Gesellschaftery oder mit einem der anderen Pro- kuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen be⸗
rechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 6882 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden. . In unser unt wofelbst die hiesige Handlung in Firma: A. Dietzschold vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit dem Firmenrechte auf den Kaufmann Benno Cohn und den Kaufmann Rudolf Haeckel, Beide zu Berlin, ee e ,
Die Firma ist nach Nr. 10 250 des Ge schaftsregisters übertragen.
A. Dietz schold
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1886 be⸗
gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6940, wo⸗
selbst die hiesige Handlung in Firma: Serrmann Schleimer vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf e. über⸗
Kaufmann Alfred Lissauer zu Berlin gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Herrmann Schleimer Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 374 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 17 374 die Firma: Herrmann Schleimer Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber einge⸗
der Kaufmann Alfred Lissauer zu Berlin tragen worden.
Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 5582 die Firma: Louis Hahn vormals J. W. Tietz. Firmenregister Nr. 14 918 die Firma: Daus ( Berger. Firmenregister Nr. 15 480 die Firma: Filzfabrik vorm. Jul. Graf, Hugo Daus.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17142, woselbst die Firma: A. Klüver X Co. mit dem Sitze zu Kopenhagen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 29. November 1886 am selben Tage eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgegeben.
Berlin, den 6. Dezember 1886.
Königliches e ,, J. Abtheilung 561. Mila.
Leipzig. Handelsregistereinträge 43869 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Aktiengesellschaften und die Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 26. November.
Fol. 499. E. J. Pfau, Inhaberin Emilie Ida
verehelichte Pfau, geb. Schmiedel. Am 27. November.
Fol. 5009. Annaberger Tageblatt⸗Expedition Wustig . Möckel, Inhaber der Kaufmann Ernst Ludwig Wustig und der Redacteur Gottlob Richard Möckel.
Auerbaoh. Am 2. Dezember.
Fol. 312. Stemmler & Enders, Inhaber die Kaufleute Karl Eduard Richard Stemmler und Kurt Bernhard Enders.
Fol. 313. Paul Sieder, Inhaber Paul Sieder.
Burgstãdt.
ö . 29. . 8 Fol. 319. eorg ten Breujel, Inhaber Hein— rich Christian Georg ten Breujel. ö
oh emnitꝝ. Am 26. November.
Fol. 284. Max Fromelt, Johanne Charlotte EClisabeth verw. Fromelt, geb. Hagenguth, hat die Firma aus dem Nachlasse des verstorbenen Inhabers zur Fortführung übernommen.
Fol. 2547. Patent- und technisches Burean Uhlig *. Müller, Wilhelm Bruno Müller aus— geschieden, der seitherige Mitinhaber Georg Oswald Uhlig führt das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.
Orimmitsohau. Am 26. November. Fol. 419. Sparverein Eintracht in Wahlen, eingetragene Genossenschaft, Christian Friedrich Brenner aus dem Vorstande ausgeschieden, der zeit- herige Stellvertreter des Schriftführers, Franz Robert Tetzner, als Stellvertreter des Vorstehers, und Carl Bernhard Seiffert, als Stellvertreter des Schrift⸗ führers, sind Mitglieder des Vorstandes. Döbeln. Am 27. November.
Fol. 197. Wirth E Stein, an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitinhabers, Friedrich Eduard Wirth, ist dessen Wittwe Laura Ida Wirth Mit— inhaberin der Firma geworden.
Dresden. Am 25. November. Fol. 183. Louis Herrmann Nachf. Robert Soffmann lautet künftig Robert Hoffmann. ol. 917. Königliche Hofapotheke, von dem bisherigen Inhaber, Staatsfiskus im Königreich Sachsen, auf Dr. ph. Ludwig Friedrich Heinrich Caro
übergegangen.
pol. 1145. G n zie 5
Fol 1143, Gebr. Arnhold, Ernst Georg Henne und Fritz Pick sind Prokuristen mit der . kung, daß dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. kol. 5291. H. Peters, Zweigniederlassung des in Darburg unter der nämlichen ö. bestehenden 2 tgeschäfts, Inhaber Georg Julius Peters in
arburg, Constantin Delpy ist Prokurist.
Fol, 5292. Dresdener , waaren⸗ Fabrik G. Weigelt, Inhaber August. Gustas Weigelt, Ernst Moritz Schüller ist Prokurist.
Fol. 3389 2, 1. k Sitz b
Fol. 3389. elm Reh, deren Sitz bereits seit 2. Oktober 1881 in Löbtau gewesen, lf
irmenregister ist unter Nr. 13 940,
ell⸗
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 250 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
unter
Fol. 5293. Wilhelm Ehregott Reh. Fol. 4555. Rosenberger E Schubart, Guido Schubart's Prokura erloschen. Am 1. Dezember. Fol. 4735. Voigt Holland, Kaufmann Bern⸗ hard Hübler Mitinhaber. Fol. 4785. Ringelhardt Co., Robert Ringel⸗ hardt ausgeschieden. Fol. 93. Dresdner Eisengießerei und Werk⸗ zeugmaschinenfabrik zu Löbtau K. H. Kühne C Co., ein Kommanditist ausgeschieden. Fol. 1525. C. F. Kunde, von dem bisherigen durch Ableben ausgeschieden Inhaber Carl Friedrich Kunde, auf Henriette Auquste Rosalie verw. Kunde, geb. Schumacher, übergegangen. m 2. Dezember. Fol. 5294. Th. Papailion, Inhaber Theodoro Papailion. Fol. 5295. Dresdner Hutformenfabrik M. Schumann, Inhaberin Mary Josephine verehel. Schumann, geb. Helm. Eibenstook. Am 25. November. Fol. 125. Th. Normann in Oberstützengrün, Gustav Albin Barth ist Inhaber, künftige Firmirung Th. Normann Nachf.
Freiberg. Am 26. November.
Fol. 300. Dr. W. Esch, Fabrikant Paul Louis Merbach Mitinhaber. Fol. 468. Th. Börner E P. Köhler, Archi⸗ tectur⸗ und Baubureau, Inhaber die Architekten und Baumeister Julius Theodor Börner und Paul Heinrich Köhler.
Hohenstein Erustthal.
Am 9. November.
Fol. 122. Max Börner in Hohenstein, In⸗ haber Ernst Max Börner.
Loipꝛzig.
Am 25. November. Fol. 4006. Dr. A. Ganswindt gelöscht. Fol. 6644. Julius Baesler C Co. in Plag⸗ witz, Kommanditgesellschaft, Inhaber der Kaufmann Georg Julius Baeßler (persönlich haftender Gesell⸗ schafter) und ein Kommanditist, Philipp Joseph Maria Eduard Lutterbeck ist Prokurist. Fol. 6645. Theod. Schaper in Reudnitz, In— haber Heinrich Theodor Schaper.
Am 26. November. Fol. 5356. A. Köhler gelöscht. Fol. 6630. Bautzmann C Eo. , Franz Heinrich Ferdinand Vogt ausgeschieden. Fol. 6646. Landkarten⸗Verlag F. NR. Müller, Inhaber Franz Richard Müller.
Am 27. November. Fol. 6319. Specialburean für Fenerungs⸗ technik Heinrich Hempel, drei Kommanditisten eingetreten, künftige Firmirung Heinrich Hempel C Co.
Fol. 6647. Man C Sachse, errichtet am 1. Oktober 1886, Inhaber die Kaufleute Paul Emil Julius May und Carl Traugott Sachse.
Am 29. November. Fol. 6648. S. Ch. Bramberg, Inhaber Hans Christoph Bramberg.
Am 30. November. Fol. 1364. Moritz Marx, Hermann Moritz Kaßler's Prokura erloschen.
Am 1. Dezember.
Fol. 160. Carl Zieger Nachf. ist von jetzt ab eine Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts. Fol. 6649. Gebrüder Gabriel, Inhaber die Möbelhändler Friedrich Wilhelm Bruno Gabriel und Paul Max Woldemar Gabriel.
Lengenfeld.
Am 27. November. Fol. 203. Erust Hermann Fritzsche, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Zwickau, Inhaber Ernst Hermann Fritzsche in Zwickau.
Limbaoh. Am 24. November. Fol. 138. F. W. Rehnert gelöscht. Markranstãdt. Am 30. November. Born C Pauli in Knauthain ge⸗
Heinrich
Fol. 33.
löscht. Fol. 64.
Franz Pauli. Meerane.
Franz Pauli, Inhaber
Am 30. November. Fol. 495. Oswald Sattler, der Färber Paul Max Sattler ist Mitinhaber.
Am 2. Dezember. Fol. 44. Franz Oehmig's Söhne, von Franz Ludwig Oehmich auf dessen Sohn, Franz Heinrich ern n, DOehmig übergegangen; des Letzteren Pro— ura erloschen.
Mittweida.
3 6 8 25. ,, . vol. 279. Keilhauer Liebers, Inhaber die Brauer Max Clemens Keilhauer in Mittweida und Ernst Gustav Liebers in Rößgen.
Am 29. November. Fol 176. Kestler & Reißzig glöscht.
Plauen. Am 30. November. Fol, 863. Otto Arndt's Nachflg., errichtet am 25. November 1886, Zweigniederlassung der Firma Otto Arndt's Nachflg. in Chemnitz, Inhaber die Kaufleute Georg Gustav Albrecht Krauß und i , i ut e ug Chemnitz. vol. 864. ich. Franz, Inhaber Gu Richard Franz. 31 ᷣ Radeberg. ö Am 29. November. Fol. 76. Eonsumverein zu Radeberg, ein— getragene Genossenschaft, Friedrich Emil Otto Laue aus dem Vorstande ausgeschieden, Karl August Schmidt in denselben eingetreten. Reoiohenbaoh. . . 26. . zol. . Rätzer C Rüdinger in Hirschftein b. Mylau, Sitz der Firma nach Mylau . Fol 574. Papier- & Hülsenfabrik Ahlhelm G Co., Inhaber Kaufmann Hermann Max Emil Ahlhelm in e, ne und Fabrikant Paul . haus zu Unterkochen in Württemberg, Letztgenannter ist von der Vertretung der Firma ausgeschkossen.
Sayda. ; Am 27. November. Fol. 3. Rechenberger C Sohn in Deuisch⸗
Wilhelm Reh in Löbtau, Inhaber
Werdau. Am 26. November. 3 Fol. 502. Franz Zacher, Inhaber Franz Fer⸗
dinand Zacher. Fol. I51. C. F. Löffler, Georg Eduard Löffler und Carl Robert Löffler Mitinhaber. Fol. 454. 2A. Ermisch auf Auguste Wilhelmine, verw. Ermisch, übergegangen. Wolkenstein. Am 24. November. Fol. 35). Gebr. Glumann
künftige Firmirung Ernst Glumann.
Zöblitꝝ. Am 39. November. Fol. 14. Anguft Ferdinand Höpfner Nach⸗ folger in Olbernhau gelöscht. Fol. 178. Anton Butter in Olbernhau, In⸗ haber Anton Ewald Butter. Fol. 144. F. A. Hiekel C Co. in Olbernhau, Christian Friedrich Wehrmann in Brünlos aus⸗ geschieden. Fol. 179. 2A. F. Höpfner in Olbernhau, In⸗ haber Karl Ferdinand Höpfner. Zs ohopau. Am 27. November. Fol. 137. L. Mauersberger C Comp., Friedrich Wilhelm Brandt und Friedrich Emil Grohmann ausgeschieden, Maschinenbauer Carl Rudolph Otto als Mitinhaber eingetreten, derselbe wird künftig in Gemeinschaft mit dem zeitherigen Mitinhaber Carl Ludwig Mauersberger in Chemnitz Mauersberger C Otto firmiren. Zwiokau.
in Niederau,
Am 23. November. Fol. 967. Gustav Richter, Inhaber Moritz Gustav Richter.
Am 27. November. Fol. 397. Gebrüder Unger, nach Aufgabe des in Johanngeorgenstadt bestandenen Hauptgeschäfts hat das in gwickau bestehende Geschäft den Charakter als Zweigniederlassung verloren, der zeitherige In— haber, Christian Friedrich Unger ausgeschieden. Ferdinand Georg Eugen Unger als Inhaber ein— getreten.
Sta dle. Bekanntmachung. 43804 Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
H. Borchers eingetragen:
„Dem Tischler und Tapezierer Claus Friedrich Borchers zu Stade ist Prokura ertheilt.“ Stade, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. J. Rasch.
Sta (l o. Bekanntmachung. 43805
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3435
eingetragen die Firma:
Gebr. Sichart, Ofenfabrik,
mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren
Inhaber
1) Töpfermeister Johannes Wilhelm Gottlieb Sichart zu Stade,
2) Töpfermeister August Wilhelm Sichart daher. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1879.
Stade, den 30. November 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
Rasch.
. 43349 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. November 1886 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Handelsgesellschaft „S. Treitel“ (Inhaber Kaufmann Salomon Treitel und Kauf— mann Louis Zachan zu Stargard) Nachstehendes vermerkt:
. as311 Triberg. Nr. 12488. In das Firmenregister wurde eingetragen: Unter O 3 He: irma Jos. Siegel in Triberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef Siegel in Triberg. Ehevertrag desselben mit Äuguste, geb. Kuner, d. d. Triberg, den 26. Oktober 18865, nach dessen 5. 1 jeder Ehegatte zur Gütergemeinschaft 50 „ einlegt, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und, fahrende Vermögen sammt den Schulden beider Ehegatten von der Ge— meinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß also verliegen⸗ schaftet wird. II. Zu O. 3. 149: Firma Felix Grieshaber in Furtwangen. Die Firma ist erloschen. Triberg, den 2. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Müller.
43812
Triberg. Nr. 12489. Unter O. 3. 67 . .
sellschaftsregisters wurde eingetragen:
Firma J. Rieber u. Cie. in Schonach.
Die Gesellschafter sind:
1) Johann Rieber, Uhrenkastenschreiner von
Schonach,
2) Augustin Uhrenkastenschreiner Schonach,
3) Raimund Becherer, Uhrenkastenschreiner von Schonach.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be—
anner zer Gesellschaftee ist berechtigt, di 6
Jeder der Gesellschafter i erechtigt, die Ge⸗
sellschaft allein zu vertreten. .
Der Gesellschafter Johann Rieber ist verheirathet
mit Maria Anna Nokk von Schonach, ohne Ab—
schluß eines Ehevertrags. .
Der Gesellschafter Äugustin Kuner ist verheirathet
mit Rosalie Kuner von Schonach. Ehevertrag,
d. d. Triberg, den 27. April 1872, nach dessen §. 1
die Brautleute als Norm ihrer künftigen guͤter⸗
rechtlichen Verhältnisse die allgemeine Guͤtergemein—
schaft wählten.
Der Gesellschafter Raimund Becherer ist verhei—
rathet mit Theresig Schneider von Schonach. Ehe—
vertrag, d. 4. Triberg, den 4. September 1880,
Kuner, von
wärtige und zukünftige, liegende . mögen sammt den Schu fen 3 Lasen er der Gemeinschaft ausgeschlossen, die 5 Hann don verliegenschaftet wird. Jahrnih somn Triberg, den 2. Dezember 1886. Großh. Amtsgericht. Müller.
Mußster⸗Negister Nr. T
(Die ausländischen Muster w Leipzig vert! a Fden unte Aachen. In das, Musterregister wurde eingetra . Nr. 191. Firma Heinr. Aug. . . Düren, 1 Umschlag mit 14 Mustern und ois j. 1. Nadelkartenabdruck. Fabrif⸗Rr. 11 hüllen, Fabrik⸗Nrn. 112 — 118, 3 spit schlüssen, Fabrik- Nrn. 119-120, 7 pier nadeln. Fabrik⸗Nrn. 121— 122. 37 ann sn. mit Nadeln, Fabrik-Nrn. 123 174 236 Nuster für plastische Erzeugnisse, Ech e n ch Jahre, angemeldet am 15. . 6 n n, mn, ; . r. 192. Firma A. Wilh. Peill i [ Packet mit 45 Mustern für gr nan de, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 Ine. ä . ö 206 = 211, 312 = 217 gin 223, 224 — 229, utzfrist 2 Jahre, angemeldef * 16 November 1886, k nn gens Nr. 193. Firma J. F. Mayer jn Lan 3. Packete mit Mustern, Nr. 1 mit ] Muster f Velour⸗Tricot, Fabrik⸗Nr. 4882, Rr. If mit ᷣ Mustern für Webe-Filz. Fabrik-Nrn. 440 M, 14, Nr. III. mit 2 Mustern für Fantasie / Jil Tabrik-⸗Nrn. 5444 / 1 u. 2, versiegelt, Flächenmiste Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. Nobember 1886, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Iserlohn.
In unser Musterxregister ist eingetragen:
Nr 509. Firma Gräfinghoff Kirchhof hier, ein Packet, enthaltend Zeichnungen von Klav, leuchtern, Nrn. 09, 810, 811, Beschlägen Rrn. 3h, 23756, 5381, 2383. 2354, 2387, 218, Alg, zun 2425, 2428, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dri Jahre, angemeldet am 8. November 18865, Vormit— tags 11 Uhr.
Nr. 510. Firma Ludwig Braß Erben hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 Muster von Möbelbeschlaggarnituren, Nr. 1701, bestehend aß Griff, großem und 2 keineren Schlüsselschildern, größerem und kleinerem Eckschild und Rosette, Nr. 1704, bestehend aus Griff und 2 Shhlüssl schildern, Nr. 1709, bestehend aus großem um kleinerem Schlüsselschild mit Griffen, Nr. i720, be stehend aus großem und 2Wkleineren Schlüsselschilder, Nr. 1737. bestehend aus Griff und 2 Schlüssel, schildern, Nr. 1740, bestehend aus Griff und? Schlüssel⸗ schildern, Möbelbeschlägen, Nrn. 1699, 17090, 170, 1793, 1714, 1734, Baubeschlaggarnituren, Nr. If, bestehend aus Thürdrücker und Fensterruder, Nr. l? bestehend aus Thürdrücker und Fensterolive, Nr. gl, bestehend aus Thürdrücker und Fensterolive, Nr. l bestehend aus großem und kleinem Thürgrff, Schellenzieherknopf, Thürdrücker mit langem Schild, großer und kleiner Fensterolive und Fenstertreibrientl Klavierleuchter. Nrn. 4064, 4067, 4070, 401, 40, Tischglocken, Nrn. 1741 und 1742, plastische Erzen nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Ib. No— vember 1386, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 511. Firma Gebr. Bremer hier, ein ver siegeltes Couvert, enthaltend Heichnungen won Schlüsselschildern, Nrn. 763, 710, 712, 713, 7lIt, Il, , wn, , , , , I 731, 734, 735, 740, 741, 742, Möbelgriffen, Nrn. 6 607, 608, 609, 613, Möbelbeschlag (Bänder)6 Am. 908, 909, 910, 911, Möbelbeschlag (Ecken), Nrn. M!, 903, Klavierleuchtern, Nrn. 100, 163, 104, 108, Il) 112, Klaviergriffen, Nrn. 251, 253, 264, plastischt Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1886, Vormittags 114 Uhr. Nr. 512. Firma Gebr. Bremer hier ein ver— siegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen won Schlüͤsselschildern, Nrn. Fol, 702, 706. fo, Ih Al, 723, 726 729 732, 736, 737, Möbelgriffen Nrn. H06 691, 602, 603, 606, 610, 611, 6l23, 6lt, 615, Möbelbeschlag (Bänder), Nrn. 904, 90b, gl. 907, Möbelbeschlag (Ecke), Nrn. 900, 902, Klabie— leuchter Nrn. I00, 116, 17, 118, il, 129, l, Klaviergriff. Nr. 252, 1 Mädchen, und 1 naher. figur, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jaht , am 25. November 1856, Nachmitta ; . Nr. 513. Firma Gebr. Bremer hier, ein ver siegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen „en Schlüffelschildern, Nrn. 7660, 704, 7607, 7hz, Il, T6. 755, 738, 739, Fäz, 744, 745, It, It, si', Möbelgriffen, Nrn. 604, 616, 617, 618, hi9, e 621, 622 623, 624, 625, 626, 627, Möbelbeschla⸗ (Bänder), Nrn. Ji2, Sis, Möbelbeschlag (Cc, Nrn. 913, 914, 9165, gi?, plastische Erzeugnij, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Novembet 1886, Mittags 12 Uhr. Iserlohn, den 1. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
4339)
Rü⸗rnhbenr . 433 Im Musterregister ist eingetragen: ;
D unter Jiffer 536: J. W. Proßbst, Fabrilam dahier, verschlossenes Convolut, enthaltend 3 Muset nämlich genaue Skizze und Beschreibung eincn Zeitungshalters aus Holz, verschließbar, mit Messmn oder vernickelter Garnitur, G.⸗-Nr. 500, desgleichen G. Nrn. Hl und 502, Taback- und Cigarrenlestz sowie Schreibwaarenträger in genauem Modell . Eifenbahngüterwagens gus Hol; und Metall, Muste für plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist ein Jahr an gemeldet am 4. Nobember 886, Nachmittas 34 Uhr. sche 2 Unter Ziffer ss7?: J. non Schwarssch Teracotta und artistische Fayence far i Nürnberg, verschlossenes Convolut, bah Photographien von: einer Standuhr, G.-Nr, . 2 Kandelabern mit bronzenen Lichterbouquets, G. . 60l rechts und links, 2 plastischen Figurengruppe Lazjaroni, G.⸗Nrn. I184 / 65, 7 Säulen Karyatidh h, Hirn. ls lz. Miuster für plaftische nenhhss— Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am H. Nobem
1886, Vormittags 11 Uhr. lech⸗ 3) Unter Ziffer 538: Jeau Stengel, Ble
catharinenberg, Kaufmann Wilhelm Bruno Rechenberger Mitinhaber. h
nach dessen ö. 1 jeder Ehetheil 25 ½ zur Güter— gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegen.
spielwaareufabritant in Nurnberg, berfchlossen⸗ Packet, enthaltend 5 Muster, nämlich:
** ausgeführt, in photograyhischer Form, links
am 30.
ifchen, Nr. 1, von Weißblech, gelöthet, 9 — . . Nr. 2, von Nickel, gelöthet, 3 in desgleichen, Nr. 3, gleichfalls von Nickel,
ein öthet, ;
9 . Nr. 4, Messing gezogen, ver
9 e hgarnituren oder Griffelbüchsen, Nr. 5, Nessing gezogen, galvanisirtt .
uster theils für Flächen⸗ theils für plastische
gegniffe Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . wenber 1386, Nachmittags 31 Uhr.
I unter Ziffer 339: J. A. Wellhöfer, Firma
hier, offenes Muster von 2 Taufkannen, in
s6, rechts Nr. 1887, Muster für plastische 21 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am g hrember 1555. Nachmittags 4 Uhr. 5 Ünter Ziffer 5äo; ; A. Pocher, Firma dchier, verschlossenes Packet mit 4 Mustern, ron hromolithographien, G- Nrn. 3628 - 3677, Muster a Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an— 6. 30. November 1886, Vormittags
gemeldet am II Uhr. e gor Musterrenif Bezüglich der unter Nr. 307 des Musterregisters für die nämliche Firma eingetragenen, unterm J5. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten, angemeldeten Muster von Chromolithographien, G. Nrn. 2288 bis 2295 inkl. wurde die ursprüngliche utfriff von drei Jahren unterm 30. November I. auf ein weiteres Jahr verlängert. ; Unter Ziffer al? BVergolder Gottfried Trambanuer in Nürnberg, verschlossenes Convolut mit 3 Mustern für Spiegelrahmen, in photo— graphischer Form, G.⸗Nrn— Vb. X07, Muster für sichenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet November 5 n , . 34 Uhr. ürnberg, am 1. Dezember 18386. . *. , ., Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. (.. 8.) Schmidsiller. irna. 42927 g. das Musterregister ist cingetragen: Nr. 15. Anmeldender: Heinrich Eduard Wagner, Ober⸗ lehrer in Kopitz, ein dersiegeltes Packet mit h Stück Mustern bunter Figuren vom einfachsten Dreieck bis zur zusammengesetztesten Rosette, Muster plastischer Erzeugnisse, Geschäfts nummer 20, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1886, Nachmittags 15 Uhr. Pirna, am 26. November 1886. Königliches Amtsgericht. Keller.
43381
Rastatt. ; ist unter
Nr. 18571. In das Musterregister O. 3. 7 eingetragen: Firma Eisenwerk Gaggenau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 19 Zeichnungen von Salimenage, Röotijblock, Wandfeuerung, Zündholzbehälter, Haus⸗ meister, Cacaovase, Tabakdose, Schießscheibe, Tinten⸗ faß, Federständer, Uhrenpendel und Uhrgehäuse, an⸗ gemeldet am 6. November 1886, fruͤh 87 Uhr, Schutzf rist 3 Jahre. Rastatt, den 6. November 1886. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Sunl. 42393 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 41. Firma Erdmann Schlegelmilch zu Suhl, ein verstegeltes Packet, enthaltend 34 Musterzeich: nungen zur Dekoration von Flächenerzeugnissen mit den Fabriknummern 3976, 3977, 3978, 3979, 3980, zößl' zys2, z)sg, 3984, 3985, 3986, 3987, 3988, 3Msd, 3990, 3991, 3992, 3993, 3994, 3995, 3998, z3hh, 40h0, 40601, 40605, 4006, 4097, 4008, 4009, 1ol0, ail, 4012, 40153, 4015. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Nobpember 1886, Mittags 12 Uhr. Suhl, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht, Wiesbaden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Schlosser Wilhelm Sasmann zu Wiesbaden, Photographie von fünf in Schmiede— lisen getriebene Druck, und Zugplatten für Haus⸗ thlegraphen an Glasabschlüssen und Hausthüren, Muster für plastische Erzeugniffe, Nrn. 8 bis IR inkl, des Heschäftsbuches, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am l, November 1885, Vormittags 114 Uhr. Wiesbaden, den 3. November 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
42605
Kon kurse. 43549 Kgl. Württemb. Amtsgericht Aalen. eber das Vermögen der Albrecht Sturm, Gerbers · Eheleute in Adelmannsfelden, wurde am 3. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ⸗ onkursverwalter Amtsnotar Kling in Hüttlingen Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist is 1. Januar 1887. orste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin am Mittwoch, den 12. Januar , Vorm. 11 Uhr. Ven 4. Dezember 1886. Gerichtsschreiber: Lense.
Bekanntmachung.
Bee Amtsgericht Amberg hat am Heutigen,
a mittoh gg 16 Uhr, über das Vermögen des Kauf—
— anng Michael Wening in Amberg das Kon—
utzverfahren eröffnet
he um, Konkursverwalter ist der Kgl. Advokat x Bauer in Amberg ernannt. onkursforderungen find bis
bei d 31. Dezember l. Is. [en. Konkursgerichte anzumelden.
wassi. Wahl eines ctwaigen anderen. Konkursver—= ters und ist Ter⸗ min auf
63533 Das Kgl.
eines Gläubigerausschusses
Donnerstag, den 23. . J. N.,
hr,
Vormittags 9 Prüfung der
und zur allgemei uderunge; ö Mittwoch den 5. Jänner 1887, . 9 Uhr, mt.
angemeldeten
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens
; 30. Dezember I. Is.
Anzeige zu erstatten.
Ang g, den 4. Dezember 1886.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Schels,
Sekr.
a3563]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schindler jum. hier, Kommandantenstraße 70, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 1224.
Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.
ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. Februar 1887.
Prüfungstermin am 9. März 1887, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 3. Dezember 1886. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
C
iäßchl Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Schroeder in Bialla wird,
da Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners festgestellt ist, auf Antrag des Kaufmanns Fuerst zu Bialla, heute, am 2. Dezember 1886, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Gettwart zu Bialla wird zum Konkursverwalter ernannt,.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden l über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf .
den 28. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1887, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1886 Anzeige zu machen.
Bialla, den 2. Dezember 1886.
Dilewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43528
Ueber den Nachlaf: des zu Lautzkirchen ver⸗ lebten und allda wohnhaft gewesenen Maunrer⸗ meisters Peter Maurer, sowie über die zwischen diesem und seiner Wittwe Anna Becker bestandenen Gütergemeinschaft hat das K. Amtsgericht Blieskastel heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der K. Gerichtsvollzieher Weingarth in Blieskastel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember J. Is.
Erste Gläubigerversammlung am 3. Jannar und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1887, je Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ lokale dahier. r
Blieskastel, 4. Vezember 1886.
Der K. Amtsgerichtsschreiber.
ääsrn Konkursverfahren,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Drechslers Franz Zell zu Boppard wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 3. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ;
Der Geschäftsführer August Hassiepen in Boppard wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
Montag, den 3. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1887 Anzeige zu machen.
Königlichts Amtsgericht zu Boppard. gez. van Rossum. Beglaubigt: 9. 8 Dorn, als Gerichtsschreiber. laz5 go .
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Thomas Theodor Matthiesen, zuletzt zu Bohmstedt bei Bredstedt wohnhaft ist heute, am J. Dezember 1886, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Koyen zu Bredstedt.
30. Dezember 1886, Vormittags 1090 Ühr. 20. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den
Königliches Amtsgericht zu Bredstedt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.
lass! Konkursyerfahren.
Nr. 13.385. Ueber das Vermögen des Nachlasses des * Bierbrauers Ernst Müller in Breisach wurde heute, den 4. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gr.⸗Notar Gallus in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 18356. An meldefrist bis zum 1. Januar 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Montag, 29. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, 19. Januar 1887, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Breisach, den 4. Dezember 1886. ; Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Weiser.
asse! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Carl Wilhelm Oskar Wiegand zu Altenfeld, bisherigen Pächters einer mit Brauerei ver⸗ bundenen Gastwirthschaft, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hülsemann in Arnstadt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1887 anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in dem 8. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 30. Dezember 1886, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, IIf. Abth. hier⸗ selbst. anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1887. Gehren, den 2. Dezember 1886.
Kirchner, . als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
öl Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Carl Ahrens in Goslar ist auf Antrag des Gemein⸗ schulwners vom 3. Dezember 1886, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 18. Dezember 1886, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 4. Februar 1887, Morgens 10 Uhr. Goslar, den 5. Dezember 1886. — Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. J. Schaper.
läst! Konkursverfahren. Nr 48014 Ueber den Nachlaß des Taglöhners Heinrich Stahl und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Stotz von Eppelheim, wird heute, am 4. Dezember 1886, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter: Herr Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. J Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin . Freitag, den 7. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr. Heidelberg, 4. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. gez Büchner.
Dies veroffentlicht; . Der Gerichtsschreiber:
Braungart.
allgemeiner
laässs⸗ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oberamtmanns Wil⸗ helm Kerkow zu Butterfelde bei Mohrin wird heute, am 4. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Justizrath Lange hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1857 bei dem Gerichte anzumelden. ö
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §8. 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . den 30. Dezember 1886, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1887, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1886 Anzeige zu machen .
Königsberg N.⸗M., den 4. Dezember 1886.
Meißner, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lazbzb! .
Ueber das Vermögen des Tapezierers Rudolph Moritz Barthel, Inhabers der Möbelhandlung hier, Schillerstraße 5, wird heute, am 3. Dezember 1886, Nachmittags 48 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt hr. Nien⸗ holdt hier; Anmeldefrist bis 4. Januar 1887 ein—⸗ schließlich; Wahltermin am 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 14. Ja- nnar 1887. Vormittags 11 Uhr; offener. Arrest mit An eigehflicht bis 3. Januar 16d, ein chief ich.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 3. Dezember 1886. Steinberger.
12. Februar
43534 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lißberger, Inhabers der Firma L. Lißberger dahier, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 43 Uhr, der Konkurs eröffnet. ö? 9 er, gn, ist der Rechtsanwalt Rum⸗ ucher hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1887 hierorts anzumelden. . Zur Beschlußfassung über die Wahl, eines andern Konkursverwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Mittwoch, den 22. Dezember 1. Is. , Vormittags 9 Uhr, : zur Abhaltung eines Prüfungstermins ist Gläãubigerversammlung auf Freitag, den 25. Februar 1887, Vormittags S7 Uhr, anberaumt.
Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 9. Februar 1887.
Memmingen, den 3. Dejember 1336. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts. (L. S.) Preu.
öl]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Krebs, Inhabers eines Posamenten⸗, Tapisserie und Weißwaarengeschäfts zu Mittweida, ist heute, am 3. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klemm in Mittweida.
Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. Ja⸗ nuar 1887.
Erste Gläubigerversammlung: Montag, 3. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Montag, den 31. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ zember 1886.
eine
den
Jähnig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Mittweida. 996
433560] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Heinrich Zalewmski in Mohrungen ist heute, den 3. Dezember 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ; Konkursverwalter: Gerichts⸗Sekretär Maaß in Mohrungen. Konkursforderungen sind bis zum 31. Janrar 13387 bei dem Amtsgericht Mohrungen anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin auf den 29. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Februar 1887, , 95 Uhr, vor dem Amtsgericht Mohrungen be⸗ stimmt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1887 ist erlassen.
Mohrungen, den 3 Dezember 1886.
Laser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läöstge] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
des Handschuhmachers Markert in Naumburg a. S. wird, da seine Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist, heute, am 3. De⸗ zember 1886. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. nee, mmm, Der Kaufmann Krebel in Naumburg a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters den 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1887, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Offener Arrest. Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. Thränhart.
Ueber das Vermögen des Schreiners Rein⸗ hold Keller von Möckmühl ist am 4. Dezem⸗ ber 1886, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursoer⸗ fahren eröffnet, der offene Arxrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des 8. 108 der K. O. auf 31. Dezember 1886, die Anmeldefrist auf 30. Dezember 1886, der Wahltermin auf Freitag, den 7. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf Freitag, den 7. Januar 1887, Vormittags H Uhr, anberaumt worden.
Konkursverwalter ist Amtsnotar Seidel von Möck— mühl.
Neckarsulm, den 5. ö 1886.
Keyl, Gerichtsschreiber des Kgl. Württ. Amtsgerichts.
asses] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ackerers Reinhard Joho zu Volgelsheim, sowie über den Nach⸗ laß des am 16. September 1886 zu Volgelsheim gestorbenen Ackerers Mathias Joho ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieher Correll hier. Anmeldefrist für die Konkursgläubiger 21. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung 239. Dezember 18386, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 31. Ja⸗ nuar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 21. Januar 1887.
Neubreisach, den 4. Dezember 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Werry. Beglaubigt: Koch, Amtsgerichtsschreiber.
(436511 K. Amtsgericht Oberndorf.
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Zieglers Johannes Maier in Aischfeld, Gemeinde Reuthin, wurde heute, am 2. Dezember 1886, Nachmittags 2 Uhr,
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗
zullen onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ache im Besitz haben oder zur Konkurs—
frist bis 10. Januar 1887.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
das Konkursverfahren eröffnet.