Mais ver 1000 Kg. Loco fest. Termine —. Gek. = Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco 110 116 S nach Qual., per diesen Monat und per November ⸗ Dezember 115 M, per Dezember⸗Januar — ver April Mai —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 - 200 4A Furterwaare 128 - 134 4M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 vr. 100 kg unver- steuert , inkl. Sack. Höher. Gek. — Ctt. Kündi⸗ ungspreis — M, ver diesen Monat — per — Dezember und per Dezember ⸗ Januar 17,50 - 17.85 bez., per Januar ⸗Februar —, per Februar · März — per Arril⸗Mai 18, 10 — 18,15 bez, per Mai Juni — ;
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto intl. Sack. Ter ⸗ mine wenig Geschãft. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — SR Loco, per diesen Monat und per No⸗ rember Dezember 16.50 M, per Dezember -⸗Ja⸗ ruar — per Januar⸗Februar — per Februar ⸗März — ver März ⸗ April — per April⸗Mai 16,ů 70 AM.
Trockene Kartoffelstärke pr. 19609 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gel ündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis — 6. Loco und per diesen Monat 16, 60 M, ver November ⸗Dezember 16,50 (S½, per Dezember Januar —, per Jazuar-Februar —, per Februar März — ver April Mai 16,70
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps — AM, Sommerraps — M, Winterrübsen — M, Sommer⸗ rũbsen — AM
Rüböl per 109 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und ver November ⸗Dejember 45,4 t, per Dejemher⸗Januar —, per April⸗Mai 45,8 6, per Mai · Juni —. .
Leinöl per 100 kg — loco — „, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter⸗ mine ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 9 Loco — per diesen Monat und per November⸗Dezember 22,9 ½ , per Dezember⸗lanuar 23 S6, per Januar⸗Februar 1887 23,2 A6, per kö —, per März⸗April —, per April⸗
ai —.
Spiritus per 100 1 à 10900, — 19000 100. Termine höher. Gekündigt 100 000 J. Kündigungs preis 38,1 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗Dezember 38 - 38,3 — 38,2 bez., per Dezember Januar —, per Januar Februar 188. —, per Februar⸗März —, ver Maͤrz⸗April —, per April⸗Mai 38.3 — 39,3 —39,? bez., per Mai⸗ Juni 39, 1— 39,6 — 39,5 bez., ver Juni⸗Juli 40— . bez, per Juli⸗August 40,8 – 41,2 —
ej.
Spiritus per 100 1“ à 100 00u0 — 10000 0 loco ohne Faß 37,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 23,90 — 21,25, Nr. 0 A, 25 bis 19,26 bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 –— 17,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 — 18, 00 bez. Nr. O0 1,75 0 höher als Nr. GO und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der standigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,90 = 3,20 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2, 10-2, 30 5 per K Hochfeine große Waare über Notiz bez. — Sti
Stettin, 20. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 1655,00 — 156,00, pr. November⸗Dezember 157,0, pr. April⸗Mai 162,50. Roggen behauptet, loco 120, 00 — 125,00, pr. November⸗Dezember 126,50, pr. April⸗Mai 129,600. Nüböl behauptet, pr. November 44,70, pr. April⸗ Mai 45,00. Spiritus unverändert, loco 36,40, pr. Norember⸗Dezember 36,40, pr. Dezember⸗Januar 36,50, pr. April⸗Mai 38,20. Petroleum versteuert, loco Usance 1410/0 Tara 11,10.
Posen, 20. November. (W. T. B.) Spiritus leco ohne Faß 34,60, pr. November 34,90, pr. Dezember 35.06, ver April⸗Mai 36,80. Ermattend.
Breslau, 22. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000 pr. November⸗ Dezember, 35,0, do. pr. April⸗Mai 37,50, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. November Dezember 130 650, do. Pr, April⸗Mai 134,50, do. pr. Mai⸗Juni 136,09 Rüböl loco pr. November 46,60, do. vr. April Mai 46,09. Zink: umsatzlos.
Köln, 20. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18.26,
r. November 16,65, pr. Maͤrz 17, 15, pr. Mai 17/45.
oggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. 12,ů96, pr. März 13,30, pr. Mai 13355. Hafer loco 14576. Rüböl loco 24,20, pr. Mai 24,25.
Bremen, 20. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fester. Standard white loco 6,70 Br.
Sam burg, 20. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loro fest, holsteinischer loco 15600 — 160,909. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 132,00 — 140, 9, russischer loreo fest, 106, 00 — 165,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spiritus still, pr. November 266 Br., pr. De⸗ zember ⸗ Januar 2664 Br., pr. April ⸗ Mai 259 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 6590 Sack. . still, Standard white loco 710 Br.,
00 Gde. pr. November⸗Dezember 6,80 Gd, pr. Januar⸗März H,65 Gd. !
Wien, 29. November. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen pr. Frühjahr 9, 14 Gd., Ry, 16 Br. pr. Mai⸗Juni 9.24 Gde., 9.256 Br., pr. Herbst 8, 86 Gd., 8 88 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.80 Hd. Gz Hr. pr. Mal, Fun Cizo Gd. 6. Br. Mais pr. Mai-Funi 6, 33 Gd., 6,40 Br., pr. Juli⸗Aug. 6-43 Gd., 6,58 Br. Hafer pr, Früpjahr 5.70 Gd., 6,77 Br. pr. Mai⸗Juni 6 86 Gd, 6,32 Br.
Pest, 20. November. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühj. 8 34 Gd., SeS6 Br., pr. Herbst 8, 60 Gd. 8.62 Br. Hafer — Mais pr. i587 . Go., dä Br—
Ansterdam, 20. November. (W. T. B.) Ge—⸗ treide markt. Weizen pr. November 265, pr. Mai 216. Roggen vr. März 125 à 126. . 20. November. (W. T. B.) Banca⸗ finn (
Antwerpen, 20. November. (W. T. B.) Petr o⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loreo 165 bez, 166 Br., Pr. Dezember 168 bez., 164 Br., vr. Januar 163 Br., pr. Januar⸗Maͤrz 166 Br. Fest.
Antwerpen, 29. Nopember. (W. T. B.) Ge⸗ treidem ar kt. 9 Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste flau.
London, 20. Novemher. (B. T. V.) Havanng— zucker. Nr. 12 12 nominell, Rüben Rohzucker 103 Verkãufer, matt. An der Küste angeboten 6 Weizenladungen.
—
Liverpool, 20. November. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht)! Umsatßz So⸗o0 B., davon für Spekulation und Cxport 20090 B. Mnverändert. Middl. amerikanische Lieferung stetig.
Paris, 20. November. (W. T. B. Produ kten⸗ markt. Weizen fest, vr. November 22.40. pr. Dezember 22, 80, pr. Januar ⸗ April 23,40, pr. Maͤrz⸗ Juni 23.75. Mehl 12 Marques fest, pr. November 5l, 30, pr. Dezember 51. 50, pr. Ja—⸗ miar ⸗ April 5240, vr. März - Juni 5350. Rüböl behauptet, pr. Norxember 55.75. pr. De—⸗ zember 56,25, vr. Januar ⸗ April 57,00, br. März-⸗ Juni öß, 75. Spiritus träge, pr. November 3898,25, pr. Dezember 39.25, pr. Januar⸗ April 40,25, pr. Mai⸗August 41,75. .
Paris, 20. November. (W. T. B.) Rohzucker 889 ruhig, loco 27,00 à 27,25. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 32,50, pr. Dezember 32,75, pr. Januar ⸗April 33,50, pr. Mäãärz⸗Juni 34,10.
Havre, 21. November. (W. T. B.) (Telegramm von Peimgnn, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Nork schlkß mit 25 Points Hausse. Rio 22 000 B., Santos 15 000 B. Recettes für gestern.
New Mork, 20. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Nork gz, do. in New-⸗Orleans 8itsis. Raff. Petroleum 700/, Abel Test in New⸗Hork 7 Gd., do. in Philadelphia 67 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 63 C., do. Pipe line Certificates — D. 747 C. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco — D. S646 C., pr. Noveinber 85 C, pr. Dezember — D. 86 C., br. Mai 185 — D. J37 C. Mais Siem) Agi. Zucker (Fair refining Muscovados) 46. Kaffee Fair Rio) 13. Schmalz (Wilcox) 6560, do, Fairbanks 5,7, do. Rohe und Brothers 6,55. Speck 635. Getreidefracht 44.
Frankfurt a. M., 18. November. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Der Verlauf der letzten Tage lieferte nur einen neuen Beweis, daß die Tendenz des Marktes fort— gesetzt eine recht feste ist. Die Course für Weizen und Roggen behaupteten sich trotz wenig animirten Geschäftes in einer Weise, daß die Festigkeit der Grundstimmung keinem Zweifel unterliegen konnte. Weizen gewann aufs Neue gute Beachtung und Seitens der benachbarten Mühlen rege Nachfrage; ab Umgegend 163 —17 , frei hier 17,40 „S bezahlt,. kurhessischer und norddeutscher 17 M0, russische Sorten 181 —195 M Roggen erfreute sich dauern⸗ der Gunst, hiesiger 151 —14 M, russische Sorten ebenso. Gerste hat von ihrer seitherigen Lebhaftig⸗ keit etwas eingebüßt; es gelangte dies auch zum Theil im Preisgang zum Ausdruck, doch behalten feine Qualitäten bevorzugte Position; die Notiz 16 bis 18 „6 bleibt, hochfein viel darüber. Hafer hat fortgesetzt schleppenden Handel; das Angebot war der Nachfrage meist überlegen; Mittelsorten 11 bis 12 6 bezahlt und übrig, prima 124 —13 M Malz war in einer geringen, für Brennereien geeigneten Qualität zu 87 M pr. Etr. vergebens offerirt. Erbsen vernachlässigt, 15— 21 6 je nach Qualität. Raps hat sich bei sehr mäßigen Zufuhren voll be⸗ hauptet, 224— 234 S Mais fest, aber ohne große Frage, gesunder 14 — 12 6, beschädigter viel unter *g, Kartoffeln gewichen, finden indessen trotz bih iger Preise keinen Abzug, weil Bezüge in dieser Jahreszeit stets thunlichst vermieden werden; der Preis 4 S für 100 kg bleibt. In Mehl kommen nur vereinzelte Transaktionen vor; in Folge Regenwetters können unsere Provinzmühlen flott arbeiten; dadurch hatte der; Markt einen matten Anstrich, aber eine Verschiebung des Preisniveaus fand dennoch nicht statt. Hiesiges Weizenmehl Nr. O 314 —323 M, Nr. 1 27— 28 6, Nr. 2 26—26 4MÆ , Nr. 3 23— 24 gi, Rr. 4 17— 4 S6, Nr. 5 15 — 16 , Milchbrod⸗ u. Brodmebl im Verbande 49 —52 6, norddeutsche u. westfäl. Weizenmehle Nr. 00 221 —23 — 253 M. Roggenmehl (hiesiges) Nr. O 223 — 233 M, Nr. 0/1 214 — 21 4A , Nr. 1 18— 9 4, Nr. 2 16— 3 4AM. — Heu per Centner 25 — * Æ, Stroh per Centner — 4 M Wicken 1497—15 A Roggen⸗ kleie 4 „S6. und Weizenkleie 3,80 MS (bei Abnahme von 200. Centnern an), Malzkeime 4 S6, Moostorf— streu, prima 1,B30 S6, Spelzenspreu 1,20 M,. Sesam« kuchen F SJ, Rapskuchen Hz MA, Mohnkuchen 3.50 S, Chilisalpeter per Februar 1887 94 , üb öl im Deiaik Sr c. Getreidefracht per Schiff Rotterdam — Frankfurt a. M. beträgt ca. 35 3 per Centner.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte
Linien im Okt. er. 1 338 343 6. (4 38656 M), bis ult. Okt. er. 11 779 386 M.. (— 268 620 46) — Garantirte Linien im Okt. er. 180 123 4. (4 15239 A), bis ult. Okt. er. 1496196 4A. (4 25 442 M)
Aargauische Südbahn. Im Okt. er. 99 200 Fr. gegen 198 394 Fr. im Okt. 1885, bis ult. : h er. 933 371 Fr. gegen 911 186 Fr. im Vor⸗ jahre.
Schweizerische Centralbahn. Im Okt. er. hb O00 Fr. gegen 966 324 Fr. im Okt. 1885, bis ult. Okt. er. 9 209 822 Fr. gegen 9005938 Fr. im Vorjahre.
Transkankasische Eisenbahn. Im Sept. er. 779 968 Rbl. (4 279 999 Rbl. ), bis ult. Sept. er. 6 649238 Rbl. 4 2162 380 Rbl.)
Generalversammlungen.
Dortmunder Union⸗Brauerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Dort⸗
mund. 7. Aktien ⸗ Commandit⸗Gesellschaft
6. Dez.
Aplerbecker Hütte, Brügmann, Wen⸗ land C Cie. Ord. Gen. Vers. zu Dort⸗ Vereinsbrauerei.
Berlin.
· Ord. Gen. Vers. zu Görlitz.
Coesliner Papier⸗Fabrik. Ord. Gen. Gutehoffnungshütte, Altien⸗ Verein für Bergbau. und Hüttenbetrieb.
mund. Ord. Gen. Rers. zu Görlitzer Aktien ⸗ Brauerei. Vers. zu Berlin. Ord. Gen. Vers. zu Oberhausen.
m 21. November 1886, Morgens.
—
Wetter berich
i
Bar. auf O Gr. u. d. Meeressp. 8 red. in Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius
E d & dẽù Y CN , 50 C. — 40 R.
Temperatur
4 heiter wolkenlos 8 Regen
2 Nebel halb bed. Regen Schnee bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Vaparanda. St. Petersbg. Noskan Cork, Queens⸗ K,, Helder... 1 amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ...
Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin . . .. Wien .... Breslau ... ö
1) Nachts Regen. ) Reif. Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen. 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Guropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser Zug 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch,
S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Stur: , 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. . Aebersicht der Witterung.
Ein hohes barometrisches Maximum mit ruhigem, meist trübem und nebligem, sonst trockenem Wetter liegt über Großbritannien, Frankreich und Deutsch— land, ein tiefes Minimum uber Nord-⸗Norwegen, an seiner Südseite stürmische südwestliche Winde, er zKugend. Die Temperatur ist im nordwestlichen Deutschland gestiegen, dagegen im südlichen und öst— lichen ziemlich erheblich herabgegangen. Vielfach sind Nachtfröste vorgekommen, insbesondere auf dem Streifen vom Bodensee nach der Odermündung, wo noch jetzt leichter Frost herrscht.
Deutsche Seewarte.
— 1 N
—
bedeckti) bedeckt Nebel Qunst?)) mee, halb bed. Nebel wolkig bedeckt bedeckt?)
heiter
— do d — — O R — — — C
do — E G R d- = d 2
— —— —— — 82
FE C — —
3) Frühe etwas
O
8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 22. November 1888,
tillim Temperatur
Stationen. Wind. Wetter.
19
Bar. auf 0 Gr. red. in
in O Celsius
2 2 50 C. — 40 R.
a. d. Meeres sp 2
769
770
SSW b bedeckt
SW 1 heiter 69 SW 3 heiter 69 NNO 3 heiter 66 N 4 heiter 8 NRW 4 wolkenlos
163 SW 1 Regen 761 762 . 769 7b7 766 764 Io NNW 768 770 767 768 767 767
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . Moskau ...
Cork, Queens ⸗
town... U,, r .. Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. J Wien .... Breslau... 767 Tree, od
1) Morgens Schneeflocken.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen 6 1) Nord ⸗Euroya, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreüßen, 3) Mittel-Eurypa füdlich diefer Zone, . Innerhalb jeder Gruppe ö Richtung von West nach Ist eingehalten. alg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — fr, 6 S stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, O — Sturm, Hrn, starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12
—
halb bed. wolkig wolkenlos bedeckt Nebel bedeckt Schnee n) wolkenlos bedeckt wolkenlos Schnee Nebel Nebel wolkig Nebel wolkig
— do G CG iK O —
!
C N - N — ο b «- —¶ =
e ee do & , O , , r,
Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck ist am höchsten über Großbri⸗ tannien und dem Nordseegebiete, am niedrigsten über Lappland und der Balkanhalbinsel. Bei schwacher Luftbewegung ist das Wetter westlich der Linie Altkirch =- Hamburg heiter. östlich dann trübe, neblig und vielfach regnerisch. München und Memel mel⸗ 91 6 ö . , i,. Temperatur ast überall über der normalen. ellenweise haben Nachtfröste stattgefunden. ö.
Deutsche Seewarte.
— — —— — —
9) Theater⸗Anzeigen.
NRöänigliche Schauspiele. Dienstag: Opern . haus. 239. Vorstellung. Douna Diana. Oper in 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Wittkowsky. Musik von 6 Hof⸗ mann,. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet
von Franz von Dingelstedt. Musik Flotow. Tanz von G. Graeb. n e. it. den Mittwoch: Qpernhaus. 231. Vorftellun⸗ x. Hugenytten. Oper in 5 Abtheilungen, nach Die Framzösischen des Scribe, übersetzt vön 6 Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul .
u, 9 rns 245. V
Schauspielhaus. Vorstellung.
Tou. Lustspiel in 4 Akten . 9 69 bent
,,, Akt, frei nach Varin und Des
Keltel. Anfang 7 uhr. cdvergeꝛ, van C
Deutsches Theater. . . m ittwoch: Der schwarze Schleier. Donnerstag: Zum 1. Fla: Doktor glanz Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph Tärronge n.
Dienstag: König Richard
Wallner - Theater. Direktion W. dasemam
Dienstag: Zum 14. Male: Die Ster i 9 k ö. . v. n, , Birndt ubert, Rentier: Hr. Felir Schwe hofer, a. G.) rü,
Victoria - Theater. Dienstag: Zum A2. Mule Anuior. Großes Ausstattungsballet von xu Mamotti. Musik von Marenco. Dekoration von E. Fall. Gesammtzahl der Mitwirkenden 50 Personen. Anfang 7 Uhr. -
Halbe Preise: Parquet 2 6, II. Rang 141503 III. Rang 1 , Gallerie 50 3. (
Friedrich - Wil helmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chaufsseestraße 25 — z
Dienstag: 3. 25. Male, mit vollständig neuer Auz— stattung; Der Vice⸗Admiral. Komische Operette in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Ick und R. Genée. Musik von C. Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Quade= loupe, b. Schloßgarten von Miraflores, C. Der Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadix, gemalt von den Hoftheatermalern Brioschi und Burghard in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnungen des Malers Hugo Fritzmann vom Obergarderobiet Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl. Springer angefertigt
Mittwoch: Zum 26. Male: Der Vice⸗Admiral.
esidenz - Theater. Direktion: Anton Anm.
Dienstag: Zum 6. Male: Georgette. Schau spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Negie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr. .
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Velle⸗ Alliance Theater. Dienstag: Gas⸗ spiel der Frau Maxie Geistinger mit den Mit— gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Therese Krones. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von Carl Haffner. Musik von A. Miller. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla - Theater. Dienstag: Gräsin Du⸗ barry. Komische Operette in 3 Akten von F. Jel und R. Gense. Musik von Carl Millöcker.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Nönigstädtisches Theater. Emil Thomas.
Dienstag: Zum 25. Male: Bon Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3. Akten bon Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Passage. Professor Aldo Martini's orientzl. Phantast. Zauber- Soiren. Stella, die modeme Sphinx. Täglich große Vorstellung. Anf. 7) Uhr.
Contert - Haus. Leipꝛigerstr. 4d. Tãglich: Karl Mender ˖ Concert. Orchester von 75 Künstlern (l Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 , 30 Concette à Person 10 16, 2 Personen 18 .
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße
Dienstag, Abends 7 Uhr: Aus dem reichhaltigen Programm wird besonders hervorgehoben: Prin Karneval und sein Gefolge, komisch-equestrische Vor führung von 10 arabischen Hengften, dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Auftreten der Wasserküustlerin Miß Paula. — Miß Maggie Claite — Mr. Eph. Tompson mit seinen 7 großartih dressirten indischen Elephanten. — „Damen ⸗Jogen, Rennen.“ — Zwei Athleten zu Pferde, dargestelt von den Herren Bradbury und Wells. — Jen dle la rose, zu Pferde ausgeführt von Frl. Clotilde Haget und. Mr. Gassion. — Der Hochspringer von Mt Jakley. — Der Schulelephant . Billy, dressirt und geritten von Mr. Thompson. — Eine Schil⸗ quadrille , geritten von 8 Herren init 3 Schul pferden. = Auftreten der voͤrzüglichften Reitküns⸗ lerinnen und Reitkünstler.
Mittwoch: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
nine m m m mm!
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant Wils. von Massow mit Frl. Hedwig Arzberger.
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Ver. Ober In spektor Paul Bacnisch. — Hrn. Marine⸗Inh⸗“ Sekret, S. Pöhn (Köel. Hrn. Hauptm. von Ich mann (Magdeburg⸗. — Zwel Knaben: Ln. Prem. Lieut., von Trauwitz⸗Hellwig (Braunschweig) — Eine Tochter: Hrn. Anton Graf Chamars ö — Hrn. Postverwalter Nöldecke (Gr. Düngen). ;
Gestorben: Hr. Kreisger. Sekret. a. D. C. G. Düfet (Jüterbog). — Hr. Dr. me. S. Porfe⸗ Marienbad). — Hr. Goltfr. Baron von Maercke zu Geerath (Düsseldor). — Fr. Geheimrath Clara von Cunowski, geb. von Berg (Reuhoff — Verw. Fr. Oberförster Clara Wagner, geb Nath (Potsdam).
Königlich Pr
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Serlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition
SwWw., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Aummern kosten 25 58.
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreix fur den Raum einer Aruckzeile 340 53. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Rrenßischen taats- Anzeigers
des Nentschen Reichs · Anzeiger Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
R
Berlin, Dienstag, den
1886.
Königlich schwedischen Lieutenant Nyblaens, Ordonnanz—
20) Zu 5 49 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes hat
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Legations⸗Sekretär von Tschirschky und Bögen—
dorff, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Kairies ju Kulm, den Kapitän-Lieutengnts Wodrig und Goetz und dem Marine⸗Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur Gebhardts bauer den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Lieutenant zur See Krieg, dem Marine-Assistenzarzt J. Klasse Schgefer und dem Bürgermeister Drey dor ff zu Ziegenhain den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Landgerichts-Kanzlei⸗ nspektor Zimmermann zu A enftein, dem Wallmeister a. D. w zu Kastel bei Mainz, früher zu Ulm, dem Gräflich lippischen Revierförster Zettwitz zu Baruther Forst im Kreise Rothenburg O.-L., dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Weniger zu Ludwigsdorf im Kreise Löwenberg, und dem Steuer— Erheber Hornemann zu Käsemark im Landkreise Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem früheren Konsul in Rotterdam, Wil lem Bunge, jetz zu Hamburg, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse; dem Königlich bayerischen Hauptmann Bürklein im 2. Infanterie⸗ Regiment Kronprinz, dem Königlich bayerischen Rittmeister 1 von Bonnet zu Meautry im 1. schweren Reiter⸗ egiment Prinz Karl von Bayern, dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant Ott im Infanterie⸗Leib⸗Regiment, dem
Pffizier Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Schwe— den und Norwegen, und dem Commissaire de Linseription maritime, Georges Granier zu Agde, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem früheren Kaiserlich Königlich öster⸗ reichischen Ober Lieutenant, jetzigen Ohr ff h 1. Klasse bei dem Haupt⸗Hollamt in Zuͤdapest golf Müller, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant Zorn im Infanterie⸗Leib= Regiment, dem Königlich bayerischen Second⸗Lieutenant Vanderome im 2. Infanterie⸗Ntegiment Kronprinz, und dem geschäftsführenden Direktor des Deutschen Rhedereivereins, . ann Dahlström zu Hamburg, den Königlichen Kronen⸗ den vierter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.
A9) Bezüglich der Frage, ob einem Verletzten, bei welchem das Heilverfahren vor Ablauf der dreizehnten Woche nach dem Unfall beendigt wird, schon vor Beginn der vierzehnten Woche nach Eintritt des Unfalls 6. 5 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes) eine Entschädi⸗ gung für die verbliebene Erwerbsunfähigkeit zu gewähren sei, beziehungsweise ob die betreffende Berufsgenossen⸗ schaft dafür einzutreten habe, hat das Reichs⸗Versiche⸗= rungsamt in einem Bescheide vom JT. Oktober 1886
ö. Entscheidung getroffen, .
daß jedenfalls die Berufsgenossenschaft für die Zeit vor dem
Beginn der vierzehnten Woche nach Eintritt des Unfalls
leinerlei Schadensersatz zu leisten habe, daß es aber allerdings
nicht im Sinne der in Frage kommenden Gesetze liege, den
Perletzten in der fraglichen Zwischenzeit, sofern er = z. B.
in Folge Verlusts einer Hand — erwerbsunfähig ist, ohne
nterstützung zu belassen; ob diese Fürsorge etwa einer
Hrankenkasse anheimfällt, bemißt sich nach den Bestimmungen
des Krankenversicherungsgefetzes vom 15. Juni 1883 (Reichs⸗
hesetzbl. S. I3).
das Reichs⸗Verficherungsamt unter dem 8. Oktober 1886 folgende Entscheidung getroffen:
An dem angeführten Orte ist zwar gegen die daselbst dem Schiedsgerichtsvorsitzenden übertragene Festsetzung des Frsatzez für den einem Beisitzer des Schiedsgerichts in Folge einer Theilnahme an den Verhandlungen entgangenen Ar— beits verdienst und für baare Auslagen eine Beschwerde nicht korgesehen, jedoch ist eine solche für zulässig zu erachten. Die ben erkung in den Motiven zu §. 55 des Gesetzes (Reichstags⸗ rucksachen 1884, Band z, S' 83 / 8), daß gegen die Fest= hung di in §. 1 Absatz 4 generell vorgesehene Beschwerde i ig sei, ist unbedenklich auch auf die Bestimmung in MY, Absatz 2 zu beziehen. Dieses Rechtsmittel steht übrigens nicht nur dem Beisitzer, sondern auch der Berussgenossenschaft zus die Beschwerde ist durch Vermittelung des Schiedsgerichts⸗ vorsitzenden an das Reichs⸗Versicherungsamt zu richten.
21) Ueber die Bedeutung des §. 17 Absatz 3 der Verordnung über das ö vor den auf Grund des Unfall— versicherungsgesetzes errichteten Schiedsgerichten vom 2. November 1885 (Amtliche Nachrichten des. Reichs⸗ Versicherungsamts“ S. 347) hat sich das Reichs⸗er⸗ sicherungsamt anläßlich eines Spezialfalles unter dem 28. September 1886 folgendermaßen ausgesprochen:
Die Festsetzung der Beträge, welche einem vor dem Schieds⸗ gericht vernommenen Zeugen unh Sachverständigen zu ge⸗ währen sind, erfolgt durch das dogericht.
Vie gegen die Festsetz ebühren zulässige Be⸗
ng schwerde ist nach ö 531 bis 538 der Civil⸗l ga ein
er Beschwerdeschrift und fsehen, regelmäßig bei dem zulegen. einerseits durch entsprechen⸗ „so hat es dieselbe dem hwerdegericht zur Entscheidung
prozeßordnung durch Einreichung
zwar, von dringenden Fällen
betreffenden Schiedsgericht selbf Giebt das Schiedsgericht
den Beschluß der Beschwerde
Reichs⸗Versicherungsamt als Besl
vorzulegen. .
222) In der Sitzung vom 3. November 1884 hat das Reichs⸗ Versicherungsamt, wie . Bescheid Ziffer 2 („Amt⸗ liche Nachrichten des R B.⸗A.“ 18845185 S. 2) mit⸗ getheilt ist, beschlossen, die
zu erklären. Für die B ö. einzelnen Falle eine Gn i onach im Sinne dieses Beschlusses ine Fabrik vorliege, ist fol⸗ gender Auszug aus der Begründung einer am 4. Ok⸗ tober 1885 in einer bezüglichen Beschwerdefache ge⸗ . Entscheid ng von Interesse: Die Benutzung einer Kopfdruckpresse zur Anfertigung von Aufschriften auf den in dem Papier⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäft der Beschwerdeführerin bestellten beziehungsweise feil⸗ gebotenen Briefbogen, Counertz ꝛc., sowie zur Herstellung von Visitenkarten, wobei die Maschine ohne Verwendung einer elementaren Kraft, lediglich durch Treten von dem Hausdiener des Geschäfts bewegt wird, ist als ein fabrikmäßiger Buch⸗ druckereibetrieb nicht zu erachten.
223) Auf Grund des 8 37 Absatz 5 des Unfallversicherungs⸗ . tze r gan ene, zerflcherung hi ich der ugehbrigkeit der Kleiderfärberelen beziehungsweise lecken⸗(Lappen⸗) Färbereien — sei es zu den Textil⸗ . aften, sei es zu der Bekleidungsindustrie⸗ sgenossenschaft — ecblos g . daß versicherungspflichtige Betriebe, welche sich haupt sächlich 9 die wer en beziehungsweise Fleckenfärberei, d. h. auf das Färben eder Umfärben getragener Kleidungsstücke nach vorherigem Waschen oder Reinigen derselben erstrecken, den
Textil⸗Berufsgenossenschaften anzugehören haben.
224) Die Beschwerde eines Fabrikanten für Korsetschließer und kleine Metallwaaren gegen seine Aufnahme in das Kataster der gen ee ren ge schasl der Feinmechanik hat das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem 7. Zliober 1886 mit folgender Begründung zurückgewiesen: .
Der auf die Herstellung von Korsetschließern und kleinen Metallwaaren gerichtete Betrieb des Beschwerdeführers, in welchem regelmäßig acht Arbeiter beschäftigt werden, ist — wenn auch Dampfkessel oder durch elementare Kraft bewegte Triebwerke nicht zur Verwendung kommen — seiner Natur und seinem Umfange nach als ein fahrikmäßiger Betrieb im Sinne des 8. 1 Abfatz 1 des Unfallversicherungsgesetzes anzu⸗ sehen und daher unfallversicherungspflichtig.
2265) Eine Genossenschaftsversammlung beschloß, die Bestim⸗
. des Statuts, durch welche den Genossenschafts—⸗
mitgliedern das Recht zur Selbstversicherung eingeräumt wurde, unter Anderem durch einen neuen Zusatz dahin abzuändern, daß die Beiträge von den Unternehmern welche von diesem Rechte Gebrauch machen, jährli pränumerando mit 3 Proz. der Versicherungssumme zu leisten seien. .
Das Reichs⸗Versicherungsamt hat diesem Beschluß, durch welchen das Prinzip des Deckungskapitalver⸗ fahrens zur Geltung gebracht werden würde, die Ge⸗ nehmigung gemäß ö 20 Absatz 4 des Unfallversiche⸗ rungsgesetzes aus folgenden Grunden versagt:
Nach 8. 7 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes können Berufsgenossenschaften statutarisch bestimmen, „daß und unter welchen Bedingungen Unternehmer der ng f 1ęversicherungspflichtigen. Betriebe berechtigt sind, si elbst oder andere nach 5. 1 nicht versicherungspflichtige Personen gegen die Folgen von Betriebsunfällen zu versichern“ Es kann also die Berechtigung zur Ver⸗ ern und andererseits die Uebern ahme solcher Ver⸗ sicherung Seitens der Berufsgenossenschaft zwar von Bedin⸗ ungen abhängig gemacht werden. Insoweit aber hiernach die ersicherung zugelassen ist, finden auf dieselbe die grundlegenden Bestinimungen des Gesetzes Anwendung. Es ist den Berufs⸗ genossenschaften durch §. 2 eit. insbesondere nicht das Recht eingeräumt, die Prinzipien der Rentenzahlung und des Um⸗ n, , auf denen das Gesetz beruht, durch Statut zu ändern, auch nicht in . auf die zur Berficherung statu⸗ tarisch berechtigten Personen. Dem widerspricht der im §. 49 des Genossenschaftsstatuts neu aufgenommene Satz, daß „die Beiträge von ben sich versichernden Genossenschaftsmitgliedern jährlich pränumerando mit 3 Proz. der Versicherungssumme zu leisten sind.“
226) Die Beschwerde eines Posthalters gegen die Aufnahme seines Ser, in das Kataster der Fuhrwerks⸗
Beru
Berufsgenossenschaft hat das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem 3. November 1886 mit folgender Begrün⸗ dung zurückgewiesen:
Der Beschwerdeführer betreibt eine Posthalterei und beschäftigt in dem Betriebe zwei Postillone. Seine Behauptung, daß die Letzteren alle in dem Betriebe vorkommenden Arbeiten als im Reichsdienst stehend ausführen, trifft nicht zu, da nach den amtlichen Er⸗ mittelungen der Postfuhrbetrieb nur da für Rechnung des Reichs besorgt wird, wo reichseigene Posthaltereien bestehen, sonst aber der Betrieb für Rechnung der Posthalter, welche wegen der zu übernehmenden Leistungen zum Reich in einem Vertragsverhältniß stehen, erfolgt.
Das Gesetz, betreffend die Fürsorge für Beamte und Personen des Soldatenstandes in Folge von Betriebs⸗ unfällen, vom 15. März 1886, welches die Unfallfürsorge auch auf sämmtliche in unfallversicherungspflichtigen Betrieben beschäftigte Beamte der Reichs⸗Civilverwaltung u. I. w. , en bezweckt, kann auf die fraglichen im Dienst und Lohne des Beschwerdeführers als Unternehmers einer . stehenden Postillone mithin keine Anwendung
nden.
Hiernach ist die Posthalterei des Beschwerdeführers gemäß §. 1 Ziffer 3 des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885 als ein gewerbsmäßiger Fuhrwerksbetrieb en,, 8⸗ ichn und die Aufnahme desselben in die Fuhrwerks⸗ n n ,, . mit Rücksicht auf den Bundesrathsbeschluß vom 15. April 1886, betreffend die Bildung von Berufs⸗ genossenschaften, als begründet zu erachten.
F önigreich Pr eu fen. 19
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Assessor von Waldow in Fischhausen zum Landrath zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Ernst König am Gymnasium zu Meldorf ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch im ahre 1887 ein etwa dreimonatlicher Kursus in der König⸗ lichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin abgehalten wer—⸗ den. Termin zur Eröffnung desselben ist auf Freitag, den 1. April k. J. anberaumt worden.
Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerbe⸗ rinnen sind bei der ,, Dienstbehörde spätestens bis zum 15. Januar k. J., Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir spätestens bis zum 1. Februar k. J. unter Einreichung der in Nr. 4 der Aufnahme⸗Bestimmungen vom 24. November 1884 bezeichneten Schriftstücke anzubringen.
Berlin, den 18. November 1886.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Waldow ist das Landrathsamt im Kreise Fischhausen übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Brom⸗ berg ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Thorn ist die Verwaltung und Betriebsleitung der Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Garnsee nach Lessen nach ihrer demnächstigen Betriebseröffnun innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern dur die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Or , . der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiesenen 3 efugnisse übertragen worden.
Bekanntmachung.
Die Aufnahmeprüfung im hiesigen Königlichen Lehrerinnen⸗ Seminar wird am 24/25. Feb ruar k. J. abgehalten werden.
Das Nähere enthalten die Amtsblätter der König lichen Regierungen in Potsdam und Frankfurt a. O. sowie das hiesige Intelligenzblatt.
Berlin, den 17. November 1886.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Herwig.