1886 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Gerste per 1000 Eg. Flau. Große und kleine 110-185 4A n. Qual.

Dafer ver 1657 Eg. Loco flau. Termine höber. Gef. Gtr. Kündigungepr.! A Loꝑeo jo6 =- 148 nach Qualitãt, Lieferungsqualität 10655 , pvommerscher 120 124 ab Bahn bez, preußischer 11835 122 ab Bahn. bez., per diesen Monat i085 nom., ver April⸗Mai 110.75 III bez, ver Mai- Juni 112 nom. per Juni-Juli

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gef Ctr. Kündigungspr. 6 Loco 111 ß M nach Qual., per diesen Monat 112 4, per Dezember⸗Januar 112 6, ver April⸗ai —.

Erbsen per 1000 Lg. Kochwaare 150 200 4 Futterwaare 1256-1532 46 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 vr, 100 kg unver- steuert inkl. Sack. Matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S6, ver diesen Monat und per Dezember ⸗Januar 18 17,95 bez., per Januar · Februar —, per Februar · Marr = wer April⸗ Hai 18,20 =- 18, 15 bez, per Mai⸗Juni 18,25 18,20 bez.

Kartostelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter- mine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis I Loco und ver diesen Monat 16,60 „S6, per Dezember⸗Januar 16,50 , per Januar Februar —, per Februar März —, per März ⸗April per April⸗Mai 16,5 6 .

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekünditzzt Ctr. Kün⸗ dNigungspreis 44. Loch und per diesen Monat 1660 6, ver Dezember - Januar 16,50 , per Januar⸗Februar —, per Februar Marz —, per Ayrss. Hai 16,5 0

Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. -=. Winterraps ., Sommerraps M, Winterrübsen M, Sommer⸗ rübsen o . M0. . . ; Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungtpreis 6 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monat 45,1 46, per Dezember Januar per April-⸗Mai 45,7 M6. ver Mai⸗Juni —. ;

Leinöl per 100 kg loco S6, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard wyite) Per 1065 Eg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine still. Gekändigt 4709 Ctr. Kündigungspreis 2355 6 Loco —, per diesen Monat und per De⸗ zember⸗Januar 23,2 g, per Januar Februar 1887 —, per Februar ⸗März —, per März⸗April —, per April Mai —.

Spiritus per 190 1 à 1006ͤ 19000 1060.

Termine matt. Gekündigt 1. Kündigungs preis S Loco mit Faß per diesen Monat

und ver Dezember ⸗Januar 37,3 37.1 bez., ver Januar⸗ Februar 37,4 37, bez., ver Februar⸗März —, per Märj⸗April —, per April⸗Mai 38,8 38,4 bez., per Mai⸗Juni 38,9 385 bez., ver Juni— Juli 35,8 39,9 bez., per Juli⸗August 40,4 40,1 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 ½ 1000000 loco ohne Faß 37 - 36,8 bez.

Weljenmehl Nr. 00 2390 = 21,B25, Nr. 0 21,25 bis 19,29 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1800 —- 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 18, 00 bez. Nr. 0 1,75 4 böher als Nr. O und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 30. November. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen fest. Roggen loco be⸗ hauptet, 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 113,75. Gerste still. Hafer flau, loco inländischer 102,900. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 118, 00. Spiritus pr. 100 1 1009 loco 36,50, per November 353,50, pr. Frühjahr 38,25. .

Danzig, 39. November. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 400 Tonnen. Bunt und hellfarbig 148, hellbunt 148 bis 150, hochbunt u. glasig —, bunt pr. 126pfd. pr. Nov. Dez. Transit 140— 141, pr. April⸗Mai Transit 145,00. Roggen unverändert, loco inländ. pr 120pfd. 114 116, poln. oder russ. Transit pr. November Dezember Transit 94,00, pr. April⸗Mai 99,50. Kleine Gerste loco 1065 —110. Große Gerste loco 120 bis 138,00. Hafer loco 1065. Erbsen loco 125. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 36,00.

Stettin, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, 163,00 156,00, pr. November⸗Dezember 158,00, pr. April⸗Mai 164,50. Roggen ruhig, loco 121,00 125,00, pr. November⸗Dezember 126,00, pr. April⸗Mai 131,00. Rüböl still, pr. November 45,00, pr. April Mai 465,00. Spiritus behauptet, loco 36,60, pr. November⸗Dezember 36,40, pr. Dezember⸗Januar 36,50, pr. April⸗Mai 38,10. Petroleum versteuert, loco Usance 14 0,½ Tara 11,40.

Posen, 30. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,70, pr. November 36,10, pr. Dezember 35,00, ver April⸗Mai 36,86 9. Behauptet.

Breslau, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 ½ pr. Dezember⸗ Januar 35,60, do. pr. April⸗Mai 36,70. do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. Dezember Januar —, do. pr. Axril⸗Mai 135,00, do. pr. Mai⸗Juni 136,09 Rüböl loco pr. Dez⸗Januar 46, do. vr. April ⸗Mai 46,25. . umsatzlos.

Magdeburg, 30. November. (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 o,o 20,090, Korn—⸗

uucker, exkl., 8380 Rendem. 19, 10, Nachprodukte, exkl., 75 0 Rendem. 17,00. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 25,25, gem. Melis JI. mit Faß 23,66.

Unverändert.

Köln, 30. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,575, fremder 18,25, pr. November 16,65, pr. März 17,29, pr. Mai 17,56. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Novbr. —, pr. Maͤrz 13,35, pr. Mai 13,50. Hafer loco 14,765.

Rüböl loco 24,20, pr. Mai 24,20.

Bremen, 30. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco

rg, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen lorco fest, holsteinischer loco 1658,00 = 162,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 134,00 138,00, russischer loco fest, 100,00 jbz, 0. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl flill, loco 2. Spiritus still, pr. November pr. De⸗ : pr. Aprit - Nai 2546 Br. Kaffee lebhaft, Umsatz 9500 Sack. Petro⸗ leum fest, Standard white loco 7,20 Br., 7.10 Gd., pr. November Dezember —, pr.

6, 90 bez. Hambu

zember Januar 2654 Br.

Januar⸗März 6, 75 Gd

Wien, 9. November. 95 T. B.) Getreide ˖ jahr 9,23 Gd., 9g, 28 Br., 9.30 Gd., 9,359 Br., pr. Herbst

markt. Weizen pr. Frü yr. Hai. * ö

ö , ws. Br. Joggen pr. Frühjahr 66 805

Gd.

Br, pr. Mai⸗Juni G53 Gd, 6,33 Br.

Mais pr. Mai · Juni 6,4 Gd. 6,47 Br., pr. Juli ⸗Aug. 6 52 Gd., 657 Br. Hafer vr. Frübjahr 6,60 Gd., ß 65 Br., vr. Mai⸗Juni 6.67 Gd. 6,72 Br.

Pest, 36 November. (W. T. B) Produ kten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühj. 8,95 Gd. 5, 95 Br., pr. Herbst 8 70 Gd. 8727 Br. Hafer Mais pr. 1887 6,07 Gd., 6, 69 Bt. Kohlraps pr. August⸗ September 87 118 à 113.

VÄmsterdam, 30. November. (W. T. B.) Ge— treide markt. Weizen pr. Mai 219. Roggen pr. März 127 à 128 127 à 126 à 127.

Antwerpen, 39. November. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvpe weiß, loco 163 bez., 165 Br. pr. Dezember 163 be., 165 Br., vr. Januar 17 Br., vr. Januar ⸗März 166 Br. Fest.

üntwerpen, 30. November, (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht Weizen höher. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste be⸗ hauptet.

London, 30. November. (WB. T. B.) Havanna zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 103 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 30. November. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 89000 B., davon für Spekulation und Ervort 500 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Liefe⸗ rung: November 57s Verkäuferpreis, November Dezember Hs /e do., Dezember⸗Januar h Käuferpreis, Februar⸗März Hi /Cs do,, März-April 5ü/ e Verkäufer⸗ preis, April⸗Mai 55/6 do., Mai⸗Juni 57e Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 55/3 d. Verkäuferpreis. Liverpool, 30. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen 1 d. höher, Mehl pr. Sack 6 d. theurer, Mais 5 d. höher.

Glasgow, 30. November. (W. T. B) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. d. bis 41 sh. 11 d.

Manchester, 30. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 63, 30r Water Taylor 83, 20r Water Leigh 71, 30r Water Clayton 8§. 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mavoll 85, 40r Medio Wilkinson 9ß, 32r Warpcops Lees 74, 36r Warp cops Rowland 8z. 40D Double Weston 96, 60r Double courante Qualität 12, 32“ 116yds 160 16 grey Printers aus 32r / Hr 179. Fest.

Hull, 30. November. (W. T. B.) Getrei de⸗ markt. Englischer Weizen R höher, Tendenz für

fremden zu Gunsten der Abgeber.

Paris, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, yr. November 22,60, pr. Dezember 22,809, pr. Januar⸗April 23,40, pr. März⸗Juni 23,75. Mehl 12 Marques behauptet, pr. November 52, 50, pr. Dezember 52. 10, pr. Ja- nuar⸗April 52,5, pr. März⸗ Juni 53, 265. Rüböl ruhig, vr. November 54,50, pr. De⸗ zember 5h64. 25, vr. Januar ⸗April 5b, 265, pr. März⸗Juni 55,25. Spiritus ruhig, pr. November 33,B50, pr. Dezember 38,75, pr. Januar⸗ April 40,25, pr. Mai⸗August 42,00.

Paris, 30. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loch 27,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 100 kg yr. November 32,75, pr. Dezember 5. pr. Januar⸗April 33,5, pr. März⸗Juni St. Petersburg, 30. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00. Weizen loco 12,25. Roggen loco 7, 00. Hafer loco 4,25. Hanf loreo 45,00. Leinsaat loco 14,00.

New⸗ York, 30. November (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9öü/is, do. in New⸗Orleans 8ilsis. Raff. Petroleum 70 0υ. Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 675 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork D. 63 C., do. Pipe line Certificates D. 786 C. Mehl 2 D. 95 C. Rother Winterweizen loch D. 88 C., pr. November nominell, pr. Dezember D. 863 C., pr. Mai 1887 D. 944 C. Mais (New) 473. Zucker (Fair refining Muscovados) 45. Kaffee Fair Rio 133. Schmalz (Wilcox) 6,75, do, Fairbanks 6, 10, do. Rohe und Brothers 6,70. Speck 6§5. Getreidefracht 41.

Berlin. Central Markthalle, 30. November. Bericht des städtischen Verkaufs Vermittlers J. Sandmann. * Geflügel. Die Preise waren mäßig. Regelmäßige Zufuhren an fetten Gänsen, Enten und Puten sehr erwünscht. Auch Gänseartikel, regelmäßig in größeren Posten zugeführt, würden einen guten Preis erreichen. Gänse unter dem Halse ge— schnitten, vollständig gerupft, Flügel und, Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt, 8 = 10 Pfd. schwere 44-50 43, über 19-15 Pfd. 52 50 z, Fettgänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezahlt 63 und mehr per Pfund., Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht ab⸗ genommen. Junge Enten 1,50 2,50 , fette Enten 46 60-60 3 per Pfd., über 10 Pfd. schwere fette Puten 0-80 per Pfd. Hühner 65 0,80 und 1,20 1,70 S Tauben 30-40 3. Poularden 4,50 8 Al Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 24-3 „, lebende Enten O, 90 = 1,50 (6 Auktionen täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Wild, Auch heute wurden, trotz größerer Zufuhr in der Auktion gute Preise erreicht. Rehe ausgeweidet 68 75 J, II. 60 70 4 pr. Pfd. Hirsche, sehr starke

I. 40—- 50 Z pr. Pfd. Wildschwein 30 46, kleine 50—66 3 per Pfd. Rebhühner, junge L20 = 1,59, alte 99 110 , , 200 - 2,50 6, Fasanenhähne 3,00 5, 90 S, Hasen, aus- geworfen, bei kalter Witterung mit Kaldaune auf Stangen von 10 Stck. 350 3,15 M pr. Stck, sehr kleine und fehlerhafte entsprechend weniger. Kaninchen, ausgeweidet 45 55 3 per Stück, Krametsvögel 30 33 3 pr. Stck. Auerhahn 3 4,50 1M, Birkhuhn 175 60 M per Stck. Schnepfen 210 = 4,00 M, Bekafsinen 10-75 * per Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 5 Uhr Nachmittags abgehalten. Fleisch, Mit dem 1. Januar wird es durch Errichtung der Fleischschau in der Markthalle möglich sein, den Verkauf von geschlachtetem Vieh hier zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere Auskunft. Obhst und Gemüse. Größere, Zufuhren sehr er= wünscht. Die Preise steigend. Birnen 6,00 8,50 M, Tafel birnen 19. 29.4, feinste Sorten 20 40410, Aepfel = , Tafeläpfel 10 - 201, feinste Sorten 29 36416, Wallnüsse 20-30 M pr. Ctr. Böhmische Back⸗ pflaumen 10 - 13. Magdeburger Sauerkraut 6 == 7 per Oxhoft. Weißfleischige Speisekartoffeln pr. 100 kg 3,00 3,50 S, rothe 2,80 3,00 , blaue 2,80 - 35,20 , große Sellerie 7 19 , kleine 3— S½, Meerrettig 7 —12 S, Zwie⸗ beln 4 50—6— 3 S, Blumenkohl 30—– 40

Hochstãmme

niedrigveredelte 13—15 M6 per

Renelmäßige Zuführen erwünscht,.

J 3 25 ½, Russische n 60 MS, Rheinlachs 2,50 2,90 M, Weser⸗ und Ostfeelachs 1320 1,60 , Flundern, oö, mittel 750 16 , große 18 linge 1,30 4,900 80 3 per Kiste 36 pr. Pfd. Austern in Fässern von 3 Eier J00 M per Schock. unverändert.

per 1060 Stck. von 4 Pfund. Kieler Sprotte Rauchaal mittel 100 M per Pfd. 00 = 400, 6 - 81 pr. 100 Stck. Butter. Ten⸗ II. Frische Tafelburter ꝛc. 120-125, feine Tafelbutter 110 IIS, II. 85 -= 108, III. fehlerhafte 85 90, Land⸗ S0 = S5. M Galizische

100 Stck. Kohlrüben 1.50 200 46 pr. Ctr. 35— 55 , 3620 M per 100 Stück, Primeln 100 Stück.

Geräucherte und marinirte Auktion läglich um? Uhr Nachm. im Bogen 4. Bratheringe pr.

Sardinen 1,50

und andere geringste Sorten 55 72 1M pr. 50 kKg. Käse. f. JSahnenkäse knapp und gut bezahlt. Emmenthaler 73 75, Schweizer J. 56 63, II. 50 III. 42 - 48, GBackstein J. fett 22 30, II. 12— 18 ½6, Limburger J. 30 35 (, 25 M, Rheinischer Holländer Käse 45 58 6, echter Holländer 60 = 65 6, Edamer J. 60 0 S, II. 56 —58 S Größere sind zu begeben.

von Schweizerkäse

Auktion 5 Uhr

kleine 250 —27 4M, Bück⸗ Sprotten 60

w

vom 1. Dezember 1886, r Morgens.

Wetterbericht 8 U

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp ted. in Millim.

Wetter.

Temperatur in O Celsius

Mullaghmore

g hristiansund Kopenhagen.

Haparanda. St. Petersbg.

N de C e n, e e,,

wolkig

wolkig bedeckt wol kig wolkig bedeckt bedeckt

S 650 C. 40R.

Schnee

r O O

Cork, Queeng⸗

,

Damburg Swinemůnde Neufahrwasser

wolkig wolkig bedeckt

bedeckt bedeckt

halb bed.

Regen!) bedeckt?)

Karlsruhe .

Breslau 3

heiter bedeckt bedeckt

heiter

wolkenlos

halb bed.

C d N- 2 O P o , , O 8 8 8

bedeckt halb bed.

K N b —— d M

Ile d' Aix .. wren,

1) Leichte Böen,

bis Ostpreußen,

2 S leicht, 3 sch 6 stark, 7 S stei

wolkenlos wolkig

2) Oefters Regen. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa. 3 Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1. leiser Zug, ch, 4 mäßig, 5 frisch, stürmisch,9 S 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Uebersicht der Witterung.

Auf der Südwestseite der Depression über Nord⸗ Europa hat sich ein Theilminimum zur selbständigen Depression entwickelt, welche jetzt über dem Skagerak Unter ihrem Einflusse wehen über Deutsch⸗ land schwache bis Üstarke südwestliche, über Groß= britannien und, der Nordsee höige, vielfach starke nordwestliche Winde. Bei im Osten wenig veränderter, im Westen sinkender Temperatur ist das Wetter über Central⸗Europg trübe und zu Regenfällen geneigt.

Deutsche Seewarte.

* O CG deo

239. Vorstellung. Das Gasthaus zu Terracina. theilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Mustk von Auber. v. Strantz.

Schauspielhaus:

und fehlerhafte 30 56, J. 33 49, Damwild 50 70, Lecouvreur.

Opernhaus.

namigem Lustspiele thal. Musik von Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Alten von Francis Stahl. vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater.

Diana. (Donna Diana:

eitag: Doctor Klaus. onnabend: Der schwarze Schleier.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.

Donnerstag: Zum 23. Male: Die Sternschnuppe. Schwank in 4 Akten von G. v. Mosfer und (Schubert, Rentier: Hr. Felix Schweig⸗

6G.) tag: Dieselbe Vorstellung.

9) Theater ⸗Anzeigen.

Töänigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— Fra Diavolo, Oper in 3 Ab⸗

In Scene gesetzt vom Direktor Anfang 7 Uhr.

253, Vorstellung. ze Drama in H Akten, nach dem Fran⸗ zösischen der Herren Seribe und Legoups, frei be arbeitet von H. Grans. Anfang 7 Uhr.

r ; 240. Vorstellung. lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phan⸗ tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare edichtet von H. S. v. „Nicolai. Tanz von Hoguet.

In Seene gesetzt

Donnerstag: Frl. Maria Pospischill,

Adrienne

Victoria Theater. Donnerstag: 3. 29 Nale:

Amor. Großes Ausstattungsb 2 ö. 22 e . iel ö Gesamm tw ö . J nb der Mitwirken en 6j albe Preise: Parquet 20 II. Nang 1 06, Gallerie o 2 Rang 14650 3, Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich Wil helmstädtisches Theater Direktion: Julius Fritzsche. Chausserstrrfe ), Donnerstag;: 3. 34. Male, mit vollstandig 2 stattung; Der BVice-Lldmiral. Komische ek. in 3 Akten und einem Vorspiel von rn ,

n Julius Fritzsche. iri . de Federmam * Dirigent: Hr. Fayel ie neuen Dekorationen: a. Am Bord d loupe, b. Schloßgarten von Hier e n Dafen von Gadix, . Offener Platz in Carir, el. von den Hoftheatermalern Brioschi und i . in Wien, Die muen Kostüme sind nach Za n n. e, , dire ü, Fuchs und der Obergar lere Fr Syn , igt. 3 ß, Springer

Freitag: 3. 35. Male: Der Vice⸗Admi ! ,, . 1 . . ger erg, ung des Komponisten Carl Millöck Admiral. illöcker. Der vije

Nesidenz - Theater. Direktion: Anton Ann.

Donnerstag: Zum 15. Male; Georgette. Sch spiel in 4 Akten bon Victorin Sardou. Regie: ö n 2 . 7 Uhr. vu. Regie: uin

ämmtliche neuen Dekorationen sind Atelier der Herren Hartwig, Harder ö gin . Freitag: Dieselbe Vorstellung. .

Velle- Alliance Theater. Donnerstag: Gu spiel der Frau Marie Geistinger mit den Mit gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaterz, Die schöne Helena. Komische Operette in 3 Ukten von Meilhag und Halévy,. Deutsch von J. Hopp. Musik von Jaques Offenbach. Anfang 7 Ühr.

Freitag: Die schöne Helena.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße =.

Donnerstag: Gräfin Dubarry. Operette in z Akten von F. Zell und R. Gense. Musik von Carl

Millöcker.

Freitag: Die Piraten. Komische Merette in 3 Akten, mit freier Benutzung eines Scribe 'schen Stoffes von F. Zell und R. Gene. Musik vo Richard Gense.

Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeichnungen det Malers Lavigerie in Paris. Sämmtliche Dekora—⸗ tionen (neu) von E. Falk.

Sonnabend: Rip⸗Rip.

In Vorbereitung: Die Vagabunden.

Nönigstädtisches Theater. Emil Thomaß.

Donnerstag: Zum 34. Male: Von Schrot und Korn. Volksstüc mit Gesang in 3. Akten von Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Contert - Haus. Leipꝛigerstr. d. Täglich: Karl Mender ˖ Concert. Orchester von 7h Künstlern ( Solisten) Streich⸗Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 M, 30 Concerte à Person 10 M, 2 Personen 18 4.

Anfang 7 Uhr.

Circus Renz. Markthallen. Carlsttuje

Donnerstag, Abends 7 Uhr: Grofe equestrisch Gala⸗Vorstellung, in welcher ca. 95 Schul⸗ Sprinh⸗ und Freiheitspferde vorgeführt werden. Concert und Balhippigue, ausgeführt von 8. arabischen Schimmelhengsten, in kurzer Zeit in Freiheit dressitt und in einem ganz neuen Genre vorgeführt von om. Franz Renz. „Lady Lyon“ und „Atropos“, engl Vollblutpferde, in ihren großartigen Steeple cher und Konkurrenzsprüngen mit dem grahischen Vollblut Schimmelhengft „Harras“, in Freiheit dressirt ind vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Großes Hhurdle Rennen mit 20 der besten Springpferde, geritten von Damen und Herren. Auftreten des grohartisen Reiters Mr. Permans. Großartige Tremphizn Sprünge. Miß Clgire. Mr. Baty 6 Tompson mit seinen 7 großartig dressirten indischen GFlephanten. Mr. Romeo alg großartiger Druh seilkünstler. Schul⸗Quadrille, geritten don Herren mit 8 Schulpferden. Mlle, Adele h Parforce⸗ Reiterin. Die beiden Sohn h f Beautiful! u. ‚Sophus“, geritten von Frl. bi Pager. = Zwei Ahleten ju Pferde. Auftreten d vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkůnstler

Freitag: Vorstellung. Nat ·

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uht, at, mittags 1 Kind frei. Auf vielseitiges Ber lj Reinecke Fuchs: Schelmenstreichen. Abe 75 Uhr: Extra⸗Vorstellung. ö

E. Renz, Direktor

i ᷣᷣ Qi , , x . 10) Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Krohn mit Hrn. Ritt, gutsbesitzer und Lieutenant S. Schmidt Colle = Schmarsow). Frl. Pauline her g n 6 Hrrn. Pfarrer Pr. August Wendland (Gohli Rampitz). j

Vereheklcht: Hr. Ober⸗Regierung⸗Rath el Hirschfeld mit Frl. Bertha von Bergfeld e, Magdeburg. Dr. Gotthard Freihenn her Richthofen mit Frl. Therese Freiin bon Ho hausen (München). e Lien

Geboren? Eine Tochter: Hrn. Premier Li nant a. D. Ed. Beck (Lübeck). 2

Gestorben: Hr. Maurermeister C. dere g e

r. Gerichts Vireltor S. Th. M. Kober n urg; Frl. Emma von Kalckreuth Can vun a. W) Verw. Fr. Berghauptmann ett . dem Knesebeck, geb. von r endorff ( Honne 9. 6. Major Aug. Kraetschell Magdeburg). 6 ommerzien / Rath N. G. Ficker Bremierha

Deutscher Rei

Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Einzelne

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nummern osten 25 5.

ö

———— ——— —— Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. .

Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

SSG.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen, Pr Klein, und dem Amtsvorsteher, Gutshesitzer von Lettow zu Sargstedt im Kreise Halbherstadt, den Rothen Adler⸗Orden dierfer Klasse; dem Major Köhler, Bataillons Commandeur im Pommerschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. X bisher im Kriehs⸗Ministerium, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klase; dem Bürgermeister und Genossenschafts⸗Vorsteher Fialetzki zu Alt-Berun im Kreise Pleß den Königlichen Fronen-Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Rathke zu Obernhagen im Kreise Regenwalde und Fritz zu Dorow dezselben Kreises, ferner dem Amtsboten Granz om zu Spiegel⸗ berg im Kreise Ruppin, und dem pensionirten Vollziehungs⸗ Beamten Menthel zu Gleiwitz das Allgeineine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Nannen im Schleswig-Holsteinischen Pionier Bataillon Nr. 9 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

verleihen.

Berlin, den 2. Dezember 1886.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sino gestern Abend von Koblenz hierher zurückgekehrt.

Deu tsches Reich.

a 2 . 6 n a in ö ist in gleicher Amtseigenschaft na rt versetzt. z Der Notariats⸗ Kandidat 4 t

Kaiserlichen Notar im Landgerichtsbezirk Mülhausen, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Niederhagenthal, ernannt.

5. Plenarsitzung des Reichstages,

Freitag, den 3. Dezember 1886, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung.

Erste Berathung der Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben und Einnahmen für das Etatsjahr 1885/86. Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Friedens-Präsenz— stärke des deutschen Heeres.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. med. Moritz oppel auer in Berlin den Charakter als Geheimer anitäts⸗Rath zu verleihen; sowie den n , Bürgermeister Bruno Schaumburg zu Neustadt⸗ Magdeburg, der von der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung zu Marienburg i. Westpr. getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Marienburg für die gesetzliche zwölf⸗

jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium. Uebersicht

über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen

bis zum 1. Oktober 18866 ausgegebenen und ausgeloosten

. Rentenbriefe. An Rentenbriefen sind bis , Bezeichnung zum 1. Oktober 1886 166 noch unt Nr. der ö j un lauf ö . n im Provi ; n Um mlauf ge⸗ nzen gesctzt ! ausgeloost . . . . ü Brandenburg . 76 288 doo 15 756 300 60 532 500 Ost⸗ und West⸗ g Srhrenßen «. 4 363 853 , 70 Lz 30 seg 233 Schhesien. . 163 356 336. 23 366 e,, , gög Jah ö; Sachsen.. 61 gi1 240 14973 4500 46 937 790 . dannover 1544 5365 363 575) 4 181 340 Westfalen u. Rhein⸗ Särobinßzs. . 33 gog 733 lo 636 sag 22 364 135 He ssen⸗Nassan 5257 575 1460 550) 5147 025 Posen⸗. . 655 555 3s 6 13 338 933 10 269 235 16 Pommern 160 579 665 3042 919 32 836 155 Schleswig Holstein 39 595 125 27584 615 36 807 510 Zusammen No 793 930 10 098 260 363 6965 670

Minist rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Albert Becker am Gym⸗ ; ; . nastum zu Dillenburg ist der Titel Oberlehrer beigelegt

worden.

Dem ordentlichen Le rer Dr. Karl Müller am Gym⸗ nasium zu Weilburg ist der Titel Oberlehrer beigelegt

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Karl Stiebeling am Realgymnasium in Siegen zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 2. Dezember. der Kaiser und König nahmen heute die Meldungen der

und Freiherr von Gemmingen re entgegen.

Preußen. Ma je stãt General Lieutenants von U sowie mehrerer anderer Of

Demnächst hörten Se. Majestät einen längeren Vortrag mmission, von welcher, lichen Hoheit des des Generalstabes

der Landes⸗Vertheidigu dem Vorsitz Sr. Kronprinzen, der Kriegs⸗ der Armee mit dem General⸗Quartiermeister sowie der Chef des Ingenieur-Corps und der Festungen zugegen waren.

Sodann arbeiteten Se. Majestät mit dem Kriegs⸗Minister und dem Chef des Militärkabinets und hörten am Nachmittag Vize⸗Prästidenten des Staats⸗Ministeriums,

und Köni ister, der Che

den Vortrag des von Puttkamer. . Ihre M ajestät die

traf gestern Abend 9 U it dem ein und wurde auf dem Königlichen Hoheiten den und im Palais von Sr. Majestät dem Kaisen empfangen.

Heute empfing Ihre Majestät die übrigen Mitglieder der Königlichen Familie.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammerherren von Klinckow— ström und Schloßhauptmann Graf von Königsmarck über⸗

erin en in aus gablenz hier 1 ten und

ie n , e,

, n Birnen st wm mäßig zu unt alter in Bischheim ist zum

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 Uhr den General⸗ Lieutenant von Boehn, kommandirenden General des VI. Armee⸗ Corps, nahm dann militärische Meldungen entgegen, gewährte dem Legations⸗Sekretär Grafen zu Eulenburg eine Audienz und hörte den Vortrag des Majors von Düring vom Kriegs⸗ Ministerium. .

Abends 7 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche mit Ihrer Königlichen Hoheit der Victoria in das Deutsche Theater.

Um 9 Uhr waren die Höchsten Ihrer Majestät der Kaiserin auf dem Potsdamer Bahnhof.

Kronprinz

Herrschaften zum Empfange

Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für das Seewesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der k Beilage.

In einem Bauvertrage zwischen einer Eisenbahn⸗ Baugesellschaft und dem Bau⸗Unternehmer J, durch welchen diesem die Ausführung der Hochbauten für zwei Bahn übertragen worden war, war der Baugesellschaft bezw. i Bauverwaltung das Recht eingeräumt, entweder den Vertrag aufzulösen und die noch fehlenden Arbeiten und Lieferungen auf ihre Kosten zu vollenden, oder aber dem Unternehmer die Arbeiten resp. Lieferungen nach ihrem Ermessen ganz oder theil⸗ weise abzunehmen und auf seine Gefahr und Kosten anderweitig ausführen zu lassen, sofern nach dem Urtheil des leiten⸗ den Baubeamten eine der im Vertrage für die Arbeits⸗ entziehung bestimmten Voraussetzungen vorliegt, insbesondere auch für den Fall, daß der Unternehmer durch Nachlässigkeit zu der Besorgniß Veranlassung gebe, daß ; nommene nicht in der festgesetzten Zeit vorschriftsmäßig beenden Die Maurerarbeiten auf einem der Bahnhöfe wurden abgenommen, nachdem der bei der nktionirende Baudirektor B. als leitender Bau⸗ n Schreiben sein Urtheil dahin abgegeben urch Nachlässigkeit zu der Besorgniß Ver⸗ daß er das Uebernommene nicht in der fest⸗ iftsmäßig beenden werde. Die restirenden senbahngesellschaft für Rechnung und Ge⸗ Die dadurch der Gesell⸗ in Abzug ge⸗

er das Ueber⸗

sodann dem Baugesellschaft fu beamter in einer hatte, daß J. anlassung gebe, setzten Zeit vorschr rbeiten ließ die Ei . fahr des J. anderweitig ausführen. schaft erwachsenen Mehrkosten wurden dem J. heil der ihm vorenthaltenen Summe gegen die Gesellschaft einklagte, indem er geltend machte,

die oben erwähnte Vertragsbestimmung gesetzlich unstatt In beiden Instanzen wurde der An⸗ J. auf Grund jener Vertragsbestimmung für un⸗ klärt, und die Revision des Klägers wurde vom

bracht, welcher einen T

und unverbindlich sei.

egründet er

Reichsgericht, VI. Civilsenat, durch Urtheil vom 4. Oktober d. J., zurückgewiesen, indem der höchste Gerichtshof begründend ausführte: „Der leitende Bau⸗ beamte war nicht dazu berufen, einen etwa unter den Parteien entstehenden Rechtsstreit durch seinen Ausspruch an Stelle des Gerichts zu entscheiden; vielmehr konnte sich sein Ausspruch nur darauf beziehen, ob eine der thatsächlichen Vorausfsetzungen für die Kontraktsauflösung oder Arbeitsabnahme gegeben ist. Die Parteien haben darnach nicht ein Kompromiß auf schiedsrichterliche Entscheidung ab⸗ geschlossen, sondern nur vereinbart, daß die Beklagte zur Kontraktsauflösung oder Arbeitsabnahme dann befugt sein sollte, wenn der leitende Baubeamte seinen Aus⸗ spruch als arbitrium boni viri dahin abgiebt, daß einer der Fälle jener Vertragsbestimmung vor⸗ liegt. Die Statthaftigkeit und Verbindlichkeit einer derartigen Vereinbarung unterliegt keinem Bedenken, wie dies in den vom ersten Richter angezogenen Entscheidungen näher dargelegt, übrigens auch von dem Reichsgericht mit Bezug auf eine leichlautende Vertragsbestimmung in Sachen Stöhr ausge⸗ prochen ist. Der Berufungsrichter erkennt an, daß das Urtheil des Baudirektors B. der Anfechtung unterliegen würde, wenn es offenbar unrichtig wäre und dem billigen Ermessen nicht entspräche. Eine solche Anfechtung war , . in den Vor⸗ instanzen von dem Kläger nicht versucht worden.“

Durch Allerhöchste Ordre vom 8. November d. J. ist dem Kreise Herford, welcher beschlossen hat, eine Chaussee von dem Dorfe Spenge durch das Dorf Wallenbrück bis zur Grenze der Provinz Hannover zu erbauen und solche chaussee⸗

säßig erhalten, das Enteignungsrecht für die zu dieser h. erforderlichen wre nl cg! verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1849 angehängten ef nee, wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ ver 6e auf diese Chaussee zur Anwendung kommen. Zugleich ist dem von der Vertretung des Kreises Herford über den Bau dieser Chaussee gefaßten Kreistagsbeschluß vom 29. März 1884 bezüglich der darin ausgesprochenen, über die Dauer von zwei Kalenderjahren hinausgehenden Be wil⸗ ligungen, gemäß 8. 6 Litt.« der Verordnung vom 25. März 1841 (GesetzSamml. S. 62 / 63), die Allerhöchste Genehmigung ertheilt worden.

Die Erlaubniß zum Tragen einer Uniform der Marine, welche aus dieser ausgeschiedenen Militär⸗ personen durch deren Stellung zur Disposition oder bei deren Verabschiedung ertheilt worden ist oder ertheilt werden wird, beschränkt sich, nach einer Allerhöchsten Ordre vom 23. v. M., ausgenommen diejenigen Personen, welche im politischen Dienst des Reichs wiederangestellt sind am Lande auf das europäische Gebiet des Deutschen Reichs, zur See auf den Aufenthalt an Bord eines Kriegsschiffes Sr. M. Die Erlaubniß, bei feierlichen Gelegenheiten in Uniform zu er⸗ scheinen, welche durch 8. 61, 4 der Marine⸗Ordnung den Offi⸗ zieren bes Beurlaubtenstandes ertheilt ist, erleidet ebenfalls die vorstehend festgesetzte Beschränkung. . Beamte und Mannschaften des Beurlaubtenstandes gelten dieselben Beschrän⸗ kungen wie für Offiziere.

Das „Marine⸗Ver.Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über , (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Kreuzer „Adler“ 29.8. Sourabaya Java] 3.9. S. 9. Koepang Insel Timor] 13.9. 21.9. Port Kemedy Thursday . 22.9. 25.9. Cooktown 3. 10. (Poststation: Sydney Australien!) S. M. Kreuzer „Albatroß“ 15.16. Apia. (Poststation: Sydney Australien] ) S. M. Knbt. „Cyclop“ 6/109. Kamerun. (Poststatiön Kamerun.) S. M. S. „Friedrich Carl“ 8. /9. Wilhelms⸗ haven. (Poststation: Wi n wegen S. M. Kreuzer „Habicht“ 25. / 10. Georgetown Ascension]. (Poststation: Kamerun.) S. M. S. „Hansa“ 24 /9. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 10.11. Zanzibar. (Poststation: Zan⸗ zibar.) S. M. Fahrzeug „Loreley“ 15. 11. Malta. (Poststation; Malta.) S. H. S. „Luise“ 29./ 10. Dakar Senegambien! 2. 11. 5.11. Sierra Leone 11.11. (Poststation: St. Vincent Cap Verdes!) S. M. Kreuzer „Möwe“ 16/11. Zanzibar, (Poststation: Zanzibar) S. M. Panzerfahrzeug „Mücke“ 28./7. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Kreuzer „Nautilus“ 24. / 11-26. /11. Kobe. (Poststation: Hongkong) S. M. S. „Nixe“ 16/10. Port of Spain Trinidad? 22/11. (Poststation: bis 14. 12. Do⸗ minica, vom 15/12. ab St. Thomas . S. M. S. „Oldenburg“ 25.9. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Transport⸗Fahrzeug „Rhein“ 9/8 Kiel. (Poststation: Kiel. S. M. S. Sachsen“ 25 / 9 Kiel. (Poststation: Kiel. S. M. S. „Sophie“ 17.11. Port Said 21.11. . 6 g n,, S. M. Knbt. „Wolf“ 13/11. Hongkong. oststation: Hongkong.) S. M. Torpedobdot „H. 1“ Wilhelmshaven eng. 20/11. Kiel. S. M. Torpedoboot „8. 28“ Pillau 27.11. 29./M1II. Kiel. S. M. Torpedoboot Vorwärts“ im September Kiel. (Poststation; Kiel; Schulgeschwader: S. M. Schiffe „Stein“ (Flaggschiff), „Moltke“, „Prinz Adal⸗