ver Dezember Januar — per Januar. ebruar 1887 — per Februar ⸗März —, per . —,
per April Mai —.
Spiritus per loo 1 2 100 — 10 00 100. Termine fest und höber. Gekündigt 10 0001. Kändi⸗ gungspreis 37, 4.0. Loco mit Faß —, per dies. Monat und per Dezember ⸗Januar 37,4 — 7,6 bez., ver Januar ⸗Februar —, ver Februar März =, ver März⸗April — ver April⸗Mai 38,4 —-38,ů7 bez., ver Mai⸗FJuni 38,1 —39 bez., ver Juni⸗Juli 39,5 — Ih, 8 bez, per Juli⸗August 40, — 40,4 bez.
Spiritus per 100 1 à 10909, 0 — 10000 0 loco ohne Faß 37,2 - 37, 1 — 37,2 bez.
Wehßenmehl Nr. 00 25.90 21,59. Nr. 0 A126 bis 19,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 18.00 — 1700, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. O 1, 75 s böber als Nr. O und 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3, 10 - 3,10 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2, 15 — 2,30 M6 per Schock. — Still.
Stettin, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 1593,00 — 159,00, pr. Dezember ⸗Januar 159,50, pr. April⸗Mai 165.50. Roggen unverändert, loco 120,900 = 124390, pr. De⸗ zember-Januar 126,00, pr. April⸗Mai 130,00. Rüböl unverändert, pr. Dezember 45,20, vr. April⸗ Mai 45,50. Spiritus fest, loco 36,90, pr. Dezember⸗Januar 36,00, pr. April⸗Mai 37,70, pr. Juni⸗Juli 3900. Petroleum versteuert, loco Usance 14060 Tara 11,45.
Breslau, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 ½ pr. Dezember⸗ Januar 35,00, do. pr. April⸗Mai 36,50. do. pr. Mai-Juni —. Weizen —. Roggen pr. Dezember Januar — —, do. pr. April⸗Mai 134,090, do. pr. Mai⸗Juni 135,00 Rüböl loco vr. Dez. Januar 46, do. vr. April ⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 8. Dezember. (W. T. B. Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 o 20,30, Korn⸗ zucker, exkl., 8380 Rendem. 19,50, Nachprodukte, exkl., 7Ho Rendem. 17,25. Stramm. Gem. Raffinade . Faß 25,26, gem. Melis J. mit Faß 23,75. est.
Bremen, 8. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) flau. Standard white loco 6, 85 bez.
Hamburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160, 00 — 163,90. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 134,00 - 137,00, russ. loco ruhig, 101, 00 103,600. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ ritus still, pr. Dejbr. 253 Br., pr. Januar⸗Februar 26 Br., pr. April⸗Mai 255 Br. Kaffee lebhaft, Umsatz 13 000 Sack Petroleum weichend, Standard white loco 7,05 Br., 6,90 Gd., pr. Dezember 6,80 Gd., pr. Januar⸗März 6,70 Gd. Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 220. Roggen loco und auf Termine un⸗ verändert, pr. März 126. Rüböl loco 223, pr. Mai 23, pr. Dezember 233. ö
Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) Banca—⸗
W. T. B.) Petro⸗
inn 613.
Antwerpen, 58. Dezember. ( leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 175 bez., 17 Br. pr. Januar 17 Br., pr. Februar 166 Br., vr. Januar⸗März 166 Br. Weichend. ;
London, 8. Dezember. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 114 à 11 fest, ruhig. Centrifugal Cuba 13. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
London, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 9180, Gerste 3140, Hafer 35 190 Qrt.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen und Mehl fest, Mais knapp, theurer.
Liverpool, 8. Dezember. (W. T. B. Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2009 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferung: Februar⸗März Hs / z, April⸗ Mai hr /e, Mai⸗Juni 5s, Juli⸗August a/, August— September 523 / 6 d. Alles rn fel anf. — Wei⸗ tere Meldung. Indische sehr belebt. Dhollera fair 33, do. good fair 34, do. good 4*si6, Oomra fair 37 iz, do. good fair 3s / is, do. good 443 d.
Glasgow, 8. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 10 d. bis 42 sh 7a d.
Leith, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen und Mehl 6 d. theurer, Gerste und Hafer sehr träge.
Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) Getreide—⸗ nar ki. Weizen behauptet, pr. Dezember 22,75, pr. Januar 22,90 pr. Januar ⸗ April 2340, pr. März⸗Juni 23,75. Mehl 12 Marques fest, pr. Dezember 52,50, pr. Januar 52.50, pr. Ja⸗ nuar⸗ April, 52, 89), pr. März Juni 5350. Rüböl ruhig, vr. Dezember 565,50, vr. Ja—⸗ naar, 60M. pr. Januar April 56,23. pr. März Juni 3 5 fest, pr. k 39, 25, or. Januar 39,75, pr. Januar⸗-April 40,50, . Mai⸗August 42,50. . ; .
New-⸗HYork, 8. Dezember. (W. TB.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 9716, do. in New Orleans Gio / is. Raff. Petroleum 70 υης! Abel Test, in New⸗Nork 65 Gd., do. in Philadelphia 6t Gr. Rohes Petroleum in New Jork — D. 63 C, do. Pipe line Certificates — D. 5697 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loch — D. 897 C., vr. Dezember — D. 88 C, pr. Janugr 1887 — D. 8ot C., pr. Mai — D. 953 C. Mais (New) 483. Zucker (Fair n Muscovados) 411½15. Kaffee Fair Rio) 141. chmalz (Wilcox) 6, 80, do. Fairbanks 6,75, do. Rohe und Brothers 6, 85. Speck 6z. Getreidefracht 49.
⸗ Berlin. Central⸗ Markthalle, 8. Dezember. Bericht des städtischen Verkaufs Vermittlers J. Sandmann. — Geflügel. Gänse unter dem Dalse geschnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebruͤht und nicht gesengt, 8 — 10 Pfd. schwere 45— 52 3, über 19—15 Pfd. 52 — 62 3, Fettgänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezahlt, 63 und mehr Per Pfd. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel und Schwanzfedern werden nicht abgenommen. Junge Enten 1,50 2450 S6 Fette Enten 50 — zh 3 per Pfd. leber 10 Pfd. schwere fette Puten 70-80 4 pr. Pfd. Hühner 9.55 — 0,89 3 und 1,20 — 1,676 4, Tauben 360 – 40 3, Poularden 4,50 - 8, 00 M
Mageres Geflügel schwer verkãuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2.00 —– 3,90 , lebende Enten O, 90— 1,50 M Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. — Wild. Trotz der großen Zufuhr machte sich heute nur eine geringe Preisschwankung bemerkbar. Die Jagdbeute der letzten Königlichen Hofjagd im Grunewald kommt im Bogen 4 successive zur Versteigerung. Im Handel dürfen Rebhühner noch bis zum 14. geführt werden. Es wurden folgende Preise bezahlt: Hasen, nur bei sehr kalter Witterung mit Kaldaune zu versenden, sonst stets ausgeworfen, ohne besondere Verpackung, auf Stangen von 10 Stck. 3, 90 — 4,90 pr. Stück, sehr kleine und sehr fehlerhafte entsprechend weniger. Kaninchen, ausgeweidet 45— 55—70 3 vr. Stück. Rebe ausgeweidet Ia. 66 —70 3, Ia. (sehr starke und fehlerhafte) 5 — 65 3 pr. Pfd, Rothhirsche, Ia. 38 = 44, ja. 3 - 10. Danmild J. S0 = = F76. IIa. 4 —– 50 Z pr. Pfd. Wildschwein 40 — 56, kleine 5 — 75 G pr. Pfd., Rebhühner, junge 1ů30—1,60, alte 90-110 , Fasanenhennen 2,50 = 3,00 , Fasanenhähne 3.204 4,09 6, Krammetsvögel 32 6 3 per Stück, Schnepfen 1,40 = 4,09 , Bekassinen 40—75 3 pr. Stück. Die Wild⸗ auktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Fleisch. Nach Exrrich⸗ tung der Fleischschau in der Markthalle wird es möglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere Auskunft. Der Fleisch⸗Kommissionshandel in unserer Markt ⸗ halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein. Vorläufig sind unverlangte Sendungen nicht anzurathen. — Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er— wünscht. Die Preise steigend. Birnen 10— 20 4 feinste Sorten 20 — 40 160. Aepfel 6, 00– 9, 00 . Tafeläpfel 106-20 4, feinste Sorten 230 —= 36 , Wallnüsse 20 — 30 6, geringe 12—15 Hf. pr. Ctr. Apfelsinen, Valencia 250 — 28 606. Lissabon 15 —1646½, Citronen, Malaga 24 — 25 ½ Böhmische Bachpflaumen 10— 13 M — Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln per 100 kg 3 — 3,60 46, rothe 2, So — 3 , blaue 2, 8) —=3, 20 s, groß Sellerie 7— 10 6, kleine 3—7 , Meerrettig 7—- 12 S, Zwiebeln 4,565 — 6— 8 6 Blumenkohl 30 — 40 S pr. I00 Stück. Kohl—⸗ rüben 150 — 2 „ per Ctr. — Pflanzen. Rosen— Hochstämme, 35 — 55, niedrigveredelte 15— 20 0 per 100 Stück, Primeln 13 — 15 96 per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 5 Uhr Nachmittags. — Geräucherte und marinirte Fische. Engros-Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags im Bogen 4. Regelmäßige Zufuhren erwünscht. Preise waren steigend. Bratheringe per Faß 160 —= 2,25 16 Nussische Sardinen 1,50 — I, 60 Rheinlachs 2,50 — 2.90 ½½, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 1,50 S, Flundern, kleine 2,50 — , 00 , mittel 7,50 1600 M, große 18—77 , Bücklinge 2,60 — 5,00 1½½ pr. 109 Stück, Sprotten 60 -= 80 . per Kiste, 15— 25 3 pr. Pfd., Kieler Sprotten 256235 per Pfd., Nauchaal, mittel 1 4ẽ pr. Pfd. — Fische. Hechte 30 — 40 MS per Ctr, Karpfen 35 —= 64, 55 — 15 S6 per Ctr. — Eier 3,30 „6 pr. Schock. — Butter. Ia Butter wenig zugeführt. la. Qualität in größeren Posten vorhanden. Frische feinste Tafelbutter 2c. 120 — 126, feine Tafelbutter 110— 118, II. 95 — 108, II. fehler⸗ hafte 8599, Landbutter J. 90 — 96, II. 80 dh cin Galizische u. andere geringste Sorten 55 D 2 M pr. 50 kg. — Käse. Emmenthaler 70 - 76, Schweizer J. 56 — 3, Il. 50-55, III. 42 —- 48 A, Backstein J. fett 20 = 25, II. 12 - 18 , Limburger I. 28 - 32 1, II. 18. 22, Rheinischer Holländer Käse 45 —58 S, echter Holländer 60 = 65 MS, Edamer I. 60-76 M., 1f. S3 58 M0,
— Y. Dezember. Die Geflügelauktionen finden bei Händlern und Restaurateuren größere Aufnahme. Gãnse unter dem Halse geschnitten, vollständig ge⸗ rupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt, 8 —=10 Pfd. schwere 47-54 . über 10—–— 15 Pfd. 55 — 62 *, Fettgänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezahlt, 65 * und mehr per Pfund. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht ab— genommen. Junge Enten 1,50 –=2,50 M, fette Enten 0 65 8 per Pfd., über 10 Pfd. schwere fette Puten 0-80 per Pfd. Hühner G, 655 — 0,80 und 1,20— 170 ½ Tauben 30— 40 3. Poularden 4,50 —8 M. Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen ? —3 „t, lebende Enten 0,90 = 1,50 (0 Auktion täglich im. Bogen 4 um 6 Uhr Nach— mittags. — Wild. Die Jagdbeute der letzten Königl. Hofjagd im Grunewald kommt im Bogen 4 suc— cessive zur Versteigerung. Auch anderweitige Zu— fuhren vermehren sehr den Bestand, ohne auf die Preise merklich einzuwirken. Außer Schnepfen ist Wildgeflügel knapp. Im Handel, dürfen Rebhühner noch bis zum 14, geführt werden. Es wurden folgende Preise bezahlt: Hasen nur bei sehr kalter Witterung mit Kaldaune zu versenden, onst stets ausgeworfen, ohne besondere Verpackung auf Stangen von 10 Stck, 3,0 — 4, 00 ι pr. Stck., sehr kleine und sehr fehlerhafte entsprechend weniger. Ka—⸗ ninchen, ausgeweidet 45-55 — 69 3 per Stuck, Rehe ausgeweidet Ia. 60 — 70 43, Na. sehr starke und fehler⸗ hafte 55-60 83 pr. Pfd., Rothhirsche Ja. 38— 44 Ila. 35— 49, Damwild J. 45— 79, 1Ia. 34-45 pr. Pfd. Wildschwein 40— 56, kleine 55 — 75 3 per Pfd. Rebhühner, junge 1,30 — 1,60, alte 30 ( 110 , Fasanenhennen 2.50 — 3,00 (6, Fasanenhähne 350 — 400 „½,, Krametsvögel 332 36 3 pr. Stck. Schnepfen 1,40 — 2,50 M, Bekassinen 40 — 15 . per Stück. Die Wild⸗ auktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Fleisch. Nach Errichtung der Hei b fseon in der Markthalle wird es möglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh hier zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere Auskunft. Der Fleisch ⸗Kommissionshandel in unserer Markthalle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragen der Bedeutung sein. Vor⸗ läufig sind unverlangte Fleischsendungen nicht anzu⸗ rathen. = Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er⸗ wünscht. Die Preise steigend. Birnen 10— 20 „96, feinste Sorten 20– 40 S6, Aepfel 6— 9 ½ , Tafel⸗ äpfel 19— 20 6, feinste Sorten 20—- 36 M6, Wall⸗ nüsse 20 -= 30 M0, geringe 12 — 15 606 pr. Ctr. Apfel- sinen, Valencia 25— 28 A, Lissabon 15 — 16 4, Citronen, Malaga 24-25 1Æ6. — Böhmische Back⸗ pflaumen 10 - 13 1M. — Weißfleischige Speisekartoffeln pr. 100 kg 3,00 — 3,60 ½υ , rothe 2, 809 — 3,900 „, blaue 2,80 - 3,20 60, große Sellerie 1 - 19 , kleine 3—7 e, Meerrettig 7 —12 S6, Zwie⸗ beln 4,50 —5— 606. Blumenkohl 30— 40 4
pr. 100 Stck. Kohlrüben 1,B50— 2,00 M pr. Ctr.
— Pflanzen. Die Zufuhr an Rosenstämmen ist mäßig, es ist rathsam, den Bedarf vor Eintritt der Kälte zu decken. Die Preise sind sehr niedrig. Rosen⸗ Hochstämme 35— 55 , niedrigveredelte 15 — 20 per 100 Stück, Primeln 13 — 15 M per 109 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 10 Uhr Vor⸗ mittags. Geräucherte und marinirte Fische. Engros⸗Auktion tãglich um 5 Uhr Nachm. im Bogen 4. Regelmäßige Zuführen erwünscht. Preise waren weichend. Bratheringe pr. Faß 150 — 2, 25 M0, Russische Sardinen L600 = 1,60 46, Rheinlachs 239 — *, 90 M, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 1,60 66, Flundern, kleine 250 — 5, 96, mittel 7,50 — 16 M, große 13 —27 M, Bück⸗ linge 2, 19-600 „ per 100 Stck. Sprotten 60— 80 per Kiste, 15 — 25 pr. Pfd. Kieler Sprotten 25 -= 55 3 pr. Pfd. Rauchaal mittel 1 1M per Pfd. — Fische. Hechte 30—= 490 M per Centner. Karpfen 35— 64, 55 —= 75 ½ per Centner. — Eier 3, 580 6 per Schock, Butter. Ja. Butter wenig zugeführt, a. Qualität in größeren Posten vorhanden. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 — 125, feine Tafelbutter 110— 118, II. 95 — 108, III. fehlerhafte 85 —=90, Landbutter J. 99 — 96, II. 8026 46 Galizische und andere geringste Sorten 5b -= 2 66 pr. 509 kg. — Käse. Emmenthaler 70 — I 56, Schweizer J. 56 — 63, II. 50 — 65, II. 42 — 48, Backstein J. fett 20-25, II. 12—18 4A, Limburger J. 28— 32 MS, II. 18 — 2 A6, Rheinischer Holländer Käse 45 — 58 Me, echter Holländer 60— 665 n, Edamer J. 60 — 70 M, II. 56 — 58 M
Eisenbahn⸗Einnahmen. Buschtiehrader Eisenbahn. Im Nov. er. A.- Netz 270790 Fl. C 18184 Fl.), B.- Netz 222 409 Fl. (4 13121 Fl.) Raab⸗Oedenburger⸗Eisenbahn. Vom H. Nov. bis 2. Dez. er, 68 198 Fl. — 5750 Fl), vom 1 n. bis 2. Dez. 698 241 Fl. (4 44 525 Fl.)
Wetterbericht vom 9. Dezember 1886, 8 Uhr Morgens.
Wind.
8 wolkig
6 Regen
4 bedeckt
5h bedeckt
4 Regen heiter bedeckt
O wolkenlos
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp red. in Millim.
Temperatur in O Celsius
de
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersbg. Moskau ... Helder ö
Sylt
6 39. Swinemünde Neufahrwasser Memel = Můͤnster... k . iesbaden. 5 wolki München .. . Chemnitz .. 38 S 5 halb bed. ) Berlin.. 34 1 *6balb bed. s) ,,, 1 bedeckt 4 bedeckt
1 Regen
I) Schwerer Sturm. “) Stum, Nachts sehr heftige Windböen. 3) Sturm mit Regen bis Mitternacht. Thau. 5) 9— 10 Abends Sturm.
An mer kung; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 27) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4 Süd-⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
. Skalng für die Wind stärke: 1 S leiser Zug 23 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — sigrk, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Stur 10 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern nordwestlich von Irland sich befand, liegt, ostwärts fortschreitend, mitten über der Nordsee, über Irland und West— England West-⸗Sturm, im südöstlichen Nordseegebiete schweren Sturm aus südwestlicher Richtung ver— ursachend. Borkum meldet orkanartigen Sturm aus Süd⸗Südwest. Auch im Binnenlande sind die süd⸗ lichen und südwestlichen Winde aufgefrischt, und haben stellenweise einen stürmischen Charakter angenommen. Das Wetter ist über Central⸗Europa warm. unbeständig und regnerisch. In Kuxhaven wurde Nachts Blitzen, in Vestervyk auch Donner
beobachtet. Deutsche Seewarte.
O do & O & & οο O Ho C. 2 16 R.
b bedeckt?) 3 bedeckt 5 bedeckt 8 heiter
5 wolkig
J
.
—
9) Theater ⸗Anzeigen. Nönigliche Schauspiele.
27
Freitag: Opern⸗
haus. 26. Vorstellung. Violetta. (La Traviata.)
Dper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Pa Taglioni. In italienischer Sprache. ich n Sembrich, als Gast.) Anfang? Uhr. Erhöhte Preise. c un, mn r 260 n, Torquato ? . auspiel in 5 Akten von Wol
Goethe. Anfang 7 Uhr. .
Sonnabend: Opernhaus. 247. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit, autgrisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 261. Vorstellung. Der Winkel⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee Warte r . A. von a fe, Vorher:
lenstein ager. Schauspiel in 1 . ö
Deutsches Theater. Freitag: Der schwarze Schleier.
Sonnabend; König Richard der Dritte.
Sonntag: Der schwarze Schleier.
Die nächste Aufführung von „Das Käthchen von Heilbronn“ findet am Montag statt.
. enn, Direktion W. g Freitag: Zum 31. Male: Di 2 . irndt ubert, Rentier: rt, g5 entier: Hr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
6
Victoria - Theater. Freitag geschlossen
Bꝛlt . Puguo n i. Fult Sinn
.. Debüt Monti Eig
Direktion: Julius Fritzsche. ge m, e 236
Freitag: Zum 42. Male, mit vollstänt ? h 2. Male, q euer J. stattung; Der Vize⸗Admiral. e e, in 3 Akten und einem Vorspiel von 3 hen * 5 6 von C. Millõcker zehn gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: &! Sin 4 Federmann. rzent: ht. gm ie neuen Dekorationen: a Am B * . * Vo es loupe, b. Schloßgarten von ie e un Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Gadir * bon den Hoftheatermalern Brioschi un Bie in Wien, Die neuen Kostüme sind nach zam in ö 6 c, 3 vom She rn rn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl Sr angefertigt lere dil. Enim Sonnabend: Zum 43. Male: Der Vize · Admirg. e, , ,. Direktion: Anton Im Freitag: Zum 23 Male: Georgette. Sz. spiel in 4 Akten von Victorin Ear en . ö. 2 . 7 Uhr. k Sämmtliche neuen Dekorationen sind j Atelier der Herren Hartwig, Harder und * 4 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ** Rrolls Theater. Abschieds Gajhpiel I R. D Dgly Cartes engl. Opern ⸗Gesellschaft. Abend [t Uhr: Der Mikado. Von 6 Uhr ab: Promenaden-Concert.
8, Ide
elle. Alliance Theater. Vorletzte Woche d Gastspiels der Frau Marie Geistinger mit den Mt. gliedern des Friedrich-Wilhelmstädtischen Therm Freitag: Die schöne Helena. Komische Jpetch in 3 Akten von Meilhac und Halsvy. Deutfch in a. Musik von Jacques Offenbach. Umm
r.
Sonnabend: Die schöne Helena.
Walhalla - Theater. Charlottenstrafe -h.
Freitag; Zum 1. Male: Der Pagabmt Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souresth von M. West und Ludwig Held. Musik von Cu Zeller.
Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Jin Gaul in Wien. Die Dekorationen (simmtlich nn von C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermzlt in Wien.
Sonnabend: Der Vagabund.
NRönigstädtisches Theater. Emil Thonet Freitag: 4. Gastspiel der Frau. Vetty Du, hofer. Zum 403. Male: So sind sie Alle.
mit Gefang in 3 Akten von Mannstädt u. Wie.
(Grethe: Betty Damhofer, als Gast; Püpke: Eu Thomas) Anfang 73 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Passage. Professor Aldo Martini's oriem phantast. Zauber- Soiren. Stella, die mehr Sphinx. Täglich große Vorstellung. Anf. Ih lh
Concert - Jaus. deipʒigerstr. 8. Tãglich: gun Meyder⸗ Concert. Orchester von, I Küntlen s Solisten. Streich-Orchester 50 Künstler,
Im Abonnement 5 Billets 3 , 30 Conan à Person 19 6, 2 Personen 18
Anfang 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Carli
Freitag, Abends 7 Uhr. Aus dem reihhalijn Programm wird besonders hervorgehoben: Dis gin, schule, geritten von Hrn. J. W. Hager. — Die l den englischen Vollblut - Sprinzpferde ole und ‚Kirhildes“, geritten von Frl. Clotilde n Georg Hager. — „Horaz“ u. . Merkur', Fuchbhenss dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz jan j Auftreten der Schulreiterin Miß Mary 1 Claire. Miß Paula Wasserküinstlerin g. Orientalisches Manöver, geritten von 16 Damn h Vorführen der 7 dressirten indischen Bu Elephanten durch Mr. Eph. Tompson. — M, Romeo als großartiger Drahtseilkünstler. Guschi mit seinen dressirten Hunden und In, — Großartige Luftproduktionen von den Ge n n Thora. and C hetid. * rk Abele als. Hefs Reiterin. — Mr. Batty als großartiger J
Sonnabend: Vorstellung. e Vu
Sonntag: Zwei große außerordentliche G.— Renz, Dirclt⸗
stellungen. —
10) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: . Anna Lüdicke mit H Ohe
rn. *
; ö h 37 ostdir. Sekretür Rich. Schulze (otedan 1 Elisabeth Jahncke 9 Hrn. bel g. 9861 . — Frl. Jenny Gronau mi r. med. Philipp Herzberg. pt ii Verehelicht: Hr. , en Mar Piht n Frl. Lilla Rautenstrauch (Trier). ungesltl Geboren. Eine Tochter: Hrn ihn Höpfner (Leipzig). — Hrn. Prem. Lieut v. Wrede Itzehoe). (Nin Gestorben: 6 inan - Rath Karl Weher Hh entheim). S Hr. Justiz- Fat, Albert gin, .
M 291.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Post ⸗Anstalten auch dir Expedition
Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. SGinzelne URummern kosten z25 5.
Staats⸗Anzeiger.
Iusertlons preis far den Naum einer Bruchzeile 30 3. Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staatz Anzeigers Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 10. Dezember, Abends.
g 3 ) 9. re . . ⸗ 1 d z J 6 27 . * 2
. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: w dem Kaiserlich russischen Genergi⸗Lieutenant von Brock, Chef des Warschauer Gendarmerie⸗Bezirks, den Rothen Adler⸗ siden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Königlichen sronen⸗ Ordens; sowie dem Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen. Amtshauptmann Balck zu Güstrow und dem gaiserlich russischen Konsul Baturin zu Nizza den König— lichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: omthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich k. hir (fe Albrechts-Ordens: dem Major von Ziegler und Klipphausen im b. Tee ng , . Nr. 94 (Großherzog von Eachsen);
des KLomthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen azus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen alken und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse
bes Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Major Freiherrn von Maltzahn, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken:
dem Major von Klüber, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durch⸗
laucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt;
des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben Ordens: dem Major Kürchhoff im 3. Brandenburgischen In— santerie⸗Regiment Nr. 20;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Boddien, Flügel Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin; sowie
des Offizierkreuzes des tunesischen Nischan-el— Fikft n? Dreh. dem Second⸗-Lieutenant von Eckardt im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109.
Deutsches Reich.
Se Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konful in Singapore, Dr. jur. Hermann Rettich, zum Konsul in Tientsin zu ernennen geruht.
Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.
Das Reichtz Postamt richtet auch in diesem Fahre an das Publikum 3 gifuch h mit den Weihngchts—⸗ versendungen bald zu beginnen, damit die Packet⸗ massen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr susammendrängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Be⸗ örderung leidet. Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten 2c sind nicht iu benutzen. Die Auffchrift der Packete muß deutlich, on stůnd ig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf⸗ hrist nicht in deut icher Weise auf das Packet gesetzt werden, empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen apiers, welchetz der ganzen Flache nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschristen uf, weißem Papier. Dagegen dürfen Formulare zu Post⸗ acletadressen fůr aue f hriste nicht verwendet werden. er Name des Bestim mungsorts muß stets recht ah. und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packet⸗ ufschrist muß faän'mtliche Angaben der Begleit— de resse enthalten, zutreffenden Falls also den Frankovermerk, . Nachnahmebetrag nebst Ntamen und Wohnung des Absen ders, Vermerk der Eilbestellung 2ꝛc., damit im Falle des Ver=
größeren Orten ist die Wohnung des ch ers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks C., WM., SO. u. s. w.) anzugeben. Zur Beschleunigung des etriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete fran⸗ kürt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne an⸗ 6 Werth nach Orten des Deutschen Reichs-Postgebiets eträgt bis 6. Gewicht von 5 kg: 25 8 auf Entfernungen bis 19 Meilen, 50 8 auf weitere Entfernungen. Berlin W., den 2. Dezember 18865. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Gerichts-Assessoren Mager, Karl von Klein⸗ sorgen, Eiselt, enge und Hempfing J. zu Amts— richtern zu ernennen.
Berlin, den 10. Dezember 1886.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent von Bayern ist heute Mittag nach Dresden, und
Se. Königliche Hoheit it Max Emanuel in Bayern nach Hannover abgereist.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. ktober 1878 wird hierdurch zur ö gh Kenntniß gebracht, daß die vom 26. November 1886 datirte Nr, 2 der in London er⸗ scheinenden periodischen Druckschrift: „Die Auto⸗ nomie. Anaͤrchistisch⸗communistisches Organ.“ Gedruckt und herausgegeben von R. Gunderson, 96, Wardour Street, Soho Square, London W., — nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 9. Dezember 1886.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
e wird Nr. 50 der
n der heutigen Handelsregister⸗Beila 3 , entlicht.
Zeichenre gister⸗Bekanntmachungen verÿ
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, J0. Dezember. Se. Ma je stät der Kaiser und König begaben Sich heute mit Ihrer Majestät der Kaiserin und, Königin in das Kron⸗ prinzliche Palais, woselbst Se, Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern Sich von Ihrer Majestät ver⸗ abschiedete, während Se. Majestät der Kaiser und König dem erlauchten Gast bis zu der um 1 Uhr 5 Minuten vom Anhalter
Bahnhofe erfolgten Abreise das Geleit gaben.
— Gestern fand im Königlichen Palais eine musikalische Abendunterhaltung statt, bei welcher Fr. Artöt de Padilla, Fr. Marcella Sembrich und Hr. Francis Plants mitwirkten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 119 Uhr den Konsistorial⸗Rath D. Richter. .
Um 2 Uhr fuhren die Kronprinzlichen Herrschaften mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten von Bayern nach dem Kunstgewerbe⸗Museum. ;
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz machte demnäch st der franzöfischen Botschafterin einen Besuch. .
Abends erschien , mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria im Opernhause,
Um 9 Uhr waren die n . en , mit der Prinzessin Victoria zum Thee bei Ihren Majestäten.
— In der am gestrigen Tage unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher,
abgehaltenen Plenarsitzung genehmigte der Bundes rath die ,, der nach dem Entwurf. des Reichshaushalts⸗
lustes der Beglei ; = gleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem pfünger i m ie werden kann. Auf Packeten nach
EGtats für 1887.88 zur Deckung der Gesammtausgaben aufzu⸗
bringenden Matrikularbeiträge. Ausführung der seit dem Jahre 1875 erlassenen Anleihegesetze, wurde dem Ausschuß für Rechnungswesen überwiesen. Ueher die Wiedervorlegung des Entwurfs treffend findenden Gerichtsverhandlungen, an den einer der nächsten Plenarsitzungen Beschluß gefaßt werden. Im Uebrigen beschäftigte sich die Versammlung mit der Er⸗ ledigung mehrerer auf die Zollbehandlung von Waaren bezüg⸗
licher Anträge.
für Zoll- und Steuerwesen und Telegraphen hielten ,. eine Sitzung. Heute versammelten sich die vereinigten
und Verkehr und für Justizwesen.
Habicht!
Die Vorlage, betreffend die
eines Gesetzes, be⸗ unter Ausschluß der Oeffentlichkeit statt⸗
die eichstag soll in
— Auch di inigten Ausschüsse des Bundesraths uch die vereinigten Au un g he, . t
erh des Bundesraths für Handel ustizwesen sowie der Ausschuß für
— In der heutigen (-.) Sitzung des Reichstages,
welcher der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister von Boetticher, der Kriegs-Minister Bronsart von Schellen⸗ dorff, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum n reh nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst au der Tagesordnung die erste und eventuell zweite Be rathung des Beschlusses des Bundesraths, betreffend die Aufnahme der Anlagen, in welchen Albumin⸗ papier hergestellt wird, in das Verzeichniß der⸗ jenigen gewerblichen Anlagen, welche nach Be⸗ stimmung des §. ß der Gewerbeordnung einer besonderen Genehmigung bedürfen.
Der Gesetzentwurf wurde ohne Debatte in erster und zweiter Lesung angenommen.
Das Haus erledigte sodann in dritter Lesung den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts und des , von El saß⸗ Lothringen für das Etats jahr 1886,87.
Hierauf wurde die zweite Berathung des Etats fortgesetzt und zwar bei Kap. 14 Tit. 1 (Kriegs-Ministerium)
Der Abg. Rickert fragte, ob der Kriegs⸗Minister Kenntniß davon erhalten habe, daß der Verein zur Verbreitung konser⸗ vativer Zeitungen sich an Offiziere der Armee um Beiträge und Unterstuͤtzung der Zwecke des Vereins gewendet habe. Man mache auf diese Weise die Offiziere zu Agitatoren für die kon⸗ servative Presse, wodurch die Würde des Offizier-Corps beein⸗ trächtigt würde.
Der Abg. von Köller erklärte, daß die Aufforderung nicht von der konservativen Partei, sondern von ihm ausgegangen sei. Man habe in derselben nicht verlangt, daß Offiziere Mitglieder des Vereins würden, sondern sie nur ersucht, dem⸗ selben ihre Sympathien zuzuwenden.
Der Kriegs -Minister Bronsart von Schellendorff erklärte, daß er über die Vorgänge nur aus 7 Kenntniß er⸗ halten habe. Für ihn hätte nur die Frage Interesse gehabt, ob . Mitglieder des Vereins geworden seien. In dieser Beziehung sei Remedur eingetreten. Im Uebrigen könne er nicht verantwortlich gemacht werden für Briefe und Cirkulare, welche das Offizier⸗Corps erhalte. Daß das Halten konser⸗ vativer Zeitungen die Würde des Offizier-⸗Corps beeinträchtige, vermöge er nicht einzusehen. Auch sei er fest überzeugt, daß dasselbe für seine Würde am besten selbst einzutreten wisse.
Der Abg. Kayser bat um Auskunft darüber, ob bei Strikes Soldaten zu Gunsten kapitalistischer Unternehmer beurlaubt worden seien.
Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dirichlet.
— Die Begünstigung eines oder mehrerer Gläubiger vor nur einem einzigen Gläubiger ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1II. Strafsenats, vom 14 Oktober d. J., wenn die sonstigen Erfordernisse des 5. 211 des Strafgesetz⸗ buchs vorliegen, als Gläubigerbegünstigung zu bestrafen.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der n und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, ist von erlin wieder abgereist.
— S. M. S. „Lui se“, Kommandant Korvetten⸗-apitän Junge, mit den abgelösten Besatzungen S. M. Kreuzer und S. M. Kanonenboot „Cyelop“, ist am 8. d. M. in St. Thoms eingetroffen und beabsichtigt, am 9. d. M. die Heimreise fortzusetzen.
Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 8. Dezember. Nach einem Malchiner Telegramm der „Meckl. Landes⸗ nachrichten“ sind für die durch die Ernennung des früheren Landraths von Bülow auf Rodenwalde zum Staats⸗-Minister und Minister-Präsidenten erledigte Stelle eines Landraths „wegen des Herzogthums Schwerin“ in der heutigen Land⸗ ,,, Hr. von Oertzen⸗Roggow, erg von Plessen-Jvenack und Hr. von Restorff⸗Radega dem Großherzoge präsentirt worden. In der gestrigen Sitzung wurde ein schwerinsches Reskript vorgelegt und der Kommission für Verkehrswege überwiesen, welches die Be⸗ willigung einer Landeshülfe von 16090 S½ für den Kilometer
für den Bau einer normalspurigen Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Schwerin nach Krivitz verlangt. Ein zweites