de , ,,, n, rene, Tn recen räum aul ge sh gzulttaut as rwe ren n. 3. ie e n en een energie gate d J Bitte ves lte nm lengss. Oenseugiiche Zantchuane * ; w. *. 2 =. — . ; 3 ellung. i Civil⸗ ĩ 9 I stein, inri t Fünft i von Alten · en z 2 Der am 14. Seytember 156 . ver, werden für vollständig erloschen erklart. Deüber 42 Thlr. 7 Sar, 3 e Thormg sche Win ogznibet iss n e, , einrich Louig Bing zu Lim⸗ 2. lob ge, . . y . ker g er, i nee 2 ln eren. Der Ludwig Rothermel. II. von Rodau klagt storbene Tischlermeister Ernst August groch hat ein ꝛc. Mündelgelder, eingetragen Abtheilung III. Nr. 1 Blatt Nr. 43 deg Grun Bnd bach, vertreten durch den Rechtsanwalt . Freitag, den 7. Januar 1882, hain schuldender und von diesen an ihn (den Kläger) gegen den Georg Hölzel IJ. von Langwaden, jetzt am 24. Mai 1886, nebst Anbang vom 6. Juni Lohde. des Grundstücks Nr. 28 Sroß.⸗Jeferitz mit dem aus. unter Nr. A der JJ. Abtheil 2 daselbst, HNagt gegen den Photograph Ernst Heinnich Nachmittags 2 Uhr. febirter Güterkaufschillinge, mit dem Antrage auf unbekannten Aufenthalts, aus Waarensieferung mit Bz errichtetes, am 7 Ottober 1886 pubfiftrtes . ; drücklichen. Bemerken, daß Jahr und Tag der lieber. ermgnn, Jobanne Karoline ie Bim ust, Römmler in, Pleisa, jekt unbekannten iuf - Zum Zwecks ber öffentlichen Zustellung an den kostenpflichtige vorlaäͤufige vollstreckbare ö dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Testament e fen In demselben i derselbe a9 m Namen des Königs! nahme dieser Post Seitens des ehemaligen Besißers erg, in Gorden eingetragenen 5 wegen sz0 ν nbczablter Kgufgeider. Mütberlagten Henker witeltbehnr uszug der Klage des Beklagten, für sich und als Vertreters seiner Zahlung von 35 60 der Ken des Rechtestreits und einige Vermächtnisse aus und ernennt zu feinen Uni⸗- uf ben e des Ackermanns Wilbelm Stock⸗ unbekannt sei, . Y) der Hypothelenbrief vom 24. Juni orderung f. A, mst dem Antrage: den : bekannt gemacht. minderjãhrlgen Kinder, zur Zahlung von: Arrestes, sowie vorlaufige Vollstreckbarkeitserklãrung ,, e , , ,,,, beende e e er mer r, aria, geh. Gvers, Albers Bra he⸗ ge e über für die orte Kasse de erichtsam roß⸗ Tinz die auf Band J. Artikel = iner auf Folio 123 des Gruündb i ; K illingsziels — nebst 5 szinsen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor da ' B. auf die übrigen drei Viertheile er hen, Recht: ̃ eingetragen Abtheilung II. Nr. 4 des Grundffücks Nr. 5 der 1ij. i g r hn, . Dun oblsien? rn f. Gerichtsschreiber Sa He nnen Hamburg. a mn n — 16 w herzogliche Amtsgericht zu Zwingenberg auf ere enn, egen g gerne pc he de r Tr fc ehr , önnen s' Rlentz folet Verltamn vam zi. an . . e wn , re irt och r geri fn inf reit r enk g, ten ft; Tanner, , , . rate en, z DVenri . = 1 und Aus 3, . ; 28 M6 ne insen, ; is 31. Juli und zu 5ö/so v 2 67ers 50 3 — dem Betrag des dritten faͤlligen ormittag . 6 Albert. um Testamentsvollstrecker t Johann stattung für den Bruder des Besitzers. Hanz c über 200 Thlr. rüchtändige Kaufgelder, ein- werden für kraftlos i fg nsen e u 66 an gerechnet, zu eri e e, 2. l718 Oeffentliche Zustelluug. ; , . 3 ö y Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ludwig Theodor Möller mit der Um chreibungs · Joachim Isensee zu Köbbelitz, eingetragen auf dem getragen Abtheilung III. Rr. IT des e ft Die Kosten des Verfahrens werden d ö jadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Bäcker Wilhelm Boͤffe zu 8 ver⸗ von Michaelitag — 29. September 16856; Auszug der Klage bekannt gemacht. befugniß bestellt. ; . Ackerhofe Rr. g. dem Ackermann. Wilhelm Stock Srngg Schwentnig fur den Vorbesitzer Johann Vilhelm Kockel zu Kraupa und de ku pin . Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des treten durch den Rechtsanwalk Hampe 1. daselbst, 3) 17 60 = dem Reslbetraf des ersten fälligen Kauf⸗ k den 24. November 1886. ö6M), Im Hauptbuch, des Bezirkes St. Jucobi mann zu . eh ria Band 1. Blatt Nr. 8 Gottfried Mathaͤug auf Grund. Kaufvertrags vom Reinhold Mittag in Elsterwerda aufe fn tap in f, Landgerichts zu Chemnitz auf klagt, gegen seine Chefrau, Dorothee, geb. Niemann, schillingsziels — nebft do/ o Verzuggzinfen vom ; Gom bert, kw,, , ar-, 4, ,, m, error e e ne nue Hr, ' geb. 16, ö ; u 2 ; es Am . ae. ; erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e : am — . dem Betrag de eiten fälli fen,, ,,,, Christian Claeser Ghefcau Namen versichert. Die · tokoll vom 6. März 1817 — Ansprüche zu haben werden alle unbekannten Berechtigten mit ihren * f J. Abtheilun I. 6 — 2 meln zu getckm. , zu Kaufschillingsziels — deb f 50 Lr u en fen (ald? s] Betkanntmachung. selbe verstarb hieselbst am 34. Dezember 1859 mit glauben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten Anspruchen ausgeschloffen; ö ; Zum Zweche der offentlichen Zustellung wird dieser Kremmen. uch Ke Beklagte für den schuldigen Theil vom Martinitag — 11. November 186865; In der Civilprozeßsache der Angela Follmann, Hinterlaffsung ihres genannten Ehemannes, welcher auf diese Post ausgeschlossen; die Post wird im jj. bezüglich folgender Shypothekenposten Auäjug der Klage bekannt gemacht. zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündfichen 5) 6 S½ = dem Betrag des dritten fälligen Kauf Ehefrau des Ackerers Conrad Zils. IJ, sie ohne be fi ö. Mai 1851 zn Lockstedt verftarb mil Hinter. Grunk uche gelöscht werden. nebst Instrumenten: 41942 Im Namen des sönigs / Chemnitz, den 24. November 1886. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer schillingziels — nebst 5 o/ Verzugszinfen vom sonderen Stand, zu Himmeroth— Klägerin, gegen ihren lassung eines zu Lockstedt, am 11. Februar 1881 er⸗ Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens 1Jüber 20 Thlr. Darlehen, eingetragen Ab⸗ Auf den Antrag des früh ñ . Steinmetz, des Herzoglichen Landgerichts zu Holzminden auf Martinitag — 11. November 1885; vorbenannten Ehemann Conrad Zils J., Ackerer zu richteten, nebst Testamentzettel vom felbigen Tage zu tragen. the lu HI. Nr. 1 Des Grundstücks Rr. 33 Stein Privatmanns Neffe zu r ren Sr nirthe cin Gerichtsschreiber des rl een Landgerichts den 109. Februar 1687, Vormittags 10 Üühr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Himmeroth, Beklagten, . enn, J Von Rechts Wegen. für den . , . Fiekig zu Vi gewiß licher Tune ger t zu Riiotzẽ? zuh n n Civilkammer II. = . öh r einen bei n gedachten Ge⸗ n,. . ö. . hessische ö n i,, Candgericht ; — ex protocollo et decreto den 5. Januar 182 ü ĩ̃ Kö, i gela lt zu bestellen. mtsgeri u Ulr ein au at die Il, Civilkammer des Kön n Vermachtnifse Johann. Adolph Bernhard Hagen⸗ 41936 BSełtanntmachung. 9 über 20 Tiere kö Ab⸗ Pier ö Erb — 4964] Oeffentliche Zustellung. ⸗ , n cn filr ng wird dieser en. den 20. Januar 1887, zu Trier Termin anberaumt auf dorff zum Universglerben n e t und gleichteitig Auf Antrag Ter Eigenthümer der, verpfändeten theilung II. Nr. I des Yrund stücks ehh Jordans ⸗ 1862 nein Hyvothekenschein an,. 26h ö Die Ghefrau des Heinrich Hechler 95, Katharina, Auszug Der Klage bekannt gemacht. Vormittags 9 uhr. . den 4, Januar 1887, Bormittags 9 uhr, n, . i c , . 8, 16 ö. 96 heute verkündete Ürtheil . . ö für 37 . 9. Schwarts zu ö. des Friedrich Wilheim R z Mute eborene . ö . . Solzminden, ß . 1886. 9 3m hr re er gen en r lung wird dieser . über den Antrag der Klägerin, gengnnten Ehefrgu Claeser nicht bekannt sind den s w 3. i gn enn e l feli ö ö W gan Lie ; ,,, den e r, Iich n ven Gerichtsschreiber See er e kͤchen Landgerichts. ; . ö * . . ; Das Kanigliche Landgericht wolle die Gütergemein borbeieichneten Posten in Anfpruch und will den a. über 100 Thaler nebst 3 Zinsen, eingetragen werden die Urkunden behufs Löschung der Post für Grundbuchs von Kiö e, . Auerbach, ihren Chemann, dermalen abwesend, mit n g , ,. Gerichtsschreiber des Großherzogl. hess. Amtsgerichts. schaft, welche zwischen den Parteien besteht, für quf= h ö J Oeffentliche Zustellung. — gelöst erklären und aussprechen, daß dieselben in Zu⸗
elben guf seinen alleinigen Ronfens umschreiben Id. TL. Bl. 33 Abth. III. Nr. 3 beg kraftlos erklärt? und alle unbekannten Berechtigten Verfügung vom 19 ird fñ bekannten Aufenthaltsort, wegen grober Mißhand⸗ [a1iga9)] h ö ein, tilgen. Grundbuchs von Attendorn für den Dil mit ihren Ansprüchen auf — 1 ausgeschlossen; los ö 6 ; * 3 des ö ] f ee. und lebenge fahr licher Nchro hungen. mn Cre Der zu. Bickendorf wohnende Backer Mathias [41963) Oeffentliche Zustellung. kunft in Gütern getrennt sind, mit der Auseinander-
Es witz das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Cornelius Zangerle hier Ten es werden aber bezüglich der Poft unt 1 (ein- Antragst 1 auf Scheidung der Ehe, der Streittheile Braun, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Deubel Der Handelsmann Abraham Wendel zu Bausen⸗ setzung den Königlichen Notar Saaßen zu Wittlich daß. Alle, welche an die vorgenannten Verla ssen. ber 3? J für die gar getragen auf Nr. 4 Oe J ů Wegen . Erklärung des Beklagten für, den in Köln, klagt gegen den früher zu Bickendorf wohn, dorf, pertreten durch den Goschäftsmann Bungert zu beauftragen, ein Sach verstãndigen⸗ Gutachten über die schaften und sonstigen Gegenftände Erb- oder Familien⸗Stiftung zu Heggen im Grundbuche a. der Wittwe Stanke, Marie geb. Melzig, zu ; schuldigen Theil, und Verurtheilung desselben in die haft . 9 elmeister Heinrich Fettfur, jetzt Wittlich, klagt gegen J) Chriflina Simon, Wittwe Theilbarkeit oder Untheilbarkeit der zur ehelichen
sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den von Attendorn Band TV. BI. 43 Abth. III. Rankau, ö Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, des zu Baufendorf verlebten Georg Kreten, ohne Gütergemeinschaft ,
beigebrachten letzten Willengordnungen oder ge⸗ Rr. Ta. b. der verwittweten Tagearbeiter Marie Rosine [41947 Verhandlung des Rechtsstreits, vor die zweite Civil wegen gelieferter Backwaren mtit dem Antrage auf Geschäft zu Bausendorf wohnend, ) deren Kinder: und dein Beklagten die JJ , r ,, , , g mn, e e ee, . , , ,, ,, , ,,,, —; z i, 1 Zinsen, eingetragen? Blk. . III. ; ; Karoli is ler je von Silliasdorf —= . ; auf ne o Zinsen seit dem T und treten, ¶ sas Krai onialich. ĩ vollstrecker widersprechen wollen, hiemit auf⸗ Nr. 1p. 9 hen, von 33 . ö . Le decssels ebnen iger e ne n gel r wei. ar n . i J Nliuwoch den 23. Februar 1887, sustellung, den Bellagt 'n in die Kuosten zu verur. früher zu Waihendorf, jez ohne bekannten Wohn. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gefordert werden, solche An ⸗ und Widersprüche Kaufmann Richard Schürmann zu Lennep Dorothea Herrmann zu Rankau, 1886 durch den Amtsrichter v Petergdorff e Vormittags 9 Uhr, theilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar und Aufenthaltsort, wegen gelieferten Viehes und . . 3. . für kraftlos erklart; ihre Rechte vorbehalten; Die Hypothekenurkunde üher 2h Thaler 4 mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhaltener Waaren, mit dem Anträge auf kostenfällige 4 durch ,,, n. ö rei an g 3 9. ' II. die unbekannten Rechtsnachfolger der Ehefrau IV. die Insertionskosten sind gleichheitlich zu ver⸗ verzinglich, eingetragen im Grundbuche von' Silli ö Geʒicht n,. Amnnltz z hestelleg n . Verhandlung des, Recht streits . da Cöniglich ö. k , 40 S nebst Zins r s ö Wil h, geb. Brink, in Elberfeld. . Roll Christine, geb. Häöfelmann, hier mit ihren m theilen 1 die ährigen Kosten jedes Aufgebots werden dorf Band 1163 Seite 43 Abt hel nn sum Zööecke der öffentlichen Zustellung wird Amtögericht zu Köln, Mbth.l,; Gereonstro ße 95. auf , ie m ,, . . andiers Abr, Dutt, ar , ern eff nett sprächen auf die für ietztete in. Grundbucht ban den Kntrégstelltm auferlegt. Ur 1 für die drei SGebrüdct Hermann nn ö 166 ., . ge. . 26. ener, 27 ö er neee , 3 , 1. eh ö. n of nl . en ini f mn. . 23 356, Trg en nr gil . mstadt, den 24. November ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . l 13 h j j an n W und zwar Auswärtige unter Be⸗ . ö , , 6 Zobten, . 14. go er, 16g * 6. K . , , aus dem Kaufvertra , Taschs. Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) des Betrages von 210 66 nebst Zinfen zu d co Landgerichte zu (ilter f Klage erhoben mit dem ste a e eie en e il n hscbersllmächtigken eingetragenen Job Thaler rücksfändiges Cölaufgch Königliches Auntsgericht, Abtheilung 11 vom 13. Oktober 1549 wird für kraftlos erlitt; düfegerichtschreiber des Großherzogl. Landgerichte. er e ge,, ge fc Amtsgericht , ,, ne e e rr n Tung ssf Termin uf wen Rte : ( 3. ber 1 . — — erich reiber des Königlichen Amtsgerichts. . n, ; ah. Hamburg, den JI. Novemher 1836; 1 — den 17. November 1886 Vorstehendes niiher n öl rt ausgefertigt Königliches Amtsgericht. lclgöol Seffentliche Zustellung. Abtheilung J. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5. Januar 1887, Vormittags 5 Uhr, im Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung J. Rnigliches Amtegerichꝰ Jobe n, l cen in ober e ird gesertigt. w Reuter, Michel, Spezereihändler in Diedenhofen, ö . des. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht za Si ungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Zur Denlg ibigung; ; . n Neifel . vertrete durch Heschäftsagsnt Fontaine ebenda, klagt lalgs1 Oeffentliche Zustellung. Wittlich auf . Landgerichts zu Elberfeld auhergumt. Rom berg Pr., Gerichte, Setretir [41938 . Gerichtsschreiber des Königlichenz Amts erichts al937?] gegen Marie Diederich, Ehefrau des Tagners Zo⸗ Die Eheleute Jacob Paulus und Barbara, ge⸗ den 11. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr. Der Landgerichts⸗Sekretär: . J , * en⸗ gerichts. Auf Antrag des Ackerwirths Johann Hecker ju hann Salm, früher in Rangwall, jetzt in Amerika borene Mauer, zu So jweiler bei Tholey wohnend, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Schuster. al9s6] Erb ⸗ Vorladung ist das nachstehend bezeichnete hy wthete er ent?!. (41946 Bekanntmachun ö 9 9 e len g em. . len 4 e , m ., I er ö e de nf n a n , J een ö n . . ; 1 r— ( mm ng. z an a orkeln eingetragen : mit de . : ⸗ e, ech, ; chtss mall ĩ Nr. 101. Die Srnder Ailerander und Marx . . . ö. . e r n n n, , fer n he I ath nf. Mer fm 16g I men geen. nes Iihel den fer ichen weren n , den Hef. Warig. Glaser, früher u Sotnweiler dann in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmann von ma hen. an unbekannten Siten w 4 ,. '. . . ö 9 rg 3W, Zinsen gus der Urkunde vom 28. Nobember mit Anderen gemeinschaftlich zugehörigen. in Rang⸗ Dudellingen bei Station Bettemberg en, ö Cen atliche Zuften gabwesend, sind zur Erbschaft an der erlasfenschaft ment fiber dir auf- Piampen Jer C mda n schwisttr Mr, ; ur die Ge. igöz für die Marig Theresic Spehlerberz z Cl wall, Rue du Hautchemin . Schladenhoff gegenwärtig, ohne bekannten Wohn. nid Aufenthalts, la 1955) effenthiehe Zustellung, ihres am 26. Okteber 1856 verlebten Dntels Gelig? gie r giofgr ei h ben r, , Abth. Im. . hen . guf Nr. 5k, eingetragen zufolge Verfügung? von zheinem arten belegenen Wohnhauses nebst Zu. rk, Bellggte, wegen Resttiaton, mit dent! Anztake, Die, Kuratel üher Anng Maria Gräf von Unter- mann Kaufmann, ledig, won deu lersha u en: gefer ih ö. . ö. ie ö er Jurgis und Jewa . il helmine Karoline, 24. Fanuar 1854 behör, durch Notar Watrin aus Kneuttingen zu Per— den zwischen Parteien am 18. Dezember 1851 ge⸗ euerheim, vertreten durch den Vormund Johann x berufen —̃ owski Fingetragene und, auf Tullen Rr. J August Karl Ludwig, 2) Abth. III. Nr. 19; 600 Thaler rückstandige rdnen, Parteien zur Auseinandersetzung vor befagten thätigten Kaufvertrag, wonach Kläger den Beklagten Wehner, Schuhmacher, von dort und die ledige und Antrage auf Gütertrennung. 1 Term pen . werden zu den Erbtheilungs verhandlungen für ef gen, sest von z7 Thlr. 20 Sgr. . kö istine Kaufgelder nebst 44 Yo SZinsen aus der Urkunde bon Ih. in ö , . 6 . . Maffe r ö. in . e enen ö. . . Hof , n, af dan Un en det heltn., zit . n n, n,, 6 mit Frist von - 9 Tie, h . . 5 f ⸗. Fast zu legen, un ade ie Beklagte zur münd⸗ ering un arten, begrenzt von Jo ann arx jr., ei ienstmagd er, 1 ö 3645 drei Monaten Pillkallen, den 29. November 1886. im Grundbuch von Friedrichsthal Bd. J. Seite 229 4 . 3 r r n , n gehe on, des Rechte streits . vi Kaiser⸗ Johann Zimmer und der Soßweiler Bergweiler . , ö Sitzungssaal der J. ö 29 Königlichen unter dem Bedeuten? nher borgeladen, daß, wenn sie Königliches Amtsgericht. Nr. 20, Abtheilung III. Sub. Nr. 6 gebildete nuar 1853; iche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Bezirksstraße, verkauft und übertragen haben, für bei dem Königlichen Amtsgerichte Würzburg J. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. nicht ersckeingn, die Erhschaft Denk iwird' zugethellt ö säaheteckenkstumsst, sehen;. zuz der äh, muss sch; mn. Rr. 28 und ze: zoh Thgher we Fun rst 1s, Harnzittass 9 Ur. gufgel ft, sl zrflören; zu erkennen. dä das gern h igen Ken, nh ther S rh l i werden, weichen fie zukärn e wcnn bien orie en l41934 Beranutmachung. g n des über diese Fintragung für die Darlehn, theils Waarenforderung nebst 3 u Jinsen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Immöbel frei von inzwischen darauf gelegten Privi⸗ Johann Lang, ledigen und volljährigen Metzger aus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ur Zeit des banfalls ni ö Durch Urtheil des unterzeichne; i wister Piepenburg ertheilten Hypotheken⸗ ; Uujzug der Klage bekannt gemacht. legien und Hypotheken ins Eigenthum der Kläger Ochsenfurt, früher dahier, nun unbekannten Auf⸗ w zur Zeit des Erbanfallg nicht mehr am Leben ge ch Urth nterzeichneten Amtsgerichts ; und Kosten aus der Urkunde vom 23. Januar Iöz zug g gemach 9 8 niht wi Arnrnrfg, ass Betanntmachmig.
G wesen wären. von heute ist das Hypothekendokument vom 5! April scheins vom 27. August 1339, sowie der Erbrezeß . S Eroßf̃i B zurückfalle, sowie den Beklagten die Kosten zur Last . Kerr zelin a. B. den 22. Norember 186. , dee ile gien kir i verhandlungen vom 18. März. 16. Mai und g. Juni e ,, . n,, k legen, und laden die Beklagten zur mündlichen wegen Vn erschaftzan eren ung und Alimente, Die durch Rechtsanmast von Hurter vertretene, Großh. badischer Notar. vom He Januar 1384 bejw. dem voßsstreckbaren 18535 und ober zor mun dschafklicher Genehmigungb⸗ durch Urtheil des unterzeichneten Ani fägerichtg von Verhandlung des Rechtsstreits vor die Js. Gibif⸗ und stellen an, das gengnnte Gericht, den Antrag, zum Armenrechte zugelaffene geschäftslose ÄAmali' Nischwitz. Kostenfestsetungsbeschlusse vom 16. März 1884 und klausel vom 8 Juli 1839 fur kraftlos erklärt. 20. November 1856 für kraftlos erklärt ; stell kammer des (Königlichen Landgerichts zu Saar durch für vorläufig Hollstreckbar erklärtes Urthell Winterhoff zu Elberfeld, Ehefrau des Handelsmanns dem Hypothekenbriefe, nach welchein zn Gunffen b'rißz Gartz a. De den gl. Nobember iss. Brakel, den 20. November 1886. che Hu . ung. brücken auf ; augzusprechen, der Bellagte habe ; Farl Bergfeld daselbst, hat gegen diefen beim König ⸗ J Kolons Joseph Telger, gnt. Litke oltrup, Kspls. Königliches Amtsgericht. ‚. Königliches Amtggericht Friedrich Adolph Rodigast zu den 16. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, I) die Vaterschaft, zu der am 23. April 1885 ge⸗ lichen Landger chte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem I4I931] Oeffentliche Bekanntmachung. Westkirchen, und zu Laften des Ackergmanns Meinholt Ka nneng eher . herrengosserstedt klagt ö die unbekannten Erben mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten borenen. Anna Maria Graf anzuerkennen und. der Antrage auf Gütertrennung. Jö 3 ,,,, , en eee e seele d re r . erni „März 1864 erri No⸗ kirchen, im Grundbu vo tki . 8 J — — en Löschung einer vypothekenpost von 3. um ecke der öffentlichen Zustellun n monat! Aliinentationsbetrag. li, . anuar Vor 1h , . 39 r n — . Pn Blatt 17. Abth! ö. rn Jö ,. ö, i, des Mühlenbesttzers Friedrich 41963 O ni ö D Sgr. 6 Pf, mit dem ö auf Ertheilung Auszug der Klage bekannt gemacht. sowie die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes, der im S gn, der J. Fivilk:unmèr des König⸗ , Pf X ö nebst Ao Zinsen md ci Gefen re G mmm ö . . n, n , l. 365 Tischẽ ,. ö. ,,, gen g i erf n gn , . . der erf K . ö. rl Tn m ch n nn n, ,, e nit. lichen Landgerichts ö. , anberaumt. der Handschühmacher Wernicke. von 78, 60 M eingetragen steht, für kraftl art. ; ; . sablaher im Hausgrundbuche von Herrengossersted . Güppers, Assist., - und Be oStosten 3 . ust er, . , w e de, ,,, n , , , ,, i e wa erer, , arr dree ele ae waer ermit öffentlich bekannt gemacht. nigliches Amtsgericht. ; rell ö ; 4 ,, e, en Forderung von r. 20 Sgr. . w tttosten zu bezah . Hö Berlin, ben 13. Novemher Iz. VJ er fire , . . e wen lte n, rr e, , . Oeffentliche Zustellung , r ündlihen lah ges) Betanuntmachung, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung bl. 41939 m Namen des Königs! auf dem Grundstücke des Hi ler hehf er in err ge, licher Verl laub gs, Ehebruch sdüeast mit 1, Zinn van s Shir. Sern 6 Pf. . ; j Stan a ,, ö i . Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene ö riedrich licher Ver assung, uner aubten Umgangs, Chebr it dem 8. Februar 1833, und ladet die Beklagten Der Schmiedemeister Stanislaus Majewski zu Verhandlung des Rechtsstreits zu dem von dem 6 J In den bei E. 35 zum. Aufgebot gestellten Dobberkau zu Kunrau Band f Glan . 21 Grund‘ und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Anfrage r i ch. Verhandlung des Rechtsstrelts wor Schrobs, vertreten! drr, den Rechtsanwalt Schmidt Prozeßgerichte anberaumten Termine auf Selma, geb. Thomas, zu Wald, Ehefrau des Kauf- salgzz) Belauntmachung , ann, , n, J bucht. von Kunrcu Abtheilung MI. Nr. autz dem auf Chescheidung: e e s Königliche Amtsgerlch Eckartsberga auf zi Schroda, klagt gegen den Sattlermeister und Samstgg, den 26. März 1887, ,, Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger und * JI. folgende vᷣhpot teren , wd ö ö gn . . . e i , stunt n gef dn . 3 183 Januar os, Wgrinigtags 1 utzr, ick iter Alexander . f , ö . in dem dies 6 it I r. für Civilsachen . . ö, auf Gutertren nung, Vermächtnis nehmer det Nachlgsses des am 28. Mai 1) über 65. Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. rückstůndige werden mit ihren Ai pri ö. he g en . und a die Beklagte zur . Wire e earn, . ö ,, k ir 4 , . Ii eckẽ ber Iffentkichen Zustellung , Zur mündlichen Verhandlung sst Termin auf. kn , , , , 26, J . ; r. Ranfgel der. gelsscht werden. ichen Landgerichts J zu Berlin au erichtsschreiber des Königlichen Amts ichts. lung des Beklagten zur Zahlung von 55 M nebst ürzburg, am 24. November 1886. ĩ ; . ö der g. 14 u. 18 des Gef. vom 38. März 1579 ber beltrangäpr'' ? — iaati j. h es Königlichen Amtsgeri⸗ 5 ; f ber ̃ Elberfeld anberaumt. , J , . J , , , n e , we, de, de,, . Haspe, den 18. November 1886. Löleiniͤz in Abtheilung III. Rr. zz. des Gäunk! Darlehn des Grundfitzer und Srtsschul, Joh i Achte zugelaffenen Aniwals zu bestellen.‘ ben, e . Vollstreckbarkeltzerkle tung des urtheile u ö — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. stücks Nr. 9 Jordangsmähl 6. A., Joachim Behne zu Kunrau, e e nan! . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 Sattler S8 iin r g re. zur ,, 68 41966 j 6 lber d Xlr n, Swen dle rätte wege Srghe tür lihseele erg ed, a süesäser denn! gemacht H Kephtestreits yr Las Königliche Jin tegerlkl n Oeffentliche Zustellung. seaufgel der, eingetragen auf Grund bes Jüchen se ear gelt Band 1 Blatt Nr. . Grundhacht Berlin, den 23. November IS5 nn Uufnthait Schrozg zum Term —ĩ Die Kuratel über Susanna Bonhag von Kolms- [41969] ,, 41940 Bekanntmachung. bescheides vom J. Januar und der Kaufgelder⸗ Kunrau Abtheilung HMI Nr 9 folge Verf n ö Buchwald z beiten, mit dem 8 re n! r istz7, Vormittags 10 Uhr. dorf, vertreten durch den Hornet Friedrich Bonhag Die durch Rechtzanwalt Br. erthold vertre⸗ , r indch en lhlache, de, ,,,, dee on glschen Landgerichts! rl n hei ö, fer n, , ne, n ns , gen, m. n, 1886 verstorbenen Konditors Albert Gleinitz in Abthef faeng re Fer . . geln e , . . Hö g barteitserklara adet den e,, . . ö, . r ben ae nf ff wert äber 3 Debes daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen ö in leg eh ö. . 1886 ver⸗ ö 3 ' Jordansmühl 8. A, 6 ] 9. . Wegen Kö 1 . des Recht chroda, den 89, ö, . 6 tganwalt r. Stern eher r netzt, rn i, ,n Klage erhoben mit dem undete Ausschlußurtheil beendigt worden. it 0 ö itte ö . . ; ; 6 i, r ; j r knn . Sei ntrage auf Gütertrennung. ; ; Berlin, ben er gr ven eig zh! pe hel . , , , — lalgöo! . Oeffentliche Zuftellnug. ha, 2 Tr. Funstlinn t in Gera, Gerichtschreibet dem Könfslschen Autsgerichte er en , n gn re, , . . Zum mündlichen Wrhandiung ist Termin auf den Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 46. en wn, , ke e ich zurn reifen. lh, , rn, P ,, ge e üsch, Dierftag. zer. Is, Jehrnar 1887 lälsss 8. Landgericht Stuttgart mubefannten Aufenthalte zit Umer ta, ngen, afl , gin auf. Grund, gerichtlicher Schuldverschreißung ! ,, ,. , , , ormittage uhr, Deffen cliche Zustelluug schaftsanerkennung und Alimente, und stellen an das Sitzung. ef. vom 15. zufol ü n 2321 Nr,. 116, 0 wurde dur oschlußurt sheister ii. Limbgch, klagt gegen den Photograh Zum Zwecke der Sffenll ird di ̃ n , , tg bur 3 Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. let] Tn gane vez aayigs; 3 ,,,, . 1 . , n, denne he ü sclunz wird dieler Per an,, . , , . ber Scharsten 4 . ,,,, . Nr. 6 3. 3c. auf Grund des gerichtlichen rb esses I. 3. fi . 4 ö n n. , ö, . . Gera, am 5. Rrhvrn beh 1886. ö,. n ne en, . Sar Behr, habe: ; h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ru sem ar k. Gerichte schreibergehůlfe vom 30. Januar und zufolge Verfü I7. Fe⸗ arlsruhe, den 12. November 1886. ᷣ ö , Herz. . Teich, ö it mi ö fen halt ab- ĩ rschaft 25 ĩ w als Gerichtsschreiber. bruar 1853 . ler nn ö Ger cis schreib ee Gr. Amtsgerichts. lie lind dem Antra ze: den Bellagten bei ö. gerichteschreiber des . Amtsgerich v. . . ö. ee d hn i, , n t ln: . wi fte nh ür . 41970 Vekanntmachun An aer , ben fie eh, . wn gon ie söm dhl. 11. Sor, 83s Bf. fuͤr Hufe Braun. . 3 enn In een een , ö ö rf n it das , mit dem Kläger ö. zum zurückgelegten zwölften Lebentahre derfelben l Sie . Reh, nn ö ö zum gericht zu greib nnen arten an be , 3 . . ,. , J . Pleisa eingetragenen Fmmobilien zur Bezahlung von gb Amtsgericht Samburg. zustellen, und ladet die Beklagte zur mündlichen einen monatsichen Alimentationsbeitrag von zehn Armenrechte zugelassene Elisabeth, geborene Reuter, affe ffor Loh he fur Jiecht?* lung ler gie 61 me, ,,, Bekanntmachung. Soo. , sammt Zinsen zu hö jährlich, un 3 Der Kauf , ,. Sz en mn, . , . ,, n Il. . , pe e i. 1 y, : 6 e n, fler i p56 n ig z I ̃ ! - 1500 i o½ j j Apr ; mann C. F. W. Nott als Bevoll⸗ kammer de öniglichen Landgeri zu utt⸗ *, ; ĩ aal daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter Die nachstehenden Shpotheken fe be. vom 2. Jgnugr und der Reguisttion vm ußurtheil ben . Noremter 1886 säöR ä sammüt Ziffen n e aß sährlf e m? An tigter gie gr . 36 Holte n gart auf Schulgeldes während diefer Zeit zu bezahlen, der Kentursmasse des . Gaal. NRechtsanwest Sicht
1) üer ein Kapifat von 3000 C. Mze, in 359. April zufolge Verfügung vom 37 Nbrik 16, t f . über 0 Thaler, ein. . ö e dg r nal el nf; . dresse Rechtzanwalte Prom meiffer u. Sey Dienstag, den 5. April 1887, 3 der Marthö. wonhag z . Kindbettkosten und chende lbst EMM Königlichen Landgerichte zu Clber⸗
Worten: Zweitausend Mark, f ß d Idepostzorium der früheren ) ; . g J G ö , . . . K *,, Eümhkse erzoßen int dem Knktaze anf Gitter.
apital von 3009 M C. Maze, in Sarne eingetragen gewefe dikat f j zn f Worten: Dreitausend Mark, 18 Thlr. und ahl 3 . i fü serderun n n act eur g griedeich Fechner des, Köck cen landen gts Ghemnitz auf Der, klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den
eingetragen. im Hypo thetenbe cht, des Köniali ö ; ehörigen, im Grundbuche von Pyri den 1. Februar 1is87, Gormittags d uhr, Eimsbüttlerchauffee Id, und Carl zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der, B e
JJ e ä e,, e, ö, wär ö , , g, , e r ain, .. ke,, , e , , d,, d, d e,
ö ö. h elassenen Anwa ; ing 96 . en, . ; ; ; ;
. Ie fle Tenn. ar fg ren ö. 7 n n c fler n mr g Feng n,, Pyritz, , , . . ö. , e 9 6 . im wird . ah hie er 9 66 ö. n . Gerichtsschreibers des Königlichen Landgerichts. ,,,, 5 1887, Landgerichts zu ,
stellt van des Schuldners gesammtem Vernlgen, Prozeßkosten in Sachen Guttmann Ca. Hanke, und dnigliches Amtegericht. . hene lns der Nah belannt gen gcht. Fe der Wwe ln c er n ö 2 tli ustellun in den diesgerichtiihen Sthungsfaal. für Cövilsgchen ichtss igli ̃
veriesl dessen am Krummenwege belegenen Marr ofe zwar: ; Ehemnttz den R) , , ö. . e i e f ür f. irre, e ne ,,,, . u . II. Nr. 16, 2 zum Zwecke . I lun Zustellung Hericttschreibet des Königlichen Landgericht. nme ĩ gin, früher t an den Beklagten hiemit bekannt gemacht wird.
r. 2l0. Art. 132 der Grundsteuer mut terroll⸗ von a. für den Kanzler Homuth 10 Thlr. 1 S ; . Ste f 8. ĩ inrich Kr 9 — n ; gr. 46 Gerichtssch des & chen ich rsichert mit dem A klagt den Heinrich Kraft . vochtersen laut Urkunde vom J. Sftober 1833, für 2 lennt h Bekanntma ung. . re b g de h . ] stenp chck n, tod g une, gr fl ein jetzt r n d Aufenthaltsorts in e r, 6 ö , J 41971 ö ,,, . ö. = erei des K. Amtsgerichts Würzburg. J. Durch Urtheis der ]. Civilkammer des König
welche Schulden die Ehefrau des X. von Allwörden b. fũr den Kanzlist Hoffmann 11 Thlr. 2 S t 61 ̃ ĩ ü ĩ ĩ w, , , , ; . ⸗ gr. Durch Ausschlußurtheil = erurthell 8 ; ; d als gesetzlichen Vertreters Gerichtsschrei Emma, geb, Meyer, die Bürgschaft übernommen 1 ö . . . . g ng. nn . , 6 ö. Letzterem (L. S) Baumüller, Sekr. lichen Landgericht zu Elberfeld vom 195 Sktober
; z erichts vom 16. November er. e und la hat und weiche Forderungen durch Geffen mne eingetragen Abtheiluag III. Nr. 2 des Grundstucts Kir J dlichen Verhandlung des geechtstreits vor daz ! dem Mosd Fröhlich Zweiter Chesewtenson lrich⸗· J 1686 ist dle mischen den Gheieuten Drechefer *