Breslam. — 1 — 42470 In unser Gesellschaftsregister ist Nr 2167 die von I) dem Kaufmann Herrmann Englaender zu Bres lau, 2) dem Kaufmann Berthold Englaender ebenda am 23. November 1886 hier unter der Firma:
Sp. Æ B. Englaender errichtete offene Handelsgesellschaft beut eingetragen worden.
Breslau, den 26. November 18386.
Königliches Amtsgericht.
KERreslan. Bekanntmachung. 142471] In unser Firmenregister ist Nr. 7087 die Firma: Theodor Wallfisch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theo— dor Wallfisch hier beute eingetragen worden. Breslan, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. Breslnu. Bekanntmachung. 42468 In unser Firmenregister ist Nr. 7086 die Firma: B. Brandt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bern— hard Brandt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. November 1836. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 42467] In unser Firmenregister ist bei Rr. 2521 das Er⸗ löschen der Firma Louis Perls hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 42469 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2168 die von I) dem Kaufmann Emil Schreyer, 2) dem Kaufmann Carl Wichers, Beide zu Breslau, am 30. Oktober 1886 hier unter der Firma: Schreyer C Wichers errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 27. November 1856. Königliches Amtsgericht.
NKRres lam. Bekanntmachung. 424721 In unser Firmenregister ist Nr. 7088 die Firma: G. Eispert
hier und als deren Inhaber der Töpfermeister Georg Eispert hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Kriegs. Bekanntmachung. 42639
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß .
J. bei dem unterzeichneten Gericht im Jahre 1857 die Bekanntmachungen über Einträge in die Handels⸗ register werden veröffentlicht werden:
a. in Betreff des Handelsregisters und Genossen⸗ schaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenischen Staats⸗An⸗ zeiger und die Schlesische Zeitung,
b. für das Zeichen- und Musterregister nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger:;
II. die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Il fer e iter? und die damit verbun⸗ denen Geschäfte von sämmtlichen zum Amtsgericht Loewen gehörigen Ortschaften vom 1. Januar 1887 ab dem Königlichen Amtsgericht zu Loewen über⸗ tragen worden ist.
Brieg, den 22. November 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
KEBrombergę. Bekanntmachung. 42640 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 134 der Firmg Adolf Thiel Nachstehendes: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Braun in Bromberg, der Kaufmann Johann Thaddeus v. Plew⸗ kiewicz in Bromberg, der Kaufmann Alexander Carl Niedlich in Breslau, sind zu Liquidatoren ernannt, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1886 am 360. November 1886.
Celle. Bekanntmachung. 42572
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 485 eingetragen die Firma:
Carl Berber
mit dem Niederlassungtorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Berber zu Celle.
Celle, den 20. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Russell
CellQle. Bekanntmachung. 425731
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 483 eingetragen die Firma:
Carl Borchers, C. Grünig's Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kürschner Carl Borchers zu Celle.
Celle, den 20. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Russell. Celle. Bekanntmachung. 42574
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 484 eingetragen die Firma:
F. Böttcher mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In⸗ r Kaufmann Christian Friedrich Böttcher zu elle.
Celle, den 20. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
ussell PDanxig. Bekanntmachung. (425765 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub
Nr. 491 die aus den Kaufleuten Hermann Badzong und Wolf Kallmann in Danzig bestehende Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Westpr. Dampf⸗Schnupftabak⸗Fabrik Badzong Kallmann“ in Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die
und die Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten Danzig, den 24. November 1836. Königliches Amtsgericht. X.
PDanxzi. Bekanntmachung. 42641 In unser Gesellschaftsregister ist hente sub Nr 403 bei der Aktiengesellschaft „Danziger Spritfabrik⸗
folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der aufterordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1886 sind die S§. 5, 7, 9. 11, 12, 13, 14, 16 und 17 des Statuts in der in der notariellen Verhandlung von demselben Tage, welche sich in beglaubigter Abschrift in dem Beilagebande Fol. 23 bis 28 befindet, erwähnten Weise abgeändert. Danzig, den 24. November 18386. Königliches Amtsgericht. X.
Driessen. Bekanntmachung. 426542 Die in unser Gesellschaftsregister Nr. 11 einge⸗
tragene Firma: F. R. Klotz zu Driesen ist gelöscht. Driesen, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.
42570 NHDüsseldorr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI, vom heutigen Tage ist unter Nr. 1253 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters die am 13. Oktober 1886 am hiesigen Orte, zum Betriebe einer Ziegel⸗ und Thon⸗ waaren⸗Fabrik, errichtete Firma: „Düsseldorfer Thonwaaren⸗Fabrik
Eugen Lange Cie.“ und als deren Inhaber: 1) Eugen Lange, Ziegeleibesitzer in Düsseldorf, 2) Lebrecht Lange, Thonwaaren-Fabrikant zu Soden, eingetragen worden. Jeder von beiden ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 828 des Prokurenregisters die dem Ingenieur Theodor Schlegel zu Düsseldorf für die daselbst bestehende Firma: „Düsseldorfer Thonwaaren⸗Fabritk Eugen Lange C Cie.“ ertheilte Prokura zur Eintragung gelangt. Düsseldorf, den 25. November 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
PDüsseldortf. Berichtigung 42569
zur Bekanntmachung vom 23. November 1886.
Zur Zeichnung der unter Nr. 1250 des Handels gesellschafteregisters eingetragenen Firma „J. Beck“ ist nicht, wie in der Bekanntmachung vom 23. d. M.
angegeben ist, der Theilhaber Hermann Beck, son⸗ dern der Theilhaber Franz Beck, ohne Geschäft, zu
Opladen, berechtigt. Düsseldorf, den 27. November 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 42474 Fisl⸗eben. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben. Zufolge Verfügung vom 15. November 1886 ist an demselben Tage unter Nr. 552 die Firma: M. Sturm, mit dem Sitze in Dorf Alsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sturm daselbst ein—⸗ getragen. Eisleben, am 15. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Freistadt i. S. Bekanntmachung. [42643 Die im Handel? gesetzbuch und Genossenschafts— gesetze vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen im Jahre 1887 erfolgen durch:
den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
die Breslauer Zeitung und
das hiesige Kreisblatt. Die das Zeichen⸗ und das Musterregister betreffen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger. Freistadt i. S., den 25. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
(42644 Gnesen. Im Firmenregister ist beute unter Nr. 322 die Firma J. Biedermann mit dem Sitze Kletzko und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bieder⸗ mann zu Kletzko eingetragen worden. Gnesen, am 25. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
(42476 Greifenhagen. Die Eintragungen in unsere Handels. und Genossenschaftsregister, welche zugleich für die Bezirke des Amtsgerichts Bahn und Fiddichow bestimmt sind, werden im Jahre 1887 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 4 Ft g j h Zeitu ie Greifenhagener Zeitung, veröffentlicht werden. 2 den 25. November 1886. önigliches Amtsgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. 42477 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 255 eingetragene Firma „A. Jasser“, Inhaber Uhrmacher und Kaufmann August Jasser zu Grün— berg“ gelöscht worden. Grünberg, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Halberstadt. Bekanntmachung. [42479 Zufolge Verfügung von heute ist bei der unter Ur. 114 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Ficma: „Actien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt“ Fol⸗ gendes vermerkt: . Der Gutsbesitzer Friedrich Witte zu Niemezyk ist zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt. Salberstadt, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. VI.
Gesellschaft am 1. November 1886 begonnen hat
Halberstadt. Bekanntmachung. 42480 In unser Firmenregister ist sub Nr. 885 die irma:
ö „Waaren⸗Credit ˖ Sans J. Grünewald
zu Halberstadt und als Inhaber derselben der
Kaufmann Jean Grünewald zu Erfurt eingetragen. Halberstadt, den 26. November 1886.
Königliches Amtsgericht. VI.
Harburg. Bekauntmachung. 42645
Zur Firma Ban⸗Union zu Harburg, ein⸗ getragene Genossenschaft, ist auf Anordnung des e fh. Amtsgerichts im hiesigen Genossenschafts⸗ register Fol. 35 heute eingetragen:
Zum 1. Januar 1887 sind für die aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden C. Omar, L. Knolle, R. Ritter, A. Vennekohl zu Vorstandsmitgliedern der Fabrik⸗ aufseher L. Knolle und der Fabrifarbeiter A. Venne⸗ kohl zu Harburg wieder- und die Fabrikarbeiter H. Gerhardy und E. Kühn daselbst neu gewählt worden.
Harburg, den 27. November 1886.
Borsum,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Hattingen. Königliches Amtsgericht 426461 zu Hattingen.
Am 26. November 1886 ist in unserem Genossen⸗ schaftsregister eingetragen unter laufende Nr. 2:
Consumverein Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Ostherbede. ö Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. November
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bier, Wein, Branntwein und Liqueuren aller Art und der Verkauf derselben an die Mitglieder. Der aus 3 Mitgliedern zu bildende Vorstand besteht zur Zeit aus:
1) dem Kaufmann Gustav Schüttler zu Ost—
herbede als Präsidenten,
2) dem Anstreichermeister Theodor Schmitz zu
Westherbede als Schriftführer,
3) dem Küfermeister Ludwig Heckert zu Ost—
herbede als Rechnungsführer.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol⸗ gen durch die . Zeitung.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. [42478 Blatt 113 des Handelsregisters ist zur Firma: O. Struve in Herzberg
unter laufender Nr. 2 heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Herzberg a. S., den 10. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Heilsberz. Bekanntmachung. 42647
Die Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister sür die Bezirke der Amtsgerichte zu Heilsberg und Gutstadt werden bei dem Amtsgerichte in Heilsberg geführt.
Die Eintragungen in diese Register werden für das Jahr 1887 durch
1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung bekannt gemacht werden.
Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Lange unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers und Rendanten Dahsler bearbeitet werden.
Heilsberg, den 24. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 42648
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der
unter Nr. 206 eingetragenen Firma W. Meyerhold zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Kehl,. Haudelsregister⸗Eintrag. 425761
Zu O.-8. 151 des hiesigen Firmenregisters wurde
heute eingetragen:
Zu ö Friedrich König in Willstett: Ehevertrag d. d. Kehl, 21. Oktober 1886, mit Elisabetha, geb. Jockers, von Hesselhurst, wonach jeder Theil den Betrag von 1060 „ in die Gütergemeinschaft einbringt, alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen davon aus— schließt.
Kehl, 27. November 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Rizi.
NHRäiel. Bekanntmachung. 42649
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
a. in das Firmenregister ad Nr. h30, betreffend die Firma Th. Prahl, Inhaber Kaufmann August Ludwig Theodor Prahl in Lütjenburg:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl
Johannes Rosenberger in Lütjenburg über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Th. Prahl Nachf.“ fortführt; vergleiche Nr. 1680 des Firmenregisters.
b. in das Firmenreglster sub Nr. 1680 die Firma: —; Th. Prahl Nachf.“ in Lütjenburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Johannes Rosenberger in Lütjen⸗
urg. Kiel, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. V. eee Koblenz. In unser Handels (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 60 zu dem „Winzer⸗Verein zu Nech an der Ahr, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu 3 au der Ahr, heute eingetragen worden: daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 29. Oktober 1886 folgende Personen auf die Dauer von drei Jahren, und zwar bis zum ersten Novem⸗ ber 1889 als Vorstandsmitglieder wiedergewählt beziehungsweise neugewählt sind: 1) Johann Jakob Appel, als Präsident, 2) Edmund Zorn, als Stell⸗ vertreter des Präsidenten, 3) Adolph Hubert Stodden, als . 4) Johann Joseph Rennen⸗ berg, als Schriftführer, 5) Ferdinand Wolff, als Kassirer, sämmtlich zu Rech wohnend. Koblenz, den N. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Köln. Jufolge Verfügun 1m in das hiesige ö 5. Lire en, . Nr. 4789 eingetragen worden der in 6m ; 2 2 3. Joseph CGrnst 1e. nel eine Handelsniede ichter er dg der Firma: rlassung errichte hat, a ig ; „Th. o s. Kölu, den 16. .
; ; Keßl Gerichtsschreiber des .
btheilung Yi.
——
HKöln. Zufolge Verfügung v . in das hiesige dann een Her in Nr. 4790 eingetragen worden der zu i. n , , , r andelsni ss jchtes v nc
Inhaber der Firma: ederlassung errichies Hh. J 9 . F. Le na 1 abu, den 17 Jol nee her
; ⸗ Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen A
Abtheilung VII. utiynitt
Höln. 3Zufolge Verfügung vom heut 16 e g n , ,,
Nr. 4791 eingetragen worden der in Rz ,, Rahaus, . a. andelsniederlaffung errichte — i ne, g errichtet hat, als Inlae . Aug. Rahaus /. Köln, den 19 Rol ember 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Antzgeitt Abtheilung VIj. ntcgeriit
9 4 65 HE öln. Zufolge Verfügung vom heutzgen? in das hiesige Handels- (Firmen- . Nr. 4792 eingetragen worden der in Köhn wohin Kaufmann Hubert Otto Betzler, welcher dul eine Handelsniederlassung errichtet hat, alz Ing der Firma 3 „Otto Betzler, Farbenfabrik“ Köln, den 20. November 6 . . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtkgetihtt Abtheilung VII.
R önigsberg i. Pr. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregisters ist unter Ru. die Gesellschaftsfirma H. C M. Neubauet Königsberg am 25. November 1886 eingetm worden.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1886!
gonnen. ) Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hugo Neubauer, 2) der Kaufmann Max Neubauer, Beide zu Königsberg. Königsberg i. Pr., den 26. November lo, Königliches Amtsgericht. XII.
HKõdiyutu8ueers ü. Er. Handelsregister. i In unser Firmenregister ist am 24. Naben 1886 sub Nr. 2989 die Firma Otto Born i dem Niederlassungsorte Königsberg i. Pr. als deren Inhaber Kaufmann Btto Born zu Kön berg eingetragen. . Königsberg i. Pr., den 26. November 18 Königliches Amtsgericht. XII.
u Küstrin. Königliches Amtsgericht Kist In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. bl n selbst die ö Stargard⸗Cüstrin' er Eisen bahn Gesel chi eingetragen steht, am 13. November 18865 Folz eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlum 11. September 1886 besteht der Aufichtsrnhn folgenden Mitgliedern: Detssi 1) Landessyndikus Carl Gerhardt zu Bell Vorsitzender, ⸗ 2) Landesbaurath Drews zu Stettin jut I) Rittergutsbesitzer Cduard Wendorf 1 4 k Otto Köppen zu Kin walde, 5) Banquier Alwin Ball zu Berlin, n 6) Rittergutsbesitzer Arnold Karbe zu
dorf, . . 7) Geheimrath Moritz Simon ju Kön
i. Pr., 9 6 Franz Tummeley zu yt
9) Fabrikbesitzer Fritz Bleißner zu Neldann
.
Limburtz. Bekanntmachung, ö Im Handelsregister des hiesigen Amtögeri
folgende Firmen, nämlich: .
J. Gesellschaftsregister: fil
Nr. 42. Gebr. Goldschmidt zu 96 ö
Nr. 53. Böhme u. Wiese zu Limbn 9
II. Firmenregister: . Fring; Hilf zu Limburg, erz Nassauer zu Fir ler inn
Satkob Hammerschlag iu Nr. 51. Th. J. Weiler daselbst, Andreas Schlitt daselbft, t Nr. 105. Georg Anton Geibel dase gelöscht worden. Limburg, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.
—
i
Lübben. In unser Firmenregister ist hett Nr. 273 die ö . * e nh mit dem Sitze zu Kalau und als zan . der Apotheker Max Bölke zu Kalaune worden. Lübben, den 26. November 1886. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung
lt
Marburg. Bekanntmachung; i
In dem Firmenregister ist unter gir en der Firma Ferd. Bang u. Sohn da
gender Eintrag bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode der Mit⸗ inbaberin, Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Bang, Amalie, geb. Giebeler, auf den Kaufmann Ferdinand Bang hier, als alleinigem Inhaber, übergegangen und wird unter der seitberigen Firma fortgeführt. Laut Anzeige vom 23. November 1886 eingetragen am 27. November 1886. Marburg, den 27 November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Narburg. Bekanntmachung. 42584 In dem Firmenregister ist unter Nr 47 bezüglich der Firma Ferdinand Bang dahier folgender Eintrag bewirkt worden: Nach dem durch den Tod erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Ferdinand Bang ist das Handelsgeschäft zufolge Gesellschaftsvertrag vom 26. November 1886 auf den Kaufmann Farl Bang und den Buch—2 — 126 Clemens Kretzschmar, Beide zu Mar⸗ urg, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. ; ᷣ Die der Amalie Bang, geb. Giebeler, sowie die dem Buchhalter Clemens Kretzschmar ertheilte Prokura ist erloschen Laut Anmeldung vom 26. November 1886 einge— tragen am 27. November 1885. Marburg, am 27. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Münsterberg. Bekanntmachung. 426541
In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Bei Nr 16. — J. F. Mikesky. — Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Richard Mikesky zu Tepliwoda übergegangen.
Nr. 131. — Die Firma J. F. Mikesky mit dem Sitz der Niederlassung in Tepliwoda und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Mikesky zu Tepliwoda.
Münsterberg, den 25. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Laschinsky.
42655 Neuhaus a. Oste. Die Eintragungen in hie— siges Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1887 im: Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Hamburgischen Correspondenten, Hannoverschen Courier, Otterndorfer Wochenblatt und in den Neuhaus⸗Ostener Nachrichten veröffentlicht werden. Neuhaus a. Oste, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Mensching.
Kenwied. Bekanntmachung. 42656 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 238 die
. „Geschwister Strohe“, mit dem Sitze zu inz, eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Albert Josef Strohe, ) Elisabeth Strohe, 3) Anna Maria Strohe, M) Isabella Strohe,
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen und wird vertreten durch einen jeden der vorgenann⸗ ten 4 Gesellschafter.
Neuwied, den 25. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
alle zu Linz.
On h. Bekanntmachung. 42585 Während des Geschäftsjahres i387 werden Ein— träße zum hiesigen Handels, und Genossenschafts. register veröffentlicht werden durch folgende Blätter: l) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, die Hessische Morgenzeitung, 3) den Orb'er Bezirksboten. Orb, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. Dr. Blanckenhorn.
Osnabrück. Bekanntmachung. 142586 Zu der Pol. 776 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Löwenstein G Grunewald ist heute nachgetragen: Der Kaufmann Isidor Grunewald aus Kalden⸗ lirchen, Kreis Kempen, ist am 27. November 1886 aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten, und setzt der Kaufmann Julius Löwenstein hieselbst das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Uebernahme der Aetiva und Paffiva für alleinige Rechnung fort. Osnabrück, den 27. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig.
ö. 42481 ster wie ck. Im Gesellschaftsregister des inter= zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Akt iengesellschaft: A Actien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: ; Sämmtliche isherige Vorstandsmitglieder haben iht Amt niedergelegt. ö. Stelle derfelben sind für die Zeit vom November 1856 bis 31. Mal 1888 in den Vor— . gewählt bezw. wiedergewählt worden: ) 7 Schulze Ferdinand Heundorf zu Stötter— en, ö der Schulze Heinrich Klaue zu Rhoden, ) . e kterautztestzet Ernst von Gustedt zu ssel, 9 ern Schulz Heinrich Niemeyer zu Deers⸗ der Kathmann A. G. Duve zu Osterwieck, der Rittergut pächter Heinrich Hartmann zu j Stötterslingenburg, , Gckonom Hermann Röttger zu Oster⸗ Eingetragen zufolge Verfü 25 1g nge 9 . f 3 t gung vom 25. November Osterwĩec, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Fase wnln. Bekanntmachung. 426657
Bezeichnung des Firmeninbabers: Der Guts, und Kalkbrennereibesitzer August Gaude, zu Groß ⸗Kublenmorgen.
Ort der Niederlassung:
; Grost· Kuhlenmorgen.
Bezeichnung der Firma:
. ; A. Gaude. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1886 am 23. November 1836. Pasewalk, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht.
. 42658 Eõössneck. Laut Anzeige vom 17. d. M. und heutigem Eintrag führt Wittwe Lina Wagner, geb. Steger hier das im Handelsregister Nr. 155 einge⸗ tragene Geschäft des Brguunternehmers Hermann Wagner hier nach dem Ableben ihres genannten Ehemannes zufolge Erbauseinandersetzung als alleinige Inhaberin mit der Firma Hermann Waguner fort.
Pößneck, den 23. November 18586.
Herzogliches Amtsgericht. Schaller. Ratheno m. Bekanntmachung. 1424871
Zufolge Verfügung vom 20. November 1886 sind am 21. November 1886 in unserem Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt, und zwar:
In dem Firmenregister, wo unter Nr. 199 die Firma: „C. Nielbock“ verzeichnet steht, ist in Spalte 6 eingetragen:
Der Kaufmann Julius Ahlhausen ist in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau Agnes Ahlhausen, geb. John, verwittwet gewesene Nielbock als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft C. Niel⸗ bock Nachfolger Julius Ahlhansen unter Rr. 58 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist im Gesellschaftsregister eingetragen: Col. 1. Nr. 58. Col. 2. Firma: C. Nielbock Nachfolger Julius Ahlhausen. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Friesack. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Kaufmann Ahlhausen, Agnes, geb. John, früher Wittwe Nielbock, 2) deren Ehemann Julius Ahlhausen. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1886 be— gonnen. Rathenow, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. JI.
HKRawitsch. Bekanntmachung. (424538 Die in dem Gesellschaftsregister zu Nr. 49 bei der Firma Marcus Cohn zu Rawitsch eingetragenen Gesellschafter: . Julie (Jeres), verehelichte Rabbiner Hoffmann, geb. Cohn, zu k un Jenny, verehelichte Kaufmann Wittenberg, geb. Cohn, zu Breslau, sind aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1886 an demselben ö Nawitsch, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht.
412587 RKinteln. Die Eintragungen in das Handels,, Muster⸗ und Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Amtsgericht werden im Laufe des Jahres 18837. a. durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, b. durch den Hannover'schen Courier, c. durch das Schaumburger Wochenblatt veröffentlicht werden. Rinteln, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. Baist.
42491] Schwerim. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 27. November 1886 ist Fol. 296 Nr. 251 deg hiesigen Handels⸗ registers am heutigen Tage eingetragen: Firma: F. W. Burtz, n. der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg, Inhaber:; Kaufmann Friedrich Wilhelm Burtz zu Schwerin. Schwerin, den 29. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts / Aktuar.
*
42492 Schwerim. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 27. November 1886 ist zur Firma Julius Kreybich Fol. 202 Nr. 395 des beim früheren Magistratsgerichte hierselbst ge—⸗ . Handelsregisters am heutigen Tage einge⸗ ragen: Die Firma Julius Kreybich ist erloschen. Schwerin, den 29. November 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Stendal. Bekanntmachung. 42666 Die unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene rn.
„Friedrich Müller zu Stendal“ ist aufgelöst und die Firma nach Nr. 280 des
Firmenregisters auf den Kaufmann Otto Müller zu Stendal
übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 23. November 1886. Stendal, den 23. oven ber 1886. Königliches Amtsgericht. 42494 Ueckermünde. In unser Handelgregister ist sub Nr. 16
— bei der Firma Gebr. Witte — Folgendes eingetragen: . Die Handelsgesellschaft Gebr. Witte ist auf⸗ gelöst und gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1386 am 19. November 1886. Ueckermünde, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
In U 7 2. J. ö geßs i nserem Firmenregister ist unter Nr. 157 ein
12495 Veckermünde. In unser Handels ⸗Gesellschaftz⸗ register ist heute sub Nr. n Folgendes eingetragen: Krma: Stelter Æ Franck. Sitz der Gesellschaft: Jieckermünde. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Mählenbesitzer Albert Franck zu Eiskuhl, 2) der 2 Wilhelm Stelter zu Uecker⸗ münde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1886 am 20. November 1886. leckermünde, den 20. November 1386. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
; 2496 Wittendurg. Zufolge Verfügung vom 24.6. 3 ist heute zum Handelsregister der Stadt Wittenburg Fol. 9 Nr. 18 (Firma F. Martens) in Columne 5 eingetragen -.
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Richard Martens in Wittenburg. Wittenburg, den 25. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Schultz, Actuar.
42497 Wohlanm. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die zu Dorf Leubus unter der Firma: ! Gor. Bayer bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein— getragen worden: 1) daß dieselbe am 1. November 1888 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Herrmann Baver und der Maurermeister Julius Bayer in Dorf Leubus. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gefellschafter gleich und allein berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1885 am 25. Nobember 1886. Wohlau, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.
. azboo)] Wolgast. In unser Firmenregister ist unter Nr. l eingetragen: Firma: August Schroeder. Ort der Niederlassung: Wusterhnsen. Inhaber: Kaufmann Carl Christoph August Schroeder zu Wusterhusen Wolgast, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.
. 42498
Wolgast. Die in unserem Firmenregister unter
Ur. 491, jetzt 61, eingetragene Firma „August
Schroeder“, Niederlassungsort Kröslin, Inhaber
Kaufmann Carl August Schroeder zu Rostock und
ächter zu Kröslin ist zufolge Verfügung vom 23. d.
ts. am heutigen Tage gelöscht worden.
Wolgast, den 25. Nobember 1886. Königliches Amtsgericht.
ö 42499 Woltzast. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 168, jetzt 21, eingetragene Firma „August
Herzfeldt“, Niederlassungsort Lassan, Inhaber Kaufmann August Ludwig Julius Herzfeldt zu
Lassan ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht worden. Wolgast, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.
ZTeitꝝ. Bekanntmachung. 425011 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8, wo⸗ selbst der Consum⸗Verein zu Teuchern, Ein getragene Genosseunschaft, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 der Vermerk: ; Der derzeitige Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) dem Knappschaftsältesten Wilhelm Eber⸗ hardt zu Teuchern, als Direktor, . 2) dem Bergarbeiter Adolf Prötzsch daselbst, als stellvertretendem Direktor
un 3) dem Fabrikschmied Wilhelm Schulze eben⸗ daher, als Beisitzer, eingetragen worden. Zeitz, den 20. November 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. laeserl Belanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmannes
Wilhelm Spiegelberg zu Rossbach de bat. ist heute, den 30. November 1886, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller zu Frey⸗ burg a. U.
6 Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum
3. Januar 1887.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen
den 18. Jannar 1887, Vormittags g uhr.
Freyburg a. U., den 30. November 18386. Streitberger, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II.
42454
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Her⸗ mann Löffler hier ist am 27. d. Mts., Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. 1. Gläubigerversammlung: 16. Dezember 1886, Vormitt. I1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Jannar 18387. Anmelyefrist für Forderungen; 15. Januar 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1886.
Gera, am 29. November 1886.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. v. .
—— —
426331
Konkursverfahren.
Rewieki zu Grätz ist am 29. November 15386, Mittag, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julins Cohn zu Grätz. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1886, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Januar 1887, Vormit⸗- tags 11 Uhr.
Grätz, den 29. November 1886.
Stefans ki, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
9 * laws Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauern Christof Beßmer in Nabern ist heute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 103 K. O. und die Anmeldefrist auf 10. Ja⸗ nuar 1887, der Wahltermin auf 22. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, und der Prüfungs- termin auf 7. Febrnar 1887, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden.
Kirchheim, den 27. November 1886.
— K. W. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Koch.
laws! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Kutnems ky zu Lauenburg i. Pomm., in Firma S. Kutnewmsky jum., wird heute, am 27. Novem⸗ ber 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelluug auf den 22. November 1886 festgesetzt.
.Der Bücherrevisor Fritze von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis 1857 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. 1230 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Febrnar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm.
zum 5. Januar
9450 D azt5o! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Georg Rudolf Seebe in Ebersdorf, Besitzer des Nitterguts Körbigsdorf, ist heute, am 29. No⸗ vember 18858, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet werden.
H, Herr Rechtsanwalt Grille in öbau. . Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember
58.
Anmeldefrist bis 31. Dezember 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Löbau, am 29. November 1886.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Moese, Akt.
lazss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Laugmann Stockfisch“ zu Speldorf wird heute, am 26. No⸗ vember 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Büdgen zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1886.
Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 5. Jaunar 1887, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8.
Mülheim a. d. Ruhr, den 25. November 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42632
Das Königl. Amtsgericht München J.,
. Abtheilung A. f. C. S., , hat über das Vermögen des Spielwagrenhänd⸗ lers Josef Asanger in München, Marienplatz Nr. 17, auf dessen Antrag am 25. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt von Grundherr hier als Konkurs- verwalter aufgestellt. ö Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Aumeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1887 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 126 . ö. der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist an
Freitag, den 17. Dezember 1886,
Vorm. 9 hr,
und der allgemeine Prüfungstermin aufs Dienstag, den 8. Februar 18872, Vorm. G Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20, anberaumt. . München, den 27. November 1886. Der ö chäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
L. 8.) Hagenauer.
löse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters und Hausbesitzers Christian Gottlieb Breun⸗
ninger in Radeburg ist heute, am 29. November
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josenh