1886 / 293 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

März⸗April per April ⸗Mai 113 12,5 bez, ö. i w 1145 114,25 bez., per Juni-⸗Juli Is 1j. 7 be ;

Mais ver 1600 kg. Loco fest. Termine Gef. Itr. Kündigungspreis * Loco 13 His 46 nach Qual, per März⸗April —, per April⸗ Mai 112 nom. ; wg g. per 1000 kg. Kochwaare 150-200 Futtermwaare 125-133 46 nach Qual,

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 pr. 160 kg unver- steuert inkl. Sack. Matter. Gekündigt 10900 Ctr. Kündigungspreis 1785 „, ver diefen Monat und per Dezember Januar 17,89 17,89 bez, per Januar Februrn 17390 bez, ver März April per Wvril- Mal 1805 bez, per Mai⸗Juni 18,10 bez, per Juni⸗

li 18,15 bez. 6 3232 pr. 190 Kg brutto inkl. Sack. Ter. mine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis f Loco und per diesen Monat 16,60 46, per per Dezember Januar 16,50 „. per Januar -Februar —, Februar⸗März —, per März April —, per April⸗Mai 16, ö 0 060 .

Trockene Kartoffelstärke pr. 109 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt = Ctr. Kün— digungspreis 44. Loco und per diesen Monat 16.60 46, per Dezember ⸗Januar 1650 (, per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April. Mai 16 0. 0. ;

Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps , Sommerraps , Winterrübsen M, Sommer- rübsen M .

Rüböl per 100 kg mit. Faß. Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Faß Loco ohne Faß per diesen Monat 45,7 45y,8 M16, ver März⸗April —, per April⸗Mai 46,4 bez, per Mai⸗Juni 46,8 bez.

Leinöl per 100 kg loco S6, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Eg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Pt Loco —, per diesen Monat 23,4 , per Dezember⸗Januar per Januar Februar 1887 per Februar ⸗März —, per März⸗April —, per April ⸗Mai —.

Spiritus per 100 1 A 190009 10900 1090. Termine anfangs matt, schließt fest und höher. Ge—⸗ kündigt 20 0001. Kündigungspreis 38 S6. Loco mit Faß per dies. Monat, per Dezember Januar und per Januar⸗Februar 37, 38,3 bez., per Februar⸗ März —, per März⸗April per April⸗Mai 38,8 38,71 39,3 bez., ver Mai⸗Juni 39 38,9 39,5 bez., per Juni⸗Juli 39,8 40,3 bez, per Juli⸗August 40,5 40,9 bez. :

Spirttuz per 10 1 à 100 0 100000 loco ohne Faß 37,5 bez. .

Welzenmehl Nr, 00 23,25 21,75, Nr. O 21.50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. In billigeren Marken guter Begehr. n

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,60 17.00, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,25 1800 bez. Nr. O. 17h 6 böher als Nr. O und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack. Fremde Marken blieben angeboten. ö

Posen, 10. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,50, pr. Dezember 34,80, ver Januar 35, 00, pr. April⸗Mai 36,30. Gekündigt 10 000 Liter. Behauptet. .

Breslau, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 pr. Dezember⸗ Januar 35,30, do. pr. April⸗Mai 37, 00, do. pr. Mai-⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. Dezember Januar —= do. Pr, April⸗Mai 134,59, do. pr. Mai⸗Juni 136090 Rüböl loco pr. Dez⸗Januar 46, do. pr. April ⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.

Vremen, 19. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fester. Standard white loco 6,80.

Hamburg, 190. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160.00 165,00. Roggen loco fester, mecklenburgischer loco 134,900 137 09, russ. loco fester, 101, 00 103.09. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ ritus fester, pr. Dejbr. 264 Br., pr. Januar⸗Februar 2654 Br., pr. April⸗Mai 265 Br.. Kaffee fest, Umsatz 8060 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,99 Br., 6,80 Gd., pr. Dezember 6,75 Gd., pr. Januar⸗März 6,65 Gd.

Wien, 10. Dezember. 99 T. B. Getreide ˖ markt.. Weizen pr. Frühjahr 30 Gd., 9, 35 Br., pr. Mai⸗Juni 937 Gd., 942 Br., „pr. Herbst 00 Gd. 05 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.82 Gd. 6,87 Br pr. Mai⸗Juni 6,89 Gd., 6,94 Br. Mais pr. Mai⸗Funi 6,45 Gd., 6,50 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,55 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,67 Gd., 6,2 Br., pr. Mai⸗Juni 6,74 Gd., 6,79 Br.

, . 10. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 613.

Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 222. Roggen loco ruhig, auf Termine un⸗ verändert, pr. März 126. Rüböl loco 224, pr. Mai 23, pr. Dezember 211.

Anttuerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen sich 6 Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste

esser.

London, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen fest, Mais knapp, stramm, übrige Arlikel stetig.

London, 10. Dezember. (W. T. B.) Havanna zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 119 unregelmäßig. An der Küste angeboten 1Weizenladung.

Liverpool, 19. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner stetig, Surats fest. Middl. amerikanische Liefe⸗ rung: Dezember His Werth, Dezember⸗Januar 5*/16, do., Januar-⸗Februar 51s Verkäuferpreis, Fe⸗ brugr⸗März 5is/s Werth, Juni⸗Juli Hl / 2 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 525 / do., August⸗Septbr. 57 se4 d. do.

P 10. Dezember, (W. T. B.) (Baum- wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz 71 0090 B. 33 59 0600), desgl. von amerikanischen 48 000

v. W. 45 000), desgl. für Spekulation 4000 v. W. 2000), desgl. für Export 6000 (v. W. b000), desgl. für wirkl. Konsum 61 000 (v. W. 52000

desgl. unmittelbar er Schiff 27 900 (9p. W. 23 000, wirklicher Export 19000 (9. W. 12 000), Import der Woche 113 000 (v. W. 110 0900, davon a fg. S838 000 (v. W. 85 000), Vorrath 524 000 (v. W. 5609 900), davon amerikanische 345 000 (v. W. 329 900), schwimmend nach Großbritannien 272 000 86 3 Obo), davon amerikanische 251 000 (v. W.

Manchester, 10. Dejember. (W. T. B.) 12 Water Taylor 63, 30r Water Taylor 83, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clapton 8§. 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Mavoll 81, 40r Medio Wilkinson 95, 32r Warpcops Lees 71, 36r Warp⸗ cops Rowland 83. 40r Double Weston 98, 60r Double courante Qualität 12, 32 116 ds 1616 grey Printers aus 32r/46'r 179. Anziehend.

Glasgow, 10. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eijen. Mixed numbers warrants 43 sh. d. bis 43 sh. 22.

Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, vr. Dezember 22.830, pr. Januar 23,19, pr Januar⸗April 23,60, pr. März-Juni 24310. Mehl 12 Marques steigend, pr. Dezember 53, 19, pr. Januar 53.25, pr. Ja— nuar ⸗April 63,60, vr. März ⸗Juni 54,25. Rüböl ruhig, vr. Dezember 56, 900, vr. Ja— nuar 56,25, vr. Januar⸗April 56, 50 pr. März⸗Juni 56,25. Spiritus ruhig“, pr. Dezember 39,00, pr. Januar 39,50, pr. Januar⸗April 40,50, pr. Mai⸗⸗August 42,25.

New⸗Hork, 10. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York gY,is, do. in Rew⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 70 ½ Abel Test in New⸗work 65 Gd., do. in Philadelphia 6t Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYJork D. 6E. C., do. Pipe line Certificates D. 681 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loch D. 90 C., pr. Dezember D. 893 C, vr. Januar 1887 D. 905 C., vr. Mai D. 97 C. Mais (New) 483. Zucker (Fair resining Muscovados) 411/13. Kaffee (Fair Rio!) 144. Schmalz (Wilcox) 6.85, do. Fairbanks 6,80, do. Rohe und Brothers 6, 80. Speck 63. Getreidefracht 42.

Berlin, den 10. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-⸗Spiritus per 19 000 ½ nach Tralles (100 Liter à 100 ½), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 3. Dezember 1885 0 .,

ö.

1 1

4 6. . . 1 8 ? 9

ohne Faß.

ö 53724 37, 1-872 Die Aeltesten der Kaufmannschaft. von Berlin.

Answeis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 10. Dezember 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 15 Stück. (Durchschnitts— preis für 100 kg.) JI. Qualität S6, II. Qualität M , III. Qualität 66-30 S¶ι, IV. Qualität

57 - 62 A6

Schweine,. Auftrieb 1483 Stück. (Durch schnitts preis für 1090 kg): Mecklenburger 94 (, Landschweine a. gute St 90 S6, b. geringere S0 - 84 M. bei 20 ½ Tara, Bakony S0 82 ½. bei 50 Pfd. Tara per Stück, Galizier 6, I. Un⸗ garn 74 - 78 4M bei 20 αίσ Tara.

Kälker. Auftrieb 663 Stück. (Durchschnitts—⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O, 90 - I, 10 , II. Qualität 60 = 0.86 Mb.

Schafe. Auftrieb 76 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität S, H. Qualität S, III. Qualitãt . li

Berlin. Central⸗Markthalle, 11. Dezember. Bericht des städtischen Verkaufs ⸗Vermittlers J. Sandmann. Wild. Preise sind trotz großer Zufuhren,. Die Jagdbeute der letzten Königlichen Hof⸗ jagd im Grunewald, in Damwild bestehend, kommt im Bogen 4 successive zur Versteigerung. Außer Schnepfen ist Wildgeflügel knapp. Im Handel dürfen Rebhühner noch bis zum 14. geführt werden. Es wurden folgende Preise bezahlt: Hasen, nur bei sehr kalter Witterung mit Kaldaune versendbar, sonst stets ausgeworfen, ohne besondere Verpackung, auf Stangen von 19 Stck. 370 3,90 „MS pr. Stück, sehr kleine und sehr fehlerhafte entsprechend weniger. Kaninchen, ausgeweidet 45— 55 60 3 pr. Stück. Rehe ausgeweidet Ia. 65 80 , IIa. (sehr starke und fehlerhaft zerschossene) 5 65 pr. Pfd, Rothhirsche, la. 38 - 44, IIa. 35 10, Damwild ja. 45— 70, IIa. 34—45 8 pr. Pfd. Wildschwein 40 —56, kleine 55H 75 3 pr. Pfd., Rebhühner, junge 1ů50 —1,80, alte 90110 9. Fasanenhennen 2.50 - 3, 00 6, Fasanenhähne 3.50 4,760 „S, Krammetsvögel 32 36 3 per Stück, Schnepfen 1,90 —– 2,0 , italien. 125 1.590. Bekassinen 40— 75 3 pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Geflügel. Preise steigend. Größere Zufuhren von nur fettem Geflügel sehr erwünscht. Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt, 8 = 10 Pfd. schwere 47— 54 3, über 10—15 Pfd. 55H 62 5, Fettgänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezahlt, 63 und mehr per Pfd. Enten, Puten und Hühner sollen am

alse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel und

chwanzfedern werden nicht abgenommen. Junge Enten 1B,50—2,50 16 Fette Enten 55 65 3 per Pfd. Ueber 10 Pfd. schwere fette Puten 70—- 30 3 pr. Pfd. Hühner 0,5 0,80 3 und 1,20—1,7606 „, Tauben 30 40 J, Poularden 450 3, 00 M1 Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2,00 3,900 S6, lebende Enten O, 90 L660 υ Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. leisch. Nach Errichtung der Jleishschau in der Markthalle wird es möglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh hier zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere z , Der Fleisch⸗Kommissionshandel in unserer Markt⸗ halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein. Vorläufig sind unverlangte Fleisch⸗Sendungen nicht anzurathen. Geräucherte und marinirte Fische. Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags im Bogen 4. Regelmäßige Zufuhren erwünscht. Preise waren weichend. Auch heute waren so große Zu⸗ fuhren am Platze, daß die Preise etwas zurück⸗ ggf. Bratheringe per Jaß 1,50 2, 2 . Russische Sardinen 1,50 1,60 ½σ, Rheinlachs 2, 50 2, 90 AM, Weser⸗ und Ostseelachs 1,260 1,60 66, Flundern, kleine 2,50 5,00 M, mittel JG = 16, 05 0, große 18, 5 = 2700 , Bück⸗ linge 1B 80-4, 090 . pr. 109 Stück. Sprotten 55H 75 3 per Kiste, Rauchaal 0. 80— 1,00 pr. Pfd. Fische. Hechte 30—– 40 Ss per

Ctr.,, Kaipfen 35— 64er 55 75 S per Ctr.

Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er⸗ wünscht. Die Preise steigend. Birnen 10— 0 4, feinste Sorten 20—= 40 40 Aepfel b. 0M -= 9,09 16, Tafelãvfel 10-20 4, feinste Sorten 20 36 4K, Wallnüsse 20 30 6, geringe 12 15 pr. Ctr. Apfelsinen, Valencia 25— 28 M Lissabon 15 —16 106, Citronen. Malaga 24 - 25 4 Bööhmische Backpflaumen 10— 13 M Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln per 100 kg 3- 3,60 4, rothe 2, 80-3 (Mt, blaue 2, 80 - 3, 20 MaM, groß Sellerie 7 - 10 , kleine 3—7 66, Meerrettig 7— 12 tn, Zwiebeln 4,50 - 6 8 6 Blumenkohl 39 40 M pr. 100 Stück. Kobl⸗ rüben 1650 —2 M per Ctr. Pflanzen. Die Zufuhr an Nosenstämmen ist mäßig, es ist rathsam, den Bedarf vor Eintritt der Kälte zu decken. Die Preise sind sehr niedrig. Rosen⸗Hochstämme 35 35, niedrigveredelte 15— 0 10 per 190 Stück, Primeln 13—15 6 per 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 10 Uhr Vormittags. Eier 3, 30 SF pr. Schock. Butter. Ia Butter wenig zuge⸗ führt. Ila Qualität in größeren Posten vorhanden aber wenig begehrt. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 = 1265, feine Tafelbutter 110—118, II. 95 108, III. fehler⸗ hafte 85 90, Landbutter I. 90—– 96, II. 860 - S5 ½ Galizische u. andere geringste Sorten 55 2 MS pr. 50 kg. Käse. Emmenthaler 70 - 75, Schweizer J. 56 63, II. 50 55, III. 42 - 48 , Backstein JL. fett 20 - 25, II. 12 - 18 0, Limburger J. 28 32 4, II. 18—-— 22, Rheinischer Holländer Käse 45—58 AM, echter Holländer 60-65 S, Edamer I. 60-70 A6. II. 56 - 58 M.

Wetterberich m 11. Dezember 1886, 8 Uhr Morgens.

8 *

40 R.

Stationen. Wetter.

in O Celsius

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

red. in Millim.

u. d. Meeressp.

halb bed. still Dunst

3 Regen Nebel

4 bedeckt

2 bedeckt bedeckt 2Schnee

2 83

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau .. Tork, Queens. . enn, . h wolkig . t W 4Nehel Helder... 750 WSW 2 halb bed. 4 W 2bedeckt Hamburg .. 5 WSW 1 pwolkenl. ) Swinemünde WSW Hh Dunst?) Neufahrwasser 75 bedeckt?) men, ;

N C - HO C

O * R O N«— KN Q

Paris Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. en.. , Breelan. . ö Triest

halb bed. 5) bedeckt / 2 wolkig?) bedeckt

3 wolkenlos 3 hedeckt

4 wolkig

3 wolkenlos 2 heiter

*

1

ONO MMW

. Hagel, Schnee. 3) Gestern Regen, Reif. Uebersicht der Witterung.

Bei weiterer Abnahme der Tiefe ist das gestern erwähnte Minimum nach dem mittleren Norwegen fortgeschritten, eine neue Depression naht westlich von Irland wo das Barometer wieder stark gefallen ist. Ein Maximum von über 760 mm liegt über der Alpengegend. Bei mäßiger westlicher und süd—⸗ westlicher Luftströmung ist das Wetter über Central— Europa ziemlich warm und vorwiegend trübe, im Westen ist allenthalben Regen gefallen. In Mittel Deutschland fanden vielfach leichte Nachtfröste statt.

Deutsche Seewarte.

Nachmittags 6) Thau.

1 / /

9) Theater ⸗Anzeigen.

Nönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 248. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Begaumarchais. Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 262. Vorstellung. Die Unter⸗ schrift des Königs. Genrebild in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Verstand und Leichtsinn. Lustspiel in 5 Akten von J. F. Jünger. Für das 100 jährige Jubiläum des K. Theaters in 3 Akten bearbeitet und in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Tanz von Grgeb. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 249. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse, von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Mußfsik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. ö

Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Jugendliebe. Lustspiel in 1 Akt von A. Wilbrandt. Hierauf: Das Tagebuch. Lustspiel in 2 Akten von Bauern⸗ feld. Zum Schluß: Kleine Mistverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen von Alexander Bergen. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 2650. Vorstellung. Rigo⸗ letto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des F. M. Piave. Musik von G. Verdi. Tanz von P. Taglioni. (Gilda: Fr. Sembrich, als Gast.) Anfang 7 Ühr. Erhöhte Preise.

Schauspiel haus. 264. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Der schwarze Schleier.

Montag: Das Käthchen von Heilbronn.

Dienstag: Doctor Klaus.

Die nächste Aufführung von

ꝛĩ „Romeo und Jmia“ findet am Mittwoch statt.

Wallner - Theater. Dicektion W. Hasemann. Sonntag: 3. 33. Male: Die Sternschnuppe.

Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Girndt. (Schubert, Rentier: Hr. Felir * Dt hofer, a. G. Hr. deln Schmeig

Montag: Dieselbe Vorstellung. Victoria-Theater. Sonntag: Zum 2. Mal.

Mit gänzlich neuer Ausstattung: Vivi ;

romantisches Ballet in 5 Akten und an roßesz E. Gondinet und A. Pallerini. Musik wee an Pugno und. C. Lippacher. Dekorationen e. Falk. Einstudirt von Antonio Pallerini. (Vivian: ,,,, Marzi, als Debüt, Druida: Carolina Goron⸗ 6. Deblit, Mats;. Maria Ala.) ng. al

Montag: Viviana.

Triedrich Wilhelmstädtisches Theater Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 2 3

Sonntag: Zum 44. Male, mit vollständig neuer an, stattuns; Der Vize Lidnniral, Konmis ce reel, in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Ich . zi. Gense. Wusik van G. Milläcker. rec gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. ane ing ter . r

Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des 8 loupe, b. Schloßgarten von . 65 Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadir gen von den Hoftheatermalern Brioschi und Burghan in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnungen des Malers Hugo Fritzmann vom Ober a cin el Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Frk. Springer angefertigt. ;

Montag: Zum 45. Male: Der Vize⸗ Admiral.

RKesidenz- Theater. Direktion: Anton Amo Sonntag; Zum 25. Male: Georgette. Scham. spiel in 4 Akten von Victorin Samen . Anno. Anfang 7 Uhr. . Sämmtliche neuen Dekorationen sind Atelier der Herren Hartwig, Harder Montag: Dieselbe Vorstellung.

aus dem und Hinze.

rolls Theater. Abschieds⸗-Gastspiel Mt. R. D'Ogly Cartes engl. Opern ⸗Gesellschaft. Je Aüße d 7 uh, rn er Häitas m Geselschast, Nb Von 6 Uhr ab: Promenaden-Concert.

Belle⸗Alliance- Theater. Vorletzte Woche de Gastspiels der Frau Marie Geistinger mit den Mit, gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters.

Sonntag: Zum drittletzten Male: Die schöne Helena. Komische Operefte in 3 Akten von Meilhar und Halspn. Deutsch von J. Hopp. Mufst von Jacques Offenbach. Anfang 7 hr.

Montag: Zum vorletzten Male: Die schöne Seleua. .

Mittwoch; Zum 1. Male: Die Kindsfran. Posse mit Gesang in 3 Akten von F. Zell. Kath: Frau Geistinger, als Gast. )

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 .

Sonntag: Zum 3. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestre) von M. West und Ludwig Held. Musik von Call Zeller.

Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fran Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich neu von C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.

Montag: Der Vagabund.

TRönigstädtisches Theater. Emil Theömak.

Sonntag: 6. Gastspiel der Frau Betty Dan hofer, Zum 405. Male: So sind sie Alle. Posse mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt u. Weller (Grethe: Betty Damhofer, als Gast; Püpke: Enil Thomas) Anfang 79 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Conrert- Jau. Leipzigerstr. 43. Täglich: Karl Meyder⸗Coneert. Orchester von 76 Künstlern (i? Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 S, 30 Concette à Person 109 , 2 Personen 18 66

Anfang Sonntag 6, Montag 7 Uhr.

Circus Renz. Markthallen. Carlstraße

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nath= mittags und 79 Uhr Abends. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind freih: Große außerordentliche Vor⸗ stellung mit eigens auserwähltem Programm. „Reinecke Fuchs“ Schelmenstreiche“. Große Ausstattungs- Pantomime. Auftreten des berühm ten Reiters Mr. Batty. Großartige Luftprodul— tionen von den Geschwistern Thora und Thetla. Miß Paula (Wasserkünstlerin). Auftreten sänm licher Clowns in ihren neuen komischen Intermezpos. Um 73 Uhr Abends: Extra⸗Vorstellung. Die Touristen, oder: Ein Sommertag am Tegern see. Große Original- Pantomime. Miß n, Vorführen der 17 arabischen Schimmelhengst durch Hrn. Franz Renz. „Coriolan,, Schulpfen, geritten von Hrn. Oscar Renz. Auftreten der vor, züglichsten Neitkünstlerinnen und Reitkünstler.—. In beiden Vorftellungen: Vorführen der J dressutzt Wunder ⸗Elephanten durch Mr. Tompson. Guschi mit seinen dressirten Hunden und Affen.

Montag: Die Touristen. .

. E. Nenz, Direktor.

Rtttttttttre

10) Familien ⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Amelie von Wickede mit Hrn. J. Lieut. Albrecht von der Lühhe (Cüneburg) 6 Erng von Zydowitz mit Hrn. Lieut. . . Steinkeller (Wuss ow Lazisk). Frl. Wilg . Voigtel mit Hrn. Sec Xr. Hohenhorst J. (Made burg Frankfurt a. O.) it dil Verehelicht: Hr. Carl Graf Hohenthal mit th Marie Gräfin Schulenburg (Dresden). kr Geboren. Ein Sohn: Hrn. Abg. und Dit n Dr. Otto Hermes. Hrn. Dr. Bernard; 7 Dr. W. Lewin. Hrn. Hauytmann a;. YR P melskirch (Pronzendorf).! Hrn. Major y ker stein (Ehrenbreitsteinn. Eine To hr Hrn Rechtsanwalt Dr. Salinger. Hin

med. Strube (Hötensleben). rn. Prem. Lien

Carl Künstler (Breslau).

Instttut von Julius Moser (Berlin W, Potsdamerstraße 110)

«it farbiger Angabe der Grenzen im Wege des Buchhandels

in Hannover den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu

öniglich P

S⸗Anzeiger

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AUummern kosten 25 5. 161 . 3 . .

reußischer Staats ⸗Anzeiger.

Das Abonntment betränt viertetjänrtih 4 50. f Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

ate nimmt an: die Königliche Expediti für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition , e, d, mmm,

des Uentschen Reichs Anzeigers und Königlich NHreußischen Staats- Anzeigers B

1

3

M 293.

Berlin, Montag, den 13. Dezember, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem vormals Herzoglich nassauischen Medizinal-Rath Dr. hellbach zu Braubach im Rheingaukreise, und dem Gerichts— schreiber, Kanzlei⸗Rath Wattmann bei dem Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Banquier Heinrich Lehmann zu Halle a. S. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs.

Im Kursbureau des Reichs-Postamts wird gegenwärtig eine neue Post! und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs in W Blättern (Maßstab 1: 450 000) auf Grund der General— stabskarten bearbeitet. Auf der neuen Karte werden sämmt— liche Post⸗ und Telegraphen⸗Anstalten, die Eisenbahnstationen, die bestehenden Postverbindungen und Eisenbahnlinien sowie alle Kunststraßen und diejenigen nicht kunstmäßig ausgebauten Landstraßen, welche jederzeit fahrbar sind, unter Angabe der Entfernungen zwischen den einzelnen in Betracht kommenden Orten, enthalten sein.

Von der neuen Karte sind jetzt die Blätter III, IV, IX und Vl V fertiggestellt.

Es umfaßt:

das Blatt III den nordöstlichen Theil von Mecklen⸗ burg und den nordwestlichen Theil von Pommern (von Rostock bis Kolberg),

das Blatt IV den nordöstlichen Theil von Pommern und den nordwestlichen Theil von Westpreußen (von Köslin bis Elbing),

das Blatt 1X den größten Theil der Provinz Posen nebst Theilen der angrenzenden Provinzen (von Glogau bis Marienwerder),

das Blatt XIV die Provinz Schlesien mit Ausnahme des nordwestlichen Theils.

Der Verlag der Karte ist dem Berliner Lithographischen

übertragen, von welchem die Karte zum Preise von 2 MS für das unausgemalte Blatt und von 2 M6 25 S für jedes Blatt

iu beziehen ist.

Der Preis der ganzen Karte beträgt 35 S6 für das unausgemalte und 40 für das ausgemalte Exemplar.

Die besonderen Kartenfelder, welche von einzelnen Ge⸗ genden wegen erheblicher Dichtigkeit der Verkehrsanstalten 26 in größerem Maßstabe angefertigt worden sind, werden den ttreffnnden Hauptblättern' der Karte ohne Preiserhöhung beigegeben.

Berlin W., den 10. Dezember 1886.

Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Provinzial-Schulrath Pr. Karl Theodor Breiter verleihen; sowie Soli Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu 9 69 getroffenen Wahl den Kaufmann und Stadt— . neten August Schnitzler daselbst als unhesoldeten uh ordetzn der Stadt Solingen für die gesetzliche Amts— er von sechs Jahren zu bestätigen.

zen ih den Bericht vom 23. November d. J. will Ich ju deren Ju

genehmigen, daß der Zinsfuß der drei Anleihen, egien vom 11.

fnahme die Stadt Nordhau sen durch die Privi⸗ Juni 1866, vom 28. September 1874 und vom ermächtigt worden ist, von 4 auf 31 Proz. zt werde, unbeschadet aller sonstigen Bestimmungen chten rivilegien und der auf Grund derselben aus⸗ gegebe Anleihescheine und mit der Maßgabe, daß die aus⸗ ce men und noch nicht ausgeloosten Stücke den Inhabern men unter ö der in den Anleihescheinen be— hien n digngs risten für den Fall zu kündigen sind, iht 9 nleihescheine dem Magistrat der Stadt Nordhausen lihsten lu einem von demselben festzusetzenden Termine zur gung, auf 36 Proz. eingereicht werden. erlin, den 1. Dezember 1886. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

Innern und der Finanzen.

hera

An die Minister des

Zufolge der , genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhoͤchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von n. Kgiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses , worden sind, sowie sämmtliche zum . Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Damen den Bot— schafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in e ff des französischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft. Berlin, den 12. Dezember 1886. Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Bekanntmachung.

Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König Aller— gnädigst geruht haben, durch Allerhöchst vollzogene Urkunde vom 29. v. M. dem nach erfolgter Züustimmung der König— lich preußischen Staatsregierung durch Päpstliches Breve um Bischof von Kulm ernannten bisherigen Domherrn Dr. Leo Redner zu Pelplin die landesherrliche Anerkennung als . von Kulm * ertheilen, so bünge ich unter Bezug⸗ nahme auf mein Bekanntmachung voa 21. Juni 1886 hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, baß mit dem gleichen Zeit⸗ punkt die bisherige Wirksamkeit des Bischofs Br. Leo Redner als Kapitular-Vikar und Bisthums-Ver— weser ihre Endschaft erreicht hat.

Danzig, den 10. Dezember 1886.

Der Ober-Präsident. von Ernsthausen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. Dezember. Se. Ma jestät der Kaiser und König hörten gestern Nachmittag den Vortrag des Staatssekretärs Grafen Bismarck.

Heute empfingen Allerhöchstdieselben die Meldungen des Herzogs von Ratibor und des General-Majors von Minckwitz sowie ö Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wil— mowski.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta— Hospitals bei.

Im Königlichen Palais fand ein Familien⸗-Diner statt, an welchem auch Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Herzogin Max Emanuel in Bayern theilnahmen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag militärische Meldungen n,, und empfing um 1L1½ Uhr gemeinsam mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin den Fürst-Erzbischof von Prag, Grafen Schönborn. ö Abends erschienen die Höchsten Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria zur Soirée bei dem Fürsten Anton Radziwill. Gestern empfing Se. Kaiserliche Hoheit von 11/7 Uhr an den Fürsten Jussupow, dann den Kultus Minister Dr. von Goßler, 44 i. Regierungs-⸗Rath Persius und den Baurath piecker. ö Um 121 Uhr nahmen Ihre Königlichen Hoheiten der eh und die Herzogin Max Emanuel in Bayern an dem Frühstück der Kronprinzlichen Herrschaften Theil. Um 5 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten zum Familiendiner zu Ihren Majestäten.

Der französische Botschafter und dessen Ge— mahlin werden, wie aus der bereits veröffentlichten amt— lichen Ansage hervorgeht, nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen empfangen.

Dieser Empfang wird am Donnerstag, den 16, und am Freitag, den 17. d. M, jedesmal Abends von gi bis 11 Uhr, stattfinden.

Der Anzug ist: ;

3. die Damen in ausgeschnittenen Kleidern,

ür die 8 vom Militär in kleiner Uniform,

ö. erren vom Civil in Frack mit Ordensband über er Weste.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 17. November d. J. beschlossen, daß vom J. Januar 1887 ab in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen die nachstehend ersichtlichen Aenderungen einzutreten haben:

Tarasäãtze.

Prozente des Bruttogewichts.

Bisher. Künftig. 1 . f 2 8. Geraͤucherter Kisten. 16 11

Schweinespeck. Roher Kaffee. Doppelwandige, eylinder⸗12 bezw. 8 8 förmige Fässer leichter

Bauart, sogenannte Patentfässer, gleich, ob ganz oder nur theil⸗ weise aus hartem Holz. Säcke.

Art der Umschließung.

Benennung der Gegenstände.

Num mer des Zolltarifs

= Lfd. Nummer

8 * 8 8

W

Kakao in Bohnen. Desgleichen.

Kindermehl.

Gemahlener Kakao.

Oel aller Art in Flaschen oder Krügen.

Druckpapier.

Umschließungen aus ein⸗ fachem, leichtem Leinen.

Kisten.

Fässer von weichem Holz.

Kisten.

Stöße mit Schutzbrettern an den Köpfen u. Papier⸗ pappe an den Seiten, mit Stricken verschnürt.

Stöße mit Schutzleisten an den Köpfen und Papierpappe an den Sei⸗ ten, mit Stricken ver⸗

. schnirt. Feste Seife in Kisten. Stangen oder Riegeln. ͤ

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

In der heutigen (10. Sitzung des Reichstages, welcher der Vize⸗-Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ Minister von Puttkamer, der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung die erste Berathung des von dem Abg. Hr. Reichensperger eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Er— gänzung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871, in Verbindung mit der Berathung der von demselben Abgeordneten ein⸗ gebrachten Resolution, das Duellunwesen be— treffend.

Der Abg. Dr. Reichensperger wies zur Begründung seines Antrages auf die von Jahr zu Jahr wachsende Anzahl der Duelle hin. Es handle sich hier um eine soziale Frage im eminenten Sinne des Worts und auch um eine politische Frage, da hier eine systematische Verletzung von Gesetzen in ett acht komme, über deren Handhabung mitzuwachen, auch der Reichstag die Pflicht habe. Der Sitz des Uebels liege bei den Universitten und in den ge fen der jüngeren Offiziere. Das sei bedenklich, aber doch zugleich auch wieder beruhigend, da es gerade letzterer Kategorie von Staatsbürgern gegenüber der Staatsgewalt sehr leicht sein würde, 1 Autorität geltend zu machen. Redner hob sodann hervor, wie auch in England vor einigen Jahrzehnten: das Duellunwesen in der Armee überhand , und wie dort der Prinz-Gemahl mit dem Oberst⸗ ommandirenden der englischen Armee binnen kurzer Zeit den Unfug der Duelle beseitigt habe. Schließlich empfahl er, seinen Antrag sowie die Resolution an eine Kommission zur Vor⸗ prüfung zu überweisen.

Bei Schluß des Blattes ergriff der Abg. Dr. Möller das Wort.

Durch eine Allerhöchste Ordre vom 4. v. M. ist das Kriegs⸗Ministerium ermächtigt worden, Bestimmung darüber zu treffen, welche Reserve an Bekleidungs- Ausrüstungs- und Klein-Montirungsstücken in Zukunft von den Truppen ins Feld mitzuführen und zu diesem Zweck bereits im Frieden vorräthig zu halten ist.

Die Strafbestimmung des 9 153 der Reichsgewerbe⸗ Ordnung, wonach derjenige, welcher durch Anwendung körper⸗ lichen Zwanges, durch Drohungen ꝛc. Andere bestimmt oder zu bestimmen versucht, an 6, Theil zu nehmen oder ihnen Folge zu leisten, oder Andere durch gleiche Mittel hindert oder zu hindern versucht, von . g. = redungen zurückzutreten, mit Gefängniß bis zu 3 Monaten be—

Desgleichen.

316

straft wird, sofern nach dem allgemeinen Stra ff nicht eine härtere Strafe eintritt, findet nach einem Urtheil des Reichs⸗