1886 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

lattts!. Bekanntmachung. Verliner Pfandbrief Amt.

Bebufs der statutenmäßigen Amortisation werden hdd e durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 188? gekündigt:

H. 3 M/ ige.

Iitt. M. à 3 00 M Nr. 106 114 234 237 242 261 313 314 470 612 627 632.

Litt. N. à 1500 M Nr. 48 134 161 171 281 531 532 534 555 562 570 594 745 817 1043 1180 1222 1227 1366 1369 1374 1473.

Litt. O. à 300 M Nr. 90 155 321 337 364 415 421 518 547 566 578 652 657 755 1125 1131 1140 1147 1253 1317 1370.

Litt. P. à 150 Nr. 110 166 302 389 477 486

511 664. II. 40 ige.

Litt. H. à 3000 M Nr. 786 1060 2229 2305.

Litt. J. à 1500 S Nr. 364 2278 4067 4220 4382.

Litt. R. à 300 M Nr. 34 312 521 1580 2479 3297 3385 4717 5598 6390 6719 6750 6849 8116 8221 8663 8897 8912 8983 9342 9691 10437 10799 106619 11258 11312 11613 12076 12247 12282 12314.

Litt. L. à 150 M Nr. 106 116 328 396 1121 1715 1850 2786 2787 2909 4648 4840 5210 5687 5901 6739 7085 7528 7860 8077 8525 8779 9456 10549 10686 10601 10619 11392.

EI. 41 0υσ ige.

Iitt. ᷓ. à 300 S6. Nr. 18 142 173 305 322 327 446 817 899 974 1397 14566 1565 1793 2033 2096 2543 2740 2764 2800 2908 2937 3304 3648 3840 4004 4023 4074 4478 5042 5044 5576 5607 5734 5801 5864 5914 6223 6300 6606 6616 6345 7002 7085 7439 7505 7536 7582 7683 7829 7981 7994 8267 8491 8503 8734 8954 8974 8991 9027 9190 9208 9374 9g454 9761 9890 10147 10169 10362 10741 19822 11231 11286 11436 11479 11505 11826 12113 12216 12235 12475 12578 12690 12816 12950 13104 13137 13228 13705 13919 14051 14067 14090 14275 14491 14655 14854 14873 15589 16043 16196 16369 16563 16590 16675 17017 17119 17319 17488 18008 18110 18338 19582 19812 20168 20321 20509 20523 20677 21127 21258 21323 21415 21558 21794 21833 22340 23321 23353 23421 23646 23930 24156 24222 24499 24542 24622 25168 25252 25314 235594 25518 25890 25992 26213 26373 26499 26575 26644 26812 27480 28068 28181 29111 29138 29277 29437 29658 29751 29397 29976 30600 31062 31167 31212 31316 31817 31881 31890 31908 32348

a. M.

furter

32197

burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom J gende Nummern gezogen:

Nr. 4 bis 10 und

2824 2831 2913 2923

nale Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885.

Bei der am 21. Juni d. J. stattgefundenen ersten Verloosung von 4prozentigen Charlotten-

Nr. 16 235 405 459.

ahre 1885 (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli) sind fol⸗ Buchstabe A. à 2000 t

. Buchstabe E. à 1000 M Nr. 503 657 664 731 740 742 7 833 . 33 1211 1226 1266 1312 1343 1595 1942. abe C. M . Nr. 2090 2272 2298 2453 . 2553 2770 2843 2910 3187 3266 3292 3358 34906 3503

3696 3782 3959 4245 4703 4742 4761 4825 4857 4953 4973 5027 5232 5274 5280 5340 5371 5420 5o5ls 5658 5686 5687 5739 5973.

Buchstabe D. à 200 M. ö Nr. 6183 6245 6329 6339 , 6911 6954 7043 7151 7299 7424 7542 7718 7729 7755

802 7924 7971 8017 8103 S828 8182 8405 S470 S5d3z S607 S618 8688 S700 S751 9071 98391 9700 drr 9857 9958 10029 1613] 10159 10227 1636 10398 191658 10535 10546 10651 10887 10911.

Buchstabe E. à 100 M Nr. 11019 11932 11136 11244 6 11490 11541 11589 11855 11865 11866 11908 11963

11951 12133 12389 12606 12823 12828 12919 13069 13193 13342 13366 13488 13730 13743 13781 14010 14062 14102 14136 14199 14432 14491 14664 14603 14782 14964 14978 15025 15041 15097 16333 15583 15615 15622 15722 15738 15848 15907 15912.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 60 000 M kündigen wir hiermit

Vom 1.

den Inhabern zum 1. Januar 1887 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. De— zember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadthauptkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse und der Kasse der Dis conte Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Franlfurt Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1887 ab und zwar Reihe J. insschein⸗Anweisungen beizufügen. ; . ;

anuar 1887 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadt ˖Anleihescheine auf.

Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß sämmtliche die Charlottenburger Stadtanleihe von

1885 betreffenden Bekanntinachungen, außer durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin auch durch, die Berliner Börsenzeitung und die dortige National⸗Zeitung, ferner durch das in Frankfurt a. M. erscheinende Frank⸗

ournal und die Charlottenburger Zeitung „Neue Zeit“ zur Veröffentlichung gelangen.

Charlottenburg, den 23. Juni 1886.

Der Magistrat. Fritsche.

proeentige hnpathekarische Anleihe G. von Rramsta'schen Gewerkschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1887

gemäß den Anleihe ⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden

fünfprocentigen Partial⸗Obligationen

unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 8 Millionen Mark sind nachstehende Nummern im Gesammtbetrage von 266 500 gezogen worden.

A. Obligationen Litt. A. über 1000 : Nr. 43 86 99 128 138 144 194 203 211 236 293 296 336 352 3566 388 455 484 487 504

05 515 583 584 629 664 692 714 777 779 839 879 920 980 996 1003 1027 1032 1037 1062 1076 1101 1107 1164 1175 1181 1220 1227 1236 1253 1303 1310 1326 1336 1379 1458 1493 1518 1589 1598 1671 1614 1740 1801 1904 1912 1957 1975 2031 2043 2048 2067 260691 2174 2177 2244 22459 2251 2266 2230 2293 2323 2337 2343 2351 2391 2407 2443 2479 2491 2498 2527 2595 2683 2764 2993 31090 3158 3161 3248 3280 3313 3417 3433 3448 3505 3528 3533 3539

Talons, und bei der sub e coupons Ser. J. Nr. 3— Hunnen 7 16 nebst Talon ine weitere Verzinsu gationen findet bo, 413 ä 22 ne ot Dil . , a,, der Werth . Daze n zurückgelieferten Coupons stasumnd „Gleichzeitig werden die Inhab nicht realisirten, bereits n , n . obligationen hierdurch aufgefordert, zur i. utit weiterer Zinsberluste die Valuta baldigst rn mn , gelooste igation J. ĩ itt egen te Mbligation J. Emijsion itt. d 1 1 Oels, den 22. Juni 1886. Der Königliche Landrath. ; v. Kardorff.

86l6] Ausloosung und Kündigung Stadtkölnischer Obligatlonen,

Nachstehend bezeichnete Obligatsonen

autgeloost 1 ; igationen sind heut Gürzenich Sauschuld

vom Jahre 1857, , 2. Januat

Nr, 64 122 166 175 337 274 353 zz zr 425 443 184 498 508 523 533 599 3. 9 . 749 zu 200, Thalern, Nr. 752 zu 100 Thalern

Rüchständig aus früheren Jahren Rr. 3 ö 206 Thalern, 30 79.7 ani Timm.

1H. Schlachthaus⸗Bauschuld vom Jahre . 6 am 2. Ju

JLitt. M. Nr. 61 126 717 244 544 683 4. . . h ö ö ückständig aus früheren Jahren litt. M.“ . 745 zu 200 Thalern. ö

IE. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876, e am 2. Januar

Nr. 1 13 71 zu 1500 S

V. Anleihe von 6 100 000 MS vom Jahre 1884. Einlösung am 2. Januar 1887.

Litt. A. Nr. 21 38 67 108 124 131 214 238 260 451 470 479 487 508 626 680 70 721 5g 63 166 810 812 828 842 S846 890 Shh gz gi 952 991 10609 1939 1058 1074 1100 1113 16 1139 1142 1158 1161 1171 1185 1193 1225 13 1272 1275 1293 1320 zu 500 S6, Litt. B. Nr 13öz 1417 1430 1431 1451 1470 1491 1519 1587 15 1644 1715 1731 1741 1760 1766 1840 1843 18565

keis Belanntmachung Grund des Allerhöchsten Privilegii 1 41 1 ausgegebenen 40 /o Eura er Stadtobligationen sind bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung folgende

n gezogen worden: numme g re,, , , , dogg . pb. Nr. 188, 223 und 241 über je 200 Die Befitzer dieser Obligationen werden hierdurch usgefordert. den Nennwerth, der letzteren am zuäpril kat. gegen Rückgabe der Sbligationen! ebst Insscheinen und Talons bei unserer Stadt at asse in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen

aufhört. den 11. September 1886. . Der Magistrat. Matz dorff.

e // 5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lg ig. Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Rabenau.

eneralversammlung vom 25. Oktober e. ö e f worden, das Aktienkapital unserer Hesellscht um 6 16500. als. Betrag zurück ekaufter alter Stammaktien, zu reduziren. Nach rt. Az und 248 des Allgem. Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden. nau, 22. November 1886. J Der Vorstand. E. Zürbig. A. Becker.

462721 ĩ ; Actien⸗Brauerei zu Borna. Die ordentliche Generalversammlung (des 15. Geschäfts jahres) findet Donnerstag, den 30. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, in der Saalstube des Gasthofes zum goldenen Stern

allhier statt. Tagesordnung;

1) Vortrag des Geschäftsberichtes sowie der Rechnung auf, das Jahr 1885.85. Bericht der Prüfungskommission. Justifikation der Rechnung. .

)) Verwendung des Reingewinnes.

zu Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) gegen Ausant⸗ wortung der 5 und dazu ge⸗ 12 noch nicht fälligen Jinscoupons und der

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlun gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinfung der lll erlischt mit dem 35. Juni 1657.

Uebrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts- Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnãchstigen Umtausches gegen 33 pro⸗ zentige Schulbverschreibungen der konfolidirten An⸗ leihe innerbalb der von mir bewilligten, mit dem 30. Oktober d. J. abgelaufenen Frist zur Abstempe⸗ lung zu bringen, kierdurch für die Eingangs bezeich⸗ neten Prioritãts · Obligationen zu dem nämlichen Zweck eine weitere letzte Frist bis zum 31. De⸗ zember d. J. einschließlich unter Len in meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober d. J. angegebenen Bedingungen bewilligen.

Berlin, den 24. November 1886.

Der Finanz ⸗Minister. von Scholz.

Verstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver—⸗ öffentlicht, daß mit den gekündigten Prioritäts⸗Obli⸗ gationen ein nach der Reihenfolge der Nummern ge— ordnetes Verzeichniß derselben seiner Zeit einzureichen ist. Vordruckbogen zu diesen Nummern⸗Verzeichnissen sind vom 1. Juni 1887 ab von den vorbezeichneten Eisenbahn · Hauptkassen unentgeltlich zu beziehen. Mit Rücksicht auf den letzten Absatz der vor⸗ stehenden Bekanntmachung des Herrn Finanz= Ministers werden für diejenigen Inhaber von Prio⸗ ritäts⸗Obligationen der vorbezeichneten Anleihe, welche noch nachträglich ihre Obligationen zum demnächstigen Umtausche gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 33 prozentigen konfolidirten Staatsanleihe anmelden wollen, aus der Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Oktober d. F. und unserer zusätz lichen Bekanntmachung vom H. Sktober d; J. die Bedingungen und die zu beachtenden Aus— führungsvorschriften nach ihrem pesentlichen Inhalte wie folgt wiederholt:

Für die umzutauschenden Prioritäts⸗Obligationen der bezeichneten Anleihe wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschreibungen der 34 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt.

Den Inhabern der umzutauschenden Prioritäts⸗ Obligationen werden die letzteren mit den bis— herigen Zinsansprüchen noch bis zum 1. Juli 1887 belassen.

Die Erklärung über die Annahme des Angebots ist nunmehr endgültig bis einschließlich den 31. De⸗ zember d. J.

ationen

e. Die viereinhalburozentigen dergleichen

Obligationen Litt. ). neue Emiffion (Privilegium vom 27. März 1872),

soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Be⸗ kanntmachung vom I. Oktober d. Is. angebotenen Umtausch gegen 34 prozentige Staatẽschuldverschrei⸗ bungen eingegangen sind, oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf eingeben werden, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 18537. Die Augzahlung des Nominalbetrags der ge⸗ kündigten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg und bei der Königlichen Eisenbahn—⸗ Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, in Berlin ö 17), außerdem bezüglich der vor⸗ bezeichneten Obligationen Litt. D. und PF. bei M A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt 4. M. und ferner. bezüglich der Obligationen Litt. F. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. gegen Ausantwortunz der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung e.

Die Verpflichtung zur Verzinfung der Sbligatio— nen erlischt mit dem 50. Juni 1887.

Uebrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen Hesuchen viele Besitzer von Prioritäts-Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, diefelben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 3h pro⸗ zentige Schuldperschreibungen der konfolidirten An⸗ leihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 30. Oktober d. J. abgelaufenen Frist zur Abstempe⸗

lung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeich⸗

neten Prioritäts⸗ Obligationen zu dem näm⸗ lichen Zweck eine weitere letzte Frist bis zum 31. Dezember d. Is. einschließlich unter den in meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober d. Is. an⸗ gegebenen Bedingungen bewilligen. Berlin, den 24. November 1886. Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

4253589 Nachdem durch vorstehende Bekanntmachungen für die in denselben bezeichneten Eisenbahn-Prioritäts— Obligationen die Frist zum Umtausch bis zum 31. Dezember d. Is. verlängert worden, machen wir darauf aufmerksam, daß nach der Bekanntmachung vom 1. Oktober d. Is. der Umtausch unter folgenden Bedingungen angeboten ist: a. Für die umzutauschenden Obligationen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschreibungen i, ngen konsolidirten Staatsanleihe ge⸗ währt;

in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn; in Krefeld: bei der Te n e, Eifenbahn Be⸗ ie . und bei dem Bankhause von Becke⸗ rath⸗Heil mann; in Koblenz, Trier und St. Johann⸗Sagr - brücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebskassen; in Elberfeld: bei dem Bankhause von dex Heydt, Kersten C Söhne; * ö. in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Hamburg; bei der Norddeutschen Bank; in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen

Eisenbahn⸗Direktion 5 eilung für Werth= papiere), Leipziger Platz Nr. 17, der König⸗ lichen Haupt- Seehandlungs⸗Kasse, dem Bank hause S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie, gegn Auslieferung der bezeichneten Coupons erhoben werden. Vom 1. Februar 1887 ab wird die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst und der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Berlin erfolgen. Köln, den 27. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).

42529 Lausitzer Maschinenfabrik

vormals J. F. Petzold in Bautzen.

Die Aetiongire werden hiermit zu der in Dresden

im kleinen Börsensaale, Wagisenhausstr. 11 1.

Mittwoch, am 22. Dezember d. Is.,

Nachmittags 4 Uhr,

abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Oeffnung des Saales 3 Uhr. Schluß 4 Uhr.

Tagesordnung: 2

1) Vortrag des Geschäftsberichtes der Direction über das Rechnungsjahr 1885 / 86. .

2) Bericht des Aufsichtsrathes über, Prüfung der Rechnung der vierzehnten Geschäftsperiode 1885386, Vortrag der Bilanz, Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

3) Entlastung des Vorstandes.

4) Wahl zur Ergänzung des Aussichtsrathes.

Beim Eintritt haben die Actionaire sich durch Vor⸗

zeigung ihrer Actien oder durch die über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder Bank mit Angabe der Actiennummern ausgestellten Depositenscheine zu legitimiren.

Der Geschäftsbericht wird vom 7. Dezember an

im Geschäftslokal in Bautzen zur Einsicht ,., und kann gedruckt vom 14. Dezember an daselbst

8

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. 4 Wahl der Mitglieder zur Prüfungskommission. o) Bestimmung der nach §. 27 zu gewährenden

32380 32221 3256 32914 33284 33593 33693 3570 3585 3633 3663 3689 3695 3756 3863 3521 3527 35351 3954 3989 3997 46127 4654 4111 4112 1944 1951 19656 1973 1975 1982 2074 2123 Az 349860 34675 34777 34778 34825 35152 35219 4124 4139 41D89 4224 4228 4255 4275 4395 4367 4355 4398 4412 44I56 115i 4477 4555 4571 4717 2173 2227 2242 2249 2270 2273 2313 2346 236 3h39 3562! z36hß 36030 z6zh6ß 36429 z65r4 4739 4828 4855 4867 4885 4931 4935 4515 4578 4557 5604 5031 5647 os] 5134 515i „6 biss 2413 2431 2459 2472 26512 26524 2577 2580 266 I6bht 672 37038 37147 37220 37684 37689 5188 5267 5287 5293 53160 5320 5g 5397 5424 5aißl 5äs4 öh 5564 56h47 56h ß 56gß8s 5771 57865 2686 2602 2613 2654 2668 2688 2697 20h un 37799 37864 3712 37969 331351 338316 3833 5795 5804 5812 5832 5534 5587 5891 5908 52s ogg 59h0h 953 5954 5957 5980, im Ganzen 1000 , Litt. O. Nr. 2711 2755 2805 2816 Bh 38794 39109 39612 39671 39804 40286 40536 200 Stück. 2828 2870 2897 2914 2936 2963 2966 2999 306) 40712 40798 408587 40975 41363 41430 41611 H. Obligationen Litt. E. über 500 AM: 3072 3128 3157 3158 3187 3196 3211 3266 321 42146 42269 A4d2473 453063 453243 43488 43961 Nr; bh. 80 101 117 157 218 307 368 406 413 430 438 440 462 5o9 547 583 97 618 658 35581 3351 3257 33195 3321 3353 3535 3333 zi 41933 44219 44658 41839 45182 4233 45285 669 718 758 770 800 852 923 1028 jo65s 1102 1105 1148 1159 1207 1257 1244 1295 1425 1435 3438 3465 3484 3515 3525 3627 3631 3633 36

den Inhabern werden die umzutauschenden . . Obligationen mit den bisherigen Zinsansprüchen . 4 9 6 . , r nn, noch bis zum zweitnächsten Zinfenfähligkeits— 2 . r 6. . . ; termine belassen, also die Magdeburg Halber⸗ * en en nom eng 61. 1886 städter Obligationen von 18861 bis zum autzen, . Qn fi r en,

1. Oktober 1887, die Berlin⸗Pots dam ⸗Magde⸗ der Lansi . Yin. ef it ö

burger Obligationen Titt. D., E. und F. bis er Tan ae. * * nm. ;

zum 1. Juli 1887. Ros a . Stie ritz. Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot jetzt osenerantz. 9861

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu gires f 9 ,. . Eis . sifikation pro 1886,85. auptkasse zu Berlin (Leipziger Platz Rr. 1Yh, . 6 Aktionäre hierzu ganz abzugeben und sind hierbei die r ne selbst ergebenst einladen, wird gleichzeitig bemerkt, daß die behufs Anbringung eines bezüglichen Vermerks, nebst nach 8. 33 der Statuten zur Legitimation dienenden einem doppelt ausgefertigten Verzeichnisse vorzu⸗ Aktien, Deposttenscheine ꝛc. in mit dem Namen deß legen, zu welchem Vordruckbogen bei den genannten

, , . ; beiden Kassen unentgeltlich verabfolgt werden. Die An gers zer een Umsbssge an den hieselben Prioritäts⸗ Obligationen werden nach Anbringung

45291 45363 45401 45916 45940 46013 46142 46404 46533 46550 46555 46575 46779 46805 47235 47363 47426 47653 47779 47785 47995 48023 48352 49141 49459.

Litt. B. à 1500 . Nr. 20 373 523 59g3 704 710 962 1041 1052 1082 11533 1400 1458 2016 2118 2596 2981 3007 3035 3077 3244 3468 3545 5718 3815 3967 4111 4129 4269 4369 4466 4562 4751 4917 5117 5156 5169 5380 5576 5612 5734 5791 5880 6312 6324 6514 6552 7038 7039 7214 75375 7523 7889 8378 S508 8644 9065 9527 9574 9680 9899.

Litt. C. à 3000 M Nr. 131 362 487 538 602 706 983 1017 1098 1208 1228 1617 1643 1707 2044 2386 2516 2527 2625 2741 2835 2858 3251 3265 3732 3784 3817 4073 4124 4308 4377 4953.

LIV. 5 G ige.

Litt. D. 3000 Mυι Nr. H86 650.

Litt. E. à 1590 υ :. Nr. 73 1653 551 779.

Litt. F. 300 , Nr. 338 498 835 1101 1473 1485 1645 2086 2146 2507 2567 2963 3376 3573 3851 4643 4963 5010 5760 5989 6350 7407 7535.

Litt. G. à 150 Nr. 230 300 349 436 584 709 984 1937 1312 1458 1780 1914 1918 1989 2139 2191 2263 2483 2703 3576 3631 4086 5442 5461 6526 6545 7073 7096 7218 7357 7371 7463.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1887 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ trag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht.

Berlin, den 27. September 1886.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

15615 Bekanntmachung.

Pro 1886,87 sind folgende Greiffenberg'er Kreis-Anleihescheine durch das Loos zur Amor⸗ tisation bestimmt:

itt. C. Nr. 14, 59, 60, 63, 64, 70, 80 à 1000 MM 7000

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1887 bei der Kreis⸗ Communal⸗Kafse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1887 ab hört die Verzinsung auf.

J den 15. Juni 1886.

er Kreis⸗Ausschusz. v. Woedtke.

17587 Bekanntmachung.

In der heute stattgehabten notariellen Ausleostng der jum 1. Januar 1887 zu tilgenden Anleihe⸗ , des Kreises Wreschen sind gezogen worden:

Litt. A. Nr. 42, lautend über 2000 ,

Litt. B. Nr. 106109 141, lautend über 1000 4, Litt. G. Nr. 162 194, lautend über h00 M. Litt. D. Nr. 44, lautend über 200 .

Wreschen, den 28. Juni 1886.

Namens der gewählten kreisständischen ommission: Der stönigliche Landrath. von Loos.

163721

tionen

Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt.

von 6 und der

Von Litt.

Litt.

Litt. Litt.

Litt. Litt. Die

egen Auslieferun age verfallen. tionen gekürzt.

1437 1459 1493 1834 1549 16654 1587 1599 1607 1633 1677 1680 1722 1740 1801 18160 1842 1917 1953 1996 2012 2018 2023 2025 2047 2089 2120 2137 2148 2175 2196 2199 22602 2346 2363 2353 22983 230 2307 2326 2349 2360 2362 2400 2404 2407 2444 2479 2497 2506 2577 25835 2631 2545 2695 2726 2822 2845 2846 2902 2924 2926 2948 2952 2965 3005 3007 36054 3105 3179 3267 3228 3246 3251 3323 3477 3481 3509 3566 3619 3624 3641 3665 3682 3718 3727 3786 3795 3817 3546 3865 3874 3886 3985, im Ganzen 133 Stück.

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 3. Ja⸗

nuar 1887 ab bei

unserer Kasse in Kattowitz,

der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M., dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau

der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem er Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obliga—

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem z1. Dezember d. J. auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher

nicht zur Einlösung präsentirt worden:

Obligationen Litt. A. über 1000 M½:

Nr. 726 785 819 838 885 1465 1565 2615 2731 2755 3646 3770 4307 4819 5973 5975. Obligationen Litt. E. über 500 „S:

Nr. 169 216 489 520 87 1008 1119 1311 1484 2186 2771 2905 3309 3440 3514 3515

3876 3895. Kattowitz, den 1. Oktober 1886.

G. von Kramsta'sche Gewerkschaft.

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1385 zu tilgenden Kreis⸗Ehausseebau⸗Obliga⸗

des Kreises Greifswald sind folgende

Nummern gezogen worden:

I. und IA. Emission.

Litt. A. Nr. 19, 243, 248, 371, 276, 323, 324, 346, 349 mit je 600 .

III. Emission. Al, 42 mit je 600 M.

EV. Emission. 42 mit 1500 , 194 mit 600 A, „bsS, 68 mit je 300 „, 63 mit 150 46

V. Emission. 122, 156, 163 mit je 1000 M, 69 mit 500 S, r. 57 mit 200 4A,

welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit 6 werden, den Kapitalbetrag na

Ablauf naten gegen Rückgabe der Obligationen Zinscoupons der späteren Fälligkeits termine,

sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

den in früheren Jahren ausgeloosten Obli—

gationen sind noch nicht . angen:

I. Emission. 215, 296 mit je 600 AM, I8 mit 300 Mu. IV. Emission. 26, 196 mit je 600 , gg mit 300 460 V. Emission. Nr. 115 mit 1060 , C. Nr. 59 mit 200 M Inhaber derselben werden zur Vermeidung

weiterer Jinsverluste zur schleunigen Ginlösung wieder holt aufgefordert. Greifswald, den 16. Juni 1886.

Der Landrath. Graf Behr.

185731 Aufkündigung der ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Oels.

Bei der heute im Beisein der Kreis⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloofung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 36. Oktober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1887 einzulö5senden Kreisobligationen des Kreises Oels find nach— stehende NJ mmern gezogen worden, und zwar:

Aa. von den unterm 2. Januar 1866 aus⸗

gefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über 1500 Ms Nr. 49 und 0. Litt. C. über 300 M Nr. 81 135 173 190 238 275 283 und 286. Litt. D. über 1560 M Nr. 76 119 150 165 189. Litt. E. über 75 A6

Nr. 54 64 67.

b. von den unterm 22. Januar 1874 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen: Liit. A. über 1500

Nr. 10.

Litt. D. über 150 A

Nr. 23.

e. von den unterm 1. Januar 1886 aus⸗ gefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über 1000 M Nr. 1065. Litt. E. über 500 S6

Nr. 0 200 214 237 244 265.

Die Hesitzer der bann 2. Jannar 1887 hier⸗ purch gekündigten Obligationen werden daher aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Vückgabe der Obli⸗

ationen vom 2. Januar 1887 bei der hiesigen

reiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Bei Einlbsung der zub a be,. ausgeloosten Abliggtionen sind die dazu gehbrigen Zingcoupont Ser. V. Nr. 3 -= 10 nebst Talons, bei Per Zub b be⸗

zeichneten die Zingeoupong Ser. 1II. Nr. 7 I0 nebst !

3693 3755 3824 3849 3879 3902 3934 3940 3M 4018 4025 4062 zu 3000 06

Rückständig aus 1885 Litt. A. Nr. 70 410 607 646 882 883 946 1126 1134 zu 500 ck Litt. B. Nr. 1381 1539 1712 1799 1942 2555 zu 1000 AM, Titt. C. Nr. 2965 3168 3170 3384 31 I7g6 zu 365 M .

Die vorbezeichneten Obligationen werden Kern gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stadt, kasse in Köln; außerdem werden die ausgeloosth Obligationen der Anleihe von 6 109 900.6 eingelit bei der Kasse der Dise onto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. 2A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppen⸗ heim jor. et Comp. in Köln, sowie bei den A. Schaaffhausenschen Bankverein in Kohn,

Die Stadtkölnischen Anleihen, von 1 Milion Thalern vom Jahre 1849, von 750 000 Thalern von Jahre 1855, von 700 000 Thalern vom Jahre ld von 800 000 Thalern vom Jahre 1867. und zh 6 9000 900 M vom Jahre 1876 sind den wiederholt öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur ECinlösnn am 29. Juli, be; am 1. Dttober 1884 gehn digt. Die noch rückständigen Obligationen aus l Anleihen, fowie die den Rummern nach vorstehen bezeichneten Sbligationen werden vom Verfall an nicht mehr verzinst und bei der Einlösunn . den Betrag der nicht mit eingereichten gen hon , die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals ge un werden.

Köln, den 10. Mai 1888.

Das Bürgermeister⸗Amt. Pelman.

län Magdeburg ⸗Nothensee⸗ Wolmirftedter Deichverband.

Bekanntmachung.

Das Dichamt hat die Herabsetzung de; r , für die sämmtlichen auf Grund der nil n Privilegien vom 7. März 18659, 28. Mai 18 . 15. Marz 1876 verausgabten, sich noch im nnn ten findlichen und noch nicht zur Jurückzahlung gekün . Schuldverschreibungen von j auf 46s0 vom 1. rn k. J. 196 a b'schloffen. Hurch Alllerhöhsten s vom 17. Februar d. J. ist die Genehmigung hie ertheilt worden.

Demgemäß werden diejenigen Besi erwähnten Schuldverschreibungen, welch Herabfetzung des Zinsfußes einverstanden sind . dieselben behufs der Abstempelung auf 4400 Zeit vom 1. September bis 31. October hei die Dechlaff Alter Mapft zit ii, hi,, einzureichen und gegen Einlieferung der Hine, anweisung und der noch laufenden Zinsscheine ? te eine neue Reihe Zinsscheins nach dem ermäßiß Zinsfuße in Empfang zu nehmen, hung

Densenigen Inhabern von Ec nder Cre welche dieselben bis zum 31. Oktober d. J. Iich Abstempelung eingereicht haben, werden i 5 hiermit zur Zurückzahlung zum 1. Januar 18 . kündigt. Der Nominalwerth derselben kann ag 2. Januar k. J. ab in der Deichkaffe in Emnp genommen werden. Die Verzinsun . . e,, nr hört mit dem Ablauf bes Ja auf.

, , den 19. April 1886. er Deichhauptmann. Goedecke.

prüfenden Königl. Herrn Notar zu übergeben und bis nach Beendigung der Generalversammlung zu überlassen sind. .

Der Versammlungsraum wird pünktlich 4 Uhr geschlosen werden. Gedruckte Geschäͤftsberichte liegen vom 16. Dezember 1886 ab im Kontor der Brauerei . den Unterzeichneten zur Empfangnahme ereit.

Borna, den 30. November 1886.

Der Aufsichtsrath der Aetien⸗Brauerei zu Borna. C. A. Reiche, R. A. Schreiber, zur Mitzeichnung deput. Vorsitzender. Mitglied.

ke, Zudeerfabrik Doeheln.

Die Herren Aktionäre werden eingeladen zur anßerordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 16. Dezember 18386, . Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zur weißen Tanbe in Kleinbauchlitz. Tagesordnung: LN Eststellung des Preises für Pflichtrüben. Statuten nderung. Döbeln, den 35. November 1886. Für den , nr rath

M. Sch röb er.

ltc) 26 erlauben uns, unsere Aktionäre zu der am lenstag, den 21. Dez. 1886, früh 165 Uhr, stattfindenden Generalversammlun Bayerstrasßte Nr. 3, J. Stock geziemend einzuladen. Tagesordnung: h Geschäftsbericht und ,,, 2 ul bung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗

es 9 Neuwahl des Aufsichtsrathes. 9. immkarten sind unter Vorweis der Aktien bei n Herren Kester C Bachmann in München bis zum Dez. zu erheben.

i , ben z. November 18866. tienbrauerej zum, Bayer. Löwen“

vormals A. Mathäser. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: von Schultes.

izt So) B ekanntmachung.

2. SGrund der Ermächtigung im dritten Absatze ö Gesetzed vom 175. Mai 1884 (Gesetz · h. . ung Seite 128) und der Bestimmungen n uur ef e en Privilegien kündige ich hiermit die her enn en Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ ö. rioritäts⸗Shligationen erie EV., mission (Privilegien vom 30. Ja⸗ zs. 2 vom 3J. März 1862 und vom ien war gi 1362), sowell nicht deren Inhaber guf 3 . n . ung ö . . nen. Umtausch gegen 34 prozentige iin, n, eingegangen sind, oder . eiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf i. 3h h zur baaren Rückzahlung am r r e hsing des Nominalbetrages der gekün · be der iht sonen erfolgt vom 1. Juli 1887 ab led n öniglichen Eisenbahn⸗Hauptfasse zu Elber⸗ bei der Königlichen Gisenbahn - Hauptkaffe

h l.

des bezüglichen Vermerks möglichst sofort zurück⸗ gegeben oder ez wird über den Empfang derfelben auf einem der Verzeichnisse Quittung ertheilt, welche demnächst bei Wiederausantwortung der Obligationen zurückzugeben ist.

Wegen Wiedereinreichung der Obligationen zum Umtausch gegen z prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen wird später das Erforderliche bekannt ge— macht werden.

Elberfeld, den 27. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

126861 Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatz des 5. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129) und der Bestimmungen des Privilegiums vom 15. April 1861 kündige ich hiermit

die vierprozentigen Magdeburg⸗Halber⸗

städter Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗

gationen de 1861, soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. Oktober d. Is. angebotenen Umtausch gegen 35 prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen eingegangen sind, oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1887.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün—⸗ digten Obligationen und der vierprozentigen Stück— zinsen derselben für die Zeit vom J. April bis Ende Juni 1887 . vom 1. Juli 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauyptkasse zu Magdeburg und bei der Königlichen Cisenbahn⸗Hauptkaffe, Abthei⸗ lung für Werthpapiere, in Berlin (Leipzigerplatz 17), gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender 3 . wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 39. Juni 1887.

Uehrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen Gesuchen viele Besitzer von m , ,, ., thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen ihro zentige Schuldverschreibungen der konsolidirten An⸗ leihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 30. Oktober d. I6. abgelaufenen Frist zur Abstempe⸗ lung zu bringen, hierdurch für die Eingangs be⸗ zeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem nämlichen

weck eine weitere letzte Frist bis zum 31. Dezem⸗

er d. Is. einschlieflich unter den in meiner Bekannt⸗ machung vom 1. Oktober d. I8. angegebenen Bedin⸗ gungen bewilligen.

Berlin, den 24. November 1886.

Der Finanz ⸗Minister. von Scho.

42687 Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten . des 8. Hh des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129) und der . der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit

a. die vierprozentigen Berlin⸗Potsdam Magdeburger Cisenbahn⸗Prioritäts Obligationen Litt. E. (Privilegium vom 13. Oktober 1873),

die vierprozentigen dergleichen Obliga⸗ tionen Läitt. F. (Privilegium vom 4. Sep- tember 1874), und

noch annehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Er⸗

klärung bis einschließlich den 31. Dezember

d. Is. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg oder bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebskassen zu Magdeburg, Halberstadt, Braunschweig und Berlin, und zwar: Berlin⸗Lehrte auf dem Lehrter Bahnhof und Berlin⸗Magdeburg anf dem Potsdamer Bahnhof,

unter vorläufiger Einreichung der Obligationen ab—

zugeben.

Außer den Obligationen selbst ist ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren ent⸗ hält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt, und ist von demselben bei Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen zurückzugeben.

Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von den gengnnten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Wegen Einreichung der Obligationen ö Um⸗ tausch gegen 33 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird, später das Erforderliche veranlaßt werden.

Die Auszahlung der nicht zum Umtausch ange⸗ meldeten Obligationen erfolgt nur bei den in vor—⸗ stehenden Bekanntmachungen des Herrn Finanz- Ministers genannten Einlösfestellen vom 1. Juli 1887 ab. Die Obligationen nebst Zinsscheinen und Talons sind mittelst Verzeichnisses in einem Exemplar unter Angabe der etwa fehlenden Zinsscheine, der Nummern und des Nennwerthes der Obligationen, für jede Gattung der letzteren besonders, einzureichen.

Magdeburg, den 29. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

42523 Zinsenzahlung von Rheinischen und Köln⸗ Krefelder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Obligationen pro 2. Januar 1887. 3 am 2. Januar 1887 fälligen halbjährigen insen:

a. von den unterm 12. Oktober 1849 Allerhöchst privilegirten 4 gen Rheinischen Eisenbahn⸗ . à 15 ½ für den Coupon Serie V.

itt. M., von den unterm 8. September 1843 Allerhöchst pri- vilegirten 350 igen Rheinischen Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen à 10,50 MS für den Coupon

Serie V. Litt. F., 2 Mugust Ibs Augu von den unterm 26. November 1556 Aller⸗

höchst pripilegirten 46igen (ursprünglich Läöigen) Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen à 13 66 bezw. à 6 M für den Coupon Serie VI. Litt. M., von, den Po gigen (ursprünglich 450 igen) Köln⸗ Krefelder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen à 6 Se für den Coupon Serie VII. Nr. 2, können vom 2. Januar 1887 ab in Köln: bei unserer Hauptkasse und den Bank⸗ häusern: A. Schaaffhausen scher Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Cie. J. S. Stein, J. D. erstatt, Deichmann & Cie. und A. L. mphausen; . ; in Aachen: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kasse und bei der Aachener Disconto⸗Gesell⸗

schaft;

Mobilien⸗ und Wirthschafts⸗Inventar⸗

[426591 Bilanz pr. 3209. September 1886.

Activa. 6

Grundstück⸗Conto . „. Abschreibung 30 / Maschinen⸗Conto . Abschreibung 150 10924 Lagerfaß⸗ und Bottich⸗Conto . f , , ng 100 13 500 Trans portfastage⸗Conto . . Abschreibung 150ͤo 9710 Pferde⸗Conto

8 1 , 190i 6 845 Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto ? „- Abschreibung 200so 3 488 Betriebs GeräthConto .

- Abschreibung 100ͤ0 7003

325 369

Conto

. Abschreibung 200 4110

Vorräthe laut Inventur... 40 974 Assecuranz⸗Prämien⸗Conto im Voraus bejahlte Prämien... 351 Cassa⸗Conto. Baarbestand ... 2136 Conto pro Diverse . 42584 475 997

Passi vn.

Actien⸗Kapital⸗Conto. ypotheken⸗Conto.

m er,

Brutto Gewinn.. . 16 61 987. 68 . Abschreibungen . 19090. 36

Reingewinn

157 000 260 000 25 000

11007 2

73 997 32

Die vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und

mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

gefunden. .

Der Aufsichtsrath. E. A. Eicke,

H. C. Hagemann. Bankbuchhalter. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

OrganisationsKosten ... 6 962 62 Malzsteuer, Abgaben und Hamburger . 15 91771

n,, Hopfen und Malz. 113 823 67 1737142

Pech, Kohlen, Eis, Flaschen und

ß General- und Handl. Unkosten, Repa⸗ raturen, Gehalte und Löhne, Hypotheken ⸗Zinsen, Assecuranz⸗ Prämien, Pferdehaltkosten... 73 375 50 Abschreihungen.. 18908036 G 4199732

Huben. Verne,, 279 432 60 Bann d,, U06 =

288 558 60 Harburger Actien⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. H. C. Hagemann. Carl Delius. Weber.

Nolte. A. Grotwahl.

Soll. 6 89

i r