[43968
Chemische Fabriken Oker und Bra
unschmei
Dilanz pro 31. Vctober 1886.
g.
2322)
Bayerische Handelsbank.
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat am 17. Ifd. Mts. die Vollzahlun der
Activa. Mobilien: Cassa⸗Conto⸗. Wechsel⸗ onto. . 11 ‚ 52 Debitoren (Bankguthaben und Außenstände). Waarenvorrãthe (laut Inventur)... Vorräthe an Materialien (laut Inventur) Interims⸗Conto (im Bau begriffen) . Immobilien: S 43 Grundstück⸗ Bahn⸗Anlage⸗, Wohnhaus. Gebãude⸗ Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ / J ab Amortisationen 72/85 6222151 . ü S5 /S 11 351 z Mobilien; Fabrik⸗Utensilien· Contor⸗ Utensilien . Maschinen⸗ / k ab Amortisationen 72/85 4931726 85 / &̊ß 3 839 94
3
2s oss ⸗! 3 32284
64 174 14 44 15720
Passi va. Actien · Conto .. Accepten ˖ Conto. 2 Creditoren
394 698 57 131 319 1797 498
Reservefond ⸗Conto . Bau⸗Reservefond⸗Conto
d Betriebs ˖ Capital⸗Conto Deleredere⸗Conto Dividenden ⸗Conto Tantiomene Conto Gratifications · Gonto Gewinn⸗ und Verlust⸗
164 562 Conto (Vortrag).
Gewinn- und RHerlust⸗Conto pro 31. Vctober 1886.
Cautions. Wechsel Conto
Inventur⸗Ausgleichungs⸗
Umlaufe befindlichen Stück 714184 JInterimsscheine mit 60 ½ Einzahl 9 noch
Unter Bezugnahme auf S§. 6, 7, 26 lit. e. des revidirten tern ding r hen; 3 hiemit die Besitzer der Interimsscheine aufgefordert, in der Zeit ; rl
vom 15. 1. l. J. bis 1. April 1887 die noch ausstehende Einzahlung mit 40,0 — Fl. 80 — M 137,15 nebst Æ 1, — in Summa M 138. 15 auf jede Aktie zu leisten und zwar:
in k in 233 4 9
in Fran a. M. bei Herren M. A. von Rothschild * Si
in Berlin bei Herrn Jacob Landau oder an Sohne, Auf die Cimahl bei 2 2 24 — *
. uf die Einzahlungen, welche vor dem 1. Januar 1887 erfolgen, ; Einzahlungstage bis 1. Januar 1887 vergütet und partizipiren ke ere e. eren, g. Zinsen bon 1887 mit dem volleingezahlten — 9 an den Erträgnissen der Bank. 1. ö . 4 9 3. . . 34 nile ern . erhalten eine cy ige z
ü o zahlungstage bis 1. Apri und sind erst v ( i in ven ,,, n ö p st vom 1. April 1887 an din it dem Einzahlungsbetrage sind die Interimsscheine selbst mit d incl, und dem Talon sowie zwei nummerisch geordnete Nummernverzeichnisse a n genden g. dil b 3 das r n e n n nn, an erf f ,, versehen, als Empfangebg lange ee
egeben und gegen Quittung in thunlichster Bälde in Vollaktien umget ᷓ eng Juri, en min. 3 6 3u . ö sein enth̃ getcuscht. sofern fi Aushãndigun der
Nach dem J. Apri werden Einzahlungen nicht mehr ent ö wir hiermit ausdrücklich auf die Nachtheile der verspäteten Ein e n 8 Ich r d derweisn
.
88 werde
Stempelgebih sonag
780 34h
Einzahlungs⸗Formulare werden in unserem Effect gärn ; unentgeltlich — * s eee, m, d rn auswärtigen Zahlstlln München, den 24. November 1886.
Der Auffichtsrath. Die Direction.
Betriebskosten (3insen⸗ Agid und Decort Salair⸗, Provision⸗ Geschäfts Unkosten⸗, Fabrik ⸗Un⸗ kosten . Heizmaterigl=, Lohn., Reparatur ⸗Conto)
Rohmaterial (Ammoniak⸗, Phosphat⸗, Schwefel⸗ sãure⸗Conto) J
Sack · Conto. .
Amortisationen...
Gewinn pro 31.10. 18866.
Töss 7s ß
3
3 Debitoren (Super⸗ phosphat Salpeter Div. Einnahmen⸗ Conto
60 077 36
S9g 6865 27 27728 28 15 14127 h 633 77
M0.
1068266
lazoio Verein s⸗Brauerei.
Bilanz pro 30. September 1886. A Ctiva.
n,, Bauten und baul. Anlagen. hierzu Neubauten. ‚
6. w,, M 1 644529. 12
ö 8209.75
Direction der Chemischen Fabriken Oker und Braunschweig.
ö Dr. Stalmann. Für die Generalversammlung: Wilhelm Ram dohr. Herm. Winter.
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. December k Ertrage des Geschäftsjahres 1885/85 eine Dividende Lon 103 . zur Vertheilung, . nn, n n Einlieferung des Coupons Nr. 15 von heute ab im Betrage von 1 I69 per KRctie
Ernst Hampe.
G. Grahe.
Für den Aufsichtsrath: A. Kloß.
bei der Cafse der Braunschweigischen Bank, Braunschweig,
der der
14 2 ,.
in Empfang zu nekmen. Oker, den 6. December 1886.
Herren Ephraim Meyer * Sohn, Hannover herren Gottfried Felix Serzfeld dannover,
Die Direction.
Dr. Stalmann.
Ernst Hampe.
1068 266
ist dieselbe gegen
MS 1 652738. 87
ab 1060 Abschreibung. ö 16527. 39
Maschinelle Anlagen, Apparate ꝛc. . ab 5H o Abschreibung . Lager ⸗ Mell! ab 5 o Abschreibung . Transport ⸗Sefãßhee . hierzu Neuanschaffungen.
ab 333 ,½ Abschreibung .
Pferde, Wagen und Geschirre hierzu Neuanschaffungen.
ab 25 96G Abschreibung
1636 211 Dis v 13 136 Tod 85660 Tv
18 665 Nö 21 6156 Fin S5 1 T5 111377
3 486 zy
266 lt
I6l hM)
143912
Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt.
1885 — 1886.
Eoll.
Bilanz Canto pro 31. August 1886.
Utensilien J hierzu Neuanschaffungen.
ab 25 9,υά Abschreibung
d TW 2318680
rr 1366
1
46 I 94 277 35 114 549 33 38 13 = 162 26674 1164 —
Immobilien Inventarien. k GConto der Vorräthe. Debitores Cassa⸗Cont⸗
Vortrag
7 Di. Eoll.
Aktien ⸗ Kapital. Oypotheken · Conto Deleredere⸗ onto Reservefonds · Conto. k ⸗ꝰ Gewinn⸗ und Verlust · Conto,
Abschreibungen
ͤ Reservefonds . Deleredere⸗Conto
350½ο Dividenden.
Geminn- und Perlust-Conto pro 31. August 1886.
Gewinnvertheilung: S 13843. 60 2 000. — 2 000— 12250. — 2 922.03 M 33 015.63
SV R ß Saben.
46 3 59 682 12 784089 37 464 06 2455 — 62011 12 78408 5 09995
Gersten⸗Conto hen ent g, ö alzaufschlag⸗Conto Schãfflerei⸗Conto Pech · Gonto. Conto für Unkosten. ourage⸗Conto
, feng e ö. iethe⸗ und Pacht⸗Conto. d Brauerei⸗Abfäll⸗Conto n.
6p.
169328 944378 196 668 49 911480
ehalt⸗Conto. - Brennmaterial⸗Conto .
Steuer ⸗ und Verficherungs Conio ⸗
Bau · Conto ... ö ö is⸗Conto. Löhn⸗Conto Ueberschuß .
Nach Beschlu
unserer Aktien mit Æ 17,50 ausbe
5 410 — 5 663 81 422022 182415
25 483 68 3 004 756
12 351 90
33 01563
216 920 35 der Generalversammlung vom 2. Dezember a. e.
3
D N ß wird der Coupon Nr. 4
Materialien · Bestände, als: Fourage, . . . ö ier⸗Bestand.
, . d J 9 . , nn gn K ohlen⸗Bestand un eleuchtungs · Materi Debitoren: Bierkunden .. ö J . Diverse
Wechsel⸗Bestand ..
. 8752 Vorausbejahlte Versicherungs⸗Prämie ..
Eis, Nutzhols, Gisen, Spunde, Korken ꝛc.
olg
fa gp 2 zl di 16 DJ
M 9 100009— 2770 0M 100 004 bbo Ilz hl? =
3 gh h göb =
24 38h z I 5bl Js n
o9 zol 13 693
P ag g ü:wa. Actien⸗ Capital . vpotheken. Reservef onds Creditoren .. mn pro o
iss / z nicht abgehoben 1884/8, ö
Fautionen Gewinn.
; Gewinn- und Perlust⸗Conto pro 30. September 1886.
m
München und an unserer Cassa eingelöst werden. Ingolfstadt, den 3. Dezember 1886. Der Aufsichtsrath: Simon Lebrecht.
zahlt. und kann derselbe von jetzt ab bei der Bayerischen Vereinsbank in
Der Vorstand: Theodor Kuenzlen.
44021 . . Hemelinger Actien Brauerei.
st 9 , e, , , findet att am Dezember a. C., Nachmitt 4 Uhr, in der Börsenhalle. . 3 3 ; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Er⸗ theilung der Decharge. 2) Antrag von Mitgliedern des Verwaltungsraths
um , , 3) Wahl von itgliedern des Verwaltungsraths und des Aufsichtsraths.
Eintrittskarten werden gegen statutenmäßige De⸗ ponirung der Actien am Comptoire der Herren Carl F. Plump & Co. ausgegeben.
Bremen, 7. Dezember 1886.
Semelinger Actien Brauerei.
A. Plump.
lachs] Actien⸗Gesellschaft für
Gasbeleuchtung zu Bamberg. Durch Beschluß des Aufsichtsraths unserer Gesell⸗ schaft vom 13. November d. J. werden zur Tilgung
der durch die Vergrößerung unserer Anlage ent⸗ standenen Auslagen 300 Stück vom 1. Januar 1887 zu 4 0 verzinsliche mit hlahrigen Coupons ver⸗ 6 Schuldscheine eben.
400 M .
Die Rückzahlung dieser Schuldscheine wird derart bethätigt, daß in der alljährlich stattfindenden ordent⸗ lichen eneralversammlung min estens 15 Stück aus⸗ geloost und die ausgeloosten Stücke zuzüglich der Zinsen bis 31. Dezember, von Mitte Dezember des— selhen Jahres an zur Einlösung gelangen.
; Die Actiongire unserer Gesellschaft können für je 2 Actien 1 Schuldschein beziehen und wollen die— jenigen Herren, welche von diesem Bezugsrechte Ge⸗ brauch machen, diesez innerhalb 14 Tage von heute au bei der Direction unserer Gesellschaft anmelden, durch welche auch die Ausgabe der Schuld⸗ cheine vom 23. d. M. ab gegen Vorzeigung der n und Erlegung des betreffenden Betrages er— Bamberg, den 6. Dezember 1886. Actien⸗ Gesellschaft für Gasbeleuchtung zu Bamberg. Fexer, Direckor.
(43909
Die laut Beschluß der Generalversammlun 1886/86 auf 2 Yo festgesetzte Dividende wird ; ö
auf Dividenden⸗Schein Nr. 7 vom S. Dezember c. ab bei der Dresdn Bank, Berlin u. Dresden, an unserer 6 schaftskafse, sowie bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden ausbezahlt. Rixdorf, den 7. Dezember 1886.
PD ebet. Mi. K 555 089 55 191 111326 Sh 481 10703 22160 39 077 144 326 353 388 391919 5 689 68 495
Malz Verbrauch.
ö
rausteuer j
,,,
k . is⸗Verbrauch ..
Reparaturen
J
euerung und Beleuchtung
ourage und Materialien.
J
andlungs und Betriebs⸗Unkosten .
bgaben und Versicherungs⸗Prämien
Krankenkassenbeitrãge 524
21 913 66
6 4
Abschreibungen auf: JJ
5 O
5 0o
333 9
25 Of
25 9so
Bauten und baul. Anlagen Maschinen, Apparate ꝛe. Lager⸗ Gefäße.. ( Transport · Gefäße... Pferde, Wagen und Geschirre . Zweifelhafte Forderungen. Gewinn. .
16527 13 495 8 500 21 015 11137 4554 5726
Cr C dt. l.
Gewinn⸗Vortrag ex 18841835... Einnahme für Bier und Nebenproducten. , on,, ; vertheilt sich wie folgt: von „S 22143.57 H GG dem Aufsichtsrath. 22143.57 H oo der Direction. 2 9½e Dividende à M 1000000 bleibt Vortrag für das nächste Jahr.
24 385
M 1107.20 1107.20 20 000 -
2221440
Der n th. 8 55 Direction. unkel. i i ,, ö, 53 .. und Berl den hn en. H. Zieg ra. ? ig geführten Büchern der Gesellschaft übereinsti Berlin, den 1. November 1886. , Die n, Commission.
Joh. Fr. Hartmann. Beschoren. C
Vereinsbrauerei.
Ns
aben wir geprüft und mi
5
Hir i
it den
GSC. F. W. Adolph i, gerichtlich vereldigler Bücherrevisor.
Mn 289.
! Dritte Beilage zum Deuschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch
den 8. Dezember
1888.
—
— Dr J
Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts“
gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
del Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs m und Königlich Preußischen Staats-
Das Central Handels ⸗
in auch 1. . Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für das Deut
Das Central ˖ Handels Register für Abonnement heträgt 1 M 50 3 für das
Zeichen. und Muster-Nehistern, sber Patente, Konkurse, Tarif. und Jahrplan . Aenderungen der deutschen
che Reich. an. 26)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— ü —
Das Prei berbandes Fnnungen , . he, ten des Schm ledsgen 21
Der X. deutsche Schm iedetag zu Magdehurg hat in seiner Sitzung vom Sonnabend, den 5. Juni 1886, ein Preisausschreiben über einen Leitfaden zum Unterricht in Schmiede Lehrlings. Fachschulen über Facharbeiten des Schmiede gem erbes zu erlassen be⸗ sclossen. Der Inhalt des Leitfadens muß für die Ichmiedclehrlinge leicht faßlich und aus diesem hhrunde kurz gehalten fein ; K
Wir fordern daher die Interessenten des Schmiede= umd Wagenbaugewerbes auf, sich zahlreich an diese Konkurrenz ⸗Aufgabe zu betheiligen. Die von der Jury seiner Zeit für die beste anerkannte Preis arbeit soll mit einer Prämie von Fünfhundert Nark ausgezeichnet werden. Der prämiirte Leit⸗ faden, wind Eigenthum des Bundes deutscher Schmiede⸗Innungen und begiebt sich der Verfasser nler Urheberrechte an dem sel ben. Die Preisaufgaben sind bis zum 15. April 1887 verschlossen, mit einem Motto versehen, an die Adresse des Vorsitzenden des Schmiedeperbandes, Herrn W. Gasedow, Berlin Sw. Feltowerstr. V2, einzureichen; in einem mit dem gleichen Motto auf der Außensenseite versehenen und verschlossen einzureichenden Couvert sind der Name und die genaue Adresse des bezw. Herrn Verfassers ju verzeichnen. Die Publikatien des. Urtheils der Jury findet auf dem nächstjährigen deutschen Schmiedetage in Breslau statt.
Allg. Holz⸗ u. Forst⸗Anz., bisher Holz— Industrie⸗Jeitung. Geschäfts⸗Organ für die ge— sammte Holz. und Forst-Branche, inkl. Zimmerei, Tischlerei ꝛc. (Expedition: C. F. Gruner, Leipzig.) Rr. 49. — Inhalt: Zur Buchenholzfrage Bauprojekte 2c. — Schutz vorrichtung für Kreissägen. — Folz zähe zu machen. — Berichte: (Hamburg. London. Stockholm) — Submissionsresultate. — Submissionen. — Inserate.
Deutsche Brauer-Zeitung. Organ des Brauer-Vereins zu Berlin. (Verlag von E. Fleisch⸗ mann, Berlin 8sW., Teltowerstraße 22.) Nr. 15. — Inhalt: Ueber zwei amerikanische Neuerungen. — Das Schimmeln des Malzes. — Einiges über die italienische Bierbrauerei. — Brauerei⸗Waarenverkehr des deutschen Zollgebietes. Verwendung von Trägerwellblech in Brauereien. — Deutschlands, Englands und Frankreichs Handel mit den Ver⸗ einigten Staaten Nord⸗Amerikas. — Hausmittel und Vorkehrungen, wenn ärztliche Hülfe fehlt. Feuilleton: Die kühle Wohnung — Ein glücklicher afl. — Humoristische Ecke. — Technische Neu— heiten. — Blätter und Blüthen. — Mittheilungen. — Sprechsal. — Briefkasten. — Li erarisches. — Patentliste. — Gedächtnißtafel. — Inserate.
Der
Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 97. Inhalt: Lederindustrie⸗⸗Berufs⸗ Lnossenschaft. Wochen Uebersicht. Vom Frankfurter Fellmarkte. — Ledermesse zu Heilbronn am zh. Nove iber. — Vom Berliner Markte. — Vom österreichischen Markte. — Vom französischen Markte. — Das Kängeruhfell. — Allerlei Beach= tendwerthes. — Musterregister⸗ Einträge. — Das Gerben mit Extrakten. — Die Wiener Ledergalan⸗ terie⸗ und Taschnerwaaren⸗Industrie. Neue ü der deutschen und österreichischen dandelsregister. — Gerichtszeitung.
Süddeutsches Bank und Handel s⸗Blatt. Organ für Volkwirthschaft, Bank-, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen. (München, Göthestraße 12.) Ur. 4. —= Inhalt: Wirthschaftliche Widersprüche. — ndustrie· Aktien. — Die Pflicht, kaufmännischer But führung. — Die deutschen Aktienbrauereien. — im Jahre 1884,85. Finanzielle, Handels. und Versicherungs⸗ Nachrichten. — Personallen. — Rath⸗ Ind Auskunfts-Ertheikung. — Vom KBüchertisch. — Courstabelle. — Fitmenregister. — Anzeigen.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus— begeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 45. Inhalt: Ueber Anwen—⸗ ung, der Elektrizitãt zum Versilbern oder Vergolden. ( Verschiedene Mittheilungen. — Ausstellungs⸗ keen. — Preisausschreiben. — Neues im Muster⸗ 6. — Neues im Lesezimmer. — Literarische re. rscheinungen. — Reichspatente von Erfindern aus Bürttemberg. — (Patentertheilungen. Uebertragung eines Patentes.)
* mrbeitz Versicherung im Deutschen y . (Verlag von Julius Bloem in Dresden) ji r. 14. — Inhalt: Was haben Hülfskassen, wenn . dem S§. I5ß des Kranken Versicherungsgesetzes 9. prechen wollen, zu leisten? — Cine, Stimme aus . eiterkreisen über das Kranken⸗Versicherungsgesetz. ö Wulf e Fabrikzustände. — Zur Unterhaltung . Helehrung. — Entscheidungen und Verordnungen. ant Vermischte Nachrichten. — Fragekasten. — Be⸗ Ang n, der Fragen. — Briefkasten. — Literarisches. erate.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. (Verlag von . Bloem, Dresden⸗A. ) Nr. 22. — Inhalt: ine Berufsgenossenschaft deutscher Schlosser. — Vatentbericht. Zur Geschichte der Kleineisen⸗ W lte. Kleine Mittheilungen. — Marktbericht. ubmissionen. — Technische Anfragen. — Technische
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträͤge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 43861 Alt-Landsberz. In unser Genossenschafts— register ist heute zufolge Verfügung vom 2. Dezem⸗ ber 1886 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge— nossenschaft Confum⸗Verein „Fortschritt“ zu Bernau Folgendes eingetragen worden: Die Vorstands⸗ und Verwaltungsrathswahlen finden auf die Zeitdauer von 3 Jahren statt, derart, daß im ersten und zweiten Jahre der Wahlperiode ein Drittel der Mitglieder aus— geloost werden. Die Wahl muß alljährlich bis zum 15. November bewirkt werden. . Die Zeit des Amtsantritts der Gewäblten ist am 1. Februar, die Wablzeit der zunächst Aus— geloosten ist auf 13 Monate festgesetzt. Alt⸗Landsberg, den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. 438621 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2031 eingetragen: . . der Handelsgärtner Christian Nicolaus Heinrich Petersen zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: C. N. H. Petersen. Altona, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altomæ. Bekanntmachung. 43863 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden: . ;
J. bei Rr. 1942 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma Nieol. Petersen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Nicolaus Friedrich Petersen zu Altona verzeichnet steht:
das uͤnter obenbe;eichneter Firma betriebene Ge⸗ schäft ist am J. Dejember 18365 auf den Kauf⸗ mann Christian Nicolaus Heinrich Petersen zu Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; ;
II. bei Nr. 2630 ebendaselbst die Tirma Nieol. Petersen zu Altoꝛa und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ghristian Heinrich Petersen daselbst;
III. bei Nr. 422 des Prokurenregisters die von obiger Firma dem Kaufmann Christign Nicolaus Friedrich Petersen zu Altona ertheilte Procura.
Altona, den 4. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.
Aschersleben. Bekanntmachung. 43565 In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 die
Firma: . Robert Zwietusch in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Zwietusch daselbst heute eingetragen worden. Aschersleben, den 4. Deiember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
KR eli. Bekanntmachung. 143866 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Unter Nr. 80: Bezeichnung des Firmeninhahers: Brauereipächter Hugo Hirschfeld. Ort der Niederlassung: Wiesenburg. Bezeichnung der Firma: Gräflich Fürstenstein'sche Schlost⸗ brauerei Wiesenburg
H. Hirschfeld. Zeit:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De⸗ zember 1386 am 5. Dezember 1886. (Aeten über das Firmenregister Band II. Seite 112.)
Belzig, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
K erlin. Sandelsregister 440741 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7196, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Heimann vermerkt steht, eingetragen: . Der Kaufmann Adolph Heimann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 000, wofelbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Förster, Ruttmann * Co. vermerkt steht, eingetragen; . .
Es sind Zweigniederlassungen errichtet in
Königsberg i. Pr., Barmen, Frankfurt
a. M., Hamburg und Leipzig. .
Dem Franz Heinrich August Wentzel zu Berlin
ist für die vorgenannte Kom manditgesellschaft Prokura
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6884 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unte der Firma: F. Lieding C Blumenthäl
am 1. Oktober 1885 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Koppenstraße Nr. 13/14)
sind der Fabrikant Oscar Rudolph Franz Lieding
und der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm
Blumentbal, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10251 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin
unter Nr. 17375 die Firma:
Martin Schlottntann Nachfg. (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 321I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hirschfeldt zu Berlin,
unter Nr. 17376 die Firma: C. Stausz (Geschäftslokal: Trebbinerstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Fabrikant und Maurer— meister Carl Wilhelm Stauß zu Berlin, eingetragen worden. Der Kaufmann Max Meyerstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Max Meyerstein bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 425) dem Wilhelm Friedrich Carl, Uhde zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6883 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Adolph Simon zu Berlin für die vor—⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5199 des Prokuren⸗ registers erfolgt. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1439 die Firma: Wilhelm Farthöfer. Berlin, den 7. Dezember 1886. Königlichetz Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. 43869 Erandenburz a. H. Bekanntmachung. Der Ehefrau des Kaufmanns und Holzhändlers Karl Wilhelm Jerichow hierselbst Emilie, Knönagel, ist für die unter Nr. 813 des Firmen— registers eingetragene Firma: „W. Jerichow Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 119 des Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. H., den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 43870 Kremerg. In das Handelsregister ist eingetragen den 30. November 1886:
Dietrich Stein, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Liquidationsfirma am 30. No⸗ vember d. J. erloschen.
John N. Böse jr., Bremen: Am 27. No⸗ vember d. J. ist die Firma erloschen. ö
D. M. Tietjen C Comp., Bremen: Durch den am 15. November d. J. erfolgten Austritt der Mitinhaberin Carl Wilhelm Conrad Hantel mann Ehefrau, Ilsabetha, geb. Tietjen, ist die Handelsgefellschaft aufgelöst worden. Die Mit⸗ inhaberin Depte Marie Tietjen hat Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt seit 16. November d. J. das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Den 1. Dezember 1886:
F. W. Grone, Bremen:
Wilhelm Grone. Den 3. Dezember 1886:
Fritz Prauge, Bremen: Seit dem am 5. No— vember d. J. erfolgten Ableben des Inhabers Fridericus Arpinius Antonius Prange führt dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Thaddäa, geb. Arens, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Ferd. Böttjer, Bremen: Ferdinand Böttjer.
Dentseh - AFfricanische Hand els- gesellschart in Liguid.,, Bremen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Liquidations⸗ firma am 1. Dezember d. J. erloschen. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 4. Dezember 1886. C. H. Thulesius, Dr.
Inhaber Friedrich
Inhaber August
Rreslan. Bekanntmachung. 438711
In unser Firmenregister ist Nr. 7090 die Firma:
G. Edelmann
64 und als deren Inhaber der Kaufmann und
onditor Gidalje Edelmann hier heute eingetragen
worden.
Breslau, den 2. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 43872 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. A179 die von 1) dem Drechslermeister Hermann Schoen zu Breslau, 2) dem Kaufmann Paul Schoen zu Breslau am J. Dezember 1886 hier unter der Firma: Gebr. Schoen Holzwaarenfabrik , . offene 5 heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1886.
geb.
Celle. Bekanntmachung. 43929 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 491 eingetragen die Firma:
Söhne
„A. F. Meyer mit dem Nicderlasfungsorte Celle und als deren Inhaber der Kunst- und Handelsgärtner Heinrich Meyer und der Kunst- und Handelsgärtner Carl Meyer, Beide zu Celle.
Eelle, den 27. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Russell.
Celle. Bekanntmachung. 43931 In das hiesige Dandelsregister ist heute Blatt 493 eingetragen die Firma:
„F. Steffen s⸗
mit dem Niederlaͤffungsorte Celle und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Steffens zu Celle. Celle, den 30. November 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Russell.
Celle. Bekanntmachung. 43930 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 492 eingetragen die Firma: „Heinr. Bertz“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inbaber der Sattlermeister Heinrich Bertz zu Celle. Celle, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell. Celle. Bekanntmachung. 439271 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 495 eingetragen die Firma: „L. Renders“ mit dem Niederlassungöorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Renders zu Celle. Celle, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell.
Celle. Bekanntmachung. 43926 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 494 eingetragen die Firma; „C. F. Renners“ mit dem Niederlässungsorte Celle und als deren Inhaber der Nädler Carl Friedrich Renners in Celle. Gelle, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell. Celle. Bekanntmachung. 453928 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 496 eingetragen die Firma: ö. „F. A. Müller mit dem Niederkaffungsorte Celle und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Aug. Müller zu Celle. Eelle, den J. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell.
Pt. - Krone. Bekanntmachung. 438741 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 169, wo die Firma Herrmann Moses zu Dt. Krone einge⸗ tragen ist, heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Dt. Krone, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Finke.
Ehbelebenm. Bekanntmachung. 44002
Die im nächsten Jahre erforderlichen Bekannt⸗ machungen über die bewirkten Einträge in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde werden im Sondershäuser Regierungs⸗ und Nachrichtshlatte, im Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗ sßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin sowie im Ebeleber Bezirksblatte zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht werden.
Ebeleben, den 4. Dezember 1886.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Gimmerthal.
13933 Errurt. Auf Antrag des Königl. Notars Capell= mann zu Aachen wird der nachstehende Auszug hier⸗ durch öffentlich . gemacht:
uszug aus dem vor Notar Arnold Ludwig Otto Capell⸗ mann zu Aachen am siebenten November 1885 wischen a. Herrn Clemens Lagemann, Fabrikant, zu Erfurt wohnend, als Bräutigam, und b. Fräu⸗ ein Alberta Vofsen, ohne Geschäft, zu Aachen wohnend, als Braut, abgeschlossenen Ehevertrage. Passus concernens: Erster Artikel. ;
Zwischen den zukünftigen Ehegatten soll die gesetz= liche Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein und nur eine Gemeinschaft der ehelichen Errungenschast nach den Bestimmungen der Artikel 1498 und 1499 des in der Rheinprovinz geltenden bürgerlichen Gesetz⸗ buches bestehen.
Aachen, den 22. November 1886. Erfurt, den 2. Dejember 18866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . land.
Essen. HSandelsregister 43934
Königliches Amtsgericht.
eantwortungen. — Briefkasten.
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser nn, 6 unter Nr. 1039 die