Reskript betrifft die systematische Regulirung der südlichen dasselbe ist nunmehr dem Baron de Courcel angeboten wor⸗ ) eine tüchti ̃ ; . ge Heranbildung des Nachwuchses und di
mecklenburgischen Wasserstraßen, der Elde, Havel und Stör den, dessen Antwort erst morgen zu erwarten steht lich und zie hschaftlich un tichtienr Efe nbi die Gnhsem in Oesterrei h i üngli i S ibli i is kõ
ö * . ö . . ) . ? Elemente n ernung sin 1424565 Fl. in Oesterreich und 23 995 Fl. in Ungarn, und Jünglings⸗Vereins⸗, Sonntagsschul⸗, Schul⸗ und Volks Bibliothek Taubengruß!, reiskörben u. s. w. erlangt hat, so daß für
als ein einheitliches, die ganze Ausdehnung derselben um⸗ — 19. Dezember. (W. T. B) Baron de Courcel delt sich also hier um die Reorganisation . ö gan lung a Schwellen 1 403 587 Fi. in Degen. die Bin n. ern d Beistẽn 21 89 n net . ß, ing r n , r eine — e Gabe zu spenden
3 1 r gj 7 —— me des Portefeuilles des Auswärtigen aus . 3m pech um der fl ite ich und . fi d ur r ge gfur j eie en, rung bietenden trefflichen Sammlung möglich; sie eignet fich auch beabsichtigen, ein Führer durch die verschiedenen ; , J ni 1 esundheitsr ĩ ermehru ĩ ĩ ĩ 5 — e . in J ĩ J f ist. ͤ ingt von j ro =
e, g. r , ,. eine 3 Italien ee. g. 2 (B. T. B) Der frühere . . ; 8 * 3233 geb ne err . * 24 , , . 64 gc, , 2 , , 92 Heinsius in Bremen 2 2 ö 3 , Hie
er technischen und wirthschaftlichen Rücksichte iegt. * — zu Deemher. (. *. B.. zu verhüten. em hberbauz, für, Arbeitslohn z. lz in, Qesterreich und Aschienen in deutscher Ueb wei von dem däni Bouquet: tdruck ine besonder irg erhalt, —
Hnisch haf een ment, e Ninister⸗ Präsident Minghetti ist schwer erkrankt. Der Die Innungen sind bis jetzt nur in sehr be r ir r gh in Ungarn, für Hochbauten 1 8684 922 Fl. in Den . . ger er de ,n, , erte, 6664 e ichn, . 8a . Velde eren Asher & Co. in Berlin,
sind dies nach den „M. A.“ die Wasserstraßen auf der unteren 6 25 * ; h 1 9. Ani ung bei . . 16 6 — fange im Stande gewesen, die Handwerker um den h und 803 648 Fl. in Ungarn. — Der Nominalbetrag der Anlage⸗ besten diefes begabten Schriftstellers gehalten werden. In dem Unter den Linden 5. ein Meteo rologischer 2 6
König machte demselben heute einen Besuch. r Innu eich für sänmtliche Vahnen beziffert sich bis Ende iss— sten der beiden zuf h den R der b b W. Zenker. (Erster Jah j f 8835 z ; ? ł »ohl von den heute bereits i dan italien für sam ĩ ich bis Ende in ersten der beiden zusammenhängenden Romane, der betitelt ist: Zur egeben von Dr. W. Zenker. rster Jahrgang wand 1 *. . und 1 Störkanal zwischen der Elde⸗ Rutland und Polen. St. Petersburg, 19. De⸗ handenen Innungen eine ganz rege und nenten gr, er An jah lun be, auf 26 7i9 36 Fl. (G), 374 24 500 Fl. S3) und Reujabrszeit 'in Pastorat zu Köddebg“ werden 36 Ge e nb? i Per z( Ener ragen in neus ker Reit die schleuse und dem Schweriner See, auf den Ober⸗Seen und den zember. (W. T. B.) Der Regierungs-Anzeiger“ entfaltet wird, so steht doch der einzelne Hand the Fl. (N) und in Prioritäts Dir m . auf drei jungen Leuten bekannt gemacht, deren einfache, von jeder Ver- praktische Witterungskunde Gegenstand des allgemeinen Interesses ge—= sie verbindenden Kanälen sowie auf dem Havelkanal. Die Kosten veröffentlicht ein Com muniquè, welches auf die bekannte balb derselben noch immer isolirt da. Es . kich n imm. l. G.). bod 649 400 Fl. S.) und 44 1091 500 Fl. (N.). wicklung und außergewöhnlichen Greignissen freie rk iffl 6 2 worden und die Beschäftigung mit derselben von Behörden, wissen⸗ ö . i . O0 M veranschlagt. Die Eircular· Depesche des Auswärtigen Amtes an die russischen ner 23 der kleine Handwerker in feiner ii gh beten ö e 1 a 21 324 Fl. Noch zu schlichter, aber überaus anziehender Form erjählt werden. Es sind schaftlicheg Instituten, Fach⸗Journalen und der Tagespresse 9 e, ände beschlossen, dieses Reskript und eine Vorlage mit weiteren Vertreter im Auslande, betreffend die Anschauungen der moralisch und wirthschaftlich sehr schwache Existenz darstel ung in uttiren sind Aktien im Nominalbetrage von 7198 670 FTI. drei Brüder, welche in inniger Freundschaft einander zugethan sind, reichster Weise stets auf 8 Neue angeregt wird, hat, der betannte Eröffnungen in der Angelegenheit in 290 Exemplaren drucken Kaiferlichen Regierung über die Refultate der seine Zufammensaffung nicht etwa nur bestimmte Ccantele udn Prioritäss-Dbligationen in der Höhe von, 16 o. 30 Fi. 1nd an ihren gegenseitigen Angel genhe ten und Plänen den regsten An. mn. Zenker, welcher auf zie em ördiete, beuten, Erfahrung besitzt zu 6 23 . eine Kommission von 12 Personen an ef ic J le n enden ö. . gh. J der kleine g n ge än na r behz fern 666 6 ö. im 96 ö te der T ft eh toe nn ber n der rn Jurist 6 ,, , , . , aus allen drei Kreisen ände ö j n 335. ; . . an den verschiedenen Formen des ö ü an auf t 253 — . . . I5 Fl. in un er dritte eabsichtigt, gleichfa eologie zu studiren. ich en ossen, einen Meteorologischen Kalender erscheinen J eisen des Landes und nach Ständen, d. h. Bulgarien, Bezug nimmt und diese Resultate gleichwie zu betheiligen. Durch die Innung wird h en , kagge J bligatlonen und auf 3 190 284 Fl. der sonstigen Anlagen. — Alle drei beschließen eines Tages, der ihnen V dessen erfter Jahrgang nunmehr vorliegt. Das Werk ist durchaus
bestehend aus Mitgliedern der Ritterschaft und der Landschaft, das Verhalten der bulgarischen Regierung eingehend be- theiligung geschaffen, ebenso wie er in derfelben ch lan! t seiner ö nme des verwendeten Anlage⸗ Kapitals beträgt 3 zo6ß Ti7 394 Fl., Pastorenfamilie in? Nöddebo cinen Besuch nach Weihnachten geeignet, den Wetterbeobachtern ihre Aufgaben zu erleichtern. und geeignetes Ge i söJ3 Hz Fl. per km Bahnlänge. Das verschiedenen Bahnen des zu machen. Der Aufenthalt dieser drei Gäste in dem ge⸗ weitere Kreise diesen interessanten und nützlichen Studien zuzuführen.
zu wählen, welche außerhalb des Landtags in ee ef spricht. Das Communiqué besagt, daß di iferli se
i m. ? e Kaiser zur Wahrnehmung seines Stand 1 Gel
n ,,, , derbe e, ,,, n,, n,, ,, d, he,, , ni, ,,, , m gor, den,, d, d dee. ; gemein⸗ erusfen habe, ga i 776 ; J einer Aufgaben als vo ti zů ußts⸗ J 38 Fl. (S.) un . (N) und das Bruttoerträgni von denen ders d stor, eine joviale, legt gestelltes terial wird den Freunden der Witterungskunde dargeboten,
ed ner g, lenden een, w ehe f, gin fe ber . ö . ö. Fl. N.) * wobei der Garanliebe rechnen in Bi gn zen ai er fwd f. en err * 6. . . 3. or rl. Inhalte eb eichniß erweist. *. Kalendarium. —
schaftlichen Berichts wird zum nächsten Landtage erwartet. arien mit Rußlan ü 5 ; ; Anforderungen an das öffentliche politif ö dieser . . . ie , m. und maßgebendsten Ausdrucke k . gewichtigen i ern, km der österreichischen Linien und 3731 km der ungarifchen zu liegenden Roman.. Die beiden Pfarrtzchte; und die drei Gäste Jahrestafel für 138. — Kalendarium für 158 (eigens für metegro⸗ 5 nur bekunden aus betrachtet, bringt eine gesetzliche Unterstü m Gesichtẽpumm Grunde gelegt ist. Die wirklich in Anspruch genommenen Vorsfchüffe in ihrem eigenartigen, gemüthlichen Verkehr zu einander sind logische Aufzeichnungen eingerichtet) Tafel zur Korrektion der Zeiten
wollen, daß sie es ablehne, die Gesetzlichkeit der gegenwär— ie sie i tzung d en sich bi 577136 29 ĩ ich di is : j ; ; är⸗ gedankens, wie sie in der Thronrede vers des Innung icfen sich bis Ende 1883 auf 5 771 360 Fl. (G.), 199 370 293 Fl. (S) neben dem Hausherrn die handelnden Personen, um welche sich die des Äufgangs und Untergangs der Sonne. — Astronomisches: Finster⸗= Oest ich u . tigen Ordnung der Dinge anzuerkennen, bei welcher eine und erfreuliche Wendung zum Bessern ide, e, . nothweniige ahh, 6 60 Fl. (N.), wozu im Jahre 1854 733 214 F3s. (G.), Erzählung dreht. Jede dieser fünf Perfonen ist anders geartet, hat nisse. — Ueber Meteore und Sternschnuppen. — Meteorologisches: esterreich⸗ ungarn / Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) e ,,,, die sich der , , bemächtigt Die Köniasb ö 6 313 fõ2 Fl. (S.) und 46 786 Fly M.) kamen. ihre besonderen Eigenheiten, welche sie überall geltend macht, wodurch Was und wie ist zu beobachten? Tafeln dazu: J. Verwandlung der Das „Fremdenblatt“ meldet: Die in Wien weilende abe, berechtigt zu sein glaube, das Schicksal des bulgarischen * z. önigsberger Hartung sce e itung. bemerkt Daß von uns schon neulich angeführte Heft 1 (CI. Bd) der das Zusammenleben an Reiz gewinnt. Der eigentliche Held der Er- in Parifer Linien oder Zoll und Linien ausgedrückten Barometerstände bulgärifche Deputation, welche im Ministerium des Volkes nach ihrem persönlichen Ermessen zu lenken und bas Volt di . ntrag der Sozialdemokraten auf Ein ührung des zeh sn Oesterreichischen Statistik', Wien 1886, bringt über Eintheilung zählung., Nicolai, der jüngste der drei Brüder und der erzählende Held in Millimeter. — II. Verwandlung der englischen Zolle in Millimeter. igen Normalarbeitstages ist vielleicht das aussichtsloseste li Flächeninhalt und Bevölkerung der Gerichtsfprengei der Geschichte, ist vom Dichter mit ganz besonderer Vorliebe und — III, Reduktion der in Millimetern ausgedrückten Barometerstände
Auswärtigen eine Audienz nachgesucht hatte un Zum Werkzeug revolutionä i ̃ z nachgesucht h d gestern Nach zeug ärer Leidenschaften zu machen, welche nehmen, welches? die Partei jemals im Reichsta erreich ausführliche Angaben, denen wir Folgendes ent. Sorgfalt geschildert; feine Gutmüthigkeit, sein ehrlicher, offener Sinn, auf 0 C. S ]). Reduktion des Barometerstands auf den Meeres⸗
mittag um 3 Uhr von dem Minister Grafen Kälnoky in vernichtend auf die öffentliche Sittlichkeit einwirken. D Natürli icht sich di ge. betrieb t
; ; : ? ⸗ ? — ; as Natürlich verspricht sich dieselb ; etrieben hat. in Oest gaben d . y 3 1 ; dd, i n . ö ᷓ 1
nicht o ͤ h j ; . ᷣ j 1 e auch keinen Erfolg; ] ; 31. Dezember 18835 bestanden in d seine harmlofen Streiche, die er mit großer Naivität erzählt, sie spiegel — V. Verwandlung der Grade Réaumur in Centigrade.
cht offizieller Eigenschaft empfangen wurde, hatte mit bulgarische Volk zeichne sich ohne Zweifel durch friedliche Nei- ihrer Programmforderungen vor dem s ni h N , Ländern 9 . J laffen ihn uns liebgewinnen. Mit Spannung verfolgen wir seine VI. Verwandlung der Grade Fahrenheit in. Centigrade. n Cb is de . Herzensbeziehungen zu den beiden Schwestern, welchen er den Hof VII. Spannung des gesättigten Wasserdampfs in Millimeter Quegt⸗=
demselben eine Unterredung, welche, der Deputation Ge⸗ gungen und Liebe zur Arbeit aus. In di i Soziali ü welche x 2 8 r t aus. In diesen Eigenschaften ganz vergebens den Sozialisten vorzufüihren, wie ien die Länder Ober- und Nieder⸗Oesterrei z ,. bot, ihrem Auftrage gemäß die derzeitige dage in . das Unterpfand für das künftige Gedeihen des bulgarischen Arbeitstag in der Praxis ist und wie dan ehh, e n. k , g , 4 . a, ,. ga, macht, ohne zu merken, daß dieselben von feinen Brüdern bereits für; silber. — VIII. Direkte Ableitung des Thaupunktes aus der Luft⸗ d 1. ei n e nn nn , un nie in cn , 3 6 . . Bulgariens be⸗ 3 nl wah gn een . , . zahlreicher sind alz . Int gleichen Namens mit Umgebung und Görz und Gradizcg, dat sch k . t. ö e n,, K i nn, und . ,, — 6 n,, n üglich einer thunli— a l⸗ 5 . ritte gema ehabt, als der Umsturzi . em Gesetz vollziehen. Na —; ; „Gnnebruck Tirol und Vorarlberg, das zu Bö 9 mit welcher von denselben er sich verloben soll, zumal ihn der alte ala. — Die Witterungsbeobachtungen der Königl. landwir aft i geh sturs in Phi ; außen hin ind ut 1 Innẽhtuck Tirol un 6 ir ng hmfn, dag zn Pastor, ein prächtiger Spaßvogel, in seinem Vorhaben scheinbar be⸗ lichen Hochschule zu Berlin. — Die aͤltere und die neuere Meteorologie.
digen Lösung der gegenwärkigen Krise dem Minister lippopel plötzlich das Land auf den Weg gefährli in Wirkung auf die denkfaule Arbeitermaffe ist d une n, Wöhme
rlicher politischer ni. asse ist der Normalarbeitstag Irünn Mähren und Schlesien, das zu Krakau West-Galizien, das zu Pe . — h 5 ĩ cord darzulegen. Der Empfang, der De i i Abenteuer ablenkt f s zu brauchhares Agitationsmittel, als daß die ifü ng an Galizi d die Bukowi d d i stärkt, und ist sehr erftaunt, als sich die von ihm zu Verlobten aus. — Die ausübende Meteorologie im Deutschen Reiche. — Die Orkane 9 pfang putation war ein sehr kte, welche vom Lande schwere und ganz unnütze selben entäußern sollten. 5 Parteiführer sich' de . ö. V,, in nn, ö. 3 crhrtnämn obeidelh lchkchen reines ägeb, au Cabeh des Besuchs, hin von Aden. und Groffen chierzu eine , ; Hei nin, . Kalte nes eilung des Niederschlags in
freundlicher, und es sind bei de i ODypfer forderten. Di ärti ̃ vsehen — ꝛ pathien ö.. Ministers a , ö f . 31 , ming der Dinge sei heje ene und Kreisgerichtes und diefen wieder Bezirksgerichte, als seine Schwägerinnen vorstellen. Neidlos freut er sich des Glücks höhen (hierzu 3 Tafeln). - Die Verth . . zu Tage getreten, sowohl im Int ul 9 Vun ch sort, so müsse Bul ge jens msturzes. Dauere dieselbe keien Zahl, Größe und Umfang in folgender Zufammenstellung er⸗ seiner Brüder und beschließt, wacker zu arbeiten, um bald ihrem Bei⸗ Deutschland, und Desterreich Ungarn (hierzu eine Karte). — Kleine , n , n 5 ulgariens wie des , e Bulgarien nicht nur in neue Widerwärtig= ; ; schtlic gemacht ist. spiel folgen zu können. — Von feinen weiteren Schickfalen und der Artikel: Wie man in Ostindien Eis erzeugt. — Die Witterung des ö ge — j 4 Friedens die derzeitige Krisis möglichst bald einem keiten gerathen, sondern werde auch nicht verfehlen, sich Reichstags⸗Angelegenheiten. Dber Landesgerichts. Zahl der Bezirks- Flächeninhalt Bevöl. Art, wie er zu seiner Frau kam, wird uns in der reizenden Er. Jahres 1855 in Nord-Amerika. — Die Rauhreifbildung im Winter efriedigenden Ende nue gn zu sehen. in einen Herd der Anarchie und revolutionärer Leiden. Mannheim, 19. Dezembex. (W. T. B) N Sprengel. Gerichtshöfe. gerichte. in qkm. kerung. zählung: Meine Frau und ich- berichtet. Nachdem er erkannt auf dem Brecken. Uber Blitzaklciter, Alle Erwartung nach
. 10. Dezember. (W. T. B.) Die „Wiener Zei— schaften umzuwandeln, . die Ruhe und den Frieden vorliegenden amtlichen Result at der * si , . nunmeht Bien ö 16 145 z8 905 33 333 Fil ] hat, daß er zum Theologen nicht passe, sondern mehr Neigung zum wird sich der Kalender als ein für zahlreiche Interessenten unentbehr⸗ tung“ meldet die Ernennung des diesseitigen Gesandten in im Oriente fortwährend bedrohen würden. Das Com- Stichwahl wurde Diffené snatlib) mit 10 tiene c n. gran. 1 , dn w dere e, el d dchi erh. . J
München, Freiherrn von Bruck muniquèò ießt: ĩ iserli ; . Drees b Soziali 7 je 29 7957 647 534 ginnt fleißig zu arbeiten. Obschon er sich vorgenommen hat, mit der Freih , zum Botschafter am qué schließt: Die Kaiserliche Regierung, für ihre ach (Sozialist erhielt 75 Stimmen. ö 75 25 353 . ö Heirath zu warten, so entgeht er seinem Schicksal doch nicht. In den BVeterinärwesen.
italienischen Hofe Pflicht erachtend, für die Aufrechth i
. ; altung der Ruhe im 2 ö M osgalerien lernt er ei igenarti lte k d Großzbritanuien und Irland. Lond 9. Dezemb Orient zu sorgen, und auf dem Boden des . ver⸗ ö ö. ö. ö.. , 3 n e rn, f ner , . enn a ,,, , 69 8 (W. T. B.) D 6. „on „ Teöember. harrend, beabfichtigt nach wie vor ihre Anst ᷣ i j ö. 199 M inlẽ need ere r gie el igen gt ͤ ,,,, geb gene r bit,, ,,, nä, . nner erer. . ,, , n ne, od, , nh:
i ß : itthei ist 12 . * z ; ! ,,, *, h 6 indvi Reichs⸗ iger
erhielt, dem Vernehmen nach, eine ö ö . ish; 4 die ö er her fell unz der gefeblichen Ordnung daselbst lu sind ** . de Ert t en Amts der Stazt gern * 5 3 ls rs (oi freien Haushastung auskömůilich Cinnahr s, benicht, (heschtießt . e rr fbr rf, . , welcher dieselbe unumwunden den Wunsch aussprscht, über die . eh unse teh 6 als ein zuverlässiges Unterpfand flir 2 Novemhe böeck ft 4mm mn. ö. eb. . ö n ,, is Ri mn dn, . i . ö 68606. . 3 In der Grasschaft Lafette des genannten Staates richtet die Räumung Egyptens mit England in einen Meinungs⸗ 8 er if . edeihen Bulgariens dienen und jene schweren 254 Gheschließungen, 825 Tebendgeborer , 33 nn Auf einen Ober. Landesgerichts-Sprengel entfiele. demnach durch, X chan ,,, . Bronchitis unter dem Rindvieh Verheerungen an. gustausch zu treten. Lord Iddesleigh soll geantwortet , g. u en welche Tiußland für dasselbe gebracht hat. Sterbefälle ö . schnittiich s Gerichtshöfe (Landes. und Kreisgerichte) 191 Bezirks, ung in einer so überaus liebenstwürdigen Weife geschildert, Saß wir uas haben: er werde die Note in Erwägung ziehen. Abfi ie Kaiserliche Negierung von jeglichen eigennützigen — Den „Statistischen Nachrichten über die Eisen gerichte, 3 32 km und 2 460 472 Einwohner; auf einen Gerichtshof völlig in das Seelenleben der beiden jungen Gatten hineinversetzen Gewerbe und Handel.
— (A. E) Vom Kri ; ; . sichten weit entfernt ist, beabsichtigt sie, sich mit keiner Köm⸗ bahnen der oͤsterreichisch⸗ungaris . lamen im Durch schnint 14 Bezirksgerichte und 346 604 Bewohner, d all ihre Erlebniffe, Freud und Leid mit ihnen selbst durchzumache
riegsschauplatz in Birma wird 16 ö . einer Kom ; 9g chen Monarchie für daß i , . 4 ; Bewoh un ihre Erlebnisse, Fre i selbst durchzumachen . . dem Reuter schen Bureau“ aus Ran gun, Unterm 7. d dra fn en g. rtl e, gie duntgf, dem ecniahhel ,, ,, . , ĩ ; ; n ; . etzlichkeit nur dazu di ꝗ j = els⸗Ministerium in Wien und v nian f, , mr, gericht endlich umfaßte auf durchschnittlich 329 km ca. 24: in⸗ j fe ichkeit wie i 8 ; A. von Ro ild u. Söhne rankfur . gemeldet, daß die amtlichen Berichte über die Operationen zu dienen würde, die anormalen Be— Landesbureau in Budapest e ne, n, n, nn, , wohner. , niger . 6. . n di ß ö , z ; es roßfürstent hum Finlan negociirt, welche
— — CC
— — O C0
der verschiedenen Kolonnen in der verflossen dingungen zu befestigen, unter welche Bulzarien jetzt gestelit is 3 163 ; i e i n ne r ö . Derne . ö. ö. ssenen Woche be— 9 tzt gest s nehmen wir, daß das Eisenbahnnetz Oesterreich-Ungarns in 1684 durh zählung aus, zuweilen vielleicht allzu ausführlich bei kleineren Umständen , a , la saßz. Cee in mn e g wd
ĩ j d urgentenchef Nyapo Amerika. i 7 SFröffnung neuer Bal 2 ini cht̃ j j ͤ 14 a4 f ; ; el mit 25 Anhängern in Kyungalay, . . sident ,, ö. . * ö. ö. el ke, r wn, K e nnn ö ,, , , ö e n fin , fl in 41 Jahren getilgt werden all, Von dez neuen gala Unleihe, wird , , am Irawaddy, ein. Ein Einwohner wurde ge⸗ Stagtssekretärs Bayard über die Fischereifra . 6 wovon 909,2 km auf Desterreich und 387 6 Km auf Ungarn entfallen Die Verlagshandlung von J. J. Weber in Leipzig hat eine Es weht eine gesunde Luft durch die Verhältnisse, in welche er ißt . ö ,, . zum a. den a am ödtet und die Freibeuter erbeuteten drei der Polizei gehörige zugleich mit Abschriften der amtlichen C 2 , Länge der während des Jahres dem Betriebe übergebenen neuen Nobellen-Bibliothek der Istustrirten Zeitung“ ver- uns führt. Im wohlthuenden Gegensatz zu der Mehrzahl der nor⸗ 4. Und kd, Veßem bet; zur Su skription gestellt, wobei hier in Berlin Geschütze. den Gegenstand, dem Kyn e nn, orrespondenz über Bahnen betrug in DOesterreich III km, in Ungarn 335,3 km. Von anstaltet, in welcher sie eine reiche Auswahl der vorzüglichsten, im Lischen Dichter, welche einem oft abstoßenden Rationalismus huldigen, 3. Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt das Haus Ottawa (Canada), J. Dezember. (R. B.) Mit Bezug Sitzung“ des Gen t fc. ermitteln. -In der heutigen ersteren entfallen 14.5 km auf die österreichischen Staatsbahnen, A0 Ihn kelletristischen Theil obiger Zeitung hisher veröffentlichten Erzählungen baut uns Nicolai eine sonnige, gemüthvoll- Welt auf, in der wir Rothschild, in Hamburg das Bankhaus Haller, Söhle u. Co. nahme auf die Botschaft des Präfidenten . . Refolukion ei J tracht Mr. Morrill (Vermont) eine auf die Privatbahnen und 56 km auf“ die öfferreichischen Linen der öiettt. Die in, dem reizend, ausgestatteten ersten Band enthaltenen uns gern, bewegen, indem wir die herbe Nüchternheit der rauheren e , K A. C) Di del ö an, den Kongreß konkatirt der lan abi fch e C an ace unn ö che eine . zur Zeit für . Eisenbahnen; von letzteren entfallen auf die ungarischen 26 Noxellen führen uns in die verschiedensten Kreise und zaubern gleich Wirklichkeit gern auf einige Stunden vergessen und uns willig von 3 U . 26. . f . Han K . Min isten, daß der nn,, , n, arine⸗ 99 rä hlich erklärt. Mr. Van Vyck Nebraska) brachte eine taat s habnen 145,9 km, auf die Privatbahnen 15g, km und ' auf zi inem Kaleidoskop mannigfaltig wechselnde Bilder vor unsere Augen, dem Dichter führen und erheben lassen. Die beiden Romane, welche 33 hen. 5 yd er at dich . 1. r nch eig nm ö s . über die Fischẽ if t ö. I gegenwärtig keine ommission zi ein, welche Zucker, Melasse sowie Bau⸗ und Nutzholz auf ungarischen Linien der gemeinsamen Eisenbahnen 35 5 km. Daß füt theils ergreifende Seelengemälde, theils heitere Genrebilder aus dem von P. J. Willatzen ausgezeichnet übersetzt sind, verdienen eine noch * 9 53. S8hr . vergin En mit dem g * . . e 2. 1 Fischereifrage tage, lediglich der Handlungsweise des die Freiliste setzt. ; den öffentlichen Verkehr bestimmte Eifenbahnnetz der österreichisz taglichen Leben oder pikante Skizzen zus der Ceselsschaft. Gbense immch weitere Verbreitung, als fie shmehin schon gefunden haben, i enn C ich f , P J ö! 6 J ) Fab . 3
Senats der Vereinigten Staaten zuzuschreiben sei. Di is ᷣ ö ᷣ z lt die Sceneri . . f s gat fire ij ; ei. Die c ungarischen Monarchie hatte durch d 2 z bunt ist die Scenerie — bald ein glänzender Ballsaal, bald das Der Preis der beiden Bücher beträgt für jedes 2. M6, eleg. geb. 6 „t. : J ] . uusch . durch Th Poraenannten gäjsen inan, schlichte Familienzimmer, hier die . Berge 3 Wälder der ö. In der Verlagshandlung n . Niedner ö. reebaden stoffe und steuerfreie Getränke. Die Ausfuhr im. November
Regierung, erklärt der Minifter, habe stets ei Ende 1884 eine Ausdeh 218 — ] , . ets ein freund⸗ de 1884 eine Ausdehnung von 21 831 km, wovon 13 125 Rm auf ; — . 26 ö H ; Sest 8706 . ö z ; g 9 ö ö . ö ; ꝛ N g. weist ebenfalls eine mäßige Besserung auf. Sie erreichte
esterreich und, 87h. km auf Ungarn entfallen (gegen jusammen heimath, dort die farbenreiche Gluth des Orients mit ihrem be- sind von der von W. O. von Horn begründeten allbekannten Volke st ,,,, 6 .
schaftliches und gerechtes Abkommen mit der ikani . amerikanischen 1 . . 6 ; . l ; e Regierung gewünscht und wünsche di ; . . ö 14 km in 1837, 935 km in 1846, 1911 km in 'I354, 'S6 Em strickend geheimnißvollen Reiz. Unter den Verfassern treten uns viele und Jugendbibliothek“ als Fortsetzung erschienen Band 150 —153: den ; ; ( — 8 rend sie glei an Tr l, ; . s ö. , ,. Zeitungsstimmen. in 1569, 18 131. Em in 1861). Vön ben 2143 Eu, zabalitg Känzende, sängst rühmmiich anerkannte Ramch entgegen, wie Carl von Theobald. Gine Gröählung aus den- Sachsenkriegen im 8. Fahr. . . , . ö 36 ö ö. anadischen Jiechten aufzugeben, n ie ke h — Jota der Die „Norddeutsche All . . welche die Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie mit Vincent, Max Nordau, Alexander Baron von Roberts, Wilhelm Jensen, hundert von Ottokar Schupp. — James Garfield Präsi= 12 Pfd. Sterl. zugengmmen. Weniger günstig sth sich das geben, urch einen feierlichen , h gemeine Zeitung“ schreibt: Ausschluß der von ausländischen Bahnen“ auß ehe rcht hen Jonrad, Telmann, Wilhelm Raabe, Wilhelm B Auel) Bolte, ent er Vercmigten Stadte' bon Nord'Atmerika. Gin Lebengzbild Ergebhiß für die mit dem zo. November endenden 11 Monate, denn . Die Freihandelsapostel sind wieder ei ,,,, . Fländischen Bahnen auf österreichischem Staatb= d. R Wilhelm Raabe, Wilhelm Berger, Amely Bölte, dent der Vereinigten Staaten Nord-Amerika. Ein Lebens 9 . , . . Großbritannien und den Vereinigten Staaten und war n e de ene nnen; 6. einmal uneinig mit einander, gebiete gelegenen Theilstrecken revpraͤfentiren, waren 19175 Emm oder Sophie Verena. B, von Suttner, Marc. Boyen, F. von Kapff⸗ von Ottokar. Schupp. — Der Geufenpfen nig. Cine Ant⸗ k . . ,, , 66 gesichert worden sind. Hetreidezsl'de Tie . ren ö. . J ee . 2 der, Gesammtlänge donpelgeleisig. — Am Schlufe, e . Sn en ed Ensii, Kigrtict n. a, gtensauch die rita. Kerpzner, Geschihte ais der Fl 9 ,, ve n, kö ö. k , ĩ j ö zyt a , . d zre Weisheit Jahres 13884 w e 24 Schleppb ; ? ; der weni schei erthv . . d ö — Die Chine f . = . n,, . — , . ö. Frankreich. Paris, 9. Dezember. (Köln. Ztg.) Das schöpfende Presse beschäftigt sich fortgesetzt mit der Vertheuerun ⸗ des im Betrieb ö . , Schleppbahnen mit 1R19 Em Ling LLesern erg. ,. ö. , . , 66 . ,. 4 ö. . 6 1. 8 J. . es B ö. weist, sind Garne und Textilfabrikate, fabrizirte und theilweise „(Jolrnai officiel“ meldet: Als der Praftzdüt be? Yrotes. melche durch gene öile benmiikt fein solls s jck mhh, är mlt, frre, Dfalenr el Cs ter eich f he, tz t mn, ö J i . ier fn n ,, K es kennt 'ner, äbrtzirte Artikel sewie lebendes Vieh. Mit einer Abnahme iguriren i ini . ĩ ; fa. 9. 14, ; 8 ische Staatsgebi 7 mit ⸗ . unenge ; ; eis Bändche 5 *, ö ] 3 — t Repa blil, vor einigen Tagen dens Kammer-Hräfidenten hatte lief eutdcung, gemäckt daß znfolge diefer Werihenetung der , n, Hänni s m,, nn, , nnn, ,, . ig tmr bu ch, Bi Ski Az0lf in ine gch. . . rn chen Wähe henkürtzs tin anke. KRohltosse und Phäss inen. berufen lassen h * 9 ] P hatte konsum abgenm men habe, Kwobel' i fen ihn — Die Gesammtlänge aller Eisenbahnen innerhalb der Landesgrenzen as Wanderbuch“, Bilder und Skizzen von olf einzeln geb. 1 6) — ie „Horn'schen Bändchen“, weithin unter , ö W. T. B) Wollaukti Stim⸗ bezei en, um dessen Ansicht äber die Krisis zu vernehmen, gieichneiti unn een eiche mnan; 46 übersehen halte, daß wvertheilt sich unter 6t Besitzh, nämlich 3 Srargrerhwättungen ec SSternszist in zweiter verimehrtgr Nuflage erschienen (Sldenhurg, diem Namen rühmlich belannt und zon Fer Jugend namentlich u en , feichnete dieser als die Person, welche unter der jetzigen Lage zuꝛr fich Rzest gent? hatt. Wend rien * , von Weizenmehl sterreichische, ungarischs;. bayerische, prenßische und fachfshe Schulze sche Hof- Vuchhandlung — A. Schwartz, t, geb. Mb. Weihnachtstisch stets freudig begrüßt, bilren bereits eine stattliche n, , , J Bildung eines Ministeriums ihm die geeignetstẽ schelne, lheuerung w arhestet. kündet ie ö. . . mit ders, Ver⸗ 5 gemeinsame, z8 österreichische und 18 ungarische Aktiengesellschaften. Ter Verfasser giebt in demfelben die Eindrücke wieder, welche das Sammlung von 153 Bänden in handlichem Format, Die Haltung ö 3 ** Fforde; d. Dezember. (W. T. B.) olle fest, Garne n . ; t der Neichstags- Abgeordnete Wilbrandt⸗ — Mit dem Auslande wurden 1854 durch die Eröffnung der Linit Dberammergauer Pafsionespiel (1871 bis 1836), die rätischen Alpen, aller Erzählungen ist durchaus, religiös, evangelischechristlich ohne und toffe ruhig.
Goblet. Goblet wurde gestern Morgen beru iesede ei ,, ; 9 9 fen, lehnte aber den Piesede eine Agitationsschrift an über , Das sortschreitende Sinken Klostergrab= Moldau der Prag⸗-Durer Eisenbahn und der Theilstrecke Venedig, die Bayreuther Nibelungentage (18765, die Walliser a, tendenziöse Färbung, darum sittlich rein, dabei populär ohne Gemein⸗ zt heit, interessant ohne Effekthascherei, belehrend mit Vermeidung Verkehrs ⸗Anstalten.
Auftrag ab. Um 5. Uhr traf au ä der Preife u 8 . 1 ͤ ber Achublit . ö 19e re n her, ; Präsidenten 9 6 e n r , . J Die Schädlich. Semlin Mitte der Save. Brücke der ungarif hen Gtactebchnen j (1877, die Lutherspiele in Erfurt und Jena u. A. auf ihn gema l Effe belel t ; Floquet beharrte vollkommen bei den Einwiü y zusammen. werden, daß die Getrelbez Ceis u ö wir hen dadurch demonstrirt neue Anschlüsse gewonnen. Die österreichisch⸗ ungarische Monarchie siend haben. Die Verbindung lebensvoller Schilderungen mit Kritik und schulmeisternden Tons; sie sprechen gemüthlich an, sind oft tief er⸗ 3 . . Erösfnun en des Prästdent n nwürfen, die er den wenn nicht , se un . höher stehen würden, demnach Ende 1884 an 47 Punkten mit dem Äuslandé in Gifenbahn= Feschichte aus der Feder eines so scharf beobachtenden, gebildeten und greifend, niemals langweilig, reich an historischen und geographischen Zwischen den Stadt-Fernsprechnetzen in Magdeburg, 9 räsidenten gemacht hatte, und verband seine Jollgesetzgebung ein Mißverhältniß geschaffen hätte“ Verbindung. Von diesen Anschlüssen entfallen auf Preußen 13, Sachsen li für Naturschönheiten und Kunstgenüffe so empfaͤnglichen Wanderers, wie Mittheilungen und Naturschilderungen — und darum ebenso bildend Braunschweig, Hildesheim und Hannover ist ein unmittel⸗
z , jahr an, wie auch geeignet zur barer Sprechverkehr von Theilnehmer zu Theilnehmer eingerichtet
Vorstellungen mit denen des Präsidenten bei Augnahmtweise salso einmal ein Freihändler, der für tei ö ĩ ͤ ꝛz ; , i Goblet, der nun ĩ ren ihändler, der für hohe Getreide! Bayern 16, Rußland 3, Italien z, R , e, ehe, Professor Br. J. Stern, läßt es mik Dank anerkennen, daß diese zweite für die Jugend, etwa vom 11. Lebens . preise schwärmt Italien „dmumänien 3, die Schwei . des 1 gegen die erste kin e um ka Doppelte Volkslektüre und empfehlenswerth für Larter hck' worden. Außerdem haben Berlin und Hannover eine unmittelbare
den Auftrag zur Bildung eines Kabinets ann . — Bosnien 2 und Serbi F ᷣ
! ahm. ; ; Bosnien 2 und Serbien 1. — Im Betr ; den ; — 9. Dezember, Mittags. (W. T. B.) Dem . auf ,, , , , Wilbrandt, die deutschen Landwirthe, sich von den K. K. ie nls bahnc 6 ebe Cen , vermehrt worden ist. Die neu hinzugefügten Bilder und Skizzen — A. Hartleben s Verlag in Wien versendet einen Illustrirten Fernsprechherbindung erhalten, welche zunächst dem Verkehr von öffent⸗ nach würden in dem von Goblet zu bildenden Kabinet Denn der konstatirte Rück ] . werden, muß man bezweifeln. — Kufstein (Verwaltung: General-Dircktion der bayerischen Verkchrt⸗ werden alle Gebildelen ebenso sesseln, wie dies bel der ersten Auflage Weihnachts-Almanachs, der eine reiche Auswahl von Büchern licher zu öffentlicher Sprechstelle dient. . nur die Posten der Minister des Inne ö daß ohne die Getreide r gan . Pachtpreise zeigt doch zu deutlich, anstalten in München) und Bodenbach = Niedergrund Reichtgren der Fall gewesen ist. Der Gehalt des Buchs verleiht demselben einen bietet, die sich durch ihren Inhalt ung ihre Ausstattung zu Weih⸗ — Die italienischen Po stdampfer der Linie Genug -— rn, der z ie, Lage der Landwirthschaft noch viel (Verwaltung: General-Direktion der sächsischen Staatʒzeisenbahnen in die flüchtige Jeit der Erstehung der Eindrücke überdauernden Werth, nachtsgeschenken eignen. Es finden sich in dem Almanach die ver Alexandria, welche seit Ende Mai ihre . nur in vierzehn⸗ Belletristik (z. B. tägigen Zwischenräumen ausführten, verkehren nunmehr wieder
Finanzen, der Justiz und der auswärti schlimmer sein würd ĩ D D i B ch ch igen An⸗ onmn ürde, als sie es leider trotz derfelben ohnehin resden) — Die im Besitze ausländischer B man, wird z. B. die „B ͤ ö e mi i Li z . ; ol 8 . z den z. B. die Bayreuther Nibelungentage“ noch heute mit schiedensten Gattungen der Literatur vertreten: ; ᷣ ĩ nu ; . sig ändische. Hahn vera tungen en demselben Interesse wie vor 10 Jahren 6. ; Hackländer, Kielland, Kraszewski, Rosegger, Saphir), Reisebeschrei⸗ wöchentlich und werden zur Aufnahme der Post in Neapel, wie
ele ö neu besetzt werden, während die übri ,,, ,, inister⸗ illes j i nn rigen i Rz t Linien auf österreichischem Staatsgebiet weifen eine Länge don PM kn ö . . Händen ber bisherigen ö J , . nur ihre alte Taktik: auf. ] ö ö Der VI. Band der bekannten und beliebten „Christlichen bungen (Schweiger, Lerchenfeld, Chavanne), Aesthetik, Geschichte, früher, jeden Donnerstag anlegen. soll D nden. Die Uebernahme des Finanz-Ministeriums werbzlebens vorreden e inen ö. Zweigen des nationalen Er⸗ Auf die verschiedenen Länder der Monarchie vertheilt sich di FgrKählun gen, des In- und Auslandes“, herausgegeben von Geographie, Naturwissenschaften (besonders zahlreich), Technik, Sport ö m burg, 19. Dezember. (W. T. B) Der Postdampfer 0 auphin zugesichert haben. w,, . don ihnen sei der meistgeschä⸗ Gesammtlänge aller Eisenbahnen innerhalb der Reichsgrenze wie folg: 5 Steen, bringt die Erzählung Dämmerung und Racht in aller Art u. f. w. Die Ausstattung des Almanacht ist sehr sauber. Albingig! der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Die Deputirten kamm er verwarf heute in einer nur getheilt. ... echselung wegen jetzt selbst einmal Desterreich unter der Enns 1597 km, Oesterreich ob der Enns S6, h km, talien⸗, frei nach dem Englischen von A. Steen, bevorwortet — Dr. Karl Ruß schildert in den soeben erschienenen Lieferungen Aktiengesellschaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard kurzen Sitzung den Antrag, den Handelsvertrag mit Sa liburg 206,9 km, Steiermark 94,3 km, Kärnten 4175 nm, n Stöcker, Hof- und Dom prediger in Berlin, mit 24 Illu⸗ ¶ ) seines interessanten Werkes Unsere Vogel welt in Lebens⸗ passirt. . ; Italien unverzüglich zu berathen, mit 320 gegen 204 Stimm — Das „Bromberger Tageblatt“ begrüßt den die Krain 266,9 Km, öst. illyr. Küstenland 73,5 Em, Tirol und VorarlK lonen (Verlag von M. Heinsius in Bremen, 3 46, geb. 3,5 S6). bildern“ (Leipzig, G. Freytag) die Finkenvögel und Sperlinge, die Wien, 10. Dezember. (W. T. B) ‚Die Direktion, der und vertagte sich darauf bis Sonnabend en Hebung des Handwerks etreffenden Passus der Thronred berg 744,s km, Böhmen 41875 km, Mäßhren 1121.7 Em, Schlesen 5 Schicksale einer ihres evangelischen Glaubens wegen ihre Kernbeißer, Tauben, Lerchen, Schwalben n. s. w. in anheimelnder ungaris chen Staatsbahnen richtete eine Zuschrift an die am ; mit Freuden und sagt dann: nrede 318,3 kin, Galizien 2358.5 jem, Bukowing! 145g Kin. Dalmatien e gn feng, fliehenden, glaubenstreuen Familie, die in der Schwei; Weise. Die beigefügten Abbildungen sind ebenso naturgetreu, charak— Galizifch⸗Wiener und Galizisch-Adriakischen Verkehr * 1 ! ĩ
Im Vorflur zur Deputirtenkammer im Palais Bo . ; . 1 ; urbon 104,8 km, Ungarn mit Fiume 798 droam len en Schutz sucht, unter d sbensern endlich ein Heim feristisch und fauber wie die der früheren Hefte. Auf den neuesten sehen betheiligten Bahnen, in welcher die für diese Verkehre bestehenden f. 3 ,,, , sndet. bilde , . h wir: Tafel VI. a. Gartengrasmücke (Sylvia hortensis. Gmei.), Kartelle mit Rückht auf die bevorstehende Eröffnung der Strecke
machte heute ein Bildhauer Namens Baffien einen M er jual denn schen ders bertihmte, Nationaltztenom, Friedrich ei ᷣ . i — i i ord⸗ wel . n t konom Frie rich List, mit dem Grenzgebiet 719,8 km. ae,. be⸗ n den Kern di d benen Erzählung, in veruch auf den Deputirten Caf se. Letzterer wurde leicht . a, ,,, . nie bellagt. daß feiner finden sich 7.7 km. m. Außerhalb Sesterteich⸗ Ungarn ulchet sich die gange . n n, ger e rl ab. b. Schwarzköpfige Gratmücke' (syivia atricapisla, L). (. Dorngras« auf der ungarischen Staate bahn Munkacz—Stry gekün digt werden. an der Hand verwundet. rdnung verkörpert gewesen ö. 3 uf welchen der Begriff der Unter der eigenen Verwaltung der K. K. General-Direktion der öster ichelt und welche Züge von Spferfrendigkeit für den Glauben mit-! mücke (Sylvia einern, Lath.), d. Zaungrasmäcke (8ylvig curruca, ö Die ungarischen Staatsbahnen verlangen eine ihrer erhöhten Der Kriegs-Minister läßt formell dementiren, daß gemachten Erfahrungen uns ö fern , T dsftn dn h reichischen Staatsbahnen befinden sich 1973 Km Bahnlange, 153, m ö . in hohem Grade belebend und stärkend, wirken. Der Reis X. a. Pirgl (riolus galbula, L), b. Kukuk (Guenlus eanernz, 1D; Gon urrenzfhigkeit entsprechende Erhöhung des Antheils an dem d „France militaire“ in irgend einer t 6 nn wn ,,, aufs Nene in der Praxis n i dn n, . l i , 0, riß red b n n , n mer K nn,, , . n 10. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer k Dezem ber, Abends. (8. T. B) Goblet tritt h Wet: bt end frnsch fen . . mn, ** die gemeinsamen Eisenba . n , , . . crst nd i Steen's h * elt ; ef rern. Bevorwortet XVI. a. Wiesenpieper ( anthus pratensiz, u. b. Brachpieper „Venus ist heute früh aus Konstantinopel hier eingetroffen. kei , cker,, e e,, een ee n, ,,,, , 3 , , , , ie Konstituirung des neuen Kabinetts wird morgen ; : Kapitalien, aber ni von Menschen und gleich; Süt h ö. . zeisenbahn⸗Gesellschaft 2364, „U, off GC. h, O . ) . a2. R tica. L.) b. j g ö artigen Wirt j z üdbahn 2199.4 km und su 28 km). Die ser. Hof⸗ und Do Ab. Stöcker, Paftor L. Ties schwalbe (Hirundo urbiea, Li), e. Uferschwalbe (Hirundo riparia, L.); , . rte, dürfte dasselbe wie folgt zusammen⸗ heel he rn nn, . ,, ungarischen Staatsbahnen i riffs R . ö. 1 der . Pastor W. e reh en f ige. ö. Söschn g. Ce n a. Karmingimpel . erythrina. Pall), b. Saken- Berlin, 190. Dezember 1886. g in: Gohlet, Präsidentschaft und Inneres; Duclerc Kleinbetriebe und besonders im Handwerk sind, ßewegung? im wUungarischen Privatbahnen beziffert sich auf 2130, 5 kim, wovon hz, kr Birlg von M. Heinfiuz' i Bremen) Band J bis VNif: gimpel (Pyrrhula enucleator, L). e. Seidenschwanz (Ampelis sehen in der heutigen fich im Staatsbetriebe befinden. ⸗ ihn Ida May. — II. Herolde der Reformation. — garrulus, L.). Morgen, Sonnabend, den 11. d, findet Königliche
oder de Courcel, Auswärtiges; Dauphin, Finanzen; B : ᷣ ückwa ; 1 ; urdeau, Innungsbewegung einen Schritt j t , ; = r , , 7 , . . . j 2 1 =. 2 R 9 J . 8 j 2 — D d ö 3 S* ie; Granet, Posten und Telegraphen; Lockroy, Handel; Handwerker selbst. Daß es fich nicht hierum handelt, müßten den gene r fen . h g gar d g nl fen, * s ble ahn . ö 20 n 6 dggelen EHifuti . weng g g nde n Hin in da hdr n, Grunewald bezw. 1 Uhr an der Saubucht. ( 2 . i. I 1 U rati 9 2 6 — . o
Millaud, Arbeiten; Ricard, Landwirthschaft die Einsichtsvolleren unter unseren Gegnern f ů 2 ö. ; haben · Die moderne gnern schon längst erkannt Bahnlänge) auf den ungarischen Linien, 27 im für breit⸗ sonen, Preis brosch. à 3.6, geb. à 3,75 „6, mit Goldschnitt geführt hat, betreibt seit Jahren die Anfertigung zahlreicher Dekora⸗ . die ned ice r . lo e e ö 9 . 1 k nur asige Schienen 317572 431 in e, in . gl. in 9 elle cht. Bände h einmal bel gen nur 16M (statt 24 M lionen à la. Makart gss Spezialität; Der Kgtalog weist nach, welchen Dr. Karl Ruß schreibt in der . Gefiederten Welt?: In vielen es Auswärtigen abgelehnt; gegerffeitige uͤnterstůtzung* EdT M ii n nn r nen werk. die Ungarn, b. Für Kleineisenzeug der breitbasigen Schienen 642 736 Il. ch Einbände dazu A 76 J. — Der ermäßigte Preis macht Umfang und welche Vollkommenheit dieser . in Makart-⸗ Gegenden unseres deutschen Vaterlandes, aber auch in anderen Ländern, aftlicher Hinsicht,! in Desterreich und 40 761 Fi. in Ungarn, e. für imprägnitte r Diakoniffen. und Erziehungzanstalf, jeder Jugend, Fungfrauen, Thür, Preis-, Blumenständer ,, Wande, Eck- und anderen Bouquets, J so namentlich in Schweden und Norwegen, läßt eine freundliche Sitte