1886 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

141292 ; wewet. Gewinn- und PVerlust - Conta 31. August 1886. Credit. 6 4 44 4 3 9. An Verxpackungs⸗Spesen. 76 526 51 Per . ö00 269 3 heschäfts⸗Unk. incl. Discont ewinn⸗Vortrag z n , ,. K 106 70802 aus 1834/85. 4 66620 Betriebs · Unkosten ; 330 771 35 . Reservefonde ⸗Conto 707353 ) Feuerversicherungs Conto.. 21 224 17 Saldo, Unterbilanz 174 646 51 Beiträge zur Unfall Versicherung und Fabrik ⸗Krankenkasse 190292 Zinsen⸗Conto. ö 7 508 68 Bau⸗Reparaturen 6 14146938 Inventar⸗Reparaturen .. 1* 1151 CTonto für dubiose Debitoren 712755 absarckt 631 34157 An Abschreibungen: Gebäude. . Woo von A 740 072. 82 14 8101 46 Inventar. . 60so . . 6563 934.18 39 236 05 1 Arbeiterhaus 20 170659. 690 941 19 Mobilien 60½ν , , 5590.88 355 45 55 314156 Iss 555 7 655 655 72

Braunschweig, 31. August 1886. ! ĩ . Zucker Raffinerie Braunschweig.

Dr. W. Bartz. G. Ritter. . ; Den Rechnungs-Abschluß im Auftrage des Aufsichtsraths revidirt und stimmend gefunden. Braunschweig, 14. Oktober 1886. Wilhelm Ram dohr. . . . Revidirt und mit den Geschäftsbüchern überein- Revidirt und mit den Geschäftsbüchern überein⸗ stimmend gefunden. stimmend gefunden.

Braunschweig, 15. Oktober 1886. Braunschweig, 23. Oktober 1886.

E. Lambrecht. Fr. Selwig. Fr. Bauer. F. Balke.

Bilanz- Conto 31. August 1886.

Activa.

. Grundstück⸗Conto J Gebäude · Contro.... kJ S S0l 532. Aufwendungen bis 1854186. . 4166 8940. 53 do. . 337.50 38378. 03 „p. 809 910. 03 Abschreibungen bis 1884835... M1 69 337.2!

do. ö,, 14 801. 46 , 84 638. 67 725 271 36

Arbeiterbaus⸗Conto. .... JJ Abschreibungen bis 1834/85 M 2940. 40

do. 1885186. ö l 19 . 3881. 59 46 118 41

Sire ,,,, wd Aufwendungen bis 1884/8489... . 401 102 591. 07

do. , 11e 6g

MSc. 848 523. 50 Abschreibungen bis 1884/85 M 194 589. 32

do. 1885/86 39 236. 05 233 825. 37 614 698 13 148608790

J Aufwendungen bis 18848382... 466 464. 07

do. ,,, 73.— 537. 07

D DI F Abschreibungen bis 1884 8o8ↄ21. . . M1 1739. 64

do. k 335. 45 . 2075. 09 kJ 5 255 43

Diverse Debitoren: Ausstehende Waarenforderungen . AMpsli( 324 694. 83 Bankguthaben. K 3 h 4h. hh 333 240 38 Cassa⸗Conto.. .. 8 989 68 Reichsbank⸗Giro⸗Conto. 10522 82 WVechfel⸗Conto: Waaren-Accepte im Portefeuille. S9 182 64 Effecten⸗Conto: it 159000. 34 9, Hamburger Rente, Kostenwerth . M1 147 395. 60 90 Vents t eich ⸗Nnleifll 18 000. Go Prioritäts Obligationen J. Emission unserer Ge— J 1326 60 286 001774 Zucker⸗Conto, Inventur⸗Vorräthe: ͤ Brode in Papier, blos und , ; 434 575 27 Gemahlener Melis und Halbfabrikaten. 25 013 88 . 68 738 61 Rohzucker 45 629 0 ö,, 39 250 40 613 20766 Materialien Vorräthe an: . Zucker Verpackung. 19 61194 Feuerung.. ö 788 33 Knochenkohle 50 661 33 Utensilien. ; 5 484 15 76 545 75 Fener⸗Versicherungs⸗Conto: Vorausgezahlte Versicherungs⸗Prämie ... JJ . 630 . —. 2891 hs oh Gewinn- und Verlust⸗Conto . 174 646 61 - . . 1297570547 FP ass iva. Ml. * d 1560 000 Prioritäts-Obligationen J. Emission Conton. 1268 oh Prioritäts⸗Obligationen II. Emision Conto-.. . 4166 313 100.—

eingelöste Prioritäts⸗Obligationen ... . 161 790 151 400 Reservefonds der Prioritäts⸗-Obligationen II. Emission. ö 93 900 Accepten ·˖ Conto J 5 6 509 31 . hh 045 57 Prioritäts⸗Obligationen J. Emission Zinsen⸗Conto 16 923 56 Prioritäts⸗-Obligationen Il. Emission Zinsen⸗Conto. 1680 KJ / 1161 e 451 48 e 115 Actien⸗Dividende⸗Conto:

Noch nicht erhobene Dividende aus 1882/83 und 1884 / 1670

2 97570547

Braunschweig, 31. August 1886. ; ; . Zucker ⸗Rafsinerie Braunschweig. Dr. W. Bartz. G. Ritter.

Den Rechnungs-Abschluß im Auftrage des Aufsichtsraths revidirt und stimmend gefunden. Brannschweig, 14. Oktober 1886.

. ; Wilhelm Ram Lohr,

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern überein. Revidirt und mit den Geschäftsbücherid überein- stimmend gefunden. stimmend gefunden. Brannschweig, 15. Oktober 1886. Braunschweig, 23. Oktober 1886. E. Lambrecht. Fr. Selwig. Fr. Bauer. F. Balke.

re . . 2

Die Sanirung des Unternehmens ist durch Einzahlung von ca. S 60 000 perfect

] geworden.

Eine Bekanntmachung wegen Rückgabe der Stücke erfolgt demnächst. Die Direction.

413421

Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aetien⸗Verein.

Bei ber beutz stattgefundthen siekenten Ausloosgng, von 40 Stück 6 o Obligationen unsern

s à 1000 M sind folgende Nummern gezogen worden: Gesellschaft 3 4nd mn ä ds zes 227 238 216 281 283 a

349 350 377 281 383 115 426 449 461 485 496 527 5 523 559 581 610 654 690 697 sO7 s73 S7 900 922 ö 531 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 183! *

unserer Gesellschaftskasse in Kreuzthal oder bei dem hause J. S. St Nr. 15 bis inkl. 20 und Talons.

A. Schaaffhausen'schen Bankverein und dem Bant

Stein in Köln gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zins coupon

Die Verzinfung dieser Obligationen hört mit dem 30. Juni 1837 auf und wird der Betra

der bei deren Einlösung etwa

fehlenden Coupons von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur eh

löfung dieser Coupons verwendet, sobald solche zur Zahlung präsentirt werden.

Kreuzthal, den 22. November 1286.

Die Direktion.

*

al247]

) Verschiedene Bekanntmachungen.

20 en J n F 2

Zahres⸗-Abschlußz der unter dem Protektorat Sr. Kaiserl. und Königl. Hoheit des ĩ ee. des Deutschen Reichs nnd von Preußen stehenden stronprinzen

Kaiser Wilh

e l ms

Spende,

Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters-Renten⸗ und Kapital-BVersicherung zu Berlin für die Zeit vom 1. April 1885 bis 31. März 1886 nebst Bilanz. ;

Einnghme. Jahres Abichluft⸗ Ausgabe. ; 6 4 . * 5 1) An Deckung? kapital, Bestand vom 1) An gezahlter Rückgewähr auf 2047 31. März 1885. .... 1 899 00833 erloschene Einlagen à 5 M. 0 235 - 2) , neu gezahlten Einlagen à 2) gezahlten versicherten Renten 209 347 Stück. 1046 735 —-— mit Kapitalsspitzen. ... 37 753 0 3) , gewährter Unterstützung zur 3) gezahlten versicherten Kapi⸗ Erhöhung einer Rente.. 221 14 ß 14134 4) Sammelkassenbestand vom 31. ) „gezahlten gekündigten Ein⸗ ö 429876 lagen nebst Zinsen. ... 38 z29 it 5) , neu gezahlten Beiträgen zur 5) Deckungskapitalien pro 31. w ,, . 392988 März 1886 für 554 987 gül⸗ 6) Zinsen . AM]. 189 992.48 tige Einlagen à 5 S6... . 29417434 Davon entfallen 6) „Zahlungen resp. Uebertrag zu auf das. Ge⸗ vollen Einlagen aus der schäfts jahr Senn nl,, 3 28213 1884/83 .., 6839. 50 . . , an elf, mithin auf Das onds einschließlich der Zinsen ö. bis 31. März 1888... 50Mbö82 1885/85 S. 183 152.98 8) . Verwaltungskosten .. bꝰ 293 z rückständigen 9) Courtverlust durch Ausloosen Jinfen . , , 4754.64 von Werthpapieren und Ab—= „dis zum 31. schreibung auf Mobilien und Mäãrz 1886 ent⸗ gelten. bböõ hh standenen, 10 „Abschreibung auf unsichere später fälligen Hypotheken . 16 C00 , 193 70913 . Summa 3 IX Id v . ö Einnahmen. 3 263 54 Gewinn des Jahres z4 44286 85 , Eingängen auf früher abge⸗ schriebene Forderung von , 600 9) Coursgewinn an den vorhan⸗ denen Werthpapieren gegen⸗ über dem Bilanz-Course vom 31. März 1886 resp. dem Ankaufs⸗Course 5644726 . Summa 1 3 157 26063 74 Summa Nr G si

Berlin, den 23. Oktober 1886.

Direktion der Kaiser Wilhelms⸗Spende.

Stämmler.

Dr. Wilhelmi.

Revidirt und festgesetzt am 23. Oktober 1886. . Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Dentschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital-Versicherung.

zugeschrieben, während 19 940 09 6 dem Garantiefonds überwiesen und 106. 18 M6 zu Unterstützungen bestimmt sind.

Der Jahres ⸗Ueberschuß pro 1885/86

von Wentzel. Activn. Bilanz pro 31. März 1886. Passi va. t * S6 9 1) Werthpapiere zum Berliner Durchschnitts⸗Course 1) Garantiefonddd;. . 1 960 1002 vom 28. März bis 3. April 1886: 2) Unterstützungs fonds. Ibd d e 16 3) Deckungs⸗Kapitalien⸗ a. 89 000 Preuß. 40/0 Cons. à 105, 30833 93724. 42 Fonds für 564 987 b. 412 000 Berlin ⸗Dresd. Einlagen 5 4M .. 2 941 7434 4406C Prior. Obl. . 105, 13333 433 149.32 4) Sammelkassenfonds 5 0olh & c. 56 100 Berl. 46/οPfdbr. . 108, 13333 60662. 80 5) Kautionen... 26 800 = d. L509, 55e. , 116,48333 1714725 ö. Nicht erhobene Renten 28 Sa 55d 5d nominal mit D dr ss 589 23379 7 Nicht erhobene ge⸗ z 2 Darlehen an Kommunen. 7 101 b26 50 . kündigte Einlagen. 583) ö 3) Hypotheken, nominal S 6 851 225 nach §. 291. . s) Diverse Deposita . 1689 . . . . sc f e. ; ö ö ö 3 835 025 Summa TWödl s 4) Guthaben bei der Nitterschaftlichen Darlehns⸗ Ueberschuß der Aktiva Kasse. J . er n; Passivan. Ab 8b b 5) Forderungen aus Vorschüssen an Zahlstellen 44 58 6) ö „Darlehen auf Einlagen.. db0 7 ' „Vorschüssen zur Administration ,,, 743120 , inn, 4 754 64 9) Bis zum 31. März 1886 entstandene, später ö, i 5 801 51 10) Werth der Mobilien und Utensilien nach Ab⸗ JJ 7 858 14 11) Kautionen, Werthpapiere und Hypotheken 25 800 12) Kassenbestand am 31. März 1886... 168 933 86 , Summa d T Fd dd Töch Bemerkung. Dem Sicherheitsfonds, welcher in der Bilanz pro 31. März 1885 mit 155 209.06 c angesetzt war, sind von dem Jahres⸗Ueberschuß pro 1884/85 ; 1 2l6. 6z =

ö,, 34442 86.

Der Ueberschuß der Activa über die Passiva (Sicherheitsfonds) beträgt daher Sa, 79 , Von dem letztjährigen Ueberschuß hat der Aufsichtsrath dem Garantiefonds hoh überwiesen und zu Unterstützungen 241.14 6 bestimmt. Danach wird der Garantzefon 1960 060 S6 betragen, es find 1000 A zu , ng, von Mitgliedern tei b,

Sonach verbleibt ein Ueberschuß der Activa über die

Berlin, den 23. Oktober 1886

afstva in der Höhe von 200 721.

Direktion der Kaiser Wilhelms⸗Spende.

Stämmler.

Dr. Wilhelmi.

Revidirt und festgesetzt am 23. Oktober 1886. Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms-Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für k und Kapital⸗Wersicherung. . von Wentzel.

lars] Vietoria⸗Lyceum.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 6. Dezember er., Mittags J Uhr, im Lokal Behrenstraße 43444 1, zu welcher die Mit⸗ glieder ergebenst eingeladen werden.

Tagesordunng: Vorlage des Berichts über das Studienjahr 1885s36. Vorlage der Jahresrechnung pro 1886/86. Feststellung des Etats für das Rechnungsjahr 1886.87. Cooptation.

Berlin, den 23. November 1886.

Curatorium des Vietoria⸗Lyceums.

alsas] Bie Kreiswundarztftelle des Kreises garthan mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 4s

besetzt werden. ö Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche . mir ihre Meldungen unter Beifügung der eng fowie eines kurzen Lebenslaufs spätestens binn 4 Wochen einzureichen. Danzig, den 18. November 1886. Der Regierungs⸗Präsident.

der Staalzkasse verbunden ist, foll baldigst wiehn

r, 272.

Berlin, Mittwoch,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

den 24. November

1886.

nr

—— 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handele⸗, Gen

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 2r)

Dag Gentral · Handels · Negiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Imeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

offenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

Sandels⸗Register.

je Handelsregistereinträge aufs dem Königreich 2 dem Königreich Württemberg und Em Großherzogthum He ssen werden Dienstagz bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt zrröffenlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

al380] Aachen. Die am 13. November 1886 begründete, zu Aachen bestehende Handelegesellschaft unter der gira E. Wolff A C. ist am 20. November zz, durch gegenseitige Uebereinkunft, gufgelöst worden. Die Theilhaberin Jeanette Wolff, In⸗ haberin eines Corsettengeschäfts, zu Aachen wohnend, seßt das Geschäft für eigene Rechnung unter unver⸗ inderter Firma fort. .

Gz wurde daher nach Löschung der genannten Gesellschaft unter Nr. 1831 des Gesellschafts= registerß die bezeichnete Firma unter Nr. 4292 des Firmenregisters eingelragen.

Aachen, den 22. November 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

Allenstein. Sandelsregister. 41381 In das Firmenregister ist unter Nr. 172: die Firma A. Erdmann in Allenstein, Inhaber: Apotheker Adolf Erdmann in Allen⸗ stein, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Allenstein, den 15. November 1866. Königliches Amtsgericht. JI.

Kaden. Firmenregister: Einträge. 141347 Rr. 19484. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm 8. November d. J. eingetragen: Unter O. 3. 233: Die Firma Bernhard Mei—⸗

nickte ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Unter O. Z. 76: Die Firma K. Seefels in Baden ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Unter O. 3. A0: Die Firma G. Starker in Baden ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Baden, 20. November 1886. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rerlin. Saudelsregifter 41401 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. November 1886 . am selben Tage folgende Eintragungen er⸗ solgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8427, wofelbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: VBangesellschaft Bellevue

vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Max Daumer zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1841,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Senniger C Co.

nit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗

niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: ö . ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

In unser Gesellschaftõregister ist unter Nr. 9482,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Foster, Paul C Eo.

mit dem Sitze zu Neiw⸗York und einer Zweignieder⸗

lafuung zu Berlin vernierkt steht, eingekragen: ie Zweigniederlassung zu Berlin ist nach Friedrichshagen bei Berlin verlegt worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9666,

woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Vuagnat Cie. vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Jules Frangois Vuagnat zu Berlin fetzt das Handelegeschäft unter unver⸗ inderter Firma fort. d Vergleiche Nr. I7 347 des Firmenregisters. 1 ö. 6 unser Firmenregister unter Nr. ; WVuagnat & Cie.

1 s, Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

et Kaufmann Jules Frangols Vuagnat zu Berlin

eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister i

. r G gister ist unter Nr. 7421,

woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. Gärtner C Immisch

ermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft ,,

Der Kaufmann Max Gärtner zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter ö ,

ergleiche Nr. 17 349 des Firmenregisters. Demnächft ist i l if Rr g t , e Firmenregister unter ; Gärtner C Immisch

h h Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

nern Lᷣufrnann Max Gärtner zu Berlin eingetragen

In. unserem Gesellschaftsregi i i ] egister ist bei Nr. u in cseihst bie hie ige Kammarhttachelsshast

Petroleum Gesellschaft Excelsior inget Carl Paul C Co. ragen steht, vermerkt worden, daß der persönlich

haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Gottlob Paul zu Reichenbach und ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Georg Unger in Frankfurt a. M. als rersönlich haftender Gesellschafter und vier Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind.

Bei der gedachten Gesellschaft ist gleichzeitig ein⸗ getragen worden:

Zur Zeichnung der Firma ist bis zum 1. März 1887 nur der Kaufmann Georg Unger berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Centralbnreau für automatische Waagen

Francke C Co.

am 15. November 1836 begründeten offenen Handels⸗ 6 ellschaft (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Nr. 10) ind der Ingenieur Carl Ludwig Francke und der Kaufmann Heinrich Schwabacher, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 239 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 17 348 die Firma:

Kieselguhr Werke „Victoria“

Edwin A. Brydges (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Nr. 101) und als deren Inhaber der Ingenieur Edwin Egerton Am⸗ 1 Dominie Brydges zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Ernst Vilhelm Schröer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Schröer

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 13 666 die Firma:

Herrm. Pomm G Co. Firmenregister Nr. 16 169 die Firma:

Ludwig Goldschmidt.

Berlin, den 22. November 1888.

Königliches n ,, I. Abtheilung 561.

il a. ö.

Bt. - Krone. Bekauntmachung. 41383 Der Mühlenbesitzer Otto Schultze zu Sage⸗ mühl hat für seine Ehe mit Gertrud, geh. Mün⸗ cheuberg, durch Vertrag vom 4. November 1866 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aus— geschlossen. ; ö. .

Dies ist heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes zufolge Verfügung vom 20. November 1886 sub Nr. 31 eingetragen worden.

Dt. Krone, den 26. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

41280] DPDüsseldor T. In das Handelsregister . eingetragen: a. Gesellschaftsregister Nr. 845 Firma „E. Leonhardt x Eo.“ zu Düfseldorf. Der an der seitherigen Kommanditgesellschaft betheiligt ewesene Kommanditist ist ausgeschieden und der ö Hermann Knublauch, zu Wetzlar als Ge⸗ sellschafter neu eingetreten. Die nunmehrige offene , n,, führt die seitherigee Firma weiter, at jedoch ihren Sitz nach Schlebusch verlegt.

Die Firmeninhaber Chemiker Constantin Leon⸗ hardt und Kaufmann Hermann Knublauch sind beide zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. .

b. Zu Nr. 508 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Conrad Wilhelm Schmidt zu Düsseldorf Seitens der Firma „C. Leonhardt Co.“ da⸗ selbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Düfseldorf, den 15. November 1886.

Königliches Amtsgericht. VI.

i Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 608 die Firma Gerhard Wurtz und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wurtz zu Emmerich am 20. November 1886 eingetragen. Emmerich, 20. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Gern. Bekanntmachung. 41385 Auf Fol. 483 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: P. Goldschmidt in Gera und als deren Inhaberin: Pauline Goldschmidt ebendaselbst eingetragen worden. Gera, den 22. November 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

. 412821 Gotha. Die Firma Siegfried X Schubarth in Gera und als Inhaber derselben die Mühlen— besitzer Eduard Siegfried und Cdugrd Schuhgrth das. ist heute unter Folium 1285 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, am 22. November 18865. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Hannover. Bekanntmachung. 41285) Auf Blatt 3672 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

. 28. Wallbrecht eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Betauntmachung. 41283 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3381 zu der Firma: Sannoversche Messing⸗ und Eisen⸗Werke eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1886 sind die 55. 3, 4, 18, 19, 20, 21, 22, 25, 26, 28, 29, 36, 31 der Statuten geändert, ist insbesondere bezüglich der im §. 3 genannten Blätter der ‚Reichs⸗Anzeiger“ an die Stelle der, Berliner Börsen-Zeitung“ gesetzt. Hannover, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. Hannover. Betanntmachung. 41284 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3756 zu der Firma: ! Kjeldsen X Comp. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

413051 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 4784 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Jofeph Frey, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Mauritins⸗Apotheke von Joseph Frey“. Köln, den 11. November 1886.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

413031 Kölm. 3Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschaftz-) Register unter Nr. 2818 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: ; Deutsche Malz⸗, Hopfen, Cognac⸗Brennerei B. Falkenstein C Cie., welche ihren Sitz in Kalk und mit dem 1. Novem⸗ ber 1886 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Valentin Falkenstein, in Kalk, und 2) der Brennerei⸗Besitzer Wilhelm Gerdes, in Dortmund wohnend, und ist nur der Kaufmann Valentin Falkenstein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 11. November 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

41302 Kööklm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 738 des hiesigen Handels- (Prokuren-⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Wipperfürth wohnenden Kaufmann Johann Joseph Huckestein für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: ĩ

„J. J. Suckestein X Cie.“ ö seiner Tochter Paula Huckestein zu Wippersürth früher ertheilt? Prokura erloschen ist. Köln, den 12. November 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Am!sgerichts. Abtheilung VII.

(41301 Kööklm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4785 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Margaretha, geborene Juessen. Wittwe des verstorbenen Cigarrenhändlers Karl Löckenhoff, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma:

„Carl Löckenhoff Wwe.“ Köln, den 12. November 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

41300 Käln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen,) Negister unter Rr. 4786 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Mathias Schneider, welcher in Bicken⸗ dorf eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In⸗ haber der Firma: „Nölner Brodfabrik Math. Schneider. Köln, den 13. November 1886.

) , ene, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö lalzoh) HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist bei Nr. 2543 des hiesigen Handel ( Gesellschafts /) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Gebrüder Hack

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst

wohnenden Kaufleute Werner Joseph Hack und Peter Hack vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und das Geschäft mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Hack übertragen worden ist, welcher das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4787 des Firmenregisters der Kaufmann Franz Hack zu Köln als Inhaber

der Firma: . „Gebrüder Hack“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2130 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Fran; Hack für seine obige Firma den in Köln wohnenden Peter Hack zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 13. November 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; 41303] HF öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4051 des hiesigen . (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Apotheker Edgar Pick für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: „Manritius⸗Apotheke von Edgar Rick“ erloschen ist. Köln, den 14. November 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. ö. 141298 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 2819 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Blaile Cie.“, welche ihren Sitz in Nippes hat. Der in Nippes wohnende Kaufmann und Chemiker Oscar Blaile ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, den 16. November 1886. ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; 412861 HSöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 47838 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Lonis Rinau, welcher daselbst eine Han—

Firma: „Derkumer Leim- und Düngerfabrik Lonis Rinau“. Köln, den 16. November 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

41078 Krefeld. Auf Anmeldung ist die Erlöschung fol⸗ gender Firmen in dem Handelsregister hiesiger Stelle vermerkt worden: Nr. 2287. Andr. Lauth zu Krefeld.

Nr. 460. Fr. Fr. Beekmann zu Uerdingen. Nr. 553. J. F. Jentges zu Krefeld.

Nr. 2522. Rudolf Blum zu Krefeld.

Nr. 84. Heinrich Kleyn zu Uerdingen. Nr. 348. Wittib. A. Busch zu Uerdingen. Nr. 1841. G. H. Stein zu Krefeld.

Nr. 2964. J. Pfeiffer zu Krefeld.

Nr. 1159. F. J. Schaefer zu Uerdingen.

Nr. 169. dingen.

Nr. H33.

Nr. 480. Krefeld.

Nr. 1090. Jansen Sonnen zu Krefeld.

Nr. 2674. Rheinische Schuhwaaren Mann⸗ faktur L. Tomasini zu Krefeld.

Nr. 1625. Heinrich Busch zu Krefeld.

Nr. 368. Joh. Heinr. Traut zu Uerdingen.

Nr. 1270. P. C. Berger zu Uerdingen.

Nr. 589. Peter Graff zu Uerdingen.

Nr. 2437. Heinr. Lentzen zu Uerdingen.

Nr. 249. Johann Lehnhoff zu Uerdingen.

Nr. 471. Johann Hnisgen zu Uerdingen.

Krefeld, den 15. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Wittwe J. M. Herbertz zu Uer⸗

Gustav Keysers zu Krefeld. Jacob Jansen Heinrich Sohn zu

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig.

ö 4207] Frier. Zufolge Versügung von heute wurde ins hiesige Firmenregister eingetragen:

1) unter Nr. 1748 die zu Trier unter der Firma „G. Linien“ hestehende Handlung; Inhaber Kauf⸗ mann Gottfried Linicus daselbst;

2) unter Nr. 1749 die zu Trier unter der Firma „Wilhelm Kürner“ hestehende Handlung; Inhaber Kaufmann Wilhelm Kürner daselbst;

3) unter Nr. 1750 die zu Trier unter der Firma „M. Meyer“ bestehende Handlung; Inhaber Kauf⸗

mann Mathias Johann Joseph Meyer daselbst;

delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der.

dre , ee m , men

J K

8

r