Heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß kee, , . . Vol . dein zz ee ie wenn l Tötbeilum 1. 9 icht , Brolund, end c cn gi i n Triturerich.
leiszil Bekanntmachung.
Das über den 2 des Schneidermeisters Johann Lorenz cuinger in Hof eröffnete Nonkurt verfahren wurde nach abgebaltenem Schluß · zeriine und volliogener Schluswertheilung mit Be—= schluß des Konkurggerichts vom estrigen aufgehoben.
dog eren he e del Tmteteribto
i reiberei de ; ö . Millitz er, K. Sekretär.
ain. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Josef Regensburger von Langenzenn ist durch Abhaltung des Schlußtermins beendigt und deshalb durch . des Kgl. Amtsgerichts dahier vom =. en aufgehoben worden.
gadolzburg, den 22. November 1886. Gerichtoschrelberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Heubeck, Kgl. Sekretär. lassn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Söters Johannes Heinrich Paulsen in Nen⸗ mühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und ö Vertheilung der Masse
ierd aufgehoben.
3. n. November 188686. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
5 Goldbeck ⸗ Löwe. Verdfentis ; 8* kst 1 . Gen ctes chreiber. lats3s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Carl Sermann Gündel in Frimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frimmitschau, den 19. November 1886.
Act. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ kö eraumt. Vorsfelde, den 22. November 1886. labs Konkursverfahren. Herzogli bes Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der (gez) Hildebrand. Sandelsfrau Clara Lina verehel. Dietz, geb. Beglaubigt: (Unterschrift), Kzlst. Wiegner, zeither Juhaberin eines Buckskin⸗ ö fabritationsgeschäfts in Krimmitschau ist nach 415221 Bekanntmachung.
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
worden. Krimmitschan, —̃ö Nopember 1886.
ct. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lalbro! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buckskinfabrikanten Carl Richard Reichenbach in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Arimmitschan, ge n November 1886.
. be, Gerichtsschreiber des Koch chen Amtsgerichts. als] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buckskinfabrikanten . Heinrich Seidel in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Krimmitschau, den 19. November 1886.
Akt. Rabe,
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Johann Heinrich Carl Zeitheim in Krimmitschau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Krimmitschan, .. 19. November 1886.
ct. Ra be, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
41521]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bierzäpfers Martin Schürkötter in Mainz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
n hee ge err s ü. Amntegericht
er Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.
ö J. V.: Flick
lalba] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhändlers August Riesnuer hierselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Meseritz, den 22. November 1886. 7 lachs har, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4l6 16 Ansfertigung. Beschluß. Das kgl. n Münchberg beschließt im Konkurse über den Nachlaß des am 15. April 1886 * Bäckers und sKrämers Johann Nicol Wirth von Stammbach nach Ablauf der Anmeldefrist, Zustimmung aller Konkursgläubiger und Abhaltung des Schlußtermins die Einstellung des am 21. April c. eröffneien Verfahrens. Münchberg, den 23. November 1886. Der kgl. Amtsrichter: (L. 8.) Held. ᷣ Zur Beglaubigung: Der kgl. Gerichtoͤschreiber: (LL. 8.) Stephan.
lalsss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gun Lobegott Freyer — in
urzwaarenhändlerin Strasburg W.⸗P.
welches bis dahin auf der Gerichtoschreiberei zur
eichstetmine vom 29. Okto-
nachdem der in dem Ve — 1 —
ber 1886 .
kraͤftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, alter 5 Roßwein, den 23. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. ; ; Veroffentlicht: Knörnschild, Gerichtsschreiber.
41614 l Hie hararerfaheen über das Vermögen des
Georg Heinrich Kratz II. von Dudenhofen wird 23 erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf⸗
geboben. ; Seligenstadt, 22. November 1886. Großh. Hess. Amtsgericht.
gez. Hill. Veröffentlicht: Feick, Gerichtsschreiber. lalsso] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der M. v. Ryszewska in ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Dezember 1886, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nehst Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Strasburg, den 18. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
415650 2. gachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Gastwirths Adolf Böwing in Borsfelde be⸗ treffend, wird nach erfolgter Verwerthung der Masse die Schlußvertheilung genehmigt.
Zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß —
Einsicht ausliegen wird — wird auf den 14. Dezember 1886, Morgens 9 Uhr,
In dem Konkurse über das Vermögen der Sandelsfrau Judith Keller in Siefersheim wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ k Verfahren J ist. ötlstein, den 22. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Neumark zu Wittmund, jetzt Bremen, wird, da die Masse durch bevor⸗ rechtigte Forderungen erschöpft ist, eingestellt. Wittmund, den 18. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
gez Wilhelmy. Ausgefertigt:
Wittmund, den 18. November 1886. (L. 8) Schüler, Amtegerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
lass]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Albert Günther zu Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 4. November 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen. Nr. 278.
(41244
Eisenbahndirektionsbezirk Magdeburg. Bekanntmachung.
Vom 1. Dezember d. Is. ab werden die Lokal⸗
Personenzüge der Strecke Berlin Werder, P. 16,
P. 22, P. 44. P. 17 und P. 37, in nachfolgendem
abgeänderten Fahrplan befördert werden:
Zug Zug Zug ug Zug . P. P. V. d Bz k Stationen . . 1.4. 124. 1.4. 144. 1.4. 83836 100 zis Abf. Berlin Ank. 925 2851 — — — 4 Schöneberg I 980 — 8 — 32 riedenau 9 2 8 — 320 tegli 98 228 838 — 33 Lichterfelde 90 281 An. ab — 107 340 Zehlendorf — — — ia] 3a Schlachtensee — — — 102 3682 Wannsee — — — 107 40 Neubabelberg — — — 101 46 V Neuendorf — 211 — 107 410 Ank. Potsdam Abf. — 28 — 100 41 Abf. Potsdam Ank. — 2* — 109 42 ildpark — 18 An. ab 118 Ank. Werder Abf. — —
Berlin ben 19. November 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶ Serlin⸗Magdeburg).
570 umäunisch⸗ bezw. Galizisch⸗ und Südwest⸗ russisch⸗Norddeutscher Mais⸗Berkehr. Zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. März d. J. gelangt mit dem 1. Januar 1887 ein e tig II. jur Einführung, welcher Bestim⸗ mungen über Wiedereinführung der Sätze für den
Sãͤtze für zwischen den r ?
itz Jaffy Bahn und Stationen der Eisen⸗ er e dre enen Berlin und Erfurt bezw. der Sãchsischen Staatsbahnen, enthält.
bandstationen zum Preise von
(413761
Guͤtertarife Berlin Breslau ein Nachtrag V. in Kraft, welcher außer bereits vublizirten Tarif⸗ änderungen Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger sowie direkte Entfernungen bezw.
Groß ⸗Gorzũtz, Groß⸗Totschen, , Pawel⸗ witz, Sacrau und Zedlitz des Cisenbahn⸗ Birektions. y Breslau und Berichtigungen des Nachtrags V enthält.
kassen zum Preise von O10 S6, von Besitzern des Haupttarifs unentgeltlich zu beziehen.
41375
Norddeutschen Getreide ⸗Verkehr für port von Kleie zwischen Neusandez K. K. Stb. und Dresden Alt⸗ und Neust., Borsdorf, Chemnitz und ö Sãächs. Staatsb. ermäßigte Frachtsatze in Kraft.
hange, enthaltend die deutsche Uebersetzung von dem
; ! d Aufbebung der berg Sn r , , . an r g! er gr
Februar 1387 ab, ferner neue direlte Sätze . rumänischen Stationen der Lemberg
sowie Berichtigungen
sind durch die Ver ⸗ Ooh M zu beziehen. Breslau, den 19. November 1886. gtönigliche Eisenbahn⸗ Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Exemplare des Nachtrages
Am 1. Dezember d. J. tritt zum Staatsbahn⸗
rachtsätze für die in den Verkehr neu einbezogenen tationen Trebnitz i Schl. und für die Haltestellen
Exemplare des Nachtrags sind bei den Stations-
Breslau, den 21. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Mit dem 1. Januar 1887 treten im Galizisch⸗ den Trans⸗
Breslau, den 21. November 1886. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
41377 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Dezember d. J tritt ein neuer Aus-
nahmetarif mit theilweise ermäßigten Fräͤchtsätzen
für die Beförderung von:
1) Cisen und Stahl, Eisen. und Stahlwaaren aller Art, unedlen Metallen und Waaren aus unedlem Metall, ö
2) Acker- sowie sonstigen landwirthschaftlichen
Geräthen und Maschinen,
3) Rübensamen (Zuckerrübensamen) und
4 Soda, .
für den Verkehr von deutschen Stationen nach der
Station Grajewo transito der Ostpreußischen Süd
bahn in Kraft, welcher für den Verkehr mit Stationen
der russischen Südwesthahnen und deren Hinter⸗ bahnen gilt und zwar mit der Einschränkung, daß in den Ausnahmetarifen für Eisen und landwirthschaft⸗ liche Maschinen die Sätze der Stückgut und der
Wagenladungsklasse à hob0 kg nur im Verlehr nach
Station Berditschew und dem Gebiet östlich und
suͤdlich davon angewendet werden dürfen. Als
Grajewo transito findet Umkartirung und. Weiter-
beförderung nach den ermäßigten Frachtsätzen des
Lokaltarifs der russischen Südwestbahnen statt.
Exemplare dieses Ausnahmetarifs mit einem An⸗
Lokal⸗ Tarif der russischen Südwestbahnen für Eisen ꝛe. landwirtbschaftliche Geräthe c., Runkelrübensamen und Soda sind bei den betheiligten Stationen käuf⸗ lich zu haben. . Auf den Anhang wird hiermit besonders aufmerk⸗ sam gemacht. . Der seit dem 1. August 1884 als zweite Ausgabe eingeführte Ausnahmetarif für den Trantport von Eisen und Stahl ꝛc. von westdeutschen Stationen nach Grajewo transito vom 1. Juli 1884 sowie der zugehörige J. Nachtrag und der Ausnahmetarif b. für Soda, enthaltend in dem vom 16. September 1886 giltigen Nachtrag IV. zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Bromberg ꝛc. einerseits und den Stationen des Eisen⸗ bahn ˖ Direktionsbezirks Magdeburg ꝛc. andererseits vom 1. Mai 1885 werden hierdurch aufgehoben; die Frachtsätze aus den aufgehobenen Tarifen sind mit theilweisen Ermäßigungen in den neuen Tarif über nommen. Bromberg, den 14. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3781 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr via Lindau. ( R. Nr. 21 287 D. Am 1. Januar 1887 tritt für den Säͤchsisch⸗Schweizerischen Verbands- Güterverkehr via Lindau ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die im Tarife vom 1. April 1889 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze, mit Ausschluß der bis auf Weiteres noch geltenden Frachtsätze fuͤr Genf trans. und Verrisres trans. außer Kraft gesetzt ioerden. Der neue Tarif führt im Allgemeinen Fracht⸗ ermäßigungen, in einzelnen Fällen aber auch Fracht erhöhungen herbei, und für eine Anzahl schweizerischer Stationen sind direkte Frachtsätze nicht wieder vor⸗
Ia
mit Sachsen bisher nicht stattgefun ö und die Tarn , m . erst am 10. Januar 1887 in Wirksamkeit.
Von welchem Zeitpunkte an Tarifexemplare erl⸗ werden können, wird noch besonderg bekannt gemacht ,
iesigen Böhmischen Bahnhofe über ei ana, gewünschte Auskunft. einzeln dna
Dresden, den 21. November 1886.
Fönigliche Generaldirertion der sächsischen Staatseisenbahnen.
ales] Auf der Güter ⸗Ladestelle Burlo (an der Cisen. babnstrege Borken i / W. - Winterswyk) können fortan gußer Steinkohlen auch andere Inlandsgüter Wagenladungen entladen werden, wenn diesesben, ab. dee . ö. 2 sinp 4 2 beim nur derart verpackt sind, daß ihre Be v. sogleich erkannt werden kann. schaffenbei Elberfeld, den 22. November 1886. gsönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
415251 Staats bahnverkehr Frankfurt a. M. —= E k en r * . , r , zum Gütertarifhe und 1X. zum Gütertarifheft 2Win Kraft. tifhet Dieselben enthalten, neben Aenderungen und Berichtigungen neue Entfernungen und Sätze für Bischleben, Frankleben, Gehlberg, Lützkendorf und Mücheln des Eisenbahn⸗Direktions bezirks Erfurt . abgeänderte Entfernungen und Sätze für Frani⸗ urt a. M., Hanau, Höchst und Wiesbaden deß Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und Elsterwerda, Gera, Plagwitz Lindenau, Röderan, Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkt Erfurt. Insoweit hierdurch Erhöhungen der bit herigen 3 verbunden sind, treten dieselben erst mit dem 16. Februar 1887 in Kraft.
re Auskunft. ertheilen, di Verbandz⸗ Expeditionen, woselbst auch die Nachträge zu haben sind.
Erfurt, den 22. November 1886.
Nähere
41430
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer
Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Dezember 1885 treten die Nachträge J. bezw. VI. zu den Tarifheften B. 1, 2, 3, 4 und gj in Kraft, enthaltend u A. Entfernungen und Frachtsähze für die in den Verband neu aufgenommenen Stu— tionen Erbach i. Westerwalde, Frickhofen, Korb, Langenhahn, Niederzeuzheim, Westerburg, Will menred und Wilsenrod des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln 6 anderweite, theilweise ermäßigte Fracht sätze der Ausnahmetarife B. (für Cisen und Stahl ꝛc.) und. L. (für Blei), Ergänzungen des Waarenverzeichnisses des Augnahmetarif C. (süt Eisen und Stahl), Ausnahmefrachtsätze für Gemüse von den Stationen Bovenkarspel — Grootebroet, Hugowaard und Noord -Schgrwonde der. Hol. ländischen Eisenbabn⸗Gesellschaft nach verschiedenen Stationen des Eisenbahn Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein), sowie Berichtigungen. ;
Exemplare der Nachträge sind bei den Güter⸗ Expeditionen zu haben.
Köln, den 22. November 1886. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Bekanntmachung. . Vieh zc. Tarif für den Verkebr zwischen den Stationen des, Cisenbaht Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Oidenburgischen Staatz, Cisen bahnen andererseits treten am 1. n. Mts. die Nachtrüg II. in Kraft, enthaltend neben Berichtigung des Nach, trags 11j. zum Gütertarif und auf dem Instruktien⸗ wege durchgeführten Aenderungen zc. anderweite Ent⸗ fernungen und“ Tariffätze für, die Stationen Ch . und Staffel, sowie Entfernungen und
rachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen der Strecke nn ,,,
Näheres ist auf den Verbandsstationen, von welchen auch Fremplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.
Sldenburg, 1886, November 22.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Grosz herzogliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(41379 Zu dem Güter⸗ bezw.
320611
aa m m,
Anzeigen. aller linde
ö AM ENTE fla. ile, Ibn mn ocll
Danhaber: GSR AB MN annocul
41 9 Ra fem m ine. ( gen ii e erde Ke e a, seientamnäh.
SE RM.. Frieijnjch. Sin I
Ecke fran zds scss - Strasse.
2
Q Rene sr fer ar fee mdurdau be gienf sun is
—
gesehen, da zu denselben ein nennenswerther Verkehr Prooossgon.
aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Bericht G. RnsshlnRn, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin 8Ww. II, EKdniggrätazerstr. 47. Ausfuhrliche Prospeote gratis.
e über Patent- Anmeldungen
B2oꝛi] PMI sos]
, en,
ih n Palentzahen
in Faten t- z Erni 1 Vom 15 77e mmm,
. —
z — Po-
ertheilt M. M. RO rYTE MN, diplomirter Ingęniets früher Doxent an der technischen Hochschule nn Büriet.
Berlin g V., Koniggrätrzeratranne No.
e , ü. — wa. Naahraabaade Hirman haben 1 — alg Ratnrangen erwahnt
5 Rarter nag Markenuchwtz weraen bern
gen in das Zeichen und Musterregister, dagegen durch
te nnd ische Vertretung. m m r , n n e mn No. 29a.
Tel
Adresse: mn, i —
Berlin: Redacteur: Riedel.
Firma Herrm. er — in Roßwein wird,
5
Verkehr mit den rumänischen Stationen der Lem⸗
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wirhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗A M 27S.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun aus d ' Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . 2 . Vikkdele g
Central⸗ Handel s⸗Negister
Das Central · Handels Regiffer für das Deu Ra . Expedition des . ele damn 963
erlin auch durch die e SW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 25. November
alle Post · Anstalten, und Königlich Preußischen Staats⸗
für
Abonnement betragt ü M 50 für das
1888.
das Deutsche Reich. a. 2186p)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für 9 6 ,, in der Regel täglich. — Das Insertionspreis für den Raum einer dmr eine n 99 K
Bandels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich 3 dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt peröffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Aehim. Betrkauntmachung. al431 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 239 eingetragen die Firma: C. Lorenz mit dem Niederlassungz orte Achim und als Inhaber Kaufmann Karl Heinrich Friedrich Lorenz in Achim. Achim, den 29. November 18586. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Aschersleben. Bekanntmachung. 141382 Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragun⸗ en in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister, er⸗
ien für das Jahr 1887 durch
den Königlich Preußischen Staats. und Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,
die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, und den Hallerschen Anzeiger zu Aschersleben. Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragun⸗
den Königlich Preußischen Staats- und Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin. Aschersleben, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 41574 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. November 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen er⸗
folgt: 9 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4643. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Selig Auerbach & Söhne mit dem Sitze zu Posen und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
An Stelle des am 19. September 1886 ver⸗ storbenen Kaufmanns und Kommerzienraths Samuel Auerbach zu Posen sind I) seine Wittwe Frau Theophila Auerbach, geb.
Abraham, zu Posen,
)) seine Kinder, nämlich: a. iw Auerbach, geboren am 10. November Y,
b Doris Auerbach, geboren am 8. Januar 1877, als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter, Kaufmann Heimann fr gb befugt, welcher jetzt zu Berlin wohn⸗ aft ist.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Erste deutsche Ceralinfabrik
; Lublinski Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: e en hill Nr. 28) ist der Kaufmann David ublinski zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 210 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter 2. J . . ö ĩ . 2 * einr. n 3 Geschäftzlokal: Wassergaffe Nr. I) * und als deren Inhaber, der Kaufmann Carl August Heinrich Schulz lu Berlin eingetragen worden.
n . . ist mit . 6 6. und Zweigniede 1 u Lei unter Nr. I7 3h diẽ . tlass ig. . j arl Zieger Nachf. siesiges Geschäftslokad: Kronensträße Nr. 5b) und ederen Inhaber der Verlagsbuchhändler Berthold ohn zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregifter Nr. 15 594 die Firma: Wilh. Otto Janke Berlin, den 73. Jiovember 1856. Königliches e, I. Abtheilung 661. ila.
Rerlin Sanvelsre
. gister 415761
des gon ligen Amtsgerichts . zu Berlin.
udn lg erfügung vom 24. November 1886 sind n . ; nn ,, fig ; ö
rmenregĩster unter Nr. ;
woselbst die Handiung in. Firma:
kin dem Sitze zu . 3 einer Zweignieder⸗
nssung zu Keie vermerkt steht, eintragen:
Die Zwei ; ö . hoben. Zweigniederlassung in Posen ist aufge
Ihe unser Gesellschaftsregister i register ist unter Nr. 1476, waselbst k. hiesige Handelsgesellschaft in Firma: bem S. D. Groß ert steht, eingetragen: a e Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ nft aufgel öff. 83. Kaufmann Paul Robert Schickendantz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter under⸗
J ele (Geschãftslokal; Kronenstraße
; ; J. D. Groß mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Schickendantz zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der
Firma:
Eyhraim & Keiler
am 1. November 1386 begründeten offenen 6 r.
ind der Kaufmann Paul Ephraim und der Kauf-
mann Robert Keiler, Beide zu Berlin. Dies ist
unter Nr. 10241 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragen worden. .
Die Gesellschafter der hierselbfst unter der
Firma: Blumenreich C Jäckel
am 17. November 1886 begründekren offenen Handels esellschaft (Geschäftslokal: Kanonierstraße Nr. 39) ind der Kaufmann Paul Felix Blumenreich und der Kaufmann Karl Johannes Emil Jäckel, Beide zu Berlin,
Dies ist unter Nr. 10 242 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Kurz C Co. ,, . Nr. 9969) hat dem Carl Albert Otto Jänicke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6872 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Berlin, den 24. November 1836.
Königliches . I. Abtheilung 561. il a.
Bielefeld. Sandelsregister 141432 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die, dem Kaufmann Wilhelm Holle zu Bielefeld für die Firma A. W. Kister zu Bielefeld er⸗ theilte, unter Nr, 279 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 22. November 1886 gelöscht. Rochnum. Sandelsregister (41433 des Königlichen Auntsgerichts zu Bochum. In unserm, Firmenregister ist unter Nr. 338, be⸗ treffend die Firma Albert Jorns hierselbst, am 22. November 1886 folgende Cintragung bewirkt: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Handelsrichter iche
Cõthen. 41576 Bekanntmachung. Auf Fol. 716 des hiesigen Handelsregisters ist
die Firma „Lonuisen-Bazar, Haus Müller“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Müller daselbst eingetragen worden. Cöthen, den 12. November 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
(41384 KEutim. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Zu Nr. 38. Firmg H. S. Wulff: An Stelle des bisherigen Inhabers Hans inrich Wulff in Malkwitz ist, der Samen- händler Johannes Heinrich . Wulff in Malkwitz als alleiniger Inhaber der Firma getreten. 2) Zu Nr. 109: Die Firma E. Griesbach ist erloschen. 3) Nr. 1I5. Firma: Chr. Kröger. 85 Entin. Inhaber, alleiniger: Apotheker Paul Christian Otto Kröger zu Eutin. Eutin, 1886, November 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedder kop.
Flensburg. Bekanntmachung. (41581 ö Genossenschaftsregister ist eingetragen: r
2 Firma der Genossenschaft: „Raved Andelsmeieri⸗ 3) Sitz der Genossenschaft: Rawitt, Kirchspiel Bijolderup, Kreis Ayenrade. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 28. April 1886 resp. am 13. Juli 1886.
Der Zweck des Vereins ist die Gewinnung und der Verkauf von Meiereiprodukten jeder . von der Milch, welche die Kontrahenten iefern.
Die Vorstandsmitglieder sind:
I) Hufner Ragmus Peter Clausen in Sme⸗
dager als Dirigent,
2 iner Georg Christian Knudsen in Ra⸗
witt, ; —— 3 Hufner Nis Knudsen in Jolderup, 4 i Andreas Nissen Tinglef in Inge⸗
üll, 3 Hufner Hang Jepsen in Smedager.
ie von dem Vereine ausgehenden Bekannt⸗
machungen und Erlasse werden einmal in das
Blatt „Freia“ inserirt und tragen als Ueber-
schrift die Firma: Raved Andelsmeieri!, und die Unterschrist: . Bestyrelsen /
Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder
Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen
nenn asburg, den 15. Oktober 1886 en ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.
Flensburg. Bekanntmachung. 41679]
Die unter Nr. 2838 des Firmenregisterg ein⸗ getragene Firma: ( „Eduard Brammer in Flensburg, Inhaber: Kaufmann Eduard
Brammer daselbst, ist erloschen Register gelöscht. f sch FlensburgJg, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburę. Bekanntmachung. (415831 Die unter Nr. 459 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „A. Wandmacher in , Inhaberin: die Wittwe des weil. Kaufmannes Adolph Wandmacher, Kauffrau Anna Auguste Wandmacher, geb. Petersen, daselbst, ist er loschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachnng. (41582 Die unter Nr. 222 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft zu Flensburg, Firma: E I. Koch⸗
4 6. . 2714 h — 6 . ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden. Flensburg, den 23. Nobemher 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(414361 M. - Gladbach. In das Genossenschaftoͤregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2, woselbst die Gladbacher Gewerbebauk einge⸗ tragene Genossenschaft in M.⸗Gladbach einge⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden: daß durch General versammlungsbeschluß vom 3. November d. J. an Stelle des verstorbenen Direktors August May der hier wohnende Kaufmann Mathias Christian Busch . Direktor und der hier wohnende Kauf⸗ mann Oswald Rottlaender an Stelle von Mathias Christ. Busch zum stellvertretenden Direktor ge⸗ nannter 2. gewählt bezw. die vom Ver⸗ waltungsrath gethätigte Wahl bestätigt worden ist.
M. Gladbach, den 19. November 1886.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41527
Gladenbach. In unserem Prokurenregister ist
, . von heute bei Nr. 14 eingetragen:
ie dem Johannes Wehrenbold in Gladenbach
von der offenen Handelsgesellschaft Schulz C
Wehrenbold zu Justushütte ertheilte Pro⸗
kura ist erloschen. Gladenbach, den 13. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
41386 Harrzburg. In dem hiesigen Handelsregister B. ist heute die 5 „Actien⸗ Holzschleiferei Harzburg“ hieselbst als in Folge Beschlusses der Generalversammlung aufgelöst gelöscht und vermerkt worden, daß als Liquidator der Oberst⸗ Lieutenant Hartwieg Thomae in Wolfenbüttel fungirt. Harzburg, den 20. Nobember 1886. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
und heute im
*
Ing wrarzham. Vełkanntmachung. (41585 Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 18. No⸗ vember er. zu Nr. 18 des Handelsgesellschasts ⸗ registers wird berichtigend bemerkt, daß die Firma nicht Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Kujawien lautet, sondern nur „Juckerfabrik Kujawien“. Inowrazlam, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Johannisburg. Bekanntmachung. 11387 In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. November 1886 an demselben Tage unter Nr. 31 eingetragen, daß die Kaufmannsfrau Sara Michalowski, geb. Grand, für ihre Che mit dem Kaufmann Louis Michalowsti die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, h ihrem gesammten Vermögen die Natur des Vorbehaltenen beigelegt ist. Johanunisburg, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Joehannisburg. Bekanntmachung. [41388 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. November 1886 eingetragen am 17. Novem⸗ ber 1886 unter Nr. 171 , Sara Michalowski, geborene rand. Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma: S. Michalows?k i. Iohannisburg, den 17. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Hassel. Sandelsregister. 41528 Nr, 1549. Firma: L. Koch X. Co. in Kassel. Der Sitz der Firma ist von Münden wieder nach . verlegt, laut Anmeldung vom 18. Oktober
Eingetragen den 19. Oktober 1886. Kafsel, den 13. November 1886. Königliches n , , Abtheilung 4. ul da.
ma:
Kassel. Genofsenschaftsregister. 1Ib29 Nr. 11. Firma: Inn e fer a,
cassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Holzhändler Johannes Wilhelm Schaefer Vorsitzender), 2) Bürgermeister Wilhelm Peters (Stellver⸗ treter des Vorsitzenden), 3) Ackermann Georg Weber II. 4) Ackerinann Justus Schaefer und 5) Ackermann Johannes Schweinsberg, sämmtlich zu Simmershausen, i,. Anmeldung vom 6. bezw. 9. November Eingetragen den 13. November 1886. Kafsel, den 13. Rovember 1855. Königliches J Abtheilung 4. ul da.
ö (41530 Kohlen. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4185 eingetragen worden der zu Koblenz wohnende Kaufmann Oscar Simon als Inhaber der Firma Oscar Sint on mit der Nieder⸗ lassung hier.
soblenz, den 33. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Königsberg. Handelsregister. 41389
Der Kaufmann Franz Heinrich Schulz aus Königsberg hat für seine Ehe mit Therese Marie, geb. Panzer, durch Vertrag vom 27. Ok- tober 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. November 1886 an demselben Tage unter Nr. 1985 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 20. November 1886.
Königliches Amtsgericht. X I.
Königshütte. Bekanntmachung. s4l390 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 131 die Firma: . Constantin Scharla zu Königshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Constantin Scharla zu Königshütte am 18. November 1386 eingetragen worden. Königshütte, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Ks lin. Bekanntmachung. 1413911
In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 33, be⸗ treffend die Coeslin'er Papierfahrik, Actien—⸗ gesellschaft zu Köslin, Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen:
I. das bisherige Vorstandsmitglied oppelauer ist . . l. Oktober 1886 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
2) Der Vorstand besteht bis auf. Weiteres nur aus einem ordentlichen Vorstandsmitgliede, dem Direktor Adolph Hempel zu Köslin.
3) Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Kaufmann C. Gräper in Köslin erwählt.
4 Eine gültige Zeichnung der Firma erfolgt durch das ordentliche Vorstandemitglied in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Mitgliede.
uf Grund der notariellen Verhandlung vom 8. Oktober 1836 und zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember 1886 eingetrggen am 15. November 1886.
Köslin, den 15. November 1886.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
. 1435 Lüdinghansen. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr.: 237.
Bezeichnung der Firma: Wilh. Palz gt. Stegehaus. ⸗
Sitz der Gesellschaft: Senden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
1) der Kaufmann Theodor Palz zu Senden, 2) der Kaufmann Friedrich Palz daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1886.
Lüdiughausen, 22. November 1836. Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. 41434 In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Wilh. Palz gt. Stegehans , Eintragung bewirkt: er Inhaher der Firma hat das Handelsgeschäft
auf seine Söhne, die Kaufleute Theodor und Fried rich Palz zu Senden übertragen, die unter der . „Wilh. Palz gt. Stegehaus“ errichtete
ß aft ist unter Nr. T2 des Gesellschafts ren,, , Verf
ngetragen zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗ ber 1886 am 22. November 1886. Lüdinghansen, 22. November 1886.
önigliches Amtsgericht.
, , 41585 n unser Firmenregister ufo erfü vom 15. Oktober 1886 heute ö
Firma: 8 SForstrenter /! als Ort der Nieberla ee, . en
vpe und als deren Inhaber die Kauffrau Johanna
*