1886 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

W. F. B. Hassey-MHainwaring in London, 30 Grosvenor Place, Middleser, England; Ver⸗ treter: C. T. Burchardt in Berlin 8w., Fried- richstraße 43. Vom 19. Mai 1886 ab.

KHKIasse. 3

LXRRXVI. Nr. 28 324. KRnäãuelwickelmaschine. Spach E ls in Rothau i. E. Vom 22. Dezember 1885 ab.

LXXVII. Nr. 38 359. Neuerungen an Billard⸗ queues. B. H. Weber in Freiberg i. S., Olbernhauerstr. 233 II., und J. Gocht in Dresden⸗A, Rosenstr. 37. Vom 15. Mai 1886 ab.

LXXVIII. Rr. 38 335. Maschine zum Tunken von Zündhölzern im Rahmen. W. Holm- ström in Westervik (Schweden); Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 17. April 1886 ab.

Nr. 38 363. Ein Verfahren zur Herstellung eines Pproxylin und Nitroderivate der Harze enthaltenden Schießpulvers. Ed. Schulte, Qberstlieutenant a. D. in Hetzbach, Odenwald. Vom 25. Februar 1886 ab.

LXXX. Nr. 38 327. Neuerung an Maschinen zum Pressen von Ziegeln, Kacheln und dergleichen. C. Waltkeon in London; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 17. Januar 1886 ab.

LXXXRXVIIH. Nr. 38 379. Absperrschieber mit verdeckter Gleitbahn für Turbinen ⸗Leiträder. C. Erochke mann in Osnabrück. Vom 29. Juli 1886 ab.

LXXXIX. JßNr. 38 366. Neuerung in dem unter Nr. 37 537 patentirten Verfahren zur Aus⸗ scheidung des Zuckers aus alkoholischen Zucker lösungen durch wasserentziehende Körper; Zusatz zum Patente Nr. 37537. A. Kusnes in Paris, A. Vivien in St. Quentin und E. Rocettger in Braunschweig; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in

Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 14. Juli 1886 ab. Berlin, den 6. Dezember 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve Znurückziehung einer Patent⸗Aumeldung. Die nachfolgend bezeichnete, im „Reichs⸗Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗Unmeldung ist zurückgezogen worden. 6 18382. EH. E. 6604. Seitlich bewegbare Tasten für mechanische Musikwerke. Vom 29. Juli 1886. Berlin, den 6. Dezember 1886. Kaiserliches Patentamt. 43493 Stüve.

43492

Allgemeine Brauer und Hopfen-Zei— tung. Offizielles Organ des deutschen Brauer— bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 142. Inhalt: Die Bierausfuhr aus Oester⸗ reich Ungarn. Aus der Praxis: Vermälzung der heurigen Gerste. Dividenden⸗Feststellungen. Aktienbrauerei Gohlis. Gersteausfuhr Chilis. Verpflichtung zur Entrichtung des Malzaufschlags in Bavern. Erste Pilsener Aktienbrauerei. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßbhefen—⸗ Fabrikation in Grünwinkel. Breslauer AÄktien— Brauerei. Aktien Dampfbrauerei Feldschlößchen in Sangerhausen. Bierausfuhr aus Desterreich in Alexandria. Schloßbrauerei Oranienburg. Hofbrguhaus in Dresden. Zur Reinigung alter Korkpfropfen. Russischer Hopfenzoll. Hopfen⸗ markt. Feuilleton. Studien Üüber das Bier. Trinksprüche. Anzeigen. Baugewerks-⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks-Zeitung B. Felisch in Berlin.) Nr. 965. Inhalt; Ausdehnung der Unfallversiche⸗ rung, auf alle bei Bauten beschäftigten Personen. Vereins⸗Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Bücheranzeigen und. Recensionen. Brief- und Fragekasten. Bau⸗Submiffions⸗ Anzeiger. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗ Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗Industrie. Internationales Organ für die Interessen dieser Industrien, xedigirt von Paul Loeff, Privat-Bau—⸗ meister und Ingenieur (Berlin O.). Nr. 49. In⸗ halt: Unrichtige Angaben der Deutschen Bauzeitung. (Schluß.) Stubenöfen mit Füllschacht⸗Feuerung von Hausleiter und Eisenbeis (amerik. System). Bezugsquellen. Referate über angemeldete Pa⸗ tente: Kugelmühle mit Zwischenwänden und Förder⸗ stermen. Hohler Roststab. Nauchverzehrende Feuerung. Verbindung eines kontinuirlichen Brennofens mit einem kontinuirlichen Trockenofen. Rost für Heiz⸗ öfen. W Vermischtes: Das deutsche und das seng⸗ lische Steinkohlengeschäft. Englischer Patentbericht des englischen General⸗Controlcurs der Patente ꝛe. Wiederum ein verschwundener Advokat. Kleine Brennöfen. Ueber die Bestimmung der Waͤrme—⸗ leitungsfähigkeit der Körper. Patentliste. Ent⸗ scheidungen deutscher Gerichtshöfe. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Knuhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St,, Berlin 8W. ). No. 99. Inhalt: Notes of the Week (the Reichstag, State of Trade, the Agricultural Industry, Far- mers and the Bimetallists, a New Canal Project, the Oriental Seminary, Proposed Rail Convention, a Colonial Difficulty c.) German Trade at Home (Iron, Machinery, Coal, Chemical, Sugar, Oil, Textile, Watch aud Clods, Porcelain, Glass, Beer, Spirit, Corn, &c. Trades and Industries). = German Trade Abroad (China, Japan, . German Colonial News. Finance. Diplomatie and Consular Appointments. Supplement of pages. Current Topies, Foreign Trade Items, Trade Catalogues, Nem Books, &,

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 43306

Aachem. Unter Nr. 1832 des Gesellschafts⸗

unter der Firma Katzenstein Spier, welche am 1. Dezember 18898 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber sind die daselbst wohnen⸗ den Kaufleute Julius Katzenstein und Emanuel Spier. Aachen, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. V. 43307] Aachem Die dem Franz Giesen in Berlin für die zu Aachen mit Zweigniederlassung in Berlin bestehende Firma Aachener Spiegel Manufaktur, E. Hellenthal Cie. ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und demgemäß unter Nr. 1241 des Prokuren⸗ registers gelöscht worden. Aachen, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. V.

43308 Aachem. Der Kaufmann Jakob Kalt, zeitlebens zu Eschweiler unter der Firma Jakob Kalt han⸗ delnd, ist gestorben; das Geschäft wird von dessem Sohne, Kaufmann Oskar Kalt⸗Reuleaux, unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Es wurde daher die bezeichnete Firma nach Lö— schung unter Nr. 3438 des Firmenregisters für den 2c. Oskar Kalt⸗Reuleaux unter Nr. 4293 daselbst eingetragen.

Aachen, den 2. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

Rerlin. Sandelsregister 43515 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 154, woselbst die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Chemische Productenfabrik Altdamm Actien · Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Zu Altdamm ist eine Zweigniederlassung er— richtet.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16909, woselbst die Handlung in Firma: Thomas Miln mit dem Sitze zu Dundee in England und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 864, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Arnold Bab C Co. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Siegfried Scheuer zu Berlin ist am 1. Dezember 1886 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7633, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ber C Langer

vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich Theodor Langer zu Berlin ist aus der Frier , . augge⸗ schieden. Der Kaufmann Jules Bernard Arnous zu Berlin ist am 1. Oktober 1886 als Handelsgesellschafter eingetreten. Der Vorname des Theilhabers Ber ist Ilya.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16364, woselbst die hiefige Handlung in Firma:

B. H. Feige

vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Albert Gustav Henke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der

Firma: Otto Henke fortsetzt.

Vergleiche Nr. 17370 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17370 die Firma:

. Otto Henke

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Albert Gustav Henke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 3693 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

R. Hösel . Co. mit dem Sitze zu Chemnitz und einer Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist, nachdem durch feinen im Jahre 1875 erfolgten Tod der Commerzienrath Car! Robert Hösel sen. ausgeschieden war, durch gegenseitige Uebereinkunft der beiden übrigen Gesellschafter aufgelõst.

Der Kaufmann . Eduard Stadt zu Chemnitz setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firmg fort.

Vergleiche Nr. 17369 des Firmenregisters. Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 17 369 die Firma:

R. Hösel E Co.

mit dem Sitze zu Chemnitz und einer Zweig— niederlassung zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eduard Stadt zu Chemnitz eingetragen worden.

Dem Julius Stadt zu Chemnitz ist für die letzt genannte Einzelfirma Prokurg ertheilt und ist diefekbe ö. Nr. 6879 unseres Prokurenregisters eingetragen orden.

Ferner ist dem Carl Adolph Hösel zu Berlin für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6880 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 2041 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl Adolph Höfel zu Berlin für die erstgenannte Handelsgefellschaft er— theilte Prokura nach erfolgter Aenderung des Prin⸗ zipals dort gelöscht und nach Nr. 6886 übertragen worden ist.

9

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3864 die Firma: J. P. Bohnen. Firmenregister Nr. 15 453 die Firma:

registers wurde eingetragen die Handels gesellschaft

Kaiserhallen Julius Levy.

Firmenregister Nr. 15 804 die Firma: Gustav Moses. Firmenregister Nr. 16681 die Firma: Maxihierbach. Prokurenregister Nr. 6232 die Prokura des Her⸗ mann Moritz Kaßler zu Leipzig für die Firma: Moritz Marx. Berlin, den 3. Dezember 188535. Königliches er, . I. Abtheilung 561. il a.

Eromberz. Bekanntmachnng. 43309

In unser Firmenregister ist unter Nr. 994 die Firma:

C. Bagniewski

mit dem Sitze in KWrone a. Br. und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Caeecilie Bagniewska, geb. Friedrich, zu Krone a. Br. zufolge Verfügung vom 26. November 1886 am 27. November 1886 eingetragen worden.

Bromberg, den 27. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hromberg. Bekanntmachung. 43310

Frau Kaufmann Caecilie Bagniewska, geb. Friedrich, in Krone a. Br. hat für ihr in Krone a. Br. unter der Firma C. Baguiewski bestehendes und unter Nr. 994 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Kaufmann Felix Bagniewski zu Krone a. Br. jum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. November 1886 am 2A. November 1886

HKErompberz. Bekanntmachung. 433111

Frau Kaufmann Caeeilie Bagniewska, geb. Friedrich, zu Krone a. Br., hät für ihre Ehe mit dem Kaufmann Felix Bagniewski zu Krone a. Br. durch Vertrag vom 9. Juni 1874 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver— fügung vom 26. November 1886 am 27. Novem⸗ ber 1886.

Bromberg, den 27. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Cõthen. Handelsrichterliche 43312] Bekanntmachung.

Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist bezüglich der Vorschußbank zu Cöthen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eingetragen worden:

Der Rentner Karl Schulze von hier ist in den Vorstand als Controleur für die Zeit vom 1. Dezember 1886 bis 1. Dezember 1885 wieder⸗ gewählt worden.

Cöthen, den 1. Dezember 1886.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

Handelsrichterliche 433131 Bekanntmachung.

Auf Fol. 793 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Elstermann hier und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Elster— mann hier eingetragen worden.

Dessau, den 2. Dezember 1886.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Reyer.

Handelsrichterliche 43314 Bekauntmachung.

Auf Fol, 792 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Eruft Fürste“ in Deffau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Fürste hier eingetragen worden.

Dessan, den 2. Dezember 1886.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. eyer.

IDess ard.

Pessaid.

PDi0epholz. Bekanntmachung. 433841

Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

E. Nustmann R Sohn in Barnstorf

eingetragen:

Dem Techniker Leo Campe in Barnstorf ist Pro⸗ kura vom 1. Januar 1887 ab ertheilt.

Diepholz, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Salfeld.

Dobriluzk. Bekanntmachung. 43315 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 14 die Firma: „E. Zschack“ zu Flecken Dobrilugk, und als deren, Inhaberin die verxehelichte Bier , Zschack, Emilie, geb. Smuden, zu Flecken Dobrilugk zufolge Verfügung vom 1. De— zember 1886 an demselben Tage eingetragen worden. Dobrilugk, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Brandt.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 43464 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1886 sub Nr. 130 eingetragen: Die Firma: Carl Schmidt, als Ort der Niederlassung: Naundorf, und als Jirmeninhaber; der Tuchfabrikant Carl Schmidt. Finsterwalde, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 434665 In puh Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1886 eingetragen: sub Nr. 79 bei der Firma . Traugott Reinig: Die Firma ist, durch Erbgang auf die Wittwe Caroline Emilie Reinig, geborene Bauer, hier übergegangen; sub Nr. 131 die Firma: Trangott Reinig, als Ort der Niederlassung: Finsterwalde, und als Firmeninhaberin: die Wittwe Caroline Bauer, hier. Ferner ist in unser Prokurenregister durch Verfü⸗ gung vom 29. November 1886 eingetragen:

Emilie Reinig, geb.

sub Nr. 15, daß die Wittwe Caroline Emilie

Reinig, geb. Bauer, bi Traugott Reini 2 * l s bath hier Prokura ertheilt hat. Fiusterwalde, den 1. Dezember 18 Königliches Amtegeris *

——

HHamburꝝ. Eintragungen

1886. N Imperial Fire 1rd .

n d

6

ö Mori In m Firma ausgeschleden Und Walt s in dieselbe ein irn ll

. getreten, auf diesen kestn . UVniom Iusur

anton, Limited zu

Gesellschaft unter dem 8. 83

Meritz und Julius Sophus

Firma Nelson & Moritz

nachdem der genannte

aus dieser Firma ausgef

Moritz in dieselbe einget n,,

ransatlautische Feuer⸗Ver ung

Gesellschaft. Peter Joseyh ern

stellvertretenden Direklor ker Gesessth

worden; hierdurch ist die dem genann

berger, und J. D. J. H. Jahl n.

ertheilte Prokura aufgehoben. * hahn

; November 29.

Kappelhoff . Sauder. Yi gehn

dieser Firma, deren Inhaber Luden

, .

ander waren, ist aufgelöst. Wut zen

zeige ist die Liquidation kiel on

die Firma gelöscht. 4 Behrens, Landsberg . Co. Die;

die an George Götz ertheilte Prolin n

und an Emil Otto Seckel Prokurn en Caesar Bnll. Inhaber: Caesar Runge HDeury Tauschwitz. Inhaber; Hentyiz⸗

Tauschwitz. November 30.

Krohn * Kropp. Diese Firma, den Friedrich Martin Julius Krohn wi. gehoben.

F. W. Burchard. Ulrich Hermam Burchard ist in das unter dieser Fim Geschäft eingetreten und setzt dasselbe n schaft mit den bisherigen Inhaben Wilhelm Burchard, August Wilhelm ü

veränderter Firma fort.

C. Frauke's Verlag. Inhaber: Fih Robert Carl Franke.

Joh. Nie. Bartels. Inhaber: Dr. ji Nicolaus Bartels. Hamburg. Das Land

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Dezember 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1321 die Firma Claes c Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: 1) Johann Heinrich Friedi Claes, Weinhändler in Lübet. 2) Paul Carl Schmidt, gau nnn] Offene Handelsgesellschaft seit dem. N Lübeck, den 2. Dezember 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung Is. Funk, Dr. 9a

Nen-Ruppim. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufollt, vom 19. November 1886 bei der Paperow ju Neu⸗Ruppin“ Nr. ol8 ij vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. z Neu⸗Nuppin, den 26. November lz Königliches Amtigericht. Veu-RRuphpimn. Belanntmachmis. „In unser Gesellschaftsregister it

Spalte 1. Laufende Nr. früher gin

Nr. 212). Spalte 2. Firma der Gesellschat: Wilhelm Hilsebet. Spalte 3. Sitz der Gefellschat: Neustadt a. D. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Die Gesellschafter sind: mit ; 3. ö Kaufmann M eb. Eckert, ö ; hen. Carl Gottfried hi 3. Maximilian Ernst Brun g. Far! Heinrich Friedrich bässch 1 Ferdin n e Marie Anna Friederike Hülsebet⸗ Paul Otto Güstav Hülsche che Ra zAinghste chaßlorte i. i. Bedwig Riartha Louise hilft ad b. = i. bevormundet Aufgeführte. ene Die Gesellschaft hat am 18. Norent gonnen. e m dethth Pier Befugniß, die Gesellschaft zu pa nur der Wittwe Hülsebeck zu. si Gleichzetig ist' auf Grund der demselben Tage in unserem F Firma „W. Hülsebeck zu nat r. Il2 in Spalte 5 Folgendes ö ; Das Handel sgeschäft ist durch Mui a. . ,. Kaufmann geb. Eckert, 6 ssebch Wilhelm Carl Gottfried 6 Maximilian Ernst Bruns ehe Carl Heinrich Friedrich Hille sg Friedrich Heinrich Ferdinan Marie Unna Friederike 6 z Paul Otto Gustav Hülseb Ida Auguste Charlotte . i. Hedwig Martha Louise Hi ad b. i. bevormunde Aufgeführte, ö. aft er e gen, die . als Gescls veränderter Firma fortsetzen. gl Neu⸗Ruppin, den 26. hie denbs Königliches Amtẽger

Gel

——

Fausmann lid

in das dandelsoregint .

und Heinrich Johann

Adolph Engelbert Wilhelm Burhm nn

fügung vom 23. Robember 15385 einen

Northeim. Bekanntmachung. 43386 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 169 eingetragen die Firma: Friedr. L. Ahrens mit dem Niederlassungsorte Northeim und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Ahrens in Northeim, Northeim, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. III. gez. Schoene mann. Ausgefertigt: Northeim, den 2. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Brandes, Amtsgerichtssekretär.

Noxtheim. Bekanutmachung. 43387

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 168 eingetragen die Firma:

Carl Spannaus mit dem Niederlassungsorte Northeim und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Spannaus in Northeim. Northeim, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. III. gez. Schoenemann. Ausgefertigt:

Northeim, den 2. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. (L. S Brandes, Amtsgerichtssekretär. Ogenburtgz. Bekanntmachung. 43388

Nr. 2593. Zu O-. 77 des Gesellschaftsregisters Firma „Gustav Schweiß in Offenburg“, wurde heute eingetragen:

Die Herrn August Adrion ertheilte Prokura wurde unter dem Heutigen zurückgezogen.

Offenburg, 30. November 1886.

Gr. Amtsgericht. Gerner. 43338 Penzlin. Zufolge Verfügung des Großherzog— lichen Amtsgerichts von heute ist in das hiesige Hand elsregister Fol. 24 Nr. 47 eingetragen: Col. 3. H. Schnack. Col. 4. Penzlin. Col. . Cigarrenmacher Heinrich Schnack in Penzlin. Penzlin, 2. Dezember 1886. W. Haack, A.-G. Aktuar. 43344 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst Blatt 18 eingetragene Firma „H. C. André“ zu Hessen auf Antrag der Erben des letzten Inhabers, Kaufmanns Paul Andrs zu Hessen, heute gelöscht.

Schöppenftedt, den 27. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. ö Schnubin. Bekanntmachung. 43345

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1886 Folgendes eingetragen:

I) unter Nr. 1290 die Firma Moritz Marens mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Marcus in Schubin,

2) unter Nr. 121 die Firma L. Victor mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Victor in Schubin,

3) unter Nr. 122 die Firma W. Zadek mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm (Wolf) Zadek in Schubin,

4) unter Nr. 123 die Firma Moritz Pelz mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Moritz Pelz in Schubin,

) unter Nr. 124 die Firma Wittwe Moses Meyer mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Meyer in Schubin,

6) unter Nr. 125 die Firmg Moritz Baerwald mit dem Niederlassungsorte Schubin Schloß und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Baerwald in Schubin Schloß.

Schubin, den 29. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Sommer teld. Befanntmachung. 43347

In unser Firmenregister sind folgende Vermerke:

J. bei Nummer 84:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Hugo Wilhelm Quandt zu Sommerfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 17 des Firmenregisters. Eingetragen zu— folge Verfügung vom 30. November 1886 am 1. Dezember 1886 (Akten über das Fir⸗ menregister Band II. Seite 84.)

gez. Tschepke, Kanzlei⸗Rath.

1) Nr. 17, früher Nr. 84.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Otto Hugo Wilhelm Quandt.

3) Ort der Niederlassung:

; Sommerfeld.

4) Bezeichnung der Firma: W. Quandt.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗

vember 1886 am 1. Dezember 1886. (Akten über das Firmenregister Band 11. Seite 84.) ; gez. Tschepke, Kanzlei⸗Rath. eingetragen worden. Sommerfeld, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

43342 Sonneberg. In Folge Anzeige d. d. Hagen, den 9. August d. Is, ist auf Bl. Ja unseres Handels- registers die Firma:

Wilh. Wippermann jun. zu Sonneberg als Zweigniederlassung der Firma Wilh. Wipper⸗ mann jr. zu Breckerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wippermann jor. zu Brecker⸗ feld eingetragen worden.

Sonueberg, am 30. November 1886.

Herzogliches Amttgericht. Abtheilung J. Lotz.

43343 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom heutigen . ist auf Bl. 347 unseres Handelsregisters die ma: Kemlein C Morgenroth Sonneberger Brodfabrik zu Sonneberg

ie

. am 15. August 1886, und als deren In⸗ aber:

a. Louis Kemlein, Kaufmann zu Sonneberg.

b. Otto Morgenroth, Kaufmann zu Sonneberg, als offene Gesellschafter eingetragen worden.

an, , am 1. Dezember 1886. Herzogliches Amt gen bt Abtheilung J. otz.

Stepenita. Bekanntmachung. 43468 In unser Firmenregister ist zufolze Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden, und zwar: ) bei der unter Nr. 9 vermerkten Firma „H. Trantow⸗/?: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 2. als Firmeninhaber: »der Mühlenbesitzer Adolph Johann Ferdinand Trantow“, als Ort der Niederlassung: „Spammer“, als Bezeichnung der Firma: „S. Trantom“. Stepenitz, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Trebnitr i. Schl. Bekanntmachung. 43352

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Firma:

Vorschuß ⸗Verein zu Trebnitz eingetragene Genossenschaft) ist in Spalte 4 heut folgender Vermerk eingetragen worden:

In den Generalversammlungen vom 6. Februar 1881 (Beilageband II. Seite i), 12. Februar 1882 (g. 4. O. Seite 28) und 31. Oktober 1886 (a. a. O. Seite 117) sind die 8§. 48, 18, 42, 22 und 36 des Statuts dahin abgeändert worden:

Die Generalversammlungen werden im Monat Januar jeden Jahres berufen.

Für Vorschüsse sind vom 1. April 1882 statt 65 Prozent nur 6 Prozent zu zahlen.

Die Remunerirung der Ausschußmitglieder wird alljährlich durch Beschluß der Generalversammlung festgesetzt.

Die Stelle des Schrififührers ist aufgehoben und . der Vorstand nur aus dem Vorsitzenden und

assirer.

In der Generalversammlung vom 28. November

1885 ist der interimistische Kassirer Krause zum

Kassirer für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1889 gewählt worden.

Trebnitz i. Schl., den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. 433531

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1760 des hiesigen Firmenregisters eingetragen:

die zu Maar unter der Firma „Simon Aach“ bestebende Handlung, deren Inhaber der daselbst wohnende Handelsmann Simon Aach ist.

Trier, den 30. November 1886.

Stroh. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 43354] In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 als Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Weickardt, als Ort der Niederlassung: ieckermünde, als Firma: Nobert Weickardt zufolge Verfügung vom 29. November 1886 am 2. Dezember 1886 eingetragen. Ueckermünde, den 2. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht.

Windeckem. Bekanntmachung. 1 In unserem Handelsregister ist zu Nr. 4 bei der Firma M. Spielmann Folgendes eingetragen: Die Firma M. Spielmann zu Windecken ist erloschen laut Anzeige vom 27. November 1886. Windecken, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.

. 43389 Wolgast. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden:

a. Nr. 121, jetzt 13:

Firma: D. Malchom, Niederlassungsort: Lafsan, Inhaber: Kaufmann Daniel Malchow zu Lassan,

b. Nr. 552, ift 74: Firma: Aiwin Gloe, Niederlassungsort: Lassan, Inhaber: Apotheker Alwin Gloe zu Lassan,

e. Rr. 159, jetzt 22:

Firma: C. A. Brandtner, Niederlassungs⸗ ort: Lafsan, Inhaber: Kaufmann Carl August Brandtner zu Lassan,

d. Nr. 161, jetzt 19:

Firmg: L. Namm, Niederlassungsort: Lafsan, Hing Kaufmann Andreas Ludwig Ramm zu Lassan.

Wolgast, den 30. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kon kurse. 43379]

K. Württb. Amtsgericht Böblingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Albert Seiser, Bauern in Ehningen, ist am 2. Dezember 1886, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichts-Notar Hinderer in Böblingen. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr.

Den 3. Dezember 1886.

Amtsgerichtsschreiber Mack.

43376 Ueber das Vermögen des Rechnungsftellers

und früheren Kirchenrechnungsführers Jo⸗ hann Meyerholt, Aufenthaltsort unbekannt,

zuletzt in Berne, ist am 2. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechnungssteller Röfer zu Berne. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ zember 1886.

Anmeldefrist bis zum 22. Januar 18857.

Erste Gläubigerversammlung am

30. Dezember 1886, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am

Sonnabend, den 5. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, Elsfleth, 1886, Dezember 2. Großherzogliches Amtsgericht.

gez. Fuhrken. ; . Beglaubigt: Sanders, Gerichtsschreibergehülfe. 43301

Ueber das Vermögen der Handschuhfabrikanten⸗ wittwe Lina Bencker dahier ist am 2. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keller dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. ds. Mts. An⸗ meldefrist bis zum 20. er. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 30. Dezember er., früh 9 hr, im Sitzungssaale. Erlangen, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. derkel. Zur Beglaubigung: Erlangen, den 3. Dezember 1886. Der Königliche Sekretär: (L. S.) Gigglberger.

lüses. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Christeller zu Glogau ist am 2. Dezember 1886, Mittags 12 Ühr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau.

Anzeige- und Anmeldefrist bis 12. Februar 1887.

Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin am 25. Februar 1887, Vor⸗ mittags 5 Rühr.

Glogau, den 2. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

liste! Bekanntmachung.

Das Königliche bayerische Amtsgericht, Hersbruck hat unterm 2. Dezember 1886, Nachmittags drei Uhr, folgenden Beschluß erlassen„ ö

Ueber das Vermögen der Schieferdeckersehe⸗ leute Ernst und Johanna Söllner von , . wird das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1886 einschließlich ist erlassen. Die Frist zur An⸗ meldung der Forderungen endet am

Samstag, den 8. Januar 1837. .

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses ist auf

Mittwoch, den 22. Dezember 1886, Prüfungstermin für alle angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Jaunar 1887, je Vormittags 9 Uhr,

anberaumt. Hersbruck, den 2. Dezember 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär. (L. S. Fuchs.

3322 7 läässs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Elara Leontine, verehel. Degenkolbe, geb. Valz, in Leitelshain, alleiniger Inhaberin der Firma: Degenkolbe X Co. daselbst, ist am 2. Dezem⸗ ber 18856, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roch in Krim⸗ mitschau. J Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 4. Januar 1887.

Anmeldefrist bis mit 8. Januar 1887.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 18. Januar 1887, Nachm. 3 Uhr, Ver⸗ handlungssaal. . =

Krimmitschau, den 2. Dezember 1886.

Akt. Ra be,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liszso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alois Kartes, Schnei⸗ dermeister hier, Adlergasse 18, wird heute, am 1. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der Geschäftsmann Leo Kauffmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ö Anmeldefrist für die Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin Donnerstag, den 13. Jannar 1887. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. , Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Krück, Gerichtsschreiber.

aso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Salomon Geißmann, Handelsmann in Zillisheim, wird heute, am 30. November 1886, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ö

Der Rechtslicenciat Theissen hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. ; J

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Jannar 1887, Nachmittags 3 Uhr. ;

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. gez. Rummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Krück, Gerichtsschreiber.

ltöss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Clara Pin⸗ nsw zu Posen, St. Martinstraße Nr. 26, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma C. Pinnow daselbst, ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Kon

kursverfahren eröffnet worden. . Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier.

, / r , ——

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗

frist bis zum 9. Februar 1887.

Erste Gläubigerversammlung

am 4. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, rüfungstermin

2 19. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes,

Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 2. Dezember 1886.

k, Gerichtsschreiber des Can lichen Amtsgerichts. läöess]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Robert Schikomsky in Schippenbeil ist heute, am 1. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ; Verwalter: Kaufmann W. Gronau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1886. ( . Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 1. Ja⸗ nuar 1887. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 1837, Vormittags 190 Uhr. Schippenbeil, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Fleisch hack, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s 728 4

45255! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters J. Reichert zu Schneidemühl wird heute, am 2. Dezember 15386, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rentier Wichert hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1886 bei dem Gexichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ö eines Gläubigerausschusses und ,, über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗— stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 3. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig ind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem a der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schneidemühl.

43378

Ueber den Nachlaß des weiland Fischers Newert Janfsen Bruhns zu Ditzum ist vom Königlichen Amtsgerichte Weener heute, den 3. De—⸗ jember 18836, Morgens 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Deichrentmeister Teroeer zu Ditzum.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1885, der erste Termin auf den 28. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin auf den 17. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Weener, den 3. Dezember 1886.

Auffenberg, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleidermachers und Kleiderwaarenhändlers Fritz Scheidberger zu Wermelskirchen, ist heute, am 1. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinarz zu Remscheid. 86 Arrest mit Anzeigefrist 22. Dezember 6

Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1886. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 28. Januar 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Wermelskirchen, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: Führer,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

398 es! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Cornils Hartwig Andreesen sen. zu Wesselburener⸗ koog ist heute, am 29 November 1886, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. ( .

Konkursverwalter: Einwohner Hans Löwe in Wesselburen.

Anmeldefrist für Forderungen bis 29. Januar 1887 beim unterzeichneten Gericht.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛe. ; den 21. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 5. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr, an Gerichtsstelle.

Königliches Amtsgericht zu Wesselburen. gez. Wienke. Veröffentlicht; Studts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

Der Kaufmann August Hartwig in Zobten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1837 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses und eintretenden Falis über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Montag, den 29. Dezember 1886,

zum H5. Januar

Vormittags 1090 Uhr,