1886 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1427921 Activa.

Bilanz ultimo Juni 1886.

Passi va.

Grundstück⸗Conto. Gebãude · Conto. Steinpflaster⸗Conto . Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto Maschinen⸗ und Apparate⸗Cento.

abrik⸗Utensilien⸗Conto...

boratorium · Einrichtung · Cont o Mobilien und Comptoir ⸗Utensilien⸗Conto Gas⸗Einrichtung Conto . Waage in Mlecewo. w Rieselanlage⸗Conto

Cautions⸗Conto

Cassa ⸗CGonto c..

Betriebs Material⸗Conti

Lagerbestand⸗Lonto .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust⸗Saldo v. 1.7. 1885. 79812 93 Verlust am Lagerbestand aus Cam⸗

J 6.

Verlust im letzten Rechnungsjahre 13 304 2

42 852 79 Actien⸗Capital⸗Conto. 377 65688 Conto vro Diverse.

433 358712 11 165

11 0 2s 603 43 z3* 716 25

144 912565

Rm. PDPJebet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1885.86.

T TR 7 Rm. Ccedlit.

An Betriebs⸗Conto . 12 69593 Conto Dubio. . 68 6 Rm. 15 3651 97 Sandhof, den 30. Juni 1886. Zuckerfabrik Bah Der Aufsichtsrath. Philipsen. Ernst Jasse. J. Katz. Joh. Wiebe. S. Zimmermann.

126589 .

Activa.

„Phoenix“ Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Per Gewinn⸗ und Verlust. Conto. n Rm.

13 30 92

k, 15 304 92

uhof Marienburg. Die Direction. F. Zimmermann. G. Tornier. D. Martens.

. Immokbilien. Die Eisenhütte zu Esch⸗ weilen Annie, Die Eisenhütte zu Laar bei Ruhrort. ... Die Eisenhütte zu G Die Eisenhütte zu Berge⸗ Borbeck J Eisensteinzechen und Concessionen.. . 2 000000 Der Holzkohlen⸗Hoh⸗ ofen zu Langbeck .. 14 100 - Der Holzkohlen⸗Hoh⸗ . ͤ ofen zu Ruppichteroth 28 200 - Diverse Immobilien auf den Gruben und Lagerplätze .. 143 459 96 Das Gut Arnsau 12 000

. Erwerb des S.

10006 zꝛs oo0(

g0o oo 102100

b [1 846 759 G.

Thomas'schen Ent⸗ phosphorungs⸗Verfah⸗ ,,

Dienstmaterial. Walzen, Geräthe und an⸗ dere Betriebsutensilien auf den Hüttenwerken und wecdgen Mobiliar der Bureaus Magazine. Eisenstein, Kohlen, Roh⸗ eisen und andere Fabriks⸗ materialien, Halb⸗ und Ganz⸗Fabrikate. 3 537 166

Debitoren. /

Debitoren in laufender

Rechnung 1937 08112 Ban⸗

Guthaben bei den ; . 8 38372 Eisenbahnen ...

quiers 0h 56 1 Cafsa⸗ und Wechsel⸗ Conto. Cassenbestandd .. Wechsel im Portefeuille

75 000

1239 03540

20G Y 1142035

2 81 208 9

zo zö9 s 16 Cr ig

226 21813

Bilanz am 30.

Juni 1886.

Eassiva.

Mt Capital.

22 500 Actien Litt. A à MS 600. . 9000 Actien Litt. B. à , Creditoren. Creditoren in laufender Rechnung ö Guthaben der Banquiers Unerhobene Dividenden Rückständige Zahlungen auf den Erwerb des Entphosphorungsver⸗ . Reservefonds. Reservefonds nach Artikel 37 der Statuten. Speeial⸗Reserven.

Garantie⸗Conto für Schienen und Räder Delcredere⸗Conto Ge winn⸗ und Verlust⸗ Conto. Saldo Vortrag aus JJ Reingewinn des Geschäfts⸗ jahre 8 1885. 86

13 500 000 2700 0 M6 200 ooo 3 1937 233 257 56? gz si

23383 sos

438 509

5 806

390227 396 033

19768 149 15

Geminn- und Herlust⸗Conto am 30. Juni 1886.

Dsds TJ is

Saldo⸗Vortrag aus 18848)... Betriebs⸗Gewinn des Geschäftsjahres 1885/86.

Abschreibung der Unterhaltungs- und Vorrichtungs-Arbeiten auf den Eisen—

steingruben und Concessionen Abschreibung auf Neubauten...

n,, auf den Erwerb des Entphotphorungs⸗Verfahrens o J

General⸗Unkosten des Geschäftsjahres .

Verwendung des Gewinnes.

2Y 0/0 Dividende auf 22 500 Actien Litt. A. Coupon Nr. 26

169½ Dotirung des Reservefonds

4oeo Tantième für den Administrationorath und die Direction

Verwendung für

gemeinnützige Zwecke. Saldo Vortrag . d k

Laar bei Ruhrort, den 30 November 1886. Die Direetion.

2 6 3 o 806 1039 5660

10453756

5

14736 08 zhJ 676 zy 37 ho 6 * 255 479 54] 649 341

W Tᷓ

Netto⸗ Gewinn 337 500 39 022 15 609 3000 901 396 033

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und . Hüttenbetrieb.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1885/36 ist festgesetzt für die Actien Litt. A. auf 2 ηd! oder 15 ½ pro Actie.

Dieselbe kann gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 26 vom 2. Januar 1887 ab in Empfang genommen werden bei

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, den Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln, n K Bank in Dissel⸗

orf un bei nuserer Hauptkasse hierselbst. Laar bei Ruhrort, den 30. November 1886. Die Direction.

42691 „P h 0 en ix“

Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Süttenbetrieb.

Auf Grund des Artikels 18 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß der Administrations⸗ Rath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

Albert Freiherr von Oppenheim in Köln, Präsident,

Rechtsanwalt a. D. Robert Esser II. in Köln, Vize⸗Präsident.

Fustav Hanau, Banguier in Mülheim a. d. R.

. Kommerzien⸗Rath Leopold Hoesch in

üũren.

Richard Hardt, Kaufmann in Berlin.

Wilhelm Löschigk. Rentner in Bonn.

Baurath Alfred Lent in Berlin. .

Theodor Movius, Bankdirector in Köln.

Carl Franken. Gewerke in Essen.

Bernhard Hasenclever, Kaufmann in Remscheid.

Laar bei Ruhrort, den 30. November 1886.

460 000 go 40 44

TJ T

2697] Neue fünfte Assecuranz Compagnie

in Hamburg. Generalversammlung der Actionaire am Freitag, den 17. Dezember 1886, 2t Uhr Nachmittags,

im Waarensagle der Börsenhalle. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. Samburg, den 1, Dezember 1886.

Der Vorstand.

Ascan B. Moller, Director.

42678 Llelliner Brauerei⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Elysium“.

Bilanz per 390. September 1886. Activa.

6

An Grundstücke: Elysium⸗ Straße 13, Zabels⸗ dorferstraße 41 42, 1 Gren zstr. .. . 135 053 39 ab: 1060, Ho /o Ab⸗ schreibung M 3030.53 extra Ab⸗ schreibung 362.56 1039309

Gebäude: Brauerei, Mäl⸗ zerei, Restauration, ö 542 798 20 ab: 10,60, 20/o, Hoa, 200½, 1590, 100, 156s09 Abschreibung 12069 64 Brauerei u. Mälzerei⸗ . Maschinen: Bestand 1.10. 1885 Zugang in 18861886

124 660

530 728

M

ö OC

ab: 150 ½Abschreibung ö ab: 100½Abschreibung Transportfässer:

Bestand 1. 10. 1885 Zugang in 1885/1886

46876

2 3

31 006

12 41661 ab: 2650 A'Übschreibung 310415 Restaurations⸗ u. Thea⸗ ö ter⸗Inventar: Bestand 110. 1885 Zugang in 18851886

454979 268 25 TVI iᷓ̃ᷓ

ab: 20 0 o, 25 Co, 50 os— Abschreibung

Utensilien:

Bestand 1. 10. 1885

Zugang in 1885/1886

133632

ab: 250 /o Abschreibung Pferde und Wagen:

Bestand 1/19. 1885 Zugang in 1885/1886

ab: 250 / o Abschreibung

Restaurations⸗Mobilien:

Bestand 1.110. 1885

Zugang in 1886, 1886 TVI JJ

ab: 50Mτυν Abschreibung 244966

Vorräthe:

Bier.

Malz.

Hopfen.

,

Diverse Materialien

Hvpotheken⸗Amorti⸗

,

ypotheken.

k Ausstände für Bier Schuldbuch⸗Conto

(Baar⸗Depot) . Wechsel .

59 0. 6 zi za 13 5333 49 1155 36 87 30

107 070

o6 414 w 3348 631104

40 610 30

3600 86 03

1009631

10 Gewinn⸗ u. Verlust⸗

Per 1) Actien⸗Capital . 2) Hypotheken: Bestand 1.10.1885 Abzahlung in 1885/1388 .. 3) Abschreibungs ⸗Cto. Bestand 1.10. 1885 Zugang in 1885/1886.

365 000 20000

22 676

170 . TVI ab: Abschreibungen auf Buchforde⸗ nn, Special ⸗Reserve⸗ . 9 Acceyt⸗Schulden 6) Buchschulden .. I) Reservefonds⸗Cto.: Bestand 1.10. 1885 Zugang in 1885/1886 10 9e de AM 31000.

s) Tantisme⸗Conto: Tantiemen für Auf · sichtsrath und Di⸗ ,,, ) Dividenden · Conto: nicht erhobene Di⸗ ö 5 04 Dividende pro 1885/1888.

44853 18 361

50 000 44000 6b 186

22 860

Conto: Vortrag auf neue

Rechnung. 274 08

Gewinn und Verlust⸗ Ee it Seren

An Abschreibungen inn, w

erselbe vertheilt si

wie folgt: sich

Reservefonds 10 0,0

von M 31000 .

Tantiůmen⸗

5.9/0 Diridende an

die Actionaire

Vortrag auf neue

Rechnung.

3100 51259

2500

274

zl G5 = Credit.

Per Bier⸗Conto⸗ Gewinn. Malz ⸗Conto⸗Gewinn .. Pacht⸗ und Mieths.⸗ Verträge

Stettin, den 11. November 1886. Die 1 ö ax Heintz. ö Die Revisions⸗Commissi H. Landshoff. A. Gramke. 1

ö

ken, gen,, Branerei⸗ Actien⸗Gesellschaft ‚Elysium⸗=

Die in der heutigen Generalve f. 1886,66 festgesetzte Dividende von imme pro Aktie ist von morgen ab bis zum'j Can her er. bei Herrn Wm. Schlutow⸗Stettin . rn 9 K Nr. 15 zu . Später wird dieselbe nur an unserer K sse, Elyssym, ie, o, serer Kasc Gin

ettin, Grünhof, den 29. November 188g Die Direction. s. . Max Heir

6) Berufs⸗ 42788 Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.

Nachstehende Veränderungen in der Besetzung de Benossenschaftzorgane bringen wir hierdurch n Kenntniß:

Wm

Herr Conrad Gi fertig

Derr Gonrad Günther, Nürnberg, ist wegen Gr

schäftsaufgabe aus dem , er

an dessen Stelle der bisherige Ersatzmann Har

Th. Cullmann, in Firma: W. Georg, Rüͤrnberg, nn Section VII.

Herr Louis Heucke, Mitinh ber der Unionsbrauett.

Hannover, hat sein Amt als stegvert etender Ir.

trauensmann des 10. Bezirks wegen Verkaufs de

Brauerei niedergelegt.

Frankfurt a. M., den 30. November 188.

F. Henrich.

/

7 Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

42739 Wochen Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau

am 30. November 1886.

Activa. Metallbestand: 1 025 337 6 54 Bestand an Reichskassenscheinen: 217046 Besmd an Noten anderer Banken: 551 100 S6. Wehsl 3118 438 ½½ 90 J. Lombard? 3 11II bo9. 4 Effekten: 1 030 224 S 02 J. Sonstige Alti: 37190 4A 27 53. Fassiva. Grundkapital: 3 000 000 6 R serve⸗Fonds: 600 009 S. Banknoten im Umluf Ad 9Hh0 n Tägliche Verbindlichkeiten: Depnsttn⸗ Kapitalien 4 398 580 M.. An Kündigungsfrist ze bundene Verbindlichkeiten: 6 3. . . 4511 S6 606 3. Eyentuelle Verbindli eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbar Wechseln: 381 097 s 42 3.

42738 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bankl des Großherzogthums Posen am 30. Nonember 1886. Aetiya: Metallbestand S 577 449. Reichs life; ', 885. Noten anderer Banken 66 2 10) echsel S6 4 509 89. Lom bardforderusge „n 1070060. Sonstige Activa M 482 181. Passiva: Grundkapital S6 3 000 009. Resetn; fonds M 760 050. Uimlaufende Noten 6 1 bzh . Sonstige t i fällige Herbindlichkeiten 6 s An eine Kündigungsfrist gebundene Verbhht. keiten M 1661 267. Sonstige Pafswva 6 3) . Weiter begebene, im Jnlande zahlbare Wehs

S 157 375. Die Direktion. .

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

42675 de Ne Kreis Phwsikatsstelle des Kreises Ssterln i. Oftpr. ist durch die Versetzung des dit he Inhabers erledigt. Ich fordere geeignete en. hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforderli h. Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Jann . J. bei mir zu melden. . Königsberg, den 27. November 1886.

Der ö,,

tudt.

42339

28 Ein Ver

für den Verkauf von böhmischem Braunkohlet

wird aufgenommen.

Offerten sub HK. J. 134 an haasensten

Die Direction.

1009 65159

& Vogler in Berlin.

genannten

XIIFE.

284.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. Dezember

9 *

S8.

M*

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Dir Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de

Titel

1 dandels. Senossenschaftz,, Jeichen, und Muster-Negistern, sber Patente, Kenkurse, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

Gentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. «. *

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin

Laeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Skaats—

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abennement beträgt 1 M 59 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

. —— Patente. Patent⸗Anmeldungen. ie angegebenen Gegenstände haben die Nach— die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Benutzung geschützt.

Zür d

unbefugte

is n Sen.

* Z. S22. Neuerung an dem Eiswasser⸗

reservoir von eylindrijchen Berieselungs-Bierkühl⸗ apparaten. A. Tiemann in Stuttgart, Furthbachstr. 8. ; ;

VII. v. 4348. Drahtziehbank mit ununter—⸗ hrochenem Zuge; Zusatz zum Patente Nr. 35 287.

(Claude Wariü6n in Lyon, quartier des Protteauf, rue Eobert, Frankreich; Vertreter: Kichard Lüders in Görlitz.

vr. R. 3852. Neuerung an Imprägnir—⸗ apparaten. George Edward Raymond in Chicago, V. St. A.; Vertieter: A. Kuhnt & R. Peissier in Berlin C., Alexanderstr. 70.

XI. H. 3054. Kartonecken⸗Schließmaschine. FHrensse d Co. in Reudnitz⸗Leipzig.

HB. 69233. Anordnung von Speisewasser⸗ Vorwärmern auf Schmelzöfen. George Keard in Gartcosh, Grfsch. Lanark, Nord Britannien; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8sW., Gneisenaustr. 110.

F. 2953. Feuerröhren mit steilen schrauben⸗ sörmigen Rinnen für Dampfkessel. Homan price Fenby in Farnley bei Leeds, Hall Lane, Manor House, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.

K. 5137. Neuerung an Apparaten zum Dichten von Siederöhren. Franz Albin KüupbFfer in Chemnitz, Schillerstr 11.

FI. 4794. Elektrischer Sicherheits⸗Apparat sür Dampfkessel. F. Max, Stadtuhrmacher in Halle a. S.

St. 1637. Stehender Dampfkessel mit rück⸗ kehrenden Feuerrohren. A. Stehlick und E. Rete in Wien; Vertreter: A. Kuhnt G R,. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70.

XtV. Sch. 4338. Neuerung an Receiver⸗ Dampfmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 34 358. Wilhelm Schmidt in Braunschweig, Leonhardtstr. 48.

Sch. 4339. Mechanismus zur Regelung der Dampfzuströmung bei Dampfmaschinen. Wilhelm Sehinicht in Braunschweig, Leon⸗ hardtstr. 48.

ö H. . Stampfmaschine. H. Vering in Hamburg.

XR. P. 2997. Ventilationsaufsatz für Eisen⸗ bahnwagen. Jules Pariset in Belfort, Avenue de Lyese; Vertreter: J. Brandt & G.

X. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

XXI. L. 3854. Constantes galvanisches Ele⸗ ment. Dr. Orazio Ligo in 35 Wall Street, New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: C0. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin Sw. 11, Königgrätzerstr. 47.

I. 4730. Neuerungen an Zellen für gal⸗ vnnische Element? und Secundärbatterien. Firma: Ernst MHaxrch Söhne in Charlotten⸗

urg, Sophienstr. J.

Xl. E. 1629. Verfahren und Apparat zur

Herstelung von Bleiweiß unter Benutzung einer zösung von salpetrigsaurem Blei. Oscar Eyekens in Paris, Rue du Faubourg St. Honors Nr. 37; Vertreter: G. Fehlert & G. oubier, in Firma C. Kesseler in Berlin sw. 11, Königgrätzer tr. 47. . G. 3636. Verfahren zur Darstellung von hofarbstoffen aus der nach dem Patent Nr. 35 281 erhaltenen neuen Naphtoldisulfosäure. Dr Oscar Gürlzce und Dr. Chr. Rudolph, Beide in Höchst a. M.

M. 4429. Neuerung an dem im Patent Nr. z0 000 geschützten Verfahren zum Härten don Harzen. Jerome Bonaparte MWekvim in on l im Staate Massachusetts (V. St. A.); Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W. Pots damerstr. J41.

6 F. 2858. Gerbverfahren. John 9. riss in Salem, Prov. Forsyth, Nord⸗ Canada (V. St. A.); Vertreter: B. G. Gager, ll Boum. Rath in Berlin 8W., Linden

. S. 3520. Apparat zum Kochen von n , , Nilliam Sgrrell jr. in . Frankreich; Vertreter: G. Adolf Hardt

J T. 1324. Verfahren und Apparate zur . nn, von Ketten, ohne Naht aus Guß⸗

e lußeisen. Antoine Jmpernt und Alkred . in Lyän Nr. Rue Boissae, Frankreich; Hern er: Robert R. Schmidt in Berlin W.,

xX miert. 141.

J ö. W. 4385. Herstellung hohler feuer⸗ irre g. echen und Bedachungen; Zusatz zum . r. 37 296. W. Weyhe in Delmen⸗

n m. D. 2746.

; Verfahren, Zeichnungen,

. Schriften u. dergl. auf ,,,

au öschbar zu imprägniren. simon Pre- XI. 8 j: Hagenau i. Elf.

3 6 3850. Eine Maschine zum Abmähen

r asserpflanzen. von Ee zezynsKäi,

eneral⸗Lieut i i B 9 ea gelen enant, und A. Lehnigk in . 397. Neuerung an Kartoffelernte⸗Ma— 1. n. E. W. Untenrihp in Düsseldorf. e. on 8e. Sortirapparat für. Papierstoff andere in Fluͤssigkeiten fuspendirte faserige

oder körnige Stoffe. Rud. EKron in Golzern, Sachsen.

Raste.

EVIEI. D. 2813. Bewegbar aufgehängte Filtratrinne an Filterpressen. Conrad Dam- meyer in Hoym i. Anh.

LX. . S244. Stell- und Uebertragungsvorrich⸗ tung für indirekte Regulatoren. Berthold immer in Berlin O., Rüdersdorferstr. 31 J. r.

LXIV. L. 3917. Neuerung an Stechhähnen. Gustay Leuschner in Dresden, Wils—

drufferstraße 24. Doppelfalz⸗Verschluß für Blech⸗

. 4321. büchsen oder Dosen. Richard Wanner, i. F.: Chemnitzer Blechbearbeitungsmaschinen⸗ fabrik Richard Wagner in Chemnitz i. S

LXVII. G. 3844. Maschine zum Schleifen der Klingen und Finßer von Mäh und Ernte maschinen. Robert Me. Grexor in Leigh, Lancaster, England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. II0.

LELXVIIH. HA. G24:3. Thürhemmung mit teleskop— artig verschiebbaren Cylindern. Carl Huch in Hannover.

IH. 6431. Selbstthätiger Schubriegel für doppelthürige Schränke u. dergl. 9 HHoppe und Selbmrann in Dresden, Ge— richtsstr. 8.

LXXX. Sch. 4246. Neuerung an Ziegelstreich⸗ maschinen. W. Schlüter in Neuenhagen und M. Eittrich in Angermünde.

VDV. 3963. Neuerung an der im Patent

W. 3961 geschützten Einrichtung des Preßtisches

von Maschinen zum Pressen von Ziegeln ꝛc. Zu⸗

satz zum Patente W. 3961. Cornelius

Walton in London; Vertr.: Specht, TZiese G&

Co. in Hamburg.

LXXXNX. H. 6221. Verfahren zur Klärung von Zuckersäften mittels Gerbsäure (Gerbstoff).

Emil HeKgter in Altjauer bei Jauer,

Schlesien.

HI. 6394. Verfahren zum Filtriren und Entfärben von Zuckerlösungen, Syrupen und an— deren Flüssigkeiten. Matthew Forster MHedale, David Corse Glen und Duncan Stewart in Glasgow, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., gan e e ,: 101.

Berlin, den 2. Dezember 1886.

Kaiserliches Patentamt. Stü ve.

BVersagnung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen 1 ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

HÆILnus e.

XLE. H. 4832. Verfahren zum Kühlen von schneidenden Werkzeugen. Vom 28. Juni 1886.

„GS. 3139. Herstellung von Metallgegenständen zwischen Walzplatten. Vom 28. Juni 1886.

„SGS. 3275. Walzplatte zur Herstellung ge⸗ walzter Metallgegenstände. Vom 28. Juni 1886.

LRV. HH. 5995. Zusammenlegbares Schiffs⸗ bettgestell. Vom 26. Juli 1886. Berlin, den 2. Dezember 1885.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

142839

42840

nNebertragung von Patenten.

Vie folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

HK Hasse.

XXV. Nr. 27 685. Firma Heinrich Schopper in Zeulenroda (Reuß ä. L). Cotton⸗Wirkstuhl. Vom 9. Oktober 1883 ab.

XXX. Nr. 32 8709. Heinrich Richter in Berlin, Mariannenplatz 6a. Elektrische Bürste. Vom 18. Januar 1885 ab.

XKRXV. Nr. 37 389. Hermann Brandes in Ottensen. Neuerung an Petroleumöfen. Vom 2. April 1886 ab.

LELKRRXXV.AI. Nr. 265 723. James Gibb in London, Fenchurch Street Nr. 99 / 100; Vertreter:

F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗

straße 3. Schraubenschlüssel mit Gelenk⸗ verbindung. Bom 21. Oktober 1883 ab. Berlin, den 2. Dezember 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

n lass o. .

LEV. Nr. 34 735. Bremse an Federrollen für Zug⸗ lampengehänge. .

VIII. Nr. 27 638. Neuerung an Gasfeuerwagen für Appretur⸗Maschinen, abhängig vom Patent Nr. 16113.

EX. Nr. 35 417. Borstenpinsel⸗Vorband.

XI. Nr. 30 1333. Senkrecht beweglicher Anschlag für Papierschneidmaschinen zum Schneiden schmaler Streifen.

Nr. 34 388. Drahtheftmaschine.

XII. Nr. 26 248. Mantelofen zur Gewinnung der Oxyde des Calciums, Bariums, Strontiums und Magnesiums und von reiner Kohlensäure oder Schwefelwasserstoffgas aus den entsprechen⸗ den Carbonaten oder Pyriten.

Nr. 31149. Verfahren zur Darstellung

42841

Nr. 30 238.

arsensgurer Salze unter gleichzeitiger Gewinnung von Salpetersäure.

KNlIlasse.

XVII. Nr. SS67. Hochofenform.

Nr. 13 039. Neuerung an der unter P. R.

. patentirten Hochofenform; Zusatz zu P. R. 706.

Nr. 26777. Schmelzofen mit Dampfstrahl.

XX. Nr. 12 952. Neuerungen an Spindel⸗ bremsen für Eisenbahnwagen.

Nr. 17 980. Neuerungen an Spindelbremsen für Eisenbahnwagen; Zusatz zu P. R. 12952.

Bremse für Straßenbahn⸗ wagen.

Nr. 31 343. Neuerung an einer Bremse für Straßenbahnwagen; Zusatz zum Patent Nr. 30 238.

Nr. 34 351. Aufschneidbarer Weichenspitzen⸗ verschluß mit veränderlichem Drehpunkt.

XXI. Nr. 31 066. Bogenlampe.

XKR. Nr. 27 316. Verfahren zum Bleichen von Ozokerit und zur Herstellung eines Wachs— ersatzes aus demselben.

XXV. Nr. 20 712. maschinen.

XXVH. Nr. 30 870. Maschine zur Gaserzeu⸗ gung aus Gasolin und ähnlichen leichten Mineral—

len. Nr. 25 620. Einrichtungen an Kar

Neuerung an Klöppel⸗

6

XXX. bonisiröfen.

XR. Nr. 17 2729. Verfahren zur Herstellung künstlicher unzerbrechlicher und beweglicher Augen aus Celluloid.

XXX. Nr. 37 437. Verfahren und Apparat zum Gopiren plastischer Gegenstände.

XXXIEH. Nr. 22 001. Vorrichtung zum Be—⸗ festigen des Schirmgestelles am Stock sowie zum Feststellen des geöffneten und geschlossenen Schirmes. .

Nr. 40 g45. Zusammenlegbarer Reisestuhl.

XRXRXIV. Nr. 52. Krautschneidemaschine.

„Nr. 17 391. Neuerungen an einer Kraut—⸗ schneidemaschine; Zusatz zu P. R. Hh2. Nr. 26 538. Vorhangschoner.

Nr. 29 857. Neuerung an einer schneidemaschine; II. Zusatz zu P. R. 52.

Nr. 31127. Vorrichtung zur Holzzer— kleinerung.

Nr. 44 127. Hand⸗Wäschemangel.

XXXVI. Nr. 30 166. Keilverschluß für Ofen Feuerungs⸗ ꝛc. Thüren. .

Nr. 30 G66. Wasser⸗ und Luftheizungsofen.

Nr. 31 454. Neuerung an dem unter Nr. 30166 patentirten Keilverschlusse für Ofen⸗ Feuerungs- 2c. Thüren; Zusatz zum Patent Nr. 30166.

„Nr. 31 948. Wasser⸗ und Luftheizungsofen; Zusatz zum Patent Nr. 30 660.

XXXVEIH. Nr. 12 742. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Jalousie⸗Klappen und Ober— licht⸗Fenstern.

„Nr. 30 578. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberfenstern.

XXXVIIR. Nr. 31 125. Quersägemaschine.

Nr. 35 377. Sägegatter mit rotirender Be⸗ wegung.

XII. Nr. 13 S855. Anzeiger für trockenes Wetter und atmosphärische Niederschläge.

Mr. 17 486. Neuerungen an dem Anzeiger für trockenes Wetter und atmosphärische Nieder⸗ schläge, genannt „Wettercompaß“; Zusatz zu P. N. 19 355. ö

Nr. 25 8099. Taschen ⸗Gasmesser.

Nr. 390 833. Haarhygrometer mit Compen⸗ sations⸗Vorrichtung.

Nr. J2 909. Totalisirendes, auf dem Ge⸗ schwindigkeitsverlust elastischer Riemen beruhendes Dynamometer.

Nr. 34 1633. Apparat zur Bestimmung des Flüssigkeitsgrades von Mineralölen und dergl.

XEV. Nr. 34 672. Dreschmaschine.

XEVII. Nr. 25 442. Seilklemme.

XEHX. Nr. 13 441. Verfahren zur Herstellung von Matrizen für Sieb⸗Lochmaschinen.

Nr. 27 012. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Nägeln aus Metallplalten durch Walzen.

Nr. 27 014. Neuerung Maschinen.

Nr. 34 9233. Parallelscheere.

L. Nr. 34 629. Gebläseeinrichtung an Sichte— maschinen.

LI. Nr. 25 484. Kettenstich⸗Nähmaschine.

LV. Nr. 22 177. Kocher zur Herstellung von Papierstoff.

LXV. Nr. S411. Apparat zur Fortbewegung von Schiffen durch Ansaugen und Ausstoßen einer Wassersäule.

ELKXRVIIH. Nr. 34 330. Neuerung an der Sicherung von Thüren gegen Einbruch durch innere Verschlußriegel.

LRXIRX. Nr. 27 968. Neuerung an der unter P. R. Nr. 13 32 patentirten Einrichtung an ,, Abhängig vom Patent Nr.

3 322.

„Nr. 30 078. Neuerungen an der unter Nr. 13 322 patentirten Einrichtung an Taschen—⸗ messern; Zusatz zum Patent Nr. 27 968 und ab⸗ hängig vom Patent Nr. 13 322.

LKXVA.ò. Nr. 20 944. Apparat zum Schleu⸗ dern von Projektilen.

Nr. 26472. Apparat zum Anzeigen des Kartengebers beim Skatspiel, genannt Skat⸗Uhr.

„Nr. 35 076. Kindergewehr mit Repetir⸗

Kraut⸗

an Stiefeleisen⸗

mechanismus. . LXXX.; Nr. 30 663. Schmelzkessel für As⸗

phalt oder dergl. mit eingelegtem seuerfestem

Boden.

KR Iassc.

LXXXII. Nr. 30 0zZ28. Kober zum Verpacken

und Aufbewahren von Eiern, Obst und dergl.

n n. Nr. 37 248. Weckvorrichtung an hren.

LXXXVII. är. 27 013. Schutzrorrichtung

gegen Ketifadenbruch am mechanischen Webstuhl.

E XXKRXR. Nr. S709. Verfahren und Apparat, um centrifugirten Zucker im feuchten Zustande durch Erschütterungen in jede beliebige Form zu pressen.

Berlin, den 2. Dezember 1856.

Raiserliches Patentamt. Stüve.

Berichtignng.

Die Namen der Inhaber des auf eine selbstthätige Ausrücke⸗ und Fadeneinklemm⸗Vorrichtung für Spinn⸗, Duplir⸗- und Zwirnmaschinen ertheilten Patents, Nr. 37 680, dessen Ertheilung unterm 11. Oktober d. J. bekannt gemacht worden ist, lauten nicht A. HI. Dixon und W. J. Gadwell, sondern A. H. Dixon und W. J. Gradwell.

Berlin, den 2. Dezember 1886. aiserliches Patentamt. Stüve.

laz8a2

a2843

Das Novemberheft des, Deutschen Handels⸗ archivsr enthält einen Artikel über den Handel Singapore's mit Deutschland im Jahre 1885, dem wir folgende Daten entnehmen. Der Gesammtwerth der Einfuhr von allen Ländern betrug nach dem amtlichen Ausweis des Hafenmeisters in Singapore im Jahre 1885 742881990 Dollar. Hiervon ent⸗ fallen auf Deutschland 1523425 Vollar gleich 5331987 M Hauptsächlich wurden folgende Artikel eingeführt: Bier im Werthe von 168500 Dollar, Stahl-, Eisen Zinn- und Messingwaaren im Werthe von 134125 Dollar, Strumpfwaaren im Werthe von 97 700 Dollar, Thon⸗ und Porzellanwaaren im Werthe von 90000 Dollar, Zündhölzer im Werthe von 73 500 Dollar, farbige, weiße, bedruckte Artikel (Decken) im Werthe von 62600 Dollar, verschiedene Glaswaaren im Werthe von 62000 Dollar, Lampen und Laternen im Werthe von 54 209 Dollar, Seiden⸗ stoffe im Werthe von 54 900 Dollar, Anilinfarben im Werthe von 44 000 Dollar, Bisquits im Werthe von 35 000 Dollar 2c. Der Versuch, deutschen Rübenzucker in größeren Mengen auf dem Markte von Singapore einzuführen, ist nach dem Bericht im Jahre 1885 einige Male mit Erfolg gemacht worden. Die Abnehmer waren Chinesen; die Qualität hat gut gefallen (kleine Quantitäten für den Bedarf von Votels 2c. wurden schon seit geraumer Zeit aus Deutschland bezogen. Von einer Wiederholung des Versuchs hat jedoch bei dem außerordentlichen Weichen der Preise Abstand genommen werden müssen. Die eingesührte Menge deutschen Zuckers belief sich im Jahre 1885 auf rund 4000 Pituls. Diese Zahlen entbehren deshalb der Zuverlässigkeit, weil die meisten deutschen Waaren Mangels einer diretten Dampfer⸗ verbindung zumeist über London verladen, und als englische Waaren vom Zollamt notirt wurden. Dieser Umstand dürfte jedoch bald eine Aenderung erfahren, da mit der Errichtung einer subventionirten Dampfer— linie von Bremen aus im Jahre 18865 die direkte Verbindung hergestellt ist.

stach dem, Deut schen Handel sarchiv“ waren im Jahre 1885 die kommerziellen Verhälttnisse in Rio Grande do Sul trotz der neu angelegten Eisenbahn im Allgemeinen dieselben wie im Jahre 1881. Es wurden in dem Rechnungsjahr 1884/85 im Ganzen Waaren für 6 108 366 006 Reis in Rio Grande do Sul eingeführt, woran Deutsch— land mit 1211468000 Reis betheiligt war. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die direkte Einfuhr deutscher Erzeugnisse in Rio Grande do Sul sehr bedeutend und in stetiger Zunahme begriffen ist, Dank dem Uebergewicht der in Rio Grande do Sui bestehenden deutschen Importfirmen, die den ganzen überseeischen Handel fast ausschließlich in den Händen haben. Erfreulicherweise ist nach dem Bericht zu konstatiren, daß Deutschlands Industrie in stets steigendem Grade an der Versorgung des Konsums in Rio Grande do Sul Theil nimmt und zwar mindestens in zweiter Reihe. Eingeführt wurden hauptsächlich folgende Artikel: Oel vom Mittelmeer (2400 Kisten und 25 Fünftelfässer), Genever (11 560 Kisten uud 7000 Demijohns), Nudeln (15 000 Kisten), Salz (884 600 Alquaions zu 40 Litern); Kaffee (21 000 Säcke); Kalk (500 Fässer, 19 500 Säcke, ꝛe.

Was nun die Ausfuhr anbetrifft, so war diese be zwar sehr groß, jedoch für die Exporteure sehr wenig gewinnbringend, da die Preise der Ausfuhrartikel sortwährend fielen. Ein sehr großer Theil der Aus⸗ fuhren ging nach Deutschland; doch lassen sich nähere Angaben nicht machen, weil faͤst alle Produkte über britische Häfen verladen wurden. Hauptsächlich wurden folgende Artikel ausgeführt: Ochsen⸗ und Kuhhörner 1 282 000 Stück), naßgesalzene Pferdehäute (25 200 Stücks; Taback (1294 200 kg); zubereitete Rinderzungen (400 900 Stück); getrocknete und gesalzene Fische (100 000 Stück; Schweineschmalz odd kg ze. .

Während des Jahres 1885 liefen im Ganzen in dem Hafen von Rio Grande do Sul 673 Schiffe von 147 478 Reg.⸗Tonnen ein. Von deutschen Schiffen, gingen 64 von 9289 Reg. Tonnen ein. Während desselben Zeitraums liefen im Ganzen II8 Schiffe von 155 933 Reg. Tonnen aus, unter

denen sich 71 deutsche Schiffe von goss Reg. Tonnen befanden.