1886 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

m r . ᷣn

löscht

Leipris. Oandelsregistereintrge 41217] im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die me , eme. und die stommanditgesell schaften auf Attien betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Am; ogericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Anorbaoh. Am 11. November. Fol. 263. Theodor Kober, Kaufmann Paul

Heinrich Schönfelder Mitinhaber. Borna. Am 17. November.

Fol. 82. Robert Noske, Inhaber Robert Nos ke. B Am 9. November. Fol. 187. Spar- und Vorschuß Verein zu

Mühlau, eingetragene Genossenschaft, Gottfried August Heilmann ist nicht mehr Kassenverwalter, Johann Gottlieb Eidam ist Kassenverwalter.

Fol. 287. Seifert C Miller, die Firma hat ihren Sitz nicht mehr in Burgstädt, sondern in

Taura. Am 12. Norember.

Fol. 246. C. A. Weidmüller in Sartmanns⸗

dorf, Carl August Weidmüller ausgeschieden, Kauf⸗ mann Max Weidmüller in Burgstädt als Mit— inhaber eingetreten, dessen Prokura erloschen.

Fol. 289. C. A. Weidmüller in Burgstädt, Carl August Weidmüller aurgeschieden, Kaufmann Max Weldmüller als Mitinhaber eingetreten, dessen Prokura erloschen.

OChenmitꝝ. Am 12. November.

Fol. 319. C. X. Richter in Altchemnitz auf die Eisengießereibesitzer Carl August Richter, Fried- rich Hermann Richter und den Kaufmann Robert Julius Richter übergegangen.

Fol. 388. Schneider . Kresse in Altchemnitz, Curt Schneider ausgeschieden, der seitherige Mit— inhaber Bernhard Kresse führt das Geschäft unter der Firma B. Kresse fort.

Fol. 25313. Franz Mensel Co., Kommandit⸗ gesellschaft, ein Kommanditist ausgeschieden, ein solcher

eingetreten.

Rol. 2472. C. G. Nichter hat den Charakter einer Zweigniederlassung verloren, Firma lautet künftig Max Streblow. ö

Fol. 2954. Pauline Beyer, Inhaberin Ernestine

Pauline, verw. Beyer.

Döhlen. Am 10. November.

Fol. 113. Carl Heinig in Potschappel, Friedrich Rudolf Pötschke ist nunmehr Inhaber der Firma.

Dresden. Am 12. November.

Fol. 5267. Paul Hofferbert's Hnt⸗Bazar, von dem bisherigen Inhaber Heinrich Ludwig Paul Hofferbert auf Heinrich Berthold Paul Kraft in Liegnitz übergegangen.

Am 16. November. ö

Lol. 623. Christian Abeken, Moritz Ernst Gustav Lippe's Prokura erloschen.

Fol. 5216. R. Retzlaff C Co., errichtet am 8. November 1886, Inhaber Kaufmann Reinhold Theobald Carl Retzlaff und ein Kommanditist.

Ebersbach. Am 12. November.

Fol. 240. Oberlausitzer Dampfsägewerk Hentschel E Key in Altgersdorf, die beiden Inhaber dürfen die Firma künftighin nur gemein— schaftlich zeichnen.

Falkenstein. Am 10. November.

Fol. 150. Bruno Schuster C Co., Inhaber Kaufmann Franz Theodor Lorenz und Fabrikant Bruno Julius Schuster.

Frankenberg. Am 12. November.

Fol. 118. Gebrüder Hartung, August Wil⸗ helm Eugen Dienstbach in Folge Ablebens ausge⸗ schieden, Anna, verw. Dienstbach, geb. Schneider, in Berlin und Max, Hans und Willy, Geschwister Dienstbach daselbst als Mitinhaber eingetreten, die z zuletzt genannten Geschwister Dienstbach sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Kamenz.

Am 12. November.

Fol. 1965. Paul Schäfer, Inhaber Hermann Paul Schäfer.

Kõnigsbrüok. Am 11. November. Fol. 12. C. F. Gruber und Söhne in Reichenbach auf Anna Camilla, verw. Gruber, geb. Ullmann, und unverehel. Johanne Camilla Gruber übergegangen. Lauenstein. Am b. November. Fol. 102. Maucksch Nierit in Glashütte, Karl Eduard Maucksch ausgeschieden, der Mechaniker Hermann Oskar Hauffe in Dresden als Theilhaber

eingetreten. Lospzlg. J Am 11. November. Fol. 3988. Otto Klemm; Buchhändler Her

mann Otto Klemm Mitinhaber. Fol. 6634. Max Schönefeld; Inhaber Max

Schönefeld. Am 12. November.

Fol. 6635. Jul. Heinr. Zimmermann, In haber Julius Franz Heinrich Martin Zimmermann. Am 13. November.

Tol. 6636, Schäfer . Ecke in Entritzsch, er⸗ richtet am 17. April 1886, Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Schäfer und der Tischlermeister Karl Robert Ecke.

Fol. 6637. Barth's 50 Bazar, Inhaber Emil Paul Fleck.

Am 15. November.

Fel. 1609. Carl Zieger auf Berthold Cohn in Berlin übergegangen, enn Firmirung Carl Zieger Nachf., Christian Adolph Seidels Prokura

erloschen. Fol. 3957. J. M. Langrock Nachf. gelöscht. Fol. 5301. Chr. Harbers, Alfred Emil

Theodor Ernst's Prokura erloschen. m 16. November. Fol. 4796. C. G. Friedrich mit einer Zweig⸗ niederlassung gleichen Namens in Eutritzsch gelöscht. Lilmha ob. Am 13. November. ö. 258. C. XA. Fischer in Wittgensdorf ge⸗

Weidmüller ausgeschieden, Kaufmann Max Weid⸗ müller in Burgstädt, Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ loschen.

NMittwoida.

Am 11. November.

Fol. 27. strause C Gebr. Gebhardt in Kockisch, Karl Friedrich Krause ausgeschieden; künf⸗ tige Firmirung Gebr. Gebhardt.

Fol 214. Vorschußverein zu Mittweida, E. G., Eduard Eims aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Friedrich Müller in denselben eingetreten.

Fol. 269). O. Endler, Inhaber Oskar Anton Endler, z. Z. in Chemnitz.

Nèusalza. Am 13. November.

Fol. 125. E. Docke gelöscht.

Fol. 141. Spremberger Syenitbrüche Her⸗ mann Brendler C Co., Inhaber: Emma Louise Caroline, verehel. Docke, geb. Memmler, und Kauf⸗ mann Hermann Brendler jun., Franz Joseph Moritz Brendler sen. ist Fiete ift genannte Docke ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Pegan. Am 16. November. Fol. 50. C. F. Taubert in Greitschütz, an Stelle Carl Friedrich Taubert's ist Friedrich Her⸗ mann Taubert Inhaber der Firma geworden.

Penig. Am 12. November.

Fol. 122. Vieweg E Sprengnöder, Jacob Sprengnöder ausgeschieden.

Pirna. Am 12. November.

Fol. 17. C. Diller C Sohn, nach dem Ab— leben des bisherigen Inhahers ist Johanne Marie, verw. Diller, geb. Grahl, als Inhaberin der Firma eingetragen worden.

Am 13. November.

Fol. 3. Mügeln'er Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft in Mügeln, das

Direktorium besteht aus Max Pollack, als Geschäfts⸗ führer, Robert Apelt, als Kassirer, Carl Wilhelm Ernst Bramigk, als stellvertretender Geschäftsführer, und Julius Ferdinand Rönitz, als Beisitzer. Planen. Am 13. November. Fol. 583. Maxie egel C Co., Georg Otto Zinnert ausgeschieden, Robert Max Siegel ist alleiniger Inhaber. Fol. 677. R. Berndt gelöscht. Pulsniiꝝ. Am 16. November. Fol. 1486. Th. B. Bauer in Großröhrsdorf, von dem bisherigen Inhaber Theobald Bruno Bauer auf Ferdinand Theodor Rudolf Bauer und Gustav Her— mann Bauer übergegangen, künftige Firmirung Gebrüder Bauer. Rolohenhaoh. Am 9. November. Fol. 573. Otto Schmidt, Inhaber Ernst Otto

Schmidt. Am 12. November. Fol. 61. Gebr. Paul, der zeitherige alleinige

Inbaber Traugott Paul gausgeschieden Kaufmann Reinhard Paul und Techniker Bernhard Paul sind

Inhaber. Rosswoln. Am 17. November. Fol. 238. J. FRrauskopf gelöscht. Sohandau. Am 12. November. Fol. 102. H. A. Forkert in Wendischfähre,

Inhaber Heinrich Adolph Forkert. Sohneoberg. Am 11. November. Fol. 199. B. Herzfeld in Ane, Inhaber Benno Herzfeld. Tharandt. Am 17. November. Fol. 73. J. H. Sache in Klingenberg, In⸗ haber Julius Hermann Sachße in Blasewitz. Treuen. Am 17. November. Fol. 158. Moritz Wolf, Inhaber Ludwig Moritz Wolf. . Wurzen. Am 11. November. Fol. 66. H. Keferstein auf Johanne Charlotte Ida Keferstein, geb. Pelargus, übergegangen. Am 15. November. Fol. 104. Nichard Berger, Richard Berger. Zs ohopau. Am 11. November. Fol. 1. Weber C Sohn gelöscht. Zw lokau. Am 11. November. Fol. 346. August Rödger auf Carl Franz Oswin Möbius übergegangen. Am 12. November. Fol. 352. Drescher E Vettermann gelöscht.

Inhaber Otto

Mag debuntz. Sandelsregister. 41085 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1381 eingetragen:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Grusonwerk.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Buckau⸗ Magdeburg. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Aktiengesellschaft ist durch Gesellschaftsvvmrtrag vom 9. November und dessen Nachtrag vom 17. No⸗ vember 1886 begründet, welche sich in beglaubigter Abschrift in den Akten über das Gesellschaftsregis er . 60 Blatt 9 flgde. und Blatt 66 flgde. efinden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Uebernahme und der Betrieb der Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik der Firma Q. Gruson in Buckau⸗Magdeburg.

b. Die Anfertigung und Lieferung von Kriegs material, Gießereiprodukten, Maschinen und Konstruktionen aller Art.

C. Der ECrwerb, die Pachtung und Errichtung zur Erreichung des zu b. gedachten Zwecks

Zwei gniederlassungen und die Betheiligung an andern industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. Das Grundkapital keträgt 9 000 9090 t und ist in 9000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1900 4. zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden

dienlicher Anlagen, sowie die Errichtung von

einem derselben durch den Aussichtsrath die Stellung eines ersten Vorstandsmitgliedes übertragen werden. Die für die Gesellschaft verbindlichen Willens erklärungen des Vorstandes müssen entweder von dem ersten Vorstandsmitgliede allein oder von zwei andern Vorstandsmitgliedern oder von einem dieser letzteren Vorstandsmitglieder und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der, bezüglich die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die ö mit einem dieses Berhältniß andeutenden Zusatze.

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗A Anzeiger. die Berliner Börsen⸗ zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, und die Magdeburgische Zeitung; sie werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in dem Gesellschafts⸗ vertrage dem Aufsichtsrathe übertragen ist. Zu den Generalversammlungen werden die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher durch einmalige

zekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden:

1) Der Kom merzien⸗Rath Hermann Gruson zu Buckan.

2) 23 Dr. jur. Hermann Gruson zu Magde⸗ urg. .

3) Der Direktor Ernst Doßmann zu Buckau.

9 Der Direktor Leopold Spoerl zu Buckau.

55 Der Direktor Emil Reimers zu Buckau.

Dem Kommerzien⸗Rath Hermann Gruson ist die Stellung des ersten Vorstandsmitgliedes übertragen worden.

Die Gründer der Gesellschaft sind die vorge⸗ nannten fünf Vorstandsmitglieder, und zwar der Kommerzien⸗ Rath Gruson, sowie der Pr. jur. Gruson für sich und als alleinige Inhaber der Handelsgesellschaft H. Gruson zu Buckau. Die Handelsgesellschaft H. Gruson in Buckau hat ihr gesammtes Eigenthum und der Kommerzien⸗Rath Hermann Gruson das auf seinen Namen im Grund⸗ buche eingetragene, zu Buckau⸗Magdeburg belegene Fabrikgrundstück, so wie den Schießplatz, mit den auf diesen Grundstücken befindlichen Gebäuden als eine in Anrechnung auf das Grundkapital der Aktiengesellschaft zu machende Einlage in dieselbe eingeworfen. Der Werth dieser Einlagen ist auf den nach Abzug der Passiva verbleibenden Aktiv⸗ Ueberschuß von 8 048 009 6 vereinbart und durch Gewährung von 8048 Aktien berichtigt worden. Die übrigen 957 Stück Aktien sind sämmtlich von den Gründern übernommen und vollgezahlt. Eine Ent— schädigung oder Belohnung für die Gründung und deren Vorbereitung an Aktionäre oder Andere zu Lasten der Gesellschaft ist in dem Gesellschafts— vertrage nicht festgesetzt. Der Hergang der Grün— dung ist durch die von den Aeltesten der hiesigen Kaufmannschast zu Revisoren ernannten Civil⸗ ingenieur Albert Pütsch und Direktor Carl Serno, Beide zu Berlin, geprüft worden.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: a. Der Justiz-Rath Max Winterfeld zu

Berlin,

b. der Geh. JustizRath Carl Steinbach zu Magdehurg,

c. der Geh. Kommerzien⸗Rath Meyer Cohn zu Berlin,

d. der Geh. Kommerzien⸗Rath Louis Schwartz⸗ kopff zu Berlin, e., der Kommerzien⸗ Rath Berlin, f. ö Kommerzien⸗Rath Eduard Veit zu Berlin. Der Kaufmann Carl Janicke zu Buckau ist als Prokurist der Aktiengesellschast Grusonwerk unter Nr. 832 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Carl Meyer zu

Marienburg. Bekanntmachung. (41233 In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung ö 13. November er. folgende Eintragungen be⸗ wirkt: 1) bei Nr. 3865, betreffend die Firma Nnud. Plath Nachflg. Frith Rasch, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Arndt zu Marienburg übergegangen und in Rud. Plath Nachfolger Hein⸗ rich Arndt umgeändert ist; 2) unter Nr. 394 (früher 386); Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Arndt in Marienburg. Ort der Niederlassung: Marienburg. , Plath Nachfolger Heinrich rndt. Marienburg, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht. III.

41234 Kenhnans Aa. d. Oste. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute

Blatt 156 eingetragen die Firma:

HSeinr. Cordts mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. d. Oste und als Inhaber: Kaufmann Heinrich Cordts in Neuhaus a. d. Oste. Neuhaus a. d. Oste, den 16. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Mensching.

Nor ahnusen. Bekanntmachung. 412365

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 187 , m Heinrich Gaßmann zu Nord ausen

als Prokurist der daselbst bestehenden und sub

Nr. 341 des Firmenregisters eingetragenen Firma

Theodor Müller zufolge Verfügung vom heutigen

Tage eingetragen.

Rordhausen, den 22. November 18386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

——

. 41236 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 19. d. Mts. zur Firma Richt. V. Beselin heute eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist erloschen. Noftock, den 20. November 1886. Großherzogliche Hr feet Abtheilung III.

unsen.

Foi. 292. C. A. Weivmüller, Carl August

Mitgliedern: bei mehreren Vorstandsmitgliedern kann

Saalreld (8aale). Saut Ane 1 vember 1886 ist am i. . agu

worden: gu, ati des 1. 241 des Handelaregisters ;

Firma „Nähmaschinenfabrik ; oe i ceaftz sellsch S er 33

iz der Gesellschaft: Saalfeld

Gegenstand des Unternehmens: Cern Nähmaschinen und aller damit verwandten 6.

Datum des Gesellschaftsvertrags: 30. 6 hen 1856 und Nachtrag vom 31. Otiober IzSs benin

3 ,,, 66 in 235 00 . getheilt in 235 auf den Inhabe nn z J * stand besteb 23 .

Der Vorstand hbesteht aus einer o ö Personen; die Wahl desselben erfolgt 8 n sichtsrath, ist dem Gericht anzujeigen und 6 ö. . . zu machen. ch n

Die Zusammenberufung der Genera j der Aktionäre erfolgt durch ren, m dnnn sellschaftsblättern mindestens 14 Tage vor den 3 . ö ö in

ie von der Gesellschaft ausgebenden Beh.

machungen werden durch einmaliges n n, den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und die khn Saalfelder Lokalblätter veröffentlicht. 4 Gründer sind Nähmaschinenfabrikbesitzer Theode Vogel, Kaufmann Hugo Bäucker, Hutfchue e Marian Anschütz, Kaufmann Christian . jämmtlich bier, und Kaufmann. Bernhard, erm i Rudolstadt, welche die sämmtlichen Aktien übe, nommen haben.

Gegenstand der Einlage sind die seither dem Grü der Theodor Vogel hier gehörigen Maschinen, Wen, zeuge und Utensilien zum Uebernahmepreis ron 138 000 , die ebendemselben gehörigen fertigen Waaren zum Uebernahme preis von 45 00 6 und h den Gründern Hugo Bäucker und Marian Auch gehörigen Gebäude und Grundstücke Hpt. Nr. G Pi. Nr. Jas und. Spt. Rr. Hö, Pi. Mr. jlbh des Grundbuchs für Saalfeld, nebst Brumen Wasserleitung. Reservoirs und Einrichtung der dacht, öfen zum Uebernahmspreis von 52 060 . Der e trag für alle diese Einlagen ist Seitens der zu e, richtenden Gesellschaft durch Aktien an die Gründer gewährt worden.

Mitglieder des Vorstands sind die Grinder Theodor Vogel, Hugo Bäucker und Christim Hagenmüller, sämmtlich hier. Rechtsverbindlich sin die Willenserklärungen des Vorstandes dann, wem sie von 2 Mitgliedern desselben unter Beifügung di Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind.

Der Aufsichtsrath besteht aus dem Controlem Bernhard Bormann als Vorsitzendem, Hutfabrikant Marian Anschütz hier. Kaufmann Bernhard Beerin Rudolstadt und Bankdirektor Paul Blanchart i Erfurt.

Als Revisoren im Sinne des Art. 20) h bäh Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind bestellt worden,

Heinrich Schmidt, Direktor des Gaswerks un der Aktiengesellschaft Wilhelmshütte,

Kaufmann und Fabrikbesitzer August Jütte, Beide hier.

Saalfeld (Saale), den 19. Nopemher l88, Herzogliches SM. Amtsgericht. Abtheilung Il,

Müller, i. V.

423] Schwerim. Zufolge Verfügung deß Großherzgh⸗ lichen Amtsgerichts bieselbst vom 3. Novemhe 1886 ist zur Firma M. Bragenheim Pa Ils Nr. 87 des hiesigen Handelsregisters an demselbt Tage eingetragen:

Die Firma M. Bragenheim ist erloscher. Schwerin, den 17. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Pie st, Amtsgerichts⸗Aktuar.

. a) Sehwerim. Zufolge Verfügung des Gro herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 13. oem ber' 886 ist zur Handelsfirma R. M. Jes Fol. 8 Nr. 17 des hiefigen Handelsregisters nm demselben Tage eingetragen: . Die Handelsfiting J. M. Jaff s ist erloste. Schwerin, den 17. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Pie st, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

n Schwerin. Zufolge Verfügung des ki Großherzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Ii ist Fol. 207 Nr. 405 des beim bern . Magistratsgerichte hieselbst geführten Handelꝛtegist zur Firma G. Peters eingetragen worden: Die Firma C. Peters ist erloschen. Schwerin, den 10. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Pie st, Amtsgerichts / Aktuar.

Steinau a. O0. Betanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei der unter A. eingetragenen Firma: Robert Schmantag ; zu Steinau a. O. . in Col. 6 Folgendes heute eingetragen worde ö. Das Handelsgeschäͤft ist zufolge Verein ö. s⸗ mit den Erben des bisherigen Inhghers aug. verwittwete Frau Schwantag, Marie, t: Webersky, zu Breslau übergegangen, h daffelbe unter unveränderter Firma fortseht. Ferner ist unter Nr. 161 die Firma: Robert Schwantag ö. zu Steinau a. O. und als deren Nhaberin un die verw. Frau Schwantag, Marie, G ren Webersky, zu Breslau heute eingetragen. ed ene Branche: Colonial waaren⸗ Gifen. und Desilla geschäft. ; 6 it Endlich ist in unser Prokurenregister zu Mä. Colonne 8 Folgendes heute eingetragen wong Die dem Kaufmann Albert Mehlitz zu hij für die unter Jir. des Firmenrehister. mn eingetragene Handlung der Firma ui Schwantag in Stein an ertheille Prokutn . für das jetzt unter Nr. 151 des, Firmen en neu eingeiragene ,. der Robert Schwantag bestehen. Sieinan a. O., den 16. November 1866.

Königliches Amtsgericht. 1e

selbst,

Negi 3bezirk Kassel alt n, au, Regierungsbezirk Fassel. Laut An è ö 17. Norember d. J. ist das unter der * „Molkerei von Keiser und Comp. in . au betriebene Gesckäft am 1. November d. J. den Molkereibesitzer Heinrich Prinz in Freien welcher dasselbe unter eigener

ü von Keiser und Comp . 2. unter Nr. 9 des Registers die neue Firma

inrich Prinz. Dampfmolkerei in Steinau,

i ; sst auf Grund der Anzeige vom 17. November 26 lier g hn der weitere Eintrag bewirkt worden,

daß

Königliches Amtsgericht. v Hagen. . V

ettin. In unser Firmenregister ist heute unter . 2117 der Kaufmann Gustav Henning zu Gartz a. mit der Firma Guftav Heuning und dem Fsrse der Niederlassung Gartz a. / O. eingetragen.

Stettin, den 17. November 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

stralsund. Bekanntmachung. (41242 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von 19. November 1886 am selbigen Tage einge—⸗ en: . unter Nr. 800 die Firma „Friedrich Diekel⸗ mann“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Diekelmann daselbst. Stralfund, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. III.

(41099 Tilsit. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 29h eingetragene Firma T. W. Schaefer in Tiisit, Inhaber Kaufmann Theodor Wilhelm Schaefer, zufolge Verfügung vom 18. November 1886 gelöscht.

Tilfit, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.

41100 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1743 des biesigen Firmenregisters eingetragen: Die zu Trier unter der Firma „Th. Acht“ bestehende Handlung, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Theobald Acht ist. Trier, den 18. . 1886.

troh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41101 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Firmenregister eingetragen:

1) unter Nr. 1744, die zu Trier unter der Firma „Joh. Marchand senior“ bestehende Handlung; Inhaber Johann Marchand senior, Kauf mann daselbst. )

Y unter Nr. 1745, die zu Trier unter der Firma „J. Umbach“ bestehende Handlung; Inhaber Ignatz Umbach, Kaufmann daselbst. .

3) unter Nr. 1746, die zu Trier unter der Firma „Ferd. Banmann“ bestehende Handlung; Inhaber Ferdinand Baumann, Klempner und Kaufmann da⸗

) unter Nr. 1747, die zu Trier St. Paulin unter der Firma „Math. Thesen“ bestehende Hand⸗ lung; Inhaber Mathias Thesen, Getränkehändler zu St. Paulin.

Trier, den 19. November 1886.

Stroh. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aligꝛ] Trier. Zufolae Verfügung von heute wurde bei Nr 27 des hiesigen Genossenschaftsregisters be⸗ trefend die ju Gerolsftein unter der Firma „Gerolsteiner Darlehn s⸗-Kaffen⸗Verein“ be⸗ stehende Genossenschaft eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1836 ist der Absatz 2 des 5. 12. der Vereinsstatuten dahin abgeändert worden, daß an Stelle des Dauner Kreisblattes die Gerolsteiner Zeitung als Vereinsblatt tritt.

Trier, den 19. November 1886.

; Stroh, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tuche]. Bekanntmachung. 41243 In, das, Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 18. November 1885 an demfelben Tage unter Nr. 9 eingetragen; Firma der Gesellschaft: Gebrüder Lamprecht. Sitz der Gesellschaft: Jwitz. . Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesitzer Hermann Lamprecht aus Glasfabrik Marienhütte bei Bremervörde. X Fabrikant Gustav Lamprecht aus Jwitz, ö Gesellschaft hat am J. September 1886 be- n. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden Gesellschafter allein zu. Tuchel, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. 41193 In unserem Firmenregifter ist sup laufende Nr. 617

die Firma: C. M. Heinrich 9 Yrt der Niederlaffung „Waldenburg i. Sch le= Een und als Inhaber der Firma der Kaufmann Vilhelm Ernst Edmund Heinrich zu Breslau heut eingetragen worden. Waldenburg, den 15. November 18865. Königliches Amtsgericht.

Waldenbur. Bekanntmachung. [11104] Ja. unserm Firmenregister ist 3ab laufende Nr. 618

2 Ernst Litsche zu Gottesberg heut eingetragen

orden.

Waldenburg, den 17. November 18586. Königliches Amtsgericht.

41106 Wolsast. In unserem Prokurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. M. bei Nr. 46 jetzt 4 die Seitens der Firma „Emma Lange“ zu Lassan dem früheren Kaufmann J. G. Lange er⸗ theilt gewesene Prokura gelöscht. Wolgast, den 18. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

41105 Wolxast. In unser Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen unter Nr. 8: Firma der Gesellschaft: Vereinigte Deutsch⸗Schwedische Granitwerke ; G. A. Kessel Co. Sitz der Gesellschaft; Berlin mit einer Zweigniederlassung in Wolgast. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Gustav Friedrich Adolph Kessel zu Berlin als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten. Wolgast, 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 136.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDetmold. 40497

In unser Musterreagister ist heute eingetragen:

Nr. 93. Gebr. Flingenberg in Detmold, offdener Briefumschlag mit 33 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1708, 1769, 18735, 1874, 1875. 1876. 1891, 1892, 18934, 1895, 1927, 19272, 1948, 1950. 1989. 1985, 1990, 1995, 1955, 2000. 2012. 2013, 2014. Schutz frist drei ö. ö am 27. Oktober 1886, Nachmittags ; n Detmold, den 27. Oktober 1886.

Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.

M. Gladbach. aoasb]

In das Musterregister ist eingetragen: ö Bei Nr. 147. Firma: Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 147 eingetragenen Etiquettenmuster, mit Ausnahme der Nummern 183176 und 15146, die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. . Bei Nr. 148. Firma: Hermann Schött in Nheydt hat für die unter Nr. 148 eingetragenen folgenden Etiquetten ⸗Mustern. Fabriknummern 105042, 109305a, 10306a, 1717RE, 16336, 1634, 17656, 17695, 17895, 18136, 1817, 1821, 18676, 1868F. 18696, 1871, 185726, 1874, 1885p, die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. 5 Bei Rr. 149. Firma: Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 149 eingetragenen folgenden Etiquetten⸗ Papier⸗ und Borden ⸗Muster, Fabriknummern 19796, 1994F, 2044, 204k, 2018p, 2049, 20506, 2051F, 2052, 2055, 3056 F, 3937. 40H, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf ein Jahr angemeldet. M.⸗Gladbach, den 15. Novemher 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Glancham. (40661

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Rr. 451. Firma Friedr. Meyer in Glauchgu haF für die unter Nr. 431 eingetragenen Muster für zweiscitige Gefundheitsrückenreiber und Wasch⸗Frottir⸗ handschuhe, sowie zweiseitige Gesundheits, Abreibe⸗ handtücher, Rückenreiber und Frottirhandschuhe die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre resy. bis 24. November 1889 angemeldet.

Glauchau, den 13. November 1386.

Königliches Amtsgericht. Krause. NKKiesaæ. ; 38879

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 79, Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, hat für die unter Nr. 79 des Musterregisters eingetragenen Muster: Helm (Urtheil des Paris), Fabr.Nr. 57, Schild. obal (Kampf der Titanen), Fabr. Nr. 577, Schaale, durchbrochen, Fabr⸗-Nr. 578, Bachanal⸗ schaale, Fabr. Nr. 581. Dokumentenkästchen, Fabr. Nr. Hs. Teller, Fabr. Nr. S1. 5h, 58], bs, 5s, 550, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Riesa, am 36. Sttober 136.

Königliches Amtsgericht.

Heldner. Konkurse. (40994 Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft Berliner Metallwaaren⸗ und Eisen⸗Möbel⸗

Fabrik Eggers, Grasnick C Co. hier, Dres⸗ denerstraße Fh, ist heute, Nachmittags z Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Fischer, Alte Jacob⸗

Verwalter: Kaufmann straße 17. .

Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 18868, Vormittags 113 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1887

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1887. Prüfungstermin am 25, Februar 1887, Vor⸗ mittags Iz ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part,, Zimmer 32. Berlin, den 19. November 1886. Tho ma s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

lcodoo! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Spöhde, Waldhornwirths und

Krämers in Ilsfeld,

und als Konkursverwalter Amts ⸗Notar Kratz von Lauffen a. N. ernannt worden.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Januar 1887, Nachmittags 3 Uhr. Besigheim, den 19. November 1886. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.

7 aon] Belanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz David in Bischofsburg ist am 19. November 1886,Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. j Verwalter: Rechtsanwalt Barkowski in Bischofs⸗ urg. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1887, Vormittags 19 Uhr. Bischofsburg, den 19. November 1886.

; Reddig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den 15. Jannar

lion?! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen praktischen Arztes Josef Fittkau ist heute, am 18. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Kaufmann Hesse⸗-Bischofstein verwalter ernannt.

Erste Gläubigerversammlung findet den 18. De⸗ zember 188686, Vormittags 10 Uhr, statt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1887 bei Gericht anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1887 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Febrnar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Bischofstein, den 18. November 1886.

Kuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ist zum Konkurs—⸗

lacoss! Konkursverfuhren. J. Ueber das Vermögen der durch die Erben des am 2. Dezember 1881 verstorbenen Holz—

händlers und Drechslermeisters Rudolph Marks aus Breslan, nämlich: a. dessen Wittwe Augufte Marks, geborene

Scheibel, wohnhaft zu Breslau, Hirschstraße Nr. 56 / 68, .

b. dessen 4 minderjährige, durch die ad a. gedachte Wittwe Marks bevormundete, ebendaselbst wohnhaften Kinder: Oswald

ich Meta Conrad, Geschwister

eingetragener Firma: R.

sowie II. über das Privatvermögen der vorstehend ad I. gedachten Gesellschafter: Wittwe AKuguste Marks, geborene Scheibel, und Geschwister Oswald Erich Meta Conrad Marks zu Breslan, ist heute, am 18. November 1886, . 115 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.

Verwalter: Der Kaufmann Carl Breslau, Taschenstraße Nr. 15, wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung: den 19. Dezember 1886, Vormittags 115 Uhr, Prüfungstermin: den 31. Januar 1887, . 19 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock. , Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1886.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Beyer zu

zum

sähhis] Konkurs⸗EFröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Gustav Beyer in Helbersdorf ist am heutigen Tage, 6 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.

echtsanwalt Netcke in Chemnitz Konkursver⸗ walter.

Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1886.

Vorläufige Gläubigerversammlung am S. De—⸗ zember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 36. Dezember 18586, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. De⸗ zember 1886.

Chemnitz, den 18. Nopember 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz: Pötzsch.

ö ö j läodren Konkursverfahren. Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Landwirths Wilhelm Krüger und seiner Ehefrau und Gütergenossin Luise, geb. Prütz, zu Verchen, ist heute, am 20. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeransschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung eie neten Gegen⸗ stände auf

zum 5. Januar

anberaumt. Allen

ven 15. Dezember 1886, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1857, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin

ersonen, welche eine zur Konkursmaßfz ge

nichts an den Gemeinschuldner zu vꝛrabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung arser legt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgesonderte Zefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Demmin.

40984 ö das Vermögen des Dekorgtiousmalers und Hausbesitzers Oscar Emil Sampęl in Niederlößmitz (inittle Bergstraße 41), wird heute, am 265. November 1886, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ö Der Privatauktionator Stolle in Dresden, Schösser⸗ gasse 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 18365 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezem⸗ ber 1886. ü Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Průũfungstermin: den 24. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Königliches Amtegericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

al0oo] . . Ueber den Nachlaß des verstorbenen Thier⸗ arztes J. Caspary in Elze ist heute das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Junge in Elze. Anmeldefrist läuft bis 27. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung: 16. Dezember 1886, Bormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 6. Jannar 1887, Bormit⸗ tags 10 Uhr. . . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1886. Elze, den 17. November 183g. Gerichtsschreiberei 1I. Königlichen Amtsgerichts. Garm s, Sekretär.

Konkursverfahren.

lig n

eber das Vermögen des Kommissionärg und Schankwirttzs Peter J. Holm, seither in Flens⸗ burg, Rathhausstraße 6, jent angeblich unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist am 17. November 1886, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Franzen in Flens⸗

burg.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 30. Dezember 1886 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amisgericht bis zum 30. Dezember 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung:

Mittwoch, den 15. Dezember 1886,

Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 26. Jannar 18587, Vormittags 1 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Flensburg, den 18. Novemher 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 gez. Adler. Veröffentlicht: O. D. Ja cobsen, Gerichtsschreiber.

40988

Ueber den Nachlaß des am H. Oktober d. J.

verstorbenen Rendanten Weihnacht zu Güstrom

wird heute, am 20. November 1886, Vormittags

9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Otto Grüschow zu Güstrow wird

zum Konkursvmerwalter ernannt. ;.

Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De

zember 1886. ö

Aumeldefrist bis zum 31. Dezember 1836.

Erfte Gläubigerversammlung am 17. Dezember

1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Jannar

1887, Vormittags 11 Uhr.

Güftrom, den 30. November 1836.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:

R. Krüger, Amtsgerichts⸗-Aktuar.

laoorg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Koppel zu Kassel, obere Königsstraße 6, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung a, zu Kassel, am 19. November 1836, Nach mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröff ne. Verwalter: Kaufmann Robert Stöcker zu Kassel. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1886. ö

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2G. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.

Kafsel, den 19. November 1836.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung 9a. Ruppel, Assistent.

läoos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Schwerdt⸗ schiager, Kaffecwirttzs dahier, wird heute, am 15 JYtovember 1356, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. . .

Der ,, . ö dahier wird zam Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist 1. Januar 1887.

Kaiferliches Amtgericht zu Kolmar.

läodzo! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Lauf hat am 19. November 1886, Vormittags 9 Uhr, die Eröffnung deß Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen der Gemeinde⸗ hirteneheleute Johann und Katharina Manß⸗ ner zu Speikern beschlofsen, als einstweiligen Konkursverwalter den Tagschreiber Karl Mümmler zu Lauf ernannt, offenen AÄrrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember er, erlassen, erste Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin auf

Mittwoch, den 29. Dezember 1886,

hörige Sache in Besitz haben

die Firma ( G. Litsche zu Gottes berg und als deren Inhaber der Bier⸗

ist heute, Vormittag 11 Uhr, der Konkurs eröffnet

maffe ewwaz, schuldig sind, wird aufgegeben

oder zur Konkurg⸗˖

; Vormittags 160 Uhr,