143737 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Reumont ee. agt
geborene Diederichs, in Metz,
Sophie, genannten Ehemann wegen desse
gegen ihren errütteter
trag auf ihnen
Auflösung der zwischen
26. Jannar 1887, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Metz, den 3. Dezember 1886. Zorn, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
143738 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Metz vom 1. Dezember 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Andreas Ewe⸗ linger, Schreiner, und Marie, geborenen Keip, in
mit behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte
Nieder- Jeutz, bestehende Gütergemeinschaft Wirkung vom 16. August 1886 aufgelöst;
wurden Parteien vor Notar Lorette in Diedenhofen verwiesen. Publizirt gemäß Ausf.⸗-Ges. vom 8.7. 1879. Metz, den 3. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zorn.
43733 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civillammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. November 1885 ist die zwischen den Eheleuten Blechscheeren⸗ schmied Anton Schmidt zu Remscheid und der zum Armenrechte zugelassenen geschäftslosen Emma, geb. Stosberg, daselbst bisher bestandene gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung vom 17. August 1886 für aufgelöst erklärt worden.
chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
a3734
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 3. November 1886 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Dahmen, früher Kohlen⸗ händler, jetzt Tagelöhner zu Kapellen-Gilvergth, und Anna Gertrud, geb. Krahwinkel, ohne Geschäft da⸗ selbst, ausgesprochen mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klage, dem 22. Juli 1886, ab.
Düsseldorf, den 1. Dezember 1886.
Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
453740 Beschlusꝛ. dach Einsicht des Erfuchens des Königlichen Ge— richts der 22. Division vom H. Rovember 1886, nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats— anwaltschaft ** e, en. wird das Vermögen des flüchtigen Musketiers Karl Albert Maire der 3. Compagnie 5. Thü— ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 aus Mutzig, Kreis Molsheim, bis auf die Höhe von dreitaufend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 23. November 1886. Kaiferliches Landgericht, Strafkammer. gez. Dollinger. Detvis. Schimper. Für richtige Abschrift: Der Landgerichts⸗Sekretär: (I. 8.) gez. Hoffmann. Für richtige Abschrift: Sch unke, Sekretär. .
läässs] Bekanntmachung.
Das Reichsgericht, vereinigter zweiter und dritter Strafsenat, hat durch Urtheil vom 25. November d. J. in der Strafsache wider den Redalteur Georg Richard Prohl aus Kiel die gegen den Angeschul— digten durch Beschluß vom 11. Oktober 1886 ver⸗ hängte Beschlagnahme seines Vermögens aufgehoben.
Leipzig, den 1. Dezember 1886.
Der Ober⸗Reichsanwalt: Tessendorff.
43233
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom *. Ne vember 1886 wird die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Barbier und Handelsmann Franz Jonas und Gertrud, geb. Lohmann, ohne Geschäft, Beide zu Düsseldorf wohnend, mit allen gesetzlichen Folgen vom 31. Juli 1886 an, ausgesprochen.
Düsseldorf, den 30. November 1886. .
j Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
i661! Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bei dem unterzeichneten Amtsgericht vom 18. v. M. ab zugelassene Rechtsanwalt G. Hansen, wohnhaft in Husum, unter Nr. 1 in die Rechtsanwaltsliste heute eingetragen ist. w, g n,, .
Husum, den 1. Dezember 1853.
Königliches Amtsgericht.
M456 70]. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen , 3 feng ,,, ist heute eingetragen worden der Gerichtsassessor. Fröhlich zu Köln. J
Köln, den 1. Dezember 1886.
Der Landgerichts-Präsident: Lützeler.
[456721
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechts— anwälte griebrich
err Friedrich Hermann Koch in Plagwitz und
3 Dr. Karl August Albert . in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 4. Dezember 1885.
Königliches Landgericht.
Vermögensverhältnisse mit dem * E ⸗ stehenden Gütergemeinschaft und Verweisung der 1 vor einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Zur Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist die Sitzung der J. Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom
3) Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen re. 43950
Eichen⸗Verkauf, Königliche Oberförsterei Panten bei Liegnitz. Dienstag, den 21. Dezember 1886, von Mittags 12 Uhr ab,
n
b. Maltsch a. Oder,
31 Eichen von 50 — 100 em Durchmesser in Brusthöhe, ge⸗ schätzt auf rund 41 fm Stammholz, 56 rm Klafter⸗ nutzholz, 199 rm Scheit 52 rm Ast. und 72 rm Stockholz, stehend zum Selbsthieb, öffentlich meist⸗ bietend verkauft.
Die Verkaufsbedingungen können in der unterzeich— neten Oberförsterei und bei dem Förster Hauß ein—⸗ gzesehen werden. Die Holz- und Geldtaxe der einzelnen Stämme liegt in der Oberförsterei aus, kann auch gegen Er— tattung der Kopialien nebst Bedingungen von hier bezogen werden. Herr Förster Hauß ist angewiesen, die Eichen auf Verlangen vorzuzeigen.
Forsthans Paunten, den 6. Dezember 1886. Der Königliche Oberförster. v. Pannewitzs.
43352 Holzverkauf. Dienstag, den 21. Dezember 18386. Königliche Oberförsterei Karrenzien, Schutzbezirk Marschforst, Forstort Rosengarten, Schlag, Totalität und Durchforftung: Eichen; 16 Stämme — 45 fin, 9 Kahnkniee — O, 45 fm. Nutz⸗ scheitholz 3 rm, Brennscheitholz 199 rm, Astknüppel 60 Im, Stockhol; 92 rm, Reiserknüppel 18 rm; Buchen: Scheitholz 2 rm, Reisig IV. Klasse 35 rm. Versammlung Barmittags 10 Uhr beim Gast— wirth Jürß in Neuhaus a. d. Elbe. Karrenzien, den 6. Dezember 1886. Der Oberförster. Fratzscher.
43939 Nebersicht der in den Monaten Jannar und Februar 1887 in der Oberförsterei Warnow abzuhaltenden Solzversteigerungs⸗Termine.
Gegenstand . Versteige⸗ rung
Des Termins Des Termins Versamm⸗
Belauf lungsort.
Dat. Monat Uhr
10
zanzess 7 .
Revier. . .
Bau⸗ und Brennholz in verschie⸗ denen Holzarten ö und Sorti⸗ 18. . menten. Warnom, den 1. Dezember 1886. Der Revierverwalter.
Janr.
21.
Bischoff sches Gasthaus in Warnow.
.
4. Febr.
43953 . Solzvoerkauf
in der Königlichen Oberförfterei Pflastermühl
(Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Schlochau).
Am Donnerstag, den 23. Dezember 1886,
von Vormittags 19 Uhr an, sollen beim Gast⸗
wirth Q. Oppel zu Bölzig etwa;
3000 Festmeter Kiefern⸗Langnutzholz J. bis V. Klasse
aus den Jagen 2a, 34 b, 4h a, 8La., 84 b., 107
155, Ji. 165 g, ahr, 2h a. und 63 . B. in fämmt=
J ö. Oberfr terei unter den im
Termin bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich
meistbietend verkauft werden. ö
Pflastermühl bei Prechlau, W.⸗Pr.,
den. 3. Dezember 1885. Der Königliche Oberförster.
43951 Buchen Nutzholz Bersteigerun
aus der Königl. Oberförsterei Tingesstedt bei
nn ten,,
3 öh, den 15. Dezember er., Morgens
11 Uhr, sollen im Gasthofe zum Frhr.
6 ; ö ., angegebene Buchen⸗
Nutzhölzer vor dem Einfchlage meistbi zerstei
, schlage meistbietend versteigert
1) Schiefe Halbe, südlicher Theil an der Huys⸗ burger Chaussee (Förster , n,.
ö. 3. ö ö rm Schichtnutzholz.
Schiefe Halbe, nördlicher Thei iselbf Wer e ördlicher Theil, daselbst Sah fm 9 .
eiliges Geistholz, nördlich der S edter Warthe (Derselbe): . J. gn . in ,
Klosterberg, zwischen Huysburg und Röder—
hof. Förster Wr ele g n. 3. h0 tin in Stämmen, tz rm Schichtnutzhohf.
fr stanzel westlich der Huysburg (Der⸗ e): ;
160. fim in Stämmen, 8 rm Schichtnutzhol Nördliches Pfortenhol;, Distr. 56, de nr h, gelstedt (Förster Schultz —Dingelstedt):
. dla tm in Stämmen. ;. 29 7) Daselbst, Distr. 59 (Derselbe): 5 20 35. ö ö ie am osterberge zum Hiebe kommenden Buchen bestehen größtentheils aus f ĩ und starken i ,. J Dingelstedt, 4. Dezember 1886. Der Oberförster. 436571 s etanutmachus Es sollen Sounabend, den 19. Dezember er., Voꝛmitta s 10 Uhr, im Blumberg'schen Gasthofe zu Müllro Aus dem diesjährigen Schlage des Schutz befirke Schwarzheide, Jagen 110 — 223 Stück Kiefern-⸗Bauholz in kleineren Loosen und einzelnen Stücken im Wege des Meistgebots verkauft werden. Forsthaus Katharinensee, den h. Dezember 1886. Der Oberförster. Tücksen.
43654
Grubenholzverkauf in den Oberförsterei
Großenlüder, Kämmerzell, eff me Fulda und Hünfeld),
Regiernngs⸗Bezirk gFassel.
churig.
werden in dem alten Schießhaus (Giersemann) zu Liegnitz aus dem Jagen 8, Schutzbezirk Fuchsberg
wellingen, Falscheid und Bettingen
ehen, an den Meistbietenden versteigert werden.
Kiefern in der Oberförsterei Großenlüder, ca. 600 fim do. in der Oberförsterei Kämmerzell, ca. 600 fin do. in der Oberförsterei Giesel, soll im Submissions⸗ wege verkauft werden. Das Hol; wird in einer Minimal⸗-Länge von 6 m, mit einem Minimal⸗Zopfdurchmesser von 5 em und Maximal · Mitten⸗Durchmesser von 20 em aufge⸗ arbeitet, mit der Rinde gemessen und bat Käufer die Entrindung bis zum 1. Juni f. auf seine Kosten zu bewirken Die Käufer haben die Gebote ohne jeglichen Vor—⸗ behalt pro Festmeter mit der Rinde gemessenen Holes abzugeben und in der Offerte ausdrücklich zu erklären, daß sie die im Bureau des Unterzeichneten lim Regierungsgebäude) ausliegenden Submissions⸗ bedingungen für sich als bindend anerkennen. Spätestens 8 Tage nach Ertheilung des Zuschlages hat der Käufer 30 0 der ganzen Kaufsumme in baar oder kassenmäßigen Werthpapieren an die Königliche Regierungs-Hauptkasse zu Kassel einzuzahlen. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Grubenholz“ versehen bis zum 15. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit auch im Bureau desselben (im Regierungsgebäude) die Eröffnung der Gebote in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfindet. Kassel, den 4. Dezember 1886. Der Königliche Forstmeister. Sachsenröder.
43658 Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei ö Daun, Neg. Bez. Trier. Am Dienstag, den 14. Dezember er., Nach⸗ mittags 1 Uhr, kommen zu Mürlenbach, im Gast⸗ hause Krumpen, nachstehende, im Laufe des Winters zum Einschlage gelangenden Hölzer in größeren Loosen zum öffentlichen Ausgebote:
J. Schutzbezirk Salm⸗Rom. ca. 45 fm Eichen⸗Stammholz, 90 rm Eichen—⸗ Scheit, 44 rm Eichen⸗Knüppel II. Kl, S815 fm Buchen⸗Stammholz, 1781 rn Buchen⸗-Scheit, 787 rm Buchen⸗Knüppel II. Kl.
II. Schutzbezirk Salm.
(ca. 15 fm Eichen-Stammholz, 23 rm Scheit, 13 rm Eichen⸗Knüppel II. Kl., Buchen ⸗Stammholz, 2007 rm Buchen⸗-Scheit, Buchen⸗Knüppel II. Kl.
III. Schutzbezirk Kasselburg. ca. 90 fm Buchen ⸗ Stammholz, 418 rm Buchen⸗ Scheit, 9HHh rm Buchen-Knüppel II. Kl.
IV. Schutzbezirk Kerpen. ca. 80 fm Buchen⸗Stammholz.
V. Schutzbezirk Glaadt. ea. 40 im Buchen⸗Stammholz, 110 rm Buchen— Scheit, 32 rm Buchen⸗Knüppel II. Kl., 100 fm Nadelholz⸗Stämme und Stangen, sowie 160 rm Nadel holz ⸗Knüppel⸗Grubenholz.
VI. Schutzbezirk Uedersdorf. ca. 200 fin Buchen⸗Stammholz. Durchschnittliche Entfernung der Schläge ad J- III. und V. I bis J km von den Stationen Densborn Mürlenbach, Birresborn und Jünkerath der Eifel⸗ bahn, al 1V. 10 km rom Bahnhof Hillesheim ad VI. 25 km vom Bahnhof Wittlich der Mosel⸗ bahn. Die Angebote sind pro Maßeinheit zu machen und werden vor dem Termine eingehende schriftliche Offerten berücksichtigt. Die Aufarbeitung des Holzes findet nach den Wünschen der Käufer statt. Daun, den 3. Dezember 1886.
Der Königliche Oberförster.
Roos.
Eichen⸗ 360 fm 666 rm
436651. Königliche Oberförsterei Hürtgen bei Düren, MRegierungshezirk Aachen. Groser Solzberkauf. Donnerstag, den 16. De⸗ zember 1886, Vormittags 10 Uhr, in Hürtgen (Poststation 2 Meilen von Düren). I. Verkauf auf n , . Werbung durch die . Käufer. a. alte Buchenbestände (Stämme bis zu 8 em Brustdurchmesser und 23 m Höhe) von 2 resp. J ha Größe; beide unweit der Chaussee nach Langerwehe. b. fünf 50 — 0jährige Kiefern⸗ und Lärchen . Be— ö ö im ö , 17 ha Größe in 13 Loosen zu Gruben- und Schleifholz geeignet, alle ni ei von Chausseen, Hö . O ein 33 jähriger Eichenlohschlag mit einzelnen älteren Eichen, einigen Erlen und Birken, lo ks groß, von der Chaussee durchschnitten. 2 Loose von 4,4 resp. 5,6 ha Größe. Viel Grubenholz darin. ; II. Aufgearbeitetes Holz. cg. 420 rm Kiefern und Lärchen⸗Schichtnutzholz in Rollen bis 25 em Stärke, ea. 100 Kiefern, und Lärchenstämme von 55 fm Inhalt (zum Theil gutes Bauholz) meist bequem zur. Abfuhr. Nähere Auskunft giebt Der Königliche Oberförster. Elze. 143669] Nutz⸗HLolz⸗Versteigerung in der Königlichen Oberförsterei Wittlich. Am Montag, den 20. Dezember er., Vor— mittags 10 Uhr, werden zu Wittlich, Station der Moselbahn, im Gasthof „zum Wolf“ in großen kö Kondelwald, Forst Bonsbeuern, ca. 1000 f ,, . ; : . 2) daselbst, Forst Höllenthal, Distrikt 29, ca 2g t , . 2) Forst Hemmerafh, Distrikt 159, ca. ö er Unterzeichnete ertheilt auf Verla ü 1e n h Verlangen nähere Wittlich, den 3. Dezember 1836 Der Königliche Oberförster. Dübener.
300 fi
43556 Solzversteigerung
in der Königlichen Oberförsterei Lebach. Am 23. Dezember er., Vormittags 11 Ühr, werden hier zu Fraulautern „zur Landeskrone“ dus den Forsten Pachten, Ensdorf, Sprengen, Saar⸗
circa 400 fm Eichennutzstämme,
* 600 fm Buchennutzstämme,
2 60 rm Hainbuchen, Nutzkloben u. Rollholz, 3000 rm Kohlholz, meist noch auf dem Stocke
Das Material kommt ca. 6 km von der Trier-
Der diesjährige Grubenholz-⸗Einschlag in den oben genannten r nn,, und , 6 3
Saarbrücker Eisenbahn zu liegen.
soll vergeben
von unserem Materialien Bureau Nr. G65) hierselbst, bei welchem dieselben qu Einsicht offen liegen, gegen gebührenfreie dung von je 1 66 für jede der Positionen a, bib n. und von 3 „ für Position n. portofrei zu ö Mit entsprechender Aufschrift versehene, verschlosse Angebote sind bis i J 23. Dezember d. J., Vormittags 109 an unser Materialien⸗Büreau portofrei einjureiche⸗
bedingungen werden im Termin
können auch hier vorher eingesehen —— gemacht Franlautern, den 4. Dezember in Der Oberförster:
Jacobi.
cee gl. ug önigliche Oberförsterei Him 1. Reg. Bez. Kered ene lpfart Im Wadel 188687 werden in folgenden nr n
, Belauf Beutel: Kahlhieb ; ; a , , . cb Jagen zg. Duc II. B T z i 6 ö. auf Tangersdorf: Durchlichtung Jag. le III. Belauf Crams: Kahlhieb J s, n,, . S6, 104, 68. n T, ü dm IV. Belauf Woblitz: Durchli un, Ain . V. Belauf Brodereiche: Kahlbieß 8 Durchlichtung Jag. 181, 219, Wbt . Die Termine finden in an der Nordbahn bis März statt; ran Loosen. immelpfort, den 15. November 1886 Der Königliche Oberförster.
229. r Fürstenberg i.
in dn Monaten 3 der Verkauf geschieht in mess
43660) Vorläufige Solzwerkaufs-Anzei irn. ? fs⸗An
In der Königlichen Oberförsterei rr e ü. be
Regierungsbezirk Potsdam, kommen etwa 5 .
Hölzer im Winter 1886/87 zum Ein dl n en
Verkauf: J. Schutzbezirk Hirschberg Schlag Jagen HJ a. ca. II60 fm, d f nere. darunter 1400 mn II. Schutzbezirk Rehlach Schlag Jagen 1195. ca. 1356 fim, ö . darunter h00 in kö III. k Prötze. Schlag Jagen 1220. ca. 1400 fm, da . Nutzholz. runter 800 fu Schlag z 1V. ,, , ng, Schlag Jagen 248. ca. 2500 fin, da ö c darunter 1809 fn V. Schutzbezirk Kl. Dölln Schlag Jagen 371. ca. 2066 fm, darunt Nutzholz. . Kö . VI. Schutz bezirk Lotzin. Schlag Jagen 346. ca. 2200 km, darunter 1500 in Nutz holz. Grosz⸗Schönebeck i. M., den 1. Dezember 86h, Der Oberförster. Witte.
43664
Verkauf alter Eisenbahnschienen. Die auf Bahnhof Berlin bei Schöneberg der Königlichen Militär-Eisenbahn lagernden, für Gisen bahnzwecke nicht mehr brauchbaren Eisenschienen, sollen im Wege öffentlicher Ausschreibung verfaut werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 18. Dezember d. Is., r Vormittags 11 Uhr, im Buregu der Betriebs Abtheilung — Bahnhof Berlin bei Schöneberg anberaumt ist. e Verkaufs bedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau aus, können auch gegen portofreie Cinsen, dung von 50. 3 daselbst bezogen werden Angebote sind verschlossen und portofrei mit der Aufschrift: »Angebot auf Ankauf von Eisenschienen“ bis zum obigen Termin einzureichen. Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb 14 Tagen.
Betriebs ⸗ Abtheilung der Königlichen Militär-Eisenbahn.
13663 Der Restaurationsbetrieb auf Station Jarotschin soll vom 1. April 1887 ab neu verpachtet werden. Offerten gehörig qualifizirter Bewerber sind bis z dem auf Dienstag, den 21. Dezember d. J. Bormittags 12 Ühr, in unserm Centralburenm Louisenstrahe Nr 8 hierselbst, anberaumten Termin frei und mit der Aufschrift „Submission auf Path tung der Bahnhofs-Restauration zu Jarotschin, ver, sehen an uns einzusenden oder in dem vorerwähntm Bureau versiegelt abzugeben. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber. Die Verpachtungs⸗Bldin⸗ gungen liegen während der Dienststunden in unseim Gentralbureau fowie bei dem Stations Vorstazd⸗ zu Jarotschin zur Einsicht aus, auch werden erstett auf Erfordern unentgeltlich jedoch portopflichtig Be werbern zugesandt. Posen, den 3. Dezember 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ( Direktionsbezirk Breslau). 43948 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Köln J (rechtsrheinischer). Die Lieferung von ungefähr ; 2060 t Querschwellen gus Flußeisen, „4172 , Schienen aus Flußstahl, 504 , Laschen, 212 , Laschenschrauben, . „AUnterlagsplatten,
S = 0 .
— — Q 7 —
ö Hakenplatten, Tausend Stück Sprungringe aus Tiegl⸗ gußstahl, 31 254 , Haknägel, Spurschrauben, n. 165, Herzstücke werden. F isstraßt (Johanni .
„Haken und Klemmschrauben, 500 ꝛ t Klemm. und Neigungsplättchen, 1 198 „Zungenschienen, Die Lieferungs-⸗Bedingungen und Zeichnungen in Ein en⸗
beziehen
zum Eröffnungstermine,
Uhr,
Für die Ertheilung des Zuschlages wird eine gr
von 28 Tagen nach Eröffnung der Angebote vol⸗ behalten.
Köln, den 4. Dezember 1886. (rechtorh)
Die Verkaufs⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
i Baar von daher bezogen werden.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
n 2860.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 7. Dezember
2
1886.
e und Untersuchungs⸗Sachen.
llstreckungen,
3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4.
Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
von öffentlichen Papieren.
—
5. Komman
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
2 kee en von Wagen, Achsen und Federn.
Im Beg öffentlicher Ausschreibung sollen be⸗
schift werden A, in 1 Loosen: n tück dreiachsige Personenwagen JI. Klasse, . 36 zweiachsige Personenwagen Li. Klasse, Stück zweiachsige Personenzug⸗ Gepäckwagen. , mit Carpenter⸗Bremse nd Gasbeleuchtung. . 6 Nic zweiachsige Güterzug⸗ Gepäckwagen, 14 Stück zweiachsige bedeckte Güterwagen mit Bremse, ö. 56 Stück zweiachsige bedeckte Güterwagen ohne Bremse, . 19 Stuck zweiachsige Kokswagen mit Bremse, 15 Stück zweiachsige Kokswagen ohne Bremse, zh Stück zweiachsige Plattformwagen ohne Bremse, B. 6. . 2 Satzachsen mit Speichenrädenn, 1 . mit Flußstahlscheibenrädern, ö Tragfedern zu Güterwagen und go Cvolutenfedern. ö — Lieferungs bedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem unterzeichneten Bureau von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittag zur Einsicht aus und werden von demselben gegen postfreie Ginsendung (nicht Nachnahme) der Echreibgebꝙ—chren zu A. von 1.46, für jede W n sattung und zu B. von je 150 M für die Achsen en, Federn unfrankirt abgegeben. Die Angebete nd verschlofsen, postfrei und mit, der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Eisenbahnwagen bezw. KWagenachsen und Federn“ bis zu den auf Mittwoch, den' 22. Dezember d. J., und zwar zu A. um 12 Ühr, zu K. um 11 Uhr, anberaumten Ter⸗ munen an 'das unterzeichnete Bureau, Claassen—⸗ straße 1I 12, einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Breslau, den 3. Dezember 1886. Maschinentechnisches Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
43b52 Central Bahnhof Frankfurt a. M.
Die Anfertigung, Lieferung und betriebsfähige Aufstellung, einschließlich Einmauerung von 4 Stück Dampfkeffeln nebst Zubehör für die hydraulische Ferntrieb⸗ Anlage des Centralbahnhofes zu Frank⸗ furt 4. M. soll ungetheilt vergeben werden.
Termin am 7. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Regierungs⸗Bau⸗ meisterß Wittfeld Werkstätten⸗Bahnhof.
Die Lieferungsbedingungen können daselbst ein⸗ gesehen, auch gegen kostenfreie Zusendung von 3
Zuschlagsfrist 4 Wochen. Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1886. Maschinentechnisches Bureau für den Centralbahnhof. Wittfeld.
li 663] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig, an; 16 Stück gußeisernen Fensterrahmen soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 15. Dezember 1886, Mittags ULUhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Nr. 3 an— beraumt ist. „Angebote, welche den in unserer Registratur aus— liegenden und gegen vorherige Einsendung von 14 iin baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ n nebst Zeichnung entsprechen müssen, sind ver⸗ iegelt, portofrei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Submission auf gußeiserne Fenster“ versehen, rechtzeitig an die Verwaltungs⸗-Abtheilung
lin zusenden. Danzig, den 1. Dezember 1886. . Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
von öffentlichen Papieren.
lane Bekanntmachung.
In der nach den Bestimmungen der §5§. 39, 41
und 4 des Gesetzes vom 2. März 18650 und nach
unserer Bekanntmachung vom 25. v. Mts. heute
stattgefundenen öffentlichen Verloosung von
e, e sind nachfolgende Nummern gezogen
worden:
Litt. A. à 3000 M 69 Stück Nr. 20 410
420 568 739 757 817 1145 1414 1474 1964 2200
2229 2537 2546 2784 2810 3035 3093 3169 3264
3272 3320 3862 3994 4067 4096 4114 4277 4312
4731 4781 4807 4943 5043 5183 5395 5400 6209
6334 6553 6618 6916 6993 7097 7278 7395 7622
7813 78532 7956 8060 8216 8249 8400 9047 9610 9816 10015 10253 10519 10538 11107 11115 11238 11251 11259 11270 11409.
Litt. E. à 1500 M 20 Stick Nr. 83 310 575 653 1158 1167 1369 1405 1475 1642 1664 1768 2110 25305 2309 2466 2506 2544 2615 2842. Litt. C. aàa 300 M 93 Stück Nr. 6658 780 1422 1588 1872 1948 2066 2069 2095 2125 2952 3151 3500 3521 3582 3741 3805 3866 4081 4641 4747 4868 4931 5072 5074 5181 5306 5520 5578 5627 5791 5891 5912 6305 6316 6493 6502 6540 6673 6850 7037 7177 7326 7519 7523 7546 7891 S015 SI908 8762 8872 8932 8951 8960 9014 051 9266 9453 96541 9631 9720 9751 10157 10222 160405 10864 11158 11378 11508 11736 11749 11840 11939 12066 12158 12193 12362 12489 12598 12513 128834 12979 14458 14545 14586 14637 14733 14793 14986 15961 16115 16298 16446.
Litt. D. à 75 M 75 Stück Nr. 19 191 413 444 446 657 858 1531 1680 1832 1833 1838 2172 2260 2633 2927 2966 3112 3181 3220 3367 3538 3699 3963 4069 4072 4344 4352 4607 1677 4809 4563 4961 5081 5090 5124 5184 5317 5325 5363 6485 6577 6923 7156 7340 7392 7432 7977 8172 S304 S556 8577 8674 8731 8737 8806 8935 9083 9gi01 52 9443 9494 9753 NñJ2 9945 10014 10139 10865 12014 1265 12291 12756 12788 15335 13606. .
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Juittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 10— 186 und Talons den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Post⸗ straße Nr. 15 2. ; vom J. April 1887 ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. . .
Den Inhabern von ausgeloosten, und gekündigten
Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 100 4 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizu⸗ ügen. . . Vom 1. April 1887 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug ge— bracht. .
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 d. g. G. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich dar ner die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Rebaklion des Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 20 * käuflich.
Königsberg i. Pr., den 17. November 1886.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und
darauf aufmerksam, daß
Kaiserliche
1 . Für Verdingung der zu den oberen Stockwerken ul Geschajts gebäudes erforderlichen Sandstein⸗ zerkstücke in 3 Loosen ist Termin auf den 29. De⸗ zember d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Mate— rialien-⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion iu Bromberg anberaumt. Angebote sind an das ,, Bureau unter Benutzung des vorgeschrie⸗ denen Formulars mit entsprechender Aufschrift bis un bezeichneten Termin einzusenden. Zuschlagsfrist Tage. Die Ar ssschreibungs⸗ und Lieferungsbedin⸗
i nebst Angebotformular sowie die zugehörigen
lichnungen können in dem Materialien⸗Bureau ein⸗
heschen, auch von dort gegen Entrichtung von 1,5 4.
postftei bezogen werden. romberg, den 5. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lizbbry
ahres 1850, lätt. B.
ä . über je 300 M, der Anleihe
3036 3193 3193 7562 8112 8196
16 gt, ißs sd ä ii äh Lö lis
; Jahres 18868 Nr. 1040 1897 3584 über je allãrung derselben eingeleitet worden.
Leipzig, am 30. November 1885.
Bekanntmachung.
Wegen der angeblich abhanden gekommenen Leip Ser. 66 Nr. 985, Ser. 79 des Jahres 1856 ü 574 968 10080 über je 300
2 zu 500 Ma ist bei dem Königlichen Amtsgericht Leipzig das
Der Rath der Stadt Leipzig. Pr. Georgi.
Westpreußen. 43908
National Hypotheken-Credit⸗ Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Einlöfung der am 2. Januar 1887 fälligen Zins-Coupons Nr. 1 . unserer Pfandbriefe erfolgt, außer bei den früher bekannt gemachten Bankhäusern, vom 20. Dezember d. J. ab - in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel r., Schinkelplatz h, in Stettin an unserer Kasse, Große Wollweber⸗ straße Nr. 30, kostenfrei. . Stettin, im Dezember 1886. Der Vorstand.
iger Stadtschuldscheine der Anleihe des Kr 1185, Ser. 82 Nr. 1227 und Ser. 90 Nr. 1067 1305 1628 1725 1751 1863 2182 s, der Anleihe des Jahres 20467 22459 je 300 ις, der Anleihe Anleihe des Jahres 1876 itt. C. Aufgebotsverfahren behufs Kraftlos⸗
5 16578 16579 300 νeς und der
13954
geblich vermißt wird. — Es wird derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, aufgefordert, dies der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder dem Fräulein Clara Hebicht hier, in den Zelten Nr. 20 bei Fräulein von Reuß, anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsvoerfahren behufs Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde beantragt werden wird. Berlin, den 3. Dezember 1886.
Königlich Preusische Kontrolle
der Staatspapiere.
läss6s! Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amit.
Die am 2. Januar 1887 fälligen Zinscoupons der Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Dezember d. Is. ab, . Vormittags von 9 bis 1 Uhr, an unserer Kasse, Gichhornskr. 5, und bei den Bankhäusern Jacguier & Securius, An der Stechbahn 3/c, und Jacob Landau, Wilhelmstr. 70 b, eingelöst. Berlin, den 3. Dezember 1886.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Gesenius.
la3666) . . Der west⸗ und südjütische
Cxreditverein.
Infolge §. 39 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4procentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. December 18856 ausgeloost worden,
nämlich:
Litt. A. Nr. 54 376 494 578 794 1394 1538 1871 * 2000 Kr, 1660090 Kr.
B. Nr. 39 51 275 762 109 , oon C. Nr. 54 241 à 200 Kr. l, D: Nr. 20 à 100 Kr. . 100 21500 Kr.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Copenhagen und von der Rorddeutfchen Bank in Hamburg mit einem Zufchlage von 10 Procent im II. December⸗ Termin d J. eingelöst, nach welchem Termin keine
nr.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesellsch.
43906 . en g gdf eie zu Menden und Schwerte Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aetiongire unserer hiermit zu einer am Montag,
Familien Nachrichten.
Gesellschaft werden den 27. Dezember A. E., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft in Schwerte stattfindenden außerordent⸗
1) Beschlußfassu
kapitals der
Prioritãts⸗S
Modalitäten,
folgen soll. 2) Statuten⸗Aenderung. ö In Bezug auf die Berechtigung zur Theilnahme an diefer Generalverfammlung verweisen wir auf die Bestimmungen des neuen Statuts mit dem Be⸗ merken, daß als Depotstellen die Direction in Schwerte und das Bankhaus Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden 33, bestimmt sind. Schwerte, J. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath.
laz gor Lüdenscheider
Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 21. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Lüdenscheid. Tagesordnung: Beschaffung von Geldmitteln. Lüdenscheid, den 5. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath der Lüdenscheider Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Leonh. Ritzel.
439041
Consolidirte Redenhütte.
Nachtrag zur Tagesordnung für die am 15. Dezember er. stattfindende 4, ꝛ „Reduktion des Aktienkapitals bezw. der nicht durch Zuzahlung in Vorzugsaktien umgewan⸗ delten Stammaktien auf den vierten Theil.“ Der Aufsichtsrath. Guttmann.
Han spfschiffs- Gesellshhaft Swatow.
Generalversammlung Dienstag, 28. Dezember 1886, 21 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, neue Gröningerstraße 14. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths laut §. 15 der Statuten.
Hamburg, 23. November 1886. Dampfschiffs⸗Gesellschaft Swatow. Gustav Schaar.
Einlaß⸗ und Stimmkarten zur Generalversamm⸗ lung find vom 25. Dezember a. «. an im Bureau des Notars Herrn Dr. Asher, gr. Burstah 8, gegen Vorzeigung der Aktien entgegen zu nehmen.
43965 ö — . Nürnberger Soda⸗Fabrik.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Dezember 1886, Vor⸗ mittags 11 hr, in den kleinen Saal des Gast⸗ hofs zu den drei Mohren in Augsburg einge—⸗ laden. ö. Tagesordnung ist: 1) Vorlage der Bilanz vom 31. August 1886. 2) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, ; . . 3) Beschlußfassung nach Art. 40 der Statuten, 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Bezüglich der Legitimation wird auf Art. 29, der Statuten verwiesen. Anmeldungen können bei der Direktion der Soda⸗Fabrik zu Fürther Kreuzung und bei Herren Friedr. Schmid CK Co. in Augsburg erfolgen. Fürther Kreuzung, 4. Dezember 1886. Der Aufsichtsrath.
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Aldinger, Vorsitzender.
430091
bieten wir den Befitzern unserer 5 C Obligatione
Obligationen hiermit unter
2. Januar hausen'schen
Die Einreicher erhalten die auf 4
Zinscoupons per 2. Januar 1888
per
Diejenigen
gelöst und sind dem letzteren zu di 4) Die zu convertirenden zeichnisse, wozu Formulare beim
Bochum, 30. November 1886.
folgenden Bedingungen an::
I) Die zu convertirenden Obligationen müssen in der ezen 1885 mit den dazu gehörenden Zinscoupons per 2Z. Januar 1888 bis inel.
1891 und Talons
Bankvereins in Köln behufs deren Abstempelung auf den reduecirten
Zinsfuß von 4 0ͤυ vorgelegt werden.
gationen eingereicht haben, gehen ihres Rechtes zur Die nicht convertirten Obligationen A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Köln
Obligationen sind mit einem nach
Bochumer Verein für Bergbau u. Gußstahlfabrication
in Bochum. . Convertirung der 5'sso Obligationen in 4 6.
Auf Grund des Beschlusses unserer ordentlichen
Generalversammlung vom 29. Oktober 1856 n vom 1. Januar 1881 deren Convertirung in 4 9 Zeit vom 1. bis inel. 29. Dezember
in dem Effecten⸗ Bureau des A. Schaaff⸗
oo abgestempelten Obligationen Zug um Zug sammt
den ebenfalls mit dem Convertirungsstempel zu versehenden Talons zurück. während die
u. folg. zurückbehalten werden. Die Zins coupons
2. Januar und 1. Juli 1887 verbleiben dem Einreicher. Gegen die abgestempelten Talons
eine Serie neuer 406 Zinscoupons verabreicht . . Sbligationäre, welche nicht innerhalb der unter 1 angegebenen Frist ihre Obli⸗
wird demnächst nach näherer Bekanntmachung
Convertirung verlustig. werden am 1. Inli 1887 durch den öln à 103 0 mit c 1545 pro Stück ein⸗ esem Zwecke mit Blanes. Cesionen einzureichen. den Nummern geordneten Ver⸗
A. Schaaffhausen'schen Bankverein, sowie an unserer
Casse unentgeltlich zu haben, einzureichen.
Der Verwaltungsrath) U des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrieation.