Deutsche Gesellschaft
Die Inhaber der bisher mit 4090 einge schaft werden bierdurch aufgefordert, die d 26 oo Ginzablung auf vorbenannte J K Rudolph hier bis zum 5. Dezember ds. Ihrs. Quittung und Abstempelu Dresden, den
ng einzureichen. 24. November 1886. Der Vorstand: Albert Engelmann. Frank Karuth.
für Bergbau in Spanien.
ahlten Interimsscheine Nr. 501. - 1000 unserer Gesell⸗ sichtsrath-⸗Beschluß vom 8. Oktober 1886 festgesetzte sSscheine mit 4 100 für jede Aktie an die Herren Günther zu leisten und gleichzeitig die Interimsscheine zur
Der Aufsichtsrath: C. W. Weinkauff.
Hagen⸗
General⸗Unkosten⸗Conto . Steuern⸗Conto. ‚. Provisions⸗Conto. Salair⸗Conto
An Gefãnde Conto und Wasserkraft⸗ nd Geräthschaften⸗ Conto incl. Neu ⸗Anlagen Mobilien ⸗ Conto
Conio incl. Neu⸗
Grundbesitz⸗ Mas chinen⸗ u
Fuhrwerks⸗
Effecten · Conto. Cassa· Conto .. Wechsel⸗Conto . Conto pro Futuro Debitoren lt. Conto⸗ . Guthaben b. Banquiers
Betriebs⸗Conto für Vorräthen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Co per Verlust ‚
— —
Hagen, 23. November 1886.
Grünthaler Eisenwerke, Aetien⸗Gesellschaft in Hagen. Gewinn- und PVerlust⸗Conto am 30. Zuni 1886. Cx edit.
23 * 19 Per Vortrag aus vor. Jahr. 101063
Betriebs ⸗Conto und Brutto⸗ li 43 644 87 Interessen⸗Conto. .... 3 129 58 Miethen Conto .... 863 90 Bilan Gontetde- 6356623 - bh 00521
ZDilanz-Conto pro 30. Zuni 1886. Crœdit.
M, 3 S,
Per Actien⸗Capital⸗ 194 96167 Gont /; 693 600 - Reservefonds⸗Conto 64 07655 122 06829 , Garantie ⸗Conto. b1 347 43
Erneuerungs⸗Conto
211 103 54 (Reserve für Ab⸗ schreibungen) . 8 187 46
228166 Greditoren lt.
Conto⸗⸗ Corrent 42 01739 344286
217 70
187 73402 171 533 — 6 366 23 go) 199 84 gos 1998 Der Vorstand.
Zwickauer Bank.
Die Aktionäre der Zwickauer Bank werden bier— mit zu einer Sonnabend, den 11. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uh im Saale des Restaurant Sey Reichenbacher Straße 7, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
farth hierselbst,
Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Antrag auf Abänderung der Statuten.
Exemplare des Statuten ⸗Entwurfes können vom 5. Dezember er. ab an unserer Kasse in Empfang genommen werden.
Der Saal wird um 23 Uhr geöffnet und die An⸗ meldung Punkt 3 Uhr geschlossen.
Die Legitimation der Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, erfolgt vor Eröffnung derselben durch Vorzeigung der resp. der über deren Deposition bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Behörde aus—⸗ gestellten Bescheinigungen.
Zwickau i. S., den 24. November 1886.
Die Direktion der Zwickauer Bank.
A. Harms. Stohn, Bev.
Rheinische Bergbau⸗ &K Hütten⸗ wesen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 5. Jaunar 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Lokal der Gesellschaft ‚„Soeietät“ zu Duisburg beginnenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen, und verweisen bezüglich der Berech- tigung zur Theilnahme auf §. 10 der Statuten.
Als Depotstellen, bei denen die Aktien spätestens am 27. Dezember a. é. hinterlegt sein und bis nach der Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir:
das Büreau uanserer Gesellschaft, in Hochfeld,
die Duisburg⸗Ruhrorter Bank, in Duishurg,
die Bergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf,
die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld,
die Herren D. Fleck C Scheuer in Düsseldorf. Tagesordnung:
Genehmigung zur Aufnahme einer Anleihe für
Neubauten und Feststellung der Bedingungen.
Niederrheinische Sütte, den 26. November 1886. Der Vorstand.
Actien⸗Zuckerfabrik Dahmen.
Zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 21. Dezember d. J ö Bormiitags 11 Ühr,
werden die Herren Aetionaire hierdurch nach Zucker⸗
fabrik Dahmen ergebenst eingeladen. Tagesordnun Wahl eines Aufsichtsraths. Diejenigen unserer Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil sichtigen, haben gemäß 8.
Hrtgliedes
zu nehmen beab⸗ : 32 unseres Statuts ihre nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben, ns 8 Tage vor der Generalversammlung
auf unserem Comptoir oder bei der von Tiele⸗Winckler'schen Gesammt⸗ Verwaltung zu Kattowitz gegen Aushändigung der Depositenscheine, welche als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Generalversammlung dienen, nieder⸗
Dahmen, den 25. Norember 1886. Der Vorstand: SH. Bergmann.
Der Uufsichtsrath: reiherr von Maltzan.
41863
Generalversammlung.
Alle diejenigen, welche Actien gezeichnet haben, behufs Errichtung der Neustädter⸗Bank in Neustadt i. Sachsen, werden hiermit zu einer Generalver⸗ sammlung zu nächsten 17. Dezember, als Freitag, , n,. 2 Uhr, in Hartmanns Saale hierselbst, eingeladen.
Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths.
Neustadt i. Sachsen, den 25. November 1886.
Die Gründer der Neustädter⸗Bank in Neustadt i. Sachsen. Rentier Friedrich Mildner, „Julius Adolph Richter, Kaufmann Bruno Bätz, Mühlenbesitzer Carl Friedrich Hantsch, Rentier Julius Roitzsch, Oekonom Friedrich Hermann Richter, Stadtrath August May, Kirchenvorstand Gustav Lehmann, Oeconom Julius Schäfer, Bäckermeister Louis Hempel, Rentier Julius Donath, Destillateur Carl Leuner, Kürschnermeister Eduard Hempel, Kaufmann Adolph Brauer.
æl864
Die Zeichnung der 1000 Stck. à 300, — auf Namen lautenden Actien der Neustädter-Bank in Neustadt i. Sachsen, welche behufs Umwand⸗ lung des hiesigen Vorschuß ⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, in eine Actiengesellschaft, ausgegeben werden sollen, hat durch, die Ueberzeichnung von 141 Actien ergeben, daß diese Umwandlung als ge⸗ sichert zu betrachten ist.
Der Gesammtvorstand des Vorschuß⸗Vereins hat nun, beschlossen, die Reduktion der überzeichneten Actien in der Weise eintreten zu lassen, daß die Mitglieder des zeitherigen Vorschuß⸗Vereins, welche bis zu 5 Stck. gezeichnet haben, auch diese 5 Actien erhalten sollen, wer dagegen 10 Stück nur 6 Actien, wer 13 Stck. nur ? Actien, wer 20 Stck. nur 10 Actien und wer 30 Stück gezeichnet, nur 13 Actien erhalten soll, während alle Nichtmitglieder des zeitherigen orschuß Vereins nur die Hälfte ihrer gezeichneten Actien zugetheilt er⸗ halten können.
Wir fordern nun auf Grund der Zeichnungs— scheine vom 14. November 1886, zur ersten Cin⸗ zahlung von 333 /o, gleich 100. — ver Aetie, hier⸗ mit auf und zwar zahlbar bis spätestens den 15. De⸗ zember a. C., im Comptoir des Vorschuß⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft zu Neustadt i. Sachsen.
Neustadt i. Sachsen, den 25. November 1886.
er Gesammtvorstand
D des Vorschuß⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft zu Neustadt i. Sachsen.
Also]
Die Herren Akltionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am
13. Dezember 1886, Mittags 1 Uhr,
in Berlin, Charlottenstraße 25/26, JJ. Etage, statt⸗ fiber en ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Die Deponirung der Aktien fat laut §. 32 des Statuts bis spätestens zum 11. Dezember, Mittags 12 Uhr, an der Effektenkasse der Vereinsbank gů Berlin, zu erfolgen.
Tagesordnuug:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für da ab⸗ gelaufene Rechnungsjahr.
Berlin, den 24. November 1886. Der nn m e, ,. Kafseler Straßenbahn. — ternberg.
als68]
Bilanz der Berlinischen Bank für
Bauten in Liquidation
am 31. Oktober 1886. Activn. 3 General Grundstũcks · Conto Berlin . 3 091 445,95 Grundstück⸗Conto Herzfelde... 74 920,63 Utensilien ⸗Conto Herzfelde... 264,47 Mobilien ⸗ onto... 240, 25 k 30 449, 88 Effecten⸗Contto . 31 740.00
11—— 16 797,40 Hypotheken · Bestand ⸗Conto. ... 32 500,00 /// Jiegel · Bestand · Conto .. . . 41 633,50 Betriebs ⸗Conto Herzfelde... 4000900 3 305 668, 33 Passi vn. 460 Capital ⸗Conto .... 246 000,00 Referve⸗Conto.. 74 b80, ) Special Reserve ⸗Conto. 447 366,41 Miethe⸗Conto Pränume⸗ rando⸗Mithen. . 33 144,77 vpotheken · Conto .. 2410 0900,00 n nn,, 35 764,07 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. 62 813, 08 3 309 668,33
Der Liquidator: S. Salomon.
41859
Magdeburger Eiskeller. Actien⸗ Gesellschaft.
Die Herren Actionaire obiger Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der im oberen Saale des „Bairischen Hofes“, Berlinerstr. Nr. 14 hier, stattfindenden
15. ordentlichen Generalversammlung
am Dienstag, den 14. Dezember 1886,
Nachmittags 4 Ühr,
ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung, der Bilanz, Gewinn und Verlust- Rechnung und der Vor schläge zur Gewinn Vertheilung für das ver flossene Geschäftsjahr und des Jahresberichts des Vorstandes mit den dazu ergangenen Bemer⸗ kungen des Aufsichtsraths.
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung dieser Vorlagen und Beschlußfassung uͤber Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung und der Gewinn ⸗Vertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Wahl von. Aufsichtsraths- Mitgliedern.
5) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1886/7.
6) Berathung und Beschlußfassung über etwa noch rechtzeitig eingebrachte Anträge einzelner Aetio⸗ naire.
Die Vorlagen al 1 liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Weidenstr. 3 hier, zur Einsicht der Actiongire aus. .
Stimmberechtigt sind in dieser Generalversamm⸗ lung nur diejenigen Actien: Inhaber, welche den Besitz der Actien unter Beifügung zweier, nach der Nummerfolge der Actien aufgestellten Verzeichnisse, durch Vorzeigung derselben in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Weidenstr. Nr. 3 hierselbst, spä⸗ testens innerhalb der drei letzten, obiger General . vorhergehenden Tage, nachgewiesen aben.
Magdeburg, den 26. November 1886.
Der Vorstand. Carl Bretschneider.
al 8a . ; ö Actien Bier Brauerei zu Reisewitz.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 18. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sgasle des Restaurations⸗ gebäudes zu Reisewitz abzuhaltenden neunzehnten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet. Tagesordnung: 1). Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz, sowie Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung der Bilanz und der Vorschläge, betreffs der Gewinnvertheilung. 2) Beschlußfassung über Ertheilung der Justification und über Gewinnvertheilung. 3) Wahl des Auf— sichtsrathes und eines Verwaltungsrathsmitgliedes. 4 Auslhosung bez. Ausschüttung der nicht conver⸗- tirten 5 ι Prioritätsobligationen nach Beschluß der Generalyersammlung. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien entweder spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Robert Thode & Co. oder hei den Herren Mende & Täubrich in Dresden gegen Empfang von Karten zu deponiren oder dieselben beim Eintritt in den Saal zu Produciren. Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz sind vom 30. November d. J. ab bei den . Robert Thode Co. oder bei den Herren
tende Täubrich in Dresden oder auch im Comp— toir der Gesellschaft zu entnehmen.
Plauen bei Dresden, am 25. November 1886.
Der Verwaltungsrath. Robert Thode K Co., Vorsitzende.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
als6?]
Leinen⸗Berufs⸗Genossenschaft. Auf Grund des §. 34 des Statuts bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Genossenschaftsmitglieder, daß die von denselben zum Zwege der erstmaligen Einschätzung der Betriebe in die Klassen des Ge⸗ fahrentarifs zu machenden Angahen uͤber die Be⸗ triebs anlagen und Einrichtungen sowie die sonstigen für die Einschäßung maßgebenden Verhältnisse, nach dem ihnen durch Vermittlung der Sektionsvorstände zugesandten Formular, .
bis spätestens zum 15. Dezember d. Is. dem Vertrauensmann des betreffenden Bezirks ein⸗
zureichen sind.
Nach Ablauf die 83 a, nm ; auensmann ergänzt und sod triebe durch den Genosse a heit des §. 28 des G Statuts veranlagt.
Bielefeld, den 18. November 1886.
Der der Leinen⸗ Schr n,
ser Frist werden di gemachten wr T
hafte versta nm ig esetzes 2. , 1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 229.
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 26. November
Hermann Delius, Vo — —— 7) Wochen⸗Aus weise der deutschen Zettelbanken. Wochen lleber ich er
F CVDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster . ANegistern. über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft = Anstaltzn, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats znzeigerß, 8. Wilbhelmstraße 33 bezogen werden.
Das Central ⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Rei Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteliahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
i ich Bank om 23. November 1 . S8. Metallhestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und a k oder aug⸗ andischen ünzen, das fein zu 1392 M him Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken
—
ack berechne) .
an Lom ardforderungen
an sonstigen Activen.. Fassvtvn.
Das Grundkapital
Der Reservefonds . ö
Der Betrag der umlaufenden
Die sonstigen taglich faältigen Ver · Die fonstigen Passia ?? Berlin, den 26. November 1886.
Reichsbank ⸗ Direktorium.
von Dechend. von Rotth.
. Gallenkam
von Koenen. K
Bayeris chen Notenbanl
vom 23. November 1886.
,,,, and an Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken. Wechseln .
Lombard · F
orderungen
sonstigen Activen KFassũ vn.
Das Grundcapital . Der Reservefonds. Der Betrag der um Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. Die an eine Kündig denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva. Verbindlichkeiten aus weiter bege zahlbaren Wechseln ... München, den 25. November 1886. Bayerische Notenbank. Die Direction.
Stand der Badisch
am 23. November 1886.
laufenden Noten
frist gebun⸗
M6 2047,73. f.
en Bank
Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen
Sonstige Activa
Passiva.
Grundeapital Reservefond. ö Umlaufende. kö fällige Verbindlichkeiten. Lündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passivan.
Die zum Incgsso gegebenen, noch nicht f deutschen Wechsel betragen MS 2733 269. 8.
uebersicht
er Sannoverfchen Bank vom 23. Noveinber 1886.
Metallbestand. . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken
Lom ardforderungen ; Sonstige Actida
Grundeapital Reservefondsd o.. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige
Fassa.
Verbindlich- ngsfrist gebundene Ber Sonstige Paffivasa
Event. Verbindlichkeiten aus weiter Inlande zahlbaren
Die Dire etiou.
begebenen, im
Nach dem, soeben erschienenen II. Theil des
zberichts der Handels- und Gewerbe— ö zu Plauen auf das Jahr 1885 war der Jahrmarktsverkehr im Allgemeinen umfangreicher gemcfen als im Jahre 1884. Der gesammte Per⸗ sonen⸗ und Güterverkehr auf den Eisenbahnen stellte iich in den beiden Jahren für den Kammerbezirk
fo gendernaßfz̃:
Per sonenverkehr. 1884
Anzahl der Mehrbetrag gegen Personen das Vorjahr Abgang 34060 057 2658 83 — Daa dolo Ankunft 3 402187 255 071 — Sao* /o Summe 6 ðoꝛ 244 oöI13 893 — Sin Os⸗o 1885 Anzahl der Mehrbetrag gegen Personen das Vorjahr Abgang god 34h 18 33 — d as ss Ankunft 3581 9228 179741 — Hs Oo Summe 71654 277 367 535 — J., 32 do 7) Güterverkehr. 1884 Anzahl der Mehrbetrag gegen Tonnen das Vorjahr Abgang 269 015,6 37 707, = J, 42 9/o Ankunft 1803 217,2 75 633,1 — 4 380 Summe 4 500 232, 113340, — 2,1 9o 1885 Anzahl der Mehrbetrag gegen Tonnen das Vorjahr Abgang 2 860 499, u 163 483,3 — G, os Oo Ankunft 2026195. 222 977.0 — 1237010
Summe 4 886 694, 386 461,31 — , 9 Oo
Die Porto⸗Einnahme ergab 19650 501 6, gegen 1843277 6 im Jahre 1884; an Briefsendungen wurden 11 068 1446 (i884: 10031 792) Stück ö. gegeben, 11 876 386 (1884: 10 808 695) Stück 4 getragen; an Packeten ohne Werthangabe 1 701 3838 (l 531 377) bezw. 1264 194 (1125108) Stück; an Briefen und Packeten mit Werthangabe 147 420 Stück — 141 230 518 ½ (146034 Stück — 137169671 . bezw. 87 536 Stück — 149 837 980 4 (84 700 Stück — 135 516539 „ς) z an Postan⸗ weisungen 758 594 Stück — 47188413 00 ( lo 892 Stück — 45360 441 66) bezw. 673 742 Stück = h (O74 177.0 (643275 Stück — 45315898516). An Telegrammen wurden bei den Telegraphen⸗ anstalten 135 726 (129110) Depeschen aufgegeben, und kamen daselbst 142 896 (136 148) Depeschen an. Der Verkehr auf den Betriebs⸗Telegraphenstationen um⸗ faßte 2661 (31265) Depeschen. Im Laufe des Jahres 1885 hat zum ersten Male die allgemeine Fernsprech⸗ einrichtung in den Kammerbezirk, und zwar in die Städte Krimmitschau, Plauen, Werdau und Zwickau, Einführung gefunden. Bei den genannten Städten betrug in der angegebenen Reihenfolge zu Ende des Jahres die Länge der im Betriebe befindlichen Stadt— sernsprechleitungen 38333, 49,42, 23,868, 98,68, zus. A031 kRm, die Zahl der im Betriebe befind⸗ lichen . 65, 122, 64. 99, zus. 359, die Zahl der Theilnehmer an der Stadtfernsprech⸗ anlage 47, 74, 37, 63, zus. 221, der Betrag der von den Theilnehmern im Laufe des Jahres entrichteten Bauschvergütungen 1923, 72068, 510, 6323, zu. I5 964
Die Zahl der Mobiliarversicherungen ist von 188 zu 1885 von 22 819 auf 23 639, der Werth von 263 493 174 auf A3 881 094 M gestiegen. ;
Nachdem die durch das Reichsgesetz, die Unfall⸗
*
dersicherung betreffend, vom 6. Juli 1884 geordneten Berufegenossenschaften am 1. Sktober 1385 ins Leben getreten sind, hat die Thätigkeit sämmtlicher lokaler
Unfallversicherungsgesellschaften mit dem 30. Sep— tember 1885 ihr Ende erreicht.
Bei den 31 von den Gemeinden verwalteten und garantirten Sparkassen weist die Gesammtzahl der 18 435 Einzahlungen eine Vermehrung um 42 lim Vorjahre 13.0) e auf, an welcher alle Kassen mit Ausnahme von Adorf, Aue, Krimmitschau, Hertenstein, Kirchberg, Klingenthal, Markneutsrchen, Ylühltroff Netzschkau, Reuftädtel, Oelsnitz, Pausa,
lauen, Schneeberg und Schöneck, ganz besonders tark aber die zu Auerbach, Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg, Treuen, Werdau und Zwickau, be—⸗ theiligt sind. Die Summe der eingezahlten Beträge l8 567 412 M6 hat um 1,15 6 (im Vorjahre 160ß (G) zugenommen. Das Guthaben sämmtlicher Einleger (66 207 66 6), dessen prozentales Wachs— thum, nachdem es seit 1673 stetig abgenommen und 1879 sogar ein Minus von G72 Gο! gufgewiesen hatte, ixöz wieder um 4,92, 1891 uin 2260, 1852 um 4,554, 1883 um 5.44 und 1884 um 8, 44 , ge— stiegen war, zeigt 1853 eine , um 7, 29 Ise,
ö ssen zu Kirchberg und Mühltroff nicht betheisigt finb. In Plauen wurden bei der Sparkasse in Jahre 1585 125 800 (im Vor⸗ jahre 181 96 M Stück Sparmarken æ 5 3 und zwar z 800 (im Vorjahre 3 6hä] an die Eifenbahn⸗ verwaltung, 23 750 (im Vorjahre 40 840) an die drei BVehirköschülen und d 2c (um Vorjahre 168 140 n die übrigen in und um Plauen bestehenden 26 im Vorjahre 22) Verkaufostellen verkauft., Der Grund dieses Rückganges dürfte nach der Mittheilung
er dortigen Sparkassse 1 darin zu suchen
parer seine Ersparnisse nicht mehr durch Sparkarten, sondern in Baar der
er Vorschußvereine hat sich Hirchberg, Plauen, Treuen und Zwickau vermehrt und ist bei den übrigen Vereinen wieder zurückgegangen. Die Geschäftsantheile sind aber bei
an welcher nur die Sparka
sein, daß ein Theil der
. zu . Die Mitgli , bei Tie. e, d
trotz der vermehrten Mitgliederzahl nicht unbeträcht⸗ lich, sowie in Adorf, Reichenbach und Oelsnitz um eine Kleinigkeit gefallen. Dies ergiebt eine Gesammt⸗ vermehrung um 62 134 S (wovon auf Plauen allein 54 703 0 kommen) gegen eine Gesammtverminderung um 18191352 6 Dagegen ist der Betrag der ge⸗ währten Vorschüsse bei Adorf um 4,17 und bei Treuen um 3,87 co zurückgegangen, bei den übrigen Vereinen aber durchweg, relatio am stärksten bei Auerbach, Plauen und Zwickau, gestiegen. Der nur bei Plauen, Zwickau und Kirchberg eingeführte Konto⸗ korrentverkehr ist wiederum erheblich, und zwar bei Kirchberg um 103,73, bei Zwickau um 34,ů76 und bei Plauen um 6,83 (o gewachsen. Auf Grund des eine Neubelebung der Innungen bezweckenden Reich gesetzes vom 18. Juli 1881 haben sich im Laufe des Jahres 1835 die 4 Innungen der Schneider, Klempner, Kupferschmiede und Gelbgießer in Auerbach, die Schuhmacherinnung in Krimmitschau, die Schneiderinnung, die Bäckerinnung und die Schlosser⸗, Klempner-, Nadler⸗ und Schieferdecker⸗ innung in Falkenstein, die vereinigte Stellmacher, Schmiede- und Sattlerinnung in Oelsnitz, die Schneider- und die Schieferdeckerinnung in Plauen, die Barbier⸗, Friseur⸗ und Perrückenmacherinnung in Schwarzenberg, die Fleischerinnung in Treuen, die Glaserinnung und die Innung der Barbiere, Friseure und Perrückenmacher in Zwickau sowie die Tischler⸗ und Schuhmacherinnung in Lößnitz neu gebildet, in Aue die alte Bäckerinnung, in, Eibenstock die Innungen der Tischler, Klempner, Bäcker, Schneider, Schuhmacher, Fleischer, die vereinigte Innung der Sattler, Posamentirer und Glaser sowie die Innung der Schmiede, Nagelschmiede und Wagner, in Harten⸗ stein die Bäcker- und Fleischerinnung, die vereinigte Handwerkerinnung und die Schuhmacher⸗ und Schneiderinnung, in Johanngeorgenstadt die In— nungen der Schneider, Bäcker, Tischler, Schmiede und Schlosser, sowie die Schuhmgcher- und Loh⸗ erberinnung, in Kirchberg die Bäckerinnung, in k die Bäckerinnung, die Schneider ⸗ und die Flelscherinnuung, in Oelsnitz die Innungen der Ileischer, Bäcker, Tischler, Schuhmacher, Schneider, Tie vereinigte Glaser⸗ und Schlosserinnung und die Lohgerberinnung, in Reichenbach die Innungen der Fleischer und Bäcker, in Schöneck die Bäckerinnung, in Schwarzenberg die Fleischerinnung, in Treuen die Schuhmacher⸗ und Glaserinnung, die Schneider⸗ innung, die Weberinnung und die Innung Ler sieben vereinigten Pandwerke. der Fleischer, Schmiede, Wagner, Böltcher, Tischler, Schlosser und Nagel⸗ schmiede, in Zwickau die Innungen der Fleischer, Weber, Schmiede, Lohgerber und Töpfer reorganisirt. Die Glaserinnung, die. Tuchmacherinnung und die Zeug⸗- und Raschmacherimung in Krimmitschau, die Weberinnung in Lößnitz, die Schmiede⸗ und Wagner⸗ innung und die Innung für Zimmerleute und Müller in Oelsnitz und die alte Schieferdeckerinnung in Plauen haben sich aufgelöst. 3 Die Gewerbevereine zählten an Mitgliedern: Adorf Ende 1885 215 (im Vorjahr 190), Aue Sstern 1886 137 (127), Krimmitschau z90 (403, Fibenstock Ende 1835 104 (104), Grünhain desgl. 64 (60), Klingenthal desgl. 120 (128) Lößnitz desgl. 125 (126), Markneukirchen desgl. 249 (224), Pausa desgl. 15 (15). Plauen desgl. 145, Reichenbach desgl. 125 (125), Schneeberg desgl. 238 (200) Schöneck Ende 1835/85 78 (67), Werdau Ende 1885 5321 (301), Zwickau Ende Seprember 1885 326 (333). Außerdem zählen an Mitgliedern der Handwerker— verein zu Zwickau Ende 18895 138 (145), der gewerb⸗ liche Bildungsverein daselbst Ende 1884 65, die kaufmännischen Vereine zu Plauen Ende Juni 1886 380 (366), zu Falkenstein Ende Juli 1886 28, zu Oelsnitz Ende 1584 55 (6), „Hansa zu Reichenbach Ende 1885 135 (119), zu Schneeberg Ende März 1886 67 (627), zu Werdau Ende 1885 86 (60), zu Zwickau Ende 1885 40, der Handelswissenschaftliche Verein dafelbst Ende März 1886 194 (203). In Auerbach, Falkenstein und Schwarzenberg existiren ebenfalls Gewerbevereine, in Auerbach auch ein kaufmännischer Verein. An Spezialschulen sind vorhanden: die Fachschule für Instrumentenbauer in Markneukirchen (133 Schüler), die gewerbliche Fach⸗ und i n . zu Adorf (43 Vor⸗ und 40 Fachschüler), die Webschulen zu Werdau (47 Schüler), zu Krimmitschau l 10 Schüler) und Treuen (47 Schüler), die Bergschule zu Zwickau (639 Schüler) die deuische Fachschule für Blech⸗ arbeiter in Aue G7 Schüler), die kunstgewerbliche Fachzeichenschule zu Plauen 3 Schüler) die König⸗ liche Gewerbe⸗Zeichenschule zu Schneeberg (85 K die Frauen⸗Industrieschule zu Plauen si2 Schüler), 327 Klöppelschulen (1273 Schüler), die Spitzen⸗
gewerkenschu
Schönheide (59 Schüler).
32) chm,
Industrie⸗Zeitung.
Tischlerei ꝛe.
schaften des Kupfers. kognosie für den Erstunterricht rc. r technifche Mittheilungen der neuesten Zeit. — Viertel⸗ jahresschrift über die Fortschritte auf dem Gebiete der Chemie, der Nahrungs⸗ und Genußmittel ꝛc. — Fromme's pharmaceutischer Kalender für, das Jahr 1887. — Anlage zur Reinigung städtischer Abwässer am Siechenhausplatz zu Halle 4. S. — Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Che— miker⸗Zeitung). — Personal-Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. f. w, sowie des Hopfenbauvercins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Mãlʒzerei⸗Berufsgenossenschaft. — h Zur Surrogatfrage. — Aus dem Reichs⸗Versiche⸗ tungsamt. (Rekursentscheidungen. — Bescheide und ) — Eis⸗ und Kaltluft⸗Maschine nach dem neuen System Pietet betrieben mit, der neu⸗ erfundenen „Flüssigkeit Pictet“. (Mit Abbildungen) — Mischhahn für Bierkühlapparate. D. R. P. Nr. 36 873. (Mit Abbildungen.) — Literarisches. — Patentliste. — Anfragen und Antworten. Be⸗ richte von Aktiengesellschaften. — Handelsregister. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. —
Organ des
Feuerungen Von Waelaw We Ueber die Wasserbestimmung ; Von Prof. Dr. C. Scheibler. — Zur Von M. Hönig und
ten) Geschäftsjahre: Krimmitschau 456 943 Eibenstock 19 538 (70 540) chm, Kirchbers 132 696 (132 540) cbm, Lengenfeld 84 940 (70 991) cbm, Markneukirchen 89 730 (87 135) cbm, Oelsnitz 216 334 (2147 574) ebm, Plauen 1690 937 ) ebm, Reichenbach ?, (401 580) ebm, Zwickau 1479 633 (1417 080) chm. elektrische Beleuchtung schritte gemacht.
Allg. Holz- u. Forst Anz., bisher Holz= Geschäfts-Organ für die ge⸗ sammte Holz. und Forst-Branche, inkl. Zimmerei, (Expedition: C. F. Gruner, Leipzig. Inhalt: Der Kriminalprozeß über eine Frage der Wissenschaft. — Das Forstwesen im Herzogthum Coburg. — Die Lohmessen in Boppard und Kreuznach. — Eine neue Tischlereimaschine. — Submissionsresultate. — Submissionen.
2
Chemiker Zeitung. Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ teur Dr. G. Krause in Cöthen,) Nr. 93. — Inhalt: Zum Fall . Speichert... — Fall „Speichert⸗Sonnen; schein,, von Pr. Paul Jeserich. — Erwiderung auf den Artikel „Ueber eine Neuernng in der Darstellung von Ammoniaksoda“, von H. Schreib. brioritätsrecht der Entdeckung eines blauen Farb⸗ — Chemische Gesellschaft zu Göttingen. — Chemical Society (Schluß). — Literatur. Stahl, Dr. W., Ueber Raffination, Analvse und Eigen—⸗ Kreuz, Carl, Pharma⸗
Zeitschrift
Kenntniß der Kohlenhydrate. g ur St. Schubert. — Vorkommen von Mannit im Cambialsafte der Fichte. Von J. Kachler. — Ueber⸗ sicht über die von den Rübenzuckerfabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Oktober 1886. — Patent ˖ Angelegenheiten.
Das Deutsche Wollen-Gewerbe. ( berg i. Schl.) Nr. 93. — Inhalt; Konditionirungs⸗ Anstalt in Verviers. — . Baumwollindustrie in Süd ⸗Italien. — Zur Frage der Gerichtskosten und Anwaltgebühren. — Kongreß von Wollproduzenten. — Neue Fabriken. Wechsel⸗ stempelstener. — Konkurrenzneid des Auslandes. — Deutsche Patente. — Indigoblau gontra Alizarin. 3. — Frage Nr. 104. — Berufsgenossenschafts⸗Zeitung. — Marktberichte. — Inserate.
klöppelmusterschule zu Schneeberg (ib Schüler) die Stsck⸗ und Schlingschulen zu Hartenstein und Neu—⸗ bockwa (62 bezw. 25 Schüler), die Handfertigkeits⸗ schuse zu Aue (20 Schüler), die Handelsschulen zu Plauen. (227 Schüler), Zwickau (146 Schüler), Krimmitschau ( 5 Schüler), Schneeberg 18 Schüler) Auerbach (35 Schüler), Reichenbach (956 Schüler) und e n . (25 Schüler), die Königliche Bau⸗
e zu Plauen (86 Schüler), die gewerb— lichen Fortbildungsschulen zu Zwickau (543 Schüler), Plauen (307 Schüler), Reichenbach (94 Schüler), Aue (62 Schüler), Auerbach (24 Schüler) und
Aboldlda.
Zu den Musterregistern des Bezirks meldeten im Jahre 1835 (und 1884) 171 (155) Urheber 7331 än) Muster und Modelle an, und zwar 7h76 7257 Flächen und 155 (137) plastische Muster. Obenan steht Plauen mit 6091 (6326 Mustern. In die Zeichenregister wurden 6 (8 Zeichen ein⸗
DYlauen, Zwickau, Kirchberg und Treuen wieder in erfreulichem Maße geftiegen, dagegen in Auerbach
t n. ge gige bgeuchtgadanstalten produzirten im letzten (und
Handels ⸗Register.
andelsregistereinträge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und roßherzogthum Hefsen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Daxm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bekanntmachung. 173 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im diesseitigen Handelsregister Fol. 794 Bd. III.
. * m in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Brandt daselbst eingetragen worden. Apolda, den 24. November 1886. Großher og , , . III. in cke.
chen Staats Anzeiger
(r. 279.)
ch erscheint in der Regel täglich — Das Einzelne Nummern kosten 2
Neich
HKarmen. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. S566 zu der Kommanditgesellschaft Fr. Rüggeberg Comp. in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rüggeberg ge⸗ storben und an dessen Stelle seine Wittwe Aline, geb. Wülfing, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. 3. . Sodann ist unter Nr. 596 des Prokurenregisters die der vorgenannten Ehefrau Rüggeberg früher ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 22. November 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
Werdau 418500
hat erhebliche Fort⸗
HKarmen. In unser Handels⸗-Gesellschaftsregister ist unter Nr. Ii68 zu der Firma Bennscheid Vohmann in Ronsdorf vermerkt, daß die Han⸗ delsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗
Barmen, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht. J.
HKEarmen. In unser Handels Firmenregister ist unter Nr. A7 eingetragen die bach in Neuenhaus bei Wermelskirchen und als deren alleiniger Inhaber der Schäftefabrikant August Halbach daselbst. Barmen, den 23. Norember 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
Firma Aug. Hal⸗
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom ; sind am selben Tage folgende Eintragungen er⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3416, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Victoria Hütte vermerkt steht, eingetragen: .
Der Ingenieur und Chemiker Rudolph von Gerolt hat aufgehört, Vorstand der Gesellschaft
25. November
I) der Kaufmann Friedrich Singer zu Berlin,
2) der Kaufmann Wilhelm Wildt zu Berlin
stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar bis zum 1. Juni 1887.
Die dein Curt Stephani zu Naumburg am Bober
Aktiengesellschaft ert
ist deren Löschung
Nr. 65. — Inbalt:
vorgenannte Kollektivprokura ist erloschen und is . unter Nr. 6811 unsers Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 034, ge Handelsgesellschaft in Firma:
h J C Scherek
vermerkt steht, eingetragen; . Eine Zweigniederlassung ist in Annaberg i. S.
woselbst die hie
Rübenzucker⸗ Indu strie! (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin R. Buchenstr. 6.) XVII. Band. . Inha Beitrag zur Kenntniß der Melitriose (Raffinose), deren Nachweis und quantitative Bestimmung neben Rohrzucker. Von Prof. Dr. C. Scheibler, — Speise⸗ regulator für Dampfkessel. Joly in Remiremont (Vogesen). — Neuerung an für mehrere neben einander liegende rnicki in Warschau. — Strontian⸗
Nr. 20. — Inhalt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9377, ge Handelsgesellschaft in Firma: ⸗ uch C Laudaner
vermerkt steht, eingetragen: .
Der , Johann Jacob Christian August Buch zu Berlin ist durch Tod aus der Handels⸗ Der Kaufmann Phi⸗ zu Berlin ist am 17. Oktober 1886
als Handelt gesellschafter eingetreten.
wofelbst die hiesi B
on Nicolas Edouard
ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9gööß, woselbst die hiesige Handel sgesellschaft in Firma:
Deutsche Nickelblech⸗ Industrie⸗Gesellschaft
. , ,. Perner C Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die dem Ehregott Schröder für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte ist deren Löschung unter registers erfolgt.
rokura ist erloschen und r. 6406 des Prekuren⸗
Aus Mexiko.
In unser Firmenregister ist, unter Nr. 16 784,
wofelbst die hiesige Handlung in F voselbs g .
vermerkt steht, eingetragen: . . Der Kaufmann Moriß Beniamin zu Berlin ist in das Handelsgeschaft des Kaufmanns Isa
zerlin als Handelsgesellschafter ein⸗
st die hierdurch entstandene,
Maretzki zu getreten und es ist die . irma J. Maretzki K Co. führende H gefellschaft unter Nr. 10 243 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 243 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Maretzti C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als dere Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1886 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43a, woselbst die hiesig⸗ Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ein Dltehn
aft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Anton David Rudolf Schnur zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter