1886 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

X 1 lĩiKi—

Luckenwalde. Bekanntmachung. 446360] Wahrend des Geschäͤftejahres 1887 wird die Ver öffentlichung der Eintragungen in die biesigen Han⸗ dels. Genossenschafts⸗ Muster⸗ und Zeichenregister a,, Dentschen Reichs ⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats · Anzeiger der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister außerdem auch durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Luckenwalder Zeitung erfolgen. er g (e m alde, den 1. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht. 44632 Lübbecke. Die im Jahre 1887 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden durch die Berliner Börsenzeitung, . den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, und das Lübbecker Kreisblatt

bekannt gemacht werden. ö

Die Bearbeitung der auf die Führung des Han—⸗ delsregisters und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte erfolgt durch den Amtzrichter Fischer unter Mitwirkung des Amtsgerichts Sekretärs Dreishoff. . e, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Mölln. Bekanntmachung. 44345 Die im Jahre 1887 erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden durch die Hamburger Iachrichten, den Hamburger Correspondenten, den Dentschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung und die Möllner Zeitung veröffentlicht werden, was hiermit zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht wird. J. Mölln, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Dührsen. Moringen. Bekanntmachung. 44560 Die Eintragungen in das hiesige Dandels⸗ und Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1887 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, den Hannover⸗ schen Courier und die Göttingen⸗Grubenhagen sche Zeitung in Northeim veröffentlicht werden. Moringen, den 4. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. Hagemann. FHünder. Bekanntmachung. 144349 Die Eintragungen im hiesigen Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister werden für das Jahr 1887 ver⸗ öffentlicht im: I) Reichs⸗Anzeiger, 2 Hannoverschen Courier in Hannover, 3) Neue Deisterzeitung in Springe, 45 Kreisblatt in Hameln. Münder, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Gericke.

44354 Northeim. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres i887 durch . . 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prensßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, I) die Böttingen-Grubenhagen'sche Zeitung in Northeim bekannt gemacht werden. Northeim, 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

2

Osnabrück.. Sandels⸗ 11443565 und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Osnabrück.

Die Bekanntmachungen aus den vorgenannten Registern erfolgen für das Jahr 1887 in . 1) dem Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗Auzeiger, 2) der in Bremen erscheinenden Weser ⸗Zeitung, 3) der Osnabrücker Zeitung. Osnabrück, den 3. Bezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. Dr. Hartwig.

Osterburz. Bekanntmachung. 144356 Im Jahre 1837 werden von uns die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusi⸗ schen Staats⸗-Anzeiger, das Osterburger Kreis⸗ blatt, die Altmärkische Zeitung hier und die Magde⸗ burgische Zeitung, und, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗ Artzeiger veröffentlicht werden. Ssterburg, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. HFapenburz. Bekanntmachung. 44450 Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1887 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Lnzeiger, 2) den Hannoverschen Coxrier, 3) die Weserzeitung in Bremen, 4) die Papenburger Zeitung, 5) die Papenburger Ems -Zeitung veröffentlicht werden. . Papenburg, den 1. Dezember 1386. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hüddensen, Gerichtsschreiber.

Hasewalkk. Bekanntmachung. 4457651 Die Eintragungen in das Handels« und Genossen⸗ schaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu ö walk werden im Jahre 1887 veröffentlicht durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, . ) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) das potriotische Pasewalker Tageblatt, 5) den Pasewalker Anzeiger.

Peine. Bekanntmachung. 44637 Die Eintragungen des unterzeichneten Amtsgerichts in das Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1387 durch: . J en Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 35 die Peiner Zeitung veröffentlicht werden. Peine, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. Schust er.

less. Bekanntmachung. 44451 Im Jahre 1887 werden die Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts durch; I den Deutschen r, und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Oppeln, 3) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 4) den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor, 5) den öffentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register fich beziehenden Geschäfte durch den Amts— richter Heyse unter Mitwirkung des ersten Gerichts⸗ schreibers, Secretair Gürtler, bearbeitet werden. Pleß, den 3. Dezember 1886. . Königliches Amtsgericht.

44454

Holn. Wartenberg. Bekanntmachung.

In dem Geschäfisjahr 1887 werden von dem

unterzeichneten Gericht die Eintragungen

a. in das Firmen-, Gesellschafts⸗-, Genossenschafts—

und Prokurenregister .

1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger,

2) in der Schlesischen Zeitung,

3) in der Breslauer Zeitung,

4) in der Berliner Börsen-Zeitung,

5) im hiesigen Kreisblatt, .

b. in das Zeichen und Musterregister 1 nur in dem Deutschen Reichs- und König⸗ lich Prenstischen Staats⸗Anzeiger

veröffentlicht werden. . Poln. Wartenberg, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Polzim. Bekanntmachung. 44453 Die Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Garichts wer⸗ den im Jahre 1887 durch . 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Polziner Zeitung, bekannt gemacht werden. J Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte werden durch den Amtsrichter Bern⸗ stein unter Mitwirkung des Gerichtsschrei bers, Sekretär Bernhardt, bearbeitet. Polzin, 1. Dezember 18866. Königliches Amtsgericht.

44638 Cunkennrück. Die Eintragungen in das Sandels und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Quakenbrück sollen im Jahre 188 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Sanabrücker Zeitung, sowie die Osnabrücker Volks— zeitung in Osnabrück und das Bersenbrücker Kreis⸗ blatt in Quakenbrück veröffentlicht werden. Quakenbrück, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. v. Hugo.

44455 HRummelsburz i. Pom. Die Eintragungen in unser Handels, Genossenschafts. und Muster⸗ register werden im Jahre 1887 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Regierungsamtsblatt zu Köslin, die O e rng zu Sfettin und die Berliner Börsen— zeitung von uns bekannt gemacht werden. ö. Rummelsburg i. Pom:, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. 445781 Die im Laufe des Jahres 1887 erfolgenden Ein— tragungen in das Handels- und Genossenschafts— register unseres Bezirks und des Bezirks des König— lichen Amtsgerichts zu Pollnow werden durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Stettiner Ostseezeitung und das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Schlawe, den 2. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

44579

Schlotheim. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1887 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preust. Staats-Anzeiger, das Frankenhäuser Intelligenz— blatt und die Landeszeitung veröffentlicht. Schlotheim, den 6. Dezember 1886.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Henkel. Spandan. Bekanntmachnng. 445801

In dem Geschäftsjahr 1887 werden die auf Füh— rung des Handels, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregisters bezüglichen Geschäfte für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Spandau, Kremmen, Fehrbellin und Nauen von dem Amtsrichter Pr. Nonnig unter Mitwirkung des Sekretärs Rietsch bearbeitet. Die Eintragungen werden durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. das Osthavelländische Kreisblatt,

C. den Anzeiger für das Havelland,

d. das Spandauer Tageblatt veröffentlicht.

Spandau, den 4. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

44459

Strasburg i. U. Die Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts betreffend die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgen im Laufe des Jahres 1887 durch 1I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) die Prenzlauer Zeitung (Kreisblatt), 5) das Straßburger Volks- und Wochenblatt. Strasburg i. 11., den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Tors au. Bekanntmachung. 144641] Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die durch

der Königlichen Amtsgerichte zu Torgau, Dommitzsch, Prettin und Belgern mit der Führung des Pandels-, Genossenschafts⸗ und Musterregisters beauftragt ist, anzuordnenden Veröffentlichungen der in Liese Re⸗ gister erfolgenden Eintragungen im Jahre 1887, soweit das Handelsregister mit Ausschluß des einen Theil desselben bildenden Zeichenregisters und das Genossen— schaftsregister in Betracht kommt, durch a den Dentschen Reichs -Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b das Torgauer Kreisblatt, c. das Leipziger Tageblatt, d die Magdeburgische Zeitung, soweit das Zeichen⸗ und Musterregister in Betracht kommt, lediglich durch das zu a. gedachte Blatt bewirft werden sollen Torgau, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 642 Tostedt. Die Eintragungen in das hiesige Handels! und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1887 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staacs⸗-Auzeiger, den Hanndbverschen Courier, den Hamburgischen Corre⸗ spondenten, da? Stader Tageblatt und das Buxte— huder Wochenblatt veröffentlicht werden. Tostedt, 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Nöldeke. Trachenberz. Bekanntmachung. 44591] Die auf die Führung des Handels-, Genossen⸗ schaftsft, Zeichen- und Musterregisters sich beziehen⸗ den, in den Geschäftskreis des unterzeichneten Ge— richts gehörigen Eintragungen werden für das Ge⸗ schäftsjahr 1887 durch K 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Königliche Regierungs-Amtsblatt in Breslau, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Berliner Boͤrsenzeitung, 55 das Militsch'er Kreisblatt, veröffentlicht werden. Trachenberg, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Treptom a. L. Bekanntmachung. 14462 Eintragungen in die Handels— Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1887

durch I) den Reichs -⸗Anzeiger, 2) das Stettiner Amtsblatt, 3) das Greifenberger Kreisblatt, 4 die Treptower Zeitung bekannt gemacht. Treptow a. R., den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

VIotho. Bekanntmachung. 44643 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer— den im Jahre 1887 durch: a. den Deutschen Reichs- und Preußischen

Staats-Anzeiger zu Berlin, p. dos Herforder Kreisblatt zu Herford, e das Vlothoer Wochenblatt zu Oeynhausen, veröffentlicht werden. Vlotho, den 2. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Wippermann.

445931 wänl. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Handels-, Genossenschafts- und Muster⸗ register wird im Jahre 1887 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung erfolgen.

Vöhl, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Walsrode. 44465 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister für das Jahr 1887 erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preuszischen Staats⸗Anzeiger, durch den Hannoverschen Courier und durch die Walsroder Zeitung. 3 Walsrode, den 5. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Langerfeldt. Twanrzleben. Bekanntmachung. 44466 Die öffentlichen Bekanntmachungen bezüglich der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung und das Wanzlebener Kreisblatt; statt des letzteren aber, soweit die Veröffentlichungen die Kreise Wolmirstedt und Aschersleben betreffen, durch die Anzeiger für diese Kreise. Wanzleben, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Wehen. Bekanntmachung. 44594 Im Jahre 1887 erfolgen die im Art. 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts im Reichs- und Staats⸗ Anzeiger, dem Rheinischen Kurier, der Nass. Volkszeitung und im Königl. Regierungsamtsblatte zu Wiesbaden. Wehen, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

VWehlanm. Bekanntmachung. 144467 Die Veröffentlichung der Eintragungen im Han—

Preußischen Staats⸗Anzeiger . gungen in das Handels⸗ , Em außerdem noch durch die Königsberger Dal! Zeitung. Dart Wehlau, den 1. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Winsen a. . Lune. Bekauutm . * 2 Alle zur Veröffentlichung bestimmten 5

in das Handels., und Genossenschaftgregiste der 18

das unterzeichnete Gericht, welches für die Bezirke sigen Amtsgerichts werden für das Jahr Iss.

den Deutschen Reichs und Kenn Preustischen Star) Anzẽi hee nin

den nn nr . Courier Dal

un

die Winsener Nachrichten lte

zur öffentlichen Kenntniß gebracht. j

Winsen a. d. Luhe, den 6. Dezember 18

Königliches Amtsgericht. 1 Lauenstein.

Wittmund. Bekanntmachung. 1 Die Eintragungen in das hiesige Handel! Genossenschaftstegister für das Jahr 1835 n durch den Reichs- und Königlich Rreus Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Conne den Anzeiger für Harlingerland gtrelztun Kreises Wittmund veröffentlicht werden. Wittmund, den 4. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. J. v. Martens. ö . i Witzenhausen. Die Bekanntmachungen Einträge in das hiesige Handelsregister un nossenschaftsregister erfolgen im Jahre 189 m den Deutschen Reichs- und Königlich Pten schen Staats-⸗Anzeiger, durch die Hessische Nen zeitung und das hiesige Kreisblatt. Witzenhausen, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Leppel.

Zierenberg. Bekanntmachung. 46h Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniz bracht, daß die Bekanntmachungen aus dem Ham und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgeit Bezirks für das Jahr 1887 im Deutschen Reiche und Königlich Prenßischen Staats . Anzeig sowie in der Hessischen Morgenzeitung und im W

hager Kreisblatt erfolgen werden. Zierenberg, den 1. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Dr. Born.

Handels⸗Register.

Die ae,, aus dem König Sachfen, dem Königreich Württemberg dem Großherzogthum Hessen werden Dient bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Run Leipzig, resp. Stuttgart und Darmst veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich letzteren monatlich. Bekanntmachung. ti

00 7

Akrendsee. In unser Genossenschaftsregister ist bei Ar! den landwirthschaftlichen Darlehus kassenven zu Arendsee betreffend, Folgendes eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstusd gliedes, Schuldirigenten Dr. August Nagel AUrendsee, ist der Gerbereibesitzer Auznt s hausen zu Arendsee zum Vorstandmitglic wählt worden. Eingetragen zufolge Versihn vom 6. Dezember 1885 am JT. Dezember n Arendsee, den 7. Dezember 1886. Tönigliches Amtsgericht.

H exrlim. Handelsregister Ii ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Jet Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1835 f am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. G 9 7Y53. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengeselsi Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ö Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellshn Bie Gesellschaft ist eine Äktiengesellscha n Dauer auf einen bestimmten Zeitraum ma schränkt ist. 66 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. en, 18565 und befindet sich im Beilage Bande . zum Gesellschaftsregister Vol. I. Seit 33 Gegenstand des Unternehmens sind die , Ausnützung von Plantagen in St, lftit. . Betrieß von Landwirthschaft überhaupt, lun, dustrielle und Handels⸗Unternehmungen ie. in Das Grundkapital. der Gesellschat 135660 6 und stt in 136 Aktien über . öh, eingetheilt; dasselbe ist von den Gründern . sellschaft vollständig übernommen worden. Aktien lauten auf bestimmte Namen, yu Von den Aktionären hat der pre Cen . Rechtsnachfolger der Dent ch. Dstafri lz. .

vorgedachte Grundkapital n

——

Der Werth und Preis dieser Gin a se

trat

erhält. ., Der Vorstand besteht aus? Dit fl e, ji Urkunden und Erklärungen des , ne die Gesellschaft verbindlich, wenn se n un g der Gesellschaft unterzeichnet sind un ö im a. die Namensunterschrift zweier glieder oder telie b. diejenige eines Vorstandsmithlie Prokuristen tragen.

es ind

aft c

dels⸗, Genossenschafts und Musterregister erfolgt für

Pasewalk, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Preusischen Staats⸗Auzeiger,

das Jahr 1887 durch den Deutschen Reichs- und

Die Bekanntmachungen der Gesellsch durch

a den Dentschen Reichs und Königlich

Preustischen Staats Anzeiger, b. die Colonial-⸗-Politische Correspondenz.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig geschehen, wenn sie in der vorgeschriebenen Art und Frist durch

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht ist.

Bekanntmachungen und sonstige Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit der Firma der r a . und den darunter zu setzenden Worten „Der Auf⸗ sichtsrath« und der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder stell vertretenden Vorsitzenden des Auf

sichtsraths zu unterzeichnen. Die Einladung zu, den Generalversammlunge erfolgt durch einmalige Bekanntmachung des Termine

und der zur Verhandlung bestimmten Gegenstände i f den Gesellschaftsblãttern welche so . 1

muß, daß zwischen dem Versammlungstage und dem und

Datum der Gesellschaftsblätter, welche die Bekannt— 11 machung enthalten, beide nicht eingerechnet, min— .

destens siebenzehn Tage liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Der Ministerial⸗Präsident a. D Pr. Car Grimm zu Karlsruhe, 2) der Contre⸗Admiral a. D. Friedrich Gra von Hacke zu Berlin, j

3) Herr Carl Reichsfreiherr von Thüngen zu

Roßbach,

4) der Fabrikant Waldemar Schöttler zu Plag—

witz · Leipzig, 5) der Kaufmann Robert Boyes zu Bremen, 6) der Dr. Carl Peters zu Berlin, 7) der Kammerherr

Bandelin in Neu-Vorvommern,

s) den Dr. Wilhelm Schroeder zu Berlin,

gj Herr Eugen Graf von Hohenthal zu Merse-⸗J Kreix.

1 Den ersten Aufsichtsrath bilden:

Die vorstehend unter Nr. J bis 6 und unter 9 ist heute zufolge Beschlusses vom 4. dss. Mts. ver—

Genannten. Den Vorstand bilden: 1) der Kammerherr Felir Graf Behr auf Ban— delin in Neu⸗Vorpommern, 2) der Dr. Wilhelm Schroeder zu Berlin. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs— herganges haben fungirt: . die zu Berlin wohnhaften vereideten Bücher— Revisoren Ernst Bierstedt und August Wolff. Das Geschäftslokal befindet sich Friedrich-Wilhelm— straße Nr. 21. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 266 die Firma: G. Krüger * Sohn. Firmenregister Nr. 15033 die Firma: Schmidt . Mücke. Berlin, den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. Mila. Eockenheim. Bekanntmachung. Die Aktiengesellschaft „Frankfurter Waggonfabrik, vormals J. C. Reifert K Cie.“ u Bockenheim ist nach beendigter Liquidation im Firmenregister Nr. 121 gelöscht. Bockenheim, am 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

44750

Pillenhurs, Bekanntmachung. 44751 Zufolge. Verfügung vom Heutigen ist in das Firmenregister des Amtsgerichts Dillenburg einge⸗ tragen worden

unter Nr. 96:

1) dite r nkaher: Wilhelm Richter in Dillen— urg, 3 Ort der Niederlassung: Dillenburg, 3) Bezeichnung der Firma: W. Richter; unter Nr. 97: 1) Firmeninhaber: Wittwe des Louis Weiden— ö bach in Dillenhurg, 3 . . Niederlassung: Dillen urg, 3) Bezeichnung der Firma: E. Weidenbach; unter Nr. 98: ; . ö. 1 Tirmeninhaber: Emil Stiehl in Dillenburg, 9 Yrt der Niederlassung: Dillenburg, ) Bezeichnung der Firma: Emil Stiehl;

unter Nr. 99:

1) JJ Heinrich Louis Weyel in . aiger,

2) Ort der Niederlassung: Haiger,

) Firma: Heinrich Weyel;

unter Nr. 100:

1 J Friedrich Wilhelm Blecher in Haiger, 2) Ort der Riederlassung: Haiger, 3) Firma: F. W. Blecher. Dillenburg, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

. 44614 nie e drr, Zufolge Verfügung des hiesigen Dniglichen Amtsgerichts, Abthlg. VI., vom heutigen

age ist die unter Nr. 2382 des Handels-Firmen— registers eingetragene Firma:

; Dr. G. Link“ gelöscht worden.

Düsseldorf, den . Dezember 1886. Schmitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i

Abtheilung VI.

ö 44615 Dusseld or r. Zufolge Verfügung des hiesigen n hien Amtsgerichts Abtheilung VI. vom heuti— 1 F ist unter Nr. 2684 die am, hiesigen Orte

; 4. riebe eines Kommissionsgeschäftes in Eisen,

ahl⸗ und Messing⸗Kurzwaaren errichtete Firma:

„G. Rumler“

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rumler Hamm.

zu Düsseldorf ein e ) getragen worden. Diffeldorf, den 5. Dezember 1886.

Geri . mitz , erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

h

44617) Folgendes vermerkt.

Erruxt. In unserem Gesellschaftsregister ist

Jol. —ĩ 1 ,

Il. veg. Las bezüglich der unter Rr. zh ein durch Vertrag auf. den Kaufmann Albert Franken⸗ stein in Solingen übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. 9

getragenen andelsgesellschaft:

; F. Meyer C Co. in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

In die Gesellschaft it am 29. November Hannover.

Felixr Graf Behr auf

W. Bobardt. Heinrich Carl Ferdinand Bode ist

eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 6. De⸗

Tage. Erfurt, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

vol. II. bag, 130 bezüglich der unter Nr. 376 ein—⸗ getragenen Firma:

; „Julius Heilbrun Co.“ in Col. folgende Eintragung:

. Aus der Gesellschaft ist der Kaufmann Wil— . helm Levy am 79. November 1586 ausge 8 schieden Die Firma ist deshalb hier gelöscht auf Verfügung vom 30. November an dem— selben Tage.

in unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. beg. 48 unter Nr, 886 folgende Eintragung: Laufende Nr. 886. Bezeichnung des Firmeninhabers:

l de f Julius Hei

r Kaufmann Julius Heilbrun ( Ort der Niederlaffung: f Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Julius Heilbrun E Co. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 30. Novem— ber 1886 an demselben Tage. bewirkt worden. ; Erfurt, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

he, Bekanntmachung. 44619 Aut dem die Firma „H. Winterer“ hier be— treffenden Fol. 151 des hiesigen Handelsregisters

lautbart worden, daß das Handelsgeschäft von dem bisherigen alleinigen Inhaber, Herrn Fabrikant Heinrich Winterer hier, am 1. dss. Mts. durch Ver— trag auf 1 Herrn Kaufmann Arnold Winterer, 2) Herrn Kaufmann Heinrich Thomsuhn, Beide hier, übergegangen ist und von diesen in offener Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt wird, infolgedessen die dem genannten Herrn Kaufmann Arnold Winterer ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Greiz, am 7. Dezember 1886. Fürstlich Reuß -⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt.

44621 Hagen. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Volksbank zu Hagen, ein— etragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist olgende Eintragung bewirkt: Der Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Hagen, vom 6. Juli 188. ist durch Beschluß des L. Civilsenats des Königlichen Kammergerichks zu Berlin vom 8. November 1886 aufgehoben, daher ist die auf Grund des ersteren Beschlusses am 31. Auguft 1886 erfolgte Eintragung: daß die Normirung der Beiträge behufs Deckung des Ausfalls der Gläubiger nicht nach Köpfen. gleichmäßig, sondern nach Maßgabe der Vermögensverhältnisse der Einzelnen vorzu—⸗ nehmen und die durch eine ernannte Einschätzungs⸗ Kommission hiernach für die einzelnen Genossen— schafter normirten Beiträge für das Umlage— verfahren als maßgebend anzuerkennen seien“ wieder gelöscht worden. Hagen, den 6. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886, Dezember 4. Barmbecker Brauerei Actien⸗-Gesellschaft. G. A. von Holten ist aus dem Vorstande der Ge⸗ ,, „Laut Be jlusses des Aufsichtsraths besteht de Vorstand der Gesellschaft hinfort aus ö., fen. z. 3. dem bisherigen Vorstandsmitglied Ferdinand Heinrich Julius Strauss. Dezember .

41623

. vi n, aufgehoben. adische Rück und Mitversicherungsgesell⸗ schaft in Mannheim. .

port⸗Versicherungen und Rückversicherungen für d

Prämien einzukassiren und darüber zu gquittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu . ,,

fred Mathiason. Inhaber: Alfred Mathiason. Alfred Mathiason. Diese Firma hat an Gliaz Mathiason Prokura ertheilt. Nibbe * Suhr in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und demgemäß die Firma gelöscht. Dezember 7. Hoy C Bussmann. Theodor Hoy und Adelbert Egmont Bussmann.

. unter der Firma Bobardt C Bode Dr. Hamburg.

Sandelsregifter

Gebrüder Alsberg ember 1886 am nämlichen Tage in Colonne 6 de

Die in Solingen bestehende Zweigniederlassung ist

Bekanntmachung. 44626

1886 der Kaufmann G. Kortwich in Erfurt als

Gesellschafter eingetreten, eingetragen auf Ver-M heute zu der Firma: ist

Auf Blatt 3699 des hiesigen Handelsregisters ist

fügung vom 30. November 1886 an demselben

. . aas] I. In unserem Gesellschaftsregister ist

, , y ,,, ist . e ö am 3. Dezember 1386 unter Nr. 4 eine Genossen— G. ,, Geffcken. Diese Firma hat die schaft unter der Firma „Eversberger Spar— ö an, Gustav, Adolph Simon Heinrich Herzbeeg er⸗ Darlehnskassen verein, eingetragene Genoffen— schaft“, mit dem Sitz in Eversberg eingetragen.

8 ̃ Die Gesellschaft hat vember 1886 errichteten Genossenschaft ist

hann Thomas Ludwig Victor Firgau, in Firma kreditfähigen und ö g lie sti: ö Victor Firgau, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll- Geldmittel zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben macht ermächtigt, See⸗, Fluß und Landtrans« Geldbeträge, für die es ihnen zur Zeit an Verwen⸗

die Gesellschaft abzuschließen, Polizen auszufertigen, können.

6. 9. n , der Firma des Vereins ihre nterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlich für den Inhaber: Richard Oscar Verein ist die Zeichnung bei Quittungen über Be— e 9 . . wenn sie vom Vereinsvorsteher . Bo . e ode ist oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- allen andern Fällen, wenn sie vom Ber f le. oder getreten und setz dasselbe in Gemeinschaft mit dessen Stellvertreter und 2 Beisitzern erfolgt ist. dem bisherigen Inhaber Martin Theodor Willy Vexeinsvorsteher ist zur Zeit der genannte Ferdinand Leisse, sein Stellvertreter der genannte Jos' Eickhoff.

Das Landgericht. angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen

abs . zu unterzeichnen Veröffentlichung von

1 ; ; 44624 Bekanntmachungen des Vereinsvorstandes erf

ö . , 16 Hamm. durch „Die Mescheder Zeitung“. i n ,

8 nerem Firmenregister, wose . z f - st

Schm 207 bie ö 9 zoselbst unter Nr ö werden nach näherer Bestimmung .

daß das Verzeichniß der Genossenschafter während auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen liegt.

. S. J. Spelmann eingetragen 1

Die Firma ist erloschen.“ Saunover, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung.

heute zu der Firma: . Ch. Knust eingetragen:

Die Firma ist erloschen ? Hannover, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. b. Jordan.

Hannover. Bekanntmachun eingetragen die Firma: Sofmeyer C Lehmann

1886. Hannover, den 3. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Höchst a. M. Bekanntmachung. zu Höchst a. M. eingetragen worden:

standes vom 1. Januar 1887 ab ernannt. lischt mit diesem Tage dessen Prokura.

theilte Prokura ist erloschen. Höchst a. M., den 7. Dezember 1386. Königliches Amtsgericht. J.

Hassel. Sandelsregister.

Seifert, zu Kassel, laut Anmeldung vom 1. Dezember 1886. Eingetragen den 4. Dezember 1886. Kassel, den 4. Dezember 18865. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. a4631] Kohlen. In unser Handels⸗(Gesellschafte⸗) Register ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden, daß aus der offenen Handelsgesellschafk unter der FRirma „Georg Böcking C Söhne“ mit dem Sitze zu Kirn der Mitgesellschafter Carl Wilhelm Böcking, zeitlebens Lederfabrikant und zu Kirn woh— nend, durch den Tod ausgeschieden, und daß die Wittwe des Letzteren, Frau Luise, geborne Molz, Lederfabrikantin, zu Kirn wohnend, als Gesellschafterin in jene Gesellschaft eingetreten ist. Koblenz, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. 144630 RKeblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 2781, daß das zu Koblenz unter der Firma „Caspar Schorb“ bestehende Handelsgeschäft des hier woh⸗ nenden Kaufmanns Mathias August Schorb mit allen Aktkven und Passiven übertragen ist an den hier wohnenden Kaufmann Peter Pies, der dasfelbe unter der Firma „Peter Pies, vormals Caspar Schorb“ weiterführt, demgemäß 2) unter Nr. 4186 der genannte Peter Pies als Inhaber der letztbesagten Firma mit der Niederlassung hier.

Koblenz, den 9. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

44633

Zweck der durch Genossenschaftsvmrtrag vom 21. No⸗

ung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirth Ferdinand Leisse,

2) Stadtrentmeister Joseph Eickhoff,

3) Landwirth Anselm Hengsbach,

4) Landwirth Caspar Wilmes,

5) Schreinermeister Friedrich Süreth, sämmtlich von Exersberg.

Die Zeichnung erfolgt für den Verein dadurch,

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins

Die General⸗

8 5. 32 der Statuten berufen. Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

r Sprechstunden Vormittags 10 bis 12 Uhr

Meschede, den. 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. sSmnabrückt. Bekanntmachung. 44634

„C. S. Bergmann“

mne Setanutmachn 44625 Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist

2 lachung. lælser] In das hiesige Handelsregister ist * Blatt 3856

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Zahntechniker Heinrich Hofmeyer zu Dannover und Zahntechniker Eugen Lehmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. November

Tehst a. M4. Betanr lar In das hiesige Gesellschafts⸗ und bezw. Prokuren⸗ register ist heute bezüglich der Aktiengesellschaft Farbwerke, vorm. Meister Lucius Brüning

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat den bis— herigen Prokuristen Chemiker Dr. August Lauben— heimer zu Höchst zum weiteren Mitgliede des Vor— Es er⸗

Die dem Chemiker Dr. Heinrich Rose dahier er—

n8eJ. e t 44629 Nr; 155. Firma Maria Knüppel in Kassel. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kleider⸗ reinigers Jean Knüppel, Maria Catharine, geb.

44523

Brieger zu Breslau, in Firma Brieger Wohnung: Tauentzienplatz Nr. H, Ge— schäftslokal: Qhlauerstraße Nr. S5, zu Breslau, ist heute, am 8. Dezember 1886, Vormittags 83 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. z

44527

44598

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeist

, n,, ers Theodor Ullrich hier, ist am 8. De zember 1356, Vormittags 87 Uhr, der Konkurs eröffwet.

,, Kopist Wilhelm Ehme an hier.

Zu der Fol. 90 des hiesigen Handelsregisterg ein⸗ 1887. nen, ,,,

getragenen Firma:

Spalte 3. Das Geschäft ist nach dem am 19. November 1856 erfolgten Tode der seit⸗ berigen Firmeninhaberin, Wittwe Kaufmanns Christoph Heinrich Bergmann,. Clara, geb. Schwane, auf deren Erben, nämlich die beiden minderjährigen unter Vormundschaft des Kauf⸗ manns Georg Jaring hieselbst und des Superintendenten August Schwane zu Burg⸗ wedel stehenden Töchter Auguste Wilhelmine Clara und Helene Charlotte Catharine Berg⸗ mann, mit allen Aktivis und Passivis über⸗ gegangen, und wird für deren Rechnung unter

der bisherigen Firma unverändert fortgeführt.

Spalte 5. Dem Kaufmann Georg Japing dahier ist Prokura ertheilt.

Osnabrück, den 3. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Dr. Hartwig.

Fæine. Bekanntmachung. 446361 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Lol. 138 zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft in Soßmar, eingetragene Genossenschaft“ heute eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vell spãnner Heinrich Grote und Bäckermeister Hein⸗ rich Busse, Beide in Soßmar, sind der Hofbeßitzer Carl Behrens und der Hofbesitzer Heinrich Köhler, Haus-Nr. 2. Beide in Soßmar, in den Vorstand wieder eingetreten. Peine, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

Schuster.

Quakenbrück. Bekanntmachung I44639 2 aus dem Handelsregister. k biesige , ist heute Blatt 8 zu der Firma B. Heye mit dem Nie ssungs Quakenbrück . k

Vach dem Tode des früheren Firmeninhabers

Friedr. Wilhelm Heye zu Quakenbrück ist dessen

Sobn Carl Bernhard Heye zu Quakenbrück

ß e, .

Die dem stud. chem. C. B. Heye O .

brück ertheilte Prokura ist gie gend V

Qunkenbrück, den 3. Dezember 1886. Tönigliches Amtsgericht.

v. Hugo.

Saalfeld. Handelsregister.

Unter Nr. 242 ist eingetragen die Firma: Saalfelder Drahtwebstuhlfabrik

Ernst Huschke in Saalfeld,

nit dem Ernst Huschke als Inhaber.

fr. Bd. 3 Bl. 46 der Firmenakten.

Saalfeld, den J. Dezember 1886.

derʒogl, Amtsgericht, Abth. III.

Rüäller, i. G

446401

44509 .

. Konkursyerfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns August Gutkomski in Bischofstein ist heute, am 7. l jember 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursder⸗ fahren eröffnet, .

Kgufmann Gustav Hesse in Bischofstein ist zum

Konkursverwalter ernannt.

Erste Gläubigerversammlung findet den 3. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,

statt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1887

bei Gericht anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗

bruar 1887 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 22. Februar 1887, Vormittags 10 uhr.

Bischofstein, den , r 1886.

uhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Banquiers Theodor Theodor

Verwalter: Der Kaufmann Wilhelm Friederiei

zu Breslau, Claassenstraße Nr. 1 wohnhaft.

Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung:

den 3. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,

Prüfungstermin:

den 7. Februar 1887, Vormittags 10 uhr, ö. ö rh e , . Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 hierselbst, im Terminszimm

Nr. 47, im II. Stock. . ö

Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

„Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Handelsmannes

3. Januar 1887.

Friedrich Wilhelm Gorbauch, weil. in Kloster⸗ lausnitz, ist heute, am 7. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Schnittwaarenhändler Gustav Pfeiffer

in Eisenberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An

meldung von Konkursforderungen bis zum 10. Ja- ni, fies ]

Erste Gläubigerversammlung am 4. Jan 1 k 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Jan 1837. Bormittags rern. . Eisenberg, den 7. Dezember 1886.

Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Lange, G.-Assessor, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Anmeldefrist bis zum 11. Janriar 1887. Erste Gläubigerversammlung ven 24. Januar

heute vermerkt:

1887, Vormittags 10 Uhr.

Konkurse. ;

( ( !

5