J 1
ö . J
won Kistowsky, Major zue Disp. und I. BVats. Landw. Regts. Nr. 77, der Charakter als Oberst⸗Lt. ver⸗
Waisenhause zu Potsdam kommanditt. Treu mann,
2 Gommhd' Chef ernannt. Heffmann, Pr. Li vom Juf, r.
Mül ler, Hauptm. und Comp, Chef vom Inf. Regt. Nr. 114, unter 2 zum über ähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt.
Regiment Nr. 1 versetzt. v. . Alexander Gerde / Gren. Regt. Nr. 1, unter Stellung K lia suite des Regiments, als Adjutant zum Gouvernement bon Ulm kommandirt. v9. Sertzen, Sec. Lt, von dems, Regt, zum
dem Regt. girt. Frhr. v. Stengel. Pr; Lt. von dems. Regt zum 2 und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Zedlitz und Maut Pr. Tt. à ja suite des Gren, Regts. Nr. 11, in das Inf. Regt. Nr. 113 einrangirt. v. Schleicher, Pr. Lt, àz la suite Des Grenadier-⸗Regiments Nr. 5 und kommandirt als Adiutant bei der 9. Infanterie⸗Beigade. Mierzinsky , P ; Inf. Regts. Nr. 43 und kommandirt als Adjut bei dem Gouperne= nent von Mainz, v. Reuß, Pr. Lt. à la snite des fi Regts. Nr. 33 und kommandirt bei der provisorischen 3. Landwe yr⸗Inspekt, v. Korff ⸗Krokisins, Pr. Lt. A la suite des Füs. Regts. Nr. 36 und konunandirt als Adjut. bei der Kommandantur von Posen, unter vorläufiger Belafsung in ibrem Kommando zu überzähl. Hauptleuten befördert. v. Arnim, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 10, Frhr. v. Richthofen, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 7, Graf v. Lüttich au, Major und Escadr. Chef vom Gatde⸗Kür. Regt, ein Patent ihrer Charge verliehen. Resen⸗ treter, Rittm' vom Ulan. Regt. Nr. 2, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des V. Armee⸗ Tor und unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Ulan. Regt. Nr. 9 versetzt. Bau er, Rittm. und ELcgdr. Chef vom Huf. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Saß, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 12. v. Schmeling, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 8. Graf v. J Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr 2, Frhr. v. Hövel. Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Rr. 11. Frhr. v. Puttkamer, Rittm. und Eseadr. Ghef rom Hus. Regt. Nr. 1, v. Hennigs, Ritmmeister vem Ulanen⸗ Regiment Rr. 7, kommandirt als Adjutant bei dem General ⸗ Kommando des II. Armee Corps, der Charakter als Major verliehen. v. Seem en, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Rr. 1, Junk, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Rr. 16, v. Ha gke, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 12, v. Berger, Rittm. à la suite des Drag. Regtz. Nr. 2 und kommandirt zur Dienstleistung bei des Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen Hoheit, v. . Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. nr Nr. 11, Frhr. von und zu Egloffstein, Rittm. und Föcadr. Chef vom Huf. Regt. Nr. 12. v. Siegsfeld, Ritt, und Escadr. Chef von! Huf. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Münch⸗ haufen, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 2, ein Patent ihrer Charge verliehen. Wagener, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 6 und kommandirk als Adjutant bei der 8 Kav. Brig, v. Seydewitz, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 13 und kommandirt als Adjutant bei der 6. Kap. Brig, unter vorläufiger Belaffung in ihrem Kominando, zu überzähl. Rittmeistern, v. Trothg, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt, zum Pr. Lt., v. Mannlich⸗ Lehmann, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., à la suite des Regts. ge stellt, Prinz von Pleß, Prinz von Lichn owsky, Sec. Lts. a la suste des Garde⸗Huf. Regts, vom Regt. ausgeschieden und, mit Belassung der Unif. des Garde⸗Hus. Regts, zu den Offizn. àz la suite der Armee übergetreten. Heli, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, zum , und Comp. Chef, Brunn quell, Sec. Lt. von demselben
egiment, zum Premier -⸗Lieutenant, v. Platen, remier · Lientenant vom Dragoner⸗-Regiment Nr. 3, zum Rittm. und Eseadr. Chef, vor läufig ohne Patent, v. Salzwedell, Sec. Lt. von dems. Regt, Erüger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, zu Pr. Lts. befördert. Eardinal v. Widdern, Oberst-Lieutenant z. D. und Bezirks⸗ Fommandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, der Charakter als Sberst verliehen. Saenger, Sec. Lt. vom Ulan. Regt, 4, in das Inf. Regt. Nr. 22 versetzt, v. Gerlach, Sers Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., vorlaͤufig ohne Patent, v. ö Ku rz⸗ bach, Major z. D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, ernannt. Steinmann, Majer vom Inf. Regt. Nr. 52, zum Bat. Commandeur ernannt. Augustin, Hauptmann, bisher Comp. Chef, von dems. Regt., zum überzähl. Major, v. Za—= wadzky JL, Pr. Lt. von demf. Regt.,, zum Hauptm; und Comp. Chef, v. Pfuhl, Pr. Lt. von dems. Regt. zum überzähl. Hauptin., be— fördert. Hein, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 5, in das Inf. Regt. Nr. 58, v. Pelchrzim, Sec. Lt. xom Jäger⸗-Bat. Nr. 1, unter Beförder. zum Pr. Lt, in das Jäger-Bat. Nr. 5, versetzt. r. Graevenitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, zum Hauptm. und Comp. Chef, Prüew, Ser. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt.,
rhr. v. Rechenberg, Pr. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Hauptm. ,
fördert. v Bangels, Oberst-Lt. z. D. und Bez. Commandenr des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, der Charakter als Oberst ver⸗ liehen. v. Witzendorff JII., Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, in das Inf. Regt. Nr. z versetzt. v. Loewenfeld, Oberst von der Armee unter Verleihung eines Patents seiner Charge und unter Stellung à la suite des 3. Garde⸗Gren. Regts. zum Kommandanten von Torgau ernannt. Fischer II., See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, zum Pr. Lt. Heyn JL, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Menzel, Sec. Lt. von dems. Rgt. zum Pr. Lt, hefördert. Prinz zu Salm-Hor stmar, Major und etatsmäß. Stabr offiz des 3. Garde⸗Ulan. Regts., mit der . des Kür. Regts. Nr. 4, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Strantz, Major
aggreg. dem J. Garde Ulan. Regt. als etatsmäß. Stabsoffiz, in dieses
Regt. einrangirt. Beschke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, unter Beförderung zum Premier Lieutenant in das Infanterie Regiment Nr. 30 versetzt. Oelrichs, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, zum Haäuptm. und Comp. Chef, v. Ba r fus, Sec; Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Hu naeus, Sec, Lt, vom Inf, Regt. Nr. 85, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. Io ver- ffetzt. v. Gäastedt J., Rittm. d la suite des Drag. Regt. Nr. 7, unter Eutbind. van dem Verhältniß als Lehrer bei dem Militär⸗
Weitinstitut, als Escadr. Chef in das gedachte Regt. einrangirt.
Weidlich, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, zur Dienstleist. als
Rurn⸗ und Fechtlehrer zum Militär ⸗Reitinstitut kommandirt. v.
Bogen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, zum Pr. Lt. befördert.
liehen. v. Bülow, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 116, K la iite des 36 , Graf v. Schwerin, Pr. Lt, aggreg. dem Juf. Regt. Nr. 78, in das Regt. einrangirt. Dong nt, Hr. zt. vom Inf. Regt. Nr. 81, zum Hauptm. und Comp. gFhef befor ⸗ dert. v. Dua st, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, unter Entbindun
von dem Kommando bei der Schloß⸗Garde⸗Comp.,, in das Inf.
Regt. Nr. M versetzt und zur Dienstleistung bei dein een . ec. Lt. vom
äger⸗Bat. Nr. 109, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Kleist, ec. Lö. vom Inf. Regt. Nr. 28, vorn J. Dezember er, ab auf ein
; . Dienstleist. bei der Schloß ˖ Garde Comp. kommandirt. v. Pen — r. Lt. v. Inf. Regt. Nr. I, kommand. als Ordonn. Offiz. bei des Groß⸗ rzogs von Oldenburg Königl. Hoheit, à la suite des Regte. gestellt.
v. Bret een et Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. M, à la suite des
Regts. gestellt. v. Hopffgarten⸗- Heidler, Sec. Lt. von dems.
unter Stellung à la suite des Regts., zum
Bez. Commandeur des
Regt, zum Pr. t. befördert. v. Sanden Major, und Eecadr. 26 32 Drag. Regt Nr. 23, Mum ctatsmäß. Stabsoffiz. erngnnt. v. Rothkirch und Panthen, Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. zir 25. als Escabr. Chef in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Ee; beck. Majprr aggregirt dein Dragoner Regt. Nr. 22. als Escadr. Chef in dieses Regt. einrangirt. v. Hünerbein, Rittm. und Es cadr. Chef vom Huf. Regt. Nr. 16, in das Drag. Regt. Nr 20, Frhr. Münchbal sen. Rittm. vom Garde⸗Hus. Regt, als Ceradr. Ehef in das Hus. Regt. Rr. 16, versetzt. Erbprinz van Sch n burg Waldenburg, Rittm. à la suite es Garde · us. Regts., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 2. Garde⸗ Kavallerie⸗Brigabe, in die erste Prem. Lieuts, Stelle des Regiments einrangirt. v. Stoeß er, Prem Lt. vom Garde Husaren -Regt, als Adjut. zur 2. Garde⸗Kav. Brig. kommandirt. Einecke, Ser. Lt. dom Inf. Regt. Rr. L306. sa sMhite des Regts. gestellt. Schubert, Pr. G. vom Inf. Regt. Nr. 26, zum Hauptm. u. Komp; Chef befördert. Behlau, Pr. Lt. la suite des Inf. Regts. Nr. 128, unter Be⸗ sassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bengberg., in das Inf. Regt. Nr. 25 einrangirt. Martius, Pr. Tt. rom? Inf. Regt Ir. 18, unter Belaffung in dem Kommando als Erzieher dei dem Kadettenhaufe zu Potsdam, ü la suite des Regts. geftellt. Freyer, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Nauendorf, Sec. Lt. à la suite det Jäger⸗Bats. Nr. 8, in das Bat. wieder einrangirt. Frhr. v. Bisch offshausen, Pr. Lt. à Ja suite des Inf. Regts. Nr. 15, unter Belassung in dem Kommando als Erzicher bei der Haupt-Kadettenanstalt, in das Inf. Regt. Nr. 24 einrangirt. v. Fel genhauer 1, Sec. Lt, vom Füs— Regt. Nr. 33, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenbaufe zu Kulm und unter Beförderung zum Pr. Lt., 38 ja suite des Regts. geslellt. v. d. Ost en, Pr. Lt. à Ja zuite des Inf. JRegts. Nr. 5? und Gomp. Führer bei der Unteroff. Porschule in Weil burg, unter Belass. in diesem Verh. und unter Versetz. zum Inf. Regt. Rr. 25, à Ig suite desselben, Baron Dig eon d. Monteton j, Pr. Lt. àz la suite des Inf. Regts. Nr. 93 und Eemp. Führer bei der Unteroff. Vorschule des Milit. Knghen. Er⸗ ziehungs-Inftituts zu Annaburg, unter Belassung in diesem Verhält niß, zu Uberzähligen Hauptleuten befördert. Köhler, Major vom Kriegk-⸗Ministerium, als Bats. Commandeur in das Pomm. ö Regt. Rr 2 versetzt. Berlage, Hauptin, und Comp. Thef vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, zunächst auf drei Mongte zur Dienstleistung bei dem Kriegs-⸗Minifterium kommandirt. Rich ers, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur vom Feld Art. Regt. Nr, zum Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2sß, Looff, Sberst⸗Lt;, beauftragt mit der Führung des Feld-Art. Regts. Nr. 15, zum Commandeur dieses ie ernannt. Hoher v. Rotenh eim, Hauptm. und Battr. Chef von I. Garde- Feld. Art. Regt, zum Major, vorläufig ohne Patent, v. Kalckreuth, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, zum Pr. Lt., vorläufig obne Patent, Schönfeld, Pr, Lt, vom Feld ⸗Artillerie— Regt. Rr. 5, zum Hauptm. und Battr. Chef, Clausen, Ser. Lt. von demf. Regt, koͤmmandirt bei der Intendantur des VI. Armee Corps, zum Pr. Lt., Kundke, 5 und Battr. Chef vom . Regt. Nr. 6, zum Major, Thomas, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef. Dreß ler, Sec. Lt. vom Feld Artillerle⸗Regiment Nr. 16, Meyer, Second Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 22, zu Premier ⸗Lieutenants, befördert. v. Saldern⸗Ahlim b, Major und etatsmäßiger Stabkoffiz, vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, als Abtheil. Commandeur in das 2. Garde⸗ Feld⸗A Art. Regt., Frhr. Röder v. Diersburg, Pr. Lt, vom 2. Garde⸗ Feld⸗Art. Regt, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das 1. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt. Gelpke, See. Lt. vom . Regt. Nr. J, in das Feld⸗Ark. Regt. Nr. 20, versetzt. irappe, Sec. Lt. A Ja suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, in das Regt. wieder⸗ einrangirt. Karuth, Hauptm, und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. b, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Mertens, Major und etatsmäß. Stabs- Iffiz. vom Feld- Art. Regt. Nr. 10, als Abtheil, Commandeur in das , Regt. Nr 4, versetzt. Schütze, Pr. Lt. la snite des
eld⸗Art. Regts. Nr. 14, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 15. Feld⸗Art. Brig, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 einrangirt. Frels, Hauptm. und Battr. Chef vom Felde Art. Regt. Nr. 165, unter Beförderung zum Major, a4ls etatsmäß. Stabsoffizier in das Feld⸗Art. Regt. Rr. 21 versetzt. Frhr. v Bibra Hauptm. vom . Regt. Nr. Ih, zum Battr. Chef ernannt, Schutze, 9 t. vom Feld-Art. Regt. Nr. 16, in das Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 15. Oeblmann, Major und etatsmäßiger Stabs— offizier vom Feld-⸗Artillerie⸗Negiment Nr. 21, als Abtheilungs⸗ Commandeur in das Feld-Art. Regt. Nr. 11, versetzt. Wald⸗ haufen, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 22, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. der 16. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Cou⸗ pette, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. Schu⸗ bert, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Hauptm und Comp. Chef, Borm kam, Sec. Lt. von demjs. Regt, zum Pr. Lt, befördert. Welter, Major und Bats. Commandeur vom , Regt. Nr. 2,
der Art. ernannt. Kunkel, Sec. Lt. vom Fuß ˖⸗Art. Regt. Nr. 5H, in das Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 11, Meier, Major à la snite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7, unter Entbindung von seiner Stellung als erster Art. Offiz. vom Platz in Köln, als Bats. Commandeur in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, versetzt. Kaiser, Major und Bats. Comimandeur vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts.,, zum ersten Art. Offiz. vom Platz in Koͤln ernannt. Beß, Major à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 11, unter Ent⸗ bindung von seiner Stellung als Adjut. der Gen. Insp. der Art., als Batß. Commandeur in das Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8 versetzt. Hummell, Oberst-Lt. von der 2. Jungen. Insp. und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspegteurs der 9. Festungs⸗Insp., zum Inspecteur dieser Insp. ernannt. Broscheit, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., Praetorius, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, zu Hauptleuten, Stoll, Plehn, Sec. Lts. von der 4. Ingen. Insp.,, zu Pr. Lts, Braun, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 11, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Knebel, Major von der 1. Ingen, Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Sonderburg, in gleicher Eigenschaft nach Feste Boyen, Frobenius, Major von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Feste Boyen, unter Ernennung zum Ingen. Offiz. vom Platz in Glogau, in die 2. Ingen. Insp., versetzt. Mayer, Hauptm. don der 1. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, zum Mitglied der Prüfungs⸗Kommission des Ingen. und Pion. Corps, Jaeckel, Major von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Hh in Glogau, zum Commandeur deg Pion. Bats. Nr. 16, deydam, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. Comites, ernannt. Köh Ler, Pr. Lt. von der 4. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 11 versetzt. Möoedebeck, Sec. Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 6 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Luftschiffer⸗ Abtheilung, zum Pr. Lt, befördert. Schimpf, Sec, Lt., vom Pion. Bat. Nr. j4, von dem Kommando bei der Luftschiffer⸗Ahtheilung ent⸗ bunden. Groß, See,; Lt. vom Pion. Bat. Nr. II, zur Dienstleistung bei der Luftschiffer⸗Abtheilung kommandirt. Reimer, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 9, in das Train⸗Bat. Nr. 1, Neu⸗ mann, Pr. Lt. vom Train-Bat. Nr. 1, unter Beförderung zum Ritt—⸗ meister und Comp. Chef, in das Train⸗Bat. Nr. 9, Bil se, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. H9, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das Train⸗ Bat. Nr. , Scheidel, Sec. gt. vom Train. Bat. Nr. 4, in das Train⸗Bat. Nr. J Kiesling, Sec. Lt. vom Garde⸗Train-Bat., in das Train Bat. lr. 4, versetzt. Im Beurlaubtenstan de. Berlin, 13. November. v. Glan, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Gren. Regts., zum Hauptmann, p. Alt⸗Stutterheim, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗ Regts. z. F, Reppin, Sec. Lt. vom 1. Garde Landw. Regt. Falk⸗ mann, Ser. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 15, Hoppe, . Sec, Lts. von der Inf., des Res. Landw. Bats. Nr. 353, ennig J, Dennig I., Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Ur. 23. Sachse, Second⸗Lieutenant, von der Reserve des Infanterie⸗Regiments Nr. 54, zu Prem. -Lͤieutenants befördert. Ploschke, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Sandw. Regts.
djut. der Gen. Insp.
Nr. 60, Ruh baum. Ser, Lt. von der Inf. des Res.
Rr. 35, Roloff, Sec. Lt. ven der Res. des . 2 Metz Mu Pr. Ltg. befördert, Reuscher, Sec. Tt. von der Je de' Re(ts. Rr. Ss, als Res. Offiß. zum Füs. Regt. Nr. Z * Strauß, Sec. Lt. von der Kar. des Res. Landw. Batz, r
Landw. Regts. Nr. 72, zu Rittmeistern, Giebe Lütt Bal Rr 72 ich, Ser.
Regts. Nr. 17, zu Pr. Lts., Sch mitt, Pr. Lt. von der dnnn des Res. Landw. Bats. Nr. 39, zum Hentmgn, . andw. Re = zum Pr. Lt, Mgckensen, Dehn, Sec. Lts. von 3 6 J. Bats. Landw. Regts. Nr. 76. Frhr. . Schröder 1, Be— ö von der Res. des Hus. Regts. Ur 16. John, Sec. Li. van 8 Res. des Drag. Negts Nr. 18. Jan ssen, Sec. Lt. von der 9 des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 91, Löbb ecke, Sec. t. ven n Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, zu Premier · deulenm Schröder, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. n, Rr. 115, zum Hauptm., Hippmann, Sec. Lt. von der ich J. Bats, Landw. Regts. Nr. 118, zum Pr. Lt., Cella rind * Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, zum niht Müller, Sec. Lt. von der Inf. desfelben Vats, Hhlast'. Tilleffen, Zimmermann Fer ter,. Sec. Ats. bon ber of des. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Köst er, Sec. t. von *r Res. des Ulan. Regts. Nr. 15, Frhr. v. Sulzer-Wart, Sec, von der Res. des 3. Bad. Drag. Regts. Nr. 22, Graf v. Dirk. beim Mont martin, Sec. Lt, von der Res. des Drag. Nezh— Nr. 22, zu Pr. Lts, Nicolai, Pr. Lt. von der Res. des Feld. Regts. Nr. 35, zum Hauptm., Imm e, Sec. Lt, von der Fuß -r. des . Landw. Regts. Nr. 35, zum Pr. Lt, befördert. ö Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin 13. November. Transfeldt, See. Lt. vom Füs. Regt. Nr. zh behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. v. Wissmann! Sec. Lt. Aja suit des 2. Garde⸗Negts. 3. F, ausgeschieden und s den Ref. Offizn. des Gren. Regts. Nr. 2 übergetreten. Graf v. Ritt. berg, Sec. Lt. à la suits des 1. Garde⸗Drag. Regts., gusgeschihn und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Men ke, Sec. g. vom Gren. Regt. Nr. 4, v. Zant hier, Second ⸗Lieutenant von Infanterie⸗Regiment Nr. 41, ausgeschieden und zu den Fe Sffizn. der betr. Regtr. übergetreten. v. Dewitz IL, See. Lt. ron Drag. Regt. Nr. z, der Abschied bewilligt. v. Franckenberg— Lüttwitz, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, als HSalbinvalide mi Pension ausgeschieden und zu den Offizn, der Landw. Inf übergetrete. v. Thadden, Ser. Lt. von dems. Regt., ausgeschieden. Heinj⸗ mann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36. ausgeschieden und zu zin Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Jahn, Pr. Lt. vom II Regt. Nr. 24, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf An stellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilig. v. n,, Oberst z. D., von der Stellung als Bezitke— Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, mit der Erlaubn zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 64. entbunden. von Seydlitz und Kurzbach, Major vom Inf. Regt. Nr. S2, mit. Pension zur Disp. gestellt. Stiebitz, Major 3. D., zuletzt im In Regt. Nr. 25, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieseß Rehkt, ertheilt. v. Natzmer, Oberst à la suite des Gren. Regts. Na! und Kommandant von Torgau, mit Pension und der Uniform de gedachten Regiments, Fritze. Pr. Lö. vom Inf. Regt. Nr. W ah Hauptm. mit Pens. und der Regts. Uniform, v. Lu dowig, Oben uͤnd Commandeur des Kür. Regis. Nr. 4, mit Pens. und der Reftt Uniform, v. Ciriacy⸗Wantrup, Hauptm. und Comp. Chef ben Inf. Regt. Nr. 165, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in Tivildienst und der Negts. Uniform, Melm s, Hauptm. und Com) Chef vom Füf. Regt. Nr. 39, mit Pension und der Regts. Uniforn, v. Elaer, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 39, ah Major mit Pension und der Regts. Uniform, Frost, Pr. Lt. bon Inf. Regt. Nr. 36, als Hauptm. mit Pension, d' Alt on⸗Rauch, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. o, als Major mit
Fhef vom Drag. Regt. Nr. 7, mit Penfion und der Rest' Uniform, Fel dt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regt. siniorm, Groskopff, Hauptm,. und Comp. Chef vom Inf. Rh. Rr. IJ, mit Penfion und der Regts. Uniform, v. d. Marwih, Rittm. aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 19, init Pension und der Un form des Drag. Regts. Nr. 12, Graf v. d. Sch ul en burg⸗Hehlen, Major und ciatsmäß. Slabs offiz. des Dreig. Regts. Nr. 23 al Sberst⸗Lieut. mit Pension und der Uniform des Drag. Regts. It, 3 Graf v. Hennin, Rittm. und Cöcadr. Chef vom Drag, Rest. zh mit Penfion und der Regts. Uniform, der Abschied belli v. Arnim, Major und Escadr. Chef, vom Drag. Regt. Nr. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cwildienst nrg Regts. Uniform, Domeier, . und Comp. Chef vom l. Regt. Nr. 25, mit Pension nebst Alussicht auf Anstellung im Ciyll⸗ dienft und der Regts. Uniform, Kem nitz, Hauptm. und 6 Ghef vom Inf. Regt. Nr. r, mit Pension nebst Aussicht aun, . steilung im Civildienst und der Regts. Uniform, der hh bewillizt. Leo, Sberst und Commandeur des Feld- Art. Regts. rf in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und seinzr . Uniform zur Disp. gestellt. v. Rosynski, See. Lt. vom 2. 96 Feld⸗Art. Regt, als Pr. Lt. mit Pension, Schillinger, , und Abtheil. EFommandeur vom Feld. Art. Regt. Nr. 6. als, O , Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung ini Ciro , seiner bisherigen Uniform, Zin ken⸗ Sommer, Majer und the Gommandeur vom Feld Art. JRegt. Rr. 11, als Dberst . ö Pension und seiner bisher Uniform, der Abschied bewilligt. O gi. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, ausgeschieden und zu den . Offizieren des Regiments übergetreten. Kortmann, Major n Bataillons ⸗Commandeur vom Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment. Nr. l, ö Pension, nebst. Aussicht auf, Änstellung Um Eivildienst ö seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Drath, Yr, ö t Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, als Halbinvalide mit Pension nebst Au I. auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden, und zu den jf ze Landw. Fuß ⸗Art. übergetreten. Burchardi, Sberst Lt. un . mandeur' des Pion. Bäts. Rr. 19, in Genehinigung feines Abf ö efuches, mit Penfion und seiner bisher. Uniform zur Disp. g Ih 3 mer, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. i, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied en ö v. Cranach, Ser. Lt. und Feldjäger vom Reitenden eh lf Corps, ausgeschieden Und zu den Ref. Sffizn. des Jäger ⸗Bats. Nr. zurückgetreten. ret Im Beurlaubtenstande. 13. No vem ber. va ö. trapp, ö Lt. vom 2. Garde ⸗Landw. Regt., mit der dann, Armee⸗Un 63 Rennert, Sec. Lt. von der . des z. e
i
Regts. z. F, b. Ber nuth, Sec. Lt. von der Res. des 3. 96. Regts. 3. F., Graf v. Brühl, Sec. Vt. von der Ref. des?. . Klan, Ftegtz, Ber g. See. Tt. on der Inf. dez Ref. Lnnhweä n Rr. 33, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Grodzicki, Pt. im der Inf. des 2. Bats. Landw. Regtö. Nr. 5, mit der damn in Uniform, Sief er, Second Lientẽnant, von. der In , desfelben Bataillons, Wes sel, Hauptmann von der man, des 1. Bataillons Landwehr ⸗ Regiments Nr. 45, mit if bisher. Unsform, Weiß, Sch effez, Ser, Lts. von der nf. dl Bats, Eckert, Fauptm. von der Inf, des J. Bats. Lanzh, ben, Nr. 42, als Major mit seiner bisherigen Uniform, v, Reh hi Rittm. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts,. Nr. 9, mi Inn. bisher. Uniform, Henning, Sxee. Lt. von der Inf. des J. ö. Landw. Regts. Nr. I14, Weh r, Hauptm. von der Inf. des ö üil⸗ Tandw. Fegtg. Rr. 54, mit feiner bisher. Üniform, v. We kan Rittm. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, mit seiner ichen . Uniform, Ra dem ann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Dess) . Regts. Nr. 52, Wof fidlo, Pr. Lt. von der Inf. deß ?.
fRegts. Nr. 35
ö und der Regts. Uniform, v. Jagow, Rittm. und Czcnd. Hennecke'schen Gastwirthschaft in Sophienthal angesetzt,
dandw. Regte. Nr. 60, Greb bin, Sec. Vt. von der Kav. des Res. Landw. Niggl, Sec. Ltg. von der Inf.
ts., mit der Landw. Armee⸗
. desselben Landw. Regts, G oedicke, Sec. Lt. von der Inf.
res T Bats. Landw. Regts. Nr. 66. Geißler,
mit der
ppermann, Sec. Lt, von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regks. *. 9 Wichmann, Ser. Lt, von der Ka. des 1. Bats. Landw. Klemm, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Reßts. Nr. 71, Redder en, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Neumann, Hauptm. von der Inf. des mit der Landw. Armee⸗Uniform,
Regts. Nr. 31, landw. Regts. Nr. Tl,
Borchert, Sec. Lt. von der Ref.
did, Köhl, Sec. Lt. von der Ref. des Drag. Regks. Nr. 14 mit ej Pr. Lt. von der Inf, des Res. Landw. ate teh 2 ak
des Hus. Regts. und Wil kau, Rittm. von der Res. des Prag. Regts. Nr. 8. mit einer bisherigen Uniform, Holler, Hauytm. von der Inf. des 2. Nr. zz, als Pr. Lt., Kling, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. ͤ j ĩ 5563 8 ats. Landw. Regts. Nr. 23, mit seiner bisherigen Uniform, vom einer bisher. Uniform, Lick, 6 von der Inf. desselben Landw. Rath, Sec. Lieut. von der Reserve des Kürassier-Regiments
Uniform, Baumann, Sec. Lt. von Rr. s, Wil lr odt, Pr. Lieutenant von der Inf. des 1. Bats. , n e. n Regts. Nr. 15 6 U. Armee⸗Unif,, Rübel, . ; ö e. ö 8 von der ec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, mit der haeuser,
if. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Kopp, Sec. Lt. von Landw. Regzts. Nr. 17, Putzhardt, 2t.
57 Infanterie des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 93,ů 1. Bats. . 6 8 , Landwehr⸗Armee⸗ Uniform der Abschied bewilligt. Res. Landw. Regts. Nr. 40, als Hauptm. mit feiner bicher Unif, Sames, Pr. Lt. von der Inf. desselben Landw. Regts, mit der Landw. Armee⸗Unif, Maercker, Sec. Lt. v. d. Inf. dess. Landw. Regts., Danzel, Sec, Lt. v. d. Res. des Ulan. Regts. Nr. 14, als Pr. Et, Giese, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 89,
r. 35, mit
ec. Lt. von der Landw. Armee⸗Unif, Quossek,
5
J Baits. Landw. Regts. Nr. 72, mit seiner bisher. Unif. Gabler, Res. des Regts. . Sec. Vt. von der Inf. desselben Bats,. Wil le, Porzig, Sec. Ltt. ö ** .
ven der Nef. des Inf. Regts. Nr. 36, als Pr.
midt, v. d. Mo sel, Gerloff, Sec. Ltg. von der Inf. des 1. Bats. 3 Negts. Nr. 915, Schüssler, Pr. Lt. von der Inf. des J. Rats. Landw. Regts. Nr 18, mit seiner bisher. Unif, Leder, Sec. Lt. don der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr 50, als Pr. Lt., Bellenberg, Hauptm. ven der Inf, des, Res. Landw. Regts. Nr. F, mit seiner bisherigen Uniform Schäfer, Zisch, Mende,
Lts, Gabler, Landw. Regts. Nr. 84, Graf v.
des Res. Landw. Bats. Nr. 86, als Pr. Lt. v. Lüneburg, Rittm. von der Kav. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 77, mit seiner bisher. Berlin, 13. November. Geißler. Pr. Lt. vom See⸗Bat;, behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine ausgeschieden. rhr. v.
Uniform, Brackebusch, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Sec. Lt. vom See⸗Bat., zum 23 Lt. befördert.
k 4 5 m , . von der w . 2 e eserve⸗Landwehr ⸗Bataillon 9. mit der Landw. ransfel dt, Sec. Lt., bisher im Füs. Regt. Armee⸗Uniform, Majer, Dreves, See. Lig von der Inf. desselben ; ? I en
desselben Landw. Regts., v. Lie res 1 Bats,, Lang, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 26. Sch midt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Negts.
Nr. 88, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Regel, Sec. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 94, ; der Kav. des J. Bats. Landw. Regte. Nr. 115, v. Bihl, Sec, Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, v. Oechel⸗ Sec. Lt von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regt.
Lt. von der Wittich, Sec. Lt. von
Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Nr. 110, Postpischil, Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. des 2. Bats.
Landw. Regts. Nr. Ii, Lange II., Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. des
Hoegg, Pr. Lt. von der Inf. des Ref. Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Aue,
Sec. Tt. von der Feld ⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Lippert, Sec. Lt. von der Feld⸗Aꝛrt. dess. Bats, Morkramer, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Koßm ann, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 86, Schöttler, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗
v. Pressentin, Rittm. von der Regts,, Obertreis, Sec. Lt. vom Train des 2. Bats. Landw. mit seiner bisher. Uniform, Graf Regts. Nr. 22, Schumacher, Sec. Lt. vom Train des Res. Landw. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Regts. Nr. 40, der Abschied bewilligt.
Luckner, Sec. Lt. von der Kav.
Patent gom 14. April 18382, im See-Bat angestellt.
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
r. 39, mit einem
1. Steabriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
3. ngen, 4 Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 6.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
Oeffentlicher Anzeiger.
S. Berufs · Genossenschaften. 7. Wochen · Ausweise der deutschen Zettelbanken. 2 Der , Bekanntmachungen. = eater⸗-Anzeigen. 2 n. Keef hien. Sn der Börs Seile
rr
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
lb 29 Ladung. Der Schuhmacher Wilhelm Waldhoff, 29 Jahre alt, juletzt in Bratelsiek, Verwaltungsbezirk Blom⸗ berg, ien Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein — Uebertretung gegen 5. 360 Abs. 3 Str. G- B. — wird auf An⸗ prbnung des Fürstlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 11. Jannar 1837, Vormittags 9 Uhr, vor das Fuͤrstliche Schöffengericht zu Blomberg zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldig⸗ tem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Blomberg, den 2. Oktober 1886.
Schulze, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtszerichts. t ttf.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
140684 In Lachen de Kothsassen Heinrich Behrens in Woltorf, Klägers, wider den Forstwart Heinrich Delmann in Sophienthal, Beklagten, wegen Hypo⸗ theklapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten J. in Sophienthal sub No. ass. 42 belegenen
ubauerwesens zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom J. November 1886 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt, ist Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf
den 8. März 1887, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der
in, welchem die Hypothetgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben. Vechelde, den 15. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
40b93] Ladung.
In Zwangsvollstreckungssachen der Frau Polke, Clara, geb, Edel, zu Berlin, Gläubigerin, vertreten durch den Justizrath Frentzel hier, wider den Kauf— mann Otto Polke zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Schuldner — 46 JI. M. 2668 de 1886 — ladet die Gläubigerin wegen einer Forderung von sol 6 hö aus dem vollstreckbaren Kostenfest⸗ setzungsbeschlusse vom 30. Juli 1886, nachdem fie . gemacht hat, daß sie durch Pfändung ihre
efriedigung nicht hat erlangen können, den Schuld— ner zur Leistung des Offenbarungkeides zu dem von dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst auf den 7. Januar 1837, Vormittags 10 uhr, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Quergebäude,
Treppe Zimmer. do, anberaumten Termine mit ö. Ausforderung, in diesem Termine den Offen⸗ grungseid nach den gesetzlichen Vorschriften zu leisten und ein vollständiges Verzeichniß seines Ver⸗ mögens vorzulegen.
Berlin, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4611. Der Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hennig.
i gn Aufgebot. ö uf Antrag des Zubauers Harm Timm in Hohen⸗ aden wird das Aufgebot eines angeblich verloren gangenen, guf den Namen des Zubauers Harm ö in Hohenraden lautenden Sparfkassenbuchs der W und Leihkasse der Herrschaft Pinneberg Nr. . über 120 6, wovon die Ilnfen seit Pfingsten ö rückständig sind, dahin erlassen, daß alle pi gen, welche aus der gedachten Urkunde An⸗ z 26. . Art zu haben vermeinen, n au ö n April 1887, Vormittags um 11 Uhr, h em unterzeichneten Gericht anberaumten Aufße⸗ ö . unter Vorlegung der Urkunde bezw. , hel tna un ihrer. Ansprüche. anzumelden 3 . diese Urkunde wird für kraftlos erner werden auf Antrag ihres Vormundes, des Mill lie . v. . hee ö. . abwe ende,. Jacob Wördemann aus Tang—⸗ ö. t, welcher im Jahre S33 vom Milttär em ö ist und für welchen hier etwa 67 „ ver= 9 . tet werden, . abwesende Anna Catharina Segger aus e g fern ele, a. ., als 16 Jahre un ö reer ü ftet lr den ür welche hier etwa 65 Me
spnie deren unbek ĩ a erf mn n ö n hn hierdurch aufgefordert,
kunden:
anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich- neten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls dieselben auf Antrag ihres Vormundes werden für todt er⸗ klärt und ihr im Lande vorhandener Nachlaß den bekannten Erben, bezw. falls solche nicht ermittelt werden, dem Fiskus wird ausgeliefert werden, nach dem er noch ein Jahr lang aufbewahrt worden. Pinneberg, den 2. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht.
35190 Aufgebot. Der Kaufmann E. Renner in Kissingen, welchem ein von der Königl. Filialbank Schweinfurt über die ,, eines Wertbpapieres unterm 6. Novem⸗ er 1885 ausgestellter Depositionsschein zu Verlust gegangen ist, hat den Antrag gestellt, diese Urkunde im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu erklären. Diesem Antrage entsprechend ergeht hiemit an den Inhaber dieser Urkunde die Aufforderung, seine An⸗ sprüche und Rechte an diese Urkunde spätestens im Aufgebotstermine, welcher hiemit auf Montag, ven 16. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt wird, beim unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraftlos erklärt werden wird. Schweinfurt, den 16. Oktober 1886. Königliches Amtsgericht. Unterschrift ; Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale. Schweinfurt, den 16. Oktober 18386. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Eberth, Kgl. Sckretär.
löpꝛnsl Aufgebot.
Das Sparkassenbuch Nr. 47694 der städtischen Sparkasse zu Münster, welches sich über eine Ein⸗ lage von 363,45 M verhält, ist angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag der Näherin Bernardine Mielenbrink zu Ostbevern wird daher der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 27. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 27, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt wird. Münster, den 3. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ö Aufgebot.
Auf Antrag des Schmiedemeisters Christoph Henckel zu Wegeleben werden Alle, welche gus dem Pfandbrief Ser. II. Litt. D. Nr. 9327 der Mecklen⸗ urgischen Hypotheken⸗ und Wechsel bank zu Schwerin i. M. über 100 Æè. Ansprüche und Rechte herzuleiten vermögen, aufgefordert, solche bei Vorlegung der ge⸗ dachten Urkunde spätestens in dem am 5. enn, . nn 12 uhr, Zimmer 7.
vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Termin unter dem Nachtheil anzumelden, daß die bezeichnete Urkunde für kraftlos wird erklärt werden. Schwerin, den 15. Mai 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: (L. S) Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber.
leg Aufgebot. Abhanden gekommen sind die nachbenannten Ur—⸗
1) dem Fräulein Mathilde von Saldern Ahlimb zu Wiesbaden die Lübeckische Staats⸗Prämien⸗ Obligation Ser. 3500 Nr. 69 994 vom 1. April 1863 über 50 Thaler, nebst Talon vom 1. April 1878,
2) dem Friedrich Krumwiede zu Brandenburg a. H. die Lüb. Staats⸗Prämien⸗Obligation Ser. 3154 Nr. 63 068 über 50 Thaler,
3) dem Bäfkermeister G. A. Strantzen zu Stein ⸗ wärder bei Hamburg der zur Lüb. Staats Prämien⸗Obligation Ser. 2252 Nr. 495 022 . 50 Thaler gehörige Talon vom 1. April
4 dem Theodor Hintze ju Hannover der zur Lüb. e , e e, bligation Ser. 1236 Nr. 24 712 über 50 Thaler gehörige Talon vom 1. April 1878,
5) dem Jacob Mohr zu Mittelnkirchen die Lüb. Staats Prämien-⸗Obligation Ser. 2388 Nr. 47 753 über 50 Thaler nebst Talon vom 1. April 1863.
6) dem Senator Dr. Georg Eschenburg zu Lübeck die Talons zu den beiden Obligationen der Lübeckischen Travenkorrektions, Anleihe vom 1. Juni 1875: Litt. A. Nr. 4488 über 300 46, Litt. GC. Nr. 16 über 1500 M0.
den . Aprii 1837 Vormittags um 11 Uhr,
Rechtsanwalt Dr. ,. werden Alle, welche ein Interesse daran haben, der Kraftlozerklärung der be, zeichneten Werthurkunden zu widersprechen, hiedurch aufgefordert, sich bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens in dem auf Freitag, den 31. Dezember 1886,
Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtsgerichte zu melden und werden zugleich die unbekannten Inhaber der Urkunden aufgefordert, die⸗ selben bis spaͤtestens ebendahin im Amtsgericht vor⸗ zuweisen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er— klärt und alle Ansprüche aus denselben an die Lü—⸗ beckische Staatsschulden⸗Verwaltung für erloschen erklärt werden.
Lübeck, den 16. April 1886. Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.
29931 Aufgebot.
Das von der Kreissparkasse Ortelsburg ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 417 über 23ů,'5ß S für die am 14. Mai 1862 geborene Wilhelmine Klein, welches dem Vormund derselben, dem Losmann Samuel Radek aus Groß ⸗Schiemanen, ausgehändigt war, ist angeblich verloren gegangen.
uf Antrag des Samuel Radek wird der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert spätestens in dem zugleich zur Verkündigung des Ausschlußurtheils bestimmten Aufgebotstermine
den 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 18, ; seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Ortelsburg, den 14. September 1886.
ö Königliches Amtsgericht. Ivanovius. lat l Aufgebot.
Das Sparkassenbuch Nr. 1489 des Vorschußvereins zu Danzig, Eingetragene Genossenschaft, ausgefertigt für J. L. Lebenstein in Danzig und lautend über 275 6. 10 3, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers, Privatlehrers J. L. Lebenstein in Danzig, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den g. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu—⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Danzig, den 16. Oktober 1886. .
Königliches Amtsgericht. X.
35275 Aufgebot. Das am 28. Januar i886 in Folge der nachge— wiesenen Vernichtung des Originals ausgefertigte Duplikat des Sparkassenbuchs Nr. 890 der Kreis parkasse zu Labiau über 126,35 c, lautend auf den damen des Knechts Franz Müller in Alt⸗Heidendorf, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den An⸗ trag des genannten Eigenthümers, zuletzt wohnhaft zu Peldszen, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefor— dert, spätestens im Aufgebotstermin den 14. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine, Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Labiau, den 15. Oktober 1886.
Königliches Amtsgericht.
40699 Aufgebot. In der Nachlaßsache der im Bezirksarmenhause zu Tinz am 9. April 1886 verstorbenen Johanne Rosine Rothe aus Kaaschwitz ist der Aufenthalt der zunächst Erbberechtigten, nämlich der nach pfarramtlicher Be⸗ scheinigung am 20. März 1895 in Kaaschwitz b. Köstritz geborenen Hanne Sophie Rothe, Schwester des Vaters der Erblasserin, unbekannt. Auf Antrag des bestellten Erbschaftsvertreters wird die genannte Hanne Sophie Rothe in Gemüäß— heit §. 146 des Intestaterbfolgegesetzes v. 10. Dez. 1863 aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 13. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Landhaus, 2 Tr., Z. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen, widrigenfglls die Verlassenschaft an die bekannten nächsten Erbberechtigten ausgeantwortet werden wird. Gera, am 16. November 1886. Das Fürstliche Amtsgericht. Münch.
Auf Antrag der Genannten, vertreten durch den
beantragt.
a U los erklärt werden werden.
laobas Aufgebot.
Die auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 13 062 und 14190 der Stargard -⸗Posener Eisenbahn-Gesell⸗ schaft über je Einhundert Thaler sind angeblich in Verlust gerathen und sollen auf den Antrag der Susanne Elisabeth Rothtirch, genannt Frau Nomack. zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Arthur Stadthagen ebendaselbst, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden.
Es ergeht daher an den oder die Inhaber der bezeichneten Aktien die Aufforderung, spätestens in dem auf den 5. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stocke an— beraumten Aufgebotstermin sein beziehungsweise ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Aktien beziehungsweise Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Breslau, den 13. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
407121 Aufgebot.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde über zusammen 191 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. nebst Zinsen, eingetragen für den Kaufmann Moses Isaac Büchenbacher zu Fürth in Abth III. Nr. 13 des dem Kaufmann Max Zaepke gehörigen Grundstücks Frankfurt a. O. Bd. V. Bl. Nr. 250, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O. am 10. November 1886 durch den Assessor Sauer für Recht:
1 Die Urkunde über die Hypothek von 177 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. nebst 6 Y Zinsen, sowie 17 Thlr. 13 Sgr. 109. Pf. Auslagen und Kosten, welche aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 24. Sextember 1847 auf Grund der Regquisition vom 20. Novem⸗ ber 1847 auf dem Grundstücke des Kaufmanns Max
äpke Bd. V. Bl. Nr. 20 des Grundbuchs der Stadt Frankfurt 4. O. in Abth. III. Nr. 13 für den Kaufmann Moses. Isaae Büchenbacher zu Fürth eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Frankfurt a. O:, 19. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
36959 Die Lehrerin Auguste Quenstedt, die Wittwe des
Chorsängers Henry Kühne, Charlotte, geb. Schacht.
das Presbyterium der reformirten Kirche, die Erben
des Rechtsanwalts und Notars Egmont Lucius hie⸗ selbst haben das Aufgebot der gerichtlichen Obliga⸗ tionen und Kaufbriefe vom
a. 6. April 1837, laut welcher dem Schneider⸗ meister Heinrich Carl Christian Quenstedt gehen Verpfändung des an der Neuenstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör, insbesondere dem Abfindungsplane Nr, 339 im Schweineanger 400 Thlr. Gold nebst 4000 Zinsen zustehen;
b. 14. Oktober 1875, laut welcher der Bild⸗ hauer Christian Berthold Wilhelm Ahrens gegen Verpfändung des am Nickelnkulke Nr. 1233 c. gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör dem Chorsänger Henry Kühne 5250 Me nebst 5H Go Zinsen schuldet;
C. 25. April 1850, Inhalts dessen der Tischler⸗ meister Georg Heinrich Adam Barth dem Gärtner Heinrich Julins Alten 2500 Thlr.
egen Verpfändung des Nr. 497 an der Süd⸗ traße . Hauses und Hofes nebst da⸗ hinter befindlichem Garten und übrigem Zu⸗ behör der rn rn e herz el der kon⸗ ä e ren reformirten Kirche Nieder⸗Sachsens uldet;
d. 165. Januar 1861 und 9. Juni 1865, In⸗ halts welcher der Tischlermeister Ernst Lud⸗ wig Christian Barth gegen Verpfändung des in der Glümertwete Nr. 884 gelegenen Hauses und Hofes sammt dem Altpetrithor⸗ feldmark Blatt III. Nr. 115 (Nr. 158 VIII. der Separationskarte) I,, Abfindung ⸗ plane dem Obergerichts ⸗ Advokat Egmont Lucius
200 Thlr. und 300 Thlr. nebst bo / oEJinsen schuldet,
Die Inhaber dieser Urkunden werden hierdurch
aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. Mai 1887, Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer 27 —
ar Termine ihre Rechte anzumelden und Lie rkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraft⸗ Braunschweig, 18. Oktober 1886. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
.
, , der , ,, me ,,, . 2
— — nn, ,.