1886 / 280 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Firma: „J. Beck“ und als deren Inhaber: ; Hermann Beck, Buchbinder zu Opladen, 2) Elise Beck, ohne Geschäft, daselbst, 3) Franz Beck, obne Geschäft, daselbst, 4 die Minorenne

Vormund, den Theilhaber Hermann Beck, eingetragen worden. chnung

mann Beck, Buchbinder zu Opladen, berechtigt. Düfsseldorf, den 23. November 1886.

Thunert, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

418831] Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. VI., vom 22. 8. M ist unter Nr. 3582 des Handels ⸗Firmenregisters

Dũsscldors.

die am hiesigen Orte errichtete Firma:

„Properiata, Erste Düsseldorfer Neuwasch⸗

und Plätt / Anstalt Isaac von Geldern“

und als deren alleiniger Inhaber der hier wohnende

Kaufmann Isaac von Geldern eingetragen worden. Düsseldorf, den 23. November 1886. . Thunert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

FElber gell. Bekauntn: achung. 41886 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:

1) Bei Nr. 2191 des Gesellschaftsregisters offene Handelsgesellschaft in Firma Max(Schle⸗

singer E Cie. zu Elberfeld —:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Max Schle⸗ singer zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven des Handelsgeschäfts übernommen

kunft aufgelöst. Der Kaufmann

und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. M Unter Nr. 3544 des Firmenregisters die Firma Max Schlesinger Cie., mit dem Sltze zu Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Schlesinger daselbst. Elberfeld, den 24. Nopember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

EHher eld. Sekanntmachung. 41884 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 201 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Freimuth mit dem Sitze zu Langenberg und einer Zweigniederlassung in Schalle und als deren Gesellschafter die Kauf— leute Friedrich Freimuth junior zu Langenberg und Bernard Freimuth zu Schalke. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen. Elberfeld, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber teldl. Bekanntmachung. 41885 In unser Firmenregister unter Rr. 3543 ist heute eingetragen worden die Firma . G. Guttmann mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren In

a. der Kaufmann Gotthelf Guttmann zu Frank- urt a.

Elberfeld, den 2. November 188 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

141814 Firmen⸗

Eppingen. Nr. 19733. In das register wurde unter O. 3 147 eingetragen:

Verfügung vom Heutigen Nr. 10733 Beil.“

Bd. III. Ziff. 23 die Firma K. L. Zutavern

in Eppingen. Inhaber der Firma ist Karl

Ludwig Zutavern, Seifensieder in Eppingen.

Eppingen, den 20. November 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

; alsi5)] Entin,. Zu Nr. 61 des Handelsregisters (Firma Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft) ist ein ent,

ie, dem Bahnhofsverwalter Georg Bock in Eutin ertheilte Vollmacht ist erloschen. e ee e Acfsch ö Großherzogli enburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. t . v. Wedder kop.

Hagen i. W. Hanudelsregister 41887 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 die Firma Friedr. Schulze zu Wetter a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich n, zu Wetter am 22. November 1886 einge⸗ ragen.

Hagen i. W. Sandelsregister 41888 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unker Nr. S6 die Firma Emil Schollmeyer zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schollmeyer zu Hagen am 22. November 1886 eingetragen.

HNalle a. S. Sandelsregister (141889 des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. S. In unser Gesellschaftöregisier, wofelbst unter Nr. 277 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Chr. Boetticher vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Schlosser⸗ meisters und Fabrikanten Johann Christoph Bötticher aufgelöst; das Handelsgeschäft . unter der bisherigen Firma auf den Mitgesell⸗ schafter, Schlossermeister und Fabrikant Carl August. Christian Boetticher zu Halle a. S. allein übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1559 die Firma: Chr. Boetticher mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Schlossermeister und Fabrikant Cari August Christian Boetticher hier eingetragen.

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 744 die Firma: d Sr. Lauterbach. 9

Boten am Rhein und der Niederwupper“ bestehende

Friederike Beck, ohne Ge⸗ schäft, daselbst, diese vertreten durch ihren

if eich der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur allein der Theilbaber ad 1 Her⸗

Hamburz. Eintragungen in das SHandelsregister. 1888. November 20. A. Bullhorn. Das unter dieser Firma bisher v

A. Bullhorn Nachfolger fortgesetzt. 2A. Bullhorn Nachfolger. Wilhelm Hubert Heyder Prokura ertheilt. J. C. Rosendahl. * Sohn. Hermann Ca Christian Rosendahl

Christian Rosendabl., unter unveränderter Firma fortgesetzt. Erust Gefing X Co. Inhaber: Ernst Augu

Kühne.

; November 22.

son war, ist erloschen. Andreas Isaae.

wird von demselben,

unter der Firma Inl. Ehrich fortgesetzt. November 23.

Ahendroth Co. In diese Kommanditgesell

mehrere neue Kommanditisten eingetreten. 2 c Michaelsen. o

schaftlich Prokura ertheilt.

rich Wilhelm Schütt war, ist erloschen. Samburg. Das Landgericht.

Hamm. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.

Firma:

Versandthaus Oscar Weinberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wein⸗ berg zu Samm am 23. November 1886 eingetragen.

Hey dekrnz;. Bekanntmachnng. (41816 Die auf die Führung des Handels, und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 18387 bei dem unterzeichneten Amts—⸗ gericht von dem Amtsrichter Michelsohn und von 6 ersten Gerichtsschreiber Wilkat bearbeitet werden. Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch und dem Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen werden 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Auzeiger,

durch die Berliner Börfenzeitung. 3) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 4 durch das Heydekruger Kreisblatt erfolgen.

HSeydekrug, den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Hildenbach. Bekanntmachung. 41892 z . gin eh n ae Zeichen⸗ un usterregister werden für das Ge⸗ af, . !. ö. 9 urch den Deutschen Reichs⸗ und Preusi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, ö die Siegener Zeitung (aintliches Kreisblatt), die Kölnische Zeitung und die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung (Essen) veröffentlicht. HSildenbach, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Handelsregister 41893 des Königl. Amtsgerichts zu Ibbenbüren. Die unter Nr. 16 (79) des Firmenregisters ein . n ä . der Kaufmann Jos. Grünberg zu enbüren) ist gelöscht am 24. November 1886. .

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 41817 Der Kaufmann Heinrich Faust zu Königsberg hat für seine Ehe mit Minna, geb. Krieger, durch Vertrag vom 15. November 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ chlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, 6h die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens en. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. November 1886 an demselben Tage unter Nr. 1686 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberz i. Pr. Sandelsregister. 41818 Der Kaufmann Max Jacobfohn hat am fin, Ort unter der Firma Max Jacobsohn ein Han—⸗ delsgeschäft begründet; dieseß t in unserm Firmen⸗ register sub Nr. 2986 am 22. November 1886 ein⸗ getragen. . Königsberg i. Pr. den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

HKimigsbersg i. Er. Sandelsregister. 41819 Das am irie, Ort unter der Firma „Gebr. Schönwiese“ betriebene Handelsgeschäft ist am 15. November 1886 auf Fen Kaufmann Leopold Vorlauf zu Königsberg übergegangen, welcher daffelbe unter der veränderten Firma „Gebr. Schöntwiefe Nachf.“ für eigene Rechnung weiterführt. Deshalh ist die frühere Flrma in unferem Gesell= schaftęregister sub Nr. 195 am 22. November 1886 gelöscht und gleichzeitig die veränderte Firma in unserem Firmenregister Zub 2987 am 23. Rovember 1886 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 23. November 1886.

Halle a. S., den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

41890]

Jochim Peter Angust Bullborn geführte Geschäft ist von Karl Heinrich Klemens Gerhard von Eicken übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma

Diese Firma hat an . ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann a. als alleinigem Inhaber, Heinrich Gesing und Conrad Franz Julius Herrmann Durra. Inhaber: Herrmann Durra.

Moritz Ephraimson. Diese Firmg, deren Inhaber der am 5. Mai 1884 versterbene Moritz Ephraim⸗

Das unter dieser Firma bisher ron Andreas Isage geführte Geschäft ist von

Julius Henry Ehrich übernommen worden und als alleinigem Inhaber,

schaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesell⸗= schafter Carl Amandus Conrad Abendroth ist, sind

ö Diese Firma hat an Friedrich Faster und Edward Lomer gemein⸗

Wagner C Schütt. Diese Firma, deren Inhaber der am. 18. April 1885 verstorbene Johann Hein—

41891]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die

eingetragen worden.

Potsdam.

die Firma C. J folge Verfügung vom 18. November 1886 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Lin be cke. Eintragung

in das Handelsregister.

Am 26. November 1886 ist eingetragen;

on auf Blatt 947 bei der Firma S. Philipp: Die Firma ist erloschen.

Lübeck, den 25. November 1885.

Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

rl Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden haben am 23. November 1886 folgende

Eintragungen stattgefunden:

übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 58 des Firmenregisters wieder eingetragen. b Nr. 585. Die Firma „C. J. Sieckmaun z

MHülkeim a. d. Ruhr.

ist aufgelöst. = Königliches Amtsgericht.

Raugard. Bekanntmachung.

Handels und Genossenschaftsregister durch Preustischen Staats⸗Anzeiger,

Stettin, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) das Naugarder Kreisblatt bekannt gemacht werden. Naugard, den 16. November 1886. Königliches Amtsgericht. Forddhauson. Bekanntmachung. (41896 dem Sitze in Benneckenstein eingetragene Firma: ö Sally Lindenstaedt ist ö Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhansen, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Pasewalk. Bekanntmachung. 141822 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 149 ein⸗ getragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Apotheker Paul Elten zu Pasewalk.

Ort der Niederlassung:

; Pasewalt.

Bezeichnung der Firma:

Paul Elten.

Zeit der Eintragung: Eingetragen . Verfügung vom 17. No⸗ vember 1886 am 18. November 1886.

Pasewalk, den 18. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Pas e walt. Bekanntmachung. 41824) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma „Gust. Kerner Pasewalk“ gelöscht worden.

Pasewalk, den 18. Nopember 1886. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. 41826 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 150 ein⸗ getragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Hermann Lefsévre zu Pasewalk. Ort der Niederlassung:

Pasewalk.

Bezeichnung der Firma:

Sermann Lefévre.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No—⸗ vember 1886 am 18. November 1886. Pasewalk, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. 41825 „In unserm Firmenregister ist die unter Rr. 33 eingetragene Firma „F. W. Oehmke Pasewalk“ gelöͤscht worden.

Pasewalk, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntuachung. 41323 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 154 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Käsefabrikant Albert Reimann zu Pasewalk. Ort der Niederlassung: Pasewalk. Firma: . A. Reimann. Zeit der Eintragung: Eingetragen 5 Verfügung vom. 19. No⸗ vember 1885 am 20. November 1886. Pasewalk, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. (41827 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—= fügung vom heutigen Tage unter Nr. 452 die seit dem 1. Oftober 1885 bestehende Handelsgesellfchaft

in Firma:

. Gebrüder Bergheim mit dem Sitze zu Schwersenz, und sind als deren Gesellschafter:

h der Kaufmann Max Bergheim zu Schwersenz, 2) der Kaufmann Bruno Bergheim dafelbst

Bezeichnung der

Posen, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. 41829

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S86 Kallabis vermerkt steht, ist zu⸗

Das Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den

Königliches Amtsgericht. XII.

4868]

Funk, Dr. 8 T3 und . 3 derselben: Köpcke. er Kaufmann Carl e. —— zufolge Verfügung vom a g alen hien lk Min dem. Vekanntmachung. 41899) eingetragen worden. er 186

die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „C. J. Sieckmann zu Minden“ (Inhaber der Kaufmann Karl Julius Sieckmann st zu Minden) ist durch Erbgang auf die Wittwe Karl Julius Sieckmann, Marie, geb. Menz, zu Minden,

Minden“ und als deren Inhaberin die Wittwe Karl Julius Sieckmann, Marie, geb. Menz, daselbst.

(41895 i 1 Die unter Nr. 25 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handels gesellschaft Stockfisch Schorndorff zu Broich Mülheim a. S. Ruhr, den 18. November 1886. 41821] Im Jahre 1887 werden die Eintragungen in unser 1) den Deutschen Neichs⸗ und Königlich

2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 596 mit

unter Nr. 955 die Handelsgesellsũ in „Gebr. Karger“ mit dem 66. der Gese sctn „Stettin /! eingetragen.

Stettin. In unser ee n n ist .

welcher dasselbe unt 5 Olehtz erg cßangz, er unveränderter dim emnäch ist unt redhstere iht gn ng nter Nr. 83 une r 8 C. g. Ka mit dem Ort der . 9

Potsdam,

4

Zu dieser Firma ist eine ; Pots dam, den 18. ,,

Königliches Amtsgericht. Abtheilun

Potsdam. Betkanntmachun ö

In unser Firmenregister zin n: gister ist unter Nr

lig R

Fr. Pfingst X Ci 5 mit dem Orte der ,,. .

Votsda

u und sin . , ö

ie Frau Franziska Pfingst zu Pot

zufolge Verfügung vom 26. 363.

eingetragen worden. noten, lx i

Potsdam, 230. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Ratzeburg. Bekauntmachun C 6. c. 22 h g. Ilg In das Gesellschaftsregister ist! z ! ö 4 ,, . 1 An die Stelle der früheren Stat burger Actien⸗ Brauerei ist ein ku des Reichsgesetzes vom 18. Juli 185) nn, abgeändert Statut getreten. . Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach z aus zwei Personen, welche vom Lufsichtzrath' en ut . Ar r heran aus 3 auf 3 Jaht n er Za er Aktionäre von der Ger gewählten Personen. . cculretsanin Mitglieder des Aufsichtsraihs sind: ö . Haase, Senator und Maurermeister Christi Oberlehrer Hermann Rapdt, ö fn ö. . sämmtlich in Ratzeburg. in, . . zrauerei⸗Inspektor Hermann Rautenb Braumeister Wilhelm Dölle, . . , ingetragen 13. Rovember 1886 zufol i vom nämlichen Tage. irre ü mn Ratzeburg, den 13. Nobember 1935. Königliches Amtsgericht.

Raw its ch. Bekanntmachung. tl Die in unserem Firmenregister unter Nr. h ih getragene Firma: P. v. Romatowski zu Ramitsch, sowie die unter Nr. 298 eingetragene Firma: Gustav Appolt zu Nawitsch sind zufolge Verfügung vom 23. November 18365 n demselben Tage geköscht worden. Sodann ist ferner unter Nr. 321 die Firma: P. Nomatous li vormals Gustav Appolt zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fun zu Rawitsch zufolge Verfügung vom 23. Nobemht 1886 an demselben . eingetragen worden. Rawitsch, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. (dn In unser Gesellschaftsregister ist zur Fim D. Schneider unter laufender Nummer 16 i Col. 4 zufolge Verfügung vom 20. November in 20, Norember 1886 folgender Vermerk eingetrasn Der Gesellschafter Fabrikant Franz Benno ist m 30. August 1886 verstorben.

Die übrigen Gesellschafter Fabrilanten Rudolf Benno, Hermann Schneider und Fritz Buse n Salzwedel setzen seit feinem Todestäge die Cefl schaft unter der bisherigen Firma fort. Ein fömm. liches Liquidationsverfahren findet nicht statt. Gin getragen zufolge Verfügung vom 0. Nobenin 1886 am 20. November 1886.

Salziedel, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. lid In unser Firmenregister ist zufolge Verfihm vom 21. November er. unter Nr. 11h die dim Alexander Kiehn mit dem lieder lafsuss n Schubiusdorf und als deren Inbaber der, sittn guts und Brauereibefitzer Alexander Kiehn in Schubinsdorf eingetragen worden.

Schubin, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.

gli

Schwerin. Zufolge Verfügung des Gref cf lichen Amtsgerichts hiefelbst vom 24. November ö. ist Koi. 294 Nr. 215 des hiefigen Handelzregss am heutigen Tage eingetragen: Tirma: C. Flemann. 0 n Meller ö. der Niederlaffung: Schwerin in Me

urg. 2. Inlaber: Bierhandler Christian Klemam n

Schwerin. Schwerin, den 25. November 1886. Der Gerichtsschreiber:

H. Pie st, Amtsgerichts⸗Aktuar.

il

Schwerim. Zufolge Verfügung des Grehhensh, lichen Amtsgerichts 'esc h vom 2. je el 1855 ist Fol. 353 Nr. 48 des hiesigen Han

registers am heutigen Tage eingetragen:

irma: 8. Schnactkenbeck. ; r i der Niederlassung: Schwerin in Mecllet Inhaber: Kaufmann Heinrich Schnackenbe

Schwerin in Mecklenburg.

Schwerin, den 25. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Pie st, Amtsgerichts Aktuar.

ft

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Bendir (gen. Benno) Kuh

Kaufmann Carl Jgnatz Kallabis zu Potsdam,

zu Hannover,

) der Kaufmann Schmeie (gen. Simon) Karger zu Stettin. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1886 be⸗

gonnen. ttin, den 22 Norember 1886. nn, Amtsgericht. Abtheilung XI.

enlem. Bekanntmachung. (41835 9. unser Gesellschaftsregister ist Nr. 20 bei der Handeldgeellschaft J. Brie heute eingetragen:

Die Handelsgesellschaft J. Brie ist durch den

Tod des Gesellschafters Josef Brie aufgelöst

und ist die Firma J. Brie durch Erbgang bezw.

Vertrag unter den Miterben auf den Kaufmann

Emil Brie übergegangen. :

Demnächst ist in unser Firmenregister unter die Firma: 3 J. Brie

it dem Sitze zu Strehlen und als deren In ö 6 Emil Brie zu Strehlen ein⸗ ͤ worden, set er ner, den 18. November 1836. Königliches Amtsgericht.

J. Einzel firm en. (41679 R. A. G. Hall. Gebrüder Hüther in Hall. Hauptniederlassug Hall. Hugo Hüther, Fabrikant. in Hall. Die Firma war frliber Gesellschaftsfirma und ging nunmehr mit Zustimmung der Betheilig⸗ ten auf die Einzelfirma uͤber. (19.11. S6). ; K. A. G. Endwigsburg. Julius Sprösser in Ludwigsburg, gemischtes Waaren⸗ und Spepitigns geschaͤst nebst Agenturen. Julius Sprösser in Lud⸗ wigäburg. Die Firma ist in Folge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (13.1. 86.) Julius Sprisser's Nachfolger J. Schwarzkopf). Ju⸗ slus Schwarzkopf, Kaufmann in Ludwigsburg. (13.11. S563 Louis Dank, Lager in TWpilettenartikeln, Sonn⸗ und Regenschirmen, Fabrikation von Voß. Haarbüschen und köln. Wasser. Louis Dank in Lud⸗

Stuttgart.

deim. Gel

rend.

K. A. G.

trieb einer

druckereigeschäfts. ilhaber: i aller, Wittwe des Friedrich Traunecker in i en ausen und Samis Traunecker in Zuffen ausen.

i13. iI. 86) III. Ein K. A. G.

verein Aidingen. . h j verstorbenen Ausschußmitgliedes Bernhard Sonder⸗

ecker, gew. Gemeindepflegers,

versammlung

Johannes Pfisterer in den Vorstand gewählt worden.

atin⸗ und Knochenmeblfabrik in Bopfin⸗ gen. Georg Schipprak, Leimfabrikant in Bopfingen. Gelöscht in Folge Durchfuhrung des Konkursverfab ˖ (15. 11 86.)

K. A. G. Saulgau. der Edel gan. Roman Edel, Buchdruckereibesitzer in gau. Durch Kaufvertrag vom 16. September 1886 ist die . auf den seitherigen Prokuristen Roman

Neresheim. Georg Schipprak,

brüder Edel, Saul Gebrüder San.

Papierwaarenfabrik und eines Buch⸗ Theilhaber: Friederike, geb.

getragene Genossenschaften. Ludwigsburg. Darlehnskassen⸗ (E. G.) An die Stelle des

ist durch die General—

vom 4. April 1886 der Bauer

wigsburg. Die Firma ist in Folge Aufgabe des 36 erloschen. (13.11. 86) (10/11. 86.) 41899 lin. Bekanntmachung. . . In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: ö N , . Hrt der Zeit der Eintragung. ö Firma⸗ Inhabers. Niederlassung. Firma. ĩ Tempi RN. * Tim gectragen Fifolge Verfügung vom ö. n mn, J P 1. November 1886 am 12. desselben ö ,. ö cli ingetragen zufolge Verfügun . , . enn e der . . 1886 am 17. desselben H. Conrad. onats. = ĩ r Eingetragen zufolge Verfügung vom 180. Mühlenbesitzer Gerswalde G. Wegwert. Einget en,, Gustav Wegwert. U. M. S, ö . . i inicke. ingetragen zufolge Verfügung vor . i ngen ö fte ß lde k . . 1886 am 19. desselben einicke. 8 2 ollie ei, ö. ö ö d l i . Fingetragen zufolge Verfügung v ö . . felt K 1 . 1886 am 19. desfelben . ö Monats. n ö. 3 mpli z zingetragen zufolge Verfügung von ö. Wem ö J k ö 1886 am 35. dessel ben ö Vonats. i 20. November 1886. ö cee gliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. i836] e. die von den vorstchend unter a. und b. Ge⸗

ufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗

cer f , unter Nr. 20 die Gesellschaft S. Kuzuitzty u. Comp. vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö Der Kaufmann Ernst Kuznißky zu Kattowitz

in Oberschlesien ist als Gesellschafter in die Ge

sellschaft eingetreten. Thorn, den 15. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

——

Velren. Bekanntmachung. 41909 Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Böhnecke eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Ditzen. Waldenbaurz. Bekanntmachnng. (4183371 In, unferem Firmenregister ist sub laufende Nr. 619 die Firma: R. Thomas

zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf— . Richard Thomas daselbst heute eingetragen worden. Waldenburg, den 22. November 1856. Königliches Amtsgericht.

alomn

Waldkirch. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 8957 Zu O. 3. 25 des Gesellschaftsregisters, irma Gütermann . Cie. in. Waldkirch . mit Filiale in Wien, wurde heute ein— getragen: . Vom 9. November 1886 an lautet die Firma nur noch: Güfermann u. Cie. in Waldkirch⸗ Gutach. Der ausgetretene bisherige Theilhaber der Firma Max Gütermann erhält die Prokura. Zu. ohiger Firma sind neu eingetreten als Theilhaber; 2. Alexander Gütermann, welcher unterm 15. August 1835 mit Elise, geb. Schöninger, ohne Ehevertrag sich verehelichte. b. Ludwig Güterinann ledig. Waldkirch, den 11. November 18856. Gr. Amts gericht. Speri.

Weimar. Bekanntmachung. al902 . Beschlufses vom heutigen Tage ist be 8 9 16 Band A. unseres Handelsregisters, woselbst e Firma: ; A. Callmann in Weimar eingetragen steht, . vermerkt worden: a. der Bankier Georg Callmann in Weimar und b. der Kaufmann Otto Callmann daselbst sind als Theilhaber der Firma eingetreten und hat jeder von ihnen die Ermächtigung, die Firma allein

Firma Hch.

betrieben.

Firma Hch.

Wirst z.

Die 20. Novemb

getragene struck zu ö

gelöscht

zu zeichnen und zu vertreten,

——

en / 1

nannten bisher übergehabte Prokura ist erloschen. Weimar, am 23. November 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.

Wies baden. j : m Höch. Homann zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an Kaufmann Otto Engel zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der

Demzufolge ist heute die Firma Hch. Homann im Firmenregister unter Nr. 851

unter Nr. S6l auf den Namen des jetzigen Inhabers

ingetragen worden.

; Lale nnn. den 19. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma:

Nr. 112 Folgendes eingetragen worden: Fir ia ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am

(Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 19.) Wirsitz, den 19. November 1886.

Wittenburg. Zum hiesigen Handelsregister für

den Bezirk der Gckichtssschreiherei Zarrentin ist zu.

folge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen: X. Fol. 22 Nr. 31 zur Firma: .

Paul Vitense zu Zarrentin.

Col. 3.

B. Fkðol. 2

Col. 3.

Col. 4. ; .

Gol 5. Raufmann Julius Johann Joachim

Dörring zu Zarrentin.

Wittenburg, den 24. November 1886.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittstoc l;. Getanntmachung.

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 29 ein⸗

retzdorf für die im Firmenregister unter

Nr. 326 eingetragene ; r War ist * und deshalb im Prokurenregister

Witistoct, den 20. November 1886.

ittstock. . die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1887 durch den Reichs -Unzeiger, den

alsoꝛ Das seither unter der Firma

Homann Nachf. zu Wiesbaden fort⸗

gelöscht und die

Homauu Nachf. in das Firmenregister

Bekanutmachung. 41838

V. Moske in Wirsit

er 1886.

Königliches Amtsgericht. 418391

Die Firma ist erloschen. 7 Nr. 36. ;

J. J. Dörring. Zarreutin.

41841 rokura des Kaufmanns Julius Wien

Firma Ed. Scherz zu Fretz=

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

al8ao]

Deffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König⸗ lichen Regierung zu Potsdam, durch die B rang und durch das Kreisblatt für die Ost⸗

Wollstein. Bekanntmachung.

treffend die Firma Simonsohn Comp. Mann⸗

errichtet am 1. Oktober 1886.

Berliner

rignitz. Wisntoc, den 22. November 1886. Königliches Amtsgeri ht.

418421 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 140, be⸗

Firma:; die offene Handelsgeiellschaft: ; „Fr. Herrmann C Co. in Zerbst“,

Inhaber: 1) Drechsler Friedrich Herrmann, 2) Drechsler Wilhelm Gierspeck. 3) Drechsler Wilhelm Lange, und 3 Drechsler Wilhelm Waege, sämmtlich in Zerbst. Die unter 2 3 und 4 aufgeführten Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Zerbst, den 2. Nopember 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.

41844 zielenzig. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 210 ver⸗ merkt: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Jäschke, Bertha, geb. Däuptner, zu Reppen übergegangen (vergleiche Nr. 246 des Firmenregisters), . und sodann unter Nr. 246 die Firma: J. Jäschke . als deren Inhaber die verw. Kaufmann Jäschke, Bertha, geb. Häuptner, und als Ori der Nieder⸗ lassung Reppen eingetragen worden, Zielenzig, den 23. November 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse.

11710 . : 16 das Vermögen des Pofamentierwagren⸗ händlers Abraham Klein zu Berlin, Franz= straße 13 (Geschäftslokale: Prinzenstraße 63. und Große Frankfurterstraße ol), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. . . Kaufmann Brinckmeyer bier, Pots⸗ damerstraße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1886, Vormittags 105 Uhr. . ö Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 185. Frist zur . der Konkursforderungen bis 25. Januar 1887. k am 26. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part, Zimmer 32. Berlin, den 25. November 1886. Trzebiatewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

lars! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Hildmann zu Schemmern ist am 23. November I8866, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Justi;⸗ Rath. Ebel zu Eschwege.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1857 einschl. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 13. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Bischhausen, am 23. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pfkanz, Gerichtsschreiber.

anon, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unternehmers Philipp Klein zu Lagrange Gde. Diedenhofen wohnend. ift heute, den 25. November 1886, Vormittags 1606 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Gottfried . Geschäftsagent in Diedenhofen Konkursverwalter. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Januar

1887. Erste Gläubigerversammlung: . den 13. Dezember 1886, Bwormittags 11 Uhr. e n nenn, . die bis zum 1. Januar 1887 anzumeldenden Forderungen: . Montag, den i0. Januar 1887, Wormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. (Unterschrift), K. Amtsgerichtsrath. . Veröffentlicht: Schweitzer, Gerichtsschre iber.

asi! Konkursverfahren.

d zgen des Kaufmanns Wilhelm 9 ,, in Firma W. Hermans, ift durch Beschluß vom 25. November er. der Kon⸗

urs eröffnet. Alfred Erckener hierselbst ist zum

Konkursverwalter ernannt.

also]

den 14. Februar 1887, im Zimmer Nr. 18.

zläubigerversammlung und Prüfungstermin ** ů ,. mn, s 101 Uhr,

Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebãudes.

Essen, den 25. we, 1886. aas, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Peter

; ] ö ! (. ; J i idi st Nr. 6, ist 16. z 80 ö ifa sressen' ; und Firmen heim, heute eingetragen worden, ; , n, hm iita juristischer Pes sonen. Die Firma ist im Firmenregister, gelöscht und unge . arme. hab eg fn .

K. A. G. Göppingen. Martin und Söhne. im Gesellschaftsregister unter Nr. 17 eingetragen; äortie eee nr verre r anrbd lt? Lindemann ju Mechanische Baumwoll Weberei. Ebersbach. Offene und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 17 ö r . Handelsgefellschaft seit dem 11. November 1836. Sp. 2. Simonsohn Comp. Mannheim. We'wesfene Arrest ist erlassen mit Amzeigefrist bis Theilhaber: G. Julius Martin (Vater), Gustav Sp. 3. Wollstein. e . Hen ee l ge Martin, Emil Martin, sammtlich aus Aarau, der⸗ Sp. 4. Gesellschafter sind: . ; Wäbitè. * een 5. Dezember 1886, Mit zeit in Chur, künftig in Göppingen wohnhaft. 1 n mn Simon Simonsohn in ta ss 17 6 24 1 . Hall. Gebrüder Hüther in Hall. Y der Kaufmann Moritz Mannbeim daselkst. nn,, n . 10. Januar ö Sitz der Gescllschaft; Hali. 2 de g, . Ger n aft hat am 29. August 1881 be⸗ Tame, dent. November 1886.

Betrieb einer Teigwaarenfabrik. Gesell⸗ Ionnen. ; vg 33 ern e, g, ier 6 Hüther. Die Ge Wollstein, den 22. November 1586. Geri . ö . Sc n . Amtegerichts. Va. sellschaft! ist aufgelöst und in in,, Königliches Amtsgericht. 3 g , n,, iqui ; ĩ i ; irma i K ; n nnen , inn, 85 . zer hst. Handelsrichterliche 41843 [1777 Bekanntmachung.

R. A. G. Ludwigsburg. Friedrich Traunecker, Vekauntmachung ) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Pavicrwäaarenfabrit und Buchdruckereigeschäft in Fol. 404 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist Schweighoefer hier, Löbenichtfche Langgasse Zuffenhausen. Offene Handelsgefellschaft zum Be heute folgender Fintrag bewirkt: Rr. II, ist am 25. November 1886, Vormittags

11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Pfeiffer hier, Land⸗

hofmeisterstraße Nr. 11.

Erste Gläubigerversammlung

den 14. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem mer eichneten Jerichte, Zimmer Nr. 18

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

15. Januar 1887.

Prüfungstermin Vormittags 11 uhr,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗

zember 1886.

Königsberg, den 23. November 1886. Mathesiugz, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

larlss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Emilie

Schmelzer zu Magdeburg, Tischlerbrücke Nr.

Ties, ift am 24. November i886. Mittags 12 Uhr,

Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.

Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember

1886.

Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember

1886, Vormittags 11 Uhr.

. den 11. Januar 1887, Vor⸗

mittags 1 r.

ö den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

lalnon Konkursverfahren.

Ueber das D fr, des , . Foz ö

irschberg hiersel wird heute, am 23. . ,. Ws, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. . ; Der Amtsgerichts ⸗Sekretär Hoepfner hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1857 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfgssung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausfchusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen stãnde auf ; den 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1886 Anzeige zu machen. Mehlsack, den 23. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

assi Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sattelmacher, Hohnstraße zu Minden, ist am 71. Itovember 18386 das Konkursverfahren eröffnet und der . C. ö Wiehe zu Minden zuin onkursverwalter ernannt. ; . Sffener Arrest im Sinne des 5. 108 der K. O. mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1886. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1887 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an. deren er g, 6e über die Bestellung eines läubigerausschusses au ö. 7. 3 e,, . 11 uhr, emeiner Prüfungstermin au el 20. Sen nn 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Minden, den 24. November 1886. r; Königliches Amtsgericht.

lärnso! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des. Fräulein Anng Liedtke, in Firma L. Dyck in Mohrungen, ist am 23. November 3 Nachmittags 6 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. . . Rentier Gustav Nehring in Mohrungen. ;

Konkursforderungen find bis zum 10. Jamar. 1887 bei dem Amtsgericht Mohrungen anzumelden.

Zur ersten Gläubigewersammlung ist Termin auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 1 Uhr. und jur Prüfung der angemeldeten Fond erungen Termin auf den 21. Januar 1887. Vormit tags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mohrungen bestimmt. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De zember 1886 ist erlassen.

Offener Arreft und Änzeigefrist bis 10. Dezem

ber er. . Anmeldefrist bis 15. Dezember er.

Mohrnugen, den 3. . 1886. aser. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. .