1886 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 203 zu der Firma: Saake Ueltzen in Dresden, nach Anmeldung vom 30 November 1886, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Clasenin⸗Leime und deren Verpackungen das Zeichen:

Dresden, am J. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

43582, Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 462 zu der Firma: Carl Schlieper in Gerstaue, Bürgermeisterei Kronenberg, nach Anmeldung vom 17. November 1886, Nachmittags Stahl⸗, Messing- und Metall⸗ waaren aller Art und deren ver⸗ schiedener Legirung, auch in Das Zeichen wird auf der Waare und deren Ver— packung angebracht. Elberfeld, den 18. November 1886.

3 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗ Stäben und Platten das Zeichen: Königliches Amtsgericht. 43581

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen Messing und Metallwaaren aller Art und deren verschiedener Legirung, auch in Stäben

unter. Nr. 463 zu der Firma: Carl und Platten das Zeichen:

Schlieper in Gerstaue, Bürger— meisterei Kronenberg, nach Anmeldung

Das Zeichen wird auf der Waare und deren Ver— packung angebracht.

vom 17. November 1886, Nachmittags

3 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗, Stahl- Elberfeld, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.

ElIberteld.

. ö 43584 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 464

zu der

Firma: Carl Schlieper in Gerstaue, Bürger⸗ meisterei Kronenberg, nach Anmeldung vom 17. November 1886, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗, Stahl-, Messing- und Metallwaaren aller Art und deren verschiedener Legirung, auch in Stäben und Platten das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und deren Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 18. November 1886.

Königliches Amtsgericht.

43583 Elberreld. Als Marke ist eingetragen 36 Nr. 465 zu der Firma: Carl Schlieper in Ger— staue, Bürgermeisterei Kronenberg, nach An— meldung vom 17. November 1886, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Eisen«„ Stahl⸗, Messing⸗ und Metallwaaren aller Art und deren verschiedener Legirung, auch in Stäben und 5 Platten das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und deren Ver— packung angebracht. Elberfeld, den 18. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 858 zur irma: ru st Gesing C Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom. Dezember 1386, Nach mittags 15 Uhr, für Cigarren, Weine, Spirituosen, Kakao, Thee, Schokolade und deren Verpackung das Zeichen: Samburg.

44492

Das Landgericht.

42877

Karlsruhe. Nr. 29050. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 16

zu der Firma: Christofle Cie.

in Karlsruhe, nach Anmeldung

vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr,

für unpersilberte, glanzpolirte ?

Waaren das Zeichen: MER EXIRA

Das Zeichen wird auf den Waaren mittelst Stem— peln angebracht. Karlsruhe, den 24. November 1886. Großherzogliches Amtsgericht. v. Braun, Ober⸗Amtsrichter.

42799 Koblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 105 zu der Firma: Jos. Klee in An⸗ dernach, nach Anmeldung vom ; 25. November 1886, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, für Malz das Zeichen: Das Kob

43118

Höln. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 557 zu der Firma: s „C. A. Baldus“ zu Osberg⸗ hausen, nach Anmeldung vom 29. November 1886, Mittags 12 Uhr, für gewirkte Unterzieh⸗ züge und gestrickte Westen das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 1. Dezember 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

45117

Höln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5h 8 zu der Firma: z 1. „H. Flemming“

in Kalk, nach Anmeldung vo 30. November 1886, Nachmittags 45 Uhr, für Bleich⸗Glycerin das Zeichen:

vom

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 1. Dezember 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

44489 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: unk elmann K Co., Suc- Cesseurs de HH. Piper C Co. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 350. Novem— ber 1886, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für

Champagnerweine , ch,, . PIPEB- HEIDSIECkK

,,,.

cn, 8. 27

unter Nr. 3872 das Zeichen:

J

2. J .

202

unter Nr. 3873 das Zeichen:

unter Nr. 3877 das Zeichen:

unter Nr. 3879 das Zeichen:

2

welche auf den Fässern durch Einbrennen angebracht

werden. * . Leipzig, am 7. Dezember 1886 Königliches Amtsgericht. Ab Steinberger. Als

Limbach. Marke ist

Nr. 9 zu der Firma: Herrmann

Kreuzeiche, nach Anmeldung v

*

RHannheiäims. Als Marken

unter Nr. 3873 das

18865, Nachmittags 16 Uhr, für fabrizirten und von derselben in Strumpf⸗, Tricotagen⸗ und Strümpfe, Socken, Hosen, hosen, Bade⸗

kleider, Leib⸗

binden, Hand⸗

schuhe, Müffel

2c. in Wolle,

Baumwolle,

Halbwolle, Vi⸗

cogne, Merino,

Seide, Halb⸗

seide, Flor, Lei⸗

nen und Zwirn,

das Zeichen:

alle von der F

J in in Verkehr ö Nandschubwaaren 1 Jacken, Hemden, n

Zeichen:

Limbach, am 29. November 1886. Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift) , Ts ö.

V XV J ö. - . 436 Mannheim. Als Marke ist eingetragen un Nr. 82 des Zeichenregisters zur Firma „Fab ; wasserdichter Wäsche Lenel en ui in Cie.“ in Mannheim, nach Anmeldung.

ö . k Wer mittagẽ r, für Celluloid⸗Artikel, da z. Zeichen: ö Vn. s Mannheim, den 25. November 18536. Großh. Amtsgericht II. Hildebrandt.

theilung Ib.

43413 eingetragen unter Brunner in om 24. Novembe

itz

sind eingetragen unter Nr. 77 bis einschließlich 8! des Zeichenregisterz n

Firma; „Badische Anilin⸗ u. Soda⸗Fabrik“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Stuttgart,

nach Anmeldung vom 18. Noven die Zeichen:

iber 1886, Vormittags 113 Uhr, für Farben und chemische Produkt

8

t 24

E

NILIN-

& 80 RIK

welche auf den Flaschen aufgeklebt werden. Leipzig, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

44483

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Leopold Jonas in Leipzig, nach Anmel⸗ dung vom 24. November 1886, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Kurz⸗ waaren und Besatzartikel unter Nr. 3874 das

Zeichen:

welches auf den Waaren und der Verpackung an—⸗ gebracht wird. Leipzig, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

44490 Leihnrig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: The New Eritish Iron Gompanꝶ Limited zu London in England, nach Anmel dung vom 2. Oktober 1886, Abends 5. Uhr, für Eisen und Fabrikate aus Eisen, insbesondere Kessel, Flatten. a schrn en A aft, rer nde hn f s rüstungsgegenstände, Eisenbahnwagen und Bicycles

unter Nr. 3875 das Zeichen:

unter Nr. 3876 das Zeichen:

welche auf den Erzeugnissen und der Verpackung ange⸗ bracht werden. Leipzig, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IP. Steinberger.

44487 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: W. J. Wileoz . Co. zu Nem⸗ York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 4. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, für Schmalz und Speck

'

.

1

= .

, fine e dm , m Sil ner n,,

h ü .

8

.

2

2 w

mas m,

mn mm , m.

rl Lt

Mannheim, den 25. November 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Hildebrand.

44563 vürnberz. Als Marke ist gelöscht das unter Ziffer 72 des hiesigen Zeichenregisters eingetragene, bon der hiesigen Firma .

Lederer C Bittner für Nachtlichter angemeldete im Reichs ⸗Anzeiger von 1575 Beilage Nr. 162 bekannt gemachte Waaren⸗ jeichen nach Löschungsantrag vom 29. November 1886. Nürnberg, am 29. November 1886. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (l. 8.) Schmidsiller. 44363 Passau. Firma: „Vereinigte Schmelztiegel⸗ fabriken C Graphitwerke Joseph Kaufmann, Georg Saxinger jr. C. Co. Obernzell ( Safnerzell).“ ö e Als Marken sind unter Nr. 6 im Zeichenregister nach Anmeldung vom 4. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, für Graphitschmelztiegel eingetragen die Zeichen:

w

welche auf die Außenseite des Bodens der Graphit—

schmelztiehel eingepreßt werden, und zwar jedes 6 einzeln, je nach der Gattung der verschiedenen Tiegel.

Schutzfrist: 10 Jahre.

Den 4. Dezember 1886.

Kgl. bayer. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. (L. 8) Der Vorsitzende, K. Rath Höglauer. 43119

Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 62 zu der Firma: Commanditgesellschaft Schwelmer

Emaillirwerk Braselmann, Pütt⸗ 2 mann Eie. zu Schwelm, nach An—⸗ meldung vom 25. Sk⸗ tober 1886, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, für zöaaren und deren Verpackung das

eichen:

eingetragen. Schwelm, den 25. November 1886. Königliches Amtsgericht.

44357 lem e * unser Zeichenregister ist heute bei ö 19 ie Firma; Daniel Peres zu Solingen Can r. 173 eingetragene Zeichen „Faß“ in

palte 4 Folgendes eingetragen worden: as Jeichen ist nur anwendbar auf Scheeren und Messer. olingen, 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II.

dolingen.

44493 Kaiserliches Landgericht. eingetragen unter Nr. 106 zu der

Strass hum. Als Marke ist Firma Gruber

Etrasibur den 8. Dezember 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tuttlingen. K. Württ. Amtsgericht [428378

Tuttlingen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Storz u. Manz in Tuttlingen nach Anmeldung vom 29. November 1885, Vor mittags 104 Uhr, für baumwollene, halbwollene und seidene Tricot⸗

Unter- und Ober⸗ kleider und deren Verpackung das Zeichen: Gerichtsschreiber Klingenstein.

44486 Tuttlingen. Agl. Württ. Amtsgericht Tutt⸗ lingen, als Handelsgericht.

Als Marke ist eingetragen unter Rr. 6 zu der Firma Matth. Hohner, Mundharmoniea—⸗ fabrikant in Trossingen, nach Anmeldung vom 20. November 1885, Vormittags 8 Uhr, für Mundharmonicas und deren Verpackung, das Zeichen:

asd. wan .

mn lnlltiere

Gerichtsschr. Klingenstein.

Konkurse. ltäögi! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Seilers und Handels⸗ manns Julius Mehlhorn in Lucka wird heute, am 7. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1887. Anmeldefrist bis 7. Januar 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 7. Januar 1887, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Febrnar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, den 7. Dezember i886.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

450 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Butterhändlers John Max Gustay Herting, in Firmg John Ferting hier, gr. Prinzenstraße 49, 51, ist heute, am 8. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. J

Der Rechtsanwalt Wedelind hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1887 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 29. Dezember 1886, Mittags 12 uhr.

Prüfungstermin

den 9. Februar 1887, Mittags 12 Uhr.

Anzeige über den, Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 28. Dezember 1886. .

Altona, den 8. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ace*s! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat am 2. De— zember d. Is, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag der Wittwe Friederika Kallenberg in Augsburg als Hauptgläubigerin die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 2. September J. Is. dahier verstorbenen Apfelweinproduzenten Albert Kallenberg beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bauer dahier.

Anmeldefrist bis zum 27. Dezember I. Is. ein⸗ schlü sig, .

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

Dienstag, den 28. Dezember l. Is., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. III, links parterre.

Der allgemeine Prüfungstermin

Freitag, den 7. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale Nr. L. links parterre.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. zember l. Is. einschlüssig.

Augsburg, den 4. Dezember 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der Kgl. Sekretär: (L. 8) J Ferch

lätes?! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kupferstechers Charles Friedrich Ulrich von hier, z. 3. in Untersuchungshaft wegen Wechsel⸗

fälschung, ist am 8. Dezember 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann

1836, Mittags Eduard Grimm

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1887.

Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Peäfungstermin am 11. März 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr, daselbst.

Danzig, den 8. Dejember 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Grzegorzewski.

renz! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Adolf Heymann in Flensburg, Angelburgerstraße 16 und 16, sowie Norderstraße 36, ist am 6. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter; Rentier Wilhelm Froelich in Flens— burg, Friesische Straße 77.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Januar 1887 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 351. Januar 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung:

Mittwoch, den 22. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Flensburg, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 gez. Adler. Veröffentlicht: Bruhn, Gerichtsschreiber.

F. V.

ö . ö tet! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 6. Sep⸗ tember 1885 zu Baden⸗Baden verstorbenen, zuletzt zu Hamburg, St. Georg an der Alster 7 wohn— haft gewesenen Banguiers Friedrich Wil helm Jacob (auch Willy) Jacobson, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll Theaterstraße 31. nn lte

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Jannar 1887, Vormit— tags 197 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Dezember 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

48 8 ‚⸗ reis! Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Shipchandlers Johann Hinrich Röver zu Hamburg, Stubbenbuk 19, in Firma J. S. Röver, wird heute, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. . -

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar 1887 einschließlich. ö

Anmeldefrist bis zum 1887 schließlich.

Erste Gläubigerversammlung 7. Januar 1887, Nachmittags 124 Uhr. .

Allgemeiner Prüfungstermin 28. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8, Dezember 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

liess Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Magath von hier, Münzstraße Nr. 5, ist am 6. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. . ;

Verwalter: der Sekretär a. D. Schroeder hier, Königsstraße 36.

Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1886, Vormittags 10 Uihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1887.

Prüfungstermin ( den 17. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. J

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1886. .

Körrigsberg, den 6. Dezember 1886.

Mathesius, 3

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

149283 res! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kanf— manns Franz Areelli, Elisabeth, geb. Wetzel, zu Magdeburg⸗Neustadt, Breite Weg Nr. 36062, ist am 9 Dejember 1886, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

x Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn zu Magde— urg.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Januar

Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 18845, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 21. Januar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6

Konkursverführen.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Robert Grübler in Grostdobritz ist am 7. Dezember 1886, Nachmittags 46 Uhr, vom Kgl. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 7. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr,

6 6)

große .

8

15. Januar ein ˖

zum 5. Januar

vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1886 Anzeige zu machen.

Meißen, am 8. Dezember 1886. ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

144242) Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Hutmachermeisters

Anton Schönherr hier Klenzestraße 85 III I.,

Laden Rosenthal 5 auf dessen Antrag am 4. De-

zember 1886, Nachmittags 73 Uhr, den Konkurs

eröffnet.

k Rechtsanwalt Dr. Harburger JI.

ier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. Januar 1887 einschließlich be⸗ stimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in 5§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf

Dienstag, den 4. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Jannar 1887, Vormittags Z Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 10, anberaumt. München, den 6. Dezember 1886. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer. 44305 Das Königl. Amtsgericht München L. Abtheilung A. für Civilsachen

hat über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Baptist Dippert dahier, Salvatorplatz Nr. 4/09, auf dessen Antrag am 6. Dezember 1886 Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Durlacher dahier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund ö und Anmeldefrist für die Konkursforderungen is zum

Donnerstag, den 20. Januar 1887, einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Dienstag, den 28. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 25. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, anberaumt. München, den 7. Dezember 1836. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: ö Hagenaner.

946 4e! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Ackerers Wilhelm Deuster, Walburga, geborne Kerz⸗ mann, Ackersfrau zu Rheinbach, ist heute Vor⸗ mittags 9 Uhr Konkurs eröffnet.

; , . Notariatsgehülfe Bürvenich zu Rhein⸗ ach. K Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März

8

Anmeldefrist bis zum 2. März 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Pꝛrüfungstermin am 20. April 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Rheinbach, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

57 4els]! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1886 zu Stettin verstorbenen Kaufmanns Paul Marchand wird heute, am 1. Dezember 1886 Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Hermann Engelke zu Stettin.

Offener Arrest.

Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 24. Januar 1887.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. am 30. Dezember 1886, Vormittags 115 Uhr.

Prüfungstermin:

3. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 55. Königliches Amtsgericht, Abth. IV., zu Stettin. Zur Beglaubigung: Wöldike, Gerichtsschreiber.

1952 D 2 ass Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Albert Graf, Schmieds in Wilpoldsweiler, Gde. Flunau, O. /A. Tettnang, wird heute, am 7. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Kirchgraber in Tettnang wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1857 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf

Dienstag, den 11. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

zum 4. Januar

Termin anbe⸗

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung