Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Loco mit Faß —. Loco ohne Faß — per diesen Monat und per November ⸗Dejember 45öM2 „MS, ver De⸗ zember · Januar —, ver April · Mai 46,5 — 45,6 bez., per Mai · Juni . ;
Leinöl per 100 Rg — loco — t, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 Eg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter- mine Fehauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungepreis , Loco 23,2 bez. ver diesen Monat, per November Dejember und per Dejember⸗Januar 25,3 St, per Jannar⸗Februar 1887 — per Februar ⸗März —, per März ⸗ April — per April ⸗MMai —.
Spiritus per 160 1 2 10000 — 10009 160. Termine fest und höher. Gek. 20 0001. Kündigungs preis 37, 46 Loco mit Faß — per diesen onat, her November · Dezember und per Dezember ⸗Januar 73 = 37.5 bez., per Januar-Februar — per Fe— brüar⸗ März — ver März-April — per Ayril⸗ Mai 38.3 —–= 38,5 bez., ver Mai⸗Juni 38 6 —= 39 beÿ,, per Juni⸗Juli 39,4 — 39,8 bez, per Juli ⸗August 0 1 Ab ber. .
Spiritus . 100 1 à 100060 — 10000 0 loco
ne Faß 37,2 bez.
,, Rr. 00 23.00 — 21.25, Nr. O 21,25 bis 18.235 bez. Billigere Marken begehrt. .
Roggenmehl Nr. G u. 1 1800 — 17600, do. feine Marken Jr. H u. 1 1,25 — 1890 bey. Nr. O 1, 5 c höher als Nr. 0 und 1 vr. 100 kg br. inkl, Sack. Hiesige Marken begehrt, fremde billiger erhältlich.
Stettin, 26. November. (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Weizen loco ruhig, 151,00 — 15690, pr. November ⸗Dezember 157,50. pr. April-⸗Mai 162, »õ5. Roggen matt, loco 123,004 24,00 pr. November ⸗Dezember 125.50. pr. April- Mai 129,50. Rüböl unverändert, pr. November 43,75, vr. April⸗ Mai 45,009. Spiritus matt, loco 36,40, pr. November⸗Dezember 35.80, pr. Dezember ⸗Januar zh. 90, pr. April ⸗Mai . Petroleum versteuert, loco Usance 140, Tara 11.49. .
Pofen, 26. November. (W. T. B.) „Spiritus loco obne Faß 34,20, pr. November 34,30, pr. Dezember 34,39, ver April⸗Mai 36.30. Flau.
Breslau. 27. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 19900 pr. November⸗ Dezember 35,20, do. pr. April⸗Mai 36,50, do. pr. Mai Juni —. Wei en = Roggen pr, November Dezember 130,50, do. pr. April⸗Mai 136,090, do. pr. Mai⸗Juni 137,6 Rüböl loco pr. November 45,50, do. vr. April ⸗Mai 46,25. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 27. November. (W. T. B) Zucker ⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 JG 290, 00, Korn⸗ zucker, exkl., 830 Rendem. 19,10, Nachprodukte, exkl., 750 Rendem. 17, 009. Behauptet. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis J. mit Faß 23, 6. Stetig. ;
Köln, 26. November,. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17375, fremder 18,25, pr. November 16,55, pr. März 1705, pr. Mai 17,45. Roggen loco hiesiger 14,75, pr. Novbr. 13,05, pr. März 13,25, pr. Mai 1345. Hafer loco 14,6. Rüböl loco 24,20, pr. Mai 24,15.
Bremen, 24. November. (W. T. B.) Petroleum 8 sehr fest. Standard white loco 6, 80 bez. ;
Wien, 26. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr N15 Gd. , 9,20 Br., pr. Mai⸗Junt 923 Gd., 928 Br, pr. Herbst 3.95 Gd. 900 Br. Roggen pr, Hühighr 6860 Gd. . 6,85 Brg pr. Mai-Juni 637 Gd., 6,92 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6, 33 Gd. , 6.43 Br., pr. Juli ⸗ Aug. 6,43 Gd., 6,53 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,64 Gd., 6,59 Br., pr. Mai⸗Juni 6,73 Gd., 6,78 Br.
Pest, 26. November. (W. T. B.). Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8.34 Gd., 8,86 Br., pr. Herbst 8,63 Gd, 86h Br. Hafer —. Rais pr. ISö 5 93 Gd., 6, s5 Br.
Mmfsterdam, 26. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November — pr, Mai 217. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 126. Rüböl loco 22, yr. Mai 223, vr. Dezember 213.
Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 615.
Antwerpen, 26. November. (W. T. B.). Ge⸗ treidemar kt. (Schlußbericht; Weizen niedriger. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste träge.
Antwerpen, 26. November. (. T. B.) Petr o—⸗ leummarkt (Schlußhericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez. und Br. pr. Dezember 165 Br., k 163 Br., pr. Januar⸗März 166 Br. Fest.
London, 26. November. (W. T. B.). Havanng= zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben ⸗Rohzucker 102 schwächer. — An der Küste angeboten 2 Weizen⸗ ladungen.
London, 26. November. W. T. * Getreide markt (Schlußbericht) Weizen fest, aber Käufer zurückhaltend, ais fest, knapp, Hafer weichend; übrige Getreidearten ruhig, unverändert.
Liverpool, 26. November. (W. T. B.) (Baum wollen⸗Wochenbericht. ) — Wochenumsatz 69 000 B.
v. W. 77 000), desgl. von amerikanischen 53 000 v. W. 56 000), desgl. für Spekulation 2000 v. W. 2000), desgl. fuͤr Export 4000 (p. W. 38. desgl. für wirkl. Konsum 63 000 (v. W. 69 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 26 000 (v. W. 17 000), wirklicher Export 4000 (vp. W. 5000), Import der Woche 176 000 (v. W. 151 0900), davon amerikanische 147 000 (v. W. 131 000), Vorrath 486 000 (9. W. 401 000), davon amerikanische 313 009 (v. W. 237 00) schwimmend nach Großbritannien 45 0900 (v. W. 86 000), davon amerikanische 229 000 (9. W. 271 000.
Liverpool, 26. November. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht Umsatz 12 900 B., davon für Spekulation und Export 2009 B. Amerikaner ruhig, Surats schwächer. Middl. amerikanische Lieferung; November ⸗Dezember Höfen, Februar⸗März hö sn. März⸗April huis. April⸗Mai bs / , August⸗ September his / . Alles Käuferpreise.
Liverpool, 25. November. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen und Mehl stetig, Mais d. niedriger.
Glasgow, 26. November. (W. T. B) Roh⸗ ei sen. Mixed numbers warrants 42 sh. 18.
. 26. November. (W. T. B.) 12r Water lor 63, 30r Water Taylor 83, 20r Water Heid 7H, 30r Water Clayton 8. 32r Mock Broole 8, 40r Mule Mavoll Sz, 40r Medio Wilkinson g, zar Warpcopg Lees 73, 36r Warp⸗ cops Rowland 8. 40Y Double Weston 98, 60r
Double courante lität 12, 32 116 yds 16 16 grey Printers aus zar / Hr 179. Fest. ;
Paris, 26. November. (W. T. B.) Getrei de⸗ markt. Weijen rubig, vr. November 22.659. pr. Dezember **, 75, pr. Januar April 23,25, pr. Marz ⸗Juni 23.50. Mehl 12 Marques rubig, pr. November 5l, 60, pr. Dezember 5150, vr. Ja nuar April 52,00, vr. März ⸗ Juni 52350. Rüböl träge, vr. November 54,79, pr. De⸗ zember S300, vr. Januar - April 56, 50, pr. März⸗Juni 55,5090. Spiritus matt, pt. November 38,50, pr. Dezember 38,75, pr. Januar⸗ April 40, 00, pr. Mai⸗August 41,50.
Paris, 26. November. (W. T. B.) Robzucker
S8 6 behauptet, loco 27,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 32, 50, pr. Dezember 6. pr. Januar / April 33,50, pr. März⸗Juni 4,25. NRew⸗ York, 25. Nevember (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9s, do. in New⸗Orleans 8. Raff. Petroleum 70 0υά. Abel Test in New⸗Hork ? Gd., do. in Philadelphia 6z Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork — D. 63 C., do. Pipe line Certificates — D. 777 G. Mehl 2 D. 85 C. Rother Winterweizen loco — D. S865 C., pr. November Sol C, pr. Dezember — D. 864 C., pr. Mai 1887 — D. 925 C. Mais (New) 473. Zucker (Fair refining Muscovados) 48. Kaffee JFair Rio⸗) 133. Schmalz (Wilcox) 6, 65, do. Fairbanks 6,65, do. Rehe und Brothers 6,60. Speck 65. Getreidefracht 43.
Serlin. Central-·Martthalle, 26. November. Bericht des städtischen Verkaufs ⸗Vermittlers J. Sandmann. — Wir sind jetzt mitten in der Saison der Jagden. Jeder Tag bringt größere Zufuhren und giebt selbst auswärtigen Handlern Veranlassung, hier ihren Bedarf zu decken. Ausländer konnten der ungünstigen milden Witterung wegen nur mit Versuchsposten beginnen. Der Berliner Konsum ist im Steigen begriffen, denn in jedem guten Haufe und Restaurant findet man heute Wild⸗ braten. — Geflügel. Bei dem zunehmenden Bedarf reicht die Zufuhr nicht aus, die Preise steigend. Regel⸗ mäßige Zufuhren an fetten Gänsen, Enten und Puten sehr erwünscht. Gänse, durch den Hals ge⸗ schnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrühr und nicht gesengt, 8 = 10 Pfd. schwere 45 — 53 H, über 106 - 15 Pfd. 52 — 60 3, Fettgänse über 19 Pfd. schwer 60 * und mehr per Pfund. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein. Der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht ab⸗ genommen. Junge Enten 1,50 = 2.50 , fette Enten 46 S0 -= 60 3 per Pfd., über 10 Pfd. schwere fette Puten 6b = ĩ0 -= S0 per Pfd. Hühner 9. 55 — 0, 80 und 1,920 — 1,70 S Tauben 569 — 40 J. Poularden 4, 0 —8 A6 Mageres Geflügel schwer verkäuflich, lebende Gänse zum Mästen 2 —3 „, lebende Enten 0, 99 — 1,50 . Auktionen täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. — Wild. Bie Zufuhr war in allen Artikeln mäßig, die Preise entsprechend höher. Nehe ausgeweidet 65 — 72, Hirsche, sehr starle und fehlerhafte 29 — 30, 1. 32 A0, Damwild 30 — 46, schwere u. fehlerhafte 22 — 32, Wildschwein 30-46, kleine 50 — 66 3 per Pfd., Rebhühner, junge 1320 — 150, alte 90 – 110 3, Fasanen⸗ hennen 2, O0 — 250 6, Fasanenhähne 3,00 – 3, 90 t, Hasen, ausgeworfen, bei kalter Witterung mit Kaldaune auf Stangen von 10 Stck. 3,50 – 5,75 M, Kaninchen, ausgeweidet 45 - 55 3 per Stück, Krameisvögel 30 — 35 3 pr. Stck. Auerhahn 5— 4.50 ½ , Birthuhn 1,5 — 2,0 M per Stck. Schnepfen 2, 10 - 4, 00 ½ι, Bekassinen 40—– 715 38 per Stück. Die Wil dauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Obst und Gemüse. . Größere Zufuhren sehr et⸗ wünscht. Die Preise fteigend. Birnen 6, 00 — d, h0 S, Tafelbirnen 10-20 46, feinste Sorten 20 — 40 1, Aepfel 600 -= 9,00 M, Tafeläpfel 10– 20 4A, feinste Sorten 20— 36 AS, Walnüsse 20 — 30 MS pr. Ctr. — Weißfleischige Speisekartoffeln pr. 100 kg 3, 00 3, 60 S, rothe 2,80 — 00 M, blaue 2, 80 - 3,30 M, große Sellerie ĩ - 10 11, kleine — 7 A, Meerrettig 7 - 12 M, Zwiebeln 4,50 —— 6 — 8 , Blumenkohl 30 — 406 pr. 100 Stck. Kohlrüben 1,50 — 2,00 Æ pr. Ctr. — Pflanzen. Rosen⸗ Hochstämme 35— 55 (16, niedrigveredelte l— 20 ½ per 100 Stück, Primeln 13— 15 S6 per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und, Freitag um 5 Uhr Nach⸗ mittags. — Geräucherte und marinierte Fische. Regelmäßige Zufuhren erwünscht. Bratheringe pr. Faß 1,50 — 2.325 S6, Russische Sardinen 1,50 160 AM, Rheinlachs 2,50 — 7, 90 „S, Weser⸗ und Ostseelachs 16,20 - 1,60 Mƽ , Flundern, kleine 2,50 — 5,06, mittel 7,50 — 16 M, große 18 —27 S6, Bück⸗ linge 1,80 4,00 d per 100 Stck. Sprotten 25 — 35 3 pr. Pfd. Rauchaal mittel 1,00 6 per Pfd. In Kurzem werden auch in geräucherten Fischen regelmäßige Engrosauktionen abgehalten wer⸗ den. — Eier 30 66 per Schock. — Butter. Tendenz flau. Preise unverändert. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 - 125, feine Tafelbutter J. 110 — 118, II. 95 - 108, III. fehlerhafte 85.-— 90, Land⸗ butter JI. 90-96, II. 80-85 AM Galizische und andere geringste Sorten 55 — 12 M pr. 50 kg. — Käse. f. Sahnenkäse knapp und gut bezahlt. Emmenthaler I 0 = 75, Schweizer J. 56 — 63, 11. 560 — 6b, III. 42 - 48, ] Backstein J. fett 22 — 30, II. 12 —- 18 66, Limburger J. 30 - 35 M, II. 20— 260 M6, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 „M, echter ,. 60 - 65 AM, Edamer JI. 60 — 70 M, II. 56 — 27. November. Trotz des stärkexen Bedarfs waren die Preise heute weichend. Regelmäßige Zu⸗ fuhren an fetten Gänsen, Enten und Puten sehr er⸗ wünscht. Gänse unter dem Halse geschnitten, voll⸗ ständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken ebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt, 8— 10 Pfd. chwere 45 — 650 3, über 10—15 Pfd. 2 — 60 9, Fettgänse über 15 Pfd. schwer 60 3 und mehr per Pfd. Enten, Puten und Hühner sollen am 3. geschnitten sein. Der Kopf, die Flügel und chwanzfedern werden nicht abgenommen. Junge Enten 1,50 —– 2,50 6 Fette Enten 46-0 - 60 3 per Pfd. Ueber 10 Pfd. schwere fette Puten 66— 70 S0 Z pr. Pfd. Hühner 0,55 — 0, 86 3 und 1,20 —1,7J0 MÆ, Tauben 36 — 40 3, Poularden 4,650 G00 Mn. Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2, 00 - 3,090 S, lebende Enten O, 90 - 1,ᷓ0 M Auktion täglich im Bo⸗ gen 4 um 6 Uhr Nachmittags. — Wild. Die ufuhr war in allen Artikeln gering; die Preise ent⸗ prechend höher. Rehe ausgeweidet 60-72 8 pr. Pfd. Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 25 — 33 3. J. 3 —40 3, Damwild 40— 51 3, schwere und fehlerhafte 22 — 32 98, 2. wein 30— 46 , kleine 0 — 66 5 pr. Pfd., Rebhühner, junge 1,20
2.50 A, Fasanenhãbne 200 3,0 M0. Hasen aus⸗ geworfen, bei kalter Witterung mit Kaldaune auf Stangen von 10 Stück 3.50 – 3,15 46 pr. Stck., Kaninchen ausgeweidet 45 — 55 3 per Stück, Kram⸗ metsvögel 30-33 3 rer Stück, Auerhahn 3— 150 , Birkhuhn 175— 250 46 per Stück, Schnepfen 2. 10-400 4, Bekassinen 49-75 3 pr. Stuck. Die Wildaultionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er⸗ wünscht. Die Preise steigend. Birnen 6,00 — 8,50 A, Tafelbirnen 15 — 20 M feinste Sorten 20 - 40 4 Aepfel 6 00 = 9, 00 AM, Tafeläpfel 10 - 20 4, feinste Sorten 20 — 36 Mn, Wallnüsse 20 — 30 vr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln per 100 kg 3, 00–- 3,60 SÆ, rothe 280-3 blaue: . 806 = 3,20 n, groß Sellerie 7 –— 10 M, kleine 3—7 , Meerrettig 7—- 12 Mn, Zwiebeln 4,506 — S 4M Blumenkohl 26— 40 AM pr. I00 Stück. Kohl⸗ rüben 1,50 —2 4M per Ctr. — Pflanzen. Rosen⸗ Hochstãmme 35 — 55, niedrigveredelte 1520 * ver 100 Stück, Primeln 13 — 15 06 per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 3 Uhr Nachmittags. — Geraucherte und marinirte Fische. Regelmãßige Zufuhren erwünscht. Bratheringe per Faß 1,56— 2, S Russische Sardinen 1,50 —1., 69 Rheinlachs 2,09 — 2490 M., Weser⸗ und. Ostseelachs 1,20 160 A, Flundern, kleine 2,50 - b.00 M, mittel 7,50 - 16, 09 0, große 18 —7 4, Bücklinge 180-4090 M pr. 10 Stück. Sprotten 25 = 35 4 pr. Pfd., Rauchaal, mittel M6 pr. Pfo — In Kurzem werden auch in geräucherten Fischen regelmäßig Engros Auktionen abgehalten werden. — Eier 3 4 pr. Schock. — Butter. Tendenz flau. Preise unverändert. Frische feinste Tafelbutter c. 120126, feine Tafelbutter 110—118, II. 95 — 108, III. fehler⸗ hafte 85 — 90, Landbutter I. 90— 96, II. 80- S5 S Galizische u. andere geringste Sorten 55 2 Mt pr. 50 kg. — Käse. f. C) Sahnen— käse knapp und gut bezahlt. Emmenthaler 70-76, Schwei ser J. 565 — 53, II. S0 —- 55, III. 42 - 48 A, C Bactstein J. fett 22 — 30, II. 12 - 18 ½6, Limburger 1. 30 - 35 1, II. 20 - 25, Rheinischer Holländer Käse
I. 60 - 70 e, II. 56 — 58 us. 2
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. November 1886.
Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit
Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht
gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 233 Stück. (Durchschnitts⸗
preis für 100 kg.) J. Qualität — M, II. Qualität — qe, III. Qualität 72-36 AH, 1V. Qualität
h6 — 64 66
Schweine. Auftrieb 1550 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 109 kg): Mecklenburger — , Landschweine a. gute 98 — 100 S½½, b. geringere 82 —h6 S bei 20 ½ Tara, Bakony 80 - 84
bei 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier — Mt, I. Un⸗
garn — M bei 20 9υάC Tara. ( Kälber. Auftrieb 789 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) I. Qualität O, SC - I, 10 M,
1I. Qualität 0, 56 — 0, 80 A.
Schafe. Auftrieb 824 Stück. (Durchschnittspreis für 1 69g.) J. Qualität — M, II. Qualität — Ab,
III. Qualität — Ai.
Wetterbericht vom 27. November 18856, 8 Uhr Morgens.
Märsche. Ballet in 3 Akten und Hi r ,,, . Joseph Bayer. Vorher: Die Verlobun 1 der Laterne. Operette aus dem Fra ö Michel Carrs und Leon Offenbach. Anfang 7 Uhr.
Marlow. Trauerspiel in 4 A Wildenbruch. Anfang 7 Ühr. kten vo
Oper in 2Abtheilungen, nach der , fang 7 Uhr.
mar. Schauspiel in 5 Akten
7 55 . gesetzt vom Direktor Deetz. An,
145— 58 4M, echter Holländer 60 — 5 „66, Edamer
3 2823
K 35
Stationen. 3235 Wind. Wetter. 3] *. 85 5
. *. Mullaghmore 772 SSW z bedeckt 8 Aberdeen... 772 W halb bed. 4 Ghristiansund 762 WSW 9 Regen 8 Kopenhagen. 1.769 still Nebel 0 Stockholm. 764 8 2 heiter —1
2A bedeckt —5
Haparanda . 754 still wolkenlos —6
St. Petersbg. 759
unst. Uebersicht der Witterung.
Stellenweise ist etwas Regen gefallen. Im weft
Deutsche Seewarte.
Moskau . .. 755 still bedeckt = Tork, Queenz⸗-⸗
town ... 773 SSW 3 Regen 9 BrestQt 771 O 3 bedeckt 6 Helder... 772 R 1wollig 8 n . 10 MMW 1woltig 7 Hamburg.. 770 W 1Nebeli) 2 Swinemünde 769 NNO 2 heiter 4 Neufahrwasser 7I67 NNO q4wolkig 5 Memel 1766 N 4 heiter?) 21 Paris 777 NO NMI bedeckt 7 Münster .. 71 WMW 2 bedeckt?) 6 Karlsruhe. 771 SW 1 bedeckt 6 Wiesbaden 772 NW 2 bedeckt 8 München. 771 SW 4 Regen 3 Chemnitz... 771 NW 2 wolkig.) 4 Berlin. ... 769 NW 1 Nebel ö Wien.... 767. NW 3 bedeckt 5 Breslan =. I67 NNW 3 bedeckt 3 Ile d'Aix. . 771 O. 5 bedeckt 9 Nizza . . ... 766 still wolkenlos 7 Triest ... 766 OSO 1wolkenlos 5
i dichter Nebel. ) Starker Reif. ) Dunst.
Die Depression, welche gestern über Kurland lag, ist südostwärts nach Süd⸗Rußland verschwunden. Im Westen ist die Luftdruckvertheilung etwas gleich⸗ mäßiger geworden und daher hat die nordwestliche Luftströmung im Nord⸗ und Ostseegebiete an Stärke abgenommen. Das Wetter ist uber Deutschland warm, , trübe, im Nordwesten r r:
lichen Deutschland liegt die Temperatur bis zu 64 Grad über der normalen. Die Frostgrenze ver⸗ lauft von Memel über Stockholm nach Haparanda.
9) Theater ⸗Anzeigen.
150 8, alte 90 - 110 3, Fasanenhennen 2 C00 -
Diavolo, oder: Das , , zu Terracina. 3 cribe, bearbeitet von
Dper in 3 Abtheilungen von
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern ˖ haus. 235. Vorstellung. Neu einstudirt: Fra
C. Blum Musik von Auber. vom Direktor v. Strantz. enn ö dern geseßt
Schauspiel haus. 249. Vorstellung. Gin
märchen. Schauspiel in 4 W nter für die deutsche Bühne neu . on g bete en, bon, Franz von Dingelstedt. Musik ron
Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang E. den
Montag: Opernhaus. 236. Vorstellung. Deutsch
nzö Vati. ie iche 9
Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Christo n Ernst von Dienstag: Opernhaus. 237. Vorstellung. Fidelio
zösischen
265 ä
Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Graf Walde. von Gustav Frey.
Deutsches Theater. Sonntag: Doktor Klaus
Montag: Der schwarze Schleier. Dienstag; Doctor Klaus. Die nächste Aufführung von Romeo und Julia
findet am Mittwoch statt.
Wallner Theater. Direltion W. Hasemam Sonntag: Zum 19. Male: Die Sternschnupye.
Schwank in 4 Akten von G. v. Mo Girndt (Schubert, Rentier: Hr. ire, hofer, a. G.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Sonntag: Zum 217. Male:
Amor, Großes. Ausstattungsballet von Lung Manzotti. Musik von Mareneg Dekorationnh von C. Falk. Gesammtzahl der Mitwirkenden söh Personen Anfang 7 Uhr.
Halbe Preise: Parquet 2 106, Il. Rang 1604,
III. Rang 1 6, Gallerie 50 4.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Triedrich - Wil helmstädtisches Theater.
Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 6.
Sonntag: Z. 30. Male, mit vollständig neuer Aux tattung:; Der Vice⸗Admiral. Komische Operette
in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Zell und R. Gense. Musik von C. Millöcker. In Scene 3 ft von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapel . meister Federmann.
Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Quade⸗
loupe, b. Schloßgarten von Miraflores, e. Der Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadix, gemalt von den Hoftheatermalern Brioßchi und Burghard in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnungen des Malers Hugo Fritzmann vom Obergarderobie Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl. Springer angefertigt
Montag: Z. 31. Male: Der Vice⸗Admiral.
Nesidenz - Theater. Direktion: Anton Anm. Sonntag: Zum 11. Male: Georgette. Scnn⸗
spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche neuen Dekorationen sind, aus den Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle Alliance Theater. Sonntag: Gni⸗ spiel der Frau Marie Geistinger mit den Mit, gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theatnt, 3. vorletzten M.: Die Freuzelschreiher. Bauern
komödie mit Gesang in 3 Akten von L. Anzengrube.
Musik von A. Müller. (Josefa: Frau Mat Geistinger, als Gast.) Anfang 7 Uhr. ; Montag: Z. letzten Male: Die Kreuzelschreibet SDienstag: Auf allgemeines Verlangen: Die schöne Selena.
Walhalla Theater. Sonntag: Grisn Dubarry. QOperette in 3 Akten von F. Zell ind R. Gense. Musik von Carl Millöcker.
Montag: Gräfin Dubarry.
Nönigstãdtisches Theater. Emil . Sonntag: Zum 30. Male: Von Schrot th Korn. Volkoͤftͤck mit Gesang in 3. Alten ben Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Concert - Jau. Leipꝛigerstr. 18. Täglich: ö. Meyder · Concert. Orchester von Ih Künstlern Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler, ö
Im Abonnement 5 Billets 3 M, 30 Cont à Per on 10 M½, 2 Personen 18 4.
Anfang: Sonntag 5 Ühr, Montag 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Holllüh
Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4. llhr 6. mittags und 77 Uhr AÄbend s. Um 4 Uhr Na h tags (1 Kind frei)h: Zum 1. Male; Hat lei s ie: Edison, oder: Alles elcktrisch. Fo misch ban . Ausstattungs · Pantomime. — Miß ua ae. finstlerin. = Der Hochspringer Mr. Jollen Der Schlangenmenfsch Mr. Baptiste. Sehn n zu Fuß. — In beiden Vorstellungen: Die . Elephanten. — Mr. Guschi mit seinen dte Hunden und Affen. — Um 7 Uhr Abends: .. Extra⸗Vorstellung. Prinz Carneval und . folge, komisch eguestrische Vorführung von ] Hengsten, dressirt und vorgeführt von Henn f ö . 66 gbr ö 9 . Ba ih großartiger Jockey — 3 Spring Clowns,. * Claire. — Das Schulpferd nen gu : geithn
ĩ uh. von Frl. Clotilde Hager. — Kavallerie zu .
Großartige Reckproduktionen von den Gesch
Thora und Thekla. — Mr. Romeo als ichn,
Drahtseilkunstter. — Altdeutsche Quadrille, s
von 8 Damen u. 8 Herren. — In beiden Vorsiell min
Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen Reiltkünstler.
Montag: Große J Renz Dirtti 1 6
Königlich Preusischer Staats ⸗ Anzeiger.
Dentscher R ichs⸗Anzeiger
Aas Abonnement hetrũgt nierteljährlich A M 80 3. Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung au; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpedition
SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Aummern kosten 25 53.
*
* und * — *
r . . 2 — X
Jusertionspreis fur den Raum einer Brudheile 80 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Nreuhischen Staatz · Anzeigers Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
2716. h 2 E
Berlin, Montag, den 2h. November, Ahends.
1866.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, dem Major Hein⸗ rich VIil. Prinzen Reuß, Durchlaucht, beauftragt mit der Führung des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ Reglments Nr. 17, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu
rafen von Brühl auf sitzenden des gedachten Köommung raths Freiherrn von Manteuf vertreter des Vor bestätigen geruht.
das Schreiben seines
im Reichs⸗Schatzamt, Kraut Patentamts zu ernennen.
a. d. Wupper
Am 1. Dezember d. n⸗-Direktion (linksrheinische) zu ahnstrecke Ahrweiler — Altenahr mit den Sta—⸗ Walporzheim, Dernau, Mayschoß und Alten—⸗ öffentlichen Verkehr übergeben.
Berlin, den 9. November 1886. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗-Eisenbahnamts:
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben heute um 1 Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den neuernannten Königlich chwedisch⸗- norwegischen außerordentlichen evollmächtigten Minister, Kammerherrn von Lagerheim, in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ouveräns entgegenzunehmen geruht, welches derselbe in der gedachten Eigenschaft bei Aller⸗ höchstdenselben beglaubigt wird.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Graf von Bismarck-Schönhausen, bei.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: ; den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath , zum ständigen Mitgliede des
Se. Maiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Assessor Storck in Kolmar zum Kaiser⸗ lichen, Regierungs-Rath in der Verwaltung von Elsaß— Lothringen zu ernennen.
Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Lisenbahn-Direklion zu Elberfeld die 3,9 km lange Strecke Krebsöge — Dahlerau mit den Stationen Dahlhausen und Dahlerau dem öffentlichen Verkehr
Berlin, den 27. November 1886. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗-Eisenbahnamts:
Körte.
Bekanntmachung.
J. wird im Bezirk der Königlichen öln die 11,5 km
Körte.
Gesandten und
für eine Eisen bahn nach der westlichen Ost see⸗Kanals ertheilt worden.
Des Königs M aje staät haben die von dem Kommunal⸗ Landtage der Niederlausitz voll 6. Wahlen des Standes⸗
4.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn⸗Direltion zu , a. M. ist mit der Anfertigung genereller Vorar normalspurige Eisenbahn untergeordneter Be⸗ deutung von Weilburg oder einem in der Nähe belegenen Lahnbahn über Weil münster nach
aubuseschb ach beauftragt worden. Der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft zu Glückstadt ist die Erlaubniß . Anfertigung genereller Vorarbeiten ahn von der r,. Marsch⸗
ündung des Nord⸗
orst und Pförten zum Vor⸗ Landtages, und des Land⸗
. . auf Krossen zum Stell⸗ sitzenden auf die Wahlperiode 1887/89 zu
lichen Hoheit der Prinzessin Victoria der Vor
eiten für eine Deutschen Theater bei.
Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende General des V. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem;
Se. Excellenz der kommandirende General des VI. Armee⸗ Corps, General⸗Lieutenant von Boehn.
mission hat am üg un
515 Budweis,
516 Waidhofen,
517 Nikolsburg,
531 Orlsans, durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind.
Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Amelang'sche Buchhand⸗ lung in Berlin, Leipzigerstraße 135. Der Preis einer jeden Sektion beträgt eine
Berlin, den 26. November 1886.
Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung.
Anmze te
Topographische Spezial karte (Rey mg nn) von Mittel⸗ Europa, im Maßstabe i: 20000.
Im Anschlu wird hierdurch be
s an die diesseitige Anzeige vom 8. Februar er.
bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Sektionen: 1 Zeichen ⸗Erklaͤrung, 5d 4 Passau,
tavning, 45 Freystadt,
jerting, 546 Krems,
redericia, 47 Korneuburg,
ieppe, 561 Chambord,
ulda, 573 Braunau,
hartres, b 78 Preßburg,
591 Bourges,
592 la Charits, 603 Salzburg und 623 Chät. Chinon
Mark.
Steinhausen, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
berichtigen, daß mit allen n eine Stimme wurde, diese drei inden Cine fh! . daß ein Bedürfniß vorliege, in geeigneter Weise durch die Gesetzgebung Vorsorge zu treffen, daß derjenige, welchem in Deutschland ein Verfahren patentirt ist, gegen die Einfuhr der nach diesem Verfahren im Auslande hergestellten Produkte ge⸗ schützt werde.
gemachten Erfahrungen die unveränderte Beibehaltung des bis . wonach alle zur Patentirung angemeldeten Erfindungen
Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, n,, ststellung des Reichshaushalts-Etats fur das Et I/88, in Verbindung mit der ersten Berathung des h twurfs eines bet leihe für Zwecke ber Verwaltungen des Reichsheeres, der arine und der Reichs-Eisenbahnen, sowie zur vorläufigen é aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds entnommenen
3. Plengrsitzung des Reichstages, ag, den 30. November 1886, Mittags 12 Uhr.
Tagesordnung. ats⸗
Gesetzes, reffend die Aufnahme einer
Königreich Preußen.
Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:
Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten von Holleben zu r. zum Kanzler im Königreich Preußen mit ecellenz zu ernennen; sowie
Ober · Landes kulturgerichts⸗ Rathen Schneider und Berlin den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗
ilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, ath Nikolaus Carl Kiesel, den Charakter eg baut That Pe Kirchhoff ysikus, Sanitäts⸗Ra r. Kirchhoff zu den Eharaller als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18738.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vom 6. November. 1886 datirte Nr. 1 der in London er— scheinenden pe n ig Druckschrift: „Die Autonomie. Anarchistisch communist
national Publishing Company, 35 Newington Green Road, London N.“, nach §. 1 des gedachten Gesetzes durch den neten von Landespolizeiwegen verboten worden ist. erlin, den 27. November 1886.
isches Organ“, gedruckt in der „Inter-
Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. November. Se. Ma jestäi der Kaiser und König empfingen gestern den General⸗ rschall Grafen von Moltke, den General⸗Lieutenant von Ditfurth, den Obersten von Taysen vom Generalstabe, sowie den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Grisebach aus Schleswig. Von 1is4 Uhr ab hörten Se. Majestät die Vorträge des C . . Civilkabinets und des Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗
Am heutigen Tage ertheilten Se. Majestüt nach dem Vortrage des Ehefs des Civilkabinets Audienzen: zuerst dem räsidium des öniglich jeh g e , Gesandten, Kammerherrn agerheim, und dem
eichstages und dann dem neu ernannten
esandten von Coluͤmbien, General
die öffentliche Bekanntmachung um eine meldun e, ,,,
Dieselbe wur z zwar solle das Patentamt auf Antrag des Patentsuͤchers die öffentliche Bekanntmachung bis zu sechs meldung hinauszuschieben und dabei Inländer und Aus⸗ länder gleichzustellen befugt e Mit dieser Beantwortung der
rage 13 wurde ug A rage 3 verneint;
Frage 14, welche lautet:
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Kronprinz empfing am Sonnabend Vormittag um 11 Uhr den General⸗Major von Kesseh und nahm darauf den Vor⸗ trag des Majors von Düring, Abtheilungs⸗Chefs im Kriegs⸗ Ministerium, entgegen.
Um 1 Uhr gewährte Höchstderselbe dem Oberst⸗Lieutenant
und Flügel⸗Adjutanten von Villaume eine Audienz vor dessen Abrei . uf seinen Posten als Militär⸗Bevollmächtigter in etersbu
rg. bends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit mit . König⸗ tellung im
Gestern Nachmittag 3 Uhr hat Sich Se. Kaiserliche Hoheit
der Kronprinz, einer Einladung des Grafen Otto . i . , frohe folgend, zu zweitägigen Jagden nach Werni e egeben.
gero In der Begleitung Höchstdesselben befinden sich der stell⸗
vertretende Hof⸗MNarschall, Major Freiherr von Lyncker, und die persönlichen Adjutanten, Major von Kessel und Rittmeister Freiherr von Vietinghoff.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths r
das Seewesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. 3
— N. A. 8 Die Patent- En quete kom⸗ hon [i, ef. . , 6 ich der die chemische Industrie betreffenden Fragen 7, 9g, über h am Donnerstag verhandelt wurde, ist zu en
beschlosse
D
stlich dahin u
In der Sitzung am Freitag wurde demzunächst über
Frage 10 verhandelt, welche lautet:
Empfiehlt es sich, die Voraussetzungen des 5. 5 Abs. 1 genauer
zu formuliren? Sollen insbesondere schon die Anfertigung von Zeichnungen, thegretische Darstellungen und praktische Anleilungen unter den Bei der Veranstaltungen fallen, ober soll im Gegen⸗ theil dieser Begriff als bie
derart, daß nur die vollendeten Einrichtungen für eine gewerbs⸗ mäßige Benutzung unter den Begriff fallen?
egriff noch enger als bisher begrenzt werden, etwa
Die große Majorität der Versammlung sprach sich dafür
aus, daß 58. 5, Absatz 1 des jetzigen Patentgesetzes unverändert beizubehalten sei.
Frage 11 lautet: Empfiehlt sich nach den seit dem Bestehen des et g n, erigen
ihre Patentfähigkeit und Neuheit von Amtswegen zu prüfen
ind? Würde sich im Hinblick auf die mit diesem System ver⸗ nüpften Schwierigkeiten und die über die Vorprüfung mehrfach erhobenen Klagen empfehlen, ohne grundsätzliches Verlassen des Systems, doch für gewisse Kategorien der Patente eine Beschränkung der Vorprüfung eintreten zu lassen?
Diese Frage gab zu sehr eingehender Debatte Ver⸗
anlassung, in welcher man sich allgemein für das bis⸗ herige Prüfungssystem aussprach; mit allen gegen eine Stimme wurde Absatz 1 dieser Frage bejaht, und dadurch erübrigte sich die Abstimmung über den zweiten Theil dieser Frage. Gleichzeitig wurde beschlossen: es solle in Erwägung ogen werden, ob eine Anzahl Hient⸗ in Zukunft unter sterschutz aufgenommen werden das Musterschutzgesetz reformirt und zugleich mit dem Marken⸗ schutz unter das Patentamt gesetzt werden. Es sind damit die⸗ jenigen kleinen Patente gemeint, welche nur eine geringe mechanische Formaͤnderung zu technischen Zwecken herbeiführen. Frage 12 lautet:
oll; zu diesem Zweck solle
Läßt sich im Interesse einer leichteren und rascheren Prüfung
der Anmeldungen das Verlangen stellen, daß die dazu gehörigen Beschreibungen gedruckt eingereicht wer den?
Dieselbe wurde einstimmig verneint.
Frage 13 lautet:
Soll das Patentamt befugt sein, . ö ängere Zeit nach der An⸗
e mit allen geg eine Stimme bejaht, und onaten nach der satz J der früher offen gelassenen bsatz 2 dieser Frage fiel demgemäß fort. Laffen die bisherigen Erfahrungen eine Erhöhung oder Er⸗
mäßigung einzelner Sätße: a. der Gebühren im Ertheilungsverfa
b. der Jahresgebühren geboten erscheinen ? ö wurde mit allen gegen 3 Stimmen verneint.
Frage 15:
Ist auch die Erhebung der Nichtigkeits⸗ und die Zurücknahme—⸗
klage an die Entrichtung einer Gebühr zu knüpfen?