98. 150. JI. n. 11. 14. ĩ ĩ 5. . 18 IX.
—
20 ö 2. , . 22. W . ; 32. 3. k. 36. 37. mr. f Denmach betrug Die definitive . en,, dange mr. ; Betriebe Im Monat Oktober betrug bic Ghanahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug ebs⸗
f . ü 1886/87 bezw. 2 z 3 a . . Hierzu J Demnach betrug die nahme des Vorjahr. ezw 16 261 ; In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft d Veraug- ; - ; ; J Hierzu Ginnahme für diesen stellte, sich gegen die Verwendetes i 5 1 2 Jahren sind an Divi- konzeffionirtes Anlage · Kapital für 63 gab. d Bezeichnung linge die Verkehrs ⸗Einnahme . 5 . die Verkehrs-Einnahme damalige provisorische An jage Kapital Mmlensar, ge, ; denden bezw. Zinsen Anlage es. An ö . Zeitraum aus Einnahme ge⸗ Kap Amortisat. Dipidende bezw. Ver gejahlt Proz auf . tan rr agel) der Ende des aus dem an g. . . aus sammtlichen er . . ⸗ sãmmtlichen Epalte 18 u. 21— der Prior⸗ zinsung berechtigt davon in SG Ep. zh) ; Monats WVersonen⸗ und ehr jusammen sonstigen Cinnahmequellen Personen und * sonstigen Einnahmequellen wd . ..ꝰ“/ — — ——— J pa) sindz. ö Gepãckverkehr Guterverkeh Gepäckverkehr 9 unahmen — — herzu⸗ nds jrl. Eisenbahnen. Oltobe — —— — uche Gd auf über ˖⸗ auf ü über⸗ auf
kamen aus zusammen
bei der bei der r . prioritẽtz⸗ ö ern inf ĩ n ĩ ; ñ ; ⸗ lehen aus Prioritãts r rioritãts. Prioritäts. stellen rtzins. Nr. über auf über ⸗ auf über⸗ auf über ⸗ Verkehrs Gesammt⸗ Stamm 8 Stamm⸗Aktien überhaupt P Prioritãts 1kRm haupt 1 Em haupt 1 kim haupt⸗ 12m haupt 1 Rm haupt 1 Em
r ; Einnahme Finnahme überhauyt Betriebs · Ilktien amm⸗ ; ö ü Einnahm. Aktien 1885/86 1884 / 85 1885/86 1884/85 / . 2 1 n 9 auf erford. bezw. bezw. bezw. bezw. ⸗ 8 * . 46 2 6 28 * cb 3 2 * * ñ 2 8 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. 69 082 2733 77281 3057 88 671 3 508 85 og 3 366 652 566 25 814 737 666 gegen 4176 44 166 4836 4 192 244 5760 4 228 16 06584 398 * 3163 1 665 52 9600
ö 66 ; ö. . ö. . . –— 2121 4 4732 6102787 241 408 79 893 1905 000 2205 oa 829 / zo Io 8 Sl /w 8610 oo 2205 oo0 4 500 000 ' - Summe d F Vid gỹf D. bern s T Dr T I 7 7 II m 7 7 5 , C 7 — e segen 1855/65 be; w. z 55 — 5 z ; . 7 . 6 ö E ö ; — 39733— TI Id hd od 2 454 96. 15 d - S 2 . 1 K kJ 85 B 3366 65] ö. f! 3 . ᷣ 100584 42 8462 52 900 III. Privatbahnen unter
Privatverwaltung.
/ a. mit dem Ftatsjahr v. J. April: Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. . 1886/87 20: ; 48 247 51 790 = 184 208 36a z83
Stamm⸗ w . Stamm ⸗ Ohbli⸗ en Altien Aittien gallnen Bahn.
i . strecken ß. mit dem Ctatsjahr v. J. Januar
überhaupt
Quellen s .
46. 4 16. 4 46. 158563 18561 1855 183 4
100 115 S3? i5 zz 1404 21214 473 4 1156064 bi abb 25
6 2 2 * . Kö . . . gegen 1886/86 4 58 511 15 366 26 03 4 . 2 33 . 5 6 . . 2 . zoo oo0 1 88 z 150 0ο0 3150000 36 ae 21 3 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn . ; 13 349 13 758 J 9 30 175 ] 2 . * 3 . . 35 . ‚ 32 386 ; 5
ji, be, , , m 120 oss — zb oo Sao œœ wn R ; H ö ö ö ö 4 ö c 36 = - bahnen (H. Bachstein, Berlim.
. 2d Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 6 . ; 3 - 6051 1168 7283 18 507 ; 25 796 3 og 8g! 6 218 54 ö gegen . z f ⸗ 777 4 150 2216 2595 . 5 . 9 ö . . . . 287 . hh hboko) — — — — 3. Crefelder Eisenbahn ..... ö ; ö! . ; zg oi; . d ĩ 200 53 887 175 .
5 6 437 73 0, 90 41g ͤ h. ö gegen — ; ; — 5 502 86 3 ; 2193 4
. 10 ö . J. . ö. 20 25316 1600 0o0 2 g 1500 000 — ö — — 1500000 1500000 60 0s Dahme ⸗Uckroer Eisenbahnn. . . 3585/86 2 3783 * ⸗ . 605 ⸗ 56341 . ö ö 156 10 969 200 — oh og) ob 55 3560 900 350 000 . Cisenberg⸗Crossener Eisenbahn. . 886/87 2 86729 6 881 854 : 1 457 3 812 145 027
3891 3936 538 zin *, n. ö ; — 700 000 350 000 350 000 12 gegen 1885 / 88ᷣ 817 S174 99 19654 35. 3533 ö. ö 1 . J 3 1 850 * 105 zr 57 15 597 200 000 206 0600 20 4 ; ö 100 000 26060 060 266 666 h Eisern⸗Siegener Eisenbahn . 7. . . n ö. 16 . 1351 ö . J ö. * ssc! 9566 38 150 . 1600 2 garan irt egen 6 ö 0 1060 — 85 . 9714 2. 9714 ö ö. ö. i dm r miss * 1104 1211716 lͤ0 ss 400 000 650 00 J 1250 000 400 000 650 000 11,80 ; Glasow⸗Berlinchener Gijenbal der ö ö 1 . dels ö 2 50 12 3. . . . 24 . . . gegen 4 4 4 2 82h 5 914 3236 h dio 1 . ö, . ö 9 * . 719 2 342 475 000 4765 0400 . , Agila döo 000 475 000 47500 1815 38 Hoyaer Eisenbahn. . siss86 / g = 186 ; 56516 8 53 1 15 443 238511 25 865 o6z 36 157 457 U9g— 123 * he 098 . garantirt ö. gegen 1885, 6 0 4 512 . 4 6664 * 226 3 1635 36 185 . . , . . ĩ⸗ 5209 130 000 130000 * 5 5 260 000 130000 130 000 6,91 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 6 ) 31 ö 9 . 4233 51 99 913 2526 100 350 J 299 363 10378 309 741 39 885 z ö . gegen 2168 2067 3878 412 4296 . . ] ö 86 ü — 1046 64 72 2 100 00 210000Lð zn, 400 000 2100 000 2100000 1200000 7830 36000. Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn. . 8536/57 5 9h . . 307 13247 8 191 736 3472 195 208 689 J 6 0 . Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. e . ö h 18 . ꝛ 19 . ö. 38 ͤ 47 465 ; 117267 2 0 2 27 ; ; 90 . . 9 . 3 2 . 2 gegen — . 2. 58 . ; 9 5 106 3156 3 9 ö. 1 ; . ; ; ; . ö 1966 1700 . 60 ol Sho 000 S850 000 450 1œä700000 S860 000 850 000 . 1. 43 Prignitzer Eisenbahn ö J — ; ö. . 52 iz . 7188 78 65d 17 . 123 054 * 3023 26 077 2 38 2938 97 / 3 / r / gegen 5 / 6 — ; z . 406 * 349 ? 33 949 ? 39 298 J t *r da Coe so gt — . 2700 o 1360000 1 350000 44.93 44 Schleswig ⸗Angeler Cisenbahn? **. is /6⸗ 364212 3 235 3 a5? ů 1 5fz ᷣ 3 46h 204 2) 6a 1656 * 0 * 01 46512 ; ö / . gegen 1886/86 0 . 172 4 j56 * 3 6 — 413 ⸗ 1651 90 9 — 46 * y. 000 . 6512 500 ö. 500 000 / / 100090900 500 000 500000, 21 45 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. . l ! ; 9 . ? ö ö 89 50 26 ; 218 581 25 368 831 9 88 z78 zz 3 8574 5438 57 6 gegen iss) 6 : 45 311 4 146 560 44 S8 I. . . 5 . ö n 6oöꝛ 6 000000 61 100 3 009000 3 000 0000 0 4½Mn, , / g 6 000 000 3 000 000 3 000000 — 98 20 . 46 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn iss, 87 306 5108 S 260 628 39 37 g 28165 . 50 ohh 137 51 397 39498 J . / 6 0 garantirt ? 47 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1886/87 l ö? 18270 19 870 643 31 380 SI 25090 2631 112630 5 56 16 I ens. Tos . Toon 173 3 90 79 h Coo, = 63 . o,, 1315 . gegen dd / 86 ö. . 19504 64 2380 4 77 20h04. 6 1777 — 1635 3677 2335 = . ö 472 00 47 668 750 0090) 750 000 ö 4 4 1500000 750 000 750 000 ö 30 35 47 . 48 Westholsteinische Eisenbahn. .. 6 . ⸗ . ; 46 . . 46 . . ö. ö. , ö . 143 780 1445 275 831 b 120 J o n zog gn, a ö / gegen ᷣ 8 26 30 — oro — 51 5750 . 9 ö ö. 1er, non gert tie (s gr, 2 1II2 300 1886 7000 4 At, 4 699 00 2112 300 1 886 700 70000 9950 J 49 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 188687 ü — 9 642 o ng 932 26 436 28513 35 M3 3 73 h hzh 1106 66 6365 63464 17164 2033 . gegen 1886 / &ᷣ 0, ; 205 2063 4 19 99 10 4631 4 441 4532 ot. 15365 6 äs, met. K ö — — . 3. mit dem Ctatziahr v. J. Jan un! . . / Aachen⸗Jülicher Eisenbahn ... J. 9 . 226. . . ö. 6 . . ö 39 . 3 . ö. 76 16294 779 298 19482 134 665 3 963 22 84 J 506 R . ö . gege ⸗ 5 296 3 2 3 961 34 ; 2 5H 223 41881 Sd 984 4 2 124 16 . r , b,, r ls 1a. 10 0 sz 2t0 zus 8s 16s oo 100 . bil lo 200 00 1 800 00 z go0 ooo Breslau⸗Warschauer Eisenbahn '. 13536 — 5 7 517 22 6b zd obs T 34 ls a 2146 16 z ert , r en. 30 200 z2*0 37 5 754 18874 964 g a lan gg J 5 oM garantirt / gegen 1886 . 5048 300 — 5348 — 97 3991 — 72 1437 —–— 207 15 42838 - 7379 J d doc 8 gil 436 161031 384 g80 400500 / 153 * , SZ 760 0 A40os ooo⸗· 50 os ⸗ . / Centralverwaltung für Sekundär⸗ / bahnen (H. Bachstein, Berlin). / a. Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. Nr. / 6. Friedrichrodaer ECisenbahn. Nr. U . Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenb. 1886 2568 o58 8073 11511 2093 19584 3561 19738 3588 5. Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 1886 z 4498 ⸗ 10943 ; 20206 2323 31149 3580 ' 2 ha ; öI56 — 545 8 300h — 954
50 * 5 zi zi 3 s. . . ö . — ; geen 18. . j
ö dis zoo om 2a8s. — ö ö s ö . Imenan · Oraßbreitenbacher ff Ip 11 33 ̃ 290 5j . 79 334 416 105 19. 5366 U z 57 . . n gegen 18385 9 4 * 1304. 158 . 4272 4 223 41239 * 236 5517 4 ish 1132000 59174 . Mecklenburgische Südbahn. 1886 t 26211 2 134 901 9 376 63 2534 276 2010 2a Sor 2 08. 4 ; P / m 1885 0 z ; 1420 ; n 7092 13 21 909 4 144 28 996 4 131 , d g. 6 000 000 5i 189 — 1180 000 350000 b ooo O00 26500 000 z3 500 00 5: . y). Neubrandenburg ⸗Friedländer Eif. . : 5 . ; 2 J 3j 23 . 3j 15 627 1556 6h51 ö . gegen 8 ; 2 . 75 213 21 3 806 4 3 * . 1 . 1396 500 59 174 2465 000 661 500 1396 500 735 00, 661 500 ö 6 3. Parchim Ludwigsluster Eifenb. . 1 9h ͤ . . 56 . —̃ 2 . 3 9 169 885 579 53 418 15 885 / ö gegen 87 ; ; , . 34 687 17592 4 676 . 8 6 ö 6 1150000 44146 690 000 . 600 000 690 000 — . 26055 5 . Ruhlaer Eisenbahn. ... . 3 9. ̃ 307 26700 ; 13 ö. 1 8 40 119 53503 5927 555 ; gegen 2 k z ( . 1296 — 178 750 — 103 . 5 *. . Alt 69 o 89 240 000 ĩ 360 000 360 000 — . ; he Cronberger Eisenbahn. .... ö ö . ; 2 — 21! 1. 7 6 . S6 766 8 884 a, g an . . gegen 27 ö 32 32 80h 4 383 40754 418 . . . * 1014652 103960 14 800 1014 8000 514 800 300 000 200000 Irn g thalk hh 16 1. 6. t ; 2. 6 33. 5356 go hoh 8 77 g 86 g . . 3 ; gegen 1885 ? 159: 97 ⸗ 5 4 575 5 022 4 482 2 ö . . 97 9 548 00 148418 780 000 1 1548 000 780 000 — 768 000 ö . Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn .. . 9. ; öh . 279 3 ; 9. * 19 3 5 * 2 ** 3 675 236. 16 gegen a6 t . 6 4 15 I 56. 4 1086 zh 4 . 340 8 9 . . — 2904 1616 * 346 00 50 469 30 00 S30 00,0 830 000 — . 266 ; Güstrow⸗Plauer Eisenbahn 7. 6 1 . . ; 14 3. d . 66 . 1356 125 6 * 253 39 8569 T g; . 3 ; . gegen 5 239 899 ö. 99 — 2 13 *. 4 488 — 101 4475 — 101 . , . 2478 294 2 o) 226 46 826 15 200 1450 000 1450 000 1450000 — 4 . Halberstadt-Blankenburger Eisenb. ö ö. . . 36 — 36 36 4 . 2036 . 2240 157 900 6445 229 930 93865 K . . gegen ö 1 z Ido 4 217 ö ? 25 lo 4 1601 32 7460 * 1357 , ,, smn, b en, lor nn, wee, deb ooh 5 46 g40 700 s 200 00 12000 290700 S ο 13a 806 Jö , . . ö r , . , . ä. V eg ,
d 38195 ; z 9 598 * 4 * ) ö. 56 878 s 1265 — 978 . ⸗ ł ö 21 181 36 21 631 368 1465 447 90 61 404 1044 207 851 3 534
. . . ⸗ . l7 000 181 0008 — . 3 . ö. ö. ö.. Wismar⸗Rostocker Eisenbahn . . 1886 4 1650 — 1433 15034 26 10001 04 45194 7714 146520 4 247 * *
— —* —
d
r r e r r r .
gegen 1885 4 M 2 494 297 3 422
212 950 3622 0 3138 337 20 D — ; ; ; 419 ö. . . . j . 3 138 400 53 374 — 2070000 2 M0000 2070000 — . 5 Summe B. ff Vb s be. Gs TT dsf R Ts I VDI oo dig 55 17, r Fs, esse, T , s , , D drs T , MM, = . gegen 1885/8, bezw; 18889 4 62,26 4 19591 42176 * 61I i656 436514 66 1324 27 , ü, l55 f 158 1374 35 365 249 4 239 ö 5 . , ö W 77 359 20 5 ) 325 h 5 6. öl Sen 4 dh . . 14138 ais 0 a 359 I 7 Sd W] To Ss . Res . mn 20 mn j * 3 . . . ö . . * 410634 49: P Sum mẽ d Tod sgU ew. s I TVirs TVFSö T Te dn [50 478 S2. 55 134s. S803 ᷣi? - Fisse TRbi - , ,s . 377 gegen 1586/85 bejm; 18566: . 62264 26 9184 6 48 65 4 69 647 4 2 o 361s44 75 00634 30 206 203 4 14514 1562604 3i4 362 4634. 2285 ö
90 915 S5 id V T7s . NV . s 1143358 2142 2283 6597 4242 3427 017 6366 4 17 0741 4. 379 33 247 1 . . B j . . . . . . . . ⸗ ‚ . i. 63 2 141 ; * . * ͤ ö 2 35 . 19 81814 275 407 4 328 , B e mer
k u n 9 e n. j Allgemeine Bemerkungen. . BofRebstock (7,50 km) und Altenkirchen⸗Hachenburg (14,55 km) Bahn an die Berlin-Stettiner Bahn bei Stettin (2,85 1m),
127 399 darunter So os3 K für Gemeinschaftsverhältn . — e ha 1. In ohiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die Ie bert wurde der Betrieb auf der Verbindungsbahn Rath⸗ am 1. Juli Yöents hen Wollstein C30 km), am I. r n. 1 M6, 9 J /. . 2 * ö . — ö 2 48 , . . . ; ö 2 Fe 4 * ö. 2 2 3 5 * 2 967 ö j 2 6 59 *. 8 4 2
. einschsftẽ verhäl tnisse un ende pertheilt worden; im Vorjahre erhielten nur die Stammaktien W) Ausschließlich 8s 850. . für Betriebsmittel und Werkstatts. ö. r e i liner . 8. lg . ö. ug h nel , ? e er . e Il n , n,, e mi.
Wagenmiethen und 58 316 6 für brauchbares Uktmateriaf, Und für Kitt. M. 5“, ö 3 o die Zeit vom 1. April 1835 bis Ende Oktober 185 1627 445 ., ach Am 19. Mai 186J ist die Gl z einrichtung, welche dem Betriebs vächter gehören. spurigem Fun ä ! itz (30; ö * ; ; e, 59 ö 1 , , ; 3 416, Mai 188 eschendorf⸗Ahrensböcke 21 r 3 ; r en rigen Bahnen nicht enthalten. 1. Juni Bentschen⸗Meseritz (31,85 km), am 15. Juni Iserlohn⸗ am 1. Oktober die Strecken Loslau⸗Annaberg (17,32 km), Hachen⸗ . ö. Gch ein chaftcerhal tnisfe und Wagenmiethen 491 877 16, (8,00 km) eröffnet. ö. h ej D. 36h it . 1 . . . . 11. Von den mitn bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Hemer (8,7 Km) und die Hafenbahn zu Üeckermisnde (Cl6 km), burg-Hadamar (z0.69 km), die Verbindungsstrecke nach dem Bahnhof iin brauchbares Altmaterial bös bah A6. Den verminderten Einnahmen 1 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 25 Die Bahn ist i. 7. April 1 * j als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. am 1. Juli Worinditt⸗Kobbelbude (58,47 km), Rothe Erde⸗Montjote Oberhausen (1,66 km), Prüm-Bleialf (is g3z km) und Simons dorf⸗ stehen w vermindert Ausgaben gegenüber. . auf 78,29 km. Personenverkehr un fflet ö III. Während der Inhalt der Ip r d bis 13 größtentheils Ctör4dd km) und. Ballenstedt⸗Quedlinburg (135.57 km), am 19. Juli Tiegenhof (2,32 Km). — Ser Betrieb auf der Strecke Rleve⸗Niym⸗ Die, hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 14) Außerdem sind für Herstellung des Industriegeleises Marne— ) Außerdem sind 195 483 M für die D zhr.9 ö. auf provisorifchen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 23 uschkowa⸗-Ströbel (1talñ kmh -am 1. August Sobbowitz⸗ Schöneck wegen S7, 4. km) ist vom 1. April 1555 ab an die Nymwegener auf 31 1 km. ö ; ; Friedrich Yi. Koog 12.6 kin) 357 50 e verausgabt en Karolihenkob und Tinn in , . ie Dampffahr⸗ Anlage zwischen nur insoweit provisorlsche Angaben, als die früheren provisorifchen (13,67 Km), am J. Sktoöber Anschluß der Berlin-Görlitzer B. an die Cisenbahn-Gesellschaft übergegangen. Außer Betrieb gesetzt wurden ) e röffnet wurden 1885: am T Januar Mügeln-⸗Oschatz 10) 960 909 M, Annuität auf 64 Jahre ab J. Januar 1873. *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg auf . Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Ring⸗ und Stadtbahn (665. km), Eichicht-Probstzellg (15,iz km), 855/86: am 15. Juli Horst⸗Huge (2464 km), am 15. Oktober in 66 . am 1. Nypen her Mosel⸗Ortmannsdorf (iz, 0 km); 1) Kapitalwerth der Annuität. *) Bie Bahn ist am 13 . 6 ö erichtigung gefunden haben. am 3. Oktober Speldorf-Broich (is72 km), am 15. Oktober Löwen., Folge Anschlußverlegung der Zwelgbahn Berge-Borbeck-Essen (ö, h? km); am 1. Oktober Potschappel-Wilsdruff (iN G kia) und aus 15 Die Strgcke Neustrelitz, Rostock (113, 15 Km) ist am 1.10. Juni 36 Die Bahn ist vom Rilteldeutf dr . ĩ Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ berg“ Greiffenberßg (3,7 Em), Schottwitz-Rosenthal (4,76 km), 1886/37: am 16. August. Aberhausen⸗-Katernberg (14,85 m), am Anlaß der am J. Oktober erfolgten Verlegung des Bahnhofs Klingen⸗ 1886 für den Güter- bezw Personenverkehr, die Strecke Rostock stadter B üitteldeutschen Cisenhahn⸗Konfortium alten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden gzempin⸗Schrimm (19,3 km) und die Verlängerung der Jweigbahn J. Oktober Sberhausen Rh.Dsterfeld Rh. (65,27 km) ⸗ thal eine Strecke von g24 km. Am *I. Jannar' 1886 ist die Warnemünde (12.39 km) n am J. Jult 1385 eröffnet K (Darn an,. d. herimgun Bachstein) für eig ge Rechnung erbaut. ntheile. . Altenessen⸗Essen bis zum früheren Rhein. Bhf 55 (O j65 i. ain ö) Behnfg zutreffender Gegeniibersteilung der für das laufend a n Meuselwitzer Eisenbahn (E2ts33 km) in den Besitz des 15 um ] Ott. iz t ist die Sante g en he Kaufchau (ig km)eröffnet. ö . . t ö e f ft Berlin. Besondere Bemerkungen. 1. Novemher Schöneck⸗Berent (zl km), Bromberg Fordon (3 21km), Jahr prob orisch ermittelten, in den Spalten 12, 13, 21 und . ieh , Staats übergegangen. Die Einnahmen dieser Bahn pro 17) Eins e 4283 898 S für Coburg⸗Lichtenfels. 3) Eröffnet wurde am 20. Sktober 585 die Ve wbind streck a) Eröffnet wurden 1835s86: Am 15. Oktober die Schiltigheimer am 16. Rovember Johannisburg⸗Lock (6362 km), am 1. Dezember enthaltenen „sonstigen Einnahmen“ gegen diejenigen des Vorjahrs sind sind in den Einnahmen der sächsischen Staatseisenbahnen pro 1 Aut schließlich 4283 3h8 e für Goburg- Lichtenfels. xwischen Fer Mteubrandenburg: Fricdl! der Cf en n unge rect Zweigbahn (S6 km), am 1. November Lutterbach⸗Mülhaufen N. Montioie⸗Malmedy öh, 60 Km), am 14. Dezember Bojanowo⸗Guhrau die aus Gemeinschaftsverhältnissen, Wagenmiethen ze. herrührenden Ein⸗ 1886. mitenthalten. 13 Die Garantie besteht nur für die FreSte Aktien Litt. A. Pol sten kärandenbhg frich länder, Cenbahn und, dem Bahn. ä mz; 18s /s“ Am 6. Juli Mülhansen R. — Kanalhasen sib, 7m, am J. Fef ar Apögth Wülfrath C,, dam f He, chen, Reiche f, ühlt von Privatbahnen jetzt ; . ugabe bezieht fich, auf 220454 km. 2.900 90900 *. die Pr. St. Aktien Litt. B. haben pro 4 eben / . Ain n b e. ö Kö Dod jn l kim U 2 . . ennep Krebs öge (6, 1 km) und Biersdorf-⸗Daaden fl, S5 kin); 1886,87! Anfatz bleiben, in entf bre hender 6 3 . . . . . August 1885 ist die Strecke Ettlingen (Bahnhof)⸗ falls 45 erhalten. , Fin chließllich des? für die Hüttenahn nh Bun ö ah „ Seit 1. April 1380 wird die bis dahin für Rechnung des am j. April, Kösö die für das Jahr 1885/s außer Betrieb gewesen, wiesenen Einnahmen in Abzug gebracht worden. Gleichzeitig sind, mit g en (I, So km) eröffnet. Das Anlagefgpital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. dem Hüttenplatz (3,10 km) verwendeten Betrag , mn Hanfondẽ betriebene Strecke Dürrgoy⸗Puschkowa (25, 95 km) für Verbindungsbahn Rath-Eller (7, zz km), am J. Juni Deutz-Kalk Rücksicht auf die veränderte . die bisher lediglich als erff t m 1. Oltober 18565 ist die Strecke Ahlhorn⸗Vechta (20 30 km) A). E,ß8 km. Verbindungsgeleife in Mörs — Figenthum der 38 Die Verzinfung von 500 00 J Wem ⸗Aktien mit 400 Rechnung des Betriebsfonds betrieben. Eröffnet wurden 1856/83; (350 km). und Dorstfeld. Huckarde (W.) Rangir bahnhof Dort- Werthe für noch brauchbares Altmaterial vereinnahmten Beträge aus⸗ 3) Im Jahre 1885 sz sind guf die Stammaktien Litt. 4 irn ,, (K. E. D. Köln linksrh. — sind am 15. Fa⸗ erfolgt ä ont Baufgnds der Blankenburg-Tanner Cifenbahn ĩ am 1. April Bockenheim⸗Lozu'sa und Anschluß an Taunusbahn bei mund (K. M.) (c, 65 km), am 17. Juni der Anschluß der Freiburger geschieden worden. Es wurden im Ganzen abgesetzt: pro Oktober 1885 k . . P ö 8 . j 8 mm n s. z ö 6 oo obb Ma So, auf diesenigen Cin. B. (is öh oö M e cbiüi. Tata ict än ist am z1. Juli 186 eröffne. nn, , , ,,,, , , en
—