1886 / 282 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

—— . i r . n

* .

*

, rlaup. Son don, 2. November. der Zunahme der Einnahmen vorauszusehen. Von einer vollendet und eine schöne Morgenröthe werde

(dl. C.) . kräftigen ir ischen Politik 1 Tengkings könne nicht mnehr die Rede Vaterlande aufgehen. über musemn zou

von Seiten der Regierung pflichtet die Times“ mit folgen⸗ . Der Minister llirte an den Patriotismus = Die „Danziger Allgemeine Sen.

den Worten bei: „Vie FRieglerung hat ich gezwungen gejehen, Kammer und er die einstimmige Annahme, uber die Forischritte der Schutz ʒollbewegung in an m.

von den fortgesetzten Brandreden Dillon's Notiz zu nehmen, um dadurch vor den. auswärtigen Nationen und Die Schutz oil bewegung in Cugland isß hig Erl. erichtliche Vorladung zu ö Es den Eingeborenen Tonglings die Festigkeit der fran⸗ daß in der Handelskammer der or bedr e aer ge. 23

t 8

mr 2

I

Pinblick hierauf erging die seiner Zeit dem Reichstage vor die Zahl der Sterbefälle und der gemeldeten Erkrankungen ab. J die Pariser Zeitungen und chriften zusammengefaßt sind

e Her tun en, des Königlichen Sir n ge f en vom Die Sterblichkeit ö. Diphtherie und Croup 42 in Berlin, ie 29. . 9 tu gg Blãtter . fich

Mai 1886, mittelt deren in dem ganzen Augnahmebenirke für Sresden Danzig, Kassel, Magdeburg. Barmen, London, Paris, Kopen speziell mit der Politik, davon 52 im großen Stile; daneben erscheinen

Verfammlungen, in welchen öffentliche Angelegenheiten erörtert ober Pagen, Ehristianla, Sl Petersburg. Warschau eine größere, während 68 literarische und polirische Revuen. 145 Journale dienen den Finangen,

peralben werden sollen, die vorgängige polizeiliche Benehmigung er⸗ sie in Brezlan, München, Leipzig, Äirona, Stettin, Wien, Prag, 57 dem Handel und 45 der Industrie im Allgemeinen; guherdem giebt

sordert wurde. In Anwendung dieser Vorschrift ist in der Zeit von est ein wenig kleiner wurde. Die Zahl der gemeldeten es noch zahlreiche r . und industrielle Fachzeitschriften und i

und ihm eine gte 1 Anme ; i „ob dieses Vorge o ben zösis inrichtungen daselbst zu bekräftigen (Beifall). Manchester eine schutzsöllnerische Nesosution ki itte Mai d. J. his Mitte August die jur Abhaltung von 11656 Ken, ECrkrank war jedoch in den meisten d ten 43 Blätter, wel it Tand und Forstwirthschaft beschäftigen. bleibt e ü. ob dieses Vorg lg ha h chen g selbst Ih n kürzlich mit ire nei nachgesuchte Genehmigung in 124 Fällen wegen Ver⸗ Städte w n i der Vorwoche. rah 9 Lenne Von 2 vf er ien . s. . wir

ird: i die Un⸗ Raoul Duva ach für die Räumung Tongkings. Der 22 Stimmen abgelehnt wurde. Wenige Tage fra n x wird Regierung wird sich . b kaum e sprach 9 gting r ah g, . sozlalrevolutionärer Bestrebungen versagt wor den, während eine Te ib styphus waren in Berlin, London, St. Petersburg vermindert, 110 medizinische, 83 lige ff ee ff, 58 für Erziehung und

2 3 ; ! j j eine Versammlung der Grundbefitzer der emißheit des Kuggangs verheh en. Der dem Minister erklärte: er würde eine Reduktion der Kredite als ein ,, zsung von Versammsungen innerhalb dieses Zeitraums noch in in Hamb is Ei ; z en . ** ; 03. ; at Paris, Lyon zesteißer;. Grtrankungen bahen kepricht und 40 tzchnofogische; ben scbönen Künsten wimen. 6, gitatgr bisher gewährie Spielraum ist an sich schon d, 2 44 daß fan . 28 , fon . gif gef jn in we . stattfnden mußte. . en nn, . i . mn Fre smnn ! . 1 r, n 63 3 un eee nf n r Grin ein Beweig dafür, wie außerordentlich man gezaudert 1. enke; die Regierung müsse einen derartigen Gedanken üinhfcheftlichen Roth stand un Mauerbrecher gegen Von der Ermächtigung zur Versagung des Aufenthalts wurde Regierungsbezirken Marienwerder und ünster 4 bejw. 1, 665 . und Zeitschriften erscheinen illustrirt, ebensoviel vertreten

* 1 r

vorjugsweise gegen Agitatoren von ee fn welche ihrer Berufs! ferner auß Wien 1, aus St. Petergburg 3 Erkrankungen, an spenen katholische, 18 protestantische und 2 jüdische Interessen. Der . J . I

hat, das Gesetz zur Geltung zu bringen. Wenn aber entschieden zurüdweisen. Der Kredit wurde schließlich mit fystem richtete. Reh ner gab folgende ̃ folgenden Gedanken A arbeit entfremdet, die Mittel zum Unterhalt aus der sozigldemo ! Rückfalltfieber aus St. Peteroͤburg 3 Tobesfäle mitgetheilt 3 . Mode stehen 84 und den heirathslustigen 4 regelmäßig e

auf seine gifligen! AÄufrelzungen wirklich gesetzl fe und ge⸗ Ii8 gegen Tig Stimmen eehhist ebenso wurde der Kredit landwirthschaftliche Rothlage nimint cher zu als I.

2 nnen . so Hue nn . 3 zr sür das Protektorat über Tunis bewilligt. Fer slaht . , . . um bei . . oder aus gewerkschaftlichen Streikkassen bezogen, 2. 3 nn 366 6 z . 9 7 ; ä. a 6. 2 . , ,. einende Journale zu Gebote.

wo jene Tuldsamkeit anfängt unmöglich zu werden. ohne a ; ra . ; ꝛ; . ze = .

ae ge , mne, ne, gr, ne, d, ,,,, , , d n, , , , ,, ,, , . var. win cescöch art surraner. . ichtli iellei ä . . ren i ; a, m. ] ö

gerichtlichen Prgzesses, welcher vielleicht resultatlos verläuft, keine Deputation an die Mächte zu senden, da sie, die zunimmt. Die Vernichtung des englischen r i Stari in Jahren standen Mitte August 172 ee g e g aner. waren in Berlin,. Wien, Kopenhagen nicht selten, in London Am Sonnabend Abend verstarb hierselbst im Alter von 62 Jahren 1

aft. . ; führten sie auch häufiger zum Tode. Der Keuchhusten rief in i j ; . 256 wie vor ist Berlin durch sozialrevolutionäre Agitationen und Berlin weniger, in Paris und London mehr Todesfälle hervor; Er⸗ 91 e , ö

archistische Bestrebungen mit Gefahr für die öffentliche Sicherheit krankungen waren in Berlin, Hamburg, Rürnberg, Ko enhagen ge⸗ j 6 Inn re und konnte daher von der Erneuerung der auf Grund der steigert. Todesfälle an He cen kamen aus Berlin, Wien, Prag, . . Bi hn tes ide T genre. 1

aufgewogen durch die Uebel, welche entstehen, wenn überhaupt . . . z cine keine ,,. Schritte ergriffen werden. Wir werden Pforte, selbst in Vesprechungen mit Ruß land zwecks Söfu ng en e den hr. ie n nl be ü erlehrungen treffen f.

Hrn. Villon wahrscheinlich kein Üinrecht ihun, wenn wir an- der 3 chen Krise eingetreten sei, erwiderte die De n, en neben eizschit ann

un n

nehmen, daß er in dem Bewußtfein, daß seine Agitation zu⸗ Negen t m . . ,

; j j an der Er alfte bemnt d 4 des §. 28 a. a. O. erlassenen Anordnungen nicht ab⸗ dig j ris, Rom je 2 a. ern,, ,, r he . ö ha fre n sie sei übrigens überzeugt, daß die Schilderung der bulgarischen e e ett en dehf ile e , uff ann ,. und r . ö ö ; ; z . a an n , . een lerl heilen e ße n. n ,,,, Verlags⸗Buchhändler und Buch⸗ absichtlich die Jiehlierung' in ein Dilemma gebracht hal. eni⸗ 1 . . an,, . 53 beitragen Knterftitzungẽprämsen für die gere ej ihn ö , inn m,, J e , Job. Hotti. Chr. rn, Bite ban er. der . ; ; würde, die Aufgabe der hohen Pforte zu erleichtern. Schilderung des Niedergangs der lichen m regeln bisher be ; . ginzelnen Fällen, in Berlin und ün Yiegierungsbezi eswig in je Begründer der durch ihre Jugend und Volks⸗Schriften weitbekannten weder einer Erneuerung der Gewaltthaten ruhig zuzuschauen, . h fee mein ger , 6 Nee t ie rf in 1 2, in Wien in 3, in Hamburg in 6, in St. Petersburg in 15, in Pest in Verlags Buchhandlung, ist gestern Abend verstorben.

oder ein gerichtliches Verfahren einzuleiten. Ein besonderes ö ; ; s J Ihn . zien = j ; ö ; ; gerichtilche. BVerfahren einn ; . , , . ,, . a, , r 96

Verdienst ist es freilich nicht., die Regierung auf diese vember. (RB. T. B) Das „Journat ve Stb waters ʒ ; ; ; . T. B. . = gehendsten Belag. Nach dieser können, i ingefährli = wel. 46 , e. ; Weise herauszufordern., Es erfordert keing weiter; Aus, böou rg“ bespricht h. Rede . Grafen *r sy und traurige Refultake ergebenden . ö. err 8 . gggen . ke e , n en dez seeftorben, Kin meiteret perdächtiggr Zrkrantungesgh ist citdem nicht register in R. v. Decker g Verlag, G. Schenck in Berlin (pr. gart. ö . . als absolute Verachtung aller Rückfichten, welche bei meint? es sa interessant zu hören, daß Sesterreich keinerlei stellkare Spinptome des Niedergangs zwes ierkmiale dine ereentlrcür Aiteng und, Harkurg tebst zen ang an t Bee fedenh tif gelangt, Pannen Wähärknnd Mattgeln zur mög. jc Ho ; serie sen, Her erste Fbehs Kelandeli den Bienfte d H edlen Menschen, mögen sie einer Richtung angehören welcher Gebieiswvergröß strebe; lehrreich fei die Vertheidi: die Abnahme des Vichstandes und. die Zunahme und fn ndern 161 C tc Fer d urge ne tes lr lichen. Verhütung einer erneuten Cinschlepzung getroffen worden. die Rechteerkältnife, die Anstellung der Fteichsbeamten, bzw. auch bel . fie woñen, gelten. Dillon s Zweck ist, dem hn fe nn die Jie⸗ . ö ei uch die Vertheizi⸗ Händen snlee, ga simnhf gsm di e nen e en , ute hrt. September d. Jr die in det Anlaze B enthaltene His Schug dhbarg ianien die ahhh e e Cöeleen im de ene enl n gärn üsseihen wr i l, mehl fe fel än s, en, e n, ,,, , , m n n e, , , e gedehntere Vollmachten ertheilt werden. Wenn der setzt be⸗ ö dieselbe abgeschwächt sei dur Aus führungen, welch ö Pie mit Futterkräutern bestellte Fläche um üͤber 5 Ho auf das hamburgische Staatsgebiet mit Ausschluß des Amtes Ritzebüttel einigen Srten Kroatiens und Kraing werden noch neue Erkrankungen i . , e ff m, n .

2 2 2 9 2 j n 9 9 j j 6 2 2 * gonnene Prozeß erfolgreich ist, se muß Dillon's Plan schei⸗ die kupation Bozniens und der Herzegowina legitimiren , , kohle ut enhntng Cerpchrhbeckatge Liffffle Anlage C beigefüßte An. sem fbet. In taiien tritt die Ctetegn nenerbin.s in Genua, sowohl zIlije bisher erschienenen einfchläglichen Gesetze und Verordnungen find

ternz wird zer Agtator freigesprochen, so ist damit die un sollten. Auf die Rußland ertheilten Ralhschlüge will das kult sfaht zen ö . He zin ordnung vom 28. September d. I erlgssen. in der Stadt wie in der Provinz stäͤrker auf. f Text ührt Ein Sachregisser erlei 46 . ; ; . t und früher bebauten Ackerlandes gaͤnzl z d 224 2 ichs; . ; . systematisch im Text angeführt Gin Sachregister erleichtert den erläsliche Vorbedingung gegeben, daß der Regierung aus- Biant nicht näher eingehen, da es überzeugt seh een, seirn n gelen r ed en m r r gl ö gare, K ion . , , , , . an' zit gen h geh itzhtß ts. Ch istit gte grand dess hr sstzlitien, Huchen 3. deten, cfiags s. . reichende Gewalten bewilligt werden.; durchaus nicht erbeten worden, und der Fedner selbst würde Die Regierung hat im Jahre 1587 ca. Qu. Meilen deratt nin schriebene Weise bekannt gemacht worden sind, erwiesen sich aus fol⸗ FBeilageheft zur Zeitschrift des, Kgl. bayerischen Statistischen schien auch daz Pensisnggesetz vom 27. Marz 1872 in der durch die . Das Kanal⸗Geschwader verläßt unter dem Befehl Rußland nicht das Recht streitig machen, der zustandigste lassenen, aber kulturfähigen Ackerlandes konstatiren sassen. nh i Buregus, Jahrgang 1886), entnehmen wir aus der Morbiditäts⸗· Gesetze vom 31. März 1883 und 30. April 1884 abgeänderten Fassung .

, ter. Staristit von Meberbahern follente Baten, Wie Kön döent ficßer Pet den Gescgen, treffend die Fhrforge far Hie Ramme nnn H : Die Propaganda für die Sozialdemokratie in der Arbeiter- . j 5 ; d n bereits vor zwei Jabren derart aüsahs se kann man sich nn an. kevöffereng von Hamburg, Altona und. Harburg, sowie der Jiachbar. inden, . ih. * . ö I e e, 7 3. . er ge , Sieg er n gn Te ge i . 2 ö über Südafrik thält ĩ J ö ö Beete e n rtf i e n e l 5 a ö ir in . if ii ö . . ö 23 . somit o der Gesammtkrankenziffer. An gu ö. kamen im . , mr erbuch. Eine Liederfammlung zum Gebrauch bei u ika en . ; . ; reite, bal ie zahlreiche gewer ande, welche der . ; ; ; Typ) . 261 amm . lang⸗ ö . 66 er hen Vince ( ö . . e,, Erwerhbsart so zutreffend, ö. bei der landwirthschaftlichen. 32 ger on, ,, Tendenzen dauernd Vorschub leisten. ö . va 9j * nn, . ist . ö. ,. , 1 . ,, ke re, . j ; ; . . Seitungsstimmen. Die Porgänge in Lincoln und das Auftreten Chaplins sin h Die Zahl der Fachwereine ist allein in Altona von 10 im vorigen mit os Ma betheilisßt,. Die uhr kam in gs Fällen in R Pentgzen und Tesegraphenbeamien, Herausgegeben von dem echnungs Ra der . . a Robinson, in 6 er der elbe . ö. naturgemäß i Tig! gegen diese Zustände; beide Vorgänge sijn Jhrẽè auf 18 gestiegen, obwohl inzwischen der Altonaer Maurer- zur ö . patt . nzt . H a e i 3 , ile nd, 9. ch m ö Heft; ö n ,, sich gegen die angeregte Ernennung eines besonderen Ober— Das , nger Tageblatt“ berichtet über einen den handgreiflichen Beweis, daß dle vermelntlsche Une hhutteign B Fachwerein mit ckired 460 Mitgliedern, durch gerichtlich be . . Ven e, e. beer nete wen, . . 7 6, . Sri lia e ban 3 * . . an, 5

Kommissärs für Südafrika, welcher neben dem Gouverneur ͤ ̃ ihandleri ; ; 6 . en. Mitglieder. Variolois subsumirt, werden, man nur nband der i m al ö oll, . und sagt: „Das err g ahn G ... . ir . n des englischen Volleß in den c gelen, n, gen, , iz Die an , Mrltglieder und beträgt der Antheil der Gesammtkrankenziffer O 4 /o. Von der Gedanke des Herausgebers gewesen ist, ö. Lieder zu sammeln

, , , , n Cholßera kam kein Fall zur Beobachtung. Die Zahl der Schar- ] und zu veröffentlichen, beweist die Thatsache, daß das erst im Januar Zululand kann am besten von, dem Gouverneur Gothg gehalten hat: kleene ö Wit, f il ihne rdf. , . ö e den eh, n. Wer im Oteber d. J. bereits die dritie Auflage

des Admirals Sir Willigm Hewitt am H. Dezember Richter feiner eigenen Interesfen zu sein—

nach der Nasse'schen Abhandlung in der engli Landwi England, um während des Winters in spanischen Ge— e.

j . J ; . Die „Berliner Politischen Nachrichten j ĩ ĩ von Natal regiert werden. In den 9 Monaten zwischen Das erste Thema: Haben die landwirthschaftlichen Kreise ein ; 9 en ung eines Cigarrengrbeiters am 4. Juli d. J. ihren Charakter als . j ; . ; ; ; . J en: ; 8 j Gesammtkrankenkontingents. Die Diphtherie, mit welcher der erlebt hat. Es zerfällt in drei Abtheilungen: 1) Kaiser⸗, Vaterlands⸗ dem Tode Sir George Colley's und der Ernennung Interesse daran ö da . Krankenrersicherungggesetz auch auf die , der Uebernahme der englisch· amerilanischen Domasn , JJ ö. . deshalb vergesellschaftet erscheint, weil die Differentialdiagnose und Weihelieder? (69 Nummern), 2j „Post und Telegraphie⸗ en Arbeiter ausgedehnt wird?“ gab dem Redner briespost durch die in Southampton an legenden Postdainpfer Ae) Eee hh gen rexölutibngrer Westrebungen verschen. Die Stadt bisweilen fast unmöglich ist, trat 1884 mit 1450 ärztlich behandelten (103 Nummern), 3) Lieder allgemeinen Inhalts“ (181

2. . . ĩ ß in der ele; , n n ern n, r daß die große Aufreg sche diese V

unter meiner Jurisdiction standen, habe ich gefunden i e Anlregung; welche diese or. deut Lloyd stellt die englische Betracht 16

daß es völlig unmglich ist, von der Kapstadt aus jenes ent= 9 ,, K ,, gelegt ul lce nr fi t. k . e e hf. 4

l ern. Gebiet zu übersehen, und ich 4 die Besorgung der 6 en , Hal. nien . n ph Reichskanzlers Fürsten Bismarck gipfeln. So lesen wir in h ngelegenheiten dem Vetnalter von Natal zu sihergeben. sh . Ma gehirn, dan beer hre lee Gh ecbeseken Ks e cr sit bohl grargis daß, Färst e lor enen r, ab. . üher ausgeführt, daß es kaum ausführbar ; . ö 1e gesetzt hat, den Engländern einen Theil ihrer ozeanischen Fracht

schon früh gefüh J usführbar wäre noch N kandwirthfchaftlichen Ärbeiter, und d t di ö

Jane ö e, f. , e. r, and, och müßten anch dicse zcrmhittehuig ablunchtuen, und schon fuub seln Bemühungen won nin

für einen Oher⸗Kommissär, der nicht zugleich Gouverneur der jengr hlthaten theilhaftig werden. Ausgehend von den Verhält. lichem Erfolg zekrönt. Wir glauben, b ;

Kapkolonie ist, die Beziehungen zum Pondolande zu unter- nissemnr erer irrten Heimatk, führt Fiedner aug, wie i. auf X gin lf . 3 i aft ni nien ö 6 1j .

batten, und daß, falle diese, beiden Aemter getrennt werden den Je K gleitet gem Mangel an Kranfenhänsern ein rht zu zickzahtgs samechh a if ichen * erte lh er me we,

sollten, der Gouverneur des Kaps zum Spezial- Kommissär für 8. l. 4 . *r ,, n . h i, i r nder . , . dance ien rl iel zu befördern, 2 n dise s

Pondgland ernannt werden mühte, ähnlich wie der Gouverneur G] i . . J. n,. , . lenkung der Frachten ständig zuniinmt.,. .. Thatsache st. . gegen den 8. 9 a. 3. S. eine Strafe von 3

von de,, ,,, är für Zululand ist. . ih den seltennh Fällen hun, unh hne en Cee gn rm ! Deutschland auf unsere Kosten im Überseeischen gFrachtvetlejt n

ö lo J !

wember. (. T. B.) Mehrere Morgenblätter Arn n der Stadt ien, aufs Land geholt werden. Die überwiegend GJ

ö ; ; ö j r ällen in Nieder⸗Bahern auf und machen dieselben fast 13 ͤ/9 der Nummern). Der erste Theil enthaͤlt die beliebtesten patrio⸗ ö. k n 6 H en ln fee el aus. Neben der Pneumonie kamen Masern tischen ente Volks- und. geselligen Lieder ernsten Inhalts, bemottai . eworden. Sie Fünterfuchlmg' gegen den Eigarren. weitaus am Päufigsten zur Beobachtung, nämfich Sö08 Fälle eihnachtslieder u. a.; der dritte Theil ist der heitern Muse ge⸗ ubeiter zi und Genoffen * hat - (. 6 in ] gegen Ho7 im Vorjahre, es ist also mehr als eine Verdreifachung der widmet. Das Eigenthümliche liegt in der zweiten Abtheilung: hier ö Jahre js85 /s. während 6 Nonalen kee ef h ittlẽꝰ jede Jahl eingetreten, und beträgt der Antheil, den die, Masern an der bat der Herausgeber Alles zusammengetragen, was an Sangbarem ö Woche von! Dttenfen aus nach anderen“ Brten rohe allgemeinen Krankheitsfreguenz nehmen, 20,5 Ho. Die Mehrzahl der über Post und Telegraphie bekannt oder zugänglich war. Den Grund- P Mengen verbotener Vruchschriften, unter anderen. Wer Sofialdemokrat? Masernkranken steht im Alter von 6— 9 Jahren, doch hat das 4. Lebens stock bildeten hierbei, wie in der Vorrede betont ist, die Lieder des ö 9 ran in der Vergangenheit, Gegenwart und Sun ! von Bebel jahr die relatio meisten Fälle. Die Ziffer des Rothlaufes, im „Poststammbuchs“, einer von dem Chef der Reichs ⸗Post und Tele. H ad Hu Schutz und 3 en, Gen , in Mltten versender wor⸗ ahre 1384: 298, ist um wenig größer als die des Vorjahres lum graphenverwaltung ins Leben gerufenen, zuletzt im Jahre 1876 R den find 5 hat wegen fort jesetztet Juwiderhand lungen Kranke) und ist das Erysipel mit Ausnahme der Pentaden 21 in dritter (illustrirtery Auflage erschienenen Sammlung. In ö z ö J 6 Gefan 6 u und in allen übrigen so ziemlich gleichmäßig gufgetreten.! Ob- den in dieser Gruppe,. hier. vereinigten Liedern sind die R derbüßen. Auch nach Nbschluß diefer Untersuchung find von In ft ö ,, daß ö . ann . . ,. . und h 32 ö V ö. Mt . 4 . (. ] ich auf dem Lande, n zur ärztlichen Kognition gelangen, ristischer eise, aber regem elbstge ö s, gr here Sendungen verbotener Druckschriften u. A. nach Berlin ih wurden im Jahre 1884 dennoch 530 Fälle (1883: ge r. Seiten her beleuchtet und besungen ö keine ihrer rühmenswerthen ö

nelhen aus HYublin die Ergen nung des Generals groß. Zahl von Landbewohnern ei alfo in den meisten Faͤll Ueber di ü äsenzst dart abges nen : twas weni i Tei d Eigenschaften ist den Pichtern entgangen, unter denen ö Buller zum permanenten Unter⸗-Staats sekretär . ö. ülfe; deshalb sei es nr des gn l, e wine Armee . ö. J . ö J ere fenthalt in dem Bamnbeßirk ist von Anfang Oltober g. 3. , ,, nn,, ,, 2 . an up r. . i wl nl. ö . Herausgeber / / für Irland energisch für die Mlsudehnung des fraglichen Gefetzez auf die landwirth⸗ i le Zum är itebßust negesßmmf , Persgnen ver sagh wert pon eien senshufesssn 'm ler uche slstenitos, Jahren der Sammlung, der viele treffliche humoristische Beitrage gellefert . . ö ö . . z er G s . . fe, g, n . iin n z l sehnem Jutergfse, Laß es ih . , , ,, ,. . kn, hu irn ß . ; uhhꝛill n fe a ir n , 2 . ö Gegenüber den 28 Fällen von Genick starre get * n. 6 . der n ö. 4 3 . 1 ankreich. Paris, 27. Noyember. (Fr. C.) Im heutigen Zugleich liege das aber auch in seinem Interesse, daß es ihm Vn ; in ei ãßi igt zt . feningitis gerebro- spin, cerebr. epidem.) im Vorsahre wurden die Melodien, foweit sie ni ekannt, in Noten beigegeben, un Fe 3 . Im heutig f Wände zrsetenge dg Deut clan zatin ang Maßtgus geri NR Fraft 33 . 1 . rankheiten beobachtet, . bi die Ziffer ? dadurch lernen wir drei Postbeamte auch als Komponisten kennen. Eg ist

3 n. er ̃ daduich gelänge, feine Erwerbegehülfen gesund zu machen, ber. gesund ö 5

G,, , . j z ( ; ö j ; 1 3 2 46 ö 1 n an J * le, um in der Kammer ö Vertrauensfrage zu rechnet, der bemittelte Landwirth im Allgemeinen bis jetzt ablehnend 6ih . ö ,, 16 Ken n!

un g, in Kraft.

amburg, Altong; und Harburg; sowie die Nachbagorte sind fort, 1 t imum. Das höchste Alter bei Genickstarre war gewiß erfreulich, in einer so großen und schwierigen, mit Arbeit Über- . rh , , ,, R . ,, e, welche 1883 3. * Fällen 66 Verwaltung einen so frischen und fröhlichen Geist zu finden, h ih i e öffentliche Sicherhzit bedroht, . onnte . on zur Beobachtung gelangte, ist in 1884 mit 1002 . verkreten, wie er sich in diefen Liedern kundgiebt, und das Postljederbuch wird addortdauer des bestehenden Ausnahwezustandes nicht abgesehen r i.'g33chanehße gr glnmltrahtensaumz m! Nach. Monaten ttatl, Hawih dafn beitragen, biesen gi zu erhalten, jn kräftigen und zu

ie

stellen. Die Gruppen der Me

eit find berzits von, dieser verhalten. Bag habe aher schwerwiegende lachte n hh, —ĩ : ĩ ; Fij Absicht verständigt worden unß haben be en, bei einer zwel Seiten hin. Gin nicht geringer Theil ländnt ger j wer fas; fe, klattisäs, da die gnenen sieftuten zinfach in beh. werden . ? ĩ̃ j . rdern. Möchte es in diesen und anderen geselligen Kreisen eine seolchen . für die Regierung zu stimmen, auch die e Mangel ö Cr fee 6 z bild . . mr re , y. . e r en rr ie nner dr! Ahfe ihn gin, guf , weitergehender Anordnungen als über Hersagung pen g . ö ö Sir big e 3 Fälle ö kn weite gh een a Der Drug ist 1 2 . . . 7 rtunistsn. Die Meldungen der France“, Vanterne“ die beimsatbliche Schelle, um nach der Sind! zu zichen, wie statiftif g Wee, mel ce n fi, gr eden leichtfinniger Weile zu gema . ger ö * it ö , n , : Beha genen und überragt diese in die des Vorjahres (1985) Das Novemberheft x. Jahrgangs j5ßs6ß pon Kun st und Ge⸗ H und anderer Blätter über ein angeblich jm chen der nachgewiesen werden kann, in . großer Zahl, da daburch . Dem deutschen Heere verdankt Europa die fünfzehn Jahre dersih Deranlo sung dor ich bemährt, und lag zu seiner Abänderung leine. n nn Bedeutendeg; an der Gesammtkrankenziffer ist die Lungen, werber, Zeitschrift zur Förderung deutscher Kunst⸗Industrie, heraus V WMittelpartei und der Rechten vereinbartes Komplott zum maßen die ländlichen Bezirke ent⸗ , die Städte aber über mäßiger Ruhe, und der Friede Eurbpas würde ohne dasfelbe in ; entzündung mit 2071 9so betheiligt und beträgt das Pentadenmittel gegeben vom agen chen Gewerbe Museum zu Nürnberg, Sturg des Ministeriums Freycinet und zur Einfetzung eines hölkert werden, was eine, alliustark. Belastung, des städtifchen unferer Meinung auch nicht einen Pfifferling werth sein. , 31,9, welches 4 Mal, namentlich im J. Semester überschritten wurde. redigirt von Dr. J. Stockbauer (Nürnberg, Perlag des Bayerischen Ninlsteriums Ferry, welches Die Kammerduffßfung beantragen Armen / Etat zur natürlichen Folge hat, denn der weitaus größte Theil Derartige Krankheitsfaͤlle wurden in allen Lebensjahren beobachtet. Fewerbe⸗Museumgz, C. Schrag) bringt an der Spitze drei größere würde, werden heute von der „iepublique ife; al Rieser Zuzügler fällt legterem früher oder spaͤter doch anheim. Pie Etatiftische Nachrichten. Auch die Lungenschwindsucht zeigt 1884 eine höhere Krankheits a . einen Auszug aus einem im Bayerischen Gewerbe ⸗Mußseum * 26 . ka hrs . . . n e , . . . e . . . an ,. i . 66 k 9. ziffer (1101) als 1883 6g 3 , 9,78 ae eg . 3. ö. r. . ö ir hen ede nn n g. . Ersindi . . n Diesle, Deich, und werden durch die dauernde Erhaltung nutzbringender Elemente, ichstaas⸗Anaelenen . emäß den Ver rlichen Gesund⸗ der Gesammtsumme der Erkrankten. e meisten Tuberkulosen (Kultur und Kunst der Renaissance*, belehrende Mittheilungen über nung in 4 That, denn einerseits sind die Schwierigkeiten welche die Stadt an gut entbehren koͤnne., mehr wie aufgewogen. Reichstags Angelegenheiten heitsam tz find ö f n nel. glg n ö je also a, die Hälfte, wurden in den 4 ersten Jahres monaten beobachtet den Reliefschmelz, von A. Schnütgen, und einen Bericht über das neu La

der Budgetberathung und die bezüglichen Kammerbeschlüsse Daher follten unsere Landwirthe endlich us ihrer Reserve heraus Da zufolge der Besti im 8. 28 Absatz 2 des Geseßh hinreichend dur kie Lage selbst erklärt und n, treten, und sich für Erbauung von Krankenhãusern und Anstellung von gegen . . . a, mn ö. 2 ö der Sihl auf irgendwelche künstliche Machinationen zurückzuführen, und A dem gkrgtie vom 21. Oktober 1878 m, g n rel Seh 1 andererseits hätte weder die Rechte noch die Mitteipartei von , . ni lepr f nen, . ; i 8 i j ö . n e en un er ham , e . , , n, , nicht den Konservativen, wohl aber Angesichts der be en . tor ge in ei nit , . . un eg eg, ger ffn h . 3 , , . radilalen Bestrebungen zum Vortheil ge⸗ macht worden? find, so ist dem Keich tag! * folgende Da regt —— Die Initiativ⸗Kommission der Deputirten⸗ J . ö. . . hat den Antrag von Camille und Benjamin tr Das Königlich preußische Staats- Ministerium hat, auf

aspail und Gen.,, betreffend die des s. 28 des Hefetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrehungu f ff Schaffung eines Soꝛialdemokratĩe ö. 9 . . 1 Genehmigum

Einwohnern, auf de resdurchschnitt berechnet, als gestorben und steht der Januar mit 141 Fällen an der Spitze; die errichtete Museum von Wandteppischen in Florenz, von C. v. Fabriezy. . Hielzet i e in 1 3 e gh h ö Königsberg . in Köln dit hat der September. iese Krankheit komnit in Weiterhin wird über neue Zugänge in der permanenten Ausstellung ö V), in Franffurt a. M. 18,1, in Wiesbaden 15, . in Hannover 26, , in jedem Lebensjahr vor, doch steht diesmal das 30, Lebeng⸗ des Baverischen Gewerbe Musenms berichtet; Augz 2 aus den . sssel iss. in Wagbehurg Iz z, in. Stettin: T,, in Altond 23,3, jahr mit 4h ph iert n n obenan. Der akute Gelenk Jahresberichten der Königlichen Kunst ewerbeschul. in München, der in Straßburg 25,7. in Metz 183, in München 23,2, in Nürnberg 249, r heumatism us kam 1884 mit 521 Erkrankungen zum ersten Male allgemeinen Gewerbeschule und der Schule für Bauhandwerker in

Augsburg 2j. g, in Dresden Al,, in Leipzig 16,5, in Stuttgart 18“, zur Notirung. Der Januar mit bb Fällen hat die . der Sep/ en . des Kaiserlich österreichischen Museums fur Kunst und a 1836, in Braunschweig 17,l, in Hamburg 36.65, in Wien tember mit go die geringste Monatsfreguenz. Diese Krankheit kommt ndustrie in Wien sowie Mittheilungen aus dem Berliner Kunst⸗ lohn in Peft dr 4. in Prag 2653 in KTrieff 275, ö Krakau 73,3. bis ins höchste Alter hinauf vor. Die Krankheitsziffer des Jahres gewerbe⸗Museum, der Ausstellung von Exvortwaaren in Dresden, dem in Bafel IS , in Amsterdam 2,5, in Bruͤffel Sz 5, in Paris 523, issä: ii z35 überragt die des Vorjahres um zasöß5 Die prözenia⸗ Steiermärkischen ,, Johanneum in Graz reihen n Lyndon 17,4, in Glasgow 233, in Liverpool 205, in Bublin 24,ů5, rische Betheiligung der einzelnen Erkrankungen an der Gesammtkranten sich an. en übrigen Inhalt des, wie sonst, mit mannigfal⸗ Gdinkurg 184, in Kopenhagen 5. in Stockholm 180, in ziffer ist am höchsten bei der Pneumonie (20,71 ), am geringsten tigen Illustrationen ausgestatteten Hefts bilden Mittheilungen ghristianla 20.2, in St. Petersburg 22,7, in Warschau 25,7, in (G04 00) bei den Blattern; außerdem sind an der Gesammtkranken⸗ aus dem Kunsthandel, dem Buchhandel, die periodische Literatur hdeffa. ö g, in Rom 18,95, in Turin in Venedig 19, ), in ziffer in absteigender Linie die Masern mit 20 50, die Diphtherie der Kunst und des Kunstgewerbes sowie kleing Nachrichten. Jer gndrig Als65. erner in der * vom 25ö. Sktober bis mit 12.39, Tuberkulose mit 9,78, Kinderdiarrboe mit 8,33, Von den beigefügten Kunstblättern zeigt die erste Taf. (Farben⸗

erzten auf dem Lande interessiren.

ö Arbeit s⸗Ministeriums, geprüft, sich aber für die Nicht⸗ * . sᷣ ;

—ᷣ . ; ö i ab Bundesraths für die Stadt d den Beit 30. Oktober er; ? 20,8, in Balti⸗- Scharlach mit 6.53. Keuchhusten mit 479, Gelenkrheuma mit 4,62, druch Einlagen von einer alten nußbaumenen Truhe aus Italien, die . ee, mn, ge,. ,. ö g en. (. ö der Vor⸗ ) gedrücktesten ,. 3 3 ( ref etroffen more 1835, in Rallus e, ihn hne be en 85 eg . 3 6, KRothlauf mit 36h, Malarig mit 229, Kindbett ˖ . Tafel Tichtdruch) eine spanische Posgmenterie gug dem 15. Jahr i ge. . iber die drei Gęsetzentwürfe, betreffend die fraglich. demnächst allöäͤhrlich erneuert worden find, fowie ferner die am . In der Perichtziwoche waren die Sterbilchteitsrerhätniffs in den fieber mit 165, Kuhr mit C9ö und Genickstarz- mit Hi ss Fe, hundert, die dritte Sintgsen ie) ein indisches Wafserbecken. Cämmt.

Ausschließung fremder Produkte von den Liefe⸗ so sei d. J. getroffenen Anordnungen mittelft des in der Anlage n, meisten curopäischen Giroßftaͤdten günstige, wenn? guch theiltoelfe etwa heiligt. Wenn man die Pentadenfrequenz der Gesammtkrankbeiten liche Stück? aus der Musterfannnlung deg Gewerbe; :ufeums).

rungen und den öffentlichen Bauten des Staates, F en cher von dem der Departements und Gemeinden, betraute

Kom mission hat den Bericht des Abg. . entgegen genommen. Dieser Bericht gelangt zu fol⸗ genden Schlußferderungen: 1) Die Nichtannahme der drei der Koömmission unterbreiteten Anträge. 2) Die An⸗

gefügten Beschlusses vom 16. September d. J. auf die Dauer din zhere Sterblichteits z fffern al emeldet wurden. betrachtet, so fällt das Maximum mit 265 auf die 34. 165. 19. Junih, Als Beiblatt zu . Kunst und Gewerbe erschienen die Nrn. 20 und . von . erlassen. . . . ur in e, en Hann 89 ö Sieltin das Minimum mit Sz auf die o. Pentade . 12. September un 21 der „Mitt heisn ngen des Bayerischen Gzwerbe;Musgums zu

Diese Anordnungen, welche in Nr. 224 des Mei ch. in war die Sterbiichieit eine nennengwert gesteigerte; dagegen werden ift das Pentadenmittel 154, l, welches namentlich in der ersten Jahres Nürnberg. Außer Bekanntmachungen über den Besuch des Museumz, und auf die für landespolizeiliche Verfügungen vor er h unn * einer sehr großen Zahl, besonders deutscher Städte, kleine bälfte 35mal überschritten wurde. Die Belgstung der einzelnen die permanente Ausstellung, die König xuhwig s⸗Preisstiftung, ent⸗ bekannt gemacht worden sind, erwiesen sich aus ier en t r gte e f mitgetheiklt. Auch in Pest und Triest Monate mit Ire igen war folgende; Am höchsten stand dieseg halten diefelben Nachrichten über die jeden Montag von 8 bis 9 Uhr

j ension, als nothwendig. gt die Sterblichkeit b Gi weit iemli ahr der Juni mit 12,7 6, (im Vorjahre der Aprit mit 1002 ,; Abends im Museum stattfindenden Vorträge sowie über die Lehr⸗ 1 Kaffe, . der Sent e e n 8. J. war die sozialdemokrgtische ba, JJ ;

i mn, u, nr ] vem allgemeinen Rück ĩ ; t der Mal zeigte ül,7, der Marz 166, der Januar F.5, der Jull H,, und Wandervorträge. Bie ersteren, umfassen in diesem Winter nghme einer legislativen Maßregel, welche bie Minister ver⸗ Hann dei Kebzeiten freilich regesmäßig seine Beitraͤge 6h, lt bat. in den Arbeiterkreisen Berlins eine überaus lebhafte urn h, le , f erf l ler 53 r, ,,, . *

; md Hrechdurchfalle der Kinder, di i burg in anfehnlich April So, Februar 8, , November 6, Oltober 6,4. Dezember b, , folgende Gegenstände: Die Lesthetik im Gewerbe, Direktor Dr., von . . wflichtet, alljährlich den Stand der im Auslande gekauften s kann nun wohl ein Beamter hun, der ebenfo regelmäßig fein derselben di ießlich die i , äug.; 5,38 temdet 47 Ho, der Erkrankungen. Bäöbachtet wärn Stegtnann; Bie Gemitsche und phrstfaiifche Ratz der in der Tertiz. . u . rovukte, Waaren, Objekte aller Art 7 Deckung Schalt h, nicht aber ein Aibeiter, der 97 36 ö. 3 6 ö. vue dl ger r nn, ,,, Zahl um- Tede siörten. Die Thessnabime des Säöng; fiughsst , Ser temh fe dr dl ö ch

) fi Lnggakters wär. d i i i von Io ooh] im Allgemeinen das Alter der Erkrankten, so sst hervorzuheben, daß Industrie verwendeten Faserstoffe, Chemiker Dr. Kayser; Europaisches ienstzweige und Noth sich und seiner Familie ds Leben fristet. . besser situir Charalter zu Tage treten Ließ. Als Agitatlongeentren dienten 3 m , , 9. . l

ů, in München auf ein folcheß von 1—8 Jahren nahezu die Hälfte sämmtlicher Porzellan, Sekretär Dr. von Schorn; Die Dampfmotoren für dat

des Bedarfs der unter ihren Befehlen stehenden ; tz Ebenden starben (aufs Jahr 5 (.

H mit ciner summarischen Angabe der Gründe, welche diese An⸗ ten Arbeiter bilden eben nur eine] verschwindend kleinen Prozent. een r. die Arbeiterbezirksvereine und zahlreiche Fachverelnt ö Su nne Nen n , . der Athmungs⸗ Patienten trifft, natürlich abgesehen von den 4 mit unbekanntem Kleingewerhe Ingenieur Kröller; Das Gruben: und Zellwnemail in H aufe bestümmt haben, zu veröffentlichen. Ber erste Thell der satz, ein alter Arbeiter, dessen Kraß verbraucht, fei nicht viel urehr iner fehr grotsen dere r von öffentlichen Verfgm lungen wine ine in Clelen Städten in größerer Jahl, zum Borschein und führen Klter iran Gewordenen. . 1. seschigtliche n mn, kun igenerßlichen Bebeurn ng. Hibl or ear ö Kontluftsntn: Vie Verwerfung der drei vorliegenben Lnträzne, is an Vettitt. G ge, Pie Mibeiterschitzten Lingentrit, Wahrend der stelgtagsse tmn, kin ihre ahl von e r fn en herbei. Von den Infel⸗ Die periodische Presser Frgntreichs. . Nack den Friedrich; Die Metgll. und . deg Meurest Assitent H wurde mit Stimmenmehrhelt, der zweite mit Stimmen? Wenn, die Führer, der sosialdcnokrgtischen Partei die Massen die sozialdemokratischen Abgeordneten in die Bewegung . ne fan eiten haben Mafern, Keuchhuften, Scharlach und „Jahrbuch der periodischen französischen Presse: für das Jahr 1886 k Drientalische Seidengewebe, Kustos Pr. Stoq. 1 ein heliglelt gen hngt ö ut Stimmen⸗ ihrer Anhänger auf dieses Ge * T seine Segnungen vorbereiten beeinflußten sie mit ihrer Autorität ais Leiter der Gefamm un i sstherl vielfach größere AUutdehnung gefunden, während typhöse (herausgegeben von G. Mermet in . gab es am 31. Delem ber auer; nstliche Falteeriengung. . insbes ander. di, technische H gleit genehmig J heil b Die Abgeordneten waren eifrige Thellnehmer an den i, cher und Pocken mehrfach eine alf der durch sie hervor, 1355 in ganz Frankreich, einschließlich Algerien und die Kolonien, Verwendung der flüssigen, Kohlensaure, Professor Stauvacher. . ö Q 29. November. (W. T. B.) der heutigen lungen, referirten in denselben und betheiligten sich an der Dich 6 fenen Sterbefälle und Erkrankungen aufwies en. Todes 4359 in regelmäßigen Zwischenräumen erscheinende Zeitungen und Die Wandervorträge, welche auf Ansuchen im Dejember und H é SGißung der Deputirtenkammer erklcrte bei der Be⸗ Mil jedem Auftreten derfelßen wuchs die e. und man i me He wg fern waren in Berlin.? Barmen, Bresden, Bam. Hg fen. Dapon geschtenzn 1bäd in Pariz 151 in dem Fepärtemstt Jamiar in den Gewerberreinen des, Nerbandeg veranstaltet ng beg Rrebltgle don 3g mb Franck fir der Maßen. Mehrfach machten ihre Jeden bie e n . 2 Ma bang Nürnberg, Lübeck., Plauen, Prag. Parig, London, ouches du Rhone (MarseilleR, 143 im Departement Nord Eille, , sind ö folgende: Ingenieur Kröller: Mehr. Patent 3 ro rr tt or at kb er Tongking der Mehkster dern kommen treffenden Versammlungen nöthig. Vom J. April bis 15. Ma Ie lern urg häufig, auch in Breglgu und in den geg erungsbezirken ö 102 in der Gironde (Bordeaux) und 107 in Algerien. und , auf Grund praktischer Erfahrungen Bihliothelar

i , , , , , . ö. , ; . groß : . ung. In einigen Fällen hatte diese Maßregel tumultua ö . arla urg, Chemnitz, vurnalen republikanisch un ö . w. ; H Trg . . n nn , . 3. n man darsber weniger ö. gen i auf den Straßen und tätliche Angi k Poi jelbean⸗ Vel. Ddesg iel Dopfer; . W . derschiedenen e , en fen Richtungen, den Künsten, Wissen⸗ technik. Den übrigen Inhalt der H e. füllen Berichte über die H . Vermi erung essel n um Millionen Folge o Augubung ihres Dienstes zur Folge. vol, Kopenhagen, Christiana, St. Petersburg, Warschau nahm ! schaften u. s. w. dienten. Von den 46 verschiedenen Zwecken, nach denen! V. Wanderversammlung des Verbandes bayerischer Gewerbevereine.

ö 1 J .