr. November pr. Mai 214. Roggen loco und Auf Termine unverändert, pr. März 1236 z 125. Rüböl loco 24, pr. Mai 231, pr. Dezember 22. . w 17. November. (W. T. B.) Banca⸗

nn ;

Mntwerpeag, 17. November. (W. T. B.) Petro⸗ teum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 166 bez., 163 Bre, Dr. Dezember 161 bez. 165 Br., pr. Januar 163 Br., pr. Januar⸗März 163 Br. Fest.

London, 1. November. (W. T. B.) Havanna⸗ nicker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 105 à 106. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 17. November. (W. T. B. Getreide⸗ . e, , 4 ,, etztem ontag: eizen 35 020, Gerste pe 18 . ö . .

izen ruhig, ig, angkommene Ladungen fest, Mehl theurer, Stadtmehl und freindes Mehl . —– 34, a e, zu Gunsten der Käufer; übrige Artikel ruhig, stetig.

Liverpool, 17. Nonember. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht) Umsaz 19 909 B., davon für. Spekulation und Ervort 1900 B. Stetig. Middl. amerikanische . November⸗Dezember

Höse Käuferpreis, Januar⸗Februgr 46 /. Werth. se Cd et rr u , . . reis, August⸗Septembe 3 = Oktober bs / 99 d. do. z . Glasgom, 17. November. (W. T. B) Roh⸗ zien. G chliß Mixed numbers warrants 42 sh. Leith, 17. November. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen eher theurer, andere Artikel billiger.

Paris, 17 November. (B. T. B.) Pro du kten⸗ markt. Weijen fest, vr. November 22.50, pr. Dezember XT. 80. vr. Januar - April 23, 80, pr. März. Juni 25.695. Mehl 12 Marques fest, pr. November ho. 60, pr. Dezember L. 10. pr. Ja⸗ nuar April 52, lo, vr. März Juni 520. Rübsl träge. vr. November 57 50, pr. De⸗ zember 5775, vr. Januar; April 57,75, vr. März Juni 67.50. Spiritus ruhig, pr. November ö. 25, vr. Dezember 40 25, pr. Januar⸗ April 41.00, vr. Mai · August 42.50.

Paris, 17. November. (WB. T. B.) Rohzucker S856 fest. loco 2.25 à 27.50. Weißer Zucker be⸗ wegt, unregelmäßig, Nr. 3 vr. 1090 kg yr. No- vember 33. 80, pr. Dezember 33. 10, pr. Januar April 34,00, vr. März Juni 34.50.

Havre, 18. November. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New ⸗Nork schloß mit 15 Points Baisse. Rio 17 000 B. Santos 15 000 B. Recettes für gestern.

New⸗HYork, 17. November (W. T. B.. Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York RB,is. do. in New⸗Orleans 88. Raff. Petroleum 70 Abel Test in New⸗Nork 7 Gd., do. in Philadelvhia 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 63 C., do. Vipe line Certificates D. I55 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loch D. S5 C., pr. November 84 C. pr. Dezember D. 85 Ce, pr. Mai 1887 D. 925 C. Mais (New) 46. Zucker (Fair refining Muscovados) 43. Kaffee Fair Rio) 125. Schmalz (Wilcor) 6.65, do. Fairbanks 6,57, do. Rohe und Brothers 6, 60. Speck 65. Getreidefracht 41.

Berlin. Central Markthalle. 17. November. Bericht des städtischen Verkaufs - Vermittlers J. Sandmann. Geflügel. Fette Gänse werden bereits täglich zur Engros⸗Auktion in größeren Posten zugeführt und von Händlern und Restau⸗ rateuren gern gekauft. Die Preise stellten sich trotz der milden Witterung für 8—10 Pfd. schwere gerupfte Gänse auf 45—- 590 , über 10 —15 Pfd. 50-60 3, Fettgänse über 15 Pfd. schwer 960 3 und mehr ver Pfd., junge Enten 1450 —2,50 A, fetie Enten 50— 60 per Pfd., Hühner 0,5 0.80 M und 1,20—1,70 S, Tauben 30— 40 , Poularden 4,50 = 8,00 S6. Mageres Geflügel schwer verkäuflich, lebende Gänse zum Mästen 2,00 300 M Wild. Hasen knapp, werden gut bezahlt. Das bei der Hofiagd in Colbitz-Letzlingen geschossene Wild kommt jetzt in größeren Posten zur Versteigerung, anderes Wild wird in größeren Mengen zugeführt. Rehe b0 55 4, fehserhafte 45 - 50 3, Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 25— 30 3, JI. 30— 38 3. Damwild 35— 45 8, Wildschwein 35 45 , kleine 40— 56 3 pr. Pfd., Rebhühner, junge 120 , alte 90-110 3, Fasanenhennen 2, 40 - 2, 50 S, Fasanen⸗ hähne 2, 0 = 3,70. M, Hasen ausgeworfen, 3, 2 3,75 t. Kaninchen 45— 55 * per Stück, Krammetsvögel 25 26 A per Stück, Auerbahn 3 = 4,50 A, Birk⸗ huhn 1375 2,50 MS per Stück, Schnepfen 2, 20—– 280 66, Bekassinen 0 75. pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 8 Uhr Vormittags und 6. Uhr. Nachmittags ab⸗ gehalten. Die Engros⸗Auktionen finden vermehrte Aufnghme,. Auch gus entfernteren Städten kommen Händler hierher, in der Auktion ibre Einkäufe zu besorgen, weil sie hier bei der großen Auswahl vortheilhafter und hesser sich versorgen. können, als an den Produktionsorten. Schriftliche Ein—⸗ kaufsbestellungen können nur berücksichtigt werden, wenn ein Preis limitirt und der ungefähre Be⸗ trag eingesandt wird. Obst und Gemüse. Birnen 6. 00 - 8,50 Mƶ ,, Tafelbirnen 1 220 „S, feinste Sorten 20 40 66. Aepfel 6,00 9,09 , Tafeläpfel 10— 20 AM, feinste Sorten 20 - 36 M, Maronen 20-30 66, Wallnüsse 290—= 30 0 pr. Ctr. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln per 100 1 2, 89 - 3,50 Æυ, rothe 2, 80-3 M, blaue „50==3 „, groß Sellerie 7— 10 „, klein 3—7 S, Meerrettig 7— 12 Mƽ, Zwiebeln 4,5 0—–6— 8 M Blumenkohl 30 40 A pr. 160 Stück. Kohlrüben 1502 M per Ctr. Blumen u. Blätter. Rosen⸗ Hochstämme 454-55, niedrigveredelte 1520 „060 per 100 Stück, Primeln 13 —15 ½. per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 5 Uhr Nachmittags. Geräucherte und marinirte Fische. Größere Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 150 =- 2,25 S6 Russische Sardinen 1,56 1, 69 (t Rheinlachs 2,50 90 M, Weser⸗ und Off seelachs 1420 - 1,69 AM, Flundern, kleine 2,50 5.00 M, mittel. 7,50 16,60 S6, große 18—27 40, Bücklinge 1,80 - 4,00 AM pr. 100 Stück, Speotten 10-45 3 pr. Pfd, Rauchaal, mittel 110 pr. Pfd. Gier 3, 9 M pr. Schock netto. Butter. Tendenz flau. Frische feinste Tafel butter ꝛc. 120 125, feine Tafelbutter 110— 118, H. 95 108, III. fehler⸗ hafte 8b -= 990, Landbutter JI. 99 366, II. S0. so. „6. Galizische u. andere geringste Sorten 56 72 ½ pr. 50 kg. Käse. f. Sahnen⸗ köäse begehrt und gut bezahlt. J. 56 53, II. 50 55, III. 42 48 ½, ( Backstein JI. fett 22 28, II. 10—16 „S, Timburger I. 30 * 36 , II. 20. 25, Rheinischer Holländer Käse 465 58 S, echter Holländer 60-65 S, Edamer I. 60.70 , II. ᷣß -= 8 t, Franz. Neufchateler 163606 per 100 Stück, Roquefort 1,20 - 1,50 AM. per Pfd.

18. November. Geflügel. Größere Posten fetter Gänse werden regelmäßig zugeführt. Die Preise stellten sich troßz der milden Witterung für 3z bis 10 Pfd. schwere gerupfte Gänse auf 43 o59 , über 10-16 vl 50 - 60 3, Fettgänse über 15 Pfd. schwer 60 3 und mehr per n junge Enten 1,50. 2,50, fette Enten 50 —=60 * per Pfd., junge Hühner O, 55 0, 80o, alte 1,20 170 Tauben 39. 40 J. Poularden 450-8 Mageres Geflügel schwer verkäuflich, lebende Gänse zum Mästen 2-3 S Auktionen täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Wild. Hasen knapp, werden gut bezahlt. Das hei der Hof⸗ jagd in Kolbitz Letzlingen geschossene Wild kommt jetzt in größeren Posten zur Versteigerung. Rehe 148 565, fehlerhafte 45 50, Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 235 30, J. 30 38, Damwild 365 bis 52, schwere und, fehlerhafte 27 34, Wildschwein 35— 45, kleine 40-55 per Pfd., Rebhühner, junge 130, alte 90-110 J, Fasanen⸗ hennen 2, 406 2,50 MS, Fasanenhähne 2, 76 5,70 , Hasen, ausgeworfen, 3, 20 3,15, Kaninchen 45— 535 * per Stück, Krametsvögel 25 26 3 per Stück. Auerhahn 3— 4,50 „MS, Birthuhn 1, 75— 2,50 1M. per Stck. Schnepfen 2,20 = 2.80, Be kassinen 0 75 3 per Stück. Die Wildauktionen

werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags

abgehalten. Die Engrok · Auktionen finden vermebrte Aufnahme. Auch aus entfernteren Stãdten kommen Händler hierher, in der Auktion ibre Einkäufe zu be. sorgen; weil sie kier bei der großen Auswahl vor⸗ theilhafter und besser sich versorgen können, als an den Produktionsorten. Schriftliche Einkaufs bestel= lungen können nur berücksichtigt werden, wenn ein Preis limitirt und der ungefãhre Betrag eingesandt wird. Sbst u. Gemüse. Birnen 600 8,6. M. Tafelbirnen 10 260 , feinste Sorten 20-40 , Aepfel 6.00 gMo0 46, Tafelãpsel lo 20 0, feinste Sorten 20 = 36. , Maronen 20-30 M, Wallnüsse 27 30 S6 pr. Ctr. Weißfleischige Speisekartoffeln pr. 190 kg 280 I b66 M, rothe 2.80 3.00 M, blaue 2.50 - 3, 90 M, groß Sellerie 7 -= i0 ip, klein 3—= 7 A, Meerrettig = 12 410, Zwiebeln 4 M— 6 846, Blumenkohl 30 1046 pr. 166 Stck. Koblrüben 1.50 - 2.990 16 pr. Ctr. Blumen und Blätter. Rosen⸗Hochstämme 45 55 6, niedrigveredelte IJ -= 20 S0 per 100 Stück, Primeln 13—15 S per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 5 Uhr Nach⸗ mittags. Geräucherte und marinirte Fische. Größere erwünscht. Bratheringe wr. Faß 1,506 225 M, Nussische Sardinen 1,50 60 M, Rheinlachs 250 —2, 90 1M, Weser⸗ und Ostfeelachs 1430 -= 1,60 , Flundern, kleine 2350 F,, mittel 750 16 M, große 18 27 A, Bück⸗ linge 1ů80 - 4, 0 ιν per 106 Stck. Sprotten 40 45 A pr. Pfd. Rauchaal mittel 1,00 M per Pfd. Eier 3.60 υιο ver Schoch netto,. Butter. Tendenz flau. Frische feinste Tafelbutter zg. 120-125, feine Tafelbutter I. 110118, I. 95 108, III. fehlerhafte 85 90, Land⸗ butter I. 90-966, II. 80-85 M. Galizische und andere geringste Sorten 55 72 M pr. 50 kg. Kaͤse. f. J Sahnenkäse knapp und gut bezahlt. J. 6 == 63, 1j. 6 5, III. 42.48, (] Backsteinl. fett 2228, II. 10 165 MS, Limburger J. 30 35 M6, II. 20 - 25 M6, Rheinischer Holländer Käse 45 58 4M, echter Holländer 60 - 65 M, Edamer J. 69 0 4, II. 56 —h8 S6, französischer Neufschateller 16 „6 per 100 Stück. Roquefort 1,20 1,50 M per Pfd.

Zufuhren

om 18. Novem ber 1886, yr Morgens.

.

8

= —*

Stationen. Wind. Wetter.

in 0 Celsirs

S- X G 56 G. S 46R.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

red. in Millim.

u. d. Meeressp.

NNW Awolkig NNW 5hheiter

still wolkig bedeckt 2Nebel Regen 2 bedeckt ill bedeckt

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau... Cork, Queens

*

X X t —— O 2 8 K O O0

Neufahrwasser Memel

Paris.... Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin. ... Wien .... Breslau ... Ile d' Aix. . Nizza .... heiter Triest .... bedeckt

) Dunstig. ) Nachts starker Regen. Y) Nebel. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nord Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Eurepa südlich dieser Zone, 4) Süd ⸗Europa. Innerhalb. jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten, Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 23S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 2 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, . starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 rkan.

bedeckt?) bedeckt heiter heiter heiter Regen Regen Regen Nebel Regen?) Regen

ö G cle 88 e

e · D O 8 X O.

C O C

Z Aebersicht der Witterung.

Die Theildepression, welche gestern über England lag, hat sich, nordostwärts fortschreitend, zum selbst⸗ staͤndigen Minimum entwickelt und liegt jetzt über dem Skagerrack, über Deutschland böige, westliche Winde mit veränderlichem Wetter und Regenfällen erzeugend. Die Tempergtur ist im Allgemeinen wenig verändert, in ganz Deutschland liegt sie über der normalen. Ueber West⸗Europa ist fast überall

Regen gefallen. Deutsche Seewarte.

9) Theater⸗Anzeigen.

Räönigliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 227. Vorstellung. Alefsandro Stradella. Romgntische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. Zum Schluß; Deutsche Märsche. Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Alfred Holzbock und Louis Frap— part. Musik von Joseph Bayer. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lubliner (Bürger. Anfang? Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Dritte Symphonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Neu einstudirt: Graf Waldemar Schauspiel in 5 Akten von Gustav Freitag. In Seene gesetzt vom Direktor

Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Das Käthchen

von Heilbronn. Sonnabend: Der schwarze Schleier. Sonntag: Zopf und Schiwert.

Wallner Theater. Direktion B , Gastspiel des Hrn. ge Kae. eh, um 11. Male: Die Simm erer , lr, e e, a irndt. ubert, Rentier: j hofer, a. G.) dr. Jelir Scha Sonnabend; Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Der Verschwender. Einmalige in

führung). Montag: Die Steruschnuppe.

Victoria - Theater. Freitag: Zum 29 u Amor. Großes. Ausstattungsballet von z 6 h 566 * m,. Pear, von E. Falk. esammtzahl d itwi ö n z er Nitwirlenden

leine Preise: Parquet und J. Rana⸗ Il. Rang 2 A, III. Rang 1M 50 . Dalln 3

Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Amor.

Triedrich Wil helmstãdtisches Thtatn Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße *

Freitag: Zum 22. Male, mit vollstãndig neuer Au stattung: Der Vice Admiral. Komische gyn in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Finn 4 6 4 *Ich Din. In Seen gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: : meister Federmann. gent: hi. gn

Anfang 7 Uhr.

k 5 e ,,

Sonntag: ochzeit bei Laterneuschein. Mr. und Mdme. Denis.

RNesidenz - Theater. Direktion: Anton Am Freitag; Zum 1. Male wiederholt: Georgettg Schauspiel in 4 Akten von Vietorin Sardou. geg: Anton Anno. Anfang 7 Uhr.

. NArolls Theater. Freitag: Letztes G der Frau Amalie Joachim unter Mitwirle Pianistin Frl. Anna Bock und des Deklam. Herrn Paul Berthold. Anfang 74 Uhr. Billets à 3 A6, 2 6 und 160 sih

vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Buh

Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipjigerstr. za, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Inhaliden dank, Markgrafenstr. 51a.

elle Alliance Theater. Freitag: Gun spiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstadtiscen Theaters. Zum 426. und letzten Male: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten, mi Mailhac und Halevy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gense. Musik von Johann Strauß. Un fang 7 Uhr.

Sonnabend: Erstes Wieder⸗Auftreten der Fra Marie Geistinger nach ihrer Krankheit. Nen en. studirt: Therese Krones. Lebensbild mit Gesam in 3 Akten von Carl Haffner. Musik von A. Miller (Therese Krones: Frau Marie Geistinger, als Gast

Walhalla - Theater. Freitag: Grästn Du barry. Komische Operette in 3 Akten von F. Ill und R. Gense. Musik von Carl Millöcker.

Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Ränigstädtisches Theater. Emil Thomnh. Freitag: Zum 21. Male: Von Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Alten ban Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Contert - Jaus. Leipzigerstr. 43. Täglich: siatl Meyder Concert. Orchester von 75 Künstlern Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Im. Abonnement 5 Billets 3 6, 30 Contutt à Person 10 M6, 2 Personen 18 M6

Passage. Professor Aldo Martini's orientl. phantast. Zauber- Soirsen. Neu, zum 6. Milt Stella, die moderne Sphinx. Taͤglich grohe Vor⸗ stellung. Anf. 77 Uhr.

Circus Renz. Markthallen. Catrlstinj

Freitag, Abends 7 Uhr: Concert⸗ und Balhiphigut ausgeführt von 8 arabischen Schimmelhengsten. i kurzer Zeit in Freiheit dressirt und in einem gun neuen Genre, vorgef., von Herrn Franz Renz. Miß Paula (Wasserkünstlerinh. Miß Claire ; Der Schulelephant Billy und Vorführen de dressirten indischen Wunder⸗Elephanten durch Mt. Tompson. Mr. Batty. Der Hochsprin ga Jaklley. Die beiden englischen Vollblut ⸗Spting pferde . Cobham“ und „Kirhildis“, geritten von ö. Clotilde und Hrn. Georg Hager. Schu Quadrille, geritten von Herren,. Miß Mah mit ihren dressirten Tauben. Madame radbn als Parforce⸗Reiterin. Die 6 Gladigt eg h Komische Intermezzos von den Clowns Godlen k und Frangois. Mr, Charlton mit seinen jw dressirten Rigolos (Esel). Sonnabend: Vorstellung. Sonntag eine Vorstellung.

E. Renz, Direktor. —— —— 1 —w—

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Fr. Elise von Creytz mit Hrn. Gericht Assesser. Carl. Schenk (Elbing Dodendorh ; ö Frieda Weber mit Hrn. Premier ⸗Lieutenn!

duis Rosl. Frl. Bertha Schmidt mit bin Intendantur. Sekretariatg. Aspiranten Gust. Ban dach (Müncheberg Berlin). 66

Vexehelicht: Hr. Pfarrer M. Weinrich mit gll. Anna Büttner (Schwarza —Hembsen). tt

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier · die ten von Haugk (Dresden). Hrn. Lieutenant C e Hagen (Eisenach). Eine Tochter: Hrn. Sn Dreßler, Kaiserlicher Bank⸗Vorsteher ( emch. . Geiß; 5y ö ,, d.

rn. Stabsarzt Dr. Heinrici (Rawitsch).

Gest orb en: Hr. Sberst a. D. Cart von Bülcn

Stolle (Lüneburg).

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost ˖ Anstalten auch die Exprdition

sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne UARnmmern kosten 25 5.

* ö M R . R f . -.

Insertiongpreis für den Naum einer Aruchzeile 80 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

nnd Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 10. ovember, Abends.

1886.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Breslau,

Dr. Raebiger, und dem , ,,, ,, Seiler zu Minden den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor emer. Begemann zu Leer, bisher zu Kirch⸗ borgum im Kreise Weener, dem Direktor des Realgymnasiums n Siegen, Dr. phil. Tägert, dem Kommerzien-Rath ahndrich zu Luckenwalde, sowie den Gymnasial⸗Sberlehrern 3. D., Prorektor Hachm eister zu Hildesheim und Professor Dr. Muhlert 59 Göttingen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Marine Intendantur⸗Registrator, Kanzlei⸗Rath Kuntze zu Kiel, und dem Bürgermeister a. D. Schmitz zu Dabringhausen im Kreise Lennep den Königlichen Kronen—⸗ Srden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Organisten Lemke zu Marienfelde im e, Pr. Holland, dem evangelischen ürsen Lehrer Plöger zu Ampen im Kreise Soest, sowie dem katholischen Lehrer Block zu Klonowo im Kreise Tuchel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; dem bisherigen Schulzen Hoeft zu Schliecksdorf im Kreise Osterburg, dem Gerichtsvollzieher Siem u Marne im Kreise Süderdithmarschen, dem Wasserbau⸗Auf⸗ . Stüpp zu Nehren im Kreise Kochem, dem Packer ilhel m rster zu Wülfrath im Kreise Mettmann, und dem Statthalter Karl Sengbusch zu Tribohm im Kreise Franzburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lieutenant D. von Dam browski und dem Unteroffizier Rzep ka im 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18 die Rettung s⸗

Medaille am Bande zu verleihen.

re,

Deut sches Reich.

Bekanntmachung.

Am 21. d. M. wird im Bezirk der General⸗Direktion der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen der an der Bahnstrecke Sigmaringen Tübingen zwischen den Stationen Sigmaringen und Oberschmeien gelegene Haltepunkt Inzig⸗ , die Beförderung von Personen, Gepäck und Hunden eröffnet.

Berlin, den 19. November 1886.

In Vertretung des e, des Reichs⸗Eisenbahnamts: ört e.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-Assessor Winckler in Zeitz zum Land⸗ rath des Kreises Zeitz,

den Gerichts-RÄssessor Dr, Re schke zum Landrichter, und

die Gerichts⸗Assessoren Arndt, Irmler, Kaesewurm und Fresenlus zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner

dem Landrath Dr. jur. Elvers in Wernigerode den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen; und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ehrenfeld getroffenen Wahl die ne en, unbesoldeten Bei⸗ . der Stadt Ehrenfeld, Fabrikbesitzer Wilhelm Hackländer und Rentner Philipp Hoffmann daselbst, in . Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Fr el zwe ett än kne des Kreises Osthavelland im Betrage von 573 000 A

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.

2 Nachdem der Kreistag des Osthavelländischen Kreises am April 1886 beschlossen hat, die zur verstärkten Tilgung des im Jahre 1874 bei dem Reichs⸗Invalidenfonds für Chausseebauzwege auf ˖ genommenen Darlehns erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung,

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen

bersehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im . Betrage von 73 000 66 ausftellen zu dürfen, Lic hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner 9 as zu erinnern gefunden hat gemäß 8. 2 des l i vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen 3 etrage von 575 009 M,, in Buchstaben: Fünfhundert drei nd siebenzigtaufend Mark, welche in folgenden Abfchnitten: 300 000 Æ zu 1000 „,

190 000 MS zu 500 A., 33 GG 6 zu. 266 K,

nach zusammen 573 god M0 3) dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem ö en Prozent ini zu verzinsen und nach dem festgestellten Til⸗ plans mittelst ,, oder Ankaufs jährlich vom 1. April

an mit sechs Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwär⸗ Privileglum Ünfere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die

tige

beigedrucktem

*

Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In haber dieser Anleihescheine die darang, hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu ken mee f, der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, zes Rechte Dritter ertheilen, wird für die ng, der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗

nommen. Urkundlich unter . Höft igenhändigen Unterschrift und öniglichen Insiegel. .

Gegeben Berlin, den 1. November 186. (LL. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

welches Wir vorbehaltlich der

Regierungsbezirk Potsdam. heschein des Kreises Osthavelland über ; M.ᷓ̃Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 1. November 1886, Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam vom .. ten . . . . 1886 Nr. .. . Seite. . und Gesetz⸗Sammlung für 1886 Seite... laufende Nr. ...)

Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungs bezirks Potsdam am 4. September 1886 genehmigten Kreistags⸗ beschlusses vom 21. April 1866 wegen Aufnahme einer Schuld von 573 000 M bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Osthavelland Namens des letzteren durch diesen für 7 Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Dar⸗ lehnsschuld von Marl nell Aan den Kreis bagr gezahlt , mit drei und einem islben Proꝛent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 573 990 ge erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst k oder Ankaufs der A ir Heine in den Jahren vom 1. April 189 bis spätestens 1. April 1914 aus einem Tilgungsstock, welcher mit sechs Prozent des Kapitals jährlich gebildet wird. Die Ausloosung erfolgt in dem Monat Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das 96 vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine durch den „Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger“, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin, sowie durch das Osthavelländische Kreisblatt. Geht eines dieser letzteren Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Kreigausschusse zu Nauen mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Potsdam ein andere; Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und am 2. Januar, von te an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und, des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig., gewordenen in lt bezw. dieses Anleihe⸗ scheins bei der Kreis -Kommunalkasse in Nauen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitsstermines folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die, dazu gehörigen Zinsscheine der späͤteren Fälligkeitstermine zuruͤckzuliefern. Für die n e, Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Mie gekündigten Kapital beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreifes. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift des 8. 838 ff. der , ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. Ges.- Bl. Seite S3) bezw. nach §. 20 des Augführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G.⸗S. S. 28.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. . soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins scheinen vor Ablauf der geen e r g Verjährungsfrist bei dem Kreis⸗ ausschusse anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung deg Anleihescheins odeéc sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezghlt werden. ö

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Sf uffn des Jahres.. .. ausgegeben; die ferneren Zingscheine werden für i er. Zeiträume qusgegeben werden. Die Austgahe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis. Kommunalkafsse in Nauen gegen Ablleferung der, der älteren Zinsscheinreihe bei⸗

edruckten Anweisung. Beim Verlust der e ln h erfolgt die Aus⸗ äandigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ ö dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist,

Zur sern der hierdurch ,, Verpflichtungen haftet . Osthavelland mit seinem Vermögen und mit seiner Steuer⸗ raft. Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

auen, den.. t . (Siegel.) Der Kreigautschuß. (Unterschrift)

Anmerkung. Die Anleihescheine sur ner mit den Unter-

schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses

Provinz Brandenburg.

mit dem Siegel des Landraths zu versehen.

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. , 3 ins ssche in.. Reihe zum Anleiheschein des Kreises Osthavelland Buchstabe ... Nr. ... . MS. Reichswährung.

in der Anleihescheines vom. it Mark ..

Der Kreisausschuß. ; (Stempel.) (Unterschriften.) 2 . ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag ni innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Faͤlligk erhoben wird. ; Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausfchusses koͤnnen mit Lettern oder Facsimilestempeln hergestellt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens- unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Anweisung

zum Anleiheschein des Kreises Osthavelland, Buchstab N

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die... te Reihe von Zinsscheinen für i bei der Kreis⸗Kommunalkasse

ö ; 8 24 Kreisautschuß. , ,, Die Namenzunterschriften der Kreigausschusfes können mit Lettern oder Faestmilest werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen ,, eines Kontrolbeamten versehen werden. ie Anweifung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

. ter Zinsschein.

(Stempel ) . ein gedry

. ter Zinsschein.

Anweisung.

Berlin, den 19. November 1886.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern ist . Abend nach ln . zurückgereist.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Ellinghaus in Coesfeld ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Coesfeld, ernannt worden.

Krieg s⸗-Ministerium.

Bekanntmachung.

Am 1. April 1887 sollen die in dem Geheimen Archiv des Kriegs⸗Ministeriums beruhenden Personal⸗Akten derjenigen Beamten der Militärverwaltung (Kriegs-Ministerium, Inten⸗ danturen, Fortifikationen, Gefängnisse ꝛc) zur Vernichtung e genf . bis zum Jahre 1857 aus dem Dienst ge⸗

ieden sind.

Diejenigen Personen, welche auf. Grund eines Verwandt⸗ schafts⸗ oder Schwägerschaftsverhältnisses zu diesen Beamten bie in den Akten etwa vorhandenen Urkunden (Taufzeugnisse, Todtenscheine, Prüfungszeugnisse, Entwürfe zu Bestallungs⸗ Urkunden ꝛc.) zurüczzuerhalten wünschen, werden aufgefordert, bezügliche Anträge schriftlich an das Archiv⸗Comits des unter⸗ zeichneten Ministeriums gelangen zu lassen und in denselben gleichzeitig das Verhältniß zu dem Ausgeschiedenen glaubhaft zu machen, auf Grund dessen sie die Ausantwortung der be⸗ zeichneten Dokumente erbitten.

Berlin, den 17. Noveniber 1886.

Kriegs⸗Ministerium. Bronsart von Schellendorff.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Kreis⸗Thierarzt des Kreises Pr. Eylau, Hein rich Franz Brause zu Pr. Eylau, ist, unter Entbindung von n gegenwärtigen Amt und Anweisung seines Amtswohn⸗ itzes in Bartenstein, die Kreis⸗-Thierarztstelle des Kreises Fried⸗ land übertragen worden.

. der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. N der Zeiche nregister⸗Be anntmachungen veröffentlicht.

. 36