1886 / 286 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

d 5 E

die Chefrau des Nicolaus Rees in Marburg In der Bykowski' s ; i ausgescolᷣ des. z Brykemski'schen Aufgebotssache F. 16,85 streits vor das Königliche Amtsgeri ĩ ̃ ö n n. * * qu. Pfandrechte hat das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg am den 24. Februar , 1 nen u 8 m . den ugeorbuct. 18. Sepiem b ing burchr en M a. . J ; 9 . hr. Zum Zwecke der 7. Vorn ' * 2 en Amtsrichter Missu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird dieser Auszug der gere r lien Jute zm l 1 en Reichs⸗Anz ö j ni ; ; etann 14 s d K l h ; S 2 hir zeiger un olllg ich Preußischen Stagts⸗ llze iger.

weit für Recht erkannt: Auszug der Klage bekannt gemacht. t gemacht

mütterliche Erbgelder, eingetragen aus der Schuld= Milchling

Bodic Die Hypotheken Urkunde über 100 Thlr. 300 Fulda, am 75. November sss. Gerichtsschteiher 837 ꝛ; 142541 Ausschlußurtheil urkunde vom 9. Juni 1845 am 1. Dezemb ĩ ĩ aiserl. Amtsgericht ö 4 Dez 1846 ts ,,, . ( icht⸗ s ezember z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43231 Oeffentliche 3 r n 2G. Berlin, Sonnabend, den 4. Deze her ;

In Sachen, betreffend das Auf 2 8 B ! t

kassenbüchern, 1 das . . . 1 , n, we , Abthe ilung III. Die Frau Bureau vorstehe .

6 O. am 26. November 1885 durch den stücks Wengoyen Nr. S6, gebildet aus em Hypo⸗ (43225) gtaiserl. A z ; Hein, zu Breslau, Ludwigstr 7 o 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . D

, , . für Recht; theken⸗ und Rekognitionsschein vom 1. Dezember . K Gebwweiler. Den Rechtsanwalt Pohle rar n 8 n . Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 1 0 SBerufs⸗Genossenschaften ,, erlich Swartasse nm isis nt ben here wm J lg. 9 539. T' nnn w n er ju Geb . Ghenann, früheren Bine nnn g; 1 De entli ev , gefertigt für die Qi cchbinder ge , , 9 . e e r . 82 . . Kosten 82 e,. durch ef its ah. m ie ,, Ifen halts, n ben,, =. e, e f n. uh th un n , nze iger. Bekanntmachungen.

leute, wird für kraftlos erklaͤrt Bie Kästen e Bischofsb ntragsteller auferlegt. aselbst, klagt gegen den Schreiber J. E. Baumeyer, labet r, au * k Theater- Anzeigen, z

ufa ru . Die Kosten des urg, den 29. November 1836. Germ wr, o,, ladet den Beklagt ——————— 1 160. Familien R In der Börsen⸗Beilage.

drautturg , S. T , ener issn , iber n ge n, Aufgeddote, Vorladungen u. vgl. et , bin Wenne egebeteg g i uit ershüfensidrich Orwald Mattha hier e , , eber, sarte Racacbet⸗

önigliches Amtsgericht. II. ; 43211 B ; gebon 53090 Mark nebst 5 (, Zinsen mit d , , ,. ags 12 Bernhard Hettinger und Magdalene, geb. Scheib ; a inden keine Berücksichtigung,

J ekanutmachung. seit dem 29. Oktober 1881, und ladet den Beklagten 3 , einen bei dem unn ien, Oeffentliche Zustellung. hestandenen bite em en scho ftr des geh ef . ae 6 ö) , . . Der Pöeis. der fis bie in taen Gench fände ge.

malt zu bestellen Fer Schmiede meister Julius Behring und der Leßteren zu verordnen, auch die Bersteigerung der zu omg 6. e gericht. fordert wird, muß in der, Offerte in Mark, und

Malcrmeister Eduard Bock, Beide zu Königsberg, den Massen, gehörigen Liegenschaften zu verfugen, . . , . , , und . r, ,

; g resp. Stuck, im Uebrigen pro g resp.

Durch das in der Zycki' Auf s ündli frei , , Sebm. u l ng wi ̃

szug der Klage bekannt gemacht. 9 kee legen. den Kaufmann Hermann Moyseszig, mit der Theilung und Versteigerung den K. Röotar 43208 Bekanntmachung mn m gde. Aud Gerd 1.

iter angegeben werden. Auch sind von sämmtlichen

5* Gegenständen, mit Ausnahme der unter 23— 31 und

(42077! Im Namen des Königs! d ĩ ĩ i ; es unterz Ge ist für R : 2 fe . n ,. 1886. Di , 53 5 . 2 . de meer, mh. . . . nder, Gerichtsschreiber : J Kaution, m Zwecke der öffentlichen Zuß 2 . rder, „kmnten Aufenthaltsorts, 0. J7o / zb, wegen Frei. Kaiser in Zabern ; ( ö. ö ö . . . ö . 1 . fn, k wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerihtt , 6 . n Hie r. daß dem 3 . , ,,. Der Renee n, n ank e Gege . ö . ö J a n. . Gebweiler, den e , r get 1886. 43217 Oeffentliche Zuftenj ; ur Freigabe i ö 4. Februar 16 bei dem Kauf⸗ hen, , n, . dem Erlöse der Immobilien Antrag in der Liste der Re e ü g, n , . nn, , ,, ö. gehörig etikettirte heke den (confer Oeffentlicher schaft in Rehden, in . g . Weber, Wilhelm ellung. Stto Behring in Braunsberg in Sachen zu ertheilen ist, und laden die Beklagt ünd hiesigen Landgerich t G e T en e f nme, e , . 1 ce re. . . Rehden, in g 4 . Wi B mann . ier, m, ö e reg 2 36 36 . ö. ö. . ö ö . . ö Gerichteschreiber der af sctlichen Amtsgerichts. dei e e mer rn, eta n Moyseszig c / a. , 5 Gegenstãnde . . 4. Rechtsstreits 36 Civil⸗ Koblenz, den 1j. . e eren. 3 ,, ,, . . 3 . n * ; 8 de 1886), erkennt das Blat ilde h; ; J . er, klagt gstenpflichtig zu verurtheilen, und laden den Be⸗— mer des Kaiserlichen Landgeri r 2 richts, rs ident. alidendank, Berlin We, Markgrafenstraße Nr. 5H la., ö ö ö. n e e g n , nnen, . 432231 ö . , Harthaus, 36 . . . Verhandlung des Jede t, den 15. Februar 1887, , Der 2 t: ,, 3. . ; J ine ge ö Amtsgericht Genwweiler. n rule ö ,. en. Aufenthalts, wegen cn vor das Königliche Amtsgericht zu Braunsberg auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ö . ö stunden eingesehen, auch von der Direktion gegen Er⸗ . ö e g es Culosee ge u, f ü nn: nra gu e e d, Befsent lich intel nnn er Gen er. . 1 Verpflegung der 966 der etz. Jannar iz. Bormsttags s ihr, richt n ng laren weiten keseiizn ö , . . K ö. 9. ö. , . 61. Der ann Tln nhflher zu Bühl . * n mg 3 Septemher Iz6r h 1 Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser, n e , n nn,, mg nt dcr i Bervachtungen, . . ö gebotenen Urkunden und die Berechtigung zum Auf. Königfiches Amtsgericht 6 gegen den Josef Weber, Sohn von Jofef, urtheilung den? Betfem* mit dem Antrage auf AÜszug Fer Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemächt. 3) Verkäufe, Verpachtungen gähnstten ite einfangen , n, ,,, , . König 8 Amtsgericht. früher zu Lautenbach, jetzt ohne bekannten , n. heilung des Beklagten zur Zahlung: n Braunsberg, den 1. Dezember 1886 Hörkens, Landg.-Sckretär ' ö bindlich angenommen hat. Offerten, welche diese w . nn. k e,, 6. 1) ö 292 . nebst Verzugs zinsen zu hahn . Matern, . Gerichtsschreiber des an erich Langerichts Verdingungen 2c. Angabe nicht, oder aber Abweichungen von derselben sind, da das Aufgebet durch, Anheftung an die Ge? lazzo7]! Im Namen des Königs! waaren, mit dem Anträge auf Zahlung von 2,7 c, 2) Dezember 1884 ab, o in —— . 43178 Solz · Verkauf enthalten, bleiben unberücichtigt. richtstafel und durch Einrückung in' das Lingener Auf den Antrag der Unverehélicht jz. W zwei⸗undzwanzig Mark vierzig Pfennig ' bst . Tn dr gelen de te et e , ,, ö eee. ö . ö . chefchten Marie fen ö k . . 3 . Urtheil für vorläufig volsst: i n stzalb) tli t ll Der Raphael Klemann, Bäcker zu . ichn hn e e r den 6. ö. ö. fo , . 65 ö . gema t jst. und. da endlich Seitens der An— erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pasewalt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez und l 6 8 . Oeffen iche Zuste ung. vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, lichen Beläufen der Oberförsterei Osche, Re M irk 43177). . . ; ; . . ,, . ö ,, e elbe n nn e . . ö, eklagten zur mündlichen Verhan⸗ Nr. Ih05. Der Handelsmann Moses Wachen⸗ klagt gegen die Barbara Weber, ledig, zuletzt zu Marienwerder, ist Termin auf ze, Meg. Bet ir Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberseld. , 9 . ueschluß urteile beantragt ist, da weder ü für Recht: Gebweiler auf . n ö. . sstreit: vor das Herzoglichen heimer jg. von Schmieheim, vertreten durch Rechts—⸗ Nancy, gegenwärtig ohne bekannten Wohnort, wegen Dienstag, den 21. Dezember er ae se r ls ln g s: gh or dem Aufgebotstermine vom 9. Oktober Das für die unverehelichte Marie Pallaschk den 28. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr 9 2 Tonnga zu Gräfentonna auf anwalt Hr. Günzburger, klagt gegen Michael Korn. Erbtheilung, mit dem Antrage, die Liquidation und 6a. g ae,, , ee wehte th 26. nch seit dem Rechte Dritter auf die Hypo. Pafewalk ausgefertigte Sparkassenbuch dẽr ftr hen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diesei k, Januar 1857, Vormittags 9 lh. meier in Appenweier' und Franz Jofef Böhli von Theilung des Nachlasses der zu Dagsburg verlebten im Raykofskischen Hotel zu Osche anberaumt e,, ekenposten oder die bezeichneten Urkunden ange⸗ Sparkasse daselbst Nr. 1893 über 21 ichen Auszug der Klage bekannt gemacht ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird y Wittelbach Wolfersbacherhof, setzterer 5. Zt. an Eheleute Antoni Weber und Elifabeth Christoph Die Hölzer lie erbet d geh ; 3 Gin nn en, k 1 ) . me find, far Recht: ge.“ wird füt kraftlos erkiärt **5 uber? 8 4 965 3 9 Weber, K ö gemacht. I. unbetannten Orfen abwesend, aus Kauf eines Paars guf Grund des am 27. November 1874 . ien, Schlagen . . 161 . 2 93 966 , . seidene, die in dem Gesammt-⸗Aufgebot vom 6. März Pasewalk, den 25. N k. Berichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts nna, den 24. November 18 en vom 24. Feb 886 it dein Antoni in Pfalzb ichteten J . , ö. ; 30 kg Bindestricke, getheerte und ungetheerte S8 unte 1 Marz Den. 20. November 1886. es Kaiserlichen Amtsgerichts. ; er 1886. Ochsen vom 24. Februar 1885, mit dem Antrage M Pfaliburg errichteten Inventars zu ver⸗ dem Termin von den Belaufsbeamten vorgewiesen 4h kg Bindfade V3 . . 3. ö. her, . . , n, ö . gericht Herichteschreiber . Krusch, auf Zahlung von 600 6 nebst 5 o6e Zins vom ordnen, mit der Abschätzung und Loosebil dung der zu werden, auch können von . 6 ab . . * ,. . . K . ö . e la Ven ! 3 reiber ö Herzoglichen Amtegerict 2. Februar 1885 und ladet die Beklagten zur diesen. Theil ungsmassen gehörigen Mobilien und Im— ar , n . , 3. . J . . ö Sl. Grundbuche fer e r, und en n hn im a3212 Kaiserliches Amtsgericht Gebmeiler. VLonnag 11. mindlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die mobilien Sachberständige zu beauftragen, sodann ver- Erstattung der Kopialien bezogen werden. 6 lirkunden fin krestlo⸗ Ie, 0 e n sg Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist C. 543 ,. . la32*6] Deffentliche Zustelsung ö ö ei. n , ,,, ir . . . ö. . fer , ,,, n gh e Gir üte unter Vorbehalt etwaiger Rechte des? das über die im Grundbuche von Kl z z 6 Ehej gMöyrmn Mil ö. in Gütern getrennte Die verwittwete Crekutor R 9 ö K ; f ; 6. 9 . y k . ö. , G eln e, lem es inter lutae . itz, ain, dr, , , d, . . i , , g mer S ratten, kenn rn, ge, , 11 5 , , , der 9 den Kolon J. G , 1 3 nebst Iinsen gebiltete it den. Schresber Jr C * Wannnerek hct ant 6 , duich den Rechtsanwalt Koch zu Guhen in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vornahme der ortsüblichen Bekanntmachungen öffent⸗ Osche, den 21. ö er 1886. 6 9 kg aner Dampffili, ; ö ,. ö ö. ö . , ,,, ö verwittwete. Mühlenmeister Stirknn richte zügelassenen Anwalt zu bestellen. lich versteigert werden, und ladet die Beklagte zur Der Oberförster. . 59 . Dochtband zu Lagerkasten, Forderun an en vember 1886. haltsort, aus einem demselben gegebenen Darlehn 2 9. . heb. Pufe, früher zu Albrechtsorf ! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Stuth. . . * D, r J ,, ö . ö . ö id en uin uess *. der Klage bekannt gemacht. . des Kaiserlichen Landgerichts zu Za⸗ . . 33 Flath ie e e gi 1fach⸗, Doppelt 3. k ud ah ien h , rj . gi . weihr sechs 9g hy ekarischer Verpfli jtungen mit den enburg den 1. Dezember 1886. w ,. . 4 ö 5 dier auch werden Alle, . . szinlen seit dem Klage. Antrage, die B ; len. zie uf Ser Herithiescheib. J gr . ö. ö . an diesen Forderu 43210) Im Namen des Königs! Ilhan? ö. 3 Beklagten zur mündlichen ge nc; e n , 19. nn i J Großh. Landgerichts. . ö 3. ,, ,,, . in . , Kilometer von dem Friedländer 11560 kg re el lin J meinen, mit dense Verkündet am 27 oder el 1886 dn fee e g gz ,, vor das Kaiserliche in Abtheilung JII. Rr. 3, 4. . 5, 3 6 Gerichte an fn nne m 6. en . , ö r 1 Lil. . , , genre, ĩ ; (. 7 ö. ö ö n de,, ift ö 22 Ge zugelasse . . ellen, Jae vinkels, sollen auf dem Stamme . 3 , . . ö ö ö. g e,. ere h m e. J ö ö i an nen Hypyt eke im Gefen i tn 6320) Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zur Abnutzung im Winter 1886,87 erkauft . 3 . Gummi · ung ci schluche. n n . ö 6e. 3. . . , a,, . . ö . ih unh fe. giosten j . Konkursmasse en,, Hen, früher Ackerer, dieser Auszug . 6 ö E macht. han ebf eber ersuchen wir, ihre Offerten versiegelt 76 26 n ö ö ell, lle im Staate Min uszug der Klage bekannt en,. 1 und das Urtheil gegen Sich Wirlh und Krämer zu ( eiler, vertre ; ,,, , ĩ . 8 r sg i 3. . ohnhaft, im Beistande . ö ö . ö . r. vorlaufig vollstreckbar . 9 den ö er re itz r en Gerichte scerelbe⸗ e r, eehte, bis . J 8 kx Nate mn dganfein age, ö. i. . ö I,. Gerichte schreiber b Kaffeelichen Amtsgerichtz ö. . , . nt, . und art, dur d Recht anwalt 43234 J ö ee, ede s kills ö. -. . ö . 36 iin e e no,. des Kaij e Rechteffreitz or, ie j. Givillammet n rin, klagt gegen den Michel Müller, Tagner 6 wir, daß an diesem Tage, Vormittags 11 ut ,,, asserst⸗ ge, 321 dg e aer ö wieder vertreten durch Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler. ,,,, zu Guben auf rüher zu Hilgprich, jetzt ohne bekannten ,, Die Ehefrau, des Klempnermeisters Constantin der Eröffnungstermin 36 ö e , 1 85 6. , stendichtunge (43213 Im Namen des Königs! liche Amtsgericht eng in Cxin, erkennt das König= 45221 ö Oeffentliche Zustellung. ö. 1 f 3 . 1887, Vormittags 9 Uhr, Aufenthaltsort, wegen Theilung. mit dem Antrage: Royen zu Krefeld, Josefa, geborene Horst, ohne Ge- stattsindet. Der nach dem Ermessen des Magistrats 230 ö ö age, ee, g waere, ö ö. r,, , , n n k . sorderung, (inen bei, dem gedachten ho Kaiserl. Landgericht wolle die am 14. Juli 1886 schäft, zu Krefeld wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ annehmbar Meistbietende hat bei der event. sofort , , e ff. . ö . ö der p . ö . gen, ö e n ö. zuge gigen Anwalt zu bestellen. zor tar Albert zu Saargemünd vorgenommene anwalt Freischem, klagt gegen ihren genannten erfolgenden Ertheilung des Zuschlags eine Kaution ; Leinen, graues, zu Fem 6 s In Sachen bete fehlte e, d bes Wechsetz, verde gn ßer Martin Sell, geboren am 17. No- Jacoherger in Gebweiler, klagt gegen! Vie Witte dies um, Zher e der öffentlichen Zustelluu nnn Liquidation und Theilung' in allen Punkten ge! Ehemann, daselbst wohnhaft, auf Gütertrennung, von 3000 „6 zu hestellen. Die Verkaufsbedingungen 1500 1. Klasse, 4. d. Stargard, den 26. Mai 1577, über 393] 0, erklärt aus Josephkoiwo, wird für lodt und Frben des in Buhl, wohnhast. gewesensn tend dichnb, n der, Klage bekannt gemacht. nehmigen und die Kosten der Masse zur Last und, ladet den. Hellagten zur mündlichen Verhand, sind in unserer Rathsregistratur, einzusehen und ist J ö III. Klasse ken fes gstriflt. Wechselprotestes, d. 4 Sioip, Hie Kasten des Aufgebots hat Aufgebotzant 1 (Ger e er, al „den 27 ü iishl. un le ne n n ,,, m ,,,, des e eedtffeeh ters hier elost angemßiesen, Kauf , . 1. . t 2 A e 8 4 ? pe N a Be 9. 2 . . . Ve Ko ? X 18 3 . 2 en. 5 ,,, 1, , ka Königliche Amtsgericht zu Stolp ie n, ae November 1886 . ih a. . hear ens 664 5. —̃ ihr und Ger chte reitet. men ng tt . Jö. e. . ö . e. . ö. e e. ö. ie ; . 2 . ; . urch den Gerichts⸗Assessor H. 9. . 28. November 1886. ihrem verlebten Ehemanne bestandenen Güte 36 . ,, andgerichts zu Saargemünd auf mit derm feen, nen ge dtn gedachten Ge⸗ ö ö ö . . ö ö J e bestandenen Gütergemein⸗ 4321 9 Amtsgericht Hamburg. den 26. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ! Der Magistrat. 9000 m Naht, und Plattschnur, J . , , . 66 ö Veffentliche Zuste ll ung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Frölich, Kanzlei⸗Rath, 133 ö ungebleichter, ; über 483 6, jahibar am I5, Hlarz 18g t , . w nannten Chemanne erzeugten noch , 5 s Der Jabackshündler J. b. H. Scheer, den richte zugelassenen Amwalt zu bestellen. J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 143179 Bekanntmachung, or ge Sin i , ere. ö stellt von P. Leske an eigene Ordre, geceptirt 3 43019) Oef ö Kinder Therese. Josef Seraphin, Emil, Ma— ö hi rchieselbst, vertreten durch die lic Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 4 Die Lieferung ven 1378 Piassavabesen, 3268 750 fi if en, ,, er C. Sabatzty in Stolp, in Vlanch indoffi von F. effentliche Zustellung. und Eugenie Maurer; . gdalena Nechtsanwälte Dres. Samson und Lippmann, Klihh, Auszug der Klage bekannt gemacht. 143235 k , a5 . *. . 6 3. J , , . ö 3 bol rer. ö llagt gegen den Schuhmacher E. H. F. Schadenden Saargemünd, den 29. Ropember 1886. Die Ehefrau des Kaufmanns Peter Leven, Elisa⸗ 6 Rauhköpfen nach Probestücken, soll im Wege der 2000 m Pl g grau und grau gestreifter, Berndt an die Drdre des Herrn Gh. Kraemer,“! U hard * orstraße Go, klagt gegen den Schrelber Bern! a. Marig Anna Maurer Ghefrau Johann Philip früher hieselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufi Der Obersekretär. beth, geborene Kremer, zu Krefeld wohnhaft, vertre⸗ öffentlichen Submisston verdungen werden. 19000 Sti . ei , . ö . . JJ Eh 9 n Philipp ., Beklagten, wegen Zahlung der am 1. Noten, Erren. ten durch Rechtsanwalt Dr. Busch, klagt gegen Die Bedingungen, Beschreibung und Probestücke 299 k seidene und wollene, ö . . . ö . G ö . er er. fällig gewesenen Miethe und Räumung M , 3, ,,, . ö. . ö. * . . ö che * . . ö. Dezember 1882, mit dem Antrage Buhl, jetzt ohne . ö, uu gemietheten Lokalitäten, belegen. Dayvidstraße bi zit Deffentliche Zustellung. 2) den Rechtsanwalt Krüfemann dafelbst, als Ver‘ liche Offerten bis zum Dienstag, den 14. De. 6 * . ö und Sehlleder, iz. Harn Ls e, wcrden sehhestioct erklafstelr, den sg err heilln ges eaten kit Hchblung, Con halten, Aufent. higselbst, unter Zurücklaffung der Indecknm Ik verebell ht. Arbeits nia n Wilhcim Machande, alter des Henkarfes über das Perinögen des bot zember er,, Vorm; l iht, dsl t einzureichen J Die Kosten des Aufgebotsverfahrens 4 d lh ö o FBinsen seit dem Tage, der Klage. aus einem durch den Erblasser am s . Illaten, falls Beklagter nicht 212. 50 i nebst sint Emilie, geb. Becker, zu Buffin, vertreten durch den senannttn Petzr Leven, auf. Sitertrennung, unnd Spangan, den, Nopember; 88 . . ö. . 9. ö . ö ö . , , . h. . ke e nn, en, e fer i ber ae . . ie iin , 1 . Wrede zu Schlawe, klagt gegen ihren Ehe⸗ 166 3 ,,, zur mündlichen Verhandlung Königliche Garnison⸗Werwaltung. ĩ 4 8 2 5 , und Papier, auferlegt. ; see b. B V en, Beklagten zur mündlichen Schuldschein, mit dem Antrage, auf Zurkickzapln „ichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilunh Inn, den Arbeitsmann Wilhelm Machande des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ gh ct, S in. feu e Haun Birbandlosg! des Näechtestteti zor das Königtiche Teser Sunne, sowie der , Veklaglen zur Zahlung von i236 a nl s G Fetzniten lusentha kt, nbegen ö Bal lichen Wndchrichts zn, Tijsse dorf auf ie re elan , 1 3. . J. zu Berlin, Jüdenstr. S8, 2 Tr, Zim. 61.60 υν und zwar: rigen Zinsen mit , . 1. November er. an sowie ferne n nttage: das Band der Ehe zu trennen? den Ben den 25. Jaunar 1887, Vormittags 9 uhr, „Die Lieferung der für die diesseitige Strafanstalt ,,, ,,, dine 43209 3 . ven 8. 7 ; - I) gegen die Wittwe auf Zahlung von 154, 00 trurtheilung desselben zur Räumung der Müh akt ttt, Cheek eglblten eh zn ätzen tber dnn sedatten Ge. f ble lt Hab el c fe U, dn . ö ; . k WJ . r een e, 19 uhr. 3, een ö ö . n , . , un iin die Josten aufzuerlegen, und ladet den Be richte zugelassenen . bestellen. 1888 erforderlichen Haushaltsbedürfnisse und zwar . ö k opf, rother, Arn daz unterzeichnete Amts ind folgende imm. ; Zustellung wird dieser je 19,25 A6 nebst 5H o Zinsen seit dem Klägets ge ng Jeiner Invecten und Illaten, fals er! gten zur mündlichen Verha Rechtsstrei , ö. V Ausschlußurtheile erlafsen worden: Auczug, der Klage, bekannt gemächt. und ladet die Bekla . . älasetgge, anüioch al 30 „„ nebst Jinsch und Kolten let! une Te ersse lb. ö. ih eng r ,. . Geric schre her Ces big igen Landgerichte. . . . . . f J. ö ö e ,, , n,, BVeyhand= und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan—⸗ herichtz zu Stolp auf ö . . lech ö ö 6 3. . N , Nr. 22 und 169 Gerichtesch , . EL baum, gericht zu Gebweiler auf Kaiserliche Amts⸗ 69 85 Nechtestreits vor das Amtsgericht Hunt den 15. Februar 1ss7, Vormittags 19 uhr 43236 Auszug. grüß, b). Jb00 kg. Buchweizengrütze, 6) 23600 kg 200 am ö zu Wagenabtheilungen ji für Iyschte, , nen. , Nr. 18 und beym. . . erg en öniglichen Amtsgerichts . den 28. Januar 1837, Vormittags 9 uhr ,, VI., Dammthorstraße 10. Zum i gr Aufforderung, eincn bei deim gedachten Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Seistengrüßz, I 0 kg Taffee. s 1200 * 6 600 Stü 5 standeglajer geb. Müller, zu Bla re . a,. Merkel, Abtheilung 26 9 6e n en,, . wird dieser Aut ug ö g uten den 25. 3 1887 6 . Anwalt zu bestellen. . n n J zu Köln vom 26. Qtto⸗ 53 ) K . . 19) 000 kg 1690 Kꝗ , ö. . Ig. Zuni 16d fort ealiter eingetrag Wölung vom . er Klage öffentlich bekannt gemacht. ; i „Den 23. Janngr ! d wecke der öffentlichen Zustellung wird ber 1386 it in der Gütertrennungssäche der Elise, Linen, 200 006 Kg Kartoffeln, 12) Too kg soll im Wege Pes öffentlichen erding vergebe DJ e agene Darlehnspost [4307 Weber t Vormittags 19 Uhr. ieler Auszug der Klage eborenen Kampmann, ohne Gesch ordinäre Gr 13) 150 kg fe Sr von 29 Thale , st [432 ö. ö eber, . gs 1 ö . 6 g der Klage bekannt gemacht. gebor mann, ohne Geschäft, Ehefrau des rann, , jagd ein Grupe, werde k ga e n Jo verzinslich und nach Cel lt5zsol Oeffentliche Zustellun Gerichtsschreiber des Kaiseilichen Amtsgerichte Zum, Zwecke der ößentlichen. Zustellug n Sioip, den R. Gehren nnn gl ab gespöaflalofen ein , Wr, nhl et ch t bo ge Fiel, 16 1666 K Firn i6) ée, werten, uf bezüglich Aucbete f si i JJ. ö ä chen Anzaeriäte, vißenne, r öl en l en näohnend, auf. die Kiac der Ersteren zwischen den Dähntzrfes, ) äs . Fabenn dein, 16 7öbg ref fi. ö n ele det 2) F 5 ö Rechnungssteller Carl Len . Bi , durch 413224 . j Hamburg, den 806. November 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Parteien, völlige Gütertrennung ausgesprochen und Kochsalz, 195 2000 kg Kochbutter, 26) 9060 Kg frei un , , fn ateria ten ni os . le irrer, . , . ö , r fen, mie, gta iserl. , . Gebweiler. Gerichtsschreib . n richte Hamburh ö ö . J lr rel, s . . , . ö. ö . ö ö Nr. 50 Voigtsdorf Abtheilung) i en ir. 16 und wohnhaft in Sberstein, jetzt ohne bet , , m. ö Heffentliche Zustellusg. Yerichtsschreiher des Amtsgerichts Hambunh, 13232 useinandersetzung der gegenseitigen Ansprüche der ** beg , gg Kitz, Mindfleisch, ä; rialien. Vurkan her elbsi ein nen 6 , ,,, . in . , ,, e ; ; Civil Abtheifun ] Stuttgart Parteien beauftragt word 2000 kg. Schweinefleisch, 25) 2000 kg rialien ⸗Bureau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung bezw. 9 korrealiter für den Bauer Josef S und Aufenthaltsort, wegen ärztlicher Beh ; ; Die Eigenthümer Heymann Mauß und J 1 f i . ie ,, ö . , de. ö ö ö . ö JJ an and wil · Abtheilun Oeffentliche ZJustell Für die Richtigkeit des Auszugs: , ,. , , , ie, , ., ö . i ,,, , 5 olmar, vertreten durch Geschäfts⸗ 43230 Die K zesfentliche Zustellung. * kke uszugs: eisch, 0 Eg Kalbfleisch, 2) 100 990 kg mittags 11 Uh Verwaltungsgebäude hierselbst 9 e 8. Sep⸗ 8 Re . Agent Jacoberge Gebweiler 8 325301 atharine Ziegler, geb. Ehrenfeld, in Stutt— Schüller, Rechtsanwalt Roggenbrod für Gesunde, 28) 30 060 kg Roggen⸗ ö ,,,, en, e, . Ger, wshes ndl g ssaghi enz ch 6 e gent J ger zu Gebweiler, Der Höker J za Soinrich Brand litt gart, vertre „geb. Ehrenfeld, in Stu r. Rechtsanwalt. 6. h esunde, 28) 3 g Noggen-⸗ in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfind ; ö ; 12, S6! zu nebst Klagezi lung von H0 „, klagen gegen die Wittw 5 Grö J Ver Höker Johann Matthias Heinrich Brand J. vertreten durch Rechlzanwalt Winter d lbst Veröffentlicht n en n, nn,, . ho eee , ,,. e, , , , ,,. ,, . , , ve und Erben des in Buhl selbft, vertreten durch den! 6. st Dr. Lin adet ihren Eh Winter daselbst, 2 1 1. ; he, kg Semmel, 30) Lieferungsbedingungen mit Materialienverzeichniß ö ca III. Nr. I resp. ! zer nh wese r , , , ; Rechts anwe * , . = 30. November 1886 . 1500 1 Milch, 31) zo60 1 Bier, 32) 1560 kg sind 8 ie. zee e. , ö ö , , . e h,, g, ee. . . 3. ; . y, ,,, . en Rechtsanwalt i rühe Uhemann, den Bäcker Wilhelm Ziegler, Köln, den 39. er 1886. 9! ; Bier, 32) 1500 kg d v Kanslei⸗Vorsteher Peltz hierselbst gege jedoch nachsten mter Jir. 2 . . . ta ine rhein Git t in Stuttgart, jetzt mit unber Vlusent., Gęrichtsschreibexei des Königli ö. n, ,bei, B , , , ,, l. . , , . . , Gin eng, n e , n, nn, ö. 9 Maurer, als; Brand t. gegen seine Ehefrau Cath e . . lart, jetzt mit unbekanntem Außent⸗ ichtssch es Königlichen Landgerichts e, 33) g weiße Steg⸗Seife, 34) stfreie Einfend: 56 Ir ein voll ftändi ger ide k ? 2000 3 ; . ; ; geb. Godtknecht, wegen böslicher Verlast abwesend, in de ; . (L. 8.) Dah A 1100 kg krystallisirte S 9 J; *) pPostfreie Einsendung von 50 3 für ein vollständiges Darlehn nebst H jahrlichen 37 . Thlr. Montag, den 7. Februar 1887 2 essen Wittwe Marie Anna Balga eigenen Na— y . ; wegen bos Rechtostrelt g lo m gegen denselben anhängigen 8. ahm en, Actuar. . rystallisirte Soda, 35) 24 000 kg Roggen⸗ Bedi heft beziehe lieg ĩ k . n n, n,. ; algg eie a auf Rlcktehr änd Hi östreits we n ,,, * * , en 15. Mai, gebildet, nach der am 18. Bend em n g 19 uhr, ö . g . öh feet, zwischen ihr und ihrem verlebten die Beklagte , fe behuf Ill , i den gf 43237] K. Staats , ö 6 he nn 363 . ,, . erfolgten Lischung von 2400 ι aber nur noch ag * önn. . öffentlichen Zustellung wird dieser eee mne J, , ., er , , sowie als setzung des hci he 8 ttein Wohim h Laon e che fin . ö. , w, . ö ö ,, ö uääzug der Klage bekannt gemächt 8 . V nderin der mit ihrem genannten urüickzukehren. estimmt k hr, schlagnahme. . g Brandsohlleder, ü Elberfeld, den 26. November 1886 . , : ö tt, Birken he . ö Ehemnanne erzeugten noch 'ersähriagen Kinder als! zurückzukehren. . en neuen Termin' zur mündli Durch Beschluß der Strafkammer II. des K. Land⸗ wollene Lagerdecken nin xi wt . . . . , . . ö . ö. . 6 ,,, 96 c mündlichen Verhandlung des tg e r, die Cibiltemnm nnr , gericht Stutt art vom 3 . 666 das soll im . der Submission verdungen werden. Königliche Eisenbahn · Direktion. in Abtheilung III. Nr. ] , , ö. des Großherzoglichen Inte er r ; . , K Ine g, le, . J ö ö. reel fer. . . ö. ir. . . ** e e e. . mei,, e n ne, , e, ar . ö ; Fohann Philipp Frey, Schmied in Oberfulz Dien ö lnwaln em gedachten Gericht zugelassenen Wehr tsverletzung im Sinne des F. . rift: . Zur Verdingung folgender Arbeite d Liefe⸗ 1 . . , z, Dienstag, den 1. März 1887, ju bestellen. St. G. B. rechtskräftig verurtheilten Friedrich Wil⸗ Submission auf die Lieferung von Haushalts⸗ . sang agen reiten un Liefe . i . . . hne faz) Oenlenttiche Zustenun Buhl, Beide volljährig. Letzterer . ö ö. Die Bekl. Vorinittags 11 Uhr. n st Den 39. November 1886. helm Bernhard Heß von Stuttgart gemäß 5. 326 bedürfnissen für die Königliche Strafanstalt . . hiesigen Kasernen-Neubau, veran— ; , 38. fans en Wen * il er ser eklagte, deren Aufenthalt unbekannt / Sektretär Merz, St. P. O. bis zum Betrage von 500 mit Be⸗ 1. April 1887 Dflaster⸗, Terrai ; 8 j ; . ö , w , re ec, ö ö , , de , ö. . n zu bi Termine mit der Auffot dei 9 Gerichtsschreiberz des Königlichen Landgerichts schlag belegt worden zu Jauer pro zj. Mar 1888 ngen , , net., ö n ausgeschlossen; der über die letztere Poft da, 1 on Milchling zu Wittwe von , r gegen die laden, zu ihrer Vertretung einen hier zugelas ö. . Dleser Beschluß wird hiemit vers i ö ,,, . e ne, , ,, h dee. e hf . g eine ö . ieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht. bis zum Zaunanlage (Zimmer. und . Bominicůs . 1. . ie g rn . . . een hier g n ö Die gr r T e neh ng der Klage ist nn ö Oeffentliche Zustellung Denn 1. Deren bg , , 1 , . 15. Januar 1887 , . J nitionsschein wird für kraftlos d ö. j ; uli 1885 gelieferter Schuhm = ß ʒ Mi Neunzig Pfenni⸗ rozeßgeri i ; eleute ; 5 1 u n, n ,, ö gen , . . . . e ee n fe weten isn ef, pe . cht genehmigt. bettinger, u Gottfried Faust und Genovefa, geb. Die Eröffnung derselben findet an dem gedachten haben wir Termin auf Mit ag 3 ; 3 . n, , , ) 6 ö ,,, . 9. . . 1886. hit den Recht ö. 6 Kons., vertreten durch 143195 Tage, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der dies⸗ zember d. J nn,, , , . 3 es Amtsgericht. Zinsen seit der Kla . o GEigenschaft aus den Pachtverträ . er Gerichtsschreiber des Landgerichts, 6 alt Lurzer, klagen gegen die Eheleute! Der bei dem unterzeichneten Königl i iitig. st . G tei, ä ,, Gar ene, bare e e. Klagezustellung und in die Kosten, 1871, 2 Fehn, Pachtverträgen vom 77. Juni Civil eorg Batzenschlager und Ein ͤ ß zeichneten Königl. Landgerichte seitigen Strafanstalt in Gegenwart der etwa erschie Geschäftszimmer, Stube 19 der sfiädti . hagen Tm ö. . sfe, get. ü cee e, see e, ei n g , ,., ,,, 6a. ö. 6 und 4. Juli 1876, und laden . , J. 9 se, geb. Hettinger, ohne! zur Rechtsanwaltschaft zugelassene nenen Submittenten statt. serne III. hier, angesetzt, wo Kost enanschläge nebst gten zur mündlichen Verhandlung des ö