1886 / 284 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

142736 Buchen ⸗Schwellenholz⸗ Verkanf J in der Königlichen Oberförsterei Giesel bei Fulda, Reg. Bez. Kassel. *

Der Gesammt-⸗Einschlag von Buchen⸗-Schwellen⸗ hol; pro 1886,87 im ungefähren Betrage von 300 fin soll im Suhmissionswege an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden Schriftliche, verschlossene und mit der Aufschrift Buchen Schwellenhol Submission! ver⸗ sehene Offerten sind bis Dienstag, den 21. De⸗ zember er. an den Unterzeichneten einzusenden, Die Gebote sind unter Angabe der gewünschten Längen einbeits⸗ und Minimaljopf Dimensionen, ev. geson⸗ dert nach Längenklassen pro Festmeter abzugeben. Die Submissions⸗Bedingungen können im hiesigen Buregu eingesehen werden resp. sind gegen Ein— sendung von 50 3 Kopialgebühr durch den Unter⸗ zeichnefen zu beziehen.

Giesel, den 28. Nevember 1886.

Der Oberförster. Paar.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1428701 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Im Anschluß an die unsererseits unter dem 6. Oktober d. Is. veröffentlichte Bekanntmachung

des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Oktober 1886, welche lauter: „Bekanntmachung.

Durch S§. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129), 5. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11) und 5 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Fe⸗ bruar 1885 (Ges. S. S. 43) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts-Anleihen der ver⸗ staatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in⸗ zwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbetraäͤge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots fest— zusetzen.

Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Altona⸗Kieler Eisenbahun, nämlich:

I) der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗

tionen I. Emission (Privilegium vom 19. Mai 1864), und

2) der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen II. Emission (Privilegien vom 21. November 1866, 18. Januar 1868 und 20. Dezember 1876),

dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 31prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jet unter folgenden Bedingungen anbiete:

a, für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 3hprozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe gewährt,

b. den Inhabern werden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen be— lassen, also bis zum 1. Juli 1887.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. Oktober 1886 schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse zu Altona öder bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg, sowie bei der König⸗ lichen Eisenbahn- Hauptkasse zu Frankfurt a. Main unter vorläufiger Einreichung der Obligationen ab— zugeben. ;

Berlin, den 1. Oktober 1886.

Det Finanz⸗Minister: von Scholz“. ergeht Seitens des Herrn Finanz⸗Ministers folgende weitere

die umzutauschenden

Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze des h des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.“ S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffen den Privilegien kündige ich hiermit

a, die 4 prozentigen Altona⸗Kieler Eisen⸗

bahn⸗Prisritäts⸗Obligationen N. Emis⸗ sion (Privilegium vom 19. Mai 1864), und

ß. die Aprozentigen dergleichen Obligationen

HI. Emission (Privilegien vom 21. No⸗

vember 1866, vom 18. Januar 1868 und vom

20. Dezember 1876), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. Oktober d. Is. angebotenen Umtausch gegen 33 prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen Ing sind, oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1887.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der, ge—⸗ kündigten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1337 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Altona und bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebskasse zu Berlin (Dir.⸗Bez. Altona) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinskoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Vervflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 30. Juni 1887.

Uebrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts-Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 35 pro⸗ zentige Schuldverschreibungen der konsolidirten An— leihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 30. Oktober d. J. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem näm⸗ lichen Zweck eine weitere letzte Frist bis zum 31. De⸗ zember d. J. einschließlich unter den in meiner Be⸗ kanntmachung vom 1. Oktober d. J. angegebenen Bedingungen bewilligen.

Berlin, den 24. November 1886.

Der . von Scholz. .

Vorstehende Bekanntmachungen des Herrn Finanz⸗ Ministers werden mit dem Bemerten veröffentlicht, daß die Erklärungen über die Annahme des An gebots des Umtausches

gige, Schuldverschreibungen der 3 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe bis

einschließlich den 31. Dezember d. J. bei der Tönig⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Altona, bei den König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Berlin (Dir. Bez. Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. M. schriftlich oder mündlich abgegeben werden können. Den bezüglichen Erklärungen ist außer den Schuldverschrei⸗ bungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Ein⸗ sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem selben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu ver⸗ sehenden Obligationen zurückzugeben Formulare zu den erwähnten Verzeichnissen können von den vorgenannten Kassen unentgeltlich bezogen werden. Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗— tausch gegen 34prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. Altona, den 30. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

42871 Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze

des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S.

S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden

Privilegien kündige ich hiermit:

a. die vierprozentigen Thüringischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen LI. Emis⸗ sion, ausgestellt am J. Januar 1848,

b. die vierprozentigen dergleichen Obliga⸗ tionen III. Emission (Serie II.), ausgestellt am 31. März 1855,

c. die vierprozentigen dergleichen Obliga⸗ tionen IV. Emission (Serie EV.), aus- gestellt am 1. März 1857, und

d. die vierprozentigen dergleichen Obli⸗ gationen V. Emission (Serie V.), aus⸗ gestellt am 1. Juli 1870,

soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Be—

kanntmachung vom J. Oktober d. Is. angebotenen

Umtausch gegen 31prozentige Staatsschuldverschrei⸗

bungen eingegangen sind, oder in der weiter unten

bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden,

zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1837.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗

digten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1887 ab

bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Erfurt und bei der Königlichen vereinigten Eisenbahn—

Betriebskasse in Berlin Askanischer Platz 5

gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und

der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird

von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen

erlischt mit dem 36. Juni 1887.

Uebrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen

Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts-Obligationen

thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum

Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 35 pro—

zentige Schuldverschreibungen der konsolidirten An—

leihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem

30. Oktober d. Is. abgelaufenen Frist zur Ab⸗

stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs

bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem näm—

lichen Zweck eine weitere letzte Frist bis zum 31.

Dezember d. Is. einschließlich unter den in meiner

Bekanntmachung vom 1. Oktober d. I8. angegebenen

Bedingungen bewilligen.

Berlin, den 24. November 1886.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß nach der in derselben in Bezug genommenen früheren Bekanntmachung vom 1. Oktober d. Js. den Inhabern der Umtausch ihrer Schuldverschrei— bungen gegen Schuldverschreibungen der 3zprozentigen konsolidirten Stagtsanleihe unter folgenden Be⸗ dingungen angeboten wird: a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibun⸗ gen wird derselbe Nennbetrag in Schuld verschreibungen der 33prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zins⸗ ansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsen⸗ fälligkeitstermine der Obligationen belassen, also bis zum 1. Juli 1887. Diejenigen Inhaber der bezeichneten Prioritäts⸗ Obligationen, welche auf den angebotenen Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 33 prozentigen konsolidirten Stagtsanleihe eingehen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 31. Dezember d. Js. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisen⸗ bahn-⸗Hauptkasse zu Erfurt oder einer der nachbezeich⸗ neten Kassen, nämlich:

a. der Königlichen vereinigten Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kasse in Berlin Askanischer Platz 5 oder bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebs— . . Dessau, Halle, Weißenfels und Kassel

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M. (Sachsenhausen),

unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.

Den Erklärungen über die Annahme des Angebots ist außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nenn werth der letzteren enthält, für jede Gattung von , besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einst⸗ weiliger Wiederausantwortung der von der Annahme⸗ stelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben.

Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 3 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.

Erfurt, den 30. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

b.

42572 , n n,

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absa des 5§. 5 des Gesetzes vom 23. Februar 188 (Ges.⸗S. S. 43) und der Bestimmungen der be⸗

a die vierprozentigen Halle⸗Sorau⸗Gube⸗ ner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen I. Emission (Privilegium vom 18. No⸗ vember 1871), ;

p. die vierprozentigen dergleichen Obliga⸗ tinnen EI. Emission (Privilegium vom 7. August 1872), .

e. die vierprozentigen dergleichen Obliga⸗

tionen Litt. EB. (Privilegium vom

17. Juli 1872) und

die vierprozentigen dergleichen Obliga⸗

tionen Litt. C. (Privilegium vom

26. Juni 1876),

soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine

Bekanntmachung vom 1. Oktober d. IJ angebotenen

Umsausch gegen 34prozentige Staatsschuldverschrei⸗

bungen eingegangen sind, oder in der weiter unten

bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1887. ;

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün—⸗

digten Obligationen sowie der vierprozentigen Stück⸗

zinsen der Sbligationen unter a., b. und e. für die

Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1887 erfolgt vom

J. Juli 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗

Hauptkasse zu Erfurt und bei der Königlichen ver—

einigten Eisenbahn⸗Betriebskasse in Berlin

ALkanischer Platz 5 gegen Ausantwortung der

Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht

fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird

von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga⸗

tionen erlischt mit dem 30. Juni 1887.

Uebrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen

Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts Obligationen

thatsächlich verhindert gewoesen sind, dieselben zum

Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 37 pro⸗

zentige Schuldverschreibungen der konsolidirten An—

leihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem

30. Oktober d. J. abgelaufenen Frist zur Abstempe⸗

lung zu bringen, hierdurch für die Eingangs

zeichneten Prioritäts-Obligationen zu dem nämlichen

Zweck eine weitere letzte Frist bis zum 31. De⸗

zember d. J. einschließlich unter den in meiner Be⸗

kanntmachung vom I. Oktober d. J. angegebenen

Bedingungen bewilligen.

Berlin, den 24. November 18386.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗

Ministers wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß

nach der in derselben in Bezug genommenen früheren

Bekanntmachung vom 1. Oktober d. Is. den In⸗

habern der Umtausch ihrer Schuldverschreibungen

gegen Schuldverschreibungen der 33prozentigen kon⸗ solidirten Staatsanleihe nnter folgenden Be⸗ dingungen angeboten wird:

a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldwerschrei⸗ bungen der 33 prozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe gewährt.

b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten ZJinfenfalligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, also rücksichtlich der Obligationen J. und II. Emission und Litt. B. bis zum 1. Oktober 1887, rücksichtlich der Obligationen Litt. C.

bis zum 1. Juli 1887.

Diejenigen Inhaber der bezeichneten Prioritäts⸗ Obligationen, welche auf den angebotenen Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldxverschrei⸗ bungen der 3h prozentigen konsolidirten Staatsanleihe eingehen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 31. Dezember d. Is. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Erfurt oder einer der nachbezeichneten Kassen, nämlich:

a. der Königlichen vereinigten Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kasse in Berlin Adskanischer Platz 5

oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗-Betriebs⸗ kassen zu Dessau, Halle, Weißenfels und Kassel B. M.,

b. bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Frankfurt a. M. (Sachsenhausen).

unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben. Den Erklärungen über die Annahme des An— gebots ist außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfer⸗ tigung beizufügen. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der An⸗ nahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obli—⸗ gationen zurückzugeben.

Wegen Einreichung der Obligationen zum Um—

tausch gegen 35 prozentige Staatsschuldverschreibungen

wird später das Erforderliche veranlaßt werden.

Erfurt, den 30. November 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5 Es

12686 Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Gesetz Sammlung Seite 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit die vierprozentigen Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗-Obligationen Serie V., 1. und 2. Emission (Privilegien vom 30. Ja⸗ nuar 1860, vom 31. März 1862 und vom 28. Mai 1862), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. Oktober d. J. angebotenen Umtausch gegen 34 prozentige Staatsschuldverschreibungen eingegangen sind, oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1887.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1887 ab bei der Königlichen , , . zu Elber⸗ feld und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) gegen Ausant⸗ wortung der Obligationen selbst und der dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 36. Juni 1887.

thatsächlich verhindert gewesen ; Zwecke des demnächstigen er e b abe um zentige Schuldverschreibungen der n Il pro leihe innerhalb der von mir bewill; 9 jdirten Arn 30. Oktober d. J. abgelaufenen rin e. . dem lung zu bringen, hierdurch für die Ein 8 bstemp⸗· neten Prioritäts⸗Obligationen zu ** be et· Zweck eine weitere letzte Frist bis zum amligen zember d. J. einschließlich unter den 1. De⸗ Bekanntmachung vom 1. Oktober d. n, meine Bedingungen bewilligen. J. angegebenen Berlin, den 24. November 1886. Der Finanz ⸗Minister.

von Scholz. 16 i des Ministers wird hierdurch mit dem? öffentlicht, daß mit den er ntigten ö gationen Lin nach der Reihenfolge der Nummer llᷣ ordnetes Verzeichniß derselben seiner Zeit ei * ist. Vordruckbogen zu diesen N em jureichen gen zu diesen Nummern ⸗Ver eich sind vom 1. Juni 1887 ab von den r,, Eisen bahn. Hauptkassen unentgeitlich zu bericht nete

Mit Rücksicht auf den letzten Absatz 8 stehenden Bekanntmachung des Derrn ino, Ministers werden für diejenigen Inhaber von . ritäts⸗Obligationen der vorbezeichneten Anl . welche noch nachträglich ihre Obligationen 23 demnächstigen Umtausche gegen Sulden schin bungen der 3 prozentigen konsolidirten Staa ente, anmelden, wollen, aus der Bekanntmachung he Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Oktober d F . unserer zusätz lichen Bekanntmachung vom 5. Sltoher d. J. die Bedingungen und die zu beachtenden Ain führungsvorschriften nach ihcem wesentlichen Inhalte wie folgt. , . Für die umzutauschenden Prioritäts⸗Obliqatione der bezeichneten Anleihe wird 36 , Schuldverschreibungen der 3z prozentigen konsolldirten Staatsanleihe gewährt. ; Den Inhabern der umzutauschenden Priorititzs Obligationen werden die letzteren mit den hÿ— herigen Zinsansprüchen noch bis zum 1. Juli 189 belassen. Die Erklärung über die Annahme des Angebotz ist nunmehr endgültig bis einschließlich den 31. De= zember d. J5. bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Elberfeld oder bei der Königlichen Eisenbahn Hauptkasse zu Berlin (Leipziger Platz Nr. I) abzugeben und sind hierbei die Obligationen selbff, behufs Anbringung eines bezüglichen Vermerks, nebst einem doppelt ausgefertigten Verzeichnisse vorn— legen, zu welchem Vordruckbogen bei den genannten beiden Kassen unentgeltlich verabfolgt werden. Die Prioritäts⸗Obligationen werden nach Anbringung des bezüglichen Vermerks möglichst sofort zurück— gegeben oder es wird über den Empfang derselben auf einem der Verzeichnisse Quittung ertheilt, welhe demnächst bei Wiederausantwortung der Obligationen zurückzugeben ist. Wegen Wiedereinreichung der Obligationen zum Umtausch gegen 3) prozentige Staatsschuldverschrei— bungen wird später das Erforderliche bekannt ge= macht werden. Elberfeld, den 27 November 13886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

42682 S Gers dorfer Stein⸗ SGäün, kohlenhauverein.

Nachdem in der Generalversammlung vom 4. Rh vember d. J. die Herabsetzung des Grundkapital unserer Gesellschaft um ι 59 600 beschlossen woh den ist, fordern wir in Gemäßheit der Ait. A6, 248 des Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger au sich bei uns zu melden. Gersdorf, am 29. November 13866⁊. Gersdorfer Steinkohlenbauverein. Der BVorstand. S. d st, G döner

42803 . Stadttheater ⸗Gesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Actionaire im Waarensaale halle am Sonnabend, den 18. Dezember 1886, 21 Uhr Nachmittags. 64 Bericht über das am 35. September d. J., ä. gelaufene Geschäftsjahr nebst Auszügen des Bilany⸗ und der Gewinn und Verlust⸗-Contos stehen . Herren Aetionairen im Effectenburegu des Ban, hauses L. Behrens &. Söhne zur Verfügung, . selbst auch die Legitimationskarten, sofern sie . p. t. Actionairen nicht per Post ibersandt n follten, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang g nommen werden können. Tagesordnung:

Vorlage der Abrechnung und Bilanz. then

Wahl dreier Mitglieder des Verwaltun dtathen

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Der Verwaltungsrath. Carl Peter fen Dr., Vorsitzender.

der Börsen⸗

42598 ste Act. Ges. zur Einführung technischer Neuhe i. Liqu. pen Nachdem durch Generafverfammlungsbes lu he 29. Sktober 1585 die Auflöfling der Geseishnst, af, ift, fordern wir hiermit die Gläubiger an— sich bei uns zu melden. Berlin, den 25. November 1886. Der Liquidator.

(42873 Nachtra r zu der am Mittwoch. gen 15. De,. 1886, stattfindenden Generalversammlu Zuckerfabrik Oestrum: zr, weg Punkt 3. Antrag mehrerer Aktionäre e, Gleichstellurg des Rübenpreife; für die in Campagne 1886/87 gelieferten Rüben. Der AUufsichtsrath. S. Steinborn.

treffenden Pririlegien kündige ich hiermit:

Uebrigens will ich, da nach desbalb , , m. Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts⸗Obligationen

1 ———

6 284

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember

r. 1886.

——

C ··

31 Steckbriefe und Untersuch ungs⸗Sachen.

JIwangzvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeun ꝛe.

Derlo'sung. Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. * e r nr ü Her elf haften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.

8n der Börsen⸗Beilage.

5) gommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. snts Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation.

ir machen hiermit bekannt, daß unser Aufsichts⸗

. folgenden Mitgliedern besteht:

1. Herr Hans von Adelson in Berlin, Vor— sitzender,

) . Consul Gustav Müller in Berlin, stell vertr. Vorsitzender,

. Kommerzienrath Albert Damcke in Charlottenburg,

c) . Pr. G. Lewinsohn in Berlin,

I , Franz Wever, Major a. D. in Berlin. Charlottenburg, den 30. November 1886. Die Direction.

* Aetien⸗Gesellschaft

Brauerei Ponarth. Der Aufsichtsrath der obigen Gesellschaft besteht jezt aus folgenden Herren: J Geheimer Kommerzien-Rath Gädeke, als Vor⸗ sitzender, . Moritz Michelly, J. Stellvertreter des Vor— sitzenden, . Ad. Lorck, II. Stellvertreter des Vorsitzenden, Kommerzien-Rath C. Bittrich, . Hirschfeld, . *. R. Berneker, Bank⸗Direktor R. Berneker, 1 Seesly ; Julius Gebauhr, Stellvertreter. Königsberg i. Br., 27. November 1886. Der Aufsichtsrath. F. H. Gädeke.

2793

lee bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Generalversammlung vom 30. August er. das nach dem Turnus ausscheidende Direktionsmitglied Herrn Commerzienrath D. Martens⸗Marienburg auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt hat, und an Stelle des durch das Loos ausscheidenden Uufsichtsrathsmitgliedes des Herrn Gutsbesitzers Joh. Wiebe⸗Koczelitzke den Gutsbesitzer Herin Heinrich Bielefeld Willenberg auf die Dauer von 5 Jahren neu gewählt hat.

Sandhof, den 27. November 1386.

Zuckerfabrit Bahnhof Marienburg.

F. Zimmermann. G. Tornier. D. Martens.

kchs] Ostpreußische Südbahn.

In Gemäßheit des Beschlusses der General bersammlung vom 6. d. M. machen wir hiermit bekannt, daß der Vertrag, betreffend den Uebergang der Ostpreußischen Südbahn auf den Staat, nicht zum, AÜbschluß gelangt ist, nachdem die Herren Minister eine Erhöhung ihres Angebots abgelehnt und die don der Generalversammlung gewählten drei Repräsentanten ihre Zustimmung zu der ursprüng⸗ lichen Staatsofferte versagt haben.

Königsberg, den 9. November 1856.

Der Verwaltungsrath.

42795 Chemikalienfahrik Mainthal

2 . 2 1 in Griesheim a. M. benachrichtigt hierdurch ihre Aktionäre, daß die dies— jährige ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 21. Dezbr. 1886, Vormittags 11 Ühr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. statt⸗ sndef, wozu dieselben hoͤflichst eingeladen sind.

. ; Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über Gang und Lage des Geschäftes. W n, fassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ Conto und Antrag auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 2) Neuwahl für die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. Griesheim a. M., den 30. November 1886. Der Vorstand. Eicke meyer.

32743 Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

Prämienziehung betreffend. Bei der am 1. Oktober c. stattgehabten Prämien ziehung für die am 1. Juni d. J. gezogenen 49 Serien unserer Prämien⸗Pfandbriefe erster Abthei⸗ lung und die gezogenen 46 Serien unserer Prämien⸗ Pfandbriefe zweiter Abtheilung fielen auf die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prämien. a. innerhalb der 49 Serien der Prämien⸗

Pfandbriefe erster Abtheilung:

A6 126,000 auf Nr. 27082,

M 30,600 auf Nr 49730,

zweimal Sa 15,000 auf Nr. 14854 27485,

fünfmal 6 3000 auf Nr. 4287 20030 34892 39361 49441,

zwanzigmal M 900 auf Nr. 5546 556 bhö57 15484 17330 18846 25028 25035 26746 27094 7093 27489 32701 34028 36799 38351 52090 52981 52990 59206,

fünfundvierzigmal M 600 auf Nr. 4286 4288 4290 4295 4455 5ob6 9027 12806 12811 13274 13276 13510 14024 14842 14886 15492 17331 173383 18848 18854 18855 20038 20225 20236 26748 27498 32345 32346 33265 33271 34887 38353 38686 39378 49455 50373 50441 50451 50454 55550 55555 55556 56786 56791 57249. b. innerhalb der 46 Serien der Prämien⸗

Pfandbriefe zweiter Abtheilung:

S. 150,000 auf Nr. 97867,

zweimal S 3000 auf Nr. 135704 142899,

sfiebenmal M 1500 auf Nr. 60947 73550 73559 97869 132535 147656 148931,

fünfundfünfzigmal „S 600 auf Nr. 60571 60577 60578 60955 63328 63503 63512 73541 77260 77905 77907 84725 84727 84734 85461 S5465 Ss6356 86359 95767 95775 95778 97877 938140 1035427 103544 103559 103560 107415 10671 109306 109314 111545 115062 115066 115067 118852 129015 132525 132526 135266 135275 135701 135702 135717 141543 141551 142881 146280 147641 153822 153825 156827 158842 158843 158844.

Die übrigen Nummern der ausgelsosten Serien, namentlich die sämmtlichen Nummern der gezogenen Serien 79 269 409 654 723 1115 1491 1531 1604 1932 von Pfandbriefen erster Abtheilung und der Serien 3068 4079 4159 4985 5022 5650 6079 6851 6920 7230 7141 7804 7831 7987 von Pfand⸗ briefen zweiter Abtheilung sind nicht prämiirt worden.

Die Zahlung der Prämien abzüglich 5 (. Ab- gabe an die Herzogliche Staatskasse hierselbst ingleichen die Einlösung der nicht prämiirten Pfand⸗ briefe zum Nominalbetrag von Thaler 100 oder „S 35300 pro Stück erfolgt vom 30. Dezember dieses Jahres ab außer bei unserer Hanptkasse bei den bekannten und seiner Zeit noch besonders zu publizirenden Zahlstellen unserer Bank, bei welchen auch Ziehungslisten demnächst eingesehen werden können.

Nach dem 1. März 1887 werden die im gegen⸗ wärtigen Jahre verloosten Prämien nur noch bei unferer Hauptkasse hierselbst eingelöst. Bei dieser Stelle erfolgt auch nur noch die Einlösung der aus früheren Jahren rückständigen mit Prämien verloosten Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung.

Gotha, den 4. Oktober 1886.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Landsky. R. Frieboes.

638)

Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden gemäß, Beschluß des Aufsichtsrathes vom

I. Nobember d. J . * 1060 pro Aktie, einzuzahlen. stakutẽ mit oM pro anno verzinst, Berlin 8W., den 26. November 1886. Kochstr. 27.

aufgefordert, ihre dritte Ratenzahlung von 20 Ga, des Aktienkapitals, im Betrage von bis spätestens zum fünfzehnten Januar nächsten Jahres an unsere Kasse Zahlungen, welche vor dem 15. Januar n. J. erfolgen,

werden laut 5. 9 des Gesellschafts⸗

Deutsche Exportbank.

Der Aufsichtsrath. Martin Schlesinger.

Die Direktion. Dr. R. Jannasch.

2559

Schlesische euer versicherungs Gesellschaft.

Die werden zu der

Herren Aktionäre der Schlesischen Feuer ver sicherunzs-Gesellschaft

am Mittwoch, den 12. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr,

in Geschäftsgebäude der Gesellschaft am Koͤnigsplat

hierdurch ergebenst eingeladen.

*.

z Nr. 6 hierselbst stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

,.

. Gegenstände der Verhandlung sind: I) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes, 2) Ersatzwahl für zwei Gesellschaftsblätter (6. 11 des Statuts),

. le müssen. sich die Ce emjureichende 2

Vertretung abwesender Stimmberechtigter können anwesende Aktionäre übernehmen, jedoch teren spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der Direktion macht gehörig legitimsren und können in der Eigenschaft als Bevollmächtigte nicht mehr

ünfun d wan ig Stim inen repräsentiren (5. 16 des Statuts).

Breslau, den 1. Dejember 1886.

schlesische Fenerversicherungs-Gesellschakt.

Der vorsitzende des Ver malñtungsraths.

FE. von Lieres.

PDer Gencral-Director. Rib beck.

42796

Kerkerbachbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft. Nach 5§§. 10 und 12 des Statuts wird hierdur zehnte Ratenzahlung auf, das Gesellschaftskapital auf 10 Actionaire aufgefordert, diese Einzahlung

in Limburg a. d. Lahn bei Herrn Heinrich Trombetta

bis zum 31. Dezember 1886 zu machen.

Limburg a. d. Lahn, den 29. November 1856.

Der Vorstan d. W. Spieß.

ch den Actionairen bekannt gemacht, daß die Prozent festgestellt ist und werden die Herren

42680

Sberbaerische Actien⸗Gesells

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes ist die Abschlagsze nd 1886 auf o festgesetzt worden und kann diefelbe gegen Auslieferung der bezügl. Dividenden⸗ vom 2. Januar 1887 ab und zwar

2

für den Coupon mit M 390

Miesbach, den 29. November 1886.

Der Vorstand.

(Nachdruck wird nicht honorirt.)

chaftfür Kohlenbergbau.

ogszahlung auf die Dividende für das Jahr Coupons

bei der Gesellschafts-Kasse in Miesbach oder der Bayerischen Vereinsbank in München in Empfang genommen werden.

42794

. ̃ Bayerische Bierbrauerei⸗Gesellschaft vorm. H. Schwartz in Speyer.

I. Rechnungs⸗Abschluß vom 24. April bis 39. September 1886.

Activa. S6 3 Passi va. M6 8 S, An Immobilien⸗Conto 351363 5 Pr. Actien ⸗Capital⸗Conto.. 600000 Haue⸗Contoo . . 4729575 . Obligationen Conto 200000 - Maschin. u. Brauerei⸗Inventar⸗Conto 69585 700 . Hvpotheken⸗Conto. 100000 - „Eis maschinen⸗ u. Kellerkühlungs⸗Cto. 84999 20 . Div. Creditoren.. 2941207 Fãässer⸗Conto 119175215 . Gewinn u. Verlust⸗Conto d 16982 9 Gewinn vom 1. Januar bis Eisenbahn⸗-Bierwaggon⸗Conto. . 14059 10 24. April. 15000 - ? i . , . . Reingewinn 44 3636] CG] 5I364 06 Wirthschafts ˖ Geräthe Conto 30] Zu verwenden wie folgt: BPVier⸗Conto. Vorräthe. hz 69 9] ö. Ho o an den ele len. 2568 23 ̃Nal ⸗Cento, 327 13] 60G Dividende P. 3 Monat SBersten Konto, 19680 57 auf M Ho b ictienkapitat 27000 Roben. Conto, 6oög ob Tantième an die Direction 10897 91 Fis Gonto, = 699 - 13569 Superdividende p. „Malztreber⸗Conto, 26. 5 Monat 6 JFourage⸗Contg , , 3026 601 Remuneragtion an den Auf— SGeneral⸗Unkosten⸗onto (Vorräthe an sichtsrath u. an das Bureau⸗ Kohlen, Holz, Pech und Materialen) 119369 perfonal .. ... . 2250 Cassa . Conto, Kassenbestand ... 147255 Spezial ⸗Reserve zur Verfü⸗ Wechsel⸗Cto, Wechsel im Portefeuille 200090 gung des Aufsichtsraths 189792 „Div. Debitoren Sh 85041, 89 . i F Bank⸗Guthaben G00 bb bos 4 98077613 980776 13 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Saben. I 8 M 3 M g An Unkosten⸗Conto . Pr. Vortrag, Ver⸗ Gehalte, Reisespesen, Assekuranzg elder, Porti ꝛc. 7360 56 gütung des Herrn Actien⸗Stempel . , 750909 logo hb Schwartz für Rein⸗ Zinsen⸗Conto . gewinn b. 1. Jan. Hypotheken und laufende Zinsens⸗. . 521316 b. 24. April. 15000 „Amortisationen pr. 30. Sept. Monat u. 6 Tage: „Bier⸗Conto Immobilien⸗Conto. , Bruttogewinn 63866 67 R i 204 25 Maschinen⸗ und Brauerei Inventar⸗-Conto. 2466 64 Eismaschinen⸗ und Kellerkühlungs⸗Conto 3000 39 Fässer⸗Conto . JJ 26 h 40 . 14 20 Lisenbahn⸗Bierwaggon⸗Conto. 640 90 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto . Wirthschaftsgeräthe⸗Conto 46040 1191889 „Bilanz⸗Conto Reingewinn 136406 36 , sr 73s

Der Unterzeichnete hat vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust-Conto mit den

. F. Englert. Die heutige Generalversammlung hat die Vertheilung einer Dividende von 7 pro rata

Büchern der Gesellschaft verglichen und mit denselben übereinstimmend gefunden. Speyer, 75. Oktober 1886.

Speyer, 279. November 1886. Die Direction.

Der Aufsichtsrath.

temp. beschlossen und kommt der Dividenden⸗Coupon Nr. 1 mit S6 56,25 von heute an bei den auf dem Coupon bezeichneten Zahlstellen zur Auszahlung.

Coupon Nr. 12 wird vom 1. Mai 1887 ab mit 9, an unserer Kasse eingel öst.

.

Der Aufsichtsrath. a Otto Schmid.

Der Vorstand. Bischoff.

H. Schwartz. Süß, Vorsitzender. i,, Innstadt⸗Brauerei, Passau. Bilanz am 309. September 1886.

. . a . Immobilienwerth 604 744 13 Actien⸗Capital . . hol 00 Debitoren zh 241 13] Reserve⸗ Conto 57 961 32 Darlehen 80 057 28 Annuitäten und Hypothekschulden 342 660 99 Inventarwerth e bl, rr 107 As 96 Vorräthe 11IIL4762I Gewinn⸗Saldo. 2II456 83

101670613 101670613 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ö

466 k

Abschreibungen lt. §. 30 der Statuten an Immo— ,, 219 005 95 bilien, Maschinen, Faßzeug und Mobilien. 19 35813 Malzkeime und Trebern 9 398 24 Bau⸗ und Inventar⸗Reparaturkosten . 6 913 24 Verpachtungen . 6 18413 Mah, n, Gert. 74 564 47 Zinsen aus ausgeliehenen Brenn⸗, Beleuchtung und andere Materialien 12 36 gg Kapitalien. 3 94203 k 42 550 60] Gewinn⸗u. Verlust⸗Cto. 32787 Gehalte, Löhne, Taglöhne ꝛe. . 32 598 50 . Betriebsunkosten und Fuhrwerk . 12 39 73 Steuern und Versicherungen 277999 n, J 17 25 1 ewinn · Saldo. 2145 85 r ses I D sss J