1886 / 286 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

; . l ie es das straßen versetzt werden. Durch die ersetzung gehen Cigenthum, selben beziffert sich das Erforderniß auf 4 643 1 * . , ene, die he eee fn Unterhaltungslast auf die Provinz über. Ueber Deckung auf 2 853 144 Fli, um 27756 Fl. 6 al ne

Aus Mandalay . berichtet der Korrespondent wirklich so groß ist, wie er scheint, und ob er nicht außerdem, so weit ] Leitung ein gut Theil laienhafter Besserwisserei und Mißtrauen en. z ã

rage, auf wie lange Zeit die Bewilligung ausgesprochen werden die 336 2 der Provinzial Landtag unter Genehmigung Vorjahre. Der Abgang . von 1 555 96 Fi. wird m win der ner. m, , . üntzcbaltung mit Genernl Si 6 an 2 g e g 3 ist, n über J weiß das hier sehr wohl und versteht diese Verhältnisse t komme in Betracht. Die Regierung forzere eine Bewilli= ,,,, Diskussion wurde die Debatte geschlossen der Landetumlage zn deden sein. * n gioberts Während der Yberbefehlẽ haber die 4 meisteng den großen genre 2 ohne 9 2 gung auf sieben eh , n und das Haus trat sofort in die zweite Berathung ein. Schweiz. Bern, 30. November All dan eri lle rn mne ff rr, . e nich merf ch t, 8 n mn , oder gar privaten run er n nne, Die „Vossische Zeitung“ berichtet: . ,. ; Kenn din Negierung sich verpflichten Gegen 8. 1 wandte sich der Abg. von Bruenneck. ? Eröffnung der ordentlichen Winke fl Die ? bod ene, alle großen Rebellenbanden' so voller * sich uch rr e 3 k = 2 . Berl ien e e ard i , ,

4 f ö Der Landes Direktor von ennigsen wies darauf hin, Bundes versammlung erfolgt ion der bi ehiund ersprengt, und die Bevölterung in so au e direkt ist, ei i 6 , e könnte, in einer Reihe von Jahren keine Erhöhungen des ; = . 9 olgte heute Nachmit schtet und zersprengt, 9g in so ausgedehntem Maße rentabel ist, einen reinen Verlust bedeuten kann und meistens vorzüglich, welche auch heute noch eine große Anzahl von Hauswebern Mili gr⸗-Ciats zu verlangen, fo würde feine Partei vielleicht daß der Kreis Stade besondere Unterstützungen von der Pro⸗ Präsidiglrede. Dem Nationalrath lag in sein ag ohne u affnet sein werde, daß das Land alsdann hinreichend pacificirt bedeutet. Dagegen wird! mam schon nicht behaupten können, in Beschästigung setzt, wenn auch im Allgemeinen der Hausbetrieb in j ie. kh Ve in Bezug auf die Bewilligung din zial verwaltung empfangen habe; übrigens seien diese Zu⸗ ersten Sitzung nichts Bemerkenswerthes vor: dage n heutign sein dürfte, um die Zurüchtiehung aller Truppen aus Birma ju ge. daß z. B. das Geld, welches hier in Hamburg an die der Weberei' jenen Umfang eingebüßt hat, den er früher in unserer . etz 8 9 * 44 konn * Er . sich gefragt, warum stände dort nur vorübergehende. Ständerath sofort in die Berathung dez . gen trat der satten, welche die ursprüngliche Streitkraft von General Prendergast Verschönerung der beiden Alsterbecken gewandt ist, einfach auf Nimmer. Stadt einnahm, als der Osten Straße an Straße und Haus an er Vorlage eingehen 7 Mah gefragt, . In der Abstimmung wurde der 8. 1 gegen 21 Stimmen Enkwnr fa, betreffend die Srganifal! euen Gesetz— uilbeten. Diese Regimenter sollen sich Anfangs März nach Indien wiederfehen ins Wasser geworfen wäre Die aufgewandten Gelder Haus mit Familien berölkert war, die ihren Unterhalt durch Weberei diese Vorlage nicht erst dem nächsten Neichstage gemacht werde. abgelehnt. in rn n icin, me Hir von Ran *. ation des Lanz arückbegeben, und nach deren Zurackziehung würde die Garnison sind keineswegs vollständig' verschwunden, sie haben sich nur in die verdienten. Der maschinelle Großbetrieb hat seitdem einen Theil Darauf habe der Kriegs⸗-Minister bereits . Der Referent wollte nach diesem Resultat auf die Er⸗ erledigt, von ersterem . ee, . rath ö. der Juni Sessiyn 6 Sher. Birma etwa . Mann stark sein. Die Frage, verschiedensten Kanäle des wirthschaftlichen Lebens vertheitt, die ihrer dieser Arbeiter auf andere Gebiele gedrängt Dagegen haben . in dem er den Wunsch geäußert, daß die Vorlag.e noch läuterung der übrigen Paragraphen verzichten. Die folgenden Ant 9 der ständerathlichen K 'n worden war. Nach den ner altdann. General Ro 56 im e ommando erfehzen . die Ktassen der, Stadt befruchten. Außerdem rird Rtiemand be. sich in der Wollen und Plüschwaaren · Fabrikation die Um⸗ ö. 6 26 . . , ö. acht ar hen wurden darauf ohne weitere Debatte ein⸗ . ʒassu n . ommission soll das Gesetz jezt wird, 63 bis ,, . 34 . des 6 e. 23 , irg th 6 ob eine Stadt sätze von nr zu Jahr vergrößert, so daß dieselbe gegen⸗ ö die ernste Prüfung, deren die orlage bedürftig sei, si stunnm̃ . 1 ? Dejember, wenn Hegiment er Eingeborenen Bmerthe. Punkte für die fremden Besucher bietet und bequeme wärtig zu den hervorragendsten Ausfuhr-Industrien unserer Stadt ĩ Vei ni ö ige e . immig abgelehnt. 1 ö ; ö. Art. J. Der Landsturm bildet neben dem Inanterie aus Indien ankommen, soll ein Sepoy-Regimenk, welches erquickende Spaziergänge für den einheimischen lei börk. Es werden i in mi ünsti schäfts⸗

i n e me, BDersöleffrent Brüning gbeffrirte danheers fing Kestion kehr tts g, d mene ben re, benden deen enge n hel, w dnsee'sreef f, Hic cine miele. dane, fi, fan ge g ohn helffen e h en lünen en. 69 e durch alle e gen attun gen nöthig sei des Kreises Einbeck zu der Vorlage, die durch die Berathung schweizerischen Eidgenossenschaft und ist als folcher unter eh ait t c nd ein anderes Eingeborenen⸗Regiment, welches ernstlich durch üben. von hier aus nach der ganzen Welt verschickt. Das Wintergeschäft e . Wire ber e f, . 36 aber für wen,, wurde. Verl d st i , 82 i en ö n, . ginn, r n he . 6. Eines der . , , 5 den . . mächtigen 4 6 ie , Wollen⸗ und Plüschfabrikation kann nunmehr als 1. * n 2. Dezember. Im weiteren Verlauf der vorgestrigen rt. 2. Jeder Schweizerbürger vom zurück ; en Regimenter wird di n in Bhamo verstärken“ Staates ni os schon aus dem Grunde zu erschrecken. weil sie in beendet betrachtet werden. Man bezeichnet un dasselbe als im en dieselbe werde zum Theil in den Kolonien verwendet und ĩ zembe J we f v 94 9 vollendeten 56. Altergjahr, der ruht im gh, gelegten I7. bis zum utu ; . die Hunderte von Millionen gehen. Man braucht das um so . er, recht befriedigend, . au Wine bein i , entbehre des Vorzuges, den die deutsche Armee in der ä Sitzung des Hannoverschen . ö 6 . wehr eingetheilt oder nach Art. 2 der Meili gab herz in de Lund, Frankreich. Paris, . Dezember. (Fr. C) In dem wenn pei ihrer Verwendung eine so große Ueberlegung und Ord ö. Monat bee och schäft un b 969 ö . 3 dies 66 2 . , , n , drr n, tages wurden im §. 18 im zweiten Satz: enigstens der . . Militãrgrganisation dien ian Kabine ihelite der Conseris-Pr zt *. g ,. , . J ; rr, ü. Een nu ßen. In deem Sale monarchischen Hand, welche sie leite, sowie in dem vortrefflichen ö 8 en , m. ist, hat die Pflicht, im Landsturm zu dienen. Im L. istrei eutigen Kabinetsrath theilte der Consei 1s8-Präsident beobachtet wird, wie dies bei uns in Deutschland notorisch der Fall nehmen besonders die sogenannten Soleilstoffe und die Curlstoffe die Dffiziercorps besitze. Auffallend sei es, daß eine fo wich in im,. Wu ö 43 . ö . . , , . en welche das zee eln nl ö. Freyein et ö. err he . . General⸗ 1 ö 2 Ii ee en, 23 fern ,, zu . k ger. Wollenwaarenfabriken voll in Anspruch. . rlage eingebracht worden, ohne daß bei ihrer Be⸗ n ö = 2 ; ritten haben. us dem Auszuge oder der Landw —⸗ nten in Indo⸗-China, Vial, mit, welche die gestrige 4 t „wohl politisch in hohem Maße bedenklich, aber wirthschaflli rtikel in Streich und Kammgarn erzielten wohl einen vorüber— Verlag gebrach ** rr g 2 . * itik sein“, die gesperrten Worte als überflüssig auf Anregung des Offiziere können bis zum vollendeten“ 55) Rte r Landwehr getretene ede ö Temps“ über die Erin gestrig schädigt, sie das Land im Großen und Ganzen k gehenden Erfolg, mußten aber in Bern auf Nachfta ; inte; den rathung auch. der Leiter der auswärtigen Politik Abg. Ludowieg gestrichen Landsturm angehalten werden jahr zum Dienste im Neldung des p . ordung eines wenngleich wir nicht ohne Weiteres behaupten woll 9 erstgenannten Stoffen zurückstehen Ries . ö. . ; Bed j an me me 6m . X . L ö 41 e 3 157 enn e vollen, 9 e J rößer 2 3. . 4 on fen e e nch feht §. 33 lautet in den beiden ersten Sätzen: Ait. 3. Der Landsturm wird nur in Zeiten von Krie n nd Kenne r . 65 ö . nicht auch unter Umständen, politische Mißstände und ö 2 für Plüsche und . Diese i . e,. ge err de Sei tei der Mehrbewilli f = „Gesetzentwürfe sind zum ersten Male zu einer allgemeinen Kriegsgefahr aufgeboten. In der Regel soll' der Landsturn 136 . ch junger hoffnun zvoller Man: d . n enn , m, nn dich Cern ktm bn babeüh fich, ing. Köelttuf ztwoßten, sie werden öherall uch un werden. Seine Partei könne er, Mehrbewilligung erl. zu Beschlußnabme über Annabme oder Ablehn des Entwurfs im Ganzen außerhalb der Landesgrenzen verwendet werden. Das Aue n night sion, ein nech junge 9 z 6 Dang wurde an, der diese Bedenken indesfen bei uns in keiner Weise obwalten, so brauchen gekauft. Die Vereinigten Staaten, England, Frankreich, Desterreich ö stimmen, wenn dieselbe als eine Nothwendigkeit nachgewiesen oder zur Ausschufprüfung zu verstellen. Wird dabei eine Berathung vom Bundezrathe verfügt und durch die kantonalen Min ere en hinesischen Grenze, in Monglhoy, von einer Bande chinesischer wir uns um so weniger über die Höhe unseres Mil iärbudgets zu beschäftigen unsere Fabrikanten fortgefetzé. Der inländische Bedarf ö sei; das sei nöthig in einer Zeit wirthschaftlichen Niedergangs sewünscht, e müssen sie sich auf die allgemeinen Grundsaͤtze des vollzogen. Die Ermächtigung, einzelne Theile des Landstüün, 66 Käuher angegriffen; aach einem langen Kampfe unterlag er, benkrthiten, als einc Asgahz zes Stagies se dveilständig, and so gt ebenfalls starl auf, und schon Jetzt wieder beginnt man für den ö wie der gegenwärtigen. Die Regierung habe erklärt, daß fie Entwurfs beschtanen. bieten, kann vom Bundesrathe an diefe Behörden . in, sem Sekretär, fünf Jäger zu Fuß und sieben tongkinesische rasch in das allgemeine Gewerbsleben zurückkehrt, wie der Aufwand Winter 1887 zu arbeiten, denn bereits der Anfang des neuen Jahres von ihren Forderungen nichts ablassen könne: er glaube, daß Der Abg. Struckmann beantragte, dafür zu sagen: Truppen Kommandes übertragen, werden, unter Vorbehalt ide . Milizen. Eine Abtheilung wurde sofort an Ort und Stelle 6. das Höer (s ist deshalb, zurchaus gerechtfertigt, daß sich ie ringt uns am tikanische Käufer, welche Wintergufträge ertheilgn, Wir ei nicht das letzte Wort in dieser Angelegenheit. Ein Sep⸗— „Gesetzentwürfe sind zum ersten Male zu einer allgemeinen stimmungen des Art. 245 der Militäͤrorganifation. In Friedenszel mit dem Befehl abgesandt, die Gegend von den Räubern zu leinen und mittleren Städte lebhaft um die Zuwendung von Gar⸗ besitzen ferner in unserer Stadt und deren nächster Uingebung Fahriken, k Friedenszeiten 3 tennat könne seine Partei nicht bewilligen. Sie erwarte Bexathung zu perstellen, welche sich auf die allgemeinen Grundsätze sind zie Landsturmpflichtigen von jedem Uebungsdienfte befreit befreien Risonen zu Hewerthen pflegen. Das ist aber bei Weitem nicht Alles. welche sich mit der Herftellung der sogenannten englischen Stoffe be⸗ : ,. 1 . n ö ,, Art. 4. Auf Verfügung, des Bundesralh ' rem en fein an 9 er⸗V . Denn die Beschaffung der militärsschen Bedürfniffe wirkt zuzleich in schäftigen. Es werden in denselben Regenmäntelstoffe, leichte Sommer⸗ weiter den Nachweis des Bedürfnisses einer so hohen Mehr zu h it,. ; . . . . önnen in Fällen deß Infolge des Kammer⸗Votums haben, mit Ausnahme keines we f ; j . f ͤ ö forderung. Man weise auf die Gefahr eines Doppelangriffs hin; um nicht zu ermöglichen, daß ein Gesetzentwurf ohne Detail- Vedarfs die jüngsten aus der Landwehr getretenen Jaht un rails pom Fingnzcinisterium, die Ünter-Stachkgt Een, etichitssder, Beens; fire eu cen ger ki scnrete Wintettwaät auß mscbs ischen St;hbien tu ä elt, aber een eine solche Gefahr ehen . mehr berathung einfach abgelehnt werden könne und so von der n n. . n . der gandwehr verwendet werden. Cbenp ö Cut ta fung age suche zur n ther Sen 9. fe reg n e , ö . lz nh 5 ki n 2 2 t hre E ö 3 66 . n ; 8 . ; önnen ziere des Auszuges d 2 ö . e ö ; n. be 1 un steigert. . ollen⸗ un Uschsabritation dur ausgezeichnete retur⸗ und auch nicht aus. Da sei es Aufgabe der Diplomatie, für Bund— Bildfläche verschwinde. J e, , ,, e n bn, . , Landwehr vorübergehend zun 5. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Es ist nämlich eine unumstößliche Erfahrung, daß kein Gewerbe Färbereianstalten. ö. '. If J sorgen, und der Politik, im Innern eine zufriedene gen , 3. . fast n n n,, In Art 5. Der aufgebotene Landsturm steht unter dem eidgeni 11 . (von der 6h ö. zu ,. Höhe .. ; für einen P evölkerung zu schaffen. ne, kleine Aenderung des vierten sischen Militärstrafgeseß, leistet den Kriegseid, ie gleichen Few, Linken) und Duval gvon der Rechten) die Aufhebung der lehnenden und. dauernden Export, erforderlich ist, wenn es J Bei hb . ergriff der Abg. Dr. Graf Moltke Absatzes, und wurde darauf 8. 33. genehmigt. und Pflichten wie ö. 6 Ten p ede, ge e elle n fil un g eri n eensse. Der Minister ö In . Hi. ö fußt den, ö auf mem gesunden und gesichen en das Wort. Nach dem letzten Absatz von 5. 36 erfolgte die Wahl der Allem dem Kommando derjenigen Heeresabtheilung unterstellt, in Sarrien, und der Minister des Auswärtigen, de n i i dent chr Ir keetrie nen ö ö. Be. Centrglblatt der Bauverwaltung. Nr. 49. Inhalt: ; Mitglieder von Ausschüssen nach dem Wahlreglement der dessen Bereich er sich befindet. Ersatzhflichtige, weiche int Cant! Freye inet, erwiderten, daß die Unter-Präfekten in in, . ülsnnkl, Binkendleist anne Amtlthes: Cirkusgrerlaß vom Al. oven. loss = Personal⸗ Durch Allerhöchste Ordre vom 17. November d. J. Provinzialordnung. effektiv Dienst leisten, sind für das betreffende Jahr bon jeder Ersatz⸗ hen Arrondissements nothwendig seien, daß aber ihre n,. 6 err. erg; ö r ner g . Rchrrtbtzr, nnd Tücht hnliche; Häusergruppe an der Föté der ist der Gemeinde Amelunxen im Kreise Höxter behufs Er— Der Abg. Ludowieg beantragte, die frühere Bestimmung steuer befreit. f . hincseng bre anzerschiff in Stettin, die Maastrichter und Brabanter Straße in Köln a. Rh. Die Aus.

; . . 9MY* ö. ; . ö zahl verringert werden könnte. Das Kabinet werde Italsener ihre Torpedoboste in Elbing bestellen, wenn nicht unsere ö ö J,, , ö ; werbung der zur Herstellung eines Umfluthgrabens bei dem wieder herzufsellen, wonach die Wahlen durch Stimmzettel zer . ,,, erforderlichem Verf brifta äinen in diesem Sinne gehaltenen Entwurf, vorlegen. unübertroffenen militarischen Einrichtungen der“ deutschen tie re geln ö. , 4

Dorfe Amelunxen erforderlichen Grundstücke das Ent- vorzunehmen sind, falls nicht Akklamationswahl beliebt wird. zeichen des Landsturniz, sowie über die fen und Un terfcioms, hen wurde der Antrag auf Aufhebung der Unter- industrie die Basis für ihre weitgreifenden UÜnternehmungen geboten Betriebsdienst. (Schluß.) Vermischtes: Preisbewerbung für eine

; j ö .: . reiung vom Diens ( h . , n . ̃ g h . . eignungsrecht verliehen worden. Der Abg. von Rössing erklärte sich damit einverstanden. demselben. In jedem Divifionskreise beauftragt n , Präseftenstellen mit 262 gegen 49 Stimmen von der Kammer hätten? Auch in Qesterreich verdankt bekanntlich die Bris ner Tuch Wettersäule auf dem Schloßplatz in Berlin. Denkmal für Ferftel.

'? ; ; . ; ii itte . ,, . . ihn, m! ; 5 ss Rr s industrie ihren Weltruf einer ihr durch die Herstell a F n, ; ; j In Bezug auf die Bestimmung des 8 3 Nr. 1 des Der Abg. Brüning beantragte, dem dritten Absatz zuzu⸗ oder mehrere Offiziere mit der Vorbereitung der Organisation det enehmigt. Der Conseils-Präsident de Freycinet ersuchte in ,, erste lung Nächstjährige Feier der Aufdeck der Fag— an fe h n e , fen ö. 21. Juli 1859, ah Rechts- fügen: „jedoch ohne Bildung eines besonderen Wahlvorstandes“, Landsturmz. ö ö un die Kammer, die , zu ö , n, n, k 6 und Mög— i ö yell . Sign rene ö '. handlungen anfechtbar sind, welche der Schuldner in' der worauf der Abg. Ludowieg seinen Antrag zurückzog. ö ö. ö . . Bestand des Landsturms sind von den diren, da die Regierung zuvor berathen müsse. Die Sitzung Acht zu lassen. An der Erjeugung der Wolle rn ner ö dem anderen Theile bekannten Absicht, seine Gläubiger zu be— Brüning's Antrag und der so geänderte Paragraph , nnn en , ö. , dem wurde infolgedessen aufgehoben. Nach der Sitzung waren ist freilich die deutsche Landwirthschaft durch bie australische Kon⸗ nachtheiligen, vorgenommen hat, hat das Reichsgericht, wurden genehmigt. ö n ö n 866 6 . . die Minister im Ministerium des Auswärtigen vereinigt, kurrenz nicht mehr wie früher betheiligt; um so wichtiger aber ist es ; VI. Civilsenat, durch Urtheil vom 28. Oktober d. J. aus Die übrigen Paragraphen, wurden ohne Debatte und Die Kantone werden für diefe Leistung vom Bunde enlschäbigt . Dezember. Abends. (B. T. B.) Die Minister für sie und nicht minder für, den Staat, daß sie in der' Kade, sst, dem Reichstags⸗Angelegenheiten. esprochen: „Die Absicht einer Benachtheiligung der Gläu. dann die Geschäftsordnung als Ganzes angenommen. Art, s. Bie zur Vollzichung diefes Hesches (iüet'stind begaben sich heute Nachmittag 5ise Uhr ihn das Elysse zu letzteren das brauchbarste Militärpferd zu liefern, ein UÜmstand, der ; iger ist keineswegs grundsätzlich ausgeschlossen, wenn In die Kommission zur Berathung des Geseßentwurfs über erforderlichen Geldmittel sind alljährlich durch die Bundesversammlun An Präsidenten Grévy und überreichten demselben ihr zugleich den brooinzen, Osthreußen; Wdestztenßen, ind Hannöver, wie , Dehn ter e d , d gem min, der Schuldner nür Dasjenlge, gethan? hat, wozu Ansieße lungen . wurden auf Vorschlag des Senloren-Konvenls zu hanfttfzen. ö. n cntla fung sgesuch. ,, k. ann nenrnbnsis ben Landichaften einen ge— ie, n fen . k , er nach dem Gesetze im Wege Rechtens ange- mit Akklamation gewählt:; Graf . Tannen, von Art. 9. Der Bundesrath ist beauftragt, auf Grundlage der 3. Dezember, Nachts. (W. T. B.) Dem Vernehmen un z nnn 9 6 . e gsfseaffte n sitischen Di Peter ret (nat. lib.) Jz0] und Kan Criscn erg r nne aj halten werden konnte, vielmehr ist in jedem derartigen Falle Schulze, Lauenstein, Reinking, Freericks, Götze, Hoppenbrock, Bestimmungen des Bundeßgesetes pom 18. Juni, i'd, betreffend zi nich werden die Mäinister morgen früh nochmals zu einer schlimmer als die abstrakte Doktrin, die in . fehlen, I, Stimmen. Erfteier sst souit verhlt. . nach den konkreten Umständen zu prüfen, ob bie Abficht des Thon und in die wegen des Fischereigesetzes: Adickes, Für⸗ k far . die Pelannt nachung, dieset Lon ferenz im Elyseèe zusammentreten. Der General⸗ Mu häufig nicht über den nächsten Zaun hinüber zu . w , , . iner gefetzlichen Ver= riger e r lünen ln em li n ; H gi r Ee ih, und Kchef fe, hrllärsubes bes he , i s e ee n . . pflichtung oder zugleich auf Benachtheiligung' seiner übrigen ion mission: Lauenstein, von Rössing, von ! räsidenten, Genera itt is, ist gestorben. as wirthschaftliche und politische Leben nur eine sehr bedingte Wahr— K Gläubiger durch die Verringerung der zu deren Befriedigung der Brelie— ; Großbritannien und Irl e „at. Wzember. (W. T. B;) Einer Depesche der Trans- heit, da es hier Jicht auf die Jahlen. an fich, sondern auf das an. Statistische Nachrichten. . erforderlichen Vermögensobjekte gerichtet war, und ob ae rn Die Bergthung des Haushalts⸗-Etats für 135 leitete der (A. C.) ir Times af n und g . alantischen Schiffahrtsgesellschaft zufolge hat das Kriegs- bnimt, was sie bedeuten; Deshalb sind mechanifche , . ö 3. . falls dem anderen Theile die Benachtheiligungsabsicht des . Müller mit einem reichen statistischen Material ein. Irland; sie fagt: „Wir wünschten, die . wäre sch shhiff, Chan de rnag r“ in. der Vai von Turan geantert. . ,, licht 33 ? . n ,, j hist n t nt ,, z ö ö ; r e ĩ j ine ö. , , . . ; ö . 6 . . . ger X ö ) h erhangniß⸗ ? 5 nats enthä ßer de re qãßi Schuldners bekannt gewesen ist. Danach ist in drei Ürtheilen Die finanzielle Lage der Provinz ist danach eine durchaus er— mehr ihrer Stärke, der Unterstützung einer Nation, welche Dezember (W. T. B.. Die Minister tralen heute hen Irrthümern. Diese Einsicht fehlt namentlich ö . , ge, i . r , ,, 7

vom 3. November 1564 eine Rückgewähr des Eingebrachten, freuliche: die Ueberschüsse betragen 160 1M „, ein. Summe, cht ni verlernt hat, Integtitz an shähen, bmi, im El ysce zusammen und erledigten einige laufende Ge— rischen Opposition in Räcksicht auf den formalen Widerstand, welchen sie Cin. und t a 3 zu welcher der Ehemann nach 5. 258 Preuß. Allg. C-Fi. welche noch nie erreicht ist, denn nur drei Jahre haben lleber— es . he ob es . . ber g . dahm⸗ schifte. Der Minister⸗Präsident de Freycinet wird heute einer organischen . 6 5 n n, nich ö. n ai ,,,, 4

Th. II Tit. 1 verpflichtet war, und in elnem Urtheile vom schüsse von je über 109 6090 S ergeben, in einem ist der st leihen: ihr B 36 n 19 en ein, wie die Deput irtenkam mer benachrichtigen, daß das Kabinet in Bezug auf die Würdigung des Werthes, welchen die militärische dukt ton der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deuts 31. Mai 1886 eine Sicherstellung des Eingebrachten, . welcher Ueberschuß sogar auf S000 S. zurückgegangen. Von , , seine Entlassung eingereicht habe, und an der Budget? Schulung auch in wirt'schafflichet Beziehung fit unfer Volt' han Reich und in guten n; für das ö 1 bert e; der , nach 8 255 A. L. N. Th. II. Tit. J verpflichtet ö. . Husßz 6 . 5 . he ö. ö. zu bicten, nothwendlg wäre Die . mit ipcscse lerathu ng ferner n icht iheiinchmen könne, Ke. n rfid uin y . . * ö. 2. ed r ultion kJ war, auf Grund des 8. 3 Rr. Anfe ĩ⸗ geliefer en e ie Vorjahre. iese bedeutenden a sfas; . g ; . 3. ; J IUdustrie und die Landwirthschaft an arbeitsfähigen Armen durch den 1885.86. sechtbar . . . ö des ö . lieberschüsse sind nicht so a durch Mehreinnahmen das Ministerium in Folge der Unvollkommenheiten des Gesetzet Serbien. Belgrad, 4. Dezember. (W. T. B.) Der Militärdienst erleiden, und damit hält man die Rechnung für ab— Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin . en in diesen Urthei n aus⸗ als durch! Crsparungen an den Ausgaben Nerzt' lh nam lich kämpft, liegen klar zu Tage, und, man sollte billig dieselben Rin ister der öffentlichen Arbeiten, Oberst Topalovie gethan, ohne zu erwägen, daß noch sehr viele andere Faktoren vor⸗ sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom W . der Begrün⸗ haben ht. m der nd h , i . . . . ien ! ber ö , ft nach Athen gereist, um den König von Serbien bei . . . , tt, und sie ,,. Ben 21. November bis incl. 27. November cr. zur Anmeldung gekommen: . Ha, . . ; ̃ Zweifel übrig gelassen werden, daß von jeder Waffe, der en aus 6 z h 327 änden noch die alten Söldnerheere, so könnte man allerdings über 257 Eheschließungen, 541 Lebendgebo e, 24 Todtgeborene, 57 4 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath Königlich k k Osnahrück hat sogar einen Ueberschuß von Anwendung ; das Gesetz gestattet, . gemacht ö , des griech ischen die Armee klagen, die der Friedensarbeit entzogen würde; daß man Sterbefälle. ö . bayerische Ober⸗Regierungs⸗Rath Schmidtkonz , ist hi . A6 geliefert, Unter den Ausgaben befinden sich werden wild. Leider erhält sich immer noch das Gerücht, em Kronpünzen wi denden Feierlichkeiten zu vertreten und aber auch heute noch Liek allein auf eine solche Soldateska passenden London, 2. Dejember. (I. C) Antlichen Statistiken zufolge 4 wr de, wb ger r gs⸗ iz, ist von hier Summen, die infolge der Beschlüsse früherer Landtage für daß gegen gewisse Leut. Itachsich iht wean soll. Ei lberbz prinzen die Insignien des Weißen Adler-Ordens zu Schlagwörter blind wiederholt, ist, gelinde gesagt, eine große Gedanken. sind jetzt in Großbritannien und Irland 864 Meilen Pferde ö . langt Ber Pun H . ö . Bei. r n en. 6 g istꝰ dies ebenso gesetzwidrig wie ihne , Es ist nalin ö nit, . , . bahnen . . giff et Die Bruttoeinnahme Se. Durchlaucht der Prin einrich XIII. Reuß, ir 133. sind im Landtage geäußerte Wünsche thunlichst j Gn 6 , . zun ILber⸗ z . ; wir? Niemand bestreiten können, daß der militärische Dienst, in dem am 30. Juni beendeten Jahre belief sich auf 2630 335 Pfd. , ö . . Ma eu 96 herücksichtigi. Bei der at wn eri chühz, derwahrloster lich das Interesse, der Agitatoren, diese Gerüchte , . Polen. St. Peters burg. 4. De⸗ wie er durch die allgemeine Wehrpflicht bedingt ist, in besonderem Sterl., die Zahl der beförderten Passagiere auf 384 157521. Das Kaisers und Königs und C deur der 14 Vi) ist Kinder wird bemerkt, daß 'am Schluß d die stog ahne treihen und darauf zu sagen, daß der Schrecken, welchen . (B. T. B) Der Kaiser empfing gestern den Maße dazu“ angethan de f. mis sörperliche Kraft und Gesundheit zu Betriebsmaterial besteht aus 24 535 Pferden, 452 Lokomotkoen Und [, gaga Commandeur der 14 ivision, ist 56 Kinde Schluß des . hre einflößen, der Grund der Milde fei. Die einzig richtige Ant= utschen Militärbevollmächtigten, Oberst- Lieutenant von heben und' zu stählen, Ist das aber bielleicht werthl's für die wirth⸗ 3440 Waggons. . . . . 6 , , * 11. ö wort auf alle Kunstgriffe der Agitatoren ist: die . illaume. . Leistungsfähigkeit in i wenn ic diese wohlthätigen (4. C.) Der Statistik des „Bureau Veritas“ zufolge i ; s = t . h . = , z 3 zu überzeugen, daß, wenn eine Exmifsion gerichtlich angeordne ebungen nur auf einen verhältnißmäßig geringen Zeitraum erstrecken? gingen im Monat Oktober 116 Segelsch iffe und 17 Dam p 6 ö. ö ö Infanterie Brigade, aus Anlaß k , . mitgetheilt, sst, sie frot allen Widerstandes ausgeführt Her ich Gewiß Dinge, . und Norwegen. Stockholm I. Dezember. Gewinnt außerdem der junge Mann als Soldat an Ot nun gssinn, verloren,. Unter ersteren befanden sich u . 2 . ö Be ung und Ernennung zum Commandeur der n quiers, e bislang 31½ Proz. ver⸗ die kürzlich passirt sind, dienen geniß nicht dazu, diefe Neber⸗ ang g. Der König hat zur Errichtung einer Anstalt Erfahrung und Umsicht, so, bringt er für sich und das Volksvermögen niederländische. I deutsche, 45 britische, 3 russiche und 1Jschwedisches, 22. Division, von Metz. güteten, von Neujahr ab nur noch 31 Proz. zahlen zeuguns zu * flärken. mand ihre d hrt nach der entgehen r Krankenpflegerinnen 75600 Kr. angewiesen. die im Dienste versäumte Zeit leicht doppelt und dreifach ein. Schon während letztere 10 britische und 1 russischen in sich schließen. . werden. Den Pensionsfonds anlangend, wirb noch ein An— . hun Im 2. November ist im Ministerium des Auswärti in der Wechsel, des Aufenthaltsortes, der durch den Dienst bedingt ist, Görlitz, 3. Dezember. Die gestrige (dritte Plenar⸗ trag eingebracht werden, denselben um 46 00 0 zu zerstärke gesezten michtung ist immens. Die „stetige Handhabthß ertrag zwis. de in nn, ,, nm, , jungen Leuten des bäuerlichen Standes, die sonst nicht zu Kunst, Wissenschaft und Literat süzung, des Ober⸗Lausitzer Kommunal-Landtags da Pdie jetz: schon zu zahlenden Pensionen ö. 5 Hennen. kJ ger,, ure iel —ᷣ . /ig e , . ten zinem solchen gelangen wären, r die Wecka g' hte Intelligen; vor⸗ beschäftigte sich in der Hauptsaͤche mit der Bewilligung einer von ca. 45 0 Mt sich bald de 3 sen· Ei ; hat, muß mit unbeugsamer Strenge beginnen, sonst wird Ausmün . für ie Annahme von Gold zur trefflich zu Statten. Wie sich überhaupt der Werth des studentischen Hamburg, 3. Dezember, (W. T. B.) Die hiesige Geo—⸗ größeren Anzahl von Stipendien, Unterstützungen und Stif· 47 287 4 nähern Das ** dhe . . überhaupt nicht beginnen. Die Polizei hat eine aufrührerische ‚. zung gleichmäßige Bedingungen feststellt. m, Lebens nicht allein nach dem bemißt. was man schwarz auf weiß nach graphische Gefelsfchaft beschloß, zu Ehren des verdienten tungsgenüssen für einzelne Personen und verschiedener Bel- der Kranold-Stiftu ört, liefert, weil n, n. ches zu Versammlung in Cork aufgelöst. Shne Zweifel wird darübn Dänemark. Kopenhagen, 30. November. (Köln. Fe) Döusg trägt, so bietet auch der Militärdienst für die Gesammthesit Afrikaforschers Dr. Fißscher, deni Vater bes Verstorbentmneng, hülfen für allgemeine wohlthätige und sonstige Zwecke. Außer sehr . y gehört, liefert, weil unbebaut, nur einen viele wortreiche Entrüstung entstehen; die Regierung breujj Das Landsthing hat die Regierung vorlage über ) die ene . ,,,, . 3 , mit bleibendes Aadenken der Familie die goldene Kirchen— 34 dem nahm der Landtag von den Verwaltungsberichten über Bei der Position „Landgrmen- und Korrigendenwesen“ 9 . ö a ,, ii muß sich e . n m in erster Lesung mit 33 gegen 3 Stimmen ange— Ve ylehungen ,, . 1. ve nn hte . . . ,, n. Ein Handbuch ö ständische Institute Kenntniß, darunter auch bezüglich der wurde angefragt, ob noch der 8. 29 des Unterstützungswohnsitz⸗ d 69 unf 6 . t risis in dem Kampfe mit n C unn ; er nicht außerdem noch unser Wirthschaftzleben so wenig stoͤrte, daß und Rathgeber für beurlaubte Soldaten. Von Mar d. Hartung, Sparkasse und der Hülfskasse. Bei beiden wurden auf, die gesetzes in Kraft sei. Schatzralh Müller besahte die' er Gesetzlosigkeit jetzt erreicht ist, daß entweder die Xe Afrika. E j . er vielmehr auch selbst dafür nicht ohne Nutzen ist. Tönigl. Lieutenant (Preis geh. 80 5. Berlin 1886. Kl. 8. 33 Seiten; gesetz chatz hte die ; t g Preis g ö j ; r . jahte die Frage. zusammenbrechen werden, oder die Autorität der Regierung Der Ming, Eg ypten. Kairo, 3. Dezember. (W. T. B.) h 1 ö . ] reise Kl. 8. ü Verwaltung bezügliche Beschlüsse gefaßt. Insbesondere bei der Der Einnahme Etat wurde erledigt und sobann die Sitzung h erden, die Autoritä aht. er N inisterrath genehmigte gestern? has Budget des Reden wir also nicht so viel von den Opfern, die wir für die Selbstverlag des Verf. Berk Nw., Dreysestr. 16. Für den Buch⸗ Sparkasse genehmigte der Landtag' einen auf die Erweiterung geschlössen. selbst schwer geschädigt wird. Die Irländer erkenne . nach sten ahr . , edelste und großartigste Institution . Vaterlandes bringen! handel: Friedrich Luckhardt in Berlin sw.). Das kleine Buch will des Lombardverkehrs gerichteten Antrag der Direktion unß wohl ihre Herren und stellen sich dann schleunigst auf ehhptische Puund und d A b 9628 O0 d Werden sie überhaupt gebracht, so fallen sie noch am meisten unserem in seinem Haupttheile dem beurlaubten Soldaten (Reservpiften und vollzgg die Wahl von Kuratoren un Stellvertretern für Seite des Stärkeren.“ deranschlagt hend essen Ausgaben auf 9 62 Pfund Sffiziersstande zur Last, dessen Gehältgt nur erst in den höheren Landwehrmaͤnn) Gelegenheit geben, die Beftimmungen, Verordnungen 9 Neben⸗Sparkassen In Irland scheint die Neigung vorhanden zu sein, alle und u erden. Der Ueberschuß beträgt demnach 46 000 Chargen ihren Leistungen entsp,echen. Widersetzen wir uns nicht mit und Gefetze in Fällen, in denen er solcher bedarf, nachzuschlagen, sie H 2 Dezemb In der h 6) S städtischen Aemter an, Homeruler' zu vergeben. Eo dupon un fn 1 im 3 tn e. e e g, a nn n en 465 Ie irn i n ne , kur ,,,, . . ,, In klarer, annover, 2. Dezember. n der heutigen (5. Sitzun z . ; . W. h zum ; ossen. Einer amtlichen Schätzun ufolge Dienstpfli eruhenden Wehrkraft, welche die Unsicherheit der poli⸗ urzer und vollständiger Uebersicht findet man hier die Vorschriften , 9 tzung Desterreich⸗ Ungarn. Wien. 3. Dezember. (Wn. Abdp.) wurde das Parlamentsmitglied T. D. Sullivan zh wird der 26 der Schuldenkasse am 25. Senden . ie. tischen, Lage dringend verlangt! Pflegen und hegen wir vielmehr, fo über Zeitdauer und Cintheilung der Wehrpflicht, die über di. Ver⸗

des , Pro vinzial-Landtageß war der Porgen werden fich die Ritglieber der oͤsterreichischen Lordmayor von Dublin für 1887 wiedergewählt. NM Pho gf

erste Gegenstand der Tagesordnung ein Antrag des Provinzial— Tus ten- Sep n td tlo me hie sinchen , nf ist. ge hn er viel wir vermögen, das für unsere Ehre und Sicherheit unentbehr⸗ Hältnssse der Reserpislen und Landwehrmannschäften, über den and 8 ;

und betragen. ü , gen liche Kleinod. sturm, die Ersatzreservisten erster und zweiter Klaffe, fowie über die

Ausschusses, die Seitens der Abg. Baurschmidt, von Linfingen um ihre Konstituirun n , ö ; e s

ö ; ö J m ih g vorzunehmen. Diese Deputation ist Parnell's zu Bürgermeistern gewählt worden. Y . H . . ; Dispositionsurlauber, über Kontrolversammlungen, Einberufungen und n , 9. . über die , Wege⸗ die dritte, welche der Reichsrath zur Verhandlung Über die Abgeordneten Sexrton, 92 en . hn kn O Brien (der Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Paris, unter über den freiwilligen Eintritt zum ö ge eggs dung in. der, Provinz Hannover gestellten und an JVeitragsuote zu den gemeinfgm'ne Auggkbnb entsendet hat. Nedacteur des „Ünitéd Ireland“) sind em Vlcc Kbnig ale dem 1. Dezember, geschrieben: ienst, über die, Militärversichftungs Anstalten, die Landwehr-Dienst.

den Provinzial⸗Ausschuß durch Beschluß des neunzehnten Pro- Die Deputation besteht aus fünfzehn Mitgliedern, von welchen Kandibaten fur, den erledigten gbr fch5ffen Poßten in Zeitungs ftimmen. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer wurden alle 4uszeichnung, die Versorgungs-Anfyrüche und die Invaliden⸗Fonds und

vinzial-⸗Landtages zur Prüfung überwiesenen Uranträge be- . 6 ,, Kapitel des zur Berat langten Budgets des Kriegs ⸗Ministeri . ist eine mit Beispi erseh ges zur Prüfung s ge be- fünf dem Herrenhause, zehn dem Abgeordnetenhaufe an.! Dublin in Vorschlag gebracht? worden. 6ßamnrgilche Correspondent“ schreibt * ö fe ech . k linfin i ,

Der treffend: = e. ; 5 über die mi . ; gehören. Das Krieg s-Minist hiel Meldung, di er die wirthf ̃ ilitär⸗ ĩ nitai ñ andi s 16 Der Provinzial-Landtag wolle beschl . . 9 nisterium er hielt die . ; chaftliche Seite des Militär⸗Aufwandes: 140900 Fr. für den Pariser Cercle militaire; ja, ein Klerikaler Vorgesetzte gegeben. Von vaterländischem Geiste beseelt 9. i . r Gehe, 6 und Abänderung sch 51 2 , , (Wn. 3g Der Fin anz⸗Aus⸗ die Barke „Sultan mit einer Million Patronen sen fube 9 ung wieder bei uns die Militärfrage in größerem Maß wollte sogar k Millionen mehr . als dieser gefor⸗ . 1 Ausführungen über . . ö. lier uU e geordnetenhauses begann heute die Berathung Werthe von etwa 7060 Lstrl., welche an Bord des Dan nich er Tagesordnung steht, fo kann es wohl angezeigt erscheinen, dert hatte, und es kostete den Kriegs⸗Minister einige Mühe, urlaubten Soldaten als Staatsbürger, als Mitglied eines Krieger⸗

der Wegegesetzgebung in der Provinz Hannover bei Königlicher f 6. n J ö , in Antrag zu . 8 lich des Staatsbudgets pro 1587. „Duke of Buccleuch“ nach Indien verschifft werden so ö nag gem ie weiteren, mit ihr zusammenhängenden Gesichtsvunkte fich solcher Liebenswürdigkelten zu erwehren. Hie Erörterungen vereins, sowie die mitgetheilten zehn deutschen Soldatenlieder. Das Der prinzipielle 8. I lautet: Graz, 1. Dezember. (Prag. Ztg.) Unter den Vor—⸗ auf der Höhe von Tilbury, nach einer Kollision mit eine und dez hn hnen, die häufig als Schlagworte geltend gemacht werden selbst waren ohne Bedeutung. Doch kann die Art und Buch kommt handgreiflich einem in weiten Kreisen unferes Vostet „Hinsichtlich der den Kreisen als Wegeverbänden (5. 2 der lagen, welche der steierm ärkische Landes-Ausschuß Dampfer, auf der Them se gesunken ist. h nicht ohne Wirkung sind, auch wenn ihre Anwendung Weise, wie die ,,, derartige Angelegenheiten behandeln. gefühlten Bedürfuiffe entgegen. Kreitord nung) obliegenden Landstraßenunterhaltung können ganze für die am 9. Dezember beginnende Session des Landtages Sir Joseph Ridgeway, der Chef der britishke hestehen ka arne n und. gengueren Prüfgg, nicht unbedingt unsern deutschen Palksvertretern nicht ait genug als Muster em goblen . Die Nr 4h ron S höorer'z ,. redigirt J . nhörung des betre ; in di mnial⸗ ö ö ; , . ; 5 . ; tren, . ann, welche diese erzählung von C. Zöller ⸗Lionheart. (2. Fortsetzung. ö ffenden Kreistages in die Klaffe der Proviniiaf. ] anschlag des Landes fonbs fur das Jahr iss 7. Jiach dem= Grenze, ist, von Indien kommiend, in Lonbon eingetrofen 5 nan fich id erg ei. giebt, zu unterfuchen, ob dieser Druck ! Vertrauen rechtferfigten, fehr in Deutschlanb' beflrlzer akferproblen ihre len s erftheatẽ allet; lid rr lickckilben ö zierre g .