lion Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Altmann zu Grünberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldaer ge⸗ machten 4 zu einem Zwangs vergleiche Ver
leichstermin au ⸗ err Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Grünberg, den 4 , D. 1886. alpius, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
läorss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bĩerflaschenhändlers Sermann Graeb zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Dezember 1886, Vormittags 1075 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 17. November 1886.
Ehrenpfordt, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
läorss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über, das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Dreyer A Kröger, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldefer Forderungen, sowie in Folge eines von den persönlich haftenden Gesellschaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwannsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 7. Dezember 1886, Mittags I2 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 19. November 1886.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lor be] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manrers Christian Gröner, Jacobs Sohn in Gerstetten ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf
Samstag, den 11. Dezember 1886, Vormittags Z Uhr, vor dem Königlichen Aintsgerichte hierselbst an— beraumt. Heidenheim a. w n. 18. November 1886.
chühle⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läd. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Kaufmanns Heinrich Bohlen Focken zu Jever wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.
Jever, den 12. November 1886. ;
Großherzogliches Amtegericht. Abtheilung J.
3 6 gez. Ruhstrat. Beglaubigt: Bolte, Gerichtsschreiber⸗Geh.
lose! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Moritz Weber in Alt⸗ mittweida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.
Mittweida, den 18. November 1886.
Jähni g. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läre Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Eduard Ferdinand Geb⸗ hardt in Mittweida ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Mittweida, den 18. November 1886.
Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass] Bekanntmachung.
In der Konkurösache über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Eilmann zu Nottuln ist an Stelle des Kaufmanns August Havixbeck der Kaufmann und Gerichtstaxntor Bernhard Knepper zu Nottuln zum vorläufigen Verwalter ernannt.
Münster, den 13. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
lao ss, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kary zu Janom wird, nach— den der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1836 angenammene Zwanggvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 16. November 1886 bestätigt ist, vierdurch aufgehoben.
Mryslowitz, den 16. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
saobse] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Miühlenmeisters Heinrich Fried⸗ — 3. zu Hinterste Mühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von , , . gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
* den 14. Dezember 1886, x ormittags 11 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be immt. . 5. . November 1886. Kru se, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
ao?sij fal
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Carl Schroeder zu Nen ⸗NRuppin ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. No- vember 18865 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. November 1886 bestätigt ist, aufgehoben.
Neu⸗Ruppin, 2 November 1886.
iech el, = Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40620 l 3 Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Haardt (Pfalz) vom 17. November 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ist über das Vermögen des Jakob Schmitt, des Jungen, Ackerer, in Sastloch der Konkurs eröffnet, Geschäftsmann Koch in Haßloch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Anmelde⸗ frist auf den 8. Dezember 1886, der Wahl und Prüfungstermin auf 14. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden. Kgl. Ämtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt. (Unterschrift), Kgl. Sekretär.
laore]! Bekanntmachung.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. W. Gerdes Wittwe zu Norden, ist zur Verhandlung über den von der Gemein- schuldnerin beantragten Zwangsvergleich Termin auf den 7. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligte hierdurch geladen werden Norden, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht. Daltrop.
läobhis! Konkursverfahren.
Nachdem in Konkurssachen des Hofpächters John Wilhelm Angust Meinhardt, früher zu Holm bei Borstel, der Zwangsvergleich vom 1. November 1886 rechtskräftig bestätigt worden, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den . Dezember 1886. Vormittags 115 Uhr, angesetzt. Oldesloe, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Rougemont, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislans Przychodzki zu Posen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Posen, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
lang! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Robert Dietrich zu Thale ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Dezember 1886, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Quedlinburg, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Handt.
aon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Levy zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal—⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ; den 8. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Koöͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.
Saarbrücken, den 16. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Carl Knopp in Seesen ist zur Prüfung der von der Ehefrau des Cridars angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 29. November 1886, Vormittags 190 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Seesen, den 13. November 1886.
F. W. Kleine, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[40756] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Militäreffektenhändlers S. Klein hierselbst, Söteinstraße 48, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ te rmin vom 28. Oktober 1386 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben . bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Strat burg, den 18. November 1886.
Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath. ges. B regnr,
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Piro, Gerichtsschreiber.
laobõgj Konkursverfahren.
Nr. 15 962. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restauratenrs Carl Trippel von Nordstetten ist zur Abnahme der Schluß⸗
egen das Schlußverzeichniß der bei der R n gg zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht derwertbbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf Montag., den 13. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
immt. . Dies verbffentlicht: Villingen, den 16. November 1886.
¶ . 8. Huber, . geri slashhreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
laorso] Konkursverfahren.
Nr. I7 050. Gr. Amtẽegericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: - ; In‘ dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitzer Johann Linder von Vöhrenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗— mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. Dezember 1886,
Vormittags 9 Uhr. . ; vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dies veröffentlicht: Villingen, den J 1886.
uber, —
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
läos s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Modistin Bernardine Rosenthal in Witten ist
durch Zwangsvergleich beendet.
Witten, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
aoser .
Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zwei⸗ brücken, als Konkursgerichts, vom Gestrigen, wurde der Konkurs über das Vermögen des Kohlenhänd⸗ lers Carl Zapp zu Rieschweiler als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. Zweibrücken, den 18. November 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken. (L. S.) Weicht, Kgl. Sekretär.
Tarif⸗ ꝛ6. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 274.
405651
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Zum Tarif für den nachbarlichen Personenverkehr zwischen Altona⸗Kieler und Berlin-Hamburger Stationen vom 1. Januar 18765 tritt am 1. De⸗ zember d. J. der Nachtrag 52 in Kraft. Derselbe enthält u. A. Tarifsätze für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen unter sich, bezw. mit Stationen der Holsteinischen Marschbahn und der Westholsteinischen Eisenbahn. .
Gleichzeitig wird durch diesen Nachtrag mit Gül⸗ tigkeit vom 15. Januar 1887 ab der Tarifsatz für Retourbillets III. Klasse im Verkehr zwischen Ham⸗ burg (K. D. u. St.) und Innien W. H. von 6, 20 M. auf 6. So M erhöht. .
Nähere Auskunft ertheilen die Billet⸗Expeditionen.
Altona, den 15. November 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
40567 Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
20285D. Am 1. Januar 1887 tritt ein neuer Verbands⸗ Tarif, sowie der Nachtrag J. zu demselben in Kraft. Der Haupttarif enthält die Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit Stationen der k. k. Oesterreichischen Staats⸗ bahnen, der Südbahn-Gesellschaft und Ungarischen Westbahn und tritt an die Stelle des Verbands⸗ Tarifs vom 1. März 1885 nebst Nachträgen. Der Nachtrag J. umfaßt die Stationen der Prag⸗Duxer und Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn, sowie Prag (K. F. J. B.) transit und setzt die jetzt in Theil II. Heft 1 und 2 des Sächsisch-Oesterreichischen Ver⸗ bands⸗Tarifs enthaltenen Taxen für diese Stationen außer Krast.
In dem neuen Tarif werden wegen fehlenden und geringen Verkehrs mehrere Stationen der k. k. Oester. Staatsbahnen, sowie die diesseitige Station. St. Egidien entfallen, auch sind zwischen der diesseitigen Station Klingenthal und der Dur⸗Bodenbacher und kö Eisenbahn direkte Sätze nicht mehr er⸗
ellt.
Durch den neuen Tarif und Nachtrag J. werden neben vielen und erheblichen Ermäßigungen auch ein⸗ zelne Erhöhungen eingeführt, unter Anderm bei Prag —Smichow (P. D. E.) und Dusnik in Stück⸗ gut / Kl. II., Kl., Ca, G62 und A. T. 3, bei Laibach in Kl. G1 u. O2 bei Beraun im Klassengutverkehre, bei Ebenfurth⸗Mühle in A. T. Ha u. 5b, bei Stationen der Südbahn⸗Hesellschaft und der frühern Elisabeth⸗ und Rudolfbahn in Eilgut.
Wann der Tarif und Nachtrag J. käuflich zu haben sein, wird, wird noch besonders bekannt gemacht. Bis dahin ertheilt unser Verkehrsbureau auf Verlangen Auskunft.
Dresden, den 183. November 1886.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(40566 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1887 kommen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover einschließlich der Hoya⸗Eystruper und der Unterelbe'schen Eisenbahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau andererseits, beziehungsweise zwischen Stat onen der Aldenburgischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau andererseits di⸗ rekte Tarife zur Einführung, durch welche gleichzeitig die Bestimmungen und E en , f, der Tarife und deren Nachträge
a. für die Beförderung von Eisenbahn⸗Fahrzeugen und lebenden Thieren in Wagenladungen im Hansea⸗
. . 1 9 ee. arifsätze auf die Beförderung von leben ö. , 3 236 r mit . arburg, Bremen, Bremerhaven, Geestemỹ 2 636 ; steminde und b. für die Beförderung von Leichen, und lebenden Thieren für den Verkehr i inn Stationen der Braunschweigischen Eisenbahn ö seits und den Stationen der Direktionsbezirke Ben Breslau und Bromberg andererfeitz vom 155 m. tember 1884 keöäglich des, Verkehrs zwischen *, Statignen Einbeck und Vechelde der Braunschwen n schen Eisenbahn und den Stationen des Dire rr. bezirks . in der gegenwärtigen Abgrenzung s owie - e. die mit Gültigkeit vom 1. Mai Staatsbahn⸗Verkehr Hannover — Breslau zwische Ottmachau und Geestemünde eingeführten dire te Frachtsätze für Vieh in gewöhnlichen Wagen und Kleinvieh in Etagewagen aufgehoben werden' Die durch den neuen Vieh ꝛc. Tarif Hannover Breslau für Frankfurt a. M. eingeführten Fracht⸗ sätze, welche sowohl Ermäßigungen, als auch Er⸗· böhungen gegenüber den zur Zeit im Staatsbahn. Verkehr Frankfurt g. M. — Breslau für Frankfurt a. M., Nassauischer Bahnhof, und. Frankfurt a. M. Sachfenhausen bestehenden bezüglichen Frachtsat n enthalten, haben vom 1. Januar 1887 ab auch fön 36 letztgenannten beiden Stationen Anwendung zu nden. Die neuen Tarife sind bei den betreffend = a n , ,, an Hannoyer, den 14. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Beflimmungen
1885 im
40623] Süddeutscher Eisenbahnverband.
(Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn.) Am 1. Januar 1887 tritt zum Tarifheft 6 (Ver—⸗ kehr mit Oesterreich) der III. und zum Tarifheft 13 (Verkehr mit Ungarn) der J. Nachtrag in Kraft. Diese Nachträge enthalten sowohl Frachtermãßi⸗ gungen als auch Frachterhöhungen für die Rhemn— Nahebahn⸗Stationen der Strecke Türkismühle— Bingerbrück. Nähere Auskunft ertheilt auf Wunsch die General⸗Direktion der Königlich Bayerischen Staatsbahnen zu München. Köln, den 15. November 1886.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion linksrheinische).
40624 Saarkohlen⸗Verkehr nach der Westschweiz. Am 1. Dezember d. Is. erscheint zum Saar—⸗ kohlentarife Nr. 14 nach der Westschweiz der J. Nachtrag, welcher: 1) erhöhte Frachtsätze ab der
Station Stieringen⸗Wendel, 2) ermäßigte Frachtsätze ab Lauterburg⸗-Rhein⸗
lothringischen
afen, 3) zum Theil erhöhte und zum Theil ermäßigte rachtsätze nach den Stationen der Jura— Bern⸗Luzern⸗, der Bödelibahn, der West⸗ schweizerischen und Simplonbahn, der Bulle⸗ Romont⸗ und der Neuenburger Jurabahn, 4) Frachtsätze für die Stationen der Traverd⸗ thal⸗Regionalbahn enthält. Die erhöhten Frachtsätze treten erst zum 1. Fe— bruar k. Is. in Wirksamkeit, während die ermäßigten Frachtsätze schon jetzt angewendet werden können. Köln, den 17. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn linksrheinische). 40538 Main⸗Neckar⸗Bahn. . Zum Wechselgütertarif zwischen dem Direltiond⸗ bezirk Frankfurt a. M. und der Main ⸗Neckare Bahn tritt am 20. d. Mts. der Nachtrag VII in Krast, welcher neben verschiedenen Ausnahmetarifen eine , n. über die Einbeziehung weiterer Stationen enthält. ; Exemplare des Nachtrages sind durch die Expedi⸗ tionen zu beziehen. Darmstadt, den 13. November 1886. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Anzeigen. l40e67fo] Im Namen des Königs?!
In der Strafsache gegen den Fabrikanten Carl Gottfried Böttger aus Paunsdorf, wegen Patert⸗ Velletzung,
hat die I. Strafkammer des Königlichen Land gerichts zu Leipzig in der Sitzung vom 14. Mai 1886, an welcher Theil genommen haben:
1 Landgerichts⸗Rath Lehmann, als Vorsitzender,
2) Landgerichts ⸗Rath Obenaus,
3) dulfe richter Professor Dr. Binding,
4) Landgerichts⸗Rath Schubarth⸗Engesschall,
5) Hülfsrichter Assessor von Sommerlatt
als Richter, Staatsanwalt Häntzschel als Beamter der Staatsanwaltschaft,
Referendar Güttel als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: .
Es wird der Angeklagte Böttger wegen wissent—, licher Patent Verletzung zu hundert Mark Geldstrafe ö. . Tragung der Kosten dieses Verfahrens ver—= urtheilt.
Biefes Urtheil darf die Firma Gebrüder Arndt K. Co. in Berlin binnen vier Wochen vom Tah seiner Rechtskraft auf Kosten des Verurtheilten z einmal im Inferatentheil, des Deutschen Reichs Linzeigers und der Leipziger Nachrichten öffentlich bekannt machen.
Von Rechts wegen.
leise! Kaufmännisches
Auskunftsburean
über Firmen aller Länder gegründet 1870
A. Heg wein, Straßburg (Elsaß
Direete Correspondenzen in allen Städten Europas. Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagb⸗
Berlin:
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗
tisch⸗Schlesischen Verbande vom 1. Mai 1881, inso⸗
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32
man.
E 2274.
nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, ö. en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem kin
Gentral⸗ Handels Ytegister
Das Central Handels ⸗ Register für das Deutsche Rrich kann durch alle Post ⸗ Anstalten, da önigliche Expedition des Deutschen gere und Königlich Hie e Gia
n auch durch, die
gerd, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. November
für
1886.
Genossenschafts ., Zeichen · und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. n. 21)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8.
as
Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 8.
Handels⸗Register.
. gus dem Königreich
en, dem Königreich Württem berg und roßherzogthum Hessen werden Dienstags, Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit zig resp. Stuttgart und Darm stadt uullicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
lau. Bekanntmachung. 40669] unser Prokurenregister ist bei Nr. 51g das chen der dem Kaufmann Ernst Herrmann Müller hem Buchhändler Max Müller hier für die zä'ß des Firmenregisters eingetragene Firma:
. Kerns Verlag (Max Müller) hier
rokura heute eingetragen worden. n. den 15. November 1836. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (495671
unser Firmenregister ist Nr. 7079 die Firma: Louis Dittberner
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis
ener hier heute eingetragen worden.
cöͤlau, den 15. November 18865.
Königliches Amtsgericht.
slau. Bekanntmachung. l40b68
unser Firmenregister ist Nr. 7077 die Firma: F. E. Primer
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz
Primer hier heute eingetragen worden.
Heslau, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 40570 unser Firmenregister ist bei Nr. 6960 das hen der Firma Carl Theodor Storch hier eingetragen worden.
eslau, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
lau. Bekanntmachung. 490672
unser Firmenregister ist Nr. 7078 die Firma: C. Steinig
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl
g hier heute eingetragen worden.
slau, den 15. November 1886.
40573 tz. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 66 Nr. 65 agen: öl. 3. A. L. Meyer, öl. 4. Dömitz,
l. 5. Färber August Mexer zu Dömitz. nitz, den 4. November 1886. — vßherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. aubigt: C. Prüter, Ämtsgerichts⸗Aktuar.
burg. Königliches 40646 Amtsgericht Duisburg.
das Register, betreffend Aufhebung und Aus- ung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am
Hrember 1886 unter Nr. 67 Folgendes einge⸗
Ir Kaufmann Hermann Dörtelmann zu nisburg hat für seine mit dem Fräulein lmine Böllert daselbst einzugehende Ehe ch Verhandlung vom 13. September 1886 e Art der Güͤtergemeinschaft ausgeschlossen.
hung. Handelsregister 40647 öniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Nr. 408 des Gefellschaftsregisters ist dle, ovemher 188858 unter der Firma „Küster errichtete offene Handelsgesellschaft zu urg am 165. Norꝛember 1886 eingetragen, und Gyellschafter vermerkt: ͤ Shri er Heinrich Küster zu Duisburg, ehen 9 ö nn n, . esellschafter ist zur Vertretun oel n rr .
feld. Bekanntmachung. 40648 . Gesellschaftsregifter unter Nr. W06 ist ngetragen worden die offene Handelggesell⸗ n ih na Rud. X Aug. Goecke mit dem ( lberfeld und als deren Gesellschafter die e erdinand Rudolf Goecke und August 9 eide wohnhaft zu Elberfeld.
csellschaft hat am 165. November 1886 be⸗
zrfeld, den 18. November 1886. königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. , laosso) . In unserem Einzelfirmenregister ist =. bezüglich der unter Rr. 266 einge⸗
R„H. Döhner“
Eintragung:
ö. ist nach dem am 11. Juni 1886
3 Ode des Kaufmanns Hermann Döhner en Sohn, den Faufmann Karl Christian
2 inn e mer . angen (efr.
. etragen auf Verfügung vom
öh orm 1886 am 12. Norm er .
d ; ae l gn Einzelfirmenregister ist Vol. II.
r. 884 j . nde n; , faltzende Eintragung:
hcfolgende
75.2
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Karl Christian Eduard Hermann Döhner zu Erfurt. Ort der Niederlassung: ĩ Erfurt. Bezeichnung der Firma: S. Döhner “.
Zeit der 6 Eingetragen auf Verfügung vom 12. November 1886 am 12. November 1886,
bewirkt worden. Erfurt, den 12. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
⸗ (40649 Erturt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. II. pag. 130 v. folgende Eintragung: Laufende Nr. 377. Firma der Gesellschaft: . Eisenberg. Sitz der Gesellschaft: Der Hauptniederlassung in Hofgeismar, der Zweigniederlassung in Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Adolph Eisenberg in Hof⸗ geismar, b. die Kaufleute Julius Eisenberg und e. Hermann Eisenberg in Erfurt, Beginn der Gesellschaft für die Zweigniederlassung am 3. November 1886. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. No⸗ vember am 15. November 1886. bewirkt worden. Erfurt, den 15. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Fürth. Bekanntmachung. (40574 Aus dem Aufsichtsrath der „Äktiengesellschaft Spinnerei und Weberei Erlangen“ ist das Mitglied desselben, Fabrikant Heinrich Solivo in Stuttgart, vor Ablauf der Wahlperiode, seit 31. März e. freiwillig ausgetreten, eine Ersatzwahl für dessen Stelle wurde bisher nicht beschlossen. Fürth, den 13. November 1886. Kgl. bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der . (L. S.) von Rücker.
Gelnhausen. Bekanntmachung. 40651] In das biesige Firmenregister ist auf Anzeige vom 9. d. Mts. eingetragen: die Firma „Frankfurter Gummiwaaren⸗ fabrik Wendt, Buchholtz C Co. in Gelu⸗ hausen ist erloschen. Gelnhausen, den 11. November 1886. Königliches Amtsgericht. Dieterich.
Gelsenkirchen. SHandelsregister 40652 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma S. Neuwahl zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Neuwahl zu Gelsenkirchen am 12. November 1886 eingetragen.
Glogam. Bekanntmachung. 40575
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
JI. Bei Nr. 62: Das unter der Firma Emil Zimmermann zu Glogau betriebene Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Johann Otto Franz Zimmermann zu Glogau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma zu Glogau fortsetzt. .
II. Unter Nr. 446 ist die Firma Emil Zimmer ⸗ mann mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber der Buchhändler Johann Otto Franz Zimmermann zu Glogau eingetragen.
Glogau, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. III. ao 5a] Hanznnu. In unser Handelsregister ist heute unter Vr. 930 eingetragen worden, Firma J. L. Kaiser Söhne in Hauau, Inhaber sind: 1) Bierbrauer Wilhelm Kaiser, 2) ‚. Jean Kaiser, Beide in Hanau.
Die Gesellschafter sind beide berechtigt zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, dieselbe hat begonnen am 1. November d. Is.
Laut Anmeldung vom 5. und 11. November 1886.
Sanau, den 12. November 1886.
Königliches Amtsgericht J.
Haspo. Sandelsregister 40655 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die
Firma:
„A. von der Crone“ zu Haspe
und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur von
der Crone zu Haspe am 15. November 1886 ein
getragen.
Haspo. Handelsregister 140657] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die dem , Arthur von der Crone zu
Haspe für die Firma „A. von der Crone“ zu
Haspe ertheilte, unter Nr. 30 des Prokurenregisters
eingetragene Prokura ist am 15. November 1886
gelöscht.
Haspe. Sandelsregister (40656 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. 3m unter Nr. 44 des Firmenregisters eingetragene
irma: „U,; von der Crone“ zu Haspe (Firmeninhaber: der Kaufmann August von der Crone zu Haspe) ist gelöscht am 15. November 1886.
7 In das Genossenschaftsregist . ever. n das Genossen sregister ist heute auf S. 9 zu Nr. 6: „Molkereigenossenschaft Neuende e. G. Neuende⸗ eingetragen:
Y Der Vorstand besteht fortan aus 3 Mitgliedern und einem Ersatzmann., Der letztere tritt nur dann in Thätigkeit, wenn eines der drei Mitglieder des Vorstandes aus irgend einem Grunde verhindert ist.
Die Mitglieder des Vorstandes sino:
1) Der Vorsitzende, der Stellvertreter, 35 der Geschäftsführer und Kassier. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: 1) H. Janssen als Vorsitzender, 3 r. Lauts als Stellvertreter, 3) D. Fimmen als Geschäftsführer und Kassier. Ersatzmann ist: G. Popken. Jever, 1886, November 8. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. JI. J. V.: Ruh strat. aobz6] Jever. Eingetragen Seite 120 unter Nr. 411 des Handelsregisters: irma: H. Begemann. itz: Belfort. Inhaber, alleiniger; Kaufmann Hayo Reems Begemann in Belfort.
Jever, 1886, November 11.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. J. J. V.: Ruhstrat.
(405371 Koblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 4178, daß das Handelsgeschäft des zu Kreuznach wohnenden Lederfabrikanten und Kaufmanns Wilhelm Jung übergegangen ist auf Heinrich Jung, gleichfalls Leder⸗ fabrikant und Kaufmann, zu Kreuznach wohnhaft, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „W. Jung“ weiterführt, demgemäß 2) unter Nr. 4181 der genannte Heinrich Jung als Inhaber der be⸗ sagten Firma mit der Niederlassung zu Kreuznach; sodann sind in unser Prokurenregister unter der Nummer 710 beziehungsweise 711 eingetragen worden die Einzel-Prokuren, welche der genannte Heinrich Jung für sein unter der gedachten Firma zu Kreuz⸗ nach bestehendes Handelsgeschäft seiner ohne beson⸗ deres Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Maria, geborenen Neuhaus, beziehungsweise dem oben⸗ genannten Wilhelm Jung ertheilt hat.
Koblenz, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(40676
Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.
Die unter Nr. 439 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma B. Hirsch ist am 17. November 1886 gelöscht.
Mag deburz. ,, (405771
I) Die Kaufleute August Kallhardt in Arnstadt und Carl Wenige hier sind als die Gesellschafter der seit dem 1. November 1886 unter der Firma Kallhardt C Wenige hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Agentur und Niederlage deutscher und ausländischer Bergwerksprodufte — unter Nr. 1379 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Die Kaufleute Siegmund Zweig und Max Zweig, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1886 unter der Firma Gebrüder Zweig hier bestehenden offenen ö mnichet — . mit Seidenband, eißwaaren und Wäsche — unter Nr. 1380 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Bar⸗ niske für die Firma O. Vormbaum hier, Pro⸗ kurenregister Nr. 756, ist gelöscht.
4) Durch Beschluß der Generalversammlung der Mitglieder des Neuen Consumvereins, ein⸗
etragene Genoffenschaft, hier, vom 9. Novem⸗ er 1886 sind die §§. 44 und 52 des revidirten Statuts vom 5. August 1885 in der in den Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband 7 Blatt 143 enthaltenen Fassung abgeändert. Ver⸗ merkt bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters.
Magdeburg, den 17. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marburg. Bekanntmachung. 40658 Nach Beschluß des Ausschusses des Vorschuß⸗ Vereins eingetragene Genofsenschaft vom 12. November 1886 ist an Stelle des verstorbenen seit⸗ herigen Kassirers Oskar Ehrhardt J. der Buch⸗ händler Oskar Ehrhardt junior dahier zum stellver⸗ tretenden Kassirer interimistisch ernannt worden.
Eingetragen nach Verfügung vom 16. November
1886 am 16. November 1886. Marburg, den 19 November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Mohrungen. Bekanntmachung. 40578 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist folgende Eintragung bewirkt: ö. 1. Nr. 294.
Sp. 2. Der Kaufmann Julius Ragnit in Lieb-⸗ stadt i. Ostpr.
Sp. 3. Liebstadt in Ostpreusen.
Sp. 4. 3 Nagnit.
Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 13. November 1886.
Mohrungen, den 13. November 1886.
Königliches Amtsgericht. I.
Nor dhausem. Bekanntmachung. 405791
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 326, wo⸗ selbst die Gesellschaftsfirma:
F. W. Stolberg junior vermerkt steht, Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Der Mühlenbesitzer Hermann Holzhausen in Ellrich und der Kaufmann Rudolf Holzhausen in Nordhausen sind als Gesellschafter in das Handels- geschäft am 15. November 1886 eingetreten und dem⸗ nächst die Wittwe des Branntweinfabrikanten Robert Martin, Mathilde, geb. König, sowie die vier minorennen Geschwister Ernst August, Arno Franz, Fritz Rudolph und Robert Martin am 16. Novem⸗ ber 1886 als solche aus demselben ausgeschieden.
Nordhausen, den 17. November 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Oxtelsburg, Vekanntmachung. 405801 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 278 eingetragene Firma Nichard Anders zufolge Ver⸗ fügung vom 13. am 13. November 1886 gelöscht. Ortelsburg, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht.
40582 Prorzheim. Zum HSandelsregister wurde eingetragen: H. Zum Firmenregister. 1X Bd. IH. S. 3 14655. Firmg W. Seyfried in Pforzheim. Inhaber ist Wilhelm Friedrich Seyfried, Spezereihändler dahier. Derselbe ist mit Karoline Gräßle von Niefern verheirathet. Nach dem am 13. November 1880 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt. 2) O. 3. 1466. Firma Gebr. Benzinger hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Albert Benzinger, dahier wohnhaft. Derselbe ist ledig. 3) O. 3. 1467. . K. Junckert hier. Inhaberin ist die zum Betrieb, des Handelsgewerbes ermächtigte Karoline, geb. Wilhelm, Ehefrau des Korbmachers Karl Franz Theodor Junckert von hier. Nach dem Ehevertrage vom 19. Oktober 1886 ist vollständige Vermögens⸗ absonderung bedungen. Karl Franz Theodor Junckert ist zum Prokuristen bestellt. 4) O. 3. 1297. Firma Karl Stöckle hier. Inhaber ist mit Wilhelmine Friederike Haberstroh von hier verheirathet. Nach dem Ehevertrage vom 4. April 1886 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt. 5) O. 3. 1468. Firma K. Gerstung hier. Inhaber ist Ellenwaarenhändler Karl Gerstung, dahier wohnhaft und ohne Ehe⸗ vertrag verheirathet. 6) O. 3. 1469. Firma Albert Vogt hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Albert Vogt, in Pforzheim wohnhaft und ohne Ehevertrag verheirathet. 77 O 3. 1128. Firma Adolf Schad hier. Die dem Kaufmann Robert Funk hier er⸗ theilte Prokura ist seit 1. November d. J. erloschen. 8) O. 3. 1406. Firma Anna Schlub hier. Die . und die Prokura des Karl Schlub ist er⸗ oschen. 9) Bd. J. O. 3. 460. Firma Louis Laux hier. Die Firma ist erloschen. II. Zum Gesellschaftsregister. 12. Bd. Il. O. 3. 569. ff Gebr. Benzinger in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst und die Firma auf den Theilhaber Albert Benzinger als Einzelfirma übergegangen. 2) O. Z. 675. Firma Bohnenberger C Cie. in Niefern. berst Bernhard v. Cosel, der die Befugniß hatte, an Stelle seiner Ehefrau Marie, geb. Bohnenberger, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist gestorben. Frau v. Cosel hat die Zeichnung der irn. wieder selbst übernommen. 37 O. Z. 635. irma J. Beck hier. Der Theilhaber Hugo Beck ist durch Tod aus der Gesellschaft n, . 4) O. 3. 681. Firma Langbein C Sickinger hier. Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Wilhelm Langbein und Bijouterie⸗ fabrikant Hermann Sickinger, beide dahier wohnhaft. Ersterer ist mit Emma Vogt von hier seit 22. Mai 1886 verheirathet. Nach dem Ehevertrage vom 21. Mai 1886 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Mp beschränkt. Letzterer ist ledig. 5) O. 3. 672. . Albert Vogt hier. Die , hat sich aufgeiöst und ist die Firma auf den Theilhaber Albert Vogt hier übergegangen. Pforzheim, der 12. November 1886. Großh. Amtsgericht. Mittell.
Posen. Sandelsregister. (40583 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2253, wo⸗ selbst die Firma: M. Danigel Nachfolger
Eugen Bre zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt
Die
worden: ft d irma ist geändert in „Eugen Brech“. Vergleiche Nr. 2256 des Firinenrẽ nlsterꝰ