mehr mit Politik als mit militärischen Dingen beschäftigt. und namentlich auch schon auf Zustände, die vielleicht, wenn sie falsche und schädliche hinzustellen. Ich bitte Sie. i Es wäre gerade jetzt nach Vorlage des Militärgesetzes fehler⸗ auch meine amtliche Verantwortung gar nicht betreffen, doch in machen, ob denn in der That die JPresse von k. ich daran lor lb ĩ Schenk Stauff f ; ade ert nag ; r, , machen. od dem in von der die R r R Der Abg. Freiherr Schenk von Stauffenberg er n Ribli ; ; k . . ] nennen, in welchen die Militärverwaltun ; 3 er lagen, eitet zu haben. . z 5 r, , me. J nne, ) di scschei ĩ en, , en, . — 44 — 2 , * es 21 65 o, i n g n. . den Namen . 1 23 6 Abgeordnete hat dann gesagt 82 be . — 8 . en ie r . . . Kenntnisse 5 wie sie 382 — — gener ö rä 63 6 2 ; ö 2 ; e eneral-Lieutenants von Plehwe die Meinung ausgesprochen hat, daß wunderbare Anforderung, die gewissermaßen * *make ehe 6 6 21 ] i ehr schwierig ibliothek j ; , ; 24 . 1 entgelten lassen. Der Sohn eines Domänenpächters im Re— derfelbe feiner Zeit als Korn nrandeur berlin Hirniffenk erchr Pökt. Ierbare Amort 3, die gewissermaßen meinerseit d diesen Zweck eine ee 3 ar eigen seien. das nöthige Material v ; . ( 2. ö lbe se ei . nand 2 ĩ nehr Politiker und für die Zukunft gar nicht aufrecht; . its ein, gera e für j ä geeignete Person zu finden. In 5 2 ; ; ; n thige Materia verabfolgt. ; gierungsbezirk Gumbinnen sei, als er Offizier habe werden als Soldat gewesen wäre, daß diese Auffassung eine ganz unbegründete Offizter⸗ Corps im Wefsentlichen mehr g fe ferien 2 y,. Maße würde diese Aufgabe schon jetzt vom r siheh ö. h ö ken Senn eeff s erben,, dan en dach, en Sänmmtliche zur Debatte stehenden Titel dieses Etats wur— wollen, nach seiner politischen Meinung und nach seinem Ver⸗ und unrichtige ist. Hr. von Plehwe ist ein ausgezeichneter Offizier die Regierung günstig beurtheilenden Presse a m. müßte erfüllt, denn seine Aufgabe sei es, nach den ziemlich formlosen . 4 6 se is wenn Lie gewünschte Jusammenstellung den genehmigt. 4 2 1 . . 36 2 2 — r n e 27 kee a ne um r, e. . zu ihr steht. Gr hat lar r ieh; i etteln, wel 9 63 96 ye ö zugingen, das geeignete sie erst 9 . d n mn gelange, als wenn Um 4 / Uhr vertagte sich das Haus auf Montag 1 Uhr. h Allen, = tärischen Zustand seiner Division gefördert Betrachtung geknüpft, wenn die Sache sich nun mee eiter. terial für die Bibliothek zu 2 das fei ei ? . . z r . ate das sei eine Der Abg. Rickert meinte: das Selbstprüfen und Selbst . in mn, ; r Selbst⸗ .
hat und der, insoweit er auch zuweilen politische Aeußerungen u dgl. wenn wir nun mal eine Regierung seiner Partei um teht, —— joß e - m i QVCQmůᷣi᷑¶ i e k . .
zierpatent erhalten, sei aber bis jetzt nach zwei Jahren noch : j en politi ter ; — nicht zur Wahl gestellt. Ein anderer Herr, der Referveoffizier gethan hat, jedenfalls nie den Ehrgeiz besefsen bat, seine Hauptrolle lich eines liberalen Kriegs- Ministers bekäm ( 6a. ; als Politiker zu spielen und sie auch thatsächlich nie gespielt hat. von den Offizieren verlangt werden sollte ĩ .
gewesen, habe dem fortschrittlichen Wahlcomité angehört, Meine 41 ; den in s ö z ! ; ⸗ ‚ Meine Herren, ein General⸗Lieutenant, der in dem Alter — er politische Meinung gewissermaßen umkehren! ; Vorladu — er (Redner) bemerke hier nebenbei, daß eine sehr wird sich Mitte der Sechziger befanben? haben! nein er Gienst Hern dch lchenelgen Ci. . . ann Vorladungen u. dergl. S A 2 ö 53 n ö
große Zahl der estpreußischen Landwehroffizigre. der so guffaßt, daß er nicht einma. sendern utehzma Königzber in dem Maße in? Vet e. e Fortschrittspartei angehöre — kurze Zeit nach der Wahl sei nach i b Fr z En ng enden, *. mals von Königeberß in den Male iz racht, hie der Herr Abgeordneter! ö ze * ne ost und schlechtem Wetter hin⸗ und zurückgerilten scheint. Das Sprichwort Gedanken sind zollfrei asst * jener aufgefordert worden, den Abschied zu nehmen, und als ist, um Truppeninspizirungen vorzunehmen, der verliert auch von? Jedermann; Aber eine Aankere Gal if, . er das nicht gethan, habe er den Abschied von Sr. Majestät schon, auf diesen Ritten — die. im Uebrigen Ihnen den es sich für einen Offizier ziemt, die * 9! , 1 1 TEteckbri 5 — — nn,, , erhalten. Er (Redner) wolle den Kriegs⸗Minister für solche Begriff von seiner vollen Felddienstfähigkeit geben, — die stehenden Parteien — mögen eg nun , enuthegen ) ect br u hab August 18235 auf Fälle nicht verantwortlich machen; aber er möchte ihn bitten, Seh df 3 ö ö und unt . befonders mit Politik es liberale, sein — gewissermaßen als die sein a ene n er men und Unter suchungs Sachen. B Februar und darauf zu achten, daß die politische Gesinnung mit der Quali? bu, beschäftigen. aß der General Lieutenant von Plehwe sehr sorg⸗ öffentlich überhaupt mit seinen politischen Gesinnungen herp leihen; ; ꝛ Barbara Geiß⸗ sitation dum Bfftzierh nicht in Venbind . — cht d sältig bemüht gewesen ist, denjenigen Geist auch in der Provinz zu (Rufe links: Sehr richtig; das wollen mt ln nungen hervorzutrehn. 446536 Oeffentliche Ladung. ͤ Ged. Den — . . 1 ert , , e gr nein rs heben, den er für den richtigen gehalten hat, nämlich den Geist es Herten, und darnin handelt es sich a. 2 3 988 meine Nacbbengnnte Personen; fünf Gulden mit ; ere e wers af an syc . 8 in d 3 Urkunde wirt gef en, Ver Abg. Rei ö. t des Kriegs Ministers Vertrauens dazu, daß das, was der König' sagt, das Fichtige ist. gegenüber entgegenstebendern EpJöfitké ien Hebltllich der Offtier ß Der Pharmazeut Fedor Franz aver Konstanti st e ; . ; . ,, . Werse ein . Schlaglicht . die ganze Situation. das verdenke ich ihm nicht und das 1. 6. * . t rf i ö er n. doch unte . . ge, ele, in er ste, ö . Nachforschungen nach d echt ö Abril lee, G ormittags 10 uhr, Der Kriegs Minister scheine zu glauben, daß das Cirkular des in der Armee verdenken. Nun, meine Herren, der Herr Abgeordnete werden könnte, er ständ in , , . , , geschlosen Dezember 1866 zu St. Gertraud in' Sesterreich, sprozeßordnung maͤßigen Inhaber gedachter beider e, n,. 6 1 1 Uuntetzeichnsten Gerichte anberaumten Auf- Hrn. von Köller die Offiziere zu gesetzmäßigen Handlungen hat davon gesprochen, daß in neuerer Zeit, alfo nachdem wir uns eine niahcllegende ist und auch mochte ich fa ,. . Vrmitzüj Ver Kaufmann Friedrich Koenemann, geboren hals Civil-Vorsitzenden los geblieben und, bom Tage 6er . diese 66 . . g, ,, anzumelden und die Ur= guffordere, danach könne jetzt die Arniee zum Schauplatz der sctwas von den Kriegszeiten entfernt haben, das Verhältniß zwischen unferem Offizier Corks en fsptricht reer e zen, Gh nher i;. den 15. Juni js zu Dortinund ö zä Nawitsch über die der Forkerungen sich ben chPenden Hank kungen m wülecht it kerdärteä n F lee den hals 1 Agitationen aller Parteien gemacht werden. Die Deutsch⸗ der Armer und der Civilbevölkerung ein weniger gute geworden ist. König, aß wir die Ueber, ugung hab ichen Stellung un 3) der Kaufmann Eugen Julius Carl Hobert, zu;, Grunde liegenden Thatsachen ausge dreißig Jahre verstrichen sind. erg f3 K /) t 9 h h . e r 9 s e ; die Ueberzeugung haben, daß das, waß . ' ö j . chen sind, ergeht auf Antrag der Dierdorf, den 6. Dezeinber 1886 freisinnigen machten den Kriegs-Minister für die Folgen davon T. Meine Herten, ich keinme ia doch auch mit vielen bürgerlichen will, das Beste ist. gung daben, daß das, was der Kang geboren am 27. Oktober i5ß zu Dortmund, 66 rklärung vexurtheilt werden. Mä 7/55). s'vpothefenobẽiektsbesizer, Dekondin? Jah nnn Heinrich ⸗ e igiided M n, ,, verantwortlich!“ Da werde man sich gegen die sözialdemo. Kreisen in Berührung, und ich kann nur sagen ich habe eine derartige Der Abg. Dirichlet sprach sich dahi M der Arbeiter Zobst Richard. Wilhelm Alt— osen, Deßember 1836. Dengelein von Eschenau und bezw. Köbler Konrad 6 kratische Presfe in der Armee schwer wehren können ,, , . I, zun er e ich . sie vielleicht doch in einem daß Here . . . 69 ö . hin aug wenn Es geschehe, heide, , k — Dortmund, Königliche Staatsanwaltschaft. , , von Oedenberg, an alle Diejenigen u. . 6. n . l i. 83 2. inne, daz unser Verhältniß nicht mehr ein so ganz günstiges ist, nämlich“ erlonen, bei ährer erschrist den Reserve⸗Ofsizie 5) der Matrese Gustar Emi iesenbruch, mmer, ee ernennen, welche auf die obigen Fot ĩ s44707 ö? ; . 3 ; ; nl J istige ch , . . . Vssizier . . en reren. 2 d . . obigen Forderungen ein . eh von n me fn der Kriegs-Minister Bronsart insoweit a fich um Bewillizungen fir den Militär tan andeit! uke; ihren bürgerlichen Rang stellten, so könne man es do 6 geboren tz ö. ,,. zu e. 737 . . gen For 9 n. Recht zu 144707 Aufgebot. . Kö ; — ist ganz sicher, meine Herren, daß nach dem Kriege Sie mit vollerer Neserve Ofsizier nicht verdenken, wenn er, wie der eine G6) der Kaufmann Gustav Berghoff, geboren den Zwangsvollstreckun spätestens im Aufgebotstermin le 38 , Meine erren Ich protestire auf das Allerentschiedenste dagegen, Hand sich einverstanden erklärt haben mit den a,, . der Militär! ihm genannten Herren feinen Isfiztertiel * . der bon I. Mai 1863 zu Dortmund, j . Auf eb ste 3 J J e, den 15. mn ll! 1887, Vormittags 8 uhr , k , Sohn Her ö, 2 n , . ö ö ,, . gr nns; 3 3. gewiß auch darin ein gewisses Uleberwiegen des lichen Schriftstück hinzufüge. Im Uebrigen hahe lee n r . e . 6 . geboren am g Borladungen u. dgl. Hhierorts anzumelden, widrigenfalls im Falle der roline Schlocsser ß k ꝛ derden we der Herr Abgeordnete hier eben Gefühlsmoments über die ganz kalte und kühle Berechnung, die S ie Ausführungen bes Abr Röehter wise, dl er 1. Oktober 1863 zu Dortmund, 44703 Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für er— ,,, , W r f in fen . . . hdl ,, zum vielleicht . jetzt mehr geneigt sind, sich zeigte. de n dee, ö. , ck . e. ö, r ger g n . kö ,, 5 J hee eeilie 3 . . i , .. ö / iti Agitationen gema verden. Nein, meine nung — — Gpwischenruf linksjß. — Ich habe nicht verst— e, nan, , n,, geboren am 12. Augu 33 zu Dortmund, Klägerin, wider d er e, ,,, e, würden. K , Herren, die Armee soll nie ein Schauplatz politischer Agitationen (Abg. Rickert: Ich meinte das . . 5 uche . Vereins einzigzund allein der sei, die freisinnige und sozial⸗ Y) der Ludwig Friedrich Maria Carl Fahle, ge— . Heinrich k Lauf, den b. Oktober 1866. ö n,, . . werden. . . . . . 964 Rickert; Nach Ihrer eigenen Tabelle!) — Meine Herren, demokratische Presse an die Wand zu drücken. Was die poli⸗ boren am 4. Juni 1863 zu Dortmund, Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klä 3. Königl. bayerisches Amtsgericht. den 30 Deren er r, herrn. r . . . . . . ,,, . . . i ja 6 darum, daß Sie heute mehr bewilligen als . ,,, , des Heeres betreffe, so behaupte er absolut a . , geboren am die BVeschlagnahme der dem Beklagten . Der X. Amtsrichter. ber dem unterzeichneten Gerl ,, chts, gesagt, ; . I. wo ein offenbarer Verstoß amals, sondern es handelt sich darum, in welchem Verhältniß Si aß kein einziger preußischer zi istire ⸗ IT. August 1363 zu Dortmund, Grundstücke, als: t Schwarz. aaa m, , 33 wörtlich genommen alsy, ein offenbarer Verstoß gegen das Gesetz Militäiforderungen kö gegen ö kö die Anschauunge ehe ; ö 1 1M). der, Friedrich August Herch, geboren am . an der Südstraße sub Nris. 491 und 492 Zur Yeg laubigung , Wuefertigug: . , vorlag. Remedur eingetreten ist. Ich halte melne Erklärungen Nun, meine Herren, wenn aber wirklich der Herr Abgeordnete knecht, Vollmar vertrele. Er woll. , . el, ieh . Dezember 1863 zu Dortmund, belegenen in eins gezogenen Dauser und Hofe Lauf, den 7. Oktober 1886 ; gFtönigsberg i Pr., den 1. Dezember 1886 vollständig gufrecht, daß es weder entwürdigend für den Offizier, noch Recht haben sollte, wenn wirklich das schöne Verhãltaiß welches sagen, welchen Eindr 6 r At ; ke iesen kum Schlij Id) der Franz Wilhelm Seppelmiaun, geboren sammt Zubehör, insbefondere den laut Protokolls Berichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Re g iide . Ar z gerichtö Mer ungsaffend'ist oder auch nur irgend eine Zulaffulgg der Wäumnthung er selbst als Üauttttelbs n nach fe, , . welt en Lin uck ihre ganze 1ttacke gemacht habe. Sie am 24. Dejember 183; zu Dortmund, vom 17. August 18751 nach löngerer Trennun (CL. 8) Bickel, K. Sekretär. igliches Amtsgericht. JI. enthält. als ob die. Armee ein Tummelplatz politischer hervorgehoben hat, nicht in dem aße! mehr bcftehen sollle ö. n o I ö vorstellen, man sei im Felde und es komme mit 13) der Heinrich Lüssen, geboren den 28. Januar mit dem Fanptgrundstück Rr 13 , ——— 44715 Muß , Leidenschaften werden sollte, wenn ein einzelner Dffisier fagt, wem läge denn da die Schuld? Ist denn hier von ihm auch nur wilgem. Ge rei ein; Schnadzon Kofsaken herangespreng. si HJ , . Auf ebot , wenn sr, ing eine Konditoreif kommt; Bitte. geben Sie ein Schatten des Beweifes beigebracht worden, deß ein folcker. Dürden vom Preußischen Geschützfeuer enipfangen, machten nal. der Earl Maier, geboren am 12. November Grün ttt gehör gen Garten abgettzunten unf Auf? 8 n. f des sclurators Kaufmanns Friczrich mir die und die ö Das ist das, was bon, Herrn feiner Ansicht nach in der Allgemeinheit beftehender Zustanb. re. TWhrt und, licßen einige Tirailleure zurück, die noch mit 186 zu Dortmund, dem Handrisse mit 4. g. h. i. d. bezeichneten Auf, . des Baunnternehmers Franz Seifert — ? von Föllen Eder ven die sem Verein den Herren brieflich empfehlen wor- er ihn charäkterisirt hat, irgendwie Schuld der! ff ier hee Steinen würfen. — Ab), der Missionszögling Adolf Möller, geboren z6 am halienden Parzelle, ic z, slllersdorf bei Ttimachau, vegtreten durch den den ist. Also selbst wenn sie es. thun. ebenso wenn sie in den der Armeeverwaltung oder dergleichen fer Nicht den Wa alter ö. 8 Der Abg. Letocha beschwerte sich darüber, daß für d den 3. Mai 1863 zu Dortmmunz zum Zwecke der Zwangs ver ffeigerung durch Beschluß n , n, m. ticolahe zu Mänsterberg, wird . . k olg k ist das ia Reweifes hat er dafür gebracht. Gr hat' zwel Fälle 6 ö Y. Seelenheil der f,, . fee hen ,. ĩ 33 der ö Heinrich Plag, geboren der vom X24. November 1685 verfügt auch die Ein⸗ Hard fh 3 . ,, . einer Weise unzulässig. eine Herren, die politische Neutralität, die Herren, der eine Fall ist mir absol , , , ,, 20. Juni 1863 zu Dortmund, tragung diefes Beschlusses imd“ Grundbr de rr Syparkassenbu er Kreis⸗Sparkasse zu Bolkenhain sich zuherlich et. allen Gelegenhetten! zukutnn tian felt traut, r, rresunde Hahn ö ö ö. J 3 . daß beispielsweise in 22 Garnisonen nur 17) der Bergmann Anton Heinrich Rihsick, eg wre fte. . , Nr. 6484. welches für die minderjährige, Tochter des durch meiner Meinung nach gar nicht verletzt, wenn vielleicht) werden kann. Ich würde ja dankbar dafür sein, wenn . . t zweimal im Jahre eine ihnen verständliche Predigt in polni— ggeboren am 1. November 1863 zu Dortmund, versteigerung auf ö ö! Antragsteller: Alma Seifert ausgestellt ist und Ende am 21. April 1887, Mittags 12 Uhr, der Offizier mit. Vorliebe konservatibe Zeitungen lirst, Meint niachst e gte d mn, enn len . 3 . scher Sprache gehalten werbe. Die polnischen Soldaten seien 18) der Wilhelm August Stöbkenhöner, geboren den 29. März 1887, Morgens 10 uhr 1883 einen Bestand von Söck7 M hatte, aufgeboten. bei hiesigem Gericht zu melden, widrigenfalls der⸗ Herren, ich spreche es hier nehenbei ganz vffen baus: Machen Sit hahe, err gastenn nn , G. . ö 1 ö . Karan durchweg gottes fürchtig und religiös; es liege also die Gefahr am 30. Juli 1863 zu Dortmund, vor Herzoglichem Amtsgerichte hiefelbst 8 Zim mier Die Inhaber des Sparkassenbuchs werden auf selbe für todt erklärt und sein Vermögen an die doch nicht immer, den Unterschied der Armee gegenüber zwischen man den Sachen näher freten kann; heute, auf bloße A führ n nahe, daß bei diesen Zuständen ihr Seelenheil Schiffbruch A6) der Bäcker Wilhelm Moritz Spenhoff, Nr. 40 — angefeßt, in welcheim die Hypothekgläubiger geforderr. srätesteng in, dem auf nächsten Erben ausgehändigt werden wird. konservativ und liberal, jagen Sie lieber regierungsfreundlich ober Hrn. Abg Birichlet, kann ich doch gar kein Urtheil ö leide und die Gemüther verrohten geheren am 4. September 1863 zu Dortmund, die Hypothekenbriefe zu sberreichen ö . den 6. Inli 1857, Bormittags 109 uhr, Melsungen, den 30. November 1886. oppositionell, und jagen Sie: scharf, oppositionell. Wenn Sie die err Abgeordnete ist selbst persönlich von der S nn 6 2. ö ,, ̃ . 26 der Heinrich Wilhelm Schlüchter, m3eboren ,, an der Gerichte stelle Zimmer Nr. 8, anberaumten Königliches Amtsgericht. Zeitungen der deutschfreisinnigen Hartei lesen, so werden Sie finden, Und man findet ja auch, daß zuweilen Leute die per , , . entgegnete der Kriegs-Minister Bronsart von am 12. Januar 1863 zu Dortmund, Herzogliches Ämtsgericht. VI. Termine ihre Rechte anzumelden und das Spar— Schaefer. daß die Zustände, wie sie in der Armee seit langer Zeit existirt haben. Angelegenheit betroffen sind. Koch cine srnige Hehe kö en aten Sch ghlen dorff; . werden beschuldigt, br Schilking! lassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos, H und wie sie, so Gott will, noch lange existiren werden, zuweilen in haben, auch selbst in thatfachlicher Beriehn ng en . m Meine Herren! Der Umstand, den der Herr Abgeordnete hier als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem w erklärnng deselben erfolgen wird. 44705 Proclam. einer höchst unangemeffenen Weise angegriffen werden, und daß dic? are, We nl Ken Ip! eh, . ö; ö . soeben hervorgehoben hat, daß eine jetzt veränderte Plackrung polnisc Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder [44711] Aufgebot. Bolkenhain, den 4 Naopember 15886. Zufolge Antrags des Levi Liebmann zu Sachsen—⸗ natürlich in viel? höherem Maße gilt von den Zeitungen er , . ö, ö ung sprechen der Rekruten stattsinde, und dah sich daraus auch die Noth= der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ Als Theil des Nachlafsetz des verschollenen und für Königliches Amtsgericht. hausen, begründet mit der Angabe, soꝛial demolratischen Partei. Meine Herren, wenn die sozlaldemo⸗ 66 er identisch ift mit denjenigen, den . Her glb ? ,, lagen, wendigleit einer veränderten Disposition über die katholischen gebie verlassen, oder nach erreichtem militär todt erklärten Bleichers Johann Arnold Ferdinand 0412: . daß die über seine Darlehnsforderung an den kratische Partei Versuche macht, die Zeitungen in die Kaferne vorgehoben hat. So weit ich mich ratfinnc, Ta Cen h er ö hei. Militär⸗Geistlichen ergiebt, ist uns gar nicht entgangen, und eh pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets Westermann aus Ummeln welcher eitel! in 6 — Aufgebot Müller Hermann Lötzerich in der Bericher iu bringen, so wird dadurch meiner Meinung nach die Tizzipfin' in ein , ,, . . h hr. dañ ist sogar schon in einem Falle, wo es sich um die Besetzung aufgehalten zu haben, Bochum, dann in der Schweiz zuletzt . in Der verschollene Rademach . Joh Jochi Mühle von 1300 6 sprechende Schuldurkunde , ,, . 16 53 ö. 8 Abg. Rickert gemessenen öffentlichen Aufruf, welcher feine Shih? ö ien, . . in l . ausdrücklich von e,, . gern 6 S8. 140, Absatz 1 Nr. 1 Str. G. B. Nord Amerika, angeblich in Chicago gewohnt hat Heinrich e , g , e ea cn, . s Deren ber i abhamen gekommen fei. rbin ju allen eußerungen de errn Abg. Kayser — ich Regierungsbe— , 6. , , . Anforderung der vollen Kenntniß der polnischen Sprache Abstand ge— Vieselben werden auf . ind bei der Königli Regterung in Minden eired Kiens . . , werden mit dem Beinerken, daß beregte Forderun weiß nicht Dr. Kayser oder nur Kayser (Zuruf: Kayser) ö . k nommen worden. Ich werde diesen Punkt ganz gewiß weiler in den 25. Jebꝛuar 1887, Vorm. 9 Uhr, 9 989 . , J , 9h . 1 ,, ist in, die bolheken cher van. gr. . * also blos Kayfer; ich möchte Nichts verabsäumen dem Herrn gegen. Herren, wir sind der Meinung, daß auch die Stellung nien . Auge behalten, muß nur bemerken, daß es mit dauernden Eimich ber die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Der Versicherungzsbeamte Theodor Westermann in i ter greg i. . ö on 50 Vormund. Blatt bs, von J. Werbe Band JJ. Blat' 7 und über in Bezug auf eine Würde — wenn also der Hr. Abg. Rigtert flande den betreffenden Herren gewisse Finn 6 9. . den. tungen auß diesem Gebiete in dem ersten, im zweiten Jahre snsofem u Portmund zur Hauptverhandlung' geladen. München ⸗Gladbach hat als angeblich lan iges Kind . . n. 3h, von heute ab en dene m, ,,,, da immer sehr dernehrnssch: Hört, hört gerufen het, un boden Cin. . k iser est gg wenn Schwierigkeiten haben wird, als wir uns in einer Uedergangzcpoch Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben und alleiniger Intestaterbe des genannten Frbla fers sich bei de 5 ,. n , . e 9 war und von dort in das Grundbuch von Berich fluß, den eine konfervative Jeltung auf die Armee haben könnte, Kerken dür en . ö , ö . pflichten befinden, und daß wir also, wenn wir heute gleich die veränderte uuf Grund der nach F. 472 der Strafprozeßordnung die hinterlegte Summe nebst Zinfen für sich in hin den Ert e ,, . . k ö oder Band j. Artikel und 8, von N. Werbe Band J uns, die Perbreltung. kon serpatihers Asche kunde ietus' ern, dn, fete nnd T ö rm, a ; zie den höch⸗ Disposition voll zur. Durchführung bringen, daun. in den don, dem Königlichen Landraths-Amt' des' Stadt, spruch genommen. . ö machen ö fal . an. Sr, dn trannt. zu Artikel 1I5 und Band 117. Artikel 66 und von stellen will mit der Verbreitung sozialistischer Anschauungen, dann dazu befonderz . ö und ohne persönlich senigen Garnisonen,“ in welchen bisher noch eine größere rreises Dortmund. Kber die der Anklage zu Grunde Alle Diejenigen, welche gleich nah er bess , . ubstan; seines Ver⸗ Brin ghaufen Band J. Artikel? übertragen ist, alle 6 d 1; . ; luungen . zu besonders genöthigt zu sein, angreift, — hat die Konseqsuenz da‘ Hu 1s ö n, n legenden Xp. e Alle. Diejenigen, welche gleich nahe oder bessere mögens seinen nächsten Verwandten für anheim Fiesän a ,, . h . ist er doch gewaltig im Irrthum, und wir werden ganz entschieden von zu keagen. Diefe ist, daß ein folcher Offizier eine Stell Zahl von polnisch sprechenden Rekruten, vorhanden sst , en Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver, Erbansprüͤche oder sonst Anspruch auf den Nachlaß gefallen erklärt werden wird Dieichigen, welche An prüche irgend welcher rt an Rafür sorgen, daß sozialdemokratische Zeitungen in der Armee keinen der Armee nicht mehr behalten kann e Stellung in doch denen gewissermaßen einen Nachtheil zufügen. Duß urtheilt werden des Johann Arnold, Ferbinand Westermann zu haken * Reustadt i. Mecklb., den 7. April 1886 jele, Fordern, zn beben Kertne nen, hierdurch auf. Eingang finden im, Jnteresse der. Disziplin; und ein Offizier, der Der Ahg. Richter äußerte: Die Rechte und Pflichten eines liegt eben daran, daß sich ja die Truppen nicht aus einem, sondern gien ist durch Beschluß der Strafkammer des vermeinen, werden hierdurch aufgefordert. ihre An⸗ . Gro gerne ichen Amit er t ö. gefordert, solche shätestens in dem Termine: ee , ,,,. hartei angzhörte. ia, meine Herren, ich Staatsbürger mißßten doch auch bern u git , , . Jahrgang ns zusammiensetzen. Es, wird gber, alles B; ke fe mn ah , zu Dortmund vom 25. Ne. sPhrüche spätestens in dem vor dem Amsgerscht . den 4. März 1387, Morg. 9 Uhr, J 1be, Sie sind guch der Meinung, daß dies eine unmögliche Er— dürften nicht den Pflichten eines Second-Li gt werden un schehen, was irgend möglich ist, um dem religiösen Bedürfnisse ju ne eg? 9h Grund des 8. 140. Str. G. B. Minden in Westfalen auf 53418 Anfgebot. um so gewisser bei uns anzumelden, als widrigen⸗ eng . nf king 161 hen n n m, ,, h, unn ennnn , . h. e. n n nl ö g , m, . ö 86 iche an, Str. Pr. O. daß im Deulschen den z6. Juni 1587, Bormittags 11 uhr, Der Hastwirth Carl Schröder in Hadersleben hat y. . , Jiueschlie zung ging. 9 ischenrxusß; ich bin bereit zu antworten jeden Augen— tergeordnet. werden. Er bestreite, daß es eine Bei den Zahlen nun, die der Abgeordnete eben genannt hat, 3 ndliche Vermögen der, Angeklagten mit im Zimmer Nr. 18 anberaumten Vermine ansu das Aufgebot einer Empfangsbescheini folgenden Ge, prachen und, die erwẽaänte Urkunde für kraftlos blick. (Kurze Pause) — Also es ist nichts. Eigenschaft der freisinnigen Presse sei, die Armee in den Augen möchte ich och hervorheben, daß nicht alle diese Leute der deutschen ih belegt. worden, was mit dem Bemerken melden und durch Vorlegung der nöthigen Urkunden 8 ner Einzfangsbeschein gung folgenden rl r,, Dann, kat der Hi. Abg. Kapser. ven einer. Betheiligung von des Publikums herabzusetzen, die freisinnige Presse bekämpfe Sprache absolüt fremz id, Jo daß sie nicht im Stande wärfn, eine . öffentlich bekannt gemacht wird, daß Ver, zu begründen unter der Verwarnung, . nach Ablauf . ö Haderaler Bank N. Wildungen, den 29. November 1886. Soldaten bei den Strikes im Interesse kapitalistischer Perfonen oder nur Mißstände in der Armes, das sei um so mehr Pflicht Predigt zu verstehen. Meine Herren, es dauert ja gar nicht so sehr lang, gn derselben über das Vermögen der Staats. des Termins die Ausftellung der Legitümättons: No. 5067. Hadersley, den 20. Hai 1885 Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. ea , n 4. . 6 hat zwei Fälle erwähnt. Dec als die Konservativen alles, was in! der Armee ö chehe ö . die Leute auch die Instruttionen des ,, i . nichtig sind. M. 355 — 86. Bescheinigung erfolgen wird. Under Hags hn noltagot af Herr a ,,, A Klapp. wöln bäh enbeltleker e fistiktoene iht, des Föinigten. Die eme nüiße dit Kritit ertragen tine. lität e, dich gelung, n, ge dern ,, 1, nine r r gr rr g c s, let isst. w 1 — 18he et ʒ z ; , ,. 9 . ö en. gro The h l 80 aft. K Preußische itsgericht. J ö ; 3 er. ist aber sofort Remedur? - eingetreten? durch, den korn inan= k . ö Friehrich s des Großen so herunter⸗ gelernt und shricht deutsch, oder versteht es doch. Wir haben ale ö n,, . k — 6 General. Das kann gar kein Gegenstand der Klage 6 en, daß ie bei Jena eschlagen worden sei? Dadurch, daran festgehalten, daß für die esentlichsten Dinge des katholishen 10 008 Aufgebot Mk. I500 — Pf. Hadersley Bank I4ττνI] Bekanntmachung. im Reichstage werden, wenn durch die vorgesetzten militärischen ! daß man sie fortwährend gelobhudelt und jede Kritik unter! Gottesdiensteg, alfo namentlich für Beichte und Paftorlrung die Geist, 64 Oeffentliche Ladun Der Hrei , 9 Not eret Das Verfahren, betreffend das Äufgebot der Nach⸗ Instanzen Remedur eintritt. Was den zweiten Fa anbelangt, so ist drückt habe. In Bezug auf das Cirkular habe es sich in lichen dann herumreisen und diese Pastorirxung vornehmen, und. die . Mit Klage vom 16. pracs. 14 gZuli 1886, zu h ,,, Ilorentin Taniepie zu Podzameze beantragt. Der ,, der Urkunde wird auf— laßgläubiger und Vermãchtnißneh mer des am er mir 36 bekannt, aber der Herr Abgeordnete würde vlelleicht, die der That, darum gehandelt, die Offiziere in den Parteikampf eren können überzeugt sein, daß ich nach wie vor diesem siine J ren Verlgndlung auf 3. Vormittags und beh. ft f enn r mu, ,, ö. ö gefordert. spãtestens in dem auf ul. zi. Ser enf tze is n e erlin' dersterbee Jau 5 h, ade ine e bene gur 6. gil e, . hint hu chLn Vas Liberale fei doch nur heute oßposttioncl, PMeänmg, uach gaviß fehr wichtißen Pinie mein volles Znterese n. ige, kermin. lim Kale eric, bo dei le, w, „olala ee durch . Kö n 66. k rn ö ire üer gts hahe — ; e aben. Im Allgemeinen besteht — die „Kreuz-Zeitung“ sei es doch 6 ( l, denden werde. melbillgmmer, bestimmt war, beantragt Rechtan! und Jööfalie . ö 1 Vormittags 10 U usschlußurtheil vom 17. November 1886 beendet in der Armee der Grundfatz, und er ist, glaub ich, auch richtig? re 3 rreuzgettung. ] ) auch einmal gewesen. Im Beim Kapitel „Ank erden“ fragte agnwalt Merzba J var, begntragt Rechtan⸗ und Rosalie Lewandowski'schen Eheleuten gekauft é . tags 1 hr, Berli . f un ⸗ Jahre 1875 habe der Reichskanzl r apitel „Ankauf von Remontepferden“ fragte 9 heizhacher dahier Namens der Bierbrauert⸗ und wa ,, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1 exlin, den 6; Dezember 1886, ; ; Hhskanzler das Blatt als ein nicht der Abg. Dirichlet an, ob sich das Gerücht bestätige, daß man . . Ama Marig Ascher, geb; Brechtel, aus Mörl⸗ tn ö , sl e . an sttaumten Aufs crötermmine fin. Rte hte gnth— nnn , ,,
im Falle, wo Strikes eintreten, von Seite der Armee nur nachge' Indi ; ;
holfen werden darf in eim 4 . 99 anständiges bezeichnet. Mit dem Wechsel des Ministeriums , 6 ö ö eim, . . un ͤ
olf rf in einem ganz bestimmt vorliegenden öffentlichen s Ministeriums die ständigen Präsides der Remontekommissionen aus, wie er bel lr Zcit in Zuchwrl in der Schweiz gegen hat Marianne, gel. Thonics, verehelichte Wolthstaf, , ar rez) r in f ird. 44722
Intereffe, und dat, glaube ich 'wird guch nicht b bestritten erßen müßte, dann auch die politische Meinung des Offiziercorps i i ies f its rüclsi in . ; ; . . y ; auch s ö 19 ; S Uück in⸗ sann Johann Af Bierbraue iell die Ein z z . können. Setzen Sie . B. den Fall, es ist irgendwo ein Dammbruch, wechseln. Der Abg. von Köller habe eine ihm (dem Nedner) . hendie ct Täle salschen, Spar samkeiterh icht, 9 are Bofstetten, Run . 3 ö , , , , Hadersleben, den 5. Oktober 1856 Das Aufgebgts n,, laßgläubi und die betreffenden Arbeiter benutzen die Gek c ne. *. nahestehend Q ; . ! gehen lassen wolle und den Ankauf durch ad hoc komm erlennen! nnten Aufenthalts, zu thümer bewilligt, während die übrigen eingetragenen J . ,, n Arbeiter benutzen die Gelegenheit der Noth, um ehende junge Zeitung in die Debatte gezogen. Er dirte Offiziere vornehmen lassen wolle — ,,,, . ö . ö Jö ö , eite err hme ; 0 ; ng Rissom. mann Fedtke zu Konitz ist beendigt.
die Preise hinaufzuschrauben, so würde es, meiner Meinun s Redner) theile die Ansich . ö r; r 1. zie jwi e eitstheile: g 5 2. r nn, ö ,,, Der Kriegs Minister Vronfart von Schellendorff a;. Ihe ne g gen J i K 6 JR Konitz, den . Dezember 1886 * 256ki, elichte N a, r länger als einem 14710 Auf 5 66 , gebot. Königliches Amtsgericht.
richtig sein, wenn von der Armee in diesem Falle Hülfe geleistet e , ei, Zeit J j s J ; JI 9. Jm. 6 e o het n an. . ,, . wortete, daß die betreffenden Gerüchte falsch feien, die Militir. niz, Beklagter als allein schu tiger Theil än verffer ben end . mn der verwaltung habe ein ll n. , , Eigenthümer des Grundstücks , n 10. Januar 1837 zu Roebel, Kreises K 9. Marggrabowa, geborene Ludwig Nitsch, welcher sich [44733 Oeffentliche Zustellung.
nteresse daran, für die Stetigkeit der — erllar Herren, mir steht kein Pfennig davon zur Verfügung ĩ ö ĩ ender ; ältnissen ur nunmehri h ñ r twa 3 ĩ linge ; j 8 sroßen' Bedauern, enn vf 3. f licht ,, enn, wegs der politischen Bedeutung des Hrn. von Köller. ,, , . ,,,, genannte rie, Verhandlung hat das oben auf . 5. ., 66 n, ne, 2 Uhr, . K * Rö. . an,, 8 ö ö ,, 63. . . . . Ge 9 ; ö vor dem unterze ; e e en Auf⸗ Uli . * 9 Jg als eidergeselle n Rechtsanw . üh⸗ , r 5 ern, ,, . . Sch ,, der Kriegs-Minister Bronsart von stanbden, daß einige jener Herren im ö zeitweise zu . , 7. März 1887, 4 . ehr; k . ö. gegangen ist, wird auf Antrag seines sam, klagt gegen ihren , 6 wan mehl, ih wäre zus Verhffenkkfi n Bänden, e U 9 ; k . anderen Beschäftigungen herangezogen worden seien. Ge ñ 2 Uhr, widrigenfalls sie mit denselben würden ausgeschlossen . ,, Friedrich Ernst Traugott Schumann, zuletzt, hier, jetzt un⸗ maßen 6e ae gn g Stellung gengthigt, fo er är ih Ihli ert, histor ren Fi ö ö. ö 36 f n . . . icht . Titel der Militärverwaltung, 9. ; ö äudes dahier k. festgesetzt, in 1, (Prov. Posen), den h. Dejember 1886 . l sch tg, r, ein, aufgefordert, sich spätestens eng nn, ö Irn. meine Herren, da auch in der Beziehung das Minimum Dessen, mit der Gegenwart schloß darauf f é PHarglele nicht in der Kommission befinden, wurden unverändert be— Beflagte arch eiern geen, Pro, Posen), den „. Deiember 1856. Len oeGrtbrnnnng sz, itt 101 Versagung de ts mit dem Antrage;: hät nur überhaupt darin zuläfsig ist, fur meine Stellung als das Riederlage ber preußif * saufüerksan zu machzns daß die willigt. s n Recht zun I hie ine em, , Königliches Amtegericht. ,, 60 ö Re, wwischen den Partie bestehende Band der Richtige halte. Ich halte mich auch nicht für verpflichtet in ö ge der preußischen Armee im Jahre 1806 wesentlich dadurch 3; . ö ichs⸗ ad wird. alt zu erscheinen andurch ge⸗ JJ ei, dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 7, zu Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein le, . irn, 4 che ö ö saltben i . , e n gn renne. ö tre en, iel , e bh he, ne lern, den 6. Dezember 1886 1331971 . e , ., . J ,,, k m echt oder Unrecht — jedesmal mit großen Zeitungsartikeln Davon hat er nicht gefprochen! — nicht wörtkich“ nj 6 ö. 6 . Tie Gerichtsschreiberei . Landgeri Aufgebot. 2 Ri 13 gulf ner k e 7. , , g, ee fie ne, üs ef, z ebende J in die Ille z. B. in meinem in hinlänglicher Weife auf die Mißstände der A hingel r,. g. , , en 366 aier. Ib 4 sind an II. Stelle auf den jekten Königlichen ; m. . KGtat mir einige hefondere Raths daft alten en. Wäüt'n hee, . ̃ t ih stände der Armee hingelenkt wor⸗ wortet, der auch die Mehrforderung für einen ,,. Nr 224. 225 abe 226 3b die ; 27) Töniglichen Landgerichts J. zu Berlin, e, 1 um . 6 . . ö z 9 . i. in ge, . J k. . khr rh. , . derselbe solle der Gabelsberger schr lis 4 d 3 . r . des , li, helene ar ,. Isenburg und Mag⸗ . die r , . . eien. Ih ignorire diese Angriffe, insofern sie nicht positive Be⸗ entsprechend alfo, wie es“ der . ; ntunmmen werden. ; Der adung. von Eschenau unterm 12. Dezember 1826 — 468 Fl.) dalene, geb. Krah, vertreten durch Rechtsanwalt M ᷣ w — kin nen ,. 9 rsonen und Behbrden enthalten, die zu ver hat zu thun, das Auftreten . 6. . Der Abg. von selldorff bat, bei die er Hell genheit, . izt nil g g n Stephan Szhmanowski, Bierhundertfünfzig ziwei Gulden 1ũiger zu Neuipted, haben das 4 . r e, 2 *. n , , , ö. keen 1 Di er liier et., te hat d ö . . jüngst vergangenen Zeit betrachten, so ist ja die“ Konsequenz da Material der Bibliothek den Mitgliedern des Reichstages 1 ch digt, alt a . Kr. Schrimm, wird be⸗ Voraus der vier minorennen Kohlmann'schen Kinder im Hypothekenbuche des ehemaligen Schöffengerichts Zum Zwecke der öffentlichen * lun. wird di wle ichhöer nt Kön en ae, enn inhistg, ben e dit C ire is n,, define höhe kinn nlcen ma Then, üs bsitäichrei, Gen he den Ren g; si dörheterehlütnachintunde wem is . hh ss n inte rt; än, r, ,, n nit . fa err gemacht für Zustãnde, die vor an. Srrerr . bt J 2. ö 6 ,,, kö j gba n elne ff n laubnig ? d 8s der der Hlolf . ö 16 Im ge nd n buhe für Oedenberg Bd. ] ien . . nn, . 6 Bertin, den s. Denne iss. ist aber doch allmählich auch auf Zustände der neueren Zeit gek g . Iban d enen Zeit die Grund⸗ ) übersichtlich zusammengestellt und den Mi erre 83 Bund 36 . , 9 Frofers K . 3 . 2 e,. unke gekommen ! lagen der Organisation und Einrichtungen un j iti ez wundesgebiet verlassen, oder nach S. 26 u. 36 find auf dem Anwesen des Köblers J. H. Kraemer in Neuwied, zu Lasten der Cheleut ĩ ĩ öniafl. ; chtung serer Armee als ganz! zur Disposition gestellt werden. militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Konrad Stadelmann von Oedenberg Haus Nr. 65! Valentin Keil in Isenburg , . u in ee , fs, men,,
16.
ffffff * haben glauben, hiemit die Aufforderung, ihre Rechte Der Fleischergeselle Carl Julius Schloesser, ge⸗
Run, meine Herren, komme ich zu der Rede des Hrn. Abg ,. h . ; ; . VFreisinniger ö w n ick h ; n 94 „Freisinnigen Zeitung“ behandelt worde sei, lasse sich nur kerese ch Personen, die den Ankauf besorgten, einzutreten. In. der Lehtere hat die Prozeßkosten zu tragen, Podzamcze 31 werden aufgefordert, spätestens in dem
Diri . lf 9 ö — irichlet. Ich glaube, se hat vem Welfenfenids zesprochen. Meine durch die Sauregurkenzeit entschuldigen, er entspreche keines: (6