1856, Nachmittags 5 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet worden. . ö Konkursverwalter: Kaufmann Louis Hänsel zu Dresden, Altmarkt 41III. ] ö Ronkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1886 anzumelden. ; Erste Gläubigerversammlung verbunden mit allge⸗ meinem Prüfungstermin: 4. Januar 1887, Vor-
mittags 10 Uhr. Mlesebnen, am 29. November 1886.
Stohn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lazg6z . Nr. 12267. Ueber das Vermögen des Uhren⸗ machers Lambert Faller von Gütenbach ist vom Gr. Amtsgericht Triberg am 27. November 1886, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . . Konkursverwalter Gr. Notar Schirrmann in Furt⸗ wangen. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 18856. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1886. Wahltermin: auf dem Gerichtstag in Furtwangen am Mittwoch, den 22. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 12 Üihr, und Prüfungstermin auf dem Gerichtstag in Furtwangen am Mittwoch, den 12. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr. Triberg, den 27. November 1886. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Storch.
läeros] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ferdinand Neumärker, Inhabers der Firma ger nnn Neumärker in Zwickan, ist am 30. November 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kästner in Zwickau.
Frist zur Forderungsanmeldung sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1886.
Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfung fermin: 15. Jannar 1887, Vormittags 12 Uhr.
Zwickau, den 30. November 1886.
Ber Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Schönherr.
lanon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Jo⸗ hann Ehristof Jäckel in Zwickan ist am 29. November 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs = verfahren eröffnet worden. ⸗
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nathusius in Zwickau.
Frist zur Anmeldung der Forderungen, sowie . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember
Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr.
Zwickau, den 30. November 1886.
Ber Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Schönherr.
lass] Knurr'scher Konkurs.
Nachdem das Gericht die Aufhebung des Konkurs— verfahrens am gestrigen Tage beschlossen hat, werde ich mit Auszahlung der auf Grund des rechtskräf⸗— tigen Zwangsvergleichs den nicht bevorrechtigten Gläubigern zustehenden 40 9 ihrer Forderung, soweit letztere nicht bestritten ist, heute beginnen. st . bestrittenen Masse⸗Ansprüche werde ich sicher
ellen. .
Aurich, den 26. November 1886.
Tannen, Rechtsanwalt, bisheriger Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns H. C. Knurr in Aurich.
lawn! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Grönwald *. Nesselroth hierselbst, Friedrichstraße Nr. 453, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 16. November 1886.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 56.
42628 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Puscher zu Bomst ist Termin auf den 10. Dezember 1886, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. In demselben soll . a. über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag verhandelt, b. die nachträglich angemeldete Forderung geprüft, c. event. über den Antrag des Konkursverwalters, das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zu verkaufen, Beschluß gefaßt werden. Bentschen, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht.
larasꝛ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gaebel, in Firma F. Gaebel zu Brandenburg a. H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1886, Bormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, vor dem Herrn Amtsgerichtsrath Rabert bestimmt.
Brandenburg a. S., den 28. November 1886.
inczakowski,
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restanrateur Carl und Emma, geb. Kreitling, Moldenhauer'schen Eheleute zu Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 21. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
42620] B eschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Caspari zu Bütom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bütow, den 26. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
lawSso) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Ernst Barlen zu Gelsenkirchen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht.
262
laws] Bekanntmachung. In der Marcus Hirsch'schen Konkurssache wird zum Zwecke der Wahl eines andern Verwal⸗ ters an Stelle des bisherigen und zur Beschluß⸗ fassung darüber, ob gegen den letzteren Regreß⸗ ansprüche geltend gemacht werden sollen, eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 15. Dezember S. Is., Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, einberufen. Gollub, den 28. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
55 läacb]! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers Zebi Magnus, in Firma 3. Magnus, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen,
sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezv. Vergleichstermin auf Freitag, den 17. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 29. Nopember 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9607 läeco! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Paul Frenzel hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, bestimmt. Haynau, den 27. November 1886.
Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142564 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Wwe. C. Bührmann zu Iserlohn ist in Folge des rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs vom 20. August 1386 durch Beschluß vom 7. September 1886 aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 15. Dezember 1886, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 20, anberaumt. Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht offen. Iserlohn, 25. November 1886.
Neuhöffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass! Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
laws! Konkursverfahren.
gleichstermin auf
Nr. 29, anberaumt. Liegnitz, den 26. November 1886. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läzsss! Konkursverfahren.
werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Gerichtsschreiberei niedergelegt. Lissa, den 30. November 1886. v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
k Herlag ieh des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Volkmar Hermann Kuntze zu Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Johann Reichelt zu Liegnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
den 21. Dezember 1886, Vormittags R Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Henriette Cohn in Lissa ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗
den 23. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der
.
zeigefrist bis forderungen zumelden.
270i]
42621]
42617 Nr. 9038.
42629
42608)
bestimmt.
42456]
bestimmt.
426661
des Rathskellerwirth kneukirchen ist am 8 IlI0 Uhr, Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Schu⸗ Offener Arrest mit 2 zum 24. Dezember 1886. Konkurs- sind bis zum 24. Dezember 1886 an- Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr. Markneukirchen, am 29. November 1856. Das Königliche Sächsische Amtsgericht. Br. Toepelmann. Veröffentlicht: P—rager, G. S.
läezo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Mai 1886 verstorbenen Kaufmanns Emil Doering in Memel ist zur Prüfung der nachträg⸗ sich angemeldeten Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung darüber, ob der Wittwe Doering noch eine weltere Kompetenz gewährt werden soll, Termin auf den 13. Dezember 1886, Vormittags 10 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Memel, den 26. November 1886.
Zu dem Vermögen Immanuel Gläsel in Mar 33. November 1886. Vormittag eröffnet worden. barth in Markneukirchen.
3105 Uhr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Anbauers Heinr. in Lemke wird nach stattgehabtem Schlußtermine und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Nienburg a. W., den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. II. G. v. Holleufer.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Angust Grothe zu Perleberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. November 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Perleberg, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht.
7 2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Karl Weick von Rheinhausen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins unterm Heutigen aufgehoben.
Philippsburg, den 29. November 1886. Der Gerichtsschreiber
erzogl. bad. Amtsgerichts:
Hersperger.
Brockmann
des Großh
les! Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Franz Lours, Haudelsmaun zu Vorbruck ; que), ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Schirmeck, den 26. November 1886.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Die Kauffrau Regina Pincus, geb. Loewy, hierselbst, hat die Einstellung des am 26. Oktober Vermögen eröffneten Konkurs⸗ verfahrens beantragt, was gemäß 5. 189 C. O. hier⸗ mit öffentlich bekannt gemacht wird.
Stargard i. Polmm., den 29. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
d. Irs. über
Bekanntmachung.
Zur Prüfung der von der Damenmäntelfabrik M. Hohenstein⸗Söhne zu Stettin und der Leinen waarenhandlung C. F. Conradi in Sorau N. L. in dem Konkursverfahren über Kaufmanns Isidor Cohn zu Gros-⸗Stepenitz nachträglich angemeldeten Forderungen wird ein be sonderer Prüfungstermin auf
Mittwoch, den 8. Dezember 1886,
Vormittags 10 Uhr,
Stepenitz, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Wiese zu Teterow der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
Vermögen des
ist zur Abnahme
Teterow, den 24. November 1886.
; ; Fr. Pass . Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. In dem zum Vermögen der Gleißberg in Waldheim, der Inhaber dieser Firma, August Ernst Schu⸗ richt und Richard Gleißberg ebenda, eröffneten Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—= verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hiermit ge⸗ Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der Ge richtsschreiberei niedergelegt. Waldheim, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht. Reinhard, H.⸗R
irma Schuricht wie zum Vermögen
laden werden.
lazroꝛ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Posamentiers Heinrich . n ist 1 34. t 3 von dem Gemein chulpynn machten Vorschlags zu ei J den 15. Dezember 1886, Vormitta 2 Rämn : gs 11 . ; 2 z 2 oͤniglichen Amtsgerichte id un Witten, den 22. November 1886.
. ; eldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte
len . ; as Konkursverfahren über das Vermz rr, ö, n,, . in zien nn ist nach rechtskräfti estätigt ꝛ : aufgehoben. ; igtem Zmangzrenn Wriezen, den 29. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Dies wird hierdurch bekannt gemacht:“
Der Gerichtsschreiber: Arendt.
längs. Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermöamn Dandelsfrau Amalie Johaune, . Fischer, geb. Schiller, in Firma deinric Schmidt um., zu Zittau, ist von der Gem schuldnerin unter Beibringung von Zustimmunz erklärungen der Konkursgläubiger Einstellung de Verfahrens beantragt worden. Das Gericht nin hierüber nach Ablauf einer Woche von gegen. wärtiger Veröffentlichung, innerhalb? kan gegen den Antrag Seitens Betheiligter nach 8 ih . Widerspruch erhoben werden kann, Beschlij assen. Zittau, am 727. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Eisold.
Beglaubigt: Akt. Jun ge, Ger. Schr.
Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Nr. 283. (42459) Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
führung kommen.
Expeditionen. Altona, den 26. November 1886. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
42460 Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.
*
liche Eisenbahn⸗Direktion.
(42636 Ostdeutsch⸗Ungarischer Verband. Der im Nachtrag VIII. zum
sätzen (der Schnitt-⸗Tafel I) ausgedehnt:
Abos. 0,78, Istvänhütte..
ae Oö
Also Sajo . . 0, 91, Horka.
Bettler. 9,99, Rozsny gc
Gombaszög .. O. 86, Tornalljia = 6 Mark pro 190 kg.
Breslau, den 30. November 1886. Königliche Eisenbahn⸗· Direktion.
Am 1. Dezember er., tritt Na trag
n n. für die neu einbezogene, dorf⸗Mehringen des Direktionsbezirf Die betheiligten Expeditionen ertheilen Auskunft. 1g Frankfurt a. M., den 29. November ldd. Rament der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eifenbahu⸗Direktion.
Saarkohlen⸗Verkehr nach rar Am 1. Dezember d. Is, erscheint zum
nach den an den neuen Bahnstre Ostbahn Böetheniville — Challerange, Brienne ⸗ le Chateau und Jussey ] belegenen Stationen, sowie verschiedene . bisheriger französischer Schnittfrachten enthãlt. Köln, den 7. November 1386. (jon Königliche Eifenbahn⸗Direktio
¶linksrheinische).
Redacteur: Riedel.
Berlin: K Verlag der Expedition (Scho ly.
Veröffentlicht: Brümmer, G. S.
Anftalt, Berlin s)., Wil hel mstraße
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 283.
Berlin, Mittwoch, den J. Dezember
1334.
Berlin auch du Anzeigers, 8 W.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
— Y r Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug de „Ge 84, Zeichen⸗ Regi ĩ if⸗ ? der deu ,, , , , . * wr, . Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der tschen
Gentral - Sandels⸗ Ne
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
gister für das Deutsche Reich. (an .
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abennement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern tosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Zum Lokalpersonentarif der vormaligen Altem Kieler Eisenbahn vom 1. Januar 1877 tritt an 10. Dezember d. J. ein Nachtrag XXXI. in Kraft, durch welchen neue Tarifsätze für den Verkehr nit Bokelholm, Gremsmühlen und Raisdorf zur Gin
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Bille—
Für die Beförderung Niederschlesischer Steinkelln und Kokes nach den Stationen Groß ⸗Lötschn, Paschkerwitz, Pawelwitz, Sacrau und gedliß du Strecke Hundsfeld — Trebnitz des Direktlonsbeyt Breslau kommen vom 1. Dezember d. J. ab in nach Station Trebnitz der gleichen Strecke rom Vu der Betriebseröffnung ab direkte Frachtsätze iu Einführung. Die Höhe derselben kann von den ke theiligten Güterexpeditionen und dem Autun bureau, hier Bahnhof Alexanderplatz, erfahẗn net den. Berlin, den 25. November 1886. König
Tarifheft Jenihlun Ausnahmetarif Rr 24 für Schlacken ꝛc. wird vn 1. k. Mts. ab auf die nachgenannten un n g, Stationen mit den daneben bezeichneten Schni J. Stationen der Kaschau⸗-Oderberger Bahn JInlg Löcse ! G62, Markusfalva. (Ih
II. Stationen der Ungarischen Staatcbin ]
BVeszterczebanzpa. G6, Pelszes ... 24
42567 Bekanntmachung. I m
1.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ,.
Sandels NRegister.
Die Handels registereinträge gus dem Königreich
chfen, dem Königreich Württemberg und
Sa ) 194 Hroßherzogthum Hessen werden Dienstags, , , (Württemberg) unter der Rubrik
e n fla. die beiden ersteren wöchentlich, die
resp. Stuttgart und Darmstadt
letzteren monatlich.
Cõthen. Haudelsrichterliche 142473
Bekanntmachung. Das von der Frau Emma Korth, geb. Rust, in
Göäthen unter der auf Fol. 669 des Handelsregisters eingetragenen Firma „Emma Korth. dasel bit be= trichene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräu⸗ lein Anna Rust in Cöthen übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
öthen, den 27. November 1886. — ö . Anhaltifches Amtsgericht. Schwencke.
Pasewalk. Bekanntmachung. 1424831
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 157
eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Dampfschneidemühlenbesitzer und Holz— händler August Ernst Segebrecht zu Hein⸗ richs walde. Ort der Niederlassung: Heinrichswalde. Bezeichnung der Firma: A. Segebrecht. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. No—⸗ vember 1886 am 18. November 1886. Pasewalk, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 42482
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 164 ein⸗
getragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Der Guts⸗ und Kalkbrennereibesitzer Louis
Franck zu Groß⸗Stallberg. Ort der Niederlassung:
Groß⸗Stallberg. Bezeichnung der Firma: L. Franck.
Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1386 am 22. November 1886.
Pasewalk, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Pasewalltè. Bekanntmachung. 42485
In unserem Firmenregister ist unter Nr. I55 ein⸗
getragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Gustav Greuel zu Ferdinandshof. Ort der Niederlassung: ö Ferdinandshof. Bezeichnung der Firma: Greuel. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1886 am 23. November 1886. Pasewalk, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 42484
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 156 ein⸗
getragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann August Schneider zu Jatznick. Ort der ,, atznick. Bezeichnung der ö. August Schneider. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1886 am 23. November 1886. Pasewalk, am 23. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Fasewalk. Bekanntmachung. 42486
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 138 ein⸗
stra gene Firma „A. Veuste rien / Ferdinandshof ist gelöscht worden. ; ö. .
Pasewalk, den 23, November 1886. Königliches Amtsgericht.
42489
Rostock Cx. R . '
z In das hiesige Handelsregister ist laut
n vom 27. d. Mts. zur Firma Carl edr. Kladt heute eingetragen worden:
ie Firma ist gelöscht. . den 29. November 1886. roßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.
Schlochan. Bekanntmachung. 142499
Zufolge Verfügung vom 25. November 1886 ist
an, demselben Tage die in Schloch i ⸗ hau errichtete Han—⸗ i er sgffunß des Kaufmanns Aron Jacks eben⸗ lbst unter der Firma „Al. Jacks“ sn das dies⸗
1 Firmenregister unter Rr I33 eingetragen.
lochau, den g5. November 386. Königliches Amtsgericht.
Tren anner. Bekanntmachung. [42493 hen ly n ere m Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 ermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft:
aufgelist if
„A. et R. Blauhutt“
Dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 66 die Firma „A. et R. Blauhutt“ und als deren Inhaber: »der Kaufmann Georg Blauhutt zu Trachen⸗
eingetragen worden. Trachenberg, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 138.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Fabrikant Maximilian Carl Robert Andorff in Adorf, 1 Packet mit zwei Holz und Strohinstrumenten für Kinder, Tylophon, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 20. November 1886, Vormittags 411 Ühr.
Adorf, am 24. November 1886.
3 Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken in Alfeld, zwei versiegelte Packete, enthaltend:
a. 2 Modelle für jede Größe von Stiefelleisten für Civil⸗ und Militär ⸗Beschuhung, 903 und 906, Modelle für plastische b. 3 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich je ein Muster für jede Größe Keil-Verbindungsschrauben für Schuh⸗ und Stiefelleisten, Fabriknummern? und 8, und ein Muster, schmiedeelsernes Charnier zur
erstellung gelenkartiger Untertheile jeder Größe
ichuh⸗ und Stiefelleisten, Fabriknummer l, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1886, Vormittags 115 ÜUhr.
Alfeld, 10. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Fresenius.
Nr. 2 und 3.
briknummern
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 36. Kaufmann Georg Johannes Hein⸗ rich Riecke zu Altona, 1 Packet in Papier, offen, enthaltend 1 Modell für Musterkartons zur V sendung von Waarenproben, Muster für plast Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist fünf Ja angemeldet am 23. November 18586, Nachmittags
Altong, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
ASchaffenburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Gebrüder Schlossermeister Guftav Roth und Kommissionär Adalbert Roth dahier, ein Packet mit 4 Zeichnungen von einem Esse⸗Eisen für Schmiede⸗ und Feldschmiede⸗Feuerung, Fabrik⸗ nummern 2, 3, 4, 5, in allen Größen herstellbar, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 9. November 1886, Nachmittags 44 Uhr.
Aschaffenburg, am 11. November 1886.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
(Unterschrift.)
Auerbach.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Hermann Knoll Co., Fabrik engl. Gardinen in Auerbach i. V., ein Packet mit 14 Mustern wollene Gardinen⸗Gewebe Nr. 866, Ss67, 868, 869, 878, 2119, 2120, 3035, 3036, 5100, 5125, 5126, 5141, ferner mit 5 Mustern bunte bwollene Kleiderstoffe Nr. 872, 874, 875, 876, 877 und 6 Mustern bwollene Deckengewebe Nr. 848, 5064, 5065, 5 (43, 544 und 54h, Flächen⸗ Schutzfrist 1 Jahr, 11. November 1886, Vormittags 10 Uhr.
Anerbach, den 13. November 1886.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Arndt.
angemeldet am
HKHayrenth.
In das Musterregister ist eingetragen: Herr Alfons Trassl, Glasperlen⸗ fabrikant von Warmensteinach, 1 Packet mit 18 Mustern für Glasperlen in allen Größen und Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern angemeldet 45 Uhr Nachmittugs.
Bayreuth, den 10. November 1886.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
3000 3004 den 8. November 1886,
BRayrenth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma „Hermann ö renth, 1 Packet mit zwei Mustern von Gehäusen für Harmonien, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4-7 inkl., Schutzfrist drei
Angemeldet den 17. November 1886, Nachm. 3 Uhr. Bayreuth, den 18. November 1886. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende.
Burger“ in Bay⸗
NHöbling en. 42589 In das Musterregister ist eingetragen: Zweigart C Sawitzti, Jaquardweberei in
Sindelsingen, U versiegeltes Packet, enthaltend 23
Muster zu Stoffen und Decken für Stickereizwecke.
Fabriknummern 380, 400, 410, 420, 421, 422, 430
zu Decken, zäh, 341, 342, 345, 355, 356, 357, g6ö,
366 375, 380, 389, 390, 395, 400, 405 zu Stoffen,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. November 1886, Nachmittags 2 Uhr. Böblingen, den 29. November 1886.
Kgl. Württ. Amtsgericht. Lutz, O. A.⸗R.
Erandenburg a. H. 39006 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr 64. Firma Elisabethhütte * Krüger,
ein versiegeltes Packet mit der Zeichnung einer
Pyrostat⸗Heizthür, Nr. 15350, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
5. November 18536, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Brandenburg a. H., den 5. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRranunschiweig. 42437 Ins hiesige Musterregister ist heute eingetragen sub Nris. 156 und 157, Firma Braunschweiger Patent ⸗Keimapparat⸗Fabrik Louis Schönjahn, 4 Zeichnungen zweier Nuster eine Porzellan ⸗Vase und Untersatz mit Selbstbewässerung, sowie ein Porzellan⸗Blumentopf mit Selbstbewässerung dar⸗ stellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3 und 4, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 18. November 1886, Morgens 9 Uhr 40 Min.
Braunschweig, den 13. November 1886.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
NRremervörd e. 424421 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Fabrikant Hermann Lamprecht auf Marienhütte bei Gnarrenburg, 1 versiege ltes Couvert mit acht Zeichnungen von Mustern für Medizinflaschen und resp. Flaschenhohlstöps el, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 86 bis 93 incl., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1886, Nachmittags 35. Uhr.
Bremervörde, den 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht. JI.
NHrieg. 416871 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 26 unter der Firma Brieger Geschäfts⸗
bůücher⸗Fabrik W. Loewenthal: Ein mit einem
Privat⸗Siegelabdruck verschlossenes Packet mit vier
Mustern für plastische Erzeugnisse, und zwar: zwei
Oktavbücher mit zweijährigem Kalender und Festtagen
(2 Bogen und 5 Bogen), Fabriknummer 4302, ein
Wachstuchnotes mit Schulkamerad, Fabriknummer
523, ein Wachstuchnotes mit praktischem Reise⸗
berather, . 405, mit Schutzfrist
von drei Jahren, angemeldet am 23. November 1886,
Vormittags 11 Uhr.
Brieg, den 23. November 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
H ünde. 38701 Unter Nr 42 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebrüder Rahning zu Bünde, ein
offenes Packet, enthaltend 11 Etiguetten, für die Aus⸗
stattung von Cigarrenkisten bestimmt, mit den Nrn.
189, 190, 191, 185, 186, 187, 184, 193, 194, 195,
196, und zwei Brandabdrücke mit den Nrn. 192,
197, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 5. November 1886, Vormittags 11 Uhr
40 Minuten.
Bünde, den 5. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Portmun (d. 39965 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Klempnermeister Gottfried Qnit⸗- mann zu Lünen, 1 Packet, enthaltend Knöpfe mit Winde zur. Verwendung an Oefen, Kohlenkasten ꝛ6, Muster für 6 Erzeugnisse, Fabr. Nr. 7, 8. 3 Jahre, angemeldet am 9. d. Mts., 10 Uhr 40 Min. Vormittags.
Dortmund, 11. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Freiburg. (41111 . Nr. 23 5922. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 22. Firma Karl Mez „ Söhne in Frei⸗ burg i. B., ein Zellstoffgeweke, netzartig und beider⸗ seits gekörnt, dick und duͤnnfädig gefertigt, klein⸗ und großmaschig aus Seide, Schappseide, Baumwolle, Wolle, Chinagras ꝛc., zu Hemden und Unterkleidern bestimmt, Fabriknummer 59), offenes Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Freiburg, den 17. November 1886.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Graeff.
Fulda. 39457 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 26. Vereinigte Schuhftoff⸗ Fabriken in
Fulda, 4. November 1886, Vormittags 11 Uhr,
ein offener Umschlag mit eingehefteten und mittelst
Siegels befestigten. Schuhblättern Hopfenmuster“,
Fabrik⸗Nr. 66, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 5. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. ackelden.
Geislingen. 39640 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister Nr. 35 ist eingetragen für die Firm W. Henschen und Comp. Metall⸗ waaren⸗Fabrik in Geislingen:
L versiegeltes Packet, enthaltend Abbildung einer Umsturz ⸗Kaffeemaschine mit Rechaud System „Lang“, Fabriknummer 120, für plastische Erzeugnisse.
Angemeldet 1. November 1886, Vormittags 10 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Am 5. November 1886.
Amtsrichter: Kern. Goldberg i. Schl. 42440
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Richard Kaehl in Goldberg, fünfzehn Muster für Schüczen⸗ und Bekleidungsstoffe, offen, Fabriknummern 4 bis 18, Flächenerzeugnisse, 3 frist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1886, Vormittags 10 Uhr.
Goldberg i. Schl., den N. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝn. 39198 In unserem Musterregister ist unter Nr. 72 ein⸗ getragen:
Col. 2. Kaufmann Jonas Julius Arnade zu Görlitz, efr. 377 Firmenregister.
Col. 3. Den 9. November 1886, 11 Uhr Vor⸗ mittags.
Col. 4. Ein versiegeltes und umschnürtes en. 3 einen Koffer Nr. 2861 und eine Kofferecke zu 2861.
Col. 5. Plastische Er zeugnisse.
Col. 6. Drei Jahre.
Görlitz, den 9. November 1886.
Königliches Amtsgericht. (L. 8) Schulz.
Gr. Sale. 416831
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Klempnermeister August Spangen⸗ berg zu Bad Eimen, 1 Muster fur Bratapparate, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 20, 271, 272, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ nh et am 19. November 1886, Nachmittags 4 . .
Bei Nr. 1: der Klempunermeister Aug Spangenberg, jetzt zu Bad Elmen, hat für die unter Nr. J eingetragenen Muster für Lampenblaker, sturmsichere Laternen, Backofenlampen, Löthlampen, Dunkelkammerlampen sturmsichere Stülplaternen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre (22. Dezember 1889) angemeldet. K
Gr. Salze, den 23. November 188ü. * Königliches Amtsgericht. . Hagen i. W. Musterregister 420691
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 72. November 1886.
Nr. 210. Firma F. Tillmann zu Hagen, ein Muster, und zwar einen Thürdrücker zum Selbst⸗ einpassen, an welchem die Büchse um den Drücker⸗ stift gelegt ist; mit der Geschäftsnummer 12, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 13886, Vormittags 113 Uhr. Halberstadt. 38317
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 26. Kaufmann Carl Roeder zu Halber⸗ stadt, Muster zu einer Säge, welche zum Schneiden schräger Winkel in Holz ef ! ist, — Gehrungs⸗ säge = Abbildung, Fabriknummer 59, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Halberstadt, den 3. November 1886.
Königliches Amtsgericht. VI. Heilbronn a. N. 41414
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Firma Clemens Eoy in Heilbronn, das Modell einer Vorstellplatte zu ern Nr. 112 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Sch r f ;. . angemeldet am 15. Novbr. 1886, Abends
).
Heilbronn, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath: An kelen. Hildburghausen. 402371 In das Musterregister ist eingetragen auf Anmel⸗
dung vom Heutigen, Nachmittags 54 Uhr:
Nr. 2. Hahn, Kurd, Hauptmann im 6. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95, in Sildburghausen, Feld⸗Menage⸗Kasten, . ein Stück, Nr. 8/95, offen übergeben, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 3. Derselbe, Offizier⸗Feld⸗Menage, aus 3 Theilen bestehend, Nr. / 95, offen übergeben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3
Hildburghausen, den 15. November 1886.
Herzogliches ü ,,. Abtheilung J. Ambronn.
Hildburghausen. (41109
In das Musterregister ist auf Anmeldung vom Heutigen unter Nr. 4 eingetragen:
Hahn, Kurd, Hauptmann im 6. Thüringi⸗ schen Infanterie Regiment Nr. 95 in Fid⸗ burghausen, Feldtisch, mit Nr. 109595 bezeichnet, offen übergeben, Modell für plastische Erzeugnisse, e i. drei Jahre.
Hildburghausen, den 18. November 1886.
Herzogliches , , Abtheilung J. Ambronn. .