(W. T. B.) Havanna zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗-Robzucker 101 An der Küste angeboten 2? Weizen
Mel 111 nom, per Mal- Juni 12.5 nom., per Juni⸗ London, 1. Dezember.
Juli 114 nom. .
Mais per 1000 Eg. Loco fester. Termine —. Sek. — Ctr. Kündigungs vr. — 6 118 M nach Qual., per diesen Monat und per Dezember⸗Januar 112 6, ver April ⸗M
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1650 —- 200 4A Futterwaare 123 = 132 M nach Qual,
Roggenmebl Nr. 9 u. 1 pr. 109 Eg unver steuert inkl. Sack. Behauptet. G Kündigungspreis — S, ver diesen Monat, ver Dezember ⸗ Januar und per Januar ⸗ Februar 18 — ver Februar ⸗März ö,, 2 per 18,20 bez, Juni⸗Juli 18,30 bez.
Fartanelnehl Fe. 100 zg brutto inkl. Sack. Ter—
(W. T. B) Baum⸗
Liverpool, 1. Dezember. 661 Umsoh io oö B.
wolle (Schlußbericht) für Spekulation und Ervort 1099 B. Weitere Meldung * 2 „is billiger.
Glasgow, 1. Dezember. — 4 tired numbers warrants 41 sh. 11 d. bis
(W. T. B.) Getreide- h. höher gehalten, geringes Ge⸗
(W. T. B) Getreide⸗ Weizen ruhig, pr. Dezember 22,80, pr.
eee,
(W. T. B.) Gekündigt — Ctr. ; 42 sh. 19 d.
Leith, 1. Dezember. Weizen 1 s schäft, Hafer billiger.
Paris, 1 Dezember.
7 5 be * * . ö Mai ⸗ Juni
Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin E. G. Gen.⸗ Vers. zu Berlin. ö Deutsche Colonial ⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. ; Mosco⸗Brest Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu St. Petersburg. Casseler Straßenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. . Sannoversche Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Georg Egestorff. Ord. Gen. Vers zu Hannover. ; Breslauer Aktien ⸗Bierbrauerei. Ord. Gen.⸗Vers. zu Breslau.
Januar⸗April 23.30,
ĩ ündigt — Kündigungspreis mine bebauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungsprei ,
März⸗Juni 23, 75.
Wetterbericht vom 2. Dezember 1885,
— co, per diesen Monat und per Dezember r . Januar⸗Februar —, pr. Dejember 51, 90, pr. Januar 52,10, pr. Ja
J ß, 60 M0, i Januar 16,50 März ⸗ Juni
8 Uhr Morgens.
Februar März Mäãärz ⸗April nuar · April Axril⸗Mai 16,80 6 .
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl.
Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kün⸗
digungspreis — M6. Loco,
Dezember · Januar
Februar — per Februar März —, per April ⸗Mai
nuar 54,75, vr. Januar⸗April 55,00, vr. März⸗Juni Spiritus behauptet, pr. Dezember 38,76, pr. Januar⸗April 40,25, pr.
(W. T. B.)
pr. Januar 2. Mai⸗August 41.75. Paris, 1. Dezember.
ver diesen Monat und 16,60 MS, per
/
880 fest, loco 27,25 à 27,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 32,75, pr. Januar
33,00, pr. Januar ⸗April
New⸗York, 1. Dezember. (W. T. B.) Waaren⸗ Baumwolle in New-⸗Nork 93 6.
Raff. Petroleum 0 0lo e in Philadelphia
Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterrays — A, Sommerrays — A, Winterrübsen — M, Sommer rübsen — Æ J .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Kündigungspreis — „ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 45,3 it, per Dezember ⸗ Januar —, per April ⸗ai 45,7 bez., ver Mai⸗Juni —. .
Leinöl per 100 kg — loco —— S, Lieferung —. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter⸗ Gekündigt — Ctr.
33,50, pr. März⸗Juni
ündigt — Ctr. Sf — New⸗Orleans Si is. New⸗York 7 Gd., 6z Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 63 C., do. Pipe line Certificates — D. 798 C. Mehl 3 D. Rother Winterweizen loco — D. pr. Dezember — D. 87 C, vr. Januar 1887 — D. s88t G., pvr. Mai — D. g47 C. (Fair refining Muscovados) 43. (Wilcor) 6.75,
Petroleum. Kündigungspreis Mais (New) 473. diesen Monat und per De— zember⸗Januar 23,2 6, per Januar-Februar 1887 ver Februar⸗März —, per April ⸗Mai —.
Spiritus per 1001 à 10909 — 10000 10. Terminelwenig verändert. Gek. 10000 J. Kündigungs Loco mit Faß —, per Liesen Monat und per Dezember⸗Januar 37,4 - 37,2 Januar ⸗ Februar März⸗April —, — per Mai⸗Juni 38,8 — 38,7 bez., per Juni⸗Juli 39,5 — 39,4 bez, per Juli⸗August 40,2 — 40,1 bez.
mine ruhig.
(Fair Rio⸗) 133. . Fairbanks 6,80, do. Rohe und Brothers 6,70. Speck
er März⸗April —, J ͤ ; Getreidefracht 45.
Berlin. Central ⸗Markthalle, 2. Dezember. Verkaufs ⸗Vermittlers — Geflügel. Die Preise gestalteten sich heute etwas günstiger, es brachten in der Auktion Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig ge⸗ rupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, 8 2160 Pd!
reis — I . Sandmann. Februcr⸗März —,
per April⸗Mai 38,5 — 38,4 bez.,
Spiritus per 100 1 à 100 9ο. — 10000 0 loco Faß 3,9 bez.
i6 - i5 Pfd. 56 — 60 , Fettgänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut
82 3235 ö 5 Stationen. 2 Wind. Wetter. 25 nr, 328 533 . Mullaahmore I63 NNW 5 Schnee 1 ö. 756 NW 6 Schnee —2 Christiansund 753 S Ywollig 1 Kopenhagen. ö . 1 ö 54 „Schnee aparanda. 743 N K halb bed. — 2 St. Peters g. 751 SSW 3 wolkenlos 2 Mofkanw—.. 764 SSW l bedeckt 1 Cork, Queens⸗ J 765 NW 3 heiter 83 K ö k 6 J 747 SV wolkig! 2 Hamburg .. 56 5 k ih. 1 Swinemünde 756 S 5 wolkig 1 Neufahrwasser . 33 ö . 1 . S ede 4 Münster— 54 SB Hehett-—— Karlsruhe. 758 SW 2 bedeckt?) —1 ö. 9 ] . . . 757 8 bedeckt — Chemnitz.. 758 SW halb bed.) — 1 , s nn , ö 5 ill Schnee Breslau -=. 69 S 3 Regen 234. Triest ... 757 ON 8 5 Regen 5
1) Heftige Schnee⸗ und Regenböen. 2) Reif. 3) Reif. 4 Nachtfrost, Reif, Nebel. 3) Reif.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Welzenmehl Nr. 00 23,00 —- 21,25, Nr. 0 21.25 Feine Marken über Notiz bezahlt.
Röeggenmehl Nr. O u. 1 18,00 17, 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 19,25 — 18, 00 bez. Nr. 0 1,75 66 böher als Nr. O und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier Normale Eier je nach Qualität von 3,10 —– 3,40 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 220-2, 390 Me per Schock. — Fest.
Stettin, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 153, 0900 — 156,00, vr. Dezember⸗Januar 157,50, pr. April⸗Mai 64,50. 172 50 — 125,00,
bezahlt 63 und mehr per Pfund. und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht ab— genommen. Junge Enten 1,50 — 2,50 , fette Enten 4sñ 560-60 * per Pfd., über 10 Pfd. schwere fette Puten Hühner 9.55 — 0,80 und 1,20 — L70 M Tauben 30–— 40 3. Poularden 4,50 — 8 46 Mageres Geflügel schwer verkäuflich. zum Mästen 2—–—3 „, lebende Enten O, 99 — 1,50 C Auktionen täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. — Wild. Die Zufuhr war heute sehr mäßig. Mit dem 1. Dezember begann die Schonzeit für Reb— hühner, im Handel dürfen dieselben noch bis zum 14. geführt werden. Es wurden in der Auktion fol⸗
Enten, Puten bis 19,25 bez.
710-80 3 per Pfd. handel von Berlin. ᷣ Lebende Gänse
loco matt,
unverändert,
Uebersicht der Witterung.
Während das Minimum, welches gestern über dem Skagerak lag, nordostwärts nach Finnland fortge⸗ schritten ist, hat sich auf der Rückseite über der Nordsee ein neues Minimum ausgebildet, unter dessen Einfluß die südlichen und südwestlichen Winde an der westdeutschen Küste aufgefrischt sind. Ueber Deutschland ist das Wetter veränderlich und allent— halben kälter, im Binnenland herrscht meist leichter Frost, auch aus Schottland, Ost-England und Süd⸗ Norwegen wird Frostwetter gemeldet. In Friedrichs hafen sind 2, in München 5, in Aberdeen 11 mm Schnee gefallen.
Dezember⸗Januar 125,50, pr. April⸗Mai 130,50.
gende Preise Rüböl still,
ausgeweidet 68 — 80 , II. 60 — 70 pr. Pfd. Hirsche, sehr starke und fehlerhafte 30 –— 36, J. 35 — 40, Damwild 50 — 70,
1ja. 10-50 3 pr. Pfd.
1,301,609, alte 5990 — 110 3, Fasanenhennen 2,50— 3, 00 6, Fasanenhähne 3,56 — 4,00 ½νς, Hasen, aus⸗ geworfen, nur bei kalter Witterung mit Kaldaune auf Stangen von 10 Stck. 3,50 — 4,00 S6 pr. Stck., sehr kleine und sehr fehlerhafte entsprechend weniger. Ka— ausgeweidet 45 —55— 0 8 per Krametsvögel 30— 33 pr. Stck. Schnepfen 2, 10— Bekassinen 40— 75 per Stück. Die Wildauktionen werden täglich
loco 36,20, pr. Dezember⸗Januar 36,20, pr. April⸗Mai 38,00, pr. Juni⸗Juli 39,10. Petroleum versteuert, loco Usance
(W. T. B.) Spiritus ß 54,30. pr. Dezember 34. 69, per pr. Januar 34,80, pr. April⸗Mai 36,40. Gekündigt
Breslau, 2. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ Spiritus pr. 1090 1 1090 0½ά' pr. Dezember⸗ do. pr. April⸗Mai 36,50, Roggen pr. Dezember ⸗
Wildschwein 3046, Rebhühner, junge
17 0D Tara 11,49.
1. Dezember.
Januar 36,00, Mai⸗⸗Juni —.
Deutsche Seewarte.
Januar — —, do. pr. April⸗Mai 134,59, do. pr. 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Fleisch. Nach
/ „/// /
Mai⸗Juni 136,009. Rüböl loco pr. Dez⸗Januar 46, do. vr. April ⸗Mai 46,25. Köln, 1. Dezember.
Errichtung der Fleischschau in der Markthalle wird es möglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh hier
Zink: umsatzlos. u ; ; Den Inieressenten gebe ich gern jede
(W. T. B.) Getreide / zu vermitteln.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Tönigliche Schauspiele. Freitag: Opern—
Weizen loco hiesiger 17.775, fremder 18.26, pr. März 1720, pr. Mai 17,55. Roggen loco hiesiger 14,590, pr. März 13,35, pr. Mat 136,60.
nähere Auskunft. Der Fleisch⸗Kommissionshandel Markthalle
wirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein.
240. Vorstellung. Die lustigen Weiber
von Windsor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare s gleichnamigem Lustspiele gedichtet von H. S. v. Mosenthal. Musik von O.
loco 14,575. Rüköl loco 24.20, pr. Mai 24,20. Bremen, 1. Dezember. (W. T. B.) Petroleum
5 sehr fest. Standard white loco 95 Br.
— Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er⸗ wünscht. Die Preise steigend. Birnen 6, 00 — 3,50 S, Tafelbirnen
40 Se, Aepfel 6—9 S6, Tafeläpfel 10—20 6,
Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gefetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 241. Vorstellung: Sieg fried. Musik⸗Drama in 3 Akten von Richard Wag— Anfang 64 Uhr.
Schauspielhaus. 255. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Zu der am 5. d. M. stattfindenden Fest-Vor— stellung im Königlichen Schauspielhause gehen fort— während Gesuche um Billets ein; die unterzeichnete Verwaltung sieht sich veranlaßt, öffentlich zu erklären, daß der Eintritt zu dieser Vorstellung nur auf be—⸗ sondere Einladung erfolgt.
Die etwa noch weiter hier einlaufenden Gesuche um Billets können daher unter keinen Umständen eine Beantwortung finden.
General⸗Intendantur der Königl. Schauspiele.
Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 158,00 Roggen loco ruhig, loeo 134,900 = 138,00, russischer loco ruhiger, 100,00 — 193,00. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spiritus still, Februar 254 Br., Kaffee lebhaft, steigend, Umsatz 800 Sack. t Standard white loco 7,20 Br., 7.15 Gd., pr. Dezember 6, 90, pr. Januar⸗März
Wien, 1. Dezember. Weizen pr. Frühjahr 9,22 Gd. , 9,27 Br.,
d. pr. Herbst rühjahr 6,81
26–- 36 M, 30 S, geringe 15 6 pr. Ctr. — Böhmische Back⸗ pflaumen 1 — 13 Magdeburger Sauerkraut 6 — 6 per Oxhoft. — Weißfleischige Speisekartoffeln pr. 100 kg 3, 00 — 3,60 M, blaue 2,80 - 3,ůꝛ20 M, kleine 3—7 M, 4,50 —6—8
mecklenburgischer
2, 80 — 3,00 ½, große Sellerie 1— 10 , Meerrettig I -= 12 „S,. Blumenkohl pr. 1090 Stck. Kohlrüben 1,50 — 2,00 MS pr. Ctr.
niedrigveredelte 15 — 20 46 per 100 Stück, Primeln 100 Stück. und Freitag Geräucherte und Engros⸗Auktion täglich um 7 Uhr Nachm. im Bogen 4. Regelmäßige Zufuhren erwünscht. Faß . 1,560 — 7.257 ,
pr. Dezember April ⸗Mai 30— 40 S leum sehr fest,
(W. T. B.) Getreide ˖ vr. Mai⸗Juni 300 Gd., 9g, 05 Br. God., 6,8 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 8s Gd., 6,93 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,42 Gd., 6, 47 Br., pr. Juli⸗Aug. 652 Gd., 6,57 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,60 Gd., H,65 Br., pr. Mai⸗Juni 6,68 Gd., 6,73 Br.
Pest, 1. Dezember. (W. T. B.) Produkten
Roggen pr. Bratheringe pr. . Russische Sardinen 1,50 IL60 M, Rheinlachs 2,50 —, 960 MSM, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 —– 1,60 „, Flundern, kleine 2.50 — 5, O0, mittel 7,50 — 16 , große 18— 27 , Bück⸗
Deutsches Theater. Freitag: Doctor Klaus.
Sonnabend: Der schwarze Schleier.
Sonntag; Ein Erfolg.
Die nächste Aufführung von Nathan der Weise findet am Montag statt.
Weizen loco fest, pr. Fr 8.95 Br., pr. Herbst 8,65 Gd. 8,67 Mais pr. 1887 6,07 August⸗ September 87 117 3 113.
Amfterdam, 1. Dezember. treidemarkt.
linge 1,80 - 4,00 SM per 100 Stck.
Sprotten 60 — 80 per Riste.
Kieler Sprotten 25 — 35 4 Rauchaal mittel 1,B00 , per Pfd. — Eier 3,00 υις, per Schock. — e unverändert. größeren Posten vorhanden.
Tafelbutter 2c. 120 — 125,
de, 6,98 Br. Kohlraps pr. Butter. Ten⸗ — (W. T. B.) Ge⸗ Weizen auf Termine niedriger,
vr. Mai 218. Roggen loco niedriger, auf Termine feine Tafelbutter 110
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Freitag; Zum 24. Male: Die Sternschnuppe. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Stto
h n r. März 127 à 126. Rüböl loco 221, Amsterdam, 1. Dezem ber.
Antwerpen, 1. Dezember. leummarkt (Schlußbericht).
— 118, II. 95 — 108, III. fehlerhafte 85 — 90, Land⸗ (. ; 80-85 16060 Galizische und andere geringste Sorten 55 —72 6 p
K f. Sahnenkäse knapp und gut bezahst. Emmenthaler Jo — 75, Schweizer J. 56 —– 63, II. 50 II. 42-48, C Backstein J. fett 22 — 30,
(W. T. B.)
(W. T. B. Petr o—⸗ Raffinirtes. Type
hofer, a. G.)
Schubert, Rentier: Hr. Felix Schweig⸗
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
weiß, loco 163 bez. u. Br. pr. Januar 17 Br., II. 12 — 18 S6, Limburger J. 0 — 35 H,
Victoria-Theater. Freitag: Zum 222. Male:
vr, Februar 166 Br., pr. Januar⸗Marz 163 Br. London, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗
25 „6, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 A6, echter Holländer 66 = 55 „S, Edamer J. 60 — 0 , II. 56
—b68 S Größere Vorräthe von Schwe izerkäse
Großes Ausstattungsballet von Luigi
Manzottl. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Gesammtzahl der Mitwirkenden 756 Personen. Anfang 7 Uhr. Halbe Preise: Harguet 216, II. Rang 11M 50 3, III. Rang 1 S½, Gallerie 50 25.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
markt (Schlußbericht). Hafer 19 840 Qrt. höher, Me
sind zu begeben.
Weizen 35 200, Gerste 11520, Generalversammlungen.
4. Dez. Verein zur Wahrung der wirth⸗
schaftlichen Interessen von Handel
Gen. Vers. zu Berlin.
est, englischer anziehend, indischer 4 sb. lfest, fremdes 25 bis 64, Mais knapp, fer und Gerste träge.
und Gewerbe.
Triedrich wilhelmsdti Direktion: Julius
Der Vice⸗ in 3 Akten und einen R. Gene. gesetzt von Julius Fritz meister Federmann.
Die neuen Dekorationen: a. Am loupe, h. Schloßgarten von Mü Hafen von Cadix, d. Offener Pla von den Hoftheatermalern Brios ĩ Die neuen Kostüme sinden Fritzmann vom
J ritzsche. Ch ö s⸗Anzeiger n Vorspiel ; C. Mill ocker
Musik von 3 sche. Dirigent: Hr.
nm 9 8 8 S ; 80
des Malers H : . ; Hrn. Fuchs und der Obergarderobier 2
angefertigt 9
Sonnabend: Unter persönlicher y .
ponisten Carl Millöcker. —— * eile 30 3.
Der Vize⸗ A
Das Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M Alle Nost-Anstalten nehmen Sestellung an; für Kerlin außer den Rost -⸗Anstalten auch die Expedition SwWw., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne AUummern kosten 25 5.
Insertionspreis für den Raum einer Aruck; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neuntschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen Staatz - Anzeigers
Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
RNesidenz - Theater. Direktion: Fre Zum 16. Male: spiel in 4 Akten von Victorin no. Anfang 7 Uhr. Sämmtliche neuen Dekorationen Atelier der Herren Hartwig, Har Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Georgette.
1886.
daß die übliche Betriebsweise des Zimmergewerbes, in welchem während des Winters eine zeitweise Arbeitseinstellung statt⸗ finde, 250 Arbeitstage für den das ganze Jahr regelmäßig beschäftigten Arbeiter (5. 3 Absatz 2 a. a. O.) ergebe. enüber wiesen die klagenden Hinterbliebenen darauf der bezeichnete gleichartige Arbeiter im Vorjahre t sächlich 312 Tage gearbeitet habe und somit eine Verviel⸗ fältigung mit 312 geboten sei. ;
Das Reichs⸗Versicherungsamt hat in der Rekursinstanz, übereinstimmend mit dem Schiedsgericht, durch Entf vom 9. November 1886 das Dreihundertfache des un Tagesarbeitsverdienstes bei der ) gelegt. Auf der einen Seite entbehrt die Festsetzung der von 250 Arbeitstagen oder überhaupt einer niedrigeren als 3009 der thatsächlichen Begründung; auf der anderen nnahme einer höheren Zahl als von en nicht, daß ein Zimmergesell während eines an 312 Tagen gearbeitet hat; in dieser ver⸗ einzelten Thatsache kann der vom Gesetz verlangte Nachweis dafür nicht gefunden werden, daß trieben die übliche Betriebsweise für den das ganze Jahr regelmäßig beschäftigten Arbeiter eine höhere Zahl von Arbeits⸗ tagen als 300 ergiebt.
Da sonach weder eine höhere no 300 Arbeitstage im vorliegenden Falle nachgewiesen wendet es bei der im Eingange des §. 3 Absatz 2 a. a. O. das Dreihundertfache des durch⸗ rbeitsverdienstes als Jahresarbeits⸗
Dezember, Abends. Belle Alliance · Theater. . spiel der Frau Marie Gei gliedern des Friedrich⸗ Die schöne Helena. von Meilhac und Hal Musik von Jaques Offenbach. Sonnabend: Die schöne He
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 60h. Freitag: Erstes Concert des neunjäh Josef Hofmann. Operette in 3 Akten Scribe'schen Stoffes Musik vor Richard Gene.
Sämmtliche Kostüme (neu) nach Zeich ; avigerie in Paris. Sämmtliche Dekorn— tionen (neu) von E. Falk.
Sonnabend: Zweites und vorletztes Concert de Pignisten Josef Hofmann.
In Vorbereitung: Die
Geistinger mit d Wilbhelmstädtischen .
1 beträgt bis zum Gewicht von 5 kg; 25 3 Komische Operette in ;
bis 10 Meilen, 50 8 auf weitere Berlin W., den 2. Dezember 1886. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In , ,:
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnaͤdigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
s Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli ö fach stfsche n A lbrechiz- rden: h
dem Vize⸗Konsul Marc und dem Dragoman Still— marck bei dem Kaiserlichen Konsulat in Moskau;
auf Entfernungen Entfernungen.
Anfang 7 lh.
rigen Pianiste Nachträge und Berichtigungen
zu dem Verzeichniß der von den Centralbehörden der Bundesstaaten Unfallversicherungsgesetzes und unteren Verwaltungsbehörden— (Vergl. Amtliche Ruhr ö. R.⸗V.⸗A. Nr. 7 von 1886,
Hierauf: D mit freier Benutzu von F. Zell und R
109 Absatz 1 des
estimmten höheren entenberechnung zu Grunde
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:
dem Kaiserlichen Gesandten in Bern, Wirklich Legations⸗Rath und Kammerherrn von Bülow; m, des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph-Ordens: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt, Lach mann; des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Lissabon, von Schmidt—
Malers L . en Geheimen
. gt es zur Hierauf: Rip⸗Rip.
1) Königrei reußen. Vagabunden. ) greich Preuß
Höhere Verwaltungsbehörde: Re—⸗
es Innern, zu Bromber Am Schluß (S. 23 Spalten 2 und 3) i
Strelno, Kreis der Landrath. b. Seite 30 (Spalten 4— 6). Vor „Bergbehörden“ ist
Eisenbahnbehörden.
taate für Privatrechnung verwalteten Eisenbahnen werden die Verrichtungen der höheren und unteren Verwaltungsbehörden von den betreffenden bahn⸗Direktionen beziehungsweise Beiriebsämtern und Haupt⸗ werkstätten⸗Vorständen wahrgenommen; Staate verwalteten Privat⸗Eisenbahnen , das Königliche Eisenbahn⸗Kommissariat in Berlin.“
Regierungsbezirk fa Kreisregierung, Kammer des Innern, in Spe Am Schluß (S. 33 Spalten 2 und 9) Ludwigshafen a. Rhein.
3) Königreich Sachsen. Am Schluß (S. 37) ist einzuschalten: „Bergbehörden. Die höhere Verwaltungsbehörde ist die Kreishauptmann⸗ schaft Dresden. Als untere Verwaltungsbehörde beziehungsweise als Orts⸗ Polizeibehörde fungirt das Bergamt.“
s) Großherzogthum Sachsen.
des Ministerial⸗Departements des Innern fungirt als höhere Verwaltungsbehörde der Bezirksausschuß; 11, 23, 40, 79 und 85 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes bezeichneten Verrichtungen werden von dem Groß⸗ herzoglichen Bezirks-Direktor als Vorsitzenden des Bezirks⸗ ausschusses wahrgenommen.
a. Provinz Po Jahres einma
i Abtheil ; ͤ i gierung, Abtheilung in den hier fraglichen Be⸗
Rönigstädtisches Theater. Emil Thomab. nachzutragen:
; Von Schrot und
r mit Gesang in 3 Akten bon
Niedt und Ely. Musik von Max Gabriel. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Passage. Professor Aldo Martini 's oriennl.
t Zauber ⸗Soirsen. Sphinx. Täglich große Vorstellung. Anf. 7h Uht.
35. Male:
einzuschalten: eine niedrigere
Bei den vom E des Großoffizierkreuzes des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens und des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse: dem Königlichen Gesandten in Weimar, von Derenthall;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Kaiserlichen General⸗Konsul z. D. Quehl;
des Päpstlichen Pius-Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien, Grafen von Monts;
des Commandeurkreuzes des Königlich portu— giesischen Christus-Ordens:
dem Legagtions⸗Sekretär bei der
in Belgrad, Dr. von Mutzenbeche
des Großoffizierkreuzes des Fürstlich monaka— ff . . . . dem Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft Rio de Janeiro, Grafen Rex; so wie des Venezuelanischen Ordens der Büste Bolivar's vierter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Freusberg in Singapore.
aufgestellten Regel, wona schnittlichen täglichen A verdienst gilt.
229) Gele eines bei dem
Stella, die modeme öniglichen Eisen⸗
ür die nicht vom ungirt als höhere
ntlich der Berechnung der den Hinterbliebenen etriebe verunglückten Bahnhofsarbeiters zu ge⸗ währenden Rente ward fraglich, nach welchen Grundsätzen der Jahresarbeitsverdienst des Verstorbenen festzustellen sei, welcher bei 353 wirklichen Arbeitstagen im letzten Jahre vor dem Unfalle 690,12 M6, durchschnittlich also 196 M täglich ver⸗ dient hatte, während der von der höheren Verwaltungs behörde festgesetzte ortsübliche Tagelohn 2,50 S betrug. Unbestritten war der Verstorbene, gleich den übrigen Bahnhofsarbeitern an seinem Stationsorte regelmäßig auch Festtagen im Betriebe h enossenschaft berechnete durch Multiplikation des letzteren etrages von wöhnlichen Arbeitstage Jahresarbeitsverdienst von 750 MS, von der Ansicht aus ehend, daß auch die zuständige höhere Verwaltungsbehörde mittelung des ortsüblichen Tagelohns durchschnittlich 300 Arbeitstage angenommen habe. gegen, durch eingeholte Auskunft der e, daß von dieser der ortsübli e Zahl der Arbeitstage im Jahre worden sei, billigte das Schiedsgericht die von den Hinter⸗ bliebenen begehrte Berechnungsart und ermittelte die zuge⸗ sprochene Rente unter Zugrundelegung des durch Multiplikation des ortsüblichen Tagelohns (2,50) mit der Zahl der wirklichen , (353) gefundenen Jahresarbeitsverdienstes von
Concert - Jaus. deipʒigerstr. d. Täglich: garl
Orchester von 7h Künstlern (i? Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 S6, 30 Concette à Person 19 A6, 2 Personen 18 (V
Anfang 7 Uhr.
Meyder · Concert. 44 reich Bayern.
Söhere Verwaltungsbehorde ö
er. 1 nachzutragen: das Bezirksamt.
Markthallen. — Carlstraßhe Freitag, Abends 7 Uhr: Prinz Carneval und sen Gefolge, komisch - equestrische Vorführung von lb arabischen Hengsten, dressirt und vorgeführt von Hy, Die 4fache Fahrschule. — ij Cegire. — Miß Paula. — Königs. Quadrill, ge ritten v. S Damen und 8 Herren. — Vorführen der! dressirten Wunder⸗Elephanten von Mr. Tompson. — Großartige Neckproduktionen von den Geschwisten Thora und Thekla. — Mr. Wells als Jockey. Permans als gewandter Voltigeur. — großartige Drahtseilkünstler Mr. Romeo. — Bradbury als Parforce-Reiterin. — Auftreten det vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Sonnabend: Gala⸗Vorstellung. Sonntag: Zwei Vorstellungen. h ] ; mittags 1 Kind frei. Auf vielseitiges Ver n „Reinecke Fuchs“ Schelmenstreiche“. Abe 73 Uhr: Extra ˖Vorstellung.
Circus Renz. ein an Donn. und Kaiferlichen Gesandtschaft beschäftigt gewesen. Die Berufs⸗
als Zahl
Rn, m, 536 ĩ Franz Renz. einen maßgebenden
eines Jahres,
Nachdem sich indeß, dem ent⸗
edachten Behörde
An Stelle ergeben hatt
ücksicht au die in den ö,
Um 4 Uhr Nahh⸗
ö. ö . — . 4
Deutsches Reich.
Majestät der Kaiser haben im Namen des en Kaufmann Leopold Heß zum Vize⸗Konsul in red (Britisch Süd⸗Afrika) zu ernennen geruht.
E. Renz, Direltor
Das Reichs⸗-Versicherungsamt hat unter dem 24. Septem⸗ ber 1886 diese Entscheidung für zutreffend erachtet. ür die von dem Schiedsgerichte angewandten Grund— insichtlich der Rentenberechnung spricht der klare Wort⸗ laut der in Betracht kommenden Gesetzesstellen (5. 3 Absatz 2 §. 6 Eingang und Ziffer 2 des Allerdings übersteigt bei dieser ür die Rentenberechnung ermittelte Jahres⸗ arbeitsverdienst den thatsächlich erzielten Jahresarbeitsverdienst; allein diese dem Rentenempfänger günstige Berechnun spricht nicht nur im Allgemeinen der wohlthätigen Absicht des Gesetzgebers, sondern findet insbesondere ihre Rechtfertigun auch durch die Spezialmotive zu 8. 3 Absatz 2 eit, (Druck sachen des Reichstages 5. Legislaturperiode, IV. Session 1884, Band III Seite 70.) Hier wird auf e ziehungsweise Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit als die Grundlage für die Höhe der zu gewährenden Unfallentschä⸗ digung hingewiesen und es deshalb als gerechtfertigt bezeichnet nicht nur den thatsächlich bezogenen Lohn, den unter normalen Verhältnissen mindestens zu erlangenden Arbeitsverdienst in Berücksichtigung zu ziehen. Grunde ist in das Gesetz die Festsetzung eines der Schadeng⸗ regulirung zu Grunde zu legenden Minimalsatzes — nämlich des durch die höhere Verwaltungsbehörde nach Anhörun Gemeindebehörde für Erwachsene festgesetzten ortsüb nlicher Tagearbeiter — aufgenommen worden. mit welchem jeder Erreicht die Zahl der
Rekursentscheidungen des Reichs-Versicherungsamts.
227) Ein taubstummer Schneidmüller hatte die ärztlichen Vorschristen hinsichtlich der Behandlung einer im Sägemühlen⸗ betriebe erlittenen Verletzung des Mittelfingers der rechten Hand gröblich vernachlässigt; nachdem der Finger dem Ver⸗ letzten hatte amputirt werden Versicherungsamt dem Letzteren unter der Annahme, daß seine Erwerbsfähigkeit um 15 Proz. geschmälert sei, eine Entschä—⸗ digung zuerkannt. .
In der Rekursentscheidung vom 11. November 1886 ist ausgeführt, daß die im Betriebe erlittene Fingerverletzung mindestens die mittelbare Ursache der eingetretenen Verstüm⸗ melung der Hand des Klägers sei; allerdings ist die Nicht⸗ beachtung der ärztlichen Anordnungen Seitens des Verletzten Es kann dahingestellt bleiben einer vorsätzlichen, auf die Herbeifü richteten Verschlimmerung seines 3 Entschädigungsanspruches verlustig gegangen sein würde. (§5. 5 Absatz 7 des Unfallversicherungsgesetzes.) Falle konnte in dem Verhalten des lässigkeit erkannt werden, welche den Verlust des an sich be⸗ chädigung nicht zur Folge hat. chädigung ist erwogen worden, daß der Verlust des Mittelfingers den Kläger in seiner Er⸗ werbsfähigkeit um so empfindlicher beeinträchtigt, als er bereits früher den vierten und fünften Finger an theilweise verloren hat.
228) Der Jahresarbeitsverdienst eines in dem Betriebe erst kurze Zeit beschäfltigten Zimmermannes war im Fest⸗ stellungsbescheide durch Vervielfältigung des ermittelten Tages⸗ arbeitsverdienstes eines gleichartigen Arbeiters (5. 5 Absatz 4 des Unfallversicherungsgesetzes ; indem die Berufsgenossenschaft von der Annahme ausging,
Familien ⸗Nach Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.
chs-Postamt richtet auch in diesem Jahre an das mit den Weihnachtsversen⸗ nen, damit die Packetmassen sich vor dem Feste zu sehr zusammen⸗ ch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet. sind dauerhaft zu verpacken. Dünne zache Schachteln, Cigarrenkisten 2c. sind ni Die Aufschrift der Packete muß deutli und haltbar hergestellt sein. deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, Verwendung eines Blattes weißen Fläche nach fest aufgeklebt werden ind gedruckte Aufschriften Dagegen dürfen Formulare zu Post—⸗ cketaufschriften nicht verwendet werden. estimmuüngsorts muß stets recht g gedruckt oder geschrieben sein. Die Packet⸗ sämmtliche Angaben der n, zutreffenden Falls also den Frankovermerk, rag nebst Namen und Wohnung des Absenders, damit im Falle des Ver⸗ t auch ohne dieselbe dem Auf Packeten nach es Empfängers, abe des Postbezirks
ch kurzem Krasth⸗ lager unser Mitglied, der Professor an der ieh nischen Hochschule
Herr Hermann Spielberg
rte der unterzeichneten Akademie it drei Jahren als Mitglied der Abtheilun Hochbau an und zählte zu den hervorrage tretern dieser Fachrichtun Sein reiches, über alle Ge ö erstreckendes Wissen, sowie feine hohe künst Begabung befähigten ihn, in der fruchtbringe Weise an unseren Arbeiten Theil zu nehmen Wir, betrauern schmerzlich den Verlust iebenswürdigkeit und eine ; spruchslosigkeit ausgezeichneten, im besten Manneb ö dahingeschiedenen Kollegen ehrendes Andenken bewahren. Berlin, den 2. Dezember 1886. Königliche Akademie des Bauwe Schneider.
Verlobt: Frl. Sophie v. Polenz mit Hrn. Lieutenant v. Carlow den). — Frl. Helene Carl Grunow Gruneberg mit
Geboren: Ein
— Eine Tochter:
Baron v. Lüdinghausen⸗
Gestorben: Verw.
Am 30. v. M. entschlief na H Absatz 3 bis H,
ersicherungs
müssen, hat das Reichs⸗ Berechnungsart der
Publikum das Ersuchen,
ungen bald zu begin nicht in den letzten .
Derselbe gehö rängen, wodur
in unserem
te des Hochbaufa lapptasten, schwa
zu benutzen.
vollständig schrift nicht in 8 empfiehlt si welches der ga m zweckmäßigsten
dressen flir Pa ame des B
ie Vernichtung be⸗
Kann die Auf⸗
hinzugetreten. ob im Falle rung der Amputation ge—
ustandes der Verletzte seines
sondern au
werden ihm
Im vorliegenden
Aus diesem erletzten nur grobe Fahr⸗
nspruchs auf Ent Hinsichtlich der Höhe der Ent
gründeten
Tagelohns gewö
achnahmebet Die fer Tagelohn
der Eilbestellung 2c.
leitadresse das Packe gehändigt werden kann.
rten ist die Wohnung d nach Berlin auch der Buchst s. w. anzugeben. Zur Beschleunigung des wesentlich bei, wenn die werden. Das Porto nach Orten des Deuts
tz ist das Minimum Arbeitstag in Ansatz zu bringen ist. Arbeitstage eine ungewöhnliche Höhe, so kann darum weder noch die Zahl der Arbeitstage as Eine wie für das Andere
erselben Hand
irkon. — Kölpin). — Fil. rn. Maurermeister Fran ohn: Hrn. 3
jenes Minimum geschmälert, selbst gekürzt werden. würde es an einer gesetzlichen Unterlage fehlen.
230) Ein in einem Lederma hatte sich beim Heben eines seh einen Bruch zugezogen und auf Berufung gegen den
ahnarzt Dr.
iu iff (Hannover) 5 Packeten
Frau Gräfin Louise Fi inckenstein, geb. v. Greiffenberg Bre h h, ; reifrau v. Cramm, geb. v. Strombeck
ackete fran⸗
en Reichs⸗Postgebiets
gazin beschäftigter Arbeiter r schweren Ballens Leder
mit 250 berechnet worden,