mit der r fen mn, 2 3 gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; * 26 ga der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 6. Dejember 1886. Zimmermann, ;
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: 144433 Oeffentliche Zustellung.
Die Grundbesitzerfrau Anna Tennigkeit, geborene Lebbedies, zu Tattamischken, vertreten durch den Rechtsanwalt Schleyps zu Memel, klagt gegen ihren Ehemann, Grundbesitzer Gustav Tennigkeit, früher in Kublins, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf ; den 21. Jannar 1887, Vormittags 193 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wissigkeit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44424 Oeffentliche Zustellung.
1) Johann Peter Frantz, Steinhauer, 2) Franz Frantz, Maurer, Beide zu Nieder⸗Neutz, 3) Maria Recht, bei den „soeurs de St. Vincent de Paul“ zu . 4) Viktorine Rechts zu Paris, vertreten durch
echtsanwalt Küntzler zu Metz, klagen gegen Mathias Recht. Wagner, ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, mit dem Antrage auf Anordnung der öffentlichen Versteigerung durch Notar Kohler zu Diedenhofen der nachbezeichneten, den Parteien in ungetheilter Gemeinschaft gehörigen Liegenschaften: 1) ein in Nieder⸗JYeutz gelegenes Haus mit Stallung, mit An⸗ und Zubehör und einem kleinen Garten, Flächeninhalt 1.94 a Sektion A. Nr. 264 und 143 des Katasters, Schätzungspreis 800 M ; 2) ein Stück Ackerland, Bann von Nieder⸗Yeutz, Kanton Gerst— feld, 6,20 a Sektion A. Nr. 483, Schätzungspreis 160 M6; das Ganze aus dem Nachlasse des Karl Frantz herrührend, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 24. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
in wecke der öffentlichen Zustellung wird Vor⸗ stehendes bekannt gemacht.
Lichtent haeler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(44423 Oeffentliche Zustellung. Der Kolon Ludwig von Behren Nr. 16 zu Nord— hemmern, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulte zu Minden, klagt im Civilprozeß gegen die Eheleute Friedrich Ahrens zu Nordhemmern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung eines Kapitals mit dem Antrage: eklagte schuldig zu erkennen, in die Löschung der auf die Stätte des von Behren im Grund⸗ buch von Nordhemmern Volumen J. Fol. 27 in Rubrica III. sub 3a. für die Wilhelmine Caroline Borcherding, jetzigen Ehefrau Ahrens, eingetragenen Abfindnng von 100 Thlr. zu willigen,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Minden zu dem auf
den 285. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 13, anstehenden Termine.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Minden, den 7. Dezember 1886.
H 0 ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44484 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Johann Utzmann zu Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Dümmler, klagt gegen:
J. Die Kinder und Erben von Margaretha Richter, Wirthin, Wittwe von Maximilian Kunegel, im Leben Steinbrecher in Altkirch, als:
1) Magdaleng Kunegel, Ehefrau von Josef Müller, Gastwirth in Altkirch, und diesen selbst der Gütergemeinschaft wegen,
2) Blasius Kunegel, Tagner, früher in Altkirch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗- und Aufenthalts⸗ ort abwesend,
3) Morand Kunegel, Tagner, früher in Altkirch, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts— ort abwesend;
II. Maria Anna Richert, ledig, volljährig, in Altkirch i. E.,
wegen Forderung, mit dem Antrage:
„Die Beklagten, und zwar die Erben der Wittwe Kunegel, zusammen solidarisch für das Ganze einzeln nach Maßgabe ihrer Erbantheile haftend sowie die Beklagte Maria Anna Richert solidarisch für das Ganze haftend, zur Zahlung eines Betrages von: siebenhundert fünfzig Mark mit 5H we Zinsen vom Klagetage an, sowie zu den Kosten zu verurtheilen“, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf
Dienstag, den 1. März 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhansen, den 8. Dezember 1886.
Der c. Landgerichts⸗Sekretär: Koscher.
44421] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7602. Küfer Anton Schmidt von Nußbach und Landwirth Wilhelm Scheibel von Zusenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Schneider, klagen gegen Bierbrauer Josef Scheibel von Nußbach, Ämts Oberkirch, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen übernommener sammtverbindlicher Bürg⸗ und Selbstschuldnerhaft für ein. Darlehen bei dem Vorschußverein Oberkirch mit dem Antrage auf Zahlung von 1809 6 an den Vorschußverein Ober— kirch oder auf Befreiung der Kläger von der Bürg⸗
schaft für diese Forderung in sonstiger Art sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und laden den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Ib. des Großherzoglichen Landge⸗ richts zu Offenburg auf Samstag, den 19. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 6. Dezember 1886.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts:
Seifert. 44482 Oeffentliche Zustellung.
Die Louise Gerwig, Ehefrau des ehemaligen Ver— sicherungsagenten Carl Birkenmever, früher zu Straß⸗ burg, jetzt in Würgen in Sachsen wohnhaft, ver— treten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, das Gericht wolle die Ehescheidung zwischen den Parteien wegen böswilligen Verlassens und schwerer Beleidigung der Klägerin durch den Beklagten aussprechen und Letzterem die Kosten zur Last legen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg i. E. auf
den 9. März 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichtssekretär: (L. 8.) Krümmel.
wird
44425
Die unverehelichte Louise Johanne Christiane Scharenberg, vertreten durch ihren Vormund, den Maurer Heinrich Winter, und die minderjährige Emma Johanne Marie Scharenberg, vertreten durch ihren Vormund, den Schuhmacher Carl Rauch, sämmtlich zu Weferlingen, klagen gegen den Bäcker— gesellen Heinrich Saust aus Behnsdorf, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage:
1) den Beklagten für den Vater des am 26. Juni 18836 von der unverehelichten Louise Johanne Christiane Scharenberg gebornen Kindes, Vor— namens Emma Johanne Marie,
zu erklären,
2) ihn zu verurtheilen:
a. an die unverehelichte Louise Johanne Christiane Scharenberg an Tauf⸗, Entbindungs- und Sechswochenkosten 30 „,
b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 6 M, an monatlichen Alimenten, und zwar die rück— ständigen sofort, die laufenden in vierteljähr— lichen Vorausbezahlungen zu entrichten,
c. . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
ären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Weferlingen auf
den 4. März 1887, Vormittags 95 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weferlingen, den 4. Dezember 1886.
Scheffler, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(441361
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Schreiners Fritz Meyer, Wllhel mine, geb. Wolff, ohne besonderen Stand zu Dülken en wh, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hoffmans, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 11. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
; Heben streit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44437 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Ida Emilie, geb. Hessenbruch, zu Remscheid, Ehe⸗ frau des Maurermeisters Gustav Bender daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44435 , ,
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. vom 30. Nopember 1856, ist die zwischen Rosalie, geborene Roos, und ihrem Ehe⸗ mann Ludwig albeisen, Blumenhändler, mit welchem sie zu Altkirch i. C. wohnt, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Mülhausen i. E., den 7. Dezember 1886.
Der c. Landgerichts⸗Sekretär: Koscher. 44438 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Ahtheilung 1. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 4. Dezember 1886 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Sophie Emilie Roth, ohne Gewerbe, und August Brenner, Müller, zu Barr wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
leiten Beschluß.
Nach Einsicht des Antrags des Königlichen Ge— richts der 7. Division zu Magdeburg vom H. No—⸗ vember 1886 und des Antrags der Staatsanwalt— schaft vom 18. November 1886;
Nach Einsicht des Gesetzes vom 6. Dezember
1873, des 8 246 der Militär⸗Prozeß⸗Ordnung vom 3. April 1845, und 5. 1 Gesetz vom 11. März 1850; Nach gehaltener Berathung; z
In Erwägung, daß dem Antrage nichts gegensteht,
ent⸗
Aus diesen Gründen verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts den Arrestbeschlag auf das Vermögen des fahnenflüchtigen Ulanen Stephan Franz Bulter, geboren am 23. Februar 1865 zu Herlingen, bis zur Höhe von 3000 MM ;
Gegen Hinterlegung von 3000 Æ wird die Voll—⸗ ziehung dieses Arrestes gehemmt und der ꝛc. Bulter zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.
Saargemünd, den 22. November 1886.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Krieger. Weber. Michaelis. Für richtige Abschrift:
Saargemünd, den 26. November 1886.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Bernhard.
— —
44396 In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 52 eingetragen: Dr. Heinrich Moll zu Berlin W., Karls⸗ bad 26. Berlin, den 6. Dezember 1886. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
44397
Der Rechtsanwalt Carl John in Waltershausen ist gestorben und daher in der Liste der Rechts— anwälte gelöscht worden.
Gotha, den 4. Dezember 1886.
Der Präsident des Herzoglichen Landgerichts. Berlet.
ä4äöö5s! Bekanntmachung.
Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ rich Hellmann in München hat die Aufgebung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem König— lichen Ober-Landesgerichte München und den König— lichen Landgerichten München J. und II. erklärt; in Folge dessen ist die Eintragung der Zulassung ia den Listen der vorbezeichneten Gerichte gelöscht worden.
München, den 3. Dezember 1886.
Die Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts Landgerichts München. München J.
v. Stengel, v. Leonrod.
K. O.⸗L.⸗G.⸗Psdt.
Landgerichts München II. Petz.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
44384 Grubenholzverkauf vor dem Einschlage im Wege der Submission in der Königl. Ober—⸗ försterei Adenau, Reg.-Bez. Koblenz. J. Schutzbez. Bongard, Distr. 132, 133, 135. 600 fm Kiefern und Lärchen. II. Schutzbez. Adenau, Distr. Mönchsheide, Nr. 144 —146. 200 fm Kiefern und Lärchen. . Die allgemeinen Verkaufsbedingungen sind die— selben, wie 1885. Eröffnung der spätestens bis zum 30. Dezember er., Abends 10 Uhr, einzusendenden Submissionsgebote am 31. Dezember er., Morgens 10 Uhr, 9 hiesigem Büreau. ilers, Königlicher Oberförster.
144385] Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Reidenburg.
Aus der Königlichen Oberförsterei Hartigs— walde sollen zum Verkauf kommen:
Am Dienstag, den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Schelling'schen Gast— hause zu Bluszek ea. A500 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer J. — V. Klasse von z. Th. sehr guter Qualität.
Poststation Jedwabno, Eisenbahnstation Passen— 566 k flößbarer Fluß die Alle vom Lansker
ee ab.
Hartigswalde, den 7. Dezember 1886.
Der Königliche Oberförster. Kampmann.
443831 Holzverkaufstermine
der Oberförsterei Czersk, Reg.Bez, Marien— werder, am 23. Dezember d. J, 14. und 18. Januar, 18. Februar und 18. März 1887 im Schwemm'schen Gasthause zu Czersk, Station der Ostbahn, von Vorm. 10 Uhr ab.
Zum Ausgebot kommen ungefähr 5700 fi Kiefern⸗Rundholz und hiervon in dem Termin am 23. d. Mts. aus den Jagen 75, 88, 117, 135, 186 und 259 ungefähr 3000 fm für Ju. bis V. Tarklasse.
Die Oberförsterei wird von der Czersk⸗Karszin'er und der Berlin Königsberger Chaussee durchschnitten und durch letztere mit dem 12 km entfernten flöß— baren Brahefluß verbunden.
Der . Oberförster. Feußner. 44382
Auf, Grund der in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger Nr. 176 für das Jahr 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung für den Neubau des Ge⸗ schäftsgebäudes der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg die Anfertigung und Lieferung von 143 Stück gewalzten eisernen Trägern im Gewichte von 51 066 kg Schweiß⸗ oder Flußeisen, sowie von 244 Stück Auflagerplatten im Gewichte von 2730 Kg Gußeisen, verdungen werden. Bietungsformular, Gewichtsberechnung und Bedingungen find gegen freie Einsendung des Betrages von einer Mark von dem maschinentechnischen Bureau hierselbst zu be— ziehen. Die Angebote sind bis Sonnabend, den 18. 8. Mts,., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von eisernen Trägern ꝛc.“ versehen, an das maschinen⸗ technische Bureau der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion hierselbst — Bahnhofstraße Nr. 33 — einzureichen, woselbst auch die Eröffnung und Verlesung der zur
Preußischen Staats⸗Anzeigers“
Terminsstunde rechtzeitig stattfindet. ; gtöuigliche Eisenbahn⸗Direktion.
eingegan
Bronberg, den' Ger n
4) Verloosung, Jin zahlung n
von öffentlichen
lass] Bekanntmachung.
Bei der am 3. d Mts. bewirkten P. auf Grund des Königlichen Privilegii
Stralsund sind folgende Numimern gezogen
Papieren.
rloosung Mn 22 2 * vom N nuar 1873 ausgefertigten Obligationen der
I
IL. von den bereits ausgegebene worden
Obligationen: h
Litt.. A. Nr. 3 über 1000 Thlr. oder 000 4
Litt. B. über jLe 500 Thlr.:
Nr. 18 31 173 267 309 339 z395 578 678 — 12 Stück über 18000 Litt. C. über je 200 Thlr.:
Nr. 49 159 468 62 564 672 684 75 9
75 1908 1950 1957 1113 1163 1169 121 1318 1410 1430 1479 16533 1548 1576 158 1656 1736 1747 1767 1773 — 33 S 19 800 46
Fitt. D. über je 100 Thlr.:
Nr, 4 14 192 225 2514 Ja 355 35 ze
5097 7094 707 743 752 766 803 959 9691 1175 1273 1300 1330 1410 1411 1412 1629 1687 1840 1890 1921 2290 2291 2297 2293 2383 2405 2496 2503 2530 2539 2574 2599 2726 2770 2812 2813 2893 2940 3012 3051 3271 3272 3513 3551 zö65 I645 zöz zg, 3902 4031 4102 4103 4190 4234 4273 4298 4339 4359 4438 4545 4568 4577 4592 4731 — 84 Stück über 25 200 M. Litt. E. über je 150 Thlr.:
üg gz z
13
3 iz tück übe
90 1
Yo 106
jb 2M Alz Ill ö
ih
Nr. 12 15 157 33 253 zz z5t z 66 G 496 656i 776 784 iz S15 S33 vo 103 in
1226 1254 — 22 Stück über 3300 (
EH. von den noch im Depot befindlichen
Obligationen: Litt. D. über je 100 Thlr.:
Nr. 308 5321 5336 542 5 Sg) hig ban 5ai8 äl5 Siss bär i bis Sad Sigl hig n
5531 5533 5534 55h6 5564 5575 5581 5ßg0 5g
5705 5729 5738 5739 5747 5767 5769 5770 5h
— 35 Stück über 10 500
Den Inhabern der unter . aufgeführten Oll— gationen werden die letzteren zum 1. Juli 189, mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ch gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und
den noch
nicht verfallenen Zinscoupons auf der
hiesigen Centralkasse in Empfang zu nehmen smnd. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wind von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen hött
mit dem 1. Juli 1887 auf.
Von den früher gezogenen resp. gekündigten
Obligationen sind folgende: I) ausgeloost zum 1. Juli 1880: Litt. D. Nr. 48 über 300 M 2) ausgeloost zum 1. Juli 1884: Litt. D. Nr. 2385 über 300 3) gekündigt zum 1. Januar 1886: Litt. B. Nr. 591 über 1500 M.
Litt. D. Nr. 810 943 944 109 1166 17653
2040 3083 über je 300 (6 Litt. B. Nr. 91᷑ 273 über je 1560 M 4) ausgeloost zum 1. Juli 1885: Litt. C. Nr. 1124 1624 über je 600 M
Isöl
Litt. D. Nr. 905 1409 1416 15653 1682 16
1584 15985 1585 1818 über je 300 5) ausgeloost zum 1. Juli 1886: Litt. B. Nr. 68 über 1500
Litt. G. Nr. 147 639 1466 über je 60 c
Titt. D. Rr. 826 949 1310 2110 3607 dz übe
je 300 16. ; ; J. Litt E. Nr. 404 1292 über je 150 A
bisher noch uicht zur Einlösung vorgelegt worden. Die Inhaber dieser Obligationen werde wiederholt zur Abhebung der Kapitalbeträge auf
gefordert. Stralsund, den 6. Dezember 1886. Bürgermeister und Rath. 239621 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §8. des Gesetzes vom 18. Mai 1874 über
z bi die Crrich⸗
tung einer Rentenbank für das Herjogthum u burg im Beisein eines Notars slatgeha e n öffentlichen Verloosung , , ,,,. .
briefe sind die in nachfolgendem geführten Nummern gezogen worden.
zerzeichnisse au Sie werden
den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den
Kapitalbetrag gegen Quittung und Rü
ckgabe det
ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen ut
mit den Nr. 9 16 und Talons vom 19. ab in den Vormittagsstunden
dazu gehörigen Zinscoupons . . Dezember von
Serie
. .
9 bid
12 uhr in unferem Kaffenlokale, grüne Schal
Nr. 16, in Empfang zu nehmen. Vom
J. Janunt
1887 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe Au.
Inhaber von ausgeloosten und gekündi briefen können die zu realisirenden unter Beifügung einer vorschriftsmäßiger
; ö durch die Post an unsere Kaffe en n, uf
auf Verlangen die Uebersendung der
gten Renten Renten riest Quittun worauf
gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Gn
pfängers erfolgen wird. Uebrigens werden die Nummern all noch rückständigen Rentenbriefe durch die
kündigten er geln ö.
der Expedition des „Deutschen Reichs- und Lin
emeine Verloosungs⸗Tabelle deröffentlicht und ift das bekreffende S Tabelle von der gedachten Expedition zun von 25 3 zu beziehen.
Rentenbriefe des Kreises Herzogthum
herausgegebene fowohl . in
ebruar als auch im August ieder gef,
Lauen⸗
burg. . Verloosung am 3. August 1a
Auszahlung vom 19. Dezember 188 der Königlichen Nentenbank-Kasse zu. zu 0605 M Ritt. .: 36 675 0) zu 300 S Litt. C.: S 59 163 184 zu 5 itt. m.: 259 349 2d. zu 30 M Litt. E.: 250 251 252. Stettin, den 3. August 1886. Königliche Direktion der
v. Bülow.
Neutenbanl.
r 29
; Dritte Beilage zun Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
den 10. Dezember
I gtechbrief und Untersuchungs⸗Sachen.
z JIwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
z Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
TDerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ö Fe man dll. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
———Fftftf
9 Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
os Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Mai 1872 ausgegebenen Obligationen der Stadt Bocholt sind heute folgende ausgeloost
en: vg nir. A. Nr. 61 75 117 123
6. . ion jr. BE. Nr. 1 41 und 248 zu 300 A
Litt. C. Nr. 37 und 100 zu 600 4A.
Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 31. De⸗ zember dss. Is, bei der hiesigen Stadtkasse; it demselben Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf. .
a neh, den 28. Juli 1886. Der Bürgermeister. Degener.
und 158 zu
44173 Bekanntmachung.
Bei der am 27. November d. Is. stattgehabten Ansloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗-Tilgungs-Kasse sind folgende Num— mern gezogen worden: .
itt. B. à 300 M Nr. 101 2655 2658 3
Iitt. C. à 75 M. Nr. 284 310 320 33 bo hhꝛ. .
Lit PD. ü 80 w Nr. 0 64 83 193 187 179 26 373 415 426 498 513 578 648 737 745 Ibl 892.
Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗ gationen erfolgt, vom 1. April 18867 anhebend, in Baar und zum Nennwerth durch die Ablösungs⸗ Tilgungs⸗Kasse. ᷓ
Bückeburg, den 27. November 1886.
Dirertion der Ablösungs-Tilgungs⸗-Rasse.
von Frese.
7 * 1
J. 399 458
JJ . Erbländischer ritterschaftlicher 1 * — 34 * . * — s Credityerein im Königreiche Sachsen. Wegen folgender unserer Pfandbriefe ist ein n . Aufgebotsverfahren bei Gericht an— andig: Serie V. Litt. C. Nr. 2486 (à 25 Thlr.), Serie VIII. Litt. C. Nr. 3272 ( 25 Thlr.), Serie XI. IJitt. C Nr. 664 (à 500 M), Serie XII. Litt. D. Nr. 42 (àù 100 M), Serie XIII. Litt. D. Nr. 1622 1623 1624 a Ioh . Leipzig, am 7. Dezember 13886. Erbländischer ritterschaftlicher Ereditverein im Königreiche Sachsen. Freiherr von Streit, Vorsitzender. Justizrath Dr. Schill, döner Syndieus. Bevollmächtigter.
// /// Vn.
5) Kommandit⸗Gejellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗-Gesellsch. lich Wasserleitungs⸗ Actiengesellschaft der Stadt Baden.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der auf dem hiesigen Rathhause am . , n, , . 1887, Vormittage stattfindenden Jö ; Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: . Vorlage der Bilanz für 1886. Y Antrag des Auffichtsraths wegen Liquidation der Gesellschaft. aden, den 6. Dezember 1886.
Der Vorstand: Emil Wolff.
Actienspritfabrik Geldern. dritten ordentlichen Generalversamm⸗
Ing welche , den 28. Dezember, Nachm. 2 Uhr,
i Hdisigem Etablissement stattfindet, werden die
ctionaire ö eingeladen.
agesordnung:
9 Rechenschaftẽbericht und Vortrag des Auf⸗ sichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr. . der Bilanz und Ertheilung der
' arge,
. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
ahl der Rechnungs- Revisoren für
De laufende Geschäftsjahr.
Ace zur Theilnahme' berechtigende Besitz von uten ist durch deren vorherige Deposition in ö Bureau nachzuweisen, Vollmachten zur Ver- 1a nnlern sratestzzs 1 Stunde vo, der General⸗ ö itzer sichts n Ref bn n dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes eldern, den 9. Dezember 1886. Der Vorstand.
das
lig egi ( Januar 1887 fälligen C
u ĩ älligen oupons
e meal Dörner. werden vom 15. De⸗
ET. ab in Berlin an unserer Kasse u ; 8 n wärts bei den Obligationen-BVerkaufsstellen
Dentsche Grundschuld⸗Bank.
Berlin, Freitag,
ISS.
144673] Ctzemische Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft.
Der am 1. Januar 1837 fällige Coupon Nr. 5h unserer 3àéY½ Prioritäts-Obligationen, fowie die ge⸗ loosten Stücke werden vom 15. Dezember a. c. ab bei dem Bankhause Julius Samelson in Berlin, Unter den Linden Nr 33, ausgezahlt.
Die Direktion. 44662 Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte,
Aetien⸗Gesellschaft.
Die auf den 27. Dejember a. C. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wird eines Form⸗ sehlers wegen hiermit aufgehoben.
Statt dessen werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu einer am
Montag, den 10. Jannar 1887, : ; Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft in Schwerte statt⸗ findenden, außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung.
I) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund—⸗ lapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von Prioritäts-Stamm ⸗Aktien und Bestimmung der Modalitäten, unter welchen die Begebung erfolgen soll.
2) Statuten ˖ Aenderung.
In Bezug auf die Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen des neuen Statuts mit dem Be— merken, daß als Depotstellen die Direktion in Schwerte und das Bankhaus Julius SEamelson in Berlin, Unter den Linden 33, bestimmt sind.
Schwerte, 10. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath.
44466 J ö Werger'sche Brauerei-⸗-Gesellschaft in Worms.
Donnerstag, den 36. Dezember 1886, Vor—⸗ mittags 310 ÜUhr, findet im Geschäftslokale der Gesellschaft eine
außerordentliche Generalversammlung statt, zu der die Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Entlastung der stell vertretenden
Direktionsmitglieder.
Worms, 7. Dezember 1886.
Die Direktion: Karl Werger.
*
445665
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit anf Montag, den 3. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichstr. 1052 hier, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl von Aussichtsraths— Mitgliedern Diejenigen Actiongire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien entweder bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer C Sommerfeld hier, oder bei der Gesellschaftskasse bis zum 29. Dezember er., Abends 6 Uhr, zu deponiren. Berlin, den 9. De— zember 1886.
Norddentsche Dampfschiff Aetien⸗Gesellschaft. Der Borstand. Eberstein.
11371] . . Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
Im Einverständnisse mit dem Aussichtsrathe des Vereins hat das unterzeichnete Directorium be— schlossen, auf die Dividende für das Verwaltungs— jahr 1886 eine Abschlagszahlung von
Siebenzig Mark — Pf. für jede Actie zu leisten.
Die geehrten Actiongire werden hiervon in Kennt— niß gesetzt und unter Hinweis auf die zufolge §. 13 der Statuten nach vier Jahren eintretende Ver— jährung ersucht, den genannten Betrag
Montag, den 20. Dezember 1886, gegen Abgabe des 87. Dividendenscheines bei der Bereinskasse zu Vereinsglück, bei den Herren Hammer Schmidt in Leipzig und bei Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau zu erheben.
Zwickau, am 8. Dezember 1886. — Das Directorium d. Zwickauer Steinkohlen⸗
bau⸗Vereins.
Rechtsanwalt Bruno Jahn.
; F. H. Berg. Max mPinther.
443681 ; . Deutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei in Meißen.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer am . Freitag, den 7. Januar 1887, Nachmittags 2 Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden ; außerordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:: Beschlußfassung über Betheiligung bei einer Jute⸗ Spinnerei in Beuel. . Lokal wird um 1 Uhr geöffnet und um 2 Uhr eschlossen. ⸗ . Aktionäre, welche an der Generalver—⸗
Deffentlicher Anzeiger.
Berufs ⸗Henossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen 12 . ;
Familien⸗Nachrichten. In der Börsen Beilage
8 O O O - 1 M0
n ere lernen n, 8. 27 . ; unserer Statuten ihre Aktien entweder bis zum Tage let J jp i s der Generalversammlung 29 ; Actiengesellschaft Bairisch Brauhaus in Dresden.
im Bureau der Gesellschaft in Meißen, 2 bis Tags zuvor bei den nachverzeichneten Firmen Laut amtlicher Bekanntmachung vom 16. Ott. e. zu 3 Bank, Berlin, und deren Filialen ist 5. K des Statuts durch Nachtrag vom 25. Dext. C. . , dahin abgeändert, daß alle von gedachter Gesellschaft
ausgehende Bekanntmachungen nur durch en
in Hamburg und Bremen, 8 . 1 . . ö ĩ Vebere * Schmidt, Görlitz, Dresdner Anzeiger unz den Deutschen Reichws= Anzeiger zu erfolgen haben.
Duell malʒ C Adler, Dresden, Sächfische Bautgesellschaft, Leipzig. Dresden, 1. Dezember 1886. Der Anf fichtarath
Meisten, den 10. Dezember 1886. Der Berwaltungsrath. der Actiengesellschaft Bairisch Brauhaus.
44666 2 f 2 W‘ * e. Hannyversche Metien Brauerei. Wir berufen die Altionäre der Hannoverschen Actien Brauerei zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ; ; auf Dennerstag, den 36. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Brühlstr. Nr. 15, hierselbst. Tagesordnung:
I) Erledigung der im 5§. 35 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte.
2) Beschlußfassung über den Antrag des Arfsichtsraths, im 8. 16 Absatz L des Statuts, an Stelle der Zahl: 7“ zu setzen: ‚8“ und eventuell Wahl eines weiteren Mitgliedes des Aufsichtsraths.
In Gemäßheit des §. 25 des Statuis fordern wir die Aktionäre, welche an der General-
versammlung theilnehmen wollen, hierdurch auf, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Actien oder des im §. 25 bezeichneten Zeugnisses resp. Depositenscheines am 28. und 79. Dejember 1886 im Geschäftslokale der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Die Bilanz, das Gewinn- und Verlust-Cento, sowie der Bericht des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes werden vom 14. Dezember d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Hannover, 8. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath. Chr. Timmermann.
4466 X e 28 * . 3. . Bairisch Brauhaus zu Dresden. Die Inhaber unscrer Aetien aller Gattungen werden hierdurch zu der Vierzehnten ordentlichen Generalversammlung Tienstag, 28. Tezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Scale des „Brabanter Hof', Schäferstraße T6, cingeladen. Eröffnung des Saals 7 Uhr. — Ta esordnung: L Jahresbericht der Direktien und des Aussichtsratks; Decharge-Ertheilung. 2) Waßlen für den Aufsichtsrath. 3) Auslcosung von 39 Prioritäts-Obligaticnen. 4) Beschluffaffung über Emission von 54 Vorzugs-Actien A 1000 M an Stelle der noch im Umlauf befindlichen 255 Stück alter Stamm-Actien à 300 M und 15 Stück alter Prioritäts Stamm-Actien à 300 ½ und Festsetzung der Modalitäten hierfür. ) Beschlußsassung über Aenderung der 8§§. 5, 6, 7, 8, 10, 11, 13, 18, 19, 25, 23, 25, 27, 28, 29, 36, 31 der Statuten. Im Anschluß an diese Generalversammlung soll behufs Beschlußfassung über Punkt 4 und 5 der obigen Tagesordnung an demselben Tage und in demselben Lokale: I) eine außerordentliche Generalversammlung der Inhaber alter ursprünglicher Stamm⸗Actien, um 4 Uhr Rachmittags; 2) eine auserordentliche Generalversammlung der Inhaber von Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien Litt. A. und B. um 45 Uhr Nachmittags stattfinden, wozu dieselben hierdurch noch besonders eingeladen werden. = Der Jahresbericht liegt von heute an zur Einsichtnahme der Herren Actionaire in unserem Comptoir, wo vom 16. d, ab auch gedruckte Exemplare zu haben sind. Dresden, den 10. Dezember 1886 Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“.
44650 Gewinn- und PVerlust-⸗Conto vom 1. Dktoher 1885 his 30. September 1886. HDohet. Credit.
* ib. Vortrag von früher 408 Land⸗ u. Restaurations⸗
3172
pachten / 154 353
(b Betriebsunkosten Reparaturen J Handlungsunkosten, Feuerversiche⸗ rungen und Abgaben ö Gehalt, Lohn u. Unfallversicherungen ' ö 14194 85 Fuhrwerksunkosten⸗Conto 209531 82 631 63 Abschreibungen: . 7400 — / r 8ö 11 94147 1600 — 444381 414 — 161685 588 25 a4 3 4 000 —
4000 — 1 bõb
. r . 10 86838 General · Waaren. . Conto
16 747 290
. Grundstück Bromberg Maschinen ö Lagerfastagen Transportfastagenn. , Geräthe, Werkzeuge ꝛc. J Pferde, Fahrzeuge und Geschirren. Diverse Debitoren. . Delcredere⸗Conto do,, . vertheilt sich wie folgt: , Tantisme des Aufsichtsrathes Dividende 6 Geυη auf „S6 4850 000 / — Aktien 4590 Stück à S 60 27 0090 — Vortrag auf's Neue ö 3832
32 5532 . 157 93413 Bilanz nom 30. September 1886.
— 3
157 93411 Hassi va.
Activa.
lb. 3 450 000 — 215 697 26 10 000 — 4000 —
60 3 430 600 – 45 500 —
29 900 —
31 560 –
97 8665 15
3 4660 — 2900 — 4600 — 261390
4 000 — 259278
46 153 47
16 8563.19
6 351 7
IId 2650 26
Vorstehendes Gewinn- und Verlust-⸗Conto und Bilanz geprüft und mit den richtig geführten Büchen übereinstimmend befunden zu haben bescheinigt. F. Romeick. (Unterschrift.)
Actien⸗Capital
Diverse Creditoren.
Deleredere⸗Conlo
Neserve fd nd;
Dies jähriger Gewinn.
Gewinn Vortrag von früher .
Immobilien.
Maschinen
Lagerfastagen. .. Transportfastagen . Waarenbestände .
Mobiliar. J Geräthe, Werkzeuge ꝛñc4c4.. .. Pferde, Fahrzeuge und Geschirren. Wechsel im Porteseuillen. ö Reichsbank⸗Giroconton.
Baarer Cassenbestand.
Diverse Debitoren... Debitoren auf Unterpfand
Gau nne,
712 250 26 Elbing, 30. September 1886.
Brauerei Englisch Brunnen.
Der Aufsichtsrath: Die Direction:
Dr. Simon. M. Hardt. R. Sy.