1886 / 284 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2

Die Hauptausfuhrartikel von Ja va waren nach dem „Deutschen Handelsarchiv' im Jahre 1885 Zucker, Kaffee, Taback, Reis, Chinarinde, Es wurden an Zucker 6166197 Pikuls und an Kaffee 1308480 Pikuls ausgeführt. Die Ausfuhr von beiden Gegenständen war im Jahre 1885 kleiner als sonst; ersterer Artikel wurde durch die Konkurrenz von Deutschland und letzterer durch diejenige von Amerika stark beeinflußt, und waren Von Thee wurden 2 998 967 kg, von Reis 158 809 Pikuls, von Chinarinde 1195 970 amsterd. Pfd., von Taback Was die Einfuhr anbe⸗ trifft, so war auch diese in Folge der schlechten Ernten und der niedrigen Preise im Jahre 1885 viel geringer

Thee ꝛc.

in Folge dessen die Preise sehr gedrückt 182 006 Pikuls exportirt.

als sonst. Deutschland war hauptsächlich mit fol genden Artikeln im Jahre 1885 an der Einfuhr be⸗ theiligt. Nach dem Bericht war für baumwollene

Trikots ein größeres Geschäft mit Deutschland zu

verzeichnen. In Zephyrwolle befriedigte hauptsächlich Deutschland die regelmäßige Bedarfsfrage. Von fagonirten Stoffen mit Golddraht hat der Konsum abgenommen, auch der Absatz von glatter Waare war ziemlich beschränkt. Von Hemden war die Zufuhr zu groß und der Markt daher gedrückt. Die Bezüge von Rothgarn waren bedeutend geblieben. Für Näh— maschinen deutschen Fabrikats war die Nachfrage eine regelmäßige. Ebenfalls bedeutend war der Bezug von Gold⸗ und Silbergespinasten aus Deutschland. Ferner kamen von Deutschland aus ziemlich erheblich in Betracht: Eisenwagren, Zink, Messing, Zünd⸗ hölzer, Anilinfarben. In Bier beherrschte Deutsch⸗ land vollständig den Markt. Auch in dem nicht ge⸗ ringen Inpört aus Deutschland von Luxus⸗ und Druckpapieren, Galanteriewaaren, Wachs, Petroleum⸗ lampen, Spielkarten, Parfümerien, Porzellan, Glas⸗ waaren, Steingut und Drahtnägeln kam im Jahre 18835 keine erwähnenswerthe Veränderung vor.

Während des Jahres 18385 liefen in den Hafen von Batavia im Ganzen 895 Schiffe von 2274 007 ebm Rauminhalt ein; unter diesen befanden sich 9 deutsche Schiffe von 15958 cbm. Während desselben Zeit— raumes liefen im Ganzen 883 Schiffe von 883 ebm aus, von denen 7 Schiffe von 16419 chm die deutsche Flagge führten.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 141. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Brauereigewinn und Biersteuer in Großbritannien. Aus der Praxis: Die Eisnoth und ihre Folgen

für den Kleinbetrieb. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Analyse von Bieren aus Reinkulturen. Aktienbierbrauerei Gambrinus zu Dresden. Aktienbrauerei Zirndorf. Kieler Aktienbrauerei⸗Gesellschaft. Coburger Bierbrauerei⸗ Aktiengesellschaft. Ein Riesenfaß. TLöwen⸗

brauerei⸗Aktiengesellschaft in Hamburg. Bierzell⸗ erböhung in der Schweiz. Aktienbrauerei Friedrichs⸗

hain in Berlin. Handelsregistereinträge. Per—⸗ sonal⸗Nachrichten. Vermischtes. Hopfenmarkt. Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 95. Inhalt; Wochenübersicht. Lederindustrie⸗ Berußssgenossenschaft Vom Berliner Markte. Vom Hamburger Markte. Vom österreichischen Markte. Allgemeinnützige Aufklärungen über Patentwesen. Allerlei Beachtenswerthes. Kon⸗ kurszeitung. Der Ausstellungsraum der Keats— Maschinengesellschaft in Frankfurt a. M. Das Gerben mit Extrakten. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister.

Deutsche Chemiker-Zeitung. Centralblatt für die chemische Praxis und öffentliche Gesundheits pflege. (Eugen Grosser, Berlin 8W.) Nr. 48. Inhalt: Raschig. Verbindungen des Stickstoffs mit Gold. Bouilhon, Bestimmung des Trocken⸗ extrakts im Wein. Leroy W. Mac Cay, Bestim— mung von Arsen. Donath, zwei Morphinreak— tionen. Weil, volumetrische Bestimmung des Schwefels. Blarez, acidimetrische Bestim mung der schwefligen Säure. Arnaud, Cholesterin in Mohrrüben. Leplay, Kalium- und Calcium— bicarbonat in Runkelrͤbenwurzeln. Pintsch, Auer von Welsbach'sches Glühlicht. Lindemann, Woodhouses und Rawsons neue Batterie. Wittels⸗ bach, Reinigung der Aufbereitungs ⸗Abfallwässer. Michailovski, Eg⸗Ausscheidung im Harn. von Eiselsberg, Mikroorganismen im Blute Fiebernder. Wesener, Fütterungstuberkulose. de Vrij, Prüfung des Chininsulfats. Zeisel, Colchicin. Wolpert, kontinuirlich selbstthäͤtiger Luftprüfer. Biedermann, Chemikerkalender 1887. Ver—⸗ mischtes: Gebühren der Chemiker in Strafsachen. Weinstatistik. Luft im Innern der Insekten. Wärmeentwicklung. Neue Zuckerart in Weizen—⸗ keimen. Dünger konservirende Eigenschaften des Gipses. Goldimitation. ö. Sibi⸗ risches Galmei. Entzinnen von Weißblechabfällen. Glektrischer Feuermelder. Exratische Granaten. Umschlag: Briefkasten. Bibliographisches. Submissionen. Adressenliste. Verkehrsnach⸗ richten. Gesucht. Anzeigen

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl. Nr. 95. Inhalt: Zwischen alter und neuer Baumwollsaison. Der Beachtung aller Färber empfohlen! Wollenindustrielles aus Leipzig. Ausschmückung der Webschule in Krefeld. Post⸗ und Telegraphenverkehr Deutschlands 1885. HYeilmann'sche Kämmmaschine. (1 Zeichn.) Webstuhl für gestickte Waaren. (2 Zeichn.“ Verfahren zum Reinigen von Walkwasser. (1 Zelchn.) Musterzeichnungen. Deutsche Patenfe. Harzig gewordene Waare. Sandel und Sandel⸗ Extrakt. Fragen Nr. 106 u. 107. Markt⸗ berichte. Inserate.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels-Blatt. Organ für Volkwirthschaft, Bank-, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen. (München, Göthestraße 12.) Nr. 48. Inhalt: Der Konto⸗Korrent⸗Kredit und die Verlustversicherung durch Kartellverbände der Banken. Ein Verlust von zwanzig Milliarden am Nationalvermögen Frankreichß. Finanzielle Handels- und Versicherungsnachrichten. Personalien. = Vom Büchertisch. Firmenregister. Cours⸗ tabelle. Anzeigen.

Nr.

Fo rst ve

Weidenheger becken.

Kunst. F

vom 23. Aeltesten

hält:

Ji.

Adlerstr. 5.) Nr. 20 Verkehr: Berliner Holsmarkt. Forst⸗ und Jagd⸗ wesen: Amtliche Mittheilungen. Die holländischen (Fortsetzung und Schluß.) Ueber seine Reisen im südlichen Congo⸗ Von von Frangois. liches. Kleinere Mittheilungen. Literatur und

Geschäftsleben:

Oktober der Maklerfrage (Forts.). Eine Zuschrift im Sprech saal. Briefkasten. Der statistische Theil Patent-⸗Anmeldungen. Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Ge— schäftsbranche. Verloosungen. Silber-Cours. Submissionen.

Sprechsaal. Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und

Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XIX. Inhalt: Beitrage zur Kenntniß des Glasätzens (mit Illustr.). Gegenseitiger Pensions⸗ verein für Glasindustrie⸗ Beamte und Arbeiter, deren

Wittwen und Kinder. Ein, und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. Brennstoffprüfung in der Praxis. An die deutschen Fabriken für grünes

Hohlglas. Correspondenzen. Handelsnachrichten. Verkebrsnachrichten. Bücherschau. Personal⸗ Angelegenheiten. Fragekasten. Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. Eintragungen in das Zeichenregister (mit Illustr.). Eintragungen in

register. Redaktiens⸗Briefkasten. Anzeigen. rkehrsblatt. (C. Feicht, Berlin, Inhalt: Handel und

Von J. A. Krahe. (Schluß )

ragekasten Anzeigen.

Handels- und Gewerbe⸗Zeitung. (Berlin C.) Nr. 48. wanderung. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Rech⸗ nungsverhältniß Dynamitgesetz. Aus dem Reichs-⸗Versicherungsamt: Rechtliche Grundsätze in Bescheiden und Beschlüssen. Export: Der Handel Deutschlands mit den Vereinigten Staaten im Jahre 1886. Besprechung gewerblicher Etablissements: Verzinkte Wellblechfässer von Hein, Lehmann & Co., Berlin. Statistik: wirthschaftliche Produkte. breitung der Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen 1879 und 1886. Interessantes aus dem Von der Berliner Waarenbörse. Aus der Sitzung der Mannheimer Handelskammer Correspondenz

Inhalt: Leitartikel:

Getreide und a

1856. Kaufmannschaft von B

Neu

Die gewerbliche Ver—

(Coburg.)

das Muster⸗

Gericht⸗

Die Aus—⸗

ndere land⸗

der

Zur

erlin:

d ent⸗ eingetragene

Die

veröffentlicht,

Auma.

Pohle

Triptis

Triptis

der Ferdin

Triptis

Triptis

Auma

Auma der

10) pöllnitz

gelöscht, und

; geb. K eingetragen w

Rerlüin.

Zufolge V

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

aus dem

die beiden ersteren wöch letzteren monatlich.

Bekanntmachung.

. IJ. Gemäß Beschlusses vom 26. J. M. sind heute in unser Handelsregister eingetragen worden: 1) Fol. 64 die Firma M. Pohle in Auma

und als deren Inhaber der Materiglwaarenhändler Moritz Ferdinand

daselbst,

2) Fol. 65 die Firma Bernhard Sieler in Auma

und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Karl Friedrich Bernhard Sieler daselbst, 3) Lol. 66 die Firma Carl Jaeger zunior in

und als deren Inhaber der Klempner, Carl Willy Jaeger daselbst, 4) ol. 67 die Firma Ferdinand Becher in

und als deren Inhaber Materialwaarenhändler

and Becher daselbst,

und als deren Inhaber der Viehhändler Franz Hermann Buschner daselbst, ) EFol. 90 die Firma Ferdinand Wesiger in

und als deren Inhaber der Viehhändler Johann Gottlob Ferdinand Wesiger daselbst, 8) Fol. 71 die Firma Karl Ronneberger in

und als deren Inhaber 36 ,,, Karl Otto Ronneberger aselbst, 9) Fol. 72 die Firma Wilhelm Martini in

und als deren Inhaber Buchbindermeister Martini daselbst,

Fol. I3 die Firma Hermann May in Mittel

Johann

; 1. . . .

er Gastwirth un eischer Hermann Hugo

May daselbst, ö .

1I) Fol. Id die Firma Friedrich Ulrich in Auma

und als deren Inhaber

der Klempnermeister Karl Friedrich Ulrich

daselbst.

II. Zufolge Beschlusses von demselben Tage ist

heute die Fol. 8 unfers Handelsregisters eingetragene Firma Franz Müller in Auma

III. Fol. 43 desselben Handelsregistes als Inhaber der Firma Max n Langheinrich in Auma,

nach dem Ableben des seitherigen Inhabers, die Amalie Natalie, verwittwete Langheinrich,

eil, daselbst orden.

IV. Weiter ist gemäß Beschlusses vom heutigen Tage die Fol. 57 eingetragene Firma: Agnes Rösmer in Auma gelöscht worden.

Auma, am 27. November 1886. Großherzoglich k Abtheilung J.

taeps.

Sandelsregi ster

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

erfügung vom 30. Ifore mt

Karl Theodor

5) Fol. 68 die Firma K. A. Bölkel in Triptis

und als deren Inhaber die Karoline Augustine, verehelichte Völkel, verw gew. Reißner, geb. Heuschkel, daselbst, 6) Fol. 69 die Firma Hermann Buschner in

Königreich

entlich, die 42638

Wilhelm

*

42861

Inhaber der Produktenhändler August Bock zu Celle.

Celle,. In das hiesige Handelregister ist heute zu der Firma „Georg Hingftmann“ auf Blatt 106 eingetragen:

mann, Beide in Winsen a. d. Aller, und der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Sauerbrei, So phie geb. Hingst— mann, in Fallingbostel betriebene Geschäft ist vom 24. November 1886 an nach erfolgtem Austritt der

a. d. Aller für alleinige Rechnung übernommen.

sowie in das

am 1. Dejember 1886 in unserm Firmenregister ge⸗ öscht worden: n n. Nr. 16594 die Firma: E. Bacmeister. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Der Fabrikbesitzer Mathias Franz Anton Hubert Neuhaus zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma: Deutsch⸗englische Pulsometer⸗Fabrik M. Neuhaus bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 599) dem Julius Herrmann Riechers zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6877 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Julius Herrmann Riechers und dem Carl Anton Lambertz zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6778 des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 650 die Firma: Jos. Kramer. Firmenregister Nr. 16 956 die Firma: Gebrüder Schreiber. Firmenregister Nr 13 500 die Firma: Gust. Carl Rollert. Prokurenregister Nr. 5940 die Prokura des Max Kürschner zu Berlin für die Firma: Fritz Damsch. Berlin, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. 42706) Hottrop. Die Bekanntmachung der in die hier geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster— register bewirkten Eintragungen erfolgt für das Ge— schäftsjahr 1887 durch a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, b. die Essener Volkszeitung, c. die Bottroper Volkszeitung. Bottrop, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. 428801 FE rnchhanusen. Die Eintragungen in das hie— sige Handels- und Genossenschaftsregisters für das Jahr 1887 werden durch: I) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preuszischen Staats-Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Hoyaer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Bruchhausen, 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. F. Müller. Celle. Bekanntmachung. 142893 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 486 eingetragen die Firma: Carl Betz mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Betz zu Celle. Celle, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell. Celle. Bekanntmachung. 42895 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 488 eingetragen die Firma: „Sp. Döbke mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Heinrich Friedrich Eduard Döbke zu Celle. Celle, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Russell.

Celle. Bekanntmachung. 428941 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 487 eingetragen die Firma: Wilhelm Basedow mit dem Niederlassungsorte Kl. Hehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Basedow in Kl. Hehlen. Celle, den 24. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Russell.

Celle. Bekanntmachung. 428961 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 489 eingetragen die Firma: „G. F. Bock mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren

Celle, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell.

42898

Das bislang in offener Handelsgesellschaft von der Wittwe Elise Hingstmann, dem Otto Hingst⸗

übrigen Geschäftsinhaber unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit allen Activis und Passivis von dem Kaufmann Otto Hingstmann zu Winsen

Celle, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. I. Russell.

Celle. Bekanntmachung. 1442707] Alle n ng, ö. a fe n g, . iesige Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1857 durch: . 1) Celle'sche Zeitung, 2) den Dentschen Reichs- und Königlich Prenßszschen Staats-Anzeiger, und 3) den Hamburgischen Correspondenten bekannt gemacht werden. Celle, den 26. November 189. Königliches Anmitsgericht. Abtheilung II. Russell.

Celle. Bekanntmachun In das hiesige Handelsrenif 9 * eingetragen die Firma: rente it heut 6 ; Georg Frohn“ mit dem . 2 und Inhaber der Kaufmann Georg r,, Celle, den 27. November 35 en zu Königliches Amtsgericht. II Ruffell.

——

al Celle. .

Einbeck,. Bekauntmachun

Auf Blatt ö5ß des hiefigen 2 . heute zu der Firma: gisters in . M. Falck in Einbeck eingetragen:

Der Wittwe Lina Falck, Flörsheim in C beck ist Prokura 2 seb. Jlẽrchein. i Ein Einbeck, den 39. November 1856 Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.

Eisenach. Laut Beschlusses vom heut 142 gg 1 3 6 a ,. * ut

ist, in das Handelsregister des unterzei . richts eingetragen worden: ö.

Eol. 95.

2. ö .

Firma; Aktienbrauerei Eisenach zu Eis eisenach zu

Vertreter: zu Eisenach.

Salomon Backhauß und

August Leich in Eifenach

6. 4. 2

us dem Gesellschasftsvertrag und dem Ste ohn 22. November 1886 ist hal ef en eben:

Die Gesellschaft hat ihren Wohnsitz in Eis

Dieselbe ist eine ö. kisenh

Gegenstand des Unternehmens ist die Bierbrauer und Mälzerei und der Betrieb der Gast, und Schan— wirthschaft. Das Unternehmen ist auf eine befsimmtz Zeit, nicht beschränkt. Das Grundkapital der Ge sellschaft beträgt 249 000 6 in 240 Stück Aktien zu je 1060 AK6; die Aktien lauten auf den Inhaber und werden unter fortlaufender Nummer mit der Namensunterschrift des Vorstandes und des Vor, sitzenden des Aufsichtsraths versehen, ausgefertigt und mit Dividendenscheinen und einem Talon ausgegeben.

Erklärungen der Gesellschaft werden durch de 2 Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein vom Aufsichtsrath bestimmtes Mitglied des Letzteren oder einen vom Aufsichtsrath ernannten Prokuristen abgegeben; der Aufsichtsrath besteht aus 3 his 5 Mitgliedern, der Vorstand aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu wählenden Personen.

Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane sind im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger einzurücken.

Die Berufung der in Eisenach stattzuhabenden Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Be— kanntmachung im Reichs⸗Anzeiger und in den beiden Eisenacher Zeitungen unter Bekanntgabe der Tageb—= ordnung.

Gründer der Gesellschaft sind: Rentier Salomon Backhauß, Kaufmann Fritz Kallenbach, Hofkonditor Franz Schmitz, Fleischermeister Peter Schäfer, Hofklempner Louis Habermas, Kaufmann Salomon Stiebel, 1 Frau Sophie Kehr, geb. Krauße, un verwittwete Frau Henriette Auguste Anhalt, geb. Burkhardt, . sämmtlich in Eisenach, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Zur Zeit bilden den Vorstand: Salomon Backhauß und August Leich, Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Salomon Stiebel, zugleich Vorsitzender, Fritz Kallenbach, Louls Habermas, Franz Schmitz, Peter Schäfer. . . Zu Revisoren in Gemäßheit des Artikel 209. des Reichsgesetzies vom 18. Juli 1884, betreffend Aktiengesellschaften, sind ernannt: J und Bierverleger C. un ; gif . , 3 isengch, den 27. November 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. I.

Keßler.

Bretshnejer

C2709)

Errurt. J. In unserem Einzelfirmenregister i Vol. J. pag. I77 bezüglich der unter Nr. 6b einge getragenen Firma: 60 g h , Burckhardt in Col. olgende Eintragung: . Da. Cgschft. mit itt tris und PMöire ei am 15. September 1886 auf den umu Oskar Planer zu Erfurt übergegangen, der 3. unter der Firma Theodor Burckhardt Na folger weiterführen wird. efr. Nr. 885 des E.⸗F. R. Eingetragen auf Verfügung vom ber 1886 an demselben Tage.

24. Novem⸗

und ; I II. In unserem Einzelfirmenregister Vol. I. pag. 48 unter Nr. 885 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 885. Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers: der Kaufmann Oskar Planer zu Ort der Niederlassung: . Erfurt. Bezeichnung der Firma: Thesdor Burckhardt Nachf. Zeit der Eintragung: mbet Eingetragen auf Verfügung vom 24. Nove 1886 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Essen. Handelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Ef difsen Zu der unter Rr. 155 des Gesellschaftbreg: bestehenden Aktiengesellschaft mit der Firma; im „Essener Bergwerks Verein König Wilheln ist am 27. November 1886 Folgendes Iingetrass nin a. Der Direktor Heinrich Bardenheuer it en dem Vorstande ausgefchieden, feine Heat sil. Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge

Erfurt.

er 1886 ist

schaft aufgehoben,

die Delegation des Aufsichtsrathes-Mitgliebs dwig ron Bern in den Vorstand ist aufgehoben,

kurch den Aufsichtsrgth sind zu Direktoren der zel cart bestell. August Jꝛeger und, Carl, Han.

Peide zu Gerschede und sind dieselben berech⸗ 2 kollektiv oder Jeder mit dem bestellten lvertreter die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ uit nach näherer Bestimmung der Statuten zu . 27. November 1886.

42710 n. In das hiesige Handelsregister ist 661 eingetragen die Firma: A. G. Zerbst C Kramer it dem Niederlassungsorte Lengleru und als deren haber der Handelsmann Gustap Zerbst und der idefabrikant Carl Kramer,. Beide zu Lenglern. gehtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 297. November 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Golbschmidt.

ʒzttin g e ute Blatt

erford. Handelsregister 42711] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 105 des Prokurenreisters eingetra⸗ ne Prokura des Kaufmanns Heinrich Otte Stur— an zu Herford für die unter Nr 527 des Firmen⸗ gisters eingetragene Firma C. F. Stu rhan da⸗ lbst ist zufolge Verfügung vom 29. November oz am 29. November 1886 gelöscht.

nildesheim. Bekanntmachung. 42713 Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio 960 setragen die Firma:

. Albert Knolle ;

it dem Niederlassungsorte Hildesheim und als eren Inhaber der Kaufmann Albert Knolle zu Hil⸗ Sheim.

ildesheim, N. November 1886. . Rohigliches Amtegericht. V.

Börner.

ingetragen: ; . . Dem Kaufmann Julius Appel in Hildesheim ist Prokura ertheilt.“ Hildesheim, den 29. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

'serlohn. Handelsregister 42714 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserluhn. Unter Nr. 448 des Gesellschaftsregisters ist zu er Firma Cellulose⸗Fabrik zu Höcklingsen bei hemer am 29. November 1886 vermerkt: Der Fabrikinhaber Herm Hobrecker zu Westig st in den Vorstand eingetreten, dagegen sind ausge⸗ hieden: ĩ 9 . . Adalbert Ebhinghaus zu estig, .

7) e n Jos. Hasse⸗Terheyden z. Z. zu Berlin,

3) der Kaufmann Hubert Scherkamp, z. 3. zu

Bochum.

Der Vorstand besteht nunmehr aus:

) dem Fabrik⸗-Juhaber Fritz Clarfeld zu in, 7 Herm. Hobrecker zu estig.

Als Stellvertreter fungirt der Ingenieur Alexander umpfmiller zu Höcklingsen.

Faiserslautern. Bekanntmachung. [427151 In das Handelsregister des Kgl. Landgerichts niserslautern wurde am 26. November 1886 ein

tragen: Der bisherige Vorstand der Aktiengesellschaft ter der Firma: Aktiengießerei Kaiserslautern mit dem Sitze zu Kaiserslautern.

August Pernhard Drautz ist zurückgetreten und das mäitglied des Aufsichtsrathes Heinrich Neu, Farb— baarenhändler in Kaiserslautern, wurde als stell— hertretender Vorstand für die Dauer von vier Mo— nten, vom 24. November 1886 an gerechnet, bestellt.

Kaiserslautern, den 29. Robember 1886, Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte:

F. Ros̃sse, Kgl. Rath und Obersekretär.

n

Horbach,. Bekanntmachung. 42902

Die unter Nr. 63 des Firmenregisterg eingetragene

enn J. Löwenstern zu Korbach ist nach ÄAuf⸗

abe. dez Geschãfts erloschen und die Löschung in . 6 des Firmenregisters vermerkt worden. orbach, den 29. November 1886.

Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

Mg ons alya. Bekanntmachung In unserm Gef ister ift be i g n b fte elfter ist bei der F. C. Rinck r an die Gesellf after der Kaufmann Friedrich Christian Rinck und

) der K 9

42717 r. 38.

aufmann Emil Damm, eide zu Langensalza,

iir stehen, folgende Eintragung bewirkt ir bigher Gesellschafter Kaufmann Friedrich

ihtistian Yi 7 ĩ n, Rinck ist mit dem J. November 1886 auß

t Gesellschaft aus l ĩ ; getreten. Der Kaufmann Emil n Gina ö allein . ö. n nderten F C. Rinc e e. Nr. an ' agen zufolge Verfügung vom 19. November Bäb am 23. November .

ö. irmenregister ist dann unter Nr. 188

Veiel hnung des

Firmeninhabers:

amm, Emil, ; drt der leer in fit inn menen,

; Langensalza. Bezeichnung der 6 h 1 4 C. i * Zeit der Eee e: ingetragen zufolge Verfügung vom 19. No⸗ . er 1886 am 27. November 1886. 9 nsa g. ae, 22. November 1886. önigliches Amtsgericht. J.

Langensalza. Bekanntmachung. I32716

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5, woselbst die Firma:

J Weiß * Söhne und als die Gesellschafter: I) die verwittwete Frau Friederike Marie Weiß, geb. Schmalkalden, 2) der Fabrikant Christian Friedrich Eduard Weiß und 3) Fräulein Bertha Caroline Weiß, sämintlich zu Langensalza, aufgeführt stehen, folgende Eintragung bewirkt worden:

Von den Gesellschaftern sind Frau Friederike Marie Weiß, geb, Schmalkalden, am 28. Deiember 1868 und der Fabrikant Eduard Weiß am 15. Juni 1886 verstorben. Fräulein Bertha Weiß ist zufolge Erklärung vom 8. Oktober 1886 ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags aller Bethei⸗ ligten auf den Sohn des bisherigen Mitgesellschafters Eduard Weiß, Herrn Ernst Weiß zu Langenfalza allein übergegangen, welcher es unter der bisherigen unveränderten Firma „Weis K Söhne“ fortführt. Siehe Nr. 187 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügnng vom 19 November am 22. No⸗ vember 18386.

In unser Firmenregister ist dann unter Nr. 187 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Weiß, Ernst, zu Langensalza. Ort der Niederlassung: Langensalza. Bezeichnung der Firma: Weiß Söhne. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. No—⸗ vember 1886 am 22. November 1886. Langensalza, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Lüdinzshansen. Bekauntmachung. 42904

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Hövel⸗ Bockum' er Spar⸗ und Darlehnékassen⸗Verein“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Ver— merk eingetragen.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Oekonom Wilhelm Wering ist der Oekonom Engelbert Schulze Brüning zu Bockum als Vorstandsmitglied eingetreten.

Lüdinghausen, 26. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

FHHannheim. Sandelsregistereintrag. 42787]

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 82 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma „Mannheimer Versicherungs-⸗-Gesellschaft“ in Mannheim eingetragen:

Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Oktober 1886 wurde:

I) die Erhöhung des Grundkapitals von vier Millionen Mark auf acht Millionen Mark beschlossen und

2) der Gesellschaftsvertrag geändert.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird von

dem Aufsichtsrath berufen. .

Ort und Zeit der Generalversammlung werden wenigstens drei Wochen vorher durch Einrückung in den „Dentschen Reichs-Anzeiger“ bekannt gemacht. ö

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen sind in den „Dentschen Reichs—⸗ Anzeiger / einzurücken. .

Die Unterschrift der Gesellschaft wird durch Unter— zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede zusammen mit einem anderen zur Zeichnung Ermächtigten oder zwei anderen zur . Ermächtigten zu der Gesellschaftsfirma

eführt. ; Mannheim, den 12. November 1886. Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt.

Mülhansem. Bekanntmachung. 42784 Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band J. Nr. 113 eingetragenen Firma: M. Wahl in Altkirch wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 29. November 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Kiederlahnstein. Bekanntmachung. 42905 In das Genossenschaftsregister dahier ist heute zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: . „Consumverein Grube Friedrichssegen bei Oberlahnstein“ Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung, vom 19. November 18586 ist an Stelle des seitherigen Beisitzers Fried- rich Koch, welcher von Fxiedrichssegen verzogen ist⸗ Louis Reis von Friedrichssegen als Beisitzer gewählt worden.

Niederlahnstein, den 29. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 42039 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Eol. J zur Firma: „S. W. Bartels“ Lathen, eingetragen: das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmen ⸗Inhabers, Kaufmanns Wilhelm Bartels, auf dessen Wittwe Adolfine, geb. Lampen, zu Lathen, übergegangen. Papenburg, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. II. gez. Löwenherz.

Veröffentlicht: . (L. 8) Hüddersen, Gerichtssekretär. Peine. Bekanntmachn 42907]

ng. Auf Blatt 321 des hiesigen Handel zregistẽ tc ist heute zu der Firma: ; ; Ernst Diederichs eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht. J. Schuster.

427831 PFrorzheinz. Zum Sandelsregister wurde eingetragen:

. Zum Firmenregister: 1) Bd. II. O. 3. 1479. Firma: A8. Wardecker in Pforzheim. Inhaber ist Bijouteriebändler Adel Wardecker, dahier wohnhaft. Derselbe ist verheirathet mit Louise Molkentin. Nach dem am II. Mai d. J. dahier abgeschlossenen Ehevertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „M beschränkt. 2) O3. 1471. Filiale in Pforzheim der Firma: Ludwig Politzer in Wien. Inhaber ist Ludwig Politzer, Verkäufer von Juwelen, Gold- und Silberwaaren, in Wien wohnhaft. 3) O.-3 1472. Firma: L. Völter, F. A. Bronn Nachfolger hier. Inhaber ist der eine Essig Branntwein⸗ und Liqueur⸗ fabrik betreibende Louis Völter, dabier wohnhaft. Derselbe ist ohne Ehevertrag verheirathet. 1H. Zum Gesellschaftsregister:

. Bd. II. O.-3. 682. Firma: Gschwindt Fröhner in Pforzheim. Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten Karl Fried⸗ rich Gschwindt und Moritz Fröhner, beide dahier wohnhaft. Ersterer ist ledig, Letzterer verheirathet mit Luise Fausel von hier. Nach dem am 28. März 1872 abgeschlossenen Ehevertrage ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Fl. beschränkt. 2) O. -Z. 683. Firma: Kegelmann E Cie. in Pforzheim. Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind Fabrikant Johann Heinrich Gustav Kegelmann und Wirth Karl Arm— hruster, beide dahier wohnhaft. Ersterer ist mit Luise Armbruster von hier seit 23. Mai 1886 ver- heirathet. Nach dem am 18. Mai 18865 abge⸗ schlossenen Ehevertrag ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen GCimpurf von je 20 (6 beschränkt, Letzterer ist ohne Ehevertrag verheirathet. Nur der Theilhaber Gustav Kegelmann ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 3) O.-3. 490. Firma: F. A. Bronn Nachfolger hier. Die Gesell—

schaft hat sich am 15. d. Mts. aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Pforzheim, der 27. November 1886. Großh. Amtsgericht. Mittell. NHRheine. Handelsregister 42718

des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Firma Mnes et Remy in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen und die Liquidation beendet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1886 am 26. November 1886.

Schles wi. Bekanntmachung. 42659 Unter Nr. 716 unseres Firmenregisters ist be— treffs der Firma H. Jöns hierselbst heute Fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 24. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Posselt. Schmölln. Bekanntmachung. 42719

Von dem unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichte sind heute auf Folium 54 des Handelsregisters für Schmölln die Firma Schröder L Co. und als deren Inhaber die Herren Karl August Schröder, Friedrich Schulz und Johann Karl Konrad Strieg nitz, sämmtlich in Schmölln, eingetragen worden.

Schmölln, am 30. November 1886.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Weber.

12660

Schönberz. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute ad Nr.], betreffend die Genossen⸗ schafts⸗Meierei in Schönberg i. Mecklbg. Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen Col. 4:

„Das bisherige Mitglied des Vorstands W. A. Utermöhl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seine Stelle in der am 3. November d. J. stattgehabten Generalversammlung der Genossen schafter der Hufenpächter F. Dittmann in Kleinfeld wieder gewählt worden.

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 2ß. November 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. 42661

Schönberz;. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschus⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 eingetragen: .

„Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Directorit der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hieselbst, Domänenpächter J. Breuel zu Hof Selms⸗ dorf, ist in der am 25. November 1886 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Anstalt als Mitglied des Directorii wieder gewählt worden und als solches durch die ad 3s act. an⸗ liegende notarielle Urkunde d. . Schönberg, den 25. November 1886, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des ꝛc. Breuel enthält, legitimirt.“

Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 29. November 1886. ̃ Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. 42720

Seesem. In das Handelsregister des unterzeich—⸗ neten Gerichts ist Fol. 94:

die Firma A. Praesent

(Bank⸗ und Produktengeschäft), als deren Inhaber: ; der Kaufmann August Praesent in Seesen, als Ort der Niederlassung: Seesen, heute eingetragen. Seesen, am 25. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Sora. Bekanntmachung. ö 426621 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 583 ein⸗

getragene Firmg Arthnr Gebhardt, vormals in der Firma Gebhardt C Wirth zu Sorau, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. heute gelöscht worden.

Sorau, den 29. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spandan. Bekannimachnng. [426631 In unser Firmenregister ist bei Nr. 129 Firma A. Bang Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Bemerkungen: ; Die Zweigniederlassung in Spandau ist aufge⸗ geben. Eingetragen zufolge Verfügung rom 20. November 1886 am 22 November 1885. Spandan, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. 42722 Auf Blatt 202 des hiefigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

; J. C. Kaiser

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Springe, den 16. November 1886. Königliches Amssgericht. Engelhardt. ; 42664 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 528 bei der Firma Jasper Æ Knuf zu Loecknitz Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gerhard Jasper zu Usedom ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

42665 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2150 der Kaufmann Emil Horn zu Stettin mit der Firma Emil Horn und dem Orte der Nieder lassung Stettin eingetragen. Stettin, den 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

42908 Sternberg i. Meckl. Gemäß Bestimmung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst werden die Publikationen über Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister im Jahre 1887 in den „Reichs⸗-Anzeiger“, die Mecklenburgischen Anzeigen und das hiesige Lokalblatt inserirt werden.

Sternberg in Meckl., den 1. Dezember 1886. A. Beister, Amtsgerichts⸗Aktnar.

; 42909] Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 240 folgender Vermerk eingetragen:

Kaufmann Theodor Demant in Tilsit hat für seine Ehe mit Charlotte, geb. Barthel, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen. Das Vermögen der Frau hat die Eigen—⸗ schaft des Vorbehaltenen.

Tilsit, den 26. November 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Tremessen. ,, 42910

In unserem Register betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden:.

unter Nr. I6:

der Kaufmann Joseph Lublinski aus Gembitz hat für seine Ehe mit Jenny, gebornen Fraenkel, durch Vertrag, d. d. Lissa, den 15. De⸗ zember 1885, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen, auch das künftig zu erwerbende Ver— mögen der Ehefrau die Natur des durch Vertrag vorbe⸗ haltenen haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1886 am 26. November 1886.

Tremessen, den 25. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

42911 Frier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 366 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen:

die zu Rockeskyll unter der Firma: „P. Meyers Cie.“ bestehende Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind: 1) Peter Meyers, Ackerer zu Rockeskyll, 2) Peter Rascop, Ackerer zu Pelm, 3) Peter Schommers, Ackerer daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen und ist jeder der Gesellschafter befugt die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 29. November 1886.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42785 Waren ü. Heels. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 139 Nr. 139 bezüglich der Firma Sans. Petschom zufolge Verfügung vom gestrigen Tage deute eingetragen sub Col. 3:

Die Firma ist erloschen.

Waren i. Meckl., den 39. November 1836. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Engel.

427861 Warem. In das hiesige Handelsregisten ist heute zufolge Verfügung vom 25. 8. Mts. Fol. 20 Nr. 20 . der Firma S. Löwenberg eingetragen worden:

Col. 5. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf mann Isidor Loewenberg zu Waren über⸗ gegangen. ö.

Col. J. Die dem Kaufmann Isidor Loewenberg zu Waren ertheilte Prokura ist erloschen.

Waren, den 30. November 1886. Großherzogliches Amtsgrricht. Dr. Engel. Weimar. Bekanntmachung. 142791] Zufolge Beschlusses vom hentigen Tage ist bei . Band A. unseres Handelsregisters, woselbst ie Firma: C. F. Freund in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: er Inhaber der Firma, Kaufmann Carl Freund, ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber der Firma sind:

a. die verwittwete Frau Kommerzienrath Isidore Freund, geborene Streibhardt, und deren Kinder, als:

b. Marie 6

C. Helene Freund,