1886 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

mmm r .

a. , , er ier. Fräulein Lucia Grüter, . 5 1 Auguste Grüter, d. Helene Grüter. e. SGlisabeth Grüter sämmtlich zu Altschermb d. wohnhaft. Zur selbständigen Vertretung dersel ben ist nur der ud a genannte Kaufmann Hube ct Grüter berechtigt. Dorften, 11. Nevember 1836. Königliches Amtsgericht.

G us6ᷣ . üsseldort. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗ * ist heute unter Nr. 1249 die Firma Be⸗ rens, Enneper K Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber: 1) Hubert Berens, 2) Fritz Enneper, 3) Josef MRouhlen,. sämntlich Kaufleute zu Düsseldorf, orden. ; wee rer der drei Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

eingetragen

Eisenberz. Bekanntmachung. 40386 Auf Fol. 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Pr. phil. Carl August Wilhelm Wedel in Eisenberg Prokurist der Firma „Gebrüder Kämpfe“ in Eisenberg ist. Eisenberg, den 18. November 1856. Herzogliches Amtsgericht. Pilling. Elberreld. Bekauntmachung. 140387

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . .

1) Bei Nr. 3524 des Firmenregisters Firma G. Mix mit dem Sitze zu Elberfeld —:

Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven sowie mit der Berechtigung zur Fortfüh⸗ rung der bisherigen Firma auf die in Gütertrennung lebende Ehefrau Karl. Wolter, Anna, geborene Gargano, zu Elberfeld übergegangen. .

2) Unter Nr. 3542 des Firmenregisters die Firma G. Mix mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die vorgenannte Ehefrau Wolter daselbst. . .

3) Bei Nr. 1463 des Prokurenregisters: Die Seitens des Chokoladenfabrikanten Georg Heinrich Mix zu Danzig für die Firma G. Mix dem Choko— ladenfabrikanten Karl Wolter zu Elberfeld ertheilte Prokura ist erloschen.

4) Unter Nr. 1475 die Seitens der Firma ad 2 dem ad 3 genannten Karl Wolter ertheilte Prokura.

Elberfeld, 15. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Saudelsregister 40388 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. M02 des Firmenregisters eingetragene

Firma J. Schenk (Firmeninhaber: der Kaufmann

. Schenk zu Essen) ist gelöscht am 15. November

Freistadt. Bekanntmachung. 40506 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Commandit⸗Gesell⸗ schaft, Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Rauden bei Neusalz a. O.“ heute Folgendes eingetragen: Colonne 4. Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Susanna Fiebach, geb. Glaeser, in Königsberg i. Pr, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Freistadt, den 3. November 18856. Königliches Amtsgericht.

39788 Gladenbach. In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Leihkasse zu Rodheim a. d. Bieber, E. G., eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1885 ist der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli 1878 abgeändert und neu redigirt. Die von der Genossenschaft auszustellenden Einlagescheine werden von dem Direktor und Controleur der Ge— nossenschaft unterzeichnet.

HMHalberstadt. Bekanntmachung. 403891 Zufolge Verfügung von heute ist bei der unter Vr. 211 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen irma „Löber et Schrader“ zu Wegeleben lgeudes vermerkt; Die bisherige Gesellschafterin, Wittwe des Land⸗ wirths Andreas Schrader, Luise, geb. Musmann, zu Wegeleben, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Falberstadt, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

. aozgo] Henrs feld. Die Bekanntmachungen aus dem Han⸗ dels, Genossenschafts- und Musterregister für den Bezirl des hiesigen Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1887 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen. Staats -Anzeiger in Berlin sowie durch die Hessische Morgenzeitung in Kassel. (VIII. Sekt. J. Nr. 15.)

HSersfeld, am 15. November 1836. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Israel.

403761 Molzmimnden. In das hiesige Handelsregister Fol. 107 ist heute eingetragen die Firma: ö. Fr. Neckels (Malerial⸗ und Kolonialwaarenhandlung), als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Neckels, Josephine, geb. Jaep, in Holzminden, und als Ort der Niederlassung: Solzminden. Holzminden, den 17. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. Kaiserslautern. Bekanntmachung. [40391 In das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts wurde inhaltlich der Anmeldung vom 10. November 1686 eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Arfiengefellschaft unter der Firma:

„Lagerhansgejellschaft des Rordbahnhofes

gaiserslauteru/ mit dem Sitze ju Kaiserslantern

vom 3. August 18836 beurkundet durch den K. Notar Dexheimer in Kaiserslautern wurde unter theilweiser Abänderung der Statuten Folgendes beschlossen:

a. Das auf 10509 . fen ges zh in 70 auf In⸗ haber lautende Aktien zu je 1530 M eingetheilte vollständig eingezahlte Grundkapital, kann zu jeder Zeit bis auf 30 506 M durch Ausgabe weiterer 20 Aktien auf Inhaber zu je 1000 M oder 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 200 6, deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist, erhöht werden; zu ersterer Art der Erhöhung ist ein Beschluß der einfachen Mehrheit der Generalversamm⸗ lung, zu letzterer ein solcher der einfachen Mehrheit des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung er— forderlich.

b. Der Vorstand besteht aus einer Person.

e. alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen haben im Deutschen Reiche⸗Anzeiger sowie durch briefliche Mittheilungen an die bekannten Inhaber der Aktien zu erfolgen; und auch

d. die Einberufung der Generalversammlung hat mindestens ? Wochen vorher unter Bekanntmachung der Berathungsgegenstände durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der in §. 21 der Statuten erwähnten Weise zu geschehen. ;

Bezüglich der sonstigen Abänderungen wird auf die oben erwähnte Urkunde des K. Notars Dexheimer selbst hingewiesen. ñ

Als Mitglieder des Aufsichtsrathes wurden laut obiger Urkunde vom 3. August 1886 gewählt:

Carl Siegel, Fruchthändler, als Vorsitzender, Friedrich Schwarz, Malzfabri ' ant, Stellvertreter des Vorsitzenden, Jacob Thalheimer, Fruchthändler, Sekretär, Adolph Holzbacher, Rentner, als Kassier und Theobald Simbgen, Oekonom, Sämmliche in Kaiserslautern wohnhaft.

Zum Vorstand wurde durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes vom 7. Oktober 1886 an die Stelle des Vorstandes Jacob Raab

Sigmund Frankenberger,

Kaiserslautern, gewählt. Kaiserslautern, den 16. November 1886.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte:

F. Ross e, Kgl. Rath und Obersekretär.

Fruchthändler in

HKönissberg. Handelsregister. 403921

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8

zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1886 folgende

Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 8.

Col. 2. Dentscher Kellnerbund

. Koenigsberg i / Pr. (Eingetragene Genossenschaft).

Col. 3. Koenigsberg i. Pr.

Col 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. Oktober 1886 und befindet sich die Urschrift des⸗ selben im Beilageband Blatt 1. ;

Gegenstand des Unternehmens ist gegenseitige Unterstützung durch Vorschüsse und Stellennachweis mittelst gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Oekonom Otto Retzke, Vorsitzender,

irer,

3) der Restaurateur Carl Grustat, Controleur,

4) der Oberkellner Emil Fischer, Schriftführer, sämmtlich zu Königsberg i. Pr.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft gül⸗ tig dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder der Rendant befinden müssen, geschehen ist.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, sofern sie nicht ausnahmsweise zutreffendenfalls der Vorstand bewirkt, Namens des Aufsichtsraths durch den Vorsitzenden desselben durch einmalige Bekannt⸗ machung in dem zu Berlin erscheinenden „Gastro— nom“, internationale Fachzeitschrift für die Gast⸗ wirthschafts⸗Industrie.

In der Einladung zur Generalversammlung müssen die zur Verhandlung kommenden Anträge und son— 66 Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben ein.

Die Einladung erläßt der Vorsitzende unter seinem Namen und dem Zusatz:

. Vorsitzender des Aufsichtsrathes des; Deutscher Kellnerbund Koenigsberg i / Pr. (Eingetragene Genossenschaft).

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden in der vorgenannten Zeitschrift veröffentlicht.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ 6. bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Königsberg, den 27. Oktober 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

. . 40394] HKönisgsteim. Heute ist in das Gesellschafts— register für das Amtsgericht Königstein nachstehender Eintrag bezw. Nachtrag gemacht worden:

l In der Generalversammlung vom 23. Juni 1886 sind die. Statuten der Gesellschaft in Gemäß— heit des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 einer Revision unterzogen worden. Das Ergebniß ist eine Neuaufstellung der Statuten unter der Bezeichnung: „Revidirtes Statut der Cronberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft“. Dieses durch Ministerialberfügung vom 14. September 1886 ad Num. IV. 1799 be- stätigte revidirte Statut tritt an die Stelle des älteren Statuts.

2) In Gemäßheit des 5§. 214 des Reichsgesetzes vom 15. Juli 1384 wird bemerkt:

A. Die Gesellschaft unter der Firma Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft und hat ihren Sitz in Kronberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. August 1872 und abgeändert durch Beschluß vom 22. Juni 1874 und 23. Juni 1886.

b. Zweck des Unternehmeng ist die Anlage und der Betrieb einer Eisenbahn zwischen Rödelheim und Kronberg.

C. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 271,600 Thlr. 814,800 M, eingetheilt in

1716 Stammactien zu je 100 Thlr. 300 4,

2) der Bureau ⸗Vorsteher August Krips, Kas⸗

doo Prioritãts · Stammactien zu je 200 Thlr. 600

600 4 d. Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen, Zahlungsaufforderungen, Einladungen oder sonstige Mittheilungen sind in dem . Deutschen Neichs⸗Anzeiger“ abzudrucken. e. Der Vorstand, genannt Verwaltungsrath, be⸗ steht dermalen aus nachstehenden Persenen: 2 Geh. Commerzien⸗Rath Jaques Reiss, Rentner Sigmund Kohn⸗Spever, Sanitäts⸗Rath Dr. Gustav Passavant, ; Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Conrad Rödiger, alle von Frankfurt a. M., Bürgermeister Georg Jamin aus Kronberg, der Aufsichtsrath aus: Kaufmann Fritz Graubner, Bankier 5 Bonn, Bankier Mathäus v. Steiger, Rentner Franz Osterrieth, alle von Frankfurt a4. M. Apotheker Wilhelm Neubronner von Kron⸗

berg. Königstein, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. JI. H õslin. Bekanntmachung. 40393 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 309 verzeichneten Firma „Otto Moeck“ Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1886 am 12. No— vember 1886. Köslin, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht. 40395 Landeshrat. Bei der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 84 eingetragenen Aktiengesellschaft Schlesische Sulfit Cellulose Fabrik Feldmühle zu Lieban ist zufolge Verfügung vom 12. November 1886 folgende Eintragung: Das Grundkapital ist auf 480 000 M6 erhöht, heut bewirkt worden. Landeshut, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Lübeck;. Eintragung in das Handelsregister. Am 16. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1064 bei der Firma 5. Horstmann: Die Firma ist erloschen. Lübeck. den 16. November 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke. 40505]

(40504

Eintragungen in das Handelsregister. Am 15. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 423 bei der Firma Charlotte Erasmi Fabrik haltbarer Speisen: Die Prokura des Johann Paul Erasmi ist erloschen; auf Blatt 530 bei der Firma Gotthard Buck: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 579 bei der Firma Fr. Ahrens: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 15. November 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Memel. Bekanntinachung. 403961

Die Milchmagazingenossenschaft zu Memel (eingetragene Genossenschaft) hat in ihrer Generalversammlung am 30. Oktober 1886 zum neuen Vorstandsmitgliede den Gutsbesitzer John August Hohorst aus Clausmühlen gewählt, während von den früheren Vorstandsmitgliedern der General⸗ pächter R. Hasford in Bachmann zum Vorsitzenden an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gutsbesitzers Gubba in Goetzhoefen und der Gutsbesitzer H. Gleich in Neuhof zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden sind.

Dies ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 Col. 4 eingetragen.

Memel, den 12. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck..

40398 enhkhaldensleben. . Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 67 eingetragene Handelsgesellschaft Firma: „A. Heise“ zu Neuhaldensleben, welche bisher von der Wittwe Wilhelmine Heise, geb. Langhennig, und den Geschwistern Heise gemeinschaftlich betrieben wurde, ist auf den Kaufmann Gustav Heise zu Neuhaldensleben übergegangen, und ist Letzterer unter gleichzeitiger Löschung der Firma im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 189 des Firmenregisters als Inhaber der Firma „A. Heise“ zu Nenhaldens⸗ , eingetragen, Alles zufolge Verfügung von heute.

Neuhaldensleben, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. Nenmarket i. Schl. Bekanntmachung. 40499

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in das hiesige Firmenregister bei Nr. 43, woselbst die

Handelsfirma: . W. Ferd. Schmidt mit dem Sitze in Neumarkt und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Franz Eduard Schmidt in Neumarkt vermerkt steht, fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Die Firma ist durch Erbgang auf a. die verwittwete Frau Kaufmann Elise 8e ft. geborne Alker, zu Neumarkt i. Schl., b. die verehelichte Frau Landrichter Louise Wolff, geborne Schmidt, zu an, c. das Fräulein Marie Schmidt zu Neumarkt i. Schl., diese minderjährig, und vertreten durch ihre Vormünderin, die verwittwete rau Kaufmann Elise Schmidt, geborne Alker, zu Neumarkt i. Schl., übergegangen und ist die nunmehr unter der

Firma: : „W. Ferd. Schmidt“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 30 die Handelsgesellschaft: W. Ferd. Schmidt

zu Neumarkt i. Schl. mi verhlinisen: ö. ; it nachstehenn gn z Die Gesellschaft⸗ ;

¶) die verwittwete . . 1 3 3 i. S* je Ein 2) die verehelichte Frau ie geborne Schmidt; zu We drüben Wolf. n ) Frãulein Marie Schmidt zu Neumath j diese noch minderjährig und bevormundet ns Mutter, die verwittwete Frau Ka unt Schmidt, geborne Alker, daskelbst. nm Die Gesellschaft hat am 6. Novembe z ar Bre Befugniß, Lie Gesels J ie Befugniß, die Gesellschaft deren . zu zeichnen, steht * ke nnn e gufmann life Schmidt, geborne nike ] ö iꝛ. 84 ih / ddicg i bf n Geck ind von der Befugniß, die s . ausgeschlossen; tsel scat n nn ö ,, . ehen, ndlich ist als Prokurist d unserem Gesellschaftsregister 96 .

Firma: ; W. Ferd. Schmidt eingetragenen Handelsgesellschaft mit dem i Neumarkt i. Schl., der Handlung Ditz on l ö ,, hierfelbs. in u urenregister unter Nr. 8 heute gleichfalls enn! . tt i. E o gleichfalls inn Neumarkt i. Schl., den 15. November 1 Konigliches Amtsgericht. .

s

1 M 1

Nen-Knnpin. Bekanntmachung. in In unser Firmenregister ist zufolge Verjj vom 27. Oktober 1836 eingetragen worden: * unter Nr. 593 (früher Nr. 234),

die Firma: W. Naucke,

und als deren Inhaberin: Wittwe Mh Friederike, geb. Moritz, zu Nen ⸗sinnpi,

mit der Niederlassung zu zen Ruppin.

Gleichzeitig ist auf Grund. der Venssgun n demselben Tage in unserm Firmenregister bi Firmg 28. Naucke zu FöernFꝛuppin Ii. ! Spalte 5 vermerkt worden:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Füinh Wilhelm Naucke seiner Wittwe Frieder. Moritz, übereignet, welche dasselbe unter bench Firma fortsetzt. (kr. Nr. 503 des Firmentehsn

Neu⸗Nuppin, den 9. November 1585.

Königliches Amtsgericht. KNeu-Knuppim. Bekanntmachung. II

In unser Firmenregister ist zufolge Veri vom 30. Oktober 1885 eingetragen wolden:

unter Nr. 594 (früher Nr. 189)

die Firma E. Sinogowitz's Aypotht Gustav Erbe, und als deren Inhaber: Gustav Herm Theodor Erbe zu Neustadt a. D., mit der Niederlassung zu Neustadt a. D.

Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung demselben Tage in unserem Firmenregister ! Firma GE. Sinogowitz zu Neustadt a. D. Nr.! in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist auf den Herrn Gustav Hemp Theodor Erbe zu Neustadt a. D. übergenm der das Geschäft unter der Firma E. Sin gowitz's Apotheke Gustav Erbe fortsth Neu⸗Ruppin, den 9. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Ren- Ruppin. Bekanntmachung. Ill In unserem Firmenregister ist zufolge Verfisp vom 11. November 1886 eingetragen worden: unter Nr. 596 (früher Nr. 90) die Firma: Albert Rettig und als deren Inhaber: Kaufmann Albetk i zu Wusterhausen a. D mit der Niederlassung zu Wusterhausen a. d Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügun demselben Tage in unserem Firmenregister b Firma G. R. Zillich zu Wusterhausen g. Nr. 90 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, ben 12. Nobember 186. Königliches Amtsgericht. eu- KRÆuphin. Betanntuniachung;, I! In unserem Firmenregister ist zufolge Va jj vom 11. Rovember 1885 bei der Firma Hernm Maltz zu Wusterhausen a. D.“ Rr. Iii Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗ Ruppin, den. 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.

en- HRuphnim. Bekanntmachung. a In unserem Firmenregister ist zufolge Dun vom 11. November 1886 eingetragen worden: unter Nr. 5965 die Firma Franz Schulz ag und als deren Inhaber Kaufmann Franz n Schulz zu Wusterhaufen a. D. mit der M lassung zu Wusterhausen a. D. ; Neu⸗Kuppin, den 12. November 1586. Königliches Amtsgericht.

Ken-Knunpin. Bekanntmachung. (6 In unserem Firmenregister ist zufolge n vom 30. Oktober 1886 Bei der Firma h Lücke zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 421 in Spilt⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Reu-Ruppim. Bekanntmachung. ]. In unserem Firmenregister ist zufolge Veri vom 12. November 1886 bei der Firma 5 Wachs innth ju Neustadt a. D.“ Nr. Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Nuppin, den 15. Robember 1886. Königliches Amtsgericht.

Netra. Bekanntmachung. om Die Eintragungen in das Diesseitige hi ß Genossenschaftz und Musterregifter im R ö werden durch den Dentschen Nei jg Königlich Prenfschen Staats Anzeise fa

durch die Hessische Morgenzeitung verd werden.

Netra, am 12. November 1886. Königliches Amtsgericht.

chnurre.

9

h

8g. Umtsgericht Oldenb . enburg. enburg, * a r. I. n In das Handelsregister ist heute auf Seite 69 Nr 151 Mr Firma „Oldenburgische Eisen⸗ huitengesellschaft zu Angnstfehn, Sitz in Olden⸗ burg, eingetragen; ö In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Oktober d. Is. ist das aus⸗ scheidende Mitglied des Verwaltungsraths, Herr Fabrikant Wilh. Hoyer in Donnerschwee, wiedergewählt. Oldenburg, 1886, Novbr. 10. Harbers.

Posen. Sandelsregister. (40507 In unserem Firmenregister ist bei Nr. S0, woselbst die Firma Louis Rogasner zu Posen aufgeführt steht' zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach— stehende Eintragung bewirkt. worden; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Wolff Rogasner zu Posen übergegangen welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2255 des Firmenregisters. . . Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 755 die Firma Louis Rogasner zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Rogasner daselbst heute eingetragen worden, Pofen, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

schleswig. Bekanntmachung. (40510 In unserm Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 174 die Gesellschaft: „Stolley & Oertel“ mit dem Niederlassungsorte Schleswig und den Gesellschaftern: . 4. II Kaufmann Friedrich August Christian Stolley in Schleswig, Y Kaufmann Ernst Georg Oertel ebenda eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. September 1886 be⸗ onnen. ; Schleswig, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Posselt.

Wanzleben. Bekanntmachung. 40528 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist bei der unter. Nr. 105 eingetragenen Firma „Aetienzuckerfabrik ,. heute zufolge Verfügung vom. 9. d. Mts. in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: . An Stelle des durch Tod aus der Direktion ausgeschiedenen Ortsvorstehers August Niemann ju Bottmersdorf ist der Gutebesitzer Eduard Busch zu Bottmersdorf zum Mitgliede der Direktion gewählt worden. Wanzleben, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.

aohz30]

Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:

Col. 1. Laufende Nr. 76 (früher Nr. 142 des Firmenregisters). ;

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Schnitzler Wittwe und Kinder.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar.

Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschast:

Die Gesellschafter sind: die Wittwe des Fer⸗ dinand Schnitzler, Catharine, geb. Ehlinger, und dessen drei minderiährige Kinder: Carl, Elisabethe und Ferdinand Schnitzler, sämmtlich zu Wetzlar.

Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1886 begonnen und ist zu deren Vertretung nur die Wittwe des Ferdinand Schnitzler, Catharine, geb. Ehlinger, befugt.

Wetzlar, den 16. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(40531 Wetrlar. In das Prokurenregister des unterzeich— 6. k. ist unter Nr. 52 folgende Eintragung erfolgt:

Col 2. Bezeichnung des Prinzipals: . Die Wittwe Ferdinand Schnitzler, Catharine, geb. Ehlinger, und deren drei minderjährige Kinder Carl, Elisabethe und Ferdinand Schnitzler zu Wetzlar.

Col. 3. Bezeichnung der Firma:

Ferdinand Schnitzler Wittwe und Kinder.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar.

. hö. Verweisung auf das Gesellschafts⸗

register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters. Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Carl Hirschhorn zu Wetzlar. Wetzlar, den 16. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

saobꝛg] Wetrlar, In das Firmenregister des unterzeich= neten Gerichts ist unter Nr. 142 die Firma Hugo Bourquet Ferdinand Schnitzler zu Wetzlar bet folgende Eintragung erfolgt: In Folge Todes des seitherigen Firmeninhaber Fi nf Schnitzler ist das e n. auf essen Wittwe Catharina Schnitzler, geb. Ehlinger, . seine drei minderjährigen Kinder: Carl, lie benz und Ferdinand Schnitzler übergegangen, ie es mit vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung unter der Firma: Ferdinand Schnitzler Wittwe und Rinder ö le nunmehr unter dieser Firma bestehende Pandelsgeselsschaft ist unter Rr. 76 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Wetzlar, den 165. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Ferdinand

Zerst. Saudelsrichterliche

405331 OD ; Belauntmachung. . je handel richterlichen Bekanntmachungen werden n ie aus für das Jahr 1857 h im Anhaltischen Staats. Anzeiger, ö in der 6 Extrapost, 3 in der Zerbster Zeitung, in dem ö rer lter für das

entsche Re und soweit viese Bekanntmachungen Aktiengesell⸗

schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien be treffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsenzeitung

erfolgen.

Zerbst, den 13. November 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Morgenroth.

zerbst. Sandelsrichterliche 0532 . Bekanntmachung. Die Fel. 154 Bd. J. des hiesigen Handels registers eingetragene Firma: ; „F. Märtens in Lindau“ ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 16. November 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.

Zeichen ⸗Register Nr. 17.

S. Nr. 46 in Nr. 267 Reichs⸗Anz. Nr. 267 Central andels⸗ Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.;

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra— n in das Zeichenregister, ohne daß die weitere

eibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, an Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 13875 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab. die r nn . Zeichen erfolgt, auf welche 5. 5 Nr. a. 4. O. Anwendung findet. .

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs- Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

399701

Aachen. Als Marke ist einge- tragen unter Nr. 9 zu der Firma: Carl Schleicher C Söhne in Schönthal bei Langerwehe, nach Anmeldung vom 11. Novemher 1836, Nachmittags 5 Uhr 109. Mi⸗ nuten, für Hand⸗ und Nähmaschinen⸗ nadeln aller Art das Zeichen:

380321 Kerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 .

Als Marke ist ein getragen unter Nr. M6 zu der Firma:

Gebr. Wolffgang in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 28. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, für Liqueur das Zeichen:

404931 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 IH.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 81 zu der Firma: F. Lüdecke in Berlin, nach Anmeldung vom 11. No⸗ vember 1886, Vormittags 11 Uhr 16 Minu⸗ ten, für Nor⸗ malpapier das

Zeichen:

Celle. Als Marke ist eingetragen unter Nr. h

zu der Firma: Georg Drewsen in Lachen⸗

dorf, nach Anmeldung Q vom 6. November 1886, Morgens 11 Uhr, für die Verpackung der Papier⸗ fabrikate der Firma das

Waarenzeichen:

Celle, den 19. November 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Russell

40313 Dresden. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 201 zu der Firma: Woldemar Schmidt in Dresden, nach Anmeldung vom 5. November 1886, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten, für Wachholder⸗ branntwein, gleichartige Spirituosen und Essenzen die Zeichen: z

10 Minuten, daß Zeichen:

Hierüber ist weiter ein⸗ getragen worden unter Nr. 163 zu der Firma: Woldemar Schmidt in Dresden, nach Anmel⸗ dung vom 8. November 1886. Nachmittags 6 Uhr

das

außer für Liqueur oder Branntwein . Alter Fritz? auch für Essenzen Alter Frig“ geführt werde. Dresden, am 16. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

39357]

Greiyr. Als Schutzmarke ist eingetragen worden: Unter Fol. 32 des Zeichenregisters für die Firma: „Louis Beck“ hier, nach Anmeldung vom 6. No⸗ vember 1886. Nachmittags 5 Uhr, für wollene Web⸗ waaren das Zeichen:

angebracht wird.

HKara bu g.

nach Anmeldunf

Voigt.

welches auf der Waare sowie auf der Verpackung

Greiz, am 19. November 1886. Fürstl. Reuß. Amtsgericht, Abth. II.

39968

Als Marke ist eingetrazen unter Nr. 848 zur Firma: P. Corbelien in Hamburg, vom 11. November 1886, Vor⸗ mittags 14 Uhr, für Zündhölzer und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

Jana encl

Corbeliens Jandsficks landels marke

6 8

e nf g

3 ans plän.

Hamburg.

Firma:

für automatische apparate, garetten, laden,

Tabake,

das Zeichen: Samburg.

Hamburg.

armaturen. und Metallwaaren

Samburg.

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8Sh0 zur i Acetien⸗Gesell⸗ schaft für automatischen Verkauf in Hamburg, nach

ber 1885, Nachmittags 1 Uhr, S* 83 Cigarren, Ci⸗ .

n, Zuckerwagren und Papier und deren Verpackung

Verkauss⸗

Schoko⸗ V

das Zeichen:

welches sowohl für sich allein, als auch in Ver⸗ bindung mit anderen eingetragenen Handelsmarken verwendet werden soll.

Das Landgericht.

*

Das Landgericht. 40315

t Als Marke ist eingetragen unter Nr. 851 zur Firma: George Klug in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. November 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr, für Maschinen, LRanEè Maß mechanische Apparate, Instrumente, Ventile, Hähne, Pumpen, Kessel⸗ Schmiervorrichtungen

Das Landgericht.

40316

Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 3965 zu der Firma: Denrer & Kaufmann in

Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 47 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1833, für Bier

und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Samburg, den 135. November 1886.

Das Landgericht.

39358

HHamau. Als Marke ist eingetragen unter Ne. 43 zu der Firma: G. A. Korff in Sanan, nach Anmeldung vom 6. No⸗ vember 18856. Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, für goldene und silberne Schmucksachen das Zeichen: Hanau, den 8. November 1856. Königliches Amtsgericht. J.

39222

Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 150 zu der Firma: ag . Borgartz & Comp. zu Iserlohn, nach Anmeldung vom h. No⸗ vember 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von Näh⸗ nadeln aller Art, das Zeichen:

Iserlohn, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht. (40494 HKölm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 553 zu der Firma: „Blaile C Cie.“ zu Nippes, nach Anmel⸗

ding vom sse fene enen fin ern, 16. . nus r-nonic 18865, Mittags f 3 Wien nenecsrri rr von 33 ernte, , n er, , des Traube n 167 ,,, . ö Brust Honig das Zeichen. . e, w. ö

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 16. November 1886. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

39009 Landau in der Pfalz. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 6 zu der 800 Firma: Gebrüder Ullrich in 9 0

Maikammer, nach Anmeldung 9 8 vom 8. November 1886, Vor⸗ 9 9 mittags 11 Uhr, für eingillirte. 0 verzinnte, lackirte und geschliffene 0 90 Blechwaaren aller Art das 998 Zeichen:

K. Landgericht Landau in der Pfalz.

40539 Leipzig. Als Marke ist gelsscht das unter Nr. 299 zu der Firma: F. Heumann . Co. zu Antmerpen in Belgien, laut Bekanntmachung in Nr. 275 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Reisstärkemehl eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 17. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

399691 Hainichen. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. . L. Kuntze zu Hainichen, nach An⸗ meldung vom 2. November 1886, Nachmittags 46 Uhr, für die Erzeugnisse ihrer Fabrik, Fabrikate in Leder, Wolle und Haaren, unter h, Nr. 28 das Zeichen: a. r. welches sowohl als Etiquette als auch als Stempel theils direkt den Waaren aufgedrückt, theils als Signatur auf Säcken und Emballagen angebracht wird. Hainichen, am 12. November 1885. Königlich Sächs. Amtsgericht. Leonhardt.

33 364 54 2 . Fe 8 . * 9

39569] Magdeburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Eduard Knabe in Magde⸗ burg laut Bekanntmachung in Nr. 235 des Deut⸗ schen Reichs⸗-Anzeigers von 1875 für Cigarrenfabri⸗ kate und Packettabacke eingetragene Zeichen. Magdeburg, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 39359 Saarbrücken. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 des Zeichenregisters zu der Firma: J. Hammer⸗ schlag zu Saarlouis, nach Anmeldung vom 8. Novxem⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr, und Verfügung vom 9. No⸗ veinber er, Vormittags 310 Uhr, für Tabacksfabrikate das Zeichen: Saarbrücken, den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht.

39568 Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen zu Nr. 4 des Handelsregisters (Nr. 4 des Zeichenregisters) zur Firma: H. A. Erbe in Schmalkalden, nach Anmeldung vom 10. No⸗ vember 1886, Vormittags 10 Uhr, für verzinnte Löffel, Ga⸗ beln und Knopfscheeren das Zeichen:

A Schmalkalden, den 10. November 6 Königliches Amtsgericht.