Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto inkl. Sad. Ter- mine behauptet. Gekündigt — Ctr. Fündigungspreis — , Loco, per diesen Monat und per No— vember · Dezember 16.50 A., ver Dezember; Ja raar — ver Januar - Februgt = Ver Februar März — per März ⸗April — ver April Mai 16,0 AM.
Trockene Karteffelstaͤrke Pr. 100 kg brutto inkl. Sac Termine behauptet. Geründigt — Ctr. Fun- diaungsvteis — 44. Loco und per diesen Monat I 60e iz, per November Dezember Und per Dezem- ber- Januar 16,50 , ver Iazuar-Fehbruar — per Februar · Mär; — Her April, Mai 16, 0
Delsaaten pr. 1600 kg. Gek. -. Winterraps — 6. Sommerraps — 1, Winterrübsen — , Sommer ruübsen —= tp ö ; r
Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine still. Gekändigt — Ctr. Kündigungspreis — „60 Loco
Fit Faß — Loco ohne Faß — per diesen Monat und per November Dezember 45.4 M, per Dezember · Januar — per April Mai 45,7 A, per Mai Juni = .
Lesnsl per 109 kg — loco A6, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 Eg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter- mine ruhig. Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis — ,, Loco — ver diesen Monat und per November⸗Dejember 229 0, per Dezember⸗Januar 33 66, ver Januar ⸗Februar 1887 23,2 A6. Ver Februar⸗März —, per März ⸗April —, per April⸗ Mai —.
Spiritus per 100 1 à 100, — 10000 10ͤ. Termine behauptet. Gek. 40 000 1. Kündigungs preis 37, (6 Loco mit Faß — per diesen Monat, ver November ⸗Dezember und ver Dezember⸗Januar 57. 3—- 37, — 378 bez., per Janugr⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März — ver März⸗April —, per Iipril⸗Mai 38,9 —– 38,7 — 38.8 bez, per Mai⸗Juni 37.2 — 39 — 39,1 bez, ver Juni⸗Juli 39,9 — 39,7 — 39,3 bez., per Juli⸗August 405 — 40,4 - 40,5 bez
Spiritus per 100 1 à 100 u — 10000 9e loco ohne Faß 372 bez.
Wezenmehl Nr. 00 23,00 — 1,25, Nr. O 21,25 bis 19,25 bez. Guter Begehr.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1800 — 1725, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,00 — 18,00 bez. Nr. O0 1,75 4 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr.
Posen, 19. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,60, vr. November 35,00, pr. Dejember 35,00, ver April⸗Mai 36.70. Behauptet. Breslan, 20. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000½ pr. November⸗ Dezember 35,60, do. pr. April⸗Mai 37,30, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen — Roggen vr. November Dezember 130,50, do. pr. April⸗Mai 134,50, do. pr. Mai⸗Juni 136,509 Rüböl loco pr. November 45,00, do. pr. April ⸗Mai 46,00. Zink: umsatzlos.
Bremen, 19. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) niedrigtr. Standard white loco 6,65 Br.
Hamburg, 19. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 155.00 — 160090. Roggen logo. fest, mecklenburzischer loco 130,900 = 138,09, russifcher loco fest, 1090, 00 — 103,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 12. Spiritus matter, pr. November 267 Br., pr. De⸗ zeinber⸗ Januar 253 Br., pr. April ⸗Mai 254 Br. Kaffee lebhaft steigend, Umsatz 110900 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 7.15 Br., 705 Gd., pr. November⸗Dezember 6,80 Gd., pr. Januar⸗März ß. 65 Gd.
Wien, 19. Norember. . T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,109 Gd., 9,15 Br., vr. Mai⸗Juni 9,17 Gd., 9,22 Br., pr. Herbst 8, 84 Gd., 8,39 Br. Roggen pr. Frühjahr 6, 8¶ Gde., 6.85 Br pr. Mai⸗Juni 6.87 Gd. 6,92 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,37 Gd., 6,42 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,47 Gd., 6,57 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,73 Br., vr. Mai⸗Juni 6,75 Gd., 6,80 Br.
Pest, 19. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco ruhig, pr. Frühj. 8, 82 Gd. F. 84 Br., pr. Herbst 8,56 Gd., 858 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,04 Gd, ß, 95 Br.
Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November = pr. Mai 215. Roggen loco un⸗ verändert, auf Termine still, pr. März 125. Rüböl loco 22, pr. Mai 234, pr. Dezember 2. ᷣ y 19. November. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 613.
Antwerpen, 19. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 166 bez., 165 Br., pr. Dezember 163 bez., 163 Br., vr. Januar 166 Br., pr. Januar⸗März 163 Br. Weichend.
Antwerpen, 19. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemar kt. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
London, 19. November. (W. T. B. Getreide markt ((Schlußberichtö⸗. Weizen sest, englischer „sh. höher, Mehl und Mais stetig, Gerste träge, Mahlgerste und Hafer 4 sh. billiger.
Lonpon, 19. November. (W. T. B.) Havanna mcker Nr. 12 12 nominell. Rüben⸗Rohzucker 105 lau. — An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.
Liverpool, 19. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mais d. höher, Mehl fest.
Liverpool, 19. November. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 19 000 B., davon für Spekulation und Export 590 B.,. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Januar -Februar h Käuferpreis, März⸗April Bz /s do., Juni⸗Juli Hu / s⸗ Verkäuferpreis, Juli-⸗August Hisssg d. do.
Liverpool, 19. November. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht. ) — Wochenumsatz 77 000 B. (op. W. 60 060), desgl. von amerikanischen 56 000 3. W. 47 060), desgl. für Spekulation 2000 v. W. 2000), desgl. für Export 6000 (9. W. 5000), desgl. für wirkl. Konsum 69 0900 (v. W. 53 000), desgl; unmittelbar ex Schiff 17 000 (v. W. 16 000, wirklicher Export 5000 (v. W. 4000), Import der Woche 151 000 (v. W. 69 000), davon amerikanische 131 609 (ó'. W. 63 000), Vorrath 401 000 (v. W. 341 000), davon amerikanische 237 009 (v. W. 175 000), schwimmend nach Großbritannien 286 000 (v. W. 327 000), davon amerikanische 271 000 (v. W. 308 000.
Glasgow. 19. November. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 2d.
Manchester, 19. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 65, 30r Water Taylor 85, 2hr Water Leigh 71, 30r Water Clayton 8, 32 Moc, Brocke 8x, 40r Mule Mayoll 84, 49r Medio Wilkinson 9, 32r Warpeops Lees 73, 36r Warp⸗
cops Rowland 86. 40 Double Weston 9, 60r Double courante Qualität 12, 32* 116yds8 1616 grev Printers aus 32r / Hr 179. Stramm.
Paris, 19. November. (W. T. B.) Pro du kten⸗ markt. Weizen behauptet, pr. November 22.40, pr. Dezember 22,75. pr. Januar ⸗April 23,40. pr. März⸗Juni 23,75. Mehl 12 Marques steigend, pr. November l, , pr. Dezember 51 25, pr. Ja . nuar April 52.25, vr. März Juni 52,75. Rüböl matt, vr. November 56.25, pr. De—⸗ zember 5700, rr. Jannar⸗April 57,00, vr. März⸗Juni 57,00. Spiritus weichend, pr. November 39,265, vr. Dezember 39,50, pr. Januar⸗ April 40,25, vr. Mai⸗August 42,00.
Paris, 19. November. (W. T. B.) Rohzucker S886 ruhig, loco 27,00 à 27,25. Welßer Zucker ruhig. Nr. 3 vr. 100 kg pr. November 2,30, pr. Dezember 32, 60, pr. Januar ⸗April 33,650, pr. März⸗uni 34, 00.
St. Petersburg, 19. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen loco 12, 00. Roggen Isco 6,75. Hafer loco 4.25. Hanf loco 45.00. Leinsaat loco 14,00.
New Jork, 19. November (W. T. B.). Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYock 9316, do. in Vew-Orleang Stiis. Raff. Petroleum 70 0½ ,: Abel Test in New⸗Jork 7 Gd., do. in Philadelphia ot Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Jork — D. 63 C=, do. Pipe line Certificates — D. 75z C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco — D. 855 C., pr. November S5 C. pr. Dezember — D. 8653 E, pr. Mai 1887 — D. 931 C. Mais (New) 46. Zuder (Fair refining Muscovados) 4316. Kaffee Fair Rio.) 123. Schmalz (Wilcox) 5. 665, do. Fairbanks 6,60, do. Rohe und Brothers 6,60. Speck 65. Getreidefracht 43.
Berlin. Central Martthalle, 20. November. Bericht des stäptifschen Verkaufs - Vermittlers J. Sandmann. — Geflügel. Gänse. 8 - 10 Pfd. schwere gerupfte Gänse 45– 50 ,. über 10— 15 Pfd. bo -= 60 4, Fettgänse über 13 Pfd. schwer 60 3 und mehr ver Pfd., junge Enten 1,B59— 2,50 (, fette Enten 50 —=60 J per Pfd., Hühner 0,55 — O80 S und 1,20 = 1,70 , Tauben 30—–- 46 43, Poularden 450 = 8, 99 1M. Mageres Geflügel schwer verkäuflich, lebende Gänse zum Mhästen 2, 0 — 3, 00 M40 lebende Enten G90 — 150 S Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. — Wild. Die Zufuhr ist sehr gering; an Hasen ist Mangel, dieselben erzielen hohe Preise, Wegen der milden Witterung sind die Preise weichend. Rehe 48-58 , Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 25 — 30, J. 28—- 38 3, Damwild 0-45. , schwere und fehlerhafte 22— 32 , Wildschwein 35 — 45 , kleine 40— 56 4 pr. Pfd., Nebhühner, junge 1,20 1,50 3, alte 0. 1109, Fasanenhennen 2, 40 — 2,50 Mu, Fasanen⸗ hãhne 3,00 * 3,70 ιs, Oasen ausgeworfen, 3, 2) —– 3, 75 c. Kaninchen 4555 3 per Stück, Krammetsvögel . 25 6 per Stück, Auerhahn 3 4,50 n, Birk huhn 1,75 —= 2,50 S per Stück, Schnepfen 2,20 — 280. ½, Bekassinen 40—- 5 J pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten — Die En⸗ gros⸗Auktionen finden vermehrte Aufnahme. Auch aus entfernteren Städten kommen Händler hier— her, in der Auktion ihre Einkäufe zu be— sorgen, weil sie hier bei der großen Auswahl vortheilhafter und besser sich versorgen können, als an den Prodbuktionsorten. Schriftliche Ein kaufs bestellungen können nur berücksichtigt werden, wenn ein Preis limitirt und der ungefähre Be— trag eingesandt wird. — Obst und Gemüse. Birnen 600 — 8,0 6, Tafelbirnen 10—– 20 ½., feinste Sorten 20 — 40 66. Aepfel 6, 0 — 9,00 , Tafeläpfel 19—20 „6, feinste Sorten 20-36 M, Maronen 20 530 6, . Wallnüsse 20 — 30 pr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln per 190 kg 2,89 — 3,60 S, rothe 2.803 6, blaue I„M59=—=3 S, groß Sellerie 7— 10 , klein 3—7 46, Meerrettig 7 — 12 Sp, Zwiebeln 4,50— 6— 8 M Blumenkohl 6 — 40 „ pr. 160 Stück. Kohlrüben L002 M per Ctr. — Blumen u. Blätter. Rosen⸗ Hochstämme, 15—=55, niedrigveredelte 15-20 60 per 100 Stück, Primeln 13—15 M1 per 100 Stücků. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 5 Uhr Nachmittags. — Geräucherte und marinirte Fische. Regel mãßige Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß hb. 2,6 „l“ Russische Sardinen 1,B50 — 1, 560 Rbheinlachs 2,569 — 290 „Sn, Weser⸗ und Ostseelachs 1B,20—= 1,669 6, Flundern, kleine 2,509 — 5, 00 (, mittel. 7,90 = 1600 S606, große 18 —7 (, Bücklinge 1,680 4,00 M. pr. 109 Stück, Sprotten 6 = 365 3 pr. Pfd, Rauchaal, mittel 1 16 pr. Pfd. — Eier 5, 0M AM pr. Schock netto. — Butter. Tendenz flau. Feine Tafelbutter findet schlanke Aufnahme; die Zufuhr ist mäßig, dagegen wird geringere Waare reichlich zugeführt. Frische feinste Tafel butter c. 120 – 125, feine Tafelbutter 110-118, II. 95—- 108, III. fehler⸗ hafte 85 90, Landbutter I. 80 — 6, II. S0 - 86 6 Galizische u. andere geringste Sorten hö 72 S pr. 50 kg. — Käse. f. D Sahnen⸗ käse knapp und gut bezahlt. Emmenthaätler 70 - 75, Schweizer J. 56 — 3, II. 50 —- 5, III. 42 - 48 AM, ¶ Backstein J. fett 22 — 28, II. 109 - 16 4, Limburger 4 . . . . Holländer Käͤse 5 — 5 echter Holländer 65 MS½ J, Edam I. 60— 70 M, II. S6 — 58 t. J
Ausweis über den Verkehr auf den Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. November 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3224 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 190 kg.) J. Qualität — M6, II. Qualität — M¶! III. Qualität 68-82 S, IV. Qualität 4 ** 60 Mn.
Schweine,. Auftrieb 1449 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 109 kg)): Mecklenburger — „, Landschweine a. gute Me — 96 , b. geringere 38397 66 bei 20 0,υ, Tara, Bakony 82 — 86 bei 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier — t, IJ. Un⸗ garn 78 - 82 M bei 20 06 Tara.
Kälber. Auftrieb 629 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Eg.) J. Qualität O, é = 1,20 , II. Qualität 9, 50 0,0 0.
Schafe. Auftrieb 1292 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Kg.) J. Qualität — M, II. Qualität — 6, III. Qualität — n
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 18. November, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker.
Während, der verflossenen acht Tage behauptete der Markt die bereits in der Vorwoche gewonnene, sehr
feste Haltung; sowohl die Inlandg⸗Raffinerien als der Erport brachten dem Artikel größeres Vertrauen entgegen und betheiligten sich lebhaft am Ankauf der ziemlich reichlich offerirten Partien; die Preise fteigerten sich unter diesen Verhältnissen successive um 20—30 der Centner für alle Qualitäten. Nach den bedeutenden Verkäufen der vorangangenen Tage zeigten am Wochenschluß die Käufer minder rege Kauflust und gingen von obiger Preisavance wieder 10 3 verloren. Der Gesammtumsatz dieser Woche beläuft sich auf 280 000 Ctr.
Raffinirter Zucker. Im Laufe der' ver⸗ flossenen Woche verkehrten raffinirte Zucker in ruhiger, jedoch anhaltend fester Haltung und dürfen deren Notizen als gut behauptet bezeichnet werden.
Melasse; Effektiv bessere Qualität. zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42— 43 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 4 00— 4,50 (t, 80—- 82 Brix. ohne Tonne 4.00 4,50 M, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 43 — 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2, 50 -— 3, 20 10
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (429 — 1,4118 spez Gewicht).
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl.
Krystallzucker, J, über 98 0C 24,00 ** K. II, 98 O 23,00 8 Kornzucker, exkl., von 96 9 19,8020, 19 . n. do. SS Gd. Rendem. 18.80 19,90 „
Nachprodukte. 5 Gd. Rendem. 15.70 - 16,990 .
Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, ohne Faß — i
do. fein, 26,00 - 26, ꝛꝛ5
Melis, ffein, ö 25,50 ö do. mittel, . — 1 do. ordinär, ö —=—— ö Würfelzucker, J mit Kiste 30, 00 ö do. in. . 25,50 —- 26,00 . S Gem. Raffinade, J, mit Sack 27,50 494 do. .
Gem. 6 . 23,50 ö
0. D * * ö *
Farin 20,75 — 22, SJ5 .
Wetterbericht vom 20. November 1885, 8 Uhr Morgens. ö. ĩ 383 ö. . 253 . 232 Stationen. . Wind. Wetter. . 88 35 86 5 3* , . Mullaghmore 61 SW A2 bedeckt 12 Aberdeen. I61 SSW Hwolkig 12 Fhristiansund 759 SO h wolkig 8 Kopenhagen. II AMO 1bpedeckt 0 Stockholm 770 MW 1 bedeckt 2 Haparanda I!.68 still wolkenlos — 9 Motkanw. . 164 IL bedeckt 3 Cork, Queeng⸗ town... 766 SW 6 bedeckt 1 Brest .... 770 SSO z bedeckt 10 Helder. . 1Nebel 8 . 1 wolkig 4 Vamburg . 772 still Nebel 0 Swinemünde I0 N 4 wolkig Neufahrwasser 766 NMMO 4 bedeckt) 7 Memel'ẽ [1.66 N 3 bedeckt 5 Paris J Münster 71 WSW 1wolkenlos 3 Karlsruhe. 777 SW 2 bedeckt 5 Wiesbaden 713 NW 1 wolkig 6 München. UI W 4 bedeckt 2 Chemnitz.. 771 N 2 bedecktꝰ) 3 Berlin.... 770 NW 2 bedeckt 3 Wien... 765 NW 2 hedeckt 4 Breslawn . 767 NW 2 Regen?) 1 ö wolkenlos 5 Nißa... , 66 TSO 3 wolkenlos 7 . 166 still wolkenl. ) 7
1 Nachts Regen. ) Im Gebirge Schneedecke. 3) Nebel, Nachts Regen. H Pola gestern Vormittag heftiges Gewitter. ö
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen a . 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland ͤbis Ostpreußen, 3) Mitte-Europa füdlich dieser Zone, , — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalag für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 5 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orlan.
Ueber sicht der Witterung.
Der Luftdruck ist über Frankreich, West-Deutsch⸗ land und Süd Schweden uͤber 770 mm angestiegen, während über Nordwesten und Südost ⸗ Europa De⸗ pressionen lagern. Bei meist schwacher nördlicher bis westlicher Luftströmung und sinkender Temperatur ist das Wetter über Central⸗Europa vorwiegend trübe, im Westen stark neblig, im Osten regnerisch. Die Temperatur liegt in Nordwest⸗Deutschland meist unter der normalen. Ueber dem nördlichen Deutschland ziehen die oberen Wolken aus Nord.
Deutsche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Uönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern ⸗ Haus. 225. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 63 Uhr.
Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Das Testa⸗ ment des groszen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr.
Montag:; Opernhaus. 29. Vorstellung. Der , m oder: Die Stimme der Natur. KLomische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. Anfang 7 Ühr.
Schauspielhaus. 243. Vorstellung. SGhef Walde mar. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Frey e. ö gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ an hr.
gicnstasr Opernhaus. 230. Vorstellung. Donna Diang. Qper in 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Wittkowsky. Musik von Heinrich Hof⸗
mann. Tanz von GE. Graeb.
vom Direktor von Strantz. än 6e besey Schauspiel haus. 24. Vorstellung. Ein vi
märchen. Schauspiel in 4 Atten von Shan.
für die deutsche Bühne neu übersetzt und le gem,
von Franz von Din gelstedt. Mußt 6. eatbein
Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang! i. n
Deutsches Theater. Sonntag: ñ Schwert. g: Zopf m
Montag: Der schwarze Schleier Die nächste Aufführung von Fönig Ri . Dritte findet am Dienstag statt. vnig Richard ʒe
Wallner - Theater. Direktion W. Sonntag: Gastspiel des Hrn. F. S sowie Einmaliges Auftreten des Frl. Jnez ! vom Carl Theater in Wien und des Srn. R vom Walhalla⸗Operetten⸗Theater in ö 5 Verschwender. Valentin., Hr. J. Schw har ,,, (Azur), Hr. Korschén a. G. lll Montag: Die Sternschnuppe.
dictoria Theater. Sonntag: Einmalige An stellaagg. Der Müller und sein Kind. ch fc el en e ad. . eine Preise: Parquet und J. Rang⸗Bal 1m regnen os gr rng, Ten Balm 24 Anfang 7 Uhr. Montag: Amor.
LTriedrich Milhelmstädtisches Cheattr. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 23 =
Sonntag: Fortunios Lied. Dberctt⸗ L Akt von Cremieux und Halevy. Mußt ö. Jaques Affenbach. Hierauf: Hochzeit; b Lateruenschein. Dperette in 1 Akt. Deutsch un Farl Treumann. Masik von Jaques Offenbat Jum Schluß: Mr. und Mdme. Denis. Opcuah in 1 Akt von Jaques Offenbach. .
Montag: Der Vice⸗Admiral.
Nesidenz - Theater. Direktion: Anton Anm.
Sonntag; Zum 4. Male: Georgette. Scan spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Negie: Autan Anno. Anfang 7 Uhr.
Mon tag: Bieselbe Vorstellung.
Rrolls Theater. Sonntag: Auf allgemein
Verlangen: Concert der Frau Amalie Joachim unter Mitwirkung der Pianistin Frl. Anna Bot und des Deklamators Herrn Paul Berthold. Wicdel⸗ holung des Lieder⸗Cyelus Die schöne Müllerin.
Programm: JI. Theil. 1) König Harald's Rosf von Wildenbruch, gespr. von E. Berthold. — ) „Die schöne Müllerin! von Franz Schubert. a. Prolog: „Der Dichter spricht“ (Hr. Berthold). b. Daß Wandern, Wohin, Halt, Danksagung an den Boch, Feierabend, Der Neugierige (Fr. Joachim). C. Daz Mühlenleben (Hr. Berthold). d. Ungeduld, Morgen, gruß, Des Müllers Blumen, Thröänenregen, Mein (Fr. Joachim). — II. Theil. 3) a. Fantasiestücke von Schumann, b. Marche fenébra von Chopin (M. Bock). Ha. Pause, Mit dem grünen Bande, Da ö Eifersucht und Stolz (Fr. Joachim). h. Erste Schmerz, Letzter Scher; (Hr. Berthold). «. Die liebe Farbe, Die böse Farbe, Trockene Blumen Fit. Joachin). d. Blümlein Vergißmeinnicht (hr. Berthold). e. Der Müller und der Bach, Des Baches Wiegenlied (Fr. Joachim). f. Epilog: „Der Dichter spricht“ (Hr. Berthold).
Anfang 73 Uhr.
Billets 3 M, 2 Mn und 1.550 6. sin vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Batz, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. a, C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden, dank, Markgrafenstr. 5la.
Belle⸗Alliance-Thenter. Sonntag: Gin spiel der Frau Marie Geistinger. Erstes ¶ Nicht Auftreten nach ihrer Krankheit, mit den Mitzliedem des Friedrich⸗Wilhelmstädtifchen Theaters. Neu cih studirt: Therese Krones. Lebensbild mit Cra in 3 Akten von Carl Haff ner. Musik von A Mill (Thercfe Krones: Frau Marie Beistinger, als Gal Anfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla - Theater. Sonntag: Die Piraten. Operette in 3 Akten mit freier Benutzung n Scribeschen Stoffes von F. Zell und Rica Gene. Sämmtliche Kostüme (ncu) nach Zeichnin gen des Malers Lavigerie in Paris. Sam mtlihh Dekorationen (neu) von G. Falk.
Montag u. die folgend. Tage: Gräsin Dubarth
VRönigstüdtisches Theater. Emil Thomgk
Sonntag: Zum 23. Male: Von Schrot nm Korn. Volksstück mit Gesang in 3. Alten bon Riedt und Ely. Musik von Max Gabriel.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Concert - Jaus. deipꝛigerstr. . Täglich: aun Mender ⸗ Concert. Orchester von 75 Künstlern Solisten). Streich⸗-Orchester 50 Künstler.
Sonntag Anfang 6, Montag 7 Uhr. cake
Im. Abonnement 5 Billeiz 3 „, 30 Conte à Person 10 , 2 Personen 18 M.
Circus Renz. Markthallen. — Gaus
Sonntag, Abends 7 Uhr, Große gußerorden Vorstellung. Mer. Tompfon mit feinen? artig dressirten indischen Elephanten. — gr treten der Wasserkünstlerin Miß Paula vnrsst führen der i arabifchen Schimmelhengste, deln ben Hrn. Franz Renz. — Der Hochsprinstign Mr. Jakley. — Auftreten der Schul reiterin⸗ ö Mary. — „Fantasie⸗Quadrille , geritten linie Damen und s Herren. — Nuftreten der Miß mk Claire. — Großartige Reck Produktionen h ß Geschwistern Thora und Thekla. — Mlle . mn Paforce⸗Reiterin. — Miß azella mit * dressirten Tauben. — Die 4fache Fahrschule. — Mr. Wells als Jockey.
Montag: Vorstellung.
G. Renz Direkt
. Elementar⸗ und Vorschullehrer am
Deutscher
Königlich Preußis
.
Pas Abonnement hrtrãgt vierteljährlich 4 6 50 3. Alle PRost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Host · Austalten auch die Expedition
sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 3. ͤ 583
? .
— 8 Insertionspreis fur den Naum einer Rrumzeile 30 3. Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition . dez Nentschen Neicha · Anzeiger * . . und Königlich Rrenßischen Ktaats-⸗ Anzeigers Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ nie u — .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Lindenberg
zu Breslau, den. Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bür ermeister Maraun zu Braunsberg O.⸗Pr. den Rothen Adler⸗Srden vierter Klasse; dem emeritirten Ersten KReal⸗Progymnasium u
Münden, Wallis, und dein Revierförster a. D. Ein o ju Burgbrohl im Kreise Mahen den Königlichen Kronen- Hrden nierter Klasse; sowie dem Förster a. D. Ritgen zu Försterhof im Kreise St. Goar, dem pensionirten Steueraufseher Renter zu Ermsleben im Mangfel der Gebirgskreife, dem Polizeidiener
Kellers zu Horstmar im Kreise Steinfurt und dem Hofmeister Werth bei dem Remonte⸗Depot Arendsee im Kreise Osterburg
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
den bisherigen preußischen Gerichts Assessor Karl Fri e d⸗ rich Vilhelm Oelker zum Marine-Auditeur zu ernennen.
Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf die in Nr. 33 des Reichs-⸗Gesetz⸗ blattes verkündete Kaiserliche Verordnung vom 8. d. M. durch welche der Reichstag berufen ist, am 25, November d. J. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstages an diesem Tage um 17 Uhr Mittags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses stattfinden wird. Zuvor wird ein Gottesdienst und zwar:; für die Mitglieder der evangelischen Kirche im Dom um 11 Uhr Vormittags, für die Mitglieder der katho⸗ lischen Kirche in der St. Hedwigskirche um 116 Uhr Vormittags abgehalten werden. ) . Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungs-Sitzung ersolgen in dem Bureau des Reichstages, Leipziger Straße
Nr. 4, am 24. November in den Stunden von 9 Uhr Mor⸗
gens bis 8 Uhr Abends, und am 25. November Vormittags von 8 Uhr ab.
In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungs⸗-Sitzung und die Einlaßkarten für die Zuschauer ausgegeben, auch alle sonst erforderlichen Mit⸗ theilungen gemacht werden.
Berlin, den 20. November 1886.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt die zwischen den Stationen Gräfenroda und Bberhof errichtete Haltestelle Gehlberg für den Privat-Depeschen⸗Verkehr sowie für die Beförderung von Frachtgütern in Wagenladungen, von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.
Berlin, den 21. November 188.
In Vertretung des 3 des Reichs⸗Eisenbahnamts:
örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗-Vize⸗Präsidenten von Sommerfeld zu Posen den Charakter als Regierungs⸗-Präsident, und bei dem Militär⸗Intendanten Lampe vom II. Armee⸗-Corps ei dem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath zu verleihen; ferner den unbefoldeten Beigeorbneten, Kaufmann Ottomar romtrg zu Allenstein, der von der dortigen Stadtverord⸗ neten Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als un⸗ esoldeten Beigeordneien der genannten Stadt für eine ferner— weite sechs jährige Amtsdauer, sowie R in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu ennschei getroffenen Wahl den Kaufmann Karl Ziegler gelb als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Remscheid r die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Abger eist: Se. Exeellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ninisterlums; Minister des Innern, von Puttkamer, nach er Provinz Pofen.
en 2. November, Abends.
hes vom 27. Juli 1885 g und Abänderung einiger auf das Einkommen ge⸗ von der unterzeichneten pflichtige Reineinkommen S5 / 86 beträgt:
bahn 135 OJ .
aus dem Betriebsjahre 1885 ref . . die Unterelbesche Eisen
2) für die Stargard⸗Küstriner 3) für die Glasow Berlinchener Gisenbahn.
17 645,96
S6 2 ö
68 094,52 „
9 en , ür die Prignitz'er Eisenba 24 ö 12 855. ür die Warstein⸗Lippf 3 für bie Alkong, Kaltenkirchener Cisenbahn zi 66261, . St. Ingbert (Landesgrenze) bis Robert Gan rn der Nahebrücke) bis Büchener nn, an dem 12) fur die ben fle 8. ke der Halberstadt: Bahn von 108 900 M). renz 26 140,41 „ kehr aufgekommenen Reinertrag von
4) für die Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ , en, zg, ö 6565 Seß— 6) für die Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn h stadt'er Eisenbahn. 52 500, — „ 8) für die Kiel ⸗Eckernförde Flensburger Eisenbahn K 1657 495, — „ für die Preußischen Strecken der Pfälzischen Eisenbahnen: . Scheidt. css. b. Ebernburg (Mitte Münster a. Stein 411854 „ 1 für die Preußischen Strecken her Lübeck. Gesammt⸗Reineinkommen dieser Bahn von 1293 180 69 . Blankenhurgert Eisenbahn (antheilig an dem Gesammt⸗Reineinkommen dieser 13) für die Preußische Strecke der Rordbrabant⸗ Deutschen Eisenbahn (Büderich =Landes⸗ 8 14 für die Peine Alfeber Eisenbahn von dem aus dem Privat⸗ und ö Ver⸗ 44 336, 8 M½ aus dem öffentlichen Ver⸗ ⸗. kehr dieser Bahn... . 74M, 66 „ Aus dem Betriebe . der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn sowie der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen (Preu⸗ ßische Strecken Fulda = Landesgrenze und Geln— , e, —⸗ ist ein kommunalsteuerpflichtiger Reinertrag pro 1885 / 86 nicht erzielt worden.
Berlin, den 17. November , Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Koschel. .
Bekanntmachung.
Nach e , des Gesetzes vom 10. April 182 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht; . 1) der Allexhöchste Erlaß vom 16. Juni 1886, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinden Farschweiler und Herl im Landkreise Trier bezüglich der zur Einrichtung eines neuen Begraͤbnißplatzes erforderlichen, in der Katastergemeinde Farschweiler gelegenen Grundstücke, nebst einem berichtigten Auszuge aug den Katafterdokumenten dieser Gemeinde, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Trier Nr. 41 S. 379, ausgegeben den 15. Ok⸗ tober 13865 (vergl. die Bekanntmachung Nr. 2 S. 291); 2) der ÄUllerhöchste Erlaß vom 23. August 1886, betreffend die Anwendung des Enteignungsrechts hei dem von der Staatsbauverwal—⸗ tung auszuführenden . einer Schiffahrtsstraße von der mittleren Oder nach der Oberspree bei Berlin nebst allem Zubehör, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 37 S. 51, ausgegeben den 15. September 18386 (vergl. die Bekannt⸗ machung Nr. 10 S. 292); . ; 3) der Allerhöchste Erlaß vom 30, August 1886 betreffend die Herabsetzung des in gent der von der Stadt Lönigẽberg i. Pr. auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 22. Juli 1885 und vom 2X. Februar 18856 aufgenommenen Anleihen von 4 auf 3 /a durch das Amtsblatt der i n n Regierung zu Königsberg Nr. 41 S. 259, ausgegeben den 14. Oktober 1886 . 4) der Allerhöchste Erlaß vom 30. August 1886, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Heiligenbeil auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Juli 1874, 19. November 1879, 23. April 1887 und 15. Januar 1886 , Anleihen von auf 3rosg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 39 S. 264, ausgegeben den 39. September 1886; 5) daz unterm 309. August 1556 Allerhöchst vollzogene Statut fůr die Ent- und Bewässerungggenossenschaft Unter⸗Mehlenthal zu Nieder⸗ mehlen im Kreise Prüm durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Trier Nr. 39 S. 355, ausge eben den 1. Oktober 1886; — 6) das unterm 30. ug 1886 e , für die zweite Drainagegenossenschaft zu Schleid im Kreise Bitburg burch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 40 S. I63, ausgegeben den 8. Oktober 18886; 7) das unkerm 36. August 1886 Allerhöchst vollzogene Statut für die Bewässerungsgenossenschaft zu Sülm im Kreise Bitburg durch
llerhöchst vollzogene Statut
8) das unterm 15. September 1886 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Porombek im Kreise Pleß O. S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 43 S. 288, aus i den 22. Oktober 18863
9) der f erhöchste Erlaß vom 27. Seytember 1886, betreffend die Verleihung des Rechts zur ,, an den Kreis Ruppin für die Kreigchaufsee vom Dorfe Menz über Groß ⸗Walters⸗ dorf bis zur Kreischaussee Lindow — Gransee östlich des Dorfes Schöner⸗ mark, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 44 S. 481, ausgegeben den 29. Oktober 1886;
10) das unterm 2. September 1886 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Peiskretscham im Kreise Tost ⸗ Gleiwitz durch das Ämtsblatt der Königlichen Regierung zu Dppeln Nr. 43 S. 291, ausgegeben den 22. Oktober 1886;
11) der unterm 29. September 1886 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut für die öffentliche Drainagegenossenschaft zu Ludwigsthal im Kreise Lublinitz vom 8. September 1884 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 43 S. 291, ausgegeben den 22. Oktober 1886, .
13) der unterm 29. September 1886 Allerhöchst vollzogene Nach= trag zu dem Statut für die öffentliche Drainagegenossenschaft zu Pa⸗ wonkau im Kreise Lublinitz vom 3. Oktober 1884 durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 43 S. 293, aus⸗ gegeben den 22. Oktober 1886;
13) das unterm 6. Oktoher 1886 Allerhöchst voll 9 Statut für die Meliorationsgenossenschaft des Schwarzba 3 es in den Kreisen Rummelsburg und Stolp durch das Amtsblatt der König⸗ en ,, zu Köslin Nr. 43 S. 239, ausgegeben den 28. Ok-
ober 5
14) das unterm 8. Oktober 1886 Allerhöchst vollzogene Statut für die , aft zu Busow im Kreise Rosenberg O. -S. durch das Amtsblatt der Königlichen erung zu Oppeln Nr. 45 S. 300, ausgegeben den 5. November 1886. .
2.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. November. Se. Majestät der Kaiser und König sprachen am, Sonnabend Nach⸗ mittag den nach Paris zurückkehrenden Militär⸗Attachs bei der deutschen Botschaft, Hauptmann Freiherrn von Hoiningen, genannt Huene. .
Gestern empfingen Se. Majestät den Besuch Ihrer Kaiser⸗ lichen . des Großfürsten und der Großfürstin Wladimir von Rußland nebst deren Söhnen sowie den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin, Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Li fn des Prinzen Heinrich und der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen.
Demnächst empfingen Se. Majestät Se. Durchlaucht den . Ferdinand von Sachsen-Coburg⸗Gotha sowie den
eneral der Infanterie z. D. von Zychlinski.
Heute sahen Allerhöchstdieselben den Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ marschall Grafen Perponcher und nahmen den Vortrag des Civilkabinets entgegen.
— Den Kammerherrendienst hei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat der Königliche Kammerherr Graf Matuschka übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Sonnabend von 11 Uhr ab den Staatssekretär des Reichs-Schatzamts, Dr. Jacobi, den Wirk—⸗ sschen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Wendt, den Geheimen Dber⸗Justiz⸗Rath Dr. Stölzel, den Geheimen Sber⸗Regierungs⸗ Rath, . von Unruh, den Rektor der Königlichen Technischen ,. Professor Hr. Rüdorff, den Kammerherrn von
otze, den Major im Großen Generalstabe, von Alten, und den Pr. Freiherrn Goeler von Ravensburg. .
Darauf besuchten die Kronprinzlichen Herrschaften die Ausstellung im Kunstgewerbe⸗Museum. ;
Se. Kaiserliche Hoheit der ,, begab Sich Abends 8 Uhr zum Symphonie⸗Concert in das pernhaus.
Um 11 Uhr traf Se. Durchlaucht der Prinz erdinand von , , zu kurzem Besuch im Kronprinz⸗ lichen Palais ein. .
. Gestern, am Geburtstage Ihrer, Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin a mg die Höͤchsten Herrschaften Vormittags die Glückwinf , der Mitglieder der Königlichen Familie und darauf die Höchst⸗ ihres Hofstaats und wohnten dann dem Gottesdienst in der Kapelle des Kronprinzlichen Palais bei. .
Später statteten die Höchsten Herrschaften Sr. Majestäͤt dem Kaiser einen Besuch ab.. .
Um 5 Uhr fand im Palais Familientafel von 24 Ge⸗ decken statt. An derselben nahmen die Mitglieder der Königlichen Familie sowie Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und die Großfürstin Wladimir von Rußland, der Prinz Ferdinand von Sachsen⸗Cohurg und die zur Zeit hier anwesenden Fürst⸗
lichen Herrschaften Theil.
bas MUmtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 40 S. 366,
ausgegeben den 8. Oktober 1886,
2