1886 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

bräuchliche Droguen haben jedoch ebenfalls Aufnahme gefunden. Der Post ˖ Packetverkeh it Sardini in ei ; ; Ker fe freenet Deen wlnenmnelckl nnn, gigifien, welcher in . . 2 * ü . inien und mit einem Prospekt an die Oeffentlichkeit treten. 2 ; geln gewissen Be⸗ Anfangsstadien der Berathung befindet sich eine Anre In de eisn E st 1 8 r st e ei lage n

lytische oder mikrosfopische Untersuchungen auszuführen haben, sond chraͤnku ĩ . ; z ; ö ĩ t einerseits dem zeigen, 24 man von 233 222 = , , 1 lien, r 1363 Herlin gorhandene 5 x und andererseits dem konsumirenden Publikum, auf Bas im Auftrage der Kaiserlichen Ober / Postdirektion zu wahlen schloß die Versammlung. Mit den üblichen krnen, Deutschen Reill 8 2A z d 11 . w d 9 . . zum Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.

langen kann, welche Eigenschaften der Wagren bei einer Beurtheilung derselben Berlin herausgegebene Postbuch zum Gebrauch für das

bauptsächlich Werth zu legen ist. Gleichzeitig will es aber auch durch Publikum in Berli ist in ei ĩ ; ; 8 des Publikums über die Bedeutung gewisser Verunreinigungen. . vom November i e n n , , k heusf if 63 65 eln h WVęeihnachtsmesse im Archit eimischungen 24. jene unberechtigten Klagen ver chwinden lassen, die nordnung des dargebotenen reichen Stoffes genau den früher z ,, 5 () ̃ D so , e , e ien , a . 2 ü 2 t. Die in der Zwischenzeit eingetretenen 8 Kopenhagen, 8 Delemher W. T B.) J 29 e Berlin, Donnerstag den L. Dezember 188 = Va * schur te o eine Ueber⸗ änderungen, die neu ichtet ö ö ; n * . B. n sicht über alle einschlagenden Verhältnisse und giebt genaue Anleitung bestehenden olf het fei chteen . ,, , * e e, . 269 ö. k 5 in, . ! ein en von

ur Untersuchung der Waaren, und zwar ni ĩ̃ j 1 2 ĩ e eie g 8 geübten Ihen tel * 6 3 1 31 . a ie ltere rg , r n in . 9 6 r, sinz ä ahettet, an der Rettung ll 300000 ö ü i . e, n , ö ist 3 guten 41 postämter um 2 (Frankfurter Allee 102 und Pots damerstraße 365) ver bei , min e i e f. drei Str aadunln Etat für das Königlich preußische Reichs— de f. 16 ö , k Ginnahmen (Kap. 3) 194 932 Mνς (4 1610 ) auf. Die fortdauernden Der Spezialist findet . ö ö. . die letzteren beiden sind in der Herstellung begriffen und wer gefunden. iffsunfãlle an der Küst 6 Frkontingent und die in die preußischs Ver, für eine Cscadron in Büsseldorf. io oh 0 desgl. für 3 Compa n. Lus gaben (Cap. iC 43: 21 366 386. 0) ermäßigen sich gegen den lau⸗ bewährten Methoden, und dem Apotheker, dem ern rn dem re,, ,. a n nen ns den, Peteicke übergeben , ng übernommen en Kontingente anderer Bundes Infanterie in Minden. 200 000 M6 1. Rate für Umbau des chem senden Ctaf um S9 710 46, wovon 165 221 4 auf die Natural ver · Konfumenten wird genau angegeben, wie er Schtitt für Schritt zu werden. Die öffentlichen Fernsprechstellen haben um 5 zugenommen; Wie vorauszusehen war, übt di n auf das Gtatsjahr 1887 88 weist in der GCinnahme für SGarnisonlazareths zu Kasfel in eine Kaserne für 2 Batterien Feld. pflegung der Truppen fallen. w , , 8 neu i. wurden nämlich solche dem gesammten Vublikum zu⸗ auch bei ihrem jetzigen 6 36 ie Qperette Der Mikado ug der Bundeestanten mit Ausnahme von Bayern (Kap. J: Artillerie. 766 297 ς für Exerzierplätze in Josen. Hannover und Zu einmaligen Aus gaben sind Kay. 5. 2 262 5709 (* 207 480 46) 54 gänglichen Fernsprechstellen im Haupttelegraphenamte (Französische! Theater die ah ft h ererscheinen im Kroll s⸗ 6 6 Bo 213 * weniger auf, als der laufende Etat; die Mainz. Lazarethbauten srnd neu vorgesehen in Potfdam, Gum. ausgemom en, darunter o od0 „S 1. Rate zur Erwerbung des Ter— rstärkste Anziehungskraft und h. nz liegt hauptfächlich in dem Verkaufswerth disponibler Grunde binnen und Tilsit. In Karlsruhe soll bas erpachtete Land, welches Tains für das FKafernement des Infanterie Regiment Nr. 134 in Leipzig, 1160 005 M für Kompletirung des Waffenmaterials.

minder Geübten sind in den Artikeln Analyse: Reagentien, Mikroskopx straße 33 c), Poß 5 ße 3c), Postamt 8 (Taubenstraße 17), Postamt 35 (Potsdamer. allabendlich das distinguirteste Publikum. . team Hie ei n für, Rechnung der e nl nit Wenn, runshrahh zehn äjnnk mm lan gellaukt werden. Koͤbb6 . . Bei. Den an Kap. ga: 224 842 M½) sind fast unverändert geblieben Kadettenhäusern ist die Forderung von MN4 S00 M. für den Ankauf Der Etat für das Königlich württembergis Hz Reichs Milstär-Kontingent hat Kap. 9: 123 247 M ( 2200 10) Ein⸗

allgemeine Anleitungen gegeben worden. Das Buch beschränkt si ö ? ̃ i dabei keineswegs auf Chemikalien: es sind alle an . i. 3 6 3 (Bülomwstraße zö) und Postamt in Rirdorf gestrigen Aufführung hatten in d r auch Baumaterialien. Edelsteine, Gespinnste und Gewebe, Dünger⸗ Gern mn. 9 y , m verändert, erscheint den neuen scher Prachtstücke, Teppiche unf ern? green, vermittelst jim präparate F. 2c, vor Allem ausführlich aber, wie gesagt, die Nahrungt⸗ Im inf 26 er Gebühren Tarif für Telegramme. loge umgewandelten großen Seiten und (bbter Stickereien zur ho h. ; eines Turn- und Gxerzierplatzes in Groß⸗Lichterfelde wieder eingebracht; - und Genußmittel behandelt worden. Selbst die Verfaͤlschung von ekffante rl derchri eben wir nur folgende. besonders inter Kronprinz und die K ogg Ihre Kaiserlien doheilen di se fortdauern den Ausgaben Kap. 14 43 stellen sich auf in Potsdam soll das Waschhaus der 2. Compagnie umgebaut nahmen und Kap. 4 == 43: 14 249 436 (- 176 947 M) fortdauernde Sn von Münzen ꝛe. ist nicht unberücksichtigt geblieben. Das el de , nr, zur Charakterisirung des Inhalts hervor: Hoheiten der Prinz und 1 Ihre KRönsgl ahh „, 1163 081 6 me rals im Gtat 1886-87. Die wich (4 800 A6, in Oranienstein ein Erweiterungsbau floß C00 M vor- Ausgaben Bie einmaligen Ausgaben (Kap. 6) betragen 14507586 n . gie inn een ig den Hach ach beten lb Gachwersti⸗- ah . ? * k e w, eit . , , don 4 hen. im 4 k Kenn er e en seg er en ge, . . . . en nie , r. Verlegung des . von Kulm (* ,. ch, darunter Sgh 060 M zur Kompletirung des Waffen⸗ igen verfaßt sind, beanspruchen, als durcha ü ; g n. . . stellungs · Meĩni . Pen und die Er ungswesen (Ch bösS 130 M), dessen Personal nach Köslin sind als 1. Rate 400000 M eingestellt. materials. . : . , n, en, m, e, gl . ö , a , Postämter, Telegraphenämter, Rohrpost⸗ , 33 Prinze sin. Victoria neb . 6j r n istabes der General⸗Inspektion der f, „ie Räumlichkeiten des Kadettenhauses g. Kulm entsprechen in Die Uebersicht über die Etg ts stärke des deutschen Heeres gute Bienste leisten, insofern es unzweideutig angiebt, was? man von a ö. öffentliche Fernsprechstellen im Bezirke Berlin; allgemeine zenden Aufführung bis 1 a haften Beifall spendend, Hauptleuten II. Klasse als Rektognoszenten der Generalstabs. der zeitigen Verfassung nach keiner Richtung mehr den Anforderungen, pro 158355 ergiebt folgende Ziffern: Offiziere 18138, Unteroffiziere guter Waare verlangen kann und wo die gestellten Anforderungen als e. r.. * Hh Bezug auf die Versendung; Portosätze für Brief. erschienen Fhre Kön lin 8 uß, bei, Zur gesftihen J KRanglei Sekretären verstärkt wird; ferner erfordern die Karten welche an eine Erziehungsanstalt zu stellen sind. Gründliche Unter—⸗ HI 462, Zahlmeister Aspiranten 791, Spielleute 13 449, Gefreite und unbillig zurückuweisen sind. Aus diesem Grunde sind alle Gesetze, ache 0g ne, wel, Briefe, Einschreibbriefe, Postkarten, Druck- Herzog Max Ene hi 9 oheiten der Prinz Wilhel M sächliche Kosten mehr. Die Geldverpflegung der Truppen suchungen haben ergeben, daß die Fundamente des Kadettenhauses einen Gemeine 37 7b, Oetonomiehandwerker 19 135 und. Lazarethgehülfen Verordnungen ud! Herd ubarungen milgerbekllt und söweit erforzg! 16 . ; 4 en, Geschäftspapiere), und zwar von Europa nach ige gehend, be ede, 9 1 Vielseitig geãußert .. s85 JJ0 219 MC ist um 1205 923 höher angesetzt; die Aufbau bezw. das Kuffetzen eines zweiten Stockwerks nicht gestatten; z53I, zusammen 427 274 Köpfe. Die Zahl der Militärärzte ist auf (namentlich das Nahrungsmittelgesetz mit Kommentar aus juriftischer U 6. 6 deiche vostgebiet. Bavern. Württemberg) Desterreich⸗ m spater ff st ö , , m n. übrigens je . niß in Folge von Manzuements vermindert sich vorausfichtlich es würde daher unter allen Umständen ein umfassender Um⸗ und Er 1686 normirt, eder versehen. Die Bevorzugung 6. Nahrungsmittel, die Belehrung inn. q den im Weltpostperein und den nicht zum Weltpostverein , erst um 18 Uhr. M; den Kommandozulagen treten 53! G4 ( hinzu, dem weiterungsbau nothwendig werden, dessen Kosten auf Grund eingehen— In dem außerordentlichen Ctat für, die Verwal tun äber Gesundheitsfchädigungen kurch Verunreinigungen und Verfaͤlschun' ; de,. ., Postanweisungen, Postaufträge, Postnachnahme⸗ . . kitzungsfonds für Offiziere 20 556 , den Beihülfen für Unter. der Erniittelungen auf, S5 O00 berechnet worden sind. Trotz diefer des Reich sheeres sind (Kap 6) noch 6 325 723 M6 ( 2565 66 39 gen der Nahrungsmittel und Gebrauchsgegenstände werden auch dem . . b ,, ,. die Versendung von Packeten ohne „In der Sing-Atademie gab gestern Frl. Jenny M gie Tit. 13a) 60 O0 . Die Naturdlverpflegulg (Kap. 2; ohen Kosten konnten indeß bei der engen Umgrenzung sowohl wie gin einmalige Ausgaben nachgewiesen zu Kasernen, und anderen Bauten Arzt willkommen fein. ve , gg z, in von Briefen und Packeten mit. Werthangabe; mit ihren Gesangsklassen des Stern'schen Konf khr 1 383 460 ift um 486 594 M niedriger angesetzt, dem Bedarf Folge der Gestaltung und Lage des Kadettenhaus⸗Grundstücks völlig in Diedenhofen, Hagenau, Metz, Saarburg, Saargemünd, Straßhurg Die in Leipzig und Berlin am 11. Dezember e. erscheinende mit e, ieh ete ohne Werthangabe und für Briefe und Packete toriums ein Wohlthätigkeits-Concert, dessen bie, Hi aferrationen S35 S9 ½ mehr ein· normale Verhältnisse durch einen solchen Umbqu nicht erzielt werden. I. Els. , Neubreisach und, Beschaffung von Konservenvorräthen Nr. e FlIfu st ir I en 3e itu ng - enthaãtt * eee afin e, fn erthanga nach den Reichs ˖ Postgebiet, Bayern, Württemberg und rr e. Franz Mannstädt übernommen hatte. Wie ahn iin ; ift, welcher ein fachwissenschaftliches Da cz gleichzeitig ein dringendes Bedürfniß ist, daß der in Kulm zog hi5 M6), zufammen 3 S5 Obs 6 CR. 1 ö zob *); ferner zur . SBesserreich Eingarn; Posttarif für frankirte Packete ohne Werthangabe so erfreute auch gestern wieder eine große Zahl trefflich uud l . öllchberhrr dn Brreden beihecigt it, Lazffenitende Frrphenißis (ommr ter Ren watsillet rds inge teittn end iner it, n woe hen Felten gan, n. . welcher zum Theil in fehr mangelhaften Bürgerquartieren daselbst Gesetzes vom 30. Mai 1873: 7665 386 M. ( 4665 472 ); zur Erwesttrung von Festungsthoren und Thorbrücken 390 090.

Zu Karl Maria von Weber's 100. Geburtstag (18 is i iar ungen e nern ger n dom Webet. 1 ; . e n nn, , bis 3 kg (Poftyackete) nach dem Anzlande nebst jugendlicher und schöner Stimmen dat zahlreich erchienene Hutht . er wesentlichen Versendungs- Bedingungen; Verzeichniß sämmt. Insbelondere hervorzuheben sind Fr. Bertha von Knavpftäbt uit für] chnen si 1 . z 1 . 6 la en h en r 1 . gli. enen s m gh 4e); zu Festungzausagen , deren Kosten dem Reichs / ich angestellter Ermittelungen die Gebäulichkeiten des Kulmer Kadetten⸗ 3224 35 ltungsa 3 e ; J e, nt vollständig ausreichen bezw. hierzu Festungsbaufonds nicht zur Last fallen, 10 700 000 M (4 9200 000 A), 121 000 M; zu Kasernenbauten in

Weber's Gattin. ĩ ; ; ; ? . . . ,. , , licher Postorte und Reichs⸗Telegraphenämter im deutschen Reichs⸗Post⸗ die Scene und Arie „Ah perfido! von Beeth haus zu Eutin in Holstein. Weber's Sommerwohnung zu ge , i, n,, Ober⸗Postdirektions Bezirks, in welchem dieselben Frl. Helene. Wegener, die das Rexitativ und rh ö hauses als Truppenkaserneme bei Dresden. Aus der Jubssäumg-Kunstausstellung zu Berlin: Das iegen, und der Entfernungsstufe von Berlin; Verzeichniß gleich= der Andromache aus „Achilleus“ von Bruch ausgezeichnet . f b unter Aufwendung von etwa zöh0 M leicht eingerichtet werden können,ů h Erstattungen 28 20 46 und z Ende eines Elchhirsches. Nach dem eigenen Gemälde auf Holz ge— ö ader ahnlich lautender Postorte; allgemeine Bestimmangen in trag, brachten und reiche Anerkennung fanden. Auch de n . während der Reubau einer Kaserne daselbst den Betrag von etroa Berlin, Ille stein, Insterhurg. Alt⸗Damm, Bromberg, Greifswald, zeichnet von Richard Friese Franz von Lenbach Nach 9. 3. auf die Bestellung u. s. w.; Verzeichniß der Ortschaften der der übrigen Sängerinnen gebührte Lob und nicht . inn 00 000 Æ in Anspruch nehmen würde, so ist in Aussicht genommen Rathenow, Rudolstadt, Gleiwitz. Hadersleben, Schleswig, Gottorp,

1 . , , . Teltew und Niederbarnim mit Angabe, der Bestellungs⸗Post⸗ gezeichneten Lehrerin, deren sorgsame Schule sich . bi i fen Kap. worden, das bisherige Kulmer Kadettenhaus als solches aufzugeben Goslar, Kassel, Gießen, 2 a4 C662 6 (— 927 838 M).

ltere histzuranl, Hlach den Läbe äeichnet beni. . mn anstalten Nachrichten für das Publikum bei Versendung von Tele Auch der Beifall, der den von der Chorschule des en ern r io und an einer anderen Stelle eine neue Anstalt zu errichten. k im Thierreich. Von Dr Otto Jachartas e men Fernsprecheinrichtung in Berlin, Charlottenburg u. s. w.; ausgeführten Chören folgte, welche außer Scenen aus „Idom ö. nen und Garnisonge Schon wiederholt war die Frage einer Verlegung des Kadetten⸗ s Figuren. In tausend Aengsten. Gemälde von Ludwig Knaus. 8e . 6 zwischen Theilnehmern in Berlin und solchen in noch drei deutsche, Volkslieder in Brahms'scher Bearbeifung . t und Wohngebäud hauses aus Kulm in cine andere Stadt an die Heeresverwaltung Mit Genehmigung der Photographischen Gesellschaft in Berlin. Vur W. urg, West nd Friedenau, Pankom. Rirdorf, Rum mels⸗ war wegen der reinen Intonation, exakten Ausführung und deu jß55 6 In Kap. herangetreten. Im Jahre 1775 vornehmsich in der Absicht gegründet, Statistische Nachrichten. Sweiseitigs Das Quartett Brodssy⸗Becker⸗Sitt⸗Klengel in ö ,, . . Köpenick, Gr. Lichterfelde und Steglitz; lichen Aussprache ein wohlverdienter. zo M mehr ausgeworf die Germanisirung der kurz zuvor erworbenen westpreußischen Landes⸗ Leipzig. Nach Photographien von G. Brokesch in Leipzig. und? J,, öffentlichen Fernsprechstellen in Berlin, Charlottenburg Morgen (Freitag7 Abend (8 Uh det MCarnison Bauinspektorens theile zu fördern, hat es diesem Zweck bis zum Ausgange det vorigen Im Oktoberheft zur Statistik des Deutschen Reichs sind die Das neue Rathhaus zu Hechingen. Nach einer photr⸗ an,. 5d xini ; . Akademie ein Concert von A' R 9 . et in der Sing— ker um je 600 M komme Jahrhunderts auch entsprochen. Doch schon in den ersten Jahrzehnten definitiven Ergebnisse der Erhebungen über die Produktion der grgphischen Aufnahme von J. G. Daiker in Hechingen. bahn. AM! 4 Gin der Großen Berliner Ppferde⸗Eisen; Rey Cola go statt. ehren den Bauinspektoren dieses Jahrhunderts ist eine erhebliche Wandlung hierin erfolgt Die Bergwerke, Salinen und Hätten im Deutschen Reichs⸗ Nthig⸗ Schmid's Wandgemälde (vorarlberger Volkssagen) in der 7353 155 hen . lschaft sind im Monat November 1886 . gliilswerden. In Kap. 35 Zahl der Zöglinge polnischer Herkunft nahm stetig ab, his feit meh. und Zollgebiet für das Jahr 1885 mitgetheilt. Obwohl bei Villa Tschavoll auf dem Margarethenkapf bei Feldkirch, 3 Abbil⸗ schnittlich . k. und dafür 886 723 St“ oder durch⸗ ds „6 mehr ausgeworfen. eren Bezennten nur ganz vereinzelt solche Knaben in das Institüt mehrcren Produkten, wie bei den. Bleierzen und bei Blockblei, bei dungen. Gezeichnet von Mathias Schmid, Sie drei. Schwestern. Rovember e, t b „db o eingenommen. Die Einnahme im Literaris Neui ; J 6 ürlehrerstellen mit Premier⸗ eingetreten sind. Wenn somit keine Rothwendigkeit mehr vorliegt, Schwefelkies und bei Schwefelsäure, beim Gußeisen und beim Dle Sennerin von Spulers. Polytechnische Mittheilungen: 26 178, 43 M etrug 755 353 M oder durchschnittlich pro Tag rische Neuigkeiten und periodische Schriften. un'knnsgehalt J. Klasse umgewandelt werden, die' Anstalt aus allgemein nationglen Rücksichten in Kulm zu belaffen, Schwelßeisen, die Produktion gegen das Porijahr eingeschränkt worden

erlegbarer Dampfkutter aus Stahl, 3 Fig. Zerlegbares Ruderbvot. ö Centralblatt für Rechtswissenschaft. Unter Mitwirk 9h gaben entstehen. Bei der Eigenartigkeit der Thätigkeit dieser so sind umsomehr für die Entschließungen der Heeres verwaltung ledig! ist, hat bei der überwiegenden Mehrzahl der im Jahre 1883 und

teffen s Plättofen zur Benutzung auf dem Kochherd. Vatentirter von Ober-Landesgerichts⸗Rath Achilles in Berlin, nn 6 Millschrer und ferner bei der großen Wichtigkeit, welche diefelbe lich diejenigen Gründe in Geltung getreten, wesche dafür sprechen, das 1884 begonnene Preisrückgang sich ununterbrochen fortgesetzt Eine Wasserstt om weizappgrat mit Gasfeuerung. Knüpfzange für Smyrna— Rath Kayser in Berlin, Kammer-Gerichts- Rath K ö., . . sir ziöntwickelung und Aushildung der Zöglinge des Kadettencorphs ganze Instltut in eine andere Stadt des östlichen Theiles der preußi— Augnahme machen Kalisalze und Fhlorkallum, Zinnerze und Zinn. Arbeit. Larglader's Arm und Bruststärker. Moden: Gesellschafts⸗ . * Profesfor König in Bern, Staats-Minister v . . 8. 9 ö hat, cz dringend erforderlich, daß diejenlgen Sffiziere, welche sich schen Monarchie zu verlegen. Die Produktion der hauptsächlichsten Bergwerks Salinen⸗ und

Berlin, 9. Dezember 1886. gart, Ministerial⸗R l in K. n ,, als Her befonders eignen, dem Kadettencorps für längere Zeit Hierbei ist in erster Linie die Um unst der allgemeinen Lage von Hüttenprodukte ist folgendermaßen angegeben: 3 ath Schenkel in Karlsruhe, Geh. Rath Ritter s 9 ö . ; ; ö ; erhalll bleiben bezw. Gelegenheit finden, auch in vorgerückten Dienst⸗ Kulm hervorzuheben; denn der Ort befindet sich nur wenige Meilen Es betrug: rechten Weichselufers, die Menge der der Werth der Produktion

anzug aus Seide und Spitzen. Hauskleid aus braunem Wollstoff rt, e, n ten nl ö. ulte in Bo ĩ ichts⸗Bibli ;

,,, zeitweiligem Rücktritt zur Truppe die Lehrthätigkeit beim von der Landesgrenze und an einer Stelle dez Men

deren Verbindungen mit den als Ersatz bezirk für das Kadettenhaus in bei den folgenden Produktion in Tonnen :

Produkten: zu 1000 kg in 1000 16

Weihnachtsbüchertisch: Aus „Aufi und obi“ (München, Fr. B . mann), 2 Abbild.: 8 gichadmige Deandl; Auf da Sch . aster⸗ Die von der Direktion der Königlichen Nationalgalerie i Leipzig, Geheimen? j d fn geipzi , . ndl; Auf da utzn. Das Leben gerufene , Verein y. galerie ins Feipöig, Geheimen Rath von Windscheid in Leipzig, Prof. Zitel mann in it 6 r ne r, nr, nach einer Illustration aus Nr. 99 des R. A.“ , Vllt enn stft . 6 ö. un . , , herausgegehen, von bg von Kithe⸗ r . . r n, 9 r. J * , Betracht kommenden östlichen Landestheilen der Monarchie (den Pro⸗ . , , me, von wiederum fechs Farbendrucken , ö 26 C en ö esor der Rechte in Heidelberg. Echte ann ; 9 ö . . 8 nan lr lier testess⸗ . Sst. und Westpreußen, Pommern, sowie einigen Bezirken von 18856 1884 1885 1884

Gewerbe und Handel. Troitz'schen Kunstanstalt in dem für diese Publikationen a . . . ö . . , li . . * 696 . an der Möglichkeit, den Unter⸗ Brandenburg und osen) und kus besondere mit den entlegeneren Ge⸗ Steinkohlen.. . . 65 329 398 57 235 875) 302 94 2987809 Der Aufsichtrath der Berli . ',, Verfahren des lithographischen Farbendrucks unter der juristischen Ausbildung. I ö Ii Eh ur eh 6. richt, all in den hoheren Klaffen älteren und im Lehrfach bemährten genden dieses Bezirks noch Vieles zu wünschen übrig lassen. Fraunkohlen ?? ib 355 11714 89 846 49378 39 375 w ö. ö. B zYliner Waarenbörse hat einen , der Photographie für die Uebertragung der Zeichnung Heymann's Kalender 68 gh; t . t 6 . Offtziel in genügendem Umfange anzuvertrguen, welchem Uebelstande Ferner ist aber die Stadt Kulm selbst nach ihrem ganzen Gepräge Steinsalz 377 491 344797 1955 1940

Dircklion vorgelegten Vertrag genchmigt, welcher anitkte? hergestellt sind und den Mitgliedern der Vereinigung zu ermäßigten Cu, ssdi de restitution de Tedit Fupli . a w . . burg Ümwandtung von 7 Militärlchrerstelen mit dem Premier, der Fortentwickelung des Instituts in mehrfacher ,. recht un. Kainit . 24 23] 0s 13 31717 2899 Preisen zur Verfügung stehen. Zur Reproduktion wurden diesmal d 'Ulpian sur cet édit. Les Re 4 ö s 9 . Leuten tsgehalt in solche mit dem Hauptmannsgehalt J. Klasse günstig. Alle diese Erwägungen führten die Qeeresverwa tung zunächst dazu, Andere Kalisalz;z;;.. 678 662 766976 7411 7 hHöh w, high l' dn rden soll.“ Der Baufonds der Haupf-Kndettengnstalt die Herlegung des Kadettenhaufes nach Stolp in Pommern ins Auge Fiscnerkbiet. 9 157 559 9 905 796 33 913 37 343

Zinkerze. 6680 6654 6329409 7647 7819

1657 869 162772 159093 15 749

Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗-Aktien ⸗Gesellschaft Merl vormals Barß u. Cy. vereinbart worden ist. Die ateiu der lin, bon den Hemälben ber Nattwrnalfs er ü f ̃ e , f, mn , gengnnten Ge⸗ ; r, Nationalgalerie das bekannte ältere Meister⸗ Siegel, H. Deutsche Rechtsgeschichte Ei . synt⸗ aupt sellschaften haben sich hiernach verbunden, um ein Auktions werk Karl Becker's, der „Besuch Kaiser Karl's V bei recht. Bekker, E. 8 ,n, 1 . ö . n . 6 ö. 37, ,, . Waffen zu J. mit Stolp eingeleiteten Verhandlungen mußten inmwischen Bleierze

esen 1679 ritt eine Ersparniß von 92 399 „M, dagegen in ein r i X J t ! ö wieder eingestellt werden, da ein den Anforderungen genügender Bau⸗ Kupfererzze 621 351 593 330 19 265 18147 Stadt sich nicht hat finden lassen, Die Silber⸗ und Golderze. 24 561 25 186 4220 4890 116212 150130 959 1301

unternehmen ins Leben zu rufen, wie ein solches mit E in Fugger“, sodann die s i Schriftli w ein solches mit Erfolg in große, reich staffirte „Strandscene“ von Schriftliche oder freie Vertragsform? L ie Wirkmn tniß von. j , . . . . . . ö ö J x t in ö a e mn ,, in Kanton Berne Res rechtsgeschäftlichen . nach e n ,,, Kap. 3 Technische Institute der Artillerie 622 56 6. durch Hinzu⸗ ) en, durch Auktionatoren oder vereidete Makler erfolgen. ammlungen von Max Schmidt gewählt . 6 . ö n nn. in Wezug auf Pflichtthe l und lb, 6 M sn n ge, . ö * ,, . einem Anerbieten der Stadt Köslin Schwefelkies ö. Ueber die englische Eifen-Fndu strie ' wird der „K. 3.“ Verbindung für historische Kunft befindliche Bild en ö fn ö . ieh Tae r in nen d,, n ij in . 6 rn ö. Hi e nun g kh, uschůsse naher getreten 36 ö. für Kadertenhauszwecke durchaus geeignetes Nochfalz 161 234 454 881 11751 12312 aus London, 5. Dezember, berichtet: Von allen Theilen des Landes französischen Refugiés durch den großen Kurfůürft . . . d. 2. erichtẽ gal. Kühner. Die Kunstfebler ders lehst K ( . . 2. ein . 6c 3 *. G . h Entgelt Verfü . flellen bereit ist. Die Lage Ghlorkalium . 107 253 1163711 14676 15 610 lautzn die Berichte äber die Thätigteis im Gisengeschäst fortwährend , , e, ng de, nnn, , 6 ö. 46 . Vogel 3 em Fon um der Juristen. Liebmann, J. Die Pflicht ze 6. * ö . 184 M6) steigern sich der vorgelegten Na jweisung ; 26. ö. o . ntgelt zur 1. nic gh. n,, . , . , . . günstig, und ohne daß man sich verhehlt, wie unbedeutend und ver— Stockholm, von Hellqvist, letzteres Bild n g m . . 6 9 r it ö anvertranter Gehzimnise. . Hellen . . in r . * ben (Kap. b) stellen sich auf 27 461 1224 . rh ö. i , e Berlin Danzig Königsberg, theils Roheisen 1368587 434 3 660 619 160 947 172 6490 . . , gewesen sind, haäͤlt man . Besitzers, des Königs von Schweden und . hill len err, F. Du ö , t . ec ö. 6 1 kinn (sen ö engl fen Licsez Kapitels mittel bar durch bin kleineren hinterpommerschen Bahnen verknüpft ist, Zink BVlochzink) 123 908 125 276 33 860 34102 ; ie Langsamkeit der ,, Vesserung für ein gutes den erstgenannten vier Farbendrucken dasselhe, was von den ihnen 1. April 1380 mit Kommentar ö St nn Ile sl, Gnt⸗ ᷣ. 1hö0 M Grböhung des Unterstützungsfonds für Offiziere und 66 die waldreiche und err nn fn . J. ö, ö ö. 2. . fer) 9 ö. . . . . 1 . , s llitärzte. 351 O6 M für das Militär-, Eisenbahn- und Luftschiffer⸗ das Gepräge der Stadt se egünstigen ganz besonderß die Wahl Kupfer ockkupfer). 20 62 8 75 ; . eines Bauplatzes an dieser Stelle. Die mit der Stadtvertretung ein⸗ kg kg ; 4 Silber (Reinmetall. . 308 418 248 118 424138 37 056

Reichstags ⸗Angelegenheiten. 1. Rate für den Bau eines Kasernements für 2 Cecadrons in Dosen. n. Der Etat für das Königlich sächsische Reichs⸗ V Misttär⸗Kontingent auf das Etatsjahr 1887 88 weist in

, . . 23 7D, m , dn n ,,, . ,

eichen für deren Bestand und sieht mit Rücksicht auf die sehr voraufgegangenen sich ieß, so ü ; ͤ ; jr guten gangenen sich sagen ließ, so übertreffen die beiden letzteren wickelung, Ergebnisse und Voll iel Reproduktionen, für die übrigens ein erheblich ö in Deut schlar d ö ö ern, ,,, 3 ö wesen pobei aber hh 0665 c, erspart werden). 121 009 6. zum e ; ; , , . Neuballeiner Garnifonbäckerei in Darmstadt. 1262 250 j. Rate geleiteten Verhandlungen sind zu einem den Interessen der Heeres . ; e 23, m ,, m ss, m boi

licheres Format (rund 65 zu 48 em Bildgröß , . d Bildgröße bei S5 lichen Domkapitel, ihre Entwi n ntwicteling Ind rechtliche Sh lg, terung der Diensträume des Kriegs⸗Ministeriums (durch An. verwaltung durchaus günstigen Abschlusse gelangt.“ Gold (Reinmetall) . Für das Artillerie⸗ und Waffenwefen sind zur Kompletirung des Schwefelsäure und Tonnen Tonnen 343 295 345 139 13 468 14787

zu 70 em Kartongröße) gewählt wurde, an maleri i ) ĩ ; erischer Organismus der Kirche. Vent ö 6 der J, kn e Cnet Kal lhelestrBhß: Sz 8657. Joh Ghß e, ie Rete f und. Waffenmaterials und für Munition neuer Konstruktion u. s. w. rauchendes Vitriolöl

Nachrichten über die vage des Eisen⸗ und Stahlg schäfts i 2 * 23 1 j . . s ts in ; ö einigten Staaten besseren Zeiten entgegen. Die . Here e cf.

467 117 M6. eL r ö Ur d k . 1 7 3409

Preisetz um ein paar Shilling Hochöfen angeblas

, Ose 9 wurden, so daß

von s6tz in England vorhandenen Oefen in diesem zᷣ ick'nur 366 auch die besten der frü ä ĩ j f

Augenblich nur ssß uch ne beten der früheren Blätter. Sie scheinen damit von N Seitens des St ö ;

im Betriebe sind, und wenn auch der Werth von Roheisen zunächst e. Erfahrung zu bestätigen, daß eine überwiegend lichte e gn n n, e dunn rech . fare n,. J nen le n Regim er Farbendruck-Wiedergabe ungleich günstiger, liegt als ein tieferer Eherechtswissenschaft und, zur S* e uber ume c ,, . a5 1.

keine Miene zeigt, höher zu gehen, so ist doch die Sii . zu gehen, ͤ e Stimmung rundum ; sehr stetig. Entschieden fest dagegen ist Hematit⸗Roheisen in e . Gesammtton, verdanken einen Theil dieser Wirkung aber ficher auch VI. Staats, und Verwaltungsrecht. Seligmann, E. Beiträge ut gmann. en, T Rah für Derstellung des Straßennetzes 2c. guf dem ehemaligen

vermehrten amerikanischen sowie festländischen Be z t der Ei leri ö ĩ a ö. frikanischen sowie ij zegehrs. Von r Eigenart der malerischen Vortragsw h 6 9. e, . bleiben in erster Linie galvanisirte Bleche sehr ,,, nchen JJ , . ö Festunggrundstück des Forts Preußen ju Stettin 3h50 00 660 graphenmaterial. (cu. 6. Berufs ⸗Genossenschaften.

ĩ Wege, den das Unternehmen mit der A h ĩ ĩ i k ö ; n mit der Autwahl dieser beiden Bilder träge zum ungar, kroak. Bunzesrechte. Fuld, L. Reichsgese J e link, . ö. i , . . zwei , . e ö weiterschreiten und sich dis Unfall. und ,,, der ar , ,,, . Band und Rundeisen, wovon bezüglich ersterer die . rb fen i Geilthir den ga, ö . . , 6 am n T ge, . ö e, ö . k

n , ö t önig⸗ = S O Q, dan. i ermi i

lich Sächsischen Kunstsammlungen ist der Vereinigung in Engeland. VI a. ini dere fe n er bche i, , , nnen u. dergl S ff tl ch er O n ei ey 7. Wochen ⸗Auswelfe der deutschen Zettelbanken.

; n 6 En ! A 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ) 3 9 * 9. Theater ⸗Anzeigen, In der Börsen⸗Beilage.

in Berlin? bo Höh e J. Rate für das Kasernement für t ?

arde Ulanen⸗Regiment in Potsdam. 130000 c für ein ö. 3 ,,. . . . ö. re fn Neu⸗ Sn i a ö i bäudes ommandantur und Fortifikation in weißeisen un

K 1504973 1592 961 183 37 214712

Diensttbäude für d ivisions⸗ Jin Bromberg. 325 009 . , VJ ; Königsberg und 302 000 4K 1. Rate zur Beschaffung von Feld⸗Tele⸗ Schweißstahl ! Flußeisen und Flußstahl 1 1202090 1138 500 157 869 167 629

2

9 Er 1 1 ein, 1 ö

wie Brückenbau u. s. w., ist auch eine Vermehrung der ü

wahrzunehmen. Weißbleche litten jüngsthin sehr . Cet i eg. Rilder der D i i ĩ

e fe , er Dresdener Gemäldegalerie ertheilt und i Wundt, W. Ethik. itschriftenü

benerb; in den letzten Jahren jeboch hat deren Preis! in Kolk des Aufnahme derselben und zur Herstellung der Platten der , nenn, , g. Mh he h lch it n , . 9 . h . , Sil n. n T nen il , f 2 ; . = aften en u. ö ).

w n n, nische Pavillon zur Verfügung gestellt worden. Von dem Wal kraf⸗ von Gesetzen, Entscheidungen ꝛc. 3) Wichtige ausländische Werl aul J. IV. B. 917. 81 rep.

33 am zur Grundsteuer

Richartz Museum zu Köln hat sie ferner di j Skandi j . k . fm, ö 5 e Genehmigung zur andinavische Werke. yul 9 Ste ctbrief 44162 Steckbriefs⸗Erledigung. einer Fläche von 4 a in den Akten H K 5 1161. 81. erlassene !* Der! hinter den Tischlergefellen Gustav Rueffer veranlagt. Auszug gus der Steuerrolle, beglaubigte Kk. II. 45581. Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen

ist fest auf amerikanische Nachfrage sowie Zunahme in der ? h 1c ichsra ie in den Aufträgen : 6 . 3 n nr ö , e r n ,,, . „Kampf des Erz Forstwissenschaftliches Centralblatt. Berlin n, , ner nn fen gf . u ( E 3 5. R mit . d nam Mofegm⸗ erhalte. Berlsert das Parey) Heft 13. Inhalt: Sriginal-Artikel: Uch die Be (. ichtingshei ,,,, , , ,, , , , sud Unterfuchfngs Sachen. Ste e ie hg. 3 ,,, g dnn, , n , rubin scheint, sind die betreffenden Werke alle Mrolt seitigkeit des Interesses nur . m,, eli, ln . i reg, . n nn f i l 6j t , ffentlic ,, ,, K ist dlc 1 Ge. sowie besondere, Kaufbedingungen., können in der ; ; J o des „Echos aus dem Ci ; er unter dem 24. April 1882 im öffentlichen . aan j j z i iberei, str. 15, H Tr., Zim 15, London, 8. Dezember (W. T. B.) Wollaukti on. Stim— . , auf den Artikel im forstwissenschaftlichen den Anzeiger hinter den i . Bauergutzbesier bei dem Königlichen Landgericht J. zz, 3 ,,. . Erkstr r., Zimmer in mn, n, gn, eln Der Fegtrelbrr zn für dae KWoßrg der arbeitend . S 441. f, Vom. Forstmeister Ostner in M chel tertz , hehnenn Quander aus Ingramsdorf wegen Ver— , Königliches Amtsgericht. Ulle den sberechtigten werden sufgeferdert, Nie Klassen hielt gestern Abend unter Vorsitz des Wirklich ö . . 1 . ungen: Aus der badischen Forstverwaltung. Die XIX. ö rechens gegen die Sittlichkeit erlassene Steckbrief 44159 Steckhrie fs · Erledigung. nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Verkehrs Anstalten. , . . . . des Vereins mecklenburgischer 5 am 2. us. 3 Il wird hierdurch erneuert. Der gegen den Schankwirth August Wilhelm rn, sprliche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ge General 1 zu Wittenburg. Von Sandberg, Großh. Mecklenb. Schwerin mer den 4. Dezember 1886. Krüger, geboren am 6. Mai 1833 zu Lützlow, rundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ e wegen Kuppelei unter dem 2) Zwan svollstreckungen, rungsvermerks nicht hervorging. ki on er. derartige . Kapital, Jinsen, wiederkehrenden

versamml ; ö ; sammlung ab. Nach dem vorgetragenen Jahresbericht beträgt die scher Forstgeometer. Literatische Berichte. Rotijen: Bemerleny r Untersuchungsrichter Kreis Angermünde, za November 18351 in aetis J. II. E. 42. 8 rep. orderungen von zorladungen n. dgl. ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerunge⸗

In Folge ungewöhnlich starken Sturmes ist seit gest i ĩ . . . 9 ern Mittag Zahl der Mitglieder jetzt os, und zwar Behörd ? äge i nd Groß! 1 zießt Oos, örden, Körperschaften iwerthe Blitzschläge i sster Belihsin ü dnigliche ö , . ö 6 e , z did ebf e h in , . ,,, bei dem Königlichen Landgerichte. er jaffene Steckbrief wird zurückgenommen. Aufgebote, w ; = gestern sämmtlich unter⸗ lied i i ? znli I f n, . 2 J Ji , n, He etrebrss erneut as Berti, . d, , liess Zwangsversteigerung. Iii e n n en , n. . , . 1 Orten lonnte nur auf 6 53 634 ½ÿ Der Schwerpunkt der Thätigkeit der R n . be⸗ k Shweidni unterm 5. Mär 1830 erlassene Steck⸗ bei dem Königlichen Landgerichte J. Im Wege der Zwan gvollstreckung soll das im biger widerspricht dem Gerichte glaubhaft zu machen ö . K . , ö. ereins lag wie brief wird hierdurch ö . ; , 8e . ö e e, 56 . 31 ö . ö . . 6. ö 1 j 9 ö. Vereins, Zeitschrift , Der Arheiterfreund /. Auch die Soztalcorre— Steckbriefs⸗Erledigung. den Namen des Tischlermeisters Karl Friedrich Gebols nicht berücksichtigt werden und bei 3 ung d , . . . 3 , erlin: 5 ntersuchungzrichter des Königlichen Landgerichts. Der gegen die verehelichte Schankwirth Marie August Dehlow, früher zu Berlin, jetzt unbelgnnten des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche t y ,,, gi , ,,. erlag der Crpedition Schol) ie, ,,,, Catharina Marianne . e,, am 9. Ol⸗ ö eingetragene, zu . , inge e rü, wee Eigenthum des Sr h ftich

18 0 ; 9M . wegen U n tober 1858 zu Gr ünsterberg geboren 9 ar 1887, Vormittags 10 Uhr, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des

rüheren, so auch im vorigen Jahre in der vom Prof. ĩ Prof. Böhmert redi⸗ ; . i Redacteur: Riedel. Düe g eiduin, den 2. Dezember 1886. 441581

die unterirdischen Leitungen der deutfchen Rei .

. eutschen Reichs- ga ñ

. 3 w ö . bewährt. In ee ir nl e, . egen f r n th, ö . . Huch euchzrei und. Vezlazs - Anstalt . unte , n, ,. 1 Kuppelei unter dem 14. N ber 13851 in actis am 18. Febru

( x. J 6 . z f J e . ' i r ö 29. ; d K ? J Noßb Aactis * j ? ö

irdischen 36 der betheiligten fremden rn, ,, Ansicht sst· daß es die Aufgabe des Vereins sein müsse, . . 2 hne ichn orig , * upp f. . . . Dr br wird a. vor dem Yunterzeichneten Gericht an. Gerichts Verfteigerungs termins die Einstellung des Verfahrens

h ere e t gen, Ta ö betrieb se hig her zu stellen lg 5 5. w. ,, e , und zu diesem Fünf Beilagen Et I. 61 Berlin hinter den Kaufmann resp. genommen. ö . . 19, 15 Treppen, Zimmer 14, , . . , Zuscheß nicht übersehen. ; rittweise an die ö ann Ge 3 . = in, den 3. Dezember 1886. versteigert werden. Aas Kaufgeld in Bezug auf den Anspru an die

setzung der Wohnungen heranzutreten. Der Ausschuß wird en fh (einschließlich Börsen · Beilage). ber ĩbh⸗ der fr re fie gen Dre. Sr raff hest ben Ks lichen Landgerichte I. a Ir nt eic ist mit 0,12 M6 Reinertrag und] Stelle des Grundstücks tritt.