1886 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Regierungsamtsblatt, dem Rheinischen Kurier und Otterndorfer Wochenblatt, Ten Hamburgischen der Westerwälder Zeitung bekannt gemacht werden. Torrespondenten und den Deutschen NReichs⸗ Marienberg, den 1. Dejember 1886. Anzeiger bekannt gemacht werden.

Königliches Amtsgericht. Otterndorf, den 4. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht. I. 43775 Raven. Malzarten. Bekanntmachungen über Eintragungen . in das Handels. und Genossenschaftsregister werden Plettenbers. Bekanntmachung. 43590) für das Jahr 1887 erfolgen: ; Die Bekanntmachung der Eintragungen in das IJ im Deutschen Reichs- und Königlich Handels- und Genossenschaftsregister Ces unter- Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, zeichneten Amtsgerichts wird für das Jahr 1887 er— 2) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin, folgen durch: 35 in der Osnabrücker Zeitung zu Osnabrück, a. den Deutschen Reichs⸗ und Fsöniglich 4) in dem Kreisblatt fuͤr den Kreis Bersenbrück Preußischen Staats⸗Anzeiger, zu Ankum. b. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, Malgarten, den 1. Dezember 1886. e. durch das Altena'er Kreisblatt, soweit sie Königliches Amtsgericht. Eintragungen aus der Stadt und dem Amt G. v. Einem. Plettenberg betrifft, und ö . durch die Lüdenscheider Zeitung, soweit es sich um Eintragungen aus dem Amte Her⸗ Meschede. Beschluß. 43777 Als öffentliche Blätter, worin die Eintragungen in die Firmen- und Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887 publizirt werden, werden gemäß 5. 11 des Ragnit. Bekanntmachung. 43792 Handelsgesetzbuchs bestimmt: Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ 1) Mescheder Zeitung zu Meschede, und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte der 2) Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königlichen Amtsgerichte Ragnit und Wischwill Arnsberg, J . werden im Geschäftsjahr 1887 bei dem unterzeich⸗ 3) Deutscher Reichs- und Preusischer neten Gericht von dem Amtsrichter Lepa unter Mit— Staats⸗Auzeiger zu Berlin und wirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Ribbat, 4) Kölnische Volkszeitung zu Köln. bearbeitet. Meschede, den 2. Dezember 1886. Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch und Königliches Amtsgericht. dem Genoffenschaftsgesetz vom 4. Juli 1568 vorge⸗ 2 66 schriebenen Bekanntmachungen werden durch den 43686 , . e,, . ,. . i münlhausen i. Th. Die CGintragungen in lichen Regierung zu Cumbinnen, denn Deut chen unfer Handelsregister werden im Jahre Ss durch Reichs- und Preußischen Sta gts Anzeiger; die den Deutschen Reichs- und Königlich Prensi— Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartung'sche

8 3 j Meg e: Zei ie Tilsiter Zeitung erfolgen. schen Staats-Anzeiger, den Mühlkäuser Anzeiger Zeitung und die Tilũter a ,

und die Berliner Bötfen⸗Jeitung bekannt gemacht Ragnit, den 2, Dtzem her 1536,

wa ben. Königliches Amtsgericht.

Diejenigen in unser Genossenschaftsregister nur ern em, e mn, durch die beiden ersten Blätter, und die Ein⸗ tragung in das Zeichen- und Musterregister lediglich durch den Reichs⸗Anzeiger.

Die auf Führung dieser, den Amtsgerichtsbezirk Treffurt mitumfassender Register bezüglichen Ge— schäfte werden von dem Amtsgerichtsrath Köhler unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Grefrath bearbeitet werden.

Mühlhausen i. Th., den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

HR heime. Bekanntmachung. 437931 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1887 durch die in der Verfügung vom 10. Dezember 1884 bezeichneten Blätter, wie bisher, bekannt gemacht werden. Rheine, 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

43794 Hodenderz. Für die Veröffentlichung der Ein— träge im Handels- und Genossenschaftsregister be— 143467] stimmt das hiesige Gericht für das Jahr 1887: I) den Dentschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Schaumburger Wochenblatt. Rodenberg, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Berner. Samteꝝꝶ. Bekanntmachung. 43595 Die , ,,,. ö. unser ö 36 ö nossenschaftsregister werden im Jahre ur Veheim. Bekanntmachung. 43778 . ilch! Die Eintragungen in das Handels- und Genossen— a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden Preußischen Staats Anzeiger, im Geschäftsiahre 1887 durch b. die Berlim'er Börsenzeitung, a. den Deutschen Reichs- und Preußischen C. das Posen'er Tageblatt Stagts⸗Anzeiger, bekannt gemacht werden. b. die Kölnische Zeitung zu Köln, Samter, den 1. Dezember 1886. e. das Central⸗Volksblatt zu Arnsberg Königliches Amtsgericht. veröffentlicht werden. Neheim, 2. Dezember 13855. 43795 Königliches Amtsgericht. Schenklenssreld. Bekauntmachung. ,, ö. ,, 1. . , Veumarket i. schl. Bekanntmachung. 43533 Genosgenschastsregister ollen im ahr, 36. Die Eintragungen in das e n, . den „Deutschen Reichs, und Königlich Preuffti= Genossenschaftẽregister werden im Jahre 1887 durch en Staats Anzeiger,, sowse durch die Hessische den Deutschen Reichs- und Königlich Preussi= orgenzeitung“ bekannt gemacht werden. schen Staats-⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger Schenklengsfeld, den J Dezember 1886 des Breslauer Regierungs-Amtsblattes, sowie durch Königliche. Amtsgericht. die Schlesische und Breslauer Zeitung. die EGin— Schmitt. tragungen in das hiesige Zeichen- und Musterregister .

hingegen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und ⸗‚. r 43596 Königlich Preußischen rn e . öffent⸗ Schmĩedebers i. Schles. Bekanntmachung.

lich bekannt Dem unterzeichneten Amtsgericht ist für seinen

. 1. Dezember 1886 Bezirk die Fuͤhrung der Handels⸗, Genossenschafts⸗

Königliches Amtsgericht. ; kJ vom 1. Januar 1887 ab über⸗

Die Eintragungen werden für das Geschäftsjahr 1887 in nachbenannten Blättern veröffentlicht:

a. Deutscher Neichs⸗Auzeiger,

b. Schlesische Zeitung,

c. Bote aus dem Riesengebirge,

d. Post aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i. Schles., den z. Dezember 1886. Nentershansen, den 3h November 1886. Königliches Amtsgericht. I.

. Schönebeck. Bekanntmachung. 435931

J 2m ö. 1. . . Seitens des

Operhausen. Bekanntmachung. 43781] unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das n ef Ti, . ud JJ ragungen und Löschungen im hiesigen Handels- und ; z . Genosfenschaftsregister erfolgen im Jahre 1887 durch ) * , und Königlich den Deutschen Fieichs und Königlich Preufi— ) i K m hen g, * nzeiger, , zeitung zu Duisburg, die einisch⸗Westfälische S ennie . ö ö Een ö. die Neue er e n. Zeitung . nn . n n ,,,, ierselbst; die Eintragungen 9 ; ; ö 4 und J Musterregister findet dagegen nur durch das unter 1

und Staats⸗Anzeiger. bezeichnete Ylatt statt. Oberhausen, j Hiemer 1886. Schönebeck, den J. Dezember 1856.

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Nassamn. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister für das Jahr 1887 werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger, im Oeffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Rhei— nischen Kurier und in der Nass. Volkszeitung zu Wiesbaden bekannt gemacht werden.

Nassau, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

437801 Nentershausen. Die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts und Musterregister wer⸗ den im Jahre 1887 in dem Deutschen Reichs⸗ und Preufischen Staats⸗Anzeiger, Kasseler 3, und Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden.

. Sontra. Bekanntmachung. 43594 9 ne, , ,, ö . ö e ö 2 Handel s⸗ 26 Genossell ge] m Jahre werden die Eintragungen in das register des hiesigen Amtsgerichts werden i . e n rr des . z 9 . iesigen Amtsgeri verö entli werden: im den Dentschen Reichs- und Königli Deutschen Reichs Anzeiger, in dem Hannoverschen Preußischen Staats⸗Anzeiger, ng Courier und im Schaumburger Wochenblatt. 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Obernkirchen, den 1. Dezember 1886. Königlichen Regierung zu Kassel, Königliches Amtsgericht. 3) die Hessische Morgenzeitung Fer Stöber. veröffentlicht werden. J. 53. . 8) in , i 3 enn t: Sontra, 2 1886. S). Kroll, Amtsgerichts sekretär, önigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Keiner. ö

9 ; . 43783 (43597 tternd or r. Die n n, in das an⸗ Stadtilm. Die im Jahre 1887 zu erlassenden dels und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Bekanntmachungen wegen der Einträge in das hiesige

ber, in der Fürstl. Schwarzb. Rudolstädtischen Lan⸗ deszeitung und im Deutscheu Reichs⸗ und Fönig⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Stadtilm, den 29. November 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Sta ccke.

43806 Stallupönen. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregzisters sich beziehenden Eintragungen werden bei dem unterzeichneten Amts— erichte wahrend des Geschäftsjahres 1887 durch den fed ih Oberüber unter Mitwirkung des Amts—⸗ gerichts Sekretärs Riechert bearbeitet werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen werden durch I) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 3) die Ostdeutschen Grenzboten bewirkt werden.

Stepenitz. Bekanntmachung. 438081 Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1887 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels-, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister beziehen, werden in fol⸗ genden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs-⸗Anzeiger, b. in dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, e. in der Kammin'er Kreiszeitung. Stepenitz, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 43809 Strelitr. Die das hiesige Handelsregister be⸗ treffenden Bekanntmachungen werden während des Geschäftsjahres 1887 durch den Reichs⸗Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung erfolgen. Strelitz, den 2. Dezember 1886. Großherzogliches Amsgericht. ie hr ke.

Tangermünde. Bekanntmachung. [43810 Die Eintragungen in die Handels-, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts werden während des Jahres 1887 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, . . das Altmärkische Intelligenz, und Leseblatt in Stendal und den Tangermünder Anzeiger bekannt gemacht werden. Tangermünde, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 43601 Im Jahre 1887 werden wir die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister der mtsgerichte Tremessen und Mogilno a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszischen Staats ⸗Anzeiger, b. in der Posener Zeitung, e. in der Ostdeutschen Presse und d. in dem Mogilno'er Kreisblatt veröffentlichen. Tremessen, den 1. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht.

Tu chel. Bekanntmachung. 436021 Die Bearbeitung der auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1887 findet in der J. Abtheilung der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts statt und es werden die erforderlichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen en ,, , , sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder bewirkt werden. Tuchel, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachnng. (438131 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1887 veröffentlicht werden:

I) durch den Deutschen Reichs- und König⸗

lich Preuischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch den Hannoverschen Courier,

3) durch die Uelzener Kreiszeitung. Uelzen, den 3. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. I. Ditz en. Usingen. Bekanntmachung. 43814 Tie Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts—⸗ gerichts werden im Laufe des Jahres 1887 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, den öffentlichen An⸗ zeiger zum Amtsblatts, der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier daselbst und das Usinger Kreisblatt veröffentlicht werden. Usingen, 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II.

43815 VWarim. Die Eintragungen in die bein . nern r Amtsgericht geführten Handels⸗ und Ge nossenschaftsregister werden für das Jahr 1887 durch das Central-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und die Mecklenburgischen Anzeigen veröffent⸗ licht werden. Warin, den 1. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. F. Martens.

Weilburz. Bekanntmachung. 43816 Im Jahre 1887 werden die auf die . und Genoffenschaftsregister bezüglichen ekannt⸗ machungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden und durch das Weilburger Kreisblatt und Tageblatt veröffentlicht werden. Weilburg, den 3. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht.

Amtsgerichts werden im Jahre 1887 durch das! Handels und Genossenschaftsregister werden, wie zeit⸗=

Wirsit?. Bekanntmachung. Die Bekanntmachung k son Handels., , n und Musterre isn 2 unterzeichneten. Amtsgerichts wird im a 1 Jahres 1887 in folgenden Blättern 3 dee 1) Deutscher Reichs ˖ Anzeiger, 2) Berliner Börsenzeitung, 3) Posener Tageblatt, 4) tdeutsche Presse, 5) Wirsitzer Kreisblatt. Wirsitz, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

43 Wismar. Die öffentlichen Bekanntm isl Einträge in das Handelsregister des . Gerichts erfolgen für das Jahr 1887 durch 8 Central⸗Handelsregister für das Denn Reich zu Berlin, durch die Mecklenburaischen he zeigen und, wenn der Eintrag eine kannt. Niederlassung im Gebiete der Großherio ite Aemter Mecklenburg, Redentin und Poel ki fn durch den Oeffentlichen Anzeiger für die Großherzog lichen Aemter zu Wismar und Warin, wenn der *. trag eine kaufmännische Niederlassung in der Siadt Wismar oder deren Gebiet betrifft, durch daz Met. lenburger Tagesblatt. ö Wismar, den 1. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Bruse, A.⸗G. Sekretär. Ta brre. Bekanntmachung. 4360 Im Geschäftsjahr 1887 werden die auf 1 des Handels, Genossenschafts. und Musterregisterz sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des lter, zeichneten Gerichts von dem Amtsrichter Zimbal unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreiberz Amtsgerichts Sekretärs Kuntnawitz, bearbeitet, und die Eintragungen durch a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Deffentlichen Anzeiger des Regierunge⸗ Amtsblattes zu Oppeln, e. den Oberschlesischen Anzeiger, d. die Schlesische Zeitung, e. die Berliner Böoͤrsenzeitung veröffentlicht werden. Zabrze, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 360) Ziegenhain. Die durch das Handelsgesetzbuch k Bekanntmachungen werden im Jahre I) durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Hessische Morgenzeitung veröffentlicht werden. Ziegenhain, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. J. Winkler.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 43556

Aachen. Unter Nr. 4295 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma J. Stroof, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Johann Joseph Stroof ist. Aachen, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. V.

43557 Aachen. Das zu Aachen unter der Firma Ge brüder Schefer bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Huberk Prin; daselbst übergegangen und wird von diesem unker der Firma Gebr. Schefer Nachf. fortgesetzt. .

Es wurde daher nach Löschung der Firma. Ge⸗ brüder Schefer unter Nr. 37560 des Firmenrenistert die Firma Gebr. Schefer Nachf. für den ꝛc. Hubert Prinz unter Nr. 4294 daselbst eingetragen.

Aachen, den 3. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

3650

Baden. Genosseuschaftsregister⸗Einträge.

Nr. 16795. In das Genoffenfchaftsregister wurde heute unter O. 3. 2: Darlehenskassenverein e,. eingetragene Genossenschaft, ein= getragen:

Als ö im Vorstande sind Karl Rheinboldt und Stabhalter Droll auß. und Franz Peter und Leopold Walter von Sinzheim eingetreten. Baden, 2. Dezember 1386.

Gr. Amtsgericht. F. Mallebrein.

13639

KBarmen. In unser Handels⸗-Gesellschaftsregister ist unter Nr. 305 zu der Firma Oehm i,, Barmen vermerkt, daß die Handelsgesellschaft dur / den Tod des Kaufmanns Theodor Behm aufgelös und die Firma erloschen ist. Barmen, den 3. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. JI.

nauerwitz. Bekanntmachung. lib Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma: Nr. 83 Leopold Maase aus Zauchwitz ist gelöscht worden. Bauermitz, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Benthen O. S. Bekanntmachung. i In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 23 die Firma „Heinrich Krift“ zu Beuthen 9 e und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krit zu Beuthen OS. am J. Dezember 1886 einge tragen worden. Beuthen O. S., den 1. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht.

Bielereld. Handelsregister (iet des Königlichen Amtsgerithts zu Bielefeld,

In unser Firmenregisters ift zufolge Verfügunß

ember 1886 bei Nr. 708 Firma W. a e in Bielefeld eingetragen: wong, Handelsgeschãft mit Firmenrecht ist in gelge fortgesehter prorinzialrechtlicher Güter- m einschaft auf die Wittwe des Kaufmanns Vilhelm Modersohn, Julie, geb. Steinhaus, n Bielefeld übergegangen. (Vergl. Nr. 103 des Firm.Reg.) Sodann ist zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1586 die Firma W. Modersohn mit dem rte der Niederlassung Bielefeld und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns. Wilhelm Jiodersohn, Julie, geborene Steinhaus, in Bielefeld eingetragen unter Nr. 1109 des Firmenregisters.

43641

pieleseld. Handelsregister

öniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 9 . Gesellschaftsregister ist bei Nr. 283, ma Dedekind Schmacke in Bielefeld, unpolge Verfügung vom 3. Dezember 1886 einge—⸗

tugen dem Tode des Kaufmanns Louis Schmacke ist das ,,, ,. durch Uebereinkunft mit den Erben desselben auf den bisherigen Mit⸗ geselljchafter Ernst Dedekind als alleinigen In= haber übergegangen, der dasselbe unter der bis herigen Firma fortführt. ö. (Vergl. Nr. 1119 des Firm. Reg.) Sodann sst zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1853 unter Nr. 1110 des Firmenregisters die Firma Dedekind Schmacke mit dem Orte der Nieder⸗ sifung Bielefeld und, als deren Inhaber der Kauf— mann Ernst Dedekind in Bielefeld eingetragen.

reslau. Bekanntmachung. laz663] 1 unser Firmenregister ist bei Nr. 5900, betreffend

ie Firma:

i d Simon Freyhan

ier, heut eingetragen worden: gern, 666. ist durch Erbgang und Erbes⸗

museinandersetzung auf die Kaufleute Aron ge—

nannt Albert Freyhan zu Breslau und Julius

Freyhan zu Berlin übergegangen, und.. unter Nr. 2169 des Gesellschaftsregisters ist die von

I) dem Kaufmann Aron genannt Albert Freyhan

zu Breslau,

2 dem Kaufmann Julius Frevhan zu Berlin, am I5. November 1886 hierselbst unter der Firma:

Simon Freyhan . errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1252 das Erlöschen der dem Theodor Freyhan von der derwiftweten Kaufmann Therese Freyhan, geb. Remak, für die Nr. 5900 des Firmenregisters ein— getragen gewesene Firma:

Simon Freyhan hier ertheilten Prokura heut eingetragen worden, und unter Nr. 1510 des Prokurenregisters ist der Theodor Freyhan zu Breslau als Prokurist der hier

bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 169

eingetragenen Handelsgesellschaft: Simon Freyhan heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 143562 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1855, betreffend die Aktiengesellschaft:

Erste Schlesische Pil ⸗Raffinerie hier heute eingetragen worden:

Der Kommerzienrath Leo Molinari zu Breslau sst aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle desselben ist der Fabrikdirektor Paul Voegel zu Brieg in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Breslau, den 2. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. 43636 Braunschweig. Zu der im Aktiengesellschafts⸗ Phister Bd. II. Seite 127 eingetragenen Firma: Chemische Fabriken Oker und Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom gestrigen Tage die S§. 14, 20 und A des Gesellschaftsstatuts abgeändert sind. Braunschweig, den 30. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

alen an x, Sandelsregister 43743 es Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. an unser Firmenregister ist unter Nr. 924 die

Firma: „Hermann Buchloh“ ud als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl

uchloh zu Duisburg am 30. November 1886 ein— getragen.

rien; Handelsregister 43744 eg ug ichen Amtsgerichts zu Duisburg. hh das Register, betreffend Aufhebung und Aus. bin der ehelichen Gütergemeinschaft ist am . 1886 unter Nr. 68 Folgendes einge⸗ ö. Kaufmann Hermann Carl Buchloh zu . urg hat für seine Ehe mit Fräulein Ja— lun un Henriette Laura Blume aus Bonn aul Wfthandlung. von zi. September 1835 die ö cr un genschaft beschränkte Gütergemeinschaft ua hahe der Bestimmungen der Artikel 1498 ien 8. des im Ober-Landesgerichtsbezirke Köln nden bürgerlichen Gesetzbuchs eingeführt.“

per e a, Bekanntmachung. 43745 fel Unser Gesellschaftzregister hei Nr. 61 * Handelsgesellfchaft in Firma Ehlers, ö, Kr Co. mit dem Sitze zu Elberfeld ist Folgendes eingetragen worden: . die Gesellschaft ist am 2. Dezember 1886 un Commanditist eingetreten. erfeld, den 2. Dezember 1886.

F

gönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

nher geg. Bekanntmachung. 43746 e 66. Wwe ü schaftaregister ist heute Folgendes en worden: ar Nr. 18536 Handels⸗Commandit-Gesell⸗ (Gäu in Firma Ehlers, Seel . Co., mit dem zu Elberfeld =

ub är Lommanditist ist am 2. Dezember 1886 na H ee ähefellf gat ausgetreten und ist das 6 eschäft nebst Firma und allen Aktiven und

en auf die persönlich haftbaren Gesellschafter

Julius Ehlers und Fritz Seel, Beide wohnhaft zu Elberfeld, übergegangen.

. 2W.Unter Nr. W204 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ehlers, Seel Co., mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Eblers und Fritz Seel, Beide wohnhaft zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1886 begonnen.

Elberfeld, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Emden. Bekauntmachung. 43747 Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Schönberg C Neumark hier eingetragen: Dem Handlungsgehülfen Wilhelm Philipp stein zu Emden ist Prokura ertheilt.“ Emden, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III. Thoms en.

Flensburs. Bekanntmachung. 43749]

In das hier geführte Fimenregister ist heute unter Nr. 1536 die Firma: ö „Th. v. Zeska“ in Flensburg und als deren Inhaber der Agent und Kommissivnär Theodor Carl von Zeska daselbst eingetragen worden.

Flensburg, den 3. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

437761 M. -GIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2154 des Firmenregisters das von der Ehefrau Wilhelm Ortmann, Adrianne, geb. de Schepper, Kauffrau, in M.“Gladbach wohnend, unter der Firma W. Ort⸗ mann daselbst errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden. Sodann ist sub Nr. 719 des Pro⸗ kurenregisters die für das besagte Handelsgeschäft dem Kaufmann Wilhelm Ortmann in M.⸗Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden

M. Gladbach, den 27. November 1886.

Schwacke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43752

Hagen. Unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die Aktiengesellschaft Märkische Ma⸗

schinenbananstalt vormals Kamp X Comp. zu Wetter vermerkt steht. ist Folgendes eingetragen:

Nach Inhalt des notariellen Protokolls vom 13. November 1886 hat die Generalversamm— lung folgenden Beschluß gefaßt:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von drei Millionen sechshunderttausend Mark auf zwei Millionen vierhunderttausend Mark herab⸗ gesetzt, und zwar in der Weise, daß von je drei der gegenwärtigen Aktien nur zwei vollberechtigt bleiben. Demgemäß soll ein Jeder, welcher der Direktion drei der gegenwärtigen Aktien mit den zugehörigen Coupons und Talons einreicht, zwei derselben mit dem von einem Mitgliede der Direktion zu unterzeichnenden Vermerke ‚Voll⸗ aktie Nummer X gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom dreizehnten November acht⸗ zehnhundert sechs und achtzig“ versehen nebst neuen Dividendenbogen und Talons zurück er⸗ halten, während die dritte Aktie nebst den drei alten Dividendenbogen und Talons zu kassiren ist. Nur die mit jenem Vermerke versehenen Vollaktien sind zur Theilnahme an den General⸗ versammlungen und zur Hebung von Dividenden berechtigt. Die Dividende wird im Verhältniß des Reingewinns zu dem Aktienkapital von zwei Millionen vierhunderttausend Mark ermittelt. Sie kann nur erhoben werden auf Grund der neuen, den Vollaktien beigegebenen Coupons. Auch tritt die Verjährung der nicht erhobenen Dividenden nach ö des Statuts ein, gleichgültig ob der Bezug der Vollaktien, worauf dieselben entfallen, erfolgt ist oder nicht. Im Uebrigen bleibt der Direktion mit Geneh—⸗ migung des Aufsichtsraths die Feststellung der Ausführungsbestimmungen überlassen.

Es wird ferner bekannt gemacht, daß der Banquier

Ewald Aders zu Elberfeld als Mitglied des Auf—

sichtsraths gewählt ist. . Hagen, den 30. November 1886.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen 43567] in das Handelsregister. 1886, Dezember 1.

Georg Telge jr. Diese Firma hat die an Paul Heinrich Otto Munckel ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an Hugo Telge Prokura ertheilt.

Georg Golle. Inhaber: Georg Golle.

Sam. Levy. Inhaber: Samuel Lion Levy.

Alexander Brandes. Johann Michael Emil Brandes ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gottlieb Heinrich Alexander Brandes unter unveränderter Firma fort.

Franz Friedrich Haase. Friedrich Julius Haase. .

S. Kaftal. Friedrich Edgar Schütt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Seweryn Gabriel Kaftal unter unveränderter Firma fort.

Berliner Spediteur⸗BVerein, Aetiengesellschaft in Berlin. Die Gesellschaft hat hieselbst am 1. September 1886 eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Speditions, Kommissions⸗ und Bankgeschäften, sowie der Erwerb und, die Errichtung zur Er= reichung dieses Zweckes dienlicher Grundstuͤcke und ,, .

Das ursprüngliche Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 550 900 Thalern ist auf M 1435200 eingetheilt in 2392 auf Inhaber lautende Aktien à S 600 herabgesetzt worden.

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus zwei oder mehr Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und entweder mit der Unterschrift zweier Mit⸗

Inhaber: Franz

glieder des Vorstandes oder mit der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines von dem

Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsraths

bestellten Prokurissen versehen sind.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionãre erfolgt seitens des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes durch öffentliche Bekannt machung in den Gesellschaftblättern mit einer Frist von mindestens 16 Tagen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind in den Staate Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die National . die Vossische Zeitung einzurücken. Jeht eines dieser Blätter ein oder wird eines derselben unzugänglich, so genügt bis auf einen anderweiten Beschluß der General⸗ versammlung die Bekanntmachung in den übrigen Blättern.

Derzeitige Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind:

Kaufmann Julius Isaae, zu Berlin

und Director Eugen Wieland, zu Berlin.

Adolf Blum Popper. Daniel Rischawy, zu

Wien, ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗

schaft mit den bisherigen Inhabern Adolf Blum,

hieselbst und Ludwig Popper, zu Wien, unter unveränderter Firma fort.

Thomas Ainsworth. Das unter dieser Firma von Thomas Ainsworth geführte Geschäft ist am 15. Dezember 1874 von David Ainsworth und John Stirling Ainsworth, Beide zu Cleator, Grafschaft Cumberland, wohnhaft, übernommen worden und wird seitdem von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Thomas Ainsworth. Diese Firma hat an Karl K August Max Grumbach Prokura ertheilt.

W. A. Fürstenberg. Diese Firma hat an 36 (alias Wilhelm) Zerkowsky Prokura er⸗

eilt.

Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. No⸗ vember d. Is. ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. A. Folgendes festgesetzt ist:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher von der Generalversammlung aus einem vom Aufsichtsrathe vorzulegenden Aufsatz von zwei Personen zu erwählen ist.

Die Firma der Gesellschaft wird von dem Direktor oder von einem nach Maßgabe Ar⸗ tikels 225 a des Handelsgesetzbuchs in den Vor⸗ stand abgeordneten Mitgliede des Aufsichtsrathes oder von einem oder zwei durch den Vorstand unter Genehmigung des Aufsichtsrathes hierzu er⸗ nannten Beamten von letzteren per proeura gezeichnet.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, unter Mittheilung der Tagesordnung durch brief— liche Konvokation der einzelnen Aktionäre.

Die zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Ham⸗ burgischen Börsenhalle“.

Gemäß §. 13 der Statuten ist Humphrey Con— rad Ludwig Michael Groneweg befugt worden, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Chemische Producten⸗Fabrik. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 12. November d. Is. ist eine Aenderung der Statuten durch Einfügung des §. 104. beschlossen worden.

Johs. H. Schultz. Inhaber: Johannes Heinrich Eduard Schultz.

Dezember 2.

Max Bach. Inhaber: Lorenz Maximilian Albert

Ba

Carl Marx jr. Inhaber: Karl Marx. Dezember 3. Briefbeförderung Hammonia von Kuhe Beig. Inhaber: Rudolf Kauders Kuhe, hieselbst, und Carl Andreas Beig, zu Pinneberg.

Heller, Hirsch C Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in New. Jork. Inhaber: James Elias Heller und Adolph Hirsch, Beide zu New⸗York wohnhaft. .

S. M. Blom. Inhaber: Sören Martinius Blom.

B. Goldfeld. Inhaber: Boruch Goldfeld. Hamburg. Das Landgericht.

Heidelberg. Bekanntmachung. 437541

Nr. 47655. Zum diess. Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .

L. Zum Gesellschaftsregister:

Die unter O. Z. 220 eingetragene Polatfik C. Maner dahier ist erloschen.

I. Zum Firmenregister:

1) Die unter O. 3. 738 Band J. eingetragene Firma n Mahler senior in Rohrbach ist er— oschen.

2j Zu O. 3. 92, Bd. II., die Firma: H. Schweickardt, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der ledige Kaufmann Heinrich Schweickardt von Heidelberg.

3) Zu O. Z. 95, Band II., die Firma: Mayer Mayer, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der⸗ selben ist Kaufmann Mayer Mayer von Weinheim, wohnhaft dahier, verehelicht mit Flora Rothschild von Bretten. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft, während alles gegenwärtige und künftige Vermögen, nebst den 66 haftenden Schulden davon ausgeschlossen

eibt.

Heidelberg, 4. Dezember 1886.

Gr. Amtsgericht. Büchner. Hirschberg. Bekanntmachung. 43570]

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 19. Juli 1886 ist die Fuͤhrung der Handels-, Ge—⸗ nossenschafts · und Vtufteri cgister den Königlichen Amtsgerichten zu Hermsdorf u. /K. und Schmiede berg, jedem für seinen Bezirk, vom 1. Januar 1887 ab übertragen worden. Von diesem Tage ab führt 8 n Gericht nur die Register für seinen

ezirk.

Hirschberg, den 2. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. IV. Jüterbog. m, , ,,. 437551 In unser Firmenregister ist bei Nr. 163, woselbst

Firma

assel.

Die Niederlassung ist von Stadt Zinna nach Luckenwalde verlegt. Jüterbog, den 3. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.

Kass el. Sandelsregister. 43757] Nr. 1555. Firma W. E. Pfankuch in Durch Uebereinkunft zwischen den Erben des Schirmfabrikanten Wilhelm Erdmann Pfankuch ist das von demselben betriebene Handelsgeschäft auf

dessen Söhne Carl und Otto Pfankuch

zu Kassel übergegangen, laut Anmeldung vom 29. No⸗ vember 1886. Eingetragen den 3. Dejember 1886. Kassel, den 3. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Fulda.

HKatscher. Bekanntmachung. 435761 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 178 eingetragenen Firma „M. Laske in Rösnitz“ ist heut das Erlöschen derselben eingetragen worden. Katscher, den 24. November 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kempen. Bekanntmachung. 43572 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 408

die Firma: Oscar Schwarz zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schwarz zu Kempen am 3. Dezember 1886 eingetragen worden. Kempen, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

437581 Kempen. In unser Firmenregister sind ein⸗ getragen worden: am 30. November 1886 unter Nr. 406 die Firma R. Lissner zu Kempen und als Inhaberin die Wittwe Rebecka Lissner, geb. Rosenthal, am 1. Dezember 1886 unter Nr. 407 die Firma Joseph Gertner zu Kempen und als deren In haber der Kaufmann Joseph Gertner zu Kempen und am 3. Dezember 18355 unter Nr. 409 die Firma Moritz Lubliuer zu Kempen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Lubliner zu Kempen. Kempen, Provinz Posen, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. HKiel. Bekanntmachung. 43759 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 409 eingetragen die

Firma: Sodafabrik „Union“ C. W. A. Kleine C Co. ; in Ploen. Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Carl Wilhelm August Kleine, b. der Kaufmann Eduard Julius Heinrich

Kleine, Beide in Ploen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1886 be⸗ gonnen. Kiel, den 4 Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

43761] H6öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4223 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Johann Bernhard Falckenberg bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„J. B. Falckenberg“

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Elisabeth, geborene Baedorff, übergegangen ist, welche das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma „J. B. Falcken⸗ berg“ zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4793 die iu Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Johann Bernard Falckenberg, Elisabeth, geborene Baedorff, als Inhaberin der Firma:

„J. B. Falckenberg“ heute eingetragen worden. Köln, den 23. November 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

437601 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels« (Firmen⸗) Register unter Nr. 4794 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Wortmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Heinr. Wortmann Sohn“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2131 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Wort⸗ mann für feine obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Constantin Esser zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 24. November 1886.

Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

137656 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Rr. 2137 eingetragen worden, daß der zu Nieder= Mul bei Wipperfürth wohnende Kaufmann Karl Friedrich Wehner für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma: „C. F. Wehner“ . den in Lennep wohnenden Kaufmann Julins Oelber⸗ mann zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 25. November 1886.

K 66 r, . Gerit Crete, öniglichen Amtsgerichts.

heilung VII.

143764 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4789 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Re—⸗ isters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende enn, Theodor Joseph Ernst sein dasel ost ge⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Th. Jos. Ernst“!

mit Einschlaß der Firma an den in Köln wohnenden

die Firma „Abraham Banchwitz“ verzeichnet steht, heute eingetragen:

Kaufmann Johann Joseph Ernst übertragen hat,

2 ö 288 **

K 2 1

* k N K