1886 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

(41613 ist gelöscht das unter Hass Freren zu laut Bekanntmachung in Rr. 276 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1876 für Krystall⸗Lampengläser eingetragene Zeichen.

Leiprzig. Als Marke Nr. 2301 zu der Firma: Clichy in Frankreich,

Leipzig, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

—. albi2] Als Marke ist Helöscht das unter

Leĩiprix. Nr. 25303 zu der Firma: Desnoix d Co. zu Paris in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 276 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876 für pharmaceutische Produkte eingetragene Zeichen. Leipzig, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

40868 München. a. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 65 zur Firma „Gebrüder Neuhöfer“ in München, laut Bekanntmachung in Rr. 156 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Schmier- Glanz⸗Stiefelwichse eingetragene Zeichen.

Schutzmarke. b. Als Marke ist einge⸗ 2 tragen unter Nr. 90 zur Firma „Neuhöfer C Son⸗ der“ in München, nach Anmeldung vom 17. No⸗ M vember 1886 für die Wichs⸗ᷣ fabrikate der Firma, ins⸗ ; besondere für alle Schmier-, Wichs⸗ und Lack⸗Artikel das Zeichen:

ESKIMCO. München, den 17. November 1886. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen

am Königlichen Landgerichte München J. Briel, Königlicher Landgerichts ⸗Rath.

J als a8]

Schwäb. Gmünd. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Gottfried Schneider in Heubach, nach Anmeldung vom 22. November 1886, Nachmittags 3 Uhr, für Cor⸗ setten und Corsetts-Schließen das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Schwäb. Gmünd.

41082 Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 61 zu der Firma Hoffmann C Rüggeberg zu Milspe, nach Anmeldung vom 18. November 1886, Vormitags 10 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren sowie deren Verpackung das Zeichen: eingetragen.

Schwelm, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht.

P

Konkurse.

23] Konkurs

ass! Konkursberfahren.

Nr. 111653. Ueber das Vermögen des ver⸗ storbenen Landwirths Karl Ludwig Hurrle von Seebach wird, da eine Ueberschuldung vorliegt, heute, am 235. November 1886, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rathschreiber Anton Wigant von Seebach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Donnerftag, den 23. Dezember 1886, Vormittags 9 ühr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

„Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Achern, den 23. November 1886.

Großherzogl. Amtsgericht. gez. F. Müller.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber. Steinbach.

Termin an⸗

41428

Ueber das Permögen des Ackermanns, Wirths und Holzhändlers Heinrich Thome 11. in Wolzhausen ist am 23. November 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gemeinderechner Adam Thome in Wolzhausen.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 18586.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin am 22. Dezember 1886,

Adolf Götz, Hanauerlandstraße 24 dahier, ist am

Maercker dahier. 1. Januar 1887. 16. Dezember 1886, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Januar 1887, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.

al622

Kassel, am 22. Novem

im §. 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 13. Dezember 1886, Vormittags . r.

zum 31. Dezember 1886. am 19. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

31. Dezember 1888, Nach. nittags 4 Uhr.

zember 1886. Chemnitz, am 23. November 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz: Pötzsch.

ane] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Helene, geb. Zeh, Wittwe des Wilhelm Kaiser zu Eberstadt wird heute, am 24. November 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Störger in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uyr.

Offener Arrest ist angeordnet.

Darmfstadt, 24. November 1886.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II. Dr. Schneider.

als] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Diedrich Ernst Weyhausen, früher zu Deimenhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ ortes, ist am 22. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechnungs⸗ steller Brinkmann hieselbst. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst . Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, att. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 15. Januar 1887, Vormit⸗ ta 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an

eraumt. J mit Anmeldefrist bis 18. De⸗

Offener Arrest zember 1886. Delmenhorst, den 22. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. J. V: gez. Dencher. Beglaubigt: Hum mel, Gerichtsschreiber.

72

läͤoo re] Konkursverfahren. Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen des Landwirths Wilhelm Krüger und seiner Ehefrau und Gütergenossin Luise, geb. Prütz, zu Verchen, ist heute, am 20. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 1837 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussetz und eintretenden ah, über die in. §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 15. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1887, Vormittags 16 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in , nehmen, dem Konkursverwalter bis zurn 10. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Demmin.

zum 5H. Januar

aso! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Karl

19. November 1886, Nachm. 125 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Erste Gläubigerversammlung

Frankfurt a. M., den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Hold zu Kassel, Königsplatz o7, ist durch Beschluß des Königlichen ,, Abtheilung 9 2., zu

er 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö h

Verwalter: Buchhalter Heinrich Lohr zu Kassel.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis Erste Glaäͤubigerversammlung und Prüfungstermin

assel, den 23. November 1886.

btheilung 9a. Ruppel, Assistent.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. De⸗

dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1886 an⸗

den 8. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,

Termin anberaumt.

20. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

4l5d9] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkursverfahren.

minderjährigen Kinder des am 360. Oktober d. J.

von Oberkessach ist am 22. November, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Kugler in Ingel⸗

fingen. ffn meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am ; Montag, den 3. Jannar 1887, Nachmittags 3 Uhr. Den 22. November 1886. Gerichtsschreiber: Gnädig.

41618 Oeffentliche Bekanntmachung.

Auszug.) Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom 22. November 1886, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Kaufgeschäfts⸗ inhaberin Emilie Müller in Nürnberg, Wiesen⸗ straße Nr. 71, Alleininhaberin der Firma E. Müller dahier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1887. Erste Gläubigerversamm— lung: Samstag, den 18. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 15. Jannar 1887, Vormittags 9 uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 15 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1887. Nürnberg, den 22. November 1886. Gerichksschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L S.) Hacker.

und allgemeiner

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Bender zu Remscheid, Menning⸗ hausen, wird heute, am 24. November 1886, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reinarz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ; Samstag, den 18. Dezember 1886, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 8. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7/8, Ter⸗ min anberaumt. ( Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den. Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ 6 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 18. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Remscheid. gez. Tesch. Beglaubigt: . Chudzinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ani. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Levin zu Berlin (in Firma Levin Remald), Geschäftslokal Mohren⸗ fraß 42, Privatwohnung Markgrafenstraße 26, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. November 1886.

; Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 49.

air! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Max Holtznagel, in Firma Adolph Vormelker Nchflg. hierselbst, Dresdenerstraße 7, ist, nachdem der in

Januar

chluß vom 26. Oktober 1886 bestätigt ist, aufge⸗

den 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge höoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum

Ueber das Vermögen der unter Pflegschaft des Bauern Josef Walz in Oberkessach stehenden vier

gestorbenen Bauern Johann Andreas Kaiser

keln Bekanntmachung.

Betreff. Konkursverfahren über das! Pemz Dandelsfrau Karoline Backof jn mögen der Das Kgl. Amtsgericht Kempten halten inn

schluß vom Heutigen zur Prüfung um gi. Be

einer nachträglich angemeldeten d el eln ots M6 65 8 gemäß 8. 150 bf. Jö. Kung amn

Konk. Ordg. besonderen Prüfung lermin 9 Reich e en ge e .

r eschäftszi ö

ang ö. 2 . schäftszimmer Ji; 2.

empten, den 24. November 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichtz Der eschaftel ene Kgl. Sekretãr: urm. ;

las! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über d z a e r . wird nach erfolgter altun fer, bie n, . ; des Schluftermn

önigsberg i. Pr., den 22. Nov Königliches Amtsgericht. dine J

arri! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verm Franz Gnstav Werner, zuletzt dahier, j ohne bekannten Wohn⸗ und Nu fen hang ij Inhaber des dahier, Spitalplatz 18, betriebenen Damenkleidergeschäfts unter der Benennnn Marie Werner, wird nach erfolgter zibb un des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. !

Mülhausen i. E., den 22. November 1886

Kaiserliches Amtsgericht. , . Die Richtigkeit der Ahschrift beglaubigt: L. S.) J. Brück, Gerichtsschreiber.

ögen deß

ais! Bekanntmachung.

In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsberglei wird der mit Beschluß vom 23. Juni 1 . Konkurs über das Vermögen des Instrumenten— machers Otto Rast in Nürnberg wieder alf gehoben. Nüruberg, den 13. November 1886. Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Birkner.

. Zur Beglaubigungz: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Hacker.

also! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Otto Krebs zu Quedlinburg ss durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird daher aufgehoben. Quedlinburg, den 20. November 1886.

Königliches Amtsgericht. 41775 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Anna Wilhelmine verehel. Rieger, geb. Pöge, in Sebnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier= durch aufgehoben. Sebnitz, den 24. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Krüger.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Rr. 279.

aol]

Mit dem 1. Januar 1887 werden die direkte Frachtsätze des Südwestrussisch⸗Galizisch⸗Norddeut schen Verbandtarifs vom 1. Mai 1835 für die Sti tionen, der Cifenbahn⸗ Direktionsbezirke Brombemn Köln (rechtsrheinisch) und Köln (linksrheinisch), mit 5 derjenigen für Aachen und Köln, auf⸗ gehoben. Mit demselben Tage werden die auf Seite 2 bzw. 48— 53 des genannten Tarifg enthaltenen Tui begünstigungen und Frachtsätze für Sammeltrant⸗ porte auf der Station Krakau außer Kraft. zehn, und die im Nachtrage II. vom 15. April 1885 elt haltenen Frachtfätze des Ausnahmetarifs 10 sir Kolonialwaaren, Reis und Farbhöler in Qunn, titäten von 10 000 kg von Bremen, Bren g n und Geestemünde nach Zuczka transito und 0öh« pro 100 kg erhöht. Breslau, den 26. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

[41571] Staatsbahn ⸗Verkehr Altona⸗Erfurt. . Am 1. Dezember d. J. tritt Nachtrag Ill. jun Gütertarif in Kraft. ö Derselbe enthält Ergänzungen des Stg zo he zeichnisses und der Vorbemerkungen zum Kilonehen, zeiger, ferner Entfernungen für die neu einbe g ha stesteslen iche ben. Fray leben, Gehlberg e. dorf und fuͤr Station Mücheln des Gisen ahl Direktionsbezirks Erfurt, sowie Aenderungen bey Ergänzungen der Ausnahmetarife und eine Beri

tigung. klebe 1 * ) 2 41 . Die Entfernungen für Bischleben, 3 noch

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

den 26. November

3 279.

Berlin, Freitag

Börsen⸗Beilage

chen Staats⸗Anzeiger.

1886.

gerliner goͤrse vom 26. November 1886.

10llar = 4,26 Mark.

2 Mark. z 4 Währ. 170 Mark.

Iden in Gulten Toa Mart.

100 Rubel

Amsterdam ... o. . Brůss. u. Antw.

do. b. Elandin. Plätze Kopenhagen. London

do. Lissab. u. d

Nadr. n. Barcel. ;

St. . Warschaun.

Sovereigns pr. zb Francs⸗ Stück

Amtlich festgestellte Course.

umrechnung s⸗Sätze.

d

Oporto o

do.

setersburg d 41

100 0 100

I00 Kr

I. r. 100 Fr. 100 Kr.

18. Strl. 12. Strl. 1Milreis 1Milreis

100 Francs S0 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark 1Mark Banco 1,50 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel. M* 6X

r *

51 76 bz 160 703

n bz 190 50 bz 192 00 bz

Geld? Sorten und GSauknoten. Dukaten pr. Stück

Stück

Dollars pr. Stick. Imperials pr. Stück

do. Russ

do.

pr. 500 Gramm fein . . . . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ... Desterr. Banknoten pr. I00 Fl

Silbergulden pr. 1 ö ische Banknoten pr. 100 Rubel.

Russ. Zollcoupons

Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel Iz oso, Lomb. 4 Deutsche in

do. . Preuß. Consolid. Anleihe do.

Fl..

. 16,13 bz

.

1

Bo bobz 161.86 6

192 5063

ult. Nov. 192,50 bz ult. Dez. 192, 50 bz

321, 10bz G

ßonds und Staats⸗-⸗Papiere.

do.

Staats⸗Anleihe

do.

Neumãärkische

Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . do. ? do. zue 3 Breslauer Stadt⸗Anleihe t Casseler Stadt Anleihe Charlottenb. Stadt Anl. Gberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt · Vbl. IV. u.. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe tpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz ⸗Oblig. ..

do. : Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Pfandbriefe.

do. do.

Berliner

do.

do. gek. p. ö. mersche

G. Sãchsische

do. do.

do. do.

do. do. Schlow.

Westflische

Anleihe do

1856. 3, S3, 6 Staatz · Schuldscheine ö Kurmärkische Schuldv. .

; do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk. 31 II.

do. ö. Ostpreußische

4

Schlesische altlandsch. do. do. 4 landsch. Lit. A. 3! do. Iit. C. I. II. II. 4 do. neue J. II.

6 L. Krd. Pfb.

do. 1868 ..

do.

neue

1 31

neue 5.44

1.12. 86

do. do.

do. neue

do. II.

zz Lau. ]. 16. 4 1/4. u. Ii0.

37 I 6.u. 111.

z 1/1. u. 1/7.

31. 4111. 51.

14. u. 110. versch.

1II. u. 177. 4. 1/10. 1. u. 1/7.

I. u. 17. LI. u. 1/7. versch.

1I. u. 17. 1I4.u. 1 / 10. 14.u. 1/10. 2. u. 18. . LI. u. 17. 1LI. u. 17. 14. u. 1/10. I. u. 17. versch.

versch.

14. 1/10.

LI. u. 117. u. 1/7. u. 1/7. 1 1IJ. u. 117. u. 1. u. 117. 17.

ö 33

=

106, 00bz G

101, 80 bz

105,906 162,10 bz 102,60 bz 102,60 bz 100, d06 100,60 bz 100,60 bz

103, 70 bz G 102. 306 102,706 103,506

104,256

10e voG

io So B o doc

18,20 bz 110,90 bz 105,30 bz 100,20 B 101.90 bz* 9, 25 bz 99, 290 * 100,00 bz

9, 30 bz 102,00 bz 99, 40B lob, O6 O99, 25G loo bobzG loo, 066

oh 106 oh bo G

lob soB lob 56 G

ob 5 B ibo b dj

ob gobz

1 Gulden

zd s.«

Sol ol 8 1 T zb]

ac 00l O.

Bremer Anleihe ? Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl. do. St. ⸗Rente. Meckl. Eis. Schul dverschr. Reuß. Ld. Spark. gar. . S. Alt. Lndesb. Obl. gar.

do. do. Sächsische St.⸗Anl. 1869 ö Staats⸗Rente 9 Landw. . o

o. ; Waldeck⸗Pyrmonter ... Württemb. Staats ⸗Anl.

12. u. 18. 1555. 15/11 13. u. 19.

eb 75G ioo, 36G 10h, 06

Prob; G ö 0

. for 75G

Russ. Pr. Anleihe de 1864 do. do. de I'866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. . do. Boden⸗Kredit .. do. Centr.Bodnkr. Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do. do. kleine do do. neue do. Hyp. Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 1878

1

to- te - / D · O ᷣ·ᷣ᷑ᷣ?—ͤꝛ᷑

Preuß. 6 1855. Kurhess. Pr. Sch. A240Thl. Badische Pr. Anl. del S6 , Präm.⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St. ⸗Pr.⸗Anl. . amb. Ho Thl.Loosep. St. übecker 50 Thlr. X. p. St. 31 Meininger 7 Fl. Loose . Oldenb. 40 Thlr. X. p. St. Vom Staat erwo Brsl. Schwdn. Frb. St. A. Münster⸗Enschede St. .A. do. St. Pr. Niedrschl. Märk. St. A. Stargard⸗Posener

Aus ländi Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kl. Egyptische Anleihe ...

do. do. kleine ‚. x0. pr. ult. o. w

db. . do. do. kleine ß do

; do. pr. ult. Finnländische Loose . do. Staats⸗E.⸗Anl. Holl. St. Anl. Int. Sch. Italienische Rente... do. do. kl. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8ꝰ New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

X. 3

do. pr. ult. Papier · Rente .. do. . do. pr. ult. do. . do. pr. ult.

Silber⸗Rente .. do. kleine

do. .

kleine

do. pr. ult.

260 Fl. Loose 1854

Kredit⸗Loose 1858

S60er Loose ...

do. do. pr. ult.

do. do. 1864

do. Bodenkred . Pfdbr.

Pester Stadt Anleihe ..

do. sc pd b .

olnische Pfandbriefe ..

39 Liquidationspfdbr.

Raab Graz (Pram. Anl.)

Röm. Stadt⸗Anleihe J..

do. II. u. III. Em.

Rumän. St. Anl., große

do. mitte

do. kleine

Staats⸗Obligat.

do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

do. amort.

do. do. kleine

Russ. Engl. Anl. de 1822

do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. kleine

do. consol. Anl. 1870

do. do. kleine

do. 1871

do. kleine

do. 1872

do. kleine

do. 1873

do. kleine

1871 73 pr. ult.

Anleihe 1875...

d kleine 1877

S d G d O d dw ü d w O

kleine

bene Eisen

ere

14. u. 1/10. 14. L3. 14.

pr. Stück 12.

111. 14. 14. 11. u. 1s7. 11. u. IJ.

e Fonds. 15. u. 111. 15. u. 1/11 15. u. 1/1I. 15. u. 11.

16/4. u. 15 / jo. 15/4. u. 16 / 10.

I. u. I/.

LI. u. 17. 14. u. 1/10. 141. 1 1. 15. u. II. 153. 15/9. 14. u. 1/10.

12. u. 1/8. 45 115. u. 111.

7I.I. u. 17.

14. u. 1 / I0. 1I4.u. 1/10.

D S S d G G 8 6 8 nF r d 8

ö ö

14.u. 1/10.

1/5. u. 1/9.

II. u. 1/7.

114. pr. Stũck 15. u. 1/11.

pr. Stück 16. u. 111. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. 1LI. u. 17. 16.u. 1/12. 154. u. 10. 1‚14.u. 1/10. 114. u. 1/10. LI. u. 137 11. u. III. 11. u. 17. 11. u. 17. 1. u. III. 16. u. 1/12. 16. u. 1 / 12. 16. u. 1/12. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 13. u. 19. 15. u. 1/11. 1s5.u. 1/1. 15. u. 111. 12. u. J / 8. 12. u. J / 8. 1/3. u. 19. 13. u. 19. 14.u. 1/10. 14.u. 1/10. 16. u. 1/12. II. /b.ulz.

14. u. 1/10. 14.u. 1/10. 1LIJ. u. 17. 11. u. 17. 1I5. u. 1/11.

149,20 bz 298 80 1537.10 137, 00 94906

132.25 130,506

136 0bz 24 203

155,75 bz bahnen. abg. = 103, 5o6 105,806

4,00 B 94 00 B 77, ho bz 77, 10477, 40 bz 87,20 bz 97,25 bz

1063, 106 gb 16bz G

do. do. mittel do. do. kleine do. . 80u. 83 Serb. Eisenb. ⸗Hyp. Obl.

do. do. it. B. Serbische Rente do. do. do. do. t Stockholmer Pfandbriefe do. Stadt⸗Anl. do. do. neue Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 400 Fr. ⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. oö, pr. ult. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. kleine ; do. pr. ult. Gold⸗Invest. Anl. Papierrente ..

SS Gr d . 88 888

7560 B

Si Dr

. do. Temes ⸗Bega 1000 do. do. 100er do. Pfdbr. 1 ( Gömõrer) Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗Pfdbr.

1606 368 Wiener Communal⸗Anl.

Si Sit

133. 006 1135,75 G 102,506 * 93, 00 bz

3, 00 bz

Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 d ö

o. ; Braunschw. Han. Hypbr. * Deutsche Grkrd. B. III.

; HI a. u. IIb. rz. 1103 67, 50G do. IV. röckz. 110 67, 80G do. J.., rüchz. 100 Dtsch. Gr. Präm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung

Dod col 4

3 5

ö

68, 49et. bz B 68.40 bz 68,50 bz G 68, 60 G

*

te =

do. do. ,,. Hyp.⸗Pfd. J. o ;

—— rz. 125 298,50 bz B rz. 100 117,00

286,975 bz 100, 90 S8 40G* S8, 606; bo, 0 ebB** ob. 00 eb Br

go G 99, 10bzG

10.403 107, 50 105,00 bz 105,10 bz 101,80 bz 102,00 10200 gd, 20 bz g4, 60 bz gSags, 10 bz 7h, 90eb B 97, 90 bz 97, 90 B 3 9 208. * M7 60a, 70 bz 97, 70 bz

, 60a, 7I0 bz 97,75 bz M, 7b G

97, 906

N, 404, 50 bz iI. 20G 91, 60 bz

100, 106,20 bz 100,1 02, xblf. Sd B60 bz Glrf.

do

do. do. . Meininger Hyp.“»Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.„Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.Pfb. do. do. reonv. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 do. II. u. TV. rz. 110 do.

do. do. L D. 100 Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. do. Ser. III. rʒ. 190 1882 V. r3. 100 1886 VI.

C = b . r ü

do. z. ö Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. do. ö do. kündb. . . Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. pt, Hyp. “A.- B. J. rz. 120 0

VI.rz. 110 do. div. Ser. xz. 100 3. 1006

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. gehk. do. kündb. 1887 do. do. 1890

S* Bod ne pf db Schles. Bodenkr. Psndbr. do. do. rz. 110

Sd, H Ga, 0a, 60 bz

II. u. i s7.

E

ö

37 31

II. r3. 1104 II. T3. 100 41

S SG G Ge e- = = g. 1 1.

rz. 100 4

do. rz. 1903 Pr. Hyp. V. ⸗A.⸗G. Certif. do. do.

111. u. 1s7. 13. u. 19. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. I. u. II. I. u. 1. 24/6. u. 12. 12. u. 1/8. 1L2. u. I/ 8. 12. u. 1 / 8. 16.u. 112. 12. u. 1/8. 14. u. 110. 1I. u. 1/7. LI. u. 17. III. u. 17. versch.

LI. u. 1s7. LI. u. 17. 15. u. 111.

15/6. u. 12. 156. u. 12. I/3. u. 19.

S4, 7 QꝘ . 1Dù sd, So bz 11. u. 17.

143 25 133. 5 bz

33, 106 97.106 87 606 61, 00 bz 105,60 B 105,60 bz B 105,40 bz B 57, 60 bz B 102, 106

16 406 101. 406 1601 66bz 102 7063 6 5obʒ G

102. 60 bz k *

ö

1I. u. 1s7. 11. u. 17. 1I. u. 17.

11. u. 17. 1s6.u. 1/2.

pr. Stũck 1I. u. 17. LI. u. II. 14.u. 1/10. L4.u. I/ 10. 12. u. 116. 4. u. 110. 113. u. 1/9. LI. u. 1/J.

LI. u. IJ.

4 11Iñ. u. 17.

versch. 1

ö

versch.

.

ö

versch.

112. LI. u.

versch. versch.

11. u. 17. LI. u. 1/7. I. u. 1.7. 1I. u. 1/7. LI. u. 1/7.

11. u. 1/7. 14. u. 1 / 10. LI. u. 117. 1d. u. 1 / 10. LI. u. 17. .

11. u. 17. 1I. u. 17.

11. u. 1/7.

u. 17. 14. u. 110. 14.u. 1.10. II. u. 1/7. 11. u. 157.

l

z) H0 bz

30,50 bz

ib, ibbʒ;

76, 506 34,0 G 85, 00 B 35, 00B

101505636 76,50 B 2153, 00 bz 102,306 102, 306 81, 80 bz

1053, 30bz6

Deutsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.

101 40bzG 1092256 101,906

7.75 6G

97 75G 93.25 G 107, 25 104,20 bz G 108, 306 102,106 * 38 09009. 10700636

102, 900bzG 126 353

101. 80bzG 101. 566 125. 506

lol, 00 b G 112.506 107,20 bz G 106, 75 bz G 10l, 106

. i I4. 5606

111806 10.00 bzG

7. III. 96b,

lo, 7b G lo2 80B 98, 60 bz B

102406 117. 506 io 30 bz G 10l obz G d doc io, iobzG ol. SH G gs h G

106, 106 100,256 102, 106 99, 20G

103, 80 110,506 102,506

10 M06

** 3

kl. f.

104. 50eb Bk. f.

2 9 iobz Gz 8 z 25 eb . S4 So bz Gd *

2

2 ͤ

dd, ha dd HQ 84,50 bi

*.

2

. 2 *

8 8

gek. 100,256 IO, 75G 117. 100,256 IlI4, 006 17. 107.756 17. 107,506

Div. pro Gutin⸗Lũb. St. A. 7 rankf. Gũterbhn. udwh. Bexb. gar. Lübeck · Büchen .. do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. rdr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus. Erfurt do. abzgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.)

Werrabahn . ... do. pr. ult.

1884 1885 14 1 7 9

71

9 7

0

4 535 4

4 ö . va a

r r r , n

111. 34, 75 bj 14. 109.75 bz 1I. u. 722.003 111. 162.60 bz 162, 75ù, 50a, 60 b 111. 95, SoG h, Tha, 80 bz 111. 135, 90 bz 3ö, 60a, So bz 111. 1166,50 z 166, 904, 25a, 50 bi 111. ES, 60 111. 28,606 111. 168,50 bz 68, 25a, G0. 2ha, do b; 34 75 bz 28,20 bz 26, 90 bz 26,40 bz 85 10 bz S4, 7 bhadh, 10 bz G

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. Mp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath· Agram. Donezbahn gar.. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. Elis. Westb,. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. C. St. Schuld Gal. (Erl LB. )gar. do. pr. ult. Gotthardbahn. do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer m r. Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .. Lemberg⸗Czernow. Lüttich Limburg. Moskau⸗Brest ..

do. do. do. do.

do. Russ. Südwb. gar

do. do. do. do.

o.

do. do. do. do. pr. ult

Westsizil. Et. A

Dest. Fr. St. MM SS pr. ult. Oesterr. Lokalbahn pr. ult. Oest. Ndwbitp St pr. ult. do. Elbthb. M6 p St pr. ult. Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. pr. ult.

do. do. große Schweiz. Centralb

d pr. ult. Nordost pr. ult. Unionb. pr. ult.

d Westb. Südöst. Lmb. p. St 11 pr. ult. Ung.Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. .

Warsch. Wn p. Et Weichselbahn. ..

Ac l 5

C . 8

.

I 8

--

0 , Hha ati * 4

4*su] 4

1

3,

or- = 0

2

Ss O M QM = * K— .

dt & GC CO te- x G CO O

* —*

Ser D n= =

De, b = r r n, m.

3,81

—w— K Ꝙ— , S Se S8 S.

721,006 144,25 bz 279, 00bz 763, 75 bz 303,50 bz G 112, 10bz 11157511263 II. u. 186, 9b G Sh, h0Qa 86 bz 1I. u. II, 60 b 1 /6ul2 94 00 U 11. 136 50 bz ha3 7a3bß, 50 b; u. 797.70 I1. u. 89, 60 G

II. u. 780.256 S6, 30a, 194,50 b) 7, 50a, 60 b; 32.10 bz G 120,75 bz 2ha, 104, 90 b 60,50 by G 77, 70 bz 170,25 Bz 95 90 bz 7.106 64 25 bz 1I. u. 71406, 00 bz 8 H, 5 DQa 7, 0b Dz. 406, 50 5 I.. 161, 00bzG 6läaßl, 0 bz 5 III. u. 7275, 00 bz 275, 00 bz

5

* h

S S* 8

8

6

111.

1/7. 126 1I. u. 7 1I. u. 12. u. 8 L6H ull

11. 11. u.

bet. ab, bo bz

38 214 ] 11. P76. 006

26, 0a 27776, 50 bz 11. 27,00 bz 66

11. u. 66,00 bz

LI. u. 7 126,30 bz *

I. u. 761,75 bz Blrf. LI. u. 7 651, 0 bz L. 1. Il101,00bz 100,504, 75 bz II. l, 70Obz 71, 40a, 60 b 4 1II. 86,60 bz G Sö, 7 bu db, 4 ash, 7ha, 0 bz 4 11. 24.75 bz G 15. 173,00 z 3, 50 b; Dez. 173, 265 I. u. 7712563 N I. u. 81,30 B 14 ul 97, 50 B 11 ulGsösh s 3 111. 3065,50 b G S hh, aha Hd h G is / a.u. i173, 30 bz Urf. 171. 3 do bi

Angm. Schw. do. Berl. Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do.

Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

Altd.⸗Colb. St. Pr

Nordh.⸗Erfurt do.

N- C

de & C&h de e e e, do O = , , O, ö

te- - te-

t= =.

—— *

14. 106, 90 11. 34,506 14. 52, 70 bz G 11. 61, 30 b G 11. 114,50 B 1/I. 106,60 bz 1/1. 99, 75 bj 11. Pd, 40 bz B LI. 114,75 b G 1/1. 90, 75 bz G 1I. 87, 10 b G

e=

do. do. do.

Dux⸗Bodenbch. A. do. B.

do. , do. Nordb. Frd. Wilh. *

2 0 C O

O C or- te -=- 0

A. B. 3] C. . 3 4

4 4 4

LI. L.

S G e ö, = . 1.

Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligati ouen.

Aachen⸗Jülich .... 5 Bergisch⸗ Märk. III. do. III.

I. u. 1/7. I. u. 17. LI. u. 1/7. I. u. 1/7. 11. u. 1/7. 11. u. 17. 1.1. u. 1/7. 11. u. 1s7.

103,50 10040 100.40 102,50 B 102, 106 102, 80 bz B

101,756

ö

. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Euer Nat n gr. C b do. do. r3. 110 do. 3.

do. Sůũdd. Bod. Kr. Pfandbr.

o. 5 ee m eg 19 uhr. af fbr. . Biedenkopf, 253 November 18. . Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. JI. 39

Heidelbach.

scieo] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Norbert Voigt, Inhabers eines Schuhwaarenhandels—⸗ geschäfts, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 110 Uhr, Konkurs eröffnet worden. a , Pause in Chemnitz Konkursver⸗

alter.

Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1886.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Ioh, 106 lol, 106 loo, SoB 100, 306

oben worden. Berlin, den 22. November 1886. . paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 50.

417731

N. Württb. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Karl Georg Friedrich Gschwindt, Kaufmanns von Fichtenberg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf Grund vollzogener Schluß⸗

vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

en 24. November 1886. Gerichtsschreiber: Siger.

Lützkendorf und Mücheln treten erst von . . bekannt zu machenden Tage der Betrich eröffnung ab in Kraft. 6 Exemplare des Nachtrags sind zum heel zn ; 5 bei den betheiligten' Expeditionen käuflich aben. Erfurt, den 22. November 188.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

.

Berlin⸗Anhalter 1857 4 do. Iit. C. 4 do. Oberlaus. ) 4

Berlin⸗Dresd. v. St. gar.

Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4

Berl. Hamburger J. ... 4 d IH

o. K Berl. ⸗P. Magd. it. A.

do. Lit. C. 4 Berlin ⸗Stettiner .... Braunschweigische ... Braunschw. Lds.⸗Eisenb. ren,, .

o. . do. de 1876 Breslau ⸗Warschau ...

1I. u. 1/7. 1LI. u. 1/7. 111. u. 17. 114.u. 1/10. 11.1. 17. 11. 1. I. 1LI. u. 17. 111. u. 1s7. LI. u. 1/7. 14. 1/10. ] II. n. 17. 1/1. u. 17. 114. u. 110. I. u. 1 ii 5b; 14a. u. 1.10 1τιᷣᷣbʒ 14.1 / 10.

101,75 G lol, So G

103,506 101, 75 bęGkf. 101,756 101,756

10e 25 10,0606 kl. f. 107 O65 ð

fol 75 bz

also! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Oktober 1886 ver⸗ storbenen Kaufmanns Siegmund Grünwald zu stöslin wird auf Antrag des Nachlaßpflegers heute, am 22. November 1886, Mittags 18 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Struck zu Köslin wird 9 . eien, onkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 18365 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die uch 9 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ande au

fehlen II5. u. 1/11. 7,7 0G

7, 7G, 7ha, I0 bz 11.403 Blf.

Serie I. B.

.

L6.u. 1.12. 111. u. 1/7. 33, 00bzB 11. u. 1/7. 93, 590 bz

16. 1/12. 58, 00 63

111. u. 1/7. 58, 90 bz G 8, 0 b V

165. u. 1/11. 159, 20bz h9, 10 bz

1/6. u. 11. 8. 266; er ifi. S8 ß bz 1

annoversche

essen · Ng

ur⸗ u. Neumärk. .. dauenburger Vommersche Posensche

reußische 4

hein. u. Westf. .. Sãͤchsische Schlesische

J 6

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stam m⸗Prior. Aktien.

Div. pro S4 1885 Aachen⸗Jülich.. 564 do. pr. ult. Aachen ⸗Mastricht 2 Altenburg · Zeitz... iin Berlin⸗Dresden. 0 Crefelder .

21

pr. ult.

o. . ; Drien . nlethe ] z 144 00 bz G

143, 10444 G 52.70 193, 00 bz 20,70 bz 104,50 93 101 906

111. 167.25 bz 66, 7bab7, 26 bz

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Versaht⸗ Anstalt, Berlin y, Wil hei mstraße Rr.

Renten briefe.

Berlin: oJ

Nicolai⸗Oblig. ... ö kleine

i . voln chat · M] . atz Oblig. . Po 3 kleine

gu. 116. versch. versch.

Crefeld · Nerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. pr. ult.

4.u. 1/10. 1, 50G 4.u. 1/10. 91, 006

D.