rektors oder eines , Direktors oder eier Prokurislen verpflichtet. ; — Seitens der Gesellschaft erfol⸗ en durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Die erufung der Genera lverfammfung erfolgt durch einmalige n Bekanntmachung nach Maßgabe der gesetlichen Bestimmungen. * Gründer der Gesellschaft sind; 1) der Geheime Kommerzien⸗ Rath Adelbert Delbrück, . ) der Konsul a. D. Eduard Freiherr von der eydt. 3 5 Kaufmann Adolxh rom Rath, 4) der Tommerzien⸗Rath Ernst. Hergerẽberg, 5) der Direktor Hermann Wallich, zu 1 bis 5 in Berlin wohnhaft, 6) die zu Berlin domicilirende Aktiengesellschaft n 2 th bi Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1 6 Geheime Kommerzien⸗Rath Adelbert Delbrück, 2) der Konful a. D. Eduard Freiherr von der Heydt, 3) der Kaufmann Adolph vom Rath, 4) der Kommerzien. Rath Ernst Hergersberg, 5) der Konsul 4. D. Gustav Müller, sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den Vortstand bilden: ; 3 1) der Eisenbahn⸗Dircktions⸗ Präsident a. D. Paul Jonas zu Berlin, . 2) der Direktor Dr. Georg Siemens zu Berlin, Z) der Sirektor Hermann Wallich zu Berlin, 4) der Direktor Mex Steinthal zu Berlin. Als kö . Prüfung des Gründungs⸗-Her⸗ anges haben fungirt: ; ö I der rereidete Bücher⸗Revisor Ernst Bierstedt, 2) der vereidete Bücher⸗Revisor August Wolff, Beide zu Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12788, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: Joh. George Kothe Nachf. H. Gritters vermerkt steht, eingetragen: ö. Der Kaufmann Carl Albert Bruno Gritters zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Albert Hermann Gritters zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handel gesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 233 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . ĩ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 16233 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Joh. George Kothe Nachf. H. Gritters mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren 6 die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be—
gonnen. — Die dem Carl Albert Bruno Gritters zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4909 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14281, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Wolff C Zachen Dampf⸗Kornbranutwein⸗Brennerei vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist durch Vertrgg auf den Kauf— mann Carl August Georg Magdolf zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 17 344 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 344 die Firma: Wolff C Zachen Dampf ⸗Kornbranntwein⸗Brennerei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Georg Magdolf zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma: am 5. November 1886 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 11) sind der Kaufmann Emil Hermann Schmidt. und der . Oscar Emil Otto Bartel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 234 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17343
die Firma:
L. A. Riedinger mit dem Sitze zu Augsburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: ö Nr. 106) und als deren Inhaber der
abrikbesitzer Heinrich August Riedinger zu Augs— urg eingetragen worden. .
Dem Stto Pflaumer zu Augsburg ist für die vorgenannte Firma Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6868 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 17 342 die Firma:
Julins Meyer (Geschäftslokal: Skalitzerstraße Nr. 54 .) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Meyer zu Berlin. . unter Nr. 17345 die Firma: EGSrnst Krüger (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 3— 5) und als deren Inhaber der Holz und Kohlen⸗ händler Ernst Franz Krüger zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 19. November 1886.
Rönigliches 6, I. Abtheilung 661. il a.
nRochkenheim. Bekanntmachung. 406534 Am heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ register Nr. 2l7 eingetragen worden: Die Backsteinfabrikanten: Georg Schmidt und Carl Frischmann Beide zu Eckenheim, haben seit 1. November 1886 eine offene Handelsgesellschaft unter der
G. Schmidt C. C. Frischmann mit dem Sitze: Eckenheim, errichtet. Bockenheim, am 13. November 1886. Roͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rn ock enheim. Bekanntmachung, [40744 Am heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗ register Nr. Ilz eingetragen worden:
15 der Kunstgießer Moritz Wittich,
2) der Ingenieur Edmund Emil Landmann. Beide zu Bockenheim, haben seit 1. November Lös6 eine offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Wittich Landmann“ mit dem Sitze Bockenheim errichtet. Bockenheim, am 15 November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rirnbaum. Bekanntmachung. en. Die hiesige Handelsgesellschaft A. Brasch c Sohn ist durch Austritt der Gesellschafterin Wittwe Sorothea Brasch aufgelöst, im Register gelöscht, das Handelsgeschäft auf den bisherigen Gesellschafter Albert (Abraham) Brasch übergegangen und Letzterer als alleiniger Inhaber der Firma „A. Brasch und Sohn!“ heute im Firmenregister sub Nr. 286 ein⸗ getragen worden. Birnbaum, den 15. November 1886. Königliches Amtegericht.
N onn. Bekanntmachung. 40790 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage und auf Grund Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗Firmen ⸗˖ register unter Nr. 1249 die Handelsfirma: A. Eiler mit dem Sitze in Boum und als deren alleinige Inhaberin die Kauffrau Therese Bertram, Ehefrau Don Aimé Eiler, zu Bonn wohnend, eingetragen worden. . . Bonn, den 15. November 1855.
Königliches Amtsgericht. II. KEonn. Bekanntmachung. (40794 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hicsige Handels⸗Prokurenregister bei Nr. 231, wo⸗ felbst die dem Kaufmann Heinrich Wasmuht in Hoffnungsthal bei Bensberg Seitens des Gustav Rostosky, Fabrikanten in Niederschlema bei Schwar⸗ zenberg in Sachsen, für seine Handeltzniederlassung unter der Firma Rheinische Cellulose Fabrik G. Rostosky zu Oedekoven bei Bonn ertheilte Prokura vermerkt steht, die Eintragung erfolgt:
„Die Prokura ist erloschen.“ Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register unter Nr. 266 die Seitens des genannten Gustav Rostosky für seine Handelsniederlassung unter der Firma Rheinische Cellulose Fabrik G. Rostosky mit dem Sitze in Oedekoven bei Bonn . I) dem technischen Direktor Max Schubert und 2) dem Kaufmann Friedrich Gustav Kirchner, Beide in Bonn wohnend,
ertheilte Einzel⸗Prokura eingetragen worden. Bonn, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
KRonm. Bekanntmachung. 140795 Durch Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 36, woselbst der Friesheimer Darlehnskassen⸗Vercin ein⸗ getragene Genossenschaft mit dem Sitze in , , vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1886 ist der 5. 29 der Statuten wie folgt abgeändert worden; ; Von den Geschäftsantheilen werden weder Zinsen noch Dividende gezahlt. Alle in 8. 29 Schlußabsatz der Statuten enthaltenen Bestimmungen über die Dividende sind hiermit aufgehoben. Vonn, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. I.
FR onm. Bekanntmachung. 40791] Auf Grund Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ Firmenregisters unter Nr. 1241 die Handelsfirma: „N. Müller“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die Kaufhändlerin Nanny Müller, in Bochum wohnend, eingetragen worden. Bonn, den 18. November 1886.. Königliches Amtsgericht. II.
E eonn. Bekanntmachung. 407921 Auf Grund J in das hiesige Handels⸗ Prokurenregister unter Nr. 267 die Eintragung er⸗ folgt, daß die Kaufhändlerin Nanny Muͤller zu Bochum für ihre Handelsniederlassung unter der Firma „N. Müller“ mit dem . in Bonn dem in Bonn wohnenden Kaufmann Prokura ertheilt hat. Bonn, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachnng. (407931 Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 268 die Eintragung erfolgt, daß der in Siegburg woh⸗ nende Kaufmann Carl Friedrich Hubert Becker für seine Handelsniederlassung unter der Firma Carl Becker mit dem Sitze in Siegburg seiner Ehefrau Clara, geborenen Unterharnscheidt, ohne Gewerbe da⸗ selbst, Prokura ertheilt hat. Bonn, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Cõthen. Sandelsrichterliche 40796 Bekanntmachung.
Die auf Hol. 274 des hiesigen Handelsregisters , Firma „L. Müller“ in Cöthen ist erloschen.
Cöthen, den 17. November 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Panxi g. Bekanntmachung. , In unserem Prokurenregister ist it. sub Nr. 698 und 725 die Prokura des Carl Paul Fischer resp. des Ferdinand Hermann Nickel für die Firma Ferd. Ziegler C Co. gelöscht. Danzig, den 18. November 1886.
Gudensberg. irma:
tage: in, Wiedekopf in Gudensberg“
ist erloschen,
Hamburg.
S. C.
Victor Firgau,
Ed. Alb. Lind C Co. Cornelius
Krause C Galle. Inhaber: Karl Ludwig Heinrich M. Münden. Inhaber: Marcus Max Münden.
S. Schierholz.
ermann Levisohn
Bekauntmachung. 40600 Die unter Nr. b1 unseres Firmenregisters einge
laut Anzeige vom 16. November 1886. am 17. November 1886.
udensber 2 Hin lies Amtsgericht.
Eintragungen 40656531 in das Handelsregister. 1886. November 13.
Bock. Diefe Firma bat an Franz Conrad
Julius Kühne und Julio Cesar Gayen gemein—
schaftliche Prokurg ertbeilt. 6 J. S.8 Sohn. Diese Firma, am 29. April 1886 verstorbene
Momm Brock⸗ dorf Gertz ist als persönlich haftender Gesell schafter in die unter dieser Firma gefũhrte Kom manditgesellschaft eingetreten und setzt das Geschãft in Gemeinschaft mit dem bisherigen alleinigen persoͤnlich haftenden Gesellschafter Edward Albert Lind und dem bisherigen Kommanditisten unter unveränderter Firma fort. .
November 15.
Krause und Adolph Alfred Maximilian Galle.
Th. Sievers & Eo. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Johann Konrad Hermann Schierholz und Gotthelf Theodor Sievers waren, ist aufgelöst und sind der genannte Schierholz und Christian von Bargen befugt worden, ieder die Firma der Gesellschaft in Liquidation zu zeichnen. Inhaber: Johann Konrad Her⸗ mann Schierholz.
Samburg. Das Landgericht. In owrazlam. Bekanntmachung. 40801]
In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: . „Actiengesellschaft Zuckerfabrik Kujawien“ Folgendes eingetragen worden; II In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1886 ist an Stelle des verstorbenen Herrn Samuel Auerbach der Kaufmann Heimann Auerbach in Berlin in den Aufsichtsrath gewählt worden. — Der statutenmäßig ausgeschiedene Dr. Leo von Mieczkowski ist wieder gewählt worden. Ferner ist Herr Eduard Rath in Jacewo zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths und Herr Michael Herz zu dessen Stellvertreter gewählt. 2) Die Sechshundert alten auf den Namen lautenden Aktien über je Eintausend Mark sollen in Inhaberaktien von gleich hohem Betrage umgewandelt werden. Der Vorstand wird ermächtigt, diesen Beschluß zur Ausführung zu bringen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1886 am 18. November 1886. Inowrazlaw, den 18. Novembgr 1886. Königliches Amtsgertht.
Kiel. Bekanntmachung. 40805 Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) In das Gesellschaftsregister a Nr. 391, be⸗ treffend die Firma H. C. Hansen C Kühr in Kiel, Inhaber: der Fabrikant Hans Christian Hansen und Bierbrauer Heinrich Otto Kühr, Beide in Kiel: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet Das Geschäft ist auf den bisherigen Mitgesellschafter, Fabrikanten Hans Christian Hansen in Kiel über⸗ egangen, welcher dasselbe als nunmehr alleiniger Inhaber unter der Firma „H. C. Hansen“ fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 1678 des Firmenregisters; 2) in das Firmenregister sub Nr. 1678 die Firma: S. C. Hansen in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Christian Hansen in Kiel. Kiel, den 18. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Lübeck. Eintragung 406631 in das Handelsregister. Am 17. November 1886 ist eingetragen: auf Blatt 945 bei der Firma Johanna Bruhns: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 17. November 1886.
Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk, Dr. H. Köpke.
40808 Malchin. In das hiesige Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 17. d. M. eingetragen: Fol. 45 sub Nr. 86 (Firma W. Kibbeck⸗ Malchin): Die Firma ist erloschen. Fol. 72 sub Nr. 115:
Oschersleben. Bekanntmachung. I40581]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 7, wo die dem Kaufmann Otto Siemens zu Dorf Hadmersleben von dem Kaufmann Carl Friedrich Hermann Nolte zu Dorf Hadmersleben, als Inhaber der Firma Sermann Nolte zu Dorf Hadmersleben ertheilte Prokura verzeichnet steht, Nachstehendes vermerkt:
Die Prokura ist erloschen. Oschersleben, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Schr od. Bekanntmachung. 40589 Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß in unser Genossenschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden ist: An Stelle des bisherigen Direktors der Ge⸗ nossenschaft „Spar ⸗ und Vorschustkasse des Sandwerker⸗Vereins unterm Schutze des
Mansionars Augustin Szamaczewski hierselbst,
h sc ziffer O3 des Gesellschafstsregisters „S
Gasgesellschaft“ wurde unterm Fan, ! getragen: in
24. 2 . ist u , tuten Friedri andmann in Heidelbe rektor der Gefellschaft gewählt worden. .
21. September 1886 wurden gemäß
Siegen.
eit rom A. Oktober 1886 bi . k . 14 nãchsten Schroda, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht.
3u Oil ee tziuget
Nr. 19562.
Durch Beschluß der Generalversammlun Air. i Cn
Durch Beschluß der Generalversammlung von Att. 21 der
deren Inhaber der er. Victor Firgau war, ist erloschen. ö atut⸗
Ang. Mener. Inhaber: Johannes August Diedrich ga dei en h ld von heidelbeen Mever. .
prakt. Arzt Werner in Schwetzingen
als Mitglieder des Aufsichtsrathes bestellt.
Schwetzingen, 10. November 1886. roßh. bad. Amtsgericht. Mündel.
Sandelsregister lim des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Iz
bei der Firma Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft zj Haardt a. d. Sieg am 3. November john Gol. 4 Folgendes eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung ron
39 Sevtember 1885 erfolgen die Bekanntmachungen er Anzeiger und die Siegener Zeitung; außerdem sind durch diesen z 15. September 18380 die S§. 8, 10, 11, 12, s, 18 und 29 des Statuts geändert.
Gesellschaft durch den. Deutschen Reich
Beschluß, und den Beschluß von
40m ih
Wetzlar. In das Prokurenregister des unterzeilh⸗ neten Gerichts ist unter Nr. 51 folgende Eintragun
erfolgt: .
Coj. 2. Prinzipal: Kaufmann Jessel Sonnenbetz von Wetzlar.
Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:
J. Sonnenberg.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar.
Col. 5. Firmen oder Gesellschaftsregister; Die Firma ist eingetragen unter Nr. li des Firmenregisters.
Col. 6. Prokurist: Kaufmann Siegmund Sonnen⸗
berg von Wetzlar. Wetzlar, den 15. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Konkurse.
lis. Bekanntmachung.
neber den Nachlaß des Schnittwagrenhändler Georg Andreas Fahr, genannt „Ernst Fahr“, weil. in Altenburg, wird heute, am 18. Nopen ber 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffte. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offent Ärrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember. I ß. AUnmeldefrist bis 17. Dezember 1886 einschließlih Erste Gläubigerversammlung: 17. Dezember 1886,
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin: is. Januar 1887, Vormittag 10 Uhr.
Altenburg, den 18. November 1886. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichteschreibet.
ao5 41] - lieber das Vermögen der offenen Handelb, gesellschaft Collin & Berg zu Berlin, Jerusn⸗ kemerstraße 27, ist Heute, Vormittags 11 ht, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin daß Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgräht Straße 199. ĩ Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 18868, Vormittags 105 uhr. 3 Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 25. Vt
zember 1886. n h. Anmeldung der Konkursforderungen
Frist zur 25. Januar 1887. g6 Prüfungstermin am 24. Februar j. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nen Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 18. November 1886. Trzebiatow ki, Gerichtsschreiher ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung
laorss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Sammel in Cöthen, Inhabers der Firmg . Hamme daselbft, wird heute, am 10. Mobenś 836, Pittags 12 Uhr, das Konkurhbverfahrch
öffnet. ; Der Herr Justizrath Rieger in Cöthen wird inn 24. Desembtt
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1856 einschließlich bei dem Gerichte anzunhe fln Es wird zur Beschlußfassung über die Wah ö ö. anderen Berwalters, sowie über die Bet lun z Gläubigerausschusses und eintretenden nen m. 5. é der Konkurzordnung bezeichneten d stände auf 1 iht den 16. Dezember 1886, Vormittags ]1 f und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den' 7. Januar 1887, Vormittags 19 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt. se Allen Personen, welche eine zur Konkursma ! uf hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkur etwas schuldig sind, wird aufgegeben, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ; auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für 9 zi aus der Sache abgesonderte Befriedigung ü um spruch nehmen, dem Konkursverwalker bit i 24. Dezember 1886 Anzeige zu machen. ö Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen. gez. Sch wencke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 19. Nopember 1856. (L. S) Donat, Bureau Diätar,
Königliches Amtsgericht. X.
Firma:
. Joseph hierselbst“, nämlich des
ist der Kaufmann Peter Janieki hierselbst für t
Gerichtsschreiber Herzogl. Amisgerichts, i. V.
i057]
M65
Böen Konkurs⸗Eröffnung.
ber das Vermögen der Aktiengesellschaft in gil ge er aer Gr. Zünder zu Gr. Zünder st am 5. November 1886, Vormittags 111 Ühr, der
6 eröffnet. ; ir r witer Kaufmann Richard Schirmacher
ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗
jember 1886.0 1 7 Anmeldefrist bis zum 10. Januar 587. Irste Gläubigerversammlung am 24. November
186 h/ Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüsungstermin am 21, Jaunar 1887, Vor⸗ Danzig, den b. November 1886, f
Det Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
Grzegorzewski.
los Konkursverfahren. neber das Vermögen des Konditors Heinrich Rey von Diez wird, . da derselbe seine Zablungen eingestellt und sich felbft für zahlungsunfähig erklärt hat, heute, am 17. November 1856, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Velde hier wird zum Kon⸗ furgverwalter ernannt. . Konkursforderungzen sind bis 1587 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einen anderen Verwalters, sowiFe über die Bestellung eines
zum 1. Januar
N Iläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in
53. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stãnde auf Donuerstag, den 2. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen , welche eine zur Konkursmnasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs, masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leistn, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, II., zu Diez.
40561
Ueber das Vermögen der Schneiderin Aung Therese verehel. Julitz, geb. Jungandreas, Inhaberin eines Damenmäntelgeschäfts hier, Pragerstraße 9, wird beute, am 17. November 1886, Nachmittags 66 Uhr, oas Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Rudolph in Dresden, Seestraße 21, ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
ö g gr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezem⸗
er 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungßtermin: den 22. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
wird zum Konkursverwalter
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Frau H. Levy in Friedland i. Ostpr. ist am 16. No- 16 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Bureaugehilfe Krauskopf — Fried⸗
land i. Ostpr.
Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtsgerichte Friedland 1. Sstpr.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum I8. Dezember 1886.
Prüfungstermin den 7. Jannar 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 6.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De jember 1886
Friedland i. Ostpr., den 16. November 1886.
Schulz, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Friedland.
Konkursherfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen
Uhrenhändlers Julins Heinrich Berendt zu
damßurg, zuletzt Alterwall 32 und Neuerwall bz, in Firma J. H. Berendt, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. . Buchhalter J. M. Delbanco, große Dfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De— a . ö i d ih . e . 2 9 2 9 Cx in⸗ on che rist bis zum 29. Dezember d. J. ein
Erste Gläubi bag ags 5 i rn 14. Dezember d. J. gemeiner Prü j 3 Dormittags 1 tert in 19. Januar 1887, ate e gt Hamburg, den 19. November 1886. ur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
406 an Bekanntmachung. N 286. Das Königliche ÄAmtsqericht, Abth. I.
lu Hameln hat heute, Mitta
ö heute, gs 124 Uhr, auf Antra . den seit, dem 11. . r von hier n. ke hf hen, Hoizhändler Carl Grave aus Hameln n. en Abwesenheitsvormundes, Kaufmanns F. S. len hieselbst, bei nachgewiesener Zahlungsunfähig⸗ . d, , . Konkurses über das Vermögen
nien arl Grave beschlossen. gen e er alter: Rechtsanwalt Schorcht hieselbst. unlldesrist Lig zum s. Janugr 58 ein chleßlich in zur Beschlußfaffung über die Wahl eines
deren Verwalters zeblden! 13. Dezember d. J., Zimmer Nr. 18.
r le 1 r. einer Prüfungstermin am 22. Januar 1887, Morgens 160 Üüühr, dafelbst. 9
V
Offene. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. De⸗ zember d. J. Hameln, den 18. November 1886.
4 Ehrichs, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J.
saosbs] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Zeugmachers ⸗Wittwe Kunigunda Löwlein von Wonsees wurde heute vom K. Amtsgericht Hollfeld der Konkurs eröffnet.
Lenkursverwalter: Tagschreiber Seuss hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember er. und Termin
a. zur J. Gläubigerversammlung auf Donnerstag, 16. Dezember er.,
Vormittags 9 Uhr, b. zur Forderungösanmeldung bis Mitwoch, den 22. Dezember er. einschließlich.
. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Jannar 1887,
. Vormittags 5 Uhr,
bestimmt.
Hollfeld, 16. November 1886. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: (L. S) Kaufmann. s407bᷣo] Das Königl. Amtsgericht München J., . Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Semmi Leopold dahier, Karlsplatz 30M, 1II1. Eingang, auf dessen Antrag am 16. J. M., Abends 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. ; J Rechtsanwalt Franz Maehler ahier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ gen bis zum . Freitag, den 10. Dezember 1886, einschließlich, festges .
Wahltermin zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 10. Dezember 1886,
Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8/0,
und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 17. Dezember 1886,
Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8/0, anberaumt.
München, am 17. November 1886.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
äosls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Bruno Spindler in Schöneck wird heute, am 17. November 1886, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Oskar Schanz in Oelsnitz i. V. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1836 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über dir Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursorbnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Dezember 1886, Bormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1887, Bormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. Dr. Rötz ssch ke Beglaubigt: Röder, Gerichtsschreiber.
lors?! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Beyer aus Pollnow wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das, Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts⸗Assistent Thiel in Pollnow.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Termine:
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c.
am 13. Dezember 18836, Vorm. 10 Uhr.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
am 17. Januar 1887, Vorm. 10 Uhr.
Folgt der offene Arrest.
Königliches Amtsgericht zu Pollnow.
latow. ⸗ Der vorstehende Auszug wird hierdurch öffentlich
labs] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oberamtmngnns Heinrich Kempe in Heiligenwalde ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Passarge hierselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Be⸗ schlußfassung über, die Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses den 16. De⸗ zember 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Jannar 1887, Vor- mittags 11 Uhr. Es ist ffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1886.
Pr. Holland, den 17. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
saobbo]
Ueber das Vermögen des Schuhnachermeisters August Erler zu Quedlinburg wird, da der Ge⸗ meinschuldner die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 17. November 1886, Mit⸗ tags 18 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.
Der Auktionskommissar Hopfe hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1886 bei dem . anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl einen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden 6a über die in S§. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ⸗ masse etwas schuldig sind, wird n, . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Quedlinburg, den 17. November 1886.
. Beucke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. . Konkursverfahren. eber das Vermögen des ächters Detl Ciel ches rn r der een ter. .
Wahlsdorf, ist am 18. November 1886, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mundt in Reetz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1887. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1887. Erste Gläubigerversfammlung am 7. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am S8. Febrnar 1887, Vormittags 11 Uhr. Neetz, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Kahler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ao 5? Kaiserliches Amtsgericht Strasiburg i. Els.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Franziska Herker, ohne Gewerbe hierselbst, Eisgruben Nr. 2tz, wurde heute, am 17. November 1386, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fedor Richter hierselbst, Nuß— baumgasse 6, wurde. zum Konkursverwalter er nannt. Die Anzeigefrist (5. 1035 K. O.) wurde auf den 8. Dezember 1856. die erste Gläubigerver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 9. Dezember 1886, Vormittags 195 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 30. Dezem⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dein Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr,. 6, und Endtermin zur Anmeldung der Konkursforderungen auf den 18. Dezember 1886 festgesetzt, sowie der offene Arrest erlassen.
Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiher.
laobio! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Josepha Sepowska zu Strelno ist heute,
am 15. November 1886, Nachmittags 4 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Herr Rechtsanwalt Kwiecinski zu Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1886 anzumelden.
Termin zur Wahl eines Verwalters und Gläu— bigerausschusses den 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin:
den 4. Jannar 1887, Bormittags II Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember
6. Strelns, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dym ezvnski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(407531 K. württ. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Max Gerstlauer, Wirths und Bäckers in Ulm, ist heute, Nachm. 45 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet und Gerichts- notar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 1I. Dezbr. d. J. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in,. s. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 18. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache, in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezbr. d. J. Anzeige zu machen.
Ulm, den 17. November 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Reuß.
768 . ao ss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Lichtenstein zu Wuttrienen— N. 385 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Allenstein, den 15. November 1886.
loben Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Angust Pfan in Annaberg, alleinigen Inhabers der Firma Carl Seineck 2 daselbft, betragen die bei Vor⸗ nahme einer Abschlogsvertheilung zu berücksichtigen⸗ den nicht bevorrechtlgten Forderungen 121 b900 7 A. der zur Vertheilung auf dieselben verfüg⸗ bare Massebestand 9 20 265 MÆ O03 8.
Annaberg, den 16. November 1886. Der Konkursverwalter: Rechts anw. Dr. Böhme.
40762]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Thesing zu Garz a. R. wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Bergen a. R., den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
(405631
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
hiesigen Ziwweigniederlassung der Firma Oscar
Straßburger . Co. in New York und über
das im Inlande befindliche Privatvermögen
des alleinigen Inhabers obiger Firma, des
Kaufmanns Oscar Straßbnrger, ist der auf
Mittwoch den 8. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,
anberaumte Termin zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den 5. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,
verlegt worden
Coburg, den 16. November 1886. . Hocker, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III.
10666 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschakt Jährling * Necke zu Danzig (Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Angust Jaehrling und Kaufmann Martin Wilhelm Recke in Danzig) ist in Folge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ⸗ termin auf . den 7. Dezember 18889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst. Zimmer Nr. 423, anberaumt und auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit dem zu derselben Zeit anbe⸗
raumten allgemeinen Prüfungstermin verbunden worden. Danzig, den 5. November 1886. . 6Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. 261 — liohtz! Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johaun Rauner dahier ist zur Ber⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs vergleichsvorschlag Termin auf Montag, den 29. . M., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28 dahier bestimmt.
Donauwörth, am 15. November 1886.
K. Amtsgericht. gez. Graf. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Schuff, K. Sekretär.
tosls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der SDandlungsfirma Adolf Pötter E Gerdts zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. A1, bestimmt.
Dortmund, den 16. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
aosz9] Beschluß.
In Konkurssgchen über das Vermögen des weil. Gerichtsschreibers August Berthold Schlie⸗ mann zu Elsfleth wird nach erfolgter Schlußver⸗ theilung das Konkursverfahren hiemit aufgehoben.
Elsfleth, 1886, November 16.
Großherzogliches Amtsgericht.
. gez. Fu hrken. Beglaubigt: San der, Gerichts schreibergeh. läd Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Gutmann hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermm bestimmt auf
Mittwoch, den 15. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, . Zimmer Nr. 17.II.
Dieses wird hiemit bekannt gegeben mit dem Bei⸗ fügen, daß die Schlußrechnung nebst Belegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt sind.
Fürth, am 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Rächl. Zur Beglaubigung:
(L. 8) Hellerich,
geschäftsleitender Kgl. Sekretär.
aosl2]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Emil Hilgert zu Gelsen—⸗ kirchen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den z. Dezember 1886, Mittags 18 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierfelbst, Zim⸗ mer Nr. 3, anberaumt.
Gelsenkirchen, den 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.