1886 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Deut Gem einde Zeitung. (Verlag von P. Stanke ,

. 3. eren. Angerandigte Voriagen fur . Eisenbahnen.

Circular V

und Kochzwecke im Fleingewerß

gemeine Finanzverhältnisse. Vermögensverhältni nisse. Armen. und Krankenpflege. Slãdtisches Theater. Stãdtisches Sparkasse. S Wasserwerk. Schlachthalle. starre zu Beuthen O.⸗Sch . 1 Schul ⸗Anzeiger Nr. 48. e u

Wilhelmstr. 32. Nr. 95. nstituts zur Erleichterun

rundstücke von größeren verhältnisse für die interimistische 1 lichkeit des abzutrennenden Aregls und Bekei und dismembrirten Parzellen. Von Colonus. das Gewitter und den Blitzableiter. leben in Rheinsberg. Wirt 8 Abbildungen) Ueber och stellt sich bei uns der

auf die spätere Descenden; der ersteren. Correspondenzen. = Personalien. saal. Handel und Verkehr.

Lan des⸗Kultur-Zeitung. Inhalt des Hauptblattes Rr. 48:

Ein

schaften. . esterreich.

ersonal⸗Nachrichten B

Verschiedenes: Das S

Dr. Victor Böhmert, Dresden.) und Export. kolonien). Gegen Irkältungen. Daz briken. Zur Waisenhausfrage.

r den Reichstag. g des kommunalabgabenpflichtigen Reineinkommens der anderlager und Wanderauktionen. der . . in eußen. K der lichen Regierung zu Wiesbaden, betr. Schul ⸗Dispenfationsgefuche. erfügung der Königlichen Regierung zu Dässeldorf vom 1. d. M. betr. die , . des Gases fur Kraft⸗ sowie en ichen Interesse. Zusammenstel

der Gemeindesteuerfreiheit genießenden Städte. Ucbersicht von Leuchtgaspreisen in verschiedenen Städten Deutschlands. Alus dem Verwaltungsbericht der Stadt Düsseldorf. .

e.

, ,. Volksbibliothek. Schulwesen. Kinderbewahranstalten. parmarken. Alterssparkasse. Sammelkasse. Gasanstalt. , . Epidemische Genick ⸗· Beilagen. Deutscher Gemeinde⸗ rchiv für Verwaltungsrecht. che Landwirthschaftliche Preffe. Inhalt: Die Errichtung eines Geld⸗ der Abtrennung kleinerer ländlicher ütern durch Regelung der Hypotheken- aus der Pfandverbind⸗ hung der abgetrennten Feuilleton. Von C. Graf von Wartens⸗ schaftsplaudereien für Landwirthsfrauen Rentabilität der Schafhaltung oder wie Kostenpreis pro 1 Ctr. Zur Hebung der Pferdezucht in England. Einfluß reinblütiger männlicher Thiere mit anderartigen weiblichen Thieren Düngungsversuch. Aus dem Rechtsgebiet. Sprech⸗

Müller Köpen, Berlin N.) : Reorganisation des preußischen Stagalebaudienstes. Sine Dankfageschrift. ö en⸗ riefplatz. r. 48; Die Fortführung des Grundsteuer⸗Katasters in i taatsmonopol des Grund⸗ Pfandrechts. Entscheidung über Jagdvergehen. Ueber das Sinken der Domãnenpachtsummen. = Neuigkeiten der kulturtechnischen und verwandten Litteratur. Patent Nachrichten. Anzeigen. Das Volkswohl. . der § ial⸗Correspondenz. r. 483. Inha Jugendhorte und Som menpflegstätten ( Ferien⸗ Lehrlingswesen in den Arbeiterverhäͤltnisse:

lt:

nische Arbeiterrerhältnisse.

Gemeinden und

igungen zur

von Alexander Duncker in

Krankenv Rentenemp theilungen.

cherungsgesetzes.

ung

Genossenschaftswesen. 1886/86: All⸗ wirthschaftlicher Genoff

Steuerverhãlt⸗

wicht. Vom Genossenscha 8⸗ und zeigen. Beilage: Vereinen: Fa

(Berlin SW. ,

Anzeigen. Centralblatt 10. u. 11. Heft.

(Bonn, Emil

Ueber in deutschen Städten. Bon Pr.

Von Dr. S. Wol . Schafdung? en. der Paarung falen,

Sterblichkeitsstatistik von ha

über Krankengufnahme und Städten der Monat August 1856. rovinzen Westfalen, ugust 1886. Kl

Gesundheit, (Verlag von G. L. Daube u. Inhalt: Original: Der Von Meusinge. Uebersichten: Sorhonne von Trelat. und Waisenpflege. Von W

Inhalt des An⸗

Arbeiterfrage Schriften:

der Phosphor ⸗Zund

; ölichen. schiedenes. Anzeigen.

ö Amerika⸗

dfertigkeitsbestrebungen. Das Wohnen der Arbeiter auf en Ge . Bei Stammeln. Gesunde und ungesunde Berufgarten. Alten beim in Chicago. Desterreichische Sparfassen. Ameigen. Die Hilfsgenossenschaft. n itische . . ondere für Krankenkassen jeder Art, für Berufggenossenschaften und V Hebung der wirthschaftlichen Lage. n Leipzig. Roßstr. 13.) Nr. 17. Der git der Krankenkassen in Rechtliche Unterlagen der Krankenversicherung. Zur Reviston ; des

änger. Arbeiterverhältnisse in Belgien. Kleine Mit⸗

Der Fortschritt. Central⸗Fachzeitung für landwirths fe e Organ der Vereinigung erg

enschaften. Inhalt: Hauytblatt: Auff roduktion und Fleischexport. Molkerei ⸗) Berufsgenossenschaft. om Wagrenmarkt: Cin nener Schwindel. Fresfager ikalienischer Weine in München Verkauf von frifchen sog. D Maschinen und Gerãthemarkt; Der Laktokrit. andelsrecht. Vom Büchermarkt. An⸗ e: Bekanntmachungen. Aus den Verbänden und ; t über den 26. Verbandstag der hessischen land⸗ wirthschaftlichen Konsumvereine am 2. Junt

für all von Wasserleitungen und Tiefkanasifationen auf die Typhusfrequenz

gllmähliche Zunahme der Pocken Empfänglichkeit geimpfter ö Nachweisung über Krankenaufnahme und Bestand in den Krankenhäusern gus 55 Städten der Provinzen West⸗ Rheinland und Hessen⸗Nassgau pro Monat Juli 1855.

r Städten der Provinzen Westfalen, Rheinland und Hessen⸗Nassau pro Monat Juli 1886. Nachweifung ; Bestand in den Krankenhäusern aus rovinzen Westfalen, Rheinland und Hessen⸗Nassau pro Sterblichkeitsstatistik von 55 Städten der Rheinland einere Mittheilungen. Literaturberichte. Zeitschrift für öffentliche und private Co. in Frankfurt a. M.) N Selbstmord in Frankreich und in

Selbstreinigung des Wassers. Erziehung iedemann. Zur Feuerbestattung: Reso⸗ lutionen des Vereins hessischer ; Mittheilungen des Vereins für Erdkunde zu Wylimann. Die r g mind uch, Custer. Fort mit

Feuilleton: Im Herbst. Ver⸗

lage: Stottern und

Soziales:

1 Inhalt: resden vor dem Reichsgericht. und

Ueberwachung der Kranken⸗

ftliches er land⸗ (Ernst Wiener, Barmstadt.) Nr. 11. 9. Australiens landwirthschaftliche

nfallversicherungswesen: Brennerei Unfallregulirungen.

atum -Eiern nach Ge⸗

uni zu Friedberg. gemeine Gesundheitspflege. Strauß.) Inhalt: Der Einfluß

P. Baron. Ueber die angeblich inder.

und Hessen⸗Nassau pro Monat

Hygieine. r. 20.

sreußen.

Heizung und Ventilation in der

Aerzte. = Hesprechungen neuer eipzig. dem Gifte

.

Gymna

Monatsschrift für das rücksichtig Berlin. Schönebergerstraße 26.) In Wiege“ der neueren Wassmannsdorff. Geschichte des Turnunterrichts ium zu

Turnwesen mit ; des Schulturneng besomerr Gaertner's Verla 1 * Hir be nn best

3

Dr. C. o n

1 urnkunst, ni

Zur Klarstellung. Von

Koni

Berlin

) Wider die

Aus Michel Beheim's Rei Des Pritschenmeisters Li berger Armbrustschieß sprochen von Dr. C. Eul

gelen , mul.

ven hn 34* Euler rich's dez Sant, = ; dere a; 5 mspruch fer dn hann Heidelberg xyz. 3 ht 3 die Thin

randgiftes. tische Wirkung

rt Hof. ö hierheilkunde.

ichte aug e,

ralpersammiun i

Hessen. Tage

e Mittheiimn kungen

Der Bir

Inhalt:

von B. von Wolfghse

Marguise Balbiano Salmont

ans von Schweinichenz e

aht

chen selbst erzählt (Schl Ein Kriegogericht . valischen Quellen bin 6. es den im. Jahre öh isstoch (mit Mb). = Louise, Großherhsohin wol Inserate.

Steckbriefe und Umntersuchungs⸗Sachen.

Zwangstvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu zc. 4. . 3

? inszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

1

6. 7. 8. 9. 0.

ö tich h ochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene . *

Fre senelten. Zn der Borse - Beilar

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

142347 Steckbriefos⸗Erueuerung. Der gegen den Fischhändler Ferdinand Ber nuhardt aus Reinickendorf, am 13. Januar 1853 zu Hellera eboren, wegen Verbrechens gegen 5. 269 der? deichs⸗

onkurg Ordnung unter dem 3. Juni 1854 in den

Akten II. J. 81284 erlassene und unter dem 9 Mai

1886 erneuerte Steckbrief wird hierdurch nochmals erneuert.

Berlin, den 25. November 1886.

Staat anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte II.

142507] .

Der gegen den Müllergefellen und Arbeiter Joseph Müller wegen schweren Diebstahls unter dem 198. Juli 1881, in den Akten H. R. 1. 692. 81 erlassene und unter dem 11. September 1882 er- neuerte Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, Alt ⸗Moabit 11/13 (NW.), den 27. No⸗ vember 1886.

Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht J. ollmann.

2508]

Die gegen den Kutscher Christian Harnos unterm 8. März 1885 in Nummer 66 13 147 erlassene offene Requisiti nn um Zwangs bezw. Strafvoll⸗ streckung wird zurückgezogen.

Oels, den 22. November 188660.

Königliches Amtsgericht.

42606 .

n der Untersuchun osache gegen Manigk und Ge⸗ nossen wegen gemeinschaftlichen Raubes J. ffa. S837. 89 soll der Erdarbeiter Gustav Erdmann, 38 Jahre alt, evangelischer Religion,

Kirchen Dumbrowka, Kreis O Aufenthaltgort unbekannt ist, werden. Es wird erfucht, den Nufenthaltzort desselben zu den Akten anzuzeigen. Berlin, den 26. November 1886. Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht J.

a2348]

In der Privatklagesache des Dienstknechts Ernst Pohl, an; in Nesßendorf, Privatklägers, gegen den Bienstinecht Ehristoph Gerftenkorn Rinborf, Angeklagten, wegen Körperverletzung, werden Sie guf Anordnung des Königlichen Amtsgerichtz hier⸗ selbst, unter Mittheilung des Wckse rn vom zo. November 1886 über die Eröffnung des Haupt⸗ verfahrens, jur Hauytverhandlung auf

Sonnabend, den 5. Fehruar 1882, , , 18 Uhr, vor das Känigliche Schöffengericht hierselbst geladen. enn Sie weder selbst noch durch einen mit ; . . e n,, n n er · ; rivatklage als zurückgenommen.

Bleckede, den . ier,

. ers, ent. ö des Köni ter rutenerigte

* den Dien 6 Ernst Pohl früher in

eboren zu bornick, dessen jetziger als Zeuge vernonimen

ö 3 B lu 06 ,. ie gf. une bin Ernst Pohl, . e, , Wlenstect Czrütabh Cerster

siurelchend verdächtig erstelut, den priwa.

kläger am Abend des 14 September 1886 zu Neetzen⸗

dorf ö körperlich mißhandelt zu haben, . gegen §. 223 St. G. Bs.,

das Hauptverfahren vor

ö , 3 1 3

ollen geladen werden als Zeugen: die Ehe⸗ leute Arbeiter Dalldorf und deren Le ier Marie Dalldorf zu Neetzendorf. Bleckede, den 2). November 1386.

Königliches Amtsgericht.

Brandes. Verstehende Ladung nebst Beschluß werden dem

Dienstknecht Ernst Pohl, dessen Aufenthaltsort un⸗ h

bekannt ist, auf Anordnung des Königlichen Ämtzz.« gerichts hierselbst, hiermit öffentlich zugestelit. Bleckede, 9 * , . , ö ers, isten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ner, , e fer er atzreservi Kl. Heinri etzler eb. 27. März 1858 zu Saargemünd, . in reden wo haf

der Wehrmann Ferdinand Johann Boots geb. 19. März 1856 zu Oeding, .

Last gelegt wird:

k I) daß er ausgewandert, ohne von seiner bevor- stehenden Auswanderung der Militãrbehörde Anzeige erstattet zu haben,

zu 2) daß er als beurlaubter Wehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert ist,

Uebertretungen gegen 8. 3460 Nr. 3 Str. G. B., werden auf Anordnung des Königl. Amtsgerichts hierselbst auf

den 8. Januar 198827, Bormittags 10 uhr,

vor das Königliche Schöffengericht zu Vreden zur Sauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul dig tem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschrit ˖ ten und die Verurtheilung auf Grund der Erklaͤ⸗ rung der Militärbehsrde erfolgen.

Vreden, den 7. September 1886.

Scharfenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——— —— —siteuBiieervrvßÜrfrf§́T§β,"“ꝛ⸗u 2) Zwangs voll streckungen,

Aufgebote, Vorladungen u. vgl.

len Zwangsversteigerung.

Im Wege, der Jwangsvollstickung soll das im

Grundbuche der Rittergliter des hiesigen Kreises auf h

den Namen des e en e ers Lucygn von Jaraezewoki fine een, Rittergut Groß · Zalesie mit bem Vorwerk Llszkom, im hiesigen Kreife belegen, am 31. März 1887, Vormittags ö ihr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Saal Nr. 27 versteigert werden. Dag Gut ist mit 6761, 57 M Reinertrag und einer , von 684,24, 30 ba zur Grund⸗ steuer, mit Sd ½ Nutzungswerth zur Gebäudefteuer vergnlagt. Augzug aus der Steuerrolle, p laubigte Abschrist des Grundbuchblattes, etwaige R chätzun⸗ en und andere das Gut betreffende . wie besondere Kaufbedingungen Ezönnen in ber Ge⸗ , in den Dienststunden eingesehen

werden. efordert, die nicht

sprüche, ka c: erungs⸗ ge For⸗

dem Königlichen Schöffen⸗ b

derungen von Kapital, insen,

termin vor der Aufforderung zur Ab

Ansprüche im Range zurn ; . eanspruchen, 8e t

reten.

teigerungstermins die .

das Kaufgeld in B Stelle des Gutes tritt.

wird am 2. an Gerichtsstelle verkündet werden. Krotoschin, den 22. November 1886 Königliches Amtsgericht.

(42362

. Ehlers daher, jetzt in un wegen Hypothekforderung, gehörigen Anbauerwefens . f J indmühle, zum Zwecke der durch Befchlu nämlichen Tage erfolgt i versteigerung auf

den 9. März 1887, Nachmittags vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Hafer die Hypothekgläubiger die Sypot reichen haben.

Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

ur

dem Glashändler Carl nämlich des Wohnhauses Rr. I36

und Nr. 961 A Termine

Montag, den 14. 2) zum Neberbot am Sonnabend, den 12. statt jedesmal Vormittags 1 att.

nr fg, der Verkaufsbedingun nuar 1887 an auf

Hoff mann hierselbst, vorgängiger Anmeldun

stücks mit Zubehör gestatten wird.

eric

mt B h gr Gern

r r . r

E. Allerding, Ber. Str.,

wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ gabe von Ge⸗ Ften anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geri Gebots nicht berückfichtigt werden und

theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten

ei

welche das Eigenthum des Gutes werden aufgefordert, vor Schluß des ? min des Verfahrens erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag ezug auf den Anspruch an die

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ril 1837, Vormittags 11

6 9 e n,, . in eppau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Feren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur FRoberk in Braunschweig, Klägers, wider den Hike. ü rs daher Mehrdorf, für sich seinen minderjährigen Sohn Heinrich, Beklagte, ; wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnabme des den Beklagten nbaue No. ass 31 zu Scheppau ubehör, insbesondere der darauf befindlichen Zwanggversteigerung r ß vom 13. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dleses gn ser im Grundbuche am t, Termin zur Zwangs—

23 Uhr,

J Evers / schen

aft zu Scheppau angesetzt, in welchem kek. ri! zu über⸗

Königslutter, den 19. November 1886.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Anschlag an die Gerichtstafel und durch bdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden . Zwangs versteigerun dachs gehörigen G

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ lirung der Verkaufsbedin 5 . ;

ebruar 1887,

1887, Uhr,

en vom 29. Ja⸗ uf. der Gerxichtsschreiberei und bei dem zum Sg a ssft bestellten Konkursverwalter Aktuar

welcher Kaufliebhabern nach die Rest tigung des Grund⸗

zrevesmühlen, den 27. November 1886. 4 Großherzoglich ed en fs Schwerin hen

as 5 14

.

Uhr,

ne ier ; eselbst und der interm ,,. belegenen Ackerstücke Nr. ghö

assis) In Sachen, betreffend die Zwangs verstei des zur Konkursmasse des wall. Kuhhirten ö

hierselbst, hat das GroßherzoJliche Amtbgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesterß, ju C klärung über den , . nahme der Vertheilung Termin auf Diensteg den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

des Seguesters werden vom 14. Dezember öh nm zur Finsicht der Betheiligten auf der Gericht schreiberei niedergelegt fein. Teterow, den 24. November 1886. . Fr. Passow, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mellenbun⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

lan wel Aufgebot.

Im Grundbuche des Grundstücks Ruda N. li Abth. III. Nr. 0 ist eingetragen: 750 M vom 19. November 1854 mit 65 je am sö. Ma und 19, November 15384 verzinslich, jahlbar nab vierteljährlicher Kündigung, bei nicht pönkllihe Zinszahlung fofort und foll dann beillli̊g za Kapitals und. der Zinsrückstände die sosortih Zwangs vollstreckung zuläffig fein, auf Grind notariellen Urkunde vom J0. November 1851 den Vorschußverein zu Jutroschin eingetiagen an 11 ne 1 st ein Hypothekeninstrum g.

eber diese Post ist ein Hypothekeninstrumen bildet worden, welches aus . notariellen iclunde

brief vom 1. Dezember 1884 bestand. Der Eigenthümer des verpfändeten 1 der Wirth Christian Otto zu Ruda behgupttt, Bie, Fost beightlt und löfchungäfaͤhigs Butt ße, theilt, der Hyvothekenbrief . verbrannt . beantragt. den gedachten Hypothbekenbrief auffubiete

und für kraftlos zu erklären.

zu, haben vermeinen, tderden aufgefordert, leften spätestens in dem Aufgebotstermine s, Uhr am 12. März 18837, Bormittags gin ö fin ift Nr. 24, vor uns anzumelden, dri yffs sie mit allen ihren Ansprächen und Rechten gn . gedachten Hypothekenbrief strrotoschin, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht.

[424131 Anfgebot. Die Gemeinde Trechtingshaufen hat das eines ihr von der Kreis-, Spar und ahn zt. Goar zu Boppard ausgeflellten Sporn n Litt. 4249 über 3000 M beantragt. Der der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Mittwoch, ven 185. Funi 1887. Vormittags 11 Uhr,

der Burg anberaumten Aufgebofstermine sein⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widr die Kraftlogerklaͤrung der Üürkunbe erfolgen mit. Boppard, den 25. November 1886. Königliches , n,, S.) .. gez. von Rossum. Beglaubigt: Dorn, als Gerichtsschreiber.

und Sittenbild aus dem Ent iim

fehr gn, Wohnhausfes Nr. 377 (367 A), am Wal

owie zur Vnt⸗

Der Theilungsplan und die gehn

Dallcht

vom 10. November 1884 und angehefteten Hypotheken Grundstich

Alle, welche Anfpruͤche an diesen Hypothelgtbtit

werden autsgesthisn werden und letzterer für kraftlos erklärt werden win

ö

vor dem unterzeichneten Gerichte zu 35 f

Aufgebot.

ersonen:

ohr, geb. Laube. Ehefrau des

ermeisters Karl Röhr in Dresden,

r, m 1 2 des rs August Hähner daselbst.

3 ö. Stenzel, geb. Laube, Ehefrau des , Theodor Stenzel daselbst. iterben

24 . 20. Juli 1839 zu Gräfenthal ver⸗ storbenen Großvaters, des Fleischhauermeisters Georg Heinrich Eismann,

Y shrer am 8. Januar 1821 ebendaselbst ver⸗ storbenen Großmutter Katharine Margarethe, eb. Bätz, verwittwet gewesenen Leiß, erster hefrau des Georg Heinrich Eismann, und

z) als Kinder der am 8. Januar 1865 ver storbenen Tochter des Georg Heinrich Eis⸗ mann und dessen erster Ehefrau, der Christiane Wilhelmine Laube, geb. Eismann, Ehefrau des am 3. Juli 15871. verstorbenen Fuhr⸗ manns Johann Christian Karl Wilhelm Laube, weil. in Schlotheim, ;

welche ein Vermögen von 252 ½ 56 3 hinterlassen

(2360 chbenannte

ttilie 9 3 n Y) Augufte

beg gr ffung des Aufgebotsverfahrens gegen den Georg Christoph Eismann, zur Zeit unbekannten Aufenlhaltsort, 3

Derselbe ist als Sohn des vorgenannten Georg Heinrich Eismann und dessen am 31. Mai 1866 verstorbener zweiter Ehefrau Johanne Christiane Glisabethe, geb, Koch, am 3. November 1825 in Gräfenthal geboren, daselbst. zuletzt wohnhaft gewesen und in den Jahren 1350 bis 1855 nach ine n ausgewandert, ohne seitdem Nachricht von sich gegeben zu, haben,

Gs ergeht hierdurch an den vorstehend genannten Georg Christouh CFismann und an dessen ihrer Gristenz nach unbekannte Erben die Aufforderung, sich spaͤtestens in dem auf ;

Sonnabend, den 18. Inni 1887, Vormittags 9 ühr, bestimmten Aufgebotstermkn dahier zu melden und ihre Ansprüche und Rechte geltend zu machen, widrigenfalls Ersterer für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen als vererbt angesehen und, behandelt werden wird, Letztere aber mit ihren Erbansprüchen werden autgeschlossen werden. . .

Zugleich wird Termin zur Verkündung eines Ausschlußurtheils auf .

Sonnabend, den 25. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gräfenthal, den 22. November 1886. f and Amtzgericht, Arth. IIj. Zetz sche.

42364 K. amtes gn giechhein.

ufgebot. Auf Antrag ö MN des Knopfmachers Wilhelm Zeh, h des Oberamtsdieners Gottfried Hoff⸗ j ier

mann, Ersterer als Verkäufer, Letzterer als Käufer der itte der Kirchheimer Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. Nr. 39], Hauptbuch S. 397, über 500 Fl., ausgestellt am 1. Juni 1865,

wird, nachdem Seitens des ꝛc. Zeh der Verlust des zu vorbezeichneter Aktie gehörigen Talonz nebst der Dividenden ⸗Coupons zufolge eines an ihm im Sep⸗ tember 1873 verübten Diebstabls glaubhaft . worden ist und derselbe sich zur eidlichen Versiche⸗ tung der Wahrheit seiner Angaben erboten hat, ; ger §§. 824, 838 ff. b. P. O. vergl. mit rt. 16 des Ges. vom 18. August 1879, betr. raftloserklärung von Urkunden, bejüglich der abhanden gekommenen Urkunde, bezw. Ldelste, das Aufgebot erlaffen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testenz in dem auf Dounerstag, den 30. Juni 1887, Nachmittags 3 Ühr, vor dem Amtögerichte bierselbst anberaumten Auf- eehttermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkfä⸗ tung erfolgen wird. Ven 25. November 1886. Hülfsrichter Mezger.

Beide von

laꝛzbĩ Ausfertigung. Aufgebot.

Ueber daz Leben der nachbezeichneten landes⸗ abwesenden Personen ist seit zehn Jahren keine Nach⸗ richt vorhanden:

I) des Friedrich Schneider, ledig aus .

2 des Johann Paul Erlinger aus Limbach,

3) des Leonhard Dppelt von Krausenbechhofen.

uf (untrag deß Straßenwärters Martin Haug in Eichenbach, des Qctonoinen Johann Haag än Lim⸗ ach und Franz Bernhard in Rokitzun wird Auf- sebet zum Zwecke der Todeßerklarung der Ver— schollenen erlafsen.

Ez ergeht deshalb die Aufforderung:

a. an die ,, Verschollenen, spätestens beim Aufgebot termin persoͤnlich oder schrift beim Kgl. Amtsgericht dahier sich anzu⸗ ö. widrigenfalls sie für todt erklärt en, b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebot erfahren wahrzunehmen, gn alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschllenen Kunde geben können, Mitthei= O ung hierüber bei Gericht dahier zu machen. er Aufgebotztermin findet statt am in 8. Oktober 1887. Vormittags 9 Uhr, erde bihgesanale des Königl. Amisgerichts Höch⸗ däckstat a A., 19. November 1986. . geỹ. eder er. Oe e , obiger Ausfertigung mit dem

Hüchstadt auchn wanzi i

A., zwanzigsten November Ein⸗ tansend aqhthunzert echt . 63 ; Der Königl. Sefretaͤr. Dauth.

Aufgebot.

Der Kaufmann

e geen, der nachstehend bezeichneten Grund⸗

der Steuergemei ! titelberichti gen J Hallenberg behufs Best

F. D. Kappel in Hallenberg hat b

a Flur III. Nr. 579, vorderste Scheid, Acker groß 15 a 87 gm, berichtigt im Grundbuch Band 1X. Blatt 23 für die Wittwe Johann Antke Catha⸗ rina, geborene Mause, gestorben am 25. März 156d, b. Flur V. Nr. So6 / 64, Frohenwiese, groß 7 a 67 4m, und Flur VI. Nr. SJ hinter der Thalland⸗ wehr, Acker, groß 20 a 38 gm, berichtigt Band Il. Platt 6! für den am 13. Juni 185i verstorbenen Rentmeister Heinrich Cappel,

e. Flur XI. Nr. 487 und 867, Acker auf der Seegelbach und bezw., auf der Tibißhecke, groß 25 2 51 4m bejw. 24 a 990 ꝗm, berichtigt im *ab g Band V. Blatt 7 für den am 15. Dezember 1875 verstorbenen Ackerbürger Johann Gamm,

d. Flur TI. Nr. 605 auf dem asten Felde, Acker. groß 17a 44 4am, berichtigt im Grundbuch Band XIV. Blatt 53 für die Louise Cwald in Hassenberg,

e. Flur V. Nr. 900/267 und Sol /o967 Frohen wiese, groß 1 a 77 bezw. 34 am, erstere Band IIÜ. Blatt 88 für den am 16. August 1846 gestorbenen Ackerbürger Johann Dietrich, genannt Stümperts, berichtigt, letztere unberichtigt. .

Diejenigen Personen, welche auf eines dieser Grundstücke Eigenthumsansprüche erheben, werden hiermit aufgefordert, dieselben späteftens im Auf⸗ gebotstermine am

Montag, den 24. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die Ansprüche ausge⸗ schlossen, die Grundstücke aber für den Antragsteller im Grundbuche berichtigt werden. Medebach, den 4. November 1886. Königliches Amtsgericht.

(42414

Aufgebot behufs Todeserklarung.

Auf den Antrag der Ehefrau des Steuermann Johann Claußen aus Delve wird der am 18. Mai 1852 daselbst geborene Schiffer Johann Claußen aus Delve, welcher Anfang des Jahres 1883 auf einer Reise von Pillau nach Lissabon mit seinem Schiffe untergegangen sein muß, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht binnen 5 Wochen, spätestens aber in dem auf den 8. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale stattfindenden Termin zu melden, andernfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß seinen legitimirten Erben ausgeliefert werden wird.

Einwendungen Dritter gegen die beantragte Todes⸗ erklärung sind gleichermaßen, bei Verlust derselben, spätestens in dem vorgenannten Termin vorzubringen.

Heide, den 25. November 1886.

Königliches Amtsgericht Abtheilung J.

(423661 Aufgebot.

Im Grundbuche Band 26 Blatt 81 Nr. 12659 von Kolberg Gartengrundstück Nr. 15 Kat. Nettel⸗ beckstraß = ist als Eigenthümer der längst ver⸗ storbene Tischlermeister Christian Lüdtke ö. Der CGigenthumsübergang auf die durch Attest des Magistratz zu Kolberg vom 22. Mai 1886 legiti- timirte zeitige Besitzerin Müllerwittwe Busch, Hen⸗ riette, geborne Ott, kann nicht nachgewiesen werden, weshalb auf Antrag der 6 und deren Kinder, vertreten durch den Justiz Rath Leopold zu Kolberg, zum Zweck ihrer Eigenthumseintragung alle unbe⸗ kannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert werden, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spä⸗— testens im Aufgebotstermine

den 10. März 1887, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht - Zimnier Nr. 8 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren eiwaigen Real⸗ ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden.

Kolberg, den 22. November 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

laos gl Aufgebot.

Der Büdner Johann Strügker zu Wredenhagen hat das Aufgebot der Hypothekenscheine über die , von 40 Thlr. N * 3, eingetragen unterm 6. Juli 1830 S. 10 Nr. 4 des Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 6 zu Wredenhagen für die Ein⸗ lieger Werth⸗Kiewer Minorennen, und über die Forderung von 29 Thlr. Court, eingetragen unter dem 16 März 1836 ebendaselbst Nr. 5 für die Gerichtsdiener Lampe'schen Minorennen, sowie der dadurch begründeten dinglichen Rechte beantragt.

Die Inhaber der Urkunden, sowie Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche aus den fraglichen Ein⸗ tragungen herleiten, insbesondere Diejenigen, welche der Tilgung der fraglichen Posten widersprechen zu können vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in

dem au 1aittyogh, den 6. Juli 1887. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der über die Forderungen ausgestellten Urkunden erfolgen wird, und widrigen⸗ falls die dadurch begründeten dinglichen Rechte für erloschen erklärt werden und in Ire. dessen die Tilgung in dem Hypothekenbuche erfolgen soll. Nöbel, den 13. November 1886. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beg wn: . Kuhs, Gdtr., Gerichtsschreiber.

12792 Aufgebot. e D e, . r f. Theodor Maaßberg, Auguste, geb. Tröll, hieselbst;.

girl n des Rentiers Friedrich Theuerkauf, Caroline, geb. Tröll, zu Goslar, sowie .

der e , ,, Heinrich Hemme zu Bünd⸗ heim, als gesetzlicher Vertreter seiner qus der Ehe mit der verstorbenen Christiäne Tröll herrührenden 15jährigen Tochter Helene Hemme

als gesetzliche Erben des weiland Amtsmaurer⸗ meisters Carl Tröll zu Bündheim, haben das Auf⸗ gebot hinsichtlich der Obligation vom 27. März 1852, zufolge deren 550 Thlr. als Hypothek auf das in Bündheim sub No. asg, 82 belegene, dem Fuhr⸗ herrn August ö. daselbst gehörige Anbauerwesen für den genannten Erblasser eingetragen sinz, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 15. Dezember 1886 Vormittags 1 uhr, z

erklãrt werden so

ld bd]

nämlich:

h Peter

Lanz

antragt. Es wird daher

termine den

richte, Zimmer kassenbuch

ls lo9ꝰ] Der Oekonom

am 25. Mai 1

verbrannt sei. der gedachten

V Amtsgerichte anz

31096

chlossen ist, hat angezeigt, da

die für die

it auf

22881]

dem

mationsprüfung

Hopf in desselben neubrunn 9 zu 2: des

Urkunden unter dem auf

Eisfeld, den

i963]

ö fbesi

ktie

antragt 2)

Aktie Nr. 215 d

nn, Be Die Inhaber

des fandeten 1 oder 2. e n , nr gegenũber für

kassenbuches aufgefordert, spätestens i 209. Mai 1887, 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Nr. 10, anzumelden und das Spar⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Koblenz, den 16. Oktober 1886. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

meisters, jetzt Dienstmannes ; Bamberg ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 38 25, groß 800 Fl. 1371 A 43 ) ab⸗ handen gekommen, wahrscheinlich am 6. Januar 18865

1) Schuldsch

153,96 Darlehnsforderung der Albine Auguste Witter in Oberneubrunn bez. deren Vormunds August Witter paselbst,

2) Abrechnungsbuch Nr. 153 für Friedrich Albert

1) Der Hofbesitzer e, 9. . ausgestellten, ihm gehörigen,

4 ers Cennde che zu Betheln lautenden r. 85 der Zuckerfabrik Nordstemmen be⸗

erner hat Hofbesitzer Friedrich Schünemann in , . . der . gehörigen

vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

solche dem . Grundstücks oder dem 335

Harzburg, den 31. Mai 1886. 26 g. Gen gn ge, Amtsgericht.

Thielemann.

Aufgebot.

F. 2/85. Das Sparkassenbuch der stadtischen Spar⸗ kasse zu Koblenz Nr. 3687 über 971,57 , lautend auf den Namen Johann Schaefer, ist angeblich ver · loren gegangen und es haben die Eigenthümer,

Adams, Winzer,

Spar⸗ ebots⸗ Vormittags e⸗

der Inhaber des ee m Auf

Aufgebot.

Erhard Weiß zu Dippach, ver⸗

treten durch den Rechtsanwalt Bornschlegel in Bamberg, hat glaubhaft angezeigt, daß die von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck

sß6 über das Leben des Markt⸗ Johann Berner in

Auf Antrag desselben wird der etwaige Inhaber Police aufgefordert, seine Rechte an derselben spätestens in dem auf ;

Donnerstag, den 7. April 1887,

ormittags 11 Uhr,

angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten

umelden, auch die Police selbst vor⸗

zulegen, unter dem Rechtengchtheil, daß dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 21. September 1886. Das Amtsgericht Abtheilung II.

Aschenfeldt, Pr. Veröffentlicht: Fick, Gerichts chreiber.

Aufgebot.

Der Postschaff ner a. D. Friedrich Carl Werfel . Rh., auf dessen Leben von der . Lebens versicherungs⸗ ie laut den Policen Nr. 8858 und 8869 ge⸗

esellschaft in Lübeck eine Ver⸗

durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling die ihm im Jahre 1874 von der

D ensversicherungs ⸗Gesellschaft in Lübeck n e ie Depositalprämienquittungen “,

eit vom 1. Januar 1874 bis zum

nn, den 7. April 1887, or

m. 11 Uhr,

angesetzten Aufgebotgtermine bei dem unterzeichneten ö. irc anzumelden, auch die Quittungen selbst vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß dieselben für e fle erklärt werden sollen. Lübeck, den 21. September 18586. Das Amtsgericht, Abtheilung II.

As. Veröffentlicht:

enf el dt, Dr. Fick, Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Die etwaigen Inhaber der nachbezeichneten, von Spar- und Vorschußverein e. G. dal gestellten Schuldurkunden, auf welche bestimmungs⸗ gemäß die Zahlung an den Inhaber ohne Legiti⸗

dahier aus⸗ zu erfolgen hat:

ein vom 31. August 1880 über

Krock über 705,59 S Guthaben pr. 1. Juni 1886,

werden auf Antrag * 1: des Fabrikarbeiters Oscar Schmidt in Ober⸗

und dessen Ehefrau Albine Auguste,

eb. Witter

edrich Albert opf von Krock

ri hiermit , ihre Rechte an den fraglichen

Vorlegung derselben spätestens in

Sonnabend, den 19. März 1887, Vormittags 11 Uhr, . anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der gedachten Urkunden erfolgen wird.

26. Juli 1886.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Stein hard. Aufgebot.

. Kreipe in Nord⸗ ufgebot der am 11. Januar 1866 auf den Nanien des

er Zuckerfabrik , .

am 16 Juli 1874 auf den Namen C. 4. Barnten augsgestellt und am 28. Juli 1884 auf den Namen des Antragstellerẽ umgeschrieben ist, be⸗

de Urkunden sind abhanden gekommen.

derselben werden aufgefordert, späte⸗

stens in dem auf

14. Jannar 1887. 5 4 Uhr, ee und die Ur⸗

die Kraftloserklãrung

itag, den . vor dem erzeichn r, e ihre 6

den vorzulegen, widrigenf derselben erfolgen wird. Elze, den 25. Mai 1886. . Königliches Amtsgericht.

6j Mar gard.

usgefert

t: (L. S8) Garms, Smd Gerichtsschreiber.

läais! Bekanntmachung.

Auf den Antrag des zum Pfleger des Nachlasses der durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Gis⸗ kenn 8 . . . . todt erklãrten drei Geschwister Weder, namentlich. Kar] Gottfried Christiane Antonie, Friedrich

Karl aus Kloschwitz, —⸗ bestellten Justizraths Schroeder zu Eisleben werden die unbekannten Erben der für todt erklärten . nannten drei Geschwister Weder hiermit öffentlich aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen auf den Nach⸗ laß spätestens im Aufgebotstermine den 27. September 1887. Vormittags 19 uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 19 zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich mel denden und legitimirenden Erben, in Ermangelun dessen aber dem Fiskus verabfolgt und der si später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder RNech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern dürfen. . Eisleben, den 20. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

(2365

Der Schreinermeister Bernard Wehling zu Marl hat zum Zwecke seiner Eintragung als Eigenthümer des Grundstücks Fol. 9 Nr. 199 der Kat⸗Gem. Marl Marlerberg, Acker, groß 27,12 Ar, welches in Bd. 5 Bl. 30 des Grundbuchs von Marl für die Geschwister Franz Carl, Johann Heinrich, Johann Wilhelm, Franziska Catharina und Johann Bernard , . eingeschrieben ist, das Aufgebot derselben eantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen thumsansprüche an das vorbezeichnete Grundstäck zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche in

dem auf

den 29. Januar 1887, Morgens 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an ˖ jumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausge schlossen werden und die Eintragung des Schreiner- meisters Bernard Wehling als Eigenthämer er- folg soll.

orften, 24. November 1886. Königliches Amtsgericht.

42412 Auf den Antrag des Herrn Präsidenten des Land · gerichts zu Limburg a. Lahn werden Diejenigen, welche Ansprüche an die Amtskaution deg zu Braun fels verstorbenen Gerichtsvollziehers Schliephake gel tend zu machen haben, aufgefordert, dieselben bis spätestens . den 25. Februar 1837, Vormittags 10 uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte bei Vermeidung der Ausschließung anzumelden.

Braunfels, 22. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

42445 In Sachen I) des Oeconomen Heinrich Göhrs aus Neu⸗ stadt g. Rbge., .

N des Malermeisters . T. Biermann das.,

3) des Hutfabrikanten Carl Ost in Nienburg, Kläger, gegen den Kürschner H. Rabe, . in Neustadt a. Rbge, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird zu der öffentlichen Ladung vom 19. dss. Mts. berichtigend bemerkt, daß der Termin nicht Mittwoch, sondern

Donnerstag, den 20. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, ansteht.

Neustadt a. drag 26. November 1886. aring als Gerichtsschreiber Koͤniglichen Amtsgerichts.

424441 : In Sachen der Frau D. Schulze, geb. Becker, in annover, Calenbergerstr. 19, Klägerin, gegen den einrich Beike, früher in Behrenbostel, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird zu der öffentlichen Ladung vom 18. 8. Mtg. . bemerkt, daß der Termin nicht Mittwoch, ondern Donnerstag, 20. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, ansteht.

Neustadt a. N., den 25. November 1886.

Baring, als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. * 2

le,. n des ters'schen Nachlasses, i eder 5 zu Berlin im cfheot r eh am 12. November 1886 nicht erschienen. Ein Antrag auf e f nnn, eines neuen Termins ist bis heute nicht gestellt worden. . Lich wird gemäß §§. 13 14 Abs. 1 des Gesetzes vom 28. März 1879 öffentlich bekannt gemacht. Königs⸗Wusterhausen, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht.

42379 L erfahren betreffend das Aufgebot der Nach laßgläubiger und Vermaͤchtnißnehmer des zu Karthaus am 18. Juni. 1886 verstorbenen Amtsvorste Wilhelm (Willy) Neubauer ist nach Erlassung des Ausschluß⸗Urtheils beendet.

starthaus, 20. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

423691 sind ö Urkunden, nämlich: 1 die

buche von Altensorge Nr. 70 Abtheilung IF.

Hanne Charlotte und Auguste Jul

Durch Ausschlußnrtheil vem zo. Ottober d. Js.

vdotherenurkunde über das im Grund .

r. La. un 8 Ado

2.