Gustay Cwald Ledermann h Elberfeld und der geschaftglofen Caroline, geb. Bingel, da⸗ selbst. bier? beftandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 17. August 1886 für aufgelöst erklãrt worden. Der Landgerichts Sekretär:
chu st er.
Mechaniker
Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der J. Civil sammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Oktober i886 ist die zwischen den Eheleuten Sattler August Pistor zu Elberfeld bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung vom 28. Juni 1886 für aufgelöst erklärt worden. . Der Landgerichts⸗Sekretär:
Schuster.
41972
al M3] Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der J. Civilkammier des Königlichen w, n zu Elberfeld vom 20. Oktober 1886 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Josef Stecher zu Elberfeld und der gewerblosen Laura, geb. Wül⸗ ng daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ chaft mit Wirkung vom 16. September 1886 für aufgelöst ertlärt worden. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.
141974] Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Oktober 1886 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann August Steinhaus zu Wermelskirchen und der zum Armenrechte . Emma, geb Kierspel, da⸗ selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 29. Juli 1886 sfür aufgelöst er⸗ klärt worden. ̃ ;
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt.
lalo s] Oeffentliche Ladung.
In der Reallasten⸗Ablösungssache von Niederaula, insbesondere betreffend die Ablösung der von den
flichtigen zu Niederaula. Niederjossa und Hatten⸗ ach an die Schulstellen in diesen Orten und an die Pfarrei zu Niederaula zu entrichtenden Abgaben, werden die nachbenannten Pflichtigen, deren Wohn⸗ orte nicht haben ermittelt werden können:
1) Friedrich Pfalzgraf, Miterbe seines in Nieder, aula verstorbenen Vaters Georg Palzgraf und Mitbesitzer des Hauses Nr. 4 daselbst,
2) Moses Goldschmidt, Vertreter seiner Ehefrau Bertha, geb. Jacob,
3) Dessauer, Vertreter seiner Ehefrau Marianne, geb. Jacob. .
4) Corbau, Vertreter seiner Ehefrau Beilchen, geb. Jacob,
und zwar ad 2, 3 und 4 die Schwestern Jacob als Miteigenthümerinnen des Hauses Nr. 50 zu Niederaula, :
b) Johannes Ludwig, Miterbe seines in Nieder aula verstorbenen Vaters Christian Ludwig und Mitbesitzer des Hauses Nr. 56 daselbst,
6) Schreiner Jacob Bernhardt aus Niederjossa, Miterbe seines in Niederjossa verstorbenen Vaters Johannes Bernhardt und Mitbesitzer des Hauses Nr. 62 daselbst,
7) Jonas Schenk aus Hattenbach, Miterbe seiner in Hattenbach verstorbenen Eltern Jacob Schenk J. und Ehefrau Anna Katharina, geb. Gies, und Mitbesitzer des Hauses Nr. 38 daselbst,
zur nachträglichen Vollziehung der Ablösungs⸗Re⸗ zesse auf
Sonnabend, den 12. Februar 1887,
Morgens 10 Uhr, in die Wohnung des
k Schad zu Hers—
e unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnach⸗ theile für den Fall des Ausbleibens mit dem Be⸗ merken vorgeladen,
daß die Kosten des etwa nöthig werdenden Ver⸗
säumnißurtheils nach Maßgabe des 5. 4 des
Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 dem Aus—
bleibenden zur Last fallen.
— Aktenzeichen Litt. N. V. Nr. 50 — J. Nr. V. S591 —. Kassel, den 20. November 1886. Königliche Generalkommission. Pom me.
— — — —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛre.
41917
Holzverkauf am 13. Dezember 1886, Oberförsterei Westerhof, Schutzbezirk Nienstedt, Forstort Troggrund. Eichen: Langnutzholz II. und III. Kl. 28 Stück mit cirea 38 fm, IV. u. V. Kl. 58 Stück — 34 fm, 4 rm Brennscheitholz, 8 rm Astknüppel, 175 rm Reisig III. Kl. Pappeln: Langnutzholz V. Kl. 5 Stück mit circa O, 8 fm, s Stück Stangen U. Kl. Fichten: Langnutzholz V. Kl. 34 Stück mit circa 4,5 fm, 6028 Stück Stangen I-III. Kl, 13 9500 Stück Stangen IV. bis VIII. Kl., 100 Bunde Faschinen, 35 rm Reiser⸗ holz III. Kl. r Kl. Buchenberg: 22 rm Buchen Stockho 6 Anfang 10 uhr Morgens beim Gastwirth Bothe zu Westerhof.
Westerhof, am 25. November 1886.
Der Königliche Oberförster. Otto Schmidt.
I4ldlõ] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig, anz, ca. 95 000 kg Eisenplatten, ca. 33 060 kg Winkeleisen, ea. 8000 kg Nieten und ca. 2160 kg Faconeisen, soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 4. Dezem⸗ ver 1886, Mittags 1 Uhr, im diesseitigen Ge⸗ schäftszimmer Nr. 3 anberaumt ist.
ngebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ liegenden und gegen vorherige 3 von Obo M in baar zu empfangenden Lieferungsbedin, gungen entsprechen müssen, sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: Submission auf Eisenmaterialien versehen, recht⸗ an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. Denjenigen Submittenten, welchen die von der Ad⸗
Abnahme von Eisenmaterialien nicht bekannt sind, sonnen qu. Vorschriften gegen Einsendung weiterer 2,0 M ebenfalls abgegeben werden.
Danzig, den 22. November 1886. gaĩserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
41916 . Alslapaßyn · Sirettionus · Se irt Bromberg.
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von:
26 6606 Stück kiefernen oder buchenen Hahn schwellen 1. Klasse, 1406 Stück eichenen Weichen⸗ schwellen, 424065 Stück doppelten Federringen, 16 066 Stuͤck Hakennägeln, 10 800 Stück Unter⸗ lagsplatten und 4600 Stück Schienenschrauben. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 14. Dezember d. 8. Vormittags 11 Uhr, im ur terzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: Angebot auf Lie ferung von Schwellen odere Kleineisenzeug und der Adresfe: Materialien · Bureau der Königlichen Eisen: bahn⸗Direktion zu Bromberg“ versiegelt portofrei eingesandt sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Bretzlau, Köln, Danzig und Königsberg i. Pr. sowie im unterzeichneten Bureau aus, und werden von demselben gegen Einsendung von 650 MSM für Schwellen, und O. 80 6 für Kleineisen⸗ zeug frei übersandt. Der Ausschreibung werden die in Nr. 176 des Deutschen Reichs und Königlich preußischen Staats ⸗Anzeigers⸗ vom 30. Juli 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen zu Grunde gelegt. Die Lieferung erfolgt für Bahn⸗ und Weichenschwellen in je 2 Loosen zum 15. Februar und 1. Mai 18387, und für Kleineisenzeug in je einem Loose um 1. März und 15. Mai 1887. Zuschlags⸗ . 4 Wochen.
Bromberg, den 25. November 1886.
Materialien⸗Burean.
—— — — — —— — ——
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
41918 Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung Geschehen Berlin, den 15. November 1886. Auf Grund der 5§§. 45, 47 und 48 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wurden an ausge⸗ loosten Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg, welche nach dem vom mitunterzeichneten Pro⸗ vinzial⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar: 116 Stück Titt. A. à 3000 A6 — 348 000 6 41 , 61 500 , 1 G5 35309 45 000 . 9375 . zusammen 437 Stück über . . 463 875 S. nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich- nisse aufgeführten 3519 Stück Coupons und 45 Ta- lons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet.
. u.
gez. Lazarus,
als Abgeordneter des Provinzial⸗Landtages. gez. Witte,
als Abgeordneter des Provinzial⸗Landtages.
gez. Hecker, Justiz⸗Rath und Notar. A. gez. Küsel,
ü. 8. ge gez. Schreiber. MrovinziglRentmeister. Rechnungs⸗Rath. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 19. November 1886. Königliche Direktisn der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
ils! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow ö bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden: TLitt. A. Nr. 47 über. . 1000 4 „B. . 155 201 301 466 à 500 Mυ 2000 C. . 546 547 607 669 698 699 700 808 g02 918 986 a
200 0 200
. ; zusammen 52060 M Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt.
Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen; die Be⸗ träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Ka— pitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 11. Juni 1886.
Der Magistrat.
lösson! Bekanntmachung.
Bei der am 18. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der für das Jahr 1886 / 8Z einzulösenden Anleihescheine der Stadt ⸗ Anleihe von 1882 sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden: Buchstabe A. à 2000 MS 54 63 191 218. Buchstabe E. à 1000 M. 262 321 393 456 498 546 599 657 710. Buchstabe C. à 500 . 1262 1338 1410 1496 1572 1599 1702 1751
1780 1833 1905 1924 1959.
; Restanten nicht vorhanden.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ efordert, deren Nennwerth am 3. Januar 1887 ei der Stadtkafse hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen.
Vom J. Januar nächsten Jahres ab findet eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. ; Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. Düsseldorf, den 21. September 1886.
Für den Ober⸗Bürgermeister: Der Beigeordnete: (Unterschrift).
36944] Bekanntmachung.
Der Kreistag hat beschlossen, die sämmtlichen noch im Umlauf besindlichen 45/ogen Unleihescheine des Kreises Prenzlau zur baaren Rückzahlung
miralitãät festgesetzten Vorschriften über Prüfung und
am 1. Januar 1887 zu kündigen.
Die Inhaber der Anleihescheine werden daher auf gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 3. Januar 1887 bei der hiesi⸗ gen Kreis ⸗Kommunalkasse einzureichen und dat Ka⸗ pital dafür in Empfang zu nehmen. Die Einsen. hung der Anleihescheine kann auch schon vom j5. Dezember er. ab erfolgen. Die Verzinsung der saämmtlichen Stücke hört mit Ende Dezember 1886 auf und der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. r
Die Kreissparkasse hierselbst ist bereit, nach Maß abe der vorhandenen Baarmittel die Anleihescheine 3 früher zum Nennwerthe nebst 4 (½ Zins⸗ vergütigung bis zum Zahlungstage einzuloösen.
Prenzlau, den 18. Oktober 1886.
Der Kreisausschuß des Kreises Prenzlau.
Ib6l4] Anleihescheine der Stadt Kleve. ;
Bei der heute stattgehabten Ausloosung, der im Rechnungsjahre 1886/87 einzulösenden Anleihescheine der 240 S500 M betragenden II. Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nrn. 3, 61, 108, 114 und 147 bezeichneten Stücke à 1090 M4 ausgeloost wor⸗ den, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Zahlungstag 2. Januar 1887.
Kleve, den 19. Juni 1886.
Der Bürgermeister Broekmann. Die Schuldentilgungs⸗Commission: T. H. Angerhgusen. P. Effertz. F. Janssen. (1b372 Saarburger Kreis⸗Obligationen.
Bei der heute auf Grund des Privilegiums vom 8. November 1889 durch die ständische Commission bewirkten Ausloosung der für 1886 zu tilgenden Obligationen des Kreises Saarburg wurden ezogen:
; gehitere A. à 1000 Mυι Nr. 20. s . B. à 500 , Nr. 1 64 120 146 157. . G. 3 200 Mr. ö. 56 114 137
Die Besitzer dieser Stücke werden ersucht, deren Beträge nebst den bis zum 31. Dezember d. fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Ver⸗ schreibung mit Anweisung und Zinsscheinen für 1887 bis 1390 bei der Kreiskasse hier vom 2. Ja⸗ nuar k. J. ab zu erheben. Mit dem 31. Dezem⸗ ber d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Ver⸗ schreibungen auf, und für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital gekürzt.
Saarburg, den 11. Juni 1886.
Der Vorsitzende der kreisständischen Kommission.
Mohr, Landraths⸗Amts⸗Verwalter.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
41977 Die Aktionäre der Actienbrauerei Greußen, vormals Gebr. Stöckius,
werden hiermit zu der am
18. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Schützenzimmer des Schützenhauses hierselbst ö ordentlichen Generalversammlung einberufen.
J. 1) Bericht über das Ergebni
Tages ordunng:
1) Vorlegung ded Heschãftgb HGewinn · i. 2 .
Reingewin
67 welche ich ö
rden ersu zeichni hr, en mn
Spartere⸗
S We ele 1
—
42082 Münchener Rüllversicherunge⸗ Gesellschaft München.
Generalversammlung.
Die nach §. 11 der Gesellschafts VII. findet am e ne, ẽ
ordentliche Generalversamuluu
den 28. Dezember d. J, — achmittags 3 Uhr, . Maffeistraße Nr. IJ. hrt a
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu dersela mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die in meldung zur Theilnahme gemäß 8 9 der Stahttn spätestens bis zum 26. Dezember d. J. beim Vn stand der Gesellschaft erfolgt sein muß.
Tagesordnung:
ͤht i . des ai lug
Geschäftsjahres, Besch lußfassung hierüber, pon
über Vertheilung des Gewinnes, und Entlastü̃ des Vorstandes.
2) Antrag und Beschlußfassung über folgende I.
änderungen des Gesellschaftsvertrages: zu 5§. 1. Ausdehnung auf die Form der Mitzäh nung (Mitversicherung) bei Versicherungen du Transportbranche;
zu §5§. 3, 4. 5, 6 und 9. Erhöhung des Min kapitals von M 3 000000. — auf M 4 80000 mit 25010 Einzahlung, demgemäß Umwan⸗ lung der bisherigen auf den Inhaber latth⸗ den Interimsscheine in solche auf Name dann Einführung von Garantiewechseln d Aktionäre, und im Zusammenhange dam Neuregelung der Anmeldung und ö an den Generalversammlungen;
zu §. 38. Erweiterung der Befugnisse zur Anlzp—
von Gesellschaftsgeldern.
3) Neuwahl für die nach §. 156 der Statuten nt
scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Abdrücke der Statutenänderungen können won 7. künftigen Monats ab im Gesellschaftslolale inn gegen genommen werden.
München, den 23. November 1886.
Der Aufsichtsrath.
Wilh. Finck.
42102
Durch Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. haben wir unsere sämmtlichen, derzeit noch in umlauf befindlichen So / igen zu 105070 rückzahlbaren Partial⸗Obligationen, und zwar 1535 Stück Litt. A. und 887 Stück Litt. E.
zur Rückzahlung am 2. Januar 1887 gekündigt. hiermit den Inhabern dieser gekündigten bin
Unter Bezugnahme hierauf bieten wir
Partial Obligationen deren Umtausch in Posoige, gleichfalls zu 105 „ rückzahlbare Partial⸗Obliqatium
zu nachfolgenden Bedingungen an:
1) Diejenigen Inhaber gekündigter 5ooiger Partial-Obligationen, welche von dem Konvertirunh⸗
anerbieten Gehrauch zu machen wünschen, müssen ihre Stücke nebst sämmtlichen, 2. Januar 1887 fälligen Coupons in der Zeit vom 1. bis 15. Dezember er. ein der Effectencasse der Deutschen Bank — Ce e frre g
bei
nach den schllefsih r. 10 — während M
Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, unter Beifügung eines Nummernverzeichnish r welchem Formulare bei der genannten Ümtauschstelle in Empfang zu nehmen sind, eim aitzn
) Gegen Einreichun
Inhaber den gleichen Nominalbetrag in 40oigen zu 105 0υ rückzahlbaren Partial mit Coupons über die Zinsen vom 2. Januar 1887 ab sowie eine Konvertirungoprůmie
einer hooigen Partial⸗Obligation nebst zugehörigen Coupons
erhilt d DOblig tit
14 = des Nominalbetrages der eingereichten hö / digen Obligationen. Die neuen 4M½ igen Partial⸗Obligationen werden in Höhe von
nom. M 1000 000. —
ausgegeben und zerfallen in 1600 Abschnitte zu u 500 und 1000 Abschnitte zu , 209. — ö . Die Anleihe wird vom 2. FJanugr 1887 ab mit 460 in halbjährlichen, am 2, Januat in 1. Juli jeden Jahres fälligen Raten verzinst und innerhalb zr Jahren vom 3. Januar 1858 ab nit . Zuschlage von 5 e des Nominglwerthes zurückgezahlt. Wir haben das Recht, die planmäßige Tilzun⸗ verstärken oder auch die ganze Anleihe mit sechsmonatlicher Frist zur Rückzahlung' zu kündigen. M Verstärkung der Tilgung oder Totalkündigung darf jedoch nicht vor dem 1. Juli 1897 erfolgen. g Der Erlös der 40 /oigen Obligationen ist bestimmt zur Rückzahlung der noch anjsti , A6 9ö C00 Hosoigen Obligationen. Zur Sicherheit der neuen Anleihe von 6 1000 6060 ist auf unst sämmtlichen für die alte Anleihe haftenden Grundstücken, nämlich ; a
1) Schönbaufer Allee Rr. 38 — Grundbuch des Amtsgerichts J. zu Berlin von
Grundbuch von den Umgebungen Band 30 Nt. Ill
Umgebungen Band 79 Nr. 4024, 2 Schönhauser Allee Nr. 39 — 3) in ber Treskowstraße — Grundbuch von der Königstadt Band 76 Nr, 4040 t ä) hinter der Schönhauser Alle? — Grundbuch bon ber Königftadt Band 6 Nr g 5) Pankow Band IV. Blatt 224 des Grundbuchs des Kgl. Amtsgerichts II. iu, in . . ö Band JJ. Blatt 187 deffelben Grundbuchs als Zub ück zugeschrieben ist, 54 zu- Gunsten der Deutschen Bank, welche als Pfandhalter für die Inhaber der 400igen Partial⸗ Vhli a, bestellt ist, eine Kautionshypothek von „ 1 150 000 eingetragen, und zwar unmittelbar hinter der für die dr Bank auf diefen Grundflilcken bereitz haftenden Kauttonshypothrek, von . 1 156 606. — Diest por bin aer ge gn rd. zur Sicherheit der 5ooigen Partial⸗Obligationen dient, wird nach, erfolstz jp lösung dieser Obligationen zur Löschung gebracht, und sind wir vertragsmäßig verpflichtet, diesen an antrag späͤtestens am 31. Januar 1887 zu stellen. Nach erfolgter Löschung der Vorhypothek rüdt e. n Kaution hypothek von M TL 150 600 in die erfte Stelle ein. Für die neue Kautionshypothek ist fern ersten Hypothekenstelle verpfändet. jn M 6) . . in der Treskowstrahe — Band 85 Nr. 4425 des Grundbuchh i önigstadt. Berlin, den 26. Nobemher 1886. ; Schultheiß Brauerei Aetien⸗Gesellschaft. 4 Mit Bezug auf den vorstehenden Aufruf erklaren wir uns bereit, den Üimtausch der n digten Soo igen gegen 40n0oige Partial⸗Obligationen der Schultheiß' Brauerei n, Gesellschaft gegen Zuzahlung einer Konvertirungsprämie von 160,0 von dem Lom inalbetrage an, reichten ho/o igen Obligationen in der ** vom J. His 15. Dezember cr. in den Stunden von 3 biz Vormittags bei unferer Effectenkasse, Behrenstraße Rr. I6, vorzunehmen. JZugkeich bestätigen n
IJ Sicherheit für die 40oigen Partial⸗Obligationen auf dem Grundbesitz der Schuliheiß ,
ö.
1
ctien⸗Gesellschaft eine Kautionshypothek von S 1 1650 000 unter den vorstehend näher bezeichnen n
dalitäten eingetragen ist, und daß wir als Pfandhalter für die Obligations ⸗Inhaber die hpathele über diese Kautionshypothek in Händen kalll ö gations · Inhaber 8 Berlin, den 26. November 1886.
Deutsche Bank.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 27. November
1886.
— —
Gtedbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
2 Jwangavollstreckungen Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verloosung, Zins ablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
. KRommandii⸗ Gesellschaften auf Aktien u.
Aktien · esellsch
— * Spear
— —
5) Kommandit⸗Gesellschaften uf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
ite ortisation von eigen Prioritäts⸗ Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Nach den planmäßig pro 1886 am 109 November
Jo. in Gegenwart eines Notars erfolgten Aus—
ofungen sind von den nachbezeichneten Prioritäts.
bbligationen der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft
hlgende Nummern gezogen worden; .
n. von den 4M igen (ijrüher 40½ igen) zrioritäts⸗-Obligationen II. Emiss. ex priv. de 3. Oktober 1865:
r. 73 201 kis einschl. N. I5 309 — 1990 Stück, k . ö
il
zusammen 158 Stuck,
von den 4ooigen (ursprüunglich Sho / cigen)
rioritäts⸗Obligatianen J. Emiss. ex Priv. de I4. Otftober 1869:
r. S8 80l bis einschl. Nvẽ. 88 900 — 109 Stück, Jö ö w
zusammen 135 Stück, von den 4969gen (ursprünglich 50 igen) Frioritäts-Obligationen NI. und EHE. Emiss. ö 19. Juli 1871. ex priv. de 4. Roοember 1872 104701 bis einschl. Nr. 1094 00 — 100 Stück, ö 129 401 129 500 , 134217 134 300 84 165 201 165 300 100 165 761 168 800 —= 1060 5 i ibi , zusammen 611 Stück. Die Auszahlung des Kapitalbetrages dieser Obli⸗ nationen mit Ausnahme derjenigen der II. Emiss. vom 3. Oktober 1865 nud der Emiss. vom 14. Oktober 1869, welche zu⸗ olge der Bekanntmachung des Herrn Finanz- Ministers vom 1. Oktober d. Is. innerhalb er festgesetzten Frist bis einschließlich den 30. Ottober dv. Is. zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen der 3 / igen konsoli⸗ dirten Staatsanleihe angemeldet und mit einem bezüglichen Vermerk versehen worden ind, erfolgt am 1. April 1887 ab während des Monats April in Köln: bei der Königlichen Eisen⸗ hahn-Hauptkasse (linksrheinische) und den Bank— Kusern: A. Schaaffhausen scher Bank⸗Verein, Sal. Dppenheim jr. C Co.. J. H. Stein, F. D. Herstatt, Deichmann & Co. und A. & L. Camphaunsenz n Aachen: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ . und der Aachener Disconto ⸗Gesell⸗ haft; in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn; n Krefeld: bei der Königlichen Eifenbahn-Be⸗ triebs⸗Kasse und dem Bankhause von Becke⸗ . rath⸗Heilmann; ꝰ in Koblenz, Trier und St. Johann⸗-Saar⸗ brücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ ⸗ triebskassen;
in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, ( Kersten u. Söhne; ö. in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für . Handel und Industrie; ö in Berlin: bei der Hauptkasse, der Königlichen
Eisenbahn-Direktion (Abtheilung für Werth⸗ papiere), Leipziger Platz Nr. 17, der König lichen Haupt- Seehandlungs ⸗Kasse, dem Bank⸗ hause S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; gegen Auslieferung der Obligationen selbst und ö gehörigen nicht fälligen Zinscoupons und — ns.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons pro
1 Nktoher S7 u. ff. wird am Kapitalbetrage der bligationen gekürzt. Vom 1. Mal 1357 ab werden, die Obligationen
nur noch bei der Königlichen Eisenbahn, Hauptkasse
linltheinischeh, der Haupikasse der Königlichen Eisen⸗
n it gltion in Berlin und der Haupt⸗Seehand⸗
ungs-Kasse ebendaselbst eingelöst werden. ; Von den zu früheren Terminen ausgeloosten Obli⸗ tionen der vorbezeichneten Gattungen sind folgende ummern der II. und III. Emiss. bisher nicht zur
Einlöfung gelangt:
ö 7ö4 und 116 755, ausgeloost pr. 1. April
M0
II III III
9 Nr. lol gho, 10 ge / g 125 ns /g. 126 386 / 63, 12206, ausgeloost pr. 1. April 18866. z Die Inhaber diefer Obligationen werden wieder⸗ olt aufgefordert, diefelben nebst den zugehörigen n, n und Talons bei unserer Hauptkasse ein⸗ Köln, den 26. Noxember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶inksrheinische).
—
cꝛoso)] Breslauer Actien⸗Bierbrauerei. Die i , . . eneralversammlung e eli aft det den 18. Dezember d. J., Nachmittags A Uhr, im kleinen Saase der Gesellschaft, Nicolaistr. 2, statt. ie Herren Actionaire, welche an der General⸗
nebst einem doppelten Verzeichniß derselben späte⸗
stens vier Tage vor dem Versammlungetage
in Breslau im Bureau der Gesellschaft, Nico⸗ laistr. 27,
in Berlin bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden 33,
zu deponiren.
Berechtigt zur Theilnahme an der. General⸗
versfammlung sind nur diejenigen Actionaire, welche
im Actienbuche der Geschellichaft eingetragen sind.
(Art. 182, 183 d. a. D. H.-G.)
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichtes und Ge— nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Bericht der Revisoren Decharge. ö
3) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern unter Fest⸗ stellung der Mitgliederzahl.
ch Wahl von Revisoren.
Breslau, den 25. November 1886.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Breslauer Aetien⸗ Bierbrauerei. Berger.
und Ertheilung der
4l978
Am 16. Dezember er., Vormittags 119 Uhr,
findet eine auszerordentliche Generalver⸗
sammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft im
Saale des Herrn Kurczewski in Kosten statt. Tagesordnung:
1) Statutenänderung.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Zuckerfabrik Kosten. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Baron von Chtapowski. B. Lorenz.
J. X
H. Greiner.
42078
Schwimm ⸗Anstalts⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Leipzig.
Die 21. Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft soll Sonnabend, den 18. Dezember 1886, Nachmittags 27 Uhr, im 2. Stockwerke der alten Waage hier abgehalten werden.
Tagesordunng: Vortrag des Geschäftsberichtes
und Rechnungs⸗Abschlusses für das vergangene Geschäftsjahr 1886. — Wahl der Rechnungs⸗ prüfer. — Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt für die Aktionäre vom 2. Dezember er. ab in der Schwimm⸗ Anstalt, Schreberstraße 15, zur Einsichtnahme aus.
Leipzig, den 26. November 1886.
Der Aufsichtsrath der Schwimm ⸗Anstalts⸗Actien Gesellschaft zu Leipzig. Rechtsanwalt Dr. Zenker, Vors.
421165
Actienbaugesellschaft Ostend.
Austerordentliche Generalversammlung der Attionäre anf den 11. Dezember e., Nachmittags 6 Uhr, im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße Nr. 20. Tagesordnung:
1) Mittheilung üiber die Geschäftslage, sowie speziell Aufklärung über die Debitoren der Gesellschaft. .
2) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.
Zur Theilnahme an der General persammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche nach §. 22 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs— bank über diese Aktien mit doppeltem Nummern⸗
verzeichnisse spätestens zwei Tage vor dem Versamm⸗
Familien · Nachrichten.
Berufd⸗Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen.
In der Börsen⸗Beilage.
lungstage bei der Gesellschaftskaffe in Ostend oder bei dem Bankhause S. Paasch, in Berlin, Köllni⸗ scher Fischmarkt Nr. 4, niedergelegt haben.
Berlin, den 26. November 1886. Der Vorstand.
hrs Aachener
Zeitungs⸗Verlags⸗Gesellschaft. Abschluß pro 36. Juni 1886. Gewinn⸗ und BVerlust⸗Conto.
. 4MSJ 20395.
34119.
54 514.
33 715. 20 799. 3
54514.
Bilanz ⸗Conto .... Auslagen.
Einnahmen. Bilanz⸗Conto
Bilanz ⸗Conto. Act v::.
Verlags ˖ Conto. ; Papier⸗Conto Kassa⸗Conto.. .. Abonnements⸗Conto. Inseraten⸗Conto Mobilien⸗Conto Unkosten⸗Conto. Bibliothek ˖ Conto . 14 Debitoren K Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .
Fass va. Per Aktien · Kapital⸗Conto „GCreditoren ;
Aacheu, den 28. Oktober 1886. Der Vorstand.
8
30 090.
60.
1119.
166.
1736. 474.
5.
210.
5727. 20 799.
60 300.
b2 509. 7800.
6. 60 300.
(418461
A Ct vn.
Bilanz -= Conto.
Dres dener Papierfabrik.
Passi vn.
Grundstück⸗Conto: Am 1. Juli 1885. Zugang für Verschiedenes .
31 59
M. T7 18,110. 572.
Maschinen⸗Conto: Am 1. Juli 1885. . M. 228,839. Vorjäãhrige Abschreibung: Rückgabe des provi⸗ sorischen Antriebes für die Dampf⸗ maschine und Ver⸗ kauf des 2. Paares der alten Dampf⸗ maschine . Mac 32, 814.
. fSͤ 196,025. Zugang fürVerschiedenes, g. 812.
Hausgrundstũck⸗Conto:
Häuser Rosenstraße 61 und 63. Comytoirutensilien⸗Contoo.o Fabrikutensilien⸗ und Geräthschaften⸗Conto
49
S6 718,682. 90
Actien ⸗· Cavital · Conto Prioritäten ⸗Conto Reservefonds ⸗Conto
Dividenden ⸗Conto:
Capital... jährige Zinsen
Prioritäten⸗Conto: . Unbegebene Prioritäten im Depot. Prioritäten⸗Ersatz⸗Conto: J Bestand der für die geloosten unbe— gebenen Prioritäten angekauften Staatspapiere J Reservefonds⸗Depositum⸗Conto: Bestand in Staatspapieren .. Unfall⸗Reservefonds⸗Depositum⸗Conto: Bestand in Staatspapieren . Cautionen⸗Depositum · Conto: Hinterlegte Cautionen.
M. 71,400.
z6 23, 108,194. 11,102. 270d.
ML 1004,‚437. —
Am 1. Juli 1885
Personal⸗Conto: Creditoren.
Tantième an das
Dies jährige Verwendung.
Gewinn ⸗ und Versusi · . J Dieser Gewinn vertheilt sich wie folgt:
rectorium J an den Vor- sitzenden und
CautionenPersonal⸗Conto.
Noch unerhobene Dividenden. Prioritätenzinsen⸗Conto: ; Noch unerhobene Prioritätenzinsen . Prioritäten Amortisations⸗-Conto: 7 Stück Prioritäten von früherer Aus⸗ loosung noch nicht erhoben. 50 Stück Prioritäten ausgeloost 19. Oktober 1885
c. 2, 100. den 1549009.
MS 17, 100. 3,900.
ab von letzteren gelooste unbegebene Prioritäten, bereits gelöscht.. ..
Hypotheken Conto des Grundstücks:
t 7h, 0d. J
Unfall⸗Reservefonds⸗Conto. Erneuerungsfonds⸗Conto:
Ms 12,500. 12,000.
onto.
Di⸗ I. 4,090. 70
d. Mitglieder d. Ausschusses an Beamte .,
,,, DJ 10,641. re, JJ ö eier ,, . ung e ger e wos
Bank⸗Guthaben. 32,000. — ö ; . n 395,164. 23 (.
. urbestände: ö Erneuerungs⸗ nent, ; J A. 34,260. fonds⸗Conto ., 14,000.
⸗ . 1,996. Holjstoff Dividende:
Fellulofe. 2496. . Sl uh eff ; 2,109. 40.0 für das Rechnungsjahr vom Chemikalien 9, 121. 6 1. Juli 18385 bis 30. Juni 1886 , 32, 802. auf 2780 Stück Actien à A 300. —
Papier, fertig und in Zurichtung 110A702. — 4101 834, 000. . dz. ah r; Maschinenutensilieen.. .. 13, 758. Vortrag auf neue Rechnung.. 1721 Verpackutensilien. 6,735. ö ds s Reparaturmaterialien. 7,902. Schmiermaterial . 1,062. Nutzholz. 883. Kohlen. ö72. 10
1,874. 2,931.
is 36978. 6
224.398. 01
34,000. 402,000. 100.909.
27, 900. 715. S 557.
Tos r e. T
D , T
mepbet. Gewinn- und Rerlust-⸗Conto.
Credit.
Per Bilanz⸗Conto . ̃ Effecten · Conto. Coursgewinn Effectenzinsen⸗Conto . Dividenden · Conto. verjährte Dividenden Feldpacht. und Mietherträgnisse Conto.
aaren⸗Conto, Brutto⸗ Gewinn.
— — .
An Beiträge an die Krankenkasse „Prioritätenzinsen ˖ Conto Regie⸗Conto... Bilanz ⸗Conto.
1.8009. 67
7.
b, 930. 39.
3, 147. 143.937.
6 164,922.
*
lb4. 922.
den 1. Juli 1886. rel n ,,, Das Directorium der Dresdener Papierfabrik:
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien
Dr. A. Hofmann. O. F. Damm. Theodor Hultzsch.