1886 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

130,5 M, russischer inlãnd. guter 130 - 13075 ab „xer n Monat —, per November⸗ Dezember 130, 26 130,5 bez., per Dezember ˖ Januar per Märj⸗April —, per April Mai 133— 133,5 bez., ver Mai⸗Juni 133,5 134 bez., per

Juni⸗Juli 131,5 134,75 bez. Große und kleine

Gerste per 1000 kg. Flau. 110-185 Æ n. Qual.

Hafer per 1909 kg. Cocos flau. Termine wenig verändert. Gek. 1006 Ctr. Kündigungspr. 109,5 Loco 106—- 148 MA nach Qualität, Lieferungsqualität 109,5 M, pommerscher, mittel 120 - 123, guter 125— 128, feiner 129 132,5 ab Bahn bez., polnischer, ordinärer 113 ab Bahn bez., preuß., mittel 117— 120 ab Bahn bez., per diesen Monat und ver November · Dezember 109,5 nom., per April Mai 112— 111,75 bez., ver Mai⸗Juni 113,25 113 bez., per Juni⸗Juli 114,75 bez,

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. 3 00 Ctr. Kündigungspreis 113 M Loco 110— II6 MS nach Qual., per diesen Monat und per November ⸗Dezember 113 nom., per Dezember⸗Januar ver April⸗Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 200 A Futterwaare 127 -= 134 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 190 kg unver- steuert inkl. Sack. Fester. Gek. 10090 Ctr. Kündi⸗ gungspreis 17,90 M, per diesen Monat —, per Norember ⸗Dezember und per Dezember⸗ Januar 17, 90 bez., per Januar-Februar —, per Februar März per April⸗Mai 18,20 bez, per Mai—⸗

Juni —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. M Loco, per diesen Monat und per No- vember Dezember 16,50 M, per Dezember⸗Ja⸗ nuar Per Januar -Februar = Per Februar · März —, per März ⸗April per April⸗Mai 16170

Trockene Kartoffelstärke pr. 109 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kün⸗ digungspreis M6. Loco 16,60 „s, per diesen Mo⸗ nat und ver November⸗Dezember 16,50 „S, per Dezember Januar —, per Jazuar-Februar —, per Februar · März ver April. Mai 16,ů70 MC

Oel saaten pr. 1900 kg. Gek. =. Winterraps 4A, Sommerraps M, Winterrübsen M, Sommer rübsen = 6

Rüböl per loo kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gelündigt Ctr. Kündigungspreis S Loco mit Faß —. Loco ohne Faß 44,2 bez., per diesen Monat und per November⸗Dezember 45,4 M, ver Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 45,6 45,8 bez., per Mai⸗Juni —.

Leinöl per 109 kg loco - , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter= mine ruhig. Gekündigt 500 Etr. Kündigungspreis 22,9 S Loco per diesen Monat und per November⸗Dezember 22.9 S, per Dezember⸗Januar 23. S6, Per Januar. Fehruar 1887 23,2 S6, per

ebruar⸗März —, per März ⸗April —, per April

ai —.

Spiritus per 100 1 2 1000 10000 19. Termine fest und höher. Gek. 50 000 1. Kündigungs⸗ preis 38,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat, ver November ⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 38.1 - 384 bez., per Janugr⸗Februar 1887 —, per Februar⸗März —, per März-⸗April —, per April⸗ Mai 39, 1-394 bez., per Mai⸗Juni 39,4 397 bez., ver Juni⸗Juli 40,2 40,5 bez., per Juli—⸗ August ö. .

Spiritus per 1 ä 100 o 10000 υ loco ohne Faß 377 bei.

Weizenmehl Nr. 00 23,00 - l, 25, Nr. O 21,25 bis 19,25 bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 17.25, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 18, 00 bez. Nr. 0 1,75 10 höher als Nr. O und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 22. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, 187,00 157,00, pr. November Dezember 1858, 00, pr. April⸗Mai 163,50. Roggen fest, loco 120, 00 126, 00, pr. November⸗Dezember 126.50, pr. April⸗Mai 129,50. Rüböl unverändert, pr. November 45, 00, pr. April= Mai 45,09. Spiritus fest, loco ös,70, pr. Nowrember⸗Yezember 3660, pr. Dezember ⸗Januar 36,10, pr. April⸗Mai 38,50. Petroleum versteuert, log 6 3. 6. . .

osen, 22. November. T. B.) Spiritus ö—è. n. . . ö, , ,. 34, 89, pr. ezember 35,00, per April⸗Mai 36,70. kündi 3 l, a. , Gekündigt öln, 2. November. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18.25, r. November 1670, pr. März 17,20, pr. Mai 17,45. Roggen loco hiesiger 14,50, vr. Novbr. 12,95, pr. Marz 13,30, pr. Mai 1350. Hafer loco 14,575. a loco 3. vr. an 24,26. j remen, 22. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) sehr fest. Standard anne, b,. 75 Br.

Hamburg, 22. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 158, 00 160609. Roggen loco fest, mecklenburnischer loco 132,900. - 140 09, russischer loco fest, 100, 05 103.00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spiritus fest, pr. November 266 Br., pr. De⸗ zember Januar 251 Br.R, pr. Aprik⸗ Mai 25 Br. Kaffee lebhaft, steigend, Umsatz 12500 Sack. . . white loco 710 Br.,

; X. Pr. November⸗Dezember 6, 80 . ; Jr nua chan g c er, es .

Wien, 22. November. (W. T B.) Getreide.. markt. Weizen pr. Frühjahr 9.21 Gd, 9,26 Br., vr. Mai⸗Juni 928 Gd., 9,33 Br., pr. Herbst 39 Gd, 804 Br. Roggen pr. Frühjahr 631 Gd. 6,8, Br pr. Mai- Juni 6,83 Gd., 553 Br. Mais pr. Mai. u ni 649 Gd., 6,45 Br., pr. Juli⸗Aug. 6. h0 gd ; 65 Br. Hafer pr, Frühjahr 5.569 Gd. 6. 14 Br., pr. Mai⸗Juni 6.77 Gd., 6,82 Br.

Peft, 22. November. (WB. T. B. Produ kten⸗ markt. Weizen loco befestigt, pr. Frühj. s, 5 Gd. S7. Br., pr. Herbst 8.75 Gd. 877 Br. Hafer Mais pr. 1887 6,906 God., 6, 0s Br.

Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, vr. November —, pr. Mai 217. Roggen loco hoher, Auf Termine unverändert, pr. März 155 2 127. Rüböl loco 22, pr. Mai 23, pr. Dezember 233.

Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) Banca⸗

tinn 62.

Antwerpen, 22. November. (W. T. B. tro⸗ 1ëeYmm artt (Schlußbericht). . 6 Br., pr. Dezember 168 Br.,

Untwerpen, 22. November, (B. T. B.) Ge treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen höber. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

London, 22. November. (W. T. B.) Havanna—⸗ cker Nr. 12 12 nominell. Rüben-Rohzucker 10 flau. An der Küste angeboten 5 Weizen ladungen.

London, 22. November. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht⸗ Weizen fest, rother I bis L sh., weißer J sb. theurer, fremder J bis z sb. böber gegen letzte Woche, Käufer zurückbaltend, Mehl F bis 1 sh., Mais knapp, 4 bis R sh. höber als vorige Woche, Stadtmebl 243 bis 31, Hafer t bis 8 sh. niedriger als letzte Woche, feine Malz⸗ e fen andere träge, Bobnen und Erbsen an— ziehend.

Liverpool, 22. November. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußberichtꝝ Umsatz 12 000 B davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner sest, Surats stetig. Middl. amerikanische Lieferung: ,,. ö. r, dern, Hꝛ /s⸗⸗ o, Juli⸗August H5is /s, do., ugust⸗ 59a do. Werth. e . ,, , 22. , (W. T. B) Rob⸗ eisen. Mixed numbers war 2 f i 16. 26. rants 42 sh. 3 d. bis

axis, 22. November. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen fest, vr. November 2256. . Dezember 22,99, pr. Januar⸗April 23,40, pr. März Juni z23, 60. Mehl 12 Marques fest pr. November 5l, 69, pr. Dezember 51. 75, pr. Ja⸗ nugr. April 52,50, pr. März Juni 53 Y0. Rüböl fest. vr. November 55.75. pr. De⸗ zember 66,25, pr, Januar April 57566, br. März; Juni 56, I5. Spiritus ruhig, pr; November 38, 75, pr. Dezember 38 75, pr. Fanuär⸗ . ö. 1 . 41,50.

aris, 22. November. . z 885 bebauptet, loco 37 65 à 7.25. Weiß ob ce. . 1 ö ö. 100 kg pr. November 3, 30 r. Dezember 32,60, pr. Januar ⸗April 3: pr. z . pr. J April 33,30, pr.

avre, 23. November. (W. T. B.) (Tele von Peimann, Ziegler u. Co.) ka ö schlkoß mit 10 Points Hausse. Rio 23 660 B. Santos 15 000 B. Recettes für gestern.

New York, 22. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New. Jork Ss a6, do. in Nen · Doleautz Siiris. Raff. Petroleum 70 υ. Äbel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelyhia 6 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork D. 63 C. do. Pipe line Certificates D. 77 C. Mehl 7 z. 85 C. Rother Winterweizen loc S. 8646 C. pr. November Sb6 C, pr. Dezember B. d5 z C. br. Mai 1857 D. zZz5 C. Mais Siem) 463. Zucker (Fair refining Muscovados) 45. Kaffee ir . Sch einn . Wilcox) 6.60, do. airbanks 6,55, do. Rohe und Brothers 6,55. Spe 4 . . k New⸗Hork, 22. November. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 59 551 000 Bushe! ö,, 9 , Bushel, do. do. an

Berlin. Central Markthalle, 22. November Bericht des städtischen Verkaufs- Vermittlers J. Sandmann. Die eingetretene kühlere Tem= peratur kommt dem Geschäͤft sehr zu ftatten und hegünstigt das Steigen der Preise. Geflügel. Gänse werden wieder reichlicher zugeführt, Bedarf und Preise steigend. Regelmäßige Zufuhren an fetten Gänsen, Enten und Puten sehr k S -= 10 Pfd. schwere gerupfte Gänse 45 50 3, über 10 —= 15 Pfd. ö 0-50 , Fettgãnse über 15 Pfd. schwer 60 3 und mehr per Pfd., junge Enten jh -— 2 506 „4, fette Enten 50 = 60 * per Pfd., Hühner o, 55 O,. 80 AM und 1,20 - 1,70 M, Tauben 30-46 3, Poularden 450 8,99 1 Mageres Gefluͤgel schwer verkäuflich, lebende Gänse zum Mästen 2, 060 3, 9 lebende Enten G90 - 11650 S Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Wild. Die Zufuhr ist sehr gering; an Hafen ist Mangcf, dieselben erzielen hohe Preise. Rebe 50 605 IZ, Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 25 30 3, J. Z8—– 33 3, Damwil 50 45. 3, schwere und fehlerhafte 22— 32 . Wildschwein 30 45 , kleine 46-56 3 pr. Pfd., Rebhühner, junge 1,20 - 1,50 3, alte 89. 1II0 3, Fasanenhennen 40 2.50 M106, Fasanen⸗ hähne 2, 900 = 5, 70. 1M, Hasen gubgeworfen, 3, 2) 3, 75 Ats Kaninchen 45— 55 3 per Stück, Krammetsvögel 25 30 K per Stück, Auerhahn 3 = 4,50 46, Birk⸗ buhn 1,75 2,50 S6 per Stück, Schnepfen 2,20 280 „„, Bekassinen 40-75 3 pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten Die En⸗ gros Auktionen finden bel den Händlern vermehrte Aufnahme, Auch aus entfernteren Städten kommen Händler hierher, in der Auktion ihre Einkäufe zu be⸗ sorgen, weil sie hier bei der großen Auswahl vortheilhafter und besser sich versorgen können, als an den Produktionsorten. Schriftliche Ein“ kaufsbestellungen können nur berücksichtigt werden, wenn ein Preis limitirt und der ungefähre Be— trag eingesandt wird. Obst und Gemssse. Birnen M00 -=- 8,59. S6, Tafelbirnen 10-20 41 , feinste Sorten 20 - 49 66. Aepfel 6,00 9, 00) A, Tafeläpfel 10 - 20 4A, feinste Sorten 20 36 666, Maronen 20 = 30 6Y, Wallnüsse 20-30 M0 pr. Ctr. = Weißfleischige Speife⸗Keartoffeln per 190 Eg 3, 00 23,60 ½ ', rothe 2, 80-3 M, blaue 2, 89 - 3,20 „, groß Sellerie 10 , klein 3— 7 66, Meerrettig 7—- 13 S, Zwiebeln 4,50 - 5—

150 M0 per Ctr. Blumen u. Blätter.

d 12 Hochstãmme 45— 65, Rosen

( ; niedrigveredelte 15 20 p her 100 Stück, rimeln 13— 15 ½ per 100 Stück. Auktion jeden ienstag und Freitag um 5 Uhr Nachmittags. Geräͤucherte und marinirte Fische. Regelmãßige Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß L5öG-=- 2,735 υισ, Russische Sardinen 1,56. . 50 Rheinlachs 2,0 2.90 M., Weser⸗ und Ostseelachs 1420 1.60 A6, Flundern, kleine 2,50 —= 6. 0 M, mittel. 7,50 -= 16,00 S½, große 18— 7 Mp0, BVücklinge 1,80 4, 9 M pr. 100 Stück, Sprotten 6 = 36. 3 pr. Pfd', Rauchaal, mittel 110 pr. Pfd. Fier 8, 10 4 vr. Schock netto. Butter Tendenz flau. Feine Tafelbutter findet schlanke Aufnahme; die Zufuhr ist mäßig, dagegen wird geringere Waare reichlich zugeführt. Frische feinste Tafel butter ꝛc. 120 125, feine Tafelbutter 110-118, II. S5 -= 106, HN.7. fehler hafte 85 ** 99, Landbutter J. 90 - h6, J5. S0 ob,. „6. Galizische u. andere geringste Sorten 55 2 M pr. 50 kg. Käse. f. Sahnen⸗ käse knapp und gut bezahlt. Einmenthaãler 70 - 75, Schweizer J. 56. - 53, N. So -=55, jff. 43 =* 48 M,

weiß,. loco 163 bez. 165 B . 166 Br., pr. Januar⸗März 1635 Br. ;

Vac stein IJ. fett 3 = zi j. 15 = 18. 6 Simbarge⸗

8 * Blumenkohl 36 40 M0 pr. 150 Stück. Kohlrüben

I. 30 - 35 , II. 20 - 25, Rbeinischer Holländer Käse 45— 58 4A, echter Holländer Ss, Cdamer 1. 60-70 Æ, II. 56-58 4.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 22. November 1886. Auftrieb und Warktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 2686 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) 1. Qualitãt 100 - 108 S6, II. Qua- litãt 90 98 1, III. Qualität 72 - 86 4A, IV. Qua⸗- litat 6 - HI 0,

Schw eine. Auftrieb 10276 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 102 104 S Land⸗ chweineß a. gute 98 100 M, b. geringere 92 96 6

bei Abo Tara, Bakony 80 84 M bei 50 Pfd. Tara per Stück. Galizier 82— 56 4, Ungarn 78 d0 S6 bei 20 6 Tara.

Kälber. Auftrieh 1094 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 6 1,20 Mƽ, II. Qualität b bod 4

Schafe. Auftrieb 5743 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, SCL - O, 966 A6, II. Qualität 0, 64 - O, 80 M, III. Qualitãt 4

Berlin, 22. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Das Geschäft hatte auch in, der vergangenen Woche einen ruhigen Ver⸗ lauf; die Preise blieben unverändert, aber die allge⸗ meine Stimmung neigt momentan mehr zur Flaue als zur Festigkeit; in Folge hiervon ist die Kauflust reservirt und das Geschäft schwerfällig. Noti⸗ rungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 120—125 „, desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Vorpommersche 1I10— 118 S, feine Amts⸗ und Pächterbutter aller Art 11 120 46; II. Qualitãten vorgenannter Sorten 1065—110 ½; III. Qualitäten dieser Sorten 100 110 A3 Pommersche 85 90 M; Netzbrucher, Niederunger 85 90 4; Baverische Sennbutter 116 115 „6 é3; Baverische Landbutter 89-85 M; Bave⸗ rische Schmelzbutter, garantirt rein 100 16, Preu— ßische, Litthauer Sᷣ— 906M; do. Original 853—– 100 ½

olnische Butter 80-90 M; Galizische 10 - 80 ; Margarinbutter 47 50 n Pflaumenmus: Türkisches 18859 184 —18 p; 1886 20 e,; Schlesisches 12 S Schmalz: Der Artikel erfreute sich auch in der vergangenen Woche allge— mein eines recht festen Marktes, besonders für greif— bare nahe Waare. Namentlich gingen Zuführen von Fairbank wieder schlank aus dem Markte. Die heutigen Notirungen sind: Choice Steam prima Marken 39 M6, Fairbank 40 MS, raffin. Armour K Co. 40 6 franko Berlin 170,0 Tara, Hamburger Stadtschmalz, Radbruch 435 6, Stern 41 S6, Kopen⸗ hagener Tafelschmalz 41 6 Bei größeren Partien Svezialpreise.

Wetterbericht vom 23. November 1885, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in O Celsius

2 0 ö u eeressp. * ced. in Itillim.

50 C. 40R.

2

heiter

L heiter 3 bedeckt

2 bedeckt Z wolkig still wolkig 1Schnee

1 bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Hayaranda St. Petersbg. Moskau .. Cort, Queens⸗ town ... J , ,, Samburg .. Swinemünde Neufahrwasser

1

1Lhalb bed. 2 wolkenlos 1Nebel

L halb bed. ) 1Nebel?)

2 halb bed. ) 2 halb bed. 3 heiter)

2 bedeckt 1Dunst

2 wolkig bedeckt

3 bedeckt 1Lwolkig?)

83 36s

2 8

Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin.... I halb bed. ) min . j 2 bedeckt Breslan ö 3 bedeckt!) Ile d'Aix .. 1 woffenlos rrest. ... still bedeckt i) Früh Reif. ) Reif. 2) Reif. I Starker ö. 3) Dunstig. H Nebel, Reif. I) gib Regen. nmer kung. Die Stationen sind in 4 Gruppen ,, 1) Nord ⸗Furgpa, 2) Küstenzone von i. is Ostpreußen, 3) Mittel-Curopa füdlich dieser Zone, 43 Süd⸗Euroöpa. Innerhalb jeder Gruppe ist . ichtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 far, 6. S stark. 7 D steif, 8 stürmisch, HO Sturm, ö. starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 *

& ασ Q · & , de, - o, s O O de e S ö

an. ; Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck ist über ganz 6 n hoch und kiemlich gleichmäßig vertheilt, ein barometrisches Maximum von über 775 mm liegt über England und der Südhälfte des Nordseegebietes. Bei leichter, meist nördlicher Luftströmung ist das Wetter über Central ⸗Europa ziemlich heiter, im Nordwesten viel⸗ fach neblig, ohne erhebliche Niederschläge. Die Temperatur liegt in Deutschland durchschnittlich über er normalen, indessen fanden in den Küftengebieten stellenweise Nachtfröste statt. Auf dem Gebiete bein dem Skagerack und dem Weißen Meere

errscht leichter Frost. Deutsche Seewarte. 1 9) Theater ⸗Anzeigen. NRäniglicht Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 231. Vorstellung. Die Sngenotten. Oper

in 5. Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Caftelli. . ,

Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Graf Walde

beer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang Cr ühr. mar. Schauspiel in 5 Akten von ö. Frey⸗

tag. In e n. gesetzt vom Direktor Dee k

tan,, onnerstag; Opernhaus 232. pelia. Phantastisches Ballet ned e n, Cn Ch. Nuitter und A. Saint. Leon Mun hug ne 361 5 Der Err ne Ran Kon n vo i . Nomi 1 . n Christoph Ritter v. 66 Schauspielhaus. 246. V Ton. Lustspiel in 4 ine rf un Ca 21 .. 4 , und keine 1. frei na a . ei Kettel. Anfang ? uren un.d Detvetzes, d h

Deutsches Theater. Mittwoch:

h ö schwaun onnerstag: Doktor Klaus. spiel in zügen von Adolph ta dustũlil in lu⸗

Freitag: Der schwarze Schleier. Sonnabend: Don Darlos. (Prinzessin v 6h Frl. Maria Poꝛpischill, als Gast) Eberl

Wallner Theater. Direktion W

r ꝛ— Sasema Mittwoch; Zum 15. Male: Di n J Kdt. C Fechubert. Rentier: Hr. Feinr Echa

Victoria - Theater. Mittwoch: Amor. Großes Ausstattungsballet jg , 86 . 9 . Nr ut von G. Falk. esammtza er Mitwi de . 6 mitn Mitwirkenden )

albe Preise: Parguet 2A, II. III. Rang 1 6, Gallerie 50 3. 33. 6.

Triedrich Vhilhelmstãdtisches Theuter. Direltion: Julius, Fritzsche. Chausseestraße 23.

Mittwoch: 3. 26. Male, mit vollständ . stattung; Der Vice Admiral. Komi in 3 Akten und einem Vorspiel von F R. Gensée. Musik von C. Millöcker. gesetzt von Julius Fritzsche. ne ( .

ie neuen Dekorationen: a. Am Bord d ;

loupe, b. Schloßgarten von Hire fer ö Hafen von FGadix, d. Offener Platz in Cadix, genu pon den Hoftheatermalern Bi zi und Burghath in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnmnsh des Malers Hugo Fritzmann vom Obergarderobiet Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Fri Springer angefertigt.

Donnerstag: 3. 27. Male: Der Vice Admiral.

3. A3. Malt:

Residenz - Thrater. Direktion: Anton Ann,

Mittwoch: Zum 7. Male: Georgette. Schan⸗ spiel in 4 Akten bon Victorin Sardon“ Regie: , Anno. Anfang 7 Uhr. J

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle - Alliance Thenter. Mittwoch: Gn spiel der Frau Marie Geistinger mit den Mi gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theben, Therese Kranes. Lebensbild mit Gefang in 3 Akten von Carl Haffner. Musik von J. Müll. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Zum 1. Male: Die Kreuze schreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Aten In Anzengruber. (Josefa: Frau Geistinger, al

Walhalla - Theater. Mittwoch: Zum 110. M Don Cesar. Qperette in 3 Akten von O. Walther. Musik von R. Dellinger. Kostüme nach Zeichnungen von Franz Gaul und C. W. Schäffel. Dekorationen 1. Att von F. Swoboda in Wien, 2. und 3. Mt von E. Falk.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Rändigstädtisches Theater. Emil Thoml.

Mittwoch: Zum 26. Male: Von Schrot und Korn. Volksstück mit Gesang in 3 Akten bon Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

n n,. Haug. deipꝛigerstr. 8. Täglich: Kat Meyder ˖ Concert. Orchester von 75 Künstlern (n Solisten). Streich ⸗Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 M6, 30 Contett⸗ à Person 10 6, 2 Personen 18 C

Circus Kenz. Markthallen. Carlsbijse

Mittwoch, Abends 7 Uhr: Aus dem reichhaltiza Programm wird besonders hervorgehoben: Auf treten der Miß. Maggie Flaire. —= Miß Pam ¶Wasserkünstlerin). „gat, Schimmelhengt FFeuerpferd), dressirt und vorgeführt von Hrn, Ft Renz. Die Fahrschule, geritten von Hrn. J. Fager.! . Vorführen der 7 dreffirten indischt Wunder ⸗Elephanten durch Mr. Eph. Tompson. Anggt⸗Qundrille, geritten von 4 Damen u. Heytet Der Matrose im Schiffbruch, Reitfcene von Hin. Bassion. Das Verschwinden einer Dam, Großartige Luftproduktionen von den Geschwisten Thora und Thekla. Mr. Charlton mit feinen dressirten Rigoles (Esel). Auftreten der vornkl⸗ lichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.

Donnerstag: Gala⸗Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

nm Qᷣᷣ·ᷣ¶Qu, ).

10) Familien ⸗Nachrichten.

Vgrlobt: Frl, Marie Lucanus mit Hrn. Premiet⸗ Lieutenant Fritz von Lüderitz (Hanau).

Geboren; Fin Sohn: Hrn. Paflfor CG. Diemam 9 b. Burg). Hrn. Stab arzt Pr. Wegen Rendsburg). Fine Tochter: Hrn. Haupm Freuzinger. Hrn. Pastor F. Crdimann (lll Trebbin). Hrn. Hauptm. von Wrochem.

Gesterbenz; Hr. Bürgermeister a. D. Bil Buhrow (Kammin). Frau Pfarrer Yi. Hecken

3 Ziehe (Charlottenburg) Hr. Pastor emen

riedr. Sraeff (Greifgwäld),. Verw. Frm

eneral · Lieutenant von inska, geb, von Prondzinska pern

i n . Hr. Ober

A. Panther ( Rastatt).

. Berlin, Direktor der Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗

Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Krestellung an;

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Exprdition

; sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 5.

*

. wm ,, , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neuntschen Nrichs Anzeigers

und Aöniglich NHreußischen Ktaats- Anzeiger

Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 24. November, Ahends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: G , r. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogl badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberförster Müller zu Krofdorf;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Philipps-Ordens: dem Banquier Heinrich Moritz Wolfskehl zu Frank— furt a. M.; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen-Ordens: dem artistisch'technischen Direktor des Königlichen Schau—

spiels, Deetz, und dem Bade⸗Inspektor Müller zu Ems;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:

dem bei der General-Intendantur der Königlichen Schau— spiele angestellten Geheimen Sekretär Pallaschke;

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Lr. Thiel, vor⸗ tragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Geheimen Kommerzien⸗RNath Henschel zu Kassel;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Direktor der Aktiengesellschaft „Phönix“, Thielen

zu Ruhrort, und . . dem General-Sekretär des Bochumer Vereins für Berg⸗

bau und Gußstahl-Fabrikation, Fritz Baare zu Bochum;

des Königlich spanischen Ordens für Verdienst zur See dritter Klasse:

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Schwartz kopff zu

schaft;

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Karl's III.: dem Kaufmann und Königlich spanischen Konsul Schnee⸗ kloth zu Kiel; sowie

des Commandeurkreuzes des Königlich portu— giesischen Christus-Ordens: dem Banquier Michelet zu Berlin.

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, rinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, gt Se. Königliche Hoheit den Großherzog von ecklenburg-Schwerin, nach Anhörung und erfolgter Zustimmung des Kapitels, am 17. d. M. zum Ehren-Commen⸗ dator des Fohanniter⸗Ordens ernannt.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Bürgschaft des Reichs für die Zinsen 2c. einer egyptischen Staats-Anleihe.

Vom 14. November 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c, . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Vundesraths und des Reichstages, was folgt: Die Uebernahme einer Garantie zu Lasten des Reichs für Inne nptische Sigats Ainleihe im Csfehssvhetrage von neun lillionen Pfund Sterling wird nach Maßgabe der Bestim— mungen der beigefügten, am 18. März 1885 zu London unter⸗ ich seten Uebereinkunft, sowie der gleichfalls beigefügten Er⸗ aͤrung vom 25. Juli des gleichen Jahres hiermit genehmigt. Urkundlich unter Unserer 86 . Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen . Gegeben Berlin, den 14. November 1886.

Anlage 1. Uebereinkunft vom 18. März 1885.

(Uebersetzung.)

In der Absicht der egyptischen Regierung, den Abschluß einer Anleihe zu erleichtern, welche zum Theil zur Regelung der Alexandria⸗Entschädigungen, deren Berichtigung besonders dringend ist, zum Theil zur Ordnung der Finanzen und zur Bestreitung gewisser außerordentlicher Ausgaben dienen soll, ; aben die Regierungen von Deutschland, Sesterreich⸗ Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und der Türkei sich über die folgenden Bestimmungen geeinigt:

Artikel 1.

Die egyptische Regierung wird mit Zustimmung Sr. Kaiser⸗ lichen . des Sultans und unter der im gegenwärtigen Vertrage vorgesehenen Garantie so viel Schuldtitel zu einem dreieinhalb Prozent nicht übersteigenden Zinsfuß ausgeben, als erforderlich sind, um eine baare Summe im Höchstbetrage von 9000 000 Pfund Sterling außzubringen.

Ein Dekret Sr. Hoheit des Khedive wird den Zinsfuß, die Bedingungen und den 366 der Emissionen sestsetzen. Artikel 2. Die Coupons sind in Egypten, London und Paris am 1. März und 1. September seden Jahres in Gold zahlbar. In Paris erfolgen die Zahlungen zu dem festen Werth— verhältniß von 25 Franken für ein Pfund Sterling. Artikel 3. Die Obligationen dieser Anleihe dürfen nicht mit Steuern zu Gunsten der earth . belegt werden.

el 4.

Aus den der privileg ien und der unifizirten Schuld überwiesenen Einkünften rd alljährlich ein fester Betrag von 315 000 Pfund Sterling zur Verwendung für die Anleihe an

erster Stelle vorweg erhoben. Artikel 5.

Der Theil dieses Betrages, welcher nach Deckung der Zinsen übrig bleibt, wird zur Amortisation der Anleihe ver⸗ wandt. Die Amortisation erfolgt im Wege des Rüͤckkaufs um Tagescourse und, wenn der Cours über Pari steht, durch . zum Paricourse, vorbehaltlich des Rechts der egyptischen Regierung, die Anleihe zum Paricourse zurück—

zuzahlen. Artikel 6.

Die neue Anleihe wird durch die egyptische Staats⸗ schuldenkasse unter den für die privilegirte und die unifizirte Schuld maßgebenden Bedingungen verwaltet.

Artikel .

Die Regierungen von Deutschland, Oesterreich-⸗Ungarn, Frankreich, Großbritannien, Italien und Rußland verpflichten ich, die regelmäßige Zahlung des oben festgesetzten Jahres⸗ betrags von 315 600 Pfund Sterling gemeinsam und solidarisch zu garantiren, beziehungsweise die Genehmigung ihrer Parlamente zur gemeinsamen und solidarischen Garantie ein⸗

zuholen. Artikel 8. Die Kommissare der Schuldenkasse sollen vierzehn Tage vor jedem Zinstermin der egyptischen Regierung in einem im „Journal Sfficiel ! zu veröffentlichenden . über den Stand der Einkünfte, welche für die Anleihe bestimmt

sind, Rechnung ablegen. r nr ; Artikel 9.

Alle Einzahlungen auf die Anleihe werden an die Schuldenkasse abgeführt. Artikel 10.

Die Kosten der Aufbringung und andere Negotiations⸗ kosten werden aus der Anleihe bestritten.

Die Kommissare der Schuldenkasse werden aus dem Ertrag der Anleihe die Summe entnehmen, welche erforderlich ist, um die Zahlung der Entschädigungen für Alexandria zu be— werkstelligen. Sie werden diese Entschädigungen den Bethei⸗ ligten für Rechnung der egyptischen Regierung nach dem von der internationalen Entschädigungskommission angenommenen Vertheilungsmaßstab auszahlen. Die Entschädigungen sollen vollständig und ohne ern r, gezahlt werden.

rtikel 11.

Der Ueberschuß der Anleihe wird der egyptischen Regierung

nach Maßgabe des Bedürfnisses überwiesen. Artikel 12.

Der etwa übrig bleibende Betrag der Anleihe soll in Ge⸗ mäßheit der im Artikel 5 angegebenen Bestimmungen zum Rückkauf von Schuldtiteln behufs ihrer Vernichtung verwendet

werden. . Artikel 13. Die Staatsschuldenkasse hat am Ende jedes halben Jahres der egyptischen Regierung nach Maßgabe der von letzterer ge⸗ lieferten Ausweise über die Verwendung der aus der Anleihe erhobenen Fonds Bericht zu erstatten. Dieser Bericht wird im

„Journal ieiel“ veröffentlicht. ö f f t 14.

Vertrag wird ratifizirt und die Ratifi⸗

Der gegenwärti

Deß zu Urkund haben die betreffenden Bevollmächtigten

den Vertrag unterzeichnet und ihre Siegel beigedrückt.

Geschehen zu London, den 18. März 1885. L. S. .

L. S. Kärolyi. (L. Waddington. L. S) Granville.

Nigra.

Staal. (L. 8. Musurus. (30. März.)

Anlage 2. Erklärung vom 25. Juli 1885.

(Uebersetzung.)

Die Regierungen von Deutschland, Oesterreich- Ungarn, rankreich, Großbritannien, Italien, Rußland und der Turkei aben sich über die folgende Erklärung geeinigt:

Erklärung.

Die Regierungen Deutschlands, , , Großbritanniens, Italiens, Rußlands und der ürkei, welche die Erklärung vom 17. März 18865 bezüglich der egyptischen Finanzen unterzeichnet haben, kommen überein, das ** „Berlin“ n dem Wort „London“ in dem Ar⸗ tikel R des der genannten Erklärung beigefügten Dekret -Ent⸗ wurfs, sowie in dem Artikel 2 der durch ihre Vertreter am 18. März 1885 zu London unterzeichneten Uebereinkunft ein⸗ ar ien, deren Entwurf der genannten Erklärung beigefügt worden ist. Sie kommen gleichfalls überein, dem Artikel 2 des Dekrets und der Uebereinkunft den folgenden Absatz hin⸗

zuzufügen: erfolgen die Zahlungen nach dem

„In Berlin Tagescours.“

Deß zu Urkund haben die Unterzeichneten, Vertreter der oben genannten Regierungen, gehörig hierzu bevollmächtigt, die gegenwärtige Erklärung unter Beidrückung ihres Siegels unterschrieben. .

Geschehen zu London, den 25. Juli 1885. nst er. Kärolyi. Waddington. Salis bury. Nigra. Staal. Mu surus.

Die vorstehende Uebereinkunft nebst Erklärung ist ratifizirt worden. Die Niederlegung der Ratifikations⸗Urkunden hat zu London am 4. November d. J. stattgefunden.

Oesterreich⸗ Ungarns,

Bekanntmachung.

Am 22. d. M. ist im Bezirk der General⸗Direktion der Königlich bayerischen Verkehrs⸗Anstalten die 28,211 km lange Bahn untergeordneter Bedeutung Erlangen Gräfenberg mit den Zwischenstationen Spardorf, Uttenreuth, Dormitz, Neunkirchen, Steinbach, Brand, Eschenau, ger Igensdorf, gen en. Buckenhof, Weiher, Kleinsendelbach, Rüsselbach un Wei enohe dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Berlin, den 24. November 1886.

In Vertretung des ir, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Die Nummer 34 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ir 1689 6 Gesetz, betreffend die Bürgschaft des Reichs

für die Zinsen u. s. w. einer egyptischen Staats-Anleihe. Vom 14. November 1886. Berlin, den 24. November 1886.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator Sturm bei dem Staata⸗ Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

1

Staats⸗Mi niste rium. Der Rechnungs-Rath Sturm ist zum Bureau⸗Vorsteher

(L. 8.) Wilhelm. von Bismarck.

e kationen werden zu rden sobald wie moglich ausgewechselt

werden.

bei dem Staats⸗Ministerium ernannt worden.