2 .
armen, Kiel, Lübeck, Prag, London, Liverpool, Petersburg und blätter. Von Friedrich Hebbel (Ungedruckter Nachlaß). — Wilhelm ] die in dasselbe verschlungenen Inschriftbander ae, — in Plauen 921 wo aus der Berichtswoche 17 Todesfälle Scherer. Von Jakob Minor. — Autogramm von Wilhelm Scherer Manufaktur bietet in diesen Platten eine ehe be cho, R
* * -. ag . Vl
e ge mr , =. ᷣ Nñ M ; - — Kleine fsãtze Rezensionen: Aus durch den Reiz der künstlerischen Erfi von Arbeste
gemeldet wurden) eine gesteigerte, in Hamburg, Nürnberg. Magdeburg, Ungedruckter Nachlaß). Kleine Aufsätze und Rezensign 1 . h der n. Erfindung, d ; .
. dagegen eine verminderte. Sehr zahlreich kamen Erkrankungen Wilhelm Scherer Nachlaß. Madäch's „Tragödie des Menschen. Delikateffe der Zeichnung doch geistreich flotte in i ꝛ E T st E B E i I in 9 E
n Masern aus Breslau, Frankfurt a. O, den Regierungsbezirken Besprochen von Richard Maria Werner. Schneegans Aus fernen die tadellose Meisterschaft der Ausführung in glei und
a, Königsberg, Marienwerder, Schleswig und Stettin zur Landen.. Besprochen von Karl Braun ⸗Wies baden. Neue Dichtungen. Vollständig frei und originell in der ufa u leichen Hine Jescn 2
Meldung, Das Scharlachfie ber hat in Berlin, Köln, Han. Vesprochen von Fritz Leinnmerincket les Issuftrafiémmn? Wilhelm den besten älteren. Stücken vermandter Gattung an Kres n sie n ö . . *nut a 6rr Fot s
nover, Chemnitz St. Petereburg und Warschau mehr, in Hamburg, Scherer. Nach einer Photographie aus dem Jahre 1884. — Der der dekorativen Wirkung und geben vornehmlich in nbi Ul x el ] hell ll 5⸗ 1 ll el und Köni l rell 1
London, Pest, Odessa etwas weniger Opfer gefordert; auch in Breslau, Pilger. Zeichnung zu Julius Wolff s Ballade von Karl Gehrts in wie jedes der Bilder bei liebenswürdiger Durchbildu it und e l ⸗ — =
Frankfurt a. O,, Wien, Edinburg, Christiania waren Scharlach— Düsseldorf. — Preis pro Halbsahr 756. 6 ; . doch die kecke Frische der leicht hingeworfenen Stine lt Ein 3 .
erkrankungen nicht selten. — Diphtherie und Croup be⸗ — Joseph Baer u. Co., Buchhändler und Antiquare in zügliches Vorbild echt künstlerischer Behandlung der e en do M 28383. 0
du
chen Staats⸗Anzeiger. 1
zr 9 * MQ —̃— 9 1 D 5 1 dingten in Berlin. München, Frankfurt a. M. Leipzig. Han- Frankfurt a. M. und Paris, haben über ihr antiquarisches Bücher⸗ J — malern Berlin, Vienstun, den (. Vezemher nover, Danzig, Nürnberg, Magdeburg, Stettin Braunschweig, lager Lager⸗Katalog 18f ausgegeben. Derselbe enthält ein Verzeichniß Gestern Abend wurde die diesjährige kunstgewerb — — —— — Wien, Prag, London, Kopenhagen, Christiania, St. Peters: von 835 Schriften, welche Geologie, Mineralogie und Paläontologie nachtsmefse im Architektenhaufe, Wilhelmst . burg, Warschau, Odessa u. a. O. viel Sterbefälle; dagegen hat die betreffen. . rah Zahl der letzteren in dam burg, Breslau, Dres den Altona, Pest, Paris etwas Ibgenommen. Viele Erkrankungen an Diphtherie wurden Veterinärwesen. . Delegirten⸗Versammlun de ss auch aus Edinburg, Kopenhagen, sowie aus den Regierungsbezirken schaft Deutscher Bühnen R har 9 der Genossen, ö . müssen. — Düsselderf und Schleswig mitgetheilt. — Typhöse Fieber wurden Vereinigte Staaten von Amerika unter dem Vorsiß' des rn. . geh äriger, ist heute hier eh ne scheine der Stadtgemeinde Marburg, Regie— Was insbesondere diejenigen Veränderungen anlangt, welche auf in Berlin. Hamburg, Londen, Paris seltener, in St Petersburg 9 2 k ist vie fa ag etrẽte n,, etz zur dieß ãhrigen Fonfern n Un ö Kassel, im Betrage von 500 000 M Reichs— Grund der Ergebnisse der letzten Volkszählung in der Vorlage vor⸗ häufiger Todegursachen. Auch Erkrankungen daran wurden aus den un Jh mehreren Grafschaften des Staates J diana ist. die pin 2 et . 6. ag der Verhandlungen war spe ziel Hö währung. zunehmen gewesen sein würden, so mache ich darauf aufmertsam, daß genannten Städten meist seltener gemeldet. An Flecktyphus kam 266 gen seu che unter dem Rindvieh ausgebrochen. 2 Sch weine, ö 4 den e fsensc gt gewidmet. Dem vom a 5 n Gn ; ⸗ die Grundsätze, nach denen die Lozirung der einzelnen Ortschaften in aus Krakau 1 Todesfall und aus St. Petersburg 3, aus dem Re—⸗ holerg richtet in verschiedenen Theilen des genannten Staates . , Dofrath Schäffer, erstatteten Rehn Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Sta die Servistarife erfolgt, keineswegs in dem Sinne bindend sind, daß gierungsbezirk Marienwerder 4 Erkrankungen, an Rückfallsfieber wiederum große Verheerungen an. . ö pe n,. zu untnehmen: Die Zahl der Nita; Nachdem, von der städtischen Gemeindevertretung zu Marburg ; äine Stadt. die Lane besthnmte Hitz ohn zahl erfeit t hat, nunmehr in die aus London und St. Petersburg je 1 Todesfall, zudem aus St. Peterg— 38 . ö ,,,. r rn, c 152 Mitglieder traten nen ch am 3, 4 März und 20. Mai 1836 beschlossen ist, die zum Abtrag t, Klasse lozirt werden muß, welche im Allgemeinen durch diese gGimvohner⸗ burg 4 Erkrankungen zur Anzeige. — An epidemischer Genick— Gewerbe und Handel. k . . ä dne, ensionirung und 10, wi älterer Schulden, zum Bau eines Knabe nschul hzusee und zum Ausbau ü zahl diktirt ist. Die Grundsãtze fangen ausdrücklich mit der 3 starre wurden aus dem Regierungsbezirk Stettin und aus Kopen⸗ J l . . . Mit i 2 3 eren den, e, 3 4 Tod,; verlor die Pensionslass f des Straßennetzes der Stadt erforderlichen Mittel im Wege einer an, daß im Allgemeinen davon auszugehen sei, daß Orte unter 50090 Ein⸗ hagen je 1 Todesfall, aus erfterem Bezirk auch ] Erkrankung ge⸗ 1 „New-⸗Yorker Hdls.⸗ Ztg. schreibt in ihrem vom scen! . . . ö. k All⸗ sreiwillig traten nur 14 aus. Di Anleihe zu beschaffen, so wollen Wir auf den Antrag der gedachten Fol. Nr. wohnern in die fünfte Klasse, und solche die 310009 Einwohner zählen, meldet. — Rofenartige E ntzündungen des Zellgewebes 26. November datirten Wochen bericht: Die New⸗-Norker Banken *. . a 1 e , . des Allgemeinen Deutschen Chersanger· H Stadtvertretung, zu diesem Zweck — . ö . Der Stadt⸗-Kämmereikassen⸗Rendant. in die Klasse 4 einzureihen seien u. s. w; aber selbstverständlich kann z . haben in iüngster Zeit ihre Surplus-Reserve wesentlich erhöht. , nf, den, Zugang nerer Mitslieder nig än uuf jdn Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens (Eigenhändige Unterschrift. nicht mechanisch diese Einwohnerzahl allein maßgebend fein. Denn — Der Keuchhu sten hat in Paris und Kopenhagen mehr, in sind sie Angesichts der lebhaften Spekulation an der Fendsbörse in . ö J Hesanmt. Cinnah me betrug 30 gh 4 der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von — wenn das der Fall wäre, hãttzn wir lediglich ein sfalkulatgrisches Berlin und Londen weniger Todesfälle herrorgerufen. Erkrankungen Sffekten ung'wissen Werthes bei, Gewährung von Darlehen, hinsicht⸗ Gesam thoh⸗ ö . Horiahreß die Ausgahe erteile ni 00 O) Mt ausgeben zu dürfen. . Regierungsbezirk Kassel. Exempel vorzunehmen, unp die Budgetkommission sowie der n,, wurden aut Hamburg, Nürnberg, Kopenhagen zahlreicher gemeldet. — lich des dafür gebotenen Unterpfandes, sehr, vorfichtig. — Ve nr . ven 6 Sb M oder 13 344 6 mehr als im Vorn — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Zinsfche in (i Reihe rath wäre nicht vor die Nothwendigkeit gestellt. einc eingehende pr Pocken zeigten sich im Regierungsbezirk Königsberg, in Wien, Paris, Am Wehsel markt war das Geschäft, ziemlich; lebhaft. nr. 21 . 5 findet ihre Vegründung lediglich in dem weitet Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat — in Gemäßheit des S. 2 des zu dem fung der Verhaͤltnisse vorzunehmen. Im n ,,,, Prag, St. Petersburg, Lyon vereinzelt, aus Warschau wurden 6 aus wobei Kabel ⸗ Transfers und kurze Sicht London fich etwas . 9. 5 von . „M im Vorjahre auf 11575 durch die Verordnung vom 17. Septemher 1857 im Gebiete Des vor, Anleiheschein der Stadt Marburg bei der Lozirung die Frage, wie die betreffenden. heut un gere . Pest 98 Todesfälle gemeldet. Erkrankungen kamen aus Hamburg, niedriger stellten. Im Laufe der Woche brachten die Dampfer ö senen Geschüsts jahre Es grhieltn volle Pension 22; daten maligen Kurfürstenthums eff eingeführten Gesetzes vom 17 . Ausgabe, Buchftabe 6 ... Nr. her die Verhältnisse der Preise der nothwendigen , in ; London. Breslau, aus den Regierungsbezirken Hildesheim, Normandie? und „Saale“ 3 900 000 Fr. französisches und . 6 Taufe es Hihres 25. Eine Rente erhielten Iih, jsz zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 09 900 M, Reichs währung zu drei einhalb Prozent Zinsen über .. einzelnen Orten gelagert sind, und es kann sehr wohl vor lonnnen und. Königsberg, Schleswig ebenfalls vereinzelt zur, Anzeige, aus dem 2000 K englisches Gold. — Das Geschäft am Waaren⸗ 1 . Der Bestand der Anstalt hat sich von 312 4 buchstäblich: „fünfmal hundert tausend Mark“, welche in folgenden . . kommt vor, und der geltende Servistarif und der . . Regierung bert! Harrier, rein, n, 1M. aus Gi. nn? Produ stenmenn ist auf den“ meislen Gebieten auf 3 385 671 S vermehrt, an welcher Summe der Rentenfonm⸗ Abschnitten: 100 000 zu 2000 Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe , ,. cn ,,, .
. h CO M. 3 6G 60G M⸗br . . ,,, . , . ohnerzah ach sich 8 ) ö. z ; : ⸗ am z uh lter hin ie Binsen des bar= hoheren Klasse eignen, gleichwohl in einer niedrigeren belassen werden
liche Pei
ö 6 R ĩ 9 ö ; ; i ö s . je Budaenk issi im ve enen Jah elangt ist. eine öffentliche Festsitzung des Ar itektenv 3 da 0d zn wönigreich Preußen. sung. Bei dem Verlust der Anweisung erfolg welchem die Budgetkommission im vergangenen Jahre gelangt . . ẽ. 2 feierlich eröffnet r s g 66 i ö ̃ s Also auch darin kann ich einen Vorwurf für den Bundesrath nicht
. . . 2 ) . . . n 6 k — * or foß Privileg ium erblicken, daß er jetzt von Neuem das Haus in die Lage versetzt, die Ausfertigung auf den Inhaber lautender S et Berathung vernehmen zu müssen.
der Haut waren in Berlin, Wien, Paris, Kopenhagen nicht selten.
Petekeburg 13. in, Pest befanden, sich in den Pocken! urch Ruhe gekennzeichnet! genen. Wei zen begegnete mäßiger Hit 1.16 617, der, Inbalidenfonds mit L 82 , der Jenn
siwa n ** Q * k 3 1 9. 5 f 1 15 3 * 4 Re enf 28 j 207027 9 y . 963 2 0. ö ö 7 1 ( ö, . spitälern am 23. November 358 Erkrankte. — D Nachrichten Exportfrage, konnte jedoch die höchsten Rotirungen Y der tentenfonds mit 207037 MS, der Perseverantiafonds mit 80 M0 4 1090 000 1M. zu 1000 , Halbjahr vom 1Iten
ie 1. * *. ö 4 . s F 336 5 * 8 . ; —w— * 2 * 8 . 9 gz s . 64 . .* ) d 2 — s [be 6 89 2 59 * 863 . t . J f 1 hr Alse e Ve die 93 ) ᷓ l üer die Cholera in Desterreich Ungarn sauten günstig. In Pest Woche nicht, behaupten.!“ Mais leverlh?!! dagegen fast durch. ketheiligt find, Den leßtere verfügt s. 3. übe we inn oꝛ oil 4; 259 000 υν zu Zh0 c, 1 mit (in Buchstaben) Mark Pf nz umgekehrt, Wlsee . meine. Herren, die ,,,, . 1886 konnte nicht absolut maßgebend sein für die Lozirung der Orte.
— ehends in fei en ; stillss er, hatte 3147 Finnahme und ög „6 un b z; 50 600 4M zu 200 al t ; ss 3 d bei
kanien am 20. und 21. November noch je 2, am 27 und 23. noch je gehends in steigender Tendenz, hat aber nach allen Richtungen stilles . ,, h, . Y, w Uusggbe, und gewähch , ,, ,, , . . bei der Hauptkasse der Stadt Marburg und bei den bekannt gemachten 1886 kr , ,, , 1Ü Fall von Cholerg vor, von denen 1 tödlich endete. Am 277 ;! Geschäft gehabt. Hafer steilte sich in Werthe eine Kleinigkeit höher. . 6. Pensienzuschife und 422 M zeitweilige Beitragöhülsen t mich dem anliegenden Mußster auszufertigen, mit drei ein halb vom etwaigen ie . Ein! osestellcn. Sig ist s aber auch bei der erneuerten Bergthung . . . eunßer öefen den ih in arenen Lare edel Cre, Kmnch' är schhfetze stetiget Preistendenz. Der Frachten nartt; Nach CGinkritt in zie Verhandlungen ehrte der Descgirtente nnn bunderl ähtlich zu verzinsen und ugch dein je stgeste len. Til gungs. Marburg, ben.. In rath nicht unerwogen . Man 1 ö. ö . 6. . x . . I J 1D) — Ele Ul nle. * ) ö . , . ; s van 5 le 5 Snsf⸗ 23 , , h 2 5. *; F. ö 3 . . ö. 2 g, n.. n — 4 3 z . ö ezoge 1 st trotzdem z . . Fu, den übrigen infüirten Ortschaften Üngarns und Kroatiens ift die ist nicht gan; fo fest gewesen wöehn* *eh Vorwochen. Baumwolle . 4 General Iten danten von Hülsen und sodanmm n plane mittelst Verloosung oder freihändigen Ankauf jährlich ee. Der Dber-Bürgermeister und Stadtrath der Stadt Marburg. , J in . r gol . . i 9 ,, Frantheit im Griöschen; aus Ce; (Siäpnien und? dögnlbe, büßte inen Anfangs erzielten Avanz später wieder ein und, hat in verstorbenen Mitglieder durch Erheben von den Sitzen. L April 1837 4b. mit, mwenigstens Eind vom Hundert. des ö „ Unterschrift des Ober ⸗Bürgermeisters und eines Stadtrathsmitgliedes) an aße ,, ah aft f . ,,, , (Krain, werden noch einige Cholerafälle gemeldet. — In der disponibler Waare sehr ruhiges, in Terminen dagegen mäßig lebhaftes . . ö. . unter Zuwachs der Zinsen n. 369 getilgten , en . 3. Der Stadt-⸗Hauptkassen⸗Rendant. Bil; 6 ö an, , 3 ö die 6 ,. in
Lombardei ist die Cholera gleichfalls als erloschen zu betrachten, seit Geschäft. gehabt. Brasil Raffees zogen noch weiter an, schließen aber in . Der Verein für die Goßner'schen Kleinkinder sind, durch gegenwärtiges ir fm Unsere 1 . (Ünterfchrift) ö. . ,, . ö. . , gelangen, X 9 dem 109. November sind keine Erkrankungen mehr bekannt geworden. etwas . Haltung. Reinschmeckende Sorten sind fest. Rohzucker hat Vewahr gn stalten hielt gestern Abend in der Bethlehemekrte nehmigung i, n,, 6 k k . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht , Wünsche e desp ig anlangt so bin ich mit dem ot d J 5 frage Ne 6 Be 8 fz 52 c gfesi 1e Restwr adi a 3 , R 8 e eder Inhaber dieser Ar elch 8 d aus her⸗ . ,,, , , , , ) S sso des betreffenden Was e Avlunsch . inn, . ö sich tüotz anhaltend schwacher Nachfrage in Werthe behauptet und für ing de. Jahresfest ab. Sie Festpredigt hielt der Hofprediger Wirkung daßn ein jede ö. . innerhalb 4 Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Qrn. Abg. Baumbach ganz damit einverstanden, daß wir alle die
ö . ; Centrifuͤgals einen kleinen Avanz ufzuweise Ar The kt PD Frommel Dem vom Pastor Knak statteten Beri worgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach⸗ . erechnet hoben wird ö ;. *
8 W . j dern gals wiinen, Aranz aufzuweisen. Am Theemar 5 om altor Knak erstatteten Bericht war zu en, osgehen den n ,, k Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. gg isters Schmerzen, die einz Städte empfinde er Kommission zum Kunst, Wissenschaft und Literatur. riefen spekulative Ankäufe eine festere Stimmung hervor. Provi- nehmen, daß der Verein im abgelaufenen Jahre ) Anstalten unte weise der Uebertragung des Gigenthums . . itlich de Anmerkung. Die Unterschriften' des Ober ⸗Bürgermeisters , ö ir ffn ir Le . der Ort
sionen schwantten, bei ruhigem legitimen Geschäft, innerhalb sehr alten. hat: trotz besthränkterer Mittel nur eine weniger als frühe. Dutch, vorstẽhendes . . . . 3 4 . und Stadtrathsmitgliedes können mit Lettern oder Facsimilestempeln 6 . ö in Lieb hinz skin z und wird geneigt fein, sich dafür zu enger Grenzen und haben im Preise keine wesentliche Veränderung Insgesammt haben die Anstalten ca. 700 Kindern Pflege gemäht. Rechte Dritter ertheilen, wird, ur kö ö. , gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein, mit der eigenhändigen e eff ⸗ baß diefes Lieblinge rind möglichst zut gebe kter ist Ich glaube Frische seinen 70. Geburfs feierte, hat soeben, nach Volle ber (erfahren. Harz und Terpentinöl waren still, jedoch eher etwas fester. — Heute wurde in Pastor Knak's Wohnung, Wilhelmstraße Rr. ) Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des aats nicht uber Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein. , . J . ,, , Frische seinen ; . feierte, hat soeben, nach Vollendung der Raffinirtes Petroleum in Fässern und Küsten' stüll. n ; 3 ein Bazar zum Besten des ereing röff f ⸗ sommen n . kaum, daß wir diese Fragen hier zu einem wirksamen Austrage Sammlung patriotischer Erzählungen aus der Zeit der preußischer * 9 zl Hallen, und Risten still, aber preis⸗ Bazar zum 2 es Vereins eröffnet. , e erschrif . . . . = ; K in bringen können, wenigstens nicht in der Berathung des Gesetz⸗ nne, m, de, Heraus gake n , ö , haltend. Pipes lines Certificates schlossen nach häufigeren Preis— — Urkundlich . Unserer Höchsteigen händigen Unterschrist und Provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Kassel. , J . ö. n JJ . 6 arri ; schw en zwifchen 7 d 79 n e, , . K heigedrucktem Königlichen Insiegel. 2 67 6 ; ; ; sf . Erzählungen aus der Markgrafen- „und K rfürstenzeit r ankungen gwischzn „ unde? S. jü ziemlich sester Tendenz zu Hirschberg i. Schl., 6. Dezember. ( T. B.) Jn de i . 6 ö 31 Jrobember 18986 . . Aen . . Megan, Bun hstabe Im Allgemeinen kann ich mein und das Interesse der verbündeten Hr a' benh urg Tren gen?!“ Hüffelbosf, Felt. Rus . i . G. mn. Mretallmartt it die Stimmung auf den meisten . her f hen al . nn Eirke 6 , ö. Gegeben . en 22. Nove Weihe m zum Anleiheschein der Stadt Marburg. te. Ausgabe, Buchstabe e ne n n, , vol schon heute zur Gelfung Klingen beß Lei ig h ö 93 7 2 ö . . yy, J . 86 w 9 25 ** gr . 8 91 3 1 5 ö ö 9 =. 6. VI 6 3 9 9 . . h 8 15 1 1 ö ! . 60 . . w. 9. ! P
3rten, Heide erstz Wändchen: Egilbgrt, ehie Erzählung aus derten ö , uh be mndhesh ten imisge, Man nf gtrunr. Scife nah unn ie vielfach gestört: die Personen ige kom . von Putkkam er. von Scholz. J i ,,, in die Glaffe. A gesetzt werden möge, denn in Leipzig liegen allerdings Albrechts des Bären“ und „Pen 6 isterzien ser, eine Erzählung aus . * eg derharrten in ruhiger Geschäftslage. Ver Import fremder mit mehrstündigen Verspätungen'an, der Frachtverkehr ist eingetell. ; z J en Rückg ab die Verhältnisse so, daß mit gutem Grunde der Bundesrath zu der der Zeit des Markgrafen Otto I von Brandenburg“ uns * vor Webstoff beträgt für die beute, beendete Woche 1564 899 Doll. gegen Zwischen Greiffenberg und Rabischau ift ein Güterzug stecen .. J ö Der Inhaber dieser Ann eisung empfangt een, deren * . Ueberzeugung kommen konnte, daß die Klasse A die richtige Lozirung liegen. In der ersten Grzählung tritt un? Mie Flampetiod: des Min! 1 . Doll. in de ö des n in, ö blieben und der Verkehr zwischen Glatz und Dittersdorf sst ein este provinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Kassel. 3 dem ö JJ J fr en,, . alters, die Zeit, als unter der Hohenstaufen Scepter das Ritterthum anzig. (a Dezember. (B. T. B.) Die Einnahmen der Der Schnee liegt st erf ] ö nn. — Anleiheschein über ark Reichswährung zu drei ein he zent d ö a . . JJ
ters, die Zeit, als . ohen er das zu 363 . 36 ; ; Schnee liegt stellenweise 2m hoch. . 36 ; 5 k . Ay J Der Abg. Dr. Windthorst stimmte dem Vor chlage zu kom— 3. ö tn, fandedighlen gelder, Rh hengn öihsicsens Ken den . , ö. . ö I Dezember. (W. T. B.) Die durch die Schneeverwehunzen itte A , arch 3 3 Af ehe K G ,, n, n, unh bei missarischer er n n. pi . . gewaltigen Cinfluß der Kreuzzüge auf, die Kultur ihrer Zeit und aero rrsther Fenstellung 152 W, gegen 1002 c für den Verkehr gesperrte Strecke Hirschberg-Kohlfurt it; dritte Ausgabe, Buchstahe C Nr. ... J , . e a, , , ho n nn, ,, befolgen mig, gespanntem Interesse die Bestrebungen! Albreéhrz bi nach definitive Feststellung im Monat November 1555, im thin Is 02 ( wieder fahrbar. Auf der Strecke . . res lau v über. S i, Reichs währung, den bekannt Femachten etwaigen K ö w Vie Vorlage wurde an 39 ,, . . Bären, die Mark Brandenburg Deutfchlaht ganz einzuverleiben, und weniger als im selben Zeitraum des Vorjahres. kehren die Personenzüge berelts Juf dem einen Geleise, das wett st Ausgefertigt in Gemäßhelt des landesherrlichen Privilegiums vam grauten Stellen, sofern dagegen Seitens des als solcher legi e In erster und zweiter erathung wurde das Gesetz, seine Kämpfe mit den flavischen Velkerschaften zur Erreichung dieses . Dezember. (W. . Der Bankverein ver- noch gesyertt w e, o das j A. November 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel Inhabers des Anleihescheines kein Widerspruch erhoben ist. betr' die Kontrolle des Reichshau shalts und des hohen Zieles. Bie Kriege Friedrich Borbarossa Mr schn Kampfe mir oͤffentlicht am Mittwoch den Prospekt für die am Sonnabend . ö ( bom . ten .. .. 1886 Nr. .. Seite ... und Gesetz⸗Sammlung Marburg, den ten . Lande shaushalts von Elsaß-Lothringen für das K 59 . s ( ö 23. 1 C 9 U 5 366 * * T z 356 . ! t 3 J . . 2, 21 — 6 ow. 8 1 r ö . 1 873 15 4 S ) . . . ö 3 O46 4 . ö heinrich dein Löwen, der von ihm untern, Kreuzzug und sen erfolgende Subskription auf Teppichfabrik⸗A Aktien, vormals . fuͤr 1883 Seite . . . laufende Nr. . . .). Der Der Bürger męister und. Eta ra . . ö. ,, fies) Etatsjahr 186687 genehmig! unerwarteter Tod, der vom de tschen Volke ich . , Haas. Die Zeichnung findet zum Paricours statt. . . . . Dz n; aLz , Gb ö — (Unterschrift des Ober⸗Bürgermeisters und eines Stadtraths 9 es. d . . schrif 6 be di Aus
barfeier Tod, der vom deutschen Volke nicht geglaubt wurde, bilden 8 ; . . M Hr he 14 . Deutsches Theater. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit . ⸗ 3. 9 2 3 * ** 8 ztkassen⸗Rendant zn Bezug gi e Den , den histhrischen Hintergrund der zweiten Erzählung: Der Cisterzienser . Tenn dzonza 6 f Desemter. (W. T. B) Bei der am Sonnabend der Kronprin; ind? G Königliche Hoheit der Großherzog von Auf Gzund der Beschlüsse des Stadtrgthes vom 3 Mir 1336 ö ö führung der im Jahre 1875 erlassenen Anleihe— Trefflich ist in keiden Bändchen? der d abgehaltenen Wollauktion war die Tendenz matt; heute tim ng , , , Neon und des Gemeindeausschusseß vom 4. März bezw. 20. Mai 1886 Unterschrift.) . ö. ö. U] 89 der 841 9 ,, , ; Ghrzählung mit d e e , fen . t . 8 , sehr träge ö. kö . be'hrten die gestrige Aufführung don Mulm wegen Aufnahme einer Schuld von 506 06 „e' Pefennt sich der Anmerkung. Die Unterschrift des Ober-Bürgermeisters und gefetze beschloß das Haus, daß den gesetzlichen Bestimmungen
zahlung mit den geschichtlichen und kulturgeschichtlichen Darftellungen , . . mit Ihrem Besuch wegen Rusnahme 6. ö . ö it Lettern oder Facsimilestempe e⸗ ch die Vorlaäg ügt fei.
, , ö. , . ö razer d, 6. De nbetz (W. T. B) Wolle ruhig, durch Ihrem such. ö . Stadtrath der Stadt Marburg Namens der Stadt Marburg durch Staßtrathsmitglicdes können 6 Lettern . , . durch die Vorlage , . JJ 6. sorg Hor H so . 8 ö . . . 2. ; * XDn 9 ? J j 5 B ra S9 651 6 f fos fe 60 ö 1 jos. 5y 590 c 59 sj 1096 Seite 9 RGIꝗ f ö ij * Ft d 3 WR . 6e, e * Jenhe 0 ge ö D Ve . ; er d n ; r e Für un ere herahwachsende Jugend sind die,„Patriotischen Erzählungen r fe hen kö , . efragt, feft , feine In Ler Sing-Akademie fand gestern Abend das dritte dr e gf eden a,, . 1 n, 6 . ö. ö ö R ih * . ᷣ. ö. r, n , , begonnen der eine treffliche, Geist und Her; 6 lde de Lektüre lit, Ausftzttung und Wollen schwächer, Totanhwalle unter Londoner Preisen, Garne ruhig, hon de Hang Gifcho f R. . e en m n, bare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche schrift eines Kontrolbeamten versehen fein. Reichskanzlers und der Reichskanzlei begonnen, de
der Illustrationsschmuck der Bändchen ist hübsch Und ausphrechend schwächer, Stoffe geschäftslos. — in Heizen Rh und We Hel !m ich veranstalteten nit an die Stadt Marburg baar bezahlt worden und mit drei einhalb ohne jede Debatte genehmigt wird.
Preis ( Mt pro Bändchen) ein niedriger,. * w ö. ö ,, 6. 3. er hn mroz gt sihlich z versinsen sst. lat Beim Etat des Reichsamts des Innern und zwar 54 i, , ,. e 282 ;. . nd Kö her nervirtuos Friedrich Grützmacher Vresden/ s Die Rück de z S6 on 500 000 rfo ; . ; Aus e 56 N M6
k m tmann Nühheim. sh umpristische Bilder aus ländlichen Submissionen im Auslande. mitwirkende Künstler hören ließen. Da Concert wurde mit eit 5 Rückaahlung der ö . J beim Titel 1 der ordentliche n Aus ga ben, 56 90h sl⸗
Lebens kreisen von A. Krüger. Mit sustigen zeichnungen versehe S ; e cg wach Maßgabe, des genehmigten Tilgungsplans mi kelst, Verlvosung Ni j Fehälter für einen Staatssekretär und Unter—
von A. Regli S . P 1855 6 , ,. n. ü. en J . Sonate A-moll für Klavier und Violoncello von E. lit der Anleihescheine n den Fahren 1897 bis spätestens 1941 ein⸗ lichtamtliches. Gehälter für, 6 nen ö. '. 9 .
A. Aeglin. Yranienburg 886. Ed. Freyhoff 8. Verlag. Preis . ö esterreich . ö eröffnet, welche Hrn Dr. Hans Bischoff Gelegenheit bot, . ,, ,. 3 n. J z . . ; * Staatssekretär nahm das Wort der Abg. Dr, zingens, eleg. brosch 2 6, In Prachtband 3 6. — 23n launigen, originellen 11. Dezember, Mittags. Wien. K. K. General-Direktion der . , m, , ,,, schließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem . ö ta ag , . zec md ßig Zusahrtten tenlun. ber Versen mst ebensolchen draftifche Zeichnungen wird den Leser hier ein österreichischen Staatsbahnen. Lieferung von . . * ö ötlavigtvirtucsen . . , NMieozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ Preußen. Berlin, 7. Dezember. In der g estrigen der sich über die, , mã ö 36. * , 33. l ö. 6. Beispiel vorgeführt, wie man das, was man ntht erlernt hat, hübsch circa 85 C00 kg Blockzinn und nnn, nnd, bannehiner Vortragsweise aufs Neue Gim, uten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht (.) Sitzung des Reichstages gelangte der Gefetz- Berichte der Fabrikinspektoren und darüber beklagte, daß unterlassen foll. Hrn. Rentier Rübhenm, einen . . . ö Stangen zinn währen; dieselbe Mhlerlennung gebührte seinem Antheil am ö in dem Monat August jeden Jahr. s. Der Stadt bleibt jedoch das entwurf betreffend den Servistarif und die in denselben diesmal gar nichts von den Bestim—
h Dil. Vril. . en nn n, . 32 . n, — 1 J J 96 (Ul ie ße 1 n von?“ , ] 56 Diskre 'glelle . . I. 2. 3 6836 92 . ö . 3 n x. 1 2 5 2 ; 8 tage joy 5* 8
des abschließenden Beethoven 'schen Trios; auch als diskreten . Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch vom dla ss . heil der Orte zur ersten Berathung. mungen über Sonntagsruhe und Sonntagsfeier enthalten sei.
, . ö . . nr ,, . 1857 ah sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihe⸗ K a Cen gt . gl e, k Ver chen n chen mn, ng
mit dem Residenzleben und fiedelt init Frinctl engen (nns picht e J 26. . . nd, n Säubern fit, des Spiels nachgerühmt werden. Der ner (schemne auf einmal zu kündigen. J 55 ⸗ J ielfache Mängel in Bezug auf den Arbeiterschutz erkennen. it s lebe siedel t seiner biederen Ehe hälfte nach 30. Dezember. Madrid. Generäl⸗-Direktion des öffentlichen Concerktgeber, Hr. Hellmich, betheiligte sich nur an der Ausführm Die durch die 1 Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls lage an die Budgetkommission. , an ghl ö a n, fre, . Polirer
Ferdinand Schmidt, der nermüdliche Jugendschriftsteller,
u der im Oktober dieses Jahres in seltener körperlicher und geistiger
sa Mn
der Weise
8. * . . 2. 2 = * der Meinung, sein Geld könne nie zu Ende gehen, wandelt die Luft Kaution 50. Näheres an Ort und Stelle. der Gesangspiecen k . . . ; z ö .. 56. ! . . J ö . 11198 6 11 an, den Rentier mit dem Amtmann zu vertauschen; flugs bricht er Spanien. stã
Amtmannszügel ergreift. Alles Thr id Treihen des „neuen Herrn Fakultät zu Sarcaof Voranschlag: 2345 171 25 ** 2. ; s Er tte Jh, ae hen Hheltrüsh' hn e 3 , l in den Glasfahriken 16stündige Arbeitszeit. In einer Zucker— ö 9 kö . J ö . . J BVoranschlag: 2345 121,2, Kaution: Or. Grützmacher ebenbürtig Theil nahm, Die Vorzüge des elmich ; Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen einiger größerer Städte, wie Stuttgart, Dresden, München, in den Glasfahriken 10, . 3m e ner 4. allen Freunden des 8 ö 66 1h , . . 5 w Spiels sind genugsam bekannt; es glänzte auch diesmal durch Fil werden unter Bezeichnung. ihrer Büchstaben, Nummern und Beträge, die bezüglich ihrer Nahrungsverhältnisse gar nicht besonders raffinerie des Bezirks Düsseldorf herrschten ganz verwahrloste le hervorrufen. Das Buch repräsentirt sich in guter e t l Violoncello t 8 . 1 selben al — ö ; ᷣ s iss Kreisen . as : 2 ; zollendẽte . ei demselben al lich be . . 6. K ö ; f . chähen 5 wer aus dem Munde der Arbeiter selbst wifsfe Ausstattung und zeschmackvollem Einbon ! ö ö . Por uga ö zolonce o, mi. vollendeter Meisterschaft und wel dems 3 ich bekannt gemacht. Die e Bekanntmachun erfolgt sechs, drei, zwei und k 8 ) hesonSers theuer wären schähen da, wie er aus dem Elnde de 2 6 — 6 n. . . ll ö ;,, . 25. Dezember. Mittags. Stadtverwaltung von Evora. (ad. höchsten Rei;, einen warmen, lebendigen Ton zu entlocken, welcher . H. . ö. ö ö. . . man andere ö J bid, ö namentlich y. hic er hier gar nicht erzählen könne. Als schamlbse h ⸗ Sgeschichte chene ministragao do Concelho). jedes Gefühl einen überraschend sprechenden Ausdruck besitzt,; , und Preustischen Staats Anzeiger, dem Amtsblatt der König— j 6. ö ö 9 . n 6. als Dres den Ausnutzung der 8 ö . : x f. '. ö ; z . ipz ö er] e Klasse e he 1. 2 * 36 F ö . 3 w 7 zol 9 jnoro Stuttgart (Gustav Weise (eleg. geb Preis 4 66 50 3), hat in drei 8 X zt . . ; e ihm ö. nn,, 8 ; 8 3 n cht Bericht aus Süddeutschland die auf vielen kleineren ⸗ ; 8 eG 0 8), he k ö , . Xa r. ; . ö . . J e es daß man nich eine Bericht aus dd hal . . . . ö ) Evora und Maurao. Kompositionen, eine Romanze und ein Scherzo ein, welche Fournal, der Sberhefsischen Zeitung und dem Marburger Tageblatt. Der Abg. Dr. Baumbach beklagt 8, ß , Perlen e Gndbem ischfar we nl hh, dig fendt lehr hen allein genügt zur Empfehlun ie Verfasserin erzählt i er⸗ ; , gn welch i n . ! a. , ,, n, , t haltenker und anten e We vie ein ö. ö . n , K ,, e l ben Behärden mit Genehmigung Peg Königlichen Regierungs— Klasseneintheilung zu Grunde gelegt habe. Es scheine, 46 . ö Zu wünschen wäre es, wenn , ,. das Lehen , ,. wird. Die Verfasserin' vermeidet Sanitätswesen und Quarantänewesen. ecß'amegnit Hrn Felir Schmitt fang, ausgefüllt, Die Sängerinn Hrisidenten in Kassel ein anderes Blatt bestimmt. der Bundesrath von den Kommissionsberathungen nichts ein außerordentlich segensreiches. 3 ) ö en gehrton, sie läßt ihre Erzählung durch fich felbst wirke d si ᷓ * . ; ste Stimme wo j ini sie ihre Erfahrunge 16⸗ el aht ih 9 sich selbst wirken, u ö Desterreich-Ungarn. ihrer Vorträge folgte. Sie besitzt, eine wohlgeschulte , 9. vwird es in halbjährigen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, sährigen abgedruckt, eingebrach' habe. nur gruppenweise vereinigte, um sie ihre Erfahrungen aus⸗ auf jedes ju gendliche Gen th gehe che rien dn ß g, der, rotzlopf Dag K. ungarische Ministerium für Ackerbau Industrie und Edler Klangfarbe und geschickten Vortrag, welcher besonderßz in h von heute an gerechnet, mit drei ein halb's rozent jährlich verzinst. . . iff der Stäaats⸗Minister von B icher tauschen zu lassen. Ein Mangel der Berichte sei es, daß die j 9g ziehlichen Eindruck machen ‚ luf ' h . der Staats-Minister von Boettich ö se . enn hat mit Verfügung, vom 25. November 1886 angeordnet, daß ö m. 5 . BVesonderz he. n Ri Ik, Luszhsung zer Zinsen nd Let, Kaplrals erfolgt gegn bloße das . K ⸗ schmackvolles und glänzendes Aeußere erhalten alle Provenienzen aus Häfen der östlichen Küste Istriens im na me an en Sb Jeigs R ! von C. Grieg und eine, „E 0 ) h lückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld ver⸗ 418 Wor . 8 F . doch d N w rf nicht auf dem Aeußerungen der Inspektoren nicht angegeben seien. w 6 . ( . ungarisch-kroagtischen Küstengebiete freie Verkehrzer! iß 3 bon G. Henschel. Hr. Schmidt zeigte in der Begleitung, enn, schreibung bei Stadt Kämmer e kasf tg und zwar auch in Meine Herren! Ich möchte doch , , , ĩ . J . A. Steen's Christiche Erzählungen. Bevorwortet j steng f zerlehrserlaubniß zu erhalten . doch dt ge bei der Stadt TJämmereikasse zu Marburg und; 5 Bundesrath sitzen lassen, der aus den Ausführungen des Herrn Vor— Hierzu bemerkte der Staats-Minister von Boetticher: . . ö en bach, (Gym 8 e , n,, , t Aus I Ausdrucksfähigkeit keineswegs erma lt. — Das zahlreiche P er impf 2. awita] in derei Schuld ver⸗ er. Heine Fas die K s Hrn. Lingens über den de Direktor Dr. C. Leimbach, Pastor Quandt Pastor Gustav Schsosser, Dugrantäne⸗Maßregeln, mit Ausnghme des Verbots ber Einfuhr von ö , nn,, ,,. Schluß sur Empfangnahme des Kapitals cingereichten Schuldver z rucken af 8 Meine Herren! Was die Klagen des Hrn. Lingens über den dem Dir Le Pastor O t. Guste . a , , . , m ,,. ö . Schluß. . ö 1 api ; ; 5 grttge Won pon Neuem hätte abdrucken lassen und als Meine Herren! We 1 n nn, , . Hof und Domprediger Ad. Stöcker, Pastor L. Tiesmeyer, Pastor Lumpen und alten Kleidern, aufgehoben. solcte den Vorträgen mit Unteh e and Ketten! nn ,, i bn udn auch die, zan gehörigen Zins cheine der, zäteren re n e, wee ld und sorglallig⸗ Prüfung seiner vor⸗ Reichstag vorgelegten Generalbericht der Fabrikinsvektoren wenn Inhalt: . Ida May. . Herolde der Reformation . Durch eine unterm 29 Jo vember 1886 veröffentlichte Verfü in einem Wohlthäti keits⸗EC ö t in d Si Akademie . wir der Betrag vom Kapital abgezogen Die gekündigten x 53 ist RB 9 ' enfassende Bericht nicht über jeden zweifel erhaben ist und daß l. ; SHerolde der ; Durch m. 29. uber 1886 ügung i hl geeltsz Gongert in der Sin g Ataden. . ; h . ⸗ gezogen. ] ; ö ᷓ e rrhoben werden sollte. Es ist im Bundes- sammenfassende Berich ; , , Studi Jil. Glaucia. — iv. Halbmond. — V. Sieben gold. Leuchter. — des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern wird“ der ihre Gesangsklassen des Stern chen ö nere n, J r, fiel, innerhalb drein. Jahren, inch b 37 kö , Prüfung unterzogen worden, er nicht alle die Wünsche erfüllt, die man etwa bei dem Studium Vl. Dämmerung und Nacht in Italien. — VII. Adoptivkinder. — Hafen von Buenos Kires für von asiatischer Cholera verseucht Chöre werden von der Chorschule des Konservatoriums gie , Inh . zlunhtz min nicht erhoben werden, sowie die, innerhal . 6 é. im Plenum ö ; Rechtfertigung des Vorgehens, daß wi VII. Glockenspieler. Jeder Band ca. 20 Bogen 80 mit vielen erklärt. Die Leitung des Concerts hat Hr. Hof-⸗Kapellmeister Rob. Rade . ren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, . die der Bundesrath vorher beschlossen hatte Wenn haben könnte. Ich darf zur Rechtfertigung des Vorgehens, daß wir 3 . 9. . 4 M. Alle acht Bände auf einn e. siert ) Lebot und die Krastloserk ar r er vernichteter Schuld— ie 1 i ,, , eziehe die Verhandlungen früherer Jahre. Man hatte an der f z. „e wah eimal bezggen nur 16 v sstatt 2. 0) erschreibun ö gczeitigt wörden ist, daß andere Norschläges in der seßigen Vorlage i n nnn, . 33 hre der Fabrikinspektoren dem jeder Diakonissen. und Erziehungsanstalt., jeder Jugend⸗, Jungfrauen—⸗ ĩ ö sördnung für daz Beutsche Reich vom zö, Fanuar 1877 nicht gema in weil der Bundesr u der Ueberzeugung kam i ,, ; und Jünglings⸗-Vereins, Sonntagsschul, Schul. und . Berlin, J. Dezember 1886. Redacteur: Riedel. Haie. Gesetzligt! Seite s) Fenn ach 70 des Ausführung gesetes liegt das einfach darin, weils der undetrath ͤ 1 iin. schnrisiges, zu, vellständiges. und znürsicht liche? Material bietend id ͤ — ö Giöttziehtßete nh den n, Mär rs Gs. zelnen Städten derartig geändert hätte, daß eine veränderte Lozirung geboten werde, y, . gert . run letenden, eff lichen Sam: öglich; si ͤ , m . ĩ ö r . . 2422 * — . zeln ; d ich erse e. Ich habe im vergangenen Jahre, namentlich au . . w urg. , ha . fr mie ü re in ger li üer, Verlag der Erperition (Sch oll . Dincscheine können weder aufgeboten Der Bundesrath hat also seiner , . .
2 — nach . ne? on ze ö 5 z . ö ö. ö 3 — = s. gan , . ö ö ord k. Der Bundesra 1 . ,, . Seren fire 3 ö. 2 3 r z zehn großen bemalten Platten ausgestellt, die dazu Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt werden. Doch soll Demjenigen, welcher . von Zinsscheinen vor Vorlage vorgenommen worden war er Srath h , ,, die w aus. Richtung“ (herausgegeben von Karl Emil? ranzos Stuttgart, chinesische Linie neu erbauten Dampfers,B ö 44 te jährige Vorl zon Neuem gesprochen, den Versuch ingchen, zu wollen, aus den uns zugehenden
995 ö ⸗ . 305, S sche L Bayern“ zu schmücken. und . ; ; en e Intschluß ommen, die vorjährige Vorlage von k hr ff bar tsgren, nn,. s rien zu⸗
Verlag von A. Vonz liegt uns das 5. Hejt bor; es hat folgenden Entwürfen des Malerg Alexander din ne fl n ichn, Sechs Beilagen en stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der zu dem Entschluß geko ᷣ Berichten der einzelnen Fabrikinspektoren einen nach Materien zu
setzung) — Gedichte: Her Pilger. Ballade von Julius Wolff. Be ⸗ I z ĩ z jeßsi n. r , lauf der Ver sährunbe rz! Betr. ldeten und bis 261 ; w ebersicht über den Stand unserer gewerblichen Verhältnisse im Lande
t te: De 4 wee, min other Tönung, die annähernd dem Effekt von Nöthetzei (einschließlich Börsen · Beilage) dahin nicht Versährungsfrist der Betrag der angemeldeten un . . ission eine vergebliche gewesen ist? im Uebersicht über den Stand unserer g lichen Verhältnis Lande
. Ie g, n ; ff öthelzeichnungen . dahin nicht borgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt khr utß ö. i nl, ie Hing e , n e, . Jahre erleichtert werde. Gleichzeitig aber habe ich damals mich fern: bär
n. ( es kam. Run Void. J, Scars; Novelle in Pergamon, nach unten hin durch ein in bl T ; K ĩ ĩ afte⸗ bis zum: fi r , . wird. wenn sie anders zu fachlich begründeten Be— .
erfe , , . / n ; ; auem Ton gehaltenes 9 ommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch is zum 31. Mzrz ? ag? eden: die ferneren ins che e vorgenommen hat, wird, wenn sie 24 J ss⸗ Fabri tin ; iginal oder vielmehr in einer Abf
Versen von Otto Roquefte. F und VI. Die Weisheit Salomo's. eicht und elegant komponirtes Ornament, in daß sich Vögel, für die Woche vom 28. 2 bis 4. e e, 1886 in sahrizge 6. 1897 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für . geführt hat, auch in der gegenwärtigen Budgetkommission Fabrikinspektoren im Original oder vielmehr in einer lbschtift an
dem idyllischen Süßendorf über llwo er mi ühner ; . errichts. 9) ines Gebäudes für die marin Ke . 6. z ö J . . * q 9 ; . ; , ; em idyllischer üßendorf über. allwo er mit kühner Hand dis Unterrichts. Bau eines Gebäudes für die medizinische und philosophische des rwähnten Trio D-dur von Beethoven, bei welchem als Nita dem Tilgungsstock' zu Der Abg. Dr. Tröndlin bemängelte die Einrangirung 6 Humors, besonders aber in landwirthschaftlichen Näheres an Ort und Stelle 8 es * grijtz ö nt, dad ; ; ĩ ö 557 f 277 77 , . 5 sittli Zustände z den Fraue d Mädchen; es ge— Kreisen Interess / O Stelle. und Wärme des Tons. Hr. Grützmacher spielt sein Instrument, d pwie des Termins, an welchen die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗ theuer wären, in die erste Klasse des Servistarifs, während sittliche Zustände unter den Frauen und Mädchen; es ge— Mädchen von Emmy, von Rho den' sömimp' Friedl, TRinddch j zrücke t 666 s Hrů . — it Gin ̃ teristishenn i : men chlichen, Arbeitskraft, bezeichne, der od my Friedrich Friedrich), Metallner Oberbau einer Brücke über den Guadiana zwischen Grützmgcher führte sich auch mit Glück durch seine carakieristi hn lichen Regierung zu Kassel, der Verloosungs-Beilage zum Frankfurter r Jahren bereits die dritte starke Auflage erlebt Diese Thatsache Kauti 66 R ürmis ifall ei ; 3 würd . sz 385 . — Aufla 2 Thatse z top. 2777.50 tür: en B j ; er gesanalich? haf des Ahends wurde ) . ; ; . * ; Elio . ; er Volks 1 S885 bei der ö, Kaution prop. 2777,56 Fr. stürmischen Beifall eintrugen. Der gesanglichs Thell des Abends win Giht eins diefer Blätter ein, so wird an dessen. Stelle von den überall die Resultate der Volkszählung von 1 b das Institut der Fabrikinspettsren 2; s ne 1 ö 5 5 9 s edem ö. . . jo F 1j F ö j isse P se Lehrton bei ihrem Erscheinen mit lebhaftem Beifall begrüßt, welcher auch je Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, profitirt habe, sondern die Vorlage, einfach von der vor- man die Fabrikinspektoren in gewissen Pausen, wenn auch hat sie so fesselnd und überzeugend geschrieben, daß „der Trot wird. Diese ausgezeichnete Jugendfchrift hat auch ein besonders ge— Zahl der Besuche in den einzelnen Fabriken und die individuellen und eingeführt von Dberpfarten Chr, G. Ihr. Vicffenbach Giohr tet haben. Gleichzeitig werden alle über die Halbinfel Istrien verhangten sprechendes aber etwas trocken klingendes Organ, welches j rn, der nach dem Eintritt des Fälligkeitsternmins folgenden Zeit. Mit te nere th bebt Küchen Hanke as zb' ber Mänt estatz die lgcher, tt, ref hn. P. von Felchwitz Band, i bis Vin: Dort uga! Heorgen, MMittnoch, Abende „Uhr, wir; Fil, Jen) . i leg tern n i , jährigen Beschlüsse eingetreten wäre. Dieser Vorwurf würde durchaus ich ihn so nennen darf — anlangt, so kann ich zugeben, daß dieser zu des Bundesraths auf Grund einer Aus‘ der Berichte unserer Fabrikinspektoren aussprechen und im Auge Illustrationen. Preis brösch. 4 3 At, geb. à 53, 5 i, mit Goldschnitt übernommen. ö ö. erhobenen Zin en verfahren zu Gunsten der Stadt. Das Al̃nf⸗ nun bei dieser wiederholten Berathung im Bundesrath das Ergebniß einen solchen zusammenfassenden Bericht herausgegeben haben, mich und die Einbände dazu à 75 3. — er ermäßigte Preis macht ö den erfolgt nach Vorschrist der 85. S38 und folgenden der — ; e in ber ß zaren, so . ßigte ch Gypisproze⸗ sch ? nicht gemacht worden sind als sie in der früheren enthalten waren, , n, , m en, ,,, nd Jü treins,, Sor ö imiwifchen i eten sei, was die V e n. Fan die Beschaffung dieser intereffanten, Verstand und Herz reiche Nah— Von der Königlichen Porzellan ⸗Manufaktur ist gegen⸗ Berlin: * D daß inzwischen nichts eingetreten. einer speziellen Frage außer 6 . ee, n. är cs wie sie in der früheren ͤ Ich h mä 6 . noch für kraftlos erklärt in den Servisklassen vorzunehmen wäre, als wie sie i f ,,,, Von der elegant ausgeftatteten und interessanten Deutsch ᷣ —; ͤ f ieser Prüf öfterreichische c - en bestimmt sind, den Salon des Bre 9 ür di z nr. ; * seits ei ü gen und ist auf Grund dieser Prüfung öfterreichischen ⸗ den, den Bremer Fond für die Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 33. Hanf der Lierjährigen Verjährungsfrist bei dem Stadtrath anmeldet, seits eine Prüfung vorgenommen st auf s Inhalt: Ein Doppelganger. Novelle von Theodor Storm (Fort— Zeit die künstlerifche Leitung der Manufaltur anvertraut ist zeigen ie f lr derschg bin oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach n,, dem Herrn Vorredner nicht zugeben, daß die Arbeit der sammengestellten Generalbericht fertigen zu lassen, damit hierdurch die — 2 J 1 X — 2 siegt. Ven Ernst von Wil enbluch. Vergangenhesrül wen Hieronymus ͤ ĩ : f f r saetz * V tuch. W ; ᷣ hmus entspricht, architektonisch-landscha i ß J d ie J 6f ĩ iger . ,, , ; es R nnter mn, je Beri 2 cht, sch schaftliche Scenerien aus Rom, Athen und und die Juhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeig verden. Mit dieser Schuld verschreibung find halbjährige Zinsfcheine B erklärt, — und auch dies ist inmittelst geschehen — die Berichte der — 2 * . ö 2 j . 8 6 ? . M ö a . 15 30 M * 2 ö Schauspiel in funf Akten von Paul Heyse. Zweiter Akt. — Tagebuch⸗ Eidechsen, Schildkröten, Schnecken Und Muscheln einfügen, und durch Reihe pn raume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen leicht zur Geltung zu bringen sein und man wird dann vielleicht nach den, Reichstag gelangen zu lassen, damit jedem Abgeordnelen, der sich
Iinsscheinen erfolgt bei der Stadtkämmerei⸗Kasse in Marburg dafür interessirt, die Kontrole des Generalberichts und zugleich ein
esen Ablicherung der, Ter te er Zinsscheinreihe beigedruckten Anwei, M einer um so kürzeren Berathung zu demselben Ergebnisse gelangen, zu
— ö ü , . r — —
i —