1886 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1887 Anzeige zu machen r Tettnang, den 7. Deiember 1886. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter: Blezinger. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lumpp.

laäess! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers August Philipp Ehlers in Reinsbüttel ist heute, am 6. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Wesselburen. .

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Ja— nuar 1887 beim unterzeichneten Gericht

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc.:

Dienstag, den 21. Dezember 1886, Vormittags 9. Uhr, an Gerichtsstelle.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 3. Februar 1887, Nachmittags Z Uhr,

an Gerichtsstelle. Königliches Amtsgericht zu Wesselburen. gez. Wienck e. Veröffentlicht: Studts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

814 . Ren 2 lg! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Joseph Günthner in Altona wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Aktivmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Altona, den 6. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht allhier hat das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Max Richard Ullmann in Buchholz nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mittels Beschlusses vom heutigen Tage aufgehoben.

Annaberg, am 7. Dezember 1886.

Schlegel,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

. . kö; ö labs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maklers Gustav Alwin Kirchner in Bautzen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Bantzen, den 8. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Brühl.

301 * . 8 lion! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emannel Berger zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. No⸗ vember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Dezember 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

441062 2 2 . Los] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxMöJʒ3ernik zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. November 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Zugleich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 6. Dezember 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48.

2 4 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Eisenberg Stern Co. soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Ver⸗— zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen 55 567 ½M 69 3, ür welche ein Massebestand von 5889 01. 86 vorhanden ist.

Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung zu— gehen lassen.

Berlin, den 8. Dezember 1886.

Conradi Verwalter der Masse.

lat! Konkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gustav Blumenthal in Frauenburg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 18865, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Braunsberg, den 9. Dezember 1886.

Gollong, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44502 Das Konkursverfahren über den Nachlasz des wailand Maurermeisters Deppe zu Dargun wird nach abgehaltenem Schlußtermin hiermit auf— gehoben. Dargun, den 8. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Twest, Akt.⸗Geh.

Einwohner Hans Löwe in

44569

Das

44499

(L. 8.)

lan Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Mohrmann zu Demmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im hiesigen Gerichtsgefängniß, bestimmt.

Demmin, den 7. Dezember 1886. Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

är! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kanfmanns August Hausmann von hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts. Ab⸗ theilung V., hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden. Elberfeld, den 8. Dezember 1886.

Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Valentin Henrich, in Firma Carl

Tippel Nachfolger, wird, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 23. August 1886 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

23 September 1886 bestätigt ist, hierdurch auf—

gehoben.

Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

44568

(44241 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Claus Ednard Wichers in Baljer-Elbdeich wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Vermögens— objekte, über die Einstellung der Unterstützung des Gemeinschuldners und über das Honorar des Gläu— bigerausschusses Termin anberaumt auf Donnerstag, den 234. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Schlußverzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Freiburg a. E., den 2 Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. gez. Loh de. (L. 8.) Veröffentlicht: Marschhausen, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 44513 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Sollinger in Wenzen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 21. Dezember 1886, Morgens 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt. Greene, den 7. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. F. Brandis.

414158 5 2

4tes Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Isidor Rosenthal zu Greifen⸗

berg i. P. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗

gemeldeten Forderungen Termin auf

den z. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an—

beraumt.

Greifenberg i. P., den 30. November 1886. Wendt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44306) K. Amtsgericht Heidenheim.

In dem Konkurse über das Vermögen der Bri— gitte Ade, Wittwe des Kunstmüllers Ade in Brenz, hat die Wittwe den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt und die Zustimmungs⸗ erklärungen derjenigen Gläubiger, welche ihre For— derungen bis zum Schluß des Prüfungstermins angemeldet haben, beigebracht.

Dies wird unter dem Anfügen veröffentlicht, daß der Antrag und die Zustimmungserklärungen 1 Woche lang von dieser Bekanntmachung an auf der Gerichts⸗ schreiberei des K. Amtsgerichts hier zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt sind.

Den 4. Dezember 1886.

Oberamtsrichter Lem pp

latte! Konkursyherfahren.

Nr. 7286. Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Christian Herrmann, Metzgers von Muckenschopf, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kehl, den 4. Dezember 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. (BH. 8.) gez. Rizi. Der Gerichtsschreiber: Heberle. 44244

Behufs Vornahme der Schlußvertheilung in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Clem. Menskes zu St. Hubert wird bekannt gemacht, daß 9052,93 SP Konkursforderungen, worunter 25,35 S bevorrechtigte, vorhanden sind. Der verfügbare Massebestand ist 3300

Kempen a. Rh., 7. Dezember 1886.

C. Klöckner, Konk.⸗Verw.

el Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen A. Aurelie'n Bertha'n, verw. Berger, hier,

des Kaufmanns Ernst Aurel Berger, hier,

als der Inhaber der insolventen Handels gesellschaft C. L. Berger, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger . Bekannt gemacht durch: Beck, GS. 44613 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der allhier zum Betriebe des Rauch- und Pelz⸗ waarengeschäfts unter der Firma: C. L. Berger bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. No⸗ vember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1886 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

44256! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Liebau'er Glas— hütten⸗Werke“ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Liebau, den 5. Dezember 1886.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf—

manns Georg Amelgug, in Firma F. Back⸗

haus hier, ist durch Schlußvertheilung beendet und

wird daher aufgehoben.

Luckenwalde, den 39. November 1886. Königliches Amtsgericht.

4abo6é! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Jacob Kammerer, Holzhändlers in Illzach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 2. Dezember 1886. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

des

66 * 3 8. atem] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Münster wohnenden Eheleute Martin Fritsch junior, Drechsler, und Marie, ge⸗ borene Heinrich, Krämerin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf Mittwoch, den 29. Dezeinber 1886, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, Stadthause, bestimmt. . Münster, den 7. Dezember 1886. Leue, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

im

14 75091 25. 9 . . ääoro] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses der Handelsfran Christianen Elisa⸗ beth, verehl. Looke, verm. gewes. Rausendorf, weil. in Kunemwalde, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neusalza in Sachsen, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Richter. Beglaubigt: Act. Meißner, G.-S.

44514 —ͤ

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Adlerwirths Josef Burger von Röthenbach wird anderweiter Wahltermin auf Dienstag, den 21. d. Mts., Vorm. Y Uhr, bestimmt.

Neustadt, 7. Dezember 1886.

Gr. Bad. Amtsgericht. gez. Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.

44560! Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hufnerpächters Detlev Christian Hauschildt in Wahlsdorf ist an Stelle des Rechtsanwalts Mundt in Preetz nunmehr der Hofpächter Julius Becker zu Wahlsdorf zum Konkursverwalter bestellt. Preetz, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht, Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 ! lüts in Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmanns Heinrich Kempe in Heiligen⸗ walde wird in der am 16. Dezember er. statt⸗ findenden Gläubigerversammlung auch der freihändige Verkauf des dem Gemeinschuldner gehö— rigen Wirthschafts-Inventars, sowie der Getreide⸗ vorräthe ꝛc. Gegenstand der Beschlußfassung sein.

Pr. Holland, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

** Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Th. Hanschel hier ist zur Prü—

Freitag, den 7. Januar . nes f r Is. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte beraumt. Ronneburg, den 7. Dezember 188 Assistent Fleifcher,“ als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegeritt

an lin Bekanntmachung. In Sachen betr. den Konkursprozeß ib Vermögen des J. Broich von i er de wird auf eshein den 5. Januar 1887, Morgens 10 n Termin anberaumt mit folgender Legero unt a. Prüfung der nachträglich ange melee j kursforderungen, en gan Gemeinschuldner bisher gewährten, n h. stützung, . nter C. Beschlußfassung über die Stelle, bei die eingehenden Gelder angelegt e Rüdesheim, den 29. November 18585. *I Königliches Amtsgericht. ].

hierselbs 3

en

44249 In dem Rob. Scheller'schen mit Genehmigung des Königlichen Schlußwertheilung statt. Verfügbare Masse 1210,57 M. Forderungen ohne Vorrecht 5298, zz. Sangerhausen, 7. Dezember 1886. A. Fricke, Konkursverwalter.

Konkurse sindet Amtsgerichts die

44567]

Der Kaufmann Eduard Moritz Roitzsch hier alleiniger Inhaber der Firma E. M. Roitzsch ien hat Einstellung des über sein Vermögen eingeleitet Konkursverfahrens beantragt und die Zustimmun aller Konkursgläubiger, welche Forderungen anse meldet haben, beigebracht.

Es wird dies mit dem Bemerken hierdurch bekmmnt gemacht, daß der Antrag mit den zustimmenden Gr, klärungen auf der Gerichtsschreiberei des unte, zeichneten Gerichts zur Einsicht niedergelegt ist d daß die Konkursgläubiger gegen die Ein— stellnng des Verfahrens

bis zum 24. dieses Monats Widerspruch erheben können. Königliches Amtsgericht Sebnitz, am Y. Dezember 1886. Dr. Krüger.

4iess! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Siegmund Hausdorf zu Thorn is in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichh⸗ termin auf den 30. Dezember 1886, Vormittags 10 ht, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselht, Terminszimmer Nr. 4, anberaumt.

Thorn, den 4. Dezember 18386.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

44277 . In ö. Maurermeister Ernst Günther schen Konkurssache von Zeitz wird zur Prüfung de nachträglich von dem Kaufmann G. A, Günther n Hohenmölsen und dem Zimmermesster C. Hetzschoh zu Zeitz sowie der Königlichen Kreiskasse zu Jiiß angemeldeten Forderungen Termin auf.

den 30. Dezember 18586, Vormittags 11 Uh, vor dem unterzeichneten Gericht, Geschäftszimmet Nr. 5 anberaumt.

Zeitz, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. I.

1

Erif⸗ zJ. BESrFündernungen

der dent ichen Eisenbahnen.

zer. 291. 442891 P Am 1. Februar k. J. gelangt an Stelle n, Haupt-Verzeichniß der Coupons für, kombisith Randreisebillets (Ausgabe 1886) unter Serien n und 243 für die Strecke Breslau = Thorn . Posen = Inowrazlaw bezw. über Oels Gnesen u geführten Coupons ein neuer Runxreisecoupon, . der Serien⸗Nummer 237 zur Einführung, . . zur beliebigen Fahrt über eine der genannten Rolle ilt. . auer Preis dieser Coupons ist gegenüber den Fahrt über Oels Gnesen gegenwärtig giltigen ö preisen unwesentlich höher. Außerdem . genannten Tage ein direkter Coupon für die i, Breslau Bromberg über Posen -Guesen ö Sels —Gnesen und' ein solcher für die Ste Breslau Kreuz zur Einführung. Das Nähere hierüber wird gus dem ln lr Nachtrag zum genannten Haupt-⸗Verzeichniß zn sehen sein Breslau, den 4. Dezember 1886. Königliche Eisenbahm Dire lion ö zugleich im Namen der Königlichen Eisenbah Direktion Bromberg.

aus dem nächste

44290) ae,, Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Böhmischer Kotes Verkehr. ißt

Am 10. Dezember d. J. tritt ein ermm)

. . . . . Tokes d Ausnahmetarif für die Beförderung 9 I on 6 P

Böhmen ij

Dedin h

el.

und nur im Rückvergütungswege endu ln

Von demselben Tage ab werden ö die

Bodelschwingh, Kamen, Eving und Zefche

bei Derne in den bestehenden Ausnahmete s

1. März 1884 aufgenommen. Das , j

den, dem Tarife angehörenden Stationen loch unserem hiesigen Geschäftslokale zu erfahten auch der Tarif unentgeltlich abgegeben wird.

Köln, den 6. Dezember 18565. Königliche Eisenbahn-Direktion

Redacteur: Riedel.

Berlin:

ö ; 222 263 3. Verlag der Expedition (S cholt)

Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und

und

B. des Kaufmanns Cart August Berger, hier, C. D.

des Kaufmanns Franz Louis Berger, hier,

fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf

Anstält, Berlin w., Wilhelnstraße Nr.

tarif, fe chtsrh) 98e

BVerlasl⸗

Fünfte zum Deutschen Reichs⸗An

Berlin, Freitag,

Beilage

den · 0. Dezember

zeiger nnd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

I 8SSsch.

elcher die Bekannt machun einem besonderen Blatt

Eentral⸗Handels⸗Re

Das Central HSandels⸗ Register für das Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Aneigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

unter dem Titel

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reicht. und Königlich Yreußffchen Staats-

gen aus den Handels, Genossenschafts⸗ů, Zeichen- und Muster⸗

gister

*

sextionspreis

Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

das Deutsche Neich. aun 21h)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 ½ 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage zeiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Rreslau. Bekanntmachung. 44299 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2087 die durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich Sternagel hier aus der offenen Handels— gesellschaktt Gudermuth . Co. vorm. Paul Klotz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gefell— schaft und in unser Firmenregister Nr. 7091 die Firma Gudermuth . Co. vorm. Paul Klo hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf

Gudermuth hier eingetragen worden.

Breslau, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Befanntmachung. 44311

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S07, be— treffend die Aktiengesellschaft:

Kalischer Gasbelenchtungs-Actien⸗ Ge sellschaft hier, heute eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1886, deren Protokoll in be— glaubigter Abschrift sich Bl. 26 ff. des Beilage bandes XII. zu unserem Gesellschaftsregister befindet, ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Vor— stand der Gesellschaft Kaufmann David Brill zu Breslau zum Liquidator derselben mit der Er— mächtigung bestellt worden, auch unbewegliche zum Vermögen aufgelösten Gesellschaft gehörige Sachen ohne öffentliche Versteigerung zu veräußern.

Breslau, den 4. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

der

*

Ezeslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 66 Uebergang der Firma: J. Knoblich gen. hier zu Folge Vertrages auf den Kaufmann Johann Knoblich senior zu Breslau, und unter Nr. 7092 des Firmenregisters ist die Firma: J. Knoblich sr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Knoblich senior zu Breslau heute eingetragen worden. Breslan, den 6. Dezember 18865. Königliches Amtsgericht.

90

443 3 der

44312

Coburz. In das hiesige Handelsregister ist am 31. Oktober 1886 zu Hauptnummer 16, die Firma Christoph Witthauer in Reustadt b. E. betr. eingetragen worden:

Die Mitinhaber Wittwe Rosalie Heppner, geb. Witthauer, und deren drei Kinder Rofa Carl, geb. Heppner. Fanny Heppner und Adolf Heppner, sämit⸗ lich in Neustadt, sind ausgeschieden und Kaufmann Franz Witthauer zu Neustadt führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als nunmehr alleiniger Inhaber fort.

Coburg, den 12. November 1836.

Kammer für Handelssachen. vr tt h

Flher feld. Bekanntmachung. 44324 In unser Firmenregister unter Nr. 3545 ist heute

nette en die Firma Josua Schmidt sr. mit

. Sitze zu Hahnerberg bei Elberfeld und als

ee haber der Fabrikant Josua Schmidt senior Elberfeld, den 7. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hine told, Bekanntmachung. 44325 „In unser Firmenregister unter Nr. 3546 ist heute nn dettagen die Firma Gust. Adolf Wolters mit , zu Barmen und einer Zweigniederlassung Lu erfeld und als deren Inhaber der Fabrikant

ustav Adolf Wolters zu Barmen. Elberfeld, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Geęur en. Bekanntmachung. 44328 pchn . hiesige Handelsregister ist heute zu 363 XVIII. eingetragen worden, Seite 338 Firma:

in . Dezember 1886,

ö Firma L. Wiedemann in Gehren ist

ö oschen. lt. Anzeige vom 24. November 1886,

ol. 10 der Firmenakten.

ehren, am 1. Dezember 1886.

Fürstliches Amtsgericht. JII. Abth. Hart mann, i. V.

. 44330 35 hiesige Handelsregister ist zu— Verfügungen heute eingetragen

nenen, In nd D ge io che an cdiglicher Vol. 4 Nr. 6 in Col. . ö Firma ist erloschen. h heir. zur Firma T. Böttger: gin 5; Der Kaufmann T. Böttger hat die andlung auf seinen Sohn Carl Böttger zu buen übertragen. ä .; Die Prokura ist zurückgenommen.

zur Firma Martin S. Salinger

für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Der Kaufmann Carl Foth ist gestorben und ist die Handlung auf den Kaufmann Carl Kladt 4 Gnoyen uͤbergegangen. , 43 . 14 zur Firma H. Franck Wittwe n Col. 3: ; Die Firma ist erloschen. . ö 13 Nr. 23 zur Firma Theodor Franck in ol. 3: „Die Firma ist erloschen. ö . 19 Nr. 29 zur Firma Friedrich Praetz in . Die Firma ist erloschen. Fol. 21 Nr. 31 zur Firma Louis Becker: in Col. H: Der Kaufmann Louis Becker ist ge— storben. Die Handlung ist am 25. März 1877 auf seine Wittwe Catharina, geb. Kro⸗ mann, und seine minderjährigen Söhne Hans und Louis Becker, alle zu Gnoyen, Letztere bevormundet von dem Kaufmann H. Mahn⸗ feldt ebendaselbst, übergegangen und in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt. in Col. 5: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Wittwe Catharina Becker, geb. Kromann, ist die ausschließliche Vertretung und Zeichnung der Firma über— tragen. Fol. 29 Nr. 39 zur Firma Friedrich Wilhelm Priuz in Col. 3: Die Firma ist erloschen. . . 30 Nr. 40 zur Firma Carl Kraul in é Die Firma ist erloschen. Fol. 32 Nr. 42 zur Firma Col. 3: Die Firma ist erloschen. Rol 3 mr.

Col. 3: August Ehlers C. Behncke Nach⸗ solger.

Col. 4: Gnoyen.

Col. 53; Kaufmann August Ehlers zu Gnoyen.

Fol. 38 Nr. 48:

Col. 3: Richard Schröder.

Col. 4: Guoyen.

Col. 5: Kaufmann Richard Schröder zu Gnoyen.

Fol. 39 Nr. 49:

Col. 3: Friedr. Gulow.

Col. 4: Gnoyen.

Col. 5: Kaufmann Friedrich Gulow zu Gnoyen.

Fol. 40 Nr. 50:

Col. 3: M. Kraul.

Col. 4: Gnoyen.

Col. 5: Handelsfrau Mathilde Kraul, Junge, zu Gnoyen.

Col. 7: Helmuth Kraul zu Gnoyen.

Col. 9: Die Handelsfrau Mathilde Kraul, geb. Junge, zu Gnoyen hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Helmuth Kraul durch Vertrag mit demselben vom 5. April 1886 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Fol. 41 Nr. 51;

Col. 3: Friedr. Hammerich.

Col. 4: Gnoyen.

Col. H: Kaufmann Friedrich

Gnoyen. Rel

Col. 3: H. Reuter.

Col. 4: Gnoyen.

Col. 5: Handelsfrau Schultz, zu Gnoyen.

Col. 7: Heinrich Reuter zu Gnoyen.

Col. 9: Die Handelsfrau Henriette Reuter, geb. Schultz, hat für ihre Ehe mit dem Kurz— waarenhändler Heinrich Reuter daselbst durch Vertrag mit demselben vom 1. März 1871 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Fol. 43 Nr. 53:

Col. 3: Emil Berndt.

Col. 4: Gnohen.

Col. 5: Kaufmann Emil Berndt zu Gnoyen.

Gnohyen, den 4. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

H. Schiever in

geb.

Hammerich zu

Henriette Reuter, geb

Granudenz. Bekanntmachung. 44332 Zu Folge Verfügung vom 6. Dezember d. J. ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Han— delsniederlassung des Kaufmanns Hermann Muchlinski

ebendaselbst unter der Firma: Hermann Muchlinski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 387 ein— getragen. Graudenz, den 6. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachnng. 44331 Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1886 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels— niederlassung des Kaufmanns . Adolf Ascher ebendaselbst unter der Firma: Adolf Ascher in das diesfeitige Firmenregister unter Nr. 386 ein getragen. Graudenz, den 6. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Graudernz. Bekanntmachung. 44333 In das diesseitige Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

Bei Rr. 356, Colonne 6: . Die Firma ist auf den Buchhändler Richard Kahle hier übergegangen und daher hier gelöscht; vergl. Nr. 385 des Firmenregister; eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 6. Dezember 1886 an demselben Tage.

Ferner unter Nr. 385: Jol. 2. Buchhändler Richard Kahle in Graudenz. Col. 3. Grandenz. Col. 4. J. Preuß Musikalienhandlung (R. Kahle).

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De⸗ zember 1886 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. XI. S. 14.)

Graudenz, den 6. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Auf heute

1 Bekanntmachung. 44335 Blatt 3489 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:

Ludolff Heußner

eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Hannover, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 443361

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1981 u der Firma:

Gebrüder Mounillard eingetragen:

Kaufmann Johann Jacob Mouillard ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Sandelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Joseph Mouillard zu Hannover allein fortgesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 27. November 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Harburg. Bekanntmachung. 44337]

Eingetragen ist in das Handelsregister zur Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg Fäl. 192:

Der Kommerzrath G. Lücke ist aus dem Vorstande der Filiale ausgeschieden.

Die Vorstandsmitglieder der Hauptniederlassung zu Hannover sind der Bankdirektor Kommerzrath Georg Lücke und die Bankassistenten Justizrath Leopold Abel und Otto Höcker, sämmtlich zu Hannover.

Harburg, den 30. November 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Haspe. Handelsregister 44338 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Bei Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst

die Kommanditgesellschaft „A. Peiniger Cie.

zu Haspe“ eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Albert Peiniger zu Haspe ist dessen Wittwe Caroline, geborne Witthammer, zu Haspe als Gesell—⸗ schafterin eingetreten Auch ist dieselbe die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin.

Haspe. Handelsregister 44339 des stäniglichen Amtsgerichts zu Haspe. Die Wittwe Kaufmann Albert Peiniger zu Haspe hat für die zu Haspe bestehende, unter der Rr. 51 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „A. Pei—⸗ niger Co.“ eingetragene Kommanditgesellschaft IL) den Kaufmann Albert Peiniger zu Haspe,

2) den Kaufmann Ernst Peiniger zu Haspe,

als Prokuristen bestellt.

Jeder der Prokuristen kann für sich und unab— hängig von dem Andern die Firma zeichnen. Ver— merkt unter Nr. 60 des Prokurenregisters am 7. De⸗ zember 1886.

Iohnanninshnrg. Bekanntmachung. [44341] Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. Cohn“ ist auf die Wittwe Dorothea Cohn, , Gottberg, in Arys, übergegangen, unter Nr. gelöscht und unter Nr. 172 daselbst neu eingetragen. Johannisburg, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

59

Hatto witz. Bekanntmachung. 44342 In unser Firmenregister ist unker Nr. 283 die

Firma:

Edlahütte, Ernst Laube zu Zawodzie und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Laube zu Kattowitz, und in unser Prokuren— register unter Nr. 35 als Prokurist dieser Firma der Kaufmann Paul Friedrich Trump zu Zawodzie eingetragen worden. Kattowitz, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 44344 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 80 Firma A. Milleville zu Kottbus betreffend Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. De—

zember 1885 am 7. Dezember 1886.

Kottbus, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [44346 In unser Firmenregister ist heute

I) unter Nr. 132 die Firma C. Manner, 2) unter Nr. 133 die Firma Aug. Dresiler mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und

5 2 . z ol. 5 Nr. Z Zur Firma Carl Foth in Col. 5:

(Akten über das Firmenregister Bd. XI. S. 14.)

als deren Inhaber

Ven vw tÿ el.

zu 1 der Zeugschmiedemeister Carl Mauer, zu 2 der Zeugschmiedemeister Friedrich Wilhelm August Dreßler zu Luckenwalde eingetragen.

Luckenwalde, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereintrag. 444811 In das Handelsregister wurde unter Ordnungszahl

74 des Gesellschaftsregisters Band V zur Firma:

„Actiengesellschaft für chemische Industrie“ in Mannheim eingetragen:

err Emil Grauer, Chemiker, wohnhaft in Rheinau, ist zum Vorstandsmitglied (Direktor) er= nannt, und sind die Herren: Emil Sexauer, Kaufmann, und Paul Roßberg, Chemiker, Beide in Rheinau wohnend, zu Prokuristen bestellt. Mannheim, den 26. November 1886. Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt. Mannheim. Handelsregistereintrag. 44479 In das Handelsregister wurde unter Ordnungszahl 89 des Gesellschaftéregisters Band V zur Firma:

„Actiengesellschaft für chemische Industrie“ . . in Mannheim eingetragen:

Direktor Benno Klopfer ist aus dem Vorstande ausgetreten.

Mannheim, den 1. Dezember 1886.

Großh. Amtsgericht. I. Hildebrandt. Mannheim. Handelsregistereinträge. 44480)

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1I) O. 3. 240 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Herrmann Dreyfus“ in Mannheim:

Der Inhaber dieser Firma hat seinem Sohn Carl Dreyfus, Kaufmann, dahier wohnhaft, Prokura ertheilt.

2). O. 3. 88 des Ges. Reg. Bd. V. zur Firma „Höber u. Mandelbaum“ in Mannheim:

Der Gesellschafter Theodor Höber ist am 19. Fe⸗ bruar 1885 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, und ist an dessen Stelle seine Wittwe Marie Höber, geborene Nauen, als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne das Recht der Firmenzeichnung, welches Recht dem Theilhaber Gustav Mandelbaum allein zusteht.

Mannheim, den 1. Dezember 1886.

Großh. Amtsgericht. II. Hildebrandt.

Mohrungen. Bekanntmachung. 44347] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Vorschuß⸗Verein Saalfeld Ostpr.“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober d. J. ist für die Jahre 1887 und 1888 als drittes Vorstandsmitglled (Controleur) der Postmeister Oestreich in Saalfeld gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. De⸗ zember 1886. Mohrungen, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Veisse. Bekanntmachung. 44350 In unser Firmenregister ist sub larfende Nr. 669

die Firma: „C. Hocke zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Hocke in Neisse am 27. November 1886 eingetragen worden. Neisse, den 27. November 1886. Königliches Amtsgericht.

Nen-HKnppim. Bekanntmachung. 44351] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1886 bei der Firma „Louis Ti⸗ mann zu Neustadt a. D.“ Nr. 567 in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 3. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Nen-HKuppim. Bekanntmachung. 44352] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1886 bei, der Firma „August Thiele zu Neu- Ruppin“ Nr. 49 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 443531 In der Generalversammlung des Sonnefelder

,,, vom 28. November 1886 in mitglieder Vereinsvorsteher Johann Wilhekm Puder bach und Paul Buchstäber, gewählt worden:. 1

an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands—

1) Cbhristian Rüdig von Niederhonnefeld, 5 1 83 Jacob Neitzers 11I. von Qberraden. . * Das Vorstandsmitglied Friedrich Wilhelm Lehnert

von Niederhonnefeld ist zum Vereins vorstehe

on Niederhonne zum Vereins r und da Vorstandsmitglied Chriftian ; Stellvertreter gewählt worden.

Rüdig von da zu dessen

Neuwied, den 1. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.