1886 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

m, nn

Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1886, Vormittags 191 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1887.

Prüfungstermin den 15. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1886. .

Königsberg, den 1. Dezember 1886.

Mathesius, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der

läslos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Eichengrün zu Krefeld wird heute, am 27. No— vember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.

Der Gewerbegerichtssekretär Pardun wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf Donnerstag, den 16. Dezember 1886,

Nachmittags 61 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 14. Januar 1887,

Nachmittags 5 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6,

Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗· hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bie zum 25. Dezemher 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

430467

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Bohnhoff zu Lüneburg ist am J. Dezember 1886 das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Mangoldt zu Lüneburg.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Dezember 1886.

Wahltermin: 18. Dezember 1886, Mittags 43298

12 Uhr. . Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

43296

Bekanntmachung.

Verwalter: Königl. Gerichtsvollzieher Steinacher

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Dejember 1886 Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 4. Januar 1887. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Januar 1887, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im diesgericht— lichen Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 1 Dejember 1886. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. J. Baumüller, Sekretär.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗Gesellschaft H. Däring Co— hier. Dresdenerstraße 40, ist in Folge Schluß— vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 29. November 1886.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

Konkursverfahren. Das Tonkursverfahren über das Vermögen der Putz, Posamentier⸗ und Weiswaarenhänd⸗ lerin Ida Lemke, geb. Tilike, hier, Andreas— straße 60, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. November 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Heinrich Rosanes,

Rosanes, hierselbst ist in Folge Schlußvertheilung

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge—

hoben worden.

Berlin, den 30. November 1886. Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,

Abtheilung 48.

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Ludwig

am 14. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Schuchmann des Zweiten zu Pfungstadt ist, , mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ nachdem der in dem Termine vom 12. Juli 1886

zember 1886. . angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Lüneburg, den 1. Dezember 1886. Beschluß bestätigt worden, aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. J. . gez. Vissering. (L. S). Ausgefertigt: Priboth, Aktuar, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. J.

Darmstadt, 30. November 1886. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Schneider.

azoss) län Konkursverfahren.

Königl. Württ. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det

kHeber das Vermögen des Sailers Adam Friedrich Manunfakturwaarenhändlers Joseph Schwab Kirn von Spielberg, O. A. Nagold, ist am gus Diemeringen wird, nachdem der in“ dem 30. November 1886, Rachmittags 5 Uhr, das Kon. Vergleichstermine' vom 17. November 1886 ange⸗ kursverfahren eröffnet worden, nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— Konkursverwalter: Amtsnotar Dengler in Alten- schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch

steig. aufgehoben.

Drulingen, den 2. Dezember 1886. Kaiserliches Amtsgericht.

ez. Kieffer.

r Abschrift beglaubigt:

(L. S. Ehlers, Gerichtsschreiber.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Restan⸗ rateurs Eduard Fischer zu Fürstenwalde ist . durch Schlußoertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Fürstenwalde, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Offene Arrest und Anzeigefrist 27. Dezember 1886. Anmeldefrist: 27. Dezember 18386. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 7. Jannar 1887, Nachmittags ) Uhr, in dem Amtsgerichisgebaͤude, Zimmer Nr. h, in

Nagold. 432801

Den J. Dezember 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Remppis.

läöl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Guts besitzer fran Olga Schmekel, geb. Nehring, in Supponin ist heute, am 2. Dezember 1886, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet taxator Rathke von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1856.

Priüßfungstermin am 15. Januar 1887, Vor. Kaufmanns Jofef

9 Die Richtigkeit de

Der Kreis 43107]

Gadow.

Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Foyer zu M.⸗Gladbach ist

imittags 9 Uhr. zur 6 . der . angemeldeten Forde⸗

Schwetz, den 2. Dezember 1886. zungen Termin uf Sarnstag,

n n, Königliches Amteonericht. den 18. Dezember 1886, Vormittags 9 utzr, w. dor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelhst, Zimmer 43049) Nr. 1, Weiherstr. 64, anberaumt.

Ueber das. Vermögen des Federhändlers M.⸗-Gladbach, den 29. November 1886. Christian Christensen sen. in Sonderburg . . Schwacke, k am 50. November 1356, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. .

LWenkursverwalter: Stadtrath Beck in Sonderburg. [43299 Konkursverfahren.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24 Januar 1887.

1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8s. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr. Sonderburg, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. (gez) Mau. Veröffentlicht: P. Oween, Gerichtsschreiber.

lääoße Bekanntmachung.

Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Bern— 43039

hard Benjamin zu Thorn ist am X. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember w , , ,

Ellen Maria, nach erfolgter aufgehoben.

rsen, gen. Egebeck,

geb. Hansen, hierselbst, wird Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Haders leben, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez) Rissom

Veröffentlicht: F. W. Gosch, Gerichtsschreiber des Königsschen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

öffnet. Kaufmanns Johann Elaus Franz Röde ist Ver malte: Kaufmann Schirmer hier. zur Prüfung fruher bestrittener und a n shi an⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist gemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von .. Januar 1887. ö dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1887. einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Erste Gläubigerversammlung Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und

am 29. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, zur Beschlußfass und allgemeiner Prüfungstermin Gläubigerauss am 31. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, dessen Geschäftef 3 . unterzeichneten Gericht, Terminszimmer termin auf Freitag,

4. Nachmittags Thorn, den 2. Dezember 1886. hierselbst anberaumt.

r

Königliches Amtsgericht.

ung über die einem Mitgliede des isses zu gewährende Vergütung für ührung, Termin bezw. Vergleichs⸗

den 17. Dezember iss,

127 Uhr, vor dem Amtsgerichte

Hamburg, den 2. Dezember 1856. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

läst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Wilhelm Otto W. Erichson, Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem gemachten Vorschlags Zwangs vergleiche, eintretendenfalls auch nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung, Termin bejw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 21. Dezember 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte

n 2. Dezember 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Josephine Back⸗ mund, Wittwe des Tünchers und Lackirers Alexander Backmund dahier wurde am 1. De⸗ zember 1886, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er—

Kaufmanns Erichson,

Gemeinschuldner

anberaumt. Hamburg, den

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren des Kaufmanns Sal. M. Feldmann zu Krackow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 28. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

über das Vermögen

Krackow, den 30. November 1886. Schmiegelow, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg— Schwerinschen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Reinhard Paetznick zu Küstrin J. V. ist zur Legung der Schlußrechnung Termin auf den 20. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Küstrin, den 29. November 1886.

Zinnemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Merseburger, Lichtenstein, jetzt in Reudnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. November 19886 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom heutigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lichtenstein, den 29. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

in Firma H.

Kürschners früher in

3285 *

lüüess]! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Schulze zu Mittel Gerlachsheim ist zur Prüfung der 3 nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Marklifsa, den 1. Dezember 1886.

Sydow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Emil Oswald Schulze in Seiferitz ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 16. Dezember 1886, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Meerane, den 3. Dezember 1886.

Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Richard Stein, in Firma:

Meißten ist nach erfolgter Vbhalfung des Schluß⸗

Zustimmung aller Konkursgläubi

rungen gement hatten, welche ard Desbalb ergeht an alle Konkursglaubiger die!

orderung. binnen einer Woche von Ta ie Lu

Bekanntmachung ab gerechnet, Ken der

gegen den Antrag zu erheben, widtigenfalle e rn

leg sin geben werden wird. u Ar. er Antrag und die zustimm ü der Konkursgläub iger liegen 4 e n

richtsschreiberei zur Einsicht auf esigen Ge Schweinfurt, den 29. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

en. Für den Gleichlaut der Ausferti ; 86g r ch er Ausfertigung mit dem Schweinfurt, den 30 November 18 Gerichtsschreiberei des Königlichen ö (L. 8) Eberth, kgl. Sekretär. .

lazoab Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den verstorbenen Guts befitzers Kd Schack auf Retgendorf und Flessenow ist ö Abnahme der Schlußrechnung' des ern it nt zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu ber chi , hd zur Beschlußfassung der

äubiger über die nicht verw erm luce err G lrfeen han rwerttbaren Beru zat.

Donnerstag, den 30. Dezember 1888

Mittags 12 Uhr, ö vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst,

Zimmer Nr. 7 Schöffengerichtssaal) bestimmt!

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung

sind auf der Gerichtsfchreiberei niedergelegt.

Schwerin, den 30. November 18386.

ö F. Meyer, AG. Sekr. Gerichtsschreiber des Großheizogl. Mecklenburg

Schwerinschen Amtsgerichts.

ltösts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Kaufmanns Jacobs zu Banzkow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver, walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbar'n Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 28. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtsfaahh, bestimmt.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung

sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Schwerin, den 30. November 1856. : F. Meyer, A. G Sekr. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg= Schwerinschen Amtsgerichts.

43279

In dem Johann Hübsch'schen Konkurse soll

eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer der fügbaren Masse von 2168,68 S sind zu berücksich= tigen 10 543,41 6 Forderungen ohne Vorrecht.

Sulmierzyee, den 2. Dezember 1886. Der Konkursverwalter. F Jarek,

ltüns! Konkursverfahren.

Nr 15 720. Das Konkursverfahren über dat

Vermögen des Fidel Gamp von Weilheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heut aufgehoben.

Waldshut, 11. November 1886.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

Tröndle.

ltr! Konkurserfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det

verstorbenen Rittergutäbesitzers Wilhelm Dutschke in Rombschin ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Wongrowitz, den 2. De jember issß. Königliches Amtsgericht.

termins durch Beschluß des hiesigen Königl. Amts—

gerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Meisen, den 3. Dezember 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.

432761 K. Amtsgericht Münsingen. Das Konkursverfahren gegen Jakob Schmid, entwichenen Sattler von Münsingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins Schlußvertheilung heute aufgehobe Den 27. November 1886.

Gerichtsschreiber Bechle.

und Vollzug der

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Hugo Große zu Naumburg a. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu anderweiter Vergleichstermin auf

den 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—

Zwangsvergleiche

Naumburg a. S., den 3. Dezember 1886. UUnterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In der Ida Weber'schen Konkurssache ist, da gegen die am 12. November er. erfolgte Bestäti⸗ gung des Zwangevergleichs Beschwerde in der zwei— wöchentlichen Nęthfrist nicht erhoben ist, die Au hebung des Konkursverfahrens beschlossen. Rastenburg, den 29. November 1886.

; Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 286.

Vom 15. d. Mts. ah wit der Personenzug Rr. ah? auf

8 . w n= um Sis Vm. abgelassen und

43111

Die Sätze der Ausnahmetarife A u. B in Heft

des HRiheinifh - Westfalis c. siederlindischen Kah, tgrifs vom 13. Jun 1884 für den Verkehr gwischn Dortmunderfeld Hörde und Marten B. M. . seits und Amersfoort, Station der Riederlandis Centralbahn andererfeits, werden am 15. Janua J. um je 40 M für 10 000 kg erhöht.

Elberfeld, den 1. Dezember 1856. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

43056

Ostpreuszisch⸗Bayerischer Verband. Vom 1. Dezember d. Is. ab findet eine unmittel

bare Güter- Abfertigung und Geb lhren berech von und nach Eichhofen, Station der Baveri fz Staatsbahn, statt. Nähere Auskunft ertheilen Verbands⸗Güter⸗Expeditionen.

Erfurt, den 28. November 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

43202 Oeffentliche Die Kaufmanns⸗E und Babetta Boneng haben den Antrag gestellt, das ge hängige Konkursverfahren einzustellen un

Bekanntmachung. helenute Balentin Peter i Poppenhausen sie hier an⸗ d haben die

Berlin:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ber

Anftalt, Berlin sw., Wil belmstraße Nr.

zum Deutschen Reichs⸗An

r, 2836.

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend den 4. Dezember

LESS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Cisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tire

Eentral-Handels-Register für das Deutsche Reich. ar. 260)

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Lbennement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil- 39 4.

Das Central Handelt ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Po t⸗Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen 8 9 Laegers, sw. Wilhelmstrafe 32, bezogen werden.

Reicht und Königlich Preußifchen Staats—

gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Handels⸗RNegister. Di andelsregistereinträge aus dem Königreich , dem Königreich Württemberg und dem Großherzoßthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, letzteren monatlich.

Bekanntmachung. ) Bei Nr. 817 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Hespe R Tembach zu Ottensen die Handelsgesellschaft ̃ Theodor Hespe zu Altona und Adolf Lembach zu verzeichnet steht,

und Darmstadt

Fabrikanten eingetragen

Die oben bezeichnete offene Handelsgesellschaft ist mit dem 30. November 18865 in eine Kommandit— gesellschaft umgeändert. ö

Persönlich haftende Geseklschafter sind die Fabri⸗

1) Heinrich Theodor Hespe zu Altona, 2) Adolf Lembach zu Ottensen.

Altona, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

Bekanntmachung. Bei Nr. 1616 des Firmenregisters, woselbst die Firma Moritz Nachmann . Co. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Nach— mann zu Hamburg verzeichnet steht, ist heute einge— tragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 30. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Rallenstedt. Bekanntmachung.

Die auf Fol. 25 des Handelsregisters eingetragene Firma G. Fürchtenicht in Ballenstedt ist auf Antrag des Inhabers Kaufmanns Gustav Fürchte—

nicht, früher hier, jetzt in Dessau, heute gelöscht

Ballenstedt, 1. Dezember 1836. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Brela. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1870, be=

treffend die offene Handelsgesellschaft:

Samuel Pinoff hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt und ist die Firma hier erloschen.

Breslau, den 29. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Bres lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. Kaufmanns Theodor Lehfeldt zu Breslau aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Louis Lohnstein hierselbst erfolgte ser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ Louis Lohnstein er Kaufmann Her⸗

luflösung die register Nr. hier und als deren Inhaber d mann Lehfeldt hier eingetragen worden. Breslau, den 29. Rovember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan.

. Bekanntmachung. ö. In unser Fir

menregister ist bei Nr. 1589 das Er⸗ i Hantelmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Kreslau. In unser Fi

rlöschen der zeute eingetrage

Bekanntmachung. rmenregister ist bei Nr. 5132 das Firma Emil Goldschmidt

Breslau, den 36. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . ellschaftsregister ist heute sub Nr. 31 gesellschaft in Firma enbank“ folgender Vermerk

; . n . ei der Aktien Danziger Privat Acti ö Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom lz November 1386 ist an Stelle des bisherigen vollziehenden

. Langerfeldt in Danzi

Danzig, den 1. Desember 1886. Königliches Amtsgericht. X. Sandelsrichterliche Bekanntinachung. 791 des hiesigen Handelsregisters ist ma Hugo Plesner in Dessau und Inhaber der Kaufmann Hugo hier eingetragen worden. Dessau, den Jo. November 1886. Herzogl. rh Amtsgericht.

g als solcher gewählt

heute die Fir 5 deren alleiniger

Dũsseldor r. Zufolge Verfügung des

Amtsgerichts Abtheilung VI. vom heuti⸗ zu der unter Nr. Sih des Handels⸗ isters eingetragenen Aktien⸗Gefellschaft

„Sohenzollern, ellschaft für Locomotivbau“

Aktien⸗Ges es eingetragen worden:

Gemäß notariell beurkundeten Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Rovember 1856 ist der S§. 44 des Gefellschafts⸗ Statuts umgeändert worden. Derselbe hat nachstehenden Wortlaut er—

Hat der Reservefonds die Höhe von 10 9, des emittirten Grundkapitals erreicht, so findet eine fernere Ueberweisung von Gewinnantheilen an den— selben nur dann und insoweit statt, als er angegriffen worden und noch nicht bis zur Höhe von 18 5 des Aktien-Kapitals ergänzt ist, eine weitere Dotirung des Reservefonds bleibt der Bestimmung der Ge— neralversammlung überlassen. Ebenso bleibt es der Generalversammlung überlassen, eine Ueberweisung von Gewinnantheilen an einen Spezial-⸗Reservefonds zu beschließen und hat über die Verwendung dieses Fonds bis zur Höhe von 25 9υC der Aufsichtsrath und darüber hinaus die Generalversammlung zu ent—

Düsseldorf, den 29. November 1886.

Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung III.

43135

Düsseldorf. Zufolge Berfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage, ist zu der unter Rr. 1247 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Firma:

„Fp. Lachmaun C Comp.“

Folgendes eingetragen worden:

Der Theilhaber Josef Schaefer, Kaufmann zu Düsseldorf, ist mit dem heutigen Tage aus der Ge⸗ sellschaft ousgeschieden. ö

Geschäft und Firma werden in unveränderter Weise don dem nunmehrigen alleinigen Inhaber Heinrich Lachmann, Meiereibesitzer zu M. Gladbach, auf dessen alleinige Rechnung welter geführt.

Demgemäß ist die Firma unter Nr. 1247 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 26583 des Firmenregisters neu eingetragen.

Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 829 des Prokurenregisters die dem Kaufmanne Eduard Fa⸗ britius zu Düsseldorf für die daselbst bestehende

„p. Lachmann C Comp.“

ertheilte Prokura zur Eintragung gelangt. Düsseldorf, den 30. November 1886.

Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung III.

Eltville. Bekanntmachung. 43265 In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk

,, heute folgender Eintrag gemacht worden: r. 86.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Rudolf

Eberhard Herber.

Ort der Niederlassung: Eltville a. Rh.

Bezeichnung der Firma: „Rudolf Herber“.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. No⸗

vember 1886 am 29. November 1886.

Eltville, den 26. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 130731 Bei Nr. 137 des Gesellschaftsregislers, woselbst die zu Hadersleben unter der Firma:

„Haderslev Bank“

bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1886 sind die Paragraphen 8, 14 und 21 des Statuts abgeändert worden und zwar dahin, daß im §. 8 statt der Worte:

»von der Bank gutgeheißen“

treten sollen die Worte:

„von der Direktion und dem Bankrathe gutgeheißen“

sowie daß im 5§. 14 des Statuts statt der Worte:

„von wenigstens dem fünften Theil“

treten sollen die Worte:

von wenigstens dem zwanzigsten Theil“.

Der §. 21 hat folgende Fassung erhalten:

»Die Direktion leitet die Geschäfte der Bank in Uebereinstimmung mit den Sta⸗ tuten und dem vom Bankrathe festgestellten Regulativ. Sie repräsentirt die Gesell⸗ schaft nach Außen und verpflichtet die Bank in der Weise, daß zu dem Namen der Bank die Unterschrift des ausführenden Direktors (oder in seiner Verhinderung eines der anderen Direktoren) nebst der eines Direk⸗ tors oder des Buchhalters oder des Kassirers hinzugefügt wird.“

Flensburg, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburz. Bekanntmachung. 45072 In das hier geführte Fimenregister ist heute unter Nr. 1535 die Firma:

„Math. Brunn's Enke“

in Oberjersdal und als deren Inhaberin die

Wittwe des verstorbenen Hufners und Gastwirths

Mathias Bruun, Anne Christine, geb. Mathiesen

daselbst eingetragen worden.

Flensburg, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 43071 Die Wittwe des verstorbenen Hufners und Gast⸗ wirths Mathias Bruun, Anne Christine, geb. Ma=

thiesen, in Oberjersdal hat für ihre daselbst unter der Firma: „Math. Brunn's Enke“

bestehende, unter Nr. 1535 des Firmenregisters ein— getragene (Handlung dem Kommis Hans Jörgen Tornöe Hörlück in Woyens Prokura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenreßister unter Nr. 165 heute eingetragen.

Flensburg, den 29. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg.. Bekanntmachung. 43074 Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 213 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Sylter Dampfschifffayrtgesellschaft zu Sylt“ ist Folgendes eingetrazen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1886 ist

1) der Hotelbesitzer A. Hast in Westerland an Stelle des durch Ausloosung ausscheidenden Kaufmannes Johann August Carl Janssen als Vorstandsmitglied,

2) an Stelle des ausgeschiedenen Vice⸗-Direktors Dirk Thiesen der Kaufmann D. Brodersen in Westerland und

3) als Ersatzmann des Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmannes Lorenz Hen— dricks in Keitum der Kaufmann J. A. Jansfen in Westerland

gewählt worden. Flensburg, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank furt a. M. Veröffentlichuugen [43137] aus den hiesigen Handelsregistern.

7199. Der Kaufmann Emil Witzel und der Kunst- und Handelsgärtner Philipp Witzel, Beide von hier, haben am 15. November 1886 dähier unter der Firma „M. Witzel Söhne“ eine Handels— gesellschaft errichtet; jeder von ihnen vertritt dieselbe und zeichnet die Firma. :

7110. Nach dem am 22. Oktober 18865 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers der Firma „L. Ber⸗ necker“, des Spezerelhändlers Johann Leonhard Bernecker, wird das Handelsgeschäft von dessen Wittwe Maria Margarethe Bernecker, geb. Raninger, für ihre eigene und ihrer noch sämmtlich minder⸗ jährigen Kinder Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen Firma fortgeführt.

7111. Die Handelsgesellschaft unter der Firma e . C Zwermann ist am 1. November 1886 aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 51. In der Generalversammlung der ein— getragenen Genossenschaft: „Mitteldentfches Ver⸗ eins-Sortiment“ in Frankfurt a. M. vom 12. September 1886 sind für das Geschäftsjahr 1886,87 zu Mitgliedern des Vorstands gewählt bezw. wiedergewählt worden die Herren: 1) Moritz Abendroth von Frankfurt a. M., 2) Adolf Detloff von da, und zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern die Herren: 1] J. Diemer von Mainz und 2) Oscar Ehrhardt jr. von Marburg; Geschäftsführer ist Ernst Neumann von Frankfurt a. M. geblieben.

7112. Die Prokura des Kaufmanns Louis Heyer— mann zu Köln ist am 1. November 1886 Seitens der hiesigen Firma C. Ficus zurückgenommen.

Frankfurt a. M., den 30. Norxember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Frank art 2. G9. Handelsregister [43075 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

Der Hofbuchdruckereibesitzer Eugen Hugo Louis Trowitzsch zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 880 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Trowitzsch C Sohn“ dem Buch⸗ händler Leu Schleiermacher zu Frankfurt a4. O. Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute in das Prokurenregister unter Nr. 182 ein— getragen.

Frankfurt a. O., den 2. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. 430781 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 497. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Axel Friedrich Sonne⸗ mann in Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Max ( Sonnemann. Guben, den 24. November 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Guben. Bekanntmachung. 43077 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 10 ein⸗ getragene Firma: „Robert Hansmann“ ist erloschen.

Guben, den 24. November 1856.

Königliches Amtsgericht. J. Hattingen. Königliches Amtsgericht 43139 zu Hattingen.

Am 30. November 1886 ist in unserem Genossen⸗

schaftsregister unter laufende Nr. 3 eingetragen: ; Dumberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft zu Niederwenigern. Das Genossenschaftsstatut datirt vom 22. No⸗

vember 1886.

Gegenstand des Unternehmens ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Wirth⸗ schaftshetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, so⸗ wie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Der aus 6 Mitgliedern zu bildende Vorstan? be⸗ stehet zur Zeit aus den Landwirthen:

1) Wilhelm Wintermann zu Altendorf als Vorsteher,

2) Wilhelm Mintrop zu Niederwenigern als stellvertretender Vorsteher

3) Heinrich Mintrop zu Altendorf,

4) Wilheim Bungert daselbst,

5) Wilhelm Ellinghaus zu Dumberg,

6) Wilhelm Grümer daselbst.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Westfälische Volkszeitung zu Bochum.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.

Hikldesheim. Bekanntmachung. 43112 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 723 zur

Firma Carl Nndolphy in Hildesheim heute eingetragen:

Das Geschaͤft ist mit Activis und Passivis auf den Weinhändler Eduard Rudolphy in Hildesheim übergegangen und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die zwischen den Weinhändlern Karl Rudolphy und Eduard Rudolphy in Hildesheim bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hildesheim, den 29. November 1886.

Königliches Amtsgericht. V. Börner. ildesheim. Bekanntmachung. 43141

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 962 eingetragen die Firma:

Hildesheimer Delicateß⸗Handlung, Gustav Helmke, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Helmke in Hildesheim. Hildesheim, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. 43140

In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 961 eingetragen die Firma:

Otto Dreyer

mtt dem Niederlassungsorte Ingeln und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dreyer zu Ingeln.

Hildesheim, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Höchst a. HN. Bekanntmachung. 432601

In dem hiesigen Firmenregister sind heute nach⸗ stehende Firmen unter

Nr. I. A. Schneider zu Schwanheim,

Nr. 8. J. J. Möhler zu Höchst,

Nr. 19. Jean Zimmermann zu Hattersheim,

Nr. 25. Herz Trier zu Griesheim,

Nr. 40. Joh. Adam Weinbach zu Kriftel,

Nr. 45. Al. Kunz zu Höchst,

Nr. 69. G. Eiffinger zu Soden,

Nr. 97. Hugo Böhme Co. zu Höchst gelöscht worden.

Höchst a. M., den 30. November 1886.

Königliches Amtsgericht J.

HKattomitz. Bekanntmachung. 428565

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft S. Kuznitzky E Co. zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Kattowitz heut vermerkt worden, daß der Kauf— mann Ernst Kuznitzky zu Kattowitz als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Kattowitz, den 22. Nopember 1886.

; Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. (42866

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft W. Meyer⸗ hold . Co. zu Kattowitz eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 3. November 1886 be— gonnen. Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Johannes Meyerhold, b. der Kaufmann Moritz Margulies, Beide zu Sosnowice in Russisch-Polen. Kattowitz, den 22. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Hatto mit. Bekauntimachung. 143079 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Handelsgesellschaft M. Brau⸗ lik et Co. zu Kattowitz heut eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Kattowitz, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht. 43021 Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellfchaste⸗ register ist unter Nr. 973 heute eingetragen worden, daß die offene , unter der Firma ö. i ihren Sitz von Kirn nach Trier ver— egt hat.

00

r 3 8