Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 31. Oktober 1886 begonnen, 2) dan die Gesellschafter sind: a. Wittwe Müller., Auguste, geborene Bogisch, b. unverehelichte Marie Müller, Beide in Nieder⸗Zibelle. Muskau, den 30. November 1836. Königliches Amtsgericht.
42884
VWanmburz ((Hessen). Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 der
Laufmann Carl Wiegand zu Sand als Inhaber der
Firma „C. Wiegand“ zu Sand heute eingetragen worden.
Naumburg (Hessen), den 2. November 1886.
Königliches Amtsgericht. G. Üngewitter.
Oebisfelde. Bekanntmachung. 42885 Die im Jahre 1887 bei uns vorkommenden Ein · tragungen in die Handels und Genossenschafts— register werden durch: . a. den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung, C. das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt zu Stendal, d. den Oebisfelder General. Anzeiger, und die in das Zeichen- und Musterregister erfolgen⸗ den Eintragungen nur durch . den Deutschen Reichs⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Oebisfelde, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht.
und
Posen. Handelsregister. 42887 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 421, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Samuel Jaffé mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: , . Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Posen, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Sandelsregister. 42886 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 433, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Mälzerei C Malz⸗Zucker⸗Fabrik sommandit⸗Gesellschaft Wilhelmi Æ Co. mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein— tragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma er— loschen. Posen, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Saarzgemiünd. Bekanntmachuug. I42885
Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen:
Der Hauptsitz der Firma „Val. Arnvoth und Sohn“ ist von Püttlingen nach Saaralben ver— legt. In Püttlingen verbleibt ein Zweiggeschäft.
Saargemünd, den 30. Nopember 1835.
Der Landgerichtssekretär: Jacoby.
Snaargemünd. Bekanntmachung. 42889) Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen:
Die Firma „J. Streiff“ mit dem Sitze zu Sengbusch ist durch den Tod des Inhaber? erloschen.
„Dessen daselbst wohnende Wittwe führt das bisher von ihrem Chemanne betriebene Wein— ef aft unter der Firma „J. Streiff Wittwe“ weiter.
Saargemünd, den 30. November 1386. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jacoby.
. 42660] Schönhberz. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute ad Nr. 1, betreffend die Genossen⸗ schafts⸗Meierei in Schönberg i. Mecklbg. Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen G6. 4:
Das bisherige Mitglied des Vorstands W. A. Utermõhl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seine Stelle in der am 3. November d. J.
attgehabten Generalversammlung der Genofsch⸗ schafter der Hufenpächter F. Dittmann in Kleinfeld wieder gewählt worden.“
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 29. November 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
42661 Sehönherz. In das hiesige Handelsregister Lol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparnisz⸗ und Vorschus⸗Anustalt zu Schönberg, ist heute Col. 5 eingetragen:
Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Directorii der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt hieselbst, Domänenpächter J. Breuel zu * Selms⸗ dorf, ist in der am 25. November 1886 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Anstalt als Mitglied des Dirertorit wieder gewählt worden und als solches durch die ad 33 act. an⸗ liegende notarielle Urkunde d. d. Schönberg, den 26. November 1886, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des 2c. Breuel enthalt, legitimirt.“
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 29. November 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. G. Hahn.
Schweidnitæ. Bekanntmachung. , Es sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt: 1) Im Gesellschaftsregister bei der unter Rr. 95
eingetragenen Gesellschaft: Moritz Herrnftadt in SEchweidnitz
2) Im Firmenregister unter neuer Nr. 565 die
Firma: ĩ Moritz Serrnstadt in Schweidni und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Herrnstadt zu Schweidnitz. Schweidnitz, den 21. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Stassrurt. Bekanntmachung. (42891
In unser Gengssenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. November 1886 an demselben Tage eingetragen worden unter Nr 6 der Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Löder⸗ burg. ö
. Genossenschaft ist durch Statut vom 20. No⸗ vember 1886 begründet. ᷣ ; .
Gegenstand des Unternehmens ist, für die. Mit⸗ glieder des Vereins Branntwein und Spirituosen von guter Beschaffenheit und zu soliden Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren. K
Alleiniger Vorstand und Geschäftsführer ist der Kaufmann August Gustar Hesse zu Löderburg.
Die Bekanntmachungen in Genossenschaftsangelegen⸗ heiten werden durch die Staßfurter Zeitung ver— öffentlicht. ;
Die Einladungen zu den Generalversammlungen er⸗ läßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths, im übrigen zeichnet der Vorsteher für den Verein,
Stastfurt, den 29. November 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zeichen⸗Register Nr. 49. S. Nr. 48 in Nr. 279 Reichs⸗Anz. — Nr. 279 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein“ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra—
gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so war der l: Mai 1886 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung
ur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei 3 Beibehaltung eines Zeichens soll im .Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten. 427311 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marke ist einge—⸗ * tragen unter Nr. 87 zu g der Firma: Gebrüder Petersfeldt in Berlin, nach Anmeldung vom 26. November 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr 7 Minuten, für Silberwaaren das
Zeichen:
42730 Kerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 983 zu der Firma: Hermaun Schnelle in Berlin, nach An— meldung vom 26. November 1886, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten, für Goldwaaren und Silber— waaren das Zeichen: z
42729
Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 EI. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 984 zu der Firma: Albert Elsner in Berlin, nach Anmeldung vom 27. November R 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Lumpen das Zeichen:
42892 Kerlin. Berichtigende Bekanntmachung. In der diesseitigen Bekanntmachung in Nr. 255 des Deutschen Reichs -Anzeigers, betreffend die Ver⸗ öffentlichung des laut Anmeldung vom 22. Oktober 1885 unter Nr. 972 eingetragenen Zeichens für Kaffee, ist zu lesen anstatt: Deutsche Kaffee Groß⸗
derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 5 8. 4. 8 Anwendung findet.
HEremen. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 168 zu der Firma: H. H. Graue C Co. in Bremen, nach Anmeldung vom; 25. November 1886, Nachm. I2 Uhr 30 Min., für aus dem Etablisse—⸗ ment der anmeldenden Firma her— vorgehende Biererzeugniffe, bei deren Versendung das Zeichen auf Flas chen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
*
Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Äusscheiden der Ge⸗ sellschafterin, rau Kaufmann Herrnstadt, Dorothen, geb. rgenkel, aufgelöst, die Firma ist auf den bisherigen Mitgefellschafter, Kauf⸗ mann Siegismund Herrnftabt, übergegangen.
Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 1. Dezember 1886.
C. H. Thulesius, Dr.
bandlung‘: „Deutsche Kaffee Groszhandlun Inh. F. Kein? !
42603 KEreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 117 zu der Firma: Otto C NMIugust Deter in Breslau; Nr. 2161 des Gesellschafts⸗ registers, nach Anmel⸗ dung vom 22. November 1886, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, für Tabak und Cigarren das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau. 142879
Freiburz. Als 2. 4 Zeichen ist eingetragen 3 unter O. Z. 18 des diesseitigen 5. registers zu der Firma: . Glockner, Sutfabrikant in Freiburg i. B., nach dessen Anmeldung vom 27. November d. IS., Nachm. 4 Uhr, die anliegende Marke für die von dem Fabrikanten fabri⸗ zirten und in Handel gebrachten Hüte.
9
Freiburg, 27. November 1886.
40491
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 : „L. Auerbach & Ev., S. Stöbers in Fürth, nach Anmeldung vom
Vormit⸗ 96 Uhr, Bronce⸗ farben, Brokate⸗ und Blattmetall⸗ fabrikate das Zeichen:
Fürth. den 11. November 1886. Kgl. Bayer. n,, Kammer für Handels⸗ achen. Der Vorsitzende: v. Rücker.
Fürth.
(L. 8)
143022
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S852 zur Firma: R. Gosau in Hamburg, nach Anmeldung vom 30. November 1886, Vormittags 114 Uhr, für Wichse das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
—
43025
Großh. Bad. Amtsgericht. i,,
HMampbunrg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Gustavo Struck Æ Eo. in Samburg,
nach Anmeldung vom 39. November 1886 mittags Ii Üübr, fur Gigarten Dor — garren, Tabak und Ciga.
unter Nr. 8h53 das Zeichen:
unter Nr. 854 das
Zeichen:
ö 6 8 rabnlcA bE rasacos ClsARRos MER
.
unter Nr. 85668 das Zeichen:
unter Nr. 856 das Zeichen:
unter Nr. 857 das Zeichen:
Samburg. Das Landgericht.
43024 Ham burg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 199 zu der Firma: C. Bertram ( Co. in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 277 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für trockene konzentrirte Lauge in Kugelform mit Harzumhüllung eingetragene Zeichen.
amburg, den 29. November 1886. ö ö Das Landgericht.
a30ꝛ3]
Hamppurzg. Als Marke ist gelöscht daß unter Nr. 110 zu der Firma: L. Wolff in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 282 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für Cigarren einge⸗ tragene Zeichen. Hamburg, den 29. November 188ę6. Das Landgericht.
42166
Hana. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 44 zu der irma: Gg. Koch in Hanau,
nach Anmeldung vom 23. No⸗
vember 18856, Vormittags
10 Uhr 50 Minuten, für Biere
eigener Produktion und Ge—
tränke aller Art das Zeichen:
Hanau, den 23. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NUreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Behrens æ Saur zu Niedersachswerfen, nach Anmeldung vom 26. November 1386, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Portland ⸗ Cement, das Zeichen:
Ilfeld, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht.
42341
K. Württemb. Amtsgericht Kannstatt. . In das diesseitige Jeichenregister wurde heute ein⸗
getragen: Nr. 33. Gottlob Epple, Fabrikation von
Wagenschmiere und Maschinenöl in gtannstatt,
nach Anmeldung vom 13. November 1536, Nach=
Hannstatt.
nittag? ö gaihen:
s 4 Uhr, für die Verpackung von Lederfett
Den 235. November 1886. Landgerichtsrath: Roemer.
42342 Kassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 165 zu der Firma: Steinmetz „ Knetsch n Kassel, nach Anmeldung vom z. November 1886, um 12 Uhr ir Patentzimmi und Hartgummi, Hegenstäönde, chirurgische Instrumente I.. w. das nebenstehende Zeichen: Dasselbe soll auf die gedachten Gegenstände mit Farbe aufgedruckt oder aufgravirt werden. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
. 141324 Köln. Als Marken sind eingetragen zu der
irma: „Ang. Rahaus“ zu Löln, nach Anmel⸗ kung vom 19. November 1886, Vormittags 164 Uhr,
für Mineral⸗Schmier⸗Oel, unter Nr. 555
unter Nr. 5654 — das Zeichen: das Zeichen:
welche auf der Verpackung angebracht werden. Köln, den 19. November 1886. Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
öln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Ut. bõb zu der firma: „Rob. Roedel“ in köln, nach n= heldung vom 4 . Nobember ooh Mittags hr, z) Mi uten, für Lederfabrikate as Zeichen:
belhes auf der Waare selbst, fowie auf der Ver—⸗ hatung angebracht wird. stöln, den 23. November 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen
Abtheilung VII.
Amtsgerichts,
43000 Marken sind eingetragen zu der Esch & Co. LTacndstil'-- o zu Copenhagen in Dänemark, e ung kdunj vom 17. November 1886, Vormit⸗ s 11 Uhr, für Zündhölzer:
phõns⸗ sæ cs staßs is palen⸗
kan armiu c hto iL hh ja np
eihzig. Als
ö 2 , nden Svorl C, d fostot. w lændes kun mod Es ken Side.
——
præmsebes 9
ö 8 21
nkols rh Me,
nE. Gos gj R Gs SY fa iu KR CGOSBE NHAVM.
ö. 6 — f
8 d 8 9 Tꝛ*. 7 52 . k 663 * X . * 1 3 M ae ö a 283
k.k. Cos ch z Cos Jg Fab knen x K] S ß ENHAVMN
lhhe
i ee, önkehan und den
hig, am 24 November 1886
Kine ne fr fehlung mn. teinberger.
—
Schachteln an⸗
a2999]
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der
Arma: Georg KRarnsley Æ Sons zu
heffi eld in Eugland, nach Anmeldung vom
3. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, für Meffer⸗
schmiedewaaren jeder Art, Werkzeuge sowie Hand⸗ werks⸗ und landwirthschaftliche Geräthschaften
r
unter Nr, 3864 unter Nr. 3865 unter Nr. 3866 das Zeichen: das Zeichen: das Zeichen:
At- . 8.
833 welche auf den Erzeugnissen und der Verpackung an⸗ gebracht werden.
Leipzig, am 24 November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
unter Nr. 3863 das Zeichen:
(43003 Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Socisté Anonyme Jelie zu Alost in Belgien nach Anmeldung vom 26. Augüst 15536, Vormittags 10 Uhr, für Nähzwirn unter Nr. 3867 das Zeichen:
43004 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Rabone Erothers d GG. zu Bir- mingham in Eugland, nach Anmeldung vom 3. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr. für Dampfkessel, Dampfmaschinen, Nähmaßchinen, Werkzeuge, Waffen, Tischgeräthe, Sattlerarbeiten, irdenes Geschirr, Stahlfedern, Bier und andere Getränke unter
iss res Bo ME Bf be
welches auf den Waaren und der Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, am 29. November 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
43002 Leipzisg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Schebo Eruks Akti- HKolazg zu Schebo in Schwe⸗ den, nach Anmeldung vom 27. November 1886, Mittags 12 Uhr, für geschmiedetes Dannemora Stangeneisen und gewalztes Dannemora Roheisen unter Nr. 3869 das Zeichen: welches als Stempel, Etikett, Schablone oder in anderer Form auf den Erzeugnissen und deren Ver— packungen, Behältern u. s. w. angebracht wird.
Leipzig, am 30. Rovember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
43001 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Fagersta Eruks AkKtiepbolas zu Fagersta in Schweden, nach Anmeldung vom 27. November 1886, Mittags 12 Uhr, für Roheisen und Martin⸗ metall in nicht ausgewalzten Barren und Erzeugniffe daraus,
unter Nr. 3870 das Zeichen:
für Roheisen und Bessemermetall in nicht ausge—⸗ walzten Barren und Erzeugnisse daraus,
unter Nr. 3871 das Zeichen:
welche als Stempel, Etikett, Schablone oder in an— derer Form auf den Erzeugnissen und deren Ver— packungen, Behältern u. s. w. angebracht werden. Leipzig, am 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 43005 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2306 zu der Firma: Jeante & Hrerost zu Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 282 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Rohr⸗ und andere Zucker eingetragene Zeichen. Leipzig, am 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
—
42344
Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 342. des ei henr en en zu der Firma: „H. Hommel“ in Mainz, nach Anmeldung vom 30. September 1886, für Eisenwaaren das Zeichen:
Mainz, 27. November 1836. . Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.
A fem r.
42601 Minden. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 11 zu der Firma: Mindener Brodfabrik, stom⸗ manditgesellschaft zu Minden, nach Anmeldung vom ?7. November 1886, Vormittags 10 Uhr, zum Stempeln von Backwaaren das
Zeichen: Minden, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht.
MMB.
43026]
Stuttgart. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 138
ju der Firma: Eugen ß Lemppenau in Stuttgart, s nach Anmeldung vom 4 Ro⸗ vember 1886, Nachmittags
4 Uhr, für Briefpapiere und Couverte, das Zeichen:
Den 25. November 1886. Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Konkurse. (42811 Ueber das Vermögen der Kauffrau Lazarusson, Anna, geb. Neißer, hier, Oranienburgerstr. 0, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin dag Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65. Erste Gläubigerversammfung am 17. Dezember 1886, Nachmittags 123 lihr.
. Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar O ( .
Frist zur Anmeldung der Konkurdforderungen bis 12. Februar 1887.
Prüfungstermin am 3. März 1887, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 36. November 1886.
. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 49.
(42812
Ueber das Vermögen des Pfropfenfabrikanten Otto Netsche, Grüner Weg Nr. 13, Wohnung: Memelerstr. Nr. 41, ist heute, Vormittags 11 Uhr. von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße
. .
Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 18858, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fe—⸗ bruar 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1. Februar 1887.
Prüfungstermin am 22. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36.
Berlin, den J. Dezember 18686.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
42810 Ueber das Vermögen des Herrn- und Knaben— Garderobehändlers Gerechter, Oranienstr. Rr. 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursver— fahren eröffnet. ö Kaufmann Gödel, Dresdenerstraße 53 * 1 Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 1. Februar 1887. ;
Prüfungstermin am 15. Februar 1887, Vor— mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36.
Berlin, den 1. Dezember 1886.
Pa Fetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 50.
42825
Ueber das Vermögen des Posamentierwaaren—⸗ händlers Wilhelm Voigt zu Berlin, Müller— straße 22 a., ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte . zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner⸗ theaterstraße 19.
Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr. . ö mit Anzeigepflicht bis 15. Januar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1887.
Prüfungstermin am 1. März 1887, Vor— mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 1. Dezember 1886.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
les Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Auguste Kunick, geb. Walter, zu Bolkenhain ist am 39. November 1886, Nachmittags 4 Uhr,
der Konkurs eröffnet. h Verwalter: Kaufmann Paul Foerster zu Bolken⸗ ain. Erste Gläubigerversammlung den 15. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1887. Prüfungstermin: den 19. Januar 1887, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 7. Offener, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Ja—⸗ nuar 1887. Bolkenhain, den 30. November 1886. essenroth, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
läasbe Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 22. November 1886 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Schlusche, Wohnung und Geschaͤftslokal: Adal bertstraße Nr. 35, ist heute, am 27. November 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; ; Verwalter: Der Kaufmann Julius Sachs hier⸗ selbst, Zimmerstraße Nr. 13. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung: den 29. Dezember 1886, Vormittags 11 uhr, Prüfungstermin: den 29. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im JI. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1886.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
läss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Meyer hieselbst, Marktstraße 67, offene Sandels⸗ gesellschaft, ist heute, am 30. November 1886, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. van Biema zu Hannover.
Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1886.
Wahltermin: den 20. Dezember 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Prüfungstermin: den 17. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.
Sannover, 30. November 1886.
Schütte, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts Hannover, Abth. Ta.
1428301 Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.
Ueber das Vermögen des Ackerers Earl Amann zu Dauendorf ist am 29. November 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert zu Hagenau; Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. De⸗ zember 1886; erste Gläubigerversammkung und Prüů⸗ fungstermin am 4. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
gez. Bollinger, Amtsgerichtsrath. Veröffentlicht: Thewes, Amksgerichtsschreiber.
42813
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Scholz zu Kolberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. k Herr Rechtsanwalt Bentz zu Kol— berg.
Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De— zember 1886.
Prüfungstermin den 12. Januar 1887, Vor— mittags 10 Uhr.
Kolberg, den 29. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
, läst! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. November 1885 verstorbenen Spinnereiinhabers Franz Her—⸗ inann Petzold in Lengenfeld i. Vgtl. wird heute, am 1. Dezember 1886, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Oskar Feustel in Lengenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 18386 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezem⸗ ber 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lengenfeld. Lippold. Beglaubigt: Wüstling, G. S.
9 . äs! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Grünzeughändlers Julius König zu Liegnitz ist heute, am J. De— zember 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden.
. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. .
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. Februar 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezem—⸗ ber 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 16. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Utzr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 1. Dezember 1886.
Lindner, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läesis Bekanntmachung.
lieber das Vermögen des Drechslermeisters Carl Gödecke zu Magdeburg, Tischlerbrücke Nr. 8, ist am 30. November 1886, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.
Verwalter: Kaufmann F. X. G. Kühne hier.
Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1856, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 18. Jannar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 30. November 1886.
(LV. 8.)
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.