— bier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen limentation, mit dem Antrage lauf Erklärung des Beklagten für den Vater des von der Klägerin am 26. August 1883 außerehelich geborenen Kindes und auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 75.4 jährlicher Alimente, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hettstedt auf
den 10. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kayser,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
295 läbss! Bekanntmachung.
In Sachen des Dekorationsmalers und Haus— besitzers Max Kemmeter hier gegen den Kaufmann W. A. Fal, früher hier, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Miethzinsforderung, hat das K. Land⸗ gericht München J1 mit Veschluß vom 25. d. Mts. die öffentliche Zustellung der Klage des K. Ad⸗ vokaten und Rechtsanwalts L. Schuster bewilligt und wurde zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der II. Civilkammer vom
Samstag, den 19. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Hiezu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen beim hiesigen K. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Beantragt wird: K. Landgericht München 1 wolle erkennen, es sei Beklagter schuldig, an den Kläger 1311 M 10 3 Miethzins sammt 5. Prozent Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen und habe sämmtliche Streitskosten zu tragen.
München, den 26. November 1886.
Der Kgl. Obersekretär:
(L. 8.) Rodler.
(42549 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Wolff in Rummelsburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Herrmann Jacoby in Stolp in Pommern, klagt gegen den Herrn Arthur Hübner, früher in Klein Konarezyn bei Zechlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforde⸗ rung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von 20 M nebst 5 Go Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau
auf den 15. Februar 1887, Vormittags 119 Uhr, Zimmer Nr. 9.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schlochau, den 24. November 1886.
Baranowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42611
Die Ehefrau des zu Salzig wohnenden Winzers Jakob Hoffmann, Margaretha, geh. Niel, ohne Ge⸗ schäft daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter trennung. . .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42612
Die Ehefrau des Schieferdeckers Georg Querbach, Elisabeth, geb. Fischbach, ohne Geschäft in Salzig, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 18. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. ;
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42770] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Oktober 1886 ist die zwischen den Eheleuten Gelbgießer Hermann von den Steinen zu Remscheid und der zum Armenrechte zugelassenen Helene, geb. Pätzler, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 21. Juni 1886 für aufgelöst er— klärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schmidt.
42772 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Oktober 1886 ist die zwischen den Eheleuten gewerblosen Bernhard Biller zu Barmen und der zum Armen— rechte zugelassenen Amalie, geb. Blondrath, daselbst bisher bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 24. Juni 1886 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Schmidt. 142774 Gütertrennung. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 8. No—⸗ vember 18386 ist die zwischen den Eheleuten Adolf Tröster, Schneider, und Anna Maria ihn, ohne besonderes Gewerbe, Beide zu Marienfeld bei Much wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Bonn, den 27. November 1836.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(L. 8.) Klein, Landgerichts⸗Sekretär. xs lol .. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen
Landgerichts, 1. Civilkammer, zu Koblenz vom 3. November 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Peter Geil, Tagelöhner, und Cäcilie, geb. Lauer, zu
Saljig wohnend, bestandene eheliche Gütergemein
schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige
Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur
Auseinanbersetzung und Liquidation vor den König⸗
lichen Notar Dumont zu Boppard verwiesen. Breuer.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42609 ö. ;
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. Civilkammer zu Koblenz vom 3. November 1886 wurde die jwischen den Eheleuten Karl Pieper, früher Postassistent, jetzt ohne Gewerbe, zu Koblenz domizilirt, in der Strafanstalt zu Ebersbach bei ö Reg⸗Bez. Wiesbaden, detinirt, und Magdalena, geb. Schuhmacher, ohne Gewerbe, zu Koblenz bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus— einandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Derichs zu Koblenz verwiesen.
. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
42599 Holzverkauf in der Oberförsterei Fuhrberg. Montag, den 13. Dezember 1886, von Vormittags 190 Uhr an, sollen beim Gastwirth Wöhler zu Kl. Burgwedel aus dem Forst⸗ orte: Sprillgehege, Jag. 38a (17 km von . station Burgdorf und 23 km von Hannover) etwa: 275 St. — 430 fm Kiefern Rundholz J- V. Kl., lange, starke und feinxringige Stämme von bester
Qualität, öffentlich meistbietend verkauft werden. Wennebostel, Post Mellendorf, den 28. No⸗ vember 1886.
Der Oberförster: Otto.
lol l Anzeige.
Die Egyptische Regierung verkauft dem Meist- bietenden alte Papiersorten und außer Gebrauch stehende Register.
Die Bedingungen sind bei Herrn S. Bleich⸗ röder, Berlin, deponirt und daselbst zur Ver fügung der Interessirten gehalten.
Anträge sind an das Egyyptische Finanz Ministerium in Cairo bis spätestens 1. Fe⸗ bruar 1887 zu richten. .
42591 Ausschreibung der Lieferung von 2600 kg Bimstein, geschlemmter, 400 kg Borax, 12000 kg Fruchtgummi, 14000 Blatt Glaspapier, 300 kg Blausaures Kali, 500 kg Leim für Schreiner, 25000 Stück Pechfackeln, N00 kg Pottasche. 2000 kg Pottlohe, 100 kg Salmiak, 350 kg Schmirgel, 50000 Blatt Schmirgelleinen, 10000 kg Soda, 1700 1 Spiritus, 700 1 Chromgrün, 2000 1 Kienruß, 10200 1 Kreide, geschlemmte und in Stücken, 2000 1 Todtenkopf, Eisenroth, 600 1 Pariser Schwarz. Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 17. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 30. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗-Unterlagen liegen im Ma— terialien⸗Büreau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebothogens gegen 49 3 in Baar oder in deutschen Reichspost-Briefmarken verabfolgt. Köln, den 24. November 1886. Materialien ⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).
42463 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Verdingung der Lieferung von: 2 Tenderlokomotiven, 6 Personenwagen J./II. Klasse, 6 desgl. II III. Klasse in zwei Loosen, 24 Personenwagen II. Klasse in drei Loosen, 6 Personenzug⸗Gepäckwagen, 36 Plateauwagen mit und ohne Bremse in zwei Loosen, g. 16 bedeckte Güterwagen mit Endperrons, h. 40 offene Normalgüterwagen mit und ohne Bremse in zwei Loosen, i. 40 Coakswagen mit und ohne Bremse in zwei k. 400 Eee B Achs ⸗ atz agen ˖ en acht Loosen, l. 692 Wagentragfedern in zwei Loosen. Termin zur Eröffnung der versiegelt und mit entsprechender Aufschrift portofrei einzureichenden An⸗ ebote am 11. Dezember 13886, Vormittags 11 Uhr . Lokomotiven), 114 Uhr (für Wagen), 12 Uhr lfür Achsen und Federn) im Maschinentechnischen Büregu zu Erfurt, Neuegasse Nr. 29533. Zeichnungen und Bedingungen z(. können daselbst eingesehen und gegen porto und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 2. M 40 für Lokomotiven, von 11 4 30 5 für Wagen, von 1 S 10 3 für Achsen und von 1 M für Tragfedern vom Büreau⸗ Vorsteher Boye ebendaher bezogen werden. Zu⸗ schlagsfrist 3 Wochen. Erfurt, den 27. November 1886. Maschinentechnisches Büreau.
w
mit Rädern in
aꝛzhzo] J .
Die Lieferung von 48 einmännigen und 361 zwei⸗ männigen Mannschaftsschränken soll in Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in un serem Geschästslokale, Ziegelstr. 32. einzusehen und berschlossene Offerten bis zum 13. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 27. November 1886.
Königliche Garnison⸗Verwaltung II.
42354 Centralbahnhof zu Frankfurt a. M.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung von 22 Stück hydraulischen Gepäckaufzügen für den Tentralbahnhof zu Frankfurt a. M. soll ungetheilt vergeben werden. J
Termin am 3. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Regierungs-Bau⸗ meisters Wittfeld, Werkstättenbahnhof. ö
Zeichnungen und Bedingungen können daselbst ein⸗ eseben, auch gegen kostenfreie Zusendung von 5 M4 in Baar von daher bezogen werden.
uschlagsfrist 4 Wochen. rankfurt a. M., den 27. November 1886. Maschinentechnisches Büreau für den Centralbahnhof. Wittfeld.
* Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
41446 Bekanntmachung.
In der heute stattgehabten Berloosung der Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:
LIitt. A. Nr. 187 à 1000 M
LIitt. B. Nr 40 81 à 500 M
Litt. C. Nr. 6 25 47 67 74 75 87 91 94 126 1653 171 193 à 300 A.
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1887 ab bei der Nieder⸗Oderbruch⸗Deichkasse zu Wriezen.
Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Wriezen, den 8. September 1886.
Der Deichhauptmann. von Rosenstiel.
41129 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslvosung von Kreis⸗ Obligationen EI. Emission des Bütow'er Kreises sind die folgenden Nummern gezogen worden:
Iitt. D. Nr. 8 über 500 M. Iitt. E. Nr. 28 über 400 A. Iitt. F. Nr. 1 über 200 (M6. itt. F. Nr. 45 über 200 . itt. F. Nr. 61 über 200 M Litt. F. Nr. 68 über 200 M.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Juni 1887 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinscoupons am 1. Juli 1887 und den folgenden Tagen durch die Kreis-Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst erfolgen wird.
Bütom, den 18. November 1886. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Bütow. J. V.: Daemicke, Kreis⸗Deputirter.
3942 J aàoto! Bekanntmachung.
Bei der am 25. Oktober er. vorgenommenen Aus— loosung von Ahaus'er Kreisobligationen sind die nachbezeichneten 67 Stück Litt. G. II. Emission über 500 Thaler (1500 S) à 4 0υ aufgerufen:
Nr. 1 2 349 10 1617 18 24 25 33 34 43 44 45 55 56 57 60 61 62 64 68 69 70 72 75 76 77 78 79 80 82 83 81 85 86 87 88 89 94 95 96 97 98 101 102 103 109 110 111 112 113 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128.
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreis⸗-Chausseebaukafse Ahaus erfolgt und daß die Verzinsung mit dem 30. Juni 1887 aufhört.
Ferner werden die Besitzer der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahaus'er Kreisobligationen von Litt. B. II. Emission über 100 Thaler (300 M ):
Nr. 17 41 42 52 53 54 55 56 58 59 60 61 62 63 64 65 67 68 69 70 72 73 74 75 76 77 120 181 186 199 200
zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Realisirung derselben erinnert.
Ahaus, den 6. November 1886.
Der Landrath. Gärtner.
13846] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 2. Januar 1887 zu tilgenden Stadt⸗Obligatio⸗ nen wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 212 225 265 380 422
hd h,, A 1000 M. Litt. B. Nr. 20 und 52. » 500 . Litt. C. Nr. 14 90 172 191 u. 231 à 100 6
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1887 bei der Stadttasse, zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihe scheine, Zinsscheinbogen nebst dazu gehöriger An⸗ weisung.
Köpenick, den 7. Juni 1886.
Der Magistrat.
279 328
165825 Bekanntmachung.
Zur planmäßigen Amortisation nach dem Aller⸗ eg fr Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 4 proz. , . Stadt⸗Anleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1887 gekündigt:
Litt. A. Nr. 47. Litt. B. Nr. Hh8 und 106. Litt, 9. Nr. 5 und 70. Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages
sind die vorstehend bezeichneten Anleihescheine nebst
den dazu gehörigen nach dem 2. auuar fällig werdenden Zinsfcheinen in — ae h stande nebst den Anweisungen zur idem reiten Reihe Zinsscheine zur Verfallz nen wa hiesigen Kämmereikasse einn fie in Der n trag etwg fehlender Zinsscheine wird bon der Er er * 7 gebracht; die 13 er gekündigten Kapitalien hö . g pitalien hört mit dem i Pasewalk, den 15. Juni 1886.
Der Magistrat.
36347] Amtliche Bekanntma
Die Zinsfcheine Reihe II. Inr. rann (4 9υ.õ) Anleihescheinen des Kreises y II. Ausgabe (blau) vom 25. Oftober 1881 . die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 188 3 zi. Veiember öl fehst den Ans arm n, f bebung der Reihe III. werden von jetzt ab vo . Kreis⸗Kommunallasse in Pyri ausgereicht 86 e die zur n nl, ere tenden Amwclsuo ne einem unterschriebenen ĩ eingesandt worden sind. nn,,
Pyritz, den 19. Oktober 1886.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyrit.
* ssi! Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Prfilegi ,, Pinneberg (Gesetz⸗ Sammlung Seite 126), hat unterm 16. Juni d. J. die Ausloofung folgen ae , , ,. stattgefunden, nämlich:
e 92 119 214 307 und 380 zu it Litt. B Nr. 610, 631, 666, 734 ; je 500 M½ und 1 Litt. G. Rr. i44. 1165, 1193, 1292, ia 1471, 1662, 1723, 1825 und 1835 zu
Dorf eb wird hierdurch
Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufford zur Kenntniß Beikom mender gebracht, die ui, Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Ja nuar 1887 bei den Zahlstellen gegen Empfang, nahme des Kapitals ꝛc. einzuliefern.
Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsum der vorbezeichneten Anleihescheine auf.
Die Einlösung etwa noch rückständiger Anleihen scheine, welche pro 1885 autgeloost sind, wird hier durch in Erinnerung gebracht ssiehe die vorjährige Bekanntmachung vom 18. Juni).
Pinneberg, den 16. Juni 1886.
Der Königliche Landrath. v. Bischoffshausen.
li sd Belanntmahung.
Bei der am 30. Januar d. Is. auf Grund der Allerhöchsten i , vom resp. 24. Mai 1869) und 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloosung Posener Kreis-Obligationen, sind nach Maß 36 der festgestellten Tilgungspläne nachbezeichnete stummern zur Tilgung im Jahre 1885 gezogen worden.
. Emission vom Jahre 1869
Litt. G. über je 150 Mark die Nummern 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 4 5 9g6 97 98 99 100 und 101 zusammen 18 Stüc — Ao ch
II. Emission vom Jahre 1877 die Stücke Litt. B. Nr. H über.. — 10960, LILätt. G. Nr, 48 über im Ganzen Über 200 „
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1886 mit der Aufforderung ge, kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nehst Talons, mm Coupons bei der Kreis-Kommunal-Kasse hiersellt gegen Quittung abzuheben.
Posen, den 26. Juni 18865.
Der Königliche Landrath.
* 1
28025 Aufkiündigung verlooster 5 prozent. Obligationen der Deichsozietät des Oberoderbruchs, Bei der am. 28. Mai 18536 erfolgten Verloosunh sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge
zogen worden: ; Litt. B. Nr. 5, 8, 23, 8, 69 über 1600 6h Inhabern mit der
Dieselben werden daher den ; Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehöt gen Zinscoupons und Talons bis zum 2. ö iss7, dem Termine der Rückzahlung. . Obersderbruchsdeichkasse in Küstrin Behif der Einlösung zu übergeben oder einzusenden.
Rückständig sind aus der Verloosung von
1883: Titt. C. Nr. 128 über 300 ,
1884: Litt. G. Nr. 398 300 M,
1ss6; Tit. G. Ar. 287 „660d sc, im Jthtr welche erstere vom 1. Januar 1884, die im 9. ] 1834 ausgeloosten vom J. Januar 1886 und letter vom 1. Januar d. J. ab keine Zinsen tragen. Oll⸗
Die speziellen Bedingungen stehen auf den gationen.
Gorgast, den 1. September 1886.
Der Deichhauptmann: v. Rosenstiel.
17402 nn,, , , Jui In dem durch meine Bekanntmachung vom 10. ) er. auf den 28. Juni er. festgesetzten Termine . Ausloosung der mit Ablauf des Jahres 1886 zu il genden Obligationen aus der durch Alle in legium vom 18. Februar 1834 genehmigten Ill ahr der Stadt Aachen wurden folgende gationen gezogen: s irren eör gz jz 341 451 4650 473 4 bis ibi je H00 s 100 Nr. S3. 733 65. os. 91 1097 über je 1s Nr. 1221 1228 1319 1414 1470 über je her j Nr. 1454 15601 1504 1571 1625 1683 übe zohh un Von diesen Obligationen werden vom 1. Irn, 1887 ab Zinfen nicht mehr vergütet und . dieselben vom 1. Dezember er, ab bei de. Stadtrenteikasse zur Einlösung praͤsentirt , . Bei der r het n zur Einlöfung sind die alk lons und di über den 1. Januar 15887 hinaus gegebenen Zinscoupons mit abzugeben. Aachen, den 28. Juni 1886. Der Ober⸗Bürgermeister. Pelzer.
Allerh. Mu.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Dezember
* 283.
18GSG.
üs Magdehurg⸗Nothensee⸗ Wolmirstedter Deich⸗Verband.
Bei der am 75. d. Mt. stattgefundenen Aus⸗ loo ung der nach Maßgabe der Amortisationepläne a, Jmnuar 1857 cinzulösenden igen Sbli⸗ eic ncn des Magdeburg ⸗Nothensee⸗Wolmir⸗ eber Deich⸗Verbandes sind nachstehende Num⸗ 6 enn m , ationen J. Emission vom
Von den igati Emis ö r wg. 24 Stück à 100 Thlr.
litt. A. Nr. 28 35 48 57 75 1653 177 283 49 „0M r 535 ss si 6ö7 638 652 674 676 510 20 S853 940 986. eo Ss i de, Gtück A zo Thlr.
litt. B. Nr. so vs 116 ies ig 147 18) 297 206 242 244 254 257 312 318 332 344 348 356 Fi Fh rr zr 33 zö4 395 387.
) Von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862. 7 Stück à 109 Thlr. Rr. Al 39 62 J5) 206 2646 276. I) Von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876. 5 Stück à 300 M.
Nr. 1 90 117 162 178.
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Januar 1887 ab laufen den Zinscoupons, und den Talons gegen Empfang⸗ nahme des Rominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst — Alter Markt Nr. 11 zurückzugeben. -
Für . Coupons wird der Betrag vom kapitale abgezogen.
a, . der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. .
Zugleich werden die Inhaber folgender, im voxi⸗ gen Jahre ausgeloosten Qbligationen, welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich:
der Obligationen J. Emission vom Jahre 1869:
Litt. A. Rr. i15 175 56,
Litt. B. Nr. 122 167 hierdurch erinnert, solche bei der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen⸗ Riren. Die Verzinfung dieser rückständigen Obli— . hat bereits am 31. Dezember 1885 auf⸗ gehört.
Magdeburg, den 28. Juni 1886.
Der Deichhauptmann. Goedecke.
lit! Bekanntmachung.
Bei der am 26. v. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung von nach, dem Amortisations-Plane, in diesem Jahre zu tilgenden, nach dem Privilegium vem 26. Januar 1880 begebenen Magdeburger Stadt ⸗Anleihescheinen Ausgabe II. sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
12044 12100 12136 12169 12315 12370 12393 12403 12471 12503 12521 12648 12683 12738 12955 12958 13096 13210 13223 13438 13453
13472 22 Stück à 1000 ,
13640 13651 13718 13883 13931 13958 14028 4067 14123 14240 14273 14454 14456 14474 14661 14594 145337 14897 14939 15420
20 Stück à 500 46,
15793 17400 — 2 Stück à 200 .
Es werden demnach diese Stücke gekündigt und ie gegenwärtigen Inhaber der Anleihescheine auf⸗ gesordert, . am 2. Januar 18837 an unsere Nammerei⸗ Kasse gegen Empfangnahme des Kapital betrages zurückzullesern.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem J. Fanuar 1887 auf.
Magdeburg, den 1. Juni 1886.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.
18393 län! Bekanntmachung. ten der heutigen zweiten Verloosung behufs Tilgung 3 4 9οO Bad Sodener Anleihe vom Jahre S4 sind 6 Nummern gezogen worden: Buchstabe P. Nr. 4), , Nr. 75, Diele Can n. it. l. , ss 126 138 Reef Schuldverschreibungen werden hiermit zur wückiahlung auf den 2. Januar 1857 gekündigt und . von da ab eine westere Verzinsung nicht statt. n ie Rüchahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeinde- 1. ö oder bei der Deut schen Genosfenschafts bank ; Soergel, Parrislus & Eo. in Berlin . deren Commandite in Frankfurt a. M. ad Soden, 30. Juni 1885. Der Bürgermeister. Butzer.
Bekanntmachung.
vierten Verloosung behufs Bad Sodener Anleihe vom sind folgende Nummern gezogen
Buchstabe A. Nr. Bh. Hul he B. Nr. 74 148 263. 8 uchstabe 0. Rr. is 66 162 i50 191. Ra e Schuldperfschreibungen werden hiermit zur ful h ung auf den 2. Januar 1887 gekündigt und von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.
Der Bürgermeister. Butzer. (14598 GSekanutmachung.
Bei der am 10. November a. pr. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß— heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Jannar 1887, folgende Appoints gezogen
worden: 37 201 224 236 254 348 353
Litt. C. Nr. 356 432 440. Iitt. D. Nr. 2 72 115 138 169 177 350 353. Litt. E. Nr. 84 165 280 299.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselbenk mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗-Kommunal⸗-Kasse hierselbst am 2. Januar 1887 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1887 auf.
Der Beitrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Appoints einzulösen:
Litt. C. Nr. 86 346. itt. D. Nr. 35 287. Freystadt i. Schl., den 10. Juni 1886. Der Kreis⸗Ausschufz.
16541 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 4prozentigen Anleihescheinen des Kreises Neidenburg, IIK. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. Nr. 17 über 2000 A.
s B. Nr,. en o ö O. Nr. 18, 35, 36 und 79 zber ; h00 ‚ D Rr. 35 erer . kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar
87.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse, dem Bankhause Samter in Königs⸗ berg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1887 auf.
Neidenburg, den 11. Juni 1886.
Der Kreis · Vusschuß . Kreises Neidenburg. Becker.
16055 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Montag, den 3. Januar 1887 an von der hiesigen Stadtkasse und der Kommerz und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rück abe der Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 2 is 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Zinsscheinreihe zurückgezahlt werden. Buchstabe A. Nr. 74, 170, 171, 172, 472, 473, 676, 882, 892, 895 und 960 — 11 Stück
2 500 C . 5h00 0 ö B. Nr. 96, 179, 275, 276,
385, 470 — 6 Stück n
1000 , ,, GEGoo0h . ö C. Nr. 94, 98, 176 — 3 Stück
à 2000 M1. ,
zusammen 17500 M. Kiel, den 27. Mai 1886. Der Magistrat. J. V.: W. Lorenzen.
12685 Bekanntmachung.
Bei der am 15. d. Mts. vorgenommenen Aus—⸗ loofung der vom Kreise Steinfurt emittirten Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen;
1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 ½υ , die Stücke Nr. 6 33 und 61,
2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 500 υ die Stücke Nr. 25 33 179 249 und 297,
3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. über 200 S½ das Stück Nr. 189.
Dieselben werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin bezeichneten Kapital beträge vom 2. Januar k. J. ab bei der Kreis⸗ kasse hierselbst oder dem Bankhause Linden kampf u. Olfers zu Münster gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine der zu denselben gehörenden Anweisungen und der nach dem 2. Januar k. Is. fälligen Zins⸗ scheine in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar f. Rir lein furt. AJ. Mal
urgsteinfurt, 27. Mai ; Der ö,, von Basse.
30451 Bekanntmachung. ⸗
Bei der heute erfolgten ö . von Kreis⸗ Anleihescheinen des Kreises Heydekrng sind folgende Nummern gezogen worden:
II. Emission.
Litt. A. à 1000 υςe Nr. 5I1 89 98 106 u. 281 — h000 A
Litt. B. à 500 M Nr. 2 23 24 31 67 73 834 102 108 u. 116 — 5000 6
Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1887 auf. Henydekrug, 19. Juni 1886. Der Kreis⸗Ausschuss des Kreises Heydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath. 21949] Bekanntmachung.
Behuss Amortisation der Konitzer Kreisobli⸗ gationen pro 1886 sind die Obligationen: Litt. A Nr. 81 über 1000 M, Titt. 9. Nr. 183 155 207 226 à 200 t ausgeloost, und werden dieselben den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1887 ab bei unserer Kreiskommunalkasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behren⸗Straße 67, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1887 fälligen Coupons und den Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 20. Juli 1886.
Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. von Rosenstiel, Landrathsamts⸗Verwalter.
2 its s! Bekanntmachung.
Am 2. Juni 1886 ist die zweite planmäßige Verloosung der Kreisauleihescheine des Kreises Schubin ausgeführt.
Von den zur Ausgabe gelangten Anleihescheinen wurden gezogen
Kittera A. je über 1090 Mk. die Nr. 102 und 151.
Littera EB. je über 50 Mk. die Nr. 126 und 147. .
Diese 4 Kreisanleihescheine werden hierdurch ge⸗ fündigt. Die Inhaber derselben ersuchen wir, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Kreisanleihescheine nebst Zubehör bis zum 1. Januar 1887 auf der Kreiskommunal⸗Kasse zu Schubin in Empfang zu nehmen.
Sämmtliche Werthzeichen können nur in eours⸗ fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine sollen die bezüglichen Zinsen von dem Nennwerth abgerechnet werden.
Schubin, den 12. Juni 1886.
Die Kreisständische Finanz⸗Kommission.
16974
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1886 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 1. November 1882 bezw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Ge⸗ sammtbetrage von 4 000 000 M sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
J. Ausgabe, Buchstabe A. zu 1000 1M Nr. 20 41 110 233.
Buchstabe B. zu 500 1M Nr. 228 267 462 468 28 578 671 678 711 788.
Buchstabe C. zu 200 M Nr. 109 224 400 401 418 451 481 534 582 631 737 755 826 909 957 1061 1135 1151 1207 1673 1719 1723 1795 1890 2028 2214 2240 22358 2422 2666 2667 2681 2836 3028 3090 3278 3390 3542 3629 3720 3747 3761 3803 3831 3856 3907 4091 4256 4268 4271 4275 4324 4558 4560 4740 4784 4807 4932 4940 5057 hi2 5181 5189 5253 5421 5431 5620 5864.
II. i . Buchstabe A. zu 5000 „M Nr. 28 70.
Buchstabe B. zu 1000 S Nr. 86 94 111 1650 164 167 339 422 507 578 847.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1887 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1886 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreisanleihesche ine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskasse in Niebüll, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Credit⸗ verein in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ah findet die weitere Ver= zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1887 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Tondern, den 24. Juni 1886.
Der Köni lig Landrath.
Rath j . Kreis sekretär.
(12900 Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegii som 10. April 1872 und 14. November 1881 statt. gefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1887 planmäßig einzulösenden Wartenberg'er Kreis⸗ Obligationen J. und AI. Emißssion sind im Beisein eines Notars nachstehende Nrn. im Werthe von zusammen 4400 MS gezogen worden und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen 1. Ausgabe Litt. C. Nr. 60 73 57 à 900 M. — 2700 6s, b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis ⸗Obligationen II. Ausgabe
Litt. A. Nr. 34 à 1000 AM. 1000 6 Litt. B. Nr. 138 à 500 4M. 500 Litt. G. Nr. 180 à 200 M. 200 40.
6. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Woch
= Verschiedene Bekanntmachungen. 5.
en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
bent, Heiser ten. Tn der Börsen ⸗ Beilage.
Obligationen zum 2. Januar 1887 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗ Obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons
Ser. III. 10 der J. Emission resp. Ser. II. 5 bis 10 der II. Emission gegen Quittung vom 2. Januar 1887 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festiage bei der Kreis⸗-Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1887 findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt.
Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.
Poln. Wartenberg, den 25. Mai 1886.
Der Kreis⸗Ausschußst des Kreises Wartenberg.
14324 Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind folgende, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifenhagener Kreisobligationen ausgeloost worden: Iitt. A. Nr. 259 264 278 314 392 394 zu 300 6 Litt. B. Nr. 65 zu 1500 (6 itt. B. Nr. 150 151 163 183 zu 300 M. Litt. B. J. Em. Nr. 657 668 692 7053 706 716 717 727 zu 150 M
Litt. A. II. Em. Nr. 14 zu 3000 A
itt. B. II. Em. Nr. 4 23 32 48 zu 1500 M.
Litt. C. II. Em. Nr. 10 74 79 g5 97 145 173 182 252 255 263 295 321 332 370 398 400 404 406 434 461 zu 300 M .
Litt. D. III. Em. Nr. 16 zu 1000 A
Die Inhaher dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obli⸗ gationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Januar k. Is. direkt bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse oder durch Vermittelung der Herren Scheller C Degner in Stettin zu erheben.
Greifenhagen, 7. Juni 1886.
Der Kreis ⸗Ausschus des Kreises Greifenhagen. Scheller.
20 s⸗ lissss! Bekanntmachung.
In der heutigen vierten Verloosung behufs Til⸗ gung der 4½ Montabaurer Stadt⸗Anleihe vom 1. April 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 94. l 154 168 169. ( .
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1887 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C. Co. i-n Berlin oder deren Commandite in Frankfurt a. M.
Montabaur, 30. Juni 1886.
Der Bürgermeister Schlemmer.
R * lists! Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 5. April 1882 ausgegebenen Memeler Anleihe⸗ scheinen die Nummern
itt. A. Nr. 15 20 3... 5000 40 , C. Nr. 279 353 361 1000 .
D. Nr. 412 4534 465 541 .. 500, PH. Nr. 588 620 633 ... 2090 Behufs deren Amortisation für das Jahr 1856 durch den unterzeichneten Magistrat am 9. d. Mts. ausgeloost worden sind. Die Auszahlung des No⸗ minalwerths dieser Anleihescheine wird gegen Rück gabe derselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen vom 2. Januar 1887 ab bei der Stadt⸗Haupt⸗ kasse zu Memel erfolgen. ö Die im Jahr 1885 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung gekonmenen Nummern 487, 5oß, 609 und 653 werden hierdurch in Erinnerung gebracht. . Memel, den 10. Juni 1886. Der Magiftrat.
19117 Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für vie Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗
cheine
. Buchstabe D. über 500
sind folgende Nummern gezogen worden; 26 231 423 458 614 615 661 686 716 786 928 1023 1149 1267 1290 1355 1366 1422 1502 und 1568. ; .
Die Hö. dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1887 ab bei der Genossenschafts Kasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in Empfang genommen werden können. Die Ver zinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. Dezem⸗ ber a. c. auf.
Bergheim, den 6. Juli 1886.
Der Genossenschafts⸗Director.
von Herwarth.