43661]
Vereinigte Pommersche Meiereien lctien Geseuschaft Berlin SVW. , Lindenstr. 15.
Dilanz am 30. September 1886. i .
Activa.
1) Cassa⸗Conto: Baarbestand Caution bei
der Gasanstalt und Wechs el⸗
gelder in den Detailgeschäften
27) Waaren⸗Conto: J Laden Lindenstr. 15 Laden Schönhauserstr.
Laden Alte Jacobstr.
3) Utensilien⸗Conto: Lindenstr. IH... Alte Schönhauserstr. 35 Alte Jacobstr. 54/55 Pots damerstr. 100 Gespann ?
Abschreibungen lt. Festsetzung des Aufsichts⸗
K
4) Debitoren⸗Conto: ausstehende Forderungen
. 54/65
5) Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto:
Verlust .
5 143 04 ö
319391
S, .
600 —
5743 04 2) Creditoren⸗ onto:
7419 9s
8 11 088 79 1264 46
33 7 7 23 803 2
ho 692 79 Gewinn und Verlust-Conto
Passi vn.
I) Actiencapital⸗Conto: Voll eingezahltes Ka⸗ pital .
Guthaben div. Liefe⸗ ranten ꝛc. ö
60 69279 Credit.
PDebet.
An Gründungs⸗Conto .
1 M n.
Gespann· Unkostẽn . Decort⸗Conto . Abschreibungen auf:
, ,.
a. Utensilien Lindenstt. önhauserstr.
. Alte Sch
Allgemeines Unkosten⸗Conto . Unkosten der Filiale Alte Schönhauserstr. Alte Jacobstr. „Pobtsdamerstr.
Alte Jacobstr.
Gespann
Berlin, 4. Dezember 1886. Mit den Büchern übereinstimmend
6 M6. 3
182473 313 95 336 365 Jol 7h
149197 29 089 52 2294293 170176
269 70 237620 487 83
M6 6 I) Per General ⸗Waaren⸗ Conto, Gewinn.. 750940
2) Per Gewinn im Det.⸗ Gesch. Lindenstrtr. . 711006
3) Per Gewinn im Det.“ / Gesch. Schönhauserstr. 278915
4) Per Gewinn im Det.“ Gesch. Jacobstr.. . 26706566
Per Saldo Netto⸗
Verlust . 253 58093 52
Der Vorstan d.
43 97269
E. Stock, Revisor.
43623 Activa.
Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik.
Bilanz per 30. Juni 1886.
Passpit va.
Gebäude u. Liegenschaften ,, 26 Werkzeuge u. Utensilien 16 k 27432 4 Material⸗ u. Waaren⸗
,,, 148 Cassa · Bestand ... 3 Wechsel⸗Bestand. .. 3 Effecten Bestand .. 2 Diverse Debitores .. 62
DPTebet.
1b. 71
339 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1886.
8 578 05 723 59 213 87 47 47
hl i 659 63 337 1 553 35 sõd 6
702 22
Actien⸗Capital .
Reserve⸗Fond
Hypotheken. davon
außerdem eine zur Sicherheit fur eingetragene
Bankier
Hypothek
8. sind getilgt ⸗Eredit
zur Zeit benutzt. Deleredere⸗Conto .. Paul Landenberger, unkündbar
Divers e Cred Reingewinn.
itores
ö 1605 000 * 5 35 66
64 058 70
dl 6 gos 234130
S 50 000. —
28 03217
4000 - 15 000 — 2712622 3165157
339 70222
es Guthaben
Handlungs⸗Unkosten Fabrikations⸗Unkosten . Kohlen. ;
Interessen .
Auswärtige Unkosten, Reisespesen und Gehalte
Reparaturen und Unterhaltung.
Steuer.
J Feuer⸗ und Unfall⸗Prämien Verlüste J Abschreibungen:
Gebäude und Liegenschaften
(Bestand 1 VII. 86). Neuanschaffungen .
73 970.01
1606.04
5H 0so M. 73 97
Maschinen (Bestand VII. 85). Neuanschaffungen n.
0.01
26 213.70
75 576, 05
1820.64
H oso à ν 26 21 Mobilien Bestand 1öVII. 86). Neuanschaffungen
3.70
6 28 034.24
3 959.43 986.01
5 Mo à Mνι 3 95943.
Werkzeuge und Utensilien (Bestand 1VII. 865) . Neuanschaffungen.
Un
Ml.
15 0so à S. 15 582.53.
Deleredere⸗Conto
„ Reservefonds HC A 0 g 17 40
„Reingewinn
Doo Dividende à M. 150506,
¶l⸗
Ii Gi. h 8660.
25 0υ Tantième
l.
.
23 661. 57 591290
11060 ]buperdividende à M 160000. —
b
2 M
17738. 57 171 600—
Vorzutragender Gewinn.
Ml
TTF
S, 5509 93 8734 541, 5 00031 5 17612 30 752 89 153158 202212 1640676 4214 05 101659
3 698 50
2337 37 1000 — 166587
31 66183
125 225 82
Schramberg⸗ Hamburg, 29. Oktober 1886.
Der
ufsichtsrath:
Wilh. Deurer, Vorsitzender.
A. Steffens. Fritz Höpe
.
Dinter.
Landenberger.
Per Gewinn⸗Vortrag .
Credit.
Dubiose, Eingang auf, bereits abge⸗ schrieb. Forderung Waaren⸗Conto.
19008 124 58511
125 235
Der Vorstand: Ad. Halbfaß.
[43375
1885 nur diejenigen Actien vom
Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Nachdem das gesetzlich vorgeschriebene Sperrjahr für die Reduction unseres Actien⸗Capitals mit . heutigen Tage abläuft, machen wir die Actionaire unserer Gesellschaft darauf aufmerksam, daß nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 24. Nobember eginn des nächsten
Geschäftsjahres, stimm⸗ und div spätestens den 31 Direktion zu Po mann K Kaiser,
Convertirung eingereicht sind. Potsdam, den 24. November 1886.
also vom 1. Januar 1837 ab, idendenberechtigt sind, welche bis Dezember d. J. entweder bei der tsdam oder bei den Herren Fried— Berlin, Kommandantenstr. 51, zur
Die Direktion. Bauer.
zeichneten
ass 15 . Die heutige Generalversammlung der Aktionäre
der Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg hat beschlossen, jür das Geschäftsjahr 1885 — 86 eine Dividende von 25 90 — Mark 150. — per Aktie zu vertheilen und dieselbe sofort auszubezahlen. h Die en n, Dividenden ⸗Coupons werden von eute a bei der Casse der Pulverfabrik Rottweil⸗Ham⸗ burg in Rottweil, r nn,, . Vereinsbank, Stutt⸗ gart, Württembergischen Bankanstalt (vorm. Pflaum Æ Co.), Stuttgart, den 6 Breuning C Fischer, Stuttgart, der Deutschen Vereinsbank, Fraukfurt a. M., dem 6 Bankverein, öln
0 n).
eingelöst.
In den Aufsichtsrath wurden gewählt:
Br. K. Steiner, Stuttgart,
August Uhl, Rottweil,
Oekonomierath Burkardt, Rottweil,
E. von Keßler, Eßlingen,
E. Königs, Direktor des Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins, Köln,
E. Levy, Bankier in Köln,
General a. D. von Eichstrom, München,
Bergmeister Huppertz, Generaldirektor des Mecher⸗ nicher Bergwerksvereins,
W. Groß, Direktor bei Fried. Krupp, Essen,
J. Sayer, Stadtrath, Rottweil.
Rottweil, den 3. Dezember 1886.
Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg. Der General⸗Direktor. M. Duttenhofer.
43620) In Gemäßheit der §5§. 23 und 364 unseres Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in den am 25. Oktober er., und 11. November er. stattgehabten Sitzungen unseres Verwaltungsrathes an Stelle des verstorbenen Herrn Ludwig Biber Serr Rudolf Steimmig
zum Mitglied der Direktion für die Zeit des noch laufenden Geschäftsjahres ernannt, ferner an Stelle des von seinem Amt zurückgetretenen Herrn Wilhelm Seefrid
Herr Arnold Langerfeldt zum vollziehenden Direktor der Bank gewählt worden ist.
Danzig, den 3. Dezember 1886.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: George Mix.
43616 Creditanstalt für Industrie K Handel zu Dresden.
In der am 4. Dezember d. J. abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrathes der obengenannten Credit— anstalt sind in Folge Ablebens des bisherigen Vor⸗ sitzenden Herrn Rechtsanwalt Matthäi die Unter⸗
Kammerherr von Stieglitz als Vorsitzender und Karl Kaiser als stell vertretender Vorsitzender des Aufsichtsrathes, Beide in Dresden,
erwählt worden. Dresden, am 4. Dezember 1886. Creditanstalt für Indusftrie C Handel. Der Anfsichtsrath. von Stieglitz. Karl Kaiser.
43121 Steinkohlenbauverein Deutschland
notariellen wurden folgende 33 Nummern gezogen:
441 448 452.
908 947 9656 965 1078 1209 1221 1251 1266. gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zins⸗ scheine vom 31. Dezember ab bei den Herren Hentschel . Schulz in Zwickau erhoben werden. darauf aufmerksam gemacht, daß von früherer Aus⸗ loosung
noch nicht zur Auszahlung präsentirt wurde.
Stein kohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz.
zu Oelsnitz. gm 2. Ante!
Ausloosung unserer
Meß . Bei der vorgenommenen
Prioritätsanleihe
A. von Schuldscheinen zu 200 (po Nr 2 57 60 111 150 179 237 346 368 391 438
E. von Schuldscheinen zu 1000 e Nr. 533 610 662 705 737 788 833 868 878 903
Die Kapitalbeträge von 200 resp. 1000 S6 können
Ferner wird zur Verhütung weiterer Zinsverluste
von den Schuldscheinen zu 200 606 die Nr. 267 Oelsnitz i. EG., den 9. Mai 1886.
Rob. Hey, vollz. Direktor.
a3 129] J Steinkohlenbanverein Kaisergrube
notariellen Anleihe wurden folgende 29 Nummern gezogen:
351, 427, 446, 498, 539, 571, b86;
ol 969, 981, 1071, 1083, 1996.
gegen Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und Zins—⸗ scheine vom 31. Dezember ab bei den Herren Hentschel Schulz in Zwickau erhoben werden.
aufmerksam gemacht, daß der Schuldschein Nr. 126 zu 1000 „6, geloost per 31. Dezember 1883, zur Auszahlung noch nicht präsentirt wurde.
zu Gersdorf. am , rtl . J Ausloosung unserer
Bei der vorgenommenen
Prioritäts⸗
Netto⸗Gewinn
Gewinn- und Verlust⸗
Fabrikations⸗Conto:
versammlung festgesetzten Dividende von gig, 15 4 pro Actie erfolgt statutgemäß gegen Aut lieferung des Coupons Rr. 14 am 2. Januar durch den A. Schaaffhausen ' schen Bankrerzin . Köln und das Bankhaus J. H.
len gzheinische Glashutten Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz für das vierzehnte Geschãftsj
Activa. 4 Grundstück⸗Conto: Ter⸗ rain in Ehrenfeld, 237 702 ( Fuß .. Gebäude ⸗Conto: Saldo laut voriger Bilanz. A454 108 34 ab 20 Abschreibung 208216 Maschinen⸗Conto: n, Saldo laut voriger
G ab 10 / Abschreibung Utensilien⸗Conto: Saldo laut voriger Bilanz. hierzu für Neuan⸗ schaffungen .
ab 100 0 Abschreibung Waaren⸗-Conto: Vor—⸗ räthige Glaswaaren. ö Verpackungs⸗ u. Schreib⸗ materialien ⸗Conto: d Poterie und Schmiede⸗ material · Conto: Bestand . . Materialien ⸗Conto: Vorräthige Glasma—⸗ terialien w Kohlen⸗Conto: Vor⸗ räthige Kohlen Wechsel. Conto: Wech⸗ sel im Portefeuille Cassa⸗Conto: Baarbe⸗ d, Diverse Debitoren. ab: für zweifelhafte Debitoren und Ver⸗ luste
4018836 01884
12 971 6 11083 n
TF 7õ 2345545
1621 2A 6618)
. 2686 u xn z .
175 . TTV ß
Passi va. Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Reservefonds⸗ Conto. Conto für rückständige Dividende K Conto für rückständige 1 Diverse Creditoren. Gewinn- und Verlust⸗ Conto: Gewinn. ab Abschreibungen: 20so auf Gebäude M 9 082. 16 10 0½ auf Maschi⸗ nn Gol8. 581 10 0,υὴί— ; auf / Utensilien, 5 455. 48 /
goo M0 = gb he- z hz h
480
oblstz n zh ʒ
für zweifel⸗ hafte De⸗ bitoren u. Ver⸗ hte. Netto⸗Gewinn Gesammtabschreibungen seit 1. Juli 1872: auf Ge⸗ bäude „M . 196 554. 01 auf Ma⸗ schinen. . 105 966. 30 auf Utõen⸗ stlien 16253. zusammene sb 478 773.
20701 60 6286538
2 388
ß Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Act va. General⸗Unkosten⸗Conto Zinsen-Conto. Abschreibungen:
2 00 auf Gebäuden. 10 ½ auf Maschinen 10 9G, auf Utensilien für zweifelhafte Debi⸗
toren. .
908216 401884 5 46548 20 70 60 67 767 J HBassi va.
5938
214612
— — —
Conto: Saldo
Brutto⸗Ueberschuß des Betriebes pro 1885 / 6 ; .
162 06858 TVN sũ̃
Die Auszahlung der durch die heutige (Gern 5 0so oder
r 188
Stein in Köln, Ehrenfeld bei Köln, den 4. Dezember 1886. Der Vorstand. Rauter.
E. von Schuldscheinen zu 1000 6 Nr. 155, 1727, 196 236, 283, 26, o, 297,
EH. von Schuldscheinen zu 500 so . Nr. 6656, 699, 703, 740, 775, 800, 889, 896,
Die Kapitalbeträge von 1000 resp. 500 M νι können
Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird darauf
Gersdorf, den 1. Dezember 1885. Stein kohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.
S8) Verschiedene Bekanntmachungen.
43406 sz Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises ren .
Eylau mit dem gtatsmäßigen Gehalte von mult. und einem Zuschusse aus Kreismitteln, von ja hh ö 00 6 iss. durch Verfetzung des bisherigen 5 habers erledigt.
Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier⸗
durch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforder⸗ lichen Zeugnisse und des 15. Januar 1887 bei mir zu melden.
Lebenslaufes bis zum
Königsberg, den 30. November 1886. Der Regierungs⸗Präfident: In Vertretung: Höpker.
Rob. Hey, vollz. Direktor.
vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni ll lar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 7. Dezember
Vierte Beilage
chen Staats⸗Anzeiger. 1
886.
—
rn 288. .
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen gisenbabnen enftalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
in auch ? ; . m! Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗
für da
58 Deutsche Reich. m. 2884
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 4 50 8 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
90 3. —
Einzelne Nummern kosten
— 7 —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nrn. 288 * und 288 B. ausgegeben.
=
Bekannt mach ung. .
Den Amtẽgerichten in Drossen und Rehren ist hom 1. Januar 1587 ab die Führung der Handels Henossenschafts⸗ und Musterregister, einem jeden für sinen Bezirk, übertragen worden
erlin, den 19. Nobemher 1886. 39 Der Justiz⸗Minister.
Friedberg.
— —
Allgemeine,. Brauer⸗ und. dopfen-˖ geitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer. ßundes ꝛc. (Verlag von. J. Carl in Nürnberg.) gr. I43. — Inhalt; Siebenter Bericht des Deut⸗ shen Hopfenb an. Verein. Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗ Peruffgenossenschaft: Sitzung des Genossenschafts⸗ Forstandes am 17, November 1886. 3 Neues Reagens auf alle Kohlehydrate, lösliche Alkohole und Orysäuren. — Die Verdächtigungen des Brauerei⸗ gewerbes wegen angeblicher Bierversälschung. ö leber die Biereinfuhr in Jahan. Vereinsbrauerei Döbeln. — Altien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg. Brauereigesellschaft zum Storchen in Speyer. — Aktienbrauerei Marienthal. — St. Georgen ⸗Aktien⸗ krauerei Sangerhausen. — Aktienbrauerei Linden. = Staädtssche Biersteuer in Magdeburg. — Loth⸗ ringer Brauereigesellschaft in Metz. . Neuer Ab⸗ jabsapparat. — Aktienbrauerei Meabit in Berlin. = Russische Gerste⸗Ausfuhr. — Verein xussischer Brauer — Zucker als Mittel gegen Kesselstein. — Selbstthätiger Abfüllapparat für Lagerfässer. — Görlitzer Äktienbrauerei. — Rückgang des englischen Piererporkes. — Patent -Ertheilungen. — Aktien- hrauerel Ingolstadt. — Hopfenmarkt. — Gerste— markt. — Anzeigen.
Leipziger Monatsschrift für T extil⸗In⸗ dustrie. Das neueste Novemberheft (Nr. II) dieser im Verlage von Metzger, Wittig, Martin u. Comp. in Leipzig erscheinenden und von Th. Martin heraus⸗ gegebenen Zeitschrift, deren Abonnenten bekanntlich außerdem die Beiblätter „Wochenberichte“ (ein Hanw delsblatt für die Textilbranche) und „Der. Muster⸗ jeichner“ gratis erhalten, umfaßt 52 Seiten und bietet wiederum einen reichen, mit ca. 50 sauber aus— geführten Abbildungen versehenen Inhalt: Die el⸗ säissischen Vorschläge zur Umgestaltung der Zölle auf Baumwollgewebe. — Zur Beseitigung der Miß— stinde in der deutschen Stoffhandschuh⸗Industrie. — Englands Handel mit Japan in Baumwollfabrikaten. — Die Einfuhr von Seide und Seidenwaaren in den Vereinigten Staaten. — Der Handel mit Web— und Wirkwaaren in Uruguay. — Zum Export von Textil⸗ sabrikaten nach der Türkei. — Ueber den Streckprozeß in der Baumwollspinnerei. — Einrichtung zum Spinnen und Zwirnen unter gleichzeitiger Aufwindung des Hespinnstes oder Gezwirns. — Neue mechanische Weise, — Flortheiler. — Spinnmoschine mit Flügel⸗ spindeln für Laufspulen. — Selbstthätige Spindel Austücke⸗Vorrichtung für Zwirn⸗ und Spulmaschinen. — Einrichtung zur Herstellung von Noppengarnen auf Zwirnmaschinen. — Die Fabrikation halbleinener Waaren. — Ueber die Verwendbarkeit der Kreuz⸗ pulmaschinen. — Stellvorrichtung am Schaftzug für Webstühle. — Neue Schutzvorrichtung an mecha⸗ nischen Webstühlen, welche ein Herausfliegen. der Webschützen verhindert. — Webstuhl für gestickte
aaren. — Nadelbaum für Sam metstühle. — Mechanischer Wirkstuhl. — Fadenführer⸗Apparat meflgchen mechanischen Wirkstuhl. —= Elementar fraft-Betriebs-Emrichtung mit Handsteuerung für
eilmann'sche bezw. kombinirte Stickmaschinen. — tickereiverkehr zwischen der Schweiz und Vorarl— erßg. — Neues auf dem Gebiete der Fär— berei, Druckerei und Bleicherei. — Ueber das Walken unentfetteter Stoffe. — Maschine zum Auftragen farbiger Streifen auf Gewebe. — euerung in der Herstellung von Vacuum⸗Apparaten ö Bleichen. — Neuerung an Rauhmaschinen. toffputzmaschine. — Verfahren zur Erzeugung von mehr oder weniger blauen oder braunen echten chwarzen Farbstoffen direkt auf der Faser durch Llichzeitige Oxydation aromatischer Monamin- und iaminbasen. — Neuerung an Dampfpreßplatten. 3. Neuerung an Apparaten zum Strecken von Ge— 2 Apparat zum Waschen. Seifen, Färben, , . oder dergleichen von Geweben. — Zur Be⸗ stung beim Dampfkesselbetrieb. — Appretur von Vaollentaa len. Shoddy⸗Fahrikation. Berech⸗ 2 don Indikatoren mit Differential getriebe. —
ö. e dalblleiche für baumwollene Waare zum Fär⸗ . Fastice Fußboden in Fabriken. — Correspon⸗
nzen. — Winke für den Export. — Rundschau. T Der Sammler. — Literatur. — Technische Fragen. — Briefkasten. — Inserate. , eben sche Schirm macher⸗-Zeitung (Deraus= Gen P. J. Achtelstetter, Verlag von Sökar Kufß, Duch⸗ und Kunstberlag in Leibzig? Nr. 23. — . ür unsere geschätzten Abonnenten. = gag rag für, Fntoucats und Sonnenschirmstöcke nd 1886/87. . Schutzʒzoll⸗Bestrebungen im
ö. II. — Kremer 's Neuer Automgt. —
öatent⸗Schirmschoner. — Die National⸗Industrie in kästmnänien. . Wer. Gg etzentwur über die Gerichts⸗ teln — Musterregister. — Patentliste. — Er⸗
; 6 von Patenten. — Konkurseröffnungen. — fe bonden; — Fragekasten. — Inserate. — i age: Schirmstoffe. — Die beliebtesten Regen⸗ Hirmstoffe ꝛc. — Zur Geschichte der Stahlfeder.
Inserate.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin. Nr. 148. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Neues pharmaceutisches Manual. — Beiträge zur Untersuchung von Extrakten. — Zum Auflösen von Sublimat. — Aus der Praxis. — Aus französischen und englischen Journalen. — Miscellen: Pepsinum concentratum. — Just's Bindenwickler. — Ueber Cannabinon. — Sublimat-Glycerin⸗Ge⸗ latine. — Klebstoffe zum Etiquettiren von Flaschen. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 49. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschgu. — Ueber Bauklempnerei (Fortsetzung). — Die Mängel des Markenschutzgesetzes. — Ueber die Schmelzöfen der Eisengießereien (Fortsetzung) — Entwurf, betreffend den Erlaß polizeilicher Verord⸗ nungen für die Errichtung und den Betrieb von Zwergkesseln und Kochgefäßen. — Neuer Konden— sationswasserableiter. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Tech⸗ nische Beantwortungen: Gedrückte Britanniawaaren poliren. — Berbleien von kupfernen oder eisernen Kesseln. — Vernickeln und verzinnen. — Kirchen⸗ heizung. — Solaröl. — Kitt. — Gewindeschneid— kluppe für kleine Messingschrauben. — Neue Fach⸗ werke. — Verschiedenes. — Briefkasten. — Patent⸗ register. — Der Geschäftsmann. — Inserate.
Liesegang's photographisches Archiv. (Düsseldorf.. Nr. 563. — Inhalt: Figuren in Landschaftsbildern. Von Tanthus Smith. — Foventry's Verfahren zum Gießen und Trocknen der Gelatineplatten. — Ueber Innenaufnahmen. Von Valentine Blanchard. — Photographisches Mosaik. — Pigmentdruck in Oelfarben. — Photographie in England. —Zu unserer Beilage. — Photographische Technik. — Bücherschau. — Handelsregister. — Patent⸗ Anmeldungen.
Forstverkehrsblatt. (C. Feicht, Berlin, Adlerstr. 5.) Nr. 21. — Inhalt: Handel und Verkehr: Nutzholz⸗Einkaufspreise in Berlin, 30. No⸗ vember er. — Berliner Wildmarkt, — Konferenz der ungarischen Hol jproduzenten. — Eichenkanthölzer. — Forst- und Fagdwesen: Amtliche Mittheilungen. — Abhandlungen: Die sogenannten transportablen schmalspurigen Industrie⸗ und Feld⸗Eisenbahnen in Preußen. Von E. Glenk. — Parforcejagd. Ver⸗ eins⸗Rachrichten: Vortrag des Ober⸗Forstmeisters und akademischen Direktors Borggreve in der XIV. Versammlung des Märkischen Forstvereins zu Gen— thin am 10. und 11. Juni d. J. und der anderen Redner zur Sache. — Kleinere Mittheilungen. — Literatur und Kunst.
Die Mode. Allgemeine Schneider-Zeitung. Organ für Bekleidungs-Gewerbe, Tuchfabrikation und' die Interessen des Posamentier- und Knopf⸗ macher⸗Gewerbes. Centralblatt des Bundes deutscher Schneider-Innungen. (Verlag von J. Harrwitz Nachfolger, Berlin, Lindenstraße 45). Nr. 12. Inhalt: Konkurrenz⸗Preisausschreiben, Zur ge⸗ fälligen Kenntnißnahme. — Zur gefälligen Beach⸗ tung. — Beschreibung der Modenbilder. Beschrei⸗ bung der Schnitt⸗Tafeln. — Anfragen. — Mode und Stoffbericht. — Das Dekoriren un erer Schaufenster. — Die Berliner Wollen- und Plüschwaaren-Fabrika⸗ tion. — Bunte Fachzeitung. — Patentliste. — Brief⸗ kasten. — Inserate.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Stuttgart.) Nr. 34. — Inhalt: Einladung zum Abonnement. — Die nächste Spezial⸗Nummer. — Dankfagung der deutschen Fachschule für Blech⸗ arbeiter in Aue in Sachsen. — Pressen (Stanzen) für Blechausschnitte. — Englische Blech⸗ und Metall⸗ Industrie. — Musterschutz. — Klempner⸗-Innung in Pannover. — Verein von Kaufleuten aus der Ber— siner Lampenbranche. — Verschiedenes. — 7 Patent⸗ beschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Submissionen. — Marktberichte. — Neue Preis⸗ kourante und Musterbücher. — Briefkasten. — Anzeigen.
Deutsche Uhrmacher⸗-Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin 8w.) Nr. 23. — Inhalt: Bekanntmachung des Centralverbandsvorstandes. — Deutsches Wirken in Amerika. — Noch einmal die „Waterbury⸗-Uhr‘. — Ueber die Ortsbestimmung zur See mit vorzüglicher Berücksichtigung des Chrono⸗ meters. VII. — Aus der Werkstatt (Frz. Peschel's Steinfaß⸗Einrichtung. Amerikanischer Augenschirm) — Sprechsaal. — Vereinsnachrichten (Dessau. Meißner Hochland). — Patent⸗Nachrichten. — Brief⸗ kasten. — Anzeigen.
Der Deutsche Dachdecker. Orgen des Ver⸗ bandes der dentschen Dach⸗ und Schieferdeckermeister, der Asphalt⸗ und Dachpappen⸗Fabrikanten, sowie der Schieferbrecher, Klempner und aller verwandten Berufszweige. 9 von E. Fleischmann, Berlin, Teltowerstraße 22.) Nr. 23. — Inhalt: Ueber das Mauern mit Kalkmörtel bei Frost. — Dachein— deckung eines Kirchthurms von der Innenseite, — Verwendung von Trägerwellblech. — Hausmittel und Vorkehrungen, wenn ärztliche Hülfe fehlt. — Meßapparat zur Untersuchung der wasserziehenden Kraft der Ziegel. — Vermischkes. — Häuseranstrich⸗ farbe. — Transportable Lazarethbaracke. Eine rauchfreie Feuerung. — Vereine und Versammlungen.
= Patentliste. — Berliner Baumarkt. — Inserate.
Handels ⸗Register.
Die er den ,,,, aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. NHerlin. SHandelsregister 43892 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1836 sind am nämlichen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Geselljchaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 10245.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Norddeutsche Brauerei Actiengesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. .
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Sie Gesellschaft ist eine auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkte Aktiengesellschaft, deren vom 21. November 1886 datirender Geysellschaftsvmrtrag sich Vol. J. Seite 29 u. flgde. des Beilage⸗Bandes Rr. 693 zum Gesellschaftsregister befindet. Gegen⸗ stand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Brauereigewerbes und der zu⸗— gehörigen Nebengewerbe, sowie der Absatz der Fabrikate, insbesondere auf dem bisher dem Herrn Farl Flehinghaus gehörig gewesenen Brauereigrund⸗ stuͤck Chausfeestraße Nr. 58 zu Berlin nebst dem Grundstück Band 81 Nr. 4128 des Grundbuchs von den Umgebungen Berlins im Niederbarnim'schen Kreise, fowie die Erwerbung derjenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte und die Er⸗ richtung aller Anlagen, welche zur Erreichung, der vorgedachten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen.
Mittelst notariellen Vertrages vom 10. November 1855 hat der Brauereibesitzer Carl Flehinghaus:
I) das in der Chausseestraße Nr. 58 zu Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnim'schen Kreise Band 78 Blatt Nr. 3963 derzeichnete Brauereigrundftück, mit der darauf er— richteten Brauerei, allen darauf stehenden Gebäuden, Maschinen, Apparaten, Utensilien, dem todten und lebenden Inventar, wie Alles steht und liegt,
2) das in der Schulzendorfer Straße zu Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnim'schen Kreise Band 81 Nr. 4128 ver⸗ zeichnete Grundstück, — mit den aus dem Vertrage ersichtlichen Rechten und Pflichten für den Kaufpreis von 2 S850 000 e. in Worten zwei Millionen Acht— hundertfünfzigtausend Mark an den Banquier Sigismund Born, alleiniger Inhaber der Firma Born K Busse zu Berlin, verkauft, unter Mäitveräußerung der. Bestände an Hopfen, Eis, Malz, Pech, Kohlen und der sonstigen unter Brauerei⸗Unkosten⸗Conto verzeichneten Materialien nach der per Ende September 1886 aufgenommenen Inventur und zu den in dieser Inventur dafür an⸗ gesetzten Preisen. ⸗
Ferner des per 30. September 1886 festgestellten Bestandes an Bier von S666 Tonnen zum Preise von 13 e pro Tonne, endlich unter Abtretung der aus den Büchern erfichtlichen ausstehenden Forde⸗ rungen des Verkäufers im Betriebe seines Brauerei⸗ gefchäfts zum Nominalbetrage der Forderungen, und zwar mit der Maßgabe, daß die Verwaltung des Brauereigeschäfts vom 1. Oktober 1886 ah für Rech⸗ nung des Käufers geführt wird. Herr Sigismund Born hat alle ihm aus dem gedachten Vertrage zu⸗ stehenden Rechte mit alleiniger Ausnahme, des im 5.7 des Vertrages ihm eingeräumten Aktien⸗ Bezugsrechts, insbesondere auch das Recht auf Auf⸗ laffung der verkauften Grundstücke an die Nord⸗ deutsche Brauerei Actiengesellschaft zu Berlin abge⸗ treten, wogegen dieselbe aber andererseits alle Ver⸗ bindlichkeiten übernimmt, die nach Inhalt des gedachten Vertrages dem Herrn Sigismund Born als Käufer obliegen. .
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3 660 000 , in Worten: Drei Millionen. Mark, festgesetzt und eingetheilt in zoh0 Stück Aktien über je Einkausend Mark. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind, und, sofern
1) die Direktion nur aus Einer Person besteht, entweder
a. die Namensunterschrift dieses Vorstandes, oder
p. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber — J
2) die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht,
entweder .
a. die Namensunterschrift
mitglieder, oder ;
p. diejenige eines Vorstandsmitgliedes und eines
Prokuristen, oder endlich
C. diejenige zweier Prokuristen beigefügt ist. J.
Klle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden, soweit nicht gesetzlich eine öftere Bekanntmachung vorgefchrieben ist, einmal eingerückt in:
1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeilung,
zweier Vorstands—
3) den Berliner Börsen-Courier, 4) die Vossische Zeitung,
5) die National⸗Zeitung, 6) das Berliner Tageblatt. . fr Gültigkeit der Bekanntmachung genügt in⸗ deffen deren Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: . „Der Aufsichtsrath der Norddeutschen Brauerei Actiengesellschaft / sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gefsellschaft sind: 1). der Banquier Sigismund Born, 2) der Gesellschafts⸗Direktor Albert Thomas, 3) der Gesellschafts-Direktor Ludwig Keyling, 4) der Kaufmann Rudolf Federmann, 5) der Direktor Adolph Philipsthal, — sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Banquier Sigismund Born, 2) der Kaufmann Theodor Müller, 3) der Gesellschafts-Direktor Albert Thomas, 4) der Gesellschafts-Direkter Ludwig Keyling, 5) der Direktor Adolph Philipsthal, 6) der Brauereibesitzer Carl Flehinghaus, 7) der Kaufmann Rudolf Federmann, saͤmmtlich zu Berlin wohnhaft. Alleiniger Vorstand ist der Direktor Moritz Lange zu Berlin. Als Reviforen zur Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ ganges haben fungirt: . ö i) der gerichtliche Bücher-Revisor Ernst Bierstedt zu Berlin, ; 2) der gerichtliche Sachverständige Albert Pütsch zu Berlin.
Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. I601 die Firma: Norddeutsche Bier Brauerei von C. Flehinghaus. Berlin, den 4. Dezember 1886. Königliches en n,, J. Abtheilung 561. Mila.
Herlin. Haudelsregister 43893 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1886 ist am felben Tage unter Nr. 6881 unseres Prokuren⸗ registers Folgendes eingetragen;
Die hiesfige Handelsgesellschaft in Firma: Schwarz C Heidemann (Gesellschaftsregister Nr. 26563) hat dem Albert
Schwarz zu Berlin Prokura ertheilt. Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 403, wo⸗ selbft die hiesige Handlung in Firma: F. Adolph Schumann Friedrichftraße 62 vermerkt steht, eingetragen;
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Wilhelm August Alexander Eugen Riel zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 17373 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17373 die Firma: F. Adolph Schumann Friedrichstr. 62 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Alexander Engen Riel zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist, unter Nr. 17 338, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Th. Biermanns vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Heinrich Richter zu Berlin übergegangen. .
Vergleiche Nr. 17 372 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17372 die Firma: Th. Biermanns mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Richter zu Berlin eingetragen worden.
Firmenregister ist mit dem Sitze zu Nr. 17371 die Firma:
8h eme 56) und al Geschäftslokal: Wörtherstraße Rr. und als . Leer der Kaufmann Ernst Wilhelm Philipp Julius Edmüller zu Berlin eingetragen worden.
In unser Berlin unter
Gelöscht ist: ö Firmenregister Nr. 90 B die Firma: Salomon Salinger. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Handels⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 683) hat dem Bernhard Knüppelholz zu Berlin dergestalt Kollektivprokura er
theilt, daß derselbe entweder in Gemeinschaft mit einem Eigenthümer der Firma (persönlich haftenden
Kö