1886 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten 42940

gemacht. Hamburg, den 30. November 1886. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Pr., Sekretãr. Das Amtsgericht.

Das Landgericht. x Romberg, Dr.,

Kalckmann, Dr.,

Solz⸗Versteigerung zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt in der Königlichen Oberförsterei Falkenberg

b. Dommitzsch, Kreis Torgan, Reg. ⸗Bez. Mersebn

ãr. Schutzbezirk Jagdhaus, Jagen 690. ae. ca. 46 Stück Eichen Nutzenden mit 13,00 fr, r 12 * Buchen 8 3,50

von

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

412599 Holzverkauf in der Oberförsterei Fuhrberg. Montag, den 13. Dezember 1886,

Vormittags 106 Uhr an, Gastwirth Wöhler zu Kl. Burgwedel aus dem Forst⸗ orte: Sprillgehege, Jag. 33a (17 Em von Bahn⸗ station Burgdorf und 23 km von Hannover) etwa: 275 St. 430 fm Kiefern Rundholz LV. Kl., ; . lange, starke und feinringige Stämme von bester Gesammtbetrage von 400 fm, soll vor der Qualität, öffentlich meistbietend verkauft werden.

sollen beim

42 Kiefern Lanjnu hölzer , 406, 83 ö Falkenberg, den 1. Dezember 1886. Der Oberförster.

42735 Kiefernbauholz⸗Verkauf Fulda, Reg.⸗Bez. Kassel.

ing

Wennebostel, Post Mellendorf, den 28. No⸗ werden. Schriftliche, verschlossene und mit der

vember 1886. Der Oberförster:

Angebote sind bis zu Montag, den 20. Dezem⸗

Mittwoch, den 22 im Beisein der e die Eröffnung der ei

d ö J ie Gebote sind pro Festmeter des Gesammt un dla ohne Rücksicht auf die Stärkeklassen ab⸗

Abtriebe kommende Bestandsfläche, welche 11 Em von der Bahnstation Fulda und 1 km von

r 2 Am Montag, den 13. * ember er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen an Ort und Stelle öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden:

Uebersicht der in den Monaten Jannar und Februar 1887

bends 8 Uhr, an den Unterzeichneten ein⸗ 1 in dessen Geschäftslokal zu Giesel am Dezember er., Vormittags 11 Uhr, twa erscheinenden Submittenten ingegangenen Offerten stattfinden

dem mit letzterer durch Chau Giesel entfernt liegt, wird auf tanten von dem irn * . Istergiesel, Post Fulda Die Subm sssionsbe Bureau eingesehen werden resp. sendung von 50 3 Kopialgebühr zeichneten zu beziehen. Giesel, Post Fulda, den 28. Der Oberförster.

Paar.

glichen Förster vorgezeigt. dingungen k

Dart er Ref, Eid nn

önnen im h sind lich durch den Unn

November z

in der Königlichen Oberförsterei Giesel bei

Das im Winter 1886,87 im Distikt 76 e. des

Schutzbezirks Istergiesel zum Einschlag kommende

Kiefernbauholz III., IV. u. V. Klasse, im e en r

im Submissionswege an den Meistbietenden verkauft

Aufschrift „Kiefernbauholz⸗ Submission“ versehene

verkauft.

Revierverwalters nur in größeren Loosen

Forsth. Kehrberg, den 29. November 1886. ie. ? n Der Oberförster. Logefeil.

in der Oberförsterei Lehrberg abzuhaltenden Holzversteigerungs Termine.

8 Termins ; —— 5 3 , Gegenstand der Versteigerung. . Versammlungbort. e Tersers id Januar I. Bau, Nutz u. Brennholz a. allen Velau sen Wil heim fende T Fe, ,. pan. ö In Uchtdorf wird Brennholz aus dem Be⸗Uchtdorf, Lindem . . 1 lauf Fiddichow nicht ausgeboten. Das Fiddichow, Lange'z HSotel. * 2 7 Februar )]) bessere Langholz in den großeren Kiefern ⸗Wilhelmsfelde, d. Dichelc hy 6i x . MM schlägen wird besonders zusammengestellt Uchtdorf, Lindemann z Gastho ü ö 1 9 und bei Nachfragen nach Erxmessen des Fiddichow, Lange z Hotel.“!

(426711 Zuiammenstellung der im Winter 1886187 im Regierungsbezirke Merseburg in den Königlichen Forsten zum Einschlag und um Verkauf kommenden werthvolleren Sölzer.

* f ö ö J Eichen Buchen Rüstern Weichhöl zer . ten en, . ; 8 5 2 2 . 32 X Beschaffenheit der Schlag. Ungefaãhrer 3. . ĩ i 8 * 3 2 2 26 2 2 8 5 * 8 8 ö ß ö Ober wird verkauft im 5 . k ö 5 . . J. a Zeitpunkt aufs. Bemerkung * försterei 3 5 8 ö . * 5 2 * 5 Bahnhose des ö 6 i 6 83 8 8 6 8 9 8 6 B Verkaufes modus 3 Schutzbezirk 58 fm rm fm rm fm rm] fm rm fm rm fm rm fm rm km ö 5000 4090 Stationen der Nutzholz: ! 2 I- D. Scheit Berlin-Dres⸗ Ende Novem⸗ Liebenwerda. Klasse holz) dener, Kohl-⸗sber 1886 bis furt ⸗Falken⸗Ende Februar berger und 1887. Riesa⸗Elster⸗ Brennholz: werdaer II. 12. 86 bis Bahnen bissult. Septem⸗ thschafthiah 9 3 n entfernt. ber 1887. 2 Liebenwerda. für den größeren Holzhandel wichtige Hölzer kommen im laufenden Wirthschaftsjahre nicht zum Verkauf, 3 Hohenbucko, ö 2 d öh ; 9 . ö ; ( ö ; 2250 900 Werthvollere Uckro, Wen Dezember 1886 Alter dez Kreis Schweinitz. 11, b6, 57, disch· Drehna, ol et; bh, 73, 82 - . 7 = 10 km. 120 Jahtte. S4, 119 und 250 240 S800 1030 geringwerth. Dezember L886 Alter dez u. Januar Holzes 60 1887 1II0 Ichre. Züllsdorf, 130 7180 3080 Fermerswalde Dezember 6 Alter de⸗ Kreis Torgau. (geringwerth.) ) kernig und von 1—4 km sis März 1887 Holzes: bis jn davon ca. 400 /o guter 120 Jahren. eingeklaftertes Beschaffenheit. in Längen von 5 Annaburg, cirea 4700 St. November Werden Kreis Torgau. schwächeres 1886 bis grõößtentheilt Bauholz in Februar 1887 per Wald Stämmen. eisenbahn unentgeltlih nach der NP lage am Bah⸗ hof Annabun gefahrej. Thiergarten, In voraussicht⸗ 3—6 km von Dezember 1386 Kreis Torgau lich 10 größeren den Bahnhöfen und und Schweinitz. Terminen Annaburg Januar 1887 werden an Ort Herzberg und und Stelle je Holzdorf. 300-600 Stämme (0,50 bis 2.50 fm pro Stamm) u. 200 - 400rm Kiefern⸗Derb⸗ holz zum Ver⸗ ö kaufe gelangen. ö Glücksburg. H . 12600 S356 Wendisch⸗ Ende Novem— Die hihi Kreis Schweinitz. (Eichen und (Buchen und Linda bezw. ber 1886 bis lagern fil Kiefern Kiefern auch Oehna, Ende Februar tenttes o L V. Kl.) ] IH. V. Kl.) Blönsdorf u. 1857. den Hol Elfter bis ablageplihe 8 zm. bel Heyda in Station u disch Lind und kann nin Trangpor derselben ji Waldbah/ Legen Cin kung de Arbeilblöhtt xc. benußt werden. Sitzenrode, 3, 14, 15, 850 ; 1470 1650 Dahlen und Dezbr. 1886 Kreis Torgau. 27. 43, 47, II. -V. Torgau 10— Februar 1887. Klasse. 15 km für die Hälfte des Kiefernholzes: Mockrehna, Station der Halle · Sorau⸗ Gubener Bahn, 6—7 Doberschi soo a300 Mahchna Desbt. 1 / ütz, ockrehna Dezbr. Kreis Delitzsch. 5 = Ib Km. Mai 1887, vom Juni bis September 1887, monatl. ie ö. Lieita⸗˖ ion. Falkenberg, 71 160 158 930 7870 3900 Größtentheils Torgau und 115. Dez. 1886, Kreis Torgau. uter Be⸗ Mockrehna 15. April 1887. schaffenheit. 8 20 Em. Die Nutzhölzer in zum Theil ee. . . imensionen. Söllichau, 180. 130 3860 Eichen gut, Mockrehna Dezbr. 1886, Kreis Bitterfeld. meist stark, rresp. Torgau Februar 1887. Buchen zum 25 km Theil stark. 2600 fin meist Langnutzholz.

22

4 Rstern Weichhõlʒer Fichten Riefern aut 4 S 2 E 2 2 2 2 j ntsernun ĩ 2 Ober wird verkauft im 5 * * 31 24 * * 2 2 2 Beschaffenheit . 8 n r Ver⸗ x xörsterei * 5 . ö * ö * . * ö 8 5 der vom nãchsten 64. ntt kaufs · Bemerkungen. ' Schutzbezirk S 27 X 85 5 95 8 5 53 8 * 26. 5 Hölzer Bahnhofe Verkaufes modus 57 . * D* fm rm rm fm rm] fm rm fm rm fm rm fm ñrm km M Tornau, Krei 2353, 39 D Meist fein- Srãfen ham s Scr T VV secmia- Bitterfeld. 3 4 * ö. chen ö km ö 1887. tion. 69. 84, i jährig vom Reviere S 119 73, entfernt. QNãächste Chaussee Dü⸗ ben⸗Bitter⸗ feld 3 ki vom Hasel n ö . ? aseln. rlen. ernt. 13 Zöckeritz, Kreis ö 50 170 117 600 Bit i Bitterfeld bezw. darunter 259fm in Stämmen, Spahn in SGlamimen K in. ; Delisch und stehend aus d. best. in 160 fi holz. u. 110 fm Kämmereiforst Saalkreis. Schutzbezirk Weißbuchen, Rundscheite. (Halle⸗ Petersberg bei slo0 fin Eschen, Sorau⸗Gube⸗ Station Wall⸗40 fm Ahorn u ner Bahn) im Veiß Schutz bezirk buchen Scheit 66 ö. Wallwitz für 2 J ; rlen. etersberg. 14 Rothehaus, 31, 48, 50, 600 100 1450 Gräf ini⸗ Ki ü ner eren 39, Oh. Lz. ĩ K ; Fin n, un e 26 6 pu 130 Jahren. 15 Schkeuditz 600 ; 150 1500 Kiefern Nutz- Die Kiefern⸗ Kreis Merseburg Rüstern und Erlen. (Dö⸗ holz, . . und Saalkreis. . Eschen. ger, . an der Salz— Tus den zwĩñfcen Nerschntg. ; aide. tämme. münder zwischen Merseburg a. ö Schkeuditz gelegenen Chansee 7 Em von Halle ent⸗ 106 Zeitz 5600 250 i. Dezmbr. 1886 / Auß zeitz. . z eitz ezmbr. ö ußerdem Kreis Zeitz. Fichten melt 4 I0 km. März 1887. kommen vor⸗ und L- III. aussichtlich An⸗ Tan⸗ Tax⸗ fangs Vaagi nen J. klasse. 1887 zum Ver⸗ bis V. Verkauf: 6000 Klasse Fichtenstangen I. u. II. Klasse Gerüst⸗ bänme, Gru⸗ benholz 20 000Fichten⸗ stangen III. u. IV. Klasse Schneidelatten 3000 Fich⸗ er n oe af, 1] Freyburg a. u. Bahnstation Kreis Naumburg, Naumburg a. Querfurt und S. u. Weißen Eckartsberga. fels. Schleberode. Naumburg. ö Eckartsberga. 387, 90, 92, Eckartsberga. . ö. 18 Heldrungen Langenthal J Meist gutes Heldrun ĩ ö ; . j gen Ende Februar Kreis Eckarts⸗ 100 stärkeres Holz. 4— 8 km. 1887. . . Heldrungen. . . Nadel Schwächeres Heldrungen 5 . ien e, stärkere Stämme. holz. Bauhol. * 4 kEm. ; Feinjähriges Kölleda 5 km. Anfang Mai, meist . 1887. res Holz. Sachsenburg. Feinjähriges J Heldrungen . ö Holz, stärkere ! 4 km. und schwächere Stämme. ; ö Greussen . . ; 9 - 12 km. Birken . Linden z Ziegelroda, 499. 270 Eichen, meist Querfurt, Winter Licita⸗ reis Querfurt. III. bis sehr starke, ge ca. 19 km, 1886/87 und tion, V. Kl. sund. Stämme Artern, Frühjahr einige Buchen, ge⸗ ca. 12 km, 1887. chlg sund. Stämme. 29 Em alter Kiefern, meistsvon der schiff⸗ Eichen schwächere baren Unstrut. werden Stämme und vor⸗ Stangen. aus⸗ sicht · lich stehend et * i ann. . Eisleben. März u. April] Licita · ar his er t 6-15 km. 1887. tation. ee. 1 86 . t . 200 ö Eichen, meist Sangerhausen Von Mitte Außerdem anf sehr starke, 8— 16 Em. Januar 18587 kommen ea. . Buchen, meist ab in zwei oder 150 Ctr. starke, drei größeren Eichen⸗Spie⸗ Fichten, meist Terminen. gelrinde zum schwache Verkauf. 9e . und 79 angen. Annarode, 90 45 Vorzugßweise Mansfeld Dezmbr. 1886,

Kreis Sanger⸗ hausen u Manz⸗ felder Gebirgs.

Merseburg, den 26. November 1886.

Aönigliche n n

ach.

schäftige Eichen Buchen, Bir⸗ ken, Aspen u.

starke, lang⸗sresp. Riestedt, 17 km.

starke Haseln.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Wangelin.

Februar 1887.

liꝛgzy

Auf Sonnabend,

Vormitta

oljer anberau

e Im vöbäbes g. Planken Jagen s

t. mmm le Bahnstationen

den

ualität

j Solz⸗Verkauf

n der Sberförsterei Planken.

den 11. Dezember er.,

9 . 19 uhr, ist im Melerschen Gasthofe ö eben , zur Versteigerung folgender

olmirstedt und w . de gh schescheer isenbahn entfernt;

meist von vorzüglicher

63 Lindenabschnitte, desgl., 10 rm Eichenschichtnutzholz, Lindenschichtnutzholz, 18 em stark, Eichen Kloben, Linden Kloben. Die Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins zur Kenntniß der Käufer gebracht. Planken, den 29. November 1886. Der Königliche Oberförster. Bekuhrs.

rund und über

42938

Die in dem ea. 2 Kilometer von dem Friedländer Bahnhofe belegenen Eichen der städtischen Forst, des sogenannten Jacobswinkels, sollen auf dem Stamme zur Abnu ung im Winter 1886/87 verkauft werden.

Kaufliebhaber ersuchen wir, ihre Offerten versiegelt und mit dem Vermerke „Eichenverkauf. versehen bis Mittwoch, den 29. Dezember 1886, bei unserer Rathsregistratur einzureichen und bemerken wir, daß an diesem Tage, Vormittags 11 Uhr, der Eröffnungstermin der eingegangenen Offerten stattfindet. Der nach dem Ermessen des Magistratt l

annehmbar Meistbietende

28. Nyvember 1886. Der Magistrat.

hat bei der event. sofort erfolgenden Ertheilung des Zuschlags eine i

von 3000 M zu ä en , 2 sind in unserer Rathsre der Stadtförster Peters liebhabern das Revier zu

Friedland in Mecklenburg Strelitz, den

Die Verkaufsbedingungen . einzusehen und ist ierselbst angewiesen, Kauf⸗ zeigen.